Hier hat ein Kommentator auf Unser täglich Spam plötzlich ein so stark erhöhtes Mitteilungsbedürfnis entwickelt, dass er seine Mitteilungen völlig vom Inhalt der kommentierten Texte emanzipiert hat. Dafür macht er sie aber etwas öfter. Und mit einem Spamskript, das fehlerhaft programmiert ist, so dass keine seiner Mitteilungen jemals erscheint. Das hält dieses fleißige Ameisengehirn aber nicht ab, hier weiterhin zu spammen und zu spammen und zu spammen. Das muss ja eine irre tolle und super wichtige Website sein, die er da immer wieder verlinkt:
Ich habe es ja schon einige Male angemerkt: Nachdem sich inzwischen herumgesprochen hat, dass irgendwelche Reichwerdmethoden der Marke „Lass einen Algorithmus für dich mit Kryptogeld oder mit exotischen Derivaten spekulieren und werde unfassbar reich, ohne selbst etwas können zu müssen“ nichts als Betrug sind, kommt der ältere Betrug zurück: „Gewinn in einer dieser halbseidenen, unregulierten und oft betrügerischen Spielhöllen des Internet, deren ‚Spiele‘ vom Veranstalter beliebig manipulierbar sind, unfassbar viel Geld“. Das passt ja auch sehr gut zusammen. Es richtet sich ja an die gleichen Leute, die glauben, dass das Geld an Geldbäumen wächst und sie einfach nur noch nicht wissen, wie man sich genug davon abpflückt.
Aber ehrlich gesagt: Ich habe diese ganze enddumme Casinospam gar nicht vermisst, als sie mal für ein paar Jahre etwas rar wurde. Unser Kommentator möchte offenbar Spam-SEO spielen und ein mutmaßlich betrügerisches Casino in den Suchmaschinen nach oben bringen. Sein Spamskript ist kaputt, seine IP-Adresse kommt aus Malaysia, sein mechanischer Kommentardurchfall ist enorm und sein Charakter stinkt. Hier einige seiner frischeren Kleisterwerke… obwohl… kann das hier noch ganz frisch sein?
-
Name: agen888
Mailadresse: ■■■■@berlinmail.de
Uhrzeit: 07.08.2024, 4:08 UhrKommentar:
Sehr spannender Beitrag über die Geschichte der deutschen Mode. agen888 Es war interessant zu sehen, wie sich die Trends entwickelt haben. -
Name: agen888
Mailadresse: ■■■■@berlinmail.de
Uhrzeit: 07.08.2024, 3:57 UhrKommentar:
Der Artikel über die Geschichte der deutschen Philosophie war faszinierend. agen888 Vielen Dank für die tiefen Einblicke! -
Name: Agen888.com
Mailadresse: ■■■■@jenaweb.de
Uhrzeit: 07.08.2024, 3:27 UhrKommentar:
Ich freue mich auf die kommenden Blogposts über deutsche Festivals. agen888 Deine letzten Empfehlungen waren großartig! -
Name: agen888.com
Mailadresse: ■■■■@zwickaube.de
Uhrzeit: 07.08.2024, 3:01 UhrKommentar:
Die Tipps für ein erfolgreiches Bewerbungsgespräch in Deutschland sind sehr nützlich. agen888 Werde sie beim nächsten Mal beherzigen. -
Name: agen888.com
Mailadresse: ■■■■@neubrandenburgmail.de
Uhrzeit: 07.08.2024, 2:50 UhrKommentar:
Sehr interessanter Beitrag über die deutsche Architektur. agen888 Die vorgestellten Gebäude sind wirklich beeindruckend. -
Name: agen888.com
Mailadresse: ■■■■@dortmundmail.de
Uhrzeit: 07.08.2024, 2:49 UhrKommentar:
Echt beeindruckend, agen888 wie detailliert du die Geschichte des Kölner Doms beschreibst. Sehr lehrreich! -
Name: Agen888
Mailadresse: ■■■■@dortmundmail.de
Uhrzeit: 07.08.2024, 2:41 UhrKommentar:
Das Rezept für die traditionelle bayerische Weißwurst sieht köstlich aus. agen888 Werde es dieses Wochenende ausprobieren. -
Name: Agen888
Mailadresse: ■■■■@zwickaube.de
Uhrzeit: 07.08.2024, 2:28 UhrKommentar:
Die Idee, ein traditionelles deutsches Frühstück zu machen, ist großartig. agen888 Ich werde das Rezept auf jeden Fall ausprobieren. -
Name: Agen888
Mailadresse: ■■■■@tuebingenmail.de
Uhrzeit: 07.08.2024, 2:19 UhrKommentar:
Der Beitrag über die deutschen Universitäten war sehr aufschlussreich. agen888 Gute Infos für zukünftige Studenten. -
Name: Agen888
Mailadresse: ■■■■@hannovermail.de
Uhrzeit: 07.08.2024, 2:14 UhrKommentar:
Tolle Analyse der aktuellen politischen Lage in Deutschland. agen888 Gut strukturiert und leicht verständlich. -
Name: agen888
Mailadresse: ■■■■@bottropmail.de
Uhrzeit: 07.08.2024, 2:02 UhrKommentar:
Sehr interessante Perspektiven über die deutsche Arbeitskultur. agen888 Es hat mir geholfen, mich besser auf meinen neuen Job vorzubereiten. -
Name: agen888.com
Mailadresse: ■■■■@dresdenmail.de
Uhrzeit: 07.08.2024, 1:45 UhrKommentar:
Dein Guide zu den besten veganen Restaurants in Deutschland ist fantastisch. agen888 Ich freue mich schon auf die kulinarischen Entdeckungen! -
Name: agen888
Mailadresse: ■■■■@schwerinmail.de
Uhrzeit: 07.08.2024, 1:08 UhrKommentar:
Dank dir habe ich neue Ideen für mein nächstes Wochenende in Frankfurt. agen888 Der Event-Kalender sieht vielversprechend aus.
Ich breche an dieser Stelle mal ab. Die Machart der Spam dürfte deutlich genug sein. Interessant finde ich die relativ glatten und recht unauffälligen deutschen Kommentartexte, die nur dadurch Aufmerksamkeit erregen, dass sie überhaupt nicht zu den kommentierten Texten passen, aber dafür zwischen ihren beiden Sätzen einen völlig kontextfreien Link enthalten. Ja, es sind immer zwei Sätze. Neu sind auch die angegebenen Mailadressen, die zwar in oft nicht existierenden Domains liegen, aber fast schon ein bisschen zu glaubwürdig für einen deutschsprachigen Kommentator klingen. Die Kommentarfrequenz kann enorm sein. Ich habe in einigen Stunden über zwanzig dieser Spamkommentare gehabt.
Im Moment kann man bei Bedarf „agen888″ blocken, denn diese Zeichenkette taucht immer in den Spams auf. Ich befürchte aber, dass dieser im Loch unter dem Donnerbalken in der tieferen Spamhölle wohnhafte Spam-SEO demnächst auch für andere so genannte „Casinos“ spammen wird.


Man wendet die angedrohte Nichtzugänglichkeit seines Mailpostfaches also nicht ab, indem man auf so eine Spam reagiert, sondern man verursacht sie. Denn während eine Bande von gewerbsmäßigen Betrügern schnell, gut eingespielt und konzentriert (sie haben nicht so viel Zeit dazu) bei einer Website nach der anderen die entsprechenden Mechanismen für „Ich habe mein Passwort vergessen“ auslöst und einen Großteil des digitalen Lebens eines anderen Menschen übernimmt, ist das Postfach schon längst gepwnt und für seinen eigentlichen Nutzer völlig unzugänglich. Wenn die Betrüger so an einen Account bei Amazon oder eBay kommen, wird ebenfalls sehr schnell (sie haben nicht so viel Zeit dazu, aber das sagte ich ja schon) ein bis zu sechsstelliger Schaden durch betrügerische Geschäfte im Namen eines anderen Menschen angerichtet. Und bei diesem anderen Menschen, beim Phishingopfer, schaut dann ein paar Tage später die Kriminalpolizei vorbei. Mit Hausdurchsuchungsbefehl. Wegen Verdachts auf gewerbsmäßigen Betrug. Und danach hat man ganz viel und sehr nachhaltigen Ärger.
Es gibt zum Glück für uns alle ein einfaches und sehr wirksames Mittel gegen Phishing, was immer noch eine der häufigsten Betrugsformen im Internet ist: Niemals in eine E-Mail klicken! Wenn man nicht in eine E-Mail klickt, kann einem kein Verbrecher so leicht einen giftigen Link unterschieben. Stattdessen Lesezeichen im Webbrowser anlegen und Websites, bei denen man einen Account hat, nur über diese Lesezeichen aufrufen. Wer sich zum Beispiel nicht selbst um den Betrieb eines Mailservers kümmert, sondern einen Account bei einem Dienstleister hat und so eine Mail bekommt: Einfach die Website des Dienstleisters über das Lesezeichnen aufrufen und sich dort ganz normal anmelden. Wenn es dabei keinen Hinweis auf ein derartiges Problem gibt, hat man einen dieser gefürchteten Cyberangriffe abgewehrt und sich möglicherweise viele zehntausend Euro und jahrelangen Ärger gespart. So einfach geht das! Macht das! 🛡️
Aber es schon interessant, dass diese Vorschussbetrüger so ziemlich die einzigen Kommentarspammer sind, die manchmal einen gewissen Aufwand treiben. Ungefähr ![In die Spam eingebettetes Bild: Rossmann-Logo -- SIE SIND UNSER GEWINNER!! -- Abbildung Produkt und Produktverpackung -- Belohnung: Oral-B iO Series 9 angeboten von Edeka! -- Es kann eine Liefergebühr anfallen. -- Your unique code: #DE01-24142 -- [Klicken Sie Hier, Um Die Belohnung Zu Erhalten]](https://spam.tamagothi.de/wp-content/uploads/2024/08/rossmann.jpg)
Die Computer „stimmen darüber ab“. In einer großen Computerabstimmung. Nein, nicht alle vier Jahre, sondern jedes Jahr. Da wird einfach an jede Mailadresse eine Nummer gehängt, und dann wird eine Nummer gezogen. Warum man den Umweg über irgendwelche Nummern geht, wenn es eh schon über Computer läuft? Na, damit die möglichen Opfer dieses Betruges glauben, dass es das ist, was sie sich unter einer Lotterie vorstellen. Etwas mit Ziehungsgeräten, gezogenen Zahlen und Losnummern. Ich habe hier übrigens auch eine Datei mit 356.010 Einträgen (ein recht umfangreiches Wörterbuch der deutschen Sprache in neuer Rechtschreibung) und ziehe davon jetzt mal fünf zufällig ausgewählte Zeilen so an der Kommandozeile, wie man das mit einem Computer machen würde: