Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Schlagwortarchiv „HTML“

exxxs@hxxxxu.de Rolex.com For You -84%

Freitag, 18. März 2011

[Mailadresse von mir unkenntlich gemacht]

Klar doch, Spammer! Ein Hersteller von zwar teuren, aber doch qualitativ hochwertigen Produkten wie Rolex legt Wert darauf, seinen eigenen Ruf durch illegale Spam zu zerstören. Das glaubt dir jeder.

Was ich hier übrigens nicht zitiere, um anders als diese Spammer das Urheberrecht von Rolex zu respektieren, ist das in die Mail eingebettete Bild. Dieses ist ein Hotlink von der englischsprachigen Rolex-Website. Es reicht dem Spammer also nicht aus, mit seinen Betrugsmails eine Firmierung in den Dreck zu ziehen; nein, er muss darüber hinaus auch noch mit der millionenfachen Pest seiner Spam am Server von Rolex nuckeln.

Dear exxs@hxxxxu.de […]

Die Mailadresse ist eine echt geile Anrede, gefolgt von einem…

[…] WANTS TO SHARE SOMETHING WITH YOU

…Aussagefetzen, der seine Chiffre hinter den SCHREIENDEN GROSSBUCHSTABEN nicht verbirgt, sondern sie erst recht zur Geltung bringt. Ich will mir also selbst etwas mitteilen. Vermutlich richtet sich deine Mail nur an Menschen mit gespaltener Persönlichkeit.

While exploring the Rolex.Com website, discovered this official Rolex address and thought you would be interested.

http://www.rolex.com;

and wanted to share it with you.

Boah ey, Spammer, du kannst ja Subdomains einrichten. Und HTML-Mail formatieren. Der Link, der da auf die URL der Rolex-Website gelegt wurde, geht zu www (punkt) rolex (punkt) com (punkt) roadchemical (punkt) com. Du bist echt ein ganz Schlauer! Glaubst, dass das keinem auffällt! Zumal deine dort dargestellte Betrugsseite schon im Titel völlig klar macht…

Screenshot der betrügerischen Website

…dass du nicht etwa Rolex-Uhren, sondern nachgemachte Billig-Ticktacks im Design von Rolex-Uhren anbietest. Na, immerhin hast du die ganzen Bilder von den Uhren nicht gehotlinkt, sonst wäre es ihnen wohl so ergangen wie dem Bild aus deiner Mail, das von den Betreibern der Rolex-Homepage inzwischen auf dem Webserver umbenannt wurde, so dass es in deinen Drecksmails nur noch als Platzhalter für ein fehlendes Bild erscheint.

Klar, bei jemanden, der so auftritt wie du, da weiß man gleich, wie toll die Geschäfte werden, die man mit dir machen könnte.

Thank you.

Und wofür bedankst du dich jetzt? Dafür, dass du mir und vielen anderen Menschen etwas von der Lebenszeit geraubt hast?

See you soon on Rolex.com

Nee, genau da wird man dich nicht sehen. Rolex hängt nämlich – im Gegensatz zu einem schäbigen Verbrecher wie dir – am guten Ruf. Der ist Geld wert. Deine Angebote hingegen sind offen betrügerisch, stümperhaft und wertlos. Und dass du jetzt nochmal versuchst, so zu tun, als seiest du Rolex…

Rolex S.A. respects your right to privacy and is committed to maintaining your confidence and trust. Any information you provide us through our website will not be sold or rented.

Rolex S.A. does not collect any information from you without your knowledge and permission, and does not ask that you enter any personal information to access the website.

Information you provide Rolex S.A. is stored in a secure location and is accessible only by designated staff.

� Rolex SA, Geneva, Switzerland

…macht jedem Menschen mit zwei Augen im Kopf klar, was du bist: Eine asoziale, rücksichtslose und gierige Made, die niemand vermissen würde, wenn es sie nicht gäbe.

Twitter – You have 3 unread message(s)

Freitag, 18. März 2011

Na sowas aber auch, „Twitter“ weiß ja gar nicht mehr, dass ich Deutsch als Sprache eingestellt habe.

Hello,

Hallo, ich kenne von dir keinen Namen, aber will dir sagen…

You have 3 unread message(s)
For more details, please follow the link below:
http://twittercom/account/message/20110317/?userid=462159512

…dass ich auch nicht so genau weiß, dass die Domain von Twitter twitter (punkt) com heißt. Ja, mit einem Pünktchen vor diesem komischen com. So etwas ist aber auch schwer zu merken, vor allem für jemanden wie mich, der sich immer auf die besonderen Dienste Googles verlässt, wenn er eine URL eingibt. Dass der Link nicht funktionieren würde, macht aber nichts, denn es ist ja eine HTML-formatierte Mail, und mit diesem inkompetent und verunglückt wirkenden Linktext habe ich ein gehacktes Forum¹ verlinkt, auf das ich eine HTML-Seite hochgeladen habe, die dann über JavaScript auf meine richtige Betrugsseite weiterleitet. Und der Link ist korrekt, der ist mir ja auch wichtiger als der Köder, der dich zum Klicken bringen soll. Da bekommst du zwar keine drei Nachrichten, aber dafür die herrgottsdumme Dreieinigkeit der Betrugsapotheker angeboten: Allerlei Pillen für den steifen und großen Pimmel; Zithromax, damit du deine Syphillis selbst behandeln kannst, ohne zum Arzt zu gehen und Prozac, damit du dein ödes Leben besser ertragen kannst. Das wird dich bestimmt viel mehr entzücken als diese kurzen Mitteilungen auf Twitter, wegen der du eigentlich geklickt hast, und deshalb wirst du das Zeug „kaufen“. Das glaube ich zumindest, und ich muss es ja wissen, denn ich bin ein total bescheuerter Spammer, der aus eigener Erfahrung weiß, wie andere total bescheuerte Menschen ticken. Und weil ich alle für bescheuert halte, glaube ich auch, dass es Leute gibt, die bei so einer überrumpelnden Präsentation meines Angebotes gar nicht widerstehen können und Geld für angebliche Medikamente ausgeben, obwohl sie doch vor drei Sekunden noch glaubten, sich zu Twitter zu klicken. Wenn du Glück hast, liefere ich dir nichts und du bist nur dein Geld los, bleibst aber wenigstens am Leben.

So, jetzt noch eine „Unterschrift“…

The Twitter Team

…die genau so echt ist wie meine gefälschte Absenderadresse in der Domain twitter (punkt) com, die so gar nicht zur IP-Adresse passen will, vor der aus ich dir diese Mail in dein Postfach gemacht habe; ein mit Schadsoftware übernommener Rechner in einem großen türkischen Krankenhaus. Jetzt fehlt nur noch ein weiterer Link…

Visit twitter.com »

…der über das gleiche gehackte Forum auf die gleiche bescheuerte Betrugsapotheke führt. Und weil nicht jeder bei diesem Zwitscherding ist, vielleicht noch ein paar Möglichkeiten für skeptischere Opfer, die meine Mail für eine echte Mail von Twitter halten – natürlich gehen alle Links wieder… ach, du weißt schon, wohin.

If you received this message in error and did not sign up for a Twitter account, click not my account.

If you‘d rather not receive newsletter emails from Twitter, you can unsubscribe immediately. To resubscribe or change other Twitter email preferences, visit your account settings to manage email notices. Please do not reply to this message; it was sent from an unmonitored email address. This message is a service email related to your use of Twitter. For general inquiries or to request support with your Twitter account, please visit us at Twitter Support.

Das ist mir doch mal wieder so richtig gelungen! Gut für Betrüger wie mich, das so viele Leute niemals auf die Statuszeile ihrer Mailsoftware schauen, wenn sie mit der Maus über einen Link streifen, denn sonst würden die noch skeptisch, wenn da etwas ganz anderes steht als im angeblichen Link. Ach, mein Betrug ist so dumm und so einfach. Das kann sogar ich, obwohl ich nur den IQ einer überreifen Tomate habe.

Dein Betrugsapotheker

¹Der Forenbetreiber weiß natürlich schon Bescheid, und ich hofe, dass er diesen Sondermüll ganz schnell entfernt.

Sie koennen fuer unsere Firma von Zuhause arbeiten.

Sonntag, 13. März 2011

Aha, mal wieder ein Betreff mit Punkt am Ende… Spammer, ihr macht es manchmal wirklich leicht, euren Müll auszufiltern.

Sehr geehrter Empfaenger,

Hey, Idiot, wir kennen dich nicht.

HD Electronics (HDE Inc,)., die fuehrende asiatische Firma im Gebiet der Informationstechnologien, erklaert wieder ueber die Einstellung der Arbeiter in Deutschland. Wir geben Ihnen noch eine Chance, mit uns zu arbeiten und ein Nebeneinkommen zu haben.

Wir nehmen jetzt mal einen hübsch klingenden Firmennamen, sind angebliche Asiaten, machen in „Informationstechnologien“ und wissen nicht einmal, wie man einen Umlaut in einer HTML-formatierten Mail codiert. Aber vielleicht stößt ja demnächst mal ein Sechsjähriger zu uns, der uns diese Kleinigkeit erklärt. Wir sind nämlich zu faul und zu doof, uns in diesen komplizierten technischen Kram einzuarbeiten. Und weil wir faul und doof und überdem ethisch verrottet und völlig asozial sind, sind wir eben Spammer geworden.

Wir suchen ehrliche, verantwortungsvolle und arbeitsame Leute im Alter von 21 bis 67 Jahre alt [sic!] fuer die Vertretung unserer Firma an Ihrem Wohnort. Fuer die Optimisierung [sic!] der Arbeit von unserer Firma in Deutschland und fuer unsere Businessentwicklung brauchen wir Leute, die fuer die Arbeit 2-3 Stunden pro Tag haben. Das ist eine Moeglichkeit, von Zuhause zu arbeiten und 300-500 Euro pro Woche zu verdienen.

Und jetzt blahfaseln wir davon, dass wir „Arbeit“ an ihrem Wohnort haben, aber können leider nicht einmal ihren Wohnort bennen. Es ist uns auch völlig egal, welcher Vollpfosten diese „Arbeit“ für uns macht und wo er wohnt. Man muss dafür nix können und bekommt einen Stundenlohn von 30 Euro. Warum wir diese „Jobs“ nicht in Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit besetzen, warum wir so auf diesen eigentlich recht gut bezahlten „Jobs“ sitzen bleiben, dass wir zur illegalen und asozialen Spam greifen müssen, um überhaupt jemanden zu finden, der die machen will? Na, weil wir die Mafia sind und ein paar neue Maulesel für unsere Geldwäsche suchen. Wir wollen uns schließlich ein hübsches Leben vom ergaunerten Geld machen, und das geht im Knast nicht so gut.

Wir laden Sie ein, die Site von der Firma HD Electronics fuer den Ueberblick der freien Stellen zu besuchen.

Anders als in unseren früheren Spamaktionen haben wir diesmal sogar eine kleine Website unter hd (strich) electronic (punkt) net aufgesetzt – das war ja doch zu offensichtlich bei unseren früheren Lügenmails, dass wir ein führendes Unternehmen in irgendwas sein sollen und nicht einmal eine Website haben. Dort können sie durch einen einfachen dummen Klick in eine kriminelle Spam weitere Lügen von uns lesen.

Es werden keine Gebuehren und Ausgaben vorgesehen, wir bieten Ihnen eine reale und ehrliche [sic!] Moeglichkeit, von Zuhause arbeitend ein Nebeneinkommen zu haben.

Wir bieten ihnen eine ganz einfache Möglichkeit, an unserer Stelle ins Gefängnis zu gehen – genau so ehrlich wie unsere gefälschte Mailadressse.

Diese Spam wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.

Notification to [Mailadresse] special 85% OFF of Pfizer, pmpqhsk

Freitag, 11. März 2011

Natürlich stand da an Stelle von [Mailadresse] meine Mailadresse, ganz so, als ob ich nicht wüsste, dass ich der Empfänger dieser „Benachrichtigung“ bin. Einfach deshalb, weil sie in meinem Posteingang auftaucht und meine Mailadresse als Empfänger drinsteht.

Na ja, vielleicht ist eine solche mehrfache Ansprache ja bei jemanden erforderlich, der die folgende „Nachricht“ als Anreiz zum Klicken empfinden soll – hier ist die „Nachricht“ in nur ca. 15 Prozent ihrer gesamten Herrlichkeit als Screenshot wiedergegeben, schön in ihrem prächtigen und beeindruckenden HTML-Original-Layout:

If you don't see picture, click Here -- und den folgenden Schwall der Spamprosa will ich nicht mit dem Clipboard hier einfliegen

Ich glaube ja, dass ein davon zum Klick animiertes Opfer keine Tabletten für den Blutstau im erigierten Penis nehmen sollte, sondern sich eher nach einem Mittelchen umschauen sollte, um sein Gehirn wieder an die Blutzufuhr seines Körpers anzuschließen.

beste Armbanduhren 10 mal guenstiger

Montag, 28. Februar 2011

Koennen Sie diese E-Mail nicht korrekt lesen? Versuchen Sie Nachrichtsbrief online zu lesen

Na, wird unser HTML-formatiertes Gestümper falsch in ihrer Mailsoftware angezeigt. Denn lernen sie doch gleich, dass „Nachrichtsbrief“ das neue deutsche Wort für „lächerliche Spam“ ist.

Ach ja, apropos „lächerlich“, das passt:

Chronometer von ernsten Brands zu laecherlichen Preisen. Mit unseren Kopien ist es moeglich.

Mit dieser Anwendung ernsthafter Web-Techniken (HTML-Auszeichnung) zum Transport lächerlichster Aussagen hat der Spammer gezeigt, dass er einen ausgesprochen ernsten Brand unter seiner Frisur haben muss.

Und von so jemanden, der sich dermaßen gepflegt und stilsicher auszudrücken vermag, lassen wir alle uns doch gern noch ein bisschen mehr übers Geschäftsleben erzählen – vor allem der erste Satz ist so gelungen, das kann man sich gar nicht ausdenken:

Ab und zu einen hohen Post zu erhalten oder einen guten Vertrag zu schliessen ist unmoeglich ohne Ihre Partner mit Ihrem stilvollen Aussehen zu ueberraschen, was immer an brand aussehendes Zubehoer liegt.
Sie brauchen nicht Ihr ganzes Vermoegen zu zahlen, unser Internet Geschaeft hat bessere Preisstrategie.
Unsere Brand imitationen sind von perfekter AEhnlichkeit und kosten 10mal weniger.

😆

Übrigens finde ich ein Zehntel des Preises für die Original-Uhren ganz schön happig, wenn ich daran denke, was für schäbige Ticktacks diese Halunken da in ihrem „Internet Geschaeft“ verkaufen werden – wenn sie überhaupt etwas fürs Geld liefern.

You have been sent this email because you are a Digidog client or have expressed interest in Digidog’s services.
Not interested anymore? Unsubscribe

Du digitales Hündchen Interesse an Diensten für digitale Hündchen. Wenn doof dressiert, klick auf klick um Tierquäler zu sagen, dass digitales Gift auch ankommt.

Twitter Email Alerts bettina

Freitag, 25. Februar 2011

Dass dieser Name [hier natürlich geändert] nicht zum Träger eines Penisses gehört, sollte jedem Menschen (Spammer sind ja etwas anderes) auffallen. 😉

Hi, bettina

You have 7 information message from Twitter.
Then you need a hot woman and she is here.
Click this link:

http://twitter.com/account/confirm_email/bettina/6EA98-F4DA1-516208

Aber klar doch, genau so stelle ich mir eine Mitteilung „von Twitter“ vor. Gleich mit Hinweis darauf, dass man dort geiles Frauenfleisch zum Koitieren kennenlernen könnte, denn genau darum gehts bei dem ganzen Gezwitscher doch! Schade nur, dass das an eine (nicht lesbische) Frau gegangen ist. :mrgreen:

Persönlicher Einschub: Die einzige Frau, die ich jemals „übers Internet“ kennengelernt habe, lernte ich nach längerer Kommunikation über ein Forum kennen. Wir hätten uns denn besser doch nicht getroffen.

Die Mail ist natürlich HTML-formatiert und die angegebene URL verlinkt in Wirklichkeit auf eine hochgeladene Seite in einem mutmaßlich gehackten Forum in niederländischer Sprache – ich habe den Forenbetreiber eben davon unterrichtet, damit der kriminelle Schrott dort schnell verschwindet. Diese hochgeladene Seite ist eine Weiterleitung auf einen angeblichen „Virencheck“, der mit in HTML nachgemachten beängstigenden Meldungen im Windows-Stil den Download der frischen Schadsoftware der Spam-Mafia erzwingen will. Die Spammer scheinen also mal wieder einen neuen Satz Bots für die tägliche Drecksspam zu brauchen.

Technischer Einschub: Und sie haben immer noch nicht herausbekommen, wie man in JavaScript das Betriebssystem identifiziert (Kinderspiel!), damit ein Linux-Nutzer keinen nachgemachten Windows-Desktop in seinem Browser sieht…

Once you confirm, all future email from Twitter will be sent to this address.

The Twitter Team

Übrigens sehen Mails von Twitter etwas anders aus. Zunächst kommen sie in der Sprache, die man in Twitter eingestellt hat, und natürlich wird man auch mit dem Namen angesprochen, den man gegenüber Twitter angegeben hat. Statt auf Nachrichten mit einem Link hinzuweisen, wird gleich die Nachricht zitiert – sie ist ja meist nur wenig länger als es der Link wäre, was soll da also die Sparsamkeit. Ein Link steht allerdings darunter, um die Twitter-typische Kommunikation zu ermöglichen.

Und wenn man die Mailbenachrichtigung – wie ich – abgestellt hat, denn kommt gar keine Mail. Niemals. Was immer auch passiert.

Aber unabhängig davon, man bekommt auch niemals – wie „bettina“ – eine Mail, wenn man gar nicht bei Twitter angemeldet ist. Einen Hinweis wie den folgenden…

If you received this message in error and did not sign up for a Twitter account, click not my account.

…bekommt man also niemals in einer Mail von Twitter zu sehen. Hier ist es nur der zweite Köder, der Link geht auf die gleiche Scareware-Seite, auf die auch der erste Link ging.

Please do not reply to this message; it was sent from an unmonitored email address. This message is a service email related to your use of Twitter. For general inquiries or to request support with your Twitter account, please visit us at Twitter Support.

Überflüssig zu erwähnen, dass dieser dritte Link nur der dritte Köder ist – und wiedermals auf das gehackte Forum geht. Aber dass der Absender nicht Twitter ist, wird in diesem Fall schon beim Anblick der (gefälschten) Absenderadresse klar, denn Twitter pflegt es nicht, seine Mails ausgerechnet über AOL zu versenden.

Ihr Lebensstil schreit nach extra Einkommen? Carolyn Valentine Co., Inc.

Dienstag, 22. Februar 2011

Ach, was reden denn alle von den vielen Millionen Arbeitslosen, den eben so vielen Menschen, die mies bezahlte Arbeit machen und ergänzende Sozialleistungen benötigen und den wenigen offenen Stellen, die dem gegenüberstehen. Wer eine Mailadresse hat, kann jeden Tag an „Arbeit“ kommen, ohne dafür irgendwas tun zu müssen. Ja, nicht einmal etwas können muss man für diese „Arbeit“.

Wenn der Spammer fragt, ob der Lebensstil nach „extra Einkommen schreit“, denn schreit die Dummheit oft zum Himmel – aber es ist gar nicht so lustig, denn hier sucht die organisierte Internet-Kriminalität nach Hilfsgeldwäschern, die dann anstelle der richtigen Verbrecher von der Polizei ermittelt werden und zuweilen sogar ins Gefängnis gehen. Unabhängig von einer eventuellen Haftstrafe wird man in jedem Fall zivilrechtlich haftbar für den angerichteten Schaden, und das kann schon existenzbedrohend teuer werden. Nähere Fragen zu diesem Thema sollten ihnen auf jeder Polizeidienststelle beantwortet werden. Von jedem mit Spam unterbreitetem „Jobangebot“ sollte Abstand genommen werden, keine auch nur halbwegs seriöse Unternehmung käme auf die Idee, illegale und gegenüber dem Rest des Internet dermaßen asoziale Methoden anzuwenden, um Mitarbeiter zu werben.

Das heutige „Jobangebot“ kommt als HTML-formatierte Mail in einem… ähm… ganz besonders gelungenen und vor allem *prust!* seriösen Design daher, dass hier zum größeren Genuss einmal als Screenshot gezeigt werden soll [die Verpixelung der Internetadresse ist von mir, denn ich habe keine Lust, dass dieses Blog zum unfreiwilligen Imagehoster für Spammer wird]:

Screenshot der HTML-Darstellung dieser Mail

So, jetzt muss ich wenigstens nicht versuchen, dieses brutalstmögliche Layout im Beitrag nachzugestalten und kann mich eher den „Inhalten“ widmen… :mrgreen:

Tue, 22 Feb 2011 08:59:40 -0300

Ach, irgendwie ist dem Absender dieses Stückes Datenmüll entgangen, dass so eine Mail bereits einen Zeitstempel hat. Na, warum sollte sich ein Mailspammer auch mit dem Medium Mail auskennen? Oder wollte er hier etwa den Eindruck eines Brieflayouts erwecken, und sollte das die Datumsangabe sein? Kleiner Tipp für dich, du herz- und hirnverrotteter Idiot von Spammer: Die nackte Ausgabe von date ist eher weniger dazu geeignet, einen solchen Eindruck zu erwecken, und ein kurzes man 1 date würde dir verraten, wie du das mit einer besseren Formatierung hinbekommst.

Ach, dafür müsstest du dir Mühe geben? Und das liegt dir nicht? Da könntest du ja auch gleich arbeiten gehen? Klar, deshalb bist du eben auch ein krimineller Spammer, der auf Dummenfang geht.

Immerhin bist du mit deinem hingestrunzten Skript dazu imstande gewesen…

Guter Tag nachtwaechter!

…die Zeichenkette vor diesem @-Zeichen in der Mailadresse zu extrahieren, um sie als Anrede zu verwenden. Klappt ja manchmal, und ist immer noch besser „Hi“. So weit, so gut – und das war ja auch nicht so schwierig, so ein sed 's/@.*$//' ist ja schnell gemacht. Das heißt aber nicht, dass es jeder machen würde. Aber damit ist dir dein Streben nach Exzellenz auch schon vergangen.

Du hast dir dann nämlich gesagt, dass du mit deinem völlig unerwünschten, kriminellen Scheiß an den Spamfiltern vorbeikommen musst, und denn hast du folgende tolle Idee gehabt: Du wolltest deine Spam einfach als HTML-Mail formatieren, weil dir das die Möglichkeit gibt, bestimmte Bereiche des Textes vor dem Leser zu verstecken, Der Spamfilter sieht diesen Text denn noch beim Analysieren, und so soll der Filter glauben, dass deine Drecksmail einen Inhalt hätte. Technisch hast du das hingefrickelt, indem du die Farbe des Textes nahezu identisch zur Hintergrundfarbe gesetzt hast – hey, du hast sogar schon mitbekommen, dass eine zum Hintergrund völlig identische Farbe von jedem halbwegs brauchbaren Spamfilter raussortiert wird, weil so etwas nur Betrüger und Kriminelle wie du nötig haben. Also hast du es einfach so konstrastarm gemacht, dass es für menschliche Leser nicht mehr kenntlich ist, dass dort ein Text steht – und das ist übrigens auch der Grund für die tolle Wahl deiner Hintergrundfarbe, denn auf Weiß geht dieser Trick ungleich schwerer.

Man merkts schon, es sind eine Menge Gedanken, die du dir da gemacht hast, und doch bist du ein Hohlkopf. Denn ob du einen Text wie…

suefriendsWhyHowlikepeoplepmonly

…vor dem Leser versteckst oder gar nicht erst bringst, das macht für den Spamfilter keinen Unterschied.

Wenn Sie…
… bereit fur neue Aufgaben sind!
… fleiig [sic!] sind, aber keiner zahlt Ihnen dafur den Lohn!
… erfolgreich sind und einen neuen Aufgabenbereich suchen!

Also, wenn sie irgendwas sind, denn können brauchen sie bei dieser Art „Job“ nichts, denn…

pathChristianFiredstandsattendant

pwoerjkwmvpwmgw :mrgreen:

Nein, das sollten sie natürlich nicht lesen, das war wieder für den Spamfilter bestimmt. Wenn sie zur Zielgruppe der Opfer dieser Spams gehören, denn lassen sie immer schön ihre Mails in der HTML-Darstellung anzeigen, obwohl die damit verbundenen Features (und oft sogar Sicherheitslücken) vor in erster Linie von Spammern und Kriminellen benötigt werden. Die normale Kommunikation bedarf dieser Möglichkeiten niemals.

So, jetzt wieder der Text für sie:

Sind Sie ein Student mit flexiblen Zeitplan oder eine alleinerziehende Mutter?

Gehören sie auch zu diesen Leuten, die niemand für eine halbwegs angemessen bezahlte Arbeit einstellen will? Oder gar zu den Leuten, die niemand mehr für ihre Arbeitskraft bezahlen will? Hoffnungslos? Dauernd pleite? Bei uns sind sie richtig, denn sie müssen nur etwas sein, aber nichts können – gut, sie sollten ein Konto in der Bundesrepublik haben, einen Internetzugang und sie sollten auch wissen, wie man das mit MoneyGram oder Western Union macht, damit sie das unter ihrem Namen eingenommene Geld anonymisiert zu uns weitersenden, Das ist aber nicht weiter schwierig, das könnte man sogar einem motivierteren Affen beibiegen. Sie…

Sie arbeiten von dort aus, wo sie sich am besten fuhlen.

…brauchen den größten Teil ihrer „Arbeitszeit“ nicht einmal ihren Hintern aus dem Sessel zu nehmen, und kriegen doch eine Menge Kohle für eine ungelernte und leichte „Arbeit“. Darüber denken sie aber nicht weiter nach, denn sie sind ein…

serialrehabAvoidingPatrononlineslammedConnect

…kmgiwrjngomwdv! Na gut, genauer gesagt sind sie ein Maultier.

Carolyn Valentine Co., Inc. expandiert und sucht 3 neue Mitarbeiter fur die Quick Payment Abteilung

Deshalb wundern sie sich nicht weiter darüber, dass eine expandierende Unternehmung, die so sehr auf Internet macht, nicht einmal in einer HTML-Mail ihre Firmierung mit der Firmenhomepage verlinkt. Nein, auf Imagepflege kommt es dieser „Firma“ nicht an. Und wundern sie sich auch nicht darüber, dass diese „Firma“ völlig wahllos in der „Auswahl“ der Leute ist, die für diese Firma mit Geld umgehen sollen. Klicken sie einfach auf einen Link, der sofort Vertrauen einflößt:

shatteredseven-milehabitspickedpersonalize!
http://ersea.net/dgofzn.html?cry=Express

Sie werden im Expresstempo zu schreien beginnen, wenn sie erst einmal so richtig ausgebeutet wurden und für die Verbrechen anderer Leute juristisch geradestehen müssen. Und glauben sie nicht, dass angesichts derartiger Jobs auch nur ein einziger Richter davon ausgehen kann, dass sie arglos gehandelt hätten! Jedem neunjährigen Kind fällt auf, dass bei so einer „Arbeit“ wie der, die sie hier machen sollen, etwas nicht stimmt.

Diese Spam wurde mechanisch erstellt und kommt deshalb ohne Unterschrift und Grußformel zum Abschluss.

Na, warum sah im Maillayout der Text unter…

E-mail Newsletter Services

…wohl so zerschossen aus? Ganz einfach, weil auch da viele Wörter eingesprenkelt wurden, die mit Hilfe der kontrastarmen HTML-Darstellung unsichtbar gemacht wurden. Die so entstehenden Lücken im Text schaffen natürlich einen zusätzlichen Eindruck von Stümperhaftigkeit und Spam, vor allem im Zusammenhang mit den Link-Unterstreichungen, aber sie sehen doch tatsächlich noch ein bisschen besser aus als der Text ohne diesen Trick:

* * To unsubscribe, visit the impact Newsletter outside Unsubscribe Rice page (do very not reply to Showbiz this e-mail most)
* touched
* behind For Lohan questions and diets comments: Feedback Fall
* with * swimmers For extensive advertising information rescue: Advertising Truth Sales Later [sic! LOL!]

Wer auf dem „impact Newsletter outside Unsubscribe Rice“ herumklickt, teilt überigens einer von Spammern aus der organisierten Internet-Kriminalität verwendeten Website mit, dass die Mail unter seiner Adresse ankommt. Die anderen Links scheinen frei von einer derartigen Schnüffelfunktion zu sein und konfrontieren den Klickenden „nur“ mit Websites von schwer kriminellen Zeitgenossen. Wer angesichts der illegalen und asozialen Zumutung der Spam von…

Read return our Privacy Policy | saw User home Agreement

…einer „Übereinkunft mit den Nutzern“ spricht und zudem etwas von einer „Richtlinie für die Privatsphäre“ blahfaselt, zeigt eigentlich nur, dass Frieden mit ihm erst nach Anwendung des Bolzenschussgerätes möglich ist.

Zu guter Letzt hat die Spam auch noch ein Copyright, wenn auch die Anpassung der Jahreszahl irgendwie vergessen wurde:

© 2010 anchorspreferenceknees, freezer Inc.

Ich verstehe das ja als „die bevorzugte Form des Knieens für Anker“, und es ist genau so doof wie die doofen Texte, die in dieser Drecksspam vor dem Leser versteckt werden sollten, damit er nicht merkt, wie doof diese Texte sind.

Hohe Qualitaet und guenstige Preise garantiert.

Dienstag, 18. Januar 2011

Im Moment häufen sich mal wieder die Spams mit einem Punkt am Ende des Betreffs – was ein sehr sicheres Zeichen ist, weil praktisch kein Mensch dort einen Punkt setzt. Macht so weiter, Spammer!

You are receiving this email because once upon a time, you joined Atomland. Unsubscribe.

Das klingt ja, als käme die Drecksmail aus einer postnuklearen Wüste.

If this email looks weird, view it in a browser.

Wenn die HTML-Formatierung dieser Drecksmail ein bisschen seltsam formatiert und unbrauchbar ist, denn klick einfach in die seltsam formatierte und unbrauchbare Drecksmail, um die Website von Leuten zu besuchen, die seltsam formatierte und unbrauchbare Drecksmails schreiben. Wundere dich nicht darüber, dass das der gleiche Link wie alle anderen Links in dieser möglicherweise seltsam formatierten und unbrauchbaren Drecksmail ist, und wundere dich auch nicht darüber, dass die Absender dieser möglicherweise seltsam formatierten und unbrauchbaren Drecksmail es vorziehen, keine direkten Links auf ihre tolle Website zu setzen, sondern sich lieber des URL-Kürzers redir.ec bedienen, damit sie eine Chance haben, mit einem Link auf ihre tolle Website noch durch die Spamfilter zu kommen.

Nur noetige Software fuer Ihren PC hier!

Das ist ein guter Kandidat für einen der dümmsten „Sätze“, den ich in diesem Jahr in einer Spammail lesen werde.

Diese Auswahl, diese Preise… einfach eine Sensation! Unsere Software hat echt was zu bieten! Kommen Sie zu uns, Sie werden sicherlich zufrieden!

Diese Auswahl an nicht-lizenzierter Software, die nicht halb so groß ist wie das, was man beim Verwenden eines Filesharing-Clients genau so wenig legal wie dieses Angebot bekommt! Diese Dreistheit, dafür auch noch Geld haben zu wollen! Einfach nur bescheuert! Und dann auch noch sagen, dass es „eure“ Software ist! Als ob ihr Microsoft und Adobe seid! Ihr setzt mal wieder typische Bausteinchen zusammen, dass es einfach nur meschugge klingt. Wer möchte da nicht zu euch in die Klapsmühle kommen?

Und wie man in einer HTML-formatierten Mail eine unsorterte Liste setzt…

* SQL Server 2008. Upgrade: €129.95
* Word 2010. Upgrade: €59.95
* Adobe Flash Professional CS5. Upgrade: €69.95
* AutoCAD Mechanical 2011. Upgrade: €199.95
* Quicken Home and Business 2010: €39.95
* Roxio Toast 10 Titanium Pro for MAC. Upgrade: €59.95

…werdet ihr auch eines Tages noch einmal lernen. Bis dahin setzt ihr lieber kleine Asteriske vor jedem Punkt. Immerhin, wie man kursiv und fett setzt, das habt ihr schon herausbekommen.

Hier sind da, um beste Angebote im Jahr anzubieten. Jetzt garantiert kaufen und Sparen! →

Die „besten Angebote im Jahr“ kann man also „Jetzt garantiert kaufen“… 😆

Copyright ©2010 Atomland. All rights reserved.
Don’t want to receive these emails anymore? You can unsubscribe.

Wer noch mehr von diesem Dreck will, kann einfach versuchen, sich von diesem Trashletter „abzumelden“. Die Spammer freuen sich über jede Mailadresse, bei der sie wissen, dass die Mail auch ankommt.