Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Kategoriearchiv „419“

Ohne Betreff

Sonntag, 14. April 2024

Die einen Schwachköpfe machen Emoji in den Betreff, damit er auch ja im Posteingang auffällt, die anderen Hirnstummel vergessen, überhaupt etwas in den Betreff reinzuschreiben. Dass es sich um Spammer handelt, bemerkt man in beiden Fällen sofort durch einfaches Hinschauen.

Von: Hossa <icha@bfi.io>
An: Recipients <icha@bfi.io>
Antwort an: silvanatenreyro07@outlook.com

Es ist mal wieder eine Massenpost, die an ganz viele Empfänger gleichzeitig versendet wird. So persönlich wie ein Briefkasten voller Reklame, aber nicht nur nervig, sondern auch noch illegal. Spam eben. Tägliche Spam. Heute von Hossa, dem Vorschussbetrüger aus dem Posteingang. Oder nochmal von Hasso? 🤔️

Wir haben einen nicht beanspruchten Geldbetrag von £4.000.000,00, der mit Ihren Namen verknüpft ist.

Auf eine Anrede mit dem Namen, der ja „mit so viel Geld verknüpft“ ist, wurde allerdings verzichtet. Stattdessen geht es gleich zur Sache, also zum Geld.

Senden Sie Ihre vollständigen Namen an:
silvanatenreyro07@outlook.com

Hey, Spammer, es ist wirklich nicht so schwierig, meinen Namen rauszukriegen, wenn man dieses neumodische Internet hat, über das du auch deine Spams versendest. Man kann ihn sogar mit einer Suchmaschine finden. Ach, da müsstest du dir ja Mühe geben, wenn du rauskriegen wolltest, wie ich heiße? Und wenn du dir Mühe geben wolltest, könntest du ja auch gleich arbeiten gehen? Also lässt du das mit der Mühe lieber und schreibst eine völlig unpersönlich formulierte Spam zur Einleitung eines Vorschussbetrugs? Mein Name ist laut deiner Spam zwar völlig grundlos bei einem Unbekannten aus unklaren Gründen mit vier Megapfund wertvollen Zasters „verknüpft“, weil heute der große Geldverschenktag ist, aber ich muss dir trotzdem diesen angeblich so reich beschenkten Namen für die Fortsetzung deines Betruges erstmal sagen. Weil du gar nicht weißt, wie die Leute heißen, die auf deinen dummen Betrug aus der Steinzeit des Internet reinfallen sollen? Du weißt nur, dass die alle ein bisschen leichtgläubig sind und dass du deshalb auch noch die dreistesten Nummern mit ihnen durchziehen kannst. Und in der zweiten Mail wirst du deine Opfer sogar mit ihrem Namen ansprechen, wenn du ihnen beim Vortrag deines Betruges noch mehr Lügen erzählst.

Aber bloß nicht an die Absenderadresse antworten. Die ist nämlich gefälscht. Aber hauptsache, dass mit dem völlig grundlos mit meinem Namen verknüpften Geld stimmt! 😁️

Ja, Spammer, ich verachte dich auch! 🖕️

Herzliche Glückwünsche!

Samstag, 13. April 2024

Oh, habe ich schon wieder gewonnen?

Von: Hossa <qc1@jyotech.com>
An: Recipients <qc1@jyotech.com>
Antwort an: hplattner07@outlook.com

Eine Massenmail, die nicht für mich persönlich ist, sondern über BCC an ganz viele Empfänger gleichzeitig geht, habe ich gewonnen. Mit einer kostenlos und anonym eingerichteten Freemaileradresse für meine Antwort. Das ist der Standard einer Spam zur Einleitung eines Vorschussbetruges. Da bekomme ich doch sicherlich wieder grundlos ganz viel Geld von jemandem geschenkt, der nicht einmal meinen Namen kennt. Weil ich so eine schöne Mailadresse habe.

Als wohltätige Spende Hasso Plattner, Sie sind mit 2.000.000 Euro ausgezeichnet worden. Bitte schreiben Sie zurück, damit wir Ihnen mehr zusenden können Informationen zur Beantragung dieser Mittel bereitstellen

Kontakt: hplattner07@outlook.com

Grüße.

Hasso Plattner

Hier spammt der Hasso noch selbst.

Hoffentlich gewinnt der Hasso mal einen Deutschkurs oder bezahlt mit seinen ganzen überall herumfliegenden Milliönchen auch mal die paar Euro fuffzich für einen richtigen Dolmetscher. So schlecht sind ja nicht einmal mehr Computerübersetzungen.

Wer darauf reinfällt: Alle Daten, die man bewusst oder unbewusst angibt, werden anschließend unter Kriminellen gehandelt, und zwar mit dem Attribut „leichtgläubig und fällt auch auf einen uralten Betrug rein“, und alles Geld, das man als Vorleistung hinlegt, um an die zwei Megaeuro zu kommen, wird von der Betrügerbande verprasst. Es ist der älteste Betrug des Internetzeitalters.

Bestätigen Sie die Zustellung Ihres Pakets

Donnerstag, 11. April 2024

Aber ich habe doch gar kein Paket gekriegt. Und dann werde ich gleich zweimal auf der gleichen Mailadresse darum gebeten, dass ich die Zustellung bestätige. Warum ist das nur im Glibbersieb gelandet?

Von: support@mtti.pub.ro
Antwort an: malldrke@gmail.com

Oha! Das klassische Kennzeichen eines Betrügers. Die Antwort soll über eine kostenlos und anonym eingerichtete Mailadresse laufen. So etwas geht bei mir automatisch in den Müll.

Und, was soll ich jetzt für ein lustiges Paket kriegen? 📦️

Guten Tag, dies ist die Ankündigung des Gewinnerpakets der El Gordo/Euromillions Spanish MegaJackpot-Aktion, die am 11. Oktober 2023 stattfand und zuvor von der Welttourismusorganisation / dem spanischen Ministerium für Tourismus organisiert wurde. Ihre E-Mail wurde mit der Losnummer: (721-524-27756), der Seriennummer: (52136/2013 und der Glücksnummer 66513 bestätigt. Sie sind der Gewinner von € 1.200.000,00 (eine Million zweihunderttausend Euro) in bar, gutgeschrieben unter der Referenznummer [WNT/25456009/EU].

Aha, ein Paket voller bunter Banknoten, denn ich habe ja mal wieder in der Lotterie gewonnen. Obwohl ich gar kein Los gekauft habe und auch gar nicht weiß, was diese ganzen lustigen Nummern bedeuten sollen. So schade, dass die Welttourismusorganisation und ein spanisches Ministerium kein Bankkonto haben und deshalb nicht einfach eine ganz normale Überweisung machen können. Dann müssen sie eben das ganze Geld bar in ein Paket stecken, einmal an die Briefmarke lecken und mal kurz zur Postfiliale gehen. Da können sie das Paket dann gutschreiben.

Die Gewinner wurden per Computerabstimmung aus 45.000.000 Namen und E-Mail-Adressen aus der ganzen Welt als Teil unseres internationalen Werbeprogramms ausgewählt, das wir einmal im Jahr durchführen.

Das ist ja toll, dass man die Gewinner einfach und schnell an der Kommandozeile mit shuf aus einer großen Datei zufällig ermitteln kann und gar kein kompliziertes Ziehungsgerät und auch keinen Umweg über irgendwelche Nummern braucht. Fragt sich nur, wozu man dann einen ganzen Absatz mit sinnlosen Nummern macht. Aber „diese Spanier“ haben bei ihrem Quatschlotto aus dem Hirnlimbus des Posteingangs offenbar etwas noch viel komplizierteres gemacht: Eine „Computerabstimmung“. Da will ich mal hoffen, dass es dabei auch schön demokratisch zugegangen ist. Aber wenn ich so sehe, wie oft in den vergangenen elf Jahren immer wieder diese Nummer rauskam, scheint diese „Abstimmung“ eher so etwas wie eine russische Wahl zu sein. 😁️

Hey, Spammer! Wenn ihr euch eure Texte aus neuronalen Netzwerken generieren lasst, solltet ihr vielleicht vor dem Absenden noch mal drüberlesen, ob sie irgendeinen Sinn ergeben. Und vielleicht solltet ihr euch auch mal neue Losnummern ausdenken oder wenigstens die im Internet veröffentlichten wirklich gezogenen Losnummern einer beliebigen Lotterie abschreiben, wenn euch das mit dem Ausdenken zu anstrengend ist. Ach! Dafür müsstet ihr euch ja Mühe geben? Und wenn ihr euch Mühe geben wolltet, brauchtet ihr ja gar nicht zu spammen, sondern könntet gleich arbeiten gehen? Ihr nuckelt lieber an der lecker Wodkaflasche und lasst es euch gut gehen? Schon klar. 🛠️

Bitte kontaktieren Sie Mall Martinez Drake Esq, den internationalen Vertreter von AXA SEGUROS MADRID, Telefonnummer: 34 662 425 ■■■.
Private E-Mail-Adresse: malldrke@gmail.com
Für weitere Informationen: http://loteria.rtve.es

Bitte nicht an die Absenderadresse antworten! Die ist nämlich gefälscht. Aber bitte trotzdem glauben, dass die wirre Geschichte mit einem Lotteriegewinn von 1,2 Megaeuro stimmt, obwohl man nicht einmal ein Los gekauft hat. Denn davon leben die Vorschussbetrüger seit vielen Jahrzehnten: Dass es immer wieder Menschen gibt, die leichtgläubig, unwissend oder dumm sind. Wenn so einer dann antwortet, wird er ausgenommen. Hier eine finanzielle Vorleistung, dort eine Vorleistung, immer das dicke Geld vor Augen. Manche haben fünfstellige Beträge an irgendwelche Leute bezahlt, die sie nur aus dem Internet und vom Telefon her kennen. Mit dem Geld machen sich die Betrüger aus meist sehr armen Ländern – diese Mail wurde übrigens über eine IP-Adresse aus Rumänien versendet und hat Spanien nicht einmal aus der Ferne gesehen – ein schönes Leben. Wenn sie aus einem ihrer Opfer nicht mehr rausholen können, bricht der Kontakt plötzlich ab.

Eine alte Karikatur, die den auf einem Esel reitenden Tod zeigt, der dem Esel mit einer Angelleine eine Karotte vor Augen hält, damit er weiter geht. Der Esel rennt gierig auf den Abgrund zu.
Bild: Wikimedia Commons, Lizenz: Public Domain

Der Vorschussbetrug ist vermutlich die älteste Betrugsmasche im Internet. Sie läuft immer noch, wenn solche Spams im Laufe der Zeit auch ein bisschen seltener geworden sind. Gier ist leicht zu erwecken und macht dafür anfällige Menschen sehr schnell sehr dumm. Der Rest ist geübtes Lügen am Telefon, was den Betrügern nicht schwer fällt, weil alle Mitglieder der Bande die gleichen Lügen schon viele hundert Mal erzählt haben und auch alle häufigen Reaktionen ihrer Opfer kennen. Bitte nicht darauf reinfallen! Mit dem Geld, das ihr nicht irgendwelchen Kriminellen gebt, könnt ihr sicherlich etwas besseres anfangen.

Der Antrag muss bis zum 22 April 2024 eingereicht werden, sonst wird er storniert. Darüber hinaus gehen 5 % Ihres Gewinns an die Sicherheitsfirma AXA SEGUROS S.A. Dieser Betrag wird von Ihnen bei Erhalt Ihres Gewinns bezahlt.

Was macht denn die „Sicherheitsfirma“ mit dem Gewinn? Lagert sie die Banknoten in einem riesigen, von Elitekämpfern rund um die Uhr bewachten Geldspeicher? Ist die deutlich preiswertere Bank, die auch bei Wucherinstituten keine 60.000 € für die bloße Verwahrung von Geld kassieren würde, etwa nicht sicher genug? 🤔️🤭️

Ach ja, für die „Sicherheitsfirma“ muss man natürlich auch Vorleistungen bezahlen, und zwar lange, bevor man den Gewinn erhält (also nie). Das ist schon der erste Vorgeschmack auf die ganzen absurden Geschichten, die in Laufe des Betruges noch erzählt werden. So viele Geschichten. Und jede ist ganz schön dumm, wenn man auch nur ganz kurz darüber nachdenkt.

Mit freundlichen Grüßen
Ana Maria Gonzalo/Sekretärin

Hier spammt die Sekretärin noch selbst.

Entf! 🗑️

Kim Wishart

Donnerstag, 4. April 2024

So nannte sich der hirnlose Entseelungsrest von Betrüger mit seiner IP-Adresse eines VPN-Anbieters, der auf ein Spamskript verzichtet hat und lieber eigenhändisch über die Zwischenablage kopiert hat, als er heute morgen um 5:37 den folgenden Kommentar hier auf Unser täglich Spam veröffentlichen wollte, aber aus inhaltlichen Gründen am Spamfilter scheiterte:

Upon receiving the confirmation from Pro Wizard Gilbert Recovery that my lost BTC had been restored to my wallet, a wave of relief and gratitude washed over me. The weight of uncertainty lifted, and I felt immense gratitude towards the team who helped recover my funds. The experience of having my lost funds recovered has also played a significant role in rebuilding my trust in online transactions, especially when it comes to handling cryptocurrency. Knowing that there are reliable services like Pro Wizard Gilbert Recovery out there gives me assurance that there are ways to recover lost assets in the ever-evolving digital landscape. The journey of losing and recovering my funds has taught me valuable lessons in reevaluating my security measures. It highlighted the importance of securely storing private keys, using reputable wallets, and being cautious of phishing attempts and scams that could compromise cryptocurrency holdings. To safeguard cryptocurrency assets, it is essential to diversify storage methods, such as utilizing hardware wallets, offline storage, and implementing two-factor authentication wherever possible. Regularly updating security practices and staying informed about the latest security threats can help prevent future incidents of loss or theft. The experience of having my lost BTC restored by https://prowizardgilbertrecovery.xyz has been a true testament to the expertise and dedication of professionals in the field. I am grateful for their swift action and relentless efforts in ensuring the safe return of my funds. This journey has not only reinforced the value of diligence and caution in managing cryptocurrency but has also instilled in me a sense of appreciation for the support available in times of crisis within the digital asset space. I am thanking Pro Wizard Gilbert Recovery for their invaluable support and expertise in restoring the lost BTC serves as a reminder of the importance of diligence in safeguarding digital assets. This journey of loss and recovery has not only reinstated faith in the security of online transactions but has also imparted valuable lessons on enhancing security measures for future protection. The experience of having the lost BTC returned to the wallet is a testament to the power of timely intervention and expert assistance in the realm of cryptocurrency recovery. Contact Pro Wizard Gilbert Recovery ASAP through.

Alles, was ich inhaltlich dazu zu sagen habe, habe ich schon öfter hier geschrieben und mag es nicht noch einmal in dieser Ausführlichkeit wiederholen. Stattdessen gibts einfach einen Link auf meinen Text vom 26. Februar 2024. Der gilt auch heute noch. Die Namen und Firmierungen der Betrüger ändern sich, der Betrug bleibt immer der gleiche und er scheint traurigerweise immer noch genug Opfer zu finden. Die angebotene Dienstleistung, „verlorene“ oder „gestohlene“ Bitcoin zurückzuholen, ist technisch unmöglich. Wenn sie möglich wäre, würde das gesamte Bitcoinsystem auf der Stelle zusammenbrechen und Bitcoin verlöre jegliche Eignung als ein Zahlungsmittel und jeden Wert, denn einen anderen Wert als diese Eignung zum Bezahlen hat Bitcoin (oder ein beliebiges anderes Kryptogeld) ja gar nicht. Diese Eignung hängt vollständig daran, dass die einzelnen Buchungen in einer weltweit verteilten Buchführung, der so genannten Blockchain, kryptografisch so abgesichert sind, dass sie auch mit hervorragenden technischen Kenntnissen und großer krimineller Energie nicht manipulierbar sind. Wer mir nicht glaubt, dass das für den Wert von Bitcoin wesentlich ist, kann sich ja mal vorstellen, wie gut Bargeld als Zahlungsmittel geeignet wäre, wenn man sich die ganzen Münzen und Banknoten nach dem Ausgeben für irgendwelche Dinge oder Dienstleistungen einfach hokus pokus in seine Tasche zurückzaubern könnte. Bei dieser Vorstellung wird hoffentlich jedem Menschen klar, dass das mit Geld nicht gehen darf. Bitcoin und jedes andere ernstzunehmende Kryptogeld ist so entworfen, dass das auch nicht geht. 💡️

Von daher ist es gar kein Wunder, dass diese Vorschussbetrüger aus der Hirngruft des Internet sich selbst als irgendwas mit „Pro Wizard“ bezeichnen. Sie verkaufen Zauber. Und zwar ganz faulen Zauber. Wer denen sein Geld gibt, ist sein Geld los und kriegt nichts dafür zurück. Ich hoffe mal, dass jeder Mensch bessere Verwendungen für Geld kennt, als es irgendwelchen asozial spammenden Betrügern in die Hand zu drücken, damit sie im Bordell prassen können.

PRO WIZARD GILBERT RECOVERY CONTACT DETAILS
Email: prowizardgilbertrecovery(@)engineer.com
WhatsApp: +1 (425) 623‑■■■■

Best Wishes.

Ich wünsche euch Spammern und Betrügern das nächste Mal ein bisschen mehr Glück beim Denken. 🍀️

Eines allerdings ist neu bei diesen tollen Kryptogeldzauberern. Sie haben eine Website angegeben, statt sich auf eine Nummer für WanzApp zu beschränken. Natürlich fanden sie es sehr mühsam, so eine Website selbst zu bauen, und deshalb…

$ curl -s https://prowizardgilbertrecovery.xyz | grep Mirrored
<!– Mirrored from layerdrops.com/notechhtml/main-html/index2.html by HTTrack Website Copier/3.x [XR&CO'2014], Tue, 08 Aug 2023 08:34:19 GMT –>
<!– Mirrored from layerdrops.com/notechhtml/main-html/index2.html by HTTrack Website Copier/3.x [XR&CO'2014], Tue, 08 Aug 2023 08:34:39 GMT –>
$ _

…haben sie sich ihren ganzen Kram mit einem freien und kostenlosen Werkzeug aus einer anderen Website geholt und sicherlich auch ein bisschen darin herumeditiert, damit es besser zu ihren Betrug passt. Dass diese kleine Arbeitsersparnis sofort nach einem Druck auf Strg+U auffliegt, wenn man entsprechende, vom verwendeten Werkzeug automatisch eingefügte HTML-Kommentare nicht entfernt, war diesen zauberhaften Elitehackern aus der Hirnhölle des Internet allerdings nicht so bewusst. Oder es war ihnen völlig egal. Denn die Zielgruppe dieser Betrüger ist ja eher etwas unvorsichtig, wenn es um Geld geht. Sonst könnte man diese Leute ja auch nicht so leicht betrügen.

Angesichts der Tatsache, dass es sich im Wesentlichen um eine lange und langweilige, mit vielen Animatiönchen und Bullshittexten an der Aufmerksam reißende Einzelseite handelt, die als Screenshot eine außerordentlich große Datei wäre, hier statt des sonst üblichen Screenshots nur ein ganz oberflächlicher Eindruck:

Teil des Screenshots der betrügerischen Website

Cyber! Cyber! Aber hundert Prozent! 😁️

Wer das ganze „Kunstwerk“ in seiner Pracht und Dümmlichkeit sehen oder gar lesen und genießen möchte: Hier ist eine Archivversion. Aber Vorsicht! Es ist eine Website von Kriminellen! Besser einen Javascriptblocker benutzen, und auf gar keinen Fall auf die dumme Idee kommen, mit diesem Pack zu kommunizieren. ⚠️

Ohne Betreff

Sonntag, 31. März 2024

Diese Spam hat übrigens dreißig Empfänger, die jetzt jeder die Mailadresse des anderen kennen. Ich bin mal gespannt, ob wieder so zwei, drei Leute davon auf „Allen antworten“ klicken und ob sich das wieder so hochschaukelt, dass es noch lästiger als die Spam selbst wird. Einem Spammer kann man nicht antworten. Und schon gar nicht…

Hallo, dringende Antwort auf Ihren Spendenbetrag von 500.000 EUR. Senden Sie eine E-Mail zurück, um den Betrag per E-Mail an das Büro zu erhalten:
mrwarrenbuffett891@gmail.com

…wenn man noch nicht einmal an die Absenderadresse antworten soll, um mit der „dringenden Antwort auf einen Betrag“ an seine fünfhundert Kiloeuro zu kommen.

Natürlich gibt es das Geld nicht. Der Absender ist ein Betrüger. Vorleistungen, die man zahlt, werden von der Betrügerbande ins Bordell getragen.

Spende von €3,600,000.00

Freitag, 29. März 2024

Aber gleich dreimal binnen dreier Minuten! An die gleiche Mailadresse. Ob ich da auch dreimal 3,6 Megaeuro, also insgesamt 10,8 Megaeuro gespendet kriege? Damit ich endlich mal wieder so richtig durchkaufen kann? 🛒️

Die Feiertage fangen ja gut an in diesem Jahr! 🥚️🐇️

Von: Schaeffler Group AG <jared.roth@apricotsolar.com>
Antwort an: Schaeffler Group AG <schaefflerelisabethmb@outlook.de>

Ein Empfänger steht übrigens nicht in der Spam. Dieser Müll geht als BCC an ganz viele Leute auf einmal, aber an niemanden direkt. An einige Leute – zum Beispiel an mich – geht dieser Müll sogar mehrfach, weil den Absendern noch kein aufgeweckter Achtjähriger übern Weg gelaufen ist, der ihnen mal erklärt hat, wie man mit sort und uniq die Dubletten aus den ganzen aus mehreren Quellen zusammenkopierten Mailadressen rausmacht. Diese Absender können ja auch nicht alles selbst können. Es reicht ihnen völlig, dass sie spammen können. Und der ganze Technikkram hirnt doch immer so! 😁️

Hallo,

Aber genau mein Name! 👏️

Ich bin Frau Maria Elisabeth Schaeffler, eine deutsche Wirtschaftsmagnatin, Investorin und Philanthropin. Ich bin der Vorsitzende von Wipro Limited. 25 Prozent meines persönlichen Vermögens werden für wohltätige Zwecke ausgegeben. Und ich habe auch versprochen, den Rest von 25% in diesem Jahr 2024 an Einzelpersonen zu verschenken. Ich habe beschlossen, €3.600.000,00Euro an Sie zu spenden. Wenn Sie an meiner Spende interessiert sind, kontaktieren Sie mich für weitere Informationen.

Ich kenne zwar deinen Namen nicht, Spamempfänger, aber ich habe mir zum Ausgleich dafür einen schönen Namen für mich selbst ausgedacht. Ich bin Lizzie, der deutsche Geldsack aus deinem Posteingang und der beste Mensch aller Zeiten. Ich habe Geld. Verstehst du: Geld! Ich sitze auf meinem Porzellanthron und lasse es unter mir plumpsen, und ich gebe ein Viertel meines zusammengerafften Reichtums für allerlei Wohltätigkeiten aus. Ich musste dabei feststellen, dass die Kinder leider alle satt sind, dass die Armut in der Bundesrepublik Deutschland leider abgeschafft wurde, dass es leider auch mehr als genug Wohnungen und keine Obdachlosen mehr gibt. Ich habe deshalb meinem unsichtbaren Freund, mit dem ich jeden Tag über unsere neuen Pläne quatsche, versprochen, dass ich den Rest meiner nicht völlig verbrauchten 25 % in diesem Jahr 2021… ähm… 2022… ähm… 2023… ähm… – ach, 2024 haben wir ja gerade! – an lauter mir völlig unbekannte Leute zu veschenken, weil sie so eine hübsche Mailadresse haben. Ich habe zum Beispiel für dich 3,6 Megaeuro rumliegen, die ich dir einfach so grundlos schenken will. Ich fange übrigens alle meine Sätze mit „ich“ an, weil ich das für gutes Deutsch halte. Ich glaube auch, dass das für jemanden wie mich angemessen ist, der im Gegensatz zu dir Wurm UNFASSBAR WICHTIG ist. Und ich habe einfach meinen Text aus dem letzten Jahr nochmal genommen, weil ich den für einen guten Text halte.

Wenn du jetzt gierdumm geworden bist und mein Geld haben willst, dann antworte mir mal, damit ich dir noch mehr schöne Dinge erzählen kann. Unverschlüsselt und offen wie eine Postkarte durch das Internet, denn es geht ja nur um Geld. Und nicht an die Absenderadresse, sondern an eine kostenlos und anonym eingerichtete Mailadresse beim Microsofts Freemailer, denn ich und meine Kumpels finden Handschellen immer sehr lästig und deshalb bleiben wir lieber anonym. Wenn du so naiv oder dumm bist, mir zu antworten, erzählen wir dir auch lauter tolle Geschichten vom Geld, am liebsten übrigens am Telefon, wo wir sehr geübt auf dich einquasseln können, bis wir dein Gehirnchen auslöffeln. Leider haben wir noch nie etwas von Schecks oder einer Überweisung gehört, und deshalb machen wir die kompliziertesten Methoden des Geldtransfers, die sich unsere kranke Betrügerfantasie nur ausdenken konnte. Dafür braucht man Anwälte, Treuhänder, Notare, Sicherheitsunternehmen und Spezialexperten aller Art, und alles kostet Geld. Geld, das du bezahlen sollst, weil Lizzie, dieses spendable Geldsäckchen, leider gerade nicht so flüssig ist. Ach ja, Vorkasse sollst du bezahlen. Über Western Union und Konsorten. Oder in Kryptogeld. Hauptsache, immer schön anonymisierend, denn wie ich schon sagte, mögen wir keine Handschellen. Wenn wir dich völlig abgemolken haben – manchen Leuten ziehen wir hohe fünfstellige Beträge raus, für die sie Darlehen aufnehmen und sich im Freundeskreis verschulden – bricht der sehr intensive Kontakt mit den täglichen Telefongesprächen ganz plötzlich ab. Dein ganzes Geld ist längst zum größten Teil im Puff und bei unserem Koksdealer. Von Leuten wie dir leben wir. Ansonsten verachten wir dich.

Aber das sollst du nicht wissen. Zumindest nicht vorher. Deshalb…

Sie können auch mehr über mich über den untenstehenden Link lesen

https://en.wikipedia.org/wiki/Maria-Elisabeth_Schaeffler

…klick doch mal in die Wicked Pedia und sieh mit deinen eigenen Äuglein, dass es den Namen von Lizzie wirklich gibt! Das ist doch ein toller Beweis, dass ich nicht lüge! Und das mit dem Geld stimmt auch, musst du mir glauben, denn ich habe dir ja gerade bewiesen, dass ich nicht lüge. 🤦‍♂️️

Hey, Lizzie, du Spammchen! Ich habe übrigens auch mein eigenes Lemma in der Wikipedia, genau so wie du. Und ich kann da auch einen Link drauf setzen. Toll, nicht wahr? Die Beweise sind heute geradezu erdrückend! 🤭️

Kontaktieren Sie mich per E-Mail::
schaefflerelisabethmb@outlook.de

Bitte auf gar keinen Fall an die Absenderadresse antworten, die ist nämlich gefälscht. Und ganz fest daran glauben, dass das mit dem Geld stimmt

Gruß
Geschäftsführer Wipro Limited
Maria Elisabeth Schaeffler

Hier spammt die Geschäftsführung noch selbst. 😁️

Entf! 🗑️

Kati Pasanen

Freitag, 22. März 2024

Perlen der täglichen Kommentarspam

Kati Pasanen: So nannte sich das betrügerische Gesäuge mit seiner norwegischen IP-Adresse eines VPN-Anbieters, das gestern um 22:25 Uhr den folgenden Kommentar hier auf Unser täglich Spam ohne Spamskript eigenhändisch über die Zwischenablage ins Kommentarfeld kopiert hat… und es sogar geschafft hat, nicht aus inhaltlichen Gründen als Spam aussortiert zu werden, sondern hier als Kommentar zu erscheinen. Dazu einen herzlichen Glückwunsch von mir. Das schafft nicht jeder, dass ich seine Spam von Hand löschen muss, und deshalb sei sein Kommentar zur Einleitung eines Betruges hier erhalten. Natürlich funktioniert die „leere Geldautomatenkarte“ nicht. Ich habe wirklich schon oft genug geschrieben, warum sie nicht funktioniert und warum das ein Betrug ist, deshalb werde ich es auch nicht noch einmal hier wiederholen.

Ich möchte über leere Geldautomatenkarten von MR MIKE FISHER aussagen, mit denen man an jedem Geldautomaten auf der ganzen Welt Geld abheben kann. Ich war vorher sehr arm und habe keine Hoffnung mehr. Dann habe ich so viele Zeugenaussagen darüber gesehen, wie Herr MIKE FISHER ihnen die leere Geldautomatenkarte geschickt hat und ich damit an jedem Geldautomaten Geld eingesammelt und reich geworden bin. Ich schicke ihm auch eine E-Mail und er schickte mir die leere Karte. Ich habe damit 100.000 Dollar verdient. Heben Sie täglich maximal 5.000 US-Dollar ab. HERR MIKE FISHER verteilt die Karte nur, um den Armen zu helfen. Hacken Sie und heben Sie Geld direkt von jedem Geldautomaten-Tresor ab, indem Sie eine ATM-programmierte Karte verwenden, die im automatischen Modus läuft. Schicken Sie ihm eine E-Mail, um zu erfahren, wie Sie es jetzt erhalten können:
aileenbeacker@gmail.com.

Ich möchte über leere Zauberstäbe von Herrn Mick Phisher spammen, mit denen man auf jeder Toilette dieser Welt Geld herbeizaubern kann. Ich war vorher sehr arm und hatte keine Hoffnung mehr. Dann habe ich so oft in diesem Internet darüber gelesen, wie Herr Mick Phisher irgendwelchen Leuten den leeren Zauberstab geschickt hat und wie ich damit an jeder Kloschüssel Geld eingesammelt und reich geworden bin. Denn was die anderen erzählen, beziehe ich sofort auf mich. Weil ich so dumm bin. Deshalb klingt mein Deutsch¹ übrigens auch ein bisschen komisch. Weil ich so dumm bin. Ich habe ihm eine Mail geschickt, und er hat mir den leeren Zauberstab geschickt. Ich habe damit hunderttausend Dollar verdient. Zaubern sie täglich maximal fünftausend Dollar herbei. Herr Mick Phisher verteilt den Zauberstab nur, um den Armen zu helfen. Kacken Sie und stecken sie den Zauberstab in die Kacke, damit sich die Kloschüssel in einem vollen Tresor verwandelt, indem sie einen verzauberten Zauberstab verwenden, der einfach so automatisch vor sich hinzaubert. Schicken Sie ihm eine Mail, um noch mehr zauberhafte Geschichten vom automatisch vor sich hinzaubernden verzauberten Zauberstab zu hören und um zu erfahren, wie viel Geld sie dafür schön anonymisiert und nicht rückbuchbar über Western Union und Konsorten oder in Form von Kryptogeld hinlegen müssen, um auch so einen schönen Zauberstab erhalten zu können, denn sie sind ja arm und haben deshalb das Geld. Da mag der Zauberer sich das Geld nicht mühsam selbst auf dem Klo herbeizaubern. Wundern sie sich dabei nicht über die beim dicksten Freund des Spammers und Betrügers, nämlich bei Googles GMail, kostenlos und anonym eingerichtete Mailadresse für den Kontakt. Wundern sie sich auch nicht darüber, dass sie nicht verschlüsselt mailen können. Und wundern sie sich schon gar nicht darüber, dass der Namensteil dieser Mailadresse irgendwie eher nach „Eileen Bäcker“ als nach „Mick Phisher“ klingt. Glauben sie mir! Das sind keine Lügen, die ich hier erzähle. Das sieht nur so aus.

Au mann! Auf der nach oben offenen Skala für völlig schamlose Intelligenzverachtung erreicht diese Spam schon 2,5 Spahn.

¹Das bescheidene Deutsch kommt natürlich aus einer Computerübelsetzung, und dafür ist es ziemlich gut. Der Text war ursprünglich in Englisch, und im Ursprungstext ist auch mal send mit sent durcheinandergeraten. Das ist aber auch immer leidig mit diesen Verben, deren Formen man als Sprecher eines Alltagspidgins kaum unterscheiden kann!

KLERCHET

Mittwoch, 13. März 2024

So nannte sich das Mitlebewesen mit seiner vom VPN-Anbieter gegebenen IP-Adresse aus den schönen Niederlanden, das heute morgen in aller Herrgottsfrühe um 2:20 Uhr den folgenden Kommentar eigenhändisch über die Zwischenablage ins Kommentarfeld kopiert hat, also überhaupt kein Spamskript benutzt hat. Das ist natürlich sehr schlau, denn so kann man nicht an einem schlechten oder fehlerhaften Spamskript scheitern. Das Mitlebewesen an der Spamfront kam sich gewiss sehr schlau dabei vor. Es ist aber auch sehr dümmlich, denn Arbeiten, die man besser einer Maschine überlässt, sind so dermaßen stupide und geistlos, dass man sie auch einer Maschine überlassen kann – ich würde sogar sagen, dass jede Arbeit, die auch eine Maschine erledigen kann, unterhalb der menschlichen Würde liegt. Noch dümmer ist es allerdings, wenn so ein Kommentarversuch dann trotzdem nicht erscheint, weil er aus inhaltlichen Gründen als Spam erkannt und aussortiert wird, so dass die dumme Arbeit nicht nur dumm, sondern auch noch vergebens ist. 😁️

Warum ein Spamfilter einen Kommentar aus inhaltlichen Gründen automatisch in den Müll werfen sollte? Seht selbst:

Sie möchten Ihr erstes Haus oder Ihre erste Wohnung kaufen? Sie sind Gymnasiast und benötigen einen Kredit zur Finanzierung Ihres Studiums? In diesem Fall müssen Sie wahrscheinlich einen Kredit aufnehmen. Privatkredit, Immobilienkredit… Es gibt Kredite für alle Arten von Projekten. Bevor Sie ihn erhalten können, müssen Sie sich jedoch mit einem Kreditantragsschreiben an Ihre Bank oder Ihr Kreditinstitut wenden. Sie müssen Ihr Projekt und den Betrag, den Sie erhalten möchten, beschreiben. Darüber hinaus müssen Sie Ihre Situation angeben: Ihr Vermögen, Ihre Ressourcen, Ihre berufliche Tätigkeit usw. Je vollständiger und präziser Ihr Kreditantragsschreiben ist, desto größer sind die Chancen auf einen Termin.

amaliarentoumi667@gmail.com

Hui, so viel Mühe, alle typischen Spamwörter zu vermeiden und auch ja keinen großen Geldbetrag zu nennen, so dass man bei „Genuss“ des Textes kaum weiß, was dieser freundliche Spammer mit seiner kostenlos und anonym eingerichteten Mailadresse bei Googles spammigen Freemailer überhaupt will. Denn bei Licht betrachtet, bietet er in seinem Text nicht einmal mehr ein Darlehen an. Nur eine Mailadresse. Zu der man vermutlich sein „Kreditantragsschreiben“ mit weitgehendem Datenstriptease senden soll, weil das so schön in einer nichtssagenden, dummen Spam nahegelegt wird. Zu „meiner Bank“ oder „meinem Kreditinstitut“. Ohne Firmierung, ohne Homepage, nur mit GMail-Adresse.

Und trotz der ganzen Mühe noch im Müll gelandet. Spammer, du bist mitleiderregend. Nein, nicht wegen deiner genretypisch widerlichen Spam zur Einleitung eines Vorschussbetruges, sondern wegen deiner unbeholfenen Dummheit. Aber so viel Mitleid, dass ich deshalb auf deinen Betrug reinfallen würde, erregst du immer noch nicht.