Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Schlagwortarchiv „HTML“

„Dieser Lulutox Tee lässt Pfunde schmelzen“

Donnerstag, 26. Juni 2025

Hört sich ja ganz schön „toxisch“ an, der Quatschmarkenname für den quacksalberischen Zaubertee. Aber hey, wenn man tot ist, dann verschwindet auch die Wampe. Leider hat man nichts mehr davon.

Aber nein, die meinen natürlich irgendwas mit „Detox“. Das ist ein englisches Wort, das im Grunde dasselbe wie das deutsche Wort „Entschlackung“ sagt und genau so widersinnig ist. Weder ist der menschliche Körper ein Hochofen, in dem sich irgendwelche der Wissenschaft völlig unbekannte Schlacken ansammeln, die entfernt werden müssten; noch gibt es im menschlichen Körper irgendwelche der Wissenschaft völlig unbekannten Giftstoffe, die man durch Teetrinken daraus entfernen könnte. Das ist auch besser so, denn unsere behaarteren Vorfahren konnten sicherlich nicht regelmäßig einen Tee aufbrühen. Das, was aus dem Körper herausmuss, geht ganz ohne irgendwelche Quacksalbereien und erfreulich kostenlos aus ihm heraus, so läufts bei Mensch, Reptil und Maus. Vor allem beim Atmen, Pinkeln und Kacken. Und wenn das einmal nicht mehr funktioniert… ach, dann ist man sehr schnell in einem Zustand, in dem man seinen Spameingang nicht mehr lesen kann.

Übergewicht und die Wampe entstehen natürlich auch nicht durch eine Vergiftung. Sie entstehen dadurch, dass man mehr lecker Energie isst, als man durch seine Lebensvorgänge verbraucht. Dieser Überschuss wird für schlechtere Zeiten in Form von Körperfett gespeichert, denn unsere natürlicher lebenden Vorfahren hatten mangels industrialisierter Landwirtschaft auf der Grundlage ausreichender Mengen Stickstoffdünger dank chemischer Industrie nicht jeden Tag genug zu essen. Da ist es gut, wenn man von Vorräten zehren kann, statt zu sterben. Vor allem, wenn man mindestens anderthalb Jahrzehnte überleben muss, bis man endlich einen Beitrag zur Arterhaltung leisten kann. Wenn man Übergewicht und Wampe loswerden will, muss man weniger über den Mund in sich reinwerfen, und nicht – wie Quacksalber regelmäßig in ihren Lügen behaupten – noch mehr. Alles weitere erfährt man von einem richtigen Arzt oder aus einem einführenden Lehrbuch der Biologie. 📖️

Ich schrieb durchgehend „man“, aber davon nicht irreführen lassen: Diese Spam richtet sich eher an Frauen mit stark gestörtem Selbstbild, denen man in ihrem Elend einfach noch rasch das Geld aus der Tasche ziehen will, bevor es zum Selbstmord oder langfristigen Klapsmühlenaufenthalt kommt. Denn hinterher kann ein spammender Quacksalber doch gar kein Geld mehr an ihnen verdienen, egal, ob sie tot oder dauersediert sind. Von dieser Geldgier abgesehen, ist den zynischen Spamquacksalbern scheißegal, was mit den Frauen geschieht, die auf ihre Spam reinfallen. Das gleiche widerliche und asoziale Geschäftsmodell gibts übrigens auch – im Gegensatz zur Spam leider legal – aus der Frauenzeitschrift und aus der Apotheke, und es ist genau so zynisch und menschenverachtend.

Weil die lustigen Behauptungen aus der Spam wohl durch keinen Spamfilter der Welt mehr hindurchpassten, werden sie kurzerhand in ein großes JPEG-Bild mit einer Dateigröße von übertrieben moppeligen 723,1 KiB¹ geschrieben, mit lustigen Bildern angereichert und aus dem Web nachgeladen. Das steht nicht nur in bescheidenem Verhältnis zum rd. einem halben KiB Text, das damit transportiert wird, es schließt überdem blinde und schwer körperbehinderte Menschen vollständig von der Lektüre aus. Und natürlich alle Menschen mit einer halbwegs sicher konfigurierten Mailsoftware, die zum Schutz der Privatsphäre niemals in einer HTML-Mail irgendwelche Grafiken aus dem Web nachlädt oder gar keine HTML-Mail darstellt. Die Darstellung in einer unsicheren Mailsoftware sieht dann so aus:

Lulutox unterstützt Sie Tag und Nacht

LuluTox -- Dieser Superfood-Detox-Tee hat mich vor Entbehrung, Diäten & endlosen Workouts gerettet (Ich habe tatsächlich schneller abgenommen!) -- Spezialbeitrag von Joanna Solivan, leitende Redakteurin -- Abbildung -- Abbildung -- Abbildung -- Logos von marie claire, allure, Women's Health, Fox, NBC und Shape -- Fühl dich endlich wieder wohl in deinem Körper! -- Zeitlich begrenztes Angebot. Spare 75 % und finde zurück zu dir selbst -- Abbildung -- Zeitlich begrenztes Angebot. Spare 75 % und finde zurück zu dir selbst

Diese Spam passte zumindest bei mir trotzdem nicht durch den Spamfilter, und ich bin guter Dinge, dass sie auch bei anderen Menschen meistens ausgefiltert wird. Die Domain der verlinkten Website…

$ surbl www.coolmountainleevelride.sbs
www.coolmountainleevelride.sbs	LISTED: ABUSE
$ _

…steht nämlich wegen Spam und Spam und Spam schon auf allen Blacklists dieser Welt. Die scheinen ganz viel „Marketing“ für ihren Quacksalbertee gemacht zu haben.

Das vielleicht faszinierendste an dieser Spam ist, dass man aus ihr gar nichts erfährt. Gut, es gibt 75 % Rabatt, und der Mensch, der die Grafik gebaut hat, hat sich sogar befleißigt, ein schmales Leerzeichen zwischen Ziffern und Prozentsymbol zu setzen, was ich im Zeitalter der typografischen Geschmacklosigkeit generell sehr selten und in Spam eigentlich niemals sehe. Aber dafür verschweigt er das Wichtigste: Was in diesem Tee überhaupt drin ist. Man könnte ja auch einen Tee aus geflecktem Schierling, Fingerhut und Bilsenkraut aufbrühen, aber voll pflanzlich und natürlich. (Nein, macht das bitte nicht!)

Und so, wo man die Katze im Sack kaufen soll, kann man auch nicht kurz die Websuchmaschine seines Vertrauens danach befragen, ob die „Wirkstoffe“ überhaupt eine Wirkung haben. Aber wer so skeptisch ist, dass er nicht einfach jede von Kriminellen verkaufte Pampe in sich reinschütten will, ist vermutlich schon zu schlau für diese Spam.

Ach ja, natürlich steht in der lustigen Grafik aus der Spamhölle auch nicht, auf welchen Grundpreis ein Preisnachlass von 75 % gegeben wird. Es wird überhaupt kein Preis genannt, außer, es gibt eine mir unbekannte Währung „Prozent“. Wer rechnen kann und will, ist ebenfalls zu schlau für diese Spam. 😅️

¹Im Original. Ich habe beim Bearbeiten dieser Grafik auch die Qualität „ein bisschen“ runtergesetzt.

Schnelle Aktion erforderlich, um Ihr Konto aktiv zu halten 🔑

Freitag, 13. Juni 2025

Rabmer wünscht ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für 2025.‌

Sind ja nur noch 195 Tage, bis schon wieder Weihnachten ist. Huch, ich muss rasch noch Geschenke kaufen! 🎄️

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Ich klicke dann aber lieber auf den Klickeknopf, auf dem „Löschen“ steht. Dann ist das Problem auch behoben. E-Mail von denkenden und fühlenden Menschen erregt zwar öfter mal aus inhaltlichen Gründen mein Missfallen, wird aber immer richtig dargestellt. Das Kunststück, „nicht richtig dargestellte“ E-Mail zu verfassen, bleibt nur den Spammern und Werbern vorbehalten. Pack eben, das schon mit dem Design von Mails an meiner Aufmerksamkeit zerren will. Aber vielen Dank noch einmal für das explizite „Click here“ im Text der Spam. Diesen dümmstmöglichen Stummelspruch schreiben auch nur Werber und Spammer, niemals denkende und fühlende Menschen oder auch nur gebildete Amöben mit einer Spur von Sprachgefühl. Zwischenzeitlich war mal über zwei Jahre lang meine durch Mehrsprachigkeit etwas überkomplizierte Click-here-Regel die eine Regel, die den Großteil meiner Spam dorthin befördert hat, wo er hingehört: In die eklige Sondermülltonne. Es hat in der ganzen Zeit nicht eine einzige „echte“ Mitteilung eines denkenden und fühlenden Menschen erwischt.

Platzhalter

Bester! Spamtext! Ever! 🤣️

Das sollte ich hier auch mal machen:

Platzhaltergrafik, sehr dada

Ja, ich weiß, in DIN-Schrift hätte es noch besser, überzeugender und professioneller ausgesehen. Aber so finde ich es ansprechender und ästhetisch reizvoller. Akzidenz Grotesk ist die hübscheste Schriftartfamilie, die ich je gesehen habe (tatsächlich noch vor Helvetica), wenn man sich nicht daran stört, dass sie etwas vom ganz besonderen „Charme“ der Sechziger und frühen Siebziger Jahre mit sich trägt. Ich nenne mein Werk „Platzhalter“. 😁️

(Und ja, ich weiß, ich hätte das auch in HTML und CSS machen können, und ich weiß natürlich auch, wie man so etwas macht, aber weil ich niemanden meine Schriftarten in den Browser reindrücken und aufzwingen will, hätte ich dann keine Kontrolle über die Schriftart gehabt und das hätte mir leicht die Proportionen ein bisschen zerschossen. Warum ich nicht über Schriftarten auf Unser täglich Spam bestimmen will? Weil ich diese Website vorsätzlich so schlicht wie möglich halte, weil sie schnell sein soll, weil die Texte nicht erst nach einem Schriftartdownload und nervigem temporären Absatzneuformatierungsgeruckel richtig dargestellt werden sollen und weil ich davon überzeugt bin, dass die meisten Menschen, die in ihrem Webbrowser bestimmte Schriftarten eingestellt haben, dafür auch einen guten Grund haben, sei es die Ästhetik oder einfach nur eine etwas bessere Lesbarkeit. Nicht jeder Mensch kann gut sehen. Nicht jeder Mensch kann jede Schriftart gut lesen.¹ Ich finde es übrigens schade und teilweise sogar erbärmlich, dass so eine Nachdenklichkeit beim Webdesign völlig aus der Mode gekommen ist, dass mir jede Furz- und Wiesenwebsite und jede Website mit politisch-journalistischen Inhalten ihre eigene Typografie reindrücken will. Ja, ich meine auch FAZ und Spiegel. Es hat immer irgendeinen Grund, weshalb sich jemand Schriftarten im Browser einstellt. Das zu respektieren, ist ein Stück Barrierefreiheit.)

Hallo ,

Aber ganz genau mein Name!

wir möchten Sie kurz daran erinnern:

Ja, dann macht es doch einfach, statt mir im pseudohöflichen Tonfall zu erzählen, was ihr wollt.

Ihr Konto war in letzter Zeit inaktiv.

Geht doch!

Welches Konto ist es denn? Wer seid ihr überhaupt. Dass Spammer in ihren hirnlosen Phishingspams nicht meinen Namen kennen und mich deshalb „Hallo“, „Lieber Kunde“ oder „Guten Tag“ nennen, das kenne ich ja schon seit Jahrzehnten. Aber dass sie nicht einmal mehr nennen, was sie selbst zu sein vorgeben wollen, das ist schon sehr dumm. Was steht denn im Absender der Spam?

Von: Clever Reach <marketing@rabmer.at>

Da habe ich noch nie etwas von gehört. Aber ich scheine ja auch nicht die Zielgruppe dieses Phishings zu sein.

Um sicherzustellen, dass alles weiterhin reibungslos funktioniert und keine Unterbrechungen entstehen, müssen Sie sich nur einmal einloggen.

🔒 Es sind keine weiteren Schritte notwendig.

Ihre Daten sind weiterhin vollständig geschützt – dies ist lediglich eine Routineüberprüfung, um Ihr Konto aktiv zu halten.

Jetzt einloggen

Wer da klickt, hat verloren. Natürlich ist das Phishing. Wenn man sich „anmeldet“, haben hinterher Trickbetrüger das Benutzerkonto. Alle Daten, die man anschließend noch eingibt, sind hinterher ebenfalls in der Hand von Trickbetrügern.

Bei Fragen oder Unterstützungsbedarf steht Ihnen unser Support-Team jederzeit gerne zur Verfügung.

Das ist aber nett! Vor meinem Arsch ist auch kein Gitter.

Vielen Dank, dass Sie unsere Plattform nutzen.

Mache ich doch gar nicht. 🙃️

Mit freundlichen Grüßen
CleverReach GmbH & Co. KG | HRA 4020 Oldenburg (Oldb.)
//CRASH-Gebäude | Schafjückenweg 2 | 26180 Rastede | Deutschland
+49 (0) 4402 97■■■ – 00 | Fax: +49 (0) 4402 97■■■ – 99

Ich habe die Telefonnummer im Zitat mal unkenntlich gemacht. Die armen Seelen, die dort gerade am Apparat sitzen, sind für heute schon gestraft genug.  

Vertreten durch: CleverReach Verwaltungs GmbH | HRB 210079 Oldenburg (Oldb.)
//CRASH-Gebäude | Schafjückenweg 2 | 26180 Rastede | Deutschland
Management: Sebastian Strzelecki & Jens Klibingat, Sebastian Schwarz
Aufsichtsrat: Rolf Hilchner & Heinz-Wilhelm Bogena

Da sage noch mal jemand, dass Spams kein E-Mail-Impressum hätten! Gut, das hat hier nichts mit dem Absender zu tun, aber ist formal korrekt und wäre rechtssicher, wenn es stimmte. Spam ist Lüge. Nichts darin stimmt. Genau wie die Reklame.

Übrigens: Diese Mail hat neben dem HTML-formatierten Teil auch einen Teil mit reinem Text für Leute wie mich, die ihre Mailsoftware kein HTML in einer E-Mail darstellen lassen. Der Text sieht dann so aus:

Ihr E-Mail Programm unterstützt leider keine HTML E-Mails.

Hier finden Sie diesen Newsletter online:
[Überlange Adresse von mir entfernt]

Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr empfangen mchten, können Sie diese kostenlos abbestellen:
[Überlange Adresse von mir entfernt] –
Rabmer Management & Beteiligungs GmbH
Carina Panholzer
Bruckbachweg 23
4203 Altenberg
Österreich

072307■■■
office@rabmer.at

Wenn Sie diese E-Mail (an: sag@ich.net) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

Die Telefonnummer habe ich wieder unkenntlich gemacht. Ich hoffe mal, dass weitere Worte nicht mehr erforderlich sind. Aber immerhin: Ein Mailimpressum! 😂️

Entf! 🗑️

¹Menschen mit stärker ausgeprägter Leseschwäche verwechseln zum Beispiel sehr leicht ähnlich aussehende Zeichen und nutzen deshalb am Computer spezielle Schriftarten, in denen die Buchstaben zwar nicht mehr so schön aussehen, aber dafür viel klarer unterscheidbar sind. Das erhöht ihre Lesegeschwindigkeit deutlich und reduziert die Anstrengung, die sie sonst fürs Lesen aufwänden müssen. Das betrifft einige Prozent der Menschen weltweit, und diese Menschen sind nicht etwa dumm, sie können nur nicht so gut lesen (und bleiben deshalb oft auch ungebildet und uninformiert, sind lebenslang unsicher, wenn sie selbst schreiben sollen und können schon froh darüber sein, wenn sie keine Analphabeten geworden sind). Gut, dass man relativ einfach etwas Abhilfe schaffen kann! Denn genau dafür ist die Technik da: Dass sie uns dient. Nicht umgekehrt.

„Ihr Name erschien für einen McDonald’s Yeti 42oz Rambler“ (ticket ID #135051)

Montag, 17. März 2025

Na, das ist ja mal ein Betreff! Mein Name (welcher ist es nur) zusammen mit überteuertem Industriemüllfraß und einer sicherlich total wichtigen Nummer.

Gleich mal reinschauen.

Oh, gar kein Text? Na, das ist sicherlich mal wieder eine dieser Mails, die alles in einem Bild sagen, das aus dem Web nachgeladen wird – das klappt bei mir natürlich nicht. Also werfe ich mal einen Blick in den Quelltext der Mail. Die umfangreichen CSS-Klassen im HTML-Header lasse ich hier im Zitat aber weg, die lenken ja nur vom „Inhaltlichen“ ab:

<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<head>
[...]
</head>
<body leftmargin="0" marginwidth="0" topmargin="0" marginheight="0" offset="0" style="-webkit-text-size-adjust:100%;-ms-text-size-adjust:100%;margin:0;padding:0;height:100% !important;width:100% !important">
<center>
  <table align="center" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" height="100%" width="100%" id="bodyTable" style="-webkit-text-size-adjust:100%;-ms-text-size-adjust:100%;mso-table-lspace:0pt;mso-table-rspace:0pt;margin:0;padding:0;background-color:#ededed;border-collapse:collapse !important;height:100% !important;width:100% !important">
    <tr>
      <td align="center" valign="top" id="bodyCell" style="-webkit-text-size-adjust:100%;-ms-text-size-adjust:100%;mso-table-lspace:0pt;mso-table-rspace:0pt;margin:0;padding:0;padding:24px;height:100% !important;width:100% !important">
        <!-- BEGIN TEMPLATE // -->
        <table border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" id="templateContainer" style="-webkit-text-size-adjust:100%;-ms-text-size-adjust:100%;mso-table-lspace:0pt;mso-table-rspace:0pt;min-width:320px;width:80%;max-width:800px;border-collapse:collapse !important">
          <tr>
            <td align="center" valign="top" style="-webkit-text-size-adjust:100%;-ms-text-size-adjust:100%;mso-table-lspace:0pt;mso-table-rspace:0pt">
              <!-- BEGIN BODY // -->
              <table border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" width="100%" id="templateBody" style="-webkit-text-size-adjust:100%;-ms-text-size-adjust:100%;mso-table-lspace:0pt;mso-table-rspace:0pt;background-color:#ffffff;border-top:1px solid #ffffff;border-bottom:1px solid #c7c7c7;border-collapse:collapse !important">
                <tr>
                  <td valign="top" class="bodyContent" style="-webkit-text-size-adjust:100%;-ms-text-size-adjust:100%;mso-table-lspace:0pt;mso-table-rspace:0pt;color:#50596f;font-family:Helvetica, Arial, Sans-Serif;font-size:14px;line-height:150%;padding-top:24px;padding-right:24px;padding-bottom:24px;padding-left:24px;text-align:left">
                    <p style="-webkit-text-size-adjust:100%;-ms-text-size-adjust:100%;margin:0"><em><br>
<br>
</em></p>

                  </td>
                </tr>
              </table>
              <!-- // END BODY -->
            </td>
          </tr>
        </table>
        <!-- // END TEMPLATE -->
      </td>
    </tr>
  </table>
</center>
</body>
</html>

Nein, kein Bild, kein Text, nix. Nur eine Riesenmenge sinnlosen Markups (und das, obwohl ich bereits die Formatangaben aus dem Header rausgekürzt habe) um einen leeren Absatz, der zwei Zeilenumbrüche enthält. Der Spammer hat tatsächlich die Hauptsache bei seiner Spam vergessen. Na, vielleicht hat er ja beim nächsten Mal ein bisschen mehr Glück bei der Datenverarbeitung. Der braucht das.

Bei einigen Leuten kann man die Frage, ob sie auch ein Gehirn haben, nur in der Metzgerei beantworten.

Wichtig: Update steht noch aus!

Sonntag, 26. Januar 2025

Oh, mal ein neuer Phishing-Text! Und schön, dass mir im Betreff der Mail gesagt wird, dass es wichtig ist. Microsoft meint das ja auch immer bei seinen Updates, und dann hat man stunden- bis tagelangen Ärger. 🤭️

Natürlich kommt diese Mail…

Von: Роѕtbаոk <support@dp-fb57fef5e8.dreamhostps.com>

…nicht von der Postbank, was man ja auch schon durch einfaches Hingucken bemerken kann, wenn man sich die Absenderadresse anschaut. Die Postbank würde selbstverständlich Mailadressen in ihrer eigenen Domain verwenden und nicht obskure Subdomains von dreamhost (punkt) com. Schon jetzt kann man diesen Müll einfach löschen, ohne ihn auch nur gelesen zu haben.

Ich bin kein Kunde der Postbank, und trotzdem kommt dieser Müll bei mir an. Selbst, wenn ich Kunde der Postbank wäre, würden Mails der Postbank unter einer anderen Mailadresse ankommen: Eine Mailadresse, die ich nirgends anders benutzte und die nur ich und die Postbank kennten. Was nicht auf dieser Adresse ankäme, wäre auch nicht von der Postbank. Das könnte ich selbst unter hohem persönlichen Stress sofort bemerken. Die echte Postbank läge in einem völlig anderen Posteingang. Der Schutz vor Phishing von Bankdaten – es immer noch eine der häufigsten Trickbetrugsmethoden im Internet – ist also relativ einfach. Es gibt übrigens noch einen kleinen Zusatzbonus: Wenn auf so einer eigens eingerichteten Mailadresse doch einmal eine solche Spam ankommt, weiß man sofort, dass es bei der Bank ein Datenleck gegeben hat und kann sich mit diesem Wissen an den Bundesdatenschutzbeauftragten oder an die Kriminalpolizei wenden. Oder gleich an beide. Je schneller und deutlicher Menschen in so einer Situation gewarnt werden, desto weniger profitieren Kriminelle vom bestehenden Industriestandard des Datenschutzes.

Ja, wenn es um Bankkonten geht, ist der (kleine) Mehraufwand mit der eigenen Mailadresse für den Zweck völlig angemessen. Kaum etwas hat so eine Anziehungskraft auf Kriminelle wie das Geld anderer Leute.

Ach! Wenn es mal nur die Kriminellen wären! 😐️

Logo der Postbank mit dem ALT-Text: Fichier:Postbank Logo.svg — Wikipédia

Das Logo der Postbank wird nicht aus dem Internet nachgeladen, sondern ist als Data-URL angegeben. Ich weiß nicht, ob die echte Postbank es genau so macht – ich bin da, wie schon gesagt, kein Kunde – aber die echte Postbank würde völlig sicher einen anderen Alternativtext als Fichier: Postbank Logo.svg — Wikipédia dafür verwenden. 😅️

Eine kleine unterhaltsame Abschweifung:

Natürlich wird dieses Bild in meiner Mailsoftware nicht angezeigt. Ich zeige grundsätzlich keine Bilder in E-Mail an. Mein Thunderbird stellt immer nur den reinen Text dar. Um an das Bild zu kommen, habe ich mir den Quelltext der Mail angeschaut, den „Text“ nach data:image/png;base64, in der URL kopiert und eine kleine Kommandozeilengymnastik gemacht:

$ xsel -bo | qpdecode | base64 -di >postbank
$ file postbank
postbank: PNG image data, 429 x 117, 8-bit colormap, non-interlaced
$ mv postbank postbank.png
$ _

Alles, was mit einer Spam kommt, kann man nur mit der Kneifzange anfassen. Es kommt von Verbrechern. Es ist gefährlich. Man kann gar nicht vorsichtig genug damit sein. ☣️

Dass ich Mails immer nur als Text anzeigen lasse, empfehle ich zur Nachahmung, denn es hätte nahezu alle Sicherheitsprobleme der letzten zehn Jahre im Mozilla Thunderbird vermieden. Diese hatten immer mit der Darstellung von Mail im HTML-Format zu tun. Leider ist der Thunderbird ein „modernes“ Programm. Die Standardeinstellung ist die gefährliche Einstellung, und die sichere Einstellung ist ziemlich gut versteckt, so dass man sie so nicht leicht findet, wenn man nicht weiß, wo sie ist. Wenn eine E-Mail angezeigt wird, befinden sich über dem Anzeigebereich der Mail einige Aktionsknöpfe (das ist das deutsche Wort für einen Button zum Anklicken), und der letzte ist mit „Mehr“ beschriftet. Wenn man darauf klickt, öffnet sich ein Menü. Dort kann man unter „Nachrichteninhalt“ dann unter anderem „Reintext“ auswählen, wenn man keine Lust auf einen gecrackten Computer nach dem Anschauen einer Mail wegen einer weiteren Sicherheitslücke im Thunderbird hat. Warum das so gut versteckt ist? Warum man das nicht über die normalen Einstellungen findet? Warum die Standardeinstellung die gefährliche ist? Ich habe auch keine Ahnung, wie die Mozilla Foundation auf ihre Ideen kommt. Die hatten sicherlich einen Grund dafür, den sie sogar für einen guten gehalten haben. Was ich hingegen weiß, ist, was für eine Meinung ich über die Mozilla Foundation habe, und die ist nicht so gut… ja, ich frage mich öfter mal, wer denen eigentlich ins Gehirn geschissen hat! 😤️

Genug der unterhaltsamen Abschweifung, zurück zur Spam:

Sehr geehrter Kunde,

So genau hat schon lange keiner mehr meinen Namen gekannt!

Ihre Zahlungsfunktion ist gesperrt. Wir möchten Sie vorab darüber informieren, dass es zu Änderungen in der BestSign App kommen wird.

Huch! Nicht nur, dass ich nicht mehr mein Geld benutzen kann, es gibt auch noch eine andere App? Das ist ja ein lustiges Nebeneinander. Kommt da noch mehr?

Der Zugriff eines oder mehrerer Geräte auf Ihre BestSign App wird in Kürze ablaufen. Um zu verhindern, dass Ihnen der Zugriff auf die App verweigert wird, können Sie die App aktualisieren und den Zugriff für das Gerät erneuern.

Wird also erst „in Kürze“ ablaufen, die BestPhish App mit dem Deppen Leer Zeichen – so schade, dass der Techniker gerade keinen Kalender zur Hand hat und deshalb keinen Termin nennen kann. Es hat schon eine wichtige lebenspraktische Bedeutung, ob das „in Kürze“ das Ende des Monats meint oder morgen früh, und wenns um Geld geht, sollte man eher nicht übereilt irgendwo rumklicken, weil man eine Mail bekommen hat.

Sie müssen Ihr Gerät gemäß unseren aktuellen Sicherheitsstandards neu registrieren.

Klicken Sie hier, um die App zu aktualisieren.

Ah, „Click here“ habe ich ja schon lange nicht mehr gelesen! Diesen sprachgefühllosen Textstummel findet man ausschließlich in illegaler Spam und leider immer noch legaler Reklame, aber niemals in den lesenswerten Mitteilungen denkender und fühlender Menschen. So etwas sortiere ich übrigens automatisch aus, und dabei wurde noch nie etwas anderes als Spam aussortiert. Denkende und fühlende Menschen schreiben kein „Click here“.

Wer da trotzdem klickt, lasse alle Hoffnung fahren! 🔥️

In diesem Fall hätte der Browser schon eine Warnung angezeigt, weil die verlinkte Website bereits auf den Blacklists für Phishing steht…

Gefährliche Website -- Auf dieser Website besteht die Gefahr, dass Angreifer dich zur Installation von Software oder zur Preisgabe von Daten wie Passwörtern, deiner Telefonnummer oder Kreditkartennummern verleiten möchten. Brave rät dringend dazu, auf die Schaltfläche „Zurück zu sicherer Website“ zu klicken. Weitere Informationen zu dieser Warnung -- [Details] -- [Zurück zu sicherer Website]

(So sieht die Warnung im Brave aus. Wer nach dieser Ansage immer noch reinfällt, hat kein Mitleid verdient.)

…aber darauf kann man sich leider nicht verlassen. Die Blacklists liegen immer ein paar Stunden hinter der aktuellen Kriminalität zurück. Worauf man sich besser verlassen kann, habe ich hier beschrieben – und es gibt dazu noch einen absoluten Killertipp, wie man sich vollständig vor Phishing schützen kann. Es handelt sich dabei immerhin um die häufigste Form des Trickbetruges im gegenwärtigen Internet. Niemals in eine E-Mail klicken! Wenn man nicht in Mails (oder SMS, oder DM, oder sonstwas) klickt, kann einem kein Betrüger so leicht einen giftigen Link unterschieben. Stattdessen für häufiger besuchte Websites Lesezeichen im Webbrowser anlegen, und diese Websites nur noch über das Lesezeichen aufrufen. Wenn man zum Beispiel nach dem Empfang dieser recht durchschnittlichen Phishingspam einfach die Website der Postbank über das Lesezeichen aufruft, sich dort wie gewohnt anmeldet und dann keinen Hinweis auf das angebliche Problem sieht, dann kann man die Spam einfach löschen und hat einen dieser gefürchteten Cyberangriffe abgewehrt. So einfach geht das. Macht das! 🛡️

Die Spammer hingegen, die wollen jede Besonnenheit verhindern, so dass man möglichst panisch und unüberlegt in ihren Spams rumklickt. Sie leben davon.

Nach dem 27.01.24 können Sie Ihre aktuelle App nicht mehr verwenden.

Huch, das ist ja morgen!

Vermeiden Sie zusätzliche Kosten und aktualisieren Sie Ihre App rechtzeitig.

Und Geld wird es auch noch kosten. Wofür eigentlich? Egal. Es kostet Geld.

Mit freundlichen Grüßen,

Leiter des Kundenservic

Hier spammt der Leiter noch selbst und grüßt freundlich durch das Internet. Dass das Wort „Kundenservice“ dabei etwas verunglückt ist, ist sicherlich nur ein völlig bedeutungsloser Zufall. 😁️

Einfach nur löschen, so einen Müll! 🗑️

Dringende Aktion erforderlich für Sendung N° RM 10 172 7DE

Freitag, 29. November 2024

Ein tolle Nummer! Und so informativ. Wer ist eigentlich der Absender dieser „Sendung“, die so dringende Aktionen erfordert, als hätte sie Harndrang? Das erfahre ich nicht. Stattdessen gibts eine Nummer. Vergeben von…

Von: DeutschePost <nordea-emix2@polisnet.it>

…jemanden, der sich „DeutschePost“ nennt, aber noch nicht einmal die Firmierung der Deutschen Post richtig schreiben kann. Na ja, die angebliche Mailadresse der „Deutschen Post“ passt ja auch nicht. 😅️

Das ist doch Grund genug, mal in eine aktuelle Paketspam zu schauen, oder? Die Spam wurde bei mir übrigens klar als Spam erkannt und dürfte beinahe nirgends durch die Spamfilter kommen. Der Absender ist übrigens ein Meister des übertriebenen HTML-Markups in E-Mail. Hier nur ein kleiner Ausschnitt, um einen Eindruck vom Stil zu bekommen:

Ausschnitt des Quelltextes dieser Spam -- es handelt sich um ein extrem unlesbares, in einer einzigen Zeile geschriebenes Gemisch aus CSS und HTML

Die Hervorhebung im Quelltext der Mail ist von mir. Es handelt sich um die URL eines Bildes, das eigentlich aus dem Web nachgeladen und in die Mail eingebettet werden sollte. Vermutlich war es ein Logo der Deutschen Post, um den Eindruck einer Mail der Deutschen Post zu erwecken, aber ich weiß es nicht. Vielleicht ist es auch einmal mehr nur ein Foto eines Paketes, für Leute, die glauben, dass es bei der Deutschen Post Paketfotografen gibt, die den ganzen lieben Tag nichts anderes tun als Pakete für die E-Mails an die Empfänger zu fotografieren. Natürlich, ohne dass dabei der Absender des Paketes sichtbar oder erwähnt wird. Dieses Bild…

$ curl -s http://centrobodycenter.it/1a.png
<html>
<head><title>301 Moved Permanently</title></head>
<body>
<center><h1>301 Moved Permanently</h1></center>
<hr><center>aruba-proxy</center>
</body>
</html>
$ _

…existiert auf dem angegebenen Server inzwischen nicht mehr. (Die Weiterleitung für eine permanent verschobene Datei geht übrigens auf die gleiche URI, was vielleicht nicht die beste Konfiguration für so etwas ist, aber hey, da schaufelt vermutlich auch gerade jemand Scheiße und ist froh für jede Schadensbegrenzung.) Vermutlich hat der Betreiber der Website die Notbremse gezogen, nachdem er bemerkt hat, dass sein Server von Kriminellen übernommen und für andere Zwecke missbraucht wurde. Das kann nicht so lange gedauert haben. Vermutlich ist diese Spam nur ein Teil dessen, was mit diesem Server veranstaltet wurde. Vielleicht hat der Betreiber sogar schon Besuch von der Polizei bekommen. Er ist ja das erste Ermittlungsziel. Die spammenden und Computer crackenden Verbrecher, die vermutlich kein kriminelles Geschäft auslassen werden, bleiben hingegen sicher in der Anonymität. Ist ja auch bequemer als Handschellen und Gitter vor den Fenstern.

Da stellt sich nur noch eine Frage: Wie sieht dann die Mail aus, die in so einem übertriebenen Markup in HTML formatiert wird? So sieht sie aus:

RM 10 *** 172 7DE

Paket: RM 10 *** 172 7DE

 

Kundе, gammelfleisch@tamagothi.de

 

| Schicken Sie Mein Paket |
© 2024 dеutschе Post AG

Komisch, im Betreff hatte das Paket – oder genauer: „Mein Paket“ – noch keine Asteriske zwischen der 10 und der 172. Das ist schon schwierig, sich für fünf Minuten an den Müll zu erinnern, den man sich selbst ausgedacht hat. 🤦‍♂️️

Die verlinkte Website – in einer anderen Domain als die soeben missbrauchte – existiert schon nicht mehr. Es hat nicht einmal zehn Stunden seit Absenden dieser Spam gebraucht, bis die verlinkten Websites nicht mehr existierten. Sage niemand, dass die Polizei untätig ist!

Na gut, dann eben kein Screenshot. Ist mir auch recht.

Ich bin mir allerdings sicher, dass die nächste Welle mit neuen Links auf andere gecrackte Server schon unterwegs ist. Paketspam war monatelang die Pest im Posteingang, und ich wäre überrascht, wenn das nicht ausgerechnet zur kalten, dummen Weihnachtszeit, wo so viele Menschen ein Paket erwarten, wieder etwas massiver losginge. Von daher: Bitte auf gar keinen Fall in eine Mail klicken, sondern die Sendungsverfolgung immer über ein Browserlesezeichen aufrufen. Dann kann einem nämlich kein Verbrecher einen giftigen Link unterschieben. So einfach wehrt man die gefürchteten Cyberangriffe ab! Macht das! 🛡️

Ach ja, und die Spam einfach löschen!

Entf!

Eliasschwerdtfeger,📦 Ihr Paket ist bereit zur Zustellung

Freitag, 28. Juni 2024

Och, ist bei der Verarbeitung des Namens ein Leerzeichen verloren gegangen? Na, vielleicht haben die Spammer beim nächsten Mal ja etwas mehr Glück bei der Datenverarbeitung. 🍀️

Paketspams sind immer noch die Pest des täglichen Spameinganges. Es fallen also immer noch Menschen darauf herein, obwohl Pakete an eine Lieferanschrift und nicht an eine Mailadresse geliefert werden, was die Mailbenachrichtigung sehr unwahrscheinlich erscheinen lässt. Wenn nämlich niemand mehr darauf hereinfiele, würde das mal aufhören und die Trickbetrüger müssten widerwillig ihre halbverweste Schädelfüllmasse benutzen, um sich mal eine neue kriminelle und höchst asoziale Masche auszudenken. Beinahe alle diese Paketspams sind unfassbar dumm. Das heutige Exemplar zum Beispiel.

Von: Ihre Lieferung <51s2atvobjrvlctkhq73r@torres.fecomputing.com>

Welcher Lieferant nennt sich „Ihre Lieferung“? 😅️

Aber abgesehen von solchen Peinlichkeiten, die entstehen, damit der Text zu so ziemlich jeden Logistiker passt, von dem ein potenzielles Opfer ein Paket erwarten könnte, ist diese Spam auch technisch interessant.

Sie hat einen Textteil und einen HTML-Teil.

Das ist an sich nicht so interessant, sondern man sieht es relativ häufig, und keineswegs nur in Spam. Damals, als diverse frühe Software des Webzeitalters damit angefangen hat – der Netscape Navigator sei hier mal als prominentes und unangenehm einflussreiches Beispiel erwähnt – dass man seine E-Mail in HTML formatiert und das auch gleich zum Standard gemacht hat, musste auch noch daran gedacht werden, dass die ganze ältere Mailsoftware gar kein HTML konnte. Die „Lösung“ war es nicht etwa, auf ein unnützes Funktionsmerkmal zu verzichten, sondern in jeder Mail den Inhalt doppelt zu codieren: als Text und in HTML. 🤦‍♂️️

Und das wird bis heute so gemacht. Vermutlich wird es auch in einigen hundert Jahren noch so gemacht, und selbst die so genannten „künstlichen Intelligenzen“ werden es genau so von uns so erlernen und fortsetzen.

Mit Stable Diffusion erzeugtes Bild einer absurden MaschineUnd das, obwohl praktisch niemand bewusst HTML-Mails verfasst. Obwohl die meisten Menschen einfach nicht herausbekommen (oder aus noch größerer Unkenntnis niemals danach gesucht) haben, wie man den Standard für das Format einer neuen Mail auf etwas Vernünftigeres einstellt. Obwohl es überhaupt keinen sinnvollen Nutzen bei HTML-Mails gibt. Denn sollte es einmal nötig werden, ein strukturiertes und aufwändiger formatiertes Dokument (sagen wir einmal: ein mittelkompliziertes Angebot mit einer tabellarischen Auflistung von Tätigkeiten und Vergütungen) per Mail zu transportieren, dann kann man ein solches Dokument ja immer noch an die Mail anhängen. Das machen auch die allermeisten Menschen genau so, und niemand klickt sich stattdessen Formatierungen für eine HTML-Mail zusammen. Oder genauer gesagt: Ich habe es noch nicht erlebt, dass das jemand tut. Die meisten Menschen wissen nun einmal etwas Besseres mit ihrer Lebenszeit anzufangen.

Aber trotzdem versenden diese Menschen HTML-Mail. Im Regelfall sind sie sich dessen gar nicht bewusst. Sie glauben vermutlich, dass die Voreinstellungen ihrer Mailsoftware sinnvoll sind. Außerdem macht es ja jeder, also muss es doch gut sein. Und dass sie ihre Texte in jeder Mail gleich doppelt versenden, wissen sie gar nicht. Woher denn auch? Aus der Schule? Aus dem Journalismus?

Aber man muss bei diesem Verfahren natürlich nicht zwei Mal den gleichen Text codieren. Man kann da auch zwei verschiedene Texte reinschreiben. So, wie es der heutige Frisurpuppenkopf von Spammer aus für mich nicht nachvollziehbaren Gründen tut.

Wenn man diese Spam als Textmail betrachtet, so wie das heute viele Menschen tun, die aus persönlichen oder beruflichen Gründen auf Computersicherheit Wert legen oder Wert legen müssen, dann sieht sie so aus:

https://www.apt2b.com/pages/easy-financing

https://www.apt2b.com/

https://www.apt2b.com/collections/ready-to-ship

https://www.apt2b.com/collections/made-in-the-usa-sectionals/products/brentwood-2pc-sectional-pecan-raf?variant=3D40317553508441

https://www.apt2b.com/products/wilco-2pc-leather-sectional-sofa

https://www.apt2b.com/products/catalina-reversible-chaise-sleeper-sofa-pecan-innerspring?variant=3D15807694602329

https://www.apt2b.com/collections/new-arrivals/products/addison-sofa?variant=3D40562936119385

https://www.apt2b.com/products/potenza-dining-bundle?variant=3D40991989858393

https://www.apt2b.com/products/abacus-sideboard

https://www.apt2b.com/collections/tempur-pedic-cloud-mattresses/products/tempur-pedic-cloud-mattress?variant=3D40430879539289

https://www.apt2b.com/products/sheridan-platform-bed?variant=3D40894676074585

https://www.apt2b.com/pages/apartment-size-furniture

https://manage.kmail-lists.com/subscriptions/subscribe?a=3D9TDU9n&g=3DTnQhit

https://www.apt2b.com/pages/reviews

https://www.apt2b.com/pages/easy-financing

You are receiving this advertisement at your request. This is a recurring mailing. We respect your privacy. Please review our [privacy policy](http://www.apt2b.com/pages/legal-mumbo-jumbo). You can [unsubscribe here](http://apt2b.myklpages.com/p/unsubscribe3? [endlose Parameterliste entfernt]).

Apt2B 5250 Lankershim Boulevard Suite 500 – #1020 North Hollywood, CA 91601

© Apt2B. All Rights Reserved

Ja ja, ihr respektiert meine Privatsphäre, schon klar! Ich würde für solche Sprüche zu gern euer Gebiss mit einem Baseballschläger respektieren. 🤬️

Und wenn man sich die gleiche Mail in HTML-Formatierung anschaut, sieht sie so aus:

Eliasschwerdtfeger, Liefrung des ausgesetzten pakets

click show image

Paketzustellung -- Lieferung des Ausgesetzten Pakets -- Foto eine Pakets mit einem Ausrufezeichen-Symbol im Kreis -- Sie haben (1) Paket zur Lieferung bereit. Verwenden Sie Ihren Code, um ihn zu verfolgen und zu erhalten -- Planen Sie Ihre Lieferung und abonnieren Sie unsere Kalenderbenachrichtigungen, um dies zu vermeiden passiert schon wieder! -- Ihr Tracking-Code: 58381253 -- [Planen Sie Ihre Lieferung] -- hier abbestellen

unsubscribe

Das Bild ist übrigens ein weiteres Mal anonym und kostenlos bei Imgur gehostet worden, was ich in den letzten Monaten immer häufiger in Spams sehe. Offenbar bleiben solche Bilder bei Imgur lang genug stehen, dass das „Geschäft“ der Spammer nicht von Spambekämpfung behindert wird. Vielleicht ist es aber auch einfach eine durch nichts mehr zu bewältigende Flut von Spambildern solcher Halunken.

Was sich die Spammer davon versprechen, gleich zwei verschiedene klare Spamtexte in eine Spam zu schreiben, damit ein Spamfilter gleich zwei spammige Eingaben für seine Spamerkennung bekommt, bleibt leider ein Geheimnis zwischen ihnen und ihrem Hirnmechaniker. So deutlich wie diese Spam ist bei mir schon lange keine Spam mehr als Spam erkannt und automatisch aussortiert worden. 😂️

In diesem Sinne: Bitte so weitermachen, Spammer! 👍️

Sparen Sie 50% auf den revolutionären ENENCE Übersetzer!

Dienstag, 21. Mai 2024

Abt.: Alte Bekannte, jetzt noch schlechter!

Ach, der Übersetzer schon wieder! Wer nicht einfach nur meinen Spott zu dieser speziellen Spam lesen möchte, sondern ein paar tiefere Worte zu einem Tinnefgerät, das sich aus guten Gründen nur mit illegaler und asozialer Spam zu verkaufen scheint, lese bitte meinen Text aus dem Spätsommer letzten Jahres. Damals konnte ich übrigens auch schon fünfzig Prozent sparen, wenn ich das Ding gekauft hätte. Ich habe mir aber lieber hundert Prozent gespart und die Spam gelöscht. Und vermutlich bin ich nicht der Einzige, denn es scheinen ganze Lager mit diesen völlig unnützen Tinnefgadgets aus der Spamhölle voll zu sein.

Kommunizieren Sie jetzt in 36 Sprachen mit nur einem Klick!

Enence -- Enence instantvertaler. Elke taal, elk land -- Zorg voo realtime tweerichtingscommunicatie met elke persoon op deze planeet. Druk eenvoudig op de knop, spreek en ontvang de gesproken vertaling in 1,5 seconde. -- Enence Translator: een revolutionair apparaat waarmee u sneller, geakkelijker en goedkoper das ooit tevoren in 36 talen over de hele wereld kunt communiceren! Dankzij een technologische doorbraak kunt u uw toespraak in slechts 1,5 seconde vertalen. -- [Ebestel nu en ontfang 50% korting]

Leuk om weer Nederlands te lezen.

Da brauche ich den Übersetzer ja schon, um die Spam zu lesen, die mir den Übersetzer erst verkaufen will. Und wo ich da zum Kommunizieren mit dem Ding „klicken“ soll, sehe ich auch nicht. Oder ist an dem Plastikkästchen noch irgendwo eine USB-Buchse für die Maus versteckt? Selbst im Text steht ja ganz klar, dass ich einfach auf den Knopf drücken kann. 😁️

Vermutlich hatte der Spammer gerade keinen Übersetzer rumliegen und hat auch selbst nichts verstanden, weder in deutsch noch in niederländisch. Dann hat er einfach eine Phrase hingeschrieben, die ihm sinnvoll erschien. Darüber nachgedacht hat er nicht. Dementsprechend auch das Ergebnis seiner nicht so großen Mühe.

Das eingebettete Bild ist übrigens kostenlos und anonym bei Imgur gehostet, was man häufiger mal sieht. Aber immer nur in Spam, niemals in lesenswerten Mitteilungen denkender und fühlender Menschen, die einfach ein Bild anhängen würden. Scheinbar bin ich nicht der Einzige auf dieser Welt, der so etwas automatisch in den Müll schieben lässt, und deshalb hat sich der Spammer ein bisschen Mühe gegeben, doch noch durch die Spamfilterung zu kommen, indem er das Bild nicht normal, althergebracht, mit der Möglichkeit eines alternativ anzuzeigendes Textes und genau so, wie vom Standard vorgesehen als <img> eingebettet hat, sondern…

Aus dem Quelltext der Spam:

<center>
<div style='background-image: url("https://i.imgur.com/qjvu8IS.png"); width: 408px; background-repeat: no-repeat; height: 709px;background-size: contain;'></div>
</a>
<center>

…als Hintergrundbild eines <div> verwendet. Ist HTML in E-Mail nicht etwas Tolles? Ich sehe immer wieder mal neue, „kreative“ Wege, was Spammer damit so alles anzufangen versuchen. Aber zum Ausgleich dafür hat außer Werbern und Spammern niemand eine HTML-Mail nötig. Man könnte ja einfach ein strukturierteres Dokument anhängen, wenn das einmal nötig oder sinnvoll sein könnte. 😩️

Leider ist HTML-Mail überall die Standardeinstellung und außerordentlich viele Menschen schaffen es nicht, diese Einstellung zu korrigieren und reine Textmails zu versenden. Im Jahr 2024, wohlgemerkt, nicht im Jahr 1994, als das alles noch ziemlich neu war. Es wäre sonst ja so eine schöne Regel für die automatische Ausfilterung von unerwünschtem Müll aller Art, wenn man HTML-Mail einfach weglöschen könnte.

Na, vielleicht lernen die Schüler jetzt ja endlich ein bisschen Digitalkompetenz an der Schule und können hinterher benutzte Software sinnvoll konfigurieren… oh, der Leerkörper weiß selbst nicht, wie das geht? Stattdessen gibt es an der Schule lustige, den Schülern aufgenötigte Pads mit hippem Apfel auf der Rückseite, weil da alles so schön bunt ist, man da so schön drauf rumwischen kann und weil die so schön teuer sind? Mit lustigen Reklameveranstaltungen und Reklamefilmchen für die Eltern, um ihnen die von der Schule aufgezwungenen, außerordentlich hohen Anschaffungskosten für ein Stück Unterhaltungselektronik schmackhaft zu machen? Natürlich völlig ohne jedes dabei dargelegte pädagogische Konzept für den Einsatz im Unterricht? Fühlt sich einfach nur gut an, so etwas Gutes und Tolles für die Kinder? Na, dann lernen die Schüler eben nichts Sinnvolles und Wichtiges für das Computerzeitalter und generell auch nichts für ihre Teilhabe an einer technischen Zivilisation. Wozu denn auch? Rechnen¹ und Schreiben lernen sie ja auch immer weniger. Spammer und Betrüger freuen sich drüber. Und die korrupte Schulleitung wird sicherlich auch etwas davon haben, aber das ist natürlich alles nur unbelegte Verschwörungstheorie.

Ach!

Entf! 🗑️

¹Das ist jetzt sehr weit Offtopic: Ich habe mir vor ein paar Wochen mal die Aufgaben einer Abiturklausur im Leistungskurs Mathematik angeschaut, und mit Verlaub: Die waren nicht nur an den Standards meiner Zeit gemessen sehr einfach (keine trigonometrischen Funktionen, keine Funktionenscharen, keine fieseren Integrale, keine Fallen mit Definitionslücken in einer Funktion, die man selbstständig erkennen und durch Grenzwertbetrachtung behandeln muss), sondern enthielten auch eine Menge nicht-mathematischer und ungewohnt schwammig formulierter Aufgabenstellungen, die man durch „Geschwafel“ beantworten sollte. Wie gesagt: Ich spreche von Leistungskursen, wo man so eine Klausur eigentlich schön knackig machen kann. Die Schüler sollen ja auf ein eventuelles Mathematikstudium vorbereitet sein und einen allerersten Eindruck dessen bekommen, worauf sie sich da einlassen… für „normale“ Schüler mit Abdeckerkurs hätte ich eine solche Absenkung des Niveaus gar nicht kritisiert. Endlich verstehe ich, warum es im Mathematikstudium inzwischen diese „Vorkurse“ gibt, in denen ein Professor noch einmal alles wiederholt, was eigentlich die Schule hätte vermitteln sollen. Bruchrechnen zum Beispiel. Ja, wirklich! Weil die Schule auf ganzer Linie versagt hat. Als ob der arme Prof in den Einführungskursen nicht schon genug für ihn triviales Zeug erklärte! Nicht Daten sind der Rohstoff des 21. Jahrhunderts, Dummheit ists.

🚀Rental stocks 7680HZ in NL🚀

Mittwoch, 1. Mai 2024

Qualitätsbetreff mit Emoji! Und…

Von: Rocky <qualshine@163.com>
An: admin@tamagothi.de

…ein echter Qualitätsempfänger für diese Spam! Der kriegt immer was, dieser admin. Früher war es mal der webmaster, bis vermutlich jeder Mensch auf dieser Erde die ganze Spam auf dieser Adresse zu seiner eigenen Entlastung direkt und automatisch in die Mülltonne geschoben hat. So werden derartige Standardmailadressen für ihren ursprünglichen Zweck völlig unbrauchbar. Das ist einem Spammer aber egal.

Dieses 163.com ist übrigens ein chinesischer Freemailer, bei dem man sich schnell anonym und kostenlos eine Mailadresse klicken kann. Die Spambekämpfung dort ist rigoros, schnell und wirksam, so dass dieser Freemailer nie eine wirklich große Beliebtheit unter Spammern hatte. Für den Erstkontakt, bevor die Betrüger eine andere Mailadresse mitteilen, ist er aber nützlich, da er (auch für viele Spamfilter) viel unverdächtiger als GMail, Outlook oder Yahoo im Absender aussieht.

Das ist also ganz sicher eine Qualitätsmail der Extraklasse, also gleich mal reinschauen:

Hello,

How are you?

I am Rocky from Qualshine specialized in design&produce LED display.

Now we have more than1000sqm outdoor P3.9 rental cabinets in Netherlands warehouse. Lead time in 3 days!

They are high quality with Kinglight lamp, 16bits, 7680Hz, curveable function, IP66, CE standard.

Hope they will boost your business!

Best regards,
Rocky

Mit Stable Diffusion generiertes BildHallöchen, ich kenne dich gar nicht und war sogar zu faul, rauszukriegen, wie du heißt, aber frage dich trotzdem einfach mal ganz informell, wie es dir so geht, als ob wir die dicksten Kumpels wären. Ich bin der Rocky aus dem Spamschrein, und ich habe mich auf Spam und Spam und Spam spezialisiert. Das war nicht so schwierig und meinen bescheidenen Fähigkeiten und Fertigkeiten völlig angemessen. Weil sich dafür aber niemand das Geld aus der Tasche ziehen lässt, behaupte ich lieber, ich sei auf die Gestaltung und Produktion von LED-Displays spezialisiert. Und ich und die anderen Mitglieder meiner Betrügerbande haben gerade ganz viel hochwertiges Zeugs in einem Lager in den Niederlanden herumliegen. Das werden wir nur noch mit Spam los. Weil es so viel tolles hochwertiges Zeug ist, das ganz schnell raus muss. Nicht, dass das noch verdirbt wie diese eklig duftenden, elf Jahre alten Tomaten in meinem Kühlschrank. Einen Preis nennen wir nicht, da schauen wir einfach mal, was sich aus unseren Opfern rausleiern lässt.

Ich hoffe, diese Spam wird unser Betrugsgeschäft ankurbeln!

Winke winke!
Rocky

PS: Eine Website haben wir für unser Geschäft leider nicht, deshalb konnten wir die auch nicht verlinken. Auf das in der gesamten EU für geschäftliche E-Mail obligatorische Mailimpressum haben wir verzichtet. Wir melken lieber die Leute, die sich von solchen Warnzeichen nicht beirren lassen, denn die lassen sich viel leichter melken. Und mehr wollen wir doch gar nicht.

PPS: Ich kann nicht nur Zeug verkaufen, ich kann auch voll gut und super HTML. Um diesen lächerlichen Text, der übrigens hervorragend in eine Textmail gepasst hätte, ansprechend zu formatieren, habe ich das folgende Markup verwendet:

<!DOCTYPE html>
<html><head><meta charset="utf-8"><title></title></head><body><span style="font-size:10.5pt"><span style="font-family:&#31561;&#32447;"><span style="font-size:9.0000pt"><span style="font-family:&#24494;&#36719;&#38597;&#40657;"><span style="color:#000000"><span style="letter-spacing:0.0000pt"><span style="text-transform:none"><span style="font-style:normal">Hello,</span></span></span></span></span></span></span></span><br><br><span style="font-size:10.5pt"><span style="font-family:&#31561;&#32447;"><span style="font-size:9.0000pt"><span style="font-family:&#24494;&#36719;&#38597;&#40657;"><span style="color:#000000"><span style="letter-spacing:0.0000pt"><span style="text-transform:none"><span style="font-style:normal"><font face="&#24494;&#36719;&#38597;&#40657;">How are you?</font></span></span></span></span></span></span></span></span><br><br><span style="font-size:10.5pt"><span style="font-family:&#31561;&#32447;"><span style="font-size:9.0000pt"><span style="font-family:&#24494;&#36719;&#38597;&#40657;"><span style="color:#000000"><span style="letter-spacing:0.0000pt"><span style="text-transform:none"><span style="font-style:normal"><font face="&#24494;&#36719;&#38597;&#40657;">I am</font></span></span></span></span></span></span>&nbsp;<span style="font-size:9.0000pt"><span style="font-family:&#24494;&#36719;&#38597;&#40657;"><span style="color:#000000"><span style="letter-spacing:0.0000pt"><span style="text-transform:none"><span style="font-style:normal"><font face="&#24494;&#36719;&#38597;&#40657;">Rocky from Qualshine specialized in design&amp;produce</font></span></span></span></span></span></span><span style="font-size:9.0000pt"><span style="font-family:&#24494;&#36719;&#38597;&#40657;"><span style="color:#000000"><span style="letter-spacing:0.0000pt"><span style="text-transform:none"><span style="font-style:normal">&nbsp;<font face="&#24494;&#36719;&#38597;&#40657;">LED display.</font></span></span></span></span></span></span></span></span><br><br><span style="font-size:10.5pt"><span style="font-family:&#31561;&#32447;"><span style="font-size:9.0000pt"><span style="font-family:&#24494;&#36719;&#38597;&#40657;"><span style="color:#000000"><span style="letter-spacing:0.0000pt"><span style="text-transform:none"><span style="font-style:normal"><font face="&#24494;&#36719;&#38597;&#40657;">Now we have more than</font></span></span></span></span></span></span><span style="font-size:9.0000pt"><span style="font-family:&#24494;&#36719;&#38597;&#40657;"><span style="color:#000000"><span style="letter-spacing:0.0000pt"><span style="text-transform:none"><span style="font-style:normal"><font face="&#24494;&#36719;&#38597;&#40657;">1</font></span></span></span></span></span></span><span style="font-size:9.0000pt"><span style="font-family:&#24494;&#36719;&#38597;&#40657;"><span style="color:#000000"><span style="letter-spacing:0.0000pt"><span style="text-transform:none"><span style="font-style:normal"><font face="&#24494;&#36719;&#38597;&#40657;">000sqm outdoor P3.9 rental cabinets in Netherlands warehouse. Lead time</font></span></span></span></span></span></span><span style="font-size:9.0000pt"><span style="font-family:&#24494;&#36719;&#38597;&#40657;"><span style="color:#000000"><span style="letter-spacing:0.0000pt"><span style="text-transform:none"><span style="font-style:normal">&nbsp;<font face="&#24494;&#36719;&#38597;&#40657;">in</font></span></span></span></span></span></span><span style="font-size:9.0000pt"><span style="font-family:&#24494;&#36719;&#38597;&#40657;"><span style="color:#000000"><span style="letter-spacing:0.0000pt"><span style="text-transform:none"><span style="font-style:normal">&nbsp;<font face="&#24494;&#36719;&#38597;&#40657;">3 days!</font></span></span></span></span></span></span></span></span><br><br><span style="font-size:10.5pt"><span style="font-family:&#31561;&#32447;"><span style="font-size:9.0000pt"><span style="font-family:&#24494;&#36719;&#38597;&#40657;"><span style="color:#000000"><span style="letter-spacing:0.0000pt"><span style="text-transform:none"><span style="font-style:normal"><font face="&#24494;&#36719;&#38597;&#40657;">They are high quality with Kinglight lamp, 16bits, 7680Hz, curveable function, IP66, CE standard.</font></span></span></span></span></span></span></span></span><br><img alt="" src="https://pic.imgdb.cn/item/661b40fb68eb93571373e071.png"><br><span style="font-size:10.5pt"><span style="font-family:&#31561;&#32447;"><span style="font-size:9.0000pt"><span style="font-family:&#24494;&#36719;&#38597;&#40657;"><span style="color:#000000"><span style="letter-spacing:0.0000pt"><span style="text-transform:none"><span style="font-style:normal"><font face="&#24494;&#36719;&#38597;&#40657;">Hope they </font></span></span></span></span></span></span><span style="font-size:9.0000pt"><span style="font-family:&#24494;&#36719;&#38597;&#40657;"><span style="color:#000000"><span style="letter-spacing:0.0000pt"><span style="text-transform:none"><span style="font-style:normal"><font face="&#24494;&#36719;&#38597;&#40657;">will</font></span></span></span></span></span></span><span style="font-size:9.0000pt"><span style="font-family:&#24494;&#36719;&#38597;&#40657;"><span style="color:#000000"><span style="letter-spacing:0.0000pt"><span style="text-transform:none"><span style="font-style:normal">&nbsp;<font face="&#24494;&#36719;&#38597;&#40657;">boost your business!</font></span></span></span></span></span></span></span></span><br><br><span style="font-size:10.5pt"><span style="font-family:&#31561;&#32447;"><span style="font-size:9.0000pt"><span style="font-family:&#24494;&#36719;&#38597;&#40657;"><span style="color:#000000"><span style="letter-spacing:0.0000pt"><span style="text-transform:none"><span style="font-style:normal"><font face="&#24494;&#36719;&#38597;&#40657;">Best regards,</font></span></span></span></span></span></span></span></span><br><span style="font-size:10.5pt"><span style="font-family:&#31561;&#32447;"><span style="font-size:9.0000pt"><span style="font-family:&#24494;&#36719;&#38597;&#40657;"><span style="color:#000000"><span style="letter-spacing:0.0000pt"><span style="text-transform:none"><span style="font-style:normal"><font face="&#24494;&#36719;&#38597;&#40657;">Rocky</font></span></span></span></span></span></span></span></span><br><br><br>
&nbsp;<img width="1" height="1" src="http://a.ossedm.com/index.php/campaigns/mn686py2j4e93/track-opening/fd112r953lcdb" alt="" />
</body></html>

353 Bytes Information (Leer- und Steuerzeichen mitgezählt) in insgesamt 6932 Bytes aufgeblähten, unnötig weitschweifigen HTML-Markups zu vergraben, ist meine Spezialität. Ein Informationsgehalt von rd. 5 % ist doch kein Problem, weil der Leser das ja gar nicht merkt. Ganz wichtig ist schließlich zur Krönung meiner Kunstfertigkeit der Webbug am Ende, der mit eindeutiger ID aus dem Web nachgeladen wird und so zu uns zurückfunkt, dass du dir die Spam angeschaut hast, wenn du keine sichere und nach der Installation bereits privatsphärenschonend konfigurierte Mailsoftware benutzt. Denn wir spammen ja, und da hat man schon ein bisschen Interesse daran, auf welchen Mailadressen die Spam ankommt und zum Lesen geöffnet wird. Damit man weiß, wo es sich lohnt.

Jetzt aber genug und winke-winke von
Rocky