Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Schlagwortarchiv „Betrug“

Der Betrug mit dem Geld aus der Steckdose

Donnerstag, 16. Oktober 2025

Hier geht es nicht um eine Spam, sondern um einen im Kontext lesenswerten Artikel bei Netzpolitik, der hoffentlich den meisten Menschen hier nicht viel Neues erzählt:

Angebliche Online-Investments:
Eine automatisierte Betrugsmaschine

Werbeanzeigen auf Facebook und Co. versprechen sichere Online-Investments, aber am Ende verlieren Menschen ihr ganzes Geld […] Boris Pistorius blickt direkt in die Kamera. Der deutsche Verteidigungsminister richtet sich an die Nation, spricht von „rasantem Wandel, neuen Arbeitsplätzen und fortschrittlichen Technologien“. Sie sollen Deutschland an die Spitze der Weltwirtschaft bringen. Am Ende des Clips verspricht er dem Facebook-Publikum, ein neues Regierungsprogramm werde „Gewinne für jeden Bürger sichern“.

Auch die derzeitige Präsidentschaftskandidatin Irlands, Heather Humphreys, spricht in einem vielgeklickten Facebook-Video zu ihren potenziellen Wählern: „Ich freue mich, Ihnen Quantum AI vorzustellen“, sagt sie. Eine Plattform, die irischen Familien den Weg in die finanzielle Unabhängigkeit ebnen würde. Wer dort einen kleinen Betrag investiere, könne „wöchentliche Zahlungen von bis 4.500 Euro erhalten.“

[…] Humphreys und Pistorius haben all das nie gesagt. Die Clips sind täuschend echte Fälschungen, die mit KI-Tools erstellt wurden. Über Plattformen wie Facebook, Instagram oder TikTok verbreiten sich die Deepfakes mit den prominenten Finanztipps als bezahlte Werbeanzeigen. Von den Videos führt ein Link zu einer Plattform, auf denen Nutzer ihre Kontaktdaten hinterlassen. Es folgen Anrufe eines vermeintlichen Finanzberaters, der um eine kleine erste Einzahlung bittet. Der Investment-Betrug beginnt.

Geschulte Callcenter-Agenten führen ihren Opfern auf angeblichen Investment-Plattformen vor, wie sich deren Einzahlungen rasant vermehren. Darauf hoffend ihre Gewinne zu steigern, investieren manche Menschen Tausende oder gar Zehntausende Euro. Bis sie versuchen, sich das Geld auszahlen zu lassen […]

Im September erklärte die EU-Digitalkommissarin Henna Virkkunen, dass Europäerinnen und Europäer durch Werbung für Finanzbetrug jährlich mehr als vier Milliarden Euro verlieren würden.

Vier Milliarden Euro im Jahr! 😲️

Adblocker schützen übrigens davor, mit solchen Betrügern überhaupt konfrontiert zu werden – neben dem Schutz des Computers vor Schadsoftware, während das gesamte Web viel erfreulicher und fast wieder benutzbar wird. Benutzt immer wirksame Adblocker! Benutzt keine Betrübssysteme, keine Browser (wie zum Beispiel Chrome von der Reklamevermarktungsklitsche namens Google) und keine Apps, die euch mit vorsätzlicher Technikverhinderung von der Nutzung wirksamer Werbeblocker abzuhalten versuchen! Egal, was euch contentindustrielle Journalisten und andere halbseidene Websitebetreiber für Lügen erzählen, um das Geschäftsmodell von Presseverlegern zu schützen: Niemals ohne wirksame Adblocker! Ich empfehle (und nutze selbst) uBlock Origin.

(Am besten auch niemals bei Fratzenbuch und Finster-Gram mitmachen, denn Meta ist eine Unternehmung, die sich ihre Geschäftsmethoden auch gern bei der organisierten Internetkriminalität abschaut. Über TikTok weiß ich nichts außer meiner Meinung, aber die muss ja nicht jeder Mensch teilen, und deshalb ist sie unerheblich. Von TikTok habe ich jedenfalls niemals eine illegale und asoziale Spam an Mailadressen erhalten, die von trojanischen Apps mit vorsätzlich irreführend formuliertem „Einverständnis“ aus den Adressbüchern von Nutzern eingesammelt wurden.)

Erstaunlich, dass so viele Menschen nicht auf der Stelle skeptisch werden, wenn das Geld aus der Steckdose kommen soll und wegen dieser Unfähigkeit zum rationalen Zweifel auf Betrüger mit der Erzählung „gib mir jetzt dein Geld, ich gebe dir später viel mehr Geld dafür zurück“ reinfallen. Wegen eines Videos. In einer Reklame. Die lügt. Und dazu einen von künstlicher Intelligenz faselt, die mit hokus pokus Kryptogeld besser handelt als jeder andere Marktteilnehmer, weil sie mit der gesamten Informatik und Wissenschaft unbekannten mantischen Methoden hellsehen kann. Jetzt auch fürs Handy, zeigt tolle Zahlen an, bitte ganz feste daran glauben, dass das Geld ist. Und noch was nachschießen, hat der „persönliche Berater“ ja am Telefon erzählt, dass es gerade so gut läuft, am besten gleich mal zehntausend Euro aufnehmen. Genau richtig für Leute, die auch an Horoskope glauben. ☹️

Dass sich diese Leute bei Fratzenbuch, Finster-Gram und TikTok zu sammeln scheinen, fügt sich gar prächtig in den Eindruck, den diese Dienste bislang bei mir erweckt haben: Technisch optimierte Kultivierung der psychischen Dummheit und umfangreichen intellektuellen Verwahrlosung zur Förderung eines fragwürdigen und unseriösen Geschäftsmodells. Und wir alle dürfen den gammligen und giftigen Salat jetzt fressen.

Jedes Renditeversprechen über… sagen wir mal… fünf bis sechs Prozent, für das Menschen nichts tun und nichts können müssen, aber angeblich auch keinerlei Risiko wie in einem Glücksspiel eingehen, sollte äußerste Skepsis erwecken. Völlig egal, wie gut der Schlips den Leuten steht, die solche Versprechungen machen, völlig egal, völlig egal, welche „Prominenten“ aus Unterhaltung, Sport und Politik den Quatsch im Prompte-dir-dein-Fakevideo-Zeitalter darüber zu faseln scheinen. Insbesondere, wenn das Versprechen aus einer Reklame oder einer Spam kommt. Beidesamt, sowohl die Reklame als auch die Spam, sind nichts anderes als perfide manipulative Lüge zum Nachteil derer, die darauf reinfallen. Immer. Jede Reklame. Jede Spam. Der wesentliche Unterschied: Reklame ist im Moment leider noch legal.

Deutsche Telekom AG sendet Ihnen UltraXtend".

Donnerstag, 14. August 2025

Hach ja, Anführungszeichen und Punkte im Betreff. Diese an ihren technischen Schwächen und täglichen Experimenten zur Behebung der Schwächen leicht erkennbare Bande – im Moment bei mir die Pest des Postfachs – wird es wohl nicht mehr hinbekommen. Die haben einfach kein Glück in der Datenverarbeitung. 🍀️

Und nein, die „Deutsche Telekom AG“ ist das nicht. 😉️

Die Botschaft wird – wie so oft bei dieser Bande – nicht als Text transportiert, sondern in einem recht großen Bild, das aus der Cloud von Google, dem bestem Kumpel und Komplizen des Spammers und Betrügers, nachgeladen wird, wenn man eine unsicher konfigurierte Mailsoftware hat. In einer sicher konfigurierten Mailsoftware sieht man dieses Bild nicht. Blinde Menschen sehen dieses Bild auch nicht, denn es wurde in der Mail kein Alternativtext angegeben. (Sonst hätte ich mir das Bild auch völlig gespart.)

[Telekom-Logo] -- EXKLUSIVES ANGEBOT -- Gewinnen Sie den UltraXTend WLAN-Verstärker! -- Sie wurden für das UltraXTend Gewinnspiel ausgewählt! Füllen Sie die kurze Umfrage aus und verbessern Sie Ihr WLAN sofort. Stärkere Abdeckung, höhere Geschwindigeit und stabile Verbindung in jedem Raum, ohne teure Neuanschaffungen. -- [Abbildung des Gerätes] -- UltraXTend: Darum werden Sie ihn lieben -- *Schnelleres WLAN: optimierte Geschwindigkeit für Streaming, Gaming & Home-Office, -- *Keine Funklöcher: erweritert die Reichweite in der ganzen Wohnung. -- *Stabile Verbindung: zuverlässies Signal auch durch Wände. -- *Plug-and-Play: einfache Einrichtung, anschließen & verbinden. -- *Komapatiel: funktioniert mit gängigen Routern/Netzwerken. -- *Energieeffizient: starke Leistung bei geringem Verbrauch. -- *Exklusives Angebot: sicher Sie sich beute besondere Konditionen. -- [Abbildung] -- Nur für kurze Zeit. Umfrage ausfüllen und Ihre Berechtigung prüfen, bevor die Aktion endet. -- [Berechtigung jetzt prüfen]

Surfen wie ein Profi – Geschenk von Telekom

So so, lieben werde ich also das Kästchen!

Nein, das ist ganz sicher nicht die Deutsche Telekom AG. Dieses hier angeblich verschenkte Wunderkästchen war bereits vor drei Jahren Thema eines Artikels bei Heise Online. Das Wort „Betrug“ wurde in diesem Artikel über ein digitales Bauernfängerprodukt gerade noch vermieden. Sogar das Gehäuse scheint seitdem nicht verändert worden zu sein. Es ist kein Gerät, das von der Deutschen Telekom vermarktet wurde oder wird.

Und natürlich geht der – selbstverständlich nicht einfach und direkt gesetzte – Link auch nicht zur Telekom:

$ location-cascade "https://ita.epicmountainwildhunter.click/*"
     1	https://www.instantcodelink.com/465L9XP/246N7FSF/
     2	https://www.maikope.com/37HF1RW/2ZL8KPNN/?source_id=1964&sub1=91c38f4d62e941e7bda6fd21e0cfd0fc
     3	https://partsanddeals.motorcycles/VT9WmG9B/?sub5=31399&source_id=1964&encoded_value=279768Q&sub1=91c38f4d62e941e7bda6fd21e0cfd0fc&sub2=&sub3=&sub4=&sub5=31399&source_id=1964&domain=www.maikope.com&ip=92.210.164.171
     4	http://partsanddeals.motorcycles/?sub5=31399&source_id=1964&encoded_value=279768Q&sub1=91c38f4d62e941e7bda6fd21e0cfd0fc&sub2=&sub3=&sub4=&sub5=31399&source_id=1964&domain=www.maikope.com&ip=92.210.164.171
$ _

So so, motorcycles! Da scheint sich die Deutsche Telekom aber ganz schön diversifiziert zu haben.

Anders, als ich es gewohnt bin, gibt es dort keine dümmlichen Fragen, für die man als „Belohnung“ eventuell irgendwann ein Geschenk erhalten kann, wenn man dummerweise genug Daten für einen kriminellen Identitätsmissbrauch nebst der klingeling Telefonnummer für Gewinnbimmler und andere Bauernfänger angegeben hat und die Zustimmung zur Nutzung dieser Daten durch so genannte „Partner“ der Seite mit einem beim Absenden erzwungenen Klick abgesegnet hat. Im nächsten Schritt kann man dann oft noch den kriminellen Spammern einen Vollzugriff auf die Kreditkarte gewähren, um die Versandkosten zu bezahlen.

Nein, diesmal ist es die Aufforderung, das Betrugsprodukt „von der Deutschen Telekom“ für nur noch 39,99 € zu kaufen. Auf einer Website in einer Domain mit Motorrädern. Leider verhindern die Betreiber dieser betrügerischen Website, dass sie mit etwas anderem als einem Desktopbrowser abgerufen werden oder mit einem Archivierungsdienst archiviert werden kann. Das soll wohl die Dokumentation und Analyse ihrer kriminellen Machenschaften erschweren. Ich habe deshalb mal meine für solche Zwecke eingerichtete virtuelle Maschine gestartet, um mir das nicht nur anzuschauen, sondern auch einen Screenshot der betrügerischen Website zu machen. Es ist dümmstmöglicher Dummenfang.

Bitte nicht darauf reinfallen!

Kryptobetrug im Netz: Opfer verlieren mehr als 1,5 Millionen Euro

Sonntag, 20. Juli 2025

Keine Spam, sondern ein Hinweis auf eine aktuelle Meldung der Tagesschau (hier noch eine Archivversion gegen die von Presseverlegern in den Dunkelkammern lobbyistisch zur Pflicht gemachte „Depublikation“ von Inhalten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks zum Nachteil sämtlicher Bewohner der Bundesrepublik Deutschland):

Wie die Polizei in Cloppenburg am Freitag mitteilte, hatte ein Mann aus dem Landkreis Vechta über Monate hinweg eine sechsstellige Summe an eine angebliche Tradingplattform überwiesen. Er sei in den sozialen Medien auf die Plattform aufmerksam geworden. Ein vermeintlicher Broker habe hohe Gewinne mit Bitcointrading versprochen. Als der Mann sich seine versprochenen Gewinne auszahlen lassen wollte, erklärten die Betrüger, dass dafür nochmals Steuern und Gebühren in sechsstelliger Höhe fällig werden würden. Zu einer Auszahlung kam es laut Polizei nicht.

[…] In einem ähnlich gelagerten Fall ist nach Polizeiangaben ein Mann aus dem Landkreis Cloppenburg betrogen worden. Er sei über eine Talkshow auf eine angebliche Anlagemöglichkeit in Kryptowährung aufmerksam geworden. In diesem Fall erbeuteten die Betrüger laut Polizei eine sechsstellige Summe. Auch in diesem Fall kam es demnach nie zu einer Auszahlung

Ich kann nur davor warnen, wenn „ohne Vorkenntnisse“ (also: ohne jegliche Kenntnis) hohe Gewinne durch irgendein Geschäft versprochen werden, egal, was es für ein Geschäft ist. Es ist so gut wie sicher ein Betrug. Jedes Renditeversprechen, das deutlich über dem banküblichen Zins für mittelfristige Anlagen liegt, sollte sofort skeptisch machen. Und wenn die Gewinne dann gar mit hochspekulativem Kryptogeld erzielt werden sollen, ist es völlig sicher ein Betrug. Die Zahlen, die in irgendeiner Software angezeigt werden, sind völlig bedeutungslos. Der „persönliche Berater“, der schnell anruft, zum Erfolg gratuliert und dazu auffordert, noch mehr Geld hinterherzuschmeißen, „weil es garade so gut läuft und der Markt so günstig ist“, ist ein Betrüger. Alles, was er am Telefon sagt, ist Lüge. Wenn man sich seinen Gewinn aufs Konto überweisen lassen will, wird dafür eine hohe Transaktionsgebühr fällig, vor der zuvor niemals die Rede war und die man natürlich nicht von der Zahl bezahlen kann, die in der Software oder auf einer Website angezeigt wird, sondern mit Geld einer Zentralbank bezahlen muss. Danach bricht der Kontakt einfach ab, und man muss einsehen, dass man betrogen wurde, weil einem die Geldgier leichtgläubig gemacht hat. Es ist ja jeder schlau, aber einige leider erst hinterher. 😐️

Ja, Gier nenne ich das. Wer da einen sechsstelligen Betrag ablegt, hatte mit Sicherheit keine Geldprobleme. Andere verschulden sich, um die von Betrügern versprochenen „großen Gewinne“ mitzunehmen und davon später die aufgenommenen Schulden zurückzahlen zu können, aber das geht niemals in sechsstellige Bereiche an der Grenze zur dreiviertel Million Euro. Die Banken und selbst weniger seriöse Darlehensgeber möchten ja auch immer gern ihr Geld zurückbekommen, sie leben davon…

Jeder Mensch wird mit seinem Geld etwas besseres anfangen können, als solchen Betrügern den verfeinerten Lebensstil zu finanzieren. Deshalb drei kurze Merksätze, die vermutlich schon vor dieser zurzeit sehr häufigen Betrugsmasche schützen können, wenn man nur daran denkt:

  1. An einem Markt entsteht kein Geld aus dem Nichts. An einem Markt werden nur Geld und gehandelte Waren umverteilt. Nach den Handelsvorgängen gibt es genau so viel Geld wie vorher, aber einige haben mehr und andere haben weniger.
  2. Man kann sich kein Geld aus der Steckdose ziehen. Auch nicht aus der Netzwerksteckdose. Auch nicht mit so genannter „künstlicher Intelligenz“, und schon gar nicht mit Quantentechnologie. Solche Dinge werden nur angeführt, um Menschen, die davon nichts verstehen, zu beeindrucken und irrezuführen.
  3. Gier ist immer ein schlechter Ratgeber, auf den man niemals hören sollte. Schon gar nicht, wenn jemand mit großen Versprechungen an die Gier appelliert. Gier macht dumm. Klingt komisch, ist aber so. Betrüger wissen das genau, und keineswegs nur Betrüger im Internet.

Nähere Informationen gibt sicherlich gern die Polizei.

Schade übrigens, dass solche wichtigen „Verbraucherinformationen“ nur im politischen Sommerloch auf der Website der ARD-Tagesschau auftauchen.

Mit einem Adblocker wäre das nicht passiert

Mittwoch, 18. Juni 2025

Keine Spam, sondern ein Hinweis auf eine Heise-Meldung über leider ganz normale Werbung, die jeder für eine Handvoll Geld zum Beispiel im Suchergebnis einer Websuchmaschine schalten lassen kann:

Die Täter schalten Werbeanzeigen, die auf die Support-Seiten von renommierten Unternehmen verweisen, unter anderem Apple, Bank of America, Facebook, HP, Microsoft, Netflix und Paypal […] Die Adressleiste des Webbrowsers zeigt die korrekte Domain des gesuchten Anbieters an, wodurch bei Besuchern kein Misstrauen aufkommt. Jedoch bekommen Besucherinnen und Besucher irreführende Informationen angezeigt, da der Werbelink so manipuliert wurde, dass die Webseite die betrügerische Telefonnummer in einem Feld anzeigt, das nach einem Suchanfragenfeld aussieht.

Rufen Opfer dort an, melden die Betrüger sich mit der Marke, die beworben wurde, und versuchen, die Anrufer dazu zu bringen, persönliche Daten oder Kreditkarteninformationen preiszugeben. Die Täter könnten auch versuchen, Fernzugriff auf den Rechner zu erlangen. Im untersuchten Fall der Bank of America oder Paypal wollten die Betrüger Zugriff auf die Konten der Opfer, sodass sie diese leerräumen können

Gut, dass man sich davor schützen kann! 👍️

Mit einem wirksamen Adblocker kann so etwas nämlich nicht passieren. Weil man die gebuchte, in Tonfall und Erscheinungsbild vorsätzlich irreführende Werbung gar nicht erst sieht. Ein Adblocker schützt besser vor der real existierenden Internetkriminalität als jedes Schlangenöl für die angebliche Computersicherheit. Außerdem wird das gesamte Web viel schneller, schöner und erfreulicher. Und das Beste daran: Es kostet nichts. Ein Adblocker hat also nur Vorteile für seine Nutzer. Warum Heise Online diesen Hinweis nicht gibt? Weil Heise Online als contentindustrielle Website kein seriöseres Geschäftsmodell als die vermarkteten Werbeplätze hat. Weil Heise Online seine kostenlos zugänglichen Inhalte nur für den Zweck macht, darüber Werbeplätze zu vermarkten. Die würden sich ins eigene Fleisch schneiden, wenn sie darauf hinwiesen, wie man sich einfach und zuverlässig vor Kriminalität schützen kann, indem man sie an der Wurzel unterbindet. Der contentindustrielle Journalismus im Internet lässt seine gläubigen Leser verblendet ins offene Messer laufen. Selbst noch, wenn er ihnen in scheinaufklärerischer Geste seine nicht ganz so wirkungsvollen „Tipps“ gibt, was man tun kann, um nicht auf eine aktuelle kriminelle Masche reinzufallen und dabei tausende Euro zu verlieren. Weil er sich von der Uninformiertheit seiner Leser eine Handvoll Geld verspricht. Die wissen genau, was wirkt. Sonst wären sie in einem Fachverlag fehl am Platze. Aber: Es gibt ja so wertvolle und wichtige Reklamegroschen, fast schon so gut wie die dreißig Silberlinge, die Judas Iskariot für sein kleines Busserl (Lk. 22,47-48) genommen haben soll! Deshalb habe ich zu diesen volksverdummenden Machenschaften und allen Journalistenschergen, die daran teilhaben und gleichermaßen willig wie billig mitmachen, auch eine Meinung, die ich auch gern mal mit etwas derberen Worten ausdrücke, wenn mir handelsübliche Polemik zu mild erscheint. „Hass“ nennen das dann diese „Journalisten“, die ihre eigenen Leser so abgrundtief hassen und verachten. Ich habe das mit dem einfachen Selbstschutz durch Adblocker eben gerade etwas eingedampft und unter völligem Verzicht auf Wörter, die empfindlichen und von sich selbst überzeugten Seelen möglicherweise wehtun könnten – also völlig ohne kleine Querschläger in Richtung Journalismus – als Kommentar für das Forum beim ehemaligen Fachverlag aus der Karl-Wiechert-Allee formuliert, wurde aber erstaunlicherweise beim Absenden einfach ausgeloggt. Mein Text war dann nach dem angeforderten Login futschikato, zusammen mit meiner Motivation für einen zweiten Versuch. Zufälle gibt das aber auch! 🥳️

Ja, Heise Online, ich habe verstanden! Ich bin ja auch nicht dumm. Vor meinem Arsch ist übrigens auch kein Gitter. Aber bitte vorher zähneputzen! (Und ja, es ist bitter und unerfreulich, den Zerfall bei Heise Online mitzuverfolgen. Früher habe ich mich mal gefreut, wenn ich bei meiner täglichen Lektüre endlich zu Heise Online kam. Man braucht ja seine Oasen, wenn man durch die Ödnis wandert, sonst dorrt das Gehirnchen aus. Das ist lange her. Damals gab es noch nicht so viele abgeschriebene Presseerklärungen und noch nicht so viel Schleichwerbung. Und auch noch keinen kernkorrupten Autojournalismus. Die geben Heise sicherlich Geld dafür. Man muss ja immer dafür bezahlen, wenn man will, dass einem jemand Müll abnimmt. Und es gab früher auch keine Neuberpolis. Wer die letzte Ergänzung nicht versteht, weiß gar nicht, was gerade erst verloren gegangen ist.)

Niemals ohne wirksamen Werbeblocker ins Web! Es ist dumm und gefährlich.

Ach ja: Und statt mit einer Websuchmaschine nach Websites von Unternehmen zu suchen, bei denen man Kunde ist, einfach Lesezeichen im Browser anlegen und diese Websites immer nur über diese Lesezeichen aufrufen! Auch, nachdem man eine Mail empfangen hat, die wie eine Mail des Unternehmens aussieht. Lesezeichen klicken, normal anmelden und direkt auf der Website nachschauen! Das schützt auch – weil man dann ja gar nicht mehr in betrügerische E-Mails klickt – vor der häufigsten Kriminalitätsform im Internet, vor Phishing. Aber das schreibe ich ja schon zu jeder Phishingmail, die ich hier verreiße…

Investieren Sie jetzt in BTC, bevor es auf 200.000 $ ansteigt

Samstag, 16. November 2024

Oh, ein Wiedergänger. 🧟‍♂️️

Oh, die habe ich in der letzten Zeit ja gar nicht vermisst, diese ganze Kryptogeld-Spam der Marke: Jeder frisch amputierte Grottenolm kann sich mit irgendeinem Computerzauber ein aus dem Nichts entstehendes Geld aus der Steckdose ziehen. Aber jetzt ist es wieder so weit: Der Journalist meldet die Wettkurse auf den Preis, den nach Einschätzung der jetzigen Käufer die nächsten Käufer zahlen werden und spricht dabei sogar von einem „Wert“, und der Spammer freut sich über solche unerwarteten Kumpel und holt seine alten Betrugstexte noch einmal raus. Jetzt aber mit etwas anderen Bildern:

Bitcoin erreicht Rekordwert von 92.000 US-Dollar: Mit der Rückkehr von Trump ins Weiße Haus beginnt ein neuer Bullenmarkt

Experten gehen davon aus, dass die beste Investition bis 2025 200.000 US-Dollar erreichen wird. Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen.

Aus dem Web nachgeladenes Bild, das zwei Fotos des designierten Präsidenten der USA, Donald Trump, zeigt, und dazu den folgenden Text: Bitcoin erreicht Rekortwert von 75.000 US-Dollar: Mit der Rückkehr von Trump ins Weiße Haus beginnt ein neuer Bullenmarkt -- Schitte, um mit BitAI Method Geld zu verdienen -- Klicken Sie auf den Link unten, um den Registrierungsprozess zu starten. -- Sie erhalten einen schnellen Anruf zur Registrierung von einem BitAI Method Vertreter, der Sie anleitet. -- Führen Sie eine Mindesteinzahlung von 250 € auf Ihr Konto durch. -- Beobachten Sie, wie Ihr Investment in Echtzeit wächst, während der Handelsalgorithmus von BitAI Method übernimmt. -- Heben Sie Ihre Mittel jederzeit ab, wobei Überweisungen in der Regel innerhalb von 2-3 Stunden verarbeitet werden, abhängig von Ihrer Bank. -- [Investire in Tesla]

So so, „investire“ (sic!) in „Tesla“ (sic!). Ich dachte immer, diese übermotorisierten Protzkarren würden mit Strom fahren und nicht mit Kryptogeld. 😁️

Und auch der designierte Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, Donald Trump, hat mit diesem betrügerischen Müll überhaupt nichts zu tun.

Ja, es ist ein Betrug. Alles Geld, das man einzahlt, ist weg. Es wird überhaupt nicht mit Kryptogeld gehandelt, es werden nur lustige Zahlen und Grafiken in einer App angezeigt, um die Opfer zu täuschen. Das geschieht nicht mit so genannter „künstlicher Intelligenz“ – ein von Politikern, Journalisten und sonstigen Nichtsblickern ständig benutztes Reklamewort für angelernte neuronale Netzwerke – sondern mit krimineller Energie. Geld, das man nachschießt, weil der „persönliche Berater“ klingeling anruft und dazu drängelt, weil es gerade so „gut läuft“, ist ebenfalls weg. Die Zahlen aus der Website oder aus der App sind einfach nur Zahlen ohne jede Bedeutung. Die angezeigten Bitcoin existieren nicht. Mit dem Geld finanziert sich eine Betrügerbande den verfeinerten Lebensstil.

Dass es ein Betrug ist, kann man schon daran bemerken, dass dieser Betrug mit einer illegalen und asozialen Spam vorgetragen wird. Wenn diese Leute wirklich eine Technik hätten, mit der sie sich Geld aus der Internetleitung ziehen können, hätten sie es nicht einmal nötig, dafür zu werben, sondern könnten einfach in aller Ruhe reich werden. Und wenn sie werben wollten, könnten sie es auf legale Weise tun, ohne ein paar Millionen Mailadressen mit ihrer Spam vollzumachen, denn sie schwämmen ja in Geld.

Also bitte nicht drauf reinfallen!

Der Link ist natürlich nicht direkt gesetzt, wie das jeder denkende und fühlende Mensch tun würde, weil es keinen Grund gibt, es anders zu machen. Stattdessen gibt es ein paar Weiterleitungen:

$ location-cascade https://shorturl.at/ivW00
     1	https://www.shorturl.at/ivW00
     2	https://www.sehigh.com/3TJ3KCR/2F9NW26C/
     3	https://advairmds.ru/DW-Donald-Trump-de/?ai=2958423&ci=674&gi=437&MPC_3=83d6878b12674a66a2702c7cd481bc5a&MPC_4=&MPC_5=TRUMP_DE
$ surbl advairmds.ru
advairmds.ru	okay
$ _

Die betrügerische Website steht zurzeit noch nicht auf den Blacklists, man wird also von seinem Browser noch nicht vor dem Betrug gewarnt. Nur der Vollständigkeit halber habe ich auch einen Screenshot davon gemacht¹, so muss wenigstens niemand selbst klicken, um die Neugierde zu befriedigen:

Screenshot der betrügerischen Website, deren Design der Website der Deutschen Welle nachempfunden ist

Natürlich ist das nicht die Deutsche Welle. Das sieht man ja schon, wenn man in die Adresszeile seines Webbrowsers schaut. Auch würde die Deutsche Welle als staatlicher Rundfunk der Bundesrepublik Deutschland wohl eine Schriftart benutzen, die Buchstaben wie „ä“, „ö“, „ü“ und „ß“ enthält, und nicht irgendeinen freien Download mit oft unvollständiger internationaler Zeichensatzabdeckung. Die schreiben ja öfter mal in deutscher Sprache beim deutschen Staatsrundfunk. 😁️

Warum dieses Pack sich die Mühe macht, einen anderen Eindruck zu erwecken? Habe ich eigentlich schon erwähnt, dass es ein Betrug ist. Nichts an der Erzählung, dass wir jetzt dank Trump, Musk, Tesla und „Künstlicher Intelligenz“ unsere eigene Gelddruckmaschine anwerfen können, stimmt. Und man muss nicht einmal besonders aufmerksam sein, um das zu bemerken. Die Betrüger haben sich nicht so viel Mühe gegeben. Sie haben ein paar neue Texte geschrieben, aber der Betrug bleibt der gleiche wie seit Jahren. Leider ist der originale Artikel der Tagesschauredaktion inzwischen depubliziert – dafür noch einmal ein kackwarmer „Dank“ an der bundesdeutsche Presseverlegerwesen, dass mit seiner Lobbyarbeit unter anderem hervorragende Bedingungen für die organisierte Kriminalität geschaffen hat – aber ich habe damals eine Archivversion davon angelegt. Darin wird der Betrug erklärt.

Bitte fallt nicht darauf rein! Man kann mit seinem Geld schönere Dinge anfangen, als so einem verbrecherischen Pack den verfeinerten Lebensstil zu finanzieren.

¹Bitte niemals auf einen Link in einer Spam klicken. Ich habe für diesen Screenshot eine virtuelle Maschine benutzt, und selbst das ist nicht wirklich sicher.

Exklusiv: Ihre Chance auf bis zu 46.900€ Förderung

Dienstag, 27. August 2024

Der Wiedergänger des Tages:

Logo der KfW, darunter der Claim 'Bank aus Verantwortung'.

Sonderkondition: 23,45% garantierte Zinsen

Guten Tag,

wir freuen uns, Ihnen die Möglichkeit bieten zu können, am Pilotprogramm für den digitalen Euro in Zusammenarbeit mit der Europäischen Zentralbank teilzunehmen. Diese exklusive Chance ermöglicht es Ihnen, den digitalen Euro zu testen und gleichzeitig eine attraktive Rendite von 23,45 % auf Ihre Einlage zu erhalten.

Ihre Vorteile:

  • Attraktive Zinsen: 8,78 % p.a. auf Ihre Ersteinlage
  • Pauschale Sondervergütung von 5,89 %
  • Sofortige Verfügbarkeit Ihrer Einlage
  • Garantierte Zinsfälligkeit über 2 Jahre

Sicherheit und Wert des digitalen Euros:

  • Wertstabilität: 1:1 zum klassischen Euro
  • Sicher und schnell: Für den alltäglichen Gebrauch
  • Datenschutz gewährleistet
  • Verfügbarkeit auch ohne Internet

Um sich anzumelden und weitere Informationen zu erhalten, klicken Sie bitte auf den folgenden Link:

Hier geht es weiter zum Teilnahmeantrag !

Ihr exklusiver Platz im Programm ist für die nächsten 48 Stunden reserviert.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Kundenservice der KfW Bankengruppe

Folgen Sie uns:

Twitter | Facebook

AGB – DATENSCHUTZ – IMPRESSUM -ABMELDEN

Natürlich führt der Link nicht zur Kreditanstalt für Wiederaufbau. Wer da hinklickt und sich anmeldet, muss für seine Antragstellung im ersten Schritt…

  1. Alle Vornamen;
  2. den Nachnamen;
  3. die Meldeanschrift;
  4. die zugehörige Postleitzahl;
  5. den Wohnort;
  6. seine Telefonnummer (wer kein Festnetz hat, kriegt nix!);
  7. seine Handynummer (wer kein Handy hat, kriegt nix!);
  8. seine Mailadresse;
  9. das Geburtsdatum; und
  10. die Personalausweisnummer

…angeben. Das ist bereits für einen Identitätsmissbrauch hinreichend. Im dritten Schritt soll dann auch noch ein hochqualitativer Scan des Personalausweises hochgeladen werden, und zwar explizit sowohl die Vorder- als auch die Rückseite.

Wer das macht, hat verloren. Alle Daten gehen direkt an spammende Trickbetrüger. Wer darauf reingefallen ist, wird vermutlich im Folgenden nicht nur um seine „Investition“ betrogen, sondern darf sich die nächsten Jahre auch mit den Folgen des Identitätsmissbrauchs herumschlagen. Die KfW hat damit nichts zu tun. Die EZB hat damit auch nichts zu tun. Ich schrieb ja, dass es ein Wiedergänger ist, denn eine sehr ähnliche Version dieser Masche gab es bereits am 23. Mai dieses Jahres.

Bitte einfach löschen! Und gut ist.

Keine Spam, aber…

Mittwoch, 17. Juli 2024

Es geht hier nicht um eine Spam, sondern um eine angebliche Kapitalanlage. Wenn einem jemand eine Rendite von 3,3 % täglich verspricht, ist es eigentlich ziemlich gleichgültig, ob dieses Versprechen in einer Spam, einer Reklame, einer Fernsehshow, einer großen Gala oder durch einen „Finanzberater“ verkündet wird:

Wer zuerst Kryptowährung einzahlte, sollte 3,33 Prozent Rendite erhalten. Pro Tag.

Keine weiteren Fragen. Es ist ein Betrug. Nähere Untersuchung ist da gar nicht erforderlich. Schon bei sehr viel geringeren Renditeversprechen als der hier versprochenen…

$ echo "1.0333^365" | bc -l
155828.44147298743307414021
$ _

…jährlichen Verhundertfünfzigtausendfachung des eingesetzten Kapitals – ja, wirklich! – sollten alle Alarmglocken schrillen. Geld wächst nicht auf Bäumen. Und was man mit Kryptogeld bezahlt hat, kann man sich nicht mehr zurückholen. Das macht ja auch die Beliebtheit von Kryptogeld bei Kriminellen aus.

Aber es scheint ja leider mehr als genug Menschen zu geben, bei denen alle höheren Verstandesleistungen aussetzen, wenn sie sich nur vorstellen, mit ganz geheimen Geheimmethoden, von denen man nur aus fragwürdigen Quellen erfährt an ganz viel Geld zu kommen. Die greifen dann auch nicht mehr zum Taschenrechner, zum Handy, zu ihrer Tabellenkalkulation oder zu ihrem so genannten „intelligenten Assistenten“ und rechnen einfach mal kurz überschlagsweise nach, wie plausibel das wohl alles ist, bevor sie irgendwelchen Leuten oder Klitschen ihr oft bitter erarbeitetes Geld geben. Eine Rendite von rd. 15,6 Millionen Prozent im Jahr ist so völlig absurd und gaga, dass ich hoffentlich nicht mehr darlegen muss, warum die absurd ist. Vom zweiten Jahr will ich gar nicht erst anfangen… 😲️

15.000 Menschen in Griechenland sind darauf reingefallen. Das sind rd. anderthalb Promille der Bevölkerung. Oder, wie ich es vor ein paar Jahren schon einmal anmerkte:

Der Intelligenzquotient ist so definiert, dass der Durchschnitt für jede Altersgruppe bei 100 und die Standardabweichung bei 15 liegt. Wenn die Intelligenz normalverteilt ist, und das ist sie in guter Näherung, bedeutet das: Rd. 68 % der Menschen haben einen IQ zwischen 85 und 115, rd. 4,5 % liegen über 130 oder unter 70, und rd. 0,3 % über 145 oder unter 55. Etwas deutlicher: Rd. jeder dreihundertste Mensch hat so wenig Intelligenz, dass es im Alltag richtige Probleme gibt

Die Betrüger haben mit dieser Nummer noch nicht einmal alle Dummen abgezogen. Vermutlich, weil da sogar dem einen oder anderen nicht so intelligenzbegabten Menschen aufgefallen ist, dass da etwas faul sein muss. Schade, dass diese Leute nicht zur Polizei gegangen sind.

Nicht Daten sind der Rohstoff der Zukunft. Dummheit ists.

Am tickenden Puls der Zeit: Die ARD-Tagesschau

Sonntag, 7. Juli 2024

Keine Spam, aber es geht zu etwas manchmal schon recht spamähnlichem: Zur Tagesschau. 😉️

Viele Jahre, nachdem ich in meiner täglichen Spam das vorläufige Ende des Schwindels und Betrugs mit dem „Reichwerden durch Kryptogeld“ erlebt habe, der direkt auf das vorläufige Ende des Schwindels und Betrugs mit dem „Reichwerden durch Börsenhandel mit exotischen Derivaten wie etwa binären Optionen“ folgte und im Wesentlichen ein anderer Vorwand für die gleiche Nummer war… so viele Jahre, nachdem das alles in meiner Spam alles längst vorbei ist, erwähnt die Tagesschauredaktion der ARD mal deutlich in einer Meldung, dass es sich bei diesen Anbietern der Marke „Machen sie Börsenhandel auf ihrem Handy und werden sie reich“ um Betrüger handelt [Archivversion].

Das hat aber gedauert, bis der Groschen fällt! Ich hoffe, diese Meldung mit wesentlich größerer lebenspraktischer Relevanz für die Menschen in der Bundesrepublik Deutshcland als der gegenwärtig laufende europäische Fußballwettbewerb oder die ins Sommerlochmikrofon gesprochenen Sprechbläschen der zweiten Reihe unserer Parteienoligarchie kommt heute abend in den 20-Uhr-Nach­richten! Ach, geht nicht, es gibt Wichtigeres? Ach, so ist das! Dann darf man sich als quasibesoldeter Qualitätsjournalist aber auch nicht wundern, wenn es für viele Menschen etwas Wichtigeres gibt, als Nachrichten zu schauen, die mit ihrer Lebenswirklichkeit ungefähr so viel zu tun haben wie eine tote Mondlandschaft mit einer durchsummten, durchzwitscherten, durchmuhten Kuhweide.

Oh, es ging ja auch gar nicht um illegale Spam, sondern um leider völlig legale Reklame? Und das war neben dem Sommerloch und dem vorläufigen Ende des Sommerspuks mit DFB und UEFA vermutlich der einzige Grund, weshalb es überhaupt die Relevanzkriterien der Tagesschauredaktion erreicht hat?

Der Broker warb mit Italiens Rekordmeister Juventus Turin und Tennislegende Boris Becker um Kunden. Die Werbung versprach schnelle Gewinne mit binären Optionen und CFD, ganz einfach per Smartphone-App

Na, der Betrug muss sich aber gelohnt haben!

Ein schönes, aber für mich nicht unerwartetes Detail ist, dass die „persönlichen Berater“, die den Leuten im persönlichsten Tonfall noch und nöcher das Geld aus der Tasche quasseln, dafür eine Provision gekriegt haben. Da versteht wenigstens noch jemand, dass man für gute Arbeit auch gut bezahlen muss!

Aber vielleicht sehen jetzt endlich mal ein paar Leute mehr ein, dass ein Werbeblocker bei der Benutzung des Web einen Menschen auch davor schützen kann, zum Opfer eines fiesen Trickbetrugs zu werden. Gern auch mal von Boris „Intelligenzgranate“ Becker oder irgendwelchen Balltretern vorgetragen. Wie die Tagesschau schon meldet: Die Betrugsnummern laufen weiter und finden immer noch ihre Opfer. Und nun nach der Börse vor Acht nochmal zum DAX! Oh, ich werde schon wieder zynisch…

Merkt euch nur eins: Geld kommt nicht aus der Steckdose! Mehr muss man eigentlich nicht wissen. Beim Handel entsteht auch kein Geld. Beim Handel wird Geld nur umverteilt, die Menge des Geldes bleibt gleich. Egal, ob Wochenmarkt oder Börse. Die Gewinne, die der eine Mensch macht, werden vom anderen Menschen bezahlt. Kein Eurocent entsteht dadurch zusätzlich, dass der Anton dem Bert zwei Pfund Kartoffeln abkauft. Kleinanleger an der Börse – das sind so Leute, die mit ein paar hunderttausend Euro oder einem kleinen Millionenbetrag dabei sind – sind im Börsengeschehen ungefähr das, was im Krieg das Kanonenfutter ist. Und Höhe und Entwicklung von Börsenkursen sind ungefähr so rational nachvollziehbar wie der Glaube an die Astrologie. Der entstehende Aberglaube bei den Chartanalysen wirkt da auch gar nicht so unähnlich. 🤭️