Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Auf Ihre Rechnung in Postbank Die Bank ist die Beschrankung aufgelegt.

Dienstag, 3. Dezember 2013

Die Spam ist vom 25. November, also schon ein paar Tage alt, und die angehängte Schadsoftware stellt anders als vor ein paar Tagen inzwischen kaum noch eine Bedrohung dar, aber der Dada-Text ist eine gefährliche Bedrohung der Ernsthaftigkeit und… sollten sich Flüssigkeiten in der Mundhöhle befinden… für die im Prustradius herumstehende Hardware.

Sehr geehrter Benutzer, Postbank Die Bank pruft die Rechnungen der Kunden periodisch, Um die Gaunerei und\oder die ungesetzlichen Geschafte zu prufen und zu verhindern. Nach einem solcher Prozesse, auf Ihrem der Rechnung waren die verdachtigen Nichtubereinstimmungen gefunden. Damit die Unbequemlichkeiten, die fur Ihre Rechnung zutreffen, solche wie den Stop oder die Beschrankung zu meiden, bitte, fullen Sie die Form aus, um Ihre personlichen Daten zu prufen. Damit es zu machen, beladen Sie auch fullen Sie unsere Form aus. Sie konnen sie in der Anlage zum Brief finden.

Wer das ernsthaft für eine Mail von „Postbank Die Bank“ hält, ist nicht mehr zu retten. Mein Tipp an die Spammer: Das nächste Mal beim automatischen Übersetzen des (mutmaßlich) russischen Ausgangstextes ins Deutsche keinen Umweg über Urdu, Persisch und Swaheli nehmen… :mrgreen:

Diese Spam aus der täglichen Hölle ist eine Zusendung meines Leser S. W.

Darlehen Angebot 3 %‏

Montag, 2. Dezember 2013

Der Absender nennt sich SOLID ROCK LOAN und hat als Antwortadresse für seine in Fluten ankommende Spam solidas5050 (at) live (punkt) com eingetragen. Immerhin, man kann antworten, indem man auf „Antworten“ klickt, das ist bei den Spam-Idioten nicht selbstverständlich.

Wir bieten persönliche und Business-Darlehen ohne Sicherheiten (nur Identifikation) mit 3 % Zinssatz von € 10.000 bis € 90,000,000 in 1 Jahr auf 20 Jahre Tilgungsfrist überall auf der Welt, wir genießen die Möglichkeit, mit Ihnen Geschäfte zu machen und auch helfen, um Ihre finanziellen Probleme hinter Sie zu setzen, bieten Ihnen einen Kredit.

Auf eine Anrede verzichten wir.

Es ist uns egal, ob sie zwanzig lila Lappen oder neunzig Millionen Euro brauchen, wir geben jedem ein Darlehen, ganz ohne Sicherheit und ganz ohne diesen Bonitätsquatsch, von dem die Banken immer faseln. Diese schon unfassbare Angebot kombiniert sich mit einem Zinssatz von nur drei Prozent – und sie werden es uns nicht glauben: Wir bleiben darauf sitzen und werden unsere angeblichen Kredite nur mit illegaler und asozialer Spam los.

Wenn sie jetzt gar nicht mehr widerstehen können…

Bei Interesse bitte folgende Angaben.

Vollständiger Name:
Kontaktadresse:
Darlehen benötigt:
Darlehen-Dauer:

…seien sie doch bitte so doof und teilen uns mit, wer sie überhaupt sind. Dass wir als Antwortadresse eine kostenlos und anonym einzurichtende Mailadresse in der Domain live (punkt) com verwenden, unterstreicht unsere große Seriosität und gibt unserer Betrugsmasche den gewisse Dummheitsaroma.

Sobald wir miteinander verhandeln – sie brauchen ein Darlehen, und wir haben keins, sagen ihnen das aber nicht, sondern leiern ihnen eine finanzielle Vorleistung nach der anderen aus der Tasche – bekommen sie auch richtig dreiste Lügen zu hören.

Diese Spam wurde maschinell erstellt und ist ohne Grußformel und Unterschrift gültig.

1und1 Sicherheit – Fehlgeschlagende Zugriffe

Sonntag, 1. Dezember 2013

Das Wichtigste vorab: Diese Mail stammt NICHT von 1&1. Es handelt sich um einen Phishing-Versuch.

Und ja, dieser Versuch kommt gleich mit einem auffälligen Verschreiber im Betreff, damit ein aufmerksamer Leser schon vor dem Lesen weiß, dass es sich nicht um eine Standard-Mail von 1&1 handelt, sondern um den Versuch eines Kriminellen, sich als 1&1 auszugeben.

Lieber Kunde,

Und weil die Mail nicht von 1&1 kommt, ist dem Absender auch keine bessere Ansprache als „Lieber Kunde“ möglich. Dabei hätte er in diesem Fall durchaus den Namen aus der Mailadresse erraten können:

Dies ist eine automatisch generierte E-Mail bezüglich der versuchten Änderung(en), die kürzlich an Ihrem 1und1.de-Konto vorname (punkt) nachname (at) online (punkt) de vorgenommen werden sollten.

[Natürlich ist der Name im Zitat geändert – aber im Original stand eine Mailadresse, die einen Vor- und einen Nachnamen enthielt.]

Aber ein dummes Spamskript ist nun einmal nicht sehr intelligent. Und ein Spammer übrigens auch nicht, wie man an der papierhaft-barocken Formulierung „bezüglich blah blah“ mit Verbhaufen „vorgenommen werden sollten“ am Ende des Satzes erkennen kann, die auch so richtig „fehlgeschlagend“ ist. Jeder richtige Dienstleister, der möchte, dass seine automatisch generierten E-Mails unmissverständlich und modern klingen, schriebe so etwas wie „Sie erhalten diese E-Mail, weil versucht wurde, eine Änderung an ihrem Konto vorzunehmen“. Klare, unverbogene und unmissverständliche Formulierungen sparen nämlich Geld im Support.

Es wurde versucht Ihr Passwort über die Passwort Vergessen Funktion [sic! Mit Deppen Leer Zeichen] zurückzusetzen. Sollten Sie versucht haben die Änderung vorzunehmen, betrachten Sie diese E-Mail bitte als gegenstandslos.

Apropos Dummheit und Formulierungen: Was sagt dieser Absatz? Es wurde versucht, ein Passwort zurückzusetzen. Aha. Und war dieser Versuch erfolgreich? Unwichtig. Muss diese Änderung eines Passwortes irgendwie bestätigt werden? Unwichtig. Gerade, wenn jemand selbst versucht hat, sein Passwort zu ändern, ist eine solche Mail in aller Regel nicht „gegenstandslos“, weil sie typischerweise einen Link (oder in eingen Fällen auch¹: einen Code für die Eingabe in einem zweiten Schritt) enthält, mit dem man diese Änderung bestätigen muss. Dieser Vorgang wird aus naheliegenden Gründen im Text der Mail so erklärt, dass beim Lesen klar wird, was ein Klick bewirkt.

Ein dummer Spammer, der sich keine großen Gedanken macht – sonst könnte er ja gleich arbeiten gehen – formuliert allerdings nicht ganz so klar:

Klicken Sie hier, um loszulegen

Immerhin schreibt er für seinen dummen, nichtssagenden „Click-here“-Linktext nicht „Bezüglich ihrer Loslegung tätigen sie ihren Klick auf diesem unterstrichenen Text“. :mrgreen:

Der Link geht nicht zur Website von 1&1, sondern zu einer Site unter deutlich weniger Vertrauen einflößenden Domain 34 (punkt) 04 (punkt) webmailer1und1 (punkt) org. Die Domain mit dem vorsätzlich irreführenden Namen webmailer1und1 (punkt) org wurde am 15. November dieses Jahres eingerichtet, und natürlich sind die Registrierungsdaten über einen Whois-Anonymisierer verschleiert. (Keine Unternehmung würde die Kommunikation mit solchen Maßnahmen erschweren.)

Jeder kann sich eine Domain registrieren, die als Namensbestandteil eine Firmierung enthält. Das ist an sich nicht illegal. Allerdings wird man es sehr schnell mit der Rechtsabteilung des Unternehmens zu tun bekommen (wenn man nicht gerade eine geduldete Fan-Site betreibt) und hat, wenn man diesen Missbrauch der Firmierung nicht einstellt, eine Markenrechts-Sache am Hals, die einen sehr hohen Streitwert hat und dementsprechend teuer wird. Verbrechern, die von vornherein mit gephishten Daten anderer Menschen und von Computern anderer Menschen aus agieren, sind solche Gefahren allerdings gleichgültig, die bösen, teuren Briefe gehen ja zu jemanden anders. Zum Beispiel zu jemanden, dessen Daten sie durch Phishing gewonnen haben.

Wir bedanken uns für die Nutzung unserer Serviceleistungen und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.

Das Schlimme an diesem Absatz ist: Ich muss befürchten, dass 1&1 in echten Mails ähnliche Textbausteine an dermaßen unpassenden Stellen benutzt. 🙁

Mit freundlichen Grüßen

Ihre 1&1 Internet AG

1&1 Internet AG, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur
Amtsgericht Montabaur HRB 6484
Vorstände: Henning Ahlert, Ralph Dommermuth, Matthias Ehrlich, Thomas Gottschlich, Robert Hoffmann, Markus Huhn, Hans-Henning Kettler, Dr. Oliver Mauss, Jan Oetjen
Aufsichtsratsvorsitzender: Michael Scheeren

Wie schon gesagt, diese Mail stammt nicht von 1&1, dieser Text ist – genau wie der folgende Absatz mit einer in diesem Kontext völlig unpassenden Reklame – vermutlich aus einer echten Mail von 1&1 entnommen.

Schon gewusst?
Mit den 1&1 Produkten können Sie richtig Geld verdienen!

Registrieren Sie sich einfach KOSTENLOS (!) als 1&1 ProfiSeller und empfehlen Sie unsere Produkte Ihren Freunden und Bekannten. Für jeden vermittelten Auftrag erhalten Sie attraktive Provisionen! GARANTIE: Es gibt keine Abnahmeverpflichtung, keinen Mindestumsatz, keinen Mitgliedsbeitrag oder ähnliches. Über 300.000 1&1 Kunden haben sich bereits registriert! Machen Sie jetzt auch mit unter: http://www.profiseller.de/ps-neu

[Dies ist eine automatisch generierte Nachricht, bitte antworten Sie nicht an diesen Absender.]

Abschließende Anmerkung
Mit einer kurzen Meinungsäußerung über 1&1

Diese Phishing-Spam wurde mir von meinem Leser G. K. zugesandt.

Er hat diese Mail am 16. November erhalten, also vor gut zwei Wochen. Damals war dieser Betrug – wie man am Registrierungsdatum der Domain sieht – noch ganz frisch und – trotz gewisser Schwächen in der Formulierung der Phishing-Mail – durchaus gefährlich. Es handelt sich um einen Phishingversuch, der sich speziell auf Kundendaten bei 1&1 richtet. Vermutlich wurden die E-Mails nicht als „Streumunition“ versendet – ich habe nämlich keine erhalten – sondern gezielt an E-Mail-Adressen, die von 1&1 betrieben werden. Die Quelle dieser Adressen ist unklar, aber es gab ja einige große Datenlecks in den letzten Monaten.

G. K. hat diese E-Mail auch an den Kundendienst von 1&1 gesendet. Daraufhin gab es eine Eingangsbestätigung (die vermutlich automatisch versendet wird), und es geschah in den folgenden zwei Wochen nichts.

Oder anders gesagt: Die Unternehmung, die als 1&1 firmiert, wurde von einem ihrer Kunden auf eine laufende Betrugsnummer der organisierten Internet-Kriminalität gegen 1&1-Kunden hingewiesen, und 1&1 hielt es nicht für nötig, mit diesem Hinweis irgendetwas anzufangen. Es gab nicht einmal ein Danke für den Hinweis. Es gab scheinbar auch keinen Versuch, die eigenen Kunden deutlich auf diesen laufenden Betrug hinzuweisen, um sie davor zu schützen. Wenn überhaupt jemand bei 1&1 auf diese Mail reagiert hat – die in der Spam verlinkte Phishingseite ist inzwischen vom Server entfernt worden – dann hat dieser Jemand es nicht für nötig befunden, eine kurze Mitteilung in Form einer Antwort zu schreiben, so etwas wie: „Vielen Dank für ihren Hinweis, unsere Rechtsabteilung lässt zurzeit die Phishingsite mit dem Missbrauch unserer Firmierung entfernen“.

Man scheint es bei 1&1 für wichtiger zu halten, unter hohem finanziellen Aufwand eine glatte Präsentation der angebotenen Dienstleistung in der Fernsehreklame sicherzustellen, als sich um die Sicherheit der Kunden zu kümmern und auf die E-Mail von Kunden zu einem aktuellen und durchaus gefährlichen Betrug zu reagieren.

Meiner Meinung nach sind das falsche Prioritäten. Und meiner Meinung nach sind diese falschen Prioritäten schlecht und dringend änderungsbedürftig. Die Internet-Kriminalität ist gefährlich, und sie erfordert als Reaktion etwas mehr als einen Akt der Verdrängung. Sie verschwindet nämlich nicht, wenn man nicht hinschaut. Sie wird größer, gefährlicher und schlimmer.

Angesichts dieser falschen Prioritäten würde ich zurzeit davon abraten, Kunde bei 1&1 zu werden.

¹Dieses zunächst umständlich wirkende Verfahren mit einem Code für die Eingabe in einem zweiten Schritt ist aus meiner Sicht wesentlich besser. Wenn man Kunden daran gewöhnt, nicht in einer Mail herumzuklicken, ist das eine kleine psychologische Maßnahme gegen Phishing. Ein Phishing wie in dieser Mail funktioniert ja nur, weil viele Menschen es aus ihrer Alltagserfahrung heraus für völlig normal halten, in eine Mail zu klicken. Wird das zu einem ungewöhnlichen Vorgang, weckt due Aufforderung eines Phishers, man solle klicken, einen Verdacht, der zur Aufmerksamkeit führt.

Stellenangebot fur Promotionskoordinator vom Werbegeschaft Trio Idea.

Freitag, 29. November 2013

Hallo, unbekannte Spammer,

ich finde es ja schön, dass ihr hier mitlest und an den Texten eurer Spam arbeitet. Dabei habt ihr wohl auch gelesen, dass diese nur per Spam zugestellten Stellenangebote einer namenlosen Unternehmung ohne Geschäftsfeld, Anschrift und Website nicht besonders überzeugend, ja, eher sehr lächerlich sind, und dass ich laut und offen darüber lache.

Und dann scheint ihr euch gesagt zu haben: „Machen wir es doch mal gut. Vielleicht melden sich dann auch ein paar Leute mehr, die wir zu unseren Postadressen und Helfern bei der Geldwäsche machen können“. Natürlich habt ihr euch das nicht genau so gesagt, denn ihr könnt ja gar kein Deutsch, aber ich kann eure Sprache auch nicht, deshalb konnte ich euren Gedanken nicht so wiedergeben, wie ihr ihn hattet.

Und dann hast ihr euch hingesetzt und Texte zusammenkopiert, und dabei ist eure heutige Jobangebot-Spam herausgekommen – über die Umlaute mag ich da schon gar nicht mehr lästern:

Die Werbeagentur Trio Idea ladt Sie ein, sich der Gruppe von echten Spezialisten im Zusammenhang mit Personalerweiterung des Unternehmens anzuschlieben.

Die Werbeagentur Trio – eine Firma ohne Anschrift oder Website – findet ihre „Spezialisten“, indem sie ganz vielen Menschen ganz dumme Mails schreibt und ihr Personal mit den Leuten „erweitert“, die so verzweifelt sind, auf eine derartige Spam zu antworten.

Es ist kein Geheimnis, dass die Tatigkeit im Bereich der Werbung hochbezahlt wird, jedoch ist solche Art der Tatigkeit fur verschiedene Zielgruppe zuganglich als auch fur diejenigen, die sich realisieren durfen.

Es ist kein Geheimnis, dass der Zweck im Bereich der Worte im Formen von sinnvollen Aussagen besteht, jedoch ist diese Eigenschaft weniger zugänglich für jene, die einfach nur einen Text künstlich aufplustern wollen, damit sein inhaltliches Nichts wenigstens nach einer Menge Wörtern aussieht.

Im Zusammenhang mit der Erweiterung des Arbeitsumfangs kundigt macht die Werbeagentur mit vollem Dienstleitungszyklus Trio Idea Werbung an die Stelle des Koordinators der Werbeaktionen nach.

Im Zusammenhang mit seiner Erweiterung der Maillektüre auf den Spamordner brüllt lacht bodenkringelt sich der Nachtwächter an die Stelle des angemessenen Ernstes.

Die Werbeagentur Trio Idea ietet ihren Kunden die ganze Dienstleistungspalette an. Dank unserer gro?en Erfahrung haben wir Werbungsstrategien und Methoden der Leitung und Verwirklichung von integrierten Marketingkommunikationen entwickelt.

Wir haben Spam entwickelt… :mrgreen:

Das sich dynamisch entwickelnde REBRANDING, die Veranstaltungsabteilung MARKENBERATUNG, die Verkaufsforderungsabteilung wirbt JUNGE, aktive, POSITIVE, kreative, ZIELSTREBIGE Mitarbeiter in ihrem Gebiet an!

Veranstaltungsabteilung Markenberatung… *gacker!*

Und die fehlenden Punkte übern „o“ in „Verkaufsforderungsabteilung“ sind einfach nur göttlich.

Unser Hauptziel ist unseren Kunden durch die ganze Welt hochwertige professionelle Dienstleistungen im Bereich der Werbung mit vollem Dienstleistungszyklus unabhangig von der regionalen Zielgruppe anzubieten!

Da möchte ich gar nicht mehr kennenlernen, wie schwurbelig und realsatirisch wohl die ganzen Nebenziele formuliert würden.

Wir streben den Markt der Werbeleistungen zu optimieren und zu entwickeln, unseren Kunden zu helfen, das hohere Entwicklungsniveau zu erzielen, Partnerbeziehungen anzuknupfen und sie zu festigen, das Kulturniveau der Gesellschaft zu erhohen. Und das ist unabhangig von der Distanz zwischen Auftraggeber und dem Interessengebiet der Werbeaktionen.

Vor allem das Kulturniveau der Gesellschaft, das ist echt wichtig! Und was macht ihr dafür?

Dafur bieten wir an, die neuesten modernen Verfahren und Methoden anzuwenden und sie mit traditionellen Mediakanalen zu kombinieren.

Ah, ich verstehe: Ihr kombiniert brüllende Banner-Ads mit Spam und Printreklame. 😀

Wir brauchen nur, damit sie neue Kenntnisse kriegen wollten, Grundfertigkeiten in der Durchfuhrung von Prasentationen und PC-Basiskenntnisse (MS Office-Kenntnisse) haben.

Und dafür kommt wirklich jeder in Frage, der weiß, wie man eine Maus benutzt, ein Programm startet und dass so komische schwarze Kringel auf dem Bildschirm erscheinen, wenn man in einer Textverarbeitung auf eine der Tasten drückt.

Sie sind fur weiteres verpflichtet:
Auftragsbearbeitung;
Personalauswahl und Personalbeschaffung;
Durchfuhrung von Werbeaktionen;
Beschaffung und Vorbereitung von Werbepersonal;
Organisierung und Kontrolle der Werbeaktionendurchfuhrung;
Rechnungslegung.

Vor allem empfangen die Opfer dieser Masche Geld auf einem Bankkonto, dass unter ihrem Namen läuft, und senden dieses Geld dann schön anonym über Western Union und MoneyGram zu irgendwelchen Unbekannten weiter – und wundern sich hinterher, dass der Staatsanwalt das „Geldwäsche“ und „Verstoß gegen das Kreditwesenkontrollgesetz“ nennt und ganz böse Briefe schreibt, in denen Haftstrafen beantragt werden. Die zivilrechtliche Haftung kommt natürlich hinterher…

Und, was muss man dafür können:

Wesentliche Anforderungen das Alter ab 19 bis 48 Jahren;
Verantwortlichkeit, Kommunikationsfahigkeit, Streb-Widerstandsfahigkeit; Streben zu abreiten und das Geld zu verdienen, zu lernen und sich zu entwickeln; Leistungsorientierung;

Ah, man muss ein Alter haben und streb-widerstandsfähig sein. :mrgreen:

Studenten des Fernstudiums sind geeignet;

Jeder ist geeignet.

Die Arbeitserfahrungen in der Werbeagentur im Bereich REBRANDING, Verkaufsforderung, Marketing, Offentlichkeitsarbeit (einschlieblich Promoter, Aufseher) sind nicht erforderlich, bieten dem Bewerber aber einen Vorteil;

Ja, jeder ist geeignet, der…

Schriftkundigkeit, Aufmerksamkeit, Bereitschaft zum groben Arbeitsumfang.

…kein Analphabet ist, kein Zombie ist und bereit ist, für Verbrecher die grobe Arbeit zu machen. :mrgreen:

Unsererseits gewahren bieten wir einen Vertrag, stabiles Gehalt + Prozentsatz der Verkaufe, Unternehmensschulungen an. Auch wird die Vertrauensarbeit abhangig von aktuellen Aufgaben und Aktiendurchfuhrung vorgesehen.

Dafür gibts das Versprechen von Geld, Papier und Bildung. Aber keine Sorge, die Polizei setzt dem Treiben schon ein Ende, bevor das erste Gehalt fällig wäre. Ansonsten kommt das Gehalt auch gern als Scheck, „versehentlich zu hoch ausgestellt, sie wissen ja, wo einem bei der ganzen Arbeit der Kopf steht, senden sie doch einfach das Zuviel schnell über Western Union zurück“ – natürlich ist der Scheck nicht gedeckt, so dass auch noch eine Ermittlung wegen Scheckbetruges dazu kommt.

Wenn Sie mit unseren Forderungen zufrieden sind und mitarbeiten durfen, schlieben Sie sich unserer Mannschaft an und schicken Sie ihr Bewerbungsmappe auf unsere E-Mail: info (at) trioidea (punkt) biz, im Betreff geben Sie ihr voller Name an, ihr Gebiet und Kontaktinformationen!

Bitte nicht antworten, indem man auf „Antworten“ klickt, denn die Absenderadresse ist gefälscht. Das macht man so im seriösen Geschäftsleben. :mrgreen:

Arbeit als Koordinator der Werbeaktionen ist eine wunderschone Moglichkeit fur Sie, sich mit interessanter Arbeit zu beschaftigen und stabilen Gewinn zu erzielen.

Arbeit als Geldwäscher der organisierten Kriminalität ist eine wunderschöne Möglichkeit für Sie, interessante neue Erfahren mit dem Rechtssystem zu machen und dazu wie eine Weihnachtsgans ausgenommen zu werden.

Erweitern Sie die Horizonte ihrer Moglichkeiten MIT UNS!
info (at) trioidea (punkt) biz

Horizonterweiterung mit einer Mailadresse, toll!

Ihr seht, unbekannte Spammer: Wenn ihr Text schreibt, solltet ihr auch das mit dem Sinn in den Worten hinbekommen. Auch in Deutschland, dem Land, in dem ein erheblicher Teil der Herrschenden und Besitzenden den Doktorgrad mit einer besonderen Kompetenz in der Nutzung der Zwischenablage erworben hat, sind die meisten Menschen immer noch besser als ihre Regierung. Da kommt ihr mit so einem Strg-C und Strg-v ohne Sinn und Verstand nicht durch.

Oh, ich sehe gerade, ihr macht das gar nicht über die Zwischenablage, sondern ihr tippt die Texte von irgendwo ab oder lasst eine OCR über die Scans gehen (vermutlich Stellenanzeigen), ohne sie richtig zu verstehen – denn anders könnte ja kaum aus einem „ß“ ein „b“ werden (vermutlich über den Umweg „B“ und einer nachträglichen Rechtschreibkorrektur)…

Ihr seid echt zu blöd!

Euer euch „genießender“
Nachtwächter

{SUBJECT_deenl}

Donnerstag, 28. November 2013

Toller Betreff!

Guten Tag!

Tolle Anrede!

Wir suchen die Mitarbeiter fuer die Verwaltungsfunktion in der Abteilung für die Arbeit mit Kunden, die mit der Geldangelegenheit verbunden ist.

Ihr habt keine Firmierung, keine Anschrift, keine Website und nehmt jeden „Guten Tag“ dafür, mit eurem Geld umzugehen.

Fuer die Arbeit ist notwendig:
Sie sollen eine minimale Kenntnisse im Finanz-und Währungssystem haben
Kontaktfreudig und verantwortlich sein
einen Zugang zum Internet, E-Mail und Mobilfunk haben
Ein Bankkonto für die Zahlung von Bonus und Gehalt haben

Alles, was man dafür braucht, ist:

  1. Das Wissen, wie man Geld vom Konto abhebt und über Western Union weiterleitet
  2. Menschliche Grundfähigkeiten
  3. Internet (man muss also diese E-Mail übers Internet empfangen haben) und Telefon
  4. Ein Konto für die kriminellen „Geschäfte“

Können muss man nix.

Arbeitsbedingungen:
Teilbeschaeftigung
Arbeitszeit koennen Sie selbst variieren
Ein guter Arbeitslohn
Karriereaufsteig [sic!]

Und was man dafür bekommt, ist:

  1. Man macht sich ganz nebenbei strafbar
  2. Es ist recht egal, ob man morgens oder abends Geld von seinem Konto abhebt, um es über Western Union in die Ferne zu einem unbekannten Gegenüber zu senden
  3. Das Versprechen von Geld
  4. Der Einstieg in eine kriminelle Karriere

Für weitere Information über das Unternehmen und die Dienststellung fuellen Sie das Registrierungsformular solcher Art aus [sic!]:
1.Name und Vorname
2.Kontakttelefon
3.Aufenthaltsland

Damit auch völlig klar ist, dass dieses „Jobangebot“ völlig wahllos an jeden geht, damit die Verbrecher wieder ein paar Mulis bekommen, muss man mitteilen, wer man überhaupt ist.

Aber aufgepasst! Nicht diese Mail beantworten…

Unsere Kontakte: Cecil (at) arbeit (strich) googleapps (punkt) com

…indem man auf Antworten klickt, denn der Absender der Mail ist gefälscht, damit dieser Müll noch durch ein paar Spamfilter kommt.

Die Domain arbeit (strich) googleapps (punkt) com hat übrigens nichts mit Google zu tun. Jeder kann sich eine Domain einrichten, in der ein anderer Firmenname vorkommt. um einen falschen Eindruck zu erwecken. (Man hat dann aber schnell eine Markenrechtssache am Hals, und die Streitwerte sollten „normale“ Menschen abschrecken.) Diese Domain wurde etwa frisch heute morgen, 0:00 Uhr UTC, eingerichtet – und zwar mit einer für Google Maps unbekannten Anschrift in Conneticut. Natürlich wird unter dieser Domain auch keine Website betrieben, denn es handelt sich ja um eine ganz besondere „Firma“.

Nach der Ermittlung [sic!] Ihres Registrierungsformulars [sic!] setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung und schicken eine weitere Information.

Wer auf diese Spam antwortet, bekommt deutlich mehr als nur eine weitere Lüge aufgetischt.

Viel Erfolg!!!

Die nehmen jeden, der eine Anschrift außerhalb des ehemaligen Warschauer Paktes und ein Bankkonto hat.

Ach ja, Spammer, hier noch eine kleine Stilanmerkung: Ich kann ja verstehen, dass du kein Deutsch kannst und dir deshalb die Texte aus früheren Mails zusammenkopierst und dir das Ergebnis vom Computer übersetzen lässt, ob es plausibel klingt. Wer hat schon Lust, Deutsch zu lernen?! Aber wenn dabei die einen Textfragmente mit Umlauten und die anderen ohne Umlaute in der Mail erscheinen, wirkt das ziemlich beschissen und eben wie aus verschiedenen Texten zusammenkopiert. Das nächste Mal lass doch einfach jemanden über deine Drecksspam schauen, der auch ein bisschen Deutsch kann. Hey, und der Fehler in deinem Skript mit dem Betreff… Idiot, kannst du dein Gehäcksel nicht mal testen, bevor du es auf das Internet loslässt?! Ach, zu mühsam… ja, ich verstehe… da könnte man ja gleich arbeiten gehen… Ach, geh einfach sterben, Hirnkrepel!

no subject

Mittwoch, 27. November 2013

Ja, das ist wirklich der Betreff. Und die Mail ist auch nicht so irre informativ:

MMS | Mail | Sprachnachricht


Von meinem iPhone gesendet

Irgendwas von einem iPhone. Wessen Wischofon? Ach, das ist doch irrelevant, wer der Absender ist. Was ist es? Na ja, vielleicht eine Mail, vielleicht eine Tonaufnahme, vielleicht ein Foto, vielleicht ein Bild, du als Empfänger musst doch nicht gleich alles wissen… :mrgreen:

Und wo sind jetzt die Daten? Gucke mal, da ist ein Anhang. Ein ZIP-Archiv. Und in dem ist eine Datei .jpg.exe, die gar nicht apple aussieht, sondern eine ausführbare Datei für Microsoft Windows ist, die von Unbekannten mit einer E-Mail zugestellt wurde und mit dem Dateinamenstrick verbergen will, um was es sich in Wirklichkeit handelt. Wer sich dieses angebliche „Bild“ anschauen will, hat hinterher einen Computer anderer Leute auf seinem Tisch stehen.

Die Schadsoftware wird zurzeit von weniger als der Hälfte der Antivirus-Programme als solche erkannt. Zum Glück ist bei derartig dummen Spam-Maschen das Erkennen des plumpen Versuchs für einen Menschen sehr einfach.

Es gibt im Moment dermaßen viel in ZIP-Archive verpackte Schadsoftware als Mailanhang, dass ich nur empfehlen kann, überhaupt keine Mailanhänge mit einem ZIP mehr zu öffnen, die unabgesprochen zugestellt wurden. Und: Bei Mails von Unbekannten erst recht nicht. Egal, ob sie mit aufwühlendem Text (Mahnung, Anwalt, Bestellung, Vertrag, Kosten, Angst, Kosten, Angst) an der Aufmerksamkeit zerren, oder ob sie so bescheuert sind wie dieser Versuch.

Technische Zusatzinfo: Näheres zur manchmal interessanten Frage, um welche Schadsoftware es sich hier handelt, findet sich im Trojaner-Board. Natürlich ist die Analyse noch unvollständig, könnte aber durchaus in den nächsten Tagen ergänzt werden.

Hello

Mittwoch, 27. November 2013

Oh, das wird mal wieder eine Qualitätsspam… au weia! Dieser Text mit einer gefälschten Absenderadresse @t-online und der Antwortadresse johnathankatungi (at) qq (punkt) com spreche einfach für sich selbst:

Lieber Freund,

Ich Ihnen bereits schrieb, ohne eine Antwort. In meiner ersten E-Mail ich über meine späte Kunden [sic!], dessen Angehörige können nicht nach so vielen Anstrengungen kontaktiert werden erwähnt, haben Sie beide den gleichen Nachnamen.

Bevor er stirbt, finanziert er [sic!] die Summe von zwanzig Millionen siebenhunderttausend Dollar bei der Bank, so dass das Problem hier ist die Bank hat mir eine nächste Angehörige zu schaffen [sic!]. Mein Vorschlag ist, dass Sie erlauben, für diese Rolle so dargestellt werden, dass die Dokumentation verarbeitet und Zahlungs [sic!] zu Ihren Gunsten vorgenommen werden könnten.

Bitte bestätigen Sie Ihre persönlichen Daten ein [sic!]:

Vorname:
Vorname Name: [sic!]
Land Herkunft:

Grüße,
Johnathan Katungi

Hey „Jonathan“,

du hast mir nicht nur „bereits geschrieben“, du und deine Brüder im verrotteten Geiste schreiben mir recht regelmäßig über irgendwelche Berge von Geld, die ich einfach nur so bekommen soll, weil sie irgendwo rumliegen und weil ich so eine sympathische Mailadresse habe. Besonders gelungen an deiner heutigen Masche ist nicht nur die markante, beinahe schon dadaistisch hochwertige Ausdrucksweise, sondern auch die Tatsache, dass du meinen Nachnamen zu kennen vorgibst – mich aber nur als „Lieber Freund“ ansprechen kannst und mich dann um die Angabe meines Namens bittest. Aber was solls, „Jonathan“, du sagst dir einfach, dass jemand, der ernsthaft glaubt, dass man so an ein paar Millionen Dollar kommen kann, solche Schwächen auch nicht mehr bemerkt, sondern das alles macht und dir jede Menge Geld als Vorleistung über Western Union und MoneyGram rüberschickt, damit du es für deinen verfeinerten Lebensstil verprassen kannst. Du bist eben ein ganz großer und zeigst den Leuten, dass du ihre Intelligenz verachtest.

Ja, ein ganz großer. Ein ganz großer Idiot.

Dein dich genießen müssender
Nachtwächter

Umweltfreundliche Gummibeläge direkt vom Hersteller

Dienstag, 26. November 2013

Und nun zu etwas völlig anderem.

Sehr geehrte Damen und Herren,

Immerhin darf sich jeder ganz persönlich angesprochen fühlen, wenn er diese Drecksspam im Posteingang hat.

Sie planen einen Spielplatz und benötigen noch die passenden Spielplatzgeräten und Fallschutzmatten?

Nein.

Aber die Beantwortung dieser Frage, die gar keine Frage ist, weil ihre Antwort irrelevant ist, kann die Entfaltung dieses Textes nicht bremsen.

Bei uns sind Sie richtig!

Bei denen ist jeder richtig, der eine Spam für ein seriöses Angebot hält. Denn…

Wir laden Sie herzlich ein, sich die für Sie passenden Produkte aus unserem Sortiment qualitativ hochwertiger Spielgeräte herauszusuchen.

…Spam ist die neue „Einladung“. :mrgreen:

Sicherheit ist auch wichtig! Sicherheit erreiche n Sie am sichersten durch Fallschutzplatten (Fallschutzmatten). Fallschutzplatten gibt es bei uns in verschiedenen Varianten, die sich in erster Linie in Farbe, Härte, Dicke und Dämpfung unterscheiden. (Wir haben unseren Farben-Sortiment mit Graue Farbe erweitert.)

Und die graue Farbe ist wichtige Sicherheit, ob auf Matte oder Platte.

Haben Sie Pferde bei ihn zu Hause? [sic!]

Nein.

Selbst, wenn ich ein Zuhause hätte, würde die winzige Katakombe, in der ich mein Dasein vor Kälte, Wind und Regen verbergte, kaum Platz für nur eine Katze bieten, geschweige denn für einen Gaul.

Unsere POLO-Stallmatten sind das unvermeidliche Zubehör für eine kostengünstige und hygienische Tierhaltung. Die Matten sind in trockenem und feuchten Zustand rutschfest und haben eine sehr gute Wasserdurchlässigkeit, das Pferd liegt immer trocken und angenehm weich! Die Trittsicherheit des Tieres wird verbessert sowie die Gesundheit der Hufe und Gelenke gefördert. Die Montage ist einfach und kann selbst durchgeführt werden, auch die Demontage ist leicht und zerstörungsfrei möglich, wodurch die Matten jederzeit wiederverlegt werden können.

Ich grautuliere euch zu eurem zielgruppengerechten Angebot! Gibt es so etwas auch für die Gesundheit meiner Hufe und Gelenke? 😀

Bitte Besuchen Sie unseren Webshop, wo Sie über unsere Produkte und Angebote informieren können.

Die Betreiber des Webshops in der Domain webshop (punkt) csogumi (punkt) eu sind der Meinung, dass die dort gemachten Angebote ohne das illegale und asoziale Werbemittel der Spam nicht weggingen. Ich mag diesen Leuten in ihrer Meinung nicht widersprechen und gehe davon aus, dass diese Meinung der Betreiber des Webshops alles sagt, was dazu zu sagen wäre.

Mfg.

LMAA!

Zoltán Hofrics
Vertriebsmanager
C.S.O. Kft
H-2364 Ócsa, Némedi úti major
Tel.: +36-29/378-xxx
Handy-Nr.+36-70/328-xxxx
E-mail: info (at) csogumi (punkt) eu
www (punkt) csogumi (punkt) eu (slash) index (strich) de (punkt) html

Liebe Meteoriten, nutzt eure Chance! 👿