Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Kategoriearchiv „Social Web“

Die Invasion der Britneys

Freitag, 30. Oktober 2009

Twitter hat ja jetzt ein tolles, neues, als „Beta“ gekennzeichnetes Feature. Man kann dort so genannte Listen anlegen (leider im Moment nur über das Web, eine API gibt es dafür noch gar nicht). Ich frage mich die ganze Zeit, wofür so etwas gut sein soll. Eigentlich fällt mir nur eine einzige Anwendung ein, und die wäre, dass ich den ganzen „Britneys“, die auf Twitter so ziemlich allem und deshalb auch mir hinterherrennen, einfach mal folge…

Come See Britney Got Fucked And Suck Cocks And Lots More Celebs

[Diese fröhliche Bastelei mit etlichen Unicode-Zeichen ist original und durchaus typisch, die haben das wohl noch nie mit einem anderen Font als mit den Windows-typischen Fonts gesehen…]

…und sie in einer fröhlichen Liste vollvirtueller Frauen zusammenfasse.

Facebook!

Dienstag, 20. Oktober 2009

Hier mein offener Brief an Facebook, der hoffentlich auch für alle Nutzer dieser überflüssigen Plattform interessant ist. Wer Spam hasst, sollte auch Facebook hassen – ein Profil dort ist hoffentlich löschbar.

Facebook!

Ich weiß nicht, was ihr für tolle Geschäftsideen für die Zukunft habt, aber ihr seid inzwischen auf das Niveau der ganz normalen Spamsau herabgestiegen, um ein bisschen Klickmaterial für ebendiese Geschäftsideen an Bord zu ziehen. Das sehe ich an den Mails, die definitiv aus euren tollen Dienst kommen und mir in letzter Zeit immer häufiger in das virtuelle Postfach gesteckt werden.

Mir, der ich dankend auf euren tollen Dienst verzichte. Mir, der ich weder bereit bin, mich bei euch marktbeflissenen Maden am Bedürfnis des menschlichen Miteinanders anzumelden, und der ich auch nicht bereit bin, in einer euer vielen unverlangt zugestellten Reklamemails für euren tollen Dienst reinzuklicken, um euch zu sagen, dass ich nicht noch mehr von dieser Scheiße will (und euch damit gleichzeitig die Validität meiner Mailadresse zu bestätigen, damit ihr damit ein Geschäft machen könnt). Merkt ihr das nicht, wenn ich die erste Schrottmail von euch einfach ignoriere? Könnt ihr daraus nicht den Schluss ziehen, dass ich besseres mit meiner Zeit zu tun habe, als mich mit dem von euch angebotenen virtuellen Miteinander zu beschäftigen?

Nein, das könnt ihr nicht. Deshalb sage ich es ja: Ihr da bei Facebook seid inzwischen auf dem Niveau der ganz normalen Spamsau angekommen! Und dafür habt ihr alle Verachtung verdient. Ein Teil meiner Verachtung besteht darin, dass eure Drecksmails, die sich in letzter Zeit so nervtötend häufen, jetzt bei mir als Spam behandelt werden und zu dem ganzen Viagra- und Roleximitat- und Casinozeug kommen, wo sie von ihrer Natur aus auch hingehören.

Betreff: Erinnerung: Nxxxxs Mxxxr hat dich zu Facebook eingeladen …

Na und? Ich will da nicht hin, und das ist jetzt die achte derartige „Einladung“, die mir in letzter Zeit in das Postfach gequollen ist. Der N. M. soll bitte einfach sterben und bloß zusehen, dass er mir nicht übern Weg läuft. Wer mich wirklich kennt, würde es um jeden Preis vermeiden, mir mit einem derartigen Scheiß zu kommen.

facebook

Als wenn ich nicht wüsste, wie euer Fratzenbuch heißt, müsst ihr das da noch einmal hinschreiben.

Hallo,
Die folgende Person hat dich dazu eingeladen, ihr/e FreundIn auf Facebook zu werden:
Nxxxxs Mxxxr
Einladung versendet: Sep 17, 2009

Sorry, aber wenn N. M. sich ein paar Bilder von so genannten „Freunden“ in sein Profil kleben will, empfehle ich ihm, doch lieber Briefmarken zu sammeln. Mein Freund kann er nicht werden, wenn er mich indirekt über Facebook belästigt und nicht einfach den direkten Kontakt zu mir pflegt – die Mailadresse kennt er ja, er hat sie dem Fratzenbuch zugesteckt. Übrigens finde ich es echt scheiße von dir, N., dass du meine Mailadresse an ein kommerzielles, datensammelndes Unternehmen weitergibst, und ich hasse dich dafür. Geh bitte sterben! 👿

Weitere Personen auf Facebook, die du vielleicht kennst:

Mxxxxxz Kxxxxxxxr
Pxxxxxk Zxxxxxxxxxi
Cxxxxxa Wxxxxxt
Sxxxxa Sxxxk Zinzendorfschulen

Nein, ich kennen keinen einzigen von diesen amöbenhaften Namen, die hier jeweils mit extern verlinktem Foto verbunden wurden. Und ich lade auch niemals ein externes Foto in einer Mail. Ihr wisst beim Fratzenbuch hoffentlich, was ein Webbug ist? Ich habe kein Interesse daran, durch bloße Betrachtung einer Mail meinen Empfang und damit die Gültigkeit meiner Mailadresse gegenüber einem Spammer zu bestätigen. Ich kriege nämlich schon mehr als genug Spam. Eure tolle Hellseherei, aus irgendwelchen Metriken über meine möglichen Bekannten in eurem tollen Fratzenbuch zu spekulieren, macht auch dem Blindesten noch vollkommen deutlich, wie kalt in eurer „social software“ die soziale Komponente ist.

Facebook ist großartig, um mit Freunden in Verbindung zu bleiben, Fotos und Videos zu posten sowie Veranstaltungen zu planen.

Dafür kenne ich eine ganze Handvoll großartiger virtueller und realer Plätze, und euer spammiges Fratzenbuch ist der letzte Ort, den ich dafür wählen würde.

Zuerst musst du jedoch beitreten! Registriere dich noch heute, erstelle ein Profil und vernetze dich mit den Personen, die du kennst.

Ihr tut ja so, als wäre ich mit den Menschen, die ich wirklich kenne, nicht in irgendeiner Weise vernetzt. Als würde ihr die einzige Möglichkeit des Miteinanders anbieten. Ihr seid einfach nur überflüssig, scheiße und widerlich (allein schon wegen eurer spammigen Mails), und dass ihr dabei einen vom menschlichen, persönlichen Miteinander faselt, ist geradezu eine Beleidigung für jede empfindsame Person und eine Verunglimpfung des Menschen als sozialen Wesen.

Grüße,
Das Facebook-Team

Diese Spam Mail wurde automatisch erstellt und ist ohne persönliche Anrede und ohne Unterschrift gültig.

Facebook ist kostenlos und jeder kann beitreten.
Registrieren
Um dich für Facebook zu registrieren, folge dem untenstehenden Link:
[Endlose URL von mir gelöscht]

Go And Sniff My Open Port!

Diese Nachricht war für nxxxxxxxxxxr (at) txxxxxxxi.de bestimmt. Wenn du diese Art von E-Mails von Facebook in Zukunft nicht mehr erhalten möchtest, klicke bitte hier, um sie abzubestellen.

Allein in diesem einen Satz zeigt sich die ganze stinkende Spammigkeit der Facebook-Werbemails. Das reicht denen nicht, dass jemand auf ihre Strunzmail nicht reagiert. Die speichern die Mailadresse dann nicht als eine, bei der sie es schon einmal erfolglos versucht hätten, um den Menschen mit dieser Mailadresse einfach in Ruhe zu lassen. Nein, so viel Zivilisation wäre von diesem Fratzenbuch zu viel verlangt! Die penetrieren einen immer immer wieder mit diesem Scheiß, wenn irgendjemand irgendwo in diesem Fratzenbuch die Mailadresse eingibt, und verlangen, dass man auf einen Link klicken soll, wenn man davor Ruhe haben will. Und dieser Link enthält natürlich eine ID, mit der die Mailadresse identifiziert werden kann – ein Klick darauf ist also eine Bestätigung, dass die Mail auch ankommt, dass die Mailadresse gültig ist. Das ist so ziemlich der letzte Gefallen, den ich solchen Leuten tun würde. Zumal die ja eine ganz erquickliche und geldwerte Datensammlung haben, aber auf der anderen Seite nur wenig richtiges Geschäftsmodell, was auch einen sehr unkoscheren Umgang mit den gesammelten Daten erwarten lässt.

Die Facebook-Büros befinden sich hier: 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304.

Liebe Asteroiden, nutzt eure Chance! 👿

Angewidert

Der Nachtwächter
Nach Diktat verreist.

Ich hoffe, dass die Facebook-Idee der Spamwerbung zu einer schnellen Übergabe des ganzen Laden an einen Insolvenzverwalter führt. Für jedes menschliche Miteinander hat sich dieses Pack nachhaltig disqualifiziert.

Spamgezwitscher

Donnerstag, 15. Oktober 2009

Wenn man einen kleinen, völlig unbeachteten Account bei Twitter hat, bekommt man bald jede Menge lustiger Gesellen, die so tun, als ob sie sich für das Gezwitscher interessieren. Viele dieser lustigen Gesellen haben einen Frauennamen, gefolgt von einem Unterstrich und einer Ziffernkombination als Nick, einige auch gleich einen leckeren Buchstabensalat. Da ist ja immer ganz klar, was diese Leute wollen – andere Leute auf die diversen, als Porno-Sites getarnten Malware-Schleudern der Mafia locken.

Und dann gibt es auch jene, die ein etwas anderes Marketing versuchen. Ob ein „Follower“, der solche Interessen wie dieser hier kundgibt…

DavidUnzicker Wie Sie mehr als 2000 Usern folgen können

…allerdings so ein Zugewinn für die Reichweite des eigenen Gezwitschers ist? Oder ob der einfach nur sein tolles Stück Software verkaufen will, das total automatisch dafür sorgt, dass man bei allerhand willkürlich ausgewählten Twitter-Usern als Follower eingetragen wird, immer in der Hoffnung, dass die „zurückfolgen“? In keinem Fall verspricht ein derart eingeschränkter Themenkreis irgendetwas Interessantes, hier geht es einfach nur um den Missbrauch der Funktion „Follow“, um eine solche „Botschaft“ möglichst vielen Leuten zu präsentieren – und zu hoffen, dass einige Empfänger dieser „Botschaft“ ganz heiß darauf sind, ebenfalls zu Twitter-Spammern zu werden.

Also so etwas wie das hier:

Geschenksets ideale Geschenkidee für Kinder fuer Euro

Tröstlich, dass es „für Kinder“ ist, aber „fuer Euro“.

Nach fünf Monaten experimenteller Twitter-Nutzung kann ich folgenden Eindruck zusammenfassen: Mehr als 80 Prozent der vorgeblichen „Follower“ sind Spamversuche. Allerdings beseitigt Twitter die derbsten Idioten von selbst. So sehr einige Leute auch von der Vorstellung besessen sind, dass es sich bei Twitter und anderen Diensten zur Mitteilung von Stümmelnachrichten um etwas ganz Neues und Tolles handelt, ich sehe hier genau die gleiche Krankheit wie in allen anderen Kanälen, auf den Menschen sich eigentlich austauschen könnten: Sie werden durch asozialen Missbrauch unbrauchbar gemacht.

Und die beiden Beispiele sind nicht etwa die Einzigen, sondern die Spitze eines Eisberges…

Reich werden durch Spam

Dienstag, 28. Juli 2009

Da hat aber einer einen ganz langen „Kommentar“ zu einem meiner Texte geschrieben, und der ist auch noch durch Akismet durchgekommen. Er sei hier in seiner ganzen Länge gewürdigt, dieser „Kommentar“.

Hallo, was haltet ihr davon? Wenig Einsatz, wenig Mühe, aber richtig gemacht bringt es Geld!!!!!!!

Klar doch, denn das Geld wächst auf Bäumen. Und damit das geglaubt wird, braucht es mindestens acht Ausrufezeichen!!!!!1!!

Schnell Geld verdienen ohne Risiko!!! :

Aber ganz schnell. Fragt sich nur, wer?

Wenn Du sicher reich werden willst, lies bitte diesen Artikel und befolge ihn bitte!!! :

Wenn Du willst, dass der Autor dieses Kommentares sicher an einen Haufen Geld kommt, lies bitte diesen Artikel (es ist aber ein Spamkommentar) und befolge ihn bitte.

Ich habe diesen Artikel im Internet gefunden und ich entschied mich, das mal auszuprobieren.

Der „Autor“ probiert wohl alles aus, was er im Internet findet. Wahrscheinlich hat er sich gerade aus der berüchtigten kanadischen Apotheke die blauen Tabletten bestellt und gleich nebenan beim nächsten Betrüger seine Armbanduhr. Bezahlt ist, die Lieferung lässt ein bisschen auf sich warten und jetzt ist er finanziell ein bisschen klamm. Das mag auch an diesem Casino liegen, das er mal ausprobiert hat, wo er ein paar hundert Euro eingezahlt hat und dann war das Casino weg. Und als er so fürchterlich klamm war, hat er sich gedacht: „Hey, jetzt werde ich eben Kommentarspammer, denn Spammer sind echt angesehene und erfolgreiche Leute.“

Vor einigen Tagen habe ich die Zeitungen durchstöbert und stieß dabei auf einen Artikel, ähnlich wie diesen hier, der sagte, man kann Tausende von Euros innerhalb von ein paar Wochen verdienen.

Die Zeitung, die so etwas als „Artikel“ druckt, die will ich sehen!

Einzige Bedingung ist eine Investition von 30,00 EUR! Ich habe mir gedacht, das dass irgendein Scherzartikel ist und war, wie die meisten von uns wahrscheinlich, erst mal skeptisch und so las ich weiter. Auf jeden Fall stand da geschrieben, dass man 5,00 EUR zu jedem der 6 Namen und Adressen, die im Artikel angegeben sind, senden soll. Dann setzt du deinen Namen an die 6te Stelle der Liste und postest den Artikel in mindestens 200 Newsgroups. (Es gibt Tausende) Kein Haken, das war es. So, nachdem ich so drüber nachgedacht habe und ich es erst mal ein paar Leuten erzählt habe, spielte ich mit dem Gedanken, es auszuprobieren. Ich habe mir gedacht, was soll’s, was habe ich schon groß zu verlieren außer 30,00 EUR und 6 Briefmarken?

Der Autor hat vielleicht noch einen Ruf zu verlieren, deshalb hat er seinen Kommentar auch lieber anonym verfasst.

Schließlich gab ich dann die lächerlichen 30,00 EUR aus. : NUN RATET MAL!!!! Innerhalb von 7 Tagen bekam ich Geld per Post! Ich war verblüfft!!! Ich habe mir gedacht, dass würde bald enden, aber es kam weiterhin Geld. In meiner ersten Woche habe ich ca. 25,00 EUR verdient. Am Ende der zweiten Woche hatte ich dann schon insgesamt über 1.000,00 EUR! In der dritten Woche habe ich über 10.000,00 EUR abgesahnt und es wurde noch mehr!! Dies ist nun meine vierte Woche und alles in allem habe ich etwa 42.000,00 EUR verdient und es kommt weiterhin schnell mehr dazu!! Das alles mit nur 30,00 EUR und 6 Briefmarken. Ich habe meine Aktivitäten hier hinein gesteckt, statt Geld für Lotto oder ähnliche Glückspiele auszugeben!

Hey, das ist ja toll. Das ganze Geld kommt aus dem Nichts, oder was?

Lasst mich erzählen wie das funktioniert und noch wichtiger, warum es funktioniert.

Ah ja, wir sind gespannt… :mrgreen:

Nun, am besten Ihr macht JETZT eine Kopie von diesem Artikel, damit Ihr diesen Bericht auch offline zur Hand habt, wenn Ihr ihn braucht.

In der Tat, dieser „Artikel“ ist nämlich eine Kommentarspam, die genau so unerwünscht wie jede Spam ist. Ein widerlicher, asozialer Missbrauch der Kommentarfunktion als Litfaßsäule, der übrigens einen Blogger einfach so in kriminelle Machenschaften mit reinzieht und unter Umständen sogar haftbar macht – ganz im Gegensatz zum anonymen Kommentator. Den Menschen, die so etwas machen, wünscht man Krebs und die Lepra gleichzeitig an den Hals.

Ich verspreche Euch, dass, wenn Ihr den Anweisungen genau folgt, Ihr mehr Geld verdient als Ihr gedacht habt und das auf eine so einfache Art und Weise! Vorschlag: Lest aufmerksam den ganzen Artikel! (Druckt ihn aus oder loaded ihn Euch down.)

Der Autor weiß schon, dass man gegenüber richtigen Deppen – und andere fallen darauf nicht rein – pädagogisch vorgehen muss und solche Dinge immer wiederholen muss. :mrgreen:

Folgt den einfachen Anweisungen und schaut dabei zu, wie das Geld rein kommt! Es ist einfach. Es ist legal.

Nein, „legal“ ist es nicht. Es handelt sich um ein verbotenes Glücksspiel, und wie legal das ist, kann man gern unter Vorlage dieses Textes auf jeder Polizeidienststelle erfragen.

Und Deine einzige Investition sind 30,00 EUR (plus Briefmarken). WICHTIG: Es ist kein Märchen; es ist nicht unsittliches; es ist nicht illegal; und virtuell bestehen: keine Risiken – es funktioniert wirklich!!!

Stimmt, es ist kein Märchen und es kommt keine Fee, es bewegen sich nur dreißig Euro vom naiven Deppen zu einem gewieften Betrüger. Stimmt nicht, es ist unsittliche, asoziale Spam. Stimmt auch nicht, denn es ist illegal. Schon diese Spam ist illegal, die Aufforderung zum Verfassen weiterer Spam im Usenet ist ebenfalls illegal und das hier angebotene Spielchen ist erstens eine der ältesten Betrugsnummern der Menschheitsgeschichte und zweitens illegal.

Wenn Du Dich an alle der folgenden Regeln hältst, dann wirst du einiges an Erträgen bekommen. : BITTE BEACHTET: Folgt diesen Anweisungen GENAU und 50.000,00 EUR oder mehr innerhalb von 20 bis 60 Tagen können Deine sein. Dieses Programm ist so erfolgreich, weil es auf der Höflichkeit und Ehrlichkeit der Beteiligten beruht.

So höflich und ehrlich wie widerwärtige, anonym verfasste Spam?

Bitte setzt diesen Erfolg weiter fort, wenn Ihr ernsthaft und aufmerksam die Anweisungen befolgt. Du wirst nun Teil am Mail Order Business.

Hier fängt der totale Bullshit an, denn…

In diesem Geschäft ist dein Produkt nichts greifbares oder solides, es ist eine Dienstleistung. Dein Geschäft befasst sich damit, Mail-Listen zu entwickeln. Viele große Unternehmen zahlen frohen Mutes hohe Summen für Qualitätslisten. Wie auch immer, dass Geld das sie durch die Mail-Listen verdienen ist sekundär im Gegensatz dazu, was Leute wie Du und ich bekommen, wenn man auf der Liste steht. Hier sind die 4 einfachen Stufen zum Erfolg: :

…Spam ist kein „Mail Order Business“, sondern kriminell.

STUFE 1: Lege Dir 6 einzelne Stück Papier zurecht und schreibe folgendes : auf jedes dieser Papiere:

BITTE SETZ MICH AUF DEINE MAIL-LISTE.

Darunter schreibt ihr eure E-Mail-Adresse. Besorgt Euch nun 6 einzelne 5,00 EUR – Scheine. Jetzt faltet Ihr das Papier um den Euroschein (hat den Zweck, dass man ihn nicht durch den Briefumschlag sehen kann. Das soll Diebstahl verhindern). Als nächstes steckt Ihr das Papier mit : dem Euroschein in einen Umschlag und schließt diesen. Jetzt solltest Du 6 Briefumschläge vor Dir liegen haben, in denen JEWEILS ein Papier, der den o. g. Satz beinhaltet, und eine Fünf-Euro-Note drinnen sein sollte.

Ja, klar, schön langsam und pädagogisch für Deppen. Dieses „Stufe“ heißt auf Deutsch übrigens „Schritt“, aber das wusste das Übersetzungsprogramm wohl nicht.

Somit gründest du gerade einen Service. DIES IST 1000%ig LEGAL!

Ich gründe gar nichts, sondern ich verschicke Geld.

Du forderst einen legitimen Service an und bezahlst dafür! Wie die meisten : von uns, war ich sehr skeptisch und besorgt was die gesetzlichen Aspekte anbelangt. : Ich habe beim U.S. Post Office (1-800-725-2161) nachgefragt und sie bestätigten mir, dass es wirklich legal ist! (wird wohl auch bei uns legal sein, habe schließlich noch nichts Verbotenes darüber gehört. Warum auch?

Hättest mal bei der Polizei nachfragen sollen. Bei der Polizei in der BR Deutschland natürlich. :mrgreen:

Sende die Briefumschläge zu folgenden Adressen: :

(#1) Klara Fall, Am Moore 13, 10001 Deppendorf, Germany :
(#2) Gerd Güllmann, Bremer Str. 2b, 10002 Odelzheim, Germany :
(#3) Peter Ernst, Schlammpad 3, 10003 Dreckstedt, Germany :
(#4) Almuth Dada, Schwittersweg 15, 10004 Merzhausen, Germany:
(#5) Helmuth Borst, Bi de swine 6, 10005 Galle, Germany : :
(#6) Wahnfried Glaub, Klapsmühlpfad 1, 10006 Lühg, Germany

[Die Adressen wurden von mir unkenntlich gemacht, um die Schande zu bedecken. Wenn ich dabei zufällig eine real existierende Anschrift produziert habe, lag das nicht in meiner Absicht. Im Original erstreckten sich die Anschriften und Namen über mehrere deutschsprachige Länder. Die Bezeichnung des Landes war für Deutschland als „Germany“ angegeben, andere Länder wurden in deutscher Sprache angegeben.]

Also jetzt schick das Geld an die Initiatoren dieser tollwütigen Idee und damit an irgendwelche widerwärtigen Spammer, und dann…

STUFE 2: Nun streich die #1 von der Liste die Du oben siehst und rücke die : anderen Namen nach (die sechste Nummer wird 5, 5 wird 4, usw…) und füge : DEINEN Namen an die sechste Stelle in der Liste. :

…hoffe, dass irgendwann auch zu dir Geld kommt. Dafür…

STUFE 3: Ändere an diesem Artikel so wenig wie möglich, nur was wirklich sein muss. Er sollte möglichst original erhalten bleiben. :

…musst du nur die gleiche Spamnummer versuchen und…

STUFE 4: Jetzt postest (also veröffentlichst) Du Deinen ergänzten Artikel in mindestens 200 Newsgroups. (Ich denke es gibt ungefähr 24.000). Alles was du brauchst sind 200, aber bedenke, je mehr du postest um so mehr Geld machst Du! Das ist lückenlos gesetzmäßig!

…ja nicht sparsam mit der Spam sein. Ein Cross-Posting in 200 Newsgroups macht schonmal so richtig Freunde! Und wer so richtig viel Geld machen will, begnügt sich auch nicht damit, sondern macht noch viel mehr – es gibt ja Kommentarmöglichkeiten in Blogs und es gibt Foren und es gibt Gästebücher und es gibt kostenloses Bloghosting und es gibt noch so vieles, was nur auf diese strunzdumme Spam gewartet hat. In der Tat, die Spam ist lückenlos gesetzmäßig. Sie ist als Spam schon illegal, als Aufforderung zur Teilnahme an einem illegalen Glücksspiel ebenfalls illegal und wer sich dabei erwischen lässt, darf dann gern einem Polizisten und hinterher einem Staatsanwalt erzählen, wie legal das alles sein soll. Wenn du Glück hast, kommt es gar nicht so weit, weil deine ganze Spam fast automatisch in den virtuellen Orkus befördert wird.

Wenn du irgendwelche Zweifel hast, dann schlag unter Titel 18 Sec. 1302 & 1341 der Post Lotteriegesetze nach.

*prust!* Von welchem Land denn jetzt?

Behaltet eine Kopie von diesen Stufen und wann immer Ihr mal wieder Geld braucht, könnt Ihr das wieder und wieder verwenden. BITTE DENKT DARAN, dass der Erfolg dieses Programms auf der Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit der Menschen basiert und deren gewissenhaften Befolgung der Regeln. Nur dadurch habt auch IHR was davon!!! Wenn Du ernsthaft und ehrlich bist, wird dieses Programm weiterbestehen und das Geld was so viele andere bekommen haben wirst auch Du besitzen.

Fragt sich nur eines: Wo kommt das ganze Geld denn her? Kommt es aus dem Nichts? Nein, es kommt von anderen Deppen, die auf einen derart dürften Betrug reinfallen. Rechnen wir doch mal ein bisschen.

  • Die BR Deutschland habe gut 80 Millionen Einwohner.
  • Ungefähr die Hälfte davon nutzt überhaupt das Internet so sehr, dass sie über eine derartige Drecksspam einmal stolpern könnte, das macht 40 Millionen.
  • Von denen stolpert vielleicht ein Zehntel über eine derartige Drecksspam, das macht 4 Millionen. (Wir wollen doch nicht vergessen, dass eine solche Spam oft schnell gelöscht wird und dass viele Menschen sich nur in einem sehr kleinen Bereich des Internet aufhalten, in dem eine solche Drecksspam niemals auftreten könnte.)
  • Und von denen sind vielleicht drei Prozent wirklich so brotdumm, dass sie glauben, mit einem Spammer, der das Blaue vom Himmel verspricht, sei so richtig gut Geschäfte machen, das sind immerhin noch 120.000 Menschen.
  • Wenn diese 120.000 Deppen jetzt alle mit sechs Geldbriefen darauf reagieren, denn werden von der Spam, auf deren Grundlage das Geld versendet wird, im Schnitt so drei Adressen auf die ursprünglichen Initiatoren weisen. Von den 30 Euro gehen also im Schnitt 15 Euro an die Leute, die hier meinen Kommentarbereich mit einer Aufforderung zum illegalen Glücksspiel vollgeschissen haben. Wenn das wirklich so gut läuft, macht das für diese Scheißspammer immerhin 1,8 Millionen Euro. Dafür hat es sich echt gelohnt, ein paar billige Wohnungen anzumieten und gelegentlich die Briefumschläge aus dem Briefkasten zu holen.
  • Die andere Hälfte können die postulierten 120.000 spammenden Deppen unter sich zirkulieren lassen, bis sie wieder nüchtern werden. Wenn es sich völlig ausgleicht, bleiben 15 Euro pro Depp übrig.
  • Es gleicht sich natürlich nicht völlig aus, und einige werden sogar einen bescheidenen oder vielleicht sogar größeren Gewinn machen. Das hängt davon ab, auf welcher Stufe des heiteren Pyramidenspieles sie aufgesprungen sind – das wissen sie zum Zeitpunkt der Teilnahme natürlich nicht. Diese Eigenschaft ist der Grund, weshalb so etwas als ein Glücksspiel bewertet wird, und die ausschließlich betrügerische Absicht hinter solchen „Spielen“ ist es, weshalb bei der Strafverfolgung nicht mit Nachsicht durch die Ermittler gerechnet werden kann. Eventuell erwirtschaftetes Geld wird natürlich beschlagnahmt, wenn die Polizei kommt.
  • Die Initiatoren werden wohl nicht den ganzen Grabsch machen, sondern nur eine oder zwei Wochen lang eifrig Briefumschläge öffnen und sich über jede Menge Bargeld freuen, bevor sie sich aus dem Staub machen. Die angegebenen Namen sind nicht echt, die Wohnungen einfach schnell angemietet. Wahrscheinlich wird nicht einmal die erste Miete bezahlt werden. Es handelt sich um durch und durch asoziale Fäkalmaden.

: ANMERKUNG: Ihr solltet vielleicht jeden Namen und Adresse von den Leuten, die Euch Geld zugesendet haben irgendwo speichern, z.B. auf dem Computer. Das bestätigt die ECHTHEIT das Ihr wirklich einen Service anbietet. Wenn jetzt jede Adresse aufgeschrieben oder ausgedruckt wurde und die Anweisungen aufmerksam befolgt wurden, dann sind sechs Mitglieder als Listenersteller mit jeweils 5,00 EUR vergütet worden.

Klar, damit die Polizisten auch etwas zum Lachen haben.

Dein Name wird in der Liste nach oben rutschen und wenn er dann die Position 1 übernommen hat wirst du Tausende von Euro in CASH bekommen!!!! : Was für eine Gelegenheit für nur 30,00 EUR (5,00 EUR für jeden der sechs Leute in der obigen Liste).

Tja, und wer ein bisschen später einsteigt, der wird nicht einmal die unterste Stelle verlassen und einfach nur dreißig Euro los.

Versende die Umschläge jetzt, füge Deinen Namen hinzu in der Liste und Du bist im Geschäft!

Wer hat nicht Lust, diese Halunken mit Bargeld zu mästen?! :mrgreen:

: TIPPS, WIE MAN IN NEWSGROUPS POSTET: :

Und zum guten Schluss noch ein paar Tipps, wie man spammt. Ja, diese Arschlöcher fordern wirklich zum Spammen auf.

STEP 1) Du musst nicht noch mal den ganzen Artikel schreiben für Dein : eigenes Posting. Markier einfach den ganzen Text und wähle ‚Kopieren‘.

Na, das ist aber Grundlagenwissen.

: STEP 2) Öffne eine leere Notepad Textdatei und füge nun mit dem Befehl ‚Einfügen‘ den Text ein. Jetzt kannst Du Deinen Namen der Liste hinzufügen.

Häh?

: STEP 3) Speicher Deine Notepaddatei als Textdatei. Du kannst nun immer wieder : darauf zurück greifen.

Aber nur, wenn du dir gemerkt hast, wohin du sie gespeichert hast. 😉

: STEP 4) Benutz Netscape oder den Internet Explorer und suche nach verschiedenen : Newsgroups (Online Foren, Massage Boards, Chat Seiten, Diskussionen.) :

Und zu guter Letzt such einfach nach allem, was sich irgendwie vollspammen lässt. Allerdings ist mir Spam durch Massage noch neu… :mrgreen:

STEP 5) Besuch diese Massage Boards und poste diesen Artikel als eine neue Nachricht und hebe diese besonders hervor. Einfach den kopierten Text einfügen. Schreib nun noch was interessantes in die Betreffzeile, dass es auffallend ist. (Es sollen ja möglichst viele lesen!) Klick auf den Post Message Button und FERTIG bist du mit Deinem ersten Eintrag! Gratulation…. DAS IST ES!!!

So schnell wirst du zur verhassten, widerlichen, vampiristischen Spamsau, die alle kommunikativen Einrichtungen des Internet mit so einem Dreck verpestet.

Alles was Du machen musst ist, von einer Newsgroup zur nächsten zu springen und diesen Prozess fortzusetzen. Bist Du erst mal im Trott, dauert es nicht länger als 30 Sekunden für jede Newsgroup.

Der Autor hat wohl schon Erfahrung damit – auch die Kommentarspam war von Hand verfasst…

: Viel Glück und Erfolg : Gervin Denk das hier funktioniert!!!!! hab in der 1. Woche schon 15 euro bekommen!! Dennis Rohm, hätte nicht im Leben gedacht das, dass klappt, super Sache! Kann ich nur empfehlen 😀

Na, ist ja Klasse, ne?! Super Sache, ey, ich bin Spammer geworden. Toll, guckemal, ich mach Spammer reich und kriege ein paar Krümel ab. Super Sache, ich bin so doof, das klappt, kann ich nur empfehlen… :mrgreen:

Ach ja, wenn ich so einen Menschen, der mich mit einer derartigen Spam in seine aus reiner Gier betriebenen, illegalen Geschäfte reinziehen will, in die Finger kriege, denn wird er sich schon lange, bevor ich mit ihm fertig bin auf die Hölle freuen. 👿

Phishing: Click to play

Montag, 15. Juni 2009

Dies ist eine typische Phishing-Spam des „Web Zwo Null“, wie man sie als „Nachricht“ bekommen kann, wenn das Profil eines „Freundes“ in einem so genannten „social network“ von Verbrechern übernommen wurde. Dieses Beispiel stammt aus MySpace, die gleiche Masche geht aber fast überall und wird wohl auch fast überall angewendet:

LOL watch this - Click to play

Es handelt sich hier nicht um einen Videoplayer, sondern um eine eingebettete, verlinkte Grafik, die wie ein Videoplayer aussieht. Ich habe diesen Phishing-Versuch auch mit einem animierten GIF gesehen. Wenn man darauf klickt, landet man auch nicht bei einem Video, sondern auf einer nachgemachten Login-Seite von MySpace, die nur durch ihre überlange Adresse (beginnt mit myspace.com) verrät, dass hier etwas nicht stimmen kann. Das Ziel dieses kriminellen Angriffes ist es, dass das Opfer seine Mailadresse und sein Passwort auf der Website von Verbrechern ablegt – diese können damit mindestens ein MySpace-Profil übernehmen, um auf die gleiche Weise weitere Opfer zu finden.

Mit dem MySpace-Profil lässt sich aus der Sicht der Kriminellen schon einiges anfangen, nicht nur weiteres Phishing. Zum Beispiel kann man eine „Werbung“ darin unterbringen, wie ich sie etwa beim „Absender“ der tollen „Video-Nachricht“ im Profil gefunden habe:

Kiffe, die man nicht durch einen Urintest nachweisen kann

So sehr sich das einige Menschen auch wünschen mögen: Dass man bei diesem „Versender“ [URL von mir unkenntlich gemacht] weder billige Kiffe kriegt, die überdem durch einen Urintest nicht nachweisbar ist, noch überhaupt etwas für sein Geld kriegt, dürfte wohl klar sein. Mit Spammern kann man nicht ins Geschäft kommen, man wird nur betrogen. Aber bei einigen Kiffern setzen ja die Verstandesfunktionen schon aus, wenn sie nur eine prächtige Blüte auf einem Bild sehen.

Dieses eine Ad ist übrigens nur ein besonders hervorstechenes „Fundstück“ im übernommenen Profil, es gab noch etliche mehr. Zu diesem ganzen Zeug zum Thema Drogen, Pr0n und Zocken standen die unveränderten Daten des „Freundes“. Wenn man sich gerade um einen Job bewirbt, kann dies alles doch einen etwas schrägen Eindruck hinterlassen, der meist nicht förderlich sein wird… 😉

Da viele Menschen überdem an allen möglichen Stellen im Internet das gleiche Passwort benutzen, können die Spammer oft noch einiges mehr anrichten. In einigen Fällen wird mit den so gewonnenen Daten eine direkte Anmeldung bei PayPal möglich sein, und dann kann mit betrügerischen Transaktionen das Konto geplündert werden. Die Spammer wären dumm, wenn sie es nicht einfach versuchen würden.

Und das alles nur, weil man durch ein scheinbares Video überrumpelt wurde, sein Passwort preiszugeben. Wer das gehackte Profil besucht, erhält diese Möglichkeit gleich noch einmal:

Video mit einem ziemlich unbekleideten Hinterteil

Schließlich setzt ja auch beim Anblick praller Backen bei vielen Menschen der kritische Verstand aus – da übersieht man auch mal schnell, dass der gegenwärtige YouTube-Player doch ein etwas anderes Layout bekommen hat. Schön, dass man von so einem Arsch daran erinnert wird, wie YouTube einmal aussah.

(Übrigens: Wie die Spammer hier den scheinbaren „Abspielen“-Pfeil platziert haben, das ist psychologisch einfach gelungen und sehr perfide! Darauf wird schon geklickt, weil er weg soll.)

WICHTIGE HINWEISE GEGEN PHISHING

Wenn man bei MySpace, FaceBook oder was auch immer angemeldet ist, denn braucht man sich nicht nochmal anzumelden. Wenn man nach irgendeinem Klick in einer Anmeldeseite landet und sein Passwort eingeben soll, dann sollten die Alarmglocken läuten. Einfach in einem weiteren Tab (oder Browserfenster) die Startseite von MySpace, FaceBook oder was auch immer aufrufen und nachschauen, ob man noch angemeldet ist. Wenn dies der Fall ist, hat man gerade einen Phishing-Versuch erlebt, die scheinbare Abmeldung war nur vorgetäuscht.

Wenn dieser Phishing-Versuch von einem offen sichtbaren Profil ausging, dann wurde dieses Profil wahrscheinlich von Kriminellen übernommen. Es hat keinen Sinn, dem Inhaber des Profils eine Nachricht zu senden, denn er wird diese gar nicht mehr erhalten. Vielmehr müssen die Betreiber der Site, also MySpace, FaceBook oder was auch immer sofort auf die missbräuchliche Verwendung des Profils aufmerksam gemacht werden, damit kein weiterer Schaden angerichtet wird. Solche Profile werden in der Regel binnen weniger Minuten gesperrt.

Das gleiche gilt, wenn man – wie im hier gegebenen Beispiel – durch die Nachricht eines „Freundes“ zum Opfer gemacht werden sollte. Das Profil des „Freundes“ ist übernommen und sollte sofort gemeldet werden, damit es nicht zu weiteren Schäden kommt.

Persönliche Mitteilungen im „Web Zwo Null“, die scheinbar ein Video enthalten, sind verdächtig. Das gleiche gilt für die Teilnahme an Online-Gewinnspielen und Umfragen, auch darüber habe ich schon Phishing-Versuche erlebt. In diesen Zusammenhängen ist also erhöhte Aufmerksamkeit gefragt – und wenn nach dem Klick ein Passwort eingegeben werden soll, denn handelt es sich beinahe immer um Phishing.

MySpace-Nutzer aufgemerkt! Es gibt keinen einzigen funktionierenden Besucher-Tracker für MySpace, aber es gibt ein paar Betrüger-Seiten [Ratet mal, warum ich die nicht verlinke…], die so tun, als gäbe es dort einen. Was meint ihr wohl, was die mit dem dort einzugebenden MySpace-Passwort tun werden? Wer auf die unendlich doofe Idee kommt, sich von Leuten, die so etwas anbieten, auch noch Software auf den eigenen Rechner zu spielen, für den kommt jede Hilfe zu spät. Er sollte seinen Computer verkaufen und sich fortan mit einem Matchbox-Auto oder einem Brummkreisel begnügen. Dieser Absatz ist keine Satire. Die Dummheit vieler (wohl gemerkt: nicht aller) MySpace-Nutzer leider auch nicht. Wer seine Zugangsdaten frei Haus liefert, nur, um eine sinnfreie technische Spielerei betreiben zu können, der braucht ja nicht einmal mehr die minimale betrügerische Anstrengung des Phishings, um zu seinem Schaden zu kommen.

Auf keinen Fall für alle Seiten im Internet das gleiche Passwort verwenden, sonst wird der Schaden durch einen einzigen kompromittierten Account schnell immens. Das bisschen Mehraufwand mit verschiedenen Passwörtern ist schnell bares Geld wert, wenn es einmal darauf ankommt. Wer sich nicht für jede Seite ein neues Passwort merken kann, der sollte zumindest überall dort, wo es um direkt oder indirekt Geld geht, jeweils sichere und einzigartige Passwörter benutzen.

Und mehr ist auch nicht nötig. Das kann jeder. So einfach ist der Schutz.

Hi Cute!

Samstag, 11. April 2009

Ach, wie schön bei MySpace jetzt der deutsche claim „Meine Freunde“ über der Seite steht, und wie schön man dort auch neue „Freunde“ finden kann, wenn man mal in seinen Nachrichteneingang schaut:

MySpace-Spamnachricht...

Da fühle ich mich doch gleich wie unter „meinen Freunden“. Zwar hat dieses unbekannte Wesen nichts in meinem (sehr schlicht gestalteten) Profil gelesen, das es doch so sehr schätzt, zwar ist dieses unbekannte Wesen weder imstande, mit mir in Deutsch zu kommunizieren noch dazu imstande, ein eingermaßen genießbares Englisch von sich zu geben, aber an MySpace vorbeigehende Kontakte zur Anbahnung diverser kleiner „Geschäftchen“ mit der Einsamkeit und sexuellen Unterforderung vieler Menschen können ja trotzdem eingeleitet werden. Dazu sind in den Augen der Spammer eben die „social networks“ da, und nur dazu.

Die Spam ist schon bei MySpace verpetzt…

Werbefrei bleiben

Samstag, 28. März 2009

Heute einmal ein fröhlicher Screenshot von Flickr:

Werbefrei werden mit einem Pro-Account…

Man kann also mit einem kostenpflichtigen Pro-Account bei Flickr werbefrei werden. Das ist gut. Noch besser ist es allerdings, wenn das unter einer Werbung steht, die gar nicht sichtbar geworden ist, wenn es unter dem jungfräulichen Weiß der leer gebliebenen Fläche zum Lachen reizt. Jeder einigermaßen brauchbare Browser bietet nämlich eingebaute oder über Plugin nachrüstbare Möglichkeiten, sich die gesamte Pest der Ads vom Leibe zu halten. Manche Websites – vor allem solche mit brüllenden und flackernden Ads in Flash – werden dadurch gar erst benutzbar. Und das beste daran: Das kostet nicht bei diversen im Internet angebotenen Diensten Geld für einen so genannten „Pro-Account“, es kostet gar nichts. Wer noch nie davon gehört hat: Ein frisches googlen hilft schnell.

Das ist wohl auch der Grund, weshalb es dort nicht steht. Das macht aber nichts, da immer mehr Menschen nicht mehr willens sind, die immer aufdringlicheren Appelle an die Aufmerksamkeit hinzunehmen, die sich die Werber jeden Tag so ausdenken – und zur frei verfügbaren Selbsthilfe greifen.

Wer mit einem Internet-Angebot Gewinn machen will, indem er Werbung einblendet, schießt sich ins eigene Knie. Denn diese meist unerwünschten „Botschaften“ werden von immer weniger Leuten gesehen. Und wer allen Ernstes glaubt, dass man den Nutzern seines „Web Zwo Null“-Krams etwas Geld für das „Privileg“ eines werbefreien Dienstes abknöpfen kann, offenbart damit seine völlige Dummheit. Denn nur die Dümmsten und Ahnungslosesten werden dazu bereit sein, für etwas an sich völlig Kostenloses zu bezahlen. Dieses „Geschäftsmodell“ ist so lächerlich, unreif, schlecht, dass sich jeder Kommentar dazu erübrigt.

Nur, um es einmal angemerkt zu haben…

Nur kurz erwähnt sei es hier…

Dienstag, 6. Januar 2009

…in welch „kreativer“ Weise ein deutsches Startup namens „OSN – Online Social Networking GmbH“ (bewusst nicht verlinkt) Kontaktformulare in privaten Websites verwendet, um auf einen so „tollen“ Dienst im Internet hinzuweisen, dass man sich nur fragt, warum er noch nie vermisst wurde. Die ganze Geschichte gibt es weidlich kommentiert bei F!XMBR, hier nur die eine Richtigstellung des beflissenen Blahs, die mir am meisten aus der Seele spricht:

Ihre Webseite ist nicht kostenlos. Jeder unnötige Besuch kostet mich Zeit meiner sowieso schon viel zu begrenzten Lebenszeit.

Genau die richtige Antwort auf solche „kostenlosen“ Angebote! :mrgreen: