Aber mit zwei Punkten am Ende! 😁️
Hallo %%firstname%% %%Surname%%
So genau habe ich meinen Namen schon lange nicht mehr in einer Spam gesehen! 👍️
Wir gratulieren Ihnen recht herzlich!
Nach einem speziellen Verfahren wurde Ihre E-Mail Adresse ausgewählt. ( gammelfleisch )
So so, „spezielles Verfahren“ nennt man das heute. 😄️
Sie haben es GESCHAFFT – SIE sind dabei!
Wo bin ich denn dabei? Und vor allem: Was musste ich dafür schaffen? 🤔️
Wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass Sie einer von 4 Teilnehmern
in der Endauslosung für einen 500€ Kaufland Gutschein sind.
Aha! Jemand, der es nicht einmal „schafft“, das richtige Encoding für den Text seiner amöbenhaft dummen Spam anzugeben – das wäre übrigens sehr leicht – so dass alle Umlaute zerschossen aussehen, erzählt mir, dass ich es geschafft habe, irgendwie ausgelost zu werden! Übrigens von einer Klitsche, bei der ich definitiv kein Kunde bin und die mich nicht kennt. Und selbst, wenn ich Kunde bei Kaufland wäre, hätte Kaufland keine Mailadresse von mir. Ich habe wirklich schon genug Müll im Postfach, da brauche ich nicht auch noch dumme, hirnverätzte Reklame… sorry… ich meinte natürlich „Verbraucherinformation“. Die müssten sich bei Kaufland schon damit begnügen, dass ich meinen Einkauf lediglich ganz altmodisch bezahle, und wenn ihnen das nicht mehr für ihre Geschäftemacherei reicht, dann sollen sie halt Insolvenz anmelden. Tschüss! 😡️
Das Deppen Leer Zeichen in „Kaufland Gutschein“ sitzt dabei wie ein kleines Krönchen auf dem Kackhaufen. 💩️👑️
(Natürlich hat „Kaufland“ nichts mit dieser Spam zu tun. Es gibt die gleiche Masche auch mit den Namen jeder anderen Einzelhandelskette. Die Firmierung wird einfach von asozialen Kriminellen missbraucht und damit in den Dreck gezogen.)
Die anderen Teilnehmer in der Endauslosung sind:
1. Lina Sch***
2. Michael Mor***
3. Paul Wag***
Fürwahr, eine der wichtigsten Informationen, die ich jemals in einer Mail gelesen habe! 🤣️
Bitte beantworten Sie eine kurze Umfrage und qualifizieren Sie sich noch heute!
Wie, ich muss mich erst „qualifizieren“. Vor zwei Absätzen stand da noch, dass ich ein „Teilnehmer“ bin. Ach, eure Zielgruppe hat nicht so ein gutes Gedächtnis? Na, dann ist ja alles in Butter. 🥳️
Die Daten, die man bei dieser „kurzen Umfrage“ angibt – dies sind immer mindestens die Meldeanschrift mit Geburtsdatum – gehen direkt an asozial spammende Kriminelle. Diese Daten reichen für einen Identitätsmissbrauch aus. Wenn man es sich angewöhnt, gar nicht erst in Mails zu klicken, dann lebt man viel sicherer vor dieser so gefürchteten „Cyberkriminalität“. Fast jede dieser Kriminalitätsformen erfordert es nämlich, dass den Opfern eine giftige Datei oder ein giftiger Link untergeschoben wird, und das geschieht nahezu immer in einer E-Mail. Wenn sie irgendwo lesen, dass ein Krankenhaus, eine Stadtverwaltung, ein Unternehmen, eine Universität, ein Verein wegen eines so genannten¹ „Cyberangriffs“ nicht mehr arbeitsfähig ist, dann wurde eigentlich immer von jemandem in eine Mail geklickt. Ein Angriff auf Schwachstellen in Betriebssystemen und Software zur Einleitung ist sehr selten geworden, weil er viel schwieriger als ein psychologischer Angriff auf die Klickfreude der Menschen ist. Dies kombiniert sich natürlich mit einem für mich nicht mehr nachvollziehbaren Verzicht auf digitale Signaturen und mit beliebig fälschbaren Absenderadressen. Wer nicht in Mail klickt, ist ziemlich sicher². 🛡️
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg!
Noah Müller, Kundenservice-Team
Ich wünsche euch Lepra und Arschkrebs! 🤬️
$ surbl dramatvseries.click dramatvseries.click LISTED: PH ABUSE $ _
Der Link führt zu einer Website in einer Domain, die bereits wegen massenhafter Spam und wegen Trickbetrugs (Phishing) auf allen möglichen Blacklists steht. Wer darauf klickt, hat nicht gewonnen, sondern verloren. 😑️
Klickt mich am Allerwertesten, Spammer! 👅️
¹Mit Kybernetik haben diese Kriminalitätsformen nichts zu tun. „Cyber“ ist eines der dümmsten gegenwärtigen Politsprechwörter, das von Politikern und ihren Kumpels aus dem Journalismus regelmäßig dann benutzt wird, wenn sie nicht „digital“ sagen oder schreiben wollen, weil ja auch allerhand „Digitalisierungsprojekte“ vorangetrieben werden, bei denen die Beglückten und Betroffenen auch ja keine störenden Gedanken an irgendwelche Risiken entwickeln dürfen, damit sie auch keinen Widerstand dagegen leisten. So funktioniert Propaganda. Sie verwendet vorsätzlich Sprache, die das klare Denken erschwert, um die Menschen dumm und gefügig zu machen. Damit sie auch nichts dagegen unternehmen, wenn demnächst in der Bundesrepublik Deutschland Gesundheitsdaten der gesetzlich Krankenversicherten (also nicht der Beamten) zentral gespeichert werden, damit sie auch in „pseudonymisierter“ Form der Wirtschaft für Forschungszwecke zur Verfügung stehen, um uns alle noch viel gesünder zu machen. Wer immer noch an den Datenschutz in dieser ganzen „Digitalisierung“ glaubt, werfe bitte einen Blick in die Datenschleuder-Seite! Digital first, Hochdruck second, Bedauern third, Fatalismus fourth.
²Ich empfehle allerdings dringend die Absicherung des Webbrowsers mit einem wirksamen Adblocker und einem Javascriptblocker. Der zweithäufigste „Vertriebsweg“ für Schadsoftware ist der Angriff auf Fehler im Webbrowser mittels Javascript in Werbebannern geworden. Vor allem unmittelbar nach Bekanntwerden einer Sicherheitslücke, wenn ein erheblicher Teil der Menschen noch kein Update zum aktualisierten und fehlerbereinigten Browser gemacht hat. Praktisch alle diese Angriffe erfordern das Privileg, Javascript im Browser ausführen zu können. Man sollte mit der Vergabe dieses Privileges eher geizig sein. Eine Website braucht dieses Privileg nicht unbedingt. Sie können es gern einmal hier mit Unser täglich Spam ausprobieren, denn hier funktioniert der allergrößte Teil völlig ohne Javascript. Lediglich für die Antwortfunktion im Kommentarbereich ist Javascript erforderlich.
Die Spam ist dann auch erwartungsgemäß: Ich kriege Geld von irgendwelchen Geldsäcken, wenn ich nicht schon wieder
Offenbar sollten die eckigen Klammern durch etwas anderes ersetzt werden. Dass er das benutzte Spamskript nicht einmal ansatzweise versteht – und sich auch gar nicht damit auseinandersetzen möchte, weil dieser Technikkram immer so hirnt – hält den Spammer natürlich nicht davon ab, jede Menge Spam zu versenden. Gut so, denn das macht das Aussortieren seines Mülls besonders einfach. Und nein, von dieser Matschbirne mit Prädikat gab es heute nacht nicht nur eine Spam, sondern einen ganzen Schwall. Immer hat man die Chance, gratis irgendetwas Hochpreisiges oder einen Gutschein zu gewinnen, wenn man nur doof genug ist, in so eine Spam zu klicken und ganz viele Daten vor Spammern preiszugeben. Und alles ist vollautomatisch im Müll gelandet, weil der Spammer auf ganz vielen verschiedenen Ebenen zu dumm zum Spammen ist. 🥳️
Weiter braucht man nicht zu lesen. Die Absenderadresse ist gefälscht, und das auch noch sehr unglaubwürdig, denn eine mit Geld vollsteckende Stiftung eines Milliardärs verwendet ganz sicher einen eigenen Mailserver und keine kostenlos und anonym eingerichtete GMail-Adresse, wo Google die gesamte Korrespondenz mitlesen kann, weil die Mails unverschlüsselt sind und offen wie eine Postkarte durch das Internet befördert werden. Ja, die Mails könnten sogar auf dem Transportweg verändert werden, und es gibt für den Empfänger keine Möglichkeit, das zu bemerken, wenn die Mail nicht digital signiert wurde. Wenn es bei bestimmten Absendern öfter mal um ein paar Milliönchen geht, ist das keine abstrakte Möglichkeit, sondern ein konkreter Angriffspunkt. Gerade Bill Gates sollte sich „ein bisschen“ mit Datenverarbeitung auskennen. Die Antwortadresse ist eine kostenlos und anonym eingerichtete GMail-Adresse, wo… ach, ihr wisst schon! Und diese Spam geht an ganz viele Empfänger auf einmal, ist also ungefähr so „persönlich“ wie eine Postwurfsendung. 🚽️
Aber womit werden diese neuronalen Netzwerke eigentlich trainiert? Vermutlich vor allem mit Texten, die aus dem offenen Web mitgenommen werden. Zum Beispiel 
![Mail Password Notification -- Dear User -- Your email password will expire today -- Click on the link to keep using your current passwort -- [Keep Current Password] -- Your account might be locked after 48 hours -- Admin Mail Team](https://spam.tamagothi.de/wp-content/uploads/2023/05/mpn-450.png)

Habe ich eigentlich schon einmal erwähnt, dass solche Werbesprüche für irgendwelchen Antiviruskram niemals in Mitteilungen denkender und fühlender Menschen auftauchen, sondern beinahe nur in Spam? Ist ja auch klar. Ich könnte diesen Spruch einfach in eine Mail kopieren und eine fiese Kollektion aktueller Schadsoftware an die Mail hängen. Der Spruch ist für die Computersicherheit sinnlos. Er ist reine Reklame; und er ist extrem dumme Reklame. Wer noch etwas fühlt und noch ein bisschen denken kann, wird seine Mitmenschen nicht mit so einer hirnlosen und albernen Reklame belästigen. Das machen nur Leute, deren Mitteilungen man ungelesen in die Rundablage werfen kann. 🗑️