Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Schlagwortarchiv „Erbschaft“

Von.Daniel Gladwin

Sonntag, 17. September 2017

Oh, der Betreff verspricht eine Qualitätsspam. Mal reinschauen…

Von: Mr. Daniel Gladwin <Dan@zhiye.com>
Antwort an: danielgladwin1@email.com

Der Absender ist wie üblich gefälscht, aber dieser freundliche Spammer ist wenigstens dazu imstande, einen Reply-To-Header in seine Spam zu fummeln. Das kann nicht jeder. Und, was darf man dann als erste zwei Zeilen in der Spam lesen?

From Mr. Daniel Gladwin
Email: danielgladwin1@gmx.com

Oh, ein richtiger Idiot! Der trägt extra eine Antwortadresse ein, aber möchte seine Antworten unter einer dritten Mailadresse.

Vielleicht ist ja sein Talent als Autor größer. Hier handelt es sich um ein spammechanisches Werk des modernen Erzählstils „Kein Geld für einen Dolmetscher übrig gehabt“ im beliebten Subgenre „Kyrillische Buchstaben sehen doch genau so komisch wie diese Umlaute aus“ – das Ergebnis kann man zwar nicht mehr ernst nehmen, wenn gleichzeitig 18 britische Megapfund herumliegen und der Absender ein hohes Tier mit einem sicherlich gutdotierten Job bei einer großen Bank ist, aber das tut dem Genuss des hirnkitzelnden Elaborates keinen Abbruch.

Mein Name ist Herr Daniel Gladwin, NatWest Direktor fьr Commercial Banking, Chelmsford & Romford. GroЯbritannien. Als ein Top-Executive bei NATWEST, entdeckte ich ein Numbered-Konto [sic!] mit einem Guthaben von 18.300.000 .00 britischen Pfund plus kumulierten Zinsen, die gehцrt zu einem amerikanischen Multi-Millionдr Rohцl Hдndler David Watkins, der ein Opfer von Hurrikan Katrina war Im August 2005. Bis jetzt weiЯ niemand ьber sein Bankkonto bei der NatWest Bank und meine weiteren Untersuchungen haben ergeben, dass auch die verstorbene Sofortfamilie [sic!] in der Tragцdie starb.

Mit meiner Position bei der Bank habe ich alle Zugangsmцglichkeiten, geheime Details und notwendige Kontakte fьr die Geltendmachung der Gelder [sic!]. Aber wegen der sensiblen Art meiner Arbeit, brauche ich einen Auslдnder zu HELP [sic!] behaupten die Gelder [sic!], meine Stellung als Beamter [sic!] und als Mitarbeiter der Bank nicht zulassen, dass ich oder meine Verwandten dieses Geld zu beanspruchen. Deshalb kontaktiere ich Sie als Auslдnder [sic!], um die Ьbertragung dieses Fonds aus diesem Konto vor unserer nдchsten Prьfung zu arrangieren, denn Wenn unsere Bankleitung entdeckt, dass dieses Konto fьr diese langen [häh?],
Wird es eingefroren und das Geld an die Bank Treasury, als nicht beanspruchte цffentliche Mittel [sic!] zurьckgegeben werden.
Daher mцchte ich, dass Sie als auslдndischer Zuschussempfдnger [sic!] stehen „und ich versichere Ihnen eine perfekte Transferstrategie, die in Ihrem Namen gesetzlich platziert [sic!] wird, so dass niemand Ihre Ansprьche verdдchtigt [sic!].

Fьr Ihr Engagement in diesem Deal haben Sie Anspruch auf 40% des Gesamtbetrags, der auf Ihr Bankkonto ьberwiesen wird, und ich zдhle auf Ihr Geheimnis [sic!], um eine riskante Exposition dieses Deals zu vermeiden.
Bei Rьcksicht auf das Angebot, geben Sie mir bitte Ihre

Vollstдndiger Name : [sic! Geschäfte mit Unbekannten!]

Kontakt Adresse :

Direkter Telefonanschluss: [sic!]
Um es mir zu ermцglichen, den Fonds zu Ihrem Namen als den Erbenbegьnstigten [sic!] neu zu profilieren [sic!] und Ihre Kommunikation mit der Bank zur Weiterleitung und Ьbertragung des Fonds auf Ihr Bankkonto zu leiten.
In Anbetracht der Empfindlichkeit Natur [sic!] und GrцЯe dieses Projektes, frage ich Ihre Antwort auf meine private E-Mail [sic!]:
danielgladwin1@gmx.com
Ich danke Ihnen im Voraus fьr Ihre prompte Antwort.

Freundliche GrьЯe,
Herr Daniel Gladwin,
NatWest Bank Plc.
Leiter Commercial Banking,
Chelmsford und Romford.
Email: danielgladwin1@gmx.com

Sorry Daniel, wenn du mich nicht einmal kennst, aber „auf mein Geheimnis zählst“, darfst du dich nicht wundern, wenn deine erheiternden Schreibversuche in von dir unverstandenen Sprachen auf Unser täglich Spam als belustigende Episoden aus dem Irrenhaus des E-Mail-Verkehrs aufscheinen. Dass du offenbar bei einer chinesischen Filiale deiner Bank angestellt bist und deshalb deine Mail über eine IP-Adresse aus dem großen China versendet hast, bedarf dabei gar nicht mehr der weiteren Erwähnung – denn das du ein Betrüger, und zwar ein ausgesprochen dummer Betrüger bist, das merkt auch ein ziemlich naiver Mensch beim Lesen. Ich befürchte, da helfen dir auch keine Pillen. In Anbetracht der Empfindlichkeit Natur und Größe deiner Kombination aus Denkbehinderung und ethischer Verkommenheit empfehle ich dir dringend professionelle Hilfe!

Ansonsten: Grüß mir die verstorbene Sofortfamilie!

Dein dich „genießender“
Nachtwaechter

Schenkung

Mittwoch, 13. September 2017

Hallo, Ich bin verpflichtet, sie verlassen und mein erbe durch zwang und durch wille ist, da mein gesundheitszustand ist sehr ernst und ich leide für die unterstützung der tastatur.
Aber angesichts ihrer persönlichkeit, ich habe mir die mühe zu schreiben. Ich möchte ihnen mein vermögen, das ist von 410.000€. ich bin frau Dorcas Crus, beraterin für bergbau in den ruhestand. Ich leide an krebs hals, da rauche ich zu viel. Ich warte, von ihnen zu lesen, damit sie kontakt mit meinem anwalt, um das geld zu nehme: dorcascrusbgl@outlook.fr

Diese Spam zur Einleitung eines Vorschussbetruges, die beim gesalbten Klang ihrer Worte gar noch warme Schauer durch den längst gegessenen Leichnam von Kurt Schwitters ziehen zu lassen vermag, ist ein Zustecksel meines Lesers H.A. – danke! 😉

Ihre Hilfe benötigt.

Samstag, 19. August 2017

Qualitätsbetreff. Mit Punkt am Ende. Mal reinschauen… oh, ein Meisterwerk zur Einleitung eines Vorschussbetruges! 😯

Von: Z.. Nzumal <info@swimsme.com>
Antwort an: anthonyzele.nzuma@aol.com

Natürlich ist der Absender gefälscht, und die gesamte weitere Kommunikation soll über eine kostenlos und anonym eingerichtete Mailadresse bei AOL weiterlaufen, selbstverständlich unverschlüsselt, denn was interessiert hier schon Diskretion, wo es doch nur um ein bisschen Kleingeld geht?!

Lieber Freund [sic!], Mein Name ist Anthony Zele Nzuma, ich bin der Kreditmanager bei Standard Chartered Bank Plc, Südafrika, ich schreibe Ihnen auf einem Business-Vorschlag [sic!], um eine große Summe Geld zu übertragen vier Millionen.Euros. Dieses Konto gehört Herrn Christian Eich, einem Kunden unserer Bank, der zusammen mit seiner Familie im Flugzeugabsturz gestorben ist. Christian Eich war deutscher Herkunft. Ich brauche die Zusammenarbeit eines ausländischen Partners wie Sie [sic!], um das Geld in Ihrem Land zu bekommen [sic!], weil die Regierung von Südafrika das Geld als nicht beanspruchte Mittel sammelt [sic!], wenn wir das Geld nicht außerhalb der Bank überweisen [sic!]. Ich werde alles mit der Hilfe meines [sic!] Anwalts tun, um alle Rechtsdokumente zu erhalten, damit unsere Bank das Geld in Ihrem Namen als gesetzlicher Begünstigter / Partner des späten [sic!] Herrn Christen Eich überweisen kann. Nachdem das Geld freigegeben ist, wird die Bank die Gelder über unsere Bank diplomatischen Service [sic!] nach Europa liefern [sic!], wo man das Geld sicher ohne Probleme erhalten kann. Ich werde später kommen, um dich [sic!] zu treffen, um zu teilen [sic!]. Für Ihre Hilfe erhalten Sie 50% des Gesamtbetrags, während noch 50% wiil [sic!] wird für mich sein. Beachten Sie, dass bei dieser Transaktion kein Risiko besteht, Bitte kontaktieren Sie mich, wenn Sie sich für meine private E-Mail interessieren [sic!]: anthonyzele.nzuma@aol.com für weitere Details. Bitte lesen Sie: http://news.bbc.co.uk/1/hi/world/europe/859479.stm Mit freundlichen Grüßen, Anthony Z. Nzuma

Faszinierend, dass diese großartige Bank aus der geisteskranken Phantasie eines spammenden Trickbetrügers zwar einen „unsere Bank diplomatischen Service“ hat, der sogar das Geld vorbeibringt, damit man nicht so eine aufwändige Überweisung machen muss oder so einen aufwändigen Scheck ausfüllen muss, aber über keinen richtigen Dolmetscher verfügt und deshalb die Erbschaften „später“ Kunden verhökert. :mrgreen:

Aber was solls! Diese Bank kann sich nicht einmal Absätze in einem Text leisten. Vermutlich liegt es daran, dass diese Bank ihr gesamtes Geld irgendwelchen Leuten über ihren „diplomatischen Service“ in die Hand drückt, einfach nur, weil sie eine E-Mail-Adresse haben und „Lieber Freund“ heißen…

Eines immerhin an diesem ansonsten vollständig erlogenen Text ist wahr: „Ich brauche die Zusammenarbeit eines ausländischen Partners wie Sie, um das Geld in Ihrem Land zu bekommen“. :mrgreen:

RE:

Sonntag, 13. August 2017

Hui, ein Qualitätsbetreff! Gleich mal reinschauen…

Von: Hang Seng Bank Hong <ray.chien@aol.com>

Kommt von einer Bank, die ihren Mailverkehr über AOL laufen lässt. Es geht ja nur um Geld. Wer will da schon Diskretion?

REPLY AS SOON AS POSSIBLE

Nachdem im Betreff schon nicht gesagt wurde, um was es hier eigentlich geht (denn dann würde die Spam viel zu oft ungelesen gelöscht), wird jetzt in SCHREIENDEN GROẞBUCHSTABEN auch nicht gesagt, um was eigentlich geht, aber dafür zur schnellstmöglichen Antwort aufgerufen. Mit so einem altertümlich-barocken Zierwerk wie einer Anrede des Empfängers hält sich diese Mail gar nicht erst auf.

I am Vice Chairman of Hang Seng Bank, I have Important Matter to Discuss with you concerning my late client. Died without a NEXT OF KIN. Send me your private email for full details information.

Der unbekannte Autor dieser drangvollen Zeilen erzählt aus der Ichperspektive, dass er Vizeersatzpressesprecher eines Bankhauses ist. Aus dieser Position heraus hat er ernsthaften Miteilungsbedarf gegenüber dem völlig unbekannten Nutzer der angemailten E-Mail-Adresse, weil ihm einer seiner Kunden verstorben ist. Denn dieser Kunde ist ohne einen Erben verstorben.

Unglücklicherweise ist dem Vizeersatzpressesprecher der Hirn Seng Bank an dieser Stelle das Mailpapier ausgegangen, so dass nur noch etwas Platz für die Aufforderung verblieb, einfach die E-Mail zu beantworten, um die ganze Geschichte zu erfahren. Dabei ist allerdings zu beachten…

email me at E-Mail: draymndch@yahoo.co.jp

…dass man beim Beantworten bitte nicht einfach auf „Antworten“ in seiner Mailsoftware klickt, denn die Absenderadresse der Mail – die mit der AOL-Adresse – ist gefälscht. Stattdessen soll die Kommunikation über einen erbenlos verstorbenen Bankkunden über eine kostenlos und anonym eingerichtete Mailadresse bei Yahoos Freemail-Dienst weitergehen. Natürlich unverschlüsselt und offen wie eine Postkarte, es geht ja nur um eine Bankangelegenheit, einen Todesfall, eine Erbschaft und mutmaßlich um Berge von Geld.

Regards
Mr.Fung

Voller Sehnsucht nach den Zeiten, in denen sich Vorschussbetrüger noch richtige Geschichten ausgedacht haben, über die man richtig lachen konnte

Der Nachtwächter
Spamgenießer

Hello Dear

Freitag, 7. Juli 2017

Das ist ganz sicher eine Qualitätsspam, mal reinlesen:

Hallo Liebe

Ich bin Barrister. Mike Edward ein Anwalt in Cotonou Benin Republik. Herr Jorge., Ein Goldhändler, der mein Klient als Folge von Lungenkrebs starb. Jetzt möchte ich euch als die nächste Angehörige vorstellen, Herrn Jorge Bank, damit das Geld, das von Herrn Jorge zurückgelassen wird, durch meine Hilfe auf Ihr Konto übertragen werden kann. Der Geldwert von $ 10.5Million (zehn Millionen fünfhunderttausend US-Dollar) wurde in einer Bank hier von Herrn Jorge vor seinem Tod am 23. November 2010 hinterlegt.

Weitere Erklärung, versuch bald wieder zu mir.

Freundliche Grüße,
Barr Mike Edward

Ohne weitere Worte.

Ihre Antwort

Donnerstag, 6. Juli 2017

Aber ich habe doch gar keine Spam beantwortet… 😀

Guten Tag,

Woher diese Spammer aber auch immer meinen Namen kennen! :mrgreen:

Ich kontaktiere Sie, weil ich auf der Suche nach einem Partner bei der Realisierung eines Projekts bin.

Wie, brauchst du einen Programmierer? Dafür stehe ich schon lange nicht mehr zur Verfügung.

Ich bin Nachlassverwalter eines Klienten, der vor einiger Zeit ploetzlich verstarb […]

Oder willst du das Geld fürs Bestattungsinstitut sparen und mich darum bitten, eine Leiche zu beseitigen? Das wäre ja fast so „angenehm“ wie das typische Projekt, mit dem man es als Programmierer zu tun hat. :mrgreen:

(Übrigens gibt es inzwischen – also so ungefähr seit dem Jahr 1991 – Unicode und seit dem Jahr 1992 die UTF-8-Codierung, und diese komischen deutschen Schriftzeichen mit den Pünktchen drüber sowie dieser hässliche „ß“-Kringel sollten in den Zehner Jahren nirgends mehr ein Problem bereiten. Es ist tatsächlich schwierig geworden, Software zu finden, die nicht für UTF-8-Codierung ausgelegt ist. Nur einige antike Spamskripte sind so rückständig, weil spammende Verbrecher nun einmal stinkefaul sind.)

[…] und ein grosses Vermoegen hinterlies […]

Oder brauchst du eine Hilfskraft zum Geldzählen?

[…] (18,500,000.00 Millionen) Pfund Sterling, […]

Ach, du hast schon gezählt. Hui, die Zahl ist ja achtstellig. Eine achtstellige Anzahl von Millionen! Das sind achtzehn Billiarden britische Pfund. Entweder bist du zu blöd, in einer vorgeblichen Geschäftsmail Zahlen eindeutig zu schreiben (am sichersten in Ziffern und anschließend in Worten wiederholt), oder du bunkerst das ganze Geld, das der britische Adel in den vergangenen Jahrhunderten der britischen Bevölkerung rauben konnte, weil die Briten leider nicht dazu imstande waren, an ihre von anderthalb Jahrtausenden Inzest gezeichneten Großkopferten mal in französischer Gründlichkeit das rasoir national anzulegen.

Und, für welches „Projekt“ brauchst du mich jetzt?

[…] ohne ein Testament oder einen Erben zu hinterlassen. Es konnte auch nach intensiver Suche kein Erbe gefunden werden und nun steht das Vermoegen aufgrund des Bona Vacantia Gesetzes, Gefahr an den Staat zu gehen.

Aha, für einen Betrug brauchst du mich. Ich soll mir das Erbe unterm Nagel reißen, damit es nicht an den Staat geht. Und mich hast du ausgewählt, weil ich so eine schöne Mailadresse habe und „Guten Tag“ heiße.

Mein Klient, Eugene Schreiber, war deutscher Abstammung und deshalb suche ich eine Person aus dem deutschsprachigen Raum, die ich als Erben einsetzen kann.

Das ist eine total unterzeugende Geschichte, die du da erzählst. Du brauchst unbedingt jemanden mit deutscher Abstammung, für den du dann die ganzen Papiere fälschst, damit er als Erbe durchgeht – also zum Beispiel so etwas wie eine Geburtsurkunde und einen Pass. Du kannst aber angeblich für keinen deiner Kumpel eine Geburtsurkunde und einen Pass fälschen, so dass er als Deutschstämmiger durchgeht, und deshalb schreibst du deine Mail an einen völlig Unbekannten, den du mit „Guten Tag“ ansprichst. Man muss schon ein bisschen denkbehindert sein, um die Lücken in deiner mit wenig Könnerhaftigkeit vorgetragenen Erzählung zu übersehen.

Und deshalb willst du…

Mein Angebot waere folgendes: Ich erklaere Sie als den Erben des Herr Eugene Schreiber (www.bonavacantialist.co.uk) und erhebe mit Irer [sic!] Hilfe Anspruch auf das Vermoegen und fuer Ihre Zusammenarbeit gebe ich Ihnen 40% des Vermoegens. Da ich der Anwalt / Nachlassverwalter des Verstorbenen bin, ist es kein Problem die noetigen Dokumente innerhalb kurzer Zeit zu besorgen und diese der Treasury in Grossbritannien, bei der sich das Erbe derzeit befindet, vorzulegen. Kann ich keinen Erben benennen, geht das Erbe wie gesagt an den Staat und ist somit verloren, weshalb ich zu diesen Mitteln greifen muss.

…jemanden, den du überhaupt nicht kennst, 18,5 Megapfund in die Hand drücken und ganz fest daran glauben und darauf hoffen, dass dieser Unbekannte, dem das Geld hinterher völlig „rechtmäßig“ gehört, dir 11,1 Megapfund dafür zurückgibt. Weil du als angeblicher Anwalt, der eifrig aus Habgier mehrere Dokumente für diese Nummer zu fälschen vorgibt, ganz fest an das Gute im Menschen und an die leuchtende Ehrlichkeit anderer Leute in Gelddingen glaubst.

Lassen Sie mich bitte wissen, ob Sie sich vorstellen koennen eine Transaktion dieser Art durchzufuehren.

Nachdem ich ein paar hundert ausgedruckte Spams geraucht habe, kann ich mir das vielleicht sogar vorstellen.

Ich moechte Sie ausserdem bitten, in dieser Sache diskret vorzugehen, […]

Mach ich, Kumpel! Ich schreibe nur meinen kleinen Text für Unser täglich Spam und erzähle sonst keinem Menschen was von diesem Geheimgeheimnis.

So, und jetzt möchte unser mindertalentierter Anwaltsdarsteller noch erfahren…

[…] wenn Sie interessiert sind, teilen Sie mir bitte Ihre vollstaendiger Name, Vollstaendige Adresse, Telefon, Beruf und direkte Durchwahl (private Telefonummer) mit.

…wie dieser Mensch eigentlich heißt, dem er 18,5 Megapfund in die Hand drücken will.

Natürlich gibt es das Erbe nicht. Wer auf den Betrug reinfällt, „darf“ eine Vorleistung nach der anderen bezahlen, mal für diese Urkunde, mal für jene Beglaubigung, mal für die Prüfung durch die Geldwäschebehörde, und außerdem für alles, was die Fantasie der Betrüger im Verlaufe eines solchen Betruges hergibt. Bezahlt wird immer anonymisierend über Western Union und Konsorten, damit die Betrüger auch nicht diese unangenehmen Handschellen angelegt bekommen. Die Betrüger holen sich dieses Geld bar ab und gehen damit direkt zum Kokaindealer und in ihren Lieblingspuff. Wenn eines ihrer Opfer „ausgenommen“ ist – oft schaffen sie es, mit viel Mail und Telefon einem einzelnen Menschen mehrere zehntausend Euro abzunehmen, während sie an seine Habgier appellieren und ihm Millionen vor die Äuglein malen – bricht der Kontakt plötzlich ab. Übrigens: Meine Mail mit gefälschter Absenderadresse aus der Domain gmail (punkt) com wurde über einen niederländischen Hoster versendet. Vermutlich wurden gegenüber dem Hoster die Daten eines ehemaligen Opfers dieser Betrügerbande angegeben. Oft wird im Verlauf des Betruges ein Scan oder Foto von Ausweispapieren eingefordert; und das sind Dinge, die für eine Betrügerbande vielfältig nutzbar sind. Der Betrogene muss sich jetzt nach allem Ärger über seine Naivität und sein verloreres Geld auch noch mit den Folgen eines Identitätsmissbrauches und mit Ermittlungen wegen gewerbsmäßigen Betruges gegen ihn herumschlagen und „darf“ demnächst der Kriminalpolizei und einem Untersuchungsgericht erzählen, wie es dazu gekommen ist. Und zwar nicht zum ersten Mal. Und auch nicht zum letzten Mal.

Bitte niemals irgendwelchen Mailschreibern Daten geben, weil sie tolle Spams schreiben! Auch nicht indirekt, in einer Website, die in einer Spam verlinkt wurde! So etwas führt leicht in jahrelangen Ärger. ❗

Bitte, antworten Sie mir auch, wenn Sie kein Interesse haben, damit ich meine Suche zuegig fortsetzen kann.

Einem Spammer zu sagen, dass die Spam angekommen ist, ist immer eine ganz schlechte Idee, die bis zu zweihundert Folgen an jedem verdammten Tag haben kann.

Wenn Sie jedoch Interesse haben sollten, freue ich mich, jemanden gefunden zu haben, der mir bei der Ausloesung des Erbes hilft. Ich wuerde mich uber eine baldige Kontaktaufname vorerst per E-mail: (simongibbes05@gmail.com) freuen, da ich in dieser Angelegenheit immer mehr unter zeitlichen Druck gerate.

Aha, der Spammer hat zeitlichen Druck. Vermutlich kann er nicht mehr jeden Tag ins Bordell.

Mit freundlichen Gruessen

Barrister Simon Gibbs

Hoffentlich findest du keine naiven Opfer mehr, Spammer!

GREETINGS

Freitag, 23. Juni 2017

Von: marina bagni <marinabagnidaniel@yandex.com>
Antwort an: marina.bagni@yandex.com

Shalom my dear,

Schalömchen, unbekannter Spammer, der du mir den Frieden raubst und mich nicht kennst.

I sent this mail praying it will found you in a good condition of health, […]

Nett, dass du vorgibst, für meine Gesundheit zu beten, aber leider…

[…] since I myself are in a very critical health condition in which I sleep every night without knowing if I may be alive to see the next day.

…stimmt das genau so wenig wie deine tolle Geschichte, dass du morgen schon erfreulich tot sein kannst. Wenn du für etwas zu deinem Lieblingssatan betest, dann vermutlich dafür, dass genügend Empfänger deiner Spam dumm, naiv und gierig genug sind, um auf deinen Versuch der Einleitung eines Vorschussbetruges reinzufallen. Diese deine Haltung, hunderttausend asoziale Spams mit lustigen Märchen von der reichen, frommen Witwe im Todeskampf zu versenden und darauf zu hoffen, dass mal wieder zwanzig, dreißig Leute dabei sind, die dir glauben und die du dann abziehst, um dir deinen verfeinerten Lebensstil zu finanzieren, nennst du…

I bring peace and love to you.

…Frieden, Liebe und…

It is by the grace of god, […]

…die Gnade Gottes.

I had no choice than to do what is lawful and right in the sight of God for eternal life and in the sight of man for witness of god’s mercy and glory upon my life.

Dein Frömmeln mit zynisch zur Unterstützug deiner Geschichte herbeigezogener Todesnähe ist allerdings auch sehr erforderlich, denn wie sonst willst du deine im Kern ausgesprochen dumme Geschichte erzählen! Um einfach irgendeinem unbekannten Menschen ein paar Megadollar in die Hand drücken zu wollen, weil er so eine hübsche Mailadresse hat, muss man sich schon das Gehirnchen weggebetet haben.

I am Mrs. Marina Bagni Daniel a widow and citizen of United State’s of America.

Du bist also eine Witwe und eine Staatsbürgerin der USA (die aber lieber für vertrauliche Kommunikation über größere Geldbeträge eine anonym und kostenlos einzurichtende Mailadresse bei einem Freemailer aus Russland verwendet). Mein Exemplar deiner E-Mail wurde übrigens über eine dynamisch vergebenene IP-Adresse aus Spanien versendet, also vermutlich von einem mit Schadsoftware zum Spambot gemachten Computer eines Menschen aus Spanien. Dass du über deine Schadsoftware betest, damit sie besser läuft, halte ich für sehr unwahrscheinlich.

I am suffering from a long time brain tumor, It has defiled all forms of medical treatment, and right now I have only about a few months to live, according to medical experts.

Dein baldiges Verrecken wäre, wenn es stimmte, eine sehr erfreuliche Aussicht. Jeder schäbige Betrugsspammer, der zu erfreulich friedlichem und gierfreiem Madenfutter wird, ist eine gute Nachricht für den Rest der Welt.

The situation has gotten complicated recently with my inability to hear proper am communicating with you with the help of the chief nurse herein the hospital, from all indication my conditions is really deteriorating and it is quite obvious that, according to my doctors they have advised me that I may not live too long, this is because this illness has gotten to a very bad stage.

Deine vorgebliche Hörbehinderung ist allerdings einmal etwas Neues – so werden die Empfänger schon sehr früh darauf vorbereitet, mit allen möglichen Leuten am Telefon zu kommunizieren, nur nicht mit dir. Dass die Frau Oberschwester genügend Zeit entbehren kann, Diktate von dir aufzunehmen, ist allerdings ein bisschen unglaubwürdig. Da musst du noch etwas an deiner Erzählung feilen. (Und nein, ich gebe dir keine Tipps.)

I hoped that you will not expose or betray this trust and confident that I am about to repose on you for the mutual benefit of the orphans and the less privileges ones. I have some funds I inherited from my late husband, the sum of ($ 9,650,000.00, Nine Million Six Hundred and Fifty Thousand Dollars).

Mit Verlaub: Dein Hirntumor müsste schon ganz schön fortgeschritten sein, ja, kaum noch Raum für ein funktionsfähig gebildetes Hirn im Schädel lassen, wenn du einem völlig Unbekannten rd. zehn Megadollar für die Waisen und Unterprivilegierten in die Hand drücktest und voll lauterer Frömmigkeit und mangelnder Lebenserfahrung darauf hofftest, dass der dich nicht betrügt. :mrgreen:

Having known my condition, I decided to donate this fund to you believing that you will utilize it the way i am going to instruct herein. I need you to assist me and reclaim this money and use it for Charity works, for orphanages and gives justice and help to the poor, needy and a widow says The Lord.“ Jeremiah 22:15-16.“ and also build schools for less privilege that will be named after my late husband if possible and to promote the word of god and the effort that the house of god is maintained.

Nun gut, als erfahrener Spamgenießer bringe ich jetzt auch einmal ein Bibelzitat, nämlich Hiob 16,2-3: „Ich habe solches oft gehört. Ihr seid allzumal leidige Tröster! Wollen die leeren Worte kein Ende haben? Oder was macht dich so frech, also zu reden?“. 😀

I do not want a situation where this money will be used in an ungodly manner.

Das zumindest ist gesichert, denn das von dir behauptete Geld existiert nicht. Aber das wird dich nicht davon abhalten, deinen zwei bis drei Handvoll Opfern eine Vorleistung nach der anderen (hier ein Notar, dort eine Bearbeitungsgebühr, und hier noch eine Steuer und jetzt noch eine Transaktionsgebühr) aus der Tasche zu faseln und zusammen mit deinen Kumpels das ganze Geld im Puff zu verprassen und mit den Nutten in schönster Champagnerlaune über die Dummheit der Menschen zu lachen.

That’s why I‘m taking this decision. I‘m not afraid of death, so I know where I‘m going.

Aha, wenn man nicht will, dass Geld für irgend Unheiliges verwendet wird, dann gibt mans einfach einem Unbekannten, dessen Mailadresse man in einer Datenbank von Spammern gefunden hat. Fürwahr, wer so denkte, der wäre auch über die Angst vorm Tode erhoben, denn die Einsicht in die eigene Sterblichkeit ist ja auch eine Intelligenzleistung. Aber ob man im derartig fortgeschrittenen Stadium der Totalverblödung noch eine E-Mail diktieren könnte? 😀

I accept this decision because I do not have any child who will inherit this money after I die. Please I want your sincerely and urgent answer to know if you will be able to execute this project for the glory of god, and I will give you more information on how the fund will be transferred to your bank account. May the grace, peace, love and the truth in the Word of god be with you and all those that you love and care for.

Die Frucht des Mundes genießt man; aber die Verächter denken nur zu freveln“. (Spr. 13,2)

I am waiting for your immediate reply.

Bitte antworte schnell! Mein Lieblingsbordell ist immer so teuer!

May God Bless you,
Mrs. Marina Bagni Daniel.

Möge Gott die Mutter der Dummen stets schwanger sein lassen!

This email has been checked for viruses by Avast antivirus software.
https://www.avast.com/antivirus

Diese E-Mail ist ganz sicher eine Spam und kann automatisch und ungelesen in den Müll verschoben werden.

Deine schnelle Antwort..

Donnerstag, 15. Juni 2017

Oh, gleich mit zwei Punkten im Betreff. 😀

Von: Mr. Daniel Gladwin <Dan.Gladwin@vip.xunlei.com>
Antwort an: danielgladwin1@email.com

So weit das Übliche. Der Absender ist natürlich gefälscht. Es ist eine Spam.

Aber eine im Reply-To-Header angegebene Antwortadresse ist diesem Vollhonk nicht genug, und deshalb…

Von Herrn Daniel Gladwin
E-Mail: danielgladwin1@gmx.com

…schreibt er gleich noch eine zweite in den Text der Mail rein.

Der Rest ist der übliche Bullshit des Vorschussbetruges – diesmal in der Geschmacksrichtung „herrenloses Konto eines verstorbenen Kunden mit ordentlich Zaster drauf“.

Mein Name ist Herr Daniel Gladwin, NatWest Direktor von Commercial Banking, Chelmsford & Romford. GroЯbritannien. Als Top-Exekutive bei NATWEST, entdeckte ich ein nummeriertes Konto [sic!] mit einem Guthaben von 18.300.000 .00 Britische Pfund plus angesammeltes Interesse [sic!], das zu einem amerikanischen Multi-Millionдr gehцrt Rohцl Merchant Herr David Watkins, der ein Opfer des Hurrikans Katrina war August 2005. Bisher weiЯ niemand ьber sein Bankkonto bei der NatWest Bank und meine weitere Untersuchung hat gezeigt, dass die verstorbene unmittelbare Familie auch in der Tragцdie gestorben ist. [sic!]

Zu schade, dass diese großen Bankster, die solche Spams schreiben, zwar Millionen von irgendwelchen wertvollen Währungseinheiten herumliegen haben, aber nie die paar Rubel zwanzig für einen richtigen Dolmetscher entbehren können. Ein „nummeriertes Konto“ mit Guthaben und angesammelten „Interesse“.

Über die falsche Codepage, die Umlaute zu hübschen kyrillischen Kringeln macht, sage ich schon gar nichts mehr. Unicode ist deutlich über fünfundzwanzig Jahre alt, und inzwischen mit jeder Software auf jedem Betriebssystem einsetzbar. Der vollständige Zeichenvorrat beinahe jeder lebendigen Sprache wird inzwischen in Unicode unterstützt, und jener mancher toten Sprache auch. Nur Spammer bekommen regelmäßig „Umlautschmerzen“.

Mit meiner Position bei der Bank habe ich alle Zugang [sic!], geheime Details [sic!] und notwendige Kontakte fьr die Forderung der Gelder ohne Probleme. Aber wegen der sensiblen Natur [sic!] meines Jobs brauche ich einen Auslдnder [sic!], um HELP [sic!] die Gelder zu beanspruchen, meine Position als Beamter [sic!] und als Stab der Bank [sic!] erlaubt mir oder meinen Verwandten nicht, diese Mittel zu beanspruchen. Deshalb kontaktiere ich Sie als Auslдnder, um die Ьbertragung dieses Fonds aus diesem Konto vor unserer nдchsten Prьfung zu arrangieren, denn wenn unsere Bankleitung entdeckt, dass dieses Konto fьr diese langen,
Es wird eingefroren [sic!] und das Geld wird an die Bank Treasury zurьckgegeben, als nicht beanspruchte цffentliche Mittel [sic!].

Klar, und weil das so eine kitzlige Sache ist, holt dieser gnadenlose Ballabanker und Beamte mit dem sensiblen Job sich einen Ausländer, indem er einfach eine E-Mail an jemanden schreibt, den er nicht einmal mit Namen ansprechen kann. Es geht ja nur um achtzehn britische Megapfund. Wir alle kennen es aus dem Alltag, dass uns irgendwelche Unbekannten in der Innenstadt einen schönen, gelben Zweihundert-Euro-Schein in die Hand drücken und uns bitten, kurz darauf aufzupassen, während sie mal weggehen und uns mit dem Schwindelzettel der EZB allein lassen, und genau das soll hier mit etwas mehr Geld praktiziert werden:

Deshalb will ich, dass du als auslдndischer Begьnstigter stehst ", und ich versichere Ihnen eine perfekte Transferstrategie, die in Ihrem Namen gesetzlich gestellt wird [sic!], damit niemand Ihre Ansprьche vermuten wird [sic!].

Angesichts der unbeschreiblichen Formulierungskünste dieses beamteten Kontonummerierers bei der Hintertupfinger Gartenbank kann man sich allerdings gar nicht so sicher sein, was er meint. :mrgreen:

Deshalb schnell noch der wichtige Hinweis für den gläubigen Empfänger:

Fьr Ihr Engagement in diesem Geschдft haben Sie Anspruch auf 40% des Gesamtbetrages auf Ihr Bankkonto ьbertragen und ich werde auf Ihr Geheimnisgefьhl [sic!] zдhlen, um eine riskante Exposition [sic!] dieses Deals zu vermeiden.

Dafür, dass ich die Fresse halte und einen kleinen Betrug mitmache (in Wirklichkeit würde ich selbst betrogen und „dürfte“ etliche Vorleistungen über Western Union und Konsorten nach irgendwo in die Welt übertragen), bekomme ich beinahe siebeneinhalb fucking Millionen britische Pfund aufs Konto. Oder, um es mit den Worten dieses freundlichen Spammers zu sagen: Ich habe einen Anspruch darauf.

Aber bevor ich auch nur davon träumen kann, diesen Berg von Geld zu nehmen und den Rest meines Lebens von den Zinsen – oder, wie der Spambanker zu sagen pflegt: „Interessen“ – dieses Zasters zu leben, muss ich dem Spambanker erst einmal sagen…

Bei Rьcksicht auf das Angebot [sic!], bitte geben Sie mir Ihre

Vollstдndiger Name :

Kontakt Adresse :

Direkttelefon:

…wer ich überhaupt bin.

So, jetzt noch ein paar fröhliche Erzählungen zur Vorgehensweise aus 1001 durchgespammten Nacht im unbeschreiblichen Deutsch eines ganz großen Bankers:

Um es mir zu ermцglichen, den Fonds zu Ihrem Namen als Erbenempfдnger [sic!] neu zu profilieren [sic!] und Ihre Kommunikation mit der Bank zur Weitergabe und Ьberweisung des Fonds auf Ihr Bankkonto zu fьhren.

Ja, das war ein Absatz. :mrgreen:

Angesichts der sensitiven Natur [sic!] und GrцЯe [sic!] dieses Projektes, frage ich Ihre Antwort auf meine private E-Mail:
danielgladwin1@gmx.com

Tja, warum schreibst du die nicht einfach in den Reply-To-Header rein, Spammer? Dann könnte man einfach auf „Antworten“ klicken. Stattdessen steht da eine andere Mailadresse drin. Aber ich habe ja ein bisschen Verständnis dafür. Du bist ja schon ganz großer Spammer, da kannst du dich nicht auch noch mit E-Mail oder gar so hirnendem Kram wie der Anpassung und Nutzung eines Spamskriptes auskennen.

Ich danke Ihnen in Erwartung fьr Ihre sofortige Antwort.

Aber gern doch, ich antworte immer hier auf Unser täglich Spam.

Freundliche GrьЯe,
Herr Daniel Gladwin,
NatWest Bank Plc.
Direktor Commercial Banking,
Chelmsford & Romford
E-Mail: danielgladwin1@gmx.com

Übrigens finde ich es bemerkenswert, dass jemand einen chinesischen Server mietet (der Hosting-Provider ist bereits unterrichtet, aber ich mache mir nur wenig Hoffnungen), um Spams mit kyrillischen Kringeln als Umlaute zu versenden, die angeblich von einer britischen Bank kommen – und als Antwortadresse eine anonym und kostenlos eingerichtete Adresse eines deutschen Freemailers angibt. Diese Spambank ist wahrlich international! :mrgreen: