Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Schlagwortarchiv „Umfrage“

🎁 Sichern Sie sich Ihren kostenlosen HP Laptop – exklusiv für Sie! 🎁

Freitag, 7. November 2025

Diese Mail…

Von: HP <56456456456456@nkdy-b5636.firebaseapp.com>

…kommt weder von HP noch von Web.de, wie man mit Leichtigkeit beim Hinschauen auf die Absenderadresse bemerkt. Beide Unternehmen werden gewiss nicht die billigen bis kostenlosen Dienstleistungen von Google, dem dicksten Kumpel und Komplizen des Spammers und Betrügers, benötigen. Sie betreiben eigene Server. Die Lüge fängt also schon lange an, bevor man die Spam überhaupt zu lesen begonnen hat. 🤥️

Übrigens wurde die Spam über einen Cloud-Server von Amazon versendet, und das Bild aus der HTML-formatierten Spam wird ebenfalls auf einem Cloud-Server von Amazon gehostet. Vermutlich wurde dieser identitätsmissbräuchlich mit den Daten und der Kreditkarte eines Menschen angemietet, der auf einen früheren Betrug ähnlicher Machart reingefallen ist. Meine Abuse-Meldung ist schon längst draußen. Amazon ist zwar auch ein fürchterliches Unternehmen, mit dem ich niemals ins Geschäft kommen möchte, aber Amazon geht wenigstens nach einer Meldung gegen kriminellen Missbrauch vor und ist nicht so ein verantwortungsloser Barbarenladen wie Google. Amazon hat ganz sicher schon den Stecker gezogen. 👍️

(Wie ungern ich die lobe!)

Als ob Web.de als großer deutscher Freemailer keine eigenen Server hätte!

💻 Your Chance to Receive a Free HP Laptop from Web.de! 💻

Web.de Sonderaktion: Rabatte für ausgewählte Produkte nur für kurze Zeit! -- Web.de-Logo -- Herzlichen Glückwunsch! -- Sie wurden für die exklusive Möglichkeit ausgewählt, -- (Bild eines Klapprechners) -- HP Laptop -- Rüsten Sie Ihre Technik auf! Power und Leistung in einem! - Füllen Sie unsere schnelle Umfrage aus und sichern Sie sich ein exklusives Angebot für das HP Laptop, das leistungsstarke, schlanke und zuverlässige Gerät, das Ihre Produktivität auf das nächste Level hebt. -- Mit einem hochauflösenden Display, schneller Verarbeitungskraft und einer langlebigen Batterie ist das HP Laptop perfekt für Arbeit, Studium oder Unterhaltung. Verpassen Sie diese Gelegenheit nicht, die Vorräte sind begrenzt! -- Button: [Holen Sie sich ihr HP Laptop Jetzt!]

Oh schön, ich wurde „für eine Möglichkeit“ ausgewählt. Und wie „elegant“ doch der eigentliche Inhalt hinter einer Kombination von großen und dicken Buchstaben und deutlich kleinerer Schrift versteckt wurde! Eigentlich wurde ich auch für die Möglichkeit auserwählt, im Geburtslotto einfach reiche Eltern und im weiteren Verlauf ein weitgehend sorgloses Leben zu haben, aber leider blieb es bei der Möglichkeit. Die Spammer bekommen von mir übrigens die völlig kostenlose Möglichkeit eingeräumt, mir mal an der rückwärtigen Leibespforte zu lecken!

Wie schon gesagt: Die Spam kommt nicht von Web.de. Die vorgebliche „Umfrage“ ist für Marktforschungszwecke lächerlich. Die Daten, die man angibt, gehen direkt an Kriminelle und werden für allerlei Betrugsgeschäfte benutzt oder verkauft. Die Kreditkarte, mit der man die 9,95 € Liefergebühr für seine kostenlose Prämie zahlt, wird ebenfalls von Kriminellen für allerlei Betrugsgeschäfte missbraucht, so dass am Ende die zehn Euro, für die man nichts bekommen hat, noch der erträglichste Ärger sind.

Nicht darauf reinfallen. Die Spam einfach löschen. Das spart Geld und Ärger.

Sichern Sie sich jetzt Ihren GRATIS Opel Rocks-E!

Mittwoch, 5. November 2025

Natürlich kommt diese Mail nicht von Opel. Es ist eine Spam. Die Machart entspricht völlig der vertrauten Umfragespam:

  1. Die Mail enthält beinahe keinen Text, nur einen kurzen Stummel.
  2. Die gesamte Botschaft der Mail steht in einem Bild, das aus dem Web nachgeladen wird, in diesem Fall handelt es sich um ein 682,9 KiB großes Bild, das übrigens nicht einmal 600 Byte Text transportiert. Und zwar in einer Form, dass blinde und schwer körperbehinderte Menschen sowie alle Menschen, die Wert auf Privatsphäre und Computersicherheit legen, den Text gar nicht lesen können.
  3. Dieser Text ist völlig unpersönlich formuliert. Ein Unternehmen, das Kunden und Interessierte anschreibt, würde das vermeiden. Er zeigt auch eine bemerkenswerte Blähwütigkeit und Wiederholungsfreude. Vermutlich ist die „Generation Teletubbie“ Zielgruppe, und die braucht alles nochmal.
  4. Die Mail verspricht hochpreisige „Geschenke“ für die Teilnahme an einer völlig banalen und für ernsthafte Marktforschung sinnlosen Dummfrage. Oder genauer: Sie verspricht eine „Chance“ auf diese Geschenke.
  5. Die in der Mail verwendeten Marken haben nichts mit den kriminellen Absendern zu tun, sondern werden einfach von den kriminellen Absendern missbraucht und damit in den kriminellen Dreck gezogen.
  6. Den tollen Preis gibt es nicht. Er ist Lüge. Alle Daten, die man angibt, gehen direkt an Kriminelle. Jede Vorleistung, die man bezahlt, ist weg.

Und so sieht das denn aus – ja, es ist zum Gähnen:

Ihr Opel Rocks-E wartet auf Sie!

Opel-Logo -- Wir hören Ihnen aufmerksam zu, Ihre Meinung ist uns wichtig. -- Ihr Feedback hilft uns das Opel-Erlebnis noch besser zu machen. Nehmen Sie noch heute an unserer kurzen Umfrage teil und sichern sie sich die Chance au eine exklusive Prämie... und teilen Sie uns ihre ehrliche Meinung mit. -- [Jetzt starten! Es ist kostenlos!] -- Abbildung des Fahrzeuges -- Beantworten Sie einfach ein paar kurze Fragen, um zu gewinnen Open Rocks-E -- Sie wurden für die Teilnahme an unserem Treueprogramm ausgewählt, absolut kostenlos! Es dauert nur eine Minute, um Ihre tolle Prämie einzulösen.

Ich habe jetzt einige Wochen lang keine Umfragespam mehr gesehen, sondern immer nur den betrügerischen Tinnefverkauf der mutmaßlich gleichen Bande. Zumindest sehen die Spams verblüffend ähnlich aus, wenn man sich die Quelltexte anschaut, einschließlich absurd überkomplexen HTML-Markups mit mehrfach ineinander verschachtelten Tabellen, um Spamfilter zu „verwirren“. Es könnte also durchaus sein, dass wieder Menschen darauf reinfallen… so scheinen zumindest die Spammer zu denken. Ich will mal hoffen, dass die allermeisten Menschen nicht so dumm sind, wie die Spammer glauben.

🚗 ADAC Geschenk: Ihr neues Auto-Notfallset ist da!

Freitag, 10. Oktober 2025

Der Wiedergänger des Tages

Oh, ich habe diese Dummfrage-Spams – komm, wir sind ADAC und schenken dir auch was, wenn du klicki-klicki ein paar ganz dumme Fragen beantwortest, und jetzt mach dich mal schön vor Spammern datennackig – gar nicht vermisst, als sie mal ein paar Monate lang nicht mehr gesehen habe.

🛠️ Kostenloses ADAC Car Emergency Kit sichern

Glückwunsch! -- Sie können einen exklusiven Preis gewinnen -- Auto-Notfallset -- Wir Schätzen Ihr Feedback! -- Sie wurden als einer der wenigen Glücklichen ausgewählt und haben die einmalige Gelegenheit, ein brandneues Produkt zu erhalten -- Auto-Notfallset! -- Beantworten Sie dazu einach ein paar kurze Fragen zu Ihren Erfahrungen mit ADAC. -- [Hol Es Dir Jetzt!]

Das Bild wird aus der Cloud von Google, dem dicksten Kumpel und Komplizen des Spammers und Betrügers nachgeladen. Von einer Abuse-Meldung bei Google nehme ich Abstand. Ich habe heute keinen Appetit auf eine Portion Kafka.

Nein, der ADAC hat damit ganz sicher nichts zu tun. So eine Spam kommt sogar bei mir an, der ich ganz sicher nicht Mitglied des ADAC bin. Ich habe nicht einmal einen Führerschein, und erst recht kein Auto. Was soll ich da mit dem Auto-darf-alles-Club? Aber selbst, wenn ich in dem Club drin wäre, hätte der keine Mailadresse von mir. Oder nur eine sehr spezielle, wenn ich die Angabe nicht vermeiden könnte, damit ich den Müll besser vorsortieren kann. Ich kriege schon genug Spam. Und so genannter „Autojournalismus“ ist nichts als Spam, Lüge, Bestubsung, Schleichwerbung und Fakenews. Wenn der über irgendetwas aufklären würde, dann würden die Leute doch keine Autos kaufen, die ihnen wegen technofeudalistischer Gängelsoftware mit Abzockschnittstelle der Marke „Zahlen sie monatlich soundsoviel Øre, um eine bereits in ihr Auto verbaute Funktion nutzen zu können, am besten bargeldlos und bequem per Bankeinzug“ gar nicht selbst gehören. So dumm ist doch keiner. So dumm kann man doch gar nicht sein… oder? ODER?! 😱️

Alle Daten, die man angibt – das gilt auch für die angebliche Lieferadresse und eventuelle weitere Angaben wie Telefonnummer, Geburtsdatum und Kreditkartennummer – gehen direkt an spammende Kriminelle, die am liebsten unter falschem Namen auftreten.

Ich hoffe mal, dass die Nummer inzwischen nicht mehr läuft. Es gab eine Zeit, in der ich solchen Müll nahezu täglich hatte, auch mit angeblichen Umfragen ganz vieler Unternehmen.

Umfrage für 50 GB kostenlosen iCloud-Speicher. Teilnahme erforderlich.

Sonntag, 14. September 2025

Was, die Teilnahme ist erforderlich? Vermutlich sterbe ich, wenn ich nicht in die Mail klicke. Wer schreibt mir denn?

Von: iCloud-Hinweis . <technique@habges.store>
An: info@habges.store

Oh, der Hinweis schreibt mir. Der Hinweis auf die Computer anderer Leute, auf denen ich meine Daten und allen Abrieb meines Lebens ablegen soll. Das ist aber nett vom Hinweis. Und ich stehe da nicht einmal als Empfängeradresse drin. Und was schreibt mir dieser Hinweis?

Geschenkmöglichkeit für iCloud-Kunden

iCloud -- Sie wurden für eine exklusive Umfrage ausgewählt -- iCloud 50GB Kostenlos Extra -- [Beanspruchen Sie es mit unserer Umfrage

Das muss eine sehr exklusive „Umfrage“ sein. Sie kommt sogar bei mir an, der ich seit rd. einem Vierteljahrhundert kein Apple-Gerät mehr unter den Fingern hatte. Und damals, beim letzten Mal, als ich etwas mit einem Apple-Gerät gemacht habe, hatte noch kein Mensch die kranke Idee der so genannten „Cloud“, also der verantwortungslosen und intransparenten Datenspeicherung auf den Computern anderer Leute. Auch heute ist das übrigens eine Lösung ohne Problem. Massenspeicher ist preiswert. Nein, ein „iCloud-Kunde“ bin ich ganz sicher nicht. Und eine „Geschenkmöglichkeit“ brauche ich auch nicht. Es sind ja noch 102 Tage bis Weihnachten.

Apple wollte übrigens damals keine Mailadresse von mir haben, damit ich das damalige MacOS benutzen durfte. Damals waren die Menschen mit einem Computer noch nicht dumm und bereit genug für derartige stiefelküssende Demutsgesten vor ihren jeweiligen digitalen Lehnsherren. Oder anders gesagt: Das richtige Apple kennt keine Mailadresse von mir. So weit kommt es noch! Ich habe wirklich genug E-Müll aller Art im Posteingang.

Diese ganzen angeblichen „Umfragen“ aus der Spam, bei denen man für die Beantwortung alberner Fragen hochpreisige Prämien bekommt, sind Betrug und haben nichts mit den Unternehmen zu tun, deren Marken und Firmierungen von Betrügern missbraucht werden, weil sie nun einmal besser als „Betrüger“ klingen. Alle Daten, die man bei so einer „Umfrage“ angibt, gehen direkt an spammende Kriminelle. Das scheinbare „Geschenk“ gibt es nicht. Es existiert nicht einmal. Es ist einfach nur eine Lüge, mit der die Spammer ein paar Deppen ködern wollen.

Zwischendurch war ja mal für ein paar Wochen Ruhe mit diesem spambetriebenen Betrug. Vermutlich haben ein paar freundliche Polizeibeamte ein größeres Botnetz für den Spamversand übernommen und abgeschaltet, und hoffentlich haben sie auch ein paar Spammer in den Knast gesteckt. Aber jetzt ist der Spamfilter schon wieder voll mit diesem hirnlos an die Habgier appellierenden Sondermüll, und mir fällt auf, dass auch die ganzen alten Texte um die Art Spam wieder in den Websuchmaschinen gesucht werden, weil Leser hierher kommen. Sogar uralte, aber damals wohl sehr erfolgreiche Köder wie das „Notfallset vom ADAC“ oder das „Medicare Kit von der Techniker Krankenkasse“ (ja, die firmiert wirklich mit einem Deppen Leer Zeichen, ich kann es auch nicht ändern) werden noch einmal verwendet und kommen noch einmal bei mir an. Denn für einige Empfänger werden sie neu sein. Spammer wissen aus Berufserfahrung, dass die Mutter der Dummen immer schwanger ist. 🤰️

Bitte niemals darauf reinfallen, bitte niemals in solche Spams klicken und solche Spams einfach löschen.

🎉 Sie wurden ausgewählt – Sichern Sie sich jetzt Ihren Dyson Hot+Cool Ventilator.

Donnerstag, 10. Juli 2025

Oh, wie schön: Ich wurde ausgewählt, mir etwas sichern zu können.

Von: Dyson <dayson.rewardteam@mail.com>

Von einer Klitsche, die ihre eigene Firmierung in Mailadressen falsch schreibt und den gesamten Inhalt ihrer Spam in eine Grafik schreibt, die von unsicher konfigurierter Mailsoftware aus der Google-Cloud nachgeladen wird.

Na, dafür steht meine Mailadresse auch nicht als Empfänger drin.

🏆 Nehmen Sie an einer kurzen Umfrage teil und erhalten Sie ein kostenloses Geschenk.

Dyson-Logo -- Lieber kunde -- Wir möchten ihnen die einmalige Gelegenheit bieten, eine brandneue Dyson Hot+Cool Ventilator zu erhalten! Um sie zu beanspruchen, nehmen Sie einfach an dieser kurzen Umfrage über ihre Erfahrungen mit Dyson teil. -- [Umfrage starten] -- Produktabbildung -- [Umfrage starten] -- Logos von Facebook, Twitter, Instagram und Pinterest

Und das Geschenk für „Lieber kunde“ ist sogar kostenlos. So ein tolles Produktmerkmal, dass Geschenke kostenlos sind! 😅️

Lustig übrigens, dass in diesem schnell und geschmacklos zusammengefummelten Bild aus der Spam sogar noch ein paar Logos von S/M-Websites¹ sind, die überhaupt keine Funktion haben. Leider existiert das dort ebenfalls abgebildete frühere „Twitter“ inzwischen nicht mehr und hat nach seiner Neufirmierung als „𝕏“ vor ungefähr zwei Jahren auch keinen Vogel mehr als Logo. Aber das kann ja noch nicht jeder mitbekommen haben, der „Marketingumfragen“ durchführt.

Natürlich führt der Link…

$ location-cascade "http://click-thsws.redirectme.net/cl/0_mt/35/21/1084/0/0"
     1	http://click.brightfinds.one/cl/0_mt/35/21/1084/0/0
     2	https://superflowfield.com/?a=7783&oc=24365&c=63669&p=r&m=3&s1=35&s2=0_0&s3=0_0_21_4557_mt
     3	https://www.jahoop.com/B1Z33J/2XL9CGL8/?sub2=402768616&source_id=7783
     4	https://guitarstring.store/4qt0Y0O2/?sub5=30835&source_id=7783&encoded_value=5XQHC8&sub1=&sub2=402768616&sub3=&sub4=&sub5=30835&source_id=7783&domain=www.jahoop.com&ip=92.76.192.237
     5	http://guitarstring.store/?sub5=30835&source_id=7783&encoded_value=5XQHC8&sub1=&sub2=402768616&sub3=&sub4=&sub5=30835&source_id=7783&domain=www.jahoop.com&ip=92.76.192.237
$ surbl brightfinds.one
brightfinds.one	LISTED: ABUSE 
$ _

…nicht zur Website von Dyson, und er ist auch nicht direkt gesetzt, wie das jeder denkende und fühlende Mensch allein schon deshalb tun würde, weil es einfacher ist, sondern führt in eine fünfstufige Weiterleitungskette. Schon die erste Domain in dieser Kette steht wegen Spam und Spam und Spam auf den Blacklists.

Natürlich gibt es in dieser angeblichen Umfrage keine auch nur irgendwie für eine ernsthafte Marktforschung relevanten Fragen; natürlich gibt es auch keine „kostenlosen Geschenke“; natürlich werden alle Daten, die man dort angibt, einschließlich der Telefonnummer, die sehr nützlich für den Vortrag eines personalisierten Betruges ist, hinterher unter Kriminellen gehandelt; natürlich werden die Kreditkartendaten, die man angibt, um die Versandkosten zu bezahlen, sofort für Betrugsgeschäfte verwendet; natürlich hat man nach seiner „Teilnahme“ nur Schaden und Probleme. Es ist ja Spam. Und die Luft muss man sich weiterhin selbst zufächern. Aber das ist bei den von CDU, SPD und CSU explizit gewünschten und herbeigeführten Weltrekord-Strompreisen für Menschen in der Bundesrepublik Deutschland – „Entlastungen“ gibt es unter dem Zweitewahlkanzler und früheren Lobbyisten Friedrich Merz (CDU) nur für die Großindustrie – auch günstiger als ein durchlaufendes Elektrogerät.

¹S/M ist meine Abk. für „Social Media“. Aus Gründen.

„Outdoor-Spaß beginnt mit Decathlon“

Freitag, 23. Mai 2025

Oh, ein Betreff in Anführungszeichen? So schade, dass diese Spammer ihre Skripten nie so richtig verstehen. Und dann passiert eben so etwas. Vielleicht sollten sie mal ein bisschen rausgehen, Outdoor-Spaß haben und etwas frische Luft schnappen, damit das Gehirnchen wieder funktioniert. Ach, die wollen es gar nicht besser? Weil sie die Opfer ihrer kriminellen Machenschaften eh verachten? So sehr, dass sie ihnen überhaupt keine Mühe wert sind? Na, so sehen diese Spams auch meistens aus.

Natürlich ist diese Spam nicht…

Von: Decathlon_Quecha . <info@tst.clubdidasko.com>
An: service@tst.clubdidasko.com

…von Decathlon, was man schon an der Absenderadresse sieht. Die Firmierung wird hier nur von Kriminellen missbraucht und damit in den Dreck gezogen, was den Kriminellen aber völlig egal ist. Die interessieren sich nur für ihr eigenes Geschäft.

Wie üblich bei der dummen „Umfragespam“ – bei der man eine Handvoll Fragen beantwortet, um angeblich eine „Belohnung“ dafür zu bekommen, nachdem man Kriminellen einen Satz persönlicher Daten und seine Kreditkarte zur Bezahlung der Versandkosten gegeben hat – wird auf allzuviel Text verzichtet. Der größte Teil der „Mitteilung“ steckt in einer Grafik, die aus dem Web nachgeladen wird, die also weder ein blinder Mensch noch jemand mit sicher konfigurierter Mailsoftware sehen kann. Diese Grafik wird in meinem Fall innerhalb einer Domain gehostet, deren Website mir noch vor jeder richtigen Mitteilung eine stilisierte Rosette entgegenhält, und das finde ich angesichts eines mit Spam zugeschissenen Postfaches sehr passend. Oh, bitte entschuldigt die fäkale Sprache, aber wenn mir Spammer so ein Logo entgegenhalten…

Sehr nett übrigens, dass das dazu proklamierte Urheberrecht dieser Spezialklitsche schon vor rd. sechs Jahren, im Jahr 2019, geendet hat. Aber genug Heiterkeit, hier kommt die Spam:

Schalten Sie Decathlon-Umfrageprämien frei

In die Spam eingebettete Grafik: Decathlon-Logo -- Beantworten Sie eine Umfrage und erhalten Sie eine Belohnung! -- Beantworten Sie diese Fragen und erhalten Sie ein neues Kleidungsstück -- Decathlon Quechua Hiking Gear -- [KOMMENDER] -- Abbildung -- 100% -- Sie wurden ausgewählt, um kostenlos an unserem Treueprogramm teilzunehmen! Sie müssen sich eine Minute Zeit nehmen, um diesen fantastischen Preise zu erhalten. -- [UMFRAGE ABSCHLIESSEN] -- Warte darauf. Die Gewinnanzahl ist begrenzt! Jetzt bestätigen!

Die Frage, welche Bedeutung wohl die völlig kontextlose, eingerahmte und für größere Auffälligkeit in roter Farbe hervorgehobene Angabe „100 %“ in diesem Bild haben könnte, überlasse ich mal der Fantasie meiner Leser. 😁️

Ich habe übrigens noch nie etwas bei „Decathlon“ gekauft. Ich bin da einfach nicht die Zielgruppe. Mir ist Sport zuwider. Mir war Sport schon zuwider, als ich noch klein und harmlos war. Aber selbst, wenn ich da mal etwas gekauft hätte, eines hätte „Decathlon“ ganz sicher nicht von mir: Eine Mailadresse. Ich habe wirklich schon genug Spam, da brauche ich nicht noch zusätzlich das wesensgleiche Hirngift der leider legalen Reklame. Einen weiteren Kommentar zu „unserem Treueprogramm“ aus dieser Spam erspare ich mir mal.

Bitte nicht darauf reinfallen, nicht in die Spam klicken und die Spam einfach löschen, und genau das gleiche gilt für jede andere Spam, mit der eine andere Firmierung von Verbrechern in den Dreck gezogen wird. Es gibt nichts geschenkt, man hat nur Schaden, wenn man darauf reinfällt.

Danke

Freitag, 2. Mai 2025

Aber gern doch!

𝑳𝒊𝑫𝑳
𝐻𝑒𝑟𝑧𝑙𝑖𝑐ℎ𝑒𝑛 𝐺𝑙𝑢̈𝑐𝑘𝑤𝑢𝑛𝑠𝑐ℎ!

Aber ich kaufe nicht bei Lidl. Und natürlich hätte Lidl nicht einmal meine Mailadresse, wenn ich dort kaufen würde. Ich habe schon genug E-Müll im Spamfilter. Da brauche ich nicht auch noch die leider legale Reklame irgendwelcher gewerbsmäßigen Lügner, für die ich nur eine „Zielgruppe“ bin. Im ihrem Fadenkreuz.

Das richtige Lidl würde seine Kunden sicherlich mit ihrem Namen ansprechen.

Ist es nicht schön, wie dieser Spammer stattdessen die Leute beeindrucken will, indem er seinen Text 𝖒𝖎𝖙 𝖑𝖚𝖘𝖙𝖎𝖌𝖊𝖓 𝖀𝖓𝖎𝖈𝖔𝖉𝖊𝖟𝖊𝖎𝖈𝖍𝖊𝖓 schreibt? Das sieht voll toll aus! 😵️

𝑆𝑖𝑒 𝑤𝑢𝑟𝑑𝑒𝑛 𝑎𝑢𝑠𝑔𝑒𝑤𝑎̈ℎ𝑙𝑡 𝑢𝑛𝑑 ℎ𝑎𝑏𝑒𝑛 𝑑𝑖𝑒 𝐶ℎ𝑎𝑛𝑐𝑒, 𝑑𝑖𝑒𝑠𝑒𝑠 𝑓𝑎𝑛𝑡𝑎𝑠𝑡𝑖𝑠𝑐ℎ𝑒 𝑃𝑟𝑜𝑑𝑢𝑘𝑡 𝑧𝑢 𝑒𝑟ℎ𝑎𝑙𝑡𝑒𝑛.

Was ist es denn für ein fantastisches Produkt? Ist es eine Blissydumb-Hirnsäge für die ganze Familie? Oder ein kleines Atommüllfässchen für die gut sortierte Hausapotheke? Existiert es überhaupt außerhalb der Fantasie des Spammers? 🤔️😅️

Nehmen Sie sich nur 2 Minuten Zeit, um unsere kurze Umfrage auszufüllen und sich Zugang zu einem exklusiven Rabatt auf Ihr Lieblingsprodukt zu sichern.
Holen Sie sich Ihr Geschenk mit einem exklusiven Rabatt!

Ein Geschenk ist etwas, was man bedingungslos und kostenlos bekommt, etwas, was man nur annehmen muss, wenn man es haben möchte. Ein Rabatt ist hingegen ein Preisnachlass, also ein geringerer Preis, den man beim Kaufen bezahlt. Ein Geschenk mit Rabatt ist die quietschende Dummheit eines Spammers, der über seine Spamtexte gar nicht erst mühsam nachdenkt.

𝐵𝑒𝑠𝑡𝑎̈𝑡𝑖𝑔𝑢𝑛𝑔 𝑒𝑟𝑓𝑜𝑟𝑑𝑒𝑟𝑙𝑖𝑐ℎ

Natürlich ist der Link nicht direkt gesetzt, sondern geht auf den Linkkürzer des toten blauen Vogels, früher als „Twitter“ bekannt. Ich finde übrigens, dass die in Javascript gecodeten Weiterleitungen des toten blauen Vogels fast schon so „gut“ wie die Machenschaften von Betrügerbanden aussehen, die eine Analyse erschweren wollen. Achtung, gut festhalten! Bei der Reise durch das folgende Social-Media-Absurdistan kann es ein bisschen ruckeln – aber das frühere Twitter ist ja auch mindestens so unseriös wie eine Trickbetrügerbande geworden:

$ lynx -source https://t.co/Ihn8N0AP7o 
<script>
	var _0×45a3=['href','310326TemamY','$1//$2','3789jqLAjI','201260CufYBR','includes','location','624856ogdMrz','28pRWhXX','10734yvtFqz','352RuMMpQ','1339PvpRAh','392868PctkdY','indexOf','596BmZxvY'];var _0×5ce7=function(_0×34bb17,_0×37718d){_0×34bb17=_0×34bb17-0×1b8;var _0×45a37a=_0×45a3[_0×34bb17];return _0×45a37a;};var _0×3c82e1=_0×5ce7;(function(_0×4279be,_0×4a014c){var _0×2ec4e6=_0×5ce7;while(!![]){try{var _0xe2f92d=-parseInt(_0×2ec4e6(0×1c4))+parseInt(_0×2ec4e6(0×1c2))*-parseInt(_0×2ec4e6(0×1bf))+-parseInt(_0×2ec4e6(0×1c0))+parseInt(_0×2ec4e6(0×1bc))*parseInt(_0×2ec4e6(0×1bd))+parseInt(_0×2ec4e6(0×1bb))+-parseInt(_0×2ec4e6(0×1b8))+parseInt(_0×2ec4e6(0×1c6))*parseInt(_0×2ec4e6(0×1be));if(_0xe2f92d===_0×4a014c)break;else _0×4279be['push'](_0×4279be['shift']());}catch(_0×1227cb){_0×4279be['push'](_0×4279be['shift']());}}}(_0×45a3,0×87e5e));var params='';params!=''&&(window[_0×3c82e1(0×1ba)][_0×3c82e1(0×1c3)][_0×3c82e1(0×1c1)]('?')<0×0?params='?'+params:params='&'+params);if(window['location']['href'][_0×3c82e1(0×1b9)]('#'))window[_0×3c82e1(0×1ba)][_0×3c82e1(0×1c3)]=window['location'][_0×3c82e1(0×1c3)]['replace'](/(.*?)\/\/(.*?)\/(.*)#/,_0×3c82e1(0×1c5))+params;
</script><html>
<body>
</body>
</html>
$ _

Es gibt keinen Grund, so kryptisch zu coden. Außer, man hat etwas zu verbergen. „Man“ wäre in diesem Fall: Das frühere Twitter. Der tote blaue Vogel ist tot. Leider haben das noch nicht alle bemerkt. Insbesondere haben es noch nicht alle Unternehmen, Parteien, Journalisten und Politiker bemerkt. Aber das ist nur eine Frage der Zeit.

Diese technisch völlig unnötige und in der Methodik direkt von Kriminellen abgeschaute Obfuskation der Weiterleitungsadresse kommt solchen Spammern natürlich sehr entgegen, denn so müssen sie sich nicht selbst so viele Gedanken darum machen, wie sie eine Analyse erschweren. Das mit dem Denken strengt ja auch immer so an.

Alle Daten, die man schließlich angibt, gehen direkt an Trickbetrüger und Datenhändler. Wenn man diesem Pack Zugriff auf die Kreditkarte gibt, um die Verstandkosten für das „exklusive Geschenk mit Rabatt“ zu bezahlen, dann wird das Konto leergeräumt und mit der Kreditkarte werden Betrugsgeschäfte gemacht. Es ist Phishing. Wer darauf reinfällt, hat den Schaden und den jahrelangen Ärger. Wenn man Glück hat, wird nur die Mailadresse zusammen mit Namen, Anschrift und Telefonnummer an andere Verbrecher verkauft. Das Geschenk mit Rabatt existiert nicht.

Und Lidl hat nichts damit zu tun.

Ihre Temu-Palette wartet

Donnerstag, 27. März 2025

Was soll ich mit einer Palette? Und wer ist Temu?

Von: Temu-Umfragen . <info@fils.gfs.com.na>
An: serviiice@fils.gfs.com.na

Jedenfalls ist Temu nicht der Absender dieser Spam, was man durch einfaches Hingucken sehen kann, und ich bin übrigens auch nicht der Empfänger, was ich ebenfalls durch einfaches Hingucken sehen kann. Einmal ganz davon abgesehen, dass ich weiß, wie man „Service“ schreibt. Ich stehe da nur zusammen mit ein paar hunderttausend anderen Empfängern im BCC und die Mail ist eine Spam. Temu hat übrigens auch keine Mailadresse von mir. Ich habe nie etwas mit Temu zu tun gehabt. Ich habe kein Interesse an fabrikneuem Müll, gefährlichen elektrischen Geräten, fragwürdigen bis grenzkriminellen Praktiken und dem Missbrauch meiner persönlichen Daten. Da könnte ich ja gleich zu Amazon gehen! Ach, Temu ist billiger? Die Mülltonne ist noch billiger. Und wer weiß: Vielleicht ist sie sogar gesünder und ihr Inhalt wertvoller.

Aber genug gelästert. Temu ist ja gar nicht der Absender dieser Spam. Und wie immer bei diesen angeblichen Umfragen, die übrigens ein Trickbetrug sind – man muss den Absendern nach Beantwortung völlig banaler Fragen einen Zugriff auf die Kreditkarte geben, um die angeblichen Versandkosten für die kostenlose „Belohnung“ zu bezahlen und genügend Daten für einen kriminellen Identitätsmissbrauch eingeben, und dann räumen die Betrüger das Konto leer und machen betrügerische Geschäfte aller Art unter der Identität ihres Opfers – steht der größte Teil des Textes in einem Bild, das aus dem Web nachgeladen wird. Menschen mit einer sicher und datenschützend konfigurierten Mailsoftware sehen dieses Bild nicht.

Temu-Umfrage zur Kundenerfahrung

Best Deals -- Nehmen Sie Umfrage und gewinnen Sie Belohnung! -- Best Deals Palette -- Glückwunsch! -- Teilen Sie Ihre wertvollen Erkenntnisse und gewinnen Sie groß! Sie wurden für eine kurze Umfrage zu Store-Promotions bei ausgewählt Best Deals Durch die Teilnahme könnten Sie gewinnen Best Deals Palette -- Um zu behaupten, nehmen Sie einfach diese kurze Umfrage über Ihre Erfahrungen mit Best Deals. -- [Jetzt loslegen]

So einfach geht Phishing. Immer noch eine der häufigsten Methoden des Trickbetrugs im Internet, und immer noch erschreckend oft erfolgreich, sogar bei Menschen, die die Gefahr kennen sollten.

Zum Glück gibt es einen ganz einfachen und sehr zuverlässigen Schutz gegen Phishing, der nichts kostet und hundertprozentig wirksam ist: Niemals in eine E-Mail klicken! Stattdessen Lesezeichen für häufig besuchte Websites im Webbrowser anlegen und diese Websites nur über das Lesezeichen im Browser aufrufen. Dann kann einem kein Trickbetrüger einen giftigen Link unterschieben. Wenn das richtige Temu wirklich einmal eine Befragung unter seinen Kunden machte, statt einfach nur heimlich alle möglichen Daten über sie einzusammeln, würden die Kunden es ganz sicher beim Aufruf der Website und – falls sie nicht sowieso im dauerhaften Schnäppchenmodus und deshalb ständig angemeldet sind – nach ihrer ganz normalen Anmeldung erfahren. Und das gilt natürlich nicht nur für Temu, sondern auch für die Bank, für PayPal die Auktionwebseit, das Versandhaus… für alles.

Wenn man sich nach Empfang einer solchen Spam unsicher ist, ob sie nicht vielleicht doch von Temu kommen könnte, obwohl die Firmierung „Temu“ gar nicht im Bild vorkommt – vermutlich halten die Trickbetrüger ihr automatisch übelsetztes Deutsch für eine hinreichende Authentizität – dann nicht in die Spam klicken, sondern einfach die Website über das im Browser angelegte Lesezeichen aufrufen und sich ganz normal anmelden. Wenn man dabei keinen entsprechenden Hinweis sieht, hat man einen dieser gefürchteten Cyberangriffe abgewehrt. So einfach geht das! Macht das! 🛡️

Warum Temu euch das nicht sagt? Weil ihr Temu egal seid. Temu interessiert sich nur für euer Geld und nicht einmal ein kleines bisschen für euch. Das hat Temu übrigens mit Trickbetrügern gemeinsam. Und nicht nur Temu, sondern auch PayPal, die Auktionswebsite, das Versandhaus, die Bank… 😐️