Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Kategoriearchiv „419“

Brauchen Sie einen Kredit?

Montag, 30. September 2024

Vom Spammer gibt es ganz sicher kein Darlehen. Vom Spammer gibt es nur Betrug. Vorleistungen, die man bezahlt, sind weg. 💸️

Von: Karl Paller <sales@shovelrepair.com>
Antwort an: deutschkredit0@gmail.com
An: Recipients <sales@shovelrepair.com>

Einmal die Dreieinigkeit des Vorschussbetrugs:

  1. Die Absenderadresse stimmt nicht; …
  2. alle weitere Kommunikation über Gelddinge soll über eine kostenlos und anonym eingerichtete Mailadresse bei GMail laufen, selbstverständlich unverschlüsselt und ohne digitale Signaturen; und…
  3. die Mail ist nicht persönlich, sondern geht an ganz viele Empfänger gleichzeitig.

Mehr muss man nicht sehen, um sofort zu löschen. 🗑️

Die Mail wurde übrigens über die IP-Adresse eines großen, US-amerikanischen Hosters versendet. Ich hoffe, der hat Vorkasse genommen. Nachdem die Verbrecher mit dieser IP gespammt haben, bis die Leitung glühte, werden sie sicherlich nicht mehr bezahlen und man wird nie wieder von ihnen hören.

Brauchen Sie einen Kredit?

Das hast du mich schon im Betreff gefragt, Spammer!

Träumen Sie davon, ein Unternehmen zu gründen?

Nein, ich träume von der Weltherrschaft.

Brauchen Sie Geld für eine Geschäftsidee, aber dafür eine riesige Finanzierung?

Oh, ist dir da ein kleines Unglück beim Schreiben passiert, Spammer? Das kann schon mal passieren, wenn man die Sprache überhaupt nicht versteht. Na, vielleicht klappt es ja beim nächsten Mal besser. 🤭️

Sie besitzen ein Unternehmen und möchten expandieren?

Ich besitze nur einen Bauch, der expandieren möchte. Und das möchte ich meistens nicht.

Wir bieten Geschäftskredite, Privatkredite, Projektkredite und Autokredite mit einem Zinssatz von 2 %.

Genau, und die gehen nur mit Spam weg, die man nicht auf der Absenderadresse beantworten darf, weil die Absenderadresse eine Lüge ist. Aber die Darlehen sind echt. 🤦‍♂️️

Vollständiger Name:
Kreditbetrag:
Kreditlaufzeit:
Land:
Telefonnummer:

Sogar meine Telefonnummer ist wichtiger als die Kontonummer, auf der ich das Darlehen vielleicht überwiesen haben möchte. Aber am Telefon laufen die Trickbetrüger auch zur Hochform auf. Da labern sie das Gehirnchen so lange weich, bis sie es auslöffeln können. Irgendwie muss man es ja auch hinbekommen, dass so ein Betrugsopfer eine Vorleistung nach der anderen bezahlt, und zwar am besten nicht mit einem Scheck oder einer Banküberweisung, sondern schön anonymisiert über Western Union und Konsorten, denn die Gangster tragen nicht so gern Handschelle und bleiben deshalb lieber in der Anonymität.

Herr Karl Parl
Kreditberater/Berater

Schön, Kalle, dass du den Leuten nicht nur angebliche Darlehen andrehst, sondern sie auch noch berätst. Ich vermute mal, über Darlehen. 🤡️

Auf ein in der Bundesrepublik Deutschland obligatorisches Mailimpressum wurde verzichtet. Auch hat diese Spezialbank, die jeder Mailadresse ein Darlehen zu geben verspricht, keine Website. Man erfährt nicht einmal, in welchem Land sie ihr Geschäft betreibt. Alles, was man von dieser Spezialbank aus dem Spameingang hat, ist eine gefälschte Absenderadresse, eine beim größten Kumpel und Komplizen der Internetkriminellen, bei GMail, anonym eingerichtete Mailadresse und eine dumme Spam. Ach ja, und den Namen Karl Parl, der zu einem Herrn gehört, der die Empfänger seiner Mails nicht einmal namentlich anspricht. Vermutlich ist seine cerebrale Speicherkapazität schon mit dem Wegspeichern des eigenen Namens erschöpft. 😁️

Entf! 🗑️

Wichtig!

Donnerstag, 26. September 2024

Muss wohl wichtig sein, die Mail, es steht da ja.

Von: The Hunter Foundation <gewinn@cafe24.com>
Antwort an: tm.hnt289@yandex.com
An: gammelfleisch@tamagothi.de

Nicht an die Absenderadresse antworten! Die stimmt nicht. Stattdessen soll die weitere Kommunikation über eine beim beliebten russischen Freemailer Yandex anonym und kostenlos eingerichtete Mailadresse laufen.

Mehr muss man gar nicht sehen, um zu wissen, dass hier ein Vorschussbetrug eingeleitet werden soll. Das ist ein Standardmuster für derartige Spam, nur, dass sonst meist eine Adresse bei GMail verwendet wird. Denkenden und fühlenden Menschen, die kommunizieren wollen, kann man eigentlich immer an die Absenderadresse antworten. Es ist ja auch ihre Mailadresse. Warum sollten sie die Antwort auf etwas anderem als ihrer Mailadresse empfangen wollen? (Trotzdem kann eine Antwortadresse sinnvoll sein, wenn zum Beispiel jemand vom Arbeitsplatz aus mailt, aber die Antwort lieber auf einer privaten Mailadresse haben möchte, weil es eine persönliche Sache ist. So etwas ist aber selten. Die meisten Menschen würden am Arbeitsplatz einen Webmailer für den Zugriff auf ihr persönliches Postfach verwenden und darüber auch solche Mail schreiben.)

Na, da will ich mal sehen, was mir so wichtiges mitgeteilt wird!

Hallo gammelfleisch@tamagothi.de,

Das ist ja genau mein Name! 😄️

Ihre E-Mail-Adresse wurde per Online-Zufallsauswahlrad zufällig ausgewählt, um eine Spende in Höhe von 1.200.000 US-Dollar zu erhalten.

Wie soll ich mir das „Zufallsauswahlrad“ vorstellen? Ist das ein riesiges Glücksrad, auf dem jede einzelne Mailadresse dieser Welt aufgeführt wurde? So ein Glücksrad mit ein paar Milliarden Haltepositionen? Und das passt trotzdem noch auf diesen engen Planeten Erde? Das Riesending astronomischen Ausmaßes kriegt man sogar noch gedreht? Trotz der ganzen leidigen Masseträgheit? 🤣️

Und, weshalb bekome ich jetzt die Spende?

Dies ist eine Spende der Hunter Foundation, die sich verpflichtet hat, 1 Milliarde Pfund sowohl an Wohltätigkeitsorganisationen als auch an Einzelpersonen weltweit zu spenden.

Aha, grundlos. 🤣️

Für weitere Informationen antworten Sie bitte umgehend, um Ihre E-Mail zu bestätigen.

Bitte nicht an die Absenderadresse antworten, die ist nämlich gefälscht. Aber bitte trotzdem ganz feste daran glauben, dass man jetzt 1,2 Megadollar in die Hand gedrückt kriegt, weil ein gigantisches Glücksrad ausgerechnet bei der eigenen Mailadresse angehalten hat. 🤥️

Danke,

Danke für den Dank für Nichts! 🖕️

Vor meinem Arsch ist auch kein Gitter! 👅️

Die Hunter Foundation.

Gesehen, gelacht, gelöscht. 🗑️

Benötigen Sie dringend einen Kredit? Wir bieten 2000 Euro für 500.000.000 Euro. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte

Montag, 23. September 2024

Perlen der täglichen Kommentarspam

Ein Kommentar auf Unser täglich Spam von gestern, 19:09 Uhr, eigenhändisch ins Kommentarfeld kopiert, abgesendet mit einer australischen IP-Adresse, so:

Name: Benötigen Sie dringend einen Kredit? Wir bieten 2000 Euro für 500.000.000 Euro. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte: richardcosmos5@gmail.com

Kommentar:
Brauchen Sie einen Kredit? Benötigen Sie finanzielle Unterstützung? Wenn ja, fordern Sie jetzt weitere Informationen per E-Mail an: dakany.endre(a)gmail.com

Hey, Vorschussbetrüger,

kannst du dich wenigstens mit dir selbst darüber einigen, auf welcher Mailadresse man dich kontaktieren soll, wenn man jetzt zum Durchkaufen fünfhundert Megaeuro Darlehen benötigt? Oder wenn man fünfhundert Megaeuro für zweitausend Euro an dich verkaufen will? Oder ist deine Aufmerksamkeitsspanne nach einer halben Sekunde bereits ausgeschöpft? Hmm… das würde auch dein eigentümliches Geschreibsel erklären.

Fragt dein dich „genießender“
Nachtwächter

PS: Deinen aus inhaltlichen Gründen sicher als Spam erkannten Kommentar (deine Handarbeit war völlig nutzlos und genau so dumm, wie sie sich anfühlt) habe ich zusammen mit einigen hundert weiteren Spams mit einem schnellen Klick gelöscht.

Maria del Carmen Nieto Domingo

Donnerstag, 19. September 2024

So nannte sich das Gesäuge mit seiner deutschen IP-Adresse eines VPN-Anbieters (Geoblocking hilft nicht gegen Kommentarspam), das gestern um 17:17 Uhr glaubte, sich hier bei Unser täglich Spam am Spamfilter vorbeimogeln zu können, indem es seinen tollen Kommentar zur Einleitung eines Vorschussbetruges nicht bequem und automatisiert mit einem Spamskript ablegt, sondern mühsam eigenhändisch ins Kommentarfeld kopiert und absendet. Es hat sich getäuscht, denn der Kommentar ist aus inhaltlichen Gründen aussortiert worden, und die Mühe war umsonst. Welche „inhaltlichen Gründe“? Na, seht selbst:

Bester Kredit Deutschland

Seriöses und zuverlässiges Kredit- und Investitionsangebot.
2.000 bis 100.000 €
12 bis 120 Monate
100.000 € bis 5.000.000 €
120 bis 300 Monate
Satz: 3 %
Für weitere Informationen kontaktieren Sie mich direkt per E-Mail: promfinances@gmail.com

Schön, dass noch einmal betont wird, dass dieses Angebot eines „besten Kredits für Deutschland“ einer GMail-Bank aus dem Spamfilter „seriös“ und „zuverlässig“ ist. Sonst wäre noch ein völlig anderer Eindruck entstanden. 😁️

Lucrative Business Opportunity

Mittwoch, 18. September 2024

Von: Mei Xing <lilin@nuobikan.com>
Antwort an: msmeixinglin@hotmail.com
An: Recipients <lilin@nuobikan.com>

Das ist ja gar nicht für mich, sondern für ganz viele Leute auf einmal. Und meine Antwort soll ich an eine anonym und kostenlos eingerichtete Mailadresse bei Microsofts Freemailer senden. Es geht ja nur um lukrative Geschäftsmöglichkeiten.

Man muss gar nicht mehr sehen, um den Müll zu löschen. Das ist die Warpsignatur des Posteinganges, da weiß man gleich, dass ein Vorschussbetrug eingeleitet werden soll. Das einzige, was daran „ungewöhnlich“ ist, ist die Nutzung von Hotmail an Stelle von GMail. Die Spammer nehmen halt lieber Google, da treffen sie nicht auf so viel Widerstand gegen den kriminellen Missbrauch eines kostenlosen Angebotes. Google führt sich im Internet auf wie ein Gott, der kraft seiner Allmacht auf keinerlei Reputation mehr zu achten braucht und kann uns allen eine Arbeit auflasten, die eigentlich Googles Arbeit wäre; Microsoft hat diesen Luxus nicht (mehr). Bei Microsoft werden solche verbrecherisch angelegten Konten nach einem Hinweis schnell gelöscht. Auch in diesem Fall wird die Antwort schon nicht mehr funktionieren, wenn dieser Text publiziert ist. Nein, ich lobe Microsoft nicht gern… 😉️

Deshalb benutzen Spammer fast immer Googles GMail für die Antwortadresse. Es ist toll, so einen großen Kumpel und Komplizen zu haben.

Diese Spam wurde über eine chinesische IP-Adresse versendet. Mein rspamd hat 32,13 gülden gleißende Spampunkte dafür vergeben und die Spam klar als Spam erkannt und aussortiert. Hier geht es schon für fünf Punkte in die Glibbertonne, in die man nur mit Ekel und Widerwillen schaut.

Der erfreulich kurze Text zur Einleitung eines Vorschussbetruges ist auch nichts besonderes, aber immerhin, es ist mal wieder ein „neuer“ Text:

I am Mrs. Mei Xing Lin from CITIBANK (Hong Kong). I am reaching out to you with a lucrative business opportunity that I believe aligns with your interests. I would appreciate the opportunity to discuss this proposal with you in more detail to explore the possibilities of a mutually beneficial partnership. Please feel free to contact me via e-mail.

Ich begrüße dich nicht.

Ich habe keine Ahnung, wer du bist.

Ich kenne aber meinen eigenen Namen. Den kennt ja auch nicht jeder. Außerdem ist der für mich viel wichtiger als deiner. Und ich arbeite bei einer Bank. Das ist so ein Laden, wo man mit Geld handelt. Die Bank ist im brummenden Hongkong. Da wird sogar mit viel Geld gehandelt. Verstehst du: Geld. Viel Geld!

Mit Stable Diffusion generiertes BildNein, ich kenne weder deinen Namen noch spreche ich deine Sprache noch weiß ich irgendwas von dir, aber ich habe dir eine Spam in dein Postfach gemacht, weil ich einen voll lukrativen Geschäftsvorschlag für dich habe. Ich glaube, du hast daran auch Interesse. Ich musste durch die Spamfilter kommen, was mir diesmal leider nicht so gut gelungen ist, und deshalb kann ich dir noch nichts näheres zum Geschäft sagen, aber du siehst ja, dass ich Geldpriesterin bei einer Bank bin. Ich habe es dir schließlich selbst erzählt. Stell dir einfach mal in deinem Kopfkino vor, ich wedele dir mit einem Riesenbündel Banknoten vor der Nase herum und spreche dazu Zaubersprüche, damit das Geld in deiner Tasche zu wachsen anfängt. Wenn du naiv und gierdumm genug bist, auf eine unpersönliche Mail mit gefälschter Absenderadresse und einer anonym und kostenlos eingerichteten Antwortadresse reinzufallen, dann sende mir bitte ganz schnell und ohne lästiges Nachdenken eine nicht digital signierte und unverschlüsselte Mail mit „Ich will das Geld haben“, ja, sende sie offen wie eine Postkarte durch das Internet. Meine Mails sind ja auch nicht besser. Ich bin nämlich wegen meiner Berufserfahrung als Trickbetrüger davon überzeugt, dass Menschen, die Kryptographie bei E-Mail beherrschen – also Menschen, die in ihre Mailsoftware klicken können – bereits viel zu schlau sind, um auf meinen billigen Betrug aus dem frühbronzezeitlichen Internet hereinzufallen.

Bitte antworte nicht an die Absenderadresse. Die ist gefälscht. Zum Glück verstehe ich, wozu der Reply-to-Header gut ist, und so brauchst du einfach nur auf „Antworten“ zu klicken. Das versteht auch nicht jeder Betrüger.

Diese Spam wurde mechanisch erstellt und ist ohne Unterschrift und Grußformel gültig.

Wie geht es Ihnen?

Samstag, 14. September 2024

Abt.: Vorschussbetrüger des Tages

Von: Andy Jack Chin <andyjackchin897@gmail.com>
An: undisclosed-recipients:;

Dieser Müll geht an ganz viele Leute gleichzeitig.

Hallo Freunde!

Genau mein Name!

Guten Tag. Wie geht es Ihnen heute? Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass ich diese geerbten Gelder erfolgreich in Zusammenarbeit mit einem neuen Partner aus Europa überweisen konnte. Derzeit befinde ich mich in Indien für Investitionsprojekte mit meinem eigenen Anteil an der Gesamtsumme. In der Zwischenzeit vergesse ich Ihre früheren Bemühungen und Versuche nicht, mir bei der Überweisung dieser geerbten Gelder zu helfen, auch wenn es uns irgendwie nicht gelungen ist. Jetzt möchte ich, dass Sie meine Sekretärin in Lomé, Togo, Westafrika, kontaktieren und Sie um Ihre ATM-VISA-Karte für Ihren Entschädigungsfonds ( 200,000.00 USD ) bitten. Ihr Name ist Frau Alina Joyce Bama, dies ist ihre E-Mail-Adresse ( mrsalinaajoyceebamaa@secretary.net ).

Kontaktieren Sie sie und bitten Sie sie, Ihnen die ATM-VISA-Karte für den Bankautomaten zuzusenden, die ich als Entschädigung für all Ihre früheren Bemühungen und Versuche aufbewahrt habe, mir bei der Überweisung von Millionen von Dollar zu helfen. Ich habe Ihre Bemühungen damals sehr geschätzt, also kontaktieren Sie gerne meine Sekretärin, Frau Alina, und weisen Sie sie an, wohin sie Ihnen die Bankkarte schicken soll.

Bitte lassen Sie mich sofort wissen, wenn Sie sie erhalten, damit wir nach all dem Leid damals die Freude teilen können. Im Moment bin ich hier sehr beschäftigt wegen der Investitionsprojekte, die ich mit meinem neuen Partner habe. Denken Sie schließlich daran, dass ich in Ihrem Namen Anweisungen an meine Sekretärin weitergeleitet habe, diese Bankkarte zu erhalten. Kontaktieren Sie sie also gerne, sie wird Ihnen die Bankkarte so schnell wie möglich mit Hilfe eines Lieferunternehmens zusenden.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Andy Jack Chin.

Ohne weitere Worte.

Ohne Betreff

Donnerstag, 12. September 2024

Abt.: Schlecht gemachte Einleitung eines Vorschussbetrugs

Wer schreibt mir denn heute?

Von: Miss PRAEPUN PHOAMPAI <praepun.pho@spulive.net>

Ah, Frau Phoampai schreibt mir. Ich kenne zwar niemanden, der so heißt, aber ich stehe ja auch nicht als Empfänger in der Mail, weil ich nur einer von zehntausenden im BCC-Header bin. Dafür steht auch nicht im Betreff, um was es geht. Nein, das ist hier nichts persönliches, und genau so…

Attn:Sir/Madam

…werde ich auch angesprochen. Immerhin kennt der Absender…

Ich bin Prof. Dr. Kimberly Mcneely.

…seinen eigenen Namen. Den kennt auch nicht jeder. Leider passt der Name nicht so gut zum Namen aus der Absenderadresse. Aber dafür hat der Spamdoktor in Spam promoviert und wird als Professor der Spamhochschule besoldet. Schade, dass er trotzdem nichts anderes als Spammen kann.

Ich wurde von der Europäischen Union angewiesen, Ihnen den Betrag von €5.000.000,00 als Entschädigungszahlung zu zahlen, da Sie in der Vergangenheit viele Geldtransaktionen durchgeführt und Ihr hart verdientes Geld und Ihre Mühen ausgegeben haben und das Geld letztendlich nicht erhalten haben.

Oh, ich habe meine Mühen ausgegeben? 🤭️

Aha. Ich wurde also mit angeblichen Geldzahlungen von Vorschussbetrügern abgezogen und mir wurde jede Menge Geld aus der Tasche gezogen, und deshalb kann man die Nummer einfach nochmal mit mir machen? Der Herr Professor scheint die Intelligenz seiner Leser ein bisschen zu unterschätzen.

Aber immerhin, das hier kennen die Leser aus der Zielgruppe schon vom letzten Betrug, auf den sie noch reingefallen sind:

Bitte antworten Sie auf diese Nachricht, um Anweisungen zu erhalten, wie Sie das Geld innerhalb von 5 Tagen ohne weitere Verzögerung per Banküberweisung auf eines Ihrer angegebenen Bankkonten erhalten.

BENÖTIGTE INFORMATIONEN.

Name: Land: Telefonnummer:

Toll, ich soll eine Überweisung zack-zack aufs Bankkonto bekommen, aber die Telefonnummer ist wichtiger als die IBAN des Kontos! 😸️

Obwohl man voll persönlich entschädigt wird, weil man ja einen persönlichen Schaden genommen hat – deshalb heißt es ja „Entschädigung“ – ist bei denen, die so eine Entschädigung auszahlen, nicht einmal der Name des Empfängers bekannt. Wer diese klaffende Lücke im Vortrag des Betruges nicht bemerkt, ist dumm genug für den Rest und wird eine Vorleistung nach der anderen bezahlen, immer das ganze versprochene Geld vor Augen.

Eine alte Karikatur, die den auf einem Esel reitenden Tod zeigt, der dem Esel mit einer Angelleine eine Karotte vor Augen hält, damit er weiter geht. Der Esel rennt gierig auf den Abgrund zu.
Bild: Wikimedia Commons, Lizenz: Public Domain

Natürlich gibt es die fünf Megaeuro nicht. 🎣️

HINWEIS: Sie müssen diese Informationen direkt an die unten stehende offizielle E-Mail-Adresse senden. E-Mail: kimhost@usa.com

E-Mail: kimhost@usa.com

Doppelt scheint ja besser zu halten, wenn man schon sein Spamskript so wenig versteht, dass man keine Antwortadresse in den Mailheader bekommt.

Mit Stable Diffusion generiertes BildBitte auf gar keinen Fall an die Absenderadresse dieser Mail antworten, denn die ist gefälscht. Aber trotzdem ganz fest daran glauben, dass die wirre Geschichte stimmt, man bekäme jetzt ziemlich grundlos fünf Megaeuro von der EU, obwohl die nicht einmal weiß, ob man Männlein oder Weiblein ist und wie man heißt. Und auch nicht darüber stolpern, dass die Europäische Union „offizielle Mailadressen“ in der Domain usa.com benutzt. Oder habe ich die letzten Tage etwa was verpasst? Hat die Flagge der USA endlich ihren 51. Stern bekommen, so dass wir diese zwölf Sterne auf blauem Grund gar nicht mehr brauchen? Es wäre nur passend. Und vor allem könnten wir endlich mal alle bei den US-Wahlen mitwählen, über die hier in der BRD monatelang eine aufregende und fast gewaltsam an der Aufmerksamkeit zerrende Berichterstattung gemacht wird, als ob diese Wahlen für uns, hier auf der anderen Seite des Atlantik, irgendeine lebenspraktische Bedeutung hätten. Mir ist es jedenfalls ziemlich egal, was für eine unappetitliche, korrupte und gefährliche Gestalt in der US-amerikanischen Idiocracy bis zum Weißen Haus hochgespült wird. Es ändert nichts. Weder dort noch hier. Was bleibt, ist die Korruption, der Armenhass und das Morden. Und übrigens: Ich habe große Probleme, einen so genannten „Wahlkampf“ in Vortrag, Lüge und Methodik sicher von Spam zu unterscheiden, und bin auch überhaupt nicht überrascht darüber, dass es bei der Ausdehnung eines Wahlkampfes in Social Media auch zu einer „Kommunikationsform“ kommt, die ganz offen und beleidigend die Intelligenz der Wähler verachtet. Wie Spam von Betrügern. Nur, dass der Wahlkampf zum Glück irgendwann wieder vorbei ist. Die andere Spam nicht.

Mit freundlichen Grüßen.
Prof. Dr. Kimberly Mcneel

Hey, Quatschdoktor und Spezialprofessor, eben warst du doch noch Prof. Dr. Mcneely. Du scheinst deinen eigenen Namen doch nicht so gut zu kennen. Ist schon doof, wenn man sich jedesmal einen anderen Namen gibt, da verliert man schon mal den Überblick. 😵‍💫️

Ach, Entf! 🗑️

Kredit – 9/8/2024 – 10:55:21 a.m.

Montag, 9. September 2024

Hey, Spammer,

es ist schön, dass kennst die Uhrzeit und das Datum kennst, aber…

$ date -R
Mon, 09 Sep 2024 10:09:20 +0200
$ _

Mit Stable Diffusion erzeugtes Bild einer Taschenuhr in einer blutenden Muschel…du scheinst aus der Zukunft zu kommen, weil das noch eine Dreiviertelstunde hin ist. Ach nee, das ist ja der achte September, das ist also von gestern. Du benutzt einfach nur ein im deutschen Sprachraum unübliches Datumsformat, das beim Leser Verwirrung stiftet. Dabei brauchst du gar kein Datum in den Betreff zu schreiben. Deine Mailsoftware schreibt schon eins in den Mailheader. Und das wird beim Empfänger automatisch in dem richtigen Format für seine eingestellte Sprache angezeigt. Rechnen können Computer ja ganz gut, und das mit der vernünftigen Anzeige der Zeit hat schon die Mailsoftware der Achtziger Jahre hinbekommen. Ja, Spammer, du hast recht, damals „gab es noch kein Internet“, jedenfalls nicht für „normale“ Menschen. Man hat sich mit UUCP beholfen, um Mail und News zu transportieren. Es war damals umständlicher, dafür zu sorgen, dass die Mail auch ankommt, weil man statt einer eindeutigen Mailadresse den Transportweg als einen ganzen Pfad von Rechnern angegeben hat, aber es hat funktioniert. Und dem Empfänger wurde die Zeit in seiner eingestellten Sprache in einem eingestellten Format angezeigt. Das von dir mit deiner lustigen Zeichenkette im Betreff „gelöste“ Problem ist seit rund vierzig Jahren gelöst, und zwar besser, als du es „gelöst“ hast.

Aber vermutlich ist dir einfach nix schlaueres für den Betreff eingefallen, und als du da einfach nur „Kredit“ stehen hattest, hast du dir bei einer Zuckung in deiner Restsynapse gedacht, dass das so durch keinen Spamfilter durchkäme. Also hast du einfach noch etwas dazugeschrieben. Ohne dir weitere Gedanken zu machen. Denn mit dem Gedankenmachen hast du es nicht so. Das tut immer so aua im Kopf, Wodka ist viel besser als Gedanken. Und das Ergebnis deiner mühevollen intellektuellen Anstrengung ist ein Betreff, der wegen des Wortes „Kredit“ immer noch eine sehr hohe Chance hat, vom Spamfilter aussortiert zu werden, der aber gleichzeitig beim menschlichen Leser wegen des seltsamen Datumsformats auch für Befremden und Verdacht sorgt.

Du bist also ein richtiger Könner. Und was für einer! Du kannst was. Es ist nicht viel, aber du kannst was. Und man braucht noch nicht einmal deine Spam zu lesen, um das zu bemerken. 👍️

Von: James Wills <info@sunet.linkpc.net>
Antwort an: info@contactflltd.com

Wenn ich mit dir kommunzieren wollte, sollte ich allerdings besser nicht an die Absenderadresse antworten, denn die hast du gefälscht. Aber obwohl du nicht zu wissen scheinst, dass ein Zeitstempel im Mailheader ist, weißt du, dass man dort eine Antwortadresse angeben kann, und da hast…

$ surbl contactflltd.com
contactflltd.com	LISTED: ABUSE
$ _

…du eine Mailadresse in einer Domain angegeben, die bereits wegen Spam und Spam und Spam auf allen Blacklists dieser Welt steht. Aber wenigstens ist es nicht GMail, denn mit einer GMail-Antwortadresse hätte ich mir deine Spam gar nicht erst angeschaut, sondern automatisch löschen lassen. Ja, Antwortadressen bei GMail – wohlgemerkt: eigens eingetragene Antwortadressen, nicht die Absenderadresse – sehe ich seit über zehn Jahren ausschließlich in Spam. Nur selten ist eine völlig treffsichere Regel so einfach zu formulieren. Wenn Google jetzt auch noch die eindeutig von Trickbetrügern missbrauchten GMail-Konten löschen würde! Aber Google ist leider zu beschäftigt mit Geldzählen, um sich um ein bisschen Zivilisation kümmern zu können.

An: admin@tamagothi.de

Na, immerhin ist es diesmal nicht die Webmaster-Adresse, die sonst ständig mit so einem Müll zugeschmissen wird. 😅️

Ja, dieser Müll scheint auf Standardmailadressen losgelassen zu werden, die es in aktiv genutzten Domains häufiger mal aus eher technischen Gründen gibt. Es handelt sich bei solchen Adressen niemals um aktiv genutzte Mailadressen, über die jemand zum Beispiel seine Alltagsmail macht, sondern mehr um alte Konventionen, wie man schnell jemanden erreichen kann, ohne lange nach der Adresse suchen zu müssen. Als diese Konventionen entstanden, gab es zum Beispiel noch keine gut brauchbaren Websuchmaschinen. Eigentlich sind das ganz gute Konventionen gewesen, aber leider gibt es Spam. Und heute kann man sich in vielen Domains nicht mehr drauf verlassen, dass Mails an webmaster, postmaster, admin, abuse oder info überhaupt ankommen. Niemand stellt gern einen Magneten ins Internet, der Spam und Spam und Spam anzieht. 🧲️💩️

Und, was möchtest du dem Administrator nun verkaufen, Spammer?

Suchen Sie nach einem Kredit zu einem sehr niedrigen Zinssatz für eine beliebige Kreditlaufzeit? Wir bieten Geschäfts- und Privatkredite ohne Sicherheiten zu einem Zinssatz von 1 % an

Aha, einen Vorschussbetrug möchtest du dem Administrator verkaufen. Weil der ganz sicher keine Ahnung davon hat, was Spam ist und was ein Vorschussbetrug ist. 🤣️

Du bist ja ein ganz Gerissener! 🤡️

Und viel zu schreiben ist auch nicht so dein Ding. Kann ich verstehen. Wodka ist auch besser als Arbeit.

Ich wünsche dir alles Gute auf deinem weiteren Lebensweg! Deine Spam habe ich eben unter Lachschmerzen gelöscht.

Dein dich „genießender“
Nachtwächter