Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Kategoriearchiv „Plakat & Co.“

Billiger: Der Tod!

Samstag, 19. November 2016

Plakatwerbung für Pall Mall an einer hannöverschen Bushaltestelle. Wir senken die Preise, die Qualität bleibt unverändert hoch. Darunter drei Tabakdosen von Pall Mall mit deutlichem Aufdruck 'Rauchen ist tödlich'. Tiefpreis-Garantie. Rauchen kann tödlich sein.

Werter Werber im Brote von Pall Mall,

hast du dir das Plakat, das du gestaltet hast, überhaupt einmal angeschaut, bevor der öffentliche Blickraum damit zugekleistert wurde? Hast du bei deiner kleinen Betrachtung wahrgenommen, dass die beiden augenscheinlichsten Textelemente die Preissenkung und der Tod sind? Hast du gesehen, wie dieser Pfeil mit der „Tiefpreis-Garantie“ wirkt, der mit der von ihm aufgebrochenen roten Grundfläche beinahe so aussieht, als wolle er sich gleich sechs Fuß tief in den Boden rammen, aber dabei mit seiner Aufmerksamkeit erzeugenden Pfeilspitze direkt auf die Warnung „Rauchen kann tödlich sein“ zeigt? Oder noch präziser beschrieben: Auf das Wort „tödlich“? Ist dir gar nicht aufgefallen, dass das gesamte Plakat wie ein Sonderangebot für den Tod wirkt?

Klar hast du dir das angeschaut. Und, was hast du dir dabei gedacht, als du das von dir geschaffene Werk gesehen hast?

Du hast dir dabei einfach nur „Fuck it!“ gedacht? Und ein „das merkt ja eh keiner“?

Nun, ganz genau so ist es mir auch vorgekommen. Und vermutlich kommt es jedem Betrachter so vor.

Meint dein dich „genießen“ müssender
Nachtwächter

Gruß auch an die Leute bei Pall Mall, die das so abgenommen und bezahlt haben und vermutlich völlig vom Kläffen ihres Blindenhundes unbeeindruckt waren!

Übrigens, Medimax…

Dienstag, 20. September 2016

…dieses Foto habe ich gestern, am 19. September 2016, in einer deiner Verkaufsstätten aufgenommen:

Werbeaufsteller in einem Medimax-Markt in Hannover: Bereit für die Zukunft -- Anstoß ab31. Mai! Jetzt wechseln!

Dein Fernsehprogrammempfangsgerät wirkt trotz der angezeigten Uhrzeit „13:37″ kein bisschen leet oder irgendwie hipp, wenn dein Werber da „Bereit für die Zukunft“ drüberschreibt, die dabei referenzierte Fußball-Europameisterschaft aber schon seit Monaten vorbei ist. Und auch das Verständnis deines Werbers von „Zukunft“ wirkt da ausgesprochen fragwürdig. 😀

Na ja, in wenigen Wochen gibts gewiss die Weihnachtsreklame, und dann hast du auch einen neuen Text für den Blickraum deiner Märkte.

Der Joker gegen Alltagsschmerz

Mittwoch, 13. Juli 2016

Obskure Aspirin-Reklame im Schaufenster einer Apotheke... mit Fußball. Der bedruckte Aufständer ist mit einer schwarz-rot-goldenen Flagge und einer schwarz-rot-goldenen Girlande verziert. Auf dem Aufständer ein Mensch in Fußballbekeidung, der sich vor einem leeren Großstadion 'Aspirin direkt' reinkippt. Dazu der Text: 'Jetzt Aspirin Direkt einwechseln -- Einnahme ohne Wasser -- Angenehmer Geschmack -- Bei Kopf-, Rücken- und Gelenkschmerzen -- Unser Joker gegen Alltagsschmerz'.

Immer wieder interessant, was für fernliegende Dinge nach Meinung von Werbern in der Zeit rund um ein größeres Fußball-Ereignis mit dem Fußball-Thema beworben werden können. Einen güldenen Sprach-Extrapunkt für die nach mutmaßlichem Konsum ungesunder Mengen Kokains gefundene Formulierung „Unser Joker gegen Alltagsschmerz“.

Gesehen im Schaufenster einer Apotheke in der hannöverschen Südstadt.

Wir schaffen das!

Montag, 23. Mai 2016

Werbung eines Malereibetriebes mit dem Claim 'Wir schaffen das'.

Haben früher Handwerksbetriebe in einer in den öffentlichen Blickraum gestellten Reklame im Regelfall den Eindruck zu erwecken versucht, dass sie die bezahlte Arbeit termingerecht und in guter Qualität verrichten, so reicht es nach Meinung des für diese Reklame verantwortlichen Werbers inzwischen offenbar für die Werbewirksamkeit, wenn einzig proklamiert wird, dass die in Auftrag gegebene und bezahlte Arbeit überhaupt bewältigt wird. Im Land der verzögert bis niemals fertiggestellten Hauptstadtflughäfen, tiefergelegten Bahnhöfe und hafennahen Konzerthäuser scheint eine derartige Zusage auch das Wichtigste geworden zu sein… :mrgreen:

Bunte Schmetterlinge

Mittwoch, 27. April 2016

VW-Plakat: Das Volkswagenfest am 30. April 2016 -- Erleben Sie Spiel, Spaß und Service für die ganze Familie und sichern Sie sich Ihren Service-Gutschein. Informationen unter www punkt das strich volkswagen strich fest punkt de. Volkswagen. Dieser Text auf einem Hintergrund voller bunter Schmetterlinge.

Nach der VW-Betrugssoftware¹, dem vermutlich übelsten und angesichts der möglicherweise damit verbundenen gesellschaftlichen Folgen verantwortungslosesten Fall Organiserter Wirtschaftskriminalität in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, versuchen die Werber und PR-Lügner von VW jetzt die Sinne der Menschen mit im öffentlichen Blickraum hingekleisterten Plakaten voller bunter Schmetterlinge zu vernebeln. Wirkt ja auch viel angenehmer als die illegalerweise viel zu hohe Dosis giftiger Stickoxide, die nach dem vorsätzlichen Betrug² VWs zusätzlich zum gewöhnlichen Gift aus dem Auspuff in die Atemluft strömen.

Aber mehr als nur ein bisschen intelligenzverachtend ist dieses Greenwashing schon.

¹Journalisten in Publikationen, die auch auf VW-Anzeigen angewiesen sind, bevorzugen die verharmlosende Sprachregelung „Schummelsoftware“, was klar macht, was der eigentliche Inhalt journalistischer Publikationen ist und wofür zurzeit Journalismus betrieben wird: Die Lüge der Werbung.

²Um die fiese Göttin Justitia mit ihrem sich vor Geld neigenden Waagschalen und ihrem blindwütig zuschlagenden Schwert sowie ihre käuflichen Priester (so genannte Juristen) zu beruhigen: Ich meine dieses Wort in seiner umgangsprachlichen Bedeutung, nicht in seiner juristischen. Tatsächlich gehe ich davon aus, dass für dieses Verbrechen in der BRD niemand verurteilt werden wird und erst recht niemand in ein Gefängnis kommen wird.

Foto via @ramona@framasphere.org, das Bild ist Public Domain.