Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Schlagwortarchiv „Gewinnspiel“

100€ Bahngutschein ausgewählt!

Samstag, 12. Oktober 2024

Oh, da kann einer keine Codierung für den Betreff angeben. Das ist ganz sicher eine hochqualitative Qualitätsspam.

Von: Herzlichen Glückwunsch <ticket@shipping.com>
Antwort an: David <iptvsellerr@gmail.com>

Was für eine lustige Antwortadresse. Der Glückwunsch verkauft IPTV bei GMail. Will sich die Deutsche Bahn jetzt zur weltweiten Empfangsstörung diversifizieren? 🤭️

🎉 100% GRATIS-Dies ist Ihre Chance!100€ Bahngutschein der Deutschen Bahn zu erhalten! 🎉

Na, da bin ich aber froh, dass es zu hundert Prozent gratis ist, und nicht nur zu fünfundachtzig! 💯️

So schade, dass die wesentlich einfachere Angabe der Codierung im eigentlichen Textteil der Mail genau so kaputt ist. Und das, obwohl die Angabe des Encodings im Content-type im Header der Mail einfacher als im Betreff ist. „Einfacher“ heißt hier: Man kann es nicht so leicht missverstehen und falsch machen. Schade, dass es mit dem Währungszeichen „€“ nicht klappt, wenn man es trotzdem falsch macht. Na, vielleicht klappts ja beim nächsten Mal. Die Absender brauchen halt immer ein bisschen Glück bei der Datenverarbeitung.

You‘ve Sie wurden eingeladen [sic!], an unserer kostenlosen Kundenumfrage inkl. Gewinnspiel teilzunehmen! Die Teilnahme dauert nur wenige Minuten und am Ende bekommen Sie die Chance, einen 100€ Bahngutschein der Deutschen Bahn zu erhalten!

Das ist ja schön, dass ich eine Chance bekomme, etwas zu bekommen, wenn ich mich vor Spammern datennackt mache. Und noch schöner ist, dass die Absender sich beim schnellen Übelsetzen ihres ursprünglich englischen Strunztextes nicht einmal die Mühe gegeben haben, den ursprünglich englischen Text wegzulöschen. Wenn sie sich Mühe geben wollten, brauchten diese Spammer ja auch nicht zu spammen, sondern könnten gleich arbeiten gehen. 🛠️

Also, worauf warten Sie noch?! Verpassen Sie nicht die Chance, einen gratis 100€ Bahngutschein zu erhalten und nehmen Sie jetzt kostenlos teil:
Start Now

Natürlich ist der Link nicht direkt gesetzt, wie das jeder denkende und fühlende Mensch tun würde, weil es nun einmal das einfachste ist.

$ mime-header https://s.id/Oeqf4 | grep -i ^location
Location: https://climaticsong.com/0/0/0/aa278be92ae3ada63e855c8172dfff24
$ lynx -source https://climaticsong.com/0/0/0/aa278be92ae3ada63e855c8172dfff24
<script type="text/javascript">window.location.href="https://privacysendouttrack.com/?a=8353&oc=16222&c=44337&m=3&s1=351724&s2=1239314875"</script>
$ lynx -dump "https://privacysendouttrack.com/?a=8353&oc=16222&c=44337&m=3&s1=351724&s2=1239314853" | sed 20q
   Noch Gutscheine übrig
   Nehmen Sie an unserer Umfrage teil und sichern Sie sich im Anschluss
   einer unserer 100€ Bahngutscheine.
   , 12.10.2024

Sind Sie bereit?

   (BUTTON) Anfangen

Wie häufig fahren Sie mit den Produkten der Deutschen Bahn?

   (BUTTON) Täglich (BUTTON) Mehrmals in der Woche (BUTTON) Mehrmals im
   Monat (BUTTON) Selten / Nie

Welche Produkte der Deutschen Bahn nutzen Sie am häufigsten?

   (BUTTON) Fernverkehr (ICE / EC) (BUTTON) Regionalverkehr (Regio)
   (BUTTON) Nahverkehr (S-Bahn) (BUTTON) Andere / keine

Wie zufrieden sind Sie mit den Anschluss- & Umstiegszeiten?
$ _

Ich brauche hoffentlich nicht zu erwähnen, dass die Deutsche Bahn nichts mit diesen Spams zu tun hat. Die „Gutscheine“ gibt es nicht. Die alberne Umfrage ist nur Vorwand. Ein ziemlich lächerlicher, übrigens. Dass die Deutsche Bahn kein Interesse an den Wünschen ihrer Kunden hat, weiß vermutlich jeder Mensch aus der Bundesrepublik Deutschland, der schon einmal eine Zeitlang auf die Dienste der Deutschen Bahn angewiesen war. Selbst der Erwerb einer Fahrkarte kann da unerwartet kompliziert werden. Von einem Tarifsystem, das auch von den Mitarbeitern nicht verstanden wird, fange ich da gar nicht mehr an.

If you no longer wish to receive these emails, you may unsubscribe by clicking here or by writing to 143 Exchange Blvd Ste 300, Hutto, TX, 78634.

Mit Grüßen von der Deutschen Bahn aus Texas! 😅️

Entf! 🗑️

Ihr exklusives ADAC-Notfallset wartet auf Sie!

Sonntag, 15. September 2024

Natürlich kommt diese Mail…

Von: ADAC <adac.kundenservice@gmx.co.uk>

…nicht vom ADAC, was man ja schon an der Absenderadresse sehen kann. Deshalb kommt sie ja auch bei Menschen wie mir an, die weder jemals in ihrem Leben Auto gefahren sind, noch darauf Lust haben oder hatten, und die erst recht nicht Mitglied des ADAC sind. Es ist eine Spam. Der Vereinsname ADAC wird hier nur von Kriminellen missbraucht und damit in den Schmutz gezogen.

Sicher unterwegs – Ihr kostenloses Notfall-Kit von ADAC wartet auf Sie!

Wer auf dem Link klickt, landet auf einer Website, die so tut, als wäre sie der ADAC:

Sehr geehrter ADAC-Kunde, -- Wir möchten Ihnen die einmalige Gelegenheit bieten, eine brandneue Notfallset fürs Auto! zu erhalten Um Anspruch zu erheben, nehmen Sie einfach an dieser kurzen Umfrage zu Ihren Erfahrungen mit ADAC teil. -- Achtung! Dieses Umfrageangebot läuft heute ab, September 15, 2024. -- [UMFRAGE STARTEN]

Damit man nicht so lange darüber nachdenkt, tickt unten eine Uhr 6 Minuten und dreißig Sekunden herunter. Wenn diese Zeit abgelaufen ist, geht es allerdings von vorne los, denn es wäre ja für die betrügerischen Websitebetreiber schade, wenn jemand von ihrem Betrug ausgeschlossen würde, nur weil er ein bisschen langsam ist.

Natürlich hat der ADAC keine Kunden, ebensowenig, wie ein Kleingarten- oder Schützenverein Kunden hätte. Es handelt sich um einen Verein. Und das sollte eigentlich auch jedes Mitglied dieses Vereines wissen und mit lauten Lachgeräuschen das Browserfenster zumachen… wenn hoffentlich nicht schon die Spam unbesehen gelöscht wurde. Denn natürlich hängt an dem Link eine eindeutige ID, und wer darauf klickt, teilt den Spammern mit, dass die Spam auf der Mailadresse angekommen ist, gelesen wurde und beklickt wurde. Das hat Folgen. Bis zu dreißig am Tag, und eine ist dümmer als die andere.

Wie immer in der Gewinnspiel- und Umfragespam geht es darum, Daten einzusammeln. Alle Daten, die man auf der angeblichen Website des ADAC eingibt, gehen direkt an Betrüger. Danach hat man ein Problem, egal, ob die Daten in den dunklen Ecken des Internet unter Kriminellen gehandelt werden, ob sie direkt für einen Identitätsmissbrauch verwendet werden oder ob man hinterher einen Anruf bekommt, dass man als „Gewinner“ doch nur noch die Kreditkartendaten angeben soll, um die Versandkosten zu zahlen. Oder auch einfach alle drei „Nutzungsformen“ auf einmal. Als ob es dem richtigen ADAC gegenüber nicht ausgereicht hätte, eine Mitgliedsnummer anzugeben… 💡️

Ach ja, den Preis… oder, um es mit der relativ schlecht übersetzen Website zu sagen: die „Belohnung“ in Form eines Notfallsets… gibt es nicht.

Gewinnen Sie den Lidl Grillmeister BBQ für Ihre Sommer-Grillabende!

Samstag, 7. September 2024

Moment, was haben wir gerade? Ah ja, den siebten September haben wir, und wenn es vielleicht auch noch ein paar hübsche Tage gibt, ist der Sommer vorbei. Für die Meteorologen beginnt der Herbst gar schon im September. Es könnte gut sein, dass ich gerade das letzte Grillwochenende des Jahres erlebe.

Aber gut, es ist eigentlich auch egal, denn diese Spam kommt natürlich nicht von Lidl, was man schon…

Von: Lidl Grillmeister <grillmeister.lidl@consultant.com>

…an der Absenderadresse in der Domain consultant.com erkennen kann, die noch vor einem Jahr viel beliebter bei betrügerischen Spammern war. Vermutlich, weil sie seriös klingt. Bis die Spamfilter alle gelernt hatten und diesen Müll einfach aussortierten.

Die Spam ist der übliche Umfrage- und Gewinnspielquatsch, das in der „Cloud“ von Google abgelegte Bild zum Nachladen ist kaputt und der Text genretypisch dumm:

Grillgenuss pur: Gewinnen Sie den Lidl Grillmeister BBQ!

Aber dafür kam diese amöbenhafte Mitteilung eines Spammers, den niemand vermisste, wenn er nicht da wäre, binnen einer einzigen Minute fünfmal bei mir an. Auf der selben Mailadresse, versteht sich. Weil dieser Spammer nun einmal zu dumm ist, mal die ganzen Dubletten aus seinem von überall zusammengeramschten Datenbestand rauszumachen. Und lernen will er es auch nicht. Dieser Technikkram hirnt halt immer so, und Wodka ist viel leckerer.

Spamgenuss pur: Schauen sie in ihr Spamfilter! 😁️

Wer darauf reinfällt: Die Daten, die man angibt, um seine „Belohnung“ zugesendet zu bekommen, gehen direkt an Betrüger. Den Grill gibt es nicht. Und Lidl – ich sagte es ja schon – hat nichts damit zu tun.

Re: Beeilen Sie sich! Die Belohnungen sind da!

Sonntag, 25. August 2024

Wieso „Re“? Ich habe „euch“…

Von: Kaufland – NOCO Boost <info_canaxgncept@palm96.btcvn.org>

…doch noch nie geschrieben. Ach, egal, es gibt ja den Weihnachtsmann, und der wedelt schon im Betreff mit Belohnungen. Aus dem Verschenkland. Ach nein, die heißen ja Kaufland. Wie komme ich jetzt nur auf Verschenkland? 😁️

Und wieso ist dieser Müll überhaupt durch den Spamfilter geflutscht?

Mal reinschauen:

𝐇𝐞𝐫𝐳𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐆𝐥ü𝐜𝐤𝐰𝐮𝐧𝐬𝐜𝐡, 𝐒𝐢𝐞 𝐰𝐮𝐫𝐝𝐞𝐧 𝐚𝐮𝐬𝐠𝐞𝐰ä𝐡𝐥𝐭

𝐖𝐢𝐫 𝐦ö𝐜𝐡𝐭𝐞𝐧 𝐈𝐡𝐧𝐞𝐧 𝐝𝐚𝐧𝐤𝐞𝐧

Oh, da hat wieder jemand ein paar Unicodezeichen statt der normalen lateinischen Buchstaben benutzt, um noch ein bisschen „kompetenter“ auszusehen. 𝕴𝖓 𝖂𝖎𝖗𝖐𝖑𝖎𝖈𝖍𝖐𝖊𝖎𝖙 𝖘𝖎𝖊𝖍𝖙 𝖉𝖆𝖘 𝖊𝖍𝖊𝖗 𝖉𝖚𝖒𝖒 𝖆𝖚𝖘. Vor allem, wenn man dann nicht die entsprechenden Umlaute zur Verfügung hat. Vielleicht lernen die Spammer ja nächste Woche in ihrem Kurs „Datenverarbeitung für Rohrzangengeburten und andere Hirnversehrte“ noch, was kombinierende diakritische Unicodezeichen sind. Das ist zwar immer noch nicht vollkommen, aber so etwas wie ein kombinierendes Trema U+0308 über dem Vokal (meine erste Idee, wenn ich so ein Problem hätte, aber vielleicht nicht die beste) sieht immer noch besser als ein Umlaut in einer aus Sicht des Empfängers scheinbar völlig anderen Schriftart aus, selbst wenn die Pünktchen ein bisschen zu hoch oder zu tief platziert sein sollten. Ich gebe keine Gewähr dafür, dass so etwas auch einem blinden oder schwer körperbehinderten Menschen noch korrekt vorgelesen wird, sondern erwarte eher ein paar Probleme, weil niemand das so machen würde. Ein Trema ist etwas semantisch sehr anderes als ein Umlaut. Lasst solche Tricks! Sie sind dumm. Lernt lieber ein bisschen CSS, wenn die Mail schon in HTML ist. Ein einfaches font-family: serif; benutzt eine Schriftart, die auch unsere lustigen Vokale mit Pünktchen drüber darstellen kann. Und man muss dafür nicht fummeln. Und es gibt keine komischen Seiteneffekte wegen irgendwelcher Fummeleien.

Ach? Ihr versteht gar nix davon? Ihr benutzt einfach ein Skript, das ihr euch irgendwo gezogen habt, und versteht das auch nicht? Weil dieser ganze Technikkram immer so hirnt und ihr viel lieber Wodka trinkt, als mal etwas zu lernen? Tja, dann sieht das Ergebnis halt aus wie gewollt und nicht gekonnt. 💩️

Oh, ich sehe gerade im Quelltext, dass da noch ein Bildchen nachgeladen werden sollte. Nein, nicht aus der Domain von Kaufland. Diese Firmierung wird hier nur von Kriminellen missbraucht. Und auch nicht aus einer anderen Domain, die sich einer schnell registriert hätte. Aber nein doch. Das eingebettete Bild wurde (für Kriminelle) erfreulich anonym und kostenlos bei Zupimages hochgeladen. Natürlich sieht das Bild auch aus, und zwar so:

Beeil dich. Die Anzahl der zu gewinnenden Preise ist begrenzt! Jetzt bestätigen! -- Der Neueste Modell -- [Hol es dir jetzt!] -- (Produktbild) -- (Kaufland-Logo) -- NOCO Boost Pro tragbarer Starthilfe -- Glückwunsch! -- Sie wuden ausgewählt, KOSTENLOS an unserem Treueprogramm teilzunehmen -- [JETZT BESTÄTIGEN!]

Tja, dann sieht das Ergebnis halt aus wie gewollt und nicht gekonnt. Aber das sagte ich ja schon.

Alle Daten, die man nach einem Klick in diese Spam eingibt, um an einem angeblichen Gewinnspiel nach einer Umfrage teilnehmen zu können, gehen direkt an spammende Kriminelle. Die „Belohnung“ gibt es nicht. Stattdessen kann es jede Menge Ärger und Probleme geben, gern auch mal über Jahre hinweg.

Herzliche Glückwünsche! Sie wurden ausgewählt!

Donnerstag, 15. August 2024

Oh, schon wieder? Wer schreibt denn?

Von: Lidl <Lidl-offers@gmx.co.uk>

Ach, das „Lidl“, das für seine Mails überhaupt nicht die eigene Domain benutzt, schreibt mir. Und, was hat es mir mitzuteilen?

Sagen Sie uns Ihre Meinung und sichern Sie sich die Chance auf eine Ninja CREAMi!

In die Spam eingebettetes Bild: Kaufland-Logo -- Lieber Kaufland-Käufer, -- Foto der Kaffeemaschine -- Wir möchten Ihnen die einmalige Gelegenheit bieten, eine brandneue Ninja CREAMi! zu erhalten Um Anspruch zu erheben, nehmen Sie einfach an dieser kurzen Umfrage zu Ihren Erfahrungen mit Kaufland teil. -- [STARTEN SIE DIE UMFRAGE] -- Ihr eindeutiger Code: #4824292 -- Es können Versandgebühren anfallen

Ach, das ist ja gar nicht für mich. Das ist für den Kaufland-Käufer, und der bin ich nicht.

Na, dann kann ichs ja löschen… 🤭️

Wer ernsthaft glaubt, es handele sich um ein persönliches Gewinnspiel, kann ja mal nachschauen, ob er den gleichen „eindeutigen Code“ #4824292 wie ich hat. Und dann bitte löschen. Alle Daten, die man dort angibt, gehen nämlich direkt an Betrüger, die weder mit Lidl noch mit Kaufhaus noch mit Kaffeemaschinen etwas zu tun haben. Die leben nämlich vom Datenhandel und vom Trickbetrug.

wir gratulieren Ihnen recht herzlich.

Sonntag, 11. August 2024

Oh, mit Punkt am Ende des Betreffs. Das erleichtert das Filtern ja sehr.

Oh, es ist mal wieder eine dieser Gewinnspielspams, die ihren Text lieber nicht als Text, sondern in Form eines rd. 375 KiB großen PNG-Bildes transportiert. Na, bei so einer geringen Informationsdichte sieht es doch hoffentlich großartig aus und ist vorzüglich formuliert, oder?

wir gratulieren Ihnen recht herzlich.

In die Spam eingebettetes Bild: Gewinne ein 500€ Fressnapf für deinen Liebling -- Guten Tag. -- wir gratulieren Ihnen recht herzlich. -- Sie gehören zu den Auserwählten für das Fressnapf Gewinnspiel. Nehmen Sie sich ein Minute Zeit machen Sie mit. Alle Teilnehmer haben die Chance auf ein 500€ Paket von Fressnapf. -- Klicken Sie auf BESTÄTIGEN und sichern Sie das Fressnapf-Paket im Wert von 500€! -- [BESTÄTIGEN]

Natürlich hat Fressnapf nichts mit dieser Spam zu tun. Die wehrlose Firmierung wird einfach nur von Spammern in den kriminellen Dreck gezogen.

Wenn man hinschaut, kann man auch leicht bemerken, was daran alles nicht stimmt:

  1. Auf dem Bild ist eine Gutscheinkarte im Korb abgebildet, aber im Text ist von einem Paket die Rede.
  2. „Sie gehören zu den Auserwählten“ ist eine Formulierung, die kein Werber deutscher Muttersprache so bringen würde. Nicht einmal ein geschmackloser.
  3. So etwas wie „Nehmen Sie sich ein Minute Zeit machen Sie mit“ hingegen, das könnte einem geschmacklosen Werber durchaus einfallen… aber es würde vermutlich eher wegen seiner Einprägsamkeit durch falsche Grammatik bei voller Verständlichkeit prominent als claim genutzt. (Ich habe jetzt einen Ohrwurm, weil ich mir vorgestellt habe, wie das trotz rhythmischer Sperrigkeit jinglemäßig gesungen klingen könnte. Grüße aus der Heimatstadt von Kurt Schwitters!) Aber in einem Fließtext würde er so einen Eindruck „Formulieren gewollt, aber nicht gekonnt“ ganz gewiss vermeiden.
  4. Eine… ähm… Gratulation zur Teilnahmemöglichkeit an einem Gewinnspiel mit einer Chance auf einen Gewinn, den man sich durch die Teilnahme sichert… der Witz braucht ein bisschen zum Zünden, aber gut ist er dafür auch nicht.
  5. Auf das für gewerbliche E-Mail obligatorische Impressum wurde verzichtet.

Aber zum Glück muss man gar nicht so „genau“ hinschauen. Alle diese Gewinnspiele – egal, ob man Auserwählter ist, oder ob man ein paar Fragen für Marktforscher beantwortet – mit denen im Moment das Postfach nur so zugespachtelt wird, sind Spam. Alle Daten, die man nach einem Klick in diese Spam eingibt, gehen direkt an Kriminelle und werden in Zukunft unter Kriminellen gehandelt. Wenn hinterher das Telefon klingelt, weil man gewonnen hat (die Telefonnummer muss man bei diesen Spielen angeben), wird versucht, einen Betrug durchzuziehen. Es wird vermutlich nicht der letzte betrügerische Anruf auf dieser Telefonnummer bleiben.

Datenschutz ist Menschenschutz. Wo es keinen strikt und das Datenschleudern empfindlich verteuernd durchgesetzten Datenschutz gibt (außer, man wurde zufällig als Autokennzeichen geboren), bleibt nur der Selbstschutz, den man auch gegenüber halbwegs seriösen Unternehmungen und Websites nicht aufgibt, denn Daten, die man gar nicht erst angibt, können auch nicht irgendwann unter Kriminellen zirkulieren. Vom Datenmissbrauch durch die halbwegs seriösen Unternehmen will ich da gar nicht erst anfangen. Aber Daten auf einer Website einzugeben, nachdem man in eine E-Mail geklickt hat, ist immer sehr gefährlich. Egal, wie überzeugend die Mail aussah. Egal, ob man in der Mail persönlich angesprochen wurde, denn umfangreiche Zuordnungen von Mailadressen zu Namen kann man für ein paar Klimpergroschen in Bitcoin kaufen. Egal, wie angsteinflößend, einschüchternd, interessant oder gar verlockend der Inhalt der Mail ist. Egal, wer der scheinbare Absender der Mail ist. Wenn man nicht in eine Mail klickt, kann einem kein Verbrecher so leicht einen giftigen Link unterschieben. Und das kann einem tausende Euro und jahrelangen Ärger ersparen. Es schützt übrigens auch wirksam vor Phishing, einer der häufigsten Kriminalitätsformen im gegenwärtigen Internet.

Und es schützt vor diesen ganzen Gewinnspielen, bei denen „Guten Tag“ ein Auserwählter ist.

Herzlichen Glückwunsch! Füllen Sie den kurzen Fragebogen aus und erhalten Sie eine Oral-B iO 9 Serie!

Sonntag, 4. August 2024

Oh, die Standardpest der Zeit mal wieder: Tolle Geschenke von Läden, wenn ich ihnen ein paar dumme Fragen beantworte:

An: jhonreceive@gmx.com

Aber das bin ich doch gar nicht! 🤦‍♂️️

Herzlichen Glückwunsch! Füllen Sie den kurzen Fragebogen aus und erhalten Sie eine Oral-B iO 9 Serie!

In die Spam eingebettetes Bild: Rossmann-Logo -- SIE SIND UNSER GEWINNER!! -- Abbildung Produkt und Produktverpackung -- Belohnung: Oral-B iO Series 9 angeboten von Edeka! -- Es kann eine Liefergebühr anfallen. -- Your unique code: #DE01-24142 -- [Klicken Sie Hier, Um Die Belohnung Zu Erhalten]

Das finde ich aber nett von der Drogeriekette Rossmann, dass sie jetzt auch damit anfängt, die Angebote von Edeka zu verlosen und hoffentlich demnächst auch zu vertreiben. 😂️

Natürlich sind alle diese Gewinnspiele und Umfragen Betrug. Alle Daten, die man eingibt, um an seinen Preis zu kommen, gehen direkt an Betrüger. Den Preis gibt es nicht. Nicht darauf reinfallen und die Spams einfach löschen!

Herzliche Glückwünsche! Sie wurden ausgewählt!

Donnerstag, 1. August 2024

Wie? Und vor allem: Wozu? Komme ich jetzt in den Himmel? Bekomme ich meine Lobotomie?

Von: Nachricht von Obi <Nachricht-von-Obi@gmx.co.uk>

Das ist ganz sicher nicht OBI. Erstens würde OBI seine eigene Firmierung richtig schreiben (auf so einen Markenquatsch legen Unternehmen immer sehr viel Wert, es muss sich da um eine Art des neurotisch mitgeprägten Fetischs handeln), und zweitens würde OBI auch nicht eine Freemaileradresse beim britischen GMX benutzen, sondern einen eigenen Mailserver betreiben. Eine Domain haben sie ja schon wegen ihrer Website. 😉️

Die Firmierung OBI wird hier nur von Kriminellen missbraucht. Dass die Firmierung dabei beschädigt und in den Schmutz gezogen wird, ist den Kriminellen egal. Die interessieren sich nur dafür, dass ihr eigenes Geschäft läuft. Ohne Rücksicht auf irgendwelche Verluste.

Hier ist Ihre Chance, eine Belohnung zu erhalten

In die Spam eingebettetes Bild: OBI-Logo -- Sehr Geehrter OBI-Käufer -- Abbildung des Werkzeuges -- Wir möchten Ihnen die einmalige Gelegenheit bieten, eine brandneue Makita-Bohrer zu erhalten. -- Nehmen Sie dazu einfach an dieser kurzen Umfrage zu ihren Erfahrungen mit OBI teil. -- [Jetzt An Der Umfrage Teilnehmen] -- Ihr einmaliger Code: #OBIMAKITA -- Es kann eine Versandgebühr anfallen -- Wenn Sie sich abmelden möchten, klicken Sie bitte hier

Oh, dieser „einmalige Code“ als ganz besondere Sicherheitsmaßnahme ist mit „OBIMAKITA“ ja mal wieder ganz besonders lächerlich ausgefallen. 😅️

Alle Daten, die man bei dieser „kurzen Umfrage“ – die „Fragen“ bei solchen spamgetriebenen „Gewinnspielen“ ohne Gewinnmöglichkeit sind meist dümmlicher Bullshit – eingibt, um seine „Belohnung“ zugesendet zu bekommen, gehen direkt an Kriminelle. Die Daten sind für einen Identitätsmissbrauch völlig ausreichend. Wenn man für die Bezahlung der „Versandgebühr“ auch noch Kreditkartendaten angibt, dann werden die Kriminellen mit der Kreditkarte „einkaufen“ gehen. Das versprochene Werkzeug gibt es nicht. Die Abbildung ist nur ein Köder. 🎣️

Mit Stable Diffusion generiertes BildHabe ich eigentlich schon erwähnt, dass ich angeblicher „Sehr geehrter OBI-Käufer“ noch nicht ein einziges Mal in meinem Leben etwas bei OBI gekauft habe? (Das ist aber Zufall, weil ich bei Bedarf immer andere Baumärkte in der Nähe hatte, und es hat nichts mit OBI zu tun.) Und selbst, wenn ich bei OBI gekauft hätte, dann hätte ich dabei ganz sicher nicht meine Mailadresse an OBI gegeben. Die müssen sich schon mit dem Geld begnügen, das ich da hinlege. Ich brauche keine Werbung. Mir fehlt nichts. Ich brauche auch nicht irgendwelchen Tinnef, irgendwelche mit Prozentzeichen angebliches Sparen behauptende Spezialangebote oder irgendwelche Bullshitpunkte, die allesamt nur dazu da sind, dass ich meine Mailadresse, meine Telefonnummer und andere persönliche Daten nebst einer flugs angekreuzten „Einverständniserklärung“, die niemand jemals liest, an ekelhafte Werbelügner gebe, die meiner Meinung nach besser als Fehlgeburt geendet wären. Werber sind gewerbsmäßige Lügner, die sich dafür bezahlen lassen, bei mir und dir und dir falsche Eindrücke zu erwecken, um möglichst viele Leute übern Tisch zu ziehen. Und ich brauche schon gar keine Reklame in meinen persönlich genutzten Kommunikationskanälen, die mir dazu dienen, mit richtigen Menschen zu kommunizieren. Ich habe wahrlich schon genug Spam, das reicht mir. Ich brauche nicht noch zusätzlichen, leider legalen, größtenteils aus Lüge bestehenden Kommunikationsmüll, der mich manipulieren und überrumpeln soll, damit ich erst kaufe, um dann die post buying frustration zu erleben. Nein, das habe ich mir nicht ausgedacht, sondern genau so reden und denken Werber. Der Unterschied zum Trickbetrüger liegt nicht im Charakter, sondern in der Beschränkung auf leider legale Methoden der Überrumpelung und Lüge. Es wird höchste Zeit, dass Werber gesellschaftlich so stark geächtet werden, dass niemand mehr, der anständig erscheinen möchte, auch nur in ihrer Nähe gesehen werden möchte. Das, was Werber für eine Handvoll Geld tun, weil sie Arschgeburten und halbseidene Geschäftemacher mit größtmöglicher Gleichgültigkeit gegenüber anderen Menschen sind, wird kein denkender und fühlender Mensch vermissen…

Aber ich sehe schon: Ich bin beim Rummotzen über Reklame ein kleines bisschen von der eigentlichen Spam weggedriftet. Das ist nicht völlig ohne Grund. Denn wenn die Menschen Reklame als Warnzeichen empfänden und Wert darauf legten, dass nicht permanent mit Reklame (einschließlich ständigen Versprechen von Ersparnissen und Geschenken) gewaltsam an ihrer Aufmerksamkeit und Psyche rumgezerrt wird, dann gäbe es auch diese spezielle Betrugsmasche nicht mehr. Und die ist seit vielen Monaten eine Pest im Spameingang. Ich bringe diese Spams eigentlich nur noch, wenn mal ein neu gestaltets Bild verwendet wird. Ansonsten gilt: Die benutzten Marken wechseln, aber die Masche ist immer die gleiche. 🥱️

Löschen, und gut ists! 🗑️