Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Kategoriearchiv „Kommentarspam“

Cannabis north carolina Maggie Valley

Dienstag, 10. September 2024

Mit diesem unvorteilhaften Namen wurde der, die oder das Kommentator von seiner Mutter gestraft, der, die oder das heute nachmittag um 16:49 Uhr mit IP-Adresse aus den USA und einem ganz schlecht programmierten Spamskript den folgenden Kommentar hier auf Unser täglich Spam ablegen wollte, aber an seinem eigenen technischen Unvermögen scheiterte

I want to express my thanks to you just for rescuing me from this type of situation. Because of researching through the the net and seeing notions which are not productive, I figured my life was done. Existing minus the strategies to the problems you‘ve fixed as a result of your good review is a critical case, as well as the ones which may have badly affected my entire career if I had not noticed your blog. Your good natural talent and kindness in controlling all the things was crucial. I am not sure what I would have done if I had not come across such a subject like this. I am able to at this point look forward to my future. Thanks a lot so much for this professional and result oriented guide. I will not be reluctant to refer your web site to any person who would like tips about this issue.

Ich kiffe ja nicht, und deshalb kann es nicht daran liegen, dass ich zu viele „lustige Zigaretten“ geraucht hätte, so dass ich auch nach dreimaligem Lesen dieses Textes nicht weiß…

  1. …vor welcher Situation ich der, die oder das Autor bewahrt hätte;
  2. …auf welche endlife crisis einer meiner Texte – im kommentierten Text ging es um eine sehr alte und sehr dumme Spam eines Pimmelpillenapothekers – überhaupt einen nennenswerten Einfluss nehmen könnte; und
  3. …ob ich wirklich die Karriere eines Spammers gefördert habe.

Aber das kann ja gar nicht sein. Der spammt zwar, aber er spammt so schlecht, dass man ihn mit einfachsten Abwehrmaßnahmen aussperren kann. Da hilft auch nicht die Masse der Kommentare (alle vergleichbar hohl) mit keywordlastigen „Autorennamen“ rund um die Hanfpflanze und Links auf eine Website, deren Betreiber offenbar zur Auffassung gekommen ist, dass er sein Geschäft ohne illegale Spam nicht betreiben könnte. Die landen alle direkt im Glibber, diese miesen Kommentarspams eines Spam-SEO, also genau da, wo sie hingehören.

Hey, Spammer!

Mit Stable Diffusion erzeugtes Bild eines RobotersWenn du das nächste Mal ein angelerntes neuronales Netzwerk benutzt, um so einen Quatschtext generieren zu lassen, lies das Gestammel doch vorher mal selbst durch und frag dich, für was du von einem Menschen halten würdest, der sich so wortreich mitteilt und darin überhaupt nichts sagt. Nein, gar nichts. Der „Text“ – ich setze das Wort lieber in Anführungszeichen, denn ein solcher ist es nur in seiner syntaktischen Struktur, nicht in irgendeinem tieferen Sinn des Wortes – passt genau so gut zum Campingurlaub wie auch zum Zwetschgenkuchen wie auch zum Betrieb einer Kükenschredder. Er ist Rauschen. Blah. Aber aufgebläht. Politikerrede ohne Politiker. Spam eben.

Oder, um es mit dem Hype auszudrücken: „Künstliche Intelligenz“ eben. Genau das Richtige für Menschen ohne natürliche Intelligenz.

Meint dein dich „genießender“
Nachtwächter

MARY MASON

Dienstag, 3. September 2024

So nannte sich das hirnlose Gehumpel von Vorschussbetrüger mit seiner IP-Adresse aus dem brummenden Nigeria, das mitten in der Nacht, um 0:54 Uhr, den folgenden Kommentar ohne Verwendung eines Spamskriptes eigenhändisch in das Kommentarfeld kopierte und absendete, um eine Spamfilterung zu umgehen – und trotzdem aus inhaltlichen Gründen ausgefiltert wurde:

Sky Wealth Loan Firm, wir vergeben Kredite zu einem Zinssatz von 3 %.

Guten Tag, Herr/Frau.

Wir sind ein privates Unternehmen und bieten Kredite zu niedrigen Zinssätzen an, um die Höhe des Kredits zu bestimmen. Der Kreditbetrag liegt zwischen 100 Millionen und 1.000 Euro Kredit für die Geschäftsentwicklung: Wettbewerbsvorteil/Geschäftsausweitung.

Kontakt-E-Mail: skywealthloanfirm@gmail.com

Wir bieten eine Vielzahl von Krediten an

* Persönliche Kredite (besichert und unbesichert)
* Geschäftskredite (besichert und unbesichert)
* Konsolidierungskredit

Keine Vorabgebühren

Wir danken Ihnen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, diese Anzeige zu lesen. Für weitere Informationen und Anfragen senden Sie uns noch heute eine E-Mail
skywealthloanfirm@gmail.com
skywealthloanfirm@gmail.com
skywealthloanfirm@gmail.com

Sie können uns auch über unsere WhatsApp-Geschäftsleitung erreichen: +1(646)444■■■■

Sie können uns auch über die Unternehmenswebsite kontaktieren: http://skywealthloanfirm.wixsite.com/webworld

Frau Mary Mason.

Oh, krass, „die“ haben sogar eine Unternehmenswebsite¹, die sie sich schnell mit dem Baukasten von WIX zusammengeschoben haben. Damit sie auch kein Geld für die Website ausgeben müssen, haben sie auch kein Geld für die Website ausgegeben, so dass man…

$ lynx -dump http://skywealthloanfirm.wixsite.com/webworld | sed -n 1,4p
   top of page
   [1]This site was designed with the
   .com
   website builder. Create your website today.Start Now
$ _

…schön weit oben und prominent platziert lesen kann, dass diese Spezialbank aus der Kommentarspam lieber kein Geld für eine Website ausgibt. 😁️

Na, da sind dann doch hoffentlich die hundert Millionen Euro unbesichertes Darlehen zu Privatzwecken für mich übrig, damit ich endlich mal wieder so richtig nach Herzenslust durchkaufen kann! Schade, dass es für die Geschäftsentwicklung nur einen Tausender gibt. Aber so bleibt halt noch mehr für mich übrig.

Schade, dass Wix seinen Chatbot so toll verbessert hat, so dass ich es kaum noch schaffe, einen Spammer in der Domain wixsite (punkt) com bei Wix zu melden. Dabei sind einige neuerdings dabei in den Weg gelegten Stolpersteine ziemlich absurd und dümmlich:

Screenshot einer Antwort des Chatbots bei Wix: Hmm… http://skywealthloanfirm.wixsite.com/webworld scheint keine gültige URL zu sein. Bitte gib eine gültige URL wie www.meinewebsite.com ein.

Vielleicht sollte beim nächsten Anlernen des neuronalen Netzwerkes mal der Unterschied zwischen einer Domain und einem URL (in der die Domain ein Bestandteil sein kann, aber keineswegs sein muss) besser trainiert werden. 🤦‍♂️️

Ach, das soll gar nicht? Und wenn ich die Domain als URL nenne, obwohl das kein URL ist (es fehlt zum Beispiel die Protokollangabe und der Netzwerkpfad), sondern eine Domain, funktioniert die Meldung auch nicht? Na, dann eben nicht.

Der Chatbot hat es geschafft, mich nach vier Minuten Kafka so weitgehend genervt und gequält zu haben, dass ich es aufgegeben habe, den Spammer melden zu wollen. Ich habe wirklich Besseres mit meiner Lebenszeit anzufangen, als mich bei meinen Kommunikationsversuchen mechanisch behindern zu lassen. Da könnte ich ja gleich zu Google gehen!

¹Der Besuch der Archivversion ist auf eigene Gefahr.

slang for counterfeit money

Sonntag, 1. September 2024

So, also „umgangssprachlich für Falschgeld“, nannte sich der Durchfalltrinker mit seiner IP-Adresse aus den Vereinigten Staaten eines Teils von Nordamerika und seinem schlecht programmierten und fehlerhaften Spamskript, der heute morgen um 7:17 Uhr den folgenden Kommentar hier auf Unser täglich Spam veröffentlichen wollte, aber an seiner technischen Unfähigkeit scheiterte:

My brother suggested I might like this blog.
He was entirely right. This post truly made my day.
You can not imagine just how much time I had spent for this info!
Thanks!

Hey, Spammer! Dein „Lob“ ist wie Falschgeld. Es macht jeden Menschen ärmer, der es annimmt. 💩️

Mit Stable Diffusion erzeugtes BildDeinen Link auf die litauische Website eines Unternehmens mit in OpenStreetMap und Google Maps nicht existenter Anschrift, das angeblich gefälschte Dokumente und Banknoten verkauft, habe ich im Müll gelassen. Ich wäre ehrlich gesagt sehr überrascht, wenn man dort für das als Vorkasse hingeblätterte echte Geld „gute“ Fälschungen bekäme, die nicht sofort durch einfaches Hinschauen als Fälschung auffallen. Es wird ja niemand auf die Polizeiwache gehen und dort zur Anzeige bringen, dass er beim Kauf von Falschgeld betrogen wurde, um sich wegen des Erwerbs von Falschgeld seine Vorstrafe und seine zwei Jahre im Knast abzuholen. Das Geschäftsmodell dieser spammenden Falschgeldhändler läuft halt auch, wenn sie nicht liefern, und dass sie nicht auf Kundenbindung, sondern auf Deppenfang aus sind, sieht man ja an solcher SEO-Spam zur Suchmaschinenmanipulation. 😁️

Ja, es ist möglich, Falschgeld und gefälschte Dokumente im Internet zu erwerben. Ich werde hier nicht weiter in die Einzelheiten gehen, denn es ist natürlich auch illegal. Aber das kann ich wohl sagen: Die ernstzunehmenden Anbieter, deren Fälschungen auch von täuschender Qualität sind, haben es nicht nötig, mit dermaßen peinlichen SEO-Spams an Google herumzumanipulieren. Ganz im Gegenteil: Es ist unmöglich, solche Anbieter mit einer normalen Websuchmaschine zu finden. Das hat auch gute Gründe, denn die Polizeien sind ja auch nicht untätig. Da bleibt man als Krimineller lieber im Verborgenen. Genau das gleiche gilt übrigens auch für die viel häufigere Spam, dass man Führerscheine kaufen kann.

binance

Freitag, 30. August 2024

So, also mit dem gleichen Wort wie die Firmierung eines bekannten Kryptogeldmarktplatzes, nannte sich der betrügerische Spammer mit seinem schlecht programmierten und fehlerhaften Spamskript, der damit nicht etwa heute um 11:05 Uhr die Website dieser Kryptogeldbörse verlinkte, sondern eine andere Website mit ähnlicher Domain in der TLD .info. Die IP-Adresse des Spammers ist aus der „Volksrepublik“ China, und ja, einen Kommentar hat er auch geschrieben, und zwar den hier:

Thank you for your sharing. I am worried that I lack creative ideas. It is your article that makes me full of hope. Thank you. But, I have a question, can you help me?

Nein, ich helfe dir nicht mit deinem kaputten Spamskript, du betrügerischer, spammender Idiot! 🖕️

Ach ja, ihr gebt doch hoffentlich nicht eure Zugangsdaten zu irgendwas mit Geld und Handel ein oder registriert euch irgendwo, nachdem ihr in einem Forum, einem Gästebuch oder einem Kommentarbereich auf eine klickbare Firmierung geklickt habt, oder? ODER? 🙀️

Ansonsten habe ich nämlich nach „Genuss“ dieser Spam keine Ahnung, was dieses Halbhirn aus dem Glibbersieb hier eigentlich versucht hat. Um Google so zu manipulieren, dass eine Suche nach „binance“ zu einem anderen ersten Treffer als der Klitsche mit dieser Firmierung führt, muss man schon ein bisschen mehr spammen. 🤭️

Mit Stable Diffusion generiertes BildObwohl… der spammt ja auch ein bisschen mehr, und zwar mit ständig wechselnden IP-Adressen, aber dafür mit anderen Merkmalen, die das Erkennen dieses speziellen Spammers sehr einfach für mich machen. Wie schon gesagt: Das Spamskript ist nicht so toll programmiert. Na ja, hauptsache mit dem Kryptogeld und dem Reichwerden mit Kryptogeld kennt er sich aus!

Hier mal eine kleine Auswahl der jüngeren, bei mir angesammelten insgesamt 82 Spamkommentare seit Juni 2024, bei deren Anblick auch so langsam das Geschäftsmodell klar wird. Der Spammer will offenbar Affiliategeld abstauben und glaubt für sich selbst nicht so sehr daran, dass man beim Rumspekulieren mit Kryptogeld genug Geld machen kann. Sonst brauchte er ja nicht diesen halbseidenen und illegalen Pfennigkram mit Affiliatespam machen, wenn sich das mit dem Kryptogeld lohnt:

  • Name: binance create account
    Zeitpunkt: 28.08.2024 um 23:47 Uhr
    IP-Adresse: „VR“ China

    Thanks for sharing. I read many of your blog posts, cool, your blog is very good. https://accounts.binance.com/el/register-person?ref=IQY5TET4

  • Name: create a binance account
    Zeitpunkt: 28.08.2024 um 17:17 Uhr
    IP-Adresse: „VR“ China

    Your point of view caught my eye and was very interesting. Thanks. I have a question for you.

  • Name: Δημιουργα Προσωπικο Λογαριασμο
    Zeitpunkt: 28.08.2024 um 6:01 Uhr
    IP-Adresse: „VR“ China

    Your article helped me a lot, is there any more related content? Thanks!

  • Name: binance коды
    Zeitpunkt: 27.08.2024 um 6:43 Uhr
    IP-Adresse: „VR“ China

    I don’t think the title of your article matches the content lol. Just kidding, mainly because I had some doubts after reading the article.

  • Name: Tessa
    Zeitpunkt: 26.08.2024 um 15:33 Uhr
    IP-Adresse: Türkei

    Binance hesabı açmak istiyorsanız, Binance Hesap Açma sayfasını ziyaret edebilirsiniz.

    Ja, das ist der selbe Spammer. Glaubt hier noch jemand an Geoblocking? Im Zeitalter der VPNs, Botnetze und Anonymisierungsnetzwerke? Ganz schön dummer Glaube.

  • Name: Register
    Zeitpunkt: 26.08.2024 um 14:40 Uhr
    IP-Adresse: „VR“ China

    I don’t think the title of your article matches the content lol. Just kidding, mainly because I had some doubts after reading the article.

  • Name: Theodore
    Zeitpunkt: 26.08.2024 um 0:50 Uhr
    IP-Adresse: Türkei

    Binance hesabı açmak istiyorsanız, Binance Hesap Açma sayfasını ziyaret edebilirsiniz.

    Es gibt noch etliche türkischsprachige Spamkommentare mit türkischer IP-Adresse, die ziemlich klar auf den selben Spammer zurückgehen. Nicht einfach nur auf den gleichen, nein, auf den selben. Alles, bis in technische Details, ist identisch. Ich lasse die weiteren türkischsprachigen Kommentare hier mal weg.

  • Name: binance US-registrera
    Zeitpunkt: 21.08.2024 um 18:55 Uhr
    IP-Adresse: „VR“ China

    Thank you for your sharing. I am worried that I lack creative ideas. It is your article that makes me full of hope. Thank you. But, I have a question, can you help me?

    Oh, da ist ja nochmal der selbe Text aus dem Skript rausgefallen.

  • Name: Inscreva-se na binance
    Zeitpunkt: 19.08.2024 um 8:57 Uhr
    IP-Adresse: „VR“ China

    Can you be more specific about the content of your article? After reading it, I still have some doubts. Hope you can help me.

  • Name: binance-ны ашуы шн тркелу
    Zeitpunkt: 18.08.2024 um 19:56 Uhr
    IP-Adresse: „VR“ China

    Can you be more specific about the content of your article? After reading it, I still have some doubts. Hope you can help me.

    Wenn dir das bei so vielen meiner Artikel so geht, kann es dafür zwei Ursachen geben: Entweder, du bist dumm, oder ich bin zu dumm, mich nachvollziehbar auszudrücken. Und wenn ich dumm wäre und du mich trotzdem weiterliest, dann wärst du auch ziemlich dumm. 😅️

    Der Spammer scheint nur eine sehr begrenzte Anzahl englischsprachiger Texte für seine Spam zu haben.

Die Machart ist hoffentlich deutlich genug geworden. Zum Glück füllt das Spamskript immer das gesamte Formular aus, auch Felder, die für kommentierende Menschen gar nicht sichtbar werden, was die Filterung sehr erleichtert und komplizierte Techniken (CAPTCHA, Javascript) zurzeit noch entbehrlich macht. Trotzdem ist diese Spam sehr interessant, weil der Spammer einigen Aufwand treibt, auch typische Spamverhaltensweisen wie flutartiges Kommentieren mit hohem Aufkommen in kurzer Zeit vermeidet, sondern sich über Monate hinweg fast unmerkbar ansammelt. So sehr ich auch spotte, der Spammer hat sich durchaus Gedanken gemacht. Gar nicht auszudenken, wenn er noch ein bisschen mehr Glück beim Denken gehabt hätte… 🍀️

Angesichts der türkischen Texte mit türkischer IP gehe ich mal davon aus, dass Geoblocking in der Türkei eine gewisse Beliebtheit hat – es hilft gegen diesen Spammer nicht.

pepe88

Mittwoch, 28. August 2024

So nennt sich die Gestalt mit ihrem schlechten und fehlerhaft programmierten Spamskript und ihrer IP-Adresse aus Malaysia, die im Moment akuten Kommentardurchfall hat und hier auf Unser täglich Spam immer wieder versucht, Kommentare zu veröffentlichen. Was für Kommentare? Tolle Kommentare. Ich gebe hier mal eine ganz kleine Auswahl (es sind zurzeit hunderte binnen eines Tages):

  • Name: pepe88
    Mailadresse: r.nagel5241@company.de
    Homepage: https://www.pepe88d.site/

    Mit dem Bauchgefühl entscheiden pepe88 Aufgrund von Intuition entscheiden

    Manchmal führt das „Bauchgefühl“ allerdings auch dazu, dass man sich das Frühstück noch einmal durch den Kopf gehen lässt. 🤮️

  • Name: pepe88
    Mailadresse: m.feldmann5914@company.de
    Homepage: https://www.pepe88d.site/

    Das Kind beim Schopfe packen pepe88 Eine Gelegenheit ergreifen oder entschlossen handeln

    Oder auch mal das Kind entschlossen ergreifen und die Gelegenheit beim Schopfe packen… 😄️

  • Name: PEPE88
    Mailadresse: t.fischer7604@company.de
    Homepage: https://www.pepe88d.site/

    Sich den Kopf zerbrechen pepe88 Sich den Kopf zerbrechen oder sehr intensiv nachdenken.

    Zum Glück für Spammer und Betrüger gibt es genug bruchsichere Köpfe, die einfach ohne dieses anstrengende Denkmodul weiterlaufen.

  • Name: Pepe88
    Mailadresse: r.meyer6024@company.de
    Homepage: https://www.pepe88d.site/

    Wie aus der Pistole geschossen pepe88 Schnell oder abrupt antworten.

    Ein Knall sagt mehr als tausend Worte.

  • Name: PEPE88
    Mailadresse: r.bergmann9702@company.de
    Homepage: https://www.pepe88d.site/

    Einen Strich durch die Rechnung machen pepe88 Jemandes Pläne verderben oder eine Idee ruinieren.

    Manche machen sich aber auch selbst den Strich durch die Rechnung. Spammer zum Beispiel, die schlechte und fehlerhafte Spamskripten verwenden.

  • Name: pEpE88
    Mailadresse: m.hoffmann7598@company.de
    Homepage: https://www.pepe88d.site/

    Sich in der eigenen Suppe ausruhen pepe88 Sich entspannen oder mit der eigenen Situation zufrieden sein.

    Beim „Ausruhen in der eigenen Suppe“ ist es übrigens sehr hilfreich, wenn man das Suppenhuhn ist. 😅️

  • Name: pepe88
    Mailadresse: e.fischer8601@company.de
    Homepage: https://www.pepe88d.site/

    Auf Wolke sieben pepe88 Beschreibt jemanden, der extrem glücklich oder in einem Zustand der Glückseligkeit ist.

    „Auf dem Boden der Tatsachen zurück“ beschreibt, was danach kommt.

  • Name: PEPE88
    Mailadresse: r.hofmann9017@company.de
    Homepage: https://www.pepe88d.site/

    Über den Tisch ziehen pepe88 Jemanden betrügen oder täuschen, besonders finanziell.

    Na, endlich mal etwas, womit sich der Spammer auch auskennt. 👍️

  • Name: pepe88
    Mailadresse: e.schneider8431@company.de
    Homepage: https://www.pepe88d.site/

    Sich in den eigenen vier Wänden einrichten pepe88 Sich bequem zu Hause einrichten.

    Gefängniszellen haben ja auch vier Wände, aber das droht diesem Spammer wohl eher nicht.

Die Machart der Spams dieses Kalenderspruchphilosophen und Redensarterklärers aus dem Glibbersieb des Spamfilters dürfte klar genug sein. Der Name ist immer „Pepe88″ in irgendeiner Kombination aus Minuskeln und Majuskeln, die Mailadresse ist immer ein Buchstabe punkt ein Name gefolgt von einer vierstelligen Zahl @company.de, die Homepage ist immer gleich und der Kommentar ist maximal nichtssagend.

Die Domain der verlinkten Website…

$ surbl pepe88d.site
pepe88d.site	okay
$ lynx -dump https://pepe88d.site/
   REFRESH(390 sec): [1]https://pepe88d.site/

   Enable JavaScript and cookies to continue

Verweise

   1. https://pepe88d.site/
$ _

…steht zurzeit noch nicht auf den einschlägigen Blacklists. Sie verweigert ohne Javascript die Darstellung. Da weder die Kommentare noch die verwendete Domain – mit 88, was im deutschen Sprachraum durchaus zu Irritationen führen kann – einen Aufschluss darüber geben, was dieser freundliche Spammer uns allen mit seine wild laufenden Skript andrehen möchte, habe ich mal eine virtuelle Maschine gestartet und einen Screenshot gemacht (einige Farben sind schwer lesbar, weil ich noch einen Proxyserver dazwischen habe, der auch Inhalte filtert, und hier fand jemand Javascript offenbar besser als CSS):

Screenshot der massenhaft in Kommentarspam verlinkten Website: Ein indonesisches Betrugs- und Abzockcasino

Aha, ein Abzock- und Betrugscasino. Da kann ich nur im besten Stil der Spams sagen: Die Mutter der Dummen ist immer schwanger klickmich Die Dummheit stirbt niemals aus, und es wird immer jemanden geben, der dumm ist und den man um sein bisschen Geld betrügen kann. 🤰️

Dem Spammer, der weiterhin mit seinem schlechten Spamskript gegen den Spamfilter rennt wie ein frisch geköpftes Huhn ins Nichts, bevor es in der Suppe landet, wünsche ich auch weiterhin alles Gute auf seinem Lebensweg. Schade, dass es mit dem Hirn wohl nichts mehr wird.

LOPEZ

Donnerstag, 22. August 2024

So nannte sich der Trickbetrüger mit seiner niederländischen IP-Adresse eines schweizerischen VPN-Anbieters, der heute in dunkler Nacht um 3:24 Uhr den folgenden ebenfalls eher lichtlosen Kommentar zur Einleitung eines Vorschussbetruges hier auf Unser täglich Spam veröffentlichen wollte. Natürlich wollte er auch an der Spamfilterung vorbeikommen, und deshalb hat er gar nicht erst ein Skript benutzt, sondern vermutlich die ganze liebe Nacht lang seinen Spamtext immer wieder eigenhändisch über die Zwischenablage in Kommentarfelder kopiert und abgesendet – um dann hier trotzdem aus inhaltlichen Gründen an der Spamfilterung zu scheitern. Was für inhaltliche Gründe das waren? Na, inhaltliche halt:

FÜR ALLE IHRE FINANZIERUNGSBEDÜRFNISSE
– Kreditangebote werden an jeden Bedarf angepasst. Die Anfrage kann verknüpft sein mit:
Privatkredit für Ihr Eigenheim
ein Darlehen für ein Mobilitätsfahrzeug
ein Familienprojekt oder eine gesundheitsbezogene Ausgabe
Studium oder Ausbildung
Eine Reise oder Freizeit
Geld
eine Gruppierung oder eine Gutschrift
Abhängig von Ihrem Projekt bieten wir verschiedene Typen an.
E-Mail senden: lopezfinanzas95@gmail.com

Mit Stable Diffusion generiertes BildOh, das klingt jetzt aber schon ein kleines bisschen nach der geistigen Windstille und wortreichen Geschwätzigkeit eines angelernten neuronalen Netzwerkes – von Journalisten, Politikern und anderen Ahnungslosen meist mit dem Reklamewort „künstliche Intelligenz“ bezeichnet – wenn man eine Darlehensanfrage mit einem „Mobilitätsfahrzeug“ (gar nicht vorzustellen, wenn das Automobil nicht so mobil wäre) oder mit „Geld“ „verknüpfen“ kann. Oder mit einer „Gruppierung“, was immer da auch für ein komisches Britzeln durch das Kopfvakuum des Spambankers gezuckt ist. Da gibt es dann eine Menge Typen, vermutlich für jede Verknüpfung, obwohl doch alles der gleiche Geschäftsvorgang ist, nämlich ein Darlehen mit einer Darlehenssumme, einer Tilgung, und einem Zins. Das mit den verschiedenen Typen meint jedenfalls dieser Typ mit seiner kostenlos und anonym eingerichteten GMail-Adresse, der lieber zu den absonderlichsten Formulierungen aus seiner cerebralen Dunkelkammer und zu handgemachter Spam greift, statt einfach das deutliche Zeichen eines Spamfilters zu akzeptieren, dass seine dumme Spam überhaupt nicht erwünscht ist.

Aber wenn er sich wie ein zivilisierter Mensch aufführen wollte, dieser Vorschussbetrüger aus der Hirnhölle, dann wäre er ja auch gar kein Spammer und Vorschussbetrüger geworden. Und irgendeine Mühe will sich dieser Großhirnkastrat auch nicht geben. Sonst könnte er ja auch gleich arbeiten gehen und brauchte nicht mehr zu spammen.

Nein, man kriegt von solchen Leuten aus der spammigen GMail-Bank keine Darlehen. Jede Vorleistung, die man bezahlt, wird von den Trickbetrügern verprasst. Hinterher hat man ein noch größeres Geldproblem. Das ist den Betrügern egal. Die interessieren sich nur für ihr eigenes kriminelles „Geschäft“, und was sie damit menschlich anrichten, ist ihnen im besten Fall völlig gleichgültig. Häufiger – sie müssen ja doch eine Menge mit ihren Opfern kommunizieren, um ihnen so viel Geld wie möglich rauszuleiern – machen sie sogar Witze über das, was sie anrichten und an Elend hören, wenn sie ihren entspannten Abend im Puff verbringen und das Geld verprassen.

sex

Mittwoch, 21. August 2024

So nannte sich der Kommentator mit seiner gespooften IP-Adresse (ihm doch egal, ob da etwas zurückkommt, hauptsache seine Spam ist draußen) und seinem schlecht programmierten, fehlerhaften Spamskript, der heute morgen um 7:53 Uhr die Leser von Unser täglich Spam mit dem folgenden Kommentar beglücken wollte:

Thank you very much for sharing, I learned a lot from your article. Very cool. Thanks.

Da frage ich mich nur noch, was wohl die tolle, mit dem Wort „sex“ verlinkte „Homepage“ dieses freundlich lobenden Kommentators mitzuteilen hat:

$ surbl jieve.cn
jieve.cn	okay
$ mime-header https://jieve.cn/misionaris-782/
HTTP/1.1 403 Forbidden
Date: Wed, 21 Aug 2024 07:26:03 GMT
Content-Type: text/html; charset=UTF-8
Connection: close
X-Frame-Options: SAMEORIGIN
Referrer-Policy: same-origin
Cache-Control: max-age=15
Expires: Wed, 21 Aug 2024 07:26:18 GMT
Report-To: {"endpoints":[{"url":"https:\/\/a.nel.cloudflare.com\/report\/v4?s=gmxZq5Uu2G5%2FTSs8mPPSHXH9BCjLKKOPWfG8sDh%2FxU8gLcua87rp7kfnOK6t0khUrm3YVb1dvOpwXozMs7nEYA75f7hnILskYO%2BJ4S%2BeqKrdrSJfItDheuiKYg%3D%3D"}],"group":"cf-nel","max_age":604800}
NEL: {"success_fraction":0,"report_to":"cf-nel","max_age":604800}
Server: cloudflare
CF-RAY: 8b68e48a39387a3d-DUS
alt-svc: h3=":443"; ma=86400
$ _

Nun, ich interpretiere das mal als „Sex ist von Cloudflare verboten worden“. 🤣️

Das muss man auch erstmal schaffen als Spammer, dass die spamverlinkte Website schon nach weniger als zwei Stunden nicht mehr erreichbar ist.

Dominiclom

Sonntag, 18. August 2024

So nannte sich der Teletubbyzurückwinker mit seiner IP-Adresse aus dem schönen weiten Russland und seinem ziemlich kaputten Spamskript, der heute nacht um 2:36 Uhr den folgenden Kommentar auf Unser täglich Spam veröffentlichen wollte, aber an seiner technischen Unfähigkeit scheiterte:

Kraken – это innovative platform, где anonymity и data protection become неотъемлемой частью online life. Название „Kraken“ ассоциируется с разнообразием ресурсов и innovative solutions. Эта network offers проникновение в среду hidden resources, где rules обычного интернета теряют свою силу.
кракен ат ссылка

Vielleicht wäre es ja mal ein guter Anfang für diesen Fruchtzwerg von Spammer, wenn er sich mit sich selbst darauf einigen könnte, was für eine Sprache er überhaupt in seiner Spam benutzen möchte. 😁️

Natürlich…

$ surbl krknweb.org
krknweb.org	LISTED: ABUSE
$ _

…steht die Domain der verlinkten Website schon wegen Spam und Spam und Spam auf sämtlichen Blacklists. Und damit nicht genug, der Webserver…

$ lynx -dump https://krknweb.org/
   500 Internal Server Error
$ _

…hat zurzeit auch einen kleinen Konfigurationsfuckup. Aber das heißt ja noch lange nicht, dass man nicht einfach spammen, spammen und spammen kann, wenn doch wenigstens noch das Spamskript läuft. Gut, es ist auch kein gutes Spamskript, und die Spam geht schon bei einfacheren Vorkehrungen sicher in den digitalen Orkus, aber es läuft ja schon mal. Ganz im Gegensatz zu der Müllwebsite, für die gespammt werden soll. Einige andere Spams von der gleichen IP-Adresse sind übrigens eine ähnlich lustige Mischung aus Polnisch und Englisch. Wer braucht denn bei so viel Mühe mit der Spam – ich habe keine gute Hypothese, wie der hier zitierte Mischmasch aus Russisch und Englisch entstanden sein könnte – auch noch so etwas wie einen Sinn für diese Tätigkeit? 🤦‍♂️️

Und nein, „innovative Plattformen, auf denen Anonymität und Datenschutz zu einem festen Bestandteil des Online-Lebens werden“ findet man nicht, indem man in Spams klickt. Wer Anonymität braucht oder wünscht, ist mit Tor relativ gut bedient, aber dabei bitte unbedingt Javascript im Browser abschalten, abgeschaltet lassen und einen Adblocker verwenden! Das ist nicht „innovativ“, sondern funktioniert einfach, und zwar schon seit Jahrzehnten. Man sieht nur niemals Reklame oder Spam dafür, weil sich damit kein Geschäft machen lässt, ganz im Gegensatz zu VPNs. Webbrowser, die Menschen darin unterstützen sollen, ihre Privatsphäre zu schützen, machen den Wechsel zwischen anonymer und gewöhnlicher Nutzung sehr einfach. Brave ermöglicht zum Beispiel das Öffnen eines privaten Fensters mit Tor. Klicki-klicki aus dem Menü heraus. Ohne Konfiguration, ohne Installation irgendwelcher Addons oder einer Zusatzsoftware. Da braucht man also keine Kraken aus der Spam… 🐙️

(Ich könnte auch VPN erwähnen, ja, ich weiß. Aber es gibt keine VPN-Anbieter, die ich empfehlen könnte. Das liegt daran, dass ich selbst kein VPN benötige, weil es praktisch niemals vorkommt, dass ich pr0n, moviez oder warez sauge, was über das etwas behäbige Tor-Netzwerk doch eine ganz schöne Geduldsprobe werden könnte. Wer ein VPN benutzen will, sollte sich darüber im klaren sein, dass er gegenüber dem VPN-Anbieter nicht anonym bleibt und sämtliche Zusagen seines VPN-Anbieters einfach glauben muss. Bei Tor gibt es dieses Problem nicht. Da kann keiner so leicht trotz gegenteiliger Versprechungen einen Log führen, der dann irgendwann einmal hervorsprudelt. Wenn man die alles überwachenden Geheimdienste als potenzielle Gegner hat, ist Tor allein allerdings nicht sicher genug. Die Geheimdienste überwachen dafür einen zu großen Teil des Internet und können deshalb deanonymisieren. Das ist aber zum Glück eine relativ seltene Anforderung. Außerdem veröffentlichen die Geheimdienste nicht so häufig ihre Datenbanken…)

Datenschutz gibt es eh nur in einer wirksamen Form: Wenn man selbst strikteste Datensparsamkeit übt und niemals Daten an irgendwelche Dritten gibt, wenn dies nicht gerade unabdingbar ist (zum Beispiel, wenn man nach einem Kauf eine Lieferadresse angibt). Dabei darf man sich auch nicht beirren lassen, wenn irgendwelche kommerziellen Websitebetreiber behaupten, dass man „sicherer vor Cyber“ sei, wenn man zusätliche Daten – im Moment meist die Telefonnummer, die man inzwischen für jeden nichtsnutzigen Quatsch angeben soll – angibt. Das genaue Gegenteil ist der Fall. Warum? Wegen des aktuellen Industriestandards im Datenschutz. Man muss leider davon ausgehen, dass alle Daten, die man irgendwo angibt, irgendwann später Allgemeingut werden und jedem Interessierten zur Verfügung stehen. Und dann kommt Herr Cyber mit persönlicher Ansprache und Anruf des neuen Kundenberaters der Bank übers Telefon vorbei, weil es ein kleines Problem mit der neuen EU-Verordnung zum Datenschutz gibt, das wir schnell mal lösen wollen. Zum Beispiel. Inzwischen haben wir Phishing mit persönlicher Ansprache per Briefpost. Ich habe inzwischen selbst mal so einen Brief gesehen, und ich muss sagen, dass die ziemlich fies und überzeugend gemacht sind – nur die Anschrift war nicht mehr aktuell und entsprach nicht der Anschrift, die der richtigen Commerzbank vorlag, was beim Empfänger sofort Verdacht erweckte. Die eine oder andere Formulierung war aber auch verdächtig. Wer einen Brief seiner Bank bekommen hat, der auffordert, irgendetwas zu tun, sollte einfach mal die Bank anrufen und fragen, ob der Brief echt ist, und zwar nicht unter der im Brief angegebenen Telefonnummer. Es ist nun einmal relativ leicht, die ganzen eingesammelten Daten (Mailadressen, Telefonnummern, Bankverbindungen, Kreditkarten, Anschriften) zusammenzuführen. Wir haben Maschinen dafür. Wir nennen sie Computer. Wer dazu nicht fähig ist, kann für eine Handvoll Bitcoin gut für die kriminelle Nutzung aufbereitete Datenbanken in den dunklen Ecken des Internet kaufen.

Weder für die Anonymität noch für den Datenschutz benötigt man irgendwelche Apps, die mit solcher Spam über geblacklistete Websites an Naive verteilt werden sollen. Und Spam ist immer ein ganz schlechtes Zeichen.

Ich bin übrigens der Meinung, dass es sich beim Datenschutz um einen Menschenschutz handelt. Einen Schutz der Menschen vor übergriffigen Werbern und Unternehmen, vor Stalkern, vor totalitären staatlichen Bestrebungen und vor skrupellosen Verbrechern. Das ist der einzige Sinn des Datenschutzes. Die Tatsache, dass es in der Bundesrepublik Deutschland einen recht strikt durchgesetzten Datenschutz für Autokennzeichen gibt, aber einen extrem laschen und im Verstoßfall billigen Datenschutz für Menschen, zeigt mir, dass Datenschutz als Menschenschutz aktuell keine politische Bedeutung hat. Stattdessen gibts Datenschutz als Selbstzweck. Damit es so aussieht, als ob man etwas getan hätte. Mit einem Datenschutz, der als Menschenschutz verstanden wird, würden zurzeit ganze Geschäftsmodelle zusammenbrechen. Den Rest erledigt die weitgehende, demokratiezersetzende Korruption des Verwaltungs- und Regierungsapparates der Bundesrepublik Deutschland. Sehr viele Menschen scheinen das inzwischen auch bemerkt zu haben. Ich werde schon längere Zeit nicht mehr dafür ausgelacht, dass ich darauf bestehe, dass es keine Fotos von mir gibt. Es ist noch gar nicht so lange her, dass man mich deshalb als geisteskrank, als paranoid, bezeichnet hat. Und für einen Clown gehalten hat.