Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Schlagwortarchiv „Kryptogeld“

Hallo

Mittwoch, 5. März 2025

Oh, ein Qualitätsbetreff. Gleich mal reinschauen:

Hallo,
Sind Sie Opfer eines Krypto-Betrugs, Anlagebetrugs oder einer anderen betrügerischen Aktivität geworden? Unser Unternehmen ist auf die Wiederbeschaffung gestohlener oder verlorener Vermögenswerte ohne Vorabgebühr spezialisiert.

Kontaktieren Sie uns noch heute: per 📧 E-Mail:
support@cryptosentryrecovery.com

Wir helfen Ihnen, das zurückzufordern, was Ihnen gehört!

Es ist ja auch eine Qualitätsspam von Qualitätsbetrügern. Bitte auf gar keinen Fall mit einem Klick auf „Antworten“ an die Absenderadresse antworten, denn die ist gefälscht. Und bitte trotzdem ganz fest daran glauben, dass diese Spammer Kryptogeld irgendwie zurückbuchen können. Wenn das ginge, wäre das gesamte Kryptogeld auf der Stelle wertlos. Man könnte es dann ja ausgeben, um etwas dafür zu kaufen, und es sich danach einfach zurückholen.

Wer nicht versteht, warum das nicht geht, sollte sich unbedingt ein anderes Hobby als ausgerechnet Kryptogeld suchen.

Bist Du Deutscher

Dienstag, 25. Februar 2025

Abt.: Die abgeschlossene Geschichte aus dem Spamfilter 🔐️

Bitcoin Bank Breaker

Die Deutsche Bundesbank verklagt Günther Jauch erneut wegen seiner Äußerungen bei NDR Talk Show live! Ein Skandal, der ganz Deutschland erschütterte!

Barbara Schöneberger: „Sie sagen also, dass jeder so viel Geld verdienen kann wie Sie? Das glaube ich nicht…“

Man konnte sehen, wie wütend Günther Jauch nach diesem Satz war. Er fing an, mit der Moderatorin zu streiten und sprach versehentlich von einem Schlupfloch, das ihn reich gemacht hat.

Günther Jauch: „Glaubst du mir nicht? Geben Sie mir 250€ und mit der Bitcoin Bank Breaker -Plattform werde ich in 12-15 Wochen 300.000 € verdienen!“.

Barbara Schöneberger: „Ich habe gehört, dass es ein Programm gibt, das künstliche Intelligenz für den Handel mit Kryptowährungen einsetzt. Jetzt wissen auch alle unsere Zuschauer, wie es heißt“.

Günther Jauch: „Ich bin bereit, 300.000 Euro zu zahlen, wenn Sie es aus dem Äther nehmen. Das wollte ich nicht sagen“.

Barbara Schöneberger: „Nur zur Erinnerung: Wir senden live. Alle unsere Zuschauer haben gehört, dass Sie dank Bitcoin Bank Breaker reich geworden sind. Sie haben keine Wahl mehr – sagen Sie den normalen Menschen in Deutschland, wie sie auch Geld verdienen können. Oder interessieren sich die Reichen nicht für die einfachen Leute?“.

Eine kurze Anleitung, wie man mit Bitcoin Bank Breaker Geld verdienen kann

Ohne weitere Worte.

Die Idee aus der lustigen Betrügergeschichte, dass man sich mit angelernten neuronalen Netzwerken und Kryptogeldspekulation vollautomatisch das Geld aus der Steckdose ziehen könne, ist übrigens auch schon ein bisschen älter. Ich habe mich damals sehr ausführlich darüber ausgelassen und werde das hier nicht wiederholen. Wenig überraschend ist es eine Lüge. Geld wächst nicht an Bäumen, und beim Handel entsteht kein zusätzliches Geld aus dem Nichts, sondern hinterher hat einer mehr Geld und einer weniger Geld.

Aber die besagte Fernsehsendung gab es ja auch nicht. Weil alles an diese Spam Lüge ist, und der Absender eine Betrügerbande.

spam.tamagothi.de BTC in your wallet here https://135.it/hQfm3

Montag, 24. Februar 2025

So nannte sich der Kommentator mit seiner IP-Adresse aus Vietnam, der heute morgen um 6:10 Uhr den folgenden Kommentar hier auf Unser täglich Spam ablegen wollte, was nicht nur wegen seines fehlerhaften Spamskriptes gescheitert ist:

Dear User spam.tamagothi.de

This is a final reminder to claim your Bitcoin (BTC) that is currently awaiting withdrawal. Failure to claim your funds promptly will result in the transfer of your BTC to a custodial deposit account, where a recurring storage fee of 0.015% will be applied daily until the assets are retrieved.

To claim your BTC:
1. Log in to your account here >>> https://135.it/KNUfm
2. Navigate to the Withdrawals section
3. Follow the prompts to complete the transaction

Act immediately to avoid unnecessary fees. Once transferred to the deposit account, the storage fee will be automatically deducted from your balance, reducing your holdings over time.

If you encounter issues or require assistance, contact our support team at contact form.

Note: Ensure your account security details are up to date to prevent delays.

Best regards,
Bitcoin Mining Cloud.

Benachrichtigungen über angeblich herumliegendes Kryptogeld in Form eines offenen Blogkommentares hatte ich auch noch nicht. Da will ich mal hoffen, dass das nicht der zukünftige Standard wird, sonst werden die Banken bald nachziehen und ihre Kontoauszüge in Form offener Facebook-Posts versenden. Bei Leuten ohne eigenes Blog, auch die keinen Account bei einer S/M-Website haben, gibt es auch noch die alternative Zustellung des Kontoauszuges als gut lesbares Großplakat auf der gegenüberliegenden Straßenseite. 😅️

Au mann! Es ist schon erstaunlich, wie intelligenzverachtend Spam werden kann.

Action Required : Verification Reminder !

Donnerstag, 20. Februar 2025

Oh, das wäre beinahe durch den Spamfilter geflutscht, trotz sehr empfindlicher Einstellungen. Das wird also bei vielen Leuten im Postfach liegen.

Wer schreibt mir hier überhaupt?

Von: Metamask Support <info@sai99.net>
An: undisclosed-recipients:;

Das ist nicht Metamask, was mir hier schreibt. Man sieht das mit Leichtigkeit an der Absenderadresse aus der Domain sai99 (punkt) net. Dafür geht diese Phishingspam an ganz viele Leute auf einmal, was man mit Leichtigkeit an der fehlenden „Empfängeradresse“ sieht. Manchmal muss man nur hinschauen, um das Phishing zu erkennen.

Phishing auf Metamask-Konten ist seit längerer Zeit ein häufiger Gast in meinem Pesteingang. Ich bin übrigens nicht bei Metamask. Ich verwende auch kein Kryptogeld. Wozu auch? Als Zahlungsmittel für den Alltag ist es objektiv unbrauchbar, ich will auch keine Waffen, Drogen oder Auftragsmorde in den dunklen Ecken des Internet erwerben und irgendwelches Geld zum Herumspekulieren mit den Tulpen des 21. Jahrhunderts habe ich auch nicht. Einmal ganz davon abgesehen, dass ich nicht auf Glücksspiele stehe. Kryptogeld ist und bleibt eine Lösung ohne Problem, die Probleme macht. Zum Beispiel mit seinem absurd hohen Energieverbrauch bei lebenspraktischer Nutzlosigkeit. In meinen Augen ist es ethisch unvertretbar.

Nachdem jetzt hoffentlich klargestellt ist, dass es sich um eine Spam handelt, die bei jeden Menschen ankommt, zur Spam:

🦊 MetaMask Wallet Verification Reminder

Dear MetaMask User,

So genau hat aber schon lange keiner mehr meinen Namen gekannt!

We have noticed that your MetaMask wallet is yet to be verified. To ensure your account remains secure and functional, please complete the verification process before the deadline.

Note: All unverified wallets will be suspended on February 21, 2025.

Oh, das ist ja schon morgen. Wenn ich bis spätestens morgen nicht Männchen mache, wird mir also das Geld futschikato weggenommen. „Nötigung“ nennt das der Staatsanwalt. Metamask würde das also nicht so machen. Es wäre kriminell.

Verify Your Wallet

Ich muss hoffentlich nicht mehr darauf hinweisen, dass dieser Link nicht zu Metamask geht. Stattdessen geht es zu einer ziemlich länglichen Subdomain von phplist (punkt) com, die mit „metamask“ beginnt, und dort gibt es eine Weiterleitung zu einer Website in der Domain codeanyapp (punkt) com, die regelmäßigen Spamgenießern auch schon ein bisschen vertraut ist. Beide Domains stehen auf keiner Blacklist. Wer sich auf den Phishingschutz durch Schlangenöl verlässt, ist hier also verlassen – ganz im Gegensatz zu den leider viel zu wenigen Menschen, die gar nicht erst in eine Mail klicken, sondern einfach immer die häufiger besuchten Websites – wie hier Metamask – über ein dafür angelegtes Browserlesezeichen aufrufen, damit ihnen kein Betrüger so leicht einen giftigen Link unterschieben kann.

Wer nicht in eine Mail klickt, ist vor einer der häufigsten Trickbetrugsformen im Internet, vor Phishing, sicher. Man holt sich natürlich auch nicht so leicht Schadsoftware auf seinen Rechner, wenn man nicht ständig irgendwelche Websites aus der Spam aufruft. Und man tut außerdem etwas für seine Privatsphäre. Seid nicht dumm! Klickt nicht in E-Mail! Sollen die Trickbetrüger doch verhungern!

Thank you for your prompt attention to this matter.

Vielen Dank für den Dank für Nichts nach einer Nötigung und einem Betrugsversuch. Vor meiner rückseitigen Leibespforte ist auch kein Gitter! 🖕️

If you have any questions or need further assistance, our support team is here to help.

Nee, ich habe mich gerade umgeschaut, hier ist gar kein Team, das mir helfen könnte.

Das ist eine relativ häufige Sache in solchen Spams. Vermutlich sollte das Wort „here“ verlinkt werden, aber der Spammer hatte seinen eigentlichen Text ja schon fertig und war ganz zufrieden damit. Der Rest wird dann einfach schnell reinkopiert und nicht mehr richtig gelesen, und deshalb häufen sich dort die kleinen Fehlerchen. Die Gedanken des Spammers sind schon wieder im Bordell, und der Mund nuckelt schon wieder an der lecker Wodkaflasche, da hat sich die Konzentration verabschiedet. Deshalb haben Spams so außerordentlich häufig schlechte Formulierungen und Fehler zum Ende des Textes. Wenn der Spammer sich Mühe geben wollte, brauchte er ja auch nicht zu spammen, sondern könnte gleich arbeiten gehen.

Sincerely,
The MetaMask Support Team

Mit Winkewinke vom Trickbetrüger!

© 2025 Met­­­­­­­­­­aM­­­­­­­­as­­­­­­k, Inc. All rights reserved.

Es ist immer wieder erheiternd, wie nicht nur in Spams, sondern auch in zweifelsfrei echten Mails das „geistige Eigentum“ auf Texte deklariert wird, die nicht einmal in die Nähe eines Begriffs wie „Schöpfungshöhe“ kommen und deshalb – zumindest in der Bundesrepublik Deutschland – keinem urheberrechtlichen Schutz unterliegen. Spammer kopieren dieses ganze alberne, hilflose, lächerliche und clowneske Gefuchtel mit der Jurakeule dann natürlich auch in ihre Spams, wo es dann endlich so lächerlich wirkt, wie es immer schon gewesen ist. 🙃️

Verklagt mich doch für mein Vollzitat, ihr geistig ziemlich eigentümlichen geistigen Eigentümer! 🤡️

You are receiving this email because you are a registered MetaMask user.

Nein, das bin ich nicht und niemals gewesen.

Unsubscribe | Privacy Policy

Apropos „Fehler, die sich zum Ende einer Spam häufen“: Hier hätten sicherlich noch Links gesetzt sein sollen.

Einfach löschen, den Müll! 🗑️

Kryptogeldbetrug läuft weiter

Donnerstag, 9. Januar 2025

Keine Spam, sondern eine aktuelle Mitteilung des Landeskriminalamtes Niedersachsen:

Betrug mit gefälschten Anlageseiten zur Kryptowerten wie Bitcoin dauert weiterhin an.

Kryptowerte wie Bitcoin sind seit Jahren ein Gesprächsthema in der Finanzwelt. Schnelles Geld mit wenig Aufwand versprechen auch Cyberkriminelle, die ständig ihre Köder auswerfen und auf neue Opfer warten.

Dafür versenden die Täter täglich massenhaft Spammails oder schalten auf Internetseiten Werbeanzeigen. Wer den Link klickt, landet vielleicht schon in der Falle der Täter.

Prominente Gesichter, die einem täglich im Fernsehen begegnen, werben scheinbar für diese besondere Geldanlage, die ihnen angeblich zu zusätzlichem Reichtum verholfen hätte.

Wer jetzt dieser frei erfundenen Geschichte glaubt, die Links anklickt und Geld investiert, hat bereits verloren.

Wirksame Adblocker schützen nicht nur die Privatsphäre vor Datensammlern und die Computersicherheit vor Malvertising, sie ersparen einem auch die Konfrontation mit den diversen Versuchen von Trickbetrügern, einem das Geld aus der Tasche zu ziehen. Als einzige Nebenwirkung wird das Web angenehmer und schneller. Es gibt keinen Grund, Websites ohne Adblocker zu besuchen.

Und immer daran denken, dass Geld nicht an Bäumen wächst und dass auf einem Markt kein neues Geld aus dem Nichts entsteht! Weder auf dem Wochenmarkt noch an einer Börse. Kryptogeld ist selbst dann noch hochspekulativ, wenn man nicht betrogen wird. Sein Kurs ist im Wesentlichen ein Wettkurs darauf, was die nächsten Käufer wohl bezahlen werden – und so etwas ist nun einmal eher eine Art Glücksspiel, bei dem man vieles gewinnen und alles verlieren kann. Als „Geldanlage“ ist es so „seriös“ wie illegale Spielhöllen auf fragwürdigen Websites. Je höher die Renditeversprechen sind, desto sicherer ist es, dass man damit vorsätzlich irregeführt und betrogen werden soll. (Das gilt nicht nur für Kryptogeld.) Dass Kryptogeld aus einer Vielzahl von Gründen¹ für seinen einzigen Anwendungsfall, für die Benutzung als Zahlungsmittel im Alltag, völlig ungeeignet ist und folglich außerhalb krimineller Schattenwirtschaften² auch kaum noch als Zahlungsmittel benutzt wird, macht den glücksspielhaften Charakter dieser hochspekulativen „Anlageform“ hoffentlich noch ein bisschen klarer. Fallt nicht darauf rein! Mit Geld kann man schönere Dinge anfangen, wenn man es übrig hat. Und wenn man es nicht übrig hat, wird es richtig schmerzhaft.

Ich habe in den letzten Tagen übrigens auch hin und wieder Phishingspams für richtige Kryptogeldbörsen gehabt. Wer darin klickt, weil er „seine Daten aktualisieren muss“, landet auf einer Phishing-Website, auf der er die Zugangsdaten für die Kryptobörse eingeben soll, um sich anzumelden. Danach räumen die Betrüger natürlich ab. Aus Kanada wird sogar ein Fall berichtet, in dem die Phishingseite als erstes Ergebnis einer Googlesuche erschien. Ein Riesenerfolg für die SEO-Spammer, denen das gelungen ist! Möge eine elektrische Entladung der Atmosphäre ihre Defäkation beenden! Der Betrogene hat hunderttausend Dollar verloren, die eigentlich für die Ausbildung seiner Kinder vorgesehen waren. Zum Glück muss einem das nicht passieren. Man ist weder auf Links in einer E-Mail noch auf ein Suchergebnis einer Websuchmaschine angewiesen, wenn man sich einfach ein Lesezeichen im Browser anlegt und die entsprechen Websites immer nur darüber aufruft, so dass eine kein Krimineller einen giftigen Link unterschieben kann. Macht das, wenn ihr Kryptogeld schon nicht vermeiden könnt oder wollt!

¹Energiebedarf pro Transaktion, unzureichende Geschwindigkeit einer Transaktion, alltagspraktische Handhabbarkeit…

²Unter Kriminellen schätzt man die leichte Anonymisierbarkeit der Geldflüsse. Es gibt Unternehmen, die sich darauf spezialisiert haben, die Geldflüsse nicht nachvollziehbar zu machen und auch eine Analyse durch forensische Fachleute zu erschweren, so genannte Kryptomixer oder Bitcoinmixer.

⚠ Immediate action required: Your wallet is about to be suspended!

Montag, 6. Januar 2025

Abt.: Auch Kryptogeld schützt nicht vor Phishing 🎣️

Von: Metamask <dennis.simba2@tafico.co.tz>

Das ist nicht Metamask.

Ich bin kein Nutzer von Metamask. Trotzdem kommt so eine Mail bei mir an. Es ist Phishing. Nicht in die Spam klicken, und erst recht keine Anmeldedaten angeben!

Verifying custom network information | MetaMask Help Center 🦊♥️

Och, mit Herzchen! Wie herzlich! 🤡️

Your wallet will soon be suspended.

Oh, doch nicht so herzlich? 💔️

Dear client,

Aber ganz genau mein Name! 😅️

Our system shows that your wallet has not yet been verified. The verification process can be done easily via the page below.

All unverified wallets will be suspended on Monday, January 06, 2025

Huch, das ist ja heute! 😱️

Und wenn ich jetzt nicht gleich unten klicke, dann ist das schöne Geld weg. So etwas nennt ein Jurist übrigens „Nötigung“. Es ist strafbar. Deshalb würde Metamask das auch nicht so machen.

Sorry for any inconveniences caused, please keep in mind that our intention is to keep our customers safe and happy.

Entschuldigung, lieber Spammer, dass ich dir eben einen beherzten Stahlkappentritt in dein dummes Fressbrett gegeben habe, aber meine Absicht dabei ist es, dass du dich wohlfühlst und glücklich bist. Und jetzt lege ich noch den Psychopathentango auf, bevor ich mich mit meinen Stiefeln deinem Hoden zuwende, damit du noch glücklicher wirst. 😡️

Ich glaube, dieser Idiot hat seine „Höflichkeit“ in einer Verbrecherbande gelernt. Deshalb…

Thank you for understanding.

…kann er auch seinen „Dank für Nichts“ nicht unterlassen, denn irgendein Verständnis gäbe es bei mir noch nicht einmal, wenn diese Mail echt wäre. Mit einem Unternehmen, das mich so anspräche, würde ich nichts mehr zu tun haben wollen.

Verify your wallet

Diese Spam wurde automatisch erstellt und ist ohne Grußformel und Unterschrift gültig. Stattdessen gibts einen Link zum Draufklicken. Der Link geht natürlich auch nicht zu Metamask, sondern…

$ location-cascade https://url.gsb.gov.zm/88NgBtP6fG
     1	https://metaaguaard-supp.codeanyapp.com/#ioa
$ surbl metaaguaard-supp.codeanyapp.com
metaaguaard-supp.codeanyapp.com	LISTED: PH
$ _

…zur Website in einer Domain, die bereits wegen Trickbetrugs (Phishing) auf allen Blacklists steht. Wer sich dort anmeldet, ist hinterher sein Kryptogeld los.

Ich habe übrigens überhaupt kein Mitleid mit Menschen, die in hochspekulativem Kryptogeld machen und noch nicht einmal in die Adresszeile des Browsers schauen, wenn sie ihre Zugangsdaten bei einem Dienstleister eingeben, nachdem sie in einer völlig unverschämt formulierten Mail aus der Hölle des Spameingangs rumgeklickt haben.

Aber damit hört die Spam noch nicht auf. Zunächst folgen 591 Leerzeilen, und dann folgt dieser Text hier:

GetYourGuide Logo
👋 Bonjour

25 expériences uniques pour 2025

Les 25 expériences de cette liste ont reçu de très bonnes notes de la part des voyageurs et voyageuses. Elles sont donc parfaites pour vous immerger dans votre prochaine destination. Où l’année 2025 vous mènera-t-elle en premier ?

Découvrir

Nouvelle année, nouvelle version de vous
Ajoutez ces 9 destinations à votre programme 2025

Ajoutez ces 9 destinations à votre programme 2025
Lire l’article →

Découvrez où admirer la faune en 2025
Lire l’article →

Découvrez où admirer la faune en 2025

Les 15 destinations les plus instagrammables du monde

Les 15 destinations les plus instagrammables du monde Lire l’article →

Des expériences à vivre au moins une fois

Envie de rendre cette année inoubliable ? Ces expériences seront les temps forts de votre année. Peut-être même de votre vie.

Activity image: Depuis Vik ou Reykjavik : Grotte de glace de Katla et excursion en Super Jeep
Depuis Vik ou Reykjavik : Grotte…

icon star rating4.7 (2329)

Activity image: Phuket : Excursion en kayak au crépuscule dans la baie de Phang Nga avec repas
Phuket : Excursion en kayak au cr…

icon star rating4.9 (1382)

Activity image: Venise : Atelier de fabrication de masques de carnaval
Venise : Atelier de fabrication d…

icon star rating4.6 (1384)

Activity image: Marrakech : Atelier de poterie et thé marocain
Marrakech : Atelier de poterie et…

icon star rating4.8 (401)

logo

GetYourGuide Deutschland GmbH, Sonnenburger Strasse 73, 10437 Berlin, Allemagne. Direction : Tao Tao, Johannes Reck, Nils Chrestin. Entreprise enregistrée sous : Amtsgericht Charlottenburg, HRB 132059 B – N° de TVA : DE276456081. Pour plus d’informations, consultez notre politique de confidentialité. Cliquez ici pour vous désabonner.

getyourguide.com

,
or

Natürlich kann die GetYourGuide Deutschland GmbH nichts dazu, dass ihr Text einfach als Spamprosa von einem Trickbetrüger missbraucht wurde. Dem Spammer ist die Reputation der Unternehmen, deren Marken und Firmierungen er für seinen Betrug missbraucht und in den kriminellen Dreck zieht, völlig gleichgültig. Den interessiert nur das eigene „Geschäft“.

Holen Sie sich Ihre verlorenen Kryptowährungen/BTC zurück

Mittwoch, 4. Dezember 2024

Oh, es scheint ja wieder zu laufen, dass man unerfahrenen, durch die Medienberichte über große Zahlen und explodierende Kurse gierdumm gewordenen Kryptogeldspekulanten erst um ihr Kryptogeld erleichtert – oder ihnen gar nicht erst welches gibt, sondern ihnen für das eingezahlte Zentralbankgeld nur eine wertlose Zahl in einer Software anzeigt – um sie anschließend noch einmal mit dem Versprechen zu belügen, dass dieses Geld zurückgeholt werden könne. So von Elitehackern und Spezialexperten aus der Topelite des Hackings. Aber das sind arme Leute, deshalb bitte Vorkasse zahlen! 💸️

Alles, was ich dazu zu sagen habe, ist nur eine ganz einfache Tatsache: Das geht gar nicht. Wer mir das nicht glauben will, weil er seine Träume und Hoffnungen für wahrer als die Wirklichkeit hält, und wer mich deshalb für einen Miesmacher hält, fühle sich dazu aufgefordert, sofort nachzurecherchieren, ob ich recht habe oder nicht. Ihr habt alle dieses Internet, Leute! Und wenn das zu mühsam sein sollte, fragt einfach mal bei der Polizei, die kennen das auch schon etwas länger! Aber fallt nicht auf so einen Betrug rein! Kryptogeld, das weg ist, ist weg. Man kann es nicht „zurückbuchen“. Selbst, wenn man überhaupt kein technisches Verständnis hat, sollte man das einsehen können. Wenn ich etwas mit Bitcoin bezahlen könnte, und mir anschließend die Bitcoin einfach zurückholen könnte, wäre Bitcoin wertlos, weil es nicht möglich wäre, einen Besitz von Bitcoin technisch abzubilden. Tatsächlich liegt Kryptogeld in einer weltweit verteilten Buchführung vor, die mit hohem Aufwand gegen solche oder ähnliche Manipulationen geschützt ist, nur, damit das in einem Kopiernetzwerk von Computern an sich absurd wirkende Konzept „Besitz“ abgebildet werden kann. Wenn jemand eine Lücke in dieser mit aufwändiger kryptografischer Methodik realisierten Implementation fände, wäre das gesamte Kryptogeld von einem Moment auf den anderen völlig wertlos, weil man es nach Herzenslust umherschieben könnte und jegliche Idee vom „Besitz“ zusammenbräche. Und bevor dieses Problem bekannt wäre, würden vermutlich noch ein paar Menschen mit hoher krimineller Energie versuchen, durch manipulierte Buchungen so viel Zentralbanksgeld für sich rauszuholen, wie sie können. Geld weckt Gier. Dumme, asoziale, giftige, böse und zerstörerische Gier. Es ist eine Art Rauschgift für die Psyche.

Nochmal, kurz und einfach: Niemand kann Kryptogeld zurückbuchen. Wenn das in Zukunft einmal gehen sollte, ist Kryptogeld auf der Stelle wertlos. ‼️

Es reicht bereits der Anblick eines Betreffs „Holen sie sich ihr verlorenes Kryptogeld zurück“, um zu wissen, dass hier ein Betrüger mailt, der naive Menschen um ihr Geld erleichtern will, um damit seinen verfeinerten Lebensstil zu finanzieren. Wer das jetzt immer noch nicht versteht, sollte sich unbedingt ein anderes Hobby als ausgerechnet Kryptogeld suchen! Jemand muss ja auch Bierdeckel sammeln.

Nun gut, so sieht dann eine Mail von heute morgen aus, mit der dieser Betrugsversuch eingeleitet werden soll:

Von: Prof.Dr Kimberly Mcneely <aydin.ozgulluoglu@koski.gov.tr>
Antwort an: Prof.Dr. Kimberly Mcneely <support@onejosgroup.co.id>

Ich bin Opfer eines Anlagebetrugs geworden und habe 70.000 $ an einen betrügerischen Broker verloren. Glücklicherweise konnte ich mit Hilfe des (ONE JOS GROUP TECH RECOVERY) ZUVERLÄSSIGEN UND ÄUSSERST VERTRAUENSWÜRDIGEN CRYPTO/USDT-WIEDERHERSTELLUNGSEXPERTEN jeden Cent zurückerhalten.

Das (ONE JOS GROUP TECH RECOVERY)-Team ist eine führende Autorität in der Wiederherstellung von Kryptowährungen und Wallets und bekannt für seine außergewöhnliche Expertise und Professionalität. Mit einem tiefen Verständnis der Blockchain-Technologie und fortschrittlicher Wiederherstellungstechniken sind sie hervorragend darin, verlorene oder unzugängliche Vermögenswerte wiederzufinden. Ihr Engagement für Spitzentechnologie, ethische Praktiken und kundenorientierten Service stellt sicher, dass jeder Wiederherstellungsfall mit höchster Kompetenz und Vertraulichkeit behandelt wird. Vertrauen Sie darauf, dass das (ONE JOS GROUP TECH RECOVERY)-Team zuverlässige und effektive Lösungen für all Ihre Kryptowährungen liefert. Für diejenigen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden, bieten sie echte Unterstützung und Hilfe. Senden Sie ihnen noch heute eine Nachricht. E-Mail: support@onejosgroup.co.id
Text/WhatsApp +1 206 532 ■■■■

Im Original war der gesamte Text fett gesetzt. Ich hatte keine Lust, dieses Detail im Zitat abzubilden. Es ist nur etwas schwieriger zu lesen und zeigt, dass dieser Spezialexperte für Kryptogeld mit WanzApp-Nummer nicht einmal versteht, dass eine Hevorhebung jeden hervorhebenden Charakter verliert, wenn man alles mit ihr hervorhebt. Aber vermutlich wollte er einfach nur groß und wichtig wirken. Leider ist das Ergebnis seines Versuches eher mikrig und lächerlich.

So so, „mit einem tiefen Verständnis der Blockchain-Technologie und fortschrittlicher Wiederherstellungstechniken“ wird man also „jeden Cent zurückerhalten“. Kann man sich mal wieder gar nicht selbst ausdenken, den Quatsch! 🤦‍♂️️

Aber hey, Horoskope laufen ja auch noch… 😐️

Nicht Daten sind der Rohstoff der Zukunft. Dummheit und völliges technisches Unverständnis sind es. Und diese werden von Schulen, Presseverlagen und Rundfunkanstalten hergestellt, über deren Eingang das Motto „Dumm kauft gut, und wir machen dumm“ stehen könnte. Leider.

Action Required: Ledger Data Breach – Check Your Recovery Phrase

Sonntag, 24. November 2024

Es ist mal wieder so weit. Der an einem hochspekulativen Markt ausgehandelte Wettkurs, wie viel wohl der nächste Käufer für einen Bitcoin bezahlen wird, kratzt an die hunderttausend Dollar. Aus völlig irrationalen Gründen, wie es immer wieder einmal geschehen kann, wenn ein spekulatives Produkt völlig entkoppelt von gesellschaftlichen Wirklichkeiten gehandelt wird. Journalisten berichten darüber, und ganz viele Unerfahrene springen auf den Zug auf. Jemand muss ja auch die Spekulationsgewinne der Gewinner bezahlen. Denn auf einem Marktplatz entsteht nicht durch einen Zauber neues Geld aus dem Nichts, sondern das bereits vorhandene Geld wird nur umverteilt. 💸️

(Geld entsteht durch die Tätigkeit der Kreditinstitute. Fast aus dem Nichts. Durch Verschuldung von Menschen.)

Bevor ich einfach ein ziemlich unkommentiertes Vollzitat der Spam gebe, nur ein ergänzender Hinweis: Ich habe kein Kryptogeld und ich habe niemals welches gehabt. Weder steht mir der Sinn nach Spekulation, noch brauche ich ein unpraktisches und als solches gar nicht gut geeignetes Zahlungsmittel (langsam, energieaufwändig, unflexibel, kursschwankungsintensiv, teuer) für meine Teilhabe an kriminellen Schattenwirtschaften. Außerdem ist es mir aus ethischen Gründen zuwider. Aber das dürfte den meisten Menschen leider ziemlich egal sein… 😉️

Bei „Ledger“ habe ich also auch kein Konto. Wozu sollte ich eines brauchen? Ich begrüße es aber, dass dort zurzeit an auffälliger Stelle auf der Website auf das laufende Phishing hingewiesen wird: Beware of phishing attacks, Ledger will never ask for the 24 words of your recovery phrase. Never share them. Geht doch! Ich wollte, alle Unternehmen würden ihre Kunden so deutlich und zeitnah vor laufendem Phishing warnen, statt den naiveren Anteil unwissend ins Verderben rennen zu lassen! Leider machen es die wenigsten Unternehmen. Warum das so ist? Ich weiß es nicht. Vermutlich sind den Unternehmen die Kunden einfach egal.

Von daher ist für mich schon auf dem ersten Blick völlig klar, dass die folgende Mail nicht von „Ledger“ kommen kann, was sich bei auf dem zweiten Blick bestätigt:

Ledger Logo
Action Required: Verify Your Recovery Phrase

Dear Customer,

We regret to inform you that a recent data security incident may have affected some recovery phrases linked to Ledger accounts. While your hardware wallet remains secure, we strongly advise verifying your recovery phrase for any potential exposure. Steps to Verify Your Recovery Phrase:

  • Visit our official recovery phrase verification page.
  • Enter your recovery phrase as instructed.
  • Follow the steps to secure your assets if necessary.

Ensuring your recovery phrase is safe is critical to protecting your digital assets. If you have any questions, our support team is available to assist you.

Verify Now

This email was sent to you as part of our commitment to customer security. If you did not request this email, please contact our support team immediately.

© 2024 Ledger | Visit Ledger | Unsubscribe

Der Link auf „Verify now“ geht natürlich nicht zur Website von Ledger.

$ lynx -source https://verifybreach.s3.us-west-1.amazonaws.com/recover.html | grep http-equiv
    <meta http-equiv="refresh" content="0;url=https://myledgersecure.com">
$ _

Alle Daten, die man auf der indirekt über die kostenlos und anonym nutzbare Amazon-Cloud verlinkten Website in der Domain myledgersecure (punkt) com angibt, gehen direkt an spammende Kriminelle, die einen Trickbetrug machen, um an anderer Leute Geld zu kommen. Diese Website steht zurzeit noch nicht auf den Blacklists. Man wird also nicht durch Schlangenöl und Sicherheitsfunktionen im Webbrowser vor dem Betrugsversuch gewarnt.

Zum Glück für uns alle gibt es ein sehr sicheres Mittel gegen Phishing, eine der häufigsten Kriminalitätsformen im Internet: Niemals in eine E-Mail klicken! Dann kann einem auch kein Betrüger so einen giftigen Link unterschieben. Stattdessen solche Websites immer über ein Lesezeichen im Webbrowser aufrufen und sich wie gewohnt dort anmelden (ich empfehle einen guten Passwortmanager). Wenn man nach der Anmeldung sieht, dass das in der Mail behauptete Problem gar nicht existiert – man würde sonst ja auch einen Hinweis auf der Website bekommen, dass man tätig werden muss – kann man die Spam einfach löschen. Und manchmal, leider immer noch viel zu selten, aber wenigstens Ledger scheint seine Kunden zu mögen und vor Kriminellen schützen zu wollen, wird man sogar auf der Website auf die laufende Phishingkampagne hingewiesen und deutlich davor gewarnt. Aber selbst wenn nicht: Man hat einen dieser gefürchteten Cyberangriffe abgewehrt. So einfach war das! Macht das! 🛡️

Mit dem Geld, das man behält, weil man nicht zum Opfer eines Trickbetruges geworden ist, wird jeder Mensch etwas besseres anfangen können, als so einem Pack den verfeinerten Lebensstil zu finanzieren.