Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Kategoriearchiv „SEO“

zusammenarbeit zur webverbesserung

Samstag, 16. Juni 2012

Ach, schon wieder?

Hallo,

Ich werde diese Gelegenheit nutzen, um mich vorzustellen. [sic!]
Mein Name ist Bettina Knop ich arbeite als SEO Manager
für Bestewebsiteentwicklung.com

Ich mache eine Recherche für einen meiner Partner und dabei bin
ich auf spam.tamagothi.de gestoßen.
Ich habe einige interessante Vorschläge für Sieund [sic!] ich möchte Ihnen
weitere Informationen darüber geben.

Als SEO-Experte betreue ich viele Qualität Websites [sic!], die zu Ihrer Seite passen
könnten und Ihrer Webseite zu höheren Rankings & Besucherzahlen zu verhelfen. [sic!]

Wenn Sie daran interessiert sind, würde ich mich freuen, Ihnen
zusätzliche Informationen und alle erforderlichen Details zuzusenden.

Mit freundlichen Grüßen,

Bettina Knop
Bestewebsiteentwicklung.com

Hach, „du“ hast aber auch viele Namen und Bullshit-Firmierungen! Leider ist das das Einzige, was in deinen Mails für Abwechslung sorgt – ansonsten bist du einfach nur konstant dumm und dazu aufdringlich wie eine Schmeißfliege. Leider bist du nicht so leicht zu erschlagen.

Aber was solls. So lange du weiter als einziger Mensch das gnadenlos dümmliche Wort „Webverbesserung“ verwendest – vermutlich, weil du weißst, dass SEO und Linktausch überall sofort im Müll landen – so lange ists ja leicht, deine mechanofreundlichen Erinnerungen an eine Scheindienstleistung, derer ich nicht bedarf, vollautomatisch in das gammelvolle Tönnchen zu befördern. Hast du eigentlich schon einmal dieses Bullshit-Wort in eine Suchmaschine eingegeben, Spammerchen? Solltest du unbedingt mal machen. So siehts aus, wenn ein unbedarfter Neuling drüber stolpert und naiv danach sucht. Ich finde das sehr beruhigend.

zusammenarbeit zur web verbesserung

Dienstag, 29. Mai 2012

Oh, das hatte ich ja lange nicht mehr

Hallo,

Mein Name ist Sabine Kellerer und ich bin der Webmaster von Deutsch SEO.

Nebenbei arbeite ich auch für meine anderen Projekt-Webseiten und dadurch
stieß ich auf tamagothi.de und ich schätze wirklich das gute Design und die Informationen.

Ich habe Seiten von sehr guter Qualität, von wo aus Sie verlinkt würden.
Wie Sie vielleicht wissen, Links von guter Qualität könnenauf jeden Fall
helfen beim Page Rank, Verkehr und bei höherer Platzierung in den wichtigsten
Suchmaschinen wie Google, Yahoo und Bing.

Sollten Sie Interesse an weiteren Details haben, dann melden Sie sich bitte zurück bei mir
und ich werde Ihnen den perfekte Vorschlag für Ihre Website machen, der bei der Verbesserung
Ihrer Website in allen Aspektenhilft.

Hoffebaldvon Ihnen zu hören und einen schönen Tag wünsche ich Ihnen

Mit freundlichen Grüßen,

Sabine Kellerer
Deutschseo (punkt) com

Wie jetzt, nicht mehr Julia Gartner von Deutsch Website? Aber dafür zusammen mit diesem brotdoofen Text alle Fehler von Eva Bausch übernommen? Ach, die heißt jetzt ja Melanie Redlich. Die sitzt bestimmt direkt neben Ihnen im Keller, Frau Kellerer – aber das hat sie leider nicht daran gehindert, mir ohne diese peinlichen Fehler, aber mit noch bescheideneren Zeilenumbrüchen ebenfalls so einen richtig tollen Vorschlag zu unterbreiten:

Betreff: zusammenarbeit zur webverbesserung

Hallo,

Ich werde diese Gelegenheit nutzen, um mich vorzustellen.
Mein Name ist Melanie Redlich ich arbeite als SEO Manager
für SEO’s Internet

Ich mache eine Recherche für einen meiner Partner und dabei bin
ich auf tamagothi.de gestoßen.
Ich habe einige interessante Vorschläge für Sieund ich möchte Ihnen
weitere Informationen darüber geben.

Als SEO-Experte betreue ich viele Qualität Websites, die zu Ihrer Seite passen
könnten und Ihrer Webseite zu höheren Rankings & Besucherzahlen zu verhelfen.

Wenn Sie daran interessiert sind, würde ich mich freuen, Ihnen
zusätzliche Informationen und alle erforderlichen Details zuzusenden.

Mit freundlichen Grüßen,

Melanie Redlich
melanie (punkt) redlich (at) seosinternet (punkt) com
SEOsinternet (punkt) com

http (doppelpunkt) (doppelslash) de (punkt) linkedin (punkt) com (slash) in (slash) melanieredlich

Was immer man für euch asoziale, spammende Halunken auch verlinken soll, es ist mit Sicherheit nichts, was ich auch nur in die Nähe meiner Leser halten möchte.

Könnt ihr jetzt endlich mal sterben gehen!

lassen Sie uns zusammenarbeiten

Freitag, 18. Mai 2012

Mit einem Spammer?! Einem Spammer, der mir nicht an die Mailadresse aus dem Impressum schreibt, sondern in einen meiner kleinen Honigtöpfe geklettert ist und an eine spezielle Adresse geschrieben hat, die nirgends für normale Leser offen sichtbar ist, aber von den Harvestern der Spamkriminellen noch gefunden werden kann?! Nee, vergiss es!

Hallo,

Hey, Empfänger, wie du heißt, weiß ich natürlich nicht…

Mein Name ist Julia Gartner und ich würde Ihnen sehr gerne mitteilen, wie Sie für tamagothi.de ein noch besseres Google-Ranking erzielen können.

…obwohl ich mich so fürchterlich gerne um deine Homepage kümmern möchte, auf der es auch bei flüchtigem Draufschauen eher schwierig ist, deinen Namen zu übersehen.

Ich bin ein SEO-Experte und arbeite bei Deutsch Website [sic!]. Während ich einige Recherchen für meine Kollegen durchführte, fand ich Ihre E-Mail Adresse [sic!] und entschied mich dafür, Sie sofort zu kontaktieren.

Ich bin ein ganz besonders tolles Stück Spam-Experte, das unerfahrene Gimpel dazu bringen will, Links auf Websites von Kriminellen zu setzen. Nachdem ich das Harvester-Skript meines Komplizen gestartet habe, kam ich neben zehntausender anderer Adressen auch an ihre Mailadresse (und an sonst gar nichts über sie) und habe auch sofort ein anderes Skript gestartet, das diesen idiotischen Text an alle diese Leute schickt. Auf Qualität kommt es bei der Schrotmunition meiner Spam nicht an, sondern nur auf Quantität. Irgendwer wird schon so doof sein und Lust auf…

Falls Sie Interesse haben, senden ich Ihnen gerne weitere Informationen und alle notwendigen Details zu.

…Schriftverkehr mit asozialen, kriminellen Spammern haben.

Vielen Dank,

Jetzt noch schnell eine Höflichkeitsformel, die verrät, dass ich nicht einmal über Spuren von Höflichkeit verfüge, und dann…

Julia
deutschwebsite.com

…noch einmal der Name, den wir schmierigen kleinen Verbrecher gerade für diese Nummer benutzen. Hauptsache, der sieht in Google besser als dieses Melanie Redlich, Thomas Friedrichs oder gar Eva Bausch aus, das schon bei der einfachsten Suche offenbart, dass diese Mail von asozialen Spammern kommt.

Natürlich ist die Domain deutschwebsite (punkt) com noch nicht besonders alt, sie wurde erst vor zehn Tagen eingerichtet – von einer Person, die sich dabei „Julia Gartner“ genannt hat und eine äußerst fragwürdige Anschrift angegeben hat. Dort gibt es eine tolle, bunte „Deutsch Website“ mit ohne Impressum, auf der man dann lesen kann…

Wir haben 5 Jahre Erfahrung in der Suchmaschinenoptimierung und können Ihnen mit Sicherheit sagen, dass der Linktausch die beste Methode ist, um in den Suchmaschinen-Resultaten nach oben zu klettern

…dass diese tollen Deutsch SEO Linktausch Spam Idioten schon seit fünf Jahren am Markte sind. Vermutlich haben sie den größten Teil dieser Zeit ZEN-SEO betrieben, ganz ohne Website und ohne Internet. :mrgreen:

OKPAY und SCAM – nein, hier ist Spam!

Samstag, 12. Mai 2012

Dies ist eine Spam, die erheblich außerhalb des üblichen Rahmens liegt. Es handelt sich um eine offensichtliche geschäftliche Sabotage durch Rufschädigung. Der zurückbleibende Eindruck ist ausgesprochen ambivalent, aber dabei sehr übel.

Im Moment gibt es eine ganze Flut von wahllos über Blogs (und auch in Gästebüchern und vergleichbaren interaktiven Elementen auf Websites) gestreute Kommentarspam, von der ich nur ein paar Brocken aus eigenen Projekten zitieren möchte:

Name: OKPAY
Website: okpay (strich) scam (punkt) com

Kommentar: OKPAY IS NOT SCAM!

Genau, dieser Hinweis passt hervorragend zum (etwas fragwürdigen) Angebot eines hannöverschen Touristik-Unternehmens. Nicht.

Name: Liberty Reserve
Website: okpay (strich) scam (punkt) com

Kommentar: THE TRUTH ABOUT OKPAY!

Ganz genau die Wahrheiten, die in einem Kommentar zur S21-Schlichtung in Stuttgart erwartet hätte. Nicht.

Name: Pay Online
Website: okpay (strich) scam (punkt) com

Kommentar: IS OKPAY FRAUD?

Die Frage, wer hier eigentlich der Betrüger ist, stellt sich mir vor allem, wenn ich derartige Kommentarspam zu einem galligen Artikel zur letzten Fußball-Europameisterschaft sehen muss.

Natürlich richtet sich diese Spam nicht direkt an menschliche Leser, sondern zunächst an Google. Die menschlichen Leser kommen erst ins Spiel, wenn sie nach Begriffskombinationen aus OKPAY und „fraud“ oder „scam“ suchen und Google – jedenfalls hätten es diese Spammer gern so – eine Website unter der anonym betriebenen Domain okpay (strich) scam (punkt) com hervorspült, der ich wegen der Spam keinen Millimeter übern Weg trauen würde und deren Aussagen ich eine Glaubwürdigkeit von etwas unterhalb der Zusicherungen eines Hütchenspielers zuordnen würde. Noch besser fänden es diese Spam-SEOs wohl, wenn Googles Instant-Suche die Eingabe „okpay“ gleich mit „scam“ und „fraud“ ergänzt, um bei der Mehrzahl der Internetnutzer einen Eindruck zu erwecken, für den man keine zweite Chance hat: Den ersten.

Was allerdings der Zweck dieser rein destruktiven Übung ist, bleibt für mich ein wenig im Dunkeln.

Der Bezahldienst OKPAY ist mir nicht bekannt, und ich kann meine Aussagen darüber nur nach Augenschein treffen. Die groß angelegte Website des Bezahldienstleisters OKPAY (hier bewusst nicht verlinkt, aber wirklich leicht zu finden, wenn man es möchte) mit vielen Darstellungsschwächen und sogar handfesten Fehlern in Form verdeckter, unlesbarer Inhalte durch Boxüberschneidungen (bei einer Unternehmung, die ihre Dienste angeblich seit 2007 anbietet, aber in diesen ganzen fünf Jahren offenbar noch niemanden gefunden hat, der ihr eine korrekte Website gestalten kann) erweckt zumindest bei mir keinen Anschein, der mich dazu brächte, dass ich diesen Leuten Geld in die Hand drücken möchte. Gekrönt wird dieser unvorteilhafte erste Eindruck durch eine teilweise deutsche Übelsetzung…

[…] Verbrechen und Terrorismus müssen bekämpft werden. Kriminelle nutzen die „schmutzige“ Geldwäsche aus Drogengeschäften, Schmuggeln und Räubereien in reines Geld, indem Sie falsche Identitäten angeben, oder die Namen unschuldiger Menschen wie Ihnen nutzen. Wir müssen uns versichern, daß unsere Kunden die Personen sind, für die sie sich ausgeben, um gegen Kriminalität und Terrorismus zu kämpfen. Das bedeutet nicht, das wir Ihnen mißtrauen. Jede Information über Ihre Identität wird von uns nur zu eigenen Zwecken gespeichert und sorgt dafür, daß der Internetkriminalität endlich Einhalt geboten wird. […]

…die mich kringeln macht, aber dennoch deutlich über das Niveau einer schnell hingepfuschten Betrugssite hinausgeht. „Natürlich“ sind die für alle Kunden verbindlichen, überlangen und in schwerfälligem Juraenglisch gehaltenen Geschäftsbedingungen nicht ins Deutsche übersetzt. „Natürlich“ hat die Betreiberfirma einen Sitz auf den Britischen Jungferninseln. „Natürlich“ ist zumindest Google Maps kein „Mill Mall Tower“ auf den britischen Jungferninseln bekannt, der als Firmensitz angegeben wurde – eine entsprechende Suche liefert stattdessen ein Strandhotel. „Natürlich“ wirkt dieser Firmensitz auf mich ein bisschen seltsam, wenn das „O“ in Firmenlogo von OKPAY so überaus deutlich nach Vorgabe des Euro-Symboles gestaltet wurde, so dass es sich ganz offensichtlich um ein Angebot für den europäischen Markt handelt.

Und natürlich werde ich dann sehr skeptisch, wenn eine Flut von Spam dem Einwand begegnen will, bei OKPAY handele es sich um Betrug. Vor allem, wenn ich kurz nach Phrasen aus der Kommentarspam suche und dabei feststelle, dass vor gar nicht so langer Zeit ein bei blogger (punkt) com liegendes Blog für die gleiche schräge Nummer benutzt wurde, das aber inzwischen von Google entfernt wurde. Einem solchen Verdacht begegnet man ja nur, wenn er zuweilen aufkommt. Und der scheint zurzeit massiv aufzukommen, denn ein anderes, vor allem durch Forenspam (Ja ja, Diskussion zu Microsoft Windows…) verlinkte Spamblog ist inzwischen auch verschwunden.

Allerdings wird auch die Behauptung, dass es sich um einen Betrug handele, auf die gleiche idiotische Weise, nämlich durch Kommentarspam, massiv ins Web gestreut (hier noch ein weiteres Beispiel von wirklich vielen), was bei mir ebenfalls einen unerfreulichen Geschmack auf dem Gaumen zurücklässt. Eine Spam ist nämlich niemals eine zuverlässige Quelle für Information, sondern sollte eher als Aufforderung verstanden werden, sie als genaues Gegenteil dessen zu lesen, was sie will und sagt. Zumal der Hinweis „OKPAY IS SCAM“ dabei immer wieder in bester Blackhat-SEO-Manier mit der Startseite des Anbieters OKPAY verlinkt wird.

Interessanterweise ist die massive Spam um OKPAY niemals älter als einige Monate und damit relativ jung. Die gesamte Nummer stinkt von allen Seiten zum Himmel. Es entsteht für mich als außenstehenden Betrachter der starke Eindruck, dass mit allen verfügbaren Mitteln der Anbieter OKPAY durch massive an Google gerichtete SEO-Spam mit Begriffen wie „Scam“ und „Fraud“ assoziiert werden soll; und dies alles geschieht anonym und mit beachtlicher Streubreite. Nicht, dass ich OKPAY nach meinem ersten Eindruck für besonders seriös hielte, aber die laufende Spam ist ein Angriff auf OKPAY. Und genau das, ein solcher breit vorgetragener, anonym durchgeführter, hochkrimineller SEO-Spamangriff, nimmt den mit Spam transportierten Behauptungen über OKPAY jede Glaubwürdigkeit.

Als Außenstehender glaube ich mittlerweile, nach dem Lesen einer Menge überall gestreuter Spam, dass sich da diejenigen Gestalten im Internet mit einem idiotischen virtuellen Krieg beschäftigen, die das Internet genau dann erträglicher machen würden, wenn sie sich daraus verzögen.

Aber noch zu OKPAY selbst – was vielleicht den einen oder anderen interessiert, der mit einer Suche hierher gekommen ist: Unter der Flut der laufenden Spam lässt sich kein vernünftiges Urteil mehr treffen. Ich habe keinen einzigen Text in einer auch nur halbwegs vertrauenswürdigen Publikation gefunden, der die Betrugsvorwürfe aus der Spam untermauern würde – aber das könnte auch bedeuten, dass solche Hinweise unter einer Flut von Spam verschwunden sind. Statt einer eindeutigen Bewertung kann ich hier nur auf die WOT-Kommentare zu OKPAY verweisen, die ebenfalls ein ambivalentes und manipuliertes Bild abgeben. Natürlich müssen auch WOT-Kommentare mit äußerster Vorsicht genossen werden. Zu guter Letzt bleibt nur der altmodische, aber bewährte Verstand. Und der sollte sagen, dass Aussagen aus krimineller, anonym bleibender und asozialer Spam nicht das Urteil einfärben dürfen, wenn es ein vernünftiges und verantwortbares Urteil bleiben soll – die von Spam gebildeten Vorurteile sollten also bewusst abgetan werden, damit sie das Urteil nicht eintrüben. Was dann bei einer Erwägung herauskommt, muss jeder selbst wissen. Ich stehe zum Glück jetzt nicht vor dem Problem, unter dem Einfluss einer größeren Spamlektüre ein Urteil in Sachen OKPAY finden zu müssen.

Link-tausch (Handy)

Mittwoch, 2. Mai 2012

Oh, was habe ich denn da wieder hübsches im Honigtöpfchen?! Diese Mail kam nicht etwa über eine von mir verwendete Mailadresse, sondern sie kam unter dieser hier an. Diese Mailadresse wurde also von einem Harvester-Skript der Spammer abgegriffen, das hier vorbeischaute.

Allein der Betreff schon. „Link-tausch“ verstehe ich ja trotz des falschen Bindestriches noch, aber was soll das mit einem „Handy“ zu tun haben? Mal reinlesen:

Hallo,

Ich weiß nicht, wer du bist und stelle mich auch nicht weiter vor…

Ich möchte gerne Links mit Ihnen austauschen.

…aber ich möchte dich gern zum Gehilfen der Spammer machen. Sei bitte so doof, und setze ein paar Links auf Websites von Spammern, damit die in Google künstlich nach oben manipuliert werden. Das hilft den Spammern sehr, denn jemand, der Google benutzt, rechnet nicht damit, zum Opfer der Spam zu werden und glaubt, dass die Suchergebnisse „vernünftig“ sind. In Wirklichkeit sind sie jedoch wegen der Umtriebe derartiger Entseelungsreste zu vielen Themen so gut wie unbrauchbar.

Ich besitze 2 Seiten:

1. „opboa.org“, ca. 3 Jahre alt, PR 4 (Handy) [sic!]
2. „handytarifevergleich.com“, eine neue Seite

opboa.org => Ihre website A
Ihre website A (oder Ihrer Website B) => handytarifevergleich.com

Zunächst sind damit einmal zwei Domains bekannt, in denen Websites laufen, die nach Auffassung ihrer Betreiber ohne stinkende illegale Spam mit Aufforderungen zur Google-Manipulation wohl niemanden auf dieser Welt interessieren würden. Dieser Auffassung der mutmaßlich hochkriminellen Spammer und Betreiber dieser Dreckssites stimme ich gern zu und rate jedem Menschen davon ab, sich derartige Müllseiten auch nur anzuschauen.

Lustig ist aber auch der Tausch, der hier angeboten wird. Die ganzen Links der Leute, die auf ein derartiges Angebot eingehen, landen auf einer alten, mutmaßlich bereits „verbrannten“ Website, die jetzt zur einer Linkfarm umgestaltet wird. Google straft derartige Linkfarmen regelmäßig ab, so dass man sich eher ins eigene Fleisch schneiden wird, wenn man dieses Angebot für eine tolle Sache hält. Dafür soll man auf eine neue Website linken, die jetzt offenbar in die Aufmerksamkeit einer großen Opfergruppe getragen wird. Eines wird es freilich auf dieser „neuen“ Website, deren Internetadresse so klingt, als könnten dort Handytarife verglichen werden, nicht geben: Einen seriösen Vergleich von Handytarifen. Stattdessen bekommen die vielen Menschen, die auf das Suchergebnis von Google vertraut haben, Fehlinformationen und nachteilige, überteuerte Verträge angeboten.

Schlimm, dass darauf viele reinfallen werden. Und schlimm, dass es vermutlich wirklich Idioten da draußen gibt, die eine Spam empfangen und Links auf eine Website von Spammern setzen.

Es ist eigentlich überflüssig, zu erwähnen, dass beide Domains anonym registriert wurden. Das würde niemand im Geschäftsverkehr tun. Aber Spammer haben nun einmal kein Interesse daran, allzu greifbar und ermittelbar zu sein.

Schicken sie mir Ihren Link-text und URL, dann werde ich Ihren Link auf meiner Homepage (opboa.org ->blogroll oder artikel, Ihre Wahl) veröffentlichen. Ich möchte dann aber auch, dass Sie meinen Link auf Ihrer Homepage (oder artikel->Fügen Sie einen kurzen Satz) [sic!] veröffentlichen. Wir nicht Austausch von Links auf Partnerpage. [sic!]

Nun, auf den Link zurück verzichte ich gern, und meinen kurzen Artikel habe ich jetzt ja geschrieben. :mrgreen:

Wenn Sie interessiert sind, bitte setzten Sie sich für weitere Erörterungen mit mir in Verbindung.

Mit freundlichen Grüßen
Joyce

Mit Gruß von Joyce, die für ein Unternehmen ohne Firmierung arbeitet und dich nicht persönlich ansprechen kann – aber was solls! Mechanische Freundlichkeit der Internetbetrüger eben. Genau so kalt wie der Betrug selbst.

VPN gefällig?

Dienstag, 17. April 2012

These days hackers, censorship, online identity theft, people spying and monitoring your online activities, your online privacy has never been so important. Perfect VPN aim is to provide easy to use services that help protect your online identity and privacy.

Genau, als VPN-Anbieter sollte man einen Kommentarspammer nehmen. Wegen der Hacker, der Spionage der Internetnutzung und des Identitätsmissbrauchs. Um so etwas zu verhindern, sind Spammer ganz besonders vertrauenswürdig…

Wer das nicht glaubt und bei so einer Aussage gar nicht genug Hände für einen angemessenen Facepalm hat, weiß jetzt zumindest, dass die Betreiber von perfectvpn (punkt) net der Meinung sind, dass ihr Angebot ohne SEO-Spam in Blogkommentaren niemanden interessieren würde.

f u c k e r

Sonntag, 15. April 2012

Achtung, das folgende Zitat einer Kommentarspam ist weder geschmackvoll noch jugendfrei.

f u c k e r…
…so nannte sich der Zeitgenosse, der den folgenden „Kommentar“ hinterlassen wollte, der sich ungefähr wie ein Wörterbuchauszug aus der Welt eines dummgeilen Idioten liest:

ahole anus ash0le ash0les asholes ass Ass Monkey Assface assh0le assh0lez asshole assholes assholz asswipe azzhole bassterds bastard bastards bastardz basterds basterdz Biatch bitch bitches Blow Job boffing butthole buttwipe c0ck c0cks c0k Carpet Muncher cawk cawks Clit cnts cntz cock cockhead cock-head cocks CockSucker cock-sucker crap cum cunt cunts cuntz dick dild0 dild0s dildo dildos dilld0 dilld0s dominatricks dominatrics dominatrix dyke enema f u c k f u c k e r fag fag1t faget fagg1t faggit faggot fagit fags fagz faig faigs fart flipping the bird fuck fucker fuckin fucking fucks Fudge Packer fuk Fukah Fuken fuker Fukin Fukk Fukkah Fukken Fukker Fukkin g00k gay gayboy gaygirl gays gayz God-damned h00r h0ar h0re hells hoar hoor hoore jackoff jap japs jerk-off jisim jiss jizm jizz knob knobs knobz kunt kunts kuntz Lesbian Lezzian Lipshits Lipshitz masochist masokist massterbait masstrbait masstrbate masterbaiter masterbate masterbates Motha Fucker Motha Fuker Motha Fukkah Motha Fukker Mother Fucker Mother Fukah Mother Fuker Mother Fukkah Mother Fukker mother-fucker Mutha Fucker Mutha Fukah Mutha Fuker Mutha Fukkah Mutha Fukker n1gr nastt nigger; nigur; niiger; niigr; orafis orgasim; orgasm orgasum oriface orifice orifiss packi packie packy paki pakie paky pecker peeenus peeenusss peenus peinus pen1s penas penis penis-breath penus penuus Phuc Phuck Phuk Phuker Phukker polac polack polak Poonani pr1c pr1ck pr1k pusse pussee pussy puuke puuker queer queers queerz qweers qweerz qweir recktum rectum retard sadist scank schlong screwing semen sex sexy Sh!t sh1t sh1ter sh1ts sh1tter sh1tz shit shits shitter Shitty Shity shitz Shyt Shyte Shytty Shyty skanck skank skankee skankey skanks Skanky slut sluts child porn child porn child porn Slutty slutz son-of-a-bitch tit turd va1jina vag1na vagiina vagina vaj1na vajina vullva vulva w0p wh00r wh0re whore xrated xxx b!+ch blowjob arschloch b!tch b17ch b1tch bi+ch boiolas buceta chink cipa clits dirsa ejakulate fatass fcuk fux0r hoer hore jism kawk l3itch l3i+ch masturbate masterbat* masterbat3 motherfucker s.o.b. mofo nazi nigga nigger nutsack pimpis scrotum shemale shi+ sh!+ smut teets tits boobs b00bs teez testical testicle titt w00se wank whoar *damn *dyke *fuck* *shit* @$$ amcik andskota arse* assrammer ayir bi7ch bitch* bollock* breasts butt-pirate cabron cazzo chraa chuj Cock* cunt* d4mn daygo dego dick* dike* dupa dziwka ejackulate Ekrem* Ekto enculer faen fag* fanculo fanny feces feg Felcher ficken fitt* Flikker foreskin Fotze Fu(* fuk* futkretzn gook guiena h0r h4×0r hell helvete hoer* honkey Huevon hui injun kanker* kike klootzak kraut knulle kuk kuksuger Kurac kurwa kusi* kyrpa* lesbo mamhoon masturbat* merd* mibun monkleigh mouliewop muie mulkku muschi nazis nepesaurio nigger* orospu paska* perse picka pierdol* pillu* pimmel piss* pizda poontsee poop porn p0rn pr0n preteen pula pule puta puto qahbeh queef* rautenberg schaffer scheiss* schlampe schmuck screw sh!t* sharmuta sharmute shipal shiz skribz skurwysyn sphencter spic spierdalaj splooge suka b00b* testicle* titt* twat vittu wank* wetback* wichser wop* yed zabourah aryan bitching bitchy boob boobie booby boobies boobys bullshit bullshitter bullshitters bullshitting chickenshit chickenshits cocksuck cocksucking cums cumming cuntree cuntry dipshit dipshits dumbfuck dumbfucks dumbshit dumbshits faggy faggots fukka fucka fucke fuckers fucked fucken fuckup fuckups fuckhead fuckhed fuckheads fuckface golem goniff hebe hebes heb kikes kuntree kuntry motherfuck motherfuckers motherfucking motherfuckin motherfucken niggers niggas niggaz niggah niggahs niggard niggardly piss porno pornography schlimiel schlimazel shitting shitface shitfaced shithead shithed shitheads titty titties vaginal whores whoring

[Ich hätte ja gern auf die Hälfte runtergekürzt, aber ich weiß einfach nicht, was ich da löschen soll und was ich da stehenlassen soll. Es ist alles ziemlich unerträglich.]

Besonders widerwärtig an diesem Ausfluss eines spammenden Idioten finde ich es, dass er die Blogs anderer Menschen in eine Litfaßsäule für das Angebot von Darstellungen sexuell missbrauchter Kinder umwandeln wollte. Ohne diese Barbarei hätte ich das ansonsten ziemlich gewöhnliche Machwerk der SEO-Spam gar nicht weiter erwähnt.

Überraschenderweise führen die Links mit dem Text „child porn“ nicht etwa direkt zu einer Website, auf der entsprechende Darstellungen verfügbar wären, so dass man gute Chancen hätte, die Dreckssites aus dem Netz entfernen zu lassen, sondern einmal auf den Download eines Filesharing-Programms für Microsoft Windows (als ob es keine Software-Verzeichnisse gäbe, die im Gegensatz zu den Links der Spammer einen sicheren Weg zu virenfreier Software ohne verdeckte Trojaner und Adware weisen) und zweimal auf Angebote eines halluzinogenen pflanzlichen Rauschmittels, nämlich des so genannten „Zaubersalbeis“ salvia divinorum. Dieser ist in der BRD seit dem 1. März 2008 ein nicht verkehrsfähiges Betäubungsmittel nach BtMG, sowohl Besitz als auch Handel sind also illegal. Wer auf seiner Website einen Link auf ein derartiges Angebot belässt, macht sich strafbar¹. Dies gilt allerdings in den meisten anderen Ländern der Welt nicht, da es dort keine strafgesetzliche Regelung zu dieser Pflanze gibt – was wohl auch daran liegt, dass die meisten Menschen kein Bedürfnis haben, den einmal erlebten Rausch mit seinen außerkörperlichen Erfahrungen und den sich untereinander dynamisch verschiebenen Ebenen der Realität ein zweites Mal zu erleben, zumal er viele Wochen lang nachwirkt und es auch Tage später noch zu starken Halluzinationen in einem Flashback kommen kann.

Wieso dieser unbekannte SEO-Spammer im Auftrag obskurer Rauschmittelhändler aber auf die Idee kommt, dass es eine gute Idee wäre, das Wort „Kinderpornografie“ für Googles Bot mit derartigen Angeboten zu verlinken, das ist mir schleierhaft. Vermutlich verlinkt er alle möglichen Keywords zu Dingen, die im offenen Web zwar manchmal gesucht werden, doch schwierig zu finden sind, mit derartigen Angeboten.

Ob etwas geliefert wird und was das wohl ist, wenn jemand auf den so durch SEO-Spam in Google emporgebrachten Websites Rauschmittel bestellt… ich wäre da sehr pessimistisch. Es sind diese Idioten mit ihrer Drecksspam für Google in Kommentarbereichen, Gästebüchern und Foren, die jeden Tag aufs Neue dazu beitragen, dass Google für Produktsuchen aller Art vollständig unbrauchbar geworden ist.

¹Ich ziehe es vor, hier die durch SEO-Spam beworbene URL nicht einmal in verstümmelter Form zu erwähnen.

Über Bande SEO-Spammen

Donnerstag, 22. März 2012

Dies ist ein Beispiel für eine Form der Spam, die zurzeit häufiger in den Kommentaren auftritt.

Ein angeblicher „Elmar“ mit einer angegebenen Mailadresse bei Arcor (stimmt natürlich nicht) und der IP-Adresse eines Zugangsproviders aus North Carolina, USA (vermutlich ein mit Schadsoftware übernommener Privatrechner) hat den folgenden „Kommentar“ in einem meiner Blogs hinterlassen:

Bin gerade eben durch Zufall auf den Blog gekommen. Gefaellt mir bis jetzt gut.

Das ist bis jetzt die übliche Form derartiger Spam. Ein allgemein gehaltener, aus bewährten Bausteinen zusammengesetzter Text soll verschleiern, dass es sich um eine Spam handelt, und die angegebene „Homepage“ ist der spammige Link.

Was bemerkenswert ist, das ist diese „Homepage“. Es handelt sich nicht direkt um die betrügerische Website, sondern um ein Forum. In allen Fällen, in denen diese indirekte Form der Spam bei mir aufgetreten ist – und das waren zwei gute Handvoll – war es ein phpBB-Forum. Diese Foren sind über die ganze Welt verteilt, was darauf hindeutet, dass die Spammer eine Lücke in phpBB ausnutzen oder ein sehr effizientes Skript zum automatischen Registrieren und Spammen in diesen Foren zur Verfügung haben. In fast allen Fällen handelt es sich um Foren, die keine nennenswerte Nutzeraktivität mehr aufweisen, und fast immer – eine einzige Löschung habe ich gehabt – bleibt der dort eröffnete Spamthread eine beachtliche Zeit stehen. Diese Foren sind vermutlich nicht willkürlich ausgewählt, sondern nach gewissen Kriterien.

In meinem Fall geht der Link auf ein französischsprachiges Forum, das mit dem folgenden „Beitrag“ zur Litfaßsäule der Spamidioten gemacht wurde:

Fuer den fall es um billige Snowboard Jacken kommt, gibts sogar zig verschiedene Moeglichkeiten, entschuldige einer meiner Lieblings-billig Schneeball Jacken Kriterien wird Diese Thirty Two Newcastle Shell Jacket – Maenner 2010-Version. Das Brett verkaufte gegenseitig zig fakten besser, Denn es mit weniger Arbeitsaufwand gebaut werden war in der lage. snowboardjacke herren

Es kommt in schwarz und ebenfalls gruen, und ebenfalls es hat gleichfalls partner kleinen senkrechten Reissverschluss aufwaerts halber Hoehe der linken Site fuer Eine perfekte Lagerung von Kleinteilen. Dazu haelt der Fahrer eine Kiteschirm inside dieser Hand, bzw. Dort gibt es welche Snowboard Jacke mit allen Feinheiten hinein gross snowboardjacken herren Eine gute Wassersaeule, meist zwischen 5. Eine traumhafte Demonstration: Snowboard Erlernen direkt vor dieser urigen Berghuette, komfortable Zimmer nach guenstigen Preisen bewohnen, launiges Aprs-Ski geniessen sowie einander Rein einer bergigen Landschaft eindaemmen, jene einer Postkartenidylle gleichkommt.
Bekleidung aus bewaehrten Materialien als Gor-tex und Teilhaber aufgebaut verlaesslich zu tun den Stelle gesichert werden. Nichts wirkt aergerlicher als seinem Board zu Fuss hinterher rennen zu muessen.
Sowie Auch sie eine Jacke, die Sie vor dem regen schuetzen hinauf einer in dem Fruehjahr wer weiss Herbst gehen muessen, sind eine gute Waerme-sparende Eigenschaften Jacket minus wichtig. Dieses theater Internationale Olympische Komitee (IOC) beschloss 1995, Snowboarden erstmals hinein Nagano 1998 hinein das Wettkampfprogramm aufzunehmen. Vereinfacht wird es tunlich (veraltend), den Drei-Schicht-System zu gehorchen. snowboardhosen

Hier liegt „endlich“ die gewöhnliche SEO-Spam mit verlinkten Keywords vor, die von Google ausgewertet werden soll. Die Kommentarspam in Blogs dient einzig dazu, den Pagerank des nicht besonders aktiven Forums zu erhöhen.

Wer jetzt aber glaubt, dass die Links nun „endlich“ zur betrügerischen Site der Spammer führten, hat sich getäuscht, denn alle Links führen auf reine Spamblogs, die wiederum Links auf alle möglichen Sites verteilen – übrigens auch auf andere phpBB-Foren, denen ein ähnlich nährstoffarmer Thread wie der soeben zitierte reingewürgt wurde. Fast durchgehend werden Links auf Zeitungswebsites, Wikipedia und YouTube mit in die Beiträge aufgenommen, wobei natürlich darauf geachtet wird, dass ein keywordartiger Bezug zum „Thema“ gegeben bleibt. Einem menschlichen Leser fällt der inhaltslose Schrott sofort auf…

n unserem Hinblick darauf, dass Brut gegenseitig oft stundenlang uebers nassen Schnee aufhalten, sind hoehere Werte besser. 1994 fand within Innsbruck einer erste Air Style Contest statt userer legte den Grundstein fuer Grossveranstaltungen und wirkt heute das so genannter TTR-6-Sterne-Event, jene Koenigsklasse kerl TTR-Veranstaltungen. Dafuer ermoeglichen Die police eine hoehere Bewegungsfreiheit sowie sind wirklich seltenheitswert haben atmungsaktiv. Eine perfekte Rundblick hinaus den Billabong Air Style Innsbruck Tirol 2012 laesst jauchzen: Spass und abwechslung Wettkampfprogramm und ebenfalls Top-Fahrer! Das weiterkommen Teufelsrezept, um den http://de.wikipedia.org/wiki/Snowboard-Weltcup_2011/12 Hexenkessel Bergisel uebers Essen machen (umgangssprachlich) nach herschaffen! Dazu werden den Zuschauern heftige Beats um jene Ohren geschlagen […]

[Dass dieser „Text“ mit einem Übersetzungsprogramm aus einem englischen Text erzeugt wurde, sieht man nur beim Hinschauen. Am lustigsten finde ich die doofen (Kindersprache) eingeklammerten Hinweise auf den Wortgebrauch, die diese hirnlosen (beleidigend) Arschgesichter (derb, obszön, beleidigend) einfach stehen ließen. Dass die englische Vorlage sinnvoller klang, erscheint mir unwahrscheinlich.]

…aber an menschliche Leser richtet sich dieser „Text“ ja nicht, sondern an die Algorithmen von Google. Aus der Sicht dieser Algorithmen soll der Eindruck eines großen, untereinander und auch extern verlinkten Netzwerkes von Websites zu einem bestimmten Thema entstehen, und die „Texte“…

Er war dabei derart erfolgreich, dass ab 1914 inside Bruck an typ Mur Monogleiterwettbewerbe veranstaltet wurden. Stress gleiche erlebe ich hinaus meinen Skiern, hoere snowboardjacken guenstig ich betreffend eingefleischten Skifahrern. Diese Skijacke waere anschliessend als atmungsaktiv gleichwohl wasserdicht zu bezeichnen. Es wird so wichtig, dass eine perfekte Shell Auch sie schuetzt vor Wind sowie wirft ueberschuessige Feuchtigkeit. Eine gute resultierenden Materialien nach sich Poren, diese vordergruendig minimaler als http://www.n-tv.de/sport/Markus-Ebner-gewinnt-Silber-bei-BoarderX-Finale-article146733.html das Wassertropfen, nun vieles groesser, dass das Molekuel in Wasserdampf. Amplitudenmodulation Finale wird 1 Opus am Neckarpark Snowboard Trick Tipp – Backside 360 Lernen- YouTube halten, dieser zirkus ebenfalls welche Pruefer vom Tuev sowie typ Stadt staunen laesst […]

…kann Google ja nicht inhaltlich verstehen. Während die Seiten von Googles Bot durchgecrawlt werden und Link für Link…

[…] Dieses theater Niveau des Gewaesserschutzes das weiterkommen Werkstoff bietet, erscheint auf 2 Arten gemessen: psi und snowboardjacke guenstig / oder pounds per square inch, Lehren kerl Grad der Aqua (lat.) Staerke eines Gewebes kann, bevor es undichte Positionieren nach erhalten, oder Millimeter (mm), eine perfekte stress Volumen des Wassers die promotion Gewebe reflektiert kann ausgesetzt werden, bevor stress Aqua (lat.) anfaengt, Die pizza zu durchdringen. Innerhalb bezueglich drei Wochen eine schraube anziehen seine zehn Mitarbeiter Das Skelett aus Stahlstangen Zugleich, aufwaerts dem 550 Quadratmeter Kieferplatten sowie 60 Kubikmeter Holzpaneele fuer jene Sprungrampe aufliegen […]

…neue, prächtige „Texte“ von gähnender Inhaltslosigkeit in die Datenbank Googles befördert und mit dem Komplex „Snowboardjacke“ verbunden werden, wird sich gewiss auch die eine oder andere Möglichkeit in diesem Netz aus Nichtigkeiten finden, sein sauer verdientes Geld an Websitebetreiber zu geben, deren Websites ohne derartige SEO-Spam keinen Menschen interessieren würde. Ich bin kein Crawler, und ich bin auch nach gut 30 Hüpfern durch diese Ödländer im Web der Spammer nicht so weit vorgedrungen, dass ich das Ziel der Aktion vor Augen gehabt hätte.

Im Moment kann ich daher nur festhalten, dass diese SEO-Spam-Masche (wenigstens für mich) relativ neu ist. Die Forenthreads und Blogs, die dafür verwendet wurden, wurden allesamt in diesem Monat eröffnet. Vielleicht ist es von Seiten der Spammer auch nur ein Experiment, um die Reaktion Googles auf ein scheinbares Geflecht aus themenbezogenen Websites, Blogs und Foren zu untersuchen. Wer ein phpBB-Forum betreibt, sollte zurzeit besser ein Auge darauf werfen, ob spammige Threads von Usern eröffnet werden, die sich in den letzten Tagen angemeldet haben und sowieso alles dafür tun, automatische Registrierungen durch die Spamskripten zu unterbinden. Das Spamskript für WordPress-Blogs scheint (noch) relativ dumm zu sein. Alle von den Spammern generierten „Texte“ lösen die Umlaute zu Doppelbuchstaben auf, dies vermutlich deshalb, weil diese Spammer noch nichts für die unterschiedlichen Charsets verschiedener Websites gecodet haben. (Das ist keine Raketenwissenschaft, und es wird bald kommen – mindestens für die Spamkommentare in Blogs.)

Sicher ist nur: Das ist ein Großangriff auf Googles Datenbank. Wenn er erfolgreich ist, dann werden Produktsuchen in Google demnächst noch sinnloser sein, als sie es jetzt schon sind.