Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Schlagwortarchiv „Realsatire“

Bitte Scheck abholen

Dienstag, 23. März 2010

Hey, diesen Betreff kenne ich doch. Den verwenden die Spammer immer wieder einmal, wenn er lange genug nicht lief. Zum Beispiel wegen der „Neueröffnung eines Online-Casinos“, bei dem man nichts abholen kann, sondern eher etwas einzahlen soll. Aber diesmal ist es etwas „anderes“, diesmal ist es die Betrugsnummer mit dem „gehackten Online Poker Raum“. Und auch sonst wirkt das alles sehr vertraut auf mich, wurde allerdings um zusätzliche Realsatire angereichert:

Hallo Markus,

Fällt euch eigentlich kein anderer Name ein?!

hier sind die Zugangsdaten. Wie versprochen.

Ich bin nicht Markus und ihr habt mir nichts versprochen. Und wer seid ihr überhaupt?

wir haben es endlich geschafft einen Online Poker Raum zu hacken.

Schon im September 2009 wusstet ihr nicht, dass man bei dieser Aussage den Satzanfang mit einem Großbuchstaben beginnt. Und schon damals habt ihr es „endlich“ geschafft. Ihr könnt eure Texte ruhig einmal überarbeiten, damit man beim Lesen der Drecksmail nicht ständig so ein déjà vu hat. Auch die folgenden Zeilen wirken merkwürdig vertraut:

Nie mehr bezahlen !!! Nach monatlicher Hackerei mit unserem Profi Hacker Team. Haben wir es endlich geschafft. Es war nicht einfach!!!

Spiel einfach mit dem Geld anderer Leute ohne zu bezahlen. Lass dir die Gewinne auf dein Konto auszahlen.

Hier sind die gehackten Zugangsdaten:

User Name: stawm-0507

Passwort: Eiuilzawlj

Sogar die Vervielfachung der Ausrufezeichen ist unverändert, einschließlich einiger Leerzeichen. Immerhin habt ihr euch mal einen neuen „Usernamen“ und ein neues „Passwort“ ausgedacht. Der Kontostand…

Kontostand dieses Kontos: 6.875 Euro

…ist aber interessanterweise immer noch der gleiche wie vor ein paar Monaten. Und es ist immer noch…

Bitte nicht weiter geben. Das ist Geheim.!!!!!!!

…ein ganz geheimer Geheimhack. *prust!*

Und damit das auch geheim bleibt, schickt ihr einfach ein paar Millionen Mails raus. Das ist schließlich die sicherste Methode, die Geheimhaltung sicher zu stellen. Ich fand diese Mail zum Beispiel im Spamfilter, und wer liest da schon? :mrgreen:

Ah, jetzt kommt aber endlich der geänderte Teil des Textes:

Anleitung:

Du muss mit den oberen Daten ( User Name und Passwort ) kostenlos Registrieren […]

Hey, ich dachte eben noch, dass der Account schon existiert und dass er gehackt wurde. Und auf einmal soll ich mich dort neu anmelden. Könnt ihr euch mal mit euch selbst einigen?

[…] und dann zuerst 10 Euro auf Rot beim Roulette setzen. Und danach nochmal auf Rot und dann auf Schwarz. Du wirst sehen wie leicht man Gewinnen kann.

Und hey, warum soll ich da überhaupt Geld setzen. Da sind doch 6.875 Euro auf dem Konto, habt ihr doch selbst ein paar Zeilen höher geschrieben. Und wieso steht in einem Pokerraum auf einmal ein Roulette herum? Vielleicht solltet ihr eure Strunztexte mal von jemanden zusammensetzen lassen, der den Sinngehalt des Ergebnisses ein bisschen versteht.

Kein Risiko und kein Geldausgeben.

Aber wirklich mit ganz ohne Risiko. Verspricht mir ja nur ein anonym bleibender, krimineller Spammer, der sich als Cracker ausgibt und mich unter dem Vorwand einer gecrackten Website dazu auffordert, ein illegales Glücksspiel zu machen. Wer würde so einem Arschloch schon misstrauen? ❓

Und wer so diesem dummen Spammer vertraut, der macht auch das Folgende:

Du muss einfach auf die Webseite gehen und die kostenlose Poker Software downloaden und dann starten. Danach kannst du dich direkt mit den gehackten Zugangsdaten einloggen und mit dem Geld anderer Spielen.

http://vegasluxgames.com/Poker/

Es ist schließlich völlig risikolos. Man muss sich dafür nur eine Software auf dem eigenen Rechner installieren, die von solchen Spamkriminellen empfohlen wird, nachdem man eine Website angesurft ist, die ebenfalls von solchen Spamkriminellen empfohlen wird. Wo könnte da schon ein Risiko liegen? Die sind ja ganz geheime Tippgeber vom „Profi Hacker Team“ (selten doofer Name für eine Crackgruppe!), die immerhin dazu imstande sind, ein Spamskript zu benutzen. Was der Unterschied zwischen Poker und Roulette ist, werden sie für die nächste Spamwelle gewiss auch noch lernen. Kleiner Tipp von mir: Roulette ist mit so einem Roulettekessel und einer kleinen Kugel, und Poker ist mit bedruckten Pappkärtchen. Ansonsten ist es in irgendeinem illegalen Internet-Zockladen wirklich leicht zu verwechseln, denn die Zocker werden von vorne bis hinten beschissen.

Na ja, die haben auch Tipps für mich.

Tipp:

Bitte nicht übertreiben sonst fällst es auf. Und der Account wird gesperrt.

Nee, ich übertreibe bestimmt nicht. Ich lösche so einen Schrott einfach. 😉

dein

Cyber Hacker Team

Ey, ich dachte ihr seid das „Profi Hacker Team“. Na ja, „Cyber Hacker Team“ klingt auch gnadenlos doof für eine Crackgruppe.

PS: Sag mir bescheid wie es gelaufen ist. Und gib mir was von der Kohle ab.

Guter Witz. 😆

Na, da will ich mir doch einmal – natürlich auf einem besonders gesicherten System, dass ich von einer CD boote und das keinen Zugriff auf das reale Dateisystem hat – anschauen, wie die Website dieser Dummenfänger aussieht. Die Startseite entspricht den Erwartungen für solchen Bullshit und versucht durch grafische Exzellenz zu blenden:

Der Pokerraum, in dem Roulettes herumstehen

Diese Seite erfreut mit allerhand neckischen Details. Zum Beispiel, ganz im Stil der ganz geheimen Geheimhacker mit ihren ganz geheimen Geheimbotschaften, mit…

Geheime Poker Tipps

…ganz geheimen Pokertipps, die man sich mit einem ganz geheimen Klick auf einen ganz geheimen Link anschauen kann. :mrgreen:

Aber davon soll man sich nicht abhalten lassen, schließlich weiß man, was zu tun ist. In deutlichem Rot steht in der Mitte der Drecksseite der entscheidende Link:

Gratis-Software -- Download -- Unsere Poker Software ist kostenlos und kein Dialer

Erfreulich, dass mir ein illegales Online-Casino, dass von ausgesprochen fragwürdigen Spammern angepriesen wird verspricht, dass seine Software kein Dialer ist. Seit so viele Leute DSL haben, ist das „Geschäft“ mit Dialern ja auch ein bisschen aus der Mode gekommen, und dafür sind andere „Geschäfte“ beliebt geworden. Was man dort untergejubelt bekommt, möchte ich mir jedenfalls nicht näher anschauen. Aber wer glaubt, der klickt gezielt auf den tollen Download-Link, holt sich die ausführbare Windows-Datei mit dem hübschen Namen PlayStarPoker.exe und startet dieses Programm auch noch.

Das ist – aus Sicht der ziemlich unfähigen Kriminellen – auch besser so, denn die Betreiber dieses tollen „Casinos“ haben den Rest ihrer Website etwas ungewöhnlich gestaltet. Jeder Klick auf irgendeinen anderen Link bringt nicht etwa eine weitere Seite hervor, die ihren schreienden Bullshit hinter grafischer Exzellenz zu verbergen versucht, sondern nur eine…

Quelltext

…hübsche Ansicht eines HTML-Quelltextes, weil diese Leute vom „Cyber/Profi Hacker Team“ offenbar nicht dazu imstande sind, dem Apache-Webserver zu sagen, was er mit einer .shtml-Datei anfangen soll und der arme Apache deshalb nichts von den Server Side Includes weiß und den „unbekannten“ Dateitypen einfach als ASCII-Text ausliefert. Das sind eben ganz geheime Geheimhacker. Es ist sogar ein Geheimnis, wieso die mit so wenig Kompetenz in Internetsachen so einen Beschiss aufziehen wollen.

Bewertung (jeweils maximal 10 Punkte) – Sprache: 4, Website: 1, Humor: 8, Originalität: 1, Story: 2, Selbstbezeichnung: 2 – eine wirklich schlechte Spammasche, deren hauptsächlicher Erfolg darin bestehen wird, andere Menschen zum Lachen zu bringen.

Nehmen Sie doch endlich ab!

Dienstag, 23. März 2010

20 Kilo abnehmen! Mit schnellen Sch.ritten komm&t !d&er Schnee heraus!

[Eingesprengselte Müllzeichen aus dem Original]

Ach, deshalb hatten wir diesen Winter so viel Schnee. Weil irgendwelche Leute versucht haben, mit diesem über Spam beworbenen Drecksmittel abzunehmen.

In den USA ist man #Eu*ropa sehr weit voraus; auf jeden Fall was Diaetmittel betrifft. Da is$t es schon seit einer Weile erreichbar, ohne Hungern und ohne schweisstreibenden Sport schlank zu werden; eine Sache, wovon besonders dicke Maenner und &Frauen in Deutschland nur traeumen duerfen.

Offenbar ist man aber noch nicht so weit, dass man wenigstens Umlaute in einer Mail codiert bekäme. Die komischen Sonderzeichen, mit denen diese Spam an den Filter vorbeikommen soll, sind da nur ein dürftiger Ersatz.

Probieren Sie es am besten gleich sel*bst, harte Tatsachen. bedeuten mehr als unzaehlige# Worte. Wenn Sie beobachten, wie Ihre ue*berfluessigen Pfunde schwinden, werden Sie begeistert sein. Noch nie war Abnehmen so bequem!?

Also einfach ausprobieren! Die Website eines windigen Internet-Quacksalbers ansurfen und dort etwas kaufen. Das Bezahlen wird noch klappen, davon leben die Halunken. Wenn man Glück hat, kriegt man gar nichts geliefert, mit etwas weniger Glück ist es nur wirkungsloser Kram und wenn man einen schlechten Tag hat, bekommt man eine lebensgefährliche Kurpfuscherei für sein Geld.

Hier e%r$halten Si&e Sie jedes^ Detail, um pr0blemlos# schlank zu werden ohne Sport zu betri$ebe*n:

ttp://is.gd/aQ2O2

Wow, ein Anbieter, der seine Website hinter so einem URL-Kürzer verstecken muss, damit die Drecksmail noch am Filter vorbeikommt. Und dann diese ganzen lustigen Sonderzeichen zum gleichen Zweck. Nützt leider alles nix, wurde sicher als Spam erkannt…

Mit freun!dlichen &Gruessen
Dr. Judie Weiner

Ein Titel und ein Name so echt wie die gefälschte Absenderadresse. Und freundlich wie eine illegale Spam, mit der Deppen zu betrügerischen Anbietern gelockt werden sollen.

Friss dein Zeug selbst und geh bitte ganz schnell sterben, unfähiger Spammer!

Flickr Banner Fail

Sonntag, 21. März 2010

Wer wie Flickr Werbung durch eingeblendete Banner von externen Anbietern macht, sollte vielleicht darauf achten, dass es mit dem darunter stehenden Text keine unfreiwillige Satire wird, wenn der Server des externen Internet-Werbers einmal nicht verfügbar ist. Sonst sieht es nämlich manchmal so aus (Screenshot mit dem Opera-Browser erstellt):

Ein Zugriff auf den Server ist nicht möglich. Möchten Sie werbefrei werden? Ganz einfach mit Pro!

Erhohung der Penis Breite um 20%.

Montag, 15. März 2010

Wie jetzt, sonst soll er doch immer länger werden.

Verhinderung einer vorzeitigen Ejakulation.

Hey, was soll das denn. Ich will nichts gegen vorzeitiges Abspritzen, wenn ich die Mail öffne, ich will mehr stahlharte Masse.

Kein teurer Arztbesuch erforderlich

Nur eine teure Bestellung bei Internet-Verbrechern, die endweder wirkungsloses Zeug oder gar nichts liefern. Letzteres ist für die Lebenserwartung ein Glücksfall.

http://hangman655.spaces.live.com

Anstelle einer richtigen Website richten die Halunken lieber hübsch anonym ein Profil bei live.com ein, dem momentanen Liebling der Spammer. Ob Microsoft dieses Problem wohl noch in den Griff bekommt. Nach mehreren Monanten Petzen kann ich nicht mehr daran glauben.

Aber jetzt kommt der heitere Anteil:

Wenn falls Sie nicht mit der massiven Vergroberung zufrieden sind, die mit diesem wegweisenden Produkt erreichen, senden Sie uns einfach den ungenutzten Teil fur eine volle Ruckerstattung.

Verstehe ich das richtig? Wenn mir mein Schwengel zu groß… ähm… zu grob geworden ist, denn soll ich einfach den ungenutzten Teil davon abschneiden und zurückschicken? Ist ja auch lästig, wenn der nicht länger geworden ist, aber dafür unpraktisch breit. :mrgreen:

Warum warten? Andern Sie heute Ihr Leben mit MaxGentleman

Ach nee… 😉

For redaction (at) horreur.com Discount ID20763

Freitag, 12. März 2010

Der Inhalt ist der übliche „Inhalt“ der Pimmelpillen-Spam. Klicken Sie hier, um es als Webpage zu sehen. Ein eingebettetes Bild, das ich nicht sehe. Ein paar Links, die alle auf die gleiche Dreckssite führen. Ein Copyright von „gfhkx“, leider ohne Angabe, wie man diesen Namen aussprechen soll. So etwas frisst der Spamfilter jeden Tag ein paar hundert Mal zum Frühstück.

Aber die Mailadresse im Betreff (ist natürlich nicht meine), die hat bei mir wirklich Heiterkeit ausgelöst.

Wachpflaster

Dienstag, 9. März 2010

Wenn man auf einem gut gesicherten System bei einigen Spams mal anschaut, wo sie einen hinlocken wollen, kann man manchmal eine Menge Spaß haben – obwohl einem meistens das Lachen gründlich vergeht.

Da hatte ich etwa heute die folgende Phishing-Mail, die mir mitteilte, dass ich meine Bestellung bei Amazon erfolgreich widerrufen habe – obwohl ich doch gar nichts bei Amazon bestelle:

Dear Customer,

Your order has been successfully canceled. For your reference, here`s a summary of your order:

You just canceled order #067-439275-002124

Status: CANCELED

ORDER INFORMATION
Sold by: Amazon.com, LLC

Because you only pay for items when we ship them to you, you won`t be charged for any items that you cancel.

Thank you for visiting Amazon.com!

Amazon.com
Earth`s Biggest Selection
http://www.amazon.com

Nun, ich habe bei dieser Mail wirklich erwartet, dass der Link mit dem Text ORDER INFORMATION auf eine der typischen Phishing-Seiten geht, mit denen die Account-Informationen abgephisht werden sollen. Allerdings war ich ein bisschen zu spät dran (die Spam war gut 12 Stunden alt), und statt der Phishing-Seite gab es nur einen Link mit dem auffordernden Text „Click here“ – das habe ich natürlich auch gleich getan, immer noch in Erwartung der Phishing-Site.

Aber inzwischen waren dort nicht mehr die Phisher aktiv, sondern die „Canadian Pharmacy“, die auf der englischsprachigen Startseite allerlei Pillen für den Pimmel anbot.

Doch das war nicht alles, denn offenbar wurde von den Spammern gerade die nächste Aktion vorbereitet, und während ich mich ein wenig durch diese Dreckssite der Spammer klickte, wurde die Sprache der Website auf Deutsch umgestellt. Offenbar sollte gleich die Spamwelle für deutschsprachige Opfer herausgehen. Die Grafik mit dem Text „Canadian Pharmacy“ wurde gegen die Grafik mit dem Text „European Pharmacy“ ausgetauscht, die Dollarpreise verwandelten sich in Europreise und die Texte wurden beim Klicken auch immer deutscher. Na ja, sie wurden zu etwas, was für die Betrüger vielleicht zunächst deutsch aussah, es aber nicht so wirklich ist. „Medicin Navn“ heißt auf Deutsch nun einmal „Name des Medikamentes“, „Lægemiddel Brug“ sagte man hier eher als „Anwendungsbereiche“, auch „Hvordan Du Tager“ ist als „Hinweise zur Einnahme / Anwendung“ und „Medicin klasse og mekanisme“ als „Wirkstoff und Wirkmechanismus“ in Deutschland etwas verständlicher, weil man hier einfach meist nicht so gut Dänisch spricht. Doch für die moralisch und cerebral verrotteten Internet-Kriminellen sieht das vermutlich genau so fremdartig wie Deutsch aus, und deshalb haben die ihren Fehler zunächst nicht bemerkt. Na ja, fünf Minuten später war es richtig.

Vielleicht bis auf die Produktbeschreibungen, die waren noch englisch. Aber das wird auch gerade, und gleich dürfte sich eine Spamwelle für die neue Verwendung der Domain (sie heißt weightbreezy (punkt) com und wurde vor ein paar Tagen schon für Schlankheitspillen benutzt) über deutsche Mailempfänger ergießen. Auch die Produkte werden dann wohl mehr an den deutschsprachigen Markt orientiert sein und wohl auch etwas richtiger sortiert sein, denn so ein „Wachpflaster“…

Schlaf-Beihilfen - Awake Patch, Awake Patch represents a stimulant drug that speeds up the brain and the nervous system

…das übrigens mit dem Wirkstoff Koffein arbeitet, ist unter „Schlaf-Beihilfe“ doch ein bisschen falsch einsortiert worden. :mrgreen:

Ich trinke gleich übrigens eine Schlaftasse Kaffee. Lecker.

Die ganze Geschichte ist ein schönes Beispiel dafür, dass die verschiedenen Betrugsnummern im Internet von gar nicht so verschiedenen Leuten durchgezogen werden. So einen Umbau einer Website für einen neuen Betrug habe ich noch nie so „live“ mitbekommen. Interessant finde ich, dass diese Spammer technisch so inkompetent zu sein scheinen, dass sie diesen Vorgang nicht automatisieren. So etwas immer wieder und mit allen damit verbundenen Fehlerquellen manuell zu machen, würde mir spätestens beim dritten Mal stinken. Aber Spammer sind eben nicht nur asozial und kriminell, sondern auch dumm. Die wissen vermutlich gar nicht, wie sich so etwas automatisieren lässt.

Sat, 6 Mar 2010 09:59:10 -0500

Montag, 8. März 2010

Ja, das ist wirklich der Betreff. Offenbar ist das etwas misslungene Skript ein wenig mit den Headern durcheinander gekommen und hat da die Zeit eingetragen.

The portents of modern science

Ja, das nenne ich mal sprachliche Experimentierfreude. „Die Omen der modernen Wissenschaft“, das hört sich ja mächtig an. Klingt wie eine Mischung aus Atombombe, globaler Erwärmung und der Suche nach außerirdischen Lebensformen. Aber dieser Ausflug in heitere Metaphern wird von diesem Werk schnell unterbrochen, denn nun gibt es…

Useful information!

…sinnvolle Informationen. Aber mit Ausrufezeichen! Und, was sind das für sinnvolle Informationen?

Rumor has it that when a truck carrying a load of Viagra slid off into the Ohio River, all the lift bridges suddenly went up.

Ah ja, ein total sinnvoler Witz. Viagra richtet sogar Zugbrücken auf, wenn es irgendwie ins Wasser kommt. Ha Ha Ha!

Visit our site…http://lovingarrive.com
to lift up …:)

Aber ich habe gar keine Zugbrücke 😉