Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Schlagwortarchiv „VPN“

Marimar

Montag, 10. Oktober 2022

So nannte sich der Honk mit seiner IP-Adresse aus der Bundesrepublik Deutschland, der hier auf Unser täglich Spam zwei Mal den folgenden, eigenhändisch ins Kommentarfeld kopierten Kommentar veröffentlichen wollte, und damit sogar durch die Spamfilterung gekommen ist:

Hallo Herr und Frau
Erhalten Sie innerhalb von 48 Stunden von 2.000 € bis 1.000.000 €.
Zinssatz 2 bis 5 %.
Laufzeit von 12 bis 120 Monaten.
E-Mail: mariadelmarapariciogarcia188@gmail.com

Mit Stable Diffusion erzeugtes Bild einer Zugarrenschachtel voller BanknotenIch nehme dann mal die Million. Endlich wieder kaufen! 🛒️

Dass man über eine Kommentarspam kein Darlehen von einer GMail-Adresse bekommt, brauche ich hoffentlich nicht weiter zu erwähnen. Dass alle finanziellen Vorleistungen, die man für das angebliche Darlehen (meistens über Western Union) bezahlt, von einer fiesen Betrügerbande in den Puff getragen werden, habe ich auch oft genug erwähnt. Ich weiß, dass immer noch Menschen auf einen solchen Vorschussbetrug reinfallen. Ich weiß es, weil ich sehe, dass die entsprechende Spam immer noch läuft und nur ganz langsam weniger wird. Aber ich weiß nicht, wie man diese Menschen erreichen soll. Es ist der älteste Betrug im Internet, und es gibt immer noch Menschen, die nichts davon wissen… 😵️

Haben die kein Internet? 😞️

Ich möchte an dieser Stelle nur darauf hinweisen, dass der freundlich mit Banknoten und Spamskript durch das Internet wedelnde Mugu eine deutsche IP-Adresse hat, weil er ein VPN benutzt. 🎭️

Er ist ganz sicher nicht der Einzige. 🤨️

Die vielen Websites, die in der Vergangenheit anhand der IP-Adresse interaktive Funktionen für IP-Adressen aus bestimmen Staaten gesperrt haben, um sich gegen Spam zu verteidigen, haben hoffentlich auch andere Maßnahmen ergriffen. 🙁️

Sonst werden sie wohl ein kleines Problem haben. 🚾️

Natürlich können auch Spammer ein VPN verwenden. Wer IP-basiertes Geoblocking macht, sperrt damit irgendwann nur noch diejenigen Menschen aus, die trotz der gegenwärtigen Internet-Zustände mit ihrer allgegenwärtigen Überwachung und unfassbar kranken Datensammelei genug Selbstwertgefühl haben, dass sie sich um ihren persönlichen Datenschutz kümmern¹. Diese Menschen auszusperren, ist keine gute Idee – außer vielleicht für Tinnefverkäufer und Websites journalistischer Produkte, die sich nicht weiter daran stören, dass sie nur noch Dumme und Gleichgültige erreichen. 😶️

Wenn man Spam bekämpfen will, ist Geoblocking nicht ausreichend. Erstens gibt es auch Spam aus Europa und auch aus Deutschland, und zweitens sperrt man damit Menschen aus, die keine Spammer sind. Eventuell kann man ergänzend geoblocken. Ich habe hier zum Beispiel noch nie einen Kommentar aus Nigeria oder Benin gehabt, der keine Spam war, aber dafür kommt von dort jeden Tag eine ganze Flut von Spam, die ich inzwischen gar nicht mehr sehe. Es wäre für eine deutschsprachige Website auch ungewöhnlich, dass sie interessierte Leser im kernkorrupten Nigeria oder im bettelarmen Benin hat. Aber der eigentliche Schutz gegen Spam sollte mit anderen Maßnahmen hergestellt werden. Und auch der wird niemals vollständig sein. Ich sehe es ja selbst immer wieder einmal zu meinem Missvergnügen. ☹️

Aber wenn ich dann sehe, dass über 99,9 % der Spam sicher und völlig automatisch aussortiert werden, werde ich doch wieder etwas vergnügt. Das ist ein unglaublich guter Wert. Und hier in Unser täglich Spam habe ich immer wieder einmal Kommentare, in denen Spams zitiert werden, so dass eine vollständige Automatisierung der Spamerkennung illusorisch ist. Die meisten Kommentare erscheinen trotzdem unmittelbar, ohne dass ich sie „freischalten“ muss – ich habe allerdings eine ständig aktualisierte Liste mit Begriffen, die hier vor allem in Spamkommentaren vorkommen und die zur Folge haben, dass ich händisch freischalten muss². 📜️

Die meisten dieser Begriffe sind recht naheliegend, wie „casino“, „slots“, „kamagra“, „forex“ oder „loan“. Themen der Spam, und dazu in einer Sprache, in der ich gar nicht blogge. Andere sind vielleicht überraschend, wie „bankomat“, „hochschulnote“, „automatenkarte“, „online“ oder „produkt“. Es sind Wörter, die ich praktisch nie in richtigen Kommentaren sehe, aber öfter mal in der Spam. Das ist kein sicheres Kriterium, und die Liste ist im ständigen Wandel, weil die Spammer sich auch immer wieder etwas anderes ausdenken – zum Beispiel in diesem Kommentar, wo weder „darlehen“ noch „kredit“ auftauchen. Ich muss mich also immer wieder darum kümmern. 🐜️

Ich wüsste etwas Besseres mit meiner Zeit anzufangen, aber Spammer spammen leider. ☹️

Und ja, kein denkender und fühlender Mensch schreibt „online“, wenn er auf einer Website etwas im Web meint. Aus dem gleichen Grund, aus dem man auch nicht „nasses Wasser“ schreibt. Aber Spammer machen das. Sie machen das sogar ziemlich häufig… 😁️

¹Ich empfehle dafür übrigens kein VPN, sondern die Benutzung von Tor. Dabei wird die eigene IP-Adresse ebenfalls wirksam verschleiert.

²Das ist WordPress-Standard, für den man keine Addons braucht, im Dashboard unter Einstellungen -> Diskussion zu finden.

Dirk Dietrich

Freitag, 1. Juli 2022

So nannte sich der Hirni von Vorschussbetrüger mit seiner deutschen IP-Adresse eines mittlerweile langsam anrüchig werdenden VPN-Anbieters aus dem sonnigen Panama, der heute mittag hier auf Unser täglich Spam den folgenden Kommentar zur Einleitung eines Vorschussbetruges veröffentlichen wollte, aber leider am Spamfilter scheiterte:

Hallo allerseits, mein Name ist Dirk Dietrich. Ich komme aus Deutschland. Ich habe gerade mein Darlehen von Herrn Claudio Ricciato erhalten. Sie sind eine neue legitime Darlehensfirma von 2022, und es ist nicht lange her, dass ich mein Darlehen von ihnen erhalten habe Jetzt, da ich diese Nachricht poste, bin ich sehr glücklich, dass dieses Unternehmen wirklich großartig ist. Jeder, der einen Kredit benötigt, kann sich an dieses Unternehmen wenden. Sie sind wirklich großartig. Die E-Mail lautet financial.service225@gmail.com

Natürlich kriegt man bei dieser „Darlehensfirma“, die in unverschlüsselter E-Mail auf einer kostenlos und anonym eingerichteten Mailadresse bei Googles Freemailer über Gelddinge kommuniziert, keine Darlehen. Aber Vorleistungen kann man zahlen, am liebsten über Western Union, wo das Geld weg ist und irgendwo auf der Erde abgeholt werden kann, weil diese „Darlehensfirma“ leider kein Bankkonto hat. Es ist Betrug. Wie jedes Darlehen, das in Spamkommentaren in Blogs, Foren oder an vergleichbaren Orten im Web angeboten wird. Und natürlich wie jedes Darlehen einer Spezialbank, die E-Mail-Spam als Werbeform bevorzugt.

Einmal ganz davon abgesehen, dass Leute, die angeblich vor lauter Dankbarkeit Spamkommentare schreiben, keine so gute Reklame sind. 🤭️

David Yax

Donnerstag, 24. März 2022

David Yax: So nannte sich der Lottozauberexperte mit seiner deutschen IP-Adresse eines VPN-Anbieters, der heute morgen um 5:22 Uhr eigenhändisch den folgenden Kommentar über die Zwischenablage ins Kommentarfeld hier auf Unser täglich Spam kopierte und absendete… und es einfach noch mal versuchte, als der erste Versuch nicht dazu führte, dass sein Hokuspokus hier sichtbar wurde. Er hätte vielleicht mal einen Kommentarspamzauberer fragen sollen, statt immer nur seinen Lottozauberer. 🤣️

i won the lottery and then people kept on asking me how did i do it, well yea there is a little secrete you all never knew about, i was able to win the 80.000.000 lottery with the help of Dr Dominion lottery winning spell, he gave me number to play and instructed me when to play the lottery and i did as he instructed, my dear friends getting rich is never by luck it’s something we all have to work for, people have been playing same lottery for years now and have never won, we need to be on the right track to get what we want i am saying this here because i want the best for everyone, you can’t win the lottery just like that you need to know exactly what to do, what to play and when to play this is a truth that no one will never tell you, if you want to win big my dear i advice you to talk to Dr Dominion let him guide you on what to do and how to do it with his lottery spell. you can try him

Email: dominionlottospelltemple@gmail.com
website: https://drdominiontemple.com
WhatsApp: +1657427■■■■

So schade, dass diese mächtigen Zauberer sich nur über illegale und asoziale Spam bemerkbar machen können – und dann nicht einmal wissen, wie man inhaltlich an einem Spamfilter vorbeikommt. 🧙

GET WEBSITE TRAFFIC

Dienstag, 16. Juni 2020

Perlen der täglichen Kommentarspam

GET WEBSITE TRAFFIC: So nannte sich der spammende Spezialexperte mit seiner schweizerischen IP-Adresse eines VPN-Anbieters, der den folgenden Kommentar hier auf Unser täglich Spam hinterlassen wollte, aber am Spamfilter scheiterte, weil er ein schlechtes und stümperhaftes Spamskript zum Spammen benutzte:

Hello Admin,

YOU NEED QUALITY VISITORS for your: tamagothi.de

My name is Wayne Orsini, and I‘m a Web Traffic Specialist. I can get:
– visitors from search engines
– visitors from social media
– visitors from any country you want
– very low bounce rate & long visit duration

CLAIM YOUR 24 HOURS FREE TEST => https://bit.ly/3gqLEoE

Do not forget to read Review to convince you, is already being tested by many people who have trusted it !!

Part-Time Job Offer!!!! « Unser täglich Spam

Eigentlich schade, dass dieser Zaubermagier nicht einfach eine Website mit seinem tollen Angebot aufmacht und dann genau so einfach mit seinen eigenen hokus pokus SEO-Zaubertechniken dafür sorgt, dass diese Website jede Menge hochqualitativer Besucher aus aller Welt von Suchmaschinen und S/M-Sites bekommt – oder kennt dieser freundliche Vollidiot etwa nur eine Methode, um Leute auf seine mutmaßlich betrügerische oder mindestens beutelschneiderische Dreckssite zu locken: Spam? 💩

Frau Melina

Sonntag, 25. November 2018

Perlen der täglichen Kommentarspam

So, und manchmal auch „MRS Melina“, nannte sich der, die oder das Kommentarspammchen mit seiner britischen VPN-IP-Adresse des VPN-Anbieters Privax Ltd. (bekannt für Hide My Ass), der, die oder das den folgenden intelligenzfrei ins Deutsche übersetzten Kommentar zur Einleitung eines Vorschussbetruges mehrfach hier auf Unser täglich Spam eigenhändig über die Zwischenablage in das Kommentarfeld befördert hat und sich auch nicht von dieser Tätig- und Tätlichkeit abhalten ließ, als der gleichermaßen dämliche wie vorsätzlich kriminelle Kommentar gar nicht erschien. So ist das eben, wenn der Affe im Labor auf den Knopf drückt und es kommt kein Keks, da drückt er dann gleich noch einmal auf den Knopf… aber nein doch, Affen sind ja gar nicht so dumm wie diese Bratschädel von Spammern! 😀

Zuverlässiges Darlehensangebot jetzt bewerben und Darlehen erhalten !!!

Wie, ich soll das bewerben? Bin ich ein Werber? 😀

Aber nein doch, es ruckelt nur mal wieder bei der abenteuerlichen Fahrt durch eine unverstandene Sprache.

Dies ist eine Gelegenheit für diejenigen, die sich in finanziellen Schwierigkeiten befinden und diejenigen, die wollen
Finanzielle Umwälzung in seinem Leben, wir geben einen sehr vernünftigen Wert
Zinssatz von 2%, geben wir alle Arten von Darlehen, um der Nation zu helfen
finanzieller Stress.

Hey, Melina, wenn du der Nation helfen willst, dann musst du nicht meine Blogs mit deinen Kommentaren vollspammen, sondern dich an Bundesfinanzminister Olaf Scholz wenden.

Viele leiden und brauchen Hilfe, um sie zu verbessern
Lebensstandard, […]

Genau, einfach verschulden, dann wird alles besser!

[…] viele sind arbeitslos und benötigen finanzielle Unterstützung, um ein Unternehmen zu gründen

Oder um mal wieder so richtig Urlaub zu machen. Oder um Weihnachten zu feiern. Oder um mal wieder zum Spaß ein paar Hundert-Euro-Noten zu verbrennen. Bei Melinchen, der Bank, die spammt wie eine Hirnamputation und sich nicht für die Bonität interessiert, kommt jeder auf seine Kosten.

Unternehmen, viele der Bedürfnisse nach finanzieller Unterstützung, um ihre Rechnungen zu löschen
und Schulden.

Wenn mal die Rechnung brennt, kommt Melinchen tatütata mit Darlehen. Und damit man das überhaupt mitbekommt, spammt sie. Und das Beste daran: Wer darauf reinfällt, ist…

Dies ist jetzt eine kluge Entscheidung für Sie.

…klug. :mrgreen:

Und damit man auch gleich merkt, wie klug man ist, wenn man darauf reinfällt, gibt es mechanodadaistische Aussagen…

Unser Darlehensangebot ist
gesichert, was bedeutet, dass keine Sicherheiten beteiligt sind.

…bei denen man den Geist von Kurt Schwitters voller Entzücken beim dampfigen Dünsteln durch die Datenleitung wahrzunehmen glaubt.

Als Darlehenssuchender beantragen Sie ein Darlehen mit den unten angegebenen Kontaktdaten.

Name: Frau Melina
E-Mail: mrsmelinawilcox@gmail.com
Website: http: //affordableloans.webs.com/
Was istapp: + 1323-897-xxx

Viel Glück bei der Benutzung von WasIstApp. :mrgreen:

Immerhin hat es die spammende Aushilfsamöbe Frau Melina trotz ihrer intellektuellen Waffenlosigkeit irgendwie geschafft, sich bei Webs schnell und klickig eine kleine Website zusammenzuschieben. Unter den spammenden Vorschussbetrügern mit der Darlehensmasche schafft das nicht jeder, und allein deshalb ist es bemerkenswert. Diese standesgemäß impressumslose, völlig talentfrei zusammengekloppte Website sieht natürlich auch aus, und zwar so:

Screenshot der betrügerischen Website

Der schwarze Balken im Foto ist von mir, weil ich davon ausgehen muss, dass sämtliche Bilder auf dieser Seite von „irgendwo aus dem Internet“ mitgenommen wurden – und die abgebildete Frau ist mit diesem Missbrauch ihres Fotos durch eine Betrügerbande wahrlich schon gestraft genug. Das Wasserzeichen des Stockfoto-Anbieters Shutterstock auf dem Siegel „Loan approved“ gehört hingegen zur originalen Komposition dieses Meisterwerks eines aus ziemlich guten Gründen völlig unbekannten Künstlers. Vermutlich hatte diese Darlehensgeberin, die ja alle Arten von Darlehen gibt, um der Nation zu helfen, gerade diese paar Groschen nicht in der Portokasse, um das Bildchen auch lizenzieren zu können. Vielleicht hätte sie mal ein Darlehen aufnehmen sollen. :mrgreen:

quick question

Mittwoch, 10. Oktober 2018

Ein Quickie, sozusagen.

Von: Eric <eric@vpnanalytics.com>

So so, von einem VPN-Anal-Lügtiker. Das klingt ja irre wichtig.

Hey Quick Question -

Und „Hey Quick Question“ klingt genau wie mein Name, den der spammende Vollhonk eigentlich kennen müsste, weil er…

I‘m Eric, and I‘m on the content team at VPN Mentor; I wanted to reach out to you after coming across this article of yours:
www.tamagothi.de/2016/01/30/kurzanleitung-hidden-service-mit-tor-aufsetzen/

…auf meiner von ihm ja angeblich gelesenen Homepage kaum zu übersehen ist:

Titelbereich meiner Homepage: Elias Schwerdtfeger -- Und das Licht scheint in die Finsternis und die Finsternis hats nicht ergriffen

Aber was solls: Der Idiot von Spammer versteht ja noch nicht einmal die Sprache, in der ich schreibe. Da hat er im Impressum halt nicht den Namen gefunden, sondern nur die Mailadresse. Oder genauer: Der Harvester oder eine sehr billige Arbeitskraft hat nur die Mailadresse gefunden. Die ist ja auch dann leicht zu erkennen, wenn man die Sprache nicht versteht.

We put together a killer resource on the dark web, staying anonymous while surfing the web, and how to access it. There is a ton of information out there on this; our guide was designed to cut through the noise a bit.

So so, „ihr“ habt also ein paar offene Anleitungen aus dem Internet geguttenbergt, die sowieso schon jedem Menschen zur Verfügung stehen, der daran Interesse hat? Das ist ja großartig! Dafür braucht ihr doch nicht zu spammen! Bringt das Zeugs einfach in eine gute, lesefreundliche und verständliche Form und macht eine gute Website damit auf, schon kommen die Leute ganz von allein und ganz ohne illegale und asoziale Machenschaften wie eure Drecksspams! Ihr werdet sogar freiwillig verlinkt und erhaltet eine gewisse Reputation. Stattdessen…

Would you be interested in reading the article? If so, I can send it over 🙂

…spammt „ihr“ jede eingesammelte Mailadresse voll, die nicht bei Drei auf den Bäumen ist und bietet ihrem Inhaber an, einen Artikel zu lesen, als ob er nicht wüsste, wie man DuckDuckGo benutzt, wenn man etwas wissen will.

Ich weiß doch genau, was hinterher kommt, Eric, du Spamsau! Dein Wunsch, solche hervorragenden, nur durch Spam an die Leser gebrachten Artikel bei mir veröffentlichen zu können. Artikel mit SEO-wertigen Links und Schleichwerbung drinnen. Links, die auf spammige, halbseidene oder gar illegale Websites führen. Für Geld. Artikel, die ich veröffentlichen soll, obwohl sie in einer Sprache geschrieben sind, in der ich (gewöhnlich) nicht schreibe und die viele meiner Leser nicht so leicht lesen können wie ich. Für Geld, das ich dafür bekomme, dass ich meine Leser vorsätzlich verachte und Web-Suchmaschinen auf spammige Weise manipuliere.

Du kannst dir sicherlich vorstellen, wo du mal lecken darfst, du Arschgeburt von Spammer!

What are your thoughts? If I don’t hear from you, I‘ll just go ahead and follow up here in a few days.

Hey, frag mal deinen Dolmetscher, was ich hier geschrieben habe, und dann weißt du, was ich von dir und der von dir benutzten und beschmutzten Firmierung denke.

– Eric

Eric Carrell
VPNmentor.com

Aha, aber für die Absenderadressen eurer Scheißspams nehmt „ihr“ lieber eine andere Domain als die eurer Website – nicht, dass eure Website auf jede nur erdenkliche Blacklist kommt.

„It takes 20 years to build a reputation and few minutes of cyber-incident to ruin it.“
– Stephane Nappo

Cyber Cyber!

„Es braucht nur eine einzige Spam, um eine halbwegs erfreuliche Reputation gar nicht erst entstehen zu lassen, und dieser Schaden lässt sich auch in zwanzig Jahren nicht mehr beheben.“

Elias Schwerdtfeger

Ach ja, und wenn ich einen VPN-Dienstleister suchte: Von diesen Leuten würde ich ihn mir nicht empfehlen lassen.

Raynald

Dienstag, 17. März 2015

So nannte sich der Kommentator mit einer VPN-Adresse aus Großbritannien, der gestern um 22:22 Uhr in einem sportlicherweise nicht mit einem Skript abgesetzen, sondern (mutmaßlich unter Beihilfe der Zwischenablage) handgeschriebenen Kommentar den zahlreichen Lesern von Unser täglich Spam das folgende interessante Darlehensangebot unterbreiten wollte:

Ich Rainald Smith ist eine legitime und angesehenen Kreditgeber. Wir leihen Geld, um diejenigen, die finanzielle Hilfe benötigen, in das Geschäft investiert, Leute, die Geld brauchen, um für schlechte Kredit zu zahlen oder Ihnen Kredit. Sie sind für ein Darlehen suchen? Sie sind an der richtigen Stelle, denn ich bieten Darlehen zu niedrigen Zinssatz von 4%, die Sie nicht haben, um über die Kredit-Sorgen, ich möchte, dass Sie mich zu kontaktieren, nur E-Mail: (raynaldfirm (at) hotmail (punkt) com)

Wir benötigten Informationen …

Vollständige Namen …………
Land …………
Mitglied …………
Sex ………… [sic!]
Das Alter …………
Privatadresse …………
Persönliches Telefon …………
Startseite Telefonnummer ………… [sic!]
Monatliches Einkommen …………
Darlehensbetrag benötigt …………
Kreditlaufzeit ………………

Ich gratuliere dem Spammer… ähm… sorry… angesehenen Kreditgeber zu seiner Einsicht, dass IP-Adressen aus Russland (und zurzeit auch oft aus der Ukraine)¹, mit denen solche „Angebote“ sonst meistens verfasst werden, wohl ein Kriterium für Spamfilterung sein könnten und zu seinem darauf basierenden Entschluss, deshalb doch besser ein VPN zu nutzen, damit wieder mehr von seinen größtenteils völlig unerwünschten Beiträgen zum Miteinander im Internet sichtbar werden.

Ärgerlicherweise für den Spammer… ähm… angesehenen Kreditgeber hat das hier nicht funktioniert. Ich filtere gar nicht nach IP-Adressen, sondern nach rein inhaltlichen Kriterien (und mit einem kleinen Trick, auf dem viele schlechte Skripte hereinfallen). 😉

Wenn der Spammer… ähm… angesehene Kreditgeber jetzt noch darüber nachdächte, welche inhaltlichen Kriterien wohl dazu führen könnten, dass seine mühsam mit Druck auf Strg+V ins Textfeld beförderten Kommentare direkt in die virtuellen Flammen geworfen werden, ohne auch nur von einem einzigen Menschen gesehen zu werden, könnte das sogar ein erster Schritt zu seiner Besserung werden. :mrgreen:

¹Ein sehr großer Teil der hier auflaufenden, meist übrigens noch wesentlich mieser und dümmer gemachten Kommentarspam kommt aus Russland, Bjelorussland, Rumänien, Ungarn und aus der Ukraine, wenn ich den IP-Adressen glauben darf. Diese Länder werden dicht gefolgt von der VR China und den USA. Ich kann aber den IP-Adressen nicht glauben. Kommentarspam wird – genau wie E-Mail-Spam – zum größten Teil über Botnetze erzeugt, und in diesen Staaten scheinen einfach die meisten mit Schadsoftware „verseuchten“ Rechner herumzustehen. Demnächst könnte sich diese Verteilung übrigens deutlich verändern, wenn immer häufiger Botnetze aus Android-Wischofonen und Smart-TVs aufgebaut werden, deren Betrübssystem vom Hersteller keine Sicherheitsaktualisierungen mehr bekommt, die aber dennoch aus der berechtigten Sicht ihrer Besitzer zu schade zum Wegwerfen sind. An dieser Stelle führt die analsadistisch-kapitalistisch motivierte Technikverhinderung der Gadget-Industrie – so ein Wischofon oder Smart-TV ist ein Computer, und könnte man darauf ohne Verrenkungen beliebige Software und beliebige Betriebssysteme installieren und würde darin durch quelloffene oder gar Freie Treiber für die Wischofone unterstützt, wäre das Problem bei weitem nicht so groß – zu günstigen Bedingungen für Kriminelle und zu schwierigen Zeiten für naive und ehrliche Mitmenschen. Meiner Meinung nach wird diese Asozialität der Gadget-Industrie, die schöden Reibach über vorschnell in den Müll geworfene, aber noch funktionierende Computer erzeugen soll, mit viel zu wenig Ächtung bedacht, und eine verpflichtende Haftung für die Folgen dieses Vorgehens wäre sogar noch besser…

VPN gefällig?

Dienstag, 17. April 2012

These days hackers, censorship, online identity theft, people spying and monitoring your online activities, your online privacy has never been so important. Perfect VPN aim is to provide easy to use services that help protect your online identity and privacy.

Genau, als VPN-Anbieter sollte man einen Kommentarspammer nehmen. Wegen der Hacker, der Spionage der Internetnutzung und des Identitätsmissbrauchs. Um so etwas zu verhindern, sind Spammer ganz besonders vertrauenswürdig…

Wer das nicht glaubt und bei so einer Aussage gar nicht genug Hände für einen angemessenen Facepalm hat, weiß jetzt zumindest, dass die Betreiber von perfectvpn (punkt) net der Meinung sind, dass ihr Angebot ohne SEO-Spam in Blogkommentaren niemanden interessieren würde.