Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Schlagwortarchiv „HTML“

Eliminate performance anxiety

Donnerstag, 5. Januar 2012

„Wenn man schon nichts zu sagen hat, dann muss man das wenigstens in einer tollen HTML-Mail tun und diese mit etwas oefx, opkgrw und qweq zwischen den letzten sinnhalten Wörtern anreichern“, ja, genau das scheint sich der Verfasser dieses wunderbaren Werbetextes für angebliche Pimmelpillen einer russischen Betrugsapotheke gesagt zu haben:

Screenshot der Spam

Ob es wohl irgendwo in der Welt Menschen gibt, die in so einen Schrott noch reinklicken? Ich befürchte… ja, die gibt es. Hoffentlich sind es wenigstens nicht so viele.

Neuen 2012 Wichtige Updates!

Mittwoch, 4. Januar 2012

Aber einen ganz neuen, und ganz wichtige Updates! Ziemlich neu ist die Phishing-Idee, die in dieser Spam verbastelt wurde, und von daher ist sie auch ein bisschen gefährlich. Es soll nicht auf einen Link geklickt werden, sondern stattdessen ist ein „Formular“ zum „Ausfüllen“ an die Mail gehängt – offenbar haben die Warnungen der Polizeien und Banken, nicht auf Links in Mails zu klicken, um dann irgendwelche Kontoinfos an lichtscheue Typen zu geben, eine gewisse Wirkung entfaltet. Und jetzt müssen die Phisher ein bisschen kreativ werden. Aber wenn man seinen Strunztext dermaßen bescheuert formuliert, dann wirds auch nichts mit der tollen neuen Masche.

Sehr geehrter Inhaber der Kreditkarte,

Hallo! Deinen Namen kennen wir nicht, aber immerhin versuchen wirs mal mit dem „sehr geehrter“, während wir dich in Wirklichkeit verachten.

Ihre Kreditkarte wird vorübergehend für neue Sicherheits-Updates gesperrt.

Wie jetzt, für meine Kreditkarte gibts keine neue Sicherheit mehr?! :mrgreen:

Wir müssen unsere Datenbank zu aktualisieren jedes Jahr. Aus diesem Grund haben wir vorübergehend Ihre Kreditkarte gesperrt.

Klar, Kreditkarten werden jedes Jahr einfach alle gesperrt, weil da irgendwelche Leute an den Datenbanken rummachen. Die Umsatzausfälle sind den Banken dabei völlig egal, deshalb machen die Banken das auch so. Großes Spamkino!

Ihre Kreditkarte wird freigeschaltet, nachdem Sie und laden Sie das beigefügte Formular werden.

Alles klar? Na, dann…

Danke,
Visa und Mastercard Support Team.
© Copyright Visa Europe 2012

danke für die Mitarbeit an diesem Beschiss.

Das „beigefügte Formular“ ist übrigens eine HTML-Datei als Mailanhang mit einem HTML-Formular drin. Ich habe das mal ein bisschen bearbeitet, so dass auf keinen Fall Daten an die Verbrecher gehen können und hier hochgeladen, damit sich jeder anschauen kann, wie so ein Mailanhang „gebaut ist“¹. Die eingebetteten Grafiken werden übrigens aus dem halben Internet nachgeladen, und wie man in einer HTML-Datei die HTML-Entity für einen Umlaut schreibt, scheint zu diesen technischen Spezialexperten der organisierten Internet-Kriminalität noch nicht vorgedrungen zu sein.

Anders, als bei Links auf bekannte Phishing-Sites, wird hier vom Browser oder vom Mailclient niemals eine Warnung ausgegeben, und doch ist im Original ein von den Kriminellen verwendeter Server das Ziel für die eingegebenen Daten. Wer sich auf die „eingebaute Sicherheit“ seines Browsers oder seiner Mailsoftware verlässt, ist also wieder einmal verlassen. Wer aber seinen Kopf einschaltet, löscht die Spam schon nach den Worten „Sehr geehrter Inhaber der Kreditkarte“, denn so würde keine Bank dieser Welt ihre Kunden ansprechen – und vom Rest des Textes dieser Müllmail will ich gar nicht erst reden. Aber ich befürchte, dass da bald bessere Mails umlaufen.

¹Geändert am 17. Dezember 2013. Zwei Jahre nach der Masche erscheint es mir nicht mehr notwendig, diese Datei hier zu halten, zumal sie zu Fehlerkennungen durch gängige Sicherheitsprogramme führt.

Angebot für Seite http://www.tamagothi.de/

Mittwoch, 28. Dezember 2011

Und ich dachte schon, dass der Mailserver endgültig abgeraucht wäre, so wenig originelle Spam gab es in den letzten Tagen. Aber dafür bin ich jetzt ja entschädigt worden, denn hier bekommt meine Homepage ein „Angebot“ von so einem ganz großen Spezialexperten des Internet, der trotz seines gewiss beneidenswerten Wissenschaftes in seiner Hirnkrypta immer noch nicht weiß, was der Unterschied zwischen einer einzelnen Seite und einer Site oder Website ist. Und ich bekomme deshalb eine Spam. Das erfreut doch das Herz!

Absender dieses virtuellen Drecks ist übrigens newsletter (at) cia (strich) ug (punkt) eu, und dass ich mehr als genug Müll im Postfach habe und dort nicht gerade einen Newsletter abonniert habe, bedarf wohl keiner weiteren Erwähnung. Deshalb geht dieser Dreck auch an eine Mailadresse, die ich nur für einen einzigen, sehr speziellen Zweck verwende und deshalb leider veröffentlichen muss, aber niemals irgendwo als Kontaktadresse angebe. Kurz gesagt, die Mailadresse wurde mit einem Harvester abgegriffen.

Bei Anzeigeproblemen hier klicken um sich die Email online anschauen zu können.

Das heißt in richtigem Deutsch: Wenn wir zu bescheuert sind, eine HTML-formatierte Mail so zu verfassen, dass sie problemlos angezeigt werden kann, dann klicken sie auf den Link, um sich unsere Spam auf einer Website von Spammern anzuschauen. Wer könnte dazu nein sagen?!

s

Na, nervöse Finger beim Tippen des Drecks?

(CIA) Advertising

Der Werbemarktplatz

Aber sowas von „Der“! Den würde man ohne Spam gar nicht kennen, diesen „Der Werbemarktplatz“…

Webmaster

Einfach mit der eigenen Webseite Geld verdienen.

Sponsoren

Platzieren Sie Ihre Werbung punktgenau und in Eigenregie.

Adserver

Nutze Deine eigenen Kampagnen parallel zu unseren Kampagnen.

Community

Lerne andere Webmaster und Werbende kennen, tausche Dich mit ihnen aus.

[Die Formatierungen sind original]

Vor allem auf eine „Community“, in der sich Leute treffen, die auf einen Spammer reingefallen sind, bin ich ganz heiß! Da lernt man bestimmt interessante Leute mit wertvollen Ideen kennen. :mrgreen:

Advertiser

  • Geo-Targeting, System-Targeting, Rubrik-Targeting (z. B. Startseite, News, Profil …), Geschlechter-Targeting, Alters-Targeting, uvm…
  • Ausführliche und übersichtliche Statistiken aller Kampagnen
  • Direktes Einbuchen von Standard- und Sonder-Werbeformen wie z. B. Layer, Wallpaper/TandemAd, Expandable-Banner
  • Verschiedene Diagnose-Tools zur Konversionsberechnung
  • Freie Auswahl von Internetseite/n und/oder Channel
  • Um alle Möglichkeiten kennen zu lernen, registrieren Sie sich oder setzen Sie sich mit unserem Verkauf in Verbindung. Wir beraten Sie gerne.

Ich sehe ja schon ein Fadenkreuz vor meinem inneren Auge, wenn ein normaler Werber von „Targeting“ spricht, aber bei einem Spammer ist diese Assoziation noch aufdringlicher. Und was muss der für ein tolles, gutes Targeting machen! Unfassbar! Das sieht man ja schon daran, was für Websites dieser tolle Lügenvermarkter¹ für seine Spamaktionen auswählt. Nicht einmal oberflächlich wird da überflogen, alles wird zugespammt.

Sehr geehrter Webmaster,

Deinen verdammten Namen kennen wir nicht, obwohl…

Im Internet sind wir auf Deine Webseite http://www.tamagothi.de/ aufmerksam geworden.

Wir finden die Webseite sehr interessant und würden Dir gern unseren Marktplatz für Werbung CIA-Advertising.de vorstellen.

…wir „im Internet“ – wo zum Henker eigentlich sonst – auf deine Website „aufmerksam“ geworden sind. Wie du heißt, können wir ja nicht wissen, wenn wir uns weiter nicht für die Dinge interessieren, auf die wir „aufmerksam“ geworden sind. Aber dass wir dich im Grunde verachten, wirkt auch nicht so gut, weil wir wollen von dir, dass du deine Leser für dreißig Silberlinge an die Reklamelügen eines Typen verkaufst, der für seine eigene Werbung auf illegale und asoziale Spam setzt.

Sicherlich haben Sie schon mehrere Werbenetzwerke getestet und sind mehr oder weniger glücklich damit.

Oh nein, ich bin sehr glücklich damit, meine Seiten nicht mit Werbung zu vergällen. Das ist „eurer Aufmerksamkeit“ wohl ein bisschen entgangen

Aber schön, dass ihr so zeigt, welchen Nährwert und Geschmack der Honig hat, den ihr den Sitebetreibern mit eurem „aufmerksam geworden“ ums Maul schmiert. 😈

Klar, es gibt mind. 882721 Anbieter auf dem Markt.

Oh cool, ihr könnt eine Zufallszahl in die Mail einfügen!

Bietet Dir Dein Anbieter aber wirklich folgende Features?

  • Echtzeitmarktplatz
  • eigene Kampagnen möglich
  • freie Kampagnenauswahl (Du bestimmst, welche Werbekampagnen auf Deiner Seite laufen sollen)
  • Community (Forum, private Nachrichten ect)
  • Deine Werbung auf der Startseite von http://www.cia-advertising.de/ (veröffentliche News und mache kostenlos Werbung für Deine Webseite)
  • pünktliche monatliche Auszahlungen ohne Mindestumsatz

Zumindest wird jeder ernstzunehmende Anbieter das „Feature“ bieten, auf illegale und asoziale Kommunikationsformen wie E-Mail-Spam an automatisch aus dem Internet extrahierte Mailadressen zu verzichten. Legalität und – vielleicht noch wichtiger – ein Mindestmaß von Respekt vor anderen Menschen, der den Gedanken an einen Missbrauch offener Kommunikationskanäle gar nicht erst aufkommen lässt, sind in jedem Fall eine bessere Grundlage für irgendein Miteinander als eine Spam, in der Punkte in geringfügiger sprachlicher Abwandlung wiederholt werden, um den falschen Eindruck echter Fülle zu erwecken. Einmal ganz davon abgesehen, dass sich jedes Geschäft mit einem Spammer verbietet – und eines, was ich einem Spammer niemals zur Verfügung stellen würde, wäre eine Möglichkeit, auf meiner Website Inhalte publizieren zu können.

Das sind nur wenige Features, die Dich erwarten. Lerne jetzt alle Möglichkeiten von CIA-Advertising kennen und registriere Dich – kostenlos und unverbindlich.

Was ich einem E-Mail-Spammer ebenfalls niemals geben würde, ist eine „Registrierung“, bei der ich ihm eine aktive Mailadresse mitteile.

Lege Deine Webseite(n) und Werbefläche an und erscheine nach der Prüfung Deiner Seite live und in Farbe auf unserem Marktplatz.

Und bunt! :mrgreen:

Einfacher kann das Geld verdienen nicht sein. Spitzen Kampagnen, gekoppelt mit einer kostenlosen Adservertechnologie und einer social Community.

Was das „social“ zu bedeuten hat, sehe ich bereits am antisozialen Missbrauch bestehender Internetstrukturen durch Spam.

Wir freuen uns auf Dich, auf Deine Seite. Wir hoffen, Du freust Dich über klasse Werbung und gute Umsätze oder über die Nutzung unseres Adservers.

Schau einfach mal vorbei uns lass Dich überzeugen.

http://www.cia-advertising.de/

Ich bin schon überzeugt, nur nicht wie gewünscht…

Seitenbetreiber

  • Stelle Deine Bannerflächen auf dem Echtzeitmarktplatz unseren Werbetreibenden für Buchungen zur Verfügung
  • Entscheide selbst, welche Kampagnen für Deine Seite passend sind oder nicht
  • Steigere die Konversionen und Gewinne Deiner Kampagnen
  • Nutze eine Vielzahl von Targeting-Möglichkeiten
  • Nutze Deine eigenen Kampagnen parallel zu unseren Kampagnen
  • Tausche Dich innerhalb unserer Community zu verschiedenen Themen aus
  • Lerne jetzt alle Möglichkeiten von CIA-Advertising kennen und registriere Dich.

Und frage dich nie nach dem Genuss dieser dritten Wiederholung der beeindruckend formulierten, aber inhaltlich dürftigen Merkmalsliste, was eigentlich der Unterschied zwischen einem „Sehr geehrten Webmaster“ und einem „Seitenbetreiber“ sein soll… 😈

Impressum

Cool, eine Spam mit Impressum! 😆

CIA UG (haftungsbeschränkt)
Gregor-Fuchs-Str. 33, 04318 Leipzig

Registergericht: Amtsgericht Leipzig
Handelsregisternummer: HRB 24710
Umsatzsteuer ID: DE265193892

Wie viel Geld da wohl im Stammkapital stecken wird?

Die Anschrift, die mir ein whois -H des für die Spam verwendeten Mailservers liefert, enthält zwar die gleiche Firmierung, aber eine abweichende Anschrift.

Aber das Sahnehäubchen auf dieser Mail ist der Abschluss:

Du möchtest keine Mail mehr von uns? Klick einfach hier um Dich aus unserer Wunschseitenliste auszutragen!

Richtig! „Klick einfach hier“, so ganz ohne jeden Link. 😀

So werde ich wohl ewig in deren „Wunschseitenliste“ verweilen – in die ich mich natürlich niemals selbst eingetragen habe.

¹Ein Werber ist nichts anderes als ein bezahlter Lügner und darin dem Spammer verblüffend ähnlich. Wer mir das nicht glaubt, schaue sich bitte einfach eine Stunde lang bewusst Werbung an und vergleiche sie mit der Wirklichkeit. Ich mag ja die kleine „Zusammenfassung“ aus „Falling Down“ sehr gerne…

You have notifications pending

Donnerstag, 22. Dezember 2011

Diese Spam kommt mit dem gefälschten Absender member (at) linkedin (punkt) com:

LinkedIn

Maura Stewart sent you a message.

Date: 12/22/2011

Subject: You have notifications pending

Follow the link below to open the Message View page http://www.linkedin.com/nus-trk?trkact=viewMemberProfile&pk=member-home&poster=25184728

View/reply to this message

Don’t want to receive e-mail notifications? Adjust your message settings.

© 2011, LinkedIn Corporation

Eigentlich überflüssig zu erwähnen, dass diese Spam nicht von LinkedIn kommt. Der Link scheint auch nur auf LinkedIn zu gehen. Es handelt sich um eine HTML-formatierte Mail, und was auf den Text einer nach LinkedIn aussehenden URI verlinkt wurde, das führt in Wirklichkeit zu pu62 (punkt) jr1 (punkt) ru (slash) anus (punkt) ru – eine Seite, die ihrem Besucher auf jeden nur erdenklichen Weg Schadsoftware unterjubeln möchte. Unbemerkt, versteht sich…

Bitte niemals auf so einen Müll reinfallen!

Die Verwendung einer guten Mailsoftware kann helfen, diese Form der kriminellen Spam sicher zu erkennen. Der Thunderbird in seinen Standardeinstellungen etwa, er gibt regelmäßig eine deutliche Warnung aus, dass es sich um einen Betrugsversuch handeln könnte, wenn ein Link auf einem Text liegt, der wie eine URI in einer anderen Domain aussieht. Ja, diese Art Angriff ist dermaßen billig, dass sie von einem ansonsten dummen Computer bemerkt werden kann! Ein Mensch, der diesen Müll vor sich hat, müsste hingegen vor dem Klick prüfen, wo der Link hinführt, indem er in die Statuszeile schaut, was leider eine nicht so alltägliche Form der Sorgfalt ist. Da ist es doch gut, wenn ein Computer zusätzlich tut, was ein Computer eben besonders gut kann – nämlich ein paar einfache Regeln anzuwenden, um damit den Menschen vorm Computer in dem zu unterstützen, was er mit dem Computer anstellen will. In so einem Fall ein wirksames Stück zusätzlicher Schutz. Es nützt leider denjenigen Menschen gar nichts, die glauben, dass Webmailer die beste Erfindung seit dem Rade sind, weil das ja so schön einfach ist und sie gar nichts installieren und verstehen müssen… und diese Menschen werden elenderweise immer mehr.

christmas sale 20%

Samstag, 17. Dezember 2011

Hey, du namenloses „Versandhaus“ mit deiner tollen HTML-formatierten Mail, ich finde das ja total toll, dass du extra zu Weihnachten einen Ausverkauf macht, und ich finde ja auch irre originell, aber ich wüsste schon gern vor dem Klick…

Even the most severe and desperate cases were treated by us. No consultation fees. Postage is a flat $7.50 per order. No hidden charges. No recipe required. We sell a wide range of products for your better feeling. More information on site VISIT US!

…was du mir eigentlich verkaufen willst. Katzen im Sack sind für mich kein so begehrtes Gut.

Übrigens, Spammer, wird „recipe“ heutzutage eher als „Kochrezept“ verstanden, das Rezept eines Arztes heißt „prescription“. Aber ey, ihr wollt ja eh kein verständliches Wort reinschreiben, um noch irgendwie durch den Spamfilter zu kommen. Nichtmal das ist euch gelugen…

Save your time and money! Enlarge Your Penis with this miracle pill

Freitag, 9. Dezember 2011

Wenn man als Spammer schon nur Bullshit zu erzählen hat, muss man es doch wenigstens in Form einer HTML-Mail tun:

Enlarge Your Penis. (Big Penis) Save your time and money! The Safest & Most Effective Methods Of Penis Enlargement

Die Zielgruppenansprache wird allein darin deutlich, dass hinter der Aufforderung „Vergrößere deinen Penis“ noch die Klarstellung „Großer Penis“ steht, damit auch die weniger intelligenzbegabten Menschen den Sinn einer solchen Vorgehensweise verstehen. Die glauben dann wohl auch, dass man bei den Angeboten von kriminellen Spammern Zeit und Geld sparen kann. Zum Beispiel bei so einer russischen Betrugsapotheke, deren Domain erst vor drei Tagen eingerichtet wurde und die in spätestens einer Woche nicht mehr genutzt wird, weil sie bei jedem Spamfilter dieser Welt bekannt ist. Und damit es schnell geht, bezahlen diese Leute, die nicht ganz so genau wissen, dass Vergrößern zu Größe führt, dann Vorkasse. Für die kriminellen Spammer ist das schlicht die sicherste und effektivste Methode, an das Geld anderer Leute zu kommen…

Ticket Number: 37755

Freitag, 25. November 2011

Natürlich gibt es diesen Betreff auch mit anderen Nummern, und manchmal steht auch ein # vor der Ziffernfolge. Diese Spam ist die Massenware des Tages, aber eigentlich nichts Neues, sondern die Fortsetzung einer alten Nummer mit einem neuen angeblichen Absender.

help center | e-mail options | report spam

Oh, wie gern ich diese Mail als Spam melden würde, aber leider geht der Link auf den Server limexmedia (punkt) ru, der mir schon vorher das eine ums andere Mal untergekommen ist, da er in den Weiterleitungsketten der Pimmelpillen-Spammer und Betrugsapotheker verwendet wird. Die setzen natürlich niemals einen direkten Link, weil diese garstigen Spamfilter viel zu schnell lernen…

YouTube sent you a message:

Nein, das ist nicht YouTube, wenns auch im gefälschten Absender der Mail steht.

To:exxxxs.schxxxxr [hier unkenntlich gemacht]

Toll, das Spamskript kann ja sogar die Zeichenkette vor dem @ in der Mailadresse extrahieren! Als ob meine Mailadresse nicht schon als Empfängeradresse in der Spam stünde! Oder soll das etwa so tun, als wäre es eine Anrede. Nicht sehr gelungen…

Your message was not delivered, you have sent the maximum number of messages per day.
http://www.youtube.com/support/ticket_id=37755

Dass es sich um eine HTML-Mail handelt und der Link nicht zu YouTube, sondern zu einer betrügerischen Schleuder minderwertiger und gefälschter Medikamente geht, brauche ich vielleicht nicht weiter zu erwähnen. Was sich die Hirnverweigerer unter den Spammern dabei denken, weiß ich auch nicht. Glauben die allen Ernstes, dass jemand, der erwartet bei YouTube zu laden, sofort Pimmelpillen kauft, wenn er stattdessen bei einer windigen Betrugsapotheke landet? Und dass er sich nicht etwa überrumpelt fühlt und daraus den richtigen Schluss zieht, nämlich, es hier mit Betrügern zu tun zu haben, mit denen man besser nicht ins Geschäft kommen sollte.

Allerliebst aber auch die Idee, dass die Anzahl Nachrichten pro Tag auf YouTube begrenzt sei. Bei Facebook und Twitter mögen Menschen ja noch an so einen Bullshit glauben, weil man sich dort ständig irgendwelche Irrelevanzen zusteckt. Aber bei YouTube ist die Kommentarfunktion eher etwas unbenutzt, selbst Videos mit einer zweistelligen Millionenanzahl von Views kommen nur selten über ein paar hundert Kommentare. Die meisten YouTube-Nutzer unter den Empfängern werden eher selten auf die Idee kommen, zu kommentieren; sie werden aber häufig Tage haben, an denen sie keinen einzigen Kommentar hinterlegen.

Aber es wäre ja auch zu viel verlangt von den hirnlosen Spammern, wenn sie ihre Texte mal kurz an die neue Plattform anpassten. Das bereitet ja schließlich Mühe, und so ein bisschen Mühe sind die Betrugsopfer diesen Spammern nicht wert. Die verachten ihre Empfänger. Was man ja auch schon an der hier gewählten Masche bemerken kann.

Please do not reply to this message. Replies to this message are routed to an unmonitored mailbox.

Schon klar, gefälschter Absender… 😀

© 2011 YouTube, LLC
901 Cherry Ave, San Bruno, CA 94066

Ja ja, ist voll „von YouTube“, wie man an Links und Inhalten leicht erkennen kann. Eine Elektronenröhre ist ja hohl und enthält in ihrem Innern nahezu ein Vakuum. Das ist auch eine gute Selbstbeschreibung dieser Spammer.

Originelles Allerheiligen

Freitag, 28. Oktober 2011

Having trouble reading this newsletter? Try the online version. -- Wenn Premium Armbanduhren Ihren Wohlstand darstellen muessen, erwerben Sie diese hier online. -- Bald kommt Allerheiligen ? Tag der Originalitaet und Ungewoehnlichkeit. Unser Spezialangebot bietet Ihnen eine gute Chance an, Ihr einmaliges Image mit kreativer Armbanduhr zu ergaenzen.

Hey, Spammer,

ich weiß ja nicht, wo du lebst, aber was Allerheiligen ist, das scheint dort genau so unbekannt zu sein wie die HTML-Entities zur Codierung deutscher Umlaute.

Deshalb nur mal ein kleiner Hinweis: Allerheiligen ist so ein staubtrockenes christliches Fest, zu dessen Anlass aller Heiligen gedacht wird, auch jener, deren Heiligkeit niemand so bemerkt hätte, dass ein Papst sie heilig gesprochen hätte. Dieses Fest findet im Einflussbereich der röm.-kath. Kirche am ersten November statt, und dort, wo die orthodoxen Christen die Feiertage in den Kalender geschrieben haben, findet es am Sonntag nach Pfingsten statt.

Wie man darin einen „Tag der Originalität und Ungewöhnlichkeit“ sehen kann, ist etwas rätselhaft.

Aber vielleicht hast du ja aus der Ferne Allerheiligen mit Halloween verwechselt. Das wird seit vielen Jahrhunderten am Vorabend von Allerheiligen gefeiert und setzt auf ein paganes keltisches Totenfest zum Winteranfang auf. Verstehst du, Spammer, die Christen haben die ollen paganen Feste meist einfach umgewidmet und in ihrem Sinne umgedeutet. Das machte es den Menschen leichter, die neue Religion anzunehmen; und damit sie hinterher nicht durcheinanderkommen konnten, schickte die röm.-kath. Kirche ein paar Jahrhunderte später die hl. Inquisition. Deshalb haben wir hier Weihnachtsbäume, Ostereier, Osterhasen und eben auch Halloween – letzteres hat allerdings einen Umweg durch die USA gemacht und ist dort zum skurrilen Spektakel geworden, in dem niemand mehr irgendeinen religiösen Bezug sieht.

An diesem Tag treibt man allerhand seltsame Dinge. Aber mit deinen Billigticktacks mit teuer aussehendem Logo drauf haben die nix zu tun.

Bitte an die anderen Spammer weitersagen!

Dein dich täglich lesender
Nachtwächter