Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Re: Gewinnbenachrichtigung

Dienstag, 19. Mai 2015

Oh, ich habe schon wieder gewonnen! Und die Mail macht auch nicht so viele Worte wie gewohnt, aber dafür sind die Worte umso schlechter. Das überrascht aber auch nicht weiter, denn…

Von: „Internationale Lotterie Kommission“ <andrealcate (at) gmail (punkt) com>

diese „Internationale Lotterie Kommission“ kann ja nicht einmal eine auch nur halbwegs überzeugende Absenderadresse hinfälschen und will mir stattdessen erzählen, dass sie für die unverschlüsselte Kommunikation über Millionenbeträge eine gleichermaßen anonym wie kostenlos einzurichtende Mailadresse bei Google Mail verwendet.

Nun gut, es kann ja nicht jeder so ein Hirn haben… :mrgreen:

Hier der Text der Mail, unkommentiert:

Wir freuen uns, Sie von der Verцffentlichung des preisgekrцnten PROGRAMME Notifizierung. Beigefьgt ist die Originalkopie der preisgekrцnte Anzeigeschreiben. Herzliche Glьckwьnsche. Danke Raul Gonzales.

This email has been checked for viruses by Avast antivirus software.
www.avast.com

Die „Originalkopie“ – ein Wort, das sich vermutlich der Vizeersatzpressesprecher ausgedacht hat – ist ein PDF-Dokument, das mir nicht nur mit garantiertem Spamsiegel eine 100%-Geld-zurück-Garantie garantiert, sondern auch ansonsten in seiner Gestaltung und seinem Inhalt dem intellektuellen Standard derartiger Vorschussbetrugseinleitungen entspricht:

So sieht die angebliche 'Gewinnbenachrichtigung' der Vorschussbetrüger aus

Wer keine Probleme mit Schüttellachkrämpfen hat: Eine 300dpi-Grafik des stilsicher formulierten „Briefes“…

Sie haben daher für einen Pauschalbetrag von €,950.000,00 (neunhundert und fünfzigtausend euro) Auszahlung genehmigt worden gutgeschrieben Datei Referenz No. POK/1255004/14/ESP durch eine der folgenden Zahlungsarten bezahlt werden

…habe ich zu Flickr hochgeladen. Viel Spaß! 😉

My photo, my pussy

Montag, 18. Mai 2015

So so, eine „Frau“, die ich gar nicht kenne, will mir also pornografische Fotos ihres Vordereinganges schicken? Sehr glaubwürdig… zumal die Mail auch auf alles verzichtet, was an wirkliche Kommunikation erinnern würde:

Mmy new photo pussy , send u photo

Ja, das war der ganze Text. Und dann gibt es noch einen Anhang mit dem wenig subtilen Dateinamen my_pussy.zip. Wer hier regelmäßig mitliest, weiß schon, wie es weitergeht: Das ZIP-Archiv enthält eine einzige Datei, und diese ist kein Foto, sondern eine ausführbare Datei für Microsoft Windows, die von kriminellen Spammern zusammen mit einer Irreführung über den wirklichen Inhalt zugestellt wurde. Wer dieses Programm auf seinem Computer ausführt, hat hinterher einen Computer anderer Leute auf dem Schreibtisch stehen.

Wie so oft bei Schadsoftware in E-Mail sind viele Menschen verlassen, wenn sie sich auf ihr Antivirus-Schlangenöl verlassen haben: Die recht aktuelle Schadsoftware wird zurzeit nur von einem Fünftel der gängigen Antivirus-Programme als solche erkannt.

Wer sich aber auf das beste Antivirus-Programm der Welt – das völlig kostenlose und den Computer nicht ausbremsende Gehirn – verlässt, hat diese Spam schon gelöscht, bevor er auch nur gesehen hat, was drinsteht. Und wer temporär defizitäre Hirnfunktionen ob des Blutabflusses zum Schwellkörper nach Genuss des Betreffs hatte, der hat spätestens beim Anblick eines ZIP-Archives für ein angebliches Foto die gebieterische Zuckung im Löschfinger bekommen, denn ein JPEG-Bild wäre bereits komprimiert und ließe sich nicht mehr wesentlich verkleinern.

Dein Foto mit Susanne

Montag, 18. Mai 2015

Von: noreply (at) ihr (strich) dating (strich) portal (punkt) biz
Betreff: Dein Foto mit Susanne

Hallo,

Dein Foto mit Susanne ist jetzt online.

Sehe es Dir hier an:

http://www.ihr-dating-portal.biz/[ID gelöscht]

Viele Grüße,
Dein pictureVZ-Team

Keine weiteren Fotoinfos?
http://www.ihr-dating-portal.biz/[ID gelöscht]

Auf anderen Mailadressen das gleiche mit anderen Frauennamen:

Von: noreply (at) ihr (strich) dating (strich) portal (punkt) biz
Betreff: Dein Foto mit Franziska

Hallo,

Dein Foto mit Franziska ist jetzt online.

Sehe es Dir hier an:

http://www.ihr-dating-portal.biz/[ID gelöscht]

Viele Grüße,
Dein pictureVZ-Team

Keine weiteren Fotoinfos?
http://www.ihr-dating-portal.biz/[ID gelöscht]

Kurz: Diese Spam, die einem sehr vertrauten Muster folgt, gibt es gerade massenhaft.

Die Links führen nach den üblichen Umleitungen zu einem betrügerischen angeblichen Dating-Portal, bei dem es merkwürdigerweise nur junge Frauen mit Augen wie offene Betten gibt, das sich aber im „Web of Trust“ schon eine Reputation erworben hat, die genug dazu sagt. Die in der Spam beworbene Website – Achtung! Am Link ist eine eindeutige ID als URI-Parameter, die zum Spammer „zurückfunkt“, dass die Spam ankommt und gelesen wird – sieht genau so aus wie die unter „WhatsSexy“ daherkommende Version des gleichen Betruges. Nur, dass diesmal wieder andere Fotos von jungen, lasziv dreinblickenden Frauen von irgendwo aus dem Internet „mitgenommen“ wurden, um als Köder zu dienen.

Wer sich dort anmeldet, wird betrogen. Und die Susanne, Franziska und auch die Jaqueline sowie die Anna aus anderen Spams dieser Halunken gibt es nicht. Aber wer hat denn auch ernsthaft einem Spammer geglaubt?

@boostfolowz754

Sonntag, 17. Mai 2015

Der Twitter-Nutzer mit dem tollen Usernamen boostfolowz754 twittert zwar nicht so irre viel, oder genauer gesagt…

Screenshot des Profiles von @boostfolowz754, der 1.103 Favoriten hat, aber niemandem folgt und noch nichts getwittert hat

…twittert er gar nichts. Dafür folgt er übrigens auch niemandem und nutzt Twitter nahezu gar nicht. Das einzige, was er tut, ist hin und wieder einen willkürlich ausgewählten Tweet zu favorisieren, damit der Verfasser dieses Tweets auf @boostfolowz754 aufmerksam wird – je nach Twitter-Einstellungen vielleicht sogar in Form einer E-Mail, die den „Namen“ dieses tollen Twitterers sowie sein Kurzprofil enthält – in jedem Fall aber in Form eines Hinweises auf Twitter. Bei der Angabe des „Namens“ und des „Kurzprofiles“ hat dieser recht eigenwillig auftretende Twitterer die einzige kommunikative „Leistung“ vollbracht. Und die sieht so aus:

Buy Followers 1k=$12 -- The reality is people usually pay more attention to you when you have more followers. Buy 1000 followers for $12. Über bitly maskierte Angabe einer Website.

Der (ohne sachlichen Grund, sondern einzig zur Erschwerung der Spambekämpfung durch Twitter) über den URL-Kürzer bit (punkt) ly verschleierte Link führt übrigens zu einer impressumslosen Website in der Domain socialgold (punkt) co (punkt) za, die so aussieht:

Screenshot der durch Spam beworbenen, anonym betriebenen, mutmaßlich betrügerischen Website

Nun, ich kann natürlich niemanden daran hindern, einem vollständig anonymen Spammer, der bereits durch die angehängten Ziffern in seinem Twitter-Usernamen klar macht, wie seine gesamte Kommunikation als Wegwerfprodukt angelegt ist, wegen einer auf Twitter empfangenen Spam und einer völlig anonymen Website 12 Dollar Vorkasse zu leisten, aber… hey: Intelligenz geht anders. 😉

Apropos Intelligenz: Dieses „Bring your Twitter to life“ steht da wirklich in der Website. :mrgreen:

Einmal ganz davon abgesehen, dass irgendwelche nichtsnutzigen Follower – wenn es diese überhaupt gibt – vor allem nichtsnutzig sind. Die einzige Folge ist, dass eine größere Zahl im Twitter-Profil angezeigt wird. Wer auf so etwas abfährt, der spielt sich bei der Masturbation auch selbst einen Orgasmus vor.

Und ich dachte schon, der Bullshit mit dem „Followerkauf“ würde mir gar nicht mehr übern Weg laufen. Aber seit Twitter selbst eine mit derartigen Spam- und Betrugsmaschen vergleichbare Kommunikation gegenüber seinen Nutzern pflegt, kommt auch dieser seit Jahren vergessene Bullshit wieder.

Hallo

Sonntag, 17. Mai 2015

Oh, ein Qualitätsbetreff!

Dieser herz- und zwerchfellzerreißende Liebesbrief lag in meinem Honigtopf. Er kommt mit dem Absender retuanas (at) gmail (punkt) com, es dürfte jedoch sicher sein, dass die Betrügerbande diverse Mailadressen verwendet. Der Text, der so tut, als sei er im ungezügelten Sturm hirnfressender Hormone entstanden, wird hier in seiner geistlosen Gänze zitiert, ohne dass ausführliche Anmerkungen seine Entfaltung hemmen – lediglich das von irgendwo aus dem Internet „mitgenommene“ Foto hat einen schwarzen Balken von mir bekommen, um die arme Frau zu entlasten, deren lebensfroher Gesichtsausdruck von Verbrechern missbraucht wird:

Servus!!! Ich habe Ihre adresse von dating-agentur [sic! Von der ohne Namen].
Ich legte my bild [sic!]. Ich hoffe, es gefallt euch [sic!]. Magst du mich? Ich bin Anastasia. Mein alter ist 36 Ich denke, du schon mensch [sic!]. Ich wei?, dass jetzt viele Menschen erfullt Beziehungen im internet.
Also ich entscheiden, zu verwenden, internet-dating. Ich mochte sie und ich nahm eine entscheidung kennen sie [sic!]. Wer wei?, vielleicht haben wir erfolg. Wie andere leute.
Ich mochte informieren ich suche nach nur lang beziehung [sic!]. Ich bin kein suchen nur chat, spiele oder virtuelle romance Ich will nicht umsonst ausgegeben, meine zeit fur diese [sic!]. Alles, was ich Wunsche ist zu finden, Menschen mit dem ich glucklich sein kann fur das ende von mein leben [sic!]. Konnen sie sagen, ein paar fakten uber dein Leben [sic!], bitte. Wenn sie die aktuellste foto ich werde froh sein, sie zu sehen.
ich freue mich auf ihre antwort, Anastasia.

Angehängtes Foto in Originalgröße, der schwarze Balken ist von mir

„Brieffreundinnen“ aus der Spam können übrigens sehr teuer werden, wenn man auf sie reinfällt. Aber auf diesen „Liebesbrief“ wird wohl keiner reinfallen…

Wichtig.

Samstag, 16. Mai 2015

Lieber Freund, Guten Tag, schreibe ich Ihnen um für die Hilfe auf Vorschlag bitten, übertragen eine große Geldbetrag für Ihr Land. Ich bin ein Banker von Beruf und Wohnsitz in den Niederlanden. Wenn Sie an einer Zusammenarbeit mit mir interessiert sind, Kontaktieren Sie mich über meine private E-Mail-Adresse: stephens (punkt) jan (at) aim (punkt) com für weitere Details. Mit Freundlichen Grüßen, Stephen Jan

Liebe Opfer, Gute Nacht, schreibe dir zu bitten nehmen mein Geld. Du sicher wissen, dass Banker tun so etwas, weil du immer kriegen grundlos Geld von irgendwelche Bankers, und ich Banker, aber so was von, deshalb machen auch Geschäftens in unverschlüsselte Mail. Wenn mein Deutsch klingen wie Yoda auf berauschendem Pilz, du mir einfach glauben ich kommen von Niederlanden. Nicht antworten an Absenders Adresse, die sein gefälscht. Stattdessen über Geld und Geschäfte kommunizieren mit kostenloses und anonym zu bekommendes Mail bei AOL. So freundlich wie eine Ohrfeige, ein ausgedachtes Name

This email has been checked for viruses by Avast antivirus software. www.avast.com

Jetzt noch schnell das Siegel druntersetzen, das belegt, dass es sich hier um die Mitteilung eines Vollidioten handelt, und dann weg mit den paar Millionen Spams zur Einleitung des Vorschussbetruges. Irgendwer wird schon wieder so doof sein…

Und mehr Mühe mit den dürftigen Geschichten geben… ich bin Spammer! Wenn ich mir Mühe geben wollte, dann könnte ich auch arbeiten gehen. Ich verachte meine Opfer. Ich verachte alle Menschen. Ich bin ein asozialer Betrüger. Und das ist so ziemlich das einzige, was ich mit einem Banker gemeinsam habe.

CONGRATULATIONS!!!

Freitag, 15. Mai 2015

Oh, ich glaube, heute werde ich wieder reich. Ein Glückstag!

Reply To: [toyotaclaimsdept (at) yeah (punkt) net]

Fast richtig, Spammer! Nun musst du das noch in den Header schreiben, einen Bindestrich hinzufügen und die eckigen Klammern weglassen, und schon könnte man deine Spam mit gefälschtem Absender beantworten, indem man auf „Antworten“ klickt. Ist doch gar nicht so schwer! Verstehe gar nicht, warum du damit immer so große Probleme hast. Lebt sich das echt so kompliziert, wenn man dumm, faul, lernresistent und leseunwillig ist?

Toyota Japan Lottery Award
Customer Service Department
Affiliate of Toyota Branch China.
28 Tanfield Road Tiaxiu lio Beijing China

Wir wissen ja alle aus der Toyota-Reklame in Presse und Glotze, dass Toyota auch Lotterien veranstaltet, die einen plötzlich anschreiben und einem mitteilen, dass…

PRIZE AWARD NOTIFICATION

…man was gewonnen hat. Schließlich gehts dabei doch nur um Reklame, sonst müsste man ja ein Los kaufen, um gewinnen zu können. Also wird Toyota doch ganz groß Reklame damit machen; wird uns mitteilen, dass man dort nicht nur rasende Bleche produziert, sondern auch mit vollen Händen Geld verschenkt. Und das sogar…

DEAR SIR/MA,

…an Leute, von denen man nicht einmal weiß, wie sie heißen. Das ist aber auch kein Wunder, denn die Gewinner…

We are pleased to inform you of the announcement made today; You are among the winners of the TOYOTA CAR INTERNATIONAL PROMOTION PROGRAM 2015. Participants were selected through a computer ballot system drawn from 2,500,000 email addresses of individuals and companies from all part of the world as part of our electronic business Promotions Program.

…werden aus irgendwie ermittelten Mailadressen rausgezogen. Diese Mailadressen muss man diesem „Toyota“ auch nicht vorher mitteilen, weil dieses „Toyota“ einfach Mailadressen auf dem Schwarzmarkt kauft. Übrigens kann man seine Gewinnchance deutlich erhöhen, wenn man mehrere Mailadressen hat; ich habe heute gleich auf zwei Adressen (und auf einen Honigtopf) gewonnen.

As a result of your visiting various websites we are running the E-business promotions for You/Your Company email address, attached to ticket number 719-226-1319, with serial number 902-66 drew the lucky numbers 05,12,30,11,17,43 and Bonus number 10 , Your INSURANCE Number: FLS433/ 453L /GMSA and consequently you won in the Second Category of the TOYOTA FORTUNE LOTTO DRAW.

Nun geht dieses „Toyota“ des Spammers nicht etwa so vor, dass es einfach eine Mailadresse zieht, sondern es hängt nach einem nicht näher erläuterten Verfahren irgendwelche Nummern an die Mailadresse und zieht dann Nummern. Warum dieses „Toyota“ so umständlich vorgeht, wenn es die Ziehung mit einem Computer vornimmt, gehört zu den Geheimnissen der skurillen Kopfwelt eines dummen Spammers.

Faszinierend ist es übrigens, dass „Toyota“ am 22. Juli 2010 schon einmal – mit Ausnahme der Zusatzzahl – die gleichen Zahlen gezogen hat. Oder anders gesagt: Der Spammer findet es nicht einmal der Mühe wert, sich ein paar Zahlen neu auszudenken, wenn er einen alten Text neu aufkocht.

You have therefore been approved for the payment of the sum of US$850,000.00 in cash, including A TOYOTA CAR which is the winning present /amount for the Second category winners. This is from the total prize money of US$32,650,000.00 shared among the international winners in the Second category.

Der Spammer sagt sich aber, dass das auch nicht so wichtig ist. Er will ja nicht das Gehirn seiner Leser ansprechen, sondern ihre dumme und dumm machende Gier. Deshalb faselt er von einem Haufen Geld und einem Auto. Wenn seine Opfer so etwas vor Augen haben, dann findet sich darunter immer wieder mal jemand, der auch vorher etwas Geld hergibt (für den Notar, eine Beurkundung, den Zoll, etc.) und sich nicht eine Minute darüber wundert, dass „Toyota“ gar kein Bankkonto hat, sondern alles Geld nur schön anonym per Western Union haben möchte.

CONGRATULATIONS!!!
Please be informed that your won fund of the sum of US$850,000.00.is now with the payee center. Contact our agent and give them your full names so that they will re-insure your winning fund under your full names together with the nearest seaport where your winning car should be shipped.

Deshalb nochmal Glückwünsch zu Zaster und Auto. Steht schon bereit. Steht aber leider nicht bei „Toyota“, sondern bei einem obskuren Dienst-Manager und General-Einbezieher für dieses Online-Dingens:

To begin your claim please send email immediately to..

James Lee
Services Manager,
General Online Coordinator
EMAIL: [toyotaclaimsdept (at) yeah (punkt) net]

Deshalb hat der Hirni natürlich auch keine Mailadresse beim richtigen Toyota in der richtigen Toyota-Domain, sondern bei einem chinesischen Anbieter kostenlos und anonym einzurichtender Mailadressen. Er ist ja… wie schon gesagt… dieser General-Einbezieher für das Online-Dingens.

Diesem unbeholfenen Betrüger… ähm… Manager meine ich natürlich… soll man jetzt, damits auch Zaster und Auto gibt, einen Haufen von Daten mitteilen:

Fill in the blank space:
1. Full Name:
2. Address:
3. Occupation:
4. Age:
5. Sex:
6. Nationality:
7. Country of Residence:
8. Mobile No/Fax Number:

Ganz wichtig für die Übergabe des Gewinnes sind der Beruf und das Geschlecht. Sonst kommt das Auto und das Geld nicht an, wenn die das nicht wissen!!! :mrgreen:

NOTE:
In order to avoid unnecessary delays and complications, please remember to quote your reference and batch numbers and other information provided above and below in every one of your correspondences to your claiming agent.

Ganz wichtelig wichtig ist es auch, dass man den Zahlensalat noch einmal angibt, der sich übrigens auch seit dem 22. Juli 2010 nicht verändert hat und deshalb fast so wichtig für die Identifikation des Vorganges ist wie ein kleines Steak.

Congratulations once again from all our staff and thank you for being Part of our promotions program.

Also noch einmal einen herzlichen Glückwunsch und vielen Dank dafür, dass ihre Mailadresse auf einer Liste steht und dass sie deshalb an einem Reklameprogramm teilhaben, mit dem „Toyota“ aus irgendwelchen unerklärten Gründen gar keine Reklame macht.

Sincerely,
Jessica Reeves
Online coordinator

Mit Grüßchen
Ausgedachter Name
Fauler und dummer Online-Vorschussbetrüger

Wenn man nur lange genug wartet, kommt doch alles nochmal wieder…

Technischer Hinweis

Donnerstag, 14. Mai 2015

Gestern (und teilweise auch vorgestern) war Unser täglich Spam sehr schwierig zu erreichen, weil es eine verteilte DoS-Attacke aus einem Botnetz heraus gab.

Leider ist es nicht so einfach möglich, sich gegen einen solchen Angriff – es handelt sich um eine Form des automatisierten Vandalismus – wirksam zu verteidigen, und ich kann auch nicht für einen reibungslosen Betrieb in der nächsten Zeit garantieren. Immerhin sollte die Reaktionszeit des Blogs jetzt wieder im erträglichen Rahmen sein.

Mit einer gewissen Freude nehme ich wahr, dass einige Botnetzbetreiber – also beinahe immer auch: Spammer – es nicht besonders schätzen, wie ihre literarisch minderwertigen Kurztexte hier „gewürdigt“ werden. Die Vorstellung, diesen Leuten ein wenig in die Suppe gepinkelt zu haben, ist für mich ein Ansporn, damit weiterzumachen, wenns auch nicht mehr immer so viel Spaß wie in den ersten Jahren macht.

Auf dass es bald eine Zeit gebe, in der niemand mehr auf Spam reinfällt und in der diese Seuche des Internet ein Ende findet!