Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Autorenarchiv

Focus! Focus Online!

Dienstag, 10. April 2018

Bearbeitung des Focus-Logos. Die Weltkugel ist mit dem Twitter-Logo (das blaue Vöglein) ersetzt worden. Darunter steht: 'Spam, Spam, Spam statt Fakten, Fakten, Fakten!'.

Hey, Focus Online!

Ich habe jetzt einige Zeit darüber nachgedacht, wie man das nennen kann, aber es ist für mich immer noch unmöglich, für eure Twitter-Nutzung ein anderes Wort als Spam zu finden. So sieht es etwa für Twitter-Nutzer aus, die dem Hashtag #Hannover folgen:

FOCUS Online Auto: Lasst Chico leben! #Hannover #Chico; FOCUS Online Digital: Lasst Chico leben! #Hannover #Chico; FOCUS Finanzen: Lasst Chico leben! #Hannover #Chico; FOCUS Gesundheit: Lasst Chico leben! #Hannover #Chico; FOCUS Unterhaltung: Lasst Chico leben! #Hannover #Chico; FOCUS Panorama: Lasst Chico leben! #Hannover #Chico; FOCUS Online Politik: Lasst Chico leben! #Hannover #Chico

Und nein, das war nicht alles, da kommt noch mehr. Mit gleichem Text, gleichen Hashtags und Link auf gleichem Artikel.

Da diese tagesaktuelle Geschichte vermutlich schon in einigen Tagen wieder im Strom der neueren Neuigkeiten vergessen sein wird, hier nur ein kurzer Hinweis: Chico ist ein (mutmaßlich von seinen Besitzern jahrelang nicht artgerecht gehaltener) Hund, der seine beiden Halter aus Hannover in der Wohnung totgebissen hat. Das ist nicht „Auto“, das ist nicht „Digital“, das ist nicht „Finanzen“, das ist nur in einem sehr makaberen Sinne des Wortes „Gesundheit“, das ist nur in einem sehr zynischen Sinne des Wortes „Panorama“ und es ist auch nicht „Politik“, „Reisen“ oder „Wissen“ oder eine der vielen anderen vorgeblichen Ressortbezeichnungen, deren vorgeblich eigens für dieses spezielle Ressort eingerichteter Twitter-Kanal hier geflutet wird. In der Tat, es ist #Hannover. Unter diesem viel von Menschen aus Hannover gefolgten Hashtag erscheint dann die ganze Pracht der spammigen Social-Media-Arbeit aus der Focus-Online-Redaktion.

Wie gesagt, ich weiß nicht, welche schönen Wörter die PR-Heinis von „Focus Online“ für diese spezielle, nur beim Hinschauen wie Spam aussehende Twitter-Nutzung verwenden. Vielleicht nennen sie es ja „Dem Twitter-Nutzer deutlich machen, was wir von ihm und seiner Intelligenz halten“. Ich nenne es jedenfalls Spam.

Und journalistischen Produkten, deren Redaktion – ich getraue mich nicht, diesem gewiss sehr sorgfälig erwogenen Urteil zu widersprechen – selbst zu der Einsicht gelangt ist, dass sie ihr contentindustrielles Werbeplatzvermarktungsgeschäft nur noch mit derartiger Spam voranbringen können, wünsche ich von ganzem Herzen eine schnelle Bekanntschaft mit dem Insolvenzverwalter. Was geistige, ethische und journalistische Werte betrifft, ist der Zustand der Insolvenz ja schon längst erreicht, was leider nicht so sehr am Weitermachen hindert wie die Zahlungsunfähigkeit in Geldwerten.

Meint euer eure Spam „genießender“
Nachtwächter

Sebrina

Montag, 9. April 2018

Was bitte?

It’s so difficult to keep in secret all my minds.
Right now I made a decision to explain you everything.
You don’t know me but I live in your area and…
I am in love with you.
You should visit my profile.

http://tvautoweb.com.br/68113he/91fq28pxa.php?Z2FtbWVsZmxlaXNjaEB0YW1hZ290aGkuZGU=

Hey Sebrina,

es ist echt schwierig, etwas geheim zu halten, wenn man es in ein paar Millionen Spams reinschreibt und nach überall in der Welt versendet. Du hast die Entscheidung getroffen, Spammer zu werden. Das erklärt alles, was man über dich wissen muss. Natürlich kennst du mich nicht. Und du lebst auch nicht ein paar Häuser weiter, sonst würdest du mich vermutlich in der Sprache ansprechen, in der ich als Zwerg Äpfel geklaut habe und nicht in diesem international eingängigeren Plattdeutsch.

Du liebst mich. Mit eisiger Wärme.

Deshalb soll ich „dein Profil“ besuchen und dir nicht antworten, denn dein Absender ist gefälscht. Und der Link, den du mir gegeben hast, funkt zu dir zurück, welche von den Empfängern deiner Spam so doof sind, in deine dumme Spam reinzuklicken. Für eine halbwegs intelligente Lösung hat es bei dir nicht gereicht, und deshalb…

$ echo "Z2FtbWVsZmxlaXNjaEB0YW1hZ290aGkuZGU=" | base64 -d; echo
gammelfleisch@tamagothi.de
$ _

…hast du die jeweils zugespammte Adresse einfach Base64-codiert als URI-Parameter an den Link geklebt. Ich könnte jetzt so vielen Leuten, die ich nicht mag, zu massenhaft Mails von dir verhelfen, indem ich da ihre Mailadresse dranhänge, so dass du sie in Zukunft mit weiteren dummen Spams zuspachteln wirst, aber das lasse ich mal. Stattdessen frage ich mich, wohin die Reise wohl geht?

$ location-cascade "http://tvautoweb.com.br/68113he/91fq28pxa.php?Z2FtbWVsZmxlaXNjaEB0YW1hZ290aGkuZGU="
     1	https://maturegift.com/mqphwznsz?t=3209
     2	http://finalfeelings.com/mqphwznsz?t=3209
     3	http://a.comtesrm.com/?utm_medium=fbc33a63526786a49569f373b2ab5c2d474c7788&utm_campaign=Adverten_adult_redirect&1=32296&cid=VMULUZNMslQZUZTBbMqEdqjKxwL
$ _

Aha…

Screenshot des Browserfensters. Leerer Bildschirm mit einem grünen Kreis und dem Hinweis 'Loading'

…es führt mich in ein Javascript-Wunderland, wo ich mit meinem Webbrowser erstmal gar nichts sehe. Nein, ich gestatte nicht jeder dahergelaufenen Website die Ausführung von Code auf meinem Rechner in meinem Browser. Und zwar aus guten Gründen nicht. Nahezu alle in den letzten fünf Jahren über den Webbrowser vorgetragenen kriminellen Angriffe auf Computer standen im Zusammenhang mit Javascript und hätten sich dadurch verhindern lassen, dass die Ausführung von Javascript unterbunden wird.

Und, was gibt es dort im Wunderlande? Achtung, gut festhalten, jetzt kommt eine etwas längere Zeile:

$ lynx -mime_header "http:526786a49569f373b2ab5c2d474c7788&utm_campaign=Adverten_adult_redirect&1=32296&cid=VMULUZNMslQZUZTBbMqEdqjKxwL"
HTTP/1.1 200 OK
Server: nginx
Date: Mon, 09 Apr 2018 12:03:28 GMT
Content-Type: text/html; charset=UTF-8
Connection: close
Vary: Accept-Encoding
Cache-Control: no-store, no-cache, must-revalidate, max-age=0
Pragma: no-cache
Expires: Thu, 01 Jan 1970 00:00:00 GMT
Set-Cookie: u=29501e4c3d9cedf2ff0b81ad0cb4e899; expires=Tue, 09-Apr-2019 12:03:28 GMT; Max-Age=31536000; path=/

<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd"><html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"><head><title>Loading...</title><meta name="viewport" content="width=320,initial-scale=1" /><style type="text/css">body,html{background:#fff;height:100%;margin:0;text-align:center}body:before{content:"";display:inline-block;vertical-align:middle;height:100%}div{font:bold 28px/160px arial;display:inline-block;color:#000;background:#32ad38;text-align:center;border-radius:50%;-moz-border-radius:50%;-webkit-border-radius:50%;width:160px;vertical-align:middle}</style></head><body><div>Loading</div><script type="text/javascript">!function(){var t=0;setInterval(function(){document.body.firstChild.style.opacity=.5+Math.abs(50-t++%100)/100},10)}();var FontInspector=function(){function n(){var n=("0000"+s.offsetWidth.toString(16)).substr(-4),e=("0000"+s.offsetHeight.toString(16)).substr(-4);return e+n}function e(n){for(var e=0;e<f.length;e++)if(f[e]==n)return!0;return!1}function t(){s.innerHTML=p;for(var e in u)s.style.fontFamily=u[e],c.appendChild(s),f.push(n()),c.removeChild(s);l=!0}function r(r){l||t(),s.style.fontFamily=r+","+u,c.appendChild(s);var i=!e(n());return c.removeChild(s),i}function i(){var n=[];for(var e in h)"blank"!=h[e]?n.push(r(h[e])?1:0):n.push(0);var t=n.join(""),i=("0000000000000000"+parseInt(t,2).toString(16)).substr(-16);return i}function o(){s.innerHTML="😀🤣🤨🤥👶🏽👨🏽‍🎓🤛🙌🧠🍞🥧🥄🎰🌪🖱〽©〰™▪◼",s.style.fontFamily=u[0],c.appendChild(s);var e=n();return c.removeChild(s),e}function a(){for(var n in u){var e=document.createElement("span"),t=u[n];e.innerHTML=p+" : "+t,e.style.fontFamily=t+","+u,c.appendChild(e),c.appendChild(document.createElement("br"))}for(var n in h){var e=document.createElement("span"),t=h[n];e.innerHTML=p+" : "+t,e.style.fontFamily=t+","+u,c.appendChild(e),c.appendChild(document.createElement("br"))}}var u=["monospace","sans-serif","serif"],c=document.getElementsByTagName("body")[0],s=document.createElement("span");s.style.fontSize="75px",s.style.whiteSpace="nowrap";var f=[],l=!1,p="BbEeIilLMmSsWwYy",h=["blank","Dancing Script","sans-serif-light","sans-serif-condensed-light","blank","Zapfino","Cochin","sans-serif-black","blank","Cambria","serif-monospace","blank","Damascus","sans-serif-smallcaps","Noto Serif","Bookerly","blank","HelveticaNeue","blank","Avenir-Book","ArialMT","blank","Microsoft Sans Serif","blank","Comic Sans","Superclarendon-Regular","Georgia","Open Sans","FreeSans","Algerian","Bookman Old Style","Bitstream Vera Sans","FreeSerif","sans-serif-condensed","AppleSDGothicNeo-Thin","sans-serif-thin","sans-serif-medium","Droid Sans","AppleColorEmoji","Monospace","Webdings","TrebuchetMS","Tahoma","Roboto","Lucida Console","DejaVu Sans","DBLCDTempBlack","Calibri","FreeMono","Lucida","casual","blank","Impact","AlNile-Bold","AmericanTypewriter","Ubuntu","Syncopate","Liberation Serif","blank","Didot","AcademyEngravedLetPlain","Trebuchet","OpenSymbol","blank"];this.fontExists=r,this.unicodeFingerprint=o,this.fontFingerprint=i,this.testFontList=a},fi=new FontInspector;!function(n,e,t,r,i,o,a){function u(n){function e(n){return(n<16?"0":"")+n.toString(16)}for(var t="",r=137,i=0;i<n.length;++i){var o=170^n.charCodeAt(i)^255&i;r=r+o&255,t+=e(o)}return t+=e(r)}function c(){function i(n){return"function"==typeof n||!1}var c,s=new Date,f=[function(){return t.platform},function(){return"ontouchstart"in e||"onmsgesturechange"in e?1:a},function(){return r.availWidth},function(){return r.availHeight},function(){return t.plugins&&t.plugins.length||a},function(){return(e.ontouchstart+"")[0]},function(){return(e.onmsgesturechange+"")[0]},function(){return e.MSGesture?1:a},function(){return e.innerWidth},function(){return e.innerHeight},function(){return s.getTimezoneOffset()},function(){return(new Date).getTime()-s.getTime()},function(){return t.buildID},function(){return t.cookieEnabled?1:a},function(){return t.performance&&t.performance.navigation&&t.performance.navigation.redirectCount||a},function(){return t.performance&&t.performance.navigation&&t.performance.navigation.type||a},function(){return e.orientation},function(){return e.devicePixelRatio},function(){return t.vendor},function(){return r.pixelDepth},function(){return r.colorDepth},function(){return r.deviceXDPI},function(){return r.deviceYDPI},function(){return i(n.hasFocus)?n.hasFocus():a},function(){return i(n.getComputedStyle)?1:a},function(){return e.history&&i(e.history.pushState)?1:a},function(){return r.width},function(){return r.height},function(){return o.unicodeFingerprint()},function(){return o.fontFingerprint()}],l=[];for(c=0;c<f.length;++c)try{l.push(f[c]())}catch(n){l.push("!")}return u(l.join("\0"))}var s;try{s=c()}catch(n){try{s=u([0,n.message||n].join("\0"))}catch(n){s=""}}e.location.replace(i+"&utm_content="+s)}(document,window,navigator,screen,"\x68\x74\x74\x70\x3a\x2f\x2f\x61\x2e\x63\x6f\x6d\x74\x65\x73\x72\x6d\x2e\x63\x6f\x6d\x2f\x3f\x75\x74\x6d\x5f\x74\x65\x72\x6d\x3d\x36\x35\x34\x32\x34\x31\x37\x39\x38\x37\x31\x39\x36\x39\x34\x38\x36\x32\x36\x26\x63\x6c\x69\x63\x6b\x76\x65\x72\x69\x66\x79\x3d\x31\x26\x63\x3d\x31",fi);</script></body></html>
$ _

Aha, es gibt zur Erschwerung einer Analyse vorsätzlich kryptisch formuliertes Javascript. Und nein, ich werde nicht versuchen, das zu dechiffrieren. Mir reicht es, dass vorsätzlich unleserlich formulierter Code mit einer illegalen und asozialen Spam ins Haus gekommen ist. Wer naiv auf den Link geklickt hat, der hat nicht nur den Spammern gegenüber bestätigt, dass die Spam angekommen ist, gelesen wird und beklickt wird, er hat zudem auch vorsätzlich schwer lesbar gemachten Code von Spammern auf seinem Rechner innerhalb seines Browsers ausgeführt.

Das ist bestimmt ganz lieber „Liebescode“. :mrgreen:

Sebrina, deine Spam schmeckt nach Gift. Da will ich deine „Liebe“ gar nicht mehr kennenlernen. Bitte geh sterben!

Dein dich „genießender“
Nachtwächter

jerry

Sonntag, 8. April 2018

So nannte sich der Honk mit seiner über ein VPN verschleierten IP-Adresse, der aus für mich nicht nachvollziehbaren Gründen zu der Auffassung gelangt ist, dass Unser täglich Spam eine ideale Litfaßsäule zum Bekleben mit dem folgenden Kommentar zur Einleitung eines Vorschussbetruges sei:

Ich bin zurzeit ein verheirateter Mann mit zwei Kindern und ich war bis 2016 in der finanziellen Situation stecken, und ich musste meine Rechnungen für mein Kind refinanzieren und bezahlen. Ich versuchte, Kredite von verschiedenen privaten und Firmenkreditgesellschaften zu bekommen, aber nie mit Erfolg, und die meisten Banken lehnten meinen Kredit ab. Aber da Gott es wollte, traf ich eine Frau Gottes mit einem persönlichen Darlehensgeber von einem Freund namens James, und ich hatte einen Kreditbetrag von $ 50.000.000, und heute habe ich ein Geschäft, und meine Kinder haben Erfolg … also ich Ich möchte jedem, der ein Darlehen benötigt, raten, sie schnell per E-Mail zu kontaktieren: (jasminnoorloancompany01@gmail.com), er weiß nicht, dass ich das tue, ich bete, dass Gott sie für das segnen wird, was er in meinem Leben getan hat.

Offenbar weiß dieser Honk, der von einer „Frau Gottes“ fünfzig Millionen Øre in die Hand gedrückt bekommen haben will, auch nicht so genau, welches Geschlecht dieser „Frau Gottes“ gegeben wurde – oder hat es sich mal operieren lassen.

Manchmal finde ich es ja schade, dass dieser Gott seit ein paar Jahrtausenden zu müde dazu ist, Heuchelei mit einem zünftigen Feuerregen zu beantworten.

Ms, Mei Chun Wong

Sonntag, 8. April 2018

Hach, diese Betreffs, die sofort Aufschluss über das Thema der Spam geben! Da weiß man schon vor dem Reinschauen, dass der Müll in den Müll kann.

Von: Ms, Mei Chun Wong <test@eteko.com.ua>
Antwort an: Miechunwong@qq.com

Aha, der Absender ist gefälscht. Ob „test“ wohl ein gut gewählter Namensteil für die Mailadresse ist? 😉

I am Ms, Mei Chun Wong, Executive Director and Alternate Chief Executive at DAH SING BANK Ltd; I have a lucrative Business Proposal for you, if you are interested please contact me via my email below.

Kind Regards,

Mrs. Mei Chun Wong
DAH SING BANK Ltd
Hong Kong. {Asia}
Email; Miechunwong@qq.com

Hey, Frau Mei Chun Wong,

schön dass du wenigstens deinen eigenen Namen kennst und schon ganz was Großes bei einem ganz großen Kreditinstitut bist, denn mit deinem schriftlichen Stil und deinen Umgangsformen könntest du kaum etwas werden. Du hast also eine total lukrative Katze im Sack für mich? Und wenn ich daran interessiert bin, obwohl das sackdurchdringende Mauzen doch sehr wie Vorschussbetrug klingt, soll ich dir antworten, aber nicht an die gefälschte Absenderadresse. Das hättest du zwar nicht eigens erwähnen müssen, weil du es geschafft hast, ein Spamskript zu benutzen, dass einen Reply-to-Header in die Spam fummelt, aber das konntest du ja nicht wissen. Dieser ganze Technikkram hirnt dich immer so. Du willst das Internet doch nur zum Spammen benutzen, und du glaubst daran, dass Katzen im Sack ein total begehrtes Gut seien, vor allem, wenn sie mit einer illegalen und asozialen Spam kommen.

Ich will es mal so sagen: Ich habe einen ersten Eindruck von deiner Intelligenz bekommen, und für diesen ersten Eindruck hast du keine zweite Chance. Immerhin hast du mich daran erinnert, dass Hong Kong in Asien liegt, das hatte ich schon ganz vergessen… :mrgreen:

Dein dich und deine Spam „genießender“
Nachtwächter

Im Neujahr reduzierte Kosten: 408-tlg. Werkzeugset für alles geeignet

Samstag, 7. April 2018

Im Neujahr reduzierte Kosten: 408-tlg. Werkzeugset für alles geeignet

Reduziert im Neujahr: 408-tlg. Werkzeugset, deutsche Qualität+Koffer

PREMIUM Werkzeug: 400 Werkzeuge, wahnsinniger Preis, eleganter Koffer

Hier a bmelden

408 DEUTSCHES MARKEN-Werkzeuge – Jahresende-Rabatt

Hey, Spammer!

Jemand, der wie du nicht den Unterschied zwischen 400 und 408 kennt, der darf auch 96 Tage nach Neujahr, im schönen Frühlingswetter eines 7. April, von Sonderangeboten und wahnsinnigen Preisen wegen des Jahressendes und des neuen Jahres schreiben. Deine Einstellung zur Haltung „sich mit etwas Mühe geben und sich dafür anstrengen“ hast du ja auch darin offenbart, dass du „Eleganz“ für ein wesentliches Produktmerkmal eines Werkzeugkoffers hältst.

Meint dein dich „genießender“
Nachtwächter

Re:Re: European Investment Fund- {EIF}-

Freitag, 6. April 2018

So viel Re, und ich habe denen…

Von: Afonin Mikhail <15erlah@gmail.com>
Antwort an: afoninmikhail@yahoo.com

…doch niemals etwas geschrieben.

Ach, es ist ja auch eine Spam. Dass Spammer so oft den Eindurck erwecken wollen, sie antworteten auf eine Antwort, wenn man nach den ersten drei Zeilen ihres knüppeldummen Textes bemerkt, dass das nicht der Fall sein kann, mag blöd aussehen. Aber bei Vorschussbetrügern scheint es Teil der Nummer zu sein. Denn auf diese Weise werden Leute ausgesiebt, die nicht besonders gründlich lesen und deren Kurzzeitgedächtnis mit Zeitspannen von zwei bis drei Sekunden schon leicht überfordert ist. Solche Leute sind ideal für die alten Betrügernummern.

How are you?

Geht so, wenn man mal von der leichten Übelkeit absieht, die mich immer überkommt, wenn ich in den Spamfilter schaue.

Do you know about European Investment Fund (EIF)?

Nein. Das muss wohl daran liegen, dass man davon nur aus der Spam erfährt. Die wird von Trickbetrügern versendet, damit wenigstens ein paar Empfänger glauben…

We support Individuals/corporate organization by improving their access to finance through a wide range of selected financial intermediaries.

…dass sie jetzt einen Finanzvermittler kriegen, der ihnen Finanzen (oder genauer und klarer gesagt: GELD) vermittelt.

To this end, we design, promote and implement equity and debt financial instruments which specifically target business inclined person(s). In this role, we foster United Nations objectives in support of entrepreneurship, growth, innovation, research, development and employment.

Das ist alles ganz toll und sehr seriös, und sogar die Vereinten Nationen sind dabei, es muss also auch noch irre wichtig sein. Leider bin ich kein bisschen business inclined, ich neige eher zum Verbloggen und anschließenden Löschen der Spam.

Verglichen mit dem täglich auf das Postfach prasselnden Standard einer Spam zur Einleitung eines Vorschussbetruges ist die Sprache heute übrigens bemerkenswert gut, wenn auch übertrieben bullshithaltig.

We are expanding across the European Community to reach out all part of the world. If interested for partnership, kindly contact me for a stable investment opportunity in your country such as Real Estate, Hotels/hospitality, Helicopter chatter, Mall /Shopping center, project funding, Joint Ventures and others.

Habe ich gerade noch die „gute“ Sprache gelobt? Natürlich ist man interested in partnership, nicht for. Vermutlich ist der Text mal wieder aus früheren Spams zusammengestückelt, und für den Anfang des Textes gabs mal ein Häppchen Gutes. Dass Mall und Shopping center doppelt gemoppelt sind, ist leider so ein häufiger Fehler, dass er kaum noch jemanden auffallen dürfte. 😉

So, und jetzt gehts los. Dieser „europäische Anlage-Fundus“ will sich in die Europäische Gemeinschaft (die inzwischen längst „Europäische Union“ heißt) ausbreiten, und dafür braucht er Mitarbeiter. Um diese zu finden, mailt er Leute an, deren Name „Wie gehts dir?“ ist und deren Mailadresse irgendwie seriös und nett klingt. Sehr glaubwürdig. :mrgreen:

Wer darauf reinfällt und an eine anonym und kostenlos eingerichtete Mailadresse beim Freemail-Angebot von Yahoo antwortet, wird abgezogen und darf eine Vorleistung nach der anderen blechen, und zwar immer schön über Western Union und Konsorten, damit die Trickbetrüger das Geld auch schön anonym abholen können, ohne dass ihnen ein garstiger Polizeibeamter die Handschellen anlegt. Das so erlangte Geld anderer Leute wird dann in die lokale Drogenhandels- und Bordellwirtschaft investiert.

I await to hearing from you in a shortest time of your convenience.

Gern doch, aber nur hier auf Unser täglich Spam.

Sincerely Yours,

Afonin Mikhail,

Du mich auch!

Head of Finance, Budgeting and Planning
European Investment Fund (EIF)
Cayman Islands Government Office in the United Kingdom
34 Dover St, Mayfair, London W1S 4NG, UK

Mit Gruß vom Vorschussbetrüger, der sich die größten und wichtigsten Titel gibt und sich eine tolle Anschrift ausdenkt.

Die Spam wurde übrigens über die IP-Adresse eines kleinen bundesdeutschen Hosters versendet, der schon längst über den Missbrauch informiert ist. Ich hoffe, er hat Vorkasse genommen, denn eine eventuelle Rechnung wird wohl niemand mehr bezahlen. Anders, als der gefälschte Absender vermuten lässt, hat die Spam niemals einen Server von Google gesehen.

Guten tag.

Dienstag, 3. April 2018

Abt.: Woher soll der Spammer denn auch wissen, warum man nur einmal von Latin1 nach UTF-8 codiert?

Lieber Freund, Ich schreibe, um Ihre Unterstützung zu suchen, um die Summe von 12 Millionen Euro in Ihrem Land für die Investition zu übertragen. Mein Name ist Andrew Hans. Ich arbeite in einem Finanzhaus hier in den Niederlanden. Bei meiner letzten Besprechung und Prüfung der Bank bei unserer Bank fand meine Abteilung ein ruhendes Konto mit einer enormen Summe von 12 Millionen Euro, die Mr. Philipe aus England vor seinem Tod hinterlegt hatte. Von unserer Untersuchung zu der Zeit, als Herr Philipe die Einzahlung machte, erwähnte er im Falle irgendwelcher Eventualitäten keine nächsten Angehörigen. Gemäß der niederländischen Bankenverordnung kann nur ein Ausländer als nächster Angehöriger auftreten, wenn man bedenkt, dass der Einleger ein Nicht-Niederländer war. Ich benötige Ihre Erlaubnis, als Partner unseres verstorbenen Kunden zu fungieren, indem Sie Ihre Namen in das Bank-Computersystem und die begünstigten Dokumente legal einführen, damit das Kapital sofort freigegeben und auf Ihr Bankkonto übertragen werden kann. Am Ende der Transaktion sind 50% für Sie und 50% für mich und meine Kollegen. Ich arbeite immer noch im Finanzhaus und das ist der Grund, warum ich eine zweite Partei brauche, mit der ich arbeiten kann. Bei dieser Transaktion besteht kein Risiko, Sie können beruhigt sein. Ich verfüge über alle erforderlichen Dokumente, um diese Transaktion erfolgreich durchführen zu können. Weitere Informationen erhalten Sie nach Erhalt Ihrer prompten Antwort. Beachten Sie auch, dass diese Transaktion risikolos ist und alles in Übereinstimmung mit den Normen der internationalen Banküberweisungsverordnungen erfolgt. Ich brauche nur Ihre Ehrlichkeit und Ihr Vertrauen. Bitte mailen Sie mir meine private E-Mail für Details (ndrewhans36@gmail.com) Ich warte auf deine schnelle Antwort. Mit freundlichen Grüßen A. Hans

Ohne Worte.

Finde Deine große Liebe

Montag, 2. April 2018

web version

So eine große Liebe! Und wenn sie mit einer Textmail käme statt mit dem vermutlich nicht überall funktionierenden HTML-Gestrokel der Spammer, dann wäre sie vielleicht sogar noch größer.

Hallo XYZ,

Wie heiße ich heute?

bist Du bereit für die große Liebe?

Nein.

Bei KissNoFrog findest Du einen Partner, der wirklich zu Dir passt.

Lieber baute ich erotische Beziehungen zu sympathischen Fröschen auf, als dass ich auf irgendwelche Fleischmärkte der Spammer hereinfiele. Denn abgezockt und betrogen zu werden, passt wirklich nicht zu mir.

Melde Dich jetzt kostenlos an und flirte mit Singles aus Deiner Nähe!

So so, ihr nennt mich „XYZ“, aber wollt wissen, wer bei mir in der Nähe ist. 😀

Partnervorschläge und 5 garantierte Kontakte – KOSTENLOS!

Ob die „garantierten Kontakte“ wohl irgendwelche Chats mit irgendwelchen Bots sind? Und nach den ersten fünf darf man dafür bezahlen. Abzockerisch teuer bezahlen.

Jetzt Partnersuche starten!

Wo geht es denn hin?

$ location-cascade "http://clicks.npgk.pet/index.php/campaigns/bz577vjytef0e/track-url/zw6254rh2k496/ee7756c76bb44f368f4a25d43aec3d9dbc6b12bd"
     1	http://tracking.adstrategysites.com/aff_c?offer_id=2400&aff_id=1129&url_id=3390&file_id=23952
     2	http://ovc.adspirit.de/adclick.php?pid=1176&wmid=4654
     3	http://www.kissnofrog.com/partner/aha635?utm_source=aha&utm_medium=email&utm_campaign=AdStrategy2018-03-08&utm_content=unten
     4	https://www.kissnofrog.com/partner/aha635?utm_source=aha&utm_medium=email&utm_campaign=AdStrategy2018-03-08&utm_content=unten
     5	https://www.kissnofrog.com/landing/landing_1?utm_source=aha&utm_medium=email&utm_campaign=AdStrategy2018-03-08&utm_content=unten
$ _

Oh, heute nur fünf Umleitungen und jede Menge Getracke (einschließlich hier nicht gezeigter, reingewürgter Cookies), bis man endlich am Ziel ist?

Ich wills mal so sagen: Selbst seriöse Dating-Fleischmärkte, die es nicht nötig hatten, dass sie selbst oder ihre dafür bezahlten Affiliates massenhaft die wehrlosen Postfächer irgendwelcher XYZ vollspammen, sind immer wieder durch irreführende und grenzkriminelle Machenschaften und massenhaft in betrügerischer Absicht gefakte Frauenprofile aufgefallen. Wer da glaubt, dass ausgerechnet die spambeworbenen Websites besser sein könnten, sollte dringend seinen Hirnwartungexperten aufsuchen!

Die Vorteile von KissNoFrog:

Was, da gibts Vorteile?

  • 900.000 Singles

Aha, einer der Vorteile scheint zu sein, dass man dort Single bleibt.

  • Kostenloser Persönlichkeitstest mit Auswertung

Die Masche mit dem kostenlosen Persönlichkeitstest kenne ich sonst nur aus dem Dunstkreis der totalitären UFO-Sekte Scientology. Gruß auch an Xenu!

  • Live Video- und Text-Chat

Dafür brauche ich aber nicht irgendeine Website, von der ich nur aus der Spam erfahre. Ich habe bereits hervorragende Software zum Chatten.

  • Auf einen Blick sehen, wer online ist, und

Auch auf den siebten Blick in keiner Weise unterscheiden können, welche von den angezeigten Menschen wirklich existieren und welche nur Datenbankgeister zu meiner Animation und finanziellen „Erleichterung“ sind, und…

  • Sofort losflirten, chatten und verlieben

…mutmaßlich kostenpflichtig mit irgendwelchen Bots kommunizieren.

Viel Spaß beim Flirten, Chatten und Verlieben!

Viel Spaß dabei, eine „Beziehung“ zu Bots aufzubauen, die man nur über ein spambeworbenes Dating-Portal führen kann.

Dein KissNoFrog-Team

Dein Dating-Spammer

Impressum | AGB | Datenschutz |

Hui, da gibt es sogar Datenschutz! 😀

Der Werbetreibende hat keine persönlichen Daten.

Die Mailadresse ist ein persönliches Datum. Der Satz ist also eine Lüge.

Dieser Newsletter wurde von einem Partner gesendet – Promo News.

Wessen „Partner“ soll das sein? Meiner ists jedenfalls nicht.

Bitte kontaktieren Sie sie bei Fragen zu Ihren persönlichen Daten:
promonews.eu@yandex.com

Klar doch, eine kostenlos und anonym einzurichtende Mailadresse bei einem russischen Freemail-Anbieter. Da kriegt man so richtig Lust, in der Spam rumzuklicken und mit den vorwiegend kriminellen Kram der Spammer konfrontiert zu werden!

Klicken Sie hier, um diese Nachricht als unerwünscht zu melden

Wenn Sie keine weiteren Newsletter erhalten möchten, klicken Sie hier.

Klicken sie hier, klicken sie dort… nach wie vor ein sprachgefühlloser Textstummel, den man niemals in Mitteilungen von richtigen Menschen, aber sehr oft in den stinkenden Mails von Werbern, Spammern und sonstigen Lügnern findet. Wer alle Mails automatisch aussortiert und in die Tonne verschiebt, in denen so etwas wie „Click here“, „Hier klicken“, „Klicken Sie hier“ steht, macht niemals etwas falsch und tut viel für sein Wohlbefinden. 😉