Hallo nachtwaechter!
Hui, Spammer, du kannst ja sogar den Namensteil der Mailadresse rausparsen und für eine Anrede verwenden! Aber auch das ist nicht mein Name. 🤭️
Hallo Spammer! 👋️
das ist leider das letzte Mal, dass wir Sie daran erinnern können, dass Ihr 500€ EDEKA-Gutschein auf Sie wartet. Ab nächster Woche werden alle nicht vergebenen Gutscheine an andere Teilnehmer verlost.
Es ist leider nicht das erste Mal, dass du mich für einen Edeka-Kunden hältst, der so dumm ist, dass er in eine Spam klickt, weil da drinsteht, dass es dafür einen Gutschein gibt. Ich gestehe ja ein, dass ich das eine ums andere Mal in einer dieser Edeka-Filialen Dinge kaufe, aber das heißt doch noch lange nicht, dass Edeka auch eine Mailadresse von mir hätte. Warum sollte ich denen eine Mailadresse geben? Es reicht doch, wenn ich bezahle. Es ist meistens auch teuer genug. Ich bin doch nicht doof. Ich habe wirklich schon genug dummen Müll im Postfach, da brauche ich nicht auch noch so eine Reklameflut aus der dümmlichen Marketinghölle des frühen 21. Jahrhunderts. 📬️
Einmal ganz davon abgesehen, dass die Reklameabteilung vom echten Edeka wüsste, wie man Umlaute in eine HTML-formatierte E-Mail bekommt. Den Idioten aus dem Spameingang sind die entsprechenden Entitäten unbekannt, und sie haben auch keine Lust, sie einfach mal in offenen Quellen nachzulesen. Nein, das ist nicht dein Ding, Spammer. Wenn du Spammer dir Mühe geben wolltest, könntest du ja gleich arbeiten gehen! 🛠️
Wenn Sie diese E-Mail erhalten haben, verlieren Sie keine Zeit und bestätigen Sie hier:
500€ EDEKA-Gutschein erhalten
Aha, wenn ich die Mail erhalten habe, soll ich machen, was in der Mail steht. Ja, wann denn sonst! 🤭️
Und dann steht da so ein „Click here“ aus der Hirnhölle des dummen Spammers, so ein „Bestätigen Sie hier“, und das kann man noch nicht einmal anklicken. Na, vielleicht hast du das nächste Mal beim Denken mehr Glück. 🍀️
Dass dein Link nicht in die Website in der Domain von Edeka geht, sondern…
$ surbl dramatvseries.click dramatvseries.click LISTED: ABUSE $ _
…in eine Domain, die wegen massenhafter Spam schon in allen Blacklists dieser Welt steht, gibt deinem Spamversuch dann den Rest. Du benutzt dort übrigens auch diese tolle Javascript-Weiterleitung, bei der du…
$ lynx -source "http://dramatvseries.click/rd/c7573SEluC658420XDYa263VLS3905hkru234" <script> var tarcking_param = window.location.href.split('#')[1]; if(!tarcking_param){ document.location.href = document.location.href.replace("/rd/", "/track/"); }else{ document.location.href = '/track/'+tarcking_param; } </script> $ _
…“tracking“ mit einem Buchtsabenderher als „tarcking“ verschreibst. Die hat hier auf Unser täglich Spam ja schon die eine oder andere Spur hinterlassen. Gut, es ist Code und niemand schaut sich das an, wenn er nicht gerade Spamgenießer oder Polizeibeamter ist, aber es ist schon recht interessant zu sehen, dass du neben Gewinnspielen mit irgendwelchen Gutscheinen – die ausschließlich der kriminellen Datensammlung und dem Datenhandel dienen – auch vom Verkauf irgendwelcher quacksalberischer Pimmelpillen und irgendwelcher Antivirusprogramme leben willst.
Diese Chance haben Sie unter Tausenden von EDEKA-Kunden, verpassen Sie sie nicht.
Schon klar: Erst vermeidest du die Phrase der Marke „Click here“ mit einer umständlichen und dümmlichen Formulierung, vergisst aber den Link, und dann machst du doch noch deinen Link mit einem „Click here“. Und da wunderst du dich, dass du mit deinem Spamdreck durch keinen Spamfilter dieser Welt mehr durchkommst? Du hattest unter tausenden von Menschen deine Chance, ein Gehirn zu bekommen. Leider hast du die Niete gezogen, und jetzt hast du den Dickdarm im Schädel. 💩️
Mit freundlichen Grüßen
Franziska Schramm
– Kundendienst -
Der Name ist sicherlich so echt wie Edeka solche Spams nötig hat. 🙃️
Alle Daten, die man eingibt, um am Gewinnspiel teilzunehmen, gehen direkt an illegal und asozial vorgehende Spammer. Das bringt Leben in den Posteingang und ins Telefon, wenn man so dumm ist, auch noch seine Telefonnummer anzugeben. 🚾️
Dass die Meldeanschrift und das Geburtsdatum für einen kriminellen Identitätsmissbrauch völlig ausreichend sind und so eine Angabe deshalb zu jahrelangem Ärger und Kosten führen kann, muss mir keiner einfach so glauben. Ich kann ja auch vieles behaupten im geduldigen Internet! Einfach mal bei der Polizei nachfragen! Die können davon leider ein Lied singen. 👮♂️️
Und danach nie wieder irgendwo leichtfertig Daten eingeben, weil einem über ein anonymisierendes technisches Medium von Unbekannten das Blaue vom Himmel versprochen wird oder man dafür irgendeinen Bullshit von angeblich kostenloser Quatschdienstleistung bekommt! Identitätsmissbrauch ist eine der häufigsten Kriminalitätsformen des Internetzeitalters geworden. Es ist ja auch kein Wunder, dass Betrüger lieber unter einer anderen Identität als ihrer eigenen auftreten… 😐️
Bei den „Gewinnspielen“ aus der Spam kann man nichts gewinnen. Die „Gutscheine“ und die angebotenen hochpreisigen Produkte gibt es nicht. Eingegebene Daten werden unter Kriminellen gehandelt und kriminell missbraucht. Man kann nur verlieren. 🕳️
Ein sich an extrem naive oder dumme Menschen richtender Spammer muss davon ausgehen, dass die Leute, die auf seine Spam für intellektuelle Grobmotoriker reinfallen, nicht wissen, wie man den Text einer Mail wieder zurückscrollt – und deshalb muss da noch einmal der gleiche Klickelink hin. Sonst verfehlt das Opfer noch seine Chance… 🖱️
Vor meinem Arsch ist auch kein Gitter, Spammer! 👅️
Auf ein für gewerbliche E-Mail obligatorisches Mailimpressum hat der Absender hier verzichtet. Edeka würde das nicht tun. Warum auch? 😉️
Entf! 🗑️


Wer Kryptogeld hat, das bei einem Dienstleister liegt: Bitte nicht darauf reinfallen! Der beste Schutz vor solchem Phishing ist es, wenn man niemals in eine E-Mail klickt, weil einem dann kein Krimineller einen giftigen Link unterschieben kann. Einfach die Website des Dienstleisters, bei dem man sein Geld verwalten lässt – erinnert sich eigentlich noch jemand daran, wie sehr damals gefeiert wurde, dass mit Bitcoin demnächst dieses Krebsgeschwür des Bankenwesens verschwinden wird – als Lesezeichen im Browser anlegen und nur über dieses Lesezeichen aufrufen! Wenn man nach dem Empfang einer solchen Spam skeptisch wird, nicht in die Spam klicken, sondern das Browserlesezeichen benutzen und sich ganz normal anmelden! Wenn sich dann zeigt, dass das in der Spam behauptete Problem gar nicht besteht, dann hat man einen dieser schlimmen Cyberangriffe abgewehrt. So einfach geht das. 🛡️
Hach, es ist doch immer wieder das Gleiche bei den Trickbetrügern! Der eigentliche Text ist fertig, der Mund nuckelt an der Wodkaflasche, die Gedanken sind schon wieder im Puff und zum Ende hin schleichen sich kleine Hässlichkeiten, Fehler und Ungenauigkeiten ein. Zum Beispiel diese Absatzumbrüche mitten im Satz. Aber zum Glück hat man mit ein wenig Aufmerksamkeit längst gemerkt, dass es sich um einen Betrugsversuch handelt, und zum Glück ist man ja schlau genug, niemals in eine Mail zu klicken. 💡️

…die wegen ihrer von Kriminellen gecrackten Website, welche offenbar schon etwas länger in Spams und für Trickbetrug (Phishing) verwendet wird, bereits auf den einschlägigen Blacklists steht. Mehr muss man nicht wissen. Statt ausgetauschter Körperflüssigkeiten gibt es kriminelle Machenschaften. Wer in die Mail klickt, wird betrogen und/oder bekommt einen „kostenlosen Sicherheitstest“ seines Browsers und Betriebssystems von Kriminellen. Wenn dieser Test nicht bestanden wird, hat man hinterher einen Computer anderer Leute auf dem Schreibtisch stehen (oder im Falle eines so genannten „Smartphones“: in der Tasche stecken), einen Computer, der von Verbrechern vollständig mit Schadsoftware übernommen wurde. ☠️