Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Schlagwortarchiv „Gewinnspiel“

Du bist der Gewinner !

Sonntag, 1. Januar 2023

Was habe ich denn gewonnen? Schon wieder ein paar Millionen? 🤔️

Hallo

Oder einen neuen Vornamen? 🤭️

Wir verlosen 1.000€ Amazon-Gutscheine, ein Samsung Galaxy S21 Ultra 5G und eine Samsung Galaxy Watch – alles in einem Bundle.

Aber nein doch. Stattdessen gibt es Gutscheine, mit denen ich bei einem extrem ausbeuterischen Unternehmen einkaufen könnte, obwohl ich bei diesem Unternehmen wegen seiner Machenschaften und seiner widerlichen Menschenbehandlung gar nichts kaufen will. Dazu einen kleinen Computer voller Überwachungstechnik, den ich durch mein ganzes Leben tragen soll, ohne dass mir das Recht eingeräumt würde, frei von vertraglicher¹ und technischer Gängelung und Behinderung selbst darüber zu entscheiden, welche Software ich darauf ausführe. Und eine Armbanduhr… kommt, das ist ein Kleidungsstück, das ich schon seit über zwanzig Jahren nicht mehr trage. Wozu auch? Die Uhrzeit wird mir doch beinahe ständig irgendwo angezeigt. 🤓️

Und, habe ich das jetzt gewonnen, weil ich so eine schöne Mailadresse mit „Gammelfleisch“ im Namensteil und so einen schönen Namen „Hallo“ habe? Aber mitnichten. Was ich „gewonnen“ habe…

Um an der Verlosung teilzunehmen, musst du einfach nur hier deine Teilnahme bestätigen:
An der Verlosung teilnehmen ›

…ist eine Gewinnchance durch Teilnahme an einem Gewinnspiel. 🤡️

Und zwar eine Gewinnchance in einem undurchschaubaren und mit illegaler und asozialer Spam beworbenen Gewinnspiel. Einfach nur in die Spam klicken. Mal schauen, wo die Reise hinginge:

$ surbl goodwolder.com
goodwolder.com	LISTED: ABUSE 
$ mime-header "https://goodwolder.com/?a=1920&oc=15955&c=43773&m=3&s1=" | grep -i location
location: https://amzsa1493z.iumfragen.com/?subId=1920&subIdentifier=286969284
$ surbl iumfragen.com
iumfragen.com	okay
$ _

Aha, erstmal zu einer Webseite in einer Domain, die wegen massenhafter Spam bereits in allen Blacklists steht. Dort gibt es dann eine Weiterleitung zur Website in einer bislang unauffälligeren Domain, deren Subdomain amzsa1493z verzweifelt versucht, auf dem ersten Blick wie ein ferner Verwandter von Amazon auszusehen, ohne dass dieser Versuch beim Hinschauen mehr als Lächerlichkeit auslöste. Natürlich hat diese Domain nichts mit Amazon zu tun, Amazon würde die eigene Domain verwenden, die jedem Kunden vertraut sein dürfte. 😉️

Dort gibt es…

Screenshot der Webseite

…ein angebliches Amazon-Gewinnspiel (im Titelbereich der Website befindet sich das Amazon-Logo, um diesen falschen Eindruck zu erwecken), bei dem eine „kleine Gruppe von Kunden“ wertvolle Geschenke gewinnen kann. Ich kann versichern, dass ich in meinem ganzen Leben noch niemals etwas über Amazon gekauft habe und damit definitiv kein Amazon-Kunde bin, und zwar aus Gründen. Trotzdem habe ich diese Spam bekommen. Und zwar auf einer Mailadresse, die ich nur für die Harvester der Spammer im Web ausgelegt habe und darüber hinaus niemals für irgendeine Kommunikation benutze. Die Mail ist also eine klare Spam an eine im Web eingesammelte Mailadresse. Bei allen Differenzen, die ich mit Amazon habe: Ich wünsche der Rechtsabteilung von Amazon von ganzem Herzen viel Erfolg beim entschiedenen Vorgehen gegen diese spambetriebenen Hochstapler und mutmaßlichen Abzocker oder Betrüger, die einfach die eingetragene Marke „Amazon“ und das zugehörige Logo missbrauchen, um einen falschen Eindruck von ihrem mindestens halbseidenen, möglicherweise sogar kriminellen Gewinnspiel zu erwecken. 😉️

Dass man kein auf der Seite mit dem Gewinnspiel kein Impressum findet, ist natürlich reiner Zufall. 😁️

Deine Vorteile bei der Teilnahme:
1. Die Gutscheine sind sofort online einlösbar
2. Die Gutscheine gelten für alle Technikprodukte bei Amazon
3. Du entscheidest selbst über die Farben, Features und Speichergrößen der verlosten Geräte
4. Die Teilnahme geht schnell, einfach und ist komplett kostenlos

Also, worauf wartest du noch? Viel Glück!

So viele Vorteile und so viel Glück! Nur dass die Menschen, die darauf reingefallen sind, leider nicht so viel Glück beim Denken hatten. Die geben dort – natürlich gewinnt man beim Klicken in der spambeworbenen Website immer den Hauptgewinn einer Tausend-Euro-Amazon-Geschenkkarte – ihren Namen ein. Und ihre Anschrift. Und ihr Geschlecht. Und ihre WanzApp-Nummer. Und ihr Geburtsdatum. Und ihre Telefonnummer. Immerhin, vorher können sie noch ein bisschen Augenpulver lesen oder ungelesen wegklicken, man liest so etwas ja im Lande „Datenschutz durch Cookie-Banner“ nicht mehr:

Datenschutz und Werbeeinwilligung -- Wir als Veranstalter übermitteln Daten an Drittanbieter, die Sie werblich kontaktieren wollen und uns dabei helfen, das Gewinnspiel zu finanzieren. Damit eine Weitergabe Ihrer Daten an die Drittanbieter möglich ist und diese als auch wir Sie per Post, Telefon, SMS/WhatsApp, Push Notifikation oder E-Mail kontaktieren dürfen, benötigen wir und die Drittanbieter eine entsprechende Einwilligung. Indem Sie "Akzeptieren und weiter" klicken, stimmen Sie jederzeit widerruflich (weitere Infos hier) zu, dass wir Ihre Daten an die Drittanbieter weitergeben, soweit dies für die geplante Werbeform notwendig ist (also z.B. bei Postwerbung Name und Postadresse) und dass sowohl wir als auch die Drittanbieter Sie per E-Mail, postalisch und/oder telefonisch und/oder per SMS/WhatsApp zu Angeboten zu Angeboten aus ihem jeweiligen Geschäftsbereichen kontaktieren. Unter "Einstellungen" können Sie Ihre Werbeeinwilligung ändern. -- [Akzeptieren und weiter] -- [Einstellungen]-- Impressum -- Datenschutz -- Teilnahmebedingungen

Dieser „freundliche“ kleine Hinweis auf der Website in der Domain (gut festhalten!) amz1000 (strich) mehr (strich) 02 (punkt) gewinn24 (strich) 7 (punkt) de enthält übrigens den ersten Link in ein Impressum. 💡️

Kurze Zusammenfassung des kurzen Textes: Alle Daten, die eingegeben wurden, werden an irgendwelche Dritten verkauft. Man kann dem natürlich hinterher auch wieder widersprechen, aber dann gehen die Daten schon rum. Ist doch schön, wenn mal wieder jemand anruft… 📞️

Von Irina,
Technischer Kundensupport

Ach, so nennt man Spam heute? 🤭️

¹Die Gewährleistung für das Gerät erlischt, wenn ich darauf eine Software ausführen will, die ich selbst auswähle, weil ich sie für gut und richtig halte. Das ist eine Unverschämtheit, die aufdringlich nach Feudalismus schmeckt. Das ist, als würde man einen Computer kaufen, auf dem man nicht mehr das Betrübssystem installieren dürfte, das man haben möchte, während ein verhunztes Windows voller Bloatware, Trojaner und Zickigkeit so vorinstalliert ist, dass man es nicht einfach deinstallieren kann. Und wenn man dann diese vorsätzliche Technikverhinderung mit einem Trick überwände, schließlich doch ein sauberes Betrübssystem darauf aufsetzte und dabei feststellte, dass der frisch gekaufte Computer kaputt ist, hätte man keine Gewährleistungsrechte mehr. Leute, die einem solche Produkte verkaufen, haben nichts anderes als einen goldenen Mittelfinger verdient. Aber stattdessen finden die Leute es einfach nur geil. Es wird wirklich Zeit, dass ich sterbe. 😕️

gammelfleisch@tamagothi.de, wir vergeben deinen LIDL Gutschein an einen anderen Teilnehmer

Donnerstag, 15. Dezember 2022

Oh, schön! An die Mailadresse für echte Sieger. Die, wo im Impressum „Kontaktadresse für unseriöse Angebote“ drübersteht. Die einzige, die man auch mit dem schlechtesten Harvester einfach einsammeln kann. Und damit ich das auch bemerke, wird mir das sogar schon im Betreff mitgeteilt. 😁️

Das ist also eine Qualitätsmail. 🏆️

Und die beginnt erstmal mit der Einbettung einer aus dem Web nachgeladenen Grafik, die natürlich nicht bei Lidl liegt, weil diese Mail auch gar nicht von Lidl kommt.

Ihre Lidl-Gutscheine im Wert von 500€! -- 100% sicher & gratis -- Foto einer Lidl-Geschenkkarte im Wert von 50 Euro -- Bild einer Schaltfläche [Bestätigen]

Hallo ,

So genau hat ja schon lange niemand mehr meinen Namen gekannt! 😁️

Halten wir fest: Ich bekomme angeblich zehn Lidl-Geschenkkarten für fuffzich Øre geschenkt. Aber hundert Prozent sicher und gratis, denn wenn es weniger als hundert Prozent wären, dann wäre es ja unsicher und würde Geld kosten. Von jemandem, der nicht einmal meinen Namen kennt, den man übrigens auch im Internet relativ leicht herausfindet, und von mir nur eine Mailadresse mit lecker Gammelfleisch hat. Weil das so eine schöne Mailadresse ist. Weil die vermutlich so gut zu den Lebensmitteln von Lidl passt. 😂️

Hier haben wir es klar mit Dummenfang zu tun. Der Gutschein ist ein Köder, aber einer, den sich die Opfer nur vorstellen sollen, weil sie so ein schönes Headerbild in einer Spam gesehen haben. Viel billiger als ein echter Köder! 🎣️

Leider konnten wir Sie bisher nicht erreichen, um ihnen bei der Einlösung Ihres 500€ LIDL-Gutscheins zu helfen.

Wie habt ihr denn versucht, mich zu erreichen? Telepathisch bin ich nicht so oft verfügbar, das stimmt…

Ab nächster Woche werden alle nicht eingelösten Gutscheine an andere Gewinner verschenkt.

…aber dass ihr deshalb MEIN GELD einfach jemanden anders gebt, ist eine Frechheit. So soll ich doch „denken“, oder? So denken doch genau die Dummköpfe, die ihr haben wollt. 🤪️

Wenn Sie diese E-Mail empfangen haben, dann verlieren Sie keine Zeit mehr und bestätigen Sie ihren Gutschein: Lidl-Gutschein 500€.

Diese Chance ist Ihnen unter Tausenden von LIDL-Kunden vorbehalten. Verpassen Sie sie nicht. Klicken Sie hier:
LIDL-Gutschein 500€.

Wer da klickt, weil da „Click here“ steht, lasse alle Hoffnung fahren. Natürlich ist der Link nicht direkt gesetzt, sondern es gibt lustige Weiterleitungen, um die…

$ location-cascade "https://click.zonguldalju.digital/index.php/campaigns/pn9573qbzc6e3/track-url/dx923a41qmd0f/e3ffa00a1d6e128c0501040cd1e5636452b89007"
     1	https://ihre-tageschance.de/de,aff_1887.html?idPartner=1492&idCampaignAd=0&subId=&subIdentifier=
     2	https://super-market-01.sofortchancen.de/campaign_2992.html?coyoteAffiliTokenId=482191947&
$ _

…Affiliate-ID des Spammers oberflächlich zu verstecken. Ja, richtig: Der Spammer kriegt Affiliate-Geld dafür, dass er irgendwelche Leute auf diese Website mit „Sofortchancen“ treibt. Der Betreiber dieser gewisslich „höchstseriösen“ Website kann sich jederzeit von den klar illegalen Machenschaften seiner Affiliates distanzieren, aber es ist auch klar, dass er an dem, was dort gemacht wird, mehr Geld verdienen wird, als er an seine Affiliates ausschüttet. Er ist ja nicht der Weihnachtsmann. Er ist ja Profi. 🎅️

Und, womit macht dieser Profi mit der gewisslich höchstseriösen Website in der Sofortchancen-Domain das gut laufende Geschäft?

Datenschutz und Werbeeinwilligung -- Wir als Veranstalter übermitteln Daten an Drittanbieter, die Sie werblich kontaktieren wollen und uns dabei helfen, das Gewinnspiel zu finanzieren. Damit eine Weitergabe Ihrer Daten an die Drittanbieter möglich ist und diese als auch wir Sie per Post, Telefon, SMS/WhatsApp, Push Notifikation oder E-Mail kontaktieren dürfen, benötigen wir und die Drittanbieter eine entsprechende Einwilligung. Indem Sie "Akzeptieren und weiter" klicken, stimmen Sie jederzeit widerruflich (weitere Infos hier) zu, dass wir Ihre Daten an die Drittanbieter weitergeben, soweit dies für die geplante Werbeform notwendig ist (also z.B. bei Postwerbung Name und Postadresse) und dass sowohl wir als auch die Drittanbieter Sie per E-Mail, postalisch und/oder telefonisch und/oder per SMS/WhatsApp zu Angeboten zu Angeboten aus ihem jeweiligen Geschäftsbereichen kontaktieren. Unter "Einstellungen" können Sie Ihre Werbeeinwilligung ändern. -- Impressum -- Datenschutz-- Teilnahmebedingungen

Mit Datenhandel, also „Datenübermittlung an Drittanbieter, die sie werblich kontaktieren wollen“, macht diese gewisslich hochseriöse Website ihr Geschäft. Diese werden dann über Post, Telefon, SMS, WanzApp, E-Mail oder in Zukunft vielleicht auch über eine direkte Hirnschnittstelle ihren täglichen Reklamemüll abladen. Klar, man kann das nachträglich auch widerrufen, aber dann sind die Daten halt schon in alle Welt verkauft… ähm… übermittelt, zusammen mit einem dokumentierten Einverständnis, in beliebigen Mengen und auf allen Wege mit der Lüge der Reklame vollgeschissen zu werden. 🚽️

Wie die Gewinnchancen für den Gutschein-Köder sind, habe ich mir da auch gleich mal näher angeschaut. Ich zitiere aus den Teilnahmebedingungen: „Bereits vor Beginn des Gewinnspiels wird für jeden ausgelobten Gewinn ein individueller neunstelliger Code zufällig gezogen (Gewinncode) und in einem versiegelten Umschlag hinterlegt. Nach dem Teilnahmeschluss wird jedem Teilnehmer mittels eines computergestützten Losverfahrens ebenfalls ein individueller neunstelliger Glückscode zugeteilt. Ein Spielteilnehmer hat gewonnen, wenn sein persönlicher Glückscode mit dem Gewinncode des Preises übereinstimmt“. Das ist, wenn man teilnimmt, pro ausgelostem Preis eine Gewinnchance von eins gegen eine Milliarde. Oder anders gesagt: Die Gewinnchance pro ausgelostem Preis ist mehr als siebenmal geringer als die Chance, mit einem Tipp im Zahlenlotto 6 aus 49 den Sechser mit Superzahl zu erzielen. Dafür erfährt man aber auch nicht, wie viele Preise überhaupt ausgelost werden. Nicht, dass es am Ende nur einer ist! 😲️

Wer der Meinung ist, dass das ein angemessener Gegenwert für die jahrelangen Folgen des Datenhandels und die zur Handelsware gemachte eigene Privatsphäre ist – vermutlich werden es auch nicht gerade die seriösesten Werber sein, die diese Daten erwerben, und vielleicht sind sogar ein paar richtige Kriminelle darunter – lasse sich nicht aufhalten! Ihr seid alles erwachsene Menschen. Viel Glück! 🍀️

Aber ein bisschen mehr Glück beim Denken fände ich noch besser! 🧠️

Mit freundlichen Grüßen
Rene Jung
– Kundendienst -

Ja, ihr könnt mich auch mal! 👅️

» BESTÄTIGEN «

Oh, an die Leute, die nicht wissen, wie man zurückscrollt, denkt ihr auch gleich? Damit sie immer noch klicken können? Das ist aber „nett“. 😁️

Rouge Mrkt, 5, Strada Nicolae Iorga Street, București 010431, Romania

Click here to report this message as unsolicited

Click here to unsubscribe from this list

Ich bin auf keiner Mailingliste, und dass ihr nicht selbst wisst, das ihr spammt und mich deshalb um einen Klick bittet, um zu bestätigen, dass eure illegale und asoziale Spam ankommt, ist etwas unglaubwürdig. 💩️

Entf! 🗑️

Wir haben eine �berraschung f�r unsere Eink�ufer!

Samstag, 17. September 2022

Nein, dass ihr zu doof seid, das Encoding eurer Betreffzeilen anzugeben, überrascht mich schon lange nicht mehr. Das kommt halt raus, wenn man die Beschäftigung mit diesem ganzen Technikkram vermeidet, weil das immer so anstrengend ist und so ein Kopfaua macht – und E-Mail eigentlich nur zum Spammen benutzen will. Woher soll man wissen, wie es richtig geht? 😁️

GEWINNE EINEN AUDI A3

Was soll ich damit. Ich habe nicht einmal einen Führerschein. Und statt für ein durstiges Blech Geld auszugeben, esse ich lieber.

Hallo gammelfleisch ,

Schön, dass ihr einfach nur den Namensteil der Mailadresse als Anrede benutzt und klar macht, dass beim Verfassen dieser Mail – bei mir übrigens zweimal angekommen, weil der von jeglicher technischer Kenntnis unbeleckte Spammer beim Zusammenführen des Datenbestandes auch mit der Anwendung von sort und uniq überfordert war – kein denkender und fühlender Mensch beteiligt war. 🤖️

Die Mailadresse ist übrigens aus dem Impressum. Es ist dort die einzige Mailadresse, die man auch noch mit dem schlechtesten Harvester einfach einsammeln kann. Darüber steht „Kontaktadresse für unseriöse Angebote“. 🤭️

wir gratulieren Ihnen recht herzlich!

Wenn das das Herz ist, will ich den Arsch nicht mehr kennenlernen. 🖤️💩️

Nach spezieller Auswahl wurde Ihre eMail Adresse exklusiv ausgewählt und Sie haben es GESCHAFFT – SIE sind dabei!

Oh, eine „spezielle Auswahl“. So nennt man das heute, wenn man für eine Handvoll Bitcoin im Darknet die Datei „Eine Milliarde Mailadressen für spammende Chromosomensalate, die mit ihrem ganzjährig geöffneten Frontallappenkirmes besser Totgeburten geworden wären“ kauft. 😁️

Sie wurden für das Audi A3 Gewinnspiel qualifiziert und sind damit unter den Auserwählten für die Endauslosung eines brandneuen Audi A3!

Das heißt übrigens in Klardeutsch: Ich kann etwas gewinnen. Mir ist jetzt die ganze Zeit dazu gratuliert worden, dass ich die Möglichkeit habe, in einem intransparenten, von asozialen Spamgangstern angebotenen Glücksspiel etwas gewinnen zu können. Vermutlich greift der Spammer hier eine tiefe persönliche Erfahrung auf und versucht sie weiterzugeben: Dieses Lob aus seiner frühen Kindheit, als er beim A-A-Machen auch wirklich den Topf getroffen hat. Das schafft ja auch nicht jeder! 👍️

Die Teilnahme ist 100% kostenlos – jetzt mitmachen!
100% GRATIS MITMACHEN

Und das Mitmachen ist nicht nur kostenlos, sondern sogar gratis. Und zwar nicht nur zu zweiundsiebzig, fünfundachtzig oder dreiundneunzig, sondern zu runden und in die Trübnis des Spamfilters leuchtenden hundert Prozent. 💯️

Ich frage mich ja immer noch, wie es wohl aussieht, wenn etwas nur zu neunzig Prozent kostenlos ist. 😉️

Sämtliche Daten, die man nach dem Klick auf den Link auf einer Website eingibt, gehen natürlich direkt an spammende Kriminelle. Meldeanschrift und Geburtsdatum sind bereits für einen betrügerischen Identitätsmissbrauch ausreichend. Das Auto gibt es nicht. Es – oder besser: seine Erwähnung – ist nur Köder. 🎣️

In diesem Fall ging es mal schnell: Der Hoster hat bereits den Stecker gezogen, die Website ist offline. Niemand hat Lust, Mittäter zu werden. Leider dauert es für die Gangster nur wenige Minuten, einen Ersatz dafür einzurichten, und dann geht einfach die nächste Fuhre Spam raus. In der Regel wird dafür die Identität eines ihrer Opfer missbraucht… und statt eines Autos gibt es dann halt einen Brief von der Kriminalpolizei, wenn man bei so einem „Spiel“ mitmacht. Wer Abuse-Mails an Hoster schreibt, kämpft gegen Windmühlenflügel. ☹️

Ich kann es deshalb nicht oft genug sagen und schreiben: Niemals in eine E-Mail klicken! Spams kommen nicht vom Weihnachtsmann, sondern von Leuten, die genau wissen, wie illegal und asozial Spam ist. „Gewinnspiele“, deren Anpreisung so formuliert ist, dass man irregeführt wird und glaubt, man habe bereits gewonnen (zum Beispiel, weil man daran teilnehmen darf), kommen immer von gewerbmäßigen Betrügern oder von Werbern, die so einem Geschmeiß charakterlich sehr nahe stehen. Man gewinnt dort nichts außer lang anhaltendem Ärger. Einfach die Mail löschen. 🗑️

Sie erhalten diese kostenlosen Informationen, weil Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse email address bei einem Gewinnspiel oder einer Internetseite angemeldet haben, bei der {listname or website they opted in at} Betreiber und/oder Sponsor war und die dortigen Nutzungsbedingungen akzeptiert haben.
Sie können sich aus unserem Newsletter austragen:
{unsubscribe_link}

Ach ja, schon dumm, wenn man sein eigenes Spamskript nicht versteht und glaubt, die Texte in geschweiften Klammern würden automatisch substituiert, ohne dass man etwas dafür tun müsse. 😂️

Aber hey, der Text mit dem Töfftöffauto war geschrieben, da nuckelt der Mund schon wieder an der Wodkaflasche, die Gedanken sind schon wieder im Puff und diese anstrengende Konzentration ist verschwunden. Sieben kurze Absätze waren ja auch schwierig genug. Wir müssen mehr Verständnis für solche Spammer haben. Die haben schließlich drei wirklich harte Jahre hinter sich: Die erste Klasse in der Grundschule. 🤭️

✔️ Beeilen Sie sich! Angebote sind angekommen! (Ring Doorbell + Floodlight Camera) für dich

Montag, 29. August 2022

Nicht denken, beeilen! 👟️

Von: Kaufland Gewinner <mediamarkt@vjmailoutukvrz.mta3.de>
An: gammelfleisch@tamagothi.de

Vom „Kaufland“, das ein „MediaMarkt“ ist. An das Gammelfleisch. Da sieht man schon an den Headerzeilen die Qualität! 🚾️

Die Gammelfleisch-Adresse ist die einzige Mailadresse, die man bei mir aus dem Impressum direkt mit einem Harvester mitnehmen kann. Darüber steht „Kontaktadresse für unseriöse Angebote“. Natürlich benutze ich diese Mailadresse für nichts. Sie liegt da nur für die schäbigen Skripte der Spammer aus. 😉️

Beeil dich. Die Anzahl der zu gewinnenden Preise ist begrenzt!
Jetzt bestätigen!

Eingebettetes Bild -- ALT-Text: Kaufland Gewinner -- Das Neueste Modell Noch -- Hol es dir jetzt -- Ring Doorbell + Floodlight Camera -- Herzliche Glückwünsche! -- Sie wurden ausgewählt, an unserem Treueprogramm für teilzunehmen KOSTENLOS! -- Jetzt bestätigen -- Es dauert nur eine Minute, bis Sie diesen fantastischen Preis erhalten... Ring Doorbell + Floodlight Camera

Schöne Übelsetzung in der Grafik, die natürlich im Web herumliegt und bei mir normalerweise gar nicht erst sichtbar wird. Und ja, natürlich ist die Anzahl der zu gewinnenden Preise beschränkt, denn es ist ja alles in unserem Universum beschränkt. Trotzdem dauert es nur eine Minute, bis der Preis hokus pokus in meine Hände gebeamt wird. Oder haben die etwa eine noch bessere Technik als bei Star Dreck, damit sie so eine Versprechung machen können? Oder: Sollte diese Versprechung etwa eine Lüge sein? 🤥️

Warum dieser tolle, im Super-Express-Verfahren gelieferte Preis? Weil ich angeblich für das Treueprogramm von Kaufland ausgewählt wurde. Ich habe übrigens noch niemals in meinem Leben etwas in einer Kaufland-Filiale gekauft, und selbst wenn, hätte ich dabei ganz sicher nicht meine Mailadresse angegeben. Ich habe nämlich schon genug Spam. Und ich weiß genau, was die ganzen Versprechungen vom Datenschutz wert sind, während es wirksam durchgesetzten Datenschutz in der Bundesrepublik Deutschland leider nur für Kfz-Kennzeichen gibt, aber nicht für Menschen. ☹️

Man muss nicht lange nachdenken, um zu bemerken, dass es sich um eine Spam handelt. Vermutlich wollen Kriminelle mal wieder Daten einsammeln, wie das bei den Gewinnspielen der Spammer so üblich ist. Aber ich habe es mir nicht so genau angeschaut. Natürlich ist es auch wieder kein direkt gesetzter Link, so wie es jeder denkende und fühlende Mensch machen würde, weil es nun einmal das Einfachste ist, sondern eine lustige Tour über diverse Websites:

$ mime-header https://foodnerd.nerdandfood.com/c/gcgQ6i021802sMQt68/cFkM6rG24666843636XkL5/N9lr88G40G4600EkL/22Vx6hz0z6082/UBA85X0qjmyo/ | grep -i ^location
location: https://balistacllys.com/0/0/0/3a33c631cdf21302f7a55e76be5bf68b/111/21802_0_114/246668436
$ curl -s https://balistacllys.com/0/0/0/3a33c631cdf21302f7a55e76be5bf68b/111/21802_0_114/246668436
<script type="text/javascript">window.location.href="https://imaginationtrip.com/?s1=350563&s2=790039510&s3=4530&s4=1D&s10=1732"</script>
$ mime-header "https://imaginationtrip.com/?s1=350563&s2=790037867&s3=4530&s4=1D&s10=1732" | grep -i ^location
location: https://odorless.live/44d38fab1a4bd70122077f8c3e96f679
$ lynx -dump https://odorless.live/44d38fab1a4bd70122077f8c3e96f679 | sed -n 20,33p
   Glückwünsche!
   0%

   Antwort gesendet

   Überprüfung der IP-Adresse

   Produkte ab Lager verfügbar
   Vielen Dank, dass Sie an unserer Umfrage teilgenommen haben! Da Sie
   dazu beigetragen haben, äußerst wertvolle Verbraucherdaten
   bereitzustellen, können Sie jetzt einige der folgenden exklusiven
   Belohnungen unten auswählen.
   Bitte beachten Sie, dass wir keine andere Wahl haben, als einem anderen
   Besucher eine Möglichkeit, an unserem Prämienprogramm teilzunehmen.
$ _

Ah, endlich am Ziel! 🏁️

Alle Daten, die man dort eingibt, gehen direkt an kriminelle Spammer. Sie werden für betrügerische Tätigkeiten benutzt. Deshalb klickt man ja auch nicht in eine E-Mail und gibt irgendwo Daten ein. 🖱️🚫️

Und nein, weder Kaufland noch MediaMarkt haben mit diesen Spams irgend etwas zu tun. Diese Marken werden nur von den Spammern benannt, weil sie nun einmal besser klingen als „Asozialer und illegal vorgehender Spammer, der jede im Web auffindbare Mailadresse mit seiner Spam vollkackt“. Dass die Reputation der in Spam missbrauchten Marken dabei mit in den kriminellen Dreck gezogen wird, ist dem Spammer egal. Dem sind alle Folgen seines Tuns egal. Hauptsache, sein übles „Geschäft“ läuft. 🤢️

Möchten Sie diese E-Mails nicht erhalten? Klicken Sie hier 9901 Brodie Lane Ste 160 Austin, TX 78748

Ja, ihr könnt mich auch mal klicken! 👅️

Lustiger technischer Nachtrag

In der Vergangenheit hatte ich immer wieder einmal Spams mit einer „Spamprosa“, die formal als CSS- oder Javascript-Bereich ausgezeichnet wurde, damit sie für den menschlichen Leser der Mail nicht sichtbar wird, aber für den Spamfilter so etwas wie einen „Inhalt“ enthält. Natürlich haben die Spamfilter schnell gelernt. 😎️

So etwas Ähnliches gibt es auch in dieser Spam. Sie ist zwar HTML-formatiert, hat aber auch einen reinen Textbereich, der bei der Zielgruppe des Spammers, also bei den leider viel zu vielen Leuten, die sich keine Gedanken um Computersicherheit und Privatsphäre machen und deshalb ihre Mailsoftware in der Standardeinstellung benutzen, nicht dargestellt wird. Dieser Textbereich sieht so aus:

--b1_2f6eb7d2532051094fb14611d762d32b
Content-Type: text/plain; charset=utf-8
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable


irucb-rabsq-tdyko-rkdet
fjigv-ppouw-iyrrb-yqypl
cygwo-mswaj-gsels-stybi
wjjty-tygki-faefu-dsosl
mtngl-ioaub-clbms-polhucrofm-uwgnb-blxpt-jrfiz
wcmcj-egvkm-apdsl-qioee
zamnd-woflm-jfwhw-aqmfb
gruik-tzclw-rhjbk-stpfu
syuul-ofaaz-kybfz-wvhsb
nvzmu-qmncl-vjige-ygsnj
xuslf-lrgsz-lfpnh-pizrk
kdxun-ncppe-xdvqt-edszd

So habe ich diese Mail auch zunächst gesehen. Ich habe mir daraufhin den Quelltext angeschaut, weil ich mir schon dachte, dass der Spammer auch etwas Substanzielleres als ein auf der Tastatur rumschlagender Affe mitzuteilen hatte, wenn er schon ein Skript startet, um Mailadressen aus dem Web einzusammeln… 😁️

Wer sich also wundert, warum er im Moment Spams mit einem Dutzend total unsinniger Zeichensalat-Zeilen bekommt: Das könnte die Auflösung sein. 💡️

Gewinne jetzt einen Einkaufgutschein im Wert von 100�!

Freitag, 10. Juni 2022

Hey, Spammer! Wenn man schon zu doof ist, das Encoding für den Betreff richtig anzugeben, dann könnte man ja einfach „€“ als „Euro“ ausschreiben, und schon sieht es nicht mehr lächerlich aus. Aber leider hast du die Flucht ergriffen, als der Verstand verteilt wurde. 🤭️

Bannerbild: DB - Mitmachen und Chance auf ein Jahresticket 1. Klasse sichern!

Da reißt es dann auch das tolle Bild [habe ich auch in Originalgröße] nicht mehr raus. Zumal das Bild auch seine Schwächen hat; kleine Fehler, die der echten Deutschen Bahn niemals passieren würden. Zum Beispiel der rote Streifen am ICE. Der ist jetzt schon seit ein paar Jahren grün, wie man übrigens in jeder Reklame der Deutschen Bahn sehen kann. Aber woher sollst du das wissen? Du willst ja nicht bahnfahren, du willst von Spam-Gewinnspielen leben. Oder genauer gesagt: Vom Missbrauch eingesammelter Daten, mit denen du deine Betrugsnummern und deinen Datenhandel machst. 🤢️

Und wenn dann im Betreff von einem „Einkaufsgutschein“ und in der eigentlichen Spam von einer „Jahreskarte der Deutschen Bahn“ die Rede ist, dann wird jedem Menschen mit einem Intelligenzquotienten über der Zimmertemperatur klar, dass du dir mit deinem Schmeißfliegengehirn nicht einmal während des Schreibens deiner asozialen, kriminellen Drecksspam merken kannst, um was es eigentlich in deinem eigenen Betrug gehen soll. 🤣️

Herzlichen Glückwunsch!
$salutation_de_gender

Genau mein Name! 👏️

Spammer, du Dickdarmakrobat! Halten wir mal fest: Mit der Angabe eines Encodings für den Betreff bist du intellektuell überfordert; ein Betreff, der irgendwie wenigstens so gut zum Inhalt deiner Spam passt, dass da nichts völlig anderes steht, ist dir nicht eingefallen; beim schnellen Zusammenkopieren eines tollen Bildchens für deinen Schwindel zeigt sich, dass du die Marke, in deren Namen du spammst, überhaupt nicht kennst; und das Spamskript, das du für deine Spamaktion benutzt, hast du auch nicht richtig verstanden. Vielleicht solltest du einfach nicht spammen. Vielleicht solltest du einfach etwas tun, was deiner geistigen Entwicklung näherkommt. Zum Beispiel Zombie-Darsteller. Da brauchtest du dich nicht zu verstellen, könntest daran nicht scheitern und löstest beim Betrachten nicht so viel Heiterkeit aus. 😁️

Das Glück war auf Ihrer Seite! Ihre E-Mail-Adresse wurde ausgesucht, um an unserem Gewinnspiel teilzunehmen. Sie haben die wundervolle Chance ein Deutsche Bahn Jahresticket 1. Klasse zu gewinnen! Egal, ob Arbeitsweg, Schulweg oder Urlaub. Die Bahn bringt Sie dort hin.

Das ist ja toll, dass ich – oder genauer: meine E-Mail-Adresse – die Chance habe, etwas zu gewinnen. Nur gewonnen habe ich nichts. Egal, ob Dummheit, Idiotie, Blödgier oder Betrug: Leere Versprechungen von Spammern bringen mich dort hin. Und der ICE bringt mich zur Schule. Ideal für Kinder mit Schulwegen über zweihundert Kilometer. 🚆️

Ich hoffe, dass inzwischen jeder Mensch bemerkt hat, dass diese Spam nicht von der Deutschen Bananenbahn kommt. Sie kommt von einem asozialen Spammer. Und wer darauf reinfällt und…

Was Sie tun müssen? Ganz einfach. Bestätigen Sie einfach Ihre Teilnahme, indem Sie auf den unten stehenden Button klicken.

Aber warten Sie nicht zu lange! Das Gewinnspiel endet, sobald alle Gewinner ausgelost wurden.

Herzliche Grüße

Der Wettbewerb richtet sich nur an Personen, die in Deutschland leben und über 18 Jahre alt sind.

Ja, ich will mitmachen

…klicki-klicki macht, weil er in einer E-Mail dazu aufgefordert wurde, der hat verloren. Natürlich führt der Link nicht in die Domain der Deutschen Bahn, sondern zur viel weniger Vertrauen erweckenden Domain waltcheck (punkt) com, die bereits…

$ surbl waltcheck.com
waltcheck.com	LISTED: ABUSE
$ _

…wegen Spam auf allen einschlägigen Blacklists steht. 💀️

Zurzeit wird die betrügerische Website…

$ host waltcheck.com
waltcheck.com has address 34.76.75.249
$ whois 34.76.75.249 | grep -i ^comment
Comment:        *** The IP addresses under this Org-ID are in use by Google Cloud customers *** 
Comment:        
Comment:        Direct all copyright and legal complaints to 
Comment:        https://support.google.com/legal/go/report
Comment:        
Comment:        Direct all spam and abuse complaints to 
Comment:        https://support.google.com/code/go/gce_abuse_report
Comment:        
Comment:        For fastest response, use the relevant forms above.
Comment:        
Comment:        Complaints can also be sent to the GC Abuse desk 
Comment:        (google-cloud-compliance@google.com) 
Comment:        but may have longer turnaround times.
Comment:        
Comment:        Complaints sent to any other POC will be ignored.
$ _

…in der Google-Cloud gehostet. Vom Schreiben einer Abuse-Mail an Google sehe ich ab, da sich dies in der Vergangenheit immer wieder als fruchtlose Zeitverschwendung erwiesen hat, und auf die Extraportion Kafka in den angegebenen Meldeformularen verzichte ich nach ebenfalls reichlich gemachten Erfahrungen gern. Beides scheint direkt nach /dev/null zu gehen, ohne dass sich noch ein Mensch damit beschäftigt. Google hat leider kein erkennbares Interesse an der Bekämpfung von Spam und Internetkriminalität. Vermutlich ist Google zu stark damit beschäftigt, seine Suchmaschine und sein YouTube durchzuzensieren. Google will sein Geschäft machen, und die Kosten und Aufwände, die bei seinem Geschäft anfallen, will Google höchst asozial der ganzen restlichen Welt aufbürden. Das ist genau der stinkende Charakter, der Menschen mit weniger Kapital zu asozialen Spammern macht, und es ist genau so widerlich. Google ist damit ein guter und zuverlässiger Freund von Kriminellen aller Art geworden, vom schäbigen Vorschussbetrüger aus Nigeria bis hin zum hier vorliegenden Datensammler, Adresshändler und mutmaßlich auch Affiliate-Lumpenkaufmann, der seinen Opfern sicherlich auch schnell weitere große Nachteile als „Gewinnchancen“ aufdrängeln wird, wenn sie bei diesem Köder angebissen haben. 🎣️

Die Daten, die man dort eingibt, um eine Chance auf einen möglichen Gewinn zu haben, gehen direkt an Kriminelle. Sie sind für einen betrügerischen Identitätsmissbrauch ausreichend. Der Ärger, den man sich in nur einer Minute dummen Klickens und Tippens holen kann, wird von der sehr überschaubaren „Gewinnchance“ – es ist nicht bekannt, wann die Verlosung stattfindet, wie viele Teilnehmer es gibt und unter welchen Umständen sie einfach ausfallen könnte, so dass ich davon ausgehe, dass da im Zweifelsfall gar nichts verlost wird – nicht aufgewogen. 💩️

Am meisten Glück haben die Menschen, die diese Spam einfach löschen. 🍀️

INSERT FOOTER HERE

Ach ja, warum sollte der Spammer sich Mühe geben. Wenn er sich Mühe geben wollte, könnte er ja gleich arbeiten gehen. 🛠️

Entf! 🗑️

Entspannt genie�en! Gewinnen Sie 5 x 100� Tropical Island Gutscheine!

Montag, 6. Juni 2022

Ach ja, Spammer! Encoding ist schwierig, und UTF 8 eine für dich unverständliche Geheimwissenschaft. Man sollte ja denken, dass nach rd. dreißig Jahren sogar die Spammer damit klarkommen müssten. Aber sie sind immer noch oft überfordert. 💩️

Von: Tropical Island <myemail@service-google.com>
An: sophoo@online.de

Mit gefälschtem Absender und gar nicht für mich bestimmt, weil meine Mailadresse im BCC:-Header steht. Einmal die übliche dumme Massenware des Spameinganges. Mehr muss man übrigens nicht sehen, um den Müll zu löschen. 🗑️

Entspannt genießen!
Gewinnen Sie 5 x 100€
Tropical Island Gutscheine!

Ist das eine neue Eissorte? 🍧️

In die Spam eingebettete Grafik

Scheint doch eher etwas mit Palmen, Rettungsringen und Sonnenschirmen zu sein. Eben das, was sich Leute unter Urlaub vorstellen: Bei gutem Wetter dumm rumliegen. Am besten mit Animateur, weil man unter den gegenwärtigen Bedingungen in der „westlichen Welt“ so dermaßen blöd und von sich selbst entfremdet geworden ist, dass man wegen fehlender eigener Impulse und Interessen gar nichts mehr mit sich anfangen kann. 🧟️

Hallo gammelfleisch ,

Der Name passt mal wieder genau heute. 👍️

Das ist kein Scherz!

Stimmt, es ist eine Spam. 😐️

Glückwunsch! Ihre Email Adresse 4490 wurde exklusiv aus 55.000 Newsletter Abonennten ausgewählt. Sie haben jetzt die CHANCE auf Tropical Island Gutscheine im Gesamtwert von 500€!

Was ist meine Mailadresse? 🤭️

Aber schön, dass ich die Chance hatte, ausgewählt zu werden, jetzt gleich noch eine tolle Chance zu haben. Oder anders gesagt: Schön, dass die Mailadresse unter Spammern rumgeht. So ist immer etwas los im Postfach. 🚾️

Das Angebot ist streng limitiert, nicht verpassen!

Alles ist limitiert. Es gibt nur rd. 1080 Atome im Universum. 😉️

Aber was ist es denn nun für ein Angebot. „Tropical-Island-Gutscheine“ wird als Angabe kein bisschen informativer, wenn man es auch noch mit Deppen Leer Zeichen schreibt, um die Bindestrich-Taste auf der Tastatur zu schonen. 😀️

Unsere Aktion ausgewählten Usern wie Sie vorbehalten! Die Gewinnchance auf einen Tropical Island Gutschein liegt in Ihren Händen!

Jetzt mitmachen!

Spammer, du bist echt der Allergrößte! So eine Hirnruine wie dich habe ich lange nicht mehr im Postfach gehabt. Da gibst du Teletubbiezurückwinker dir so dermaßen viel Mühe, eine HTML-formatierte Spam zu schreiben und da sogar noch ein Bild einzubetten, und vergisst darüber, klarzumachen, um was zum hackenden Henker es überhaupt geht. Vermutlich möchtest du das Erfolgsmodell dieser Überraschungseier nachmachen, nur eben für Leute, die neugierig werden und in die Spam von kriminellen Fruchtzwergen wie dir reinklicken. 🥚️

Wer dumm ist und davon neugierig geworden ist…

$ surbl waltcheck.com
waltcheck.com	LISTED: ABUSE
$ mime-header "https://waltcheck.com/?a=5204&oc=15403&c=42635&m=3&s1=" | grep -i ^location
location: https://www.qualifizierte-preise.de/_static/_supload/_prelander/138_1271/?partner_pk=1899&wingame_pk=138&freetest_pk=1271&sub_id=5204&sub_id_postback=252051728
$ _

…klickt dann auf deinen Link zur Website in einer Domain, die wegen massenhafter illegaler und asozialer Spam bereits auf allen einschlägigen Blacklists zu finden ist. Und dort gibt es eine Weiterleitung auf eine Seite, auf der man dann erstmal…

$ lynx -dump https://www.qualifizierte-preise.de/
   Wir verwenden notwendige Cookies. Klicken Sie [1]hier um mehr zu lesen.

Sie wurden für das Gewinnspiel ausgewählt!

Bitte Gewinn-Daten eingeben:

   Bitte Anrede auswählen
   (*) Herr
   ( ) Frau
   ____________________ Vorname Bitte Eingabe korrigieren
   ____________________ Nachname Bitte Eingabe korrigieren
   ____________________ E-Mail Bitte Eingabe korrigieren
   Wichtig: Zur Teilnahme Email in Ihrem Postfach bestätigen!
   Bitte hier klicken
   [ ]

   Die Registrierung auf dieser Seite ist unentgeltlich. Ich bin
   einverstanden, dass der Veranstalter und die Sponsoren mich per E-Mail
   ([2]Sponsoren), postalisch und/oder telefonisch ([3]Sponsoren) über
   Angebote aus ihrem jeweiligen Geschäftsbereich kontaktieren.

   Ich kann mein Einverständnis jederzeit widerrufen. Weitere Infos
   [4]hier.
   100% GRATIS MITMACHEN

   Dies ist ein Gewinnspiel der toleadoo GmbH. Einsendeschluss ist der
   31.12.2022 um 24 Uhr. Diese Aktion der toleadoo GmbH wird nach den
   [5]Teilnahmebedingungen und garantiert durchgeführt. Der Markeninhaber
   oder Hersteller ist weder Veranstalter noch Sponsor dieses Gewinnspiels
   und steht mit der Veranstalterin in keiner geschäftlichen Beziehung.
   [6]Advertise | [7]Impressum | [8]AGB | [9]Datenschutz

Promote our Offers!

   [10]Register here at our private affiliate Network, Big Bang Ads.

   [11]BBA Logo

   Um diese Seite korrekt darzustellen, müssen Sie JavaScript in Ihrem
   Browser aktivieren. [12]Hier finden Sie eine Anleitung.

   schließen

   IFRAME: [13]sponsorlist_iframe

   Die Durchführung dieses Gewinnspieles wird ausschließlich durch unsere
   Sponsoren ermöglicht und lebt von Ihren Werbeeinwilligungen.
   (BUTTON) Ich habe verstanden und möchte am Gewinnspiel teilnehmen.
   (BUTTON) Ich möchte am Gewinnspiel trotzdem ohne Werbeeinwilligung
   teilnehmen.

Verweise

   1. https://www.qualifizierte-preise.de/cgi-bin/global.pl?todo=show_page&ident=datenschutz&wingame_pk=138&freetest_pk=715#iframe_cookies
   2. https://www.qualifizierte-preise.de/sc/?cp=pnyMWgkowoLgiirkgxGMgKqvgilyIiXJOqkgsPgNmhjkrpvjyKyuoIwoyLhkIlrioHgpkXpgkhhghsLGkImggKoihows&tab=email
   3. https://www.qualifizierte-preise.de/sc/?cp=pnyMWgkowoLgiirkgxGMgKqvgilyIiXJOqkgsPgNmhjkrpvjyKyuoIwoyLhkIlrioHgpkXpgkhhghsLGkImggKoihows&tab=tel
   4. https://www.qualifizierte-preise.de/cgi-bin/global.pl?todo=show_page&ident=revocation&wingame_pk=138&freetest_pk=715
   5. https://www.qualifizierte-preise.de/cgi-bin/global.pl?todo=show_page&ident=agb&wingame_pk=138&freetest_pk=715
   6. https://www.qualifizierte-preise.de/
   7. https://www.qualifizierte-preise.de/cgi-bin/global.pl?todo=show_page&ident=impressum&wingame_pk=138&freetest_pk=715
   8. https://www.qualifizierte-preise.de/cgi-bin/global.pl?todo=show_page&ident=agb&wingame_pk=138&freetest_pk=715
   9. https://www.qualifizierte-preise.de/cgi-bin/global.pl?todo=show_page&ident=datenschutz&wingame_pk=138&freetest_pk=715
  10. https://trk.adstrck123.com/aff_c?offer_id=9805&aff_id=2801&url_id=21569
  11. https://trk.adstrck123.com/aff_c?offer_id=9805&aff_id=2801&url_id=21569
  12. https://www.qualifizierte-preise.de/wingame/global/userdocs/js_advice_de.htm
  13. about:blank

$_

…ein paar Daten eingeben soll. Zunächst nur Name und Mailadresse, damit das nächste Mal eine besser passende Anrede als „Lieber Namensteil der Mailadresse“ in der illegalen und asozialen Spam steht. Typischerweise gibt es aber auch noch einen nächsten Schritt, in dem man seine Telefonnummer, seine Anschrift und sein Geburtsdatum angeben muss, und das ist bereits für einen Identitätsmissbrauch ausreichend. Normalerweise – und das ist der tiefere Grund, weshalb solche Datensammlungen besser mit Javascript funktionieren – tickt dazu eine Uhr runter, damit man auch ja nicht zu lange darüber nachdenkt, ob man sich jetzt wirklich nackig machen möchte. Derartige Angaben auf einer Website zu machen, die man nach einem Klick in eine Spam geöffnet hat, ist sehr dumm und gefährlich. ⚠️

Außerdem gibt man eine Einwilligung ab, auf allen nur möglichen Kanälen – einschließlich Telefon – mit Reklame zugeschaufelt zu werden. Was für eine Reklame? Na, die Reklame der „Sponsoren“ dieses „Spieles“, die mit einem illegal vorgehenden und höchst asozialen Spammer gemeinsame Geschäfte machen. Neulich war noch der Burda-Verlag darunter¹ und hat damit ein weiteres Mal belegt, dass die Geschäfte mit Reklame, die Geschäfte mit Spam und kriminelle Überrumpelungsversuche eine große gemeinsame Schnittmenge haben, in der auch Unternehmen der Contentindustrie Platz finden. Schade, dass dieses Mal der IFRAME, in dem die „Sponsoren“ angezeigt werden sollen (in der abschließenden Linkliste als Ausgabe von lynx die Nummer 13), durch einen bedeuerlichen Fehler der Gewinnspielveranstalter eine leere Seite geworden ist, so dass sich der „Veranstalter“ seine Sponsoren auch einfach hinterher aussuchen kann, nachdem er einen guten Preis für diese Datensammlung mit umfassender Belästigungserlaubnis ausgehandelt hat. Aber es ist doch schön, wenn man wieder jemand anruft, oder? Vielleicht ist es ja einer dieser Gewinnbimmler, dann gewinnt man gleich noch mehr. 📞️

Zum Ausgleich ist es aber zu glatten und vollen hundert Prozent gratis, und nicht einfach nur kostenlos, dass man sich einen großen Sack Schäden und Nachteile ins Leben holt. Wer könnte dazu „Nein“ sagen? 💯️

Und das alles macht man, weil irgendwann zum Ende des Jahres, gleich nach dem Weihnachtsfest und der absurd-dadaistischen FIFA-Fußball-Geldmeisterschaft in Katar etwas Tolles verlost wird: Ein Gutschein, von dem immer noch nicht klar geworden ist, um was für einen Gutschein es sich handelt. 🤔️

Man muss nicht lange nachdenken, um zu bemerken, wie dumm die Idee ist, an so einem „Spiel“ teilzunehmen. Aber die Idee, in eine Spam zu klicken, ist ja auch schon sehr dumm, und vermutlich erwartet der Spammer hier Synergieeffekte der kombinierten Dummheit. 🧠️🚫️

¹Ich verlinke die Spam vom 31. Mai auch, weil die heutige Version so aussieht, als hätte der Spammer meinen Text gelesen und viele der von mir aufgeführten Schwachstellen korrigiert. Wenn das der Fall ist und du hier mitliest, Spammer: Geh bitte ganz schnell sterben, du genetischer Freestyleentwurf mit deinem stinkenden Charakter!

Werden Sie ein unabhängiger Produkt-Tester!

Dienstag, 31. Mai 2022

Vorab: Das „etwas andere Restaurant“ McDonald’s hat mit dieser Spam natürlich nichts zu tun. Die Firmierung wird von Spammern in den Dreck gezogen.

Von: Junior Jack <isabelle.seydoux@adipote.com>
Antwort an: Junior Jack <jjack@cmymails.com>
An: gammelfleisch@tamagothi.de

Schön, etwas persönliches! 🤩️

Gewinne einen McDonald’s Gutschein im Wert von 25€

Was soll ich damit? Fresst den überteuerten Giftfraß selber! 🤮️

Hallo,

Genau mein Name! 👏️

Essen Sie auch gerne Burger?

Nein, aber ich esse gerne Spammer. Magst du nicht mal vorbeischauen? 🍽️

Helfen Sie uns, bessere Produkte zu kreieren und mehr auf die Wünsche und Bedürfnisse unserer Verbraucher einzugehen.

Gern doch: Die meisten Menschen haben ein Bedürfnis nach einem Postfach, das nicht mit illegaler und asoziale Spam geflutet wird. Also hört auf, mich und andere Menschen vollzuspammen. 🛑️

Oh, das geht nicht? Ihr lebt von der Irreführung anderer Menschen und seid auf Spam angewiesen? Schade. 😡️

Werden Sie ein unabhängiger Produkt-Tester!
Hier klicken

Wer da klickt, lasse alle Hoffnung fahren. Nach nur fünf Weiterleitungen – es ist eine Spam, und weder Spammer noch Werber setzen einfache, direkte Links, wie es jeder denkende und fühlende Mensch tut – landet man bei der folgenden Gelegenheit, etwas sehr, sehr Dummes zu tun:

Screenshot der Website mit dem angeblichen Gewinnspiel.

Was fällt hier auf? 🔍️

  1. Aus dem für naive Menschen leidlich seriös klingenden „Produkttester“ ist jetzt ein Gewinnspiel geworden, bei dem einige gewinnen und andere nicht. 🎲️
  2. Die näheren Bedingungen für dieses Gewinnspiel, also…
    • …wie viele Gutscheine verlost werden, 📊️
    • …wann diese verlost werden, 📆️
    • …und wo man das Ergebnis erfährt 📰️

    …werden nicht genannt. Es ist also möglich, dass hier nur ein einziger Gutschein unter hunderttausenden von Teilnehmern verlost wird. Da muss man aber sehr viel Glück haben! 🍀️

  3. Dafür muss man jedoch in einem zweischrittigen Verfahren genug persönliche Daten für einen kriminellen Identitätsmissbrauch eingeben und dem Veranstalter dieses mit Spam beworbenen „Gewinnspieles“ das Recht zum Werben, Telefonwerben und zur Datenweitergabe einräumen. 🚾️
  4. Um Punkt 8 der verlinkten AGB zu zitieren, denen man für die Teilnahme zustimmen muss: „Die Veranstalterin behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel aus sachlichen Gründen jederzeit ohne Vorankündigung zu modifizieren, abzubrechen oder zu beenden. Ein sachlicher Grund liegt insbesondere dann vor, wenn das Gewinnspiel nicht (mehr) planmäßig verlaufen kann (z.B. bei Infektion von Computern mit Viren, bei Fehlern der Soft- oder Hardware oder aus sonstigen technischen, tatsächlichen oder rechtlichen Gründen, die die Verwaltung, die Sicherheit, die Integrität oder die reguläre und ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels behindern). Die Veranstalterin kann bei einer derartigen Störung aber auch beschließen, das Gewinnspiel in veränderter Weise fortzusetzen. Die Veranstalterin entscheidet nach billigem Ermessen, ob das Gewinnspiel in modifizierter Form weitergeführt werden kann oder ob ein Abbruch geboten ist“. Es ist also nicht einmal gesichert, dass es auch nur zu einer chancenarmen Verlosung kommt. Aber zur Vermüllung des eigenen Lebens, des Briefkastens, des E-Mail-Postfaches und des Telefones mit Reklame, Reklame und Reklame sowie zur Weitergabe der eingesammelten Daten an windige Gesellschaften mit begrenzter Hoffnung kommt es auf jeden Fall. Das ist ja der eigentliche Zweck dieses „Spieles“. 💩️

Es ist auch nicht weiter tröstlich, dass diese Dummheit nicht nur zu 62, 77, 81 oder lediglich 93,5, sondern zu hundert Prozent gratis ist. 💯️

Es ist mir an dieser Stelle übrigens ein Bedürfnis, dem völlig zu Unrecht noch viel zu gut angesehenen Burda-Verlag – der auch schon einmal zusammen mit der Mozilla Foundation aktiv daran gearbeitet hat, den Firefox-Webbrowser in eine Distributionsplattform für Schadsoftware zu verwandeln – dazu zu gratulieren, dass er nicht die geringsten Hemmungen hat, seine lustigen Subunternehmen mit diesen klaren Spammern und höchst windigen Gewinnspielveranstaltern zusammenarbeiten zu lassen. Schön, dass ich mal mitbekomme, mit was für halbseidenen und tief asozialen Machenschaften dieser Burda-Verlag so ein großartiges Wachstum hinlegt! 🤮

Das Einzige, was ich am Pressesterben wirklich schade finde, ist, dass es viel zu langsam geht und dass die Mitarbeiter der Presse immer noch viel zu selten bespuckt und vermöbelt werden. 🥊️

Zur Auswahl stehen Monat für Monat zahlreiche Produkte aus dem Ernährungs-Bereich:

1. Food-Tests sind kostenfrei!
2. Lieferung frei Haus!
3. Sie können alle Produkte behalten!

Das ist ja toll, dass ich das Essen nach dem Essen behalten kann. 🤣️

Hier klicken

Tja, einen Link in HTML zu setzen, ist gar nicht so leicht, nicht wahr? Aber hauptsache, die Spamwerbung und der Adresshandel funktionieren! 😁️

Aktuell suchen wir noch 9 Probanden, um unsere neuen McDonald’s Produkte zu testen.
Beantworten Sie die Umfrage zu McDonald’s Produkten und gewinnen Sie einen Gutschein für McDonald’s im Wert von 25€ zum Testen.

BITTE WERDEN SIE FOOD-TESTER. Ihre Meinung ist gefragt:
Hier klicken

Hui, schon wieder so ein Click-here-Textstummel ohne Link. Dieser Idiotenhäuptling, der vorgibt, Subunternehmen des Burda-Verlages unter seinen Kunden zu haben, ist sogar zum Spammen zu dumm. Vielleicht sollte er einfach zum Clown umschulen. Dazu hat er mehr Talent. 🤡️

Ihr Food-Testteam
100% GRATIS MITMACHEN

Aber hundert Prozent! Mindestens! 💯️

Sie erhalten diese kostenlosen Informationen, weil Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse gammelfleisch@tamagothi.de bei einem Gewinnspiel oder einer Internetseite angemeldet haben, bei der {listname or website they opted in at} Betreiber und/oder Sponsor war und die dortigen Nutzungsbedingungen akzeptiert haben.

Nein, das habe ich nicht getan. Man beachte die Angabe der Website im geschweiften Klammern, auf der ich angeblich mein „Einverständnis“ mit einer solchen Datenweitergabe gegeben habe! So schade, dass ich da nur „Hallo“ als Name angegeben habe. 🤦‍♂️️

Und nein, es sind auch keine kostenlosen Informationen. Es ist krimineller Sondermüll und Spam. ☣️

Sie können sich aus unserem Newsletter austragen

Vor meinem Arsch ist auch kein Gitter! 👅️

Herzliche Glückwünsche! Du wurdest ausgewählt.

Montag, 16. Mai 2022

Viele sind berufen, doch wenige sind auserwählt. (Mt. 20:16)

Wer hat mich denn heute auserwählt? 😇️

Von: Philips <westnet@googlegroups.com>
An: undisclosed-recipients: ;

Aha, „Philips“ hat mich und ein paar hunderttausend weitere wahllos eingesammelte Mailadressen auserwählt. Nein, nicht der bekannte niederländische Elektronikkonzern, der sicherlich Mailadressen in seiner eigenen Domain als Absender benutzen würde, sondern irgendein Honkphilip aus der Spamhölle, der leider keine eigene Domain hat und deshalb mit seinem gefälschten Absender so tut, als sei er Google Groups. 🤡️

Und, wozu bin ich jetzt auserwählt worden? 🤔️

Du wurdest ausgewählt!

Klicke hier

Aha, ich bin zum Klicken in die Spam auserwählt! 🖱️

Das ist ja toll. In eine Spam. Genau die richtige Beschäftigung für Leute, die sonst gern zum Spaß mit rostigen Atommüllfässern rumspielen. ☢️

Abmelden

Aber warum ich klicken sollte, erfahre ich nicht. Oder genauer: Ich erfahre es nur, wenn ich eine völlig unsicher konfigurierte Mailsoftware benutze, die einfach irgendwelche Grafiken aus dem Web nachlädt, weil das immer so schön bunt ist. Wenn mir Privatsphäre und Computersicherheit egal wären, würde ich vor dem Abmelden-Link noch das folgende, bei Wix.com kostenlos und anonym gehostete Bild sehen:

Herzlichen Glückwunsch! Sie wurden ausgewählt, um KOSTENLOS an unserem Treueprogramm teilzunehmen! Holen Sie sich noch heute ihre Chance! -- Media Markt -- Es dauert nur eine Minute und dafür erhalten Sie einen fantastischen Preis -- Das neue Philips Airfryer! -- Antworte und gewinne! -- 10 Glückliche Gewinner -- Nur für diejenigen, die in Deutschland leben! -- [Umfrage beantworten] -- Diese Umfrage soll den Service für unsere Benutzer verbessern. Wir wählen zufällig 10 Benutzer aus, um ihnen die Chance zu geben, fantastische Preise zu gewinnen. Der heutige Preis ist ein neues Philips Airfryer!

[Bild in Originalgröße 🔍️]

Ich bin übrigens weder Kunde bei Philips noch bei Media Markt. Mein letzter Besuch in einer Media-Markt-Filiale liegt mehr als zwanzig Jahre zurück… ich habe dort damals „auf die Schnelle“ die CDs für SuSE Linux gekauft, um damit einen Rechner aufzusetzen. Ja, es gab tatsächlich mal Zeiten, in denen einigermaßen schnelles Internet keine Selbstverständlichkeit war, so dass man Geld für Datenträger ausgegeben hat, weil das schneller und problemloser ging. Zumindest in der Bundesrepublik Deutschland unter dem alles verdunkelnden Omen der Posttröte gabs kein einigermaßen schnelles Internet. 📯️

Grüße auch an den kernkorrupten Postminister unter Helmut „Koffer“ Kohl (CDU), Christian Schwarz-Schilling, der hier lustig noch mal das damals schon veraltete Kupferkabel verlegen ließ, um die Ströme blöden Staatsgeldes in die Unternehmung seiner Gattin fließen zu lassen. So ist es in der Familie geblieben. Scheiß auf den Schaden an der gesamten Bevölkerung! Scheiß drauf, dass sich die Bundesrepublik Deutschland auch fast dreißig Jahre nach dieser vorsätzlichen Fehlinvestition durch einen kernkorrupten CDU-Bundesminister nicht von dieser Entscheidung erholt hat und bis heute die teuersten, unzuverlässigsten und mieseten Internetzugänge der gesamten zivilisierten Welt hat. Und nein, in der Bundesrepublik Deutschland kommt man für so etwas nicht ins Gefängnis, das ist ja schon voll mit den ganzen Schwarzfahrern, mit den immer häufiger werdenden Leuten, die den Müll aus den Tonnen klauen, um etwas zu essen zu haben und mit diesen gefährlichen Cannabisrauchern. Nein, in der Bananenrepublik Deutschland gibts für offene Korruption einen Pensionsanspruch und ganz viele Ehrungen. Bis hin zum Bundesverdienstkreuz. Mit Urkunde vom Bundespräsidenten. Damals wie heute. 🍌️

Ach, ich schweife ab. Nein, ich bin kein Kunde bei Media Markt [mit Deppen Leer Zeichen in der Firmierung]. Und auch nicht bei Philips. Selbst, wenn ich dort Kunde – oder, wie es im Bild so schön genannt wird, Benutzer – wäre, hätten diese Klitschen eines von mir nicht, und das ist meine Mailadresse. Ich kriege schon genug Spam. Da brauche ich nicht auch noch die notdürftig mit erschlichenen Einwilligungen legalisierte Spam irgendwelcher Werber und sonstiger Feinde, die mir in trackenden Drecksmails voller „toller“ Bilder und Infomüllberge irgendeinen Techniktinnef andrehen wollen. 🚾️

Diese Mail kommt aber auch nicht von Media Markt. Und nicht von Philips. 🤥️

Sie kommt von Spammern. Alle Daten, die man nach einem Klick eingibt, um zu gewinnen, landen bei Spammern oder bei Leuten, die mit Spammern zusammenarbeiten. Sie werden in jeder nur erdenklichen Weise missbraucht werden. Man wird mit Überrumpelungsversuchen aller Art konfrontiert werden. Und wenn man Pech hat, steht hinterher ein Computer anderer Leute auf dem Schreibtisch und man darf schön Euro gegen Bitcoin eintauschen, damit einem der Erpresser die Festplatte wieder entschlüsselt¹. Vielleicht nimmt er auch nur einfach nur die Bitcoin und tut gar nix. Denn ausgegebene Bitcoin sind weg und kommen nicht zurück. 💸️

Oder, es ist wie in diesem Fall, „nur“ einer dieser Affiliate-Lumpen, der irgendwelche naiven Menschen zu grenzbetrügerischen Abzockern führt. Immer wieder schade, dass diese Matschbirnen nicht einfach Feuer fangen und sich in erfreulich spamfreie Asche verwandeln. 🔥️

In heutigen Abzock wird man erstmal nach Beantwortung von vier sehr banalen Fragen durch Dateneingabe und Weiter-Klickeknopf auf einer Website ohne Impressum Mitglied eines „Treue-Clubs“, der leider keine Anschrift hat. Dass man Mitglied wird, steht da natürlich nur ganz klein und ein bisschen kontrastlos, damit man sich den groß und animiert abgebildeten Gewinn anschaue. Diese Mitgliedschaft, die sich monatlich verlängert, kostet nur noch 44 Euro im Monat – einfach und bequem über die Kreditkarte abgerechnet, zu der man sicherlich auch noch eine Menge Daten eingeben darf. 💸️

Die Lieferung ist übrigens nur kostenlos bei Bestellungen über 150 Euro. Die Liefergebühr für den „Gewinn“ konnte ich leider auf der vorsätzlich unübersichtlichen Abzocker-Website nicht finden, obwohl ich etwas danach gesucht habe. Und natürlich muss man auch mit einem Klick bestätigen, dass man in den 2:30 Minuten, die man zum Ausfüllen und Datennackig-Machen insgesamt Zeit hat, auch die AGB gelesen hat und ihnen zustimmt. Ich habe mal eine lokale Sicherung dieser AGB angelegt. Nein, eine deutsche Übersetzung, der man zustimmen könnte, gibt es dort nicht. Die Abzocker, die von solchen trickbetrugsähnlichen Nummern leben, wissen genau, dass ihre Zielgruppe gar nicht erst auf die Idee kommt, diesen Text zu lesen. Das sind erfahrene… ähm… Abzockkaufleute. 🤢️

Aber den zugestellten Mahnbescheid, den werden die Opfer schon lesen… ☹️

Bitte niemals auf irgendwelche Gewinnspiele und Gewinnversprechungen aus der Spam reinfallen. Es gibt dabei nichts zu gewinnen. Außer, man betrachtet Probleme, Ärger und Geldverlust als einen Gewinn. 💩️

¹Deshalb hat man – unter anderem – eine Datensicherung, die man einfach zurückspielen kann. Wenn solche Erpresser verhungern, werden sie vermutlich nicht einmal von der Mutter vermisst.