Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Excellent Opportunity – Environmental Business Growing and Seeking Representatives

Donnerstag, 7. März 2013

Oh, es geht ja wirklich aufwärts! Jetzt bekommt man tolle Jobs… nein, mehr noch… exzellente Möglichkeiten von irgendwelchen sich in Europa ansiedeln wollenden Unternehmungen ohne Namen einfach so in seinem Spamordner. Fragt sich nur, ob es auch in legalen Geschäftsfeldern aufwärts geht.

Environmental company looking for representation in EU

Eine „Unternehmung“, die lieber nicht ihre Firmierung nennt, die keine Website betreibt, die keine Anschrift hat, kein Telefon oder Fax kennt und die die Empfänger ihrer „Jobangebote“ nicht namentlich ansprechen kann, will also in der EU eine Geschäftsstelle eröffnen. Und weil es dieser Unternehmung ohne Namen egal ist, welche Namenlosen sie in der EU vertreten, sendet sie einfach ein paar Millionen Spammails raus. Das muss ein ganz toller Job sein.

5% commission on six figure turnover resulting from online sales of proprietary products

Mit dreizehn Worten nichts über das Geschäftsfeld und die angebotenen Produkte und Dienstleistungen zu sagen, ist fast so bemerkenswert, wie eine Unternehmung ohne Namen zu sein. :mrgreen:

Requirements:
– Ownership of a company or holding a Power of Attorney of the said company
– Daily E-mail, Skype or phone link with us
– Duly performance of all scheduled duties

Besonders gesucht sind Leute, die ein Unternehmen oder zumindest die Prokura dafür haben. Ideal für Mittelständler, die vom Downturn mitgerissen sind und sich sagen: Wenn es schon abwärts geht, dann kann ich auch gleich auf die schiefe Bahn. Irgendwelche Fachkenntnisse oder einschläge Erfahrungen in irgendeinem Geschäftsbereich sind für eine Tätigkeit als Muli natürlich nicht erforderlich, und dementsprechend dürftig liest sich das Anforderungsprofil. Es reicht, wenn man eine etwas bessere Reputation als diese Mafia hat, die im Hintergrund und anonym tätig sein möchte. Mehr braucht es nicht, um für andere Leute ins Gefängnis zu gehen und eine Menge aufregender neuer Leute bei Staatsanwaltschaften und Kriminalpolizei kennenzulernen.

If this offer is of interest, please provide the following data:
– Name
– Phone (with country code)
– E-mail [sic!]
– Age

Wer zu solchen Angeboten gar nicht „Nein“ sagen kann, teile den Verbrechern bitte erstmal mit, wer er überhaupt ist. Die nehmen nämlich jeden. Aber Achtung, auf keinen Fall…

Please email your answer to: Jose (at) eurosconsult (punkt) com

…die Mail beantworten, indem man einfach auf „Antworten“ klickt, denn die Absenderadresse dieser Spam ist natürlich gefälscht und sieht so aus, als hätte man sich selbst angemailt. Das ist der richtige Einstieg in eine vertrauensvolle Zusammenarbeit! :mrgreen:

Best Regards,
Liaison dept

Mit Grüßen aus der ganz dunklen Hirnkrypta
Ihre Internet-Mafia

Ihre Groupon GmbH Abrechnung 271609

Mittwoch, 6. März 2013

Keine Spam, sondern ein wichtiger aktueller Hinweis!

Trojaner tarnt sich als Groupon-Rechnung

Cyber-Ganoven versenden derzeit recht gut gemachte Virenmails, die als Rechnungen der Shoppingseite Groupon getarnt sind. Der Empfänger wird mit seinem tatsächlichen Namen angesprochen und auch der Dateiname des angehängten Trojaners wird mittels Vor- und Zuname personalisiert.

Die ganze Meldung bei Heise Online lesen

Die vielen Spams mit persönlicher Ansprache werden immer gefährlicher. Ich habe keine derartige Spam mit einer angeblichen „Rechnung“ von Groupon im Anhang erhalten und bin auf die Meldung von Heise Online angewiesen, in welcher auch der Text der Spammail zitiert ist. Diese Meldung erweckt den starken Eindruck, dass Daten bei Groupon abgegriffen wurden. Zum Beispiel wurde angeblich in einem Fall eine so nur bei Groupon verwendete abweichende Schreibung des Namens verwendet. Dieser Eindruck wird in den Kommentaren zur Heise-Meldung bestätigt.

Wieder einmal zeigt sich deutlich, wie viel gefährlicher zielgerichtete Spam mit namentlicher Anrede ist. Ich habe meinen Tipps zur Vorbeugung gegen Spams mit namentlicher Ansprache nichts hinzuzufügen, außer vielleicht den Hinweis, dass es immer dringender wird und der Wiederholung der Tatsache, dass angesichts der immer wieder erfolgreichen Angriffe gegen Geschäftsmodelle im Internet kein Anbieter mehr als vertrauenswürdig betrachtet werden kann.

Kleiner Nachtrag: Im Moment, weil es so viele derartige Spams von teilweise beeindruckender Qualität gibt, ganz wichtig: Rechnungen, Mahnungen und sonstige geschäftliche Dokumente im Anhang einer nicht digital signierten Mail stinken! Niemals öffnen! Die Absenderadresse kann beliebig gefälscht sein. Nur eine digitale Signatur schafft so viel Sicherheit, dass der Absender jenseits jedes vernünftigen Zweifels identifiziert werden kann, so dass man im Ausnahmefall auch einmal das Vertrauen aufbringen kann, einen Anhang zu öffnen. Im Regelfall sollte man sich allerdings selbst in solchen Situationen fragen, aus welchem Grund die Informationen nicht im Textkörper der Mail stehen. Mit dieser einfachen Frage an eine Mail kann man meist schon sicher die Spam erkennen und löschen. Angesichts der vielen abgegriffenen Daten der letzten Monate ist eine überzeugende namentliche Ansprache kein Kriterium mehr, um eine Mail als „echt“ zu erkennen.

Weiterer Nachtrag: Sie ist so gut versteckt, dass ich sie vorhin gar nicht gesehen habe, die von der Groupon-Site unverlinkte Stellungnahme Groupons im Groupon-Blog. Klar, dass ich diesen Link nachtrage.

Nachtrag 8. März, 19:40 Uhr: Groupon hat seine Nutzer informiert, bestreitet aber weiterhin, dass ein Datenleck bei Groupon vorliege. Auf der anderen Seite kann man in der ZDNet-Meldung aber folgenden Kommentar lesen:

Am 8. März 2013 um 17:46 von B. Bornemann

Hatte mich […] mit einigen extra und ausschließlich für Groupon erstellten E-Mail-Adressen registriert. Auf sämtlichen E-Mail-Adressen erhielt ich besagte Spam-Mails mit den zugehörigen Vor- und Zunamen

Es entsteht beim Lesen solcher Erfahrungsberichte schon ein Eindruck, der den beruhigenden Zusicherungen Groupons widerspricht – und angesichts der Tatsache, dass bei Groupon wohl noch ganz andere Daten gesammelt wurden, ist das ein unerfreulicher Eindruck.

@shopgate_com: Geht sterben!

Mittwoch, 6. März 2013

Ein besonders tolles und hier erwähnenswertes Marketing betreibt der US-amerikanische Anbieter, der sich „Shopgate“ nennt, zurzeit ein paar seiner professionellen Lügner (also PR-, Krämer- und Reklameleute) in Hannover in eine CeBIT-Halle gestellt hat und begleitend eine ganz besonders tolle Social-Media-Kamapgne fährt…

Screenshot eines Ausschnitts der Twitter-Timeline von @shopgate_com

…indem vollständig wahllos ausgewählte Leute (wie zum Beispiel ich), die in irgendeiner Sprache irgendetwas mit CeBIT und einer Hallennummer im Text getwittert haben, einen englischsprachigen Hinweis in ihre Timeline gespült bekommen, wo denn nun der Stand dieser tollen Firma zu finden ist. Das ist in vielfacher Hinsicht eine ausgesprochen wichtige Information. Wer bezahlten Vertretern spammender Unternehmen einmal ganz deutlich und unmissverständlich ins Gesicht sagen möchte, wie er die Pest der Spam auf allen Kanälen, den täglichen Ärger damit und die darunter erstickende menschliche Kommunikation findet, kann obigem Screenshot mit Leichtigkeit entnehmen, wo in Hannover zurzeit eine besonders geeignete Adresse für diese Mitteilung ist.

Die dort von Schergen spammender Unternehmen angebotenen Produkte oder Dienstleistungen hingegen würden sich nach Meinung dieser tollen Unternehmung ohne asoziale Spam gar nicht so gut verkaufen. Das ist eine Selbsteinschätzung dieses „Shopgates“, der ich keine eigenen Worte mehr hinzuzufügen habe.

Außer vielleicht noch: Geht sterben! 👿

Rechnung für N. N. GmbH

Mittwoch, 6. März 2013

Soso, eine Rechnung, wie alarmierend. Und wofür soll ich jetzt Geld bezahlen?

Guten Tag,
Das Neue Jahr startet gleich mit riesigen Rabatten:

+++ hochwertiger Profi-Schneeschieber mit Reifen: statt 399,- Euro* nur 139,- Euro
+++ Profi-Werkzeugset mit 186 Teilen (Chrom-Vanadium-Stahl): statt 999,- Euro* nur 139,-
+++ Kofferset (3 hochwertige Hartschalen-Rollkoffer): statt 599,- Euro* nur 139,- Euro

Ah ja, für Nichts. Weil es gar keine Rechnung ist. Das neue Jahr hat zwar schon vor 64 Tagen angefangen, aber das hält so einen Dummspammer in seiner Haltung des totalen Denkverzichts natürlich nicht davon ab, vom neuen Jahr zu faseln, das ihn zu irgendwelchen Angeboten motiviert. Und von Rabatten, also von geringeren Preisen als den selbstausgedachten Mondpreisen für seinen Tand… sorry… für seine hochwertigen Profi-Produkte.

Gleich anschauen und bestellen:
http://Rabatt-AAAAABB-2013-5.com/

Die anatomische Frage, ob die besonderen Geschäftsideen dieses Spammers wohl daher kommen, dass sein Dickdarm im Schädel endet, kann ich leider nicht beantworten. Die tolle Wegwerfdomain schafft jedenfalls so richtiges Vertrauen! Sie wurde erst gestern eingerichtet.

Und vieles mehr! Schauen Sie direkt ‚rein, vieles ist fast ausverkauft.

Schnell, schnell, vieles ist fast weg! Nicht nachdenken! So schreibt jemand, der auf Spam setzt, weil er weiß, dass sein Tinnef ohne dieses besonders asoziale Werbemittel nicht weggehen wird. Und der „Rechnung“ in den Betreff reinschreibt, weil er weiß, dass ein ehrlicherer Betreff dazu führt, dass seine höchst unerwünschten Drecksmails ungelesen gelöscht werden. Großes Kino! Eine Brieftaube flog übers Kuckucksnest.

Viele Grüße
Kornelia Marquardt

Mechanische Grüße
Ihr dummer Spammer mit ausgedachtem Namen.

Newsletter Abmelden: http://Rabatt-AAAAABB-2013-5.com/abmelden

Wer möchte, darf gern mitteilen, dass die Spam ankommt – bei Leuten, die schon mit ihrem Spamversand zeigen, dass ihnen der Wunsch anderer Menschen nach einem müllfreien Postfach gleichgültig ist.

* Zu diesen und ähnlichen Preise im Handel gesehen

PS: Die Vergleichspreise weiter oben waren Lüge, aber die richtigen Preise waren ganz ähnlich. Sie bestanden auch aus Ziffern mit einer Währungsangabe.

Dieses Zustecksel aus dem täglichen mechanischen Irrsinn ist von meinem Leser B. H., der diesen und vergleichbaren Sondermüll seit Monaten bekommt.

Webseite

Dienstag, 5. März 2013

Schön, nur eine Seite! Das ist nicht so viel Stoff wie eine ganze Website.

Guten Tag, mein Name ist Thomas Lipke. Ich repräsentiere die Firma webProgress, die sich mit der Förderung der Firmen und mit der Optimierung der Internetseiten in den Suchmaschinen beschäftigt.

Guten Tag, ich habe keine Ahnung, wer du bist. Für mich selbst habe ich mir einen Namen ausgedacht, der klingt, als könnte ich ihr Nachbar sein. In meinem Deutsch schwingt allerdings so viel slawische Ausdrucksweise mit, dass das niemanden zu überzeugen vermag. Ansonsten optimiere ich Internetseiten in Suchmaschinen und lerne Deutsch, indem ich ein Wörterbuch von A bis Z durchlese.

Nach der Analyse Ihrer Internetseite haben wir Fehler im Code ermittelt, die einen groβen Einfluss darauf haben, dass Ihre Webseite eine niedrige Position in den Suchmaschinen, darunter auch in der wichtigsten, d. h. auf Google, einnimmt.

Nach der Analyse ihrer einzigen Seite im Internet haben wir natürlich nicht das Impressum gefunden, um sie namentlich ansprechen zu können, sondern ominöse Fehler, die nur wir sehen können.

Wir bieten Ihnen die Optimierung Ihrer Internetseite an. Dadurch kann Ihre Seite unter den ersten Zehn auf Google sein.

Wir bieten ihnen an, kostenpflichtig zwei Minuten lang unter monotonem Sang „Guhgell! Hoch! Guggel! Top!“ unsere Voodoo-Rassel zu schwingen. Dadurch kann ihre einzige kleine Seite im Internet durchaus auf die erste Stelle in Google kommen. Es ist nur sehr unwahrscheinlich.

Unsere Fachleute stehen Ihnen mit ihrem technisch– informatischen Wissen zur Verfügung.

Unsere Fachleute wissen nicht einmal, was der Unterschied zwischen einer Site und einer Seite ist.

Wir gewährleisten die erhebliche Verbesserung der Webseite-Position. Bei den nicht zufriedenstellenden Ergebnisse garantieren wir die Rückerstattung der Kosten.

Wir wollen ihnen für Bullshit Geld aus der Tasche ziehen. Wir versprechen ihnen tolle Sachen wie „erhebliche Verbesserungen“ mit der Zusage „Geld zurück“, aber wir sind anonym auftretende, asoziale Spammer, von denen sie niemals wieder etwas hören werden.

Mehr Informationen entnehmen Sie bitte unserer Webseite: http://www.web-progress.net

Wenn sie noch mehr lustige Lügen von angeblichen Technikern hören möchten, besuchen sie eine Website, die ohne Spam niemand kennte – denn für unsere eigene Website setzen wir ganz großen SEO-Magier, die wir sonst jede noch so nichtsnutzige, verrottete Seite in die Top 10 bei Google bringen wollen, nicht etwa auf unsere eigenen Künste, sondern auf das asoziale und illegale Werbemittel der unerwünschten Massenmail. Die paar Dummköpfe, die auf uns reinfallen, bemerken solche Schwächen nicht.

Und die Dummköpfe wundern sich auch nicht darüber, dass wir die Domain unserer tollen SEO-Klitsche erst vorgestern registriert haben, weil sie gar nicht wissen, wie man solche öffentlich zugänglichen Daten herausbekommt – wer so viel technisches Verständnis hat, dass er whois -H an einer Kommandozeile tippen kann, gehört eh nicht zur Zielgruppe. Der kann dann auch ruhig bemerken, dass der Name des Registrars dieser Domain über einen dieser Whois-Anonymisierer versteckt wurde, was für geschäftliches Auftreten eher ein bisschen… ähm… unkonventionell ist¹. Dass die unbeholfen formulierten Texte auf unserer tollen Website gar nicht klingen, als hätten wir erst vor zwei Tagen angefangen

Die über 10 jährige Erfahrung in der Internetbranche und die mehrjährige Aktivität auf dem Markt gewährleisten die ausgezeichnete Wirksamkeit und das hohe Niveau unserer Dienstleistungen.

…fällt diesen Leuten, die eh nicht die Zielgruppe unseres Betruges sind, also gar nicht weiter auf.

Mit freundlichen Grüβen
Thomas Lipke
WebProgress – http://www.web-progress.net

Mit mechanischem Gruß
Ein stümperhafter SEO-Spammer mit ausgedachtem Namen

Wer noch mehr über diesen Bullshit lesen möchte oder vielleicht glaubt, dass Angebot dieser Leute könnte doch (und trotz der asozialen und illegalen Spam) für ihn nützlich sein, schreite bitte einfach gemächlich und in würdevoller Haltung in die Schandhalle der Spam und schaue sich dort die zum Verwechseln ähnliche Nummer an, die unter der Bullshit-Firmierung SEOWeb lief!

¹Das Verstecken der Registrierungsdaten über einen derartigen Dienstleister kann für Privatleute, die aus dem einen oder anderen Grund nicht möchten, dass ihre Postanschrift, ihre Mailadresse für technische Anfragen sowie ihre Telefonnummer frei über das gesamte Internet abrufbar sind, vollkommen sinnvoll sein – zum Beispiel zum Spamschutz. Bei geschäftlichen Internet-Auftritten ist es jedoch im Regelfall hoch erwünscht, dass der Kontakt in jeder Hinsicht einfach und unproblematisch ist. Außer natürlich, man macht weniger seriöse Geschäftchen.

Luftfrachsendung AWB

Dienstag, 5. März 2013

Wie jetzt, ihr wollt im Betreff so tun, als ob ihr irgendwas mit Gütertransport macht und könnt nicht einmal das Wort „Luftfrachtsendung“ korrekt schreiben? Das kann ja heiter werden…

Gefälschter Absender der Mail ist info (at) first (strich) class (strich) zollservice (punkt) de. Die Mail ist eine klare Spam, die mir über eine niemals aktiv genutzte Mailadresse zugegangen ist, die ich nur für die Harvester der Spammer auslege.

Hallo,

Hey, Idiot. Du bist Kunde bei uns und kriegst Mail von uns, in der wir dir nicht einmal sagen, wer zum blutschlürfenden Henker wir überhaupt sind.

anbei der AWB bitte bestätigen ob alles Ok ist.

Wir können zwar Umlaute, aber Kontext können wir dafür nicht so gut. So ein AWB heißt auf Deutsch übrigens „Luftfrachtbrief“, aber wir ganz großen Spamspediteure können so etwas ja nicht wissen und auch nicht mal schnell mit einer Suchmaschine herausbekommen. Tja, und dass „AWB“ auf Deutsch eine sehr gebräuchliche Abk. für „Abfallwirtschaftsbetrieb“ ist, das passt doch ganz hervorragend zu unserem Sondermüll.

Danke

Wofür?

Mit freundlichen Grüßen

First Class Zollservice &
Transportvermittlungs GmbH

Toller Zeilenumbruch mitten in der Firmierung! Geradezu erstklassisch. Dank des von euch in der HTML-formatierten Spam gewählten doppelten Zeilenabstandes sieht das gleich noch ein bisschen mieser aus.

Niederlassungsleiter

Unsere Mitarbeiter haben schon eine Funktion. Da brauchen sie nicht auch noch einen Namen zu haben.

Nordendstraße. 32 B
64546 Mörfelden Walldorf

Coole Lage! Direkt neben dem Tempel der alten Künste einer Waldorfschule. Schade eigentlich, dass da der Streetview-Wagen noch nicht durchgefahren ist.

[Falls es jemand immer noch nicht mitbekommen hat und auch beim Titel dieses Blogs noch Unklarheiten hat: Dies ist eine Spam. Die Absenderadresse ist gefälscht. Die First Class Zollservice & Transportvermittlungs GmbH aus Raunheim hat mit dieser Spam nichts zu tun. Die Reputation dieser Firma wird gerade von Kriminellen in den Schmutz gezogen, und den Menschen dort wird neben ihrer eigentlichen Arbeit jede Menge Ärger mit erbosten Anrufen und Mails bereitet. Das richtet wirtschaftlichen Schaden an. So etwas ist den Kriminellen egal. Denn Spammer sind verantwortungslose… sorry… Arschlöcher. Die angegebene Anschrift ist genauso erlogen. Der gesamte Text dieser Spam ist Lüge.]

Tel.: 0610x / 403xx 11 Fax: 0610x / 403xx 20

www.first-class-zollservice.de

[Die Telefonnummer ist von mir unkenntlich gemacht worden]

Aber ja nicht auf die angegebene Website schauen und dort im Impressum bemerken, dass dieses Unternehmen eine ganz andere Anschrift und Telefonnummer hat.

Den Rest der Spam lasse ich mal unzitiert. Es handelt sich um eine wörtliche Übernahme aus der Website eines Unternehmens, dessen Ruf von kriminellen Spammern mit Dreck beworfen wird.

Entscheidend ist hier mal wieder der Anhang. Es handelt sich um 21,4 KiB reinstes Entzücken in Form eines ZIP-Archives voller Schadsoftware. Was da drin liegt, ist nicht etwa eine PDF-Datei, wie der Name vorgeben möchte, sondern eine ausführbare Datei für Microsoft Windows. Wer darauf einen Doppelklick macht, um sie auszuführen, hat verloren. Etwa die Hälfte der gängigen Virenscanner erkennt diesen Schädling noch nicht – die andere Hälfte weiß inzwischen schon, dass es sich um einen Trojaner handelt.

Aber bei einer so leicht erkennbaren Spam kann das doch niemanden passiert sein, oder?!

Ihr link – �

Montag, 4. März 2013

Wie man die Zeichencodierung im Subject angibt, habe ich noch nicht gelernt.

Hallo ,

Wer sie sind, weiß ich nicht.

Hier ist Ihr Link für das Produkt.

Nur für Mitglieder

Vielleicht sind sie ja Mitglied. Oder mit Glied. Oder sonstwas. Ich bin ein unfähiger Spammer, der allen Ernstes glaubt, dass Katzen im Sack ein total begehrtes Gut sind. Vor allem, wenn die Katzen auch noch gefährlich sind, weil man dafür in einer Spam rumklicken muss. Also klicken sie auf einen komischen Link für ein namenloses Produkt, das ohne jeden Kontext an ominöse Mitglieder offeriert wird!

(Bitte Teilen Sie diesen Link mit NIEMANDEM)

Bitte zeigen sie niemanden anders auf der Welt, was für ein schlechter Spammer ich bin. Außerdem habe ich in den ziemlich kryptischen Link auf eine Website in der Domain exanetba (punkt) com eine Menge lustiger Ziffernfolgen und Sedezimalzahlen aufgenommen. Das merkt bestimmt niemand, dass das eine eindeutige ID ist. Wenn man diese ID ein bisschen verändert, um sich anzuschauen, was es dort gibt, kommt man in eine schier endlose Liste von HTTP-Weiterleitungen innerhalb der gleichen Domain, bis man schließlich bei der Meldung landet, dass der Microsoft IIS für diese Site keine Standardseite anzubieten hat. Manchmal aber auch nicht, weil der Browser vorher wegen der vielen Weiterleitungen abbricht.

Die Domain habe ich erst vor etwas über einem Monat registriert, und natürlich habe ich meine Registrierungsdaten über einen dieser Whois-Verschleierer anonymisiert. Meine eher unerfreulichen Server lasse ich von einem schwedischen Hosting-Anbieter betreiben. Vielleicht zahle ich sogar die Rechnung dafür, wenn meine kriminelle Schrottsite dort lang genug online bleibt.

Menschen, die in die Spam klicken und mir mitteilen, dass die Spam auch ankommt, sehen irgendetwas anderes als diese Standardfehlermeldung. Zum Beispiel eine dieser Schadsoftware-Schleudern, die jede bekannte Sicherheitsschwäche der gängigen Browser einmal durchprobieren, um darüber ein paar frische, neue Trojaner zu installieren, die der Virenscanner noch nicht kennt. Wenn ich auch keine gute Spam schreiben kann, ein bisschen PHP bekomme ich noch hin. Was ich in PHP allerdings nicht hinbekomme, ist die Ausgabe eines richtigen Fehlercodes, wenn jemand die Seite direkt aufruft. Da mir die tieferen Geheimnisse der PHP-Funktion header() und dieses sonderbaren HTT-Protokolls noch nicht offenbar geworden sind, gebe ich keinen HTTP-Statuscode 404 (File not found) zurück, sondern…

HTTP/1.1 200 OK
Date: Mon, 04 Mar 2013 01:03:00 GMT
Server: Apache
Content-Length: 3
Connection: close
Content-Type: text/html

404

…sage einfach echo(404);, während der Webserver an den Browser zurückmeldet, dass alles in Ordnung ist. Aber dass ich ein Stümper bin, hätte man sich ja schon beim Anblick meiner Spam denken können.

Mit freundlichen Grüßen,

Kelly
Kundendienst

Mit mechanischem Gruß

Dein unfähiger Spammer
Angeblicher Kundendienstler bei einer namenlosen und websitelosen Firma, bei der man Mitglied sein muss. Nicht einmal die Ausrede ist gelungen.

To remove yourself from this distribution please visit manage subscription to start the process for email deletion.

GoldenNetworksLimited.com
Beaufort House PO BOX 531, Road Town Tortola, AL 10003

Dies ist eine Spam. Sie bekommen diese Spam ohne Grund. Wenn sie mitteilen wollen, dass sie ankommt, klicken sie einfach in die Spam rein. So sammeln wir Listen von Mailadressen von Menschen, die bereit sind, in eine offensichtliche Spam zu klicken. Das sind gute Opfer. Danke für ihre Mitarbeit. Wenn sie ihre Mailsoftware so konfiguriert haben, dass Bilder aus dem Internet nachgeladen werden, sagt uns der eingebettete Zählpixel, dass Spam unter der angegebenen Adresse ankommt. Auch darüber freuen wir uns sehr.

Die unter der Mail angegebene Anschrift hat nichts mit dem Spammer zu tun.

Diese wirklich schlechte Spam ist ein Zustecksel eines Lesers…

hi there

Sonntag, 3. März 2013

Hi there,

Ich weiß zwar nicht, wer du bist, aber…

I would like to start correspondence with you,

…ich will unbedingt Schriftverkehr mit dir anfangen.

i have seen your profile and i‘m very interested.

Irgendwo in diesem weiten Internet habe ich dein Profil gesehen und war so hingerissen, dass ich mir nicht merken konnte, wo das war. Ich habe da auch nicht gesehen, wie du heißt oder welchen Nick du führst. Auf der Grundlage dieser Aussage glaubst du mir doch ganz sicher total doll, dass ich echt jetzt super irre an dir interessiert bin.

I‘m looking for loyal, romantic and intelligent guy for serious relations. You can check my profile and find some information about me.

In Wirklichkeit ist mir völlig egal, was das für Verlierertypen sind, die auf meine Masche reinfallen. Die müssen so doof sein, dass sie nicht bemerken, dass ich von meinem Profil irgendwo im Internet spreche, ohne zu sagen, wo das nun ist. Wenn sie jetzt trotzdem das ganze Internet durchzulesen beginnen, um mein Profil zu finden, dann sind sie wirklich doof genug für mich und können…

I hope to hear from you on my direct e-mail: SuuvorovOleg (at) yandex (punkt) ru

…mir mal eine Mail schreiben. Aber besser nicht an die gefälschte Absenderadresse. Ich…

and i will responde back with more pictures.

…werde dann lauter triefende Briefchen zurückschreiben und schon nach zwei Wochen professionellen Beziehungsaufbaus – du hast ja keine Ahnung, wie gut ich am Telefon bin, Süßer – damit beginnen, die ganze ausgedachte Last meines Lebens auszubreiten. Vom Vater, der ins Krankenhaus muss, vom Bruder, der arbeitslos geworden ist und sich fortbilden müsste, von der Reise die nötig ist und von den harten Wintern. Und auch davon, dass ich schnell schnell zu dir kommen will, Süßer, damit wir unseren Schriftverkehr ein bisschen vertiefen können. Und alles kostet Geld, und ich habe doch keines! Und du wirst so enthirnt sein, mir ganz viel Geld über Western Union und MoneyGram rüberzuschicken. Das machen so dreißig, vierzig Leute gleichzeitig, und ich lebe davon in Saus und Braus! Gut, dass es so viele Idioten gibt, die auf eine miese Spam reinfallen.

Respectfully yours,

Tanya

Mit Judasbussi!

Deine Spammerin.