Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Schlagwortarchiv „HTML“

Luxus und Prestige zu gutem Preis. Exklusives Angebot

Donnerstag, 7. April 2011

Aber ganz „exklusiv“, geht ja nur an so ziemlich jede Mailadresse, die ihr kriegen könnt…

Haben Sie Probleme mit dem Lesen dieser E-Mail? Sehen Sie dies als eine Web-Seite durch

Ist unser HTML-Mail-Gestrokel so schlecht, dass man es nicht mehr lesen kann. Na, denn klicken sie einfach in einer Spam herum, um das HTML-Gestrokel auf unserer Website zu sehen. Wir wissen, dass wir Stümper sind, und wir haben keine Lust, besser zu werden. Das wäre ja anstrengend. Da brauchten wir ja nicht mehr andere Leute zu betrügen, da könnten wir ja gleich arbeiten gehen. Sie verstehen das schon… :mrgreen:

Wundern sie sich bitte auch nicht darüber, dass wir jeden Link mit dem URL-Kürzungsdienst ow.ly verschleiern, denn wir hoffen, dass so wenigstens ein bisschen von unserem betrügerischen und idiotischen Gefasel durch die Spamfilter kommt. Auf die nahe liegende Idee, dass die Spamfilter unsere Drecksmails an unserem seit einem Jahr völlig unveränderten CSS-Code mit völlig unveränderten Kommentaren in unserer betrügerischen Drecksmail erkennen könnten, sind wir einfach noch nicht gekommen. Dafür müssten wir uns ja mal anschauen, wie so ein Spamfilter arbeitet und müssten versuchen, das auch zu verstehen. Stattdessen versuchen wirs lieber mit allerlei Gestrokel, das zwar fast wirkungslos ist, aber dabei schon klar macht, dass uns der Wunsch der Menschen, von unseren Betrugsnummern unbelästigt zu bleiben, einfach nur scheißegal ist.

Edelgeschenk zum festlichen Ostertag – Brand gleiche Armbanduhren.

„Brand gleiche Armbanduhren“ klingt irgendwie nach etwas sehr Verbranntem, aber natürlich sind hier nur die Spammer hirnverbrannt.

Feine Armbanduhr ist die beste Idee fuers Ostergeschenk. So ein Geschenk wird Ihre Lieben lange gluecklich machen. Alle Modelle sind von hoher Qualitaet und sind den Brandartikeln absolut gleich. Guter Preis ist auch ein gewichtiges pro-Argument.

Feine Eieruhr ist die beste Idee fürs Eierfestgeschenk – und überhaupt, denken sie doch mal daran, dass man zu jedem nur erdenklichen Anlass die soziale Verpflichtung des Schenken-Müssens verspüren soll. Wenn sie so ein Geschenk bei ihrem Anhang verklappen, denn werden die so lange glücklich darüber sein, bis nach sechs Stunden der erste Zeiger abfällt. Alle Modelle sind von betont billiger Qualität mit einem Materialwert von deutlich unter vier Dollar, aber die illegal draufgestempelten Markennamen sehen wenigstens auf dem ersten Blick echt aus, bevor das Abblättern der obersten Metallschicht nach zwei Tagen klar macht, dass es sich um Tand handelt. Der eigentliche Grund für jeden Deppen mit wenig Geld und gestörtem Selbstbild, der sich selbst mit so einem Tinnef aufwerten will, ist allerdings der Preis. Geschieht unseren Opfern ganz recht, dass wir ihnen entweder gar nichts oder nur unfassbar miesen Schrott fürs teure Geld liefern.

You are receiving this email because the email address was subscribed to our email list.
You can unsubscribe from Amberstruct mailings at any time.

Sie empfangen diese Mail ohne besonderen Grund. Bitte seien sie so doof, uns mit einem Klick darauf hinzuweisen, dass diese Mail auch ankommt.

Haben Sie ebenso viel Spaß wie die anderen.

Montag, 28. März 2011

Ah, mal wieder ein Betreff mit Punkt am Ende. Aber hey, immerhin hat es mit diesem blöden „ß“ geklappt, so etwas ist für die stümpernden Spammer ja immer ein bisschen schwierig.

Bitte hier klicken, um die HTML-Version dieser E-Mail anzuzeigen.

Da bin ich sowas von heiß drauf, ich kanns gar nicht beschreiben. In eine Drecksmail mit gefälschtem Absender klicken, weil der Autor dieser Mail nicht dazu imstande ist, seine Mail so zu verfassen, dass sie aussagekräftig ist.

Tatsächlich ist das bei diesem Prachtstück der Stupidität auch der Fall. Es handelt sich um eine HTML-formatierte Mail, aber die ganze „Aussage“ soll von einer extern aus dem Internet eingebundenen Grafik transportiert werden – und die gibt es schon nach zwei Stunden nicht mehr. Aber wer lässt so etwas schon in seiner Mailsoftware darstellen?

Hallo!

Die blödeste denkbare Ansprache!

Der folgende Text ist als alternativer Text für die Grafik angegeben, falls die Drecksgrafik nicht dargestellt werden sollte – und er zeigt, dass das „ß“ im Betreff nicht etwa ein Zeichen gestiegener Kompetenz in technischen Angelegenheiten, sondern eher ein Glückstreffer der miesen Casinospammer war:

Werden Sie finanziell unabh�ngig, beginnen Sie damit, indem Sie die 1800EUR Begr��ungsbonus erhalten und wie ein K�nig behandelt werden. Seien Sie nett zu sich selbst … Machen Sie in nur wenigen Minuten ein Verm�gen.

Aha, ich verstehe. Wenn ich einem obskuren, durch Spam beworbenen Internet-Zockladen mein Geld gebe, so einem „Casino“, das von niemanden kontrollierte und vom Veranstalter beliebig manipulierbare „Glücksspiele“ anbietet, denn kann ich damit „finanziell unabhängig“ werden. Da bin ich echt nett zu mir selbst. Ungefähr so, als würde ich mein Geld in die Toilette werfen, die Spülung betätigen und dabei darauf hoffen, dass mehr Geld nach oben gespült wird als ich runterspüle. Ganz großer Schwachsinn!

Übrigens, und das ist der Grund, weshalb ich dieses stotternde Gestümper mit falscher Zeichencodierung überhaupt erwähne: Die Spammer haben technisch „aufgerüstet“. Die haben jetzt endlich – nach immerhin mehreren Jahren ihrer dummen Spamnummern, mit denen sie Affiliate-Groschen vom Magic Box Casino kassieren wollen – so eine tolle Technik wie DNS entdeckt und legen ihre „Casinos“ unter Subdomains ab, in diesem Fall unter f (punkt) royalplaysfortune (punkt) ru. Außer, wenn einer in die Grafik klickt, denn geht es zu a (punkt) royalplaysfortune (punkt) ru. Neben diesem Einsatz von grandioser Technik, zu deren Beherrschung es immerhin zweier Stunden des Lesens bedarf, sind ihre Mitteilungen „inhaltlich“ allerdings weiter so strohdumm, dass man sich fragt, ob es überhaupt noch jemanden gibt, der darauf hereinfällt – zumal es ein strafbares illegales Glücksspiel ist, wenn man an solchen „Spielen“ teilnimmt.

©2011 Win World Playing. Alle Rechte vorbehalten

Klar doch, Copyright für eine Spam! Verklag mich doch, du krimineller Spammer!

exxxs@hxxxxu.de Rolex.com For You -84%

Freitag, 18. März 2011

[Mailadresse von mir unkenntlich gemacht]

Klar doch, Spammer! Ein Hersteller von zwar teuren, aber doch qualitativ hochwertigen Produkten wie Rolex legt Wert darauf, seinen eigenen Ruf durch illegale Spam zu zerstören. Das glaubt dir jeder.

Was ich hier übrigens nicht zitiere, um anders als diese Spammer das Urheberrecht von Rolex zu respektieren, ist das in die Mail eingebettete Bild. Dieses ist ein Hotlink von der englischsprachigen Rolex-Website. Es reicht dem Spammer also nicht aus, mit seinen Betrugsmails eine Firmierung in den Dreck zu ziehen; nein, er muss darüber hinaus auch noch mit der millionenfachen Pest seiner Spam am Server von Rolex nuckeln.

Dear exxs@hxxxxu.de […]

Die Mailadresse ist eine echt geile Anrede, gefolgt von einem…

[…] WANTS TO SHARE SOMETHING WITH YOU

…Aussagefetzen, der seine Chiffre hinter den SCHREIENDEN GROSSBUCHSTABEN nicht verbirgt, sondern sie erst recht zur Geltung bringt. Ich will mir also selbst etwas mitteilen. Vermutlich richtet sich deine Mail nur an Menschen mit gespaltener Persönlichkeit.

While exploring the Rolex.Com website, discovered this official Rolex address and thought you would be interested.

http://www.rolex.com;

and wanted to share it with you.

Boah ey, Spammer, du kannst ja Subdomains einrichten. Und HTML-Mail formatieren. Der Link, der da auf die URL der Rolex-Website gelegt wurde, geht zu www (punkt) rolex (punkt) com (punkt) roadchemical (punkt) com. Du bist echt ein ganz Schlauer! Glaubst, dass das keinem auffällt! Zumal deine dort dargestellte Betrugsseite schon im Titel völlig klar macht…

Screenshot der betrügerischen Website

…dass du nicht etwa Rolex-Uhren, sondern nachgemachte Billig-Ticktacks im Design von Rolex-Uhren anbietest. Na, immerhin hast du die ganzen Bilder von den Uhren nicht gehotlinkt, sonst wäre es ihnen wohl so ergangen wie dem Bild aus deiner Mail, das von den Betreibern der Rolex-Homepage inzwischen auf dem Webserver umbenannt wurde, so dass es in deinen Drecksmails nur noch als Platzhalter für ein fehlendes Bild erscheint.

Klar, bei jemanden, der so auftritt wie du, da weiß man gleich, wie toll die Geschäfte werden, die man mit dir machen könnte.

Thank you.

Und wofür bedankst du dich jetzt? Dafür, dass du mir und vielen anderen Menschen etwas von der Lebenszeit geraubt hast?

See you soon on Rolex.com

Nee, genau da wird man dich nicht sehen. Rolex hängt nämlich – im Gegensatz zu einem schäbigen Verbrecher wie dir – am guten Ruf. Der ist Geld wert. Deine Angebote hingegen sind offen betrügerisch, stümperhaft und wertlos. Und dass du jetzt nochmal versuchst, so zu tun, als seiest du Rolex…

Rolex S.A. respects your right to privacy and is committed to maintaining your confidence and trust. Any information you provide us through our website will not be sold or rented.

Rolex S.A. does not collect any information from you without your knowledge and permission, and does not ask that you enter any personal information to access the website.

Information you provide Rolex S.A. is stored in a secure location and is accessible only by designated staff.

� Rolex SA, Geneva, Switzerland

…macht jedem Menschen mit zwei Augen im Kopf klar, was du bist: Eine asoziale, rücksichtslose und gierige Made, die niemand vermissen würde, wenn es sie nicht gäbe.

Twitter – You have 3 unread message(s)

Freitag, 18. März 2011

Na sowas aber auch, „Twitter“ weiß ja gar nicht mehr, dass ich Deutsch als Sprache eingestellt habe.

Hello,

Hallo, ich kenne von dir keinen Namen, aber will dir sagen…

You have 3 unread message(s)
For more details, please follow the link below:
http://twittercom/account/message/20110317/?userid=462159512

…dass ich auch nicht so genau weiß, dass die Domain von Twitter twitter (punkt) com heißt. Ja, mit einem Pünktchen vor diesem komischen com. So etwas ist aber auch schwer zu merken, vor allem für jemanden wie mich, der sich immer auf die besonderen Dienste Googles verlässt, wenn er eine URL eingibt. Dass der Link nicht funktionieren würde, macht aber nichts, denn es ist ja eine HTML-formatierte Mail, und mit diesem inkompetent und verunglückt wirkenden Linktext habe ich ein gehacktes Forum¹ verlinkt, auf das ich eine HTML-Seite hochgeladen habe, die dann über JavaScript auf meine richtige Betrugsseite weiterleitet. Und der Link ist korrekt, der ist mir ja auch wichtiger als der Köder, der dich zum Klicken bringen soll. Da bekommst du zwar keine drei Nachrichten, aber dafür die herrgottsdumme Dreieinigkeit der Betrugsapotheker angeboten: Allerlei Pillen für den steifen und großen Pimmel; Zithromax, damit du deine Syphillis selbst behandeln kannst, ohne zum Arzt zu gehen und Prozac, damit du dein ödes Leben besser ertragen kannst. Das wird dich bestimmt viel mehr entzücken als diese kurzen Mitteilungen auf Twitter, wegen der du eigentlich geklickt hast, und deshalb wirst du das Zeug „kaufen“. Das glaube ich zumindest, und ich muss es ja wissen, denn ich bin ein total bescheuerter Spammer, der aus eigener Erfahrung weiß, wie andere total bescheuerte Menschen ticken. Und weil ich alle für bescheuert halte, glaube ich auch, dass es Leute gibt, die bei so einer überrumpelnden Präsentation meines Angebotes gar nicht widerstehen können und Geld für angebliche Medikamente ausgeben, obwohl sie doch vor drei Sekunden noch glaubten, sich zu Twitter zu klicken. Wenn du Glück hast, liefere ich dir nichts und du bist nur dein Geld los, bleibst aber wenigstens am Leben.

So, jetzt noch eine „Unterschrift“…

The Twitter Team

…die genau so echt ist wie meine gefälschte Absenderadresse in der Domain twitter (punkt) com, die so gar nicht zur IP-Adresse passen will, vor der aus ich dir diese Mail in dein Postfach gemacht habe; ein mit Schadsoftware übernommener Rechner in einem großen türkischen Krankenhaus. Jetzt fehlt nur noch ein weiterer Link…

Visit twitter.com »

…der über das gleiche gehackte Forum auf die gleiche bescheuerte Betrugsapotheke führt. Und weil nicht jeder bei diesem Zwitscherding ist, vielleicht noch ein paar Möglichkeiten für skeptischere Opfer, die meine Mail für eine echte Mail von Twitter halten – natürlich gehen alle Links wieder… ach, du weißt schon, wohin.

If you received this message in error and did not sign up for a Twitter account, click not my account.

If you‘d rather not receive newsletter emails from Twitter, you can unsubscribe immediately. To resubscribe or change other Twitter email preferences, visit your account settings to manage email notices. Please do not reply to this message; it was sent from an unmonitored email address. This message is a service email related to your use of Twitter. For general inquiries or to request support with your Twitter account, please visit us at Twitter Support.

Das ist mir doch mal wieder so richtig gelungen! Gut für Betrüger wie mich, das so viele Leute niemals auf die Statuszeile ihrer Mailsoftware schauen, wenn sie mit der Maus über einen Link streifen, denn sonst würden die noch skeptisch, wenn da etwas ganz anderes steht als im angeblichen Link. Ach, mein Betrug ist so dumm und so einfach. Das kann sogar ich, obwohl ich nur den IQ einer überreifen Tomate habe.

Dein Betrugsapotheker

¹Der Forenbetreiber weiß natürlich schon Bescheid, und ich hofe, dass er diesen Sondermüll ganz schnell entfernt.

Sie koennen fuer unsere Firma von Zuhause arbeiten.

Sonntag, 13. März 2011

Aha, mal wieder ein Betreff mit Punkt am Ende… Spammer, ihr macht es manchmal wirklich leicht, euren Müll auszufiltern.

Sehr geehrter Empfaenger,

Hey, Idiot, wir kennen dich nicht.

HD Electronics (HDE Inc,)., die fuehrende asiatische Firma im Gebiet der Informationstechnologien, erklaert wieder ueber die Einstellung der Arbeiter in Deutschland. Wir geben Ihnen noch eine Chance, mit uns zu arbeiten und ein Nebeneinkommen zu haben.

Wir nehmen jetzt mal einen hübsch klingenden Firmennamen, sind angebliche Asiaten, machen in „Informationstechnologien“ und wissen nicht einmal, wie man einen Umlaut in einer HTML-formatierten Mail codiert. Aber vielleicht stößt ja demnächst mal ein Sechsjähriger zu uns, der uns diese Kleinigkeit erklärt. Wir sind nämlich zu faul und zu doof, uns in diesen komplizierten technischen Kram einzuarbeiten. Und weil wir faul und doof und überdem ethisch verrottet und völlig asozial sind, sind wir eben Spammer geworden.

Wir suchen ehrliche, verantwortungsvolle und arbeitsame Leute im Alter von 21 bis 67 Jahre alt [sic!] fuer die Vertretung unserer Firma an Ihrem Wohnort. Fuer die Optimisierung [sic!] der Arbeit von unserer Firma in Deutschland und fuer unsere Businessentwicklung brauchen wir Leute, die fuer die Arbeit 2-3 Stunden pro Tag haben. Das ist eine Moeglichkeit, von Zuhause zu arbeiten und 300-500 Euro pro Woche zu verdienen.

Und jetzt blahfaseln wir davon, dass wir „Arbeit“ an ihrem Wohnort haben, aber können leider nicht einmal ihren Wohnort bennen. Es ist uns auch völlig egal, welcher Vollpfosten diese „Arbeit“ für uns macht und wo er wohnt. Man muss dafür nix können und bekommt einen Stundenlohn von 30 Euro. Warum wir diese „Jobs“ nicht in Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit besetzen, warum wir so auf diesen eigentlich recht gut bezahlten „Jobs“ sitzen bleiben, dass wir zur illegalen und asozialen Spam greifen müssen, um überhaupt jemanden zu finden, der die machen will? Na, weil wir die Mafia sind und ein paar neue Maulesel für unsere Geldwäsche suchen. Wir wollen uns schließlich ein hübsches Leben vom ergaunerten Geld machen, und das geht im Knast nicht so gut.

Wir laden Sie ein, die Site von der Firma HD Electronics fuer den Ueberblick der freien Stellen zu besuchen.

Anders als in unseren früheren Spamaktionen haben wir diesmal sogar eine kleine Website unter hd (strich) electronic (punkt) net aufgesetzt – das war ja doch zu offensichtlich bei unseren früheren Lügenmails, dass wir ein führendes Unternehmen in irgendwas sein sollen und nicht einmal eine Website haben. Dort können sie durch einen einfachen dummen Klick in eine kriminelle Spam weitere Lügen von uns lesen.

Es werden keine Gebuehren und Ausgaben vorgesehen, wir bieten Ihnen eine reale und ehrliche [sic!] Moeglichkeit, von Zuhause arbeitend ein Nebeneinkommen zu haben.

Wir bieten ihnen eine ganz einfache Möglichkeit, an unserer Stelle ins Gefängnis zu gehen – genau so ehrlich wie unsere gefälschte Mailadressse.

Diese Spam wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.

Notification to [Mailadresse] special 85% OFF of Pfizer, pmpqhsk

Freitag, 11. März 2011

Natürlich stand da an Stelle von [Mailadresse] meine Mailadresse, ganz so, als ob ich nicht wüsste, dass ich der Empfänger dieser „Benachrichtigung“ bin. Einfach deshalb, weil sie in meinem Posteingang auftaucht und meine Mailadresse als Empfänger drinsteht.

Na ja, vielleicht ist eine solche mehrfache Ansprache ja bei jemanden erforderlich, der die folgende „Nachricht“ als Anreiz zum Klicken empfinden soll – hier ist die „Nachricht“ in nur ca. 15 Prozent ihrer gesamten Herrlichkeit als Screenshot wiedergegeben, schön in ihrem prächtigen und beeindruckenden HTML-Original-Layout:

If you don't see picture, click Here -- und den folgenden Schwall der Spamprosa will ich nicht mit dem Clipboard hier einfliegen

Ich glaube ja, dass ein davon zum Klick animiertes Opfer keine Tabletten für den Blutstau im erigierten Penis nehmen sollte, sondern sich eher nach einem Mittelchen umschauen sollte, um sein Gehirn wieder an die Blutzufuhr seines Körpers anzuschließen.

beste Armbanduhren 10 mal guenstiger

Montag, 28. Februar 2011

Koennen Sie diese E-Mail nicht korrekt lesen? Versuchen Sie Nachrichtsbrief online zu lesen

Na, wird unser HTML-formatiertes Gestümper falsch in ihrer Mailsoftware angezeigt. Denn lernen sie doch gleich, dass „Nachrichtsbrief“ das neue deutsche Wort für „lächerliche Spam“ ist.

Ach ja, apropos „lächerlich“, das passt:

Chronometer von ernsten Brands zu laecherlichen Preisen. Mit unseren Kopien ist es moeglich.

Mit dieser Anwendung ernsthafter Web-Techniken (HTML-Auszeichnung) zum Transport lächerlichster Aussagen hat der Spammer gezeigt, dass er einen ausgesprochen ernsten Brand unter seiner Frisur haben muss.

Und von so jemanden, der sich dermaßen gepflegt und stilsicher auszudrücken vermag, lassen wir alle uns doch gern noch ein bisschen mehr übers Geschäftsleben erzählen – vor allem der erste Satz ist so gelungen, das kann man sich gar nicht ausdenken:

Ab und zu einen hohen Post zu erhalten oder einen guten Vertrag zu schliessen ist unmoeglich ohne Ihre Partner mit Ihrem stilvollen Aussehen zu ueberraschen, was immer an brand aussehendes Zubehoer liegt.
Sie brauchen nicht Ihr ganzes Vermoegen zu zahlen, unser Internet Geschaeft hat bessere Preisstrategie.
Unsere Brand imitationen sind von perfekter AEhnlichkeit und kosten 10mal weniger.

😆

Übrigens finde ich ein Zehntel des Preises für die Original-Uhren ganz schön happig, wenn ich daran denke, was für schäbige Ticktacks diese Halunken da in ihrem „Internet Geschaeft“ verkaufen werden – wenn sie überhaupt etwas fürs Geld liefern.

You have been sent this email because you are a Digidog client or have expressed interest in Digidog’s services.
Not interested anymore? Unsubscribe

Du digitales Hündchen Interesse an Diensten für digitale Hündchen. Wenn doof dressiert, klick auf klick um Tierquäler zu sagen, dass digitales Gift auch ankommt.

Twitter Email Alerts bettina

Freitag, 25. Februar 2011

Dass dieser Name [hier natürlich geändert] nicht zum Träger eines Penisses gehört, sollte jedem Menschen (Spammer sind ja etwas anderes) auffallen. 😉

Hi, bettina

You have 7 information message from Twitter.
Then you need a hot woman and she is here.
Click this link:

http://twitter.com/account/confirm_email/bettina/6EA98-F4DA1-516208

Aber klar doch, genau so stelle ich mir eine Mitteilung „von Twitter“ vor. Gleich mit Hinweis darauf, dass man dort geiles Frauenfleisch zum Koitieren kennenlernen könnte, denn genau darum gehts bei dem ganzen Gezwitscher doch! Schade nur, dass das an eine (nicht lesbische) Frau gegangen ist. :mrgreen:

Persönlicher Einschub: Die einzige Frau, die ich jemals „übers Internet“ kennengelernt habe, lernte ich nach längerer Kommunikation über ein Forum kennen. Wir hätten uns denn besser doch nicht getroffen.

Die Mail ist natürlich HTML-formatiert und die angegebene URL verlinkt in Wirklichkeit auf eine hochgeladene Seite in einem mutmaßlich gehackten Forum in niederländischer Sprache – ich habe den Forenbetreiber eben davon unterrichtet, damit der kriminelle Schrott dort schnell verschwindet. Diese hochgeladene Seite ist eine Weiterleitung auf einen angeblichen „Virencheck“, der mit in HTML nachgemachten beängstigenden Meldungen im Windows-Stil den Download der frischen Schadsoftware der Spam-Mafia erzwingen will. Die Spammer scheinen also mal wieder einen neuen Satz Bots für die tägliche Drecksspam zu brauchen.

Technischer Einschub: Und sie haben immer noch nicht herausbekommen, wie man in JavaScript das Betriebssystem identifiziert (Kinderspiel!), damit ein Linux-Nutzer keinen nachgemachten Windows-Desktop in seinem Browser sieht…

Once you confirm, all future email from Twitter will be sent to this address.

The Twitter Team

Übrigens sehen Mails von Twitter etwas anders aus. Zunächst kommen sie in der Sprache, die man in Twitter eingestellt hat, und natürlich wird man auch mit dem Namen angesprochen, den man gegenüber Twitter angegeben hat. Statt auf Nachrichten mit einem Link hinzuweisen, wird gleich die Nachricht zitiert – sie ist ja meist nur wenig länger als es der Link wäre, was soll da also die Sparsamkeit. Ein Link steht allerdings darunter, um die Twitter-typische Kommunikation zu ermöglichen.

Und wenn man die Mailbenachrichtigung – wie ich – abgestellt hat, denn kommt gar keine Mail. Niemals. Was immer auch passiert.

Aber unabhängig davon, man bekommt auch niemals – wie „bettina“ – eine Mail, wenn man gar nicht bei Twitter angemeldet ist. Einen Hinweis wie den folgenden…

If you received this message in error and did not sign up for a Twitter account, click not my account.

…bekommt man also niemals in einer Mail von Twitter zu sehen. Hier ist es nur der zweite Köder, der Link geht auf die gleiche Scareware-Seite, auf die auch der erste Link ging.

Please do not reply to this message; it was sent from an unmonitored email address. This message is a service email related to your use of Twitter. For general inquiries or to request support with your Twitter account, please visit us at Twitter Support.

Überflüssig zu erwähnen, dass dieser dritte Link nur der dritte Köder ist – und wiedermals auf das gehackte Forum geht. Aber dass der Absender nicht Twitter ist, wird in diesem Fall schon beim Anblick der (gefälschten) Absenderadresse klar, denn Twitter pflegt es nicht, seine Mails ausgerechnet über AOL zu versenden.