Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Schlagwortarchiv „An die Spammer“

Pamelawen

Dienstag, 8. Juli 2025

So nannte sich das Kommentarspammchen mit seiner IP-Adresse aus der Bundesrepublik Deutschland – ich sage es ja immer: Geoblocking als Spamschutz funktioniert nicht, weil auch die Spammer wissen, was ein VPN ist – und seinem… ähm… nicht so gut programmierten Spamskript, das auf einer anderen Website, um die ich mich nebenbei ein bisschen kümmere, den folgenden Kommentar ablegen wollte, aber an seiner Unfähigkeit scheiterte:

Hey! I‹m [sic!] Pamela, hailing from the beautiful city of Tallinn in Estonia. By day, I work in the IT industry, where I get to dive into the fascinating world of technology and innovation. My job keeps me on my toes and full of new experiences, which I am passionate about.

When I‹m not immersed in the digital world, you can find me exploring the great outdoors. Hiking is my favorite activity and my way of unwinding. There’s something incredibly freeing about being in nature, surrounded by beautiful vistas and fresh air. Whether it’s a quick hike or a long expedition, I‹m always up for an adventure.

I also enjoy connecting with like-minded individuals who share my interests in both IT and hiking. Feel free to contact me if you want to share thoughts on the newest technological advancements, share hiking tips, or just have a good conversation!

Looking forward to meeting you!

Best,
Pamela

Hallo Pimmela,

ich bin der Elias, winke dir aus Hannover, dieser Stadt mit dem gewissen Nichts, entschlossen zu und stehe in niemandes Lohn. Deshalb muss ich auch nicht jeden Tag in irgendwelche faszinierenden Güllegruben hüpfen und mir dort mein tägliches Plantschen und immersives Totalerlebnis abholen, nur weil mich jemand dafür bezahlt. Es ist mir eine Freude, dich, Pimmela, kurz kennengelernt zu haben und zu wissen, dass du ein Spezialexpertdings in der Informationstechnik bist, das sogar weiß, wie man ein VPN benutzt und wie man einen Link auf eine impressumslose Website für den SEO-Schwindel als „Homepage“ zu einem dazu völlig bezugsfreien und herzlich wie einen Strafzettel formulierten Kommentar in einem Blog ablegt. Mit einem Spamskript, das ein bisschen kaputt ist, um deine große Professionalität in rötester Farbe zu unterstreichen. Es ist schön, dass du so gern zu Fuß gehst, vor allem, weil du dabei nicht spammen kannst. An Leuten wie dir lerne ich spammige SEO-Dienstleister aus der Hölle des gegenwärtigen Web erst so richtig zu schätzen.

Es war mir eine ganz besondere Freude, deinen spammigen und stümperhaften Kommunikationsversuch gelöscht zu haben. Für deinen weiteren Lebensweg wünsche ich dir alles Schlechte und ein paar hässliche, untherapierbare Krankheiten, die hoffentlich mit großen Schmerzen und völliger Aussichtslosigkeit verbunden sind. Und wenn du mal wieder so richtig abenteuerlich wandern möchtest, kann ich dir nur ein abgelegenes ausgedehntes Moor empfehlen, das erst dann so richtig immersiv wird, wenn man diese langweiligen Wege mal verlässt und sich eigene Wege sucht. Du wirst dort sicherlich großartige Erfahrungen machen, vielleicht sogar einmalige. Dass du mir davon nichts mehr erzählst, empfinde ich als eine Bereicherung. Der Weg ist das Ziel.

Dein dich „genießender“
Nachtwächter

„Ihre Leistung verdient das Beste“

Dienstag, 1. Juli 2025

Oh, wie nett! In Anführungszeichen! Dass diese Spammer auch nie ihre Skripten verstehen! Na ja, hauptsache mit dem Pimmel kennen sie sich aus.

Löwen“-Investoren begeistert von Himero

Dafür fehlt da ein Anführungszeichen. Hey, Spammer, du bist ja sogar zum Spammen zu doof. Und wenn du den Rest deiner sprachgefühllos formulierten Mitteilung…

himero -- [JETZT BESTELLEN] -- EREKTIONEN -- MAXIMALES SEXUELLES VERGNÜGEN -- Himero wird Ihr Sexualleben revolutionieren. Härter, länger Erektionen! Mehr sexuelles Vergnügen! -- Abbildung der Pillenflasche -- Erhöhen Sie die Stärke und Dauer Ihrer Erektionen -- Größeren sexuellen Appetit zu bekommen -- Mehr Energie, um die Nacht zu überstehen -- Intensive und stärkere Orgasmen -- Überraschen Sie Frauen mit Ihrer Männlichkeit! -- [Testen Sie Himero noch heute! -- Zufriedenheitsgarantie!]

…in ein aus dem Web nachgeladenes, etwas albernes Bild reinschreibst, von dem der von dir benutzte Webserver sagt…

Content-Type: text/html; charset="UTF-8"

…es sei HTML und nicht PNG, dann klappt das auch nicht überall so gut mit der Darstellung in der Mailsoftware. Nicht einmal dort, wo Leute auf ihre Computersicherheit und Privatsphäre überhaupt keinen Wert legen und irgendwelches Zeug bei der Betrachtung einer E-Mail nachladen. In diesem Sinne wünsche ich deinem Gehirnchen mehr Energie, um deine geistige Umnachtung zu überstehen.

Aber hauptsache mit Gesundheit und Pimmeln kennst du dich aus!

Dein dich „genießender“
Nachtwächter

classroom whiteboards

Samstag, 21. Juni 2025

Mit diesem etwas unvorteilhaften Namen wurde der Spam-SEO mit seiner IP-Adresse aus Australien und seinem fehlerhaften Spamskript gestraft, der gestern abend um 20:14 Uhr den folgenden Kommentar hier auf Unser täglich Spam ablegen wollte, aber dabei an seiner eigenen Unfähigkeit gescheitert ist:

classroom whiteboards

Hello! This is kind of off topic but I need some guidance from an established blog. Is it hard to set up your own blog? I‘m not very techincal but I can figure things out pretty fast. I‘m thinking about creating my own but I‘m not sure where to begin. Do you have any ideas or suggestions? Thanks

Aber hallo, du dummes Stück Spammer. Wenn du Beratungsdienstleistungen von mir möchtest, solltest du vielleicht einen anderen Weg als ausgerechnet einen Spamkommentar unter einem SEO-trächtigen Keywordnamen wählen, denn sonst bekomme ich meistens gar nicht erst mit, was du dir da für ein Zeug zusammenschmierst. Vor allem, wenn du das auch noch mit deinem kaputten und etwas stümperhaft programmierten Skript machst.

Ich kenne mich ja gar nicht aus mit dem SEO-Geschäft. Wie viel Geld knöpfst du deinen Kunden dafür ab, dass du so unbeholfen und wahllos Keywordlinks zur spammigen Suchmaschinenmanipulation rumspammst? Lohnt sich das Geschäft überhaupt noch? Gibt es überhaupt noch Leute, die Spammer wie dich bezahlen? Gibt es noch Leute, die keine Fragen stellen, was du eigentlich machst und wie nachhaltig schlecht dein höchst asoziales Verhalten für ihre Reputation sein kann? Die dir einfach nur das Geld in die Hand drücken? Ach klar, natürlich: Betrügern und spammigen Affiliate-Lumpenkaufleuten ist ihre „Reputation“ ja scheißegal. Und wenn die Spam nicht durchkommt, dann macht man eben noch mehr Spam. Und dazu noch ein wenig Spam. Ja, das ist genau das richtige Umfeld für dich, SEO-Spammer. Spam kannst du ja.

Nein, es ist nicht schwierig, ein Blog aufzusetzen. Jeder Mensch mit grundlegenden Kenntnissen, wie man einen Computer bedient, kann sich auch sein Blog klicken. Wenn du nicht weißt, wo du anfangen sollst, versuch es mal mit einer Suchmaschine, bevor du irgendwelche Blogs, die in für dich unverständlichen Fremdsprachen gefüllt werden, mit solchen Quatschvorwänden für einen Spamkommentar vollmachst! Die großen Blogsysteme haben Nutzerforen, in denen man vermutlich jede Frage beantwortet bekommt, und sie haben eine ausführliche Dokumentation, die man zumindest einmal überflogen haben sollte, bevor man im Forum rumpostet. Wenn das Blog erstmal aufgesetzt oder bei einem Anbieter zusammengeklickt ist, ist die Benutzung sehr einfach. Fast so einfach wie E-Mail. Man macht es morgens auf, sieht seine zurzeit dreihundert bis fünfhundert Spamkommentare und löscht. Alles dumme Spamkommentare von Idioten wie dir. Gut, dass es gute Hilfsmittel gibt, die einem den ganzen meist kriminellen Müll schon einmal ein bisschen vorsortieren! Ich hätte sonst schon lange keine Lust mehr. Ja, mir geht auch so die Lust zuweilen ein wenig verloren.

Komm, ich mache dir auch einen Vorschlag: Erschieß dich einfach, Spammer! Und schieß dir nicht in den Kopf, denn da drinnen könnte das Licht schon längst ausgeschaltet sein! Es macht dein Leben leichter, es macht mein Leben leichter und das gesamte Web ein kleines bisschen schöner. Niemand vermisst etwas, wenn du weg bist.

Oh, dazu bist du zu dumm? Schade.

Dein dich „genießender“
Nachtwächter

My name is Dieter Schwarz.

Mittwoch, 11. Juni 2025

Abt.: Überraschungsei des Tages 🐣️

Dieter Schwarz? That’s a strange and almost unpronounceable name for someone who speaks English. Are you German? But, at least, you know your name. Not everyone knows its own name.

Mein Name ist Dieter Schwarz.

Ah, jetzt hast du den Computerübersetzer gefunden und die Sprache an die Zielgruppe angepasst. Beim Betreff hast du es vergessen. Diese Spamskripten, die sind aber auch immer schwierig zu verstehen! Und wenn du dir Mühe geben wolltest, brauchtest du ja auch gar nicht zu spammen, sondern könntest einfach arbeiten gehen. 🤭️

Und, was willst du?

Ich habe eine dringende Angelegenheit mit Ihnen zu besprechen. Bitte ignorieren Sie diese Nachricht nicht. Bitte antworten Sie mir umgehend.

Ah, ich verstehe: Du willst nicht in deine Spam zur Einleitung eines Trickbetrugs reinschreiben, was du von mir willst oder was du angeblich tolles für mich hast. Das ist aber auch lästig für Leute wie dich, dass es diese Spamfilter gibt.

Stattdessen soll ich dir erstmal antworten, aber hurtig. Und natürlich…

Von: khs68@alpha.co.kr
Antwort an: schwarzdieter709@gmail.com
An: Recipients <khs68@alpha.co.kr>

…nicht an deine Absenderadresse, denn da hast du einfach irgendeine reingeschrieben. Alles weitere läuft dann erstmal über deine anonym und kostenlos eingerichtete Mailadresse beim dicksten Kumpel und Komplizen des Spammers und Betrügers, bei Googles GMail. Das ist sehr nett von dir, denn für dieses sehr häufige Muster in der Spam von so einem Gekrepel wie dir habe ich eine Regel, die niemals das Falsche aussortiert: Antwortadresse bei GMail? Ab in den Müll, denn bei denkenden und fühlenden Menschen kommt das niemals vor. Schon praktisch, dass einem diese neumodischen Computer so viel Arbeit abnehmen können. An der laufenden Nummer nach deinem „Namen“ in der Mailadresse kann ich erahnen, dass du es wohl schon einige Male bis zur Kontolöschung bei Google geschafft hast, und das ist wahrlich nicht einfach. Dafür muss man schon eine Menge spammen und betrügen. Aber dann hast du Schwarzdieter halt immer eins dazugezählt und dir ein neues Konto geklickt.

Aber zum Ausgleich dafür geht deine kryptisch formulierte Müllmail natürlich nicht an mich, deshalb stehe ich da auch nicht als Empfänger drin, sondern an ganz viele Leute gleichzeitig und ist beinahe so persönlich wie ein Reklamezettel im Briefkasten.

Übrigens: Dein Trick mit der kryptischen Formulierung hat nicht geklappt. Mein rspamd hat für deine Mail 30,5 güldene Spampunkte vergeben, und schon ab fünf Punkten gehts bei mir in die ekle Grube, in die ich nur noch selten schaue, weils so eklig ist. Aber schön, dass du dir Gedanken machst und dich bemühst. Macht ja nicht jeder Spammer. 😁️

Sogar die Headerzeilen sind bei dir noch unterhaltsam:

Received: from spam.alpha.co.kr (spam.alpha.co.kr [35.216.125.20])

[Nein, ich habe mir das nicht ausgedacht!]

Da erkennt man schon an der lustigen Subdomain, wofür du den Rechner benutzen willst. Die IP-Adresse gehört Google und wird in der so genannte „Cloud“ von Google benutzt. Das war wohl auch eines dieser kostenloses Probierangebote, mit denen Google Leuten wie dir bei ihren „Geschäftsideen“ hilft.

Aber trotzdem: Entf! 🗑️

Die Mail an Google spare ich mir. Es ist leider sinnlos, Spammer an Google zu melden. Ich habe die GMail-Adressen gut belegter, von mir gemeldeter Trickbetrugs-Spammer immer und immer wieder noch Monate nach meiner Meldung in aktiver Benutzung gesehen, weil niemand bei Google gegen so einen Missbrauch durch Kriminelle vorgeht. Bei diesen Barbarenkapitalisten, die jetzt lieber Alphabet genannt werden möchten, weil die Firmierung „Google“ schon seit vielen Jahren stinkt, ist es Geschäftsmodell, dass sie den Reibach mit der Datensammelei und der Reklamevergällung ihrer kostenlosen Dienste machen, aber den Aufwand durch Missbräuche lieber der gesamten Restwelt auflasten. Leider scheint das legal zu sein. Ich weiß auch nicht, warum das legal ist. Vermutlich macht in den besten Demokratien, die man für Geld kaufen kann, niemand Gesetze dagegen. Google ist Spam. Sonst nix. Das gesamte Geschäftsmodell ist widerliche, asoziale Spam. Wenn solche schäbigen Trickbetrüger wie dieser „Dieter“ Google für die Durchführung ihres Betruges benutzen, dann wächst einfach nur zusammen, was zusammen gehört.

Möge der Pleitegeier gar bald sein Fresschen kriegen!

Hallo

Samstag, 7. Juni 2025

Qualitätsbetreff des Tagessiegers! 🏆️

31,33 güldene Punkte hat mein rspamd dafür vergeben. Das ist bis jetzt der Tagesrekord. Für fünf Punkte wird eine Mail bei mir automatisch in den Müll sortiert.

Grüße an Sie und Ihre Familie.

Winkewinke!

Ich möchte Ihnen einige wichtige Informationen mitteilen.

Ja, dann mach es doch! Wie man eine E-Mail schreibt, hast du ja schon rausgekriegt. War doch auch gar nicht so schwierig.

Ich verstehe, dass die Kommunikation per E-Mail schwierig ist.

Oder ist es doch schwierig? 🤭️

Ich habe Ihnen vor einigen Tagen eine E-Mail geschickt und bisher keine Antwort erhalten.

Schon mal darüber nachgedacht, ob das vielleicht einen Grund hat? Diese Überraschungseier waren ja ein tolles Geschäft, aber dass man völlig nichtssagende Mails mit kryptischen Andeutungen beantwortet, um rauszukriegen, was der unbekannte Absender einem überhaupt sagen will, ist halt nicht so eine beliebte und spaßige Sache. Das machen selbst sehr dumme Menschen nicht mehr.

Bitte antworten Sie mir für weitere Informationen.

Wem soll ich denn antworten?

Von: info@little-cubana.de
Antwort an: irisboudreau52@outlook.com
An: Recipients

Jedenfalls soll ich nicht an die Absenderadresse antworten. Stattdessen läuft alles weitere über eine anonym und kostenlos eingerichtete Mailadresse bei Microsofts Freemailer, und Microsoft habe ich schon über den kriminellen Missbrauch informiert.

Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit handelt es sich um den Versuch, einen Vorschussbetrug einzuleiten. Aber die Spam ist dabei so kryptisch, dass man nicht weiß, ob es um die Abgabe von zwei niedlichen Welpen, ein gemeinsames Abendessen mit anschließendem Austausch von Körperflüssigkeiten, die gemeinsame Planung eines großen Mordanschlages oder – wie immer – um völlig grundlos an einen Unbekannten mit dem Namen „Hallo“ verschenkte Millionenbeträge gehen soll.

Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag.
Frau Iris Boudreau.

Ich wünsche dir langanhaltenden Ruhm, Spammer! Möge die Wissenschaft eine bislang unbekannte, mit starken Schmerzen, langsamem Verfaulen und elendigem Sterben verbundene Krankheit nach dir benennen!

Entf!

Follow-up on Publishing Inquiry for Client

Mittwoch, 28. Mai 2025

Wie, ein follow up? Wer schreibt mir denn?

Von: Lemonet <leo@lemonetorders.com>

Ach, der Idiot von Samstag schreibt nochmal. Der Internetunternehmer, der nicht einmal eine Website in der tollen Domain betreibt, die er für seine Spams verwendet. Wozu braucht ein Internetunternehmer auch eine Website? Der, der diese Domain…

$ host lemonetorders.com
lemonetorders.com mail is handled by 43 route3.mx.cloudflare.net.
lemonetorders.com mail is handled by 59 route1.mx.cloudflare.net.
lemonetorders.com mail is handled by 38 route2.mx.cloudflare.net.
$ ping -c5 lemonetorders.com
ping: lemonetorders.com: Zu diesem Hostnamen gehört keine Adresse
$ surbl lemonetorders.com
lemonetorders.com	okay
$ _

…nur zum Spammen und Spammen und Spammen benutzen will, bis sie dann endlich wegen Spam und Spam und Spam auf jeder Blacklist steht. Und natürlich für den ersten Mailkontakt, den er mit seinen Opfern hat, die beim Gedanken an Geld alle Bedenken fallen lassen. Schade, dass der nicht einfach gestorben ist und immer noch spammt.

Hey, Leo!

Hi again,

Du hast ja immer noch nicht meinen Namen im Impressum gefunden. Ich kann geradezu dein brennendes Interesse an meiner Website spüren.

That was quick.

Was war jetzt so hurtig? Ich war es jedenfalls nicht. Ich habe dir nicht einmal geantwortet, außer hier auf Unser täglich Spam, wo du ja unbedingt deine schnell aufgepusteten Schrotttexte veröffentlichen willst. Schön, dass du das nicht gelesen hast, da weiß ich nämlich, dass dir die Websites scheißegal sind, in die du deinen asozialen und mutmaßlich auch kriminellen Müll verklappen willst. Es ist doch Müll, oder? Du musst doch eigentlich dafür bezahlen, dass es dir einer abnimmt, oder? Genau wie bei Müll. 🚮️

Mit Anleitungen, wie man selbst eine Website aufsetzt, ist das Web ziemlich voll. Aber du verklappst dein Zeug lieber woanders. Du weißt ja genau, was das für ein Müll ist.

I now have a client interested in publishing on spam.tamagothi.de.

Schön für dich. Ich habe übrigens einen Kunden, der gern mal mit einem echten außerirdischen Raumfahrzeug rumheizen will. Kannst du mir helfen, Leo? Wie, du hast gar kein echtes außerirdisches Raumfahrzeug? Das ist schade. Das wäre doch so ein gutes Geschäft für mich geworden. Und ich habe den Trip mit deinem außerirdischen Raumfahrzeug doch schon an meinen Kunden verkauft… 🤭️

Ich habe keine Werbeplätze für Spammer. Ich habe nicht einmal „normale“ Werbeplätze für die barbarische Kultur der heutigen Onlinewerbung. Obwohl ich Werbung auf Websites nicht fundamental ablehne. Wenn es um ein Produkt geht, dass ich selbst guten Gewissens jedem Menschen empfehlen kann, weil ich aus eigener Erfahrung weiß, dass es gut und nützlich ist, dann mache ich dafür auch Werbung, wenn mir jemand Geld dafür gibt. Aber auch das nur, wenn diese Werbung ohne Ausspähung der Leser läuft, im Idealfall ein von mir gehostetes Banner mit einem von mir gesetzten Link ist, so dass ich keinen zusätzlichen Absatz in meine erfreulich kurze Datenschutzerklärung schreiben muss. Ach ja, diese Werbung muss natürlich unmissverständlich als Werbung gekennzeichnet sein, aber das ist ja geltendes Recht. Es wäre illegal, sie nicht zu kennzeichnen.

Can we work something out? Please let me know how you usually work.

⚠️ Allergiewarnung: Der folgende Absatz kann so genannte hate speech enthalten. Das ist keine Verunreinigung, sondern Absicht. ⚠️

Gerne erzähle ich dir, wie ich gewöhnlicherweise mit Spammern arbeiten möchte. Es beginnt mit einem persönlichen Treffen, bei dem der Spammer in einem unerwarteten Moment von mir beherzt einen mit den stumpfen Gegenstand von hinten über den Schädel gedröhnt kriegt. Dann ziehe ich deinen bewusstlosen Körper, Leo, zu einem Loch, das ich extra für dich gebuddelt habe, und da liegst du dann drin. An einem Ort, wo dich niemand weinen, flehen oder unter höllischen Schmerzen schreien hört. Damit du nach dem Aufwachen nicht einfach weggehst, gieße ich dich in schnellbindendem Beton ein, aber so, dass der Kopf, die Hände und die Füße noch rausschauen. Wir wollen uns ja unterhalten können. Wenn du endlich wieder zu Bewusstsein kommst und wieder Schmerzen fühlen kannst, kann ich in aller Ruhe und aus der dafür angemessenen Position mit dir über deine Spam und über deine ominösen „Kunden“ reden. Mit einer nicht mehr so scharfen Rosenschere in der Hand. Jedesmal, wenn du dabei etwas sagst, was ich unanständig und unverschämt oder auch nur dumm und intelligenzbeleidigend finde, knipse ich dir einen Finger oder einen Zeh ab. Gut, dass du so viele davon hast, Leo, denn du wirst sie brauchen. Ich beende das Gespräch, indem ich dir einen Ziegelstein einige Male ins Gebiss haue, wenn ich genug von deinem dummen Gelaber habe. Danach lasse ich dich mit dem Beton und den Schmerzen allein, die Krähen, Maden und Bakterien haben ja auch Hunger. Es ist doch schön, wenn ein Mensch nach dem Aufkündigen des zivilisierten Miteinanders endlich dort ankommt, wo er hingehört. Fühl dich willkommen, Leo!

Na, Leo, du aufdringlich spammendes Arschloch, kommen wir ins Geschäft? 👿️

Let me know if this is of interest, or if there’s someone else I should speak to in the company.

Der einzige Ort, an dem ich manchmal Spams beantworte, ist hier. Also genau da, wo du deine schnell aufgepusteten Spamtexte mit der hohen Keyworddichte und dem Link auf eine kriminelle Website veröffentlichen willst. Solltest du öfter mal lesen, Leo.

Best,

Leo

Möge die Lepra dich zerfressen!

Dein dich „genießender“
Nachtwächter

Inquiry Regarding Collaboration Opportunities

Samstag, 24. Mai 2025

Können wir machen. Ich gebe dir eine Ohrfeige nach der anderen und bekomme für jede fünf Euro von dir. Abgemacht?

Von: Lemonet <leo@lemonetorders.com>

Kenne ich nicht. Und für einen ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Der erste Eindruck war deine illegale und asoziale Spam. Der Dienstleister aus den USA, über dessen kostenloses „Kennenlernprogramm“ du deine Spam versendet hast, ist bereits informiert. Er hat sich bedankt und die Polizei eingeschaltet. Niemand, der Wert auf seine Reputation legt, möchte seine IP-Adressen auf den Blacklists gegen Spam wiederfinden. Dir ist das egal, du bist Spammer und brauchst keine Reputation, du brauchst nur naive Menschen, die auf deine Spams reinfallen. Den Schaden haben andere, und du kannst immer schön im Puff prassen.

Hey there,

Genau mein Name!

Hey, Leo, du unappetitliche Leibespforte!

I found spam.tamagothi.de while researching publishers.

Zu schade, dass du nicht das Impressum gefunden hast, sonst hättest du mich sogar ein bisschen besser als mit „Hey“ ansprechen können.

I’d love to collaborate by contributing a high-quality article that fits your editorial style, or explore a sponsored feature if that’s preferred. Happy to make it super relevant and valuable for your readers.

So etwas wie deine stinkende Reklame und deinen Link auf eine mutmaßlich kriminelle, aber sicherlich mindestens halbseidene Website – was es ist, sehe ich schon an deiner rausgerotzten Spam – werde ich ganz gewiss nicht auf meine paar Leser eines seltsamen Blogs aus der dritten Reihe loslassen.

Do you offer this? If so, please let me know the terms associated with publishing.

Nein, und wenn du wirklich ein bisschen Research gemacht hättest, statt einfach nur die in den dunklen Ecken des Internet gekauften Mailadresse mit einem Skript zuzuspammen, dann wüsstest du das auch. Wenn du so tolle Artikel hast, wie du in deiner Spam behauptest, so richtig relevant und super wertvoll für Leser, warum machst du dann nicht einfach selbst eine Website auf. Die wäre doch sicherlich ein Riesenerfolg. Alles, was du dafür tun müsstest, wäre, in der Domain deiner Mailadresse einen Webserver aufzusetzen und deine tollen Inhalte dort zu veröffentlichen, statt diese Domain nur für die Absenderadressen deiner Spam zu verwenden. Ach, du weißt ja genau, dass du lügst und dass du einfach nur einen schnell aufgeschäumten Reklametext ohne Kennzeichnung als ungekennzeichnete Reklame bei einem beliebigen anderen Menschen veröffentlichen willst. Voller Keywords zur besseren Suchmaschinenmanipulation und mit einem Link auf eine halbseidene bis kriminelle Website rund um den üblichen Themenkreis des Betruges und der Abzocke: Quacksalberei, Reichwerdmethoden, Dating, Pornografie, Onlinecasinos, Esoterik, Bullshittechnik mit Hokuspokusprinzip und betrügerische Internetshops. Mit Link, für den ich dann hafte. Da müsste ich aber ganz schön blöd sein, wenn ich das für ein paar Klimpergroschen machte. Und meine Leser müsste ich ganz schön verachten, wenn ich nur daran dächte.

Best,

Leo

Mögen dir alle Zähne ausfallen! Bis auf einen, für die Zahnschmerzen!

Dein dich „genießender“
Nachtwächter

Exklusive UPS-Untersuchungen

Mittwoch, 7. Mai 2025

🤔️

UPS-Beratung erbeten

Nein, Spammer,

ich bin weder „UPS“, noch kann ich eine Beratung durch „UPS“ ersetzen, noch stehe ich für Doktorspiele zur Verfügung.

Dein dich „genießender“
Nachtwächter

(Natürlich würde man hier, wenn man eine unsicher konfigurierte Mailsoftware verwendet, die in HTML-formatierter Mail eingebettete Bilder aus dem Web nachlädt und anzeigt, auch noch ein tolles Bild sehen, in dem die „eigentliche Nachricht“ enthalten ist. Aber so ist die Mitteilung bei mir, anderen Menschen mit halbwegs sicher konfigurierter Software sowie bei blinden und schwer körperbehinderten Menschen unsichtbar, und das, was als Textstummel angezeigt wird, erweckt schon sehr komische Assoziationen. Deshalb würde das kein Mensch so machen. Außer, er muss sich wegen seines kriminellen Geschäftsmodells irgendwie an den Spamfiltern vorbeischummeln. Ladet keine Bilder aus dem Web in einer E-Mail nach. Lasst am besten gar keine HTML-formatierte E-Mail anzeigen! Beim Thunderbird kann man unter „Nachrichteninhalt“ auch „Vereinfachtes HTML“ auswählen, falls man darauf angewiesen sein sollte, HTML-Mails lesen zu können. Generell halte ich HTML-formatierte Mail für überflüssig und gefährlich.)