Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Schlagwortarchiv „Kryptisches“

Hi Elias Schwerdtfeger Delayed message

Samstag, 30. November 2019

Hui, dieser freundliche Idiot aus dem Spamfilter kennt sogar meinen Namen und schreibt ihn gleich in den Betreff rein, statt mir zu sagen, um was es geht. Er glaubt, damit ein bisschen Aufmerksamkeit zu bekommen. Wie man an diesem Posting sieht, ist ihm das sogar gelungen.

TheSkypeTeam <giuga@tieffeinfo.it>

Aha, „das Skype-Team“ benutzt irgendwelche Mailadressen in irgendwelchen Domains. So ein Jammer aber auch, dass Microsoft sich für sein Skype keine eigene Domain leisten kann. 😀

Skype

Delayed message.

View messages

Respectfully
Skype support
© SkypeTeam.

Ja ja, sehr respektvoll! 🖕

So so, da hat sich also eine angebliche Skype-Nachricht für mich verzögert, und deshalb soll ich jetzt in eine E-Mail klicken, was immer eine ganz schlechte Idee ist. Der Link geht natürlich nicht zu Skype, sondern in das Upload-Verzeichnis eines gecrackten WordPress-Blogs, damit man schon vorher weiß, womit man es zu tun hat: Mit Irreführung, Spam und Kriminalität.

Übrigens benutze ich Skype nicht und habe folglich auch keinen Account. Wenn ich chatten will, finde ich offene Standards wie IRC und XMPP völlig hinreichend und bedarf nicht des Angebotes einer Unternehmung aus einem Überwachungsstaat, die von Rechts wegen zur Kooperation mit den Geheimdiensten dieses Überwachungsstaates gezwungen ist.

Der Link scheint auch ein bisschen giftig zu sein, denn er führt zu einer vorsätzlich kryptisch formulierten Javascript-Weiterleitung:

$ lynx -mime_header http://bmi.ltd/wp-content/themphp
HTTP/1.1 200 OK
Date: Sat, 30 Nov 2019 12:00:19 GMT
Server: Apache
X-Frame-Options: SAMEORIGIN
Vary: Accept-Encoding
Connection: close
Content-Type: text/html; charset=UTF-8

<html>
<head>
<title>panting32517 Harlequin, remains hut andmoney - blessd, nervous reaping, infants posterity flutterd, read.</title>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">
</head>
<body>
<script type="text/javascript">

function flu(fowls)
{
	roys = liberty / mold;
	beyond = name * taking;
	hot = grasped + polity;
}

function greetinge(agreetinge)
{
	return String.fromCharCode(agreetinge);
}

function unhearda(hadni)
{
	return 2;
}

function starsd()
{
	window.location.href = whipc();
}

starsd();

function whipc()
{
	awhipc = unhearda();
	bwhipc = [106,118,118,114,60,49,49,118,99,109,103,114,116,107,124,103,117,106,103,116,103,51,48,110,107,104,103,49,65,119,63,123,52,123,109,99,103,121,40,113,63,52,122,119,114,58,59,116,40,111,63,51,40,118,63,103,111,110,111,112,117];

	return tellsb(awhipc,bwhipc);
}

function tellsb(atellsb,btellsb)
{
	ctellsb = "";

	for (dtellsb = 0; dtellsb < btellsb.length; dtellsb++)
	{
		etellsb = btellsb[dtellsb];
		ftellsb = etellsb - atellsb;
		gtellsb = greetinge(ftellsb);
		ctellsb = ctellsb + gtellsb;
	}

	return ctellsb;
}

</script>
</body>
</html>
$ _

Ich untersuche jetzt nicht weiter, wo diese Reise hingeht, aber dass von Leuten, die so einen Mummenschanz nötig haben, nichts Gutes zu erwarten ist, sollte eigentlich jedem Menschen klar sein.

Deshalb klickt man ja auch nicht in eine E-Mail. Wer stattdessen einfach die Skype-Website aufgerufen hätte und sich dort ganz normal angemeldet hätte, hätte sofort bemerkt, dass es keine „verzögerten Nachrichten“ gibt. Und damit vermutlich einen Angriff auf seinen Computer abgewehrt.

re

Freitag, 22. November 2019

Gut, es ist eine Antwort. Von jemanden…

Von: Cuneo – Elisabetta Nicola <elisabetta.nicola@coldiretti.it>
Antwort an: pr@pro.uk <pr@pro.uk>

…den ich nicht kenne, und der seinen Absender fälscht. Um was es in der „Antwort“ geht, ist keiner weiteren Erwähnung wert. Wisst schon: Überraschungseier verkaufen sich doch auch. 🐣

Ob ich wohl mehr erfahre, wenn ich die Spam lese?

There is an urgent proposal for you kindly email me now at

Account Options

mrssuyinccee7764@gmail.com

Nein, ich erfahre nicht mehr. Nur noch, dass es dringend ist.

Und natürlich, dass sogar die eingetragene Antwortadresse vermutlich nicht beim Absender ankommen würde, weil der Idiot nicht verstanden hat, was der Sinn einer Antwortadresse ist. Vielleicht lernt er es ja nächste Woche in seinem Grundlagen-Kurs fürs Internet.

Vielen Dank, aber ich nehme lieber ein richtiges Überraschungsei.

(Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit soll mit diesem eiligen Geschäftsvorschlag, zu dem man nichts Näheres erfährt, ein Vorschussbetrug eingeleitet werden. Aber gibt es wirklich Leute, die beim Anblick derartiger Mail nicht sofort Zuckungen im Löschfinger bekommen?)

Did you get my mail?

Montag, 28. Oktober 2019

Genau! Wenn man nicht weiß, ob die erste E-Mail angekommen ist, dann sendet man einfach eine zweite, vielleicht kommt die ja an. 🤦

Von: Pamela Hughes <sam@samuelcabinetry.com.au>
Antwort an: 1970alaa@gmail.com

Der Absender ist gefälscht. Jede weitere Kommunikation soll über eine kostenlos und anonym eingerichtete Mailadresse bei Googles Freemailer laufen.

Eine Antwortadresse bei einem Freemailer ist vermutlich auch eine gute Regel für die Spamfilterung. Zumindest bei mir gäbe es keine Fehlerkennungen, sondern nur korrekt aussortierte Spam, meist zur Einleitung eines Vorschussbetruges. Aber es ist nicht nötig, denn der Sondermüll aus (meistens) Russland, Ukraine, Nigeria, Benin und Ghana wird schon recht zuverlässig erkannt.

Hello,

Genau mein Name! 👏

I have been trying to get in touch with you via my other email
for the last few days but i don’t get a reply back. I am checking if this one gets to you.

Einer der Unterschiede zwischen intelligenten und dummen Menschen wird sichtbar, wenn etwas nicht funktioniert. Ein intelligenter Mensch sagt sich dann: „Da muss ich etwas anderes versuchen, vielleicht funktioniert das“. Ein dummer Mensch glaubt aber daran, dass alles von irgendwelchen launenhaften Geistern beseelt ist, so dass der gesamte Kosmos der Willkür gespenstischer Psychen unterliegt. Deshalb will ein Dummer zum Ziel kommen, indem er einfach noch einmal das Gleiche tut und hofft, dass bei der Wiederholung gleicher Handlungen ein anderes Ergebnis herauskommt. Manche sprechen dazu einen Zauberspruch oder ein Gebet, manche meiden den Aufenthalt im dreizehnten Stockwerk, die meisten aber begnügen sich mit ihrem dummen animistischen Glauben und wollen nichts von der Welt und ihren Strukturen verstehen, weil sie befürchten, dass Wissen weh tut. Viele Dumme spielen übrigens gern Lotto und sind die idealen Opfer für jeden Betrug, Beschiss und Abzock vom 11-Minuten-Fleischmarkt bis zur freiwillig gezahlten Deppensteuer. 💸

Aber das Schlimmste ist wohl, dass die Dummen wahlberechtigt sind. Sie sind sogar passiv wahlberechtigt, so dass dumme Kandidaten von dummen Wählern gewählt werden können, um ihren dummen Zauber zum Standard für die ganze Gesellschaft zu machen. Die menschlichen Folgen dieser sich selbst hochschaukelnden Dummheit sieht man in all ihrer Dämlichkeit, wenn man sich den Abschaum in Parteivorständen sowie unter Abgeordneten und Regierungsmitgliedern anschaut; diese intellektuellen Speerspitzen der Parteienapparate, mit denen der letzte Geist abgestochen wird. 😧

Email me so that i can give you a comprehensive detail into this project.

Regards,
Pamela

Hey, Spamela, du dumme Spammerin,

jetzt hast du dir schon – zumindest nach deinen eigenen Worten – die Mühe gemacht, eigens eine zweite E-Mail „an mich“ zu verfassen. Und du hast es immer noch nicht hinbekommen, da einfach mal reinzuschreiben, was du mir sagen willst? Und weil du zu doof bist, in deine Mail reinzuschreiben, was du überhaupt von mir willst, soll ich dir antworten? Weil du so schön verschweigst, um was es geht? 👻

Vergiss es, Spamela! 🛑

Wenn ich ein Überraschungsei will, gehe ich zum Supermarkt und kaufe eins. Überraschungen aus meiner E-Mail brauche ich nicht. 🥚

Leuten wir dir gebe ich nicht einmal ein Zeichen, dass ihre Spam angekommen ist. Ich habe nämlich schon mehr als genug Spam. Jeden Tag einen großen Eimer voll. 🗑️

Dein dich „genießender“
Nachtwächter

Schönen Tag

Montag, 16. September 2019

Na ja, es ist grau bei 14 Grad Celsius… sei mir willkommen, du nasser, kalter Herbst, der du in das tote Frostweiß sonnenloser Zeiten und hirnloser Jahresendfeste führst! 🎄

Von: Meredith Franz <eranhalevyh@yahoo.com>
Antwort an: franzmeredith895@yahoo.com

Habe ich noch nie gehört! Und der Absender ist gefälscht.

Schönen Tag

Das hast du schon im Beteff gesagt. Und auch im Rest deines schnell getippten Textes weigerst du dich, zu erklären, um was es eigentlich geht. Die Frage, wozu du dann überhaupt schreibst, hat nur Antworten, die für dich nicht besonders schmeichelhaft sind. 🐖

Wie geht es Ihnen heute? Bitte, sprichst du Englisch? Ich habe dir keine Antwort geschickt. von dir

Nun ja, es geht mir gerade so, wie es mir oft geht, wenn ich eine dieser dummen Mails zur Einleitung eines Betruges lese: Ich wandle durch eine hirnkitzelnde Zwischenwelt aus Ekel vor so viel brütend dummer, asozialer Niedertracht und gebieterischer, zum schmerzhaften Lachzwang führender Heiterkeit ob der literarischen Werke der Gattung „Spam“. 😖

Ja, ich spreche Englisch? Und du, sprichst du Deutsch? 😀

Immerhin hast du mir noch nicht meine Antwort zugesendet. 🤣

Freundliche Grüße
Franz

Ich wünsche dir auch weiterhin alles Gute auf deinem weiteren Lebensweg. Deine Bewerbung für einen längeren Aufenthalt in der Ballerburg habe ich zu meiner Entlastung an den richtigen Platz gelegt. 🗑️

Sir/Madam

Dienstag, 10. September 2019

Ja, eines von beiden bin ich wohl. 👍

Von: Eugen Hagler <info@lgs.co.uk>
Antwort an: infoservi@163.com

Die Absenderadresse ist gefälscht. 🤥

Sir/Madam,

Ach so, das soll die persönliche Anrede sein! 🤣

My name is Mr E. Hagler, and I have an investment management proposal for you, for more details, reply to this email immediately.

Na, hauptsache, du hast selbst einen Namen. Und Geld hast du auch noch für mich. Aber leider war dein Mailpapier alle, und deshalb konntest du nicht mehr in die Mail reinschreiben, um was es geht. Wir kennen das Problem ja alle, dass wir uns erstmal Mailpapier kaufen müssen, bevor wir eine Mail schreiben. Aber wenn ich dir antworte, dann hast genug Mailpapier rumliegen und erzählst mir deine üblichen Geschichten zur Einleitung eines Vorschussbetruges. 😫

Thank you for your understanding.

Du brauchst dich gar nicht für ein Verständnis zu bedanken, das ich nicht habe. Das klingt auch überhaupt nicht höflich, sondern patzig und verachtungsvoll. Aber damit passt es zu dir. 🐖

Sincerely Yours,

Eugen Hagler

Mit Winkewinke vom spammenden Vorschussbetrüger. 👋

31.08.2019

Mittwoch, 4. September 2019

Nein, das Datum stimmt nicht. Und zwar schon seit ein paar Tagen nicht mehr.

Von: F. Lister <scritramdomlister@outlook.com>
Antwort an: fd.29@aol.com

Kenne ich nicht und der Absender ist gefälscht.

An: undisclosed-recipients: ;

Es handelt sich um Massenware, die an sehr viele Empfänger gleichzeitig geht.

Hi,

Genau mein Name! 👏

I am Mrs. Francisca Lister, Your email still valid?

Du selbst scheinst ja einen Namen zu haben. Und ja, meine Mailadresse ist immer noch gültig. Du solltest nur an die richtige schreiben, die ich zum Kommunizieren mit richtigen Menschen verwende, dann landet dein Kommunikationsversuch auch nicht automatisch im Tönnchen für Spammer und Idioten. 🗑️

Please write Fred Anderson on fd.29@aol.com or call his direct telephone number +44775970xxxx […]

Aber eben warst du noch „Francisca“, und jetzt habe ich es schon mit „Fred“ zu tun. Na, hauptsache…

[…] for more details your grant of two million Five Hundred Thousand Euros.

…die Geschichte, dass ich einfach so grundlos 2,5 britische Megapfund bekomme, wenn meine schöne Mailadresse noch gültig ist, stimmt. 🤣

Vielleicht ist ja dieser „Fred“ einfach zu dumm, um selbst eine E-Mail an mich zu schreiben. Deshalb soll ich vermutlich auch klingeling anrufen. Das kriegt er gerade noch hin. ☎️

Zu blöd, beim schnellen Schreiben einer Spam zur Einleitung eines Vorschussbetruges in einem dermaßen kurzen Absatz konsistent zu bleiben! Es ist schon schade, wenn man sich bei der Verteilung der Intelligenz nicht vorgedrängelt hat, sondern nur bei der Verteilung der Gier und der kriminellen Energie.

Best Regards,
Mrs. Francisca Lister
London United Kingdom

Unter vollständiger Verachtung deines Gehirnes
Dein spammender Vorschussbetrüger
Die Spam kam übrigens aus den USA… 😀

Re:

Montag, 2. September 2019

Aber ich habe dir doch gar nicht geschrieben. Und du hältst es nicht für nötig, in den Betreff einfach mal reinzuschreiben, um was es geht.

Von: RAFFAELE CELENTANO <raffaele.celentano@regione.campania.it>
Antwort an: IN@BUSINESSPROPOSAL.NET <IN@BUSINESSPROPOSAL.NET>

Der Absender ist gefälscht. 🤥

Und es kommt noch besser:

Please contact me about a business transaction email:
mrslingli2020@gmail.com for more details.

Thanks.

Es geht um irgendein nicht näher bezeichnetes Geschäft. Was für eines? Menschenhandel? Kokain? Terrorwaffeln? Keine Angabe. Die Überraschungseier sind ja auch so beliebt, da kann man seine Spam zur Einleitung eines Vorschussbetruges ja ähnlich machen. 🐣

Und als Sahnehäubchen auf diese persönliche intellektuelle Höchstleistung eines wenig talentierten Betrügers soll die Antwort dann nicht etwa an die mühevoll in den Mailheader gefummelte Antwortadresse gehen, sondern an eine dritte Mailadresse, die kostenlos und praktisch anonym bei Googles Freemail-Angebot eingerichtet wurde. Dass jemand den Absender fälscht, ist in der Spam ja Normalkost. Aber dass jemand auch noch die Antwortadresse fälscht, ist so dermaßen dumm, dass ich mich nur noch frage, ob die Schaukel wohl etwas zu nahe an der Wand stand, als der Spammer noch ein Kind war. 🤦

Das nächste Mal wünsche ich mehr Glück beim Denken! 🍀

Hallo

Sonntag, 11. August 2019

Qualitätsbetreff! 😀

Hallo,

Schon wieder genau mein Name! 👏

I have a proposal to share with you and I‘m hopeful your experience and expertise will be helpful in closing.

So so, du nennst mich also „Hallo“, weil du keinen anderen Namen von mir kennst, du hast mich noch nie gesehen und ich kenne dich auch nicht, aber du weißt etwas über meine Erfahrung und mein Können und willst mir deshalb einen Geschäftsvorschlag unterbreiten? Weil ich so eine schöne Mailadresse habe? Und das machst du in unverschlüsselter E-Mail, die offen wie eine Postkarte durch das Internet befördert wird? Weil es auf Vertraulichkeit gar nicht ankommt? 👎

Die Frage, ob du ein Gehirn hast, kann nur der Metzger beantworten. 😀

Get back to me for details if interested.

Damit dein betrügerischer Müll überhaupt eine kleine Chance hat, durch den Spamfilter zu kommen, schreibst du lieber beim Erstkontakt noch nichts Konkretes rein. Aber ich bin mir gewiss, dass es um viele Millionen Dollar geht und dass ich eine Vorleistung nach der anderen bezahlen soll, und zwar niemals mit Schecks und Banküberweisungen, sondern immer anonymisierend über Western Union und Konsorten, weil du leider kein Bankkonto hast.

Regards,

Scheffler Ulrich

Mit Winkewinke vom spammenden Hallo-Geschäftsmann. :mrgreen:

Normale Spam wäre jetzt am Ende. Aber dieser Kotnascher von Intelligenzflüchtling hat sich gedacht, dass so eine Spam ungleich wuchtiger und wichtiger aussieht, wenn er… nein, nicht ein gewöhnliches Mail-Impressum, sondern ganz extrawichtige Hinweise reinkopiert. Und das hat er dann auch getan.

Disclaimer

Note: To protect against computer viruses, e-mail programs may prevent sending or receiving certain types of file attachments. Check your e-mail security settings to determine how attachments are handled.

Das wirkt bei einer Mail ohne Anhang besonders nahrhaft! 🤦

The information contained in this communication from mailbox@aluglass.co.za is confidential. It is intended solely for use by gammelfleisch@tamagothi.de and others authorized to receive it. If you are not the recipient, you are hereby notified that any disclosure, copying, distribution or taking action in relation of the contents of this information is strictly prohibited and may be unlawful.

Die offen wie eine Postkarte durch das Internet versendete unverschlüsselte E-Mail ist ein ganz geheimes Geheimgeheimnis. Wer nicht der Empfänger ist und sie liest, kopiert, veröffentlicht oder irgendwas auf diese unverschlüsselte, offen wie eine Postkarte durch das Internet gesendete E-Mail hin tut, tut etwas verbotenes. Warum? Na, weil in der E-Mail drinsteht, dass es verboten ist. 🤣

Oder kurz und klar zusammengefasst: Der Absender dieses E-Mülls hat nicht die geringste Ahnung davon, wie man sicher, unmanipuliert und unbelauscht über E-Mail miteinander kommuniziert. Es ist ein Vollidiot, der Computer nur zum Spammen benutzen will, und deshalb kein Interesse an tieferem Verständnis hat. Durch seine dummen, hirnverachtenden Phrasen, die selbstverständlich kein Rechtsverhältnis mit dem Empfänger begründen, wirkt er nur noch idiotischer.

This email has been scanned for viruses and malware, and may have been automatically archived by Mimecast Ltd, an innovator in Software as a Service (SaaS) for business. Providing a safer and more useful place for your human generated data. Specializing in; Security, archiving and compliance. To find out more Click Here.

Die Spam wurde auf Schadsoftware untersucht. Was dabei rauskam, wird aber lieber verschwiegen. Diese Hinweise für die dümmstmögliche gefühlte Sicherheit sind intellektuell fast so nahrhaft wie ein halber Eimer Schlamm. Jeder Verbrecher könnte an seine Spam die aktuellste Schadsoftware anhängen und diesen Spruch in den Text der Spam kopieren. ☣️

Aber der wertlose und für leichtgläubige Menschen sogar gefährliche Spruch dient ja auch nur dazu, eine dumme und wertlose Reklame einzuleiten – die standesgemäß ihren schnell aufgeschäumten Blah-Blah-Text mit einem Click-here-Link vollendet. Ich habe aus dieser Reklame nur gelernt, dass es eine Klitsche mit beschränkter Hoffnung namens Mimecast Ltd. gibt, die meine über E-Mail versendeten Mitteilungen mit zusätzlicher Reklame anreicherte, wenn ich ihre Dienste nutzte. Da müsste ich aber ganz schön doof sein…

Insolvenzverwalter, walte deines Amtes! ⚰️