Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Schlagwortarchiv „HTML“

Re[3]: tigger Ihre gluckliche Zellen

Sonntag, 12. Juni 2011

Hui, die Uhrenspammer haben nicht nur neue Texte, echte Gaga-Betreffzeilen und ein frisches neues HTML-Layout für ihre Drecksmails (jetzt sogar mit Umlauten im Text, hat über ein Jahr gedauert, diese Weltraum-Technologie)…

2011 - Die beste Sammlung von Schweizer Uhrwerk Modelle sind auf unserer Seite, limitierte Sondermodelle ab sofort im Vorverkauf erhältluch -- tigger Ihre glucklichen Zellen

…sondern sie scheinen auch zu glauben, dass „Klicken sie hier“ auf Deutsch „tigger Ihre glucklichen Zellen“ lautete.

Ich hab wirklich zehn Minten drüber nachgedacht, was dieser Gagaspruch vor seiner automatischen Übelsetzung mal bedeutet haben könnte, und ich bin nicht drauf gekommen.

1 direct message rejected

Samstag, 4. Juni 2011

Oh, wie schön – mal wieder eine Spam „von Twitter“ im Postfach, und diesmal eine etwas andere und durchaus überraschende. Der – natürlich gefälschte – Absender tut so, als käme er aus der Domain postmaster (punkt) twitter (punkt) com, aber das will so gar nicht zur dynamischen vergebenen IP-Adresse im Range eines taiwanischen Access-Providers passen, die mehr auf einen mit Schadsoftware übernommenen Privatrechner hindeutet. (Die IP ist dort bereits „verpetzt“, denn von dem Rechner kam noch einiges mehr. Aber ob in Taiwan überhaupt jemand reagiert? Ich habe da keine so guten Erfahrungen.)

Aber selbst, wer nicht in die Header-Zeilen der Mail schaut, wird bemerken, dass Twitter ihn auf Englisch anspricht und nicht in der eingestellten Sprache. Inhaltlich ist diese Spam genretypisch alarmierend gehalten, damit man auch ja reinklicke:

@warning [sic!] sent you a message on Jun 04, 9:19 PM

Your inbox is full
http://twitter.com/#!/messages 1 message rejected

Curious to know who you‘re missing on Twitter right now? View all suggestions for you » [sic! Kontext?!]

Visit twitter.com »
If you received this message in error and did not sign up for a Twitter account, click not my account.

Please do not reply to this message; it was sent from an unmonitored email address. This message is a service email related to your use of Twitter. For general inquiries or to request support with your Twitter account, please visit us at Twitter Support.

Diese Mail ist natürlich in HTML formatiert, und alle Links gehen auf die gleiche Internetadresse in der gar nicht so sehr nach Twitter klingenden Domain nagga (punkt) info – übrigens eine reine Wegwerfdomain der Spammer, auf der keine Website betrieben wird. Die tolle Seite unter possessor (punkt) html ist aber noch nicht das eigentliche Ziel, sondern nur eine in JavaScript realisierte Weiterleitung auf eine Website unter controlpills (punkt) net, erst von ein paar Wochen registriert von einer angeblichen Person aus Noordwijk in den Niederlanden.

Und, was gibt es dort letztlich zu sehen? Ein Versuch, Username und Passwort des Twitterkontos abzuphishen? Nein, es gibt dort eine…

Toronto Drug Store

…angebliche „kanadische Apotheke“ der üblichen Betrüger, deren Angebot einen ganz besonderen Schwerpunkt auf allerlei Pimmelpillen legt.

Eine selten doofe Masche ist das! Glauben die Spammer denn wirklich, dass jemand viel bereiter ist, sich von irgendwelchen windigen Pillenhändlern betrügen zu lassen, wenn er mit seinem Klick zu Twitter wollte? Dass nicht auffällt, was für eine betrügerische Verarsche es ist, wenn man beim Klick in eine Mail von Twitter nicht bei Twitter landet, sondern auf so einer tollen Seite.

Nee, Spammer. So doof, darauf reinzufallen, ist kaum jemand.

Einmal ganz davon abgesehen, dass es bei Twitter keine Inbox gibt, die voll werden könnte. Und sollte irgendwann einmal die ganze Datenbank von Twitter mit lauter Mitteilungen im Stümmeldeutsch so zugemacht worden sein, dass nichts mehr reinpasst, denn wird Twitter eben alte Tweets archivieren und aus dem normalen Datenbestand entfernen. Wer Twitter benutzt, wird das zumindest ahnen, wenn nicht gar wissen.

Ich sags ja, saudoof ist das, was ihr euch da wieder ausgedacht habt.

Am besten ihr fresst eure Dreckspillen selbst und verreckt dran!

Unsere Super pillen machen Dein Sexualleben toll

Dienstag, 31. Mai 2011

Hey Spammer, wenn sich dein Deppen Leer Zeichen mit der Klein schreibung des zweiten Nomens in Komposita verbindet, denn sieht das so richtig toll aus! Da weiß man sofort, was von deiner Seriosität zu halten ist.

Unsere Super pillen machen Dein Sexualleben toll

Das hast du schon im Betreff gesagt, und es wirkt durch die auffällige Schriftgröße kein bisschen besser. Ganz im Gegenteil. Glaubst du einen wirklich, du Stümper, dass du auf diese Weise jemanden dazu bringst, auf deinen Link zu klicken? Auf einen Link, der so toll ist, dass du ihn lieber über den URL-Kürzer ow (punkt) ly verkrüppelst, weil du mit deiner ganz tollen Website nicht das geringste Interesse an Kundenbindung hast? Aber dafür alles tun musst, um mit deinem E-Müll durch die Spamfilter zu kommen? Und glaubst du…

Lassen Sie sich Zeit, schauen Sie unsere Priese an und bsetellen Sie die besten Plilen, ganz billig.

…dass deine lustigen Buchtsabenderher, mit denen du dich ebenfalls an den Spamfiltern vorbeimogeln willst, auch nur die kleinste Erfolgsaussicht haben, wenn du für die HTML-Formatierung deines Strunztextes einen CSS-Style benutzt, der bei allen Spamfiltern dieser Welt bekannt ist? Weil er nur von solchen Betrügern wie dir in ihren stinkenden Spams verwendet wird?

Na ja, immerhin kann man auf deiner Betrügerwebsite Preise gucken und ganz billig die besten Pillen bestellen. Was es dort zu sehen gibt, weiß ich leider nicht, weil der Hoster deine Wegwerfsite schon eine Stunde nach dem Versand deiner Drecksmail vom Internet abgeklemmt hat. Der wird eben nicht gern Mittäter, was ich gut verstehen kann.

Wir werden garantiert alle Kreditkarten akzeptieren, das garantieren wir. Nur schnelle Lieferung.

Ich möchte ergänzen: …oder überhaupt eine Lieferung, nee, das können wir beim besten Willen nicht garantieren. :mrgreen:

If you believe you have received this email in error or no longer wish to receive future emails from us, please unsubscribe.

Wer glaubt, dass er sich aus den Adressdatenbanken der Spammer austragen kann, indem er den Spammern mitteilt, dass die Spam ankommt und sogar gelesen wird (also durch die Spamfilter flutscht), befindet sich im schweren Irrtum und wird noch ganz viele unerwünschte Mails bekommen.

Schaffen Sie einzigartigen Stil mit Edelarmbanduhren

Samstag, 21. Mai 2011

Es gibt große Neuigkeiten von den freundlichen Branduhren-Spammern, die uns allen jeden Tag mit ihrer berühmten Formulierungskunst ein Vöglein Heiterkeit in den Spamordner tragen.

Nein, sie haben immer noch niemanden gefunden, der nicht nur Deutsch schreibt, sondern es auch kann.

Auch hat der Umlautbeauftragte dieser nervspammenden Betrügerbande seinen nunmehr anderthalbjährigen Urlaub noch nicht beendet, so dass weiter heiter „ae“, „oe“ und „ue“ anstelle von „ä“, „ö“ und „ü“ stehen.

Und es hat sich auch noch kein Fünfjähiger gefunden, der ihnen mal kurz erklärt, wie man Sonderzeichen als HTML-Entitäten codiert, damit nicht ���� �� ���� ������ ��� ��������.

Aber hey, dafür haben sie jetzt…

Haben Sie Probleme mit der Sichtung dieser E-Mail? Sehen Sie das in Ihrem Browser durch -- Klassische, sportliche, schoene Designerarmbanduhren wie Brandmodelle auf jeden Geschmack -- Machen Sie Ihren Alltag markant. Bilden Sie neues Image jeden Tag [?] vom Geschaeftsmann bis kreativen Menschen. Armbanduhrenmodelle, die den besten Brandmodellen aehnlich sind, helfen Ihnen dabei. -- Schaffen Sie einzigartigen Stil mit Edelarmbanduhren -- You´re receiving this newsletter because you signed up for a Venturedog account. Unsubscribe instantly. Know how I can serve you better? I would love to hear your feedback.

…ein frisches, neues HTML-Layout für ihre ansonsten stümperhaften Strokeleien. Wenn das kein Fortschritt ist! :mrgreen:

Do you have the experience but not the Degree? business loan application

Freitag, 13. Mai 2011

Häh? Was hat jetzt ein Darlehen mit einem Titel aus irgendeiner Doktormühle zu tun? Mal lesen:

The dip um lomas for the progressive people.

Ah, verstehe. Dieser Spammer ist mir ja ein Doktor! Der formatiert einfach seine Mail in HTML und streut irgendwelche zufälligen Zeichensalate in diejenigen Wörter, die gern im Spamfilter kleben bleiben. Zum Beispiel „diplomas“ – so etwas bieten nur betrügerische Spammer mit einer Mail an. Wäre ja schade für für den Betrüger, wenn seine Betrugsmails gar nicht mehr bei irgendwelchen Deppen ankämen, denn dann müsste er sich ja einen weniger stinkenden Gelderwerb ausdenken. Und damit der Leser es nicht so merkt, mit welchen Tricks so ein Sondermüll am Spamfilter vorbeigleiten soll, werden die sinnlosen Texteinsprengsel wieder über CSS unsichtbar gemacht. Das ist sozusagen Spam, die den aktuellen Webstandards folgt. Ist es nicht schön, dass es Standards gibt? :mrgreen:

[Ich erlaube meiner Mailsoftware weder das Ausführen von JavaScript noch das Nachladen von eingebetteten Bildern noch die Formatierung von HTML-Mails über CSS. E-Mails, die mir etwas zu sagen haben, verlieren dadurch höchstens ihr Design. E-Mails von Spammern verlieren in der Regel ihren Sinngehalt. Wegen dieser Einstellungen sehe ich die lustigen Experimente derartiger Dumpfmeister unmittelbar vor meinen Augen und schaue mir dann durch einen Blick in den Quelltext der Mail an, was Mitmensch Betrüger in Wirklichkeit vor meine Augen stellen wollte. Eine dermaßen restriktive Konfiguration der Mailsoftware kann ich jedem Menschen nur empfehlen – und wie es geht, steht in der Dokumentation der Mailsoftware.]

Das jedenfalls scheint der Weg zu sein, auf dem auch ein etwas sinnloser Textschnippsel in den Betreff gekommen ist. Das Spamskript war halt ein bisschen blöde und hat auch dort Sinnlosigkeiten eingestreut. Ob das in diesem Fall wohl gegen die Spamfilter half? :mrgreen:

Kleiner Tipp für dich, du stinkender Spammer: Die Zeichenfolge visibility: hidden im CSS bekommt bei mir die Höchstpunktzahl und befördert den Dreck sicher in den Müll. Und das gleiche gilt, wenn man die Höhe oder Breite eines beliebigen Elementes auf 0 setzt, denn so etwas machen nur hirnamputierte Hohlnieten wie du. Wer sich mitteilen will, hat es nicht nötig, Teile seiner Mitteilung zu verstecken.

We show the progressive people the nearest way to the �big life�.

Hey, unser Spamdoktor ist total fortschrittlich und will fortschrittlichen Leuten den Weg aufzeigen, der zu einem wichtigen Leben führt. Leider hatte er gerade keinen Fünfjährigen in der Nähe, der ihm mal kurz erklärte, wie man die typografischen Anführungszeichen der englischen Sprache als HTML-Entitäten kodiert. Und so gerät halt mal ein falsch kodiertes Zeichen in die irre fortschrittliche Mail hinein.

Develop authority and sense of self as best way to obtain good job.
Improve career and find new job with potential.

Klar, manche werden mit Tinnef-Titeln aus fragwürdigen Universitäten sogar Verteidigungsminister oder Sprecherin der FDP-Fraktion im EU-Parlament. Vielleicht…

We offer you a wide range of dip kul lomas for any specialties and any degrees.
Bach hyv elor�s [sic!], Mas be ter�s [sic!, PHD degree.
It takes four-six weeks
Make better use of time
Be more confident.
Be more assertive.
Contact us right now!

…sollte ein derartiges Angebot besser an die Abgeordneten aller Landtage und des Bundestages der BRD gesendet werden – dort scheinen sich die Menschen zu konzentrieren, denen es bei der Wissenschaft mehr auf den wohlklingenden Titel als auf das Schaffen von Wissen ankommt. Die stören sich vermutlich auch nicht so sehr daran, dass ein Spammer auch vor einem Plural-s noch ein Apostroph setzt und es noch nicht einmal schafft, dieses Zeichen in einer HTML-Mail korrekt darstellen zu lassen, denn sie haben es selbst ja auch nicht so mit der Sorgfalt.

Aber denn bitte daran denken…

+ 1 – 64 kti 6 – 5 gd 37 – 17 qwn 32

…dass wenigstens die Telefonnummer lesbar bleibt. Dann klappts auch mit dem vollgequasselten Anrufbeantworter und den Deppen, die Dollars für dekorative Titel vor ihren Namen ausgeben.

We need a person to fill the vacancy of a regional manager in Europe

Montag, 2. Mai 2011

Hey Spammer,

ich bin es ja von deinesgleichen gewohnt, dass übel gestümpert wird. Ich habe wirklich keinen hohen Anspruch an die tollen Hervorbringungen, die jeden Tag von dir und deinesgleichen in die virtuellen Postfächer gestopft werden – heute zum Beispiel, um mal wieder frische Maulesel zu werben, weil die alten doch immer wieder von der Polizei hoppgenommen werden. Aber dass du im Mailheader die Angabe Content-type: text/plain reinschreibst, um dann den Text deiner Mail…

Screenshot der misslungenen Spam mit HTML-Quelltext, der als einfacher Text dargestellt wird

…HTML-Quelltext zu schreiben, das ist wirklich saudoof. Das wird auch kein bisschen besser, wenn du mir dein tolles „Jobangebot“ gleich in achtzehn Kopien schickst.

Frag doch bitte mal den nächsten aufgeweckten Zehnjährigen, wozu die Angaben in so einem Mailheader gut sind, bevor du dein kompetenzfrei hingehacktes Skript auf ein paar Hunderttausend Empfänger loslässt!

Dein dich täglich lesen müssender
Nachtwächter

Hi, Twitter-er! You have 1 unread direct message!

Sonntag, 1. Mai 2011

Diese Mail kommt nicht von Twitter – zumal Twitter auch eine treffende Andere für mich kennte als „Hi, Twitterer“. Aber woher sollen die kriminellen Spammer auch erahnen, welchen Nick ich auf Twitter verwende?

Hi, Twitter-er!

Tolle Anrede! Hallo Unbekannter! Damit auch jeder trotz des twittrigen Layouts und der gefälschten Absenderadresse bei twitter (punkt) com sofort bemerkt, dass es eine Spam ist.

You have 1 unread direct message!
http://twitter.com/nachtwaechter/message/ce7fr

Oh, toll! Die haben es doch tatsächlich geschafft, die Zeichenkette vor dem @ in die URL einzubauen, ganz so, als sei das mein Nick bei Twitter. In meinem Fall war das aber eine Niete – bei anderen mag es passen und sogar darüber hinwegtäuschen, dass nicht einmal eine richtige Anrede gelungen ist.

Die Mail ist natürlich HTML-formatiert und der zum Schein eine bei Twitter liegende URL vormachende Text geht als Link nicht zu Twitter, sondern zu kgaakustik (punkt) se (slash) flights (punkt) html. Was von Halunken zu halten ist, die derartige Überrumpelungen und Tricks nötig haben, und was von den Angeboten dieser Halunken zu halten ist, dürfte sich von selbst erklären.

Thanks for being part of Twitter,
The Twitter Team

Klar doch, ihr seid das Twitter-Team! Nicht einmal meine bei Twitter eingestellte Sprache habt ihr getroffen!

If you received this message in error and did not sign up for a Twitter account, click not my account.

Please do not reply to this message; it was sent from an unmonitored email address. This message is a service email related to your use of Twitter. For general inquiries or to request support with your Twitter account, please visit us at Twitter Support.

Überflüssig zu erwähnen, dass diese beiden Links ebenfalls auf die oben bezeichnete und mit Sicherheit als gefährlich und betrügerisch einzuordnende Seite gehen.

Ein ganz dummer Versuch, Spammer!

Mitteilung an alle Spieler.

Mittwoch, 27. April 2011

Aha, mal wieder ein Betreff mit Punkt am Ende. Danke, Spammer, dass ihr mir durch eure Idiotie das Filtern so leicht macht.

Bitte hier klicken, um die HTML-Version dieser E-Mail anzuzeigen.

Bitte hier klicken, um eine HTML-formatierte Mail als „HTML-Version“ anzuzeigen und nicht darüber nachdenken, wie schwachsinnig das ist! Auch nicht darüber wundern, was dieser kryptische Zeichensalat als GET-Parameter am Link soll, das ist nur so eine kleine Bestätigung für uns, dass die Spam auch ankommt. Den gleichen Zweck erfüllt übrigens die eingebettete Grafik, die ebenfalls bei ihrer Abholung eine eindeutige ID dieser Mail auf unserem Server hinterlässt, damit es in vielen Fällen schon reicht, wenn sie unsere Spam nur anschauen. Gut, dass unsere Zielgruppe viel zu blöd ist, sich ihre Mailsoftware vernünftig zu konfigurieren und niemals auf die Idee kommt, mal die Dokumentation ihrer Mailsoftware zu lesen, um zu lernen, wie man seine Mailsoftware vernünftig konfiguriert. Und danke, dass wir jeden Tag aufs Neue ein paar Leute kennenlernen, die so blöd sind.

Hallo!

Graziös und stilsicher sind unsere „persönlichen“ Ansprachen, bei denen sich jeder angesprochen fühlen soll. Noch weniger gelungen ist freilich der Text, den jemand sieht, der unsere eingebettete Grafik nicht sieht – denn in diesem Text beweisen wir, dass wir uns nicht die Mühe machen, uns vom nächsten Kind erklären zu lassen, wie man HTML-Entitäten kodiert, und deshalb sind die Umlaute zerschossen:

Mitteilung f�r alle, die wie ein K�nig behandelt und am sch�nsten Ort im Web spielen wollen. Unglaubliche Jackpots warten auf Sie bei KingsPalace, lassen Sie sich also Ihre Chance nicht entgehen.

Aber hey, wer so doof ist, dass er auf unseren Beschiss reinfallen könnte und glaubt, dass er zum König wird, wenn ihn jemand „Hallo“ nennt, der sieht hier auch unsere tolle, aus dem Internet nachgeladene Grafik, die bestätigt, dass die Mail auch angekommen ist. Der lässt sich diese Chance nicht entgehen und klickt da rein, einfach, weil man da reinklicken kann und weil er kriminelle Spams mit gefälschtem Absender für interessant hält. Und dann sieht er unsere aktuelle Wegwerfseite dak (punkt) onlinenetgamez (punkt) ru, wo er sich „das Casino runterladen“ kann. Und er glaubt unsere tollen Versprechungen und meldet sich beim Magic Box Casino an, zahlt ordentlich echtes Geld ein, um die großen Bonusse zu kriegen, und wir kassieren die Affiliate-Groschen dafür. Mehr wollen wir nicht. Von dieser öden Nummer leben wir seit Jahren, und die Mutter der Idioten scheint immer noch jeden Tag schwanger zu sein. Was aus diesen Deppen wird, die irgendwelche durch nichts und niemanden kontrollierte und vom Veranstalter beliebig manipulierbare „Glücksspiele“ machen, interessiert uns nicht weiter.

©2011 Grand Cash Betting. Alle Rechte vorbehalten

Spam mit Copyright und vorbehaltenen Rechten! Als obs noch nicht dämlich genug wäre…