Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Schlagwortarchiv „Singapur“

Aktuelle Read-More-Kommentarspamflut

Mittwoch, 19. März 2025

Die gegenwärtige Flut von SEO-Spamkommentaren hier auf Unser täglich Spam hat ein paar sehr vertraute, spamübliche Kennzeichen:

  1. Das Spamskript ist… ähm… nicht so gut, was das Ausfiltern sehr erleichtert hat.
  2. Die Spamkommentare der gleichen IP-Adresse kommen mit ständig verschiedenen angegebenen Namen, die aus einer recht großen Liste gängiger US-amerikanischer Vornamen und Nachnamen zusammengesetzt werden.
  3. Die Häufigkeit der Spams ist recht hoch. Zurzeit sind es rd. fünfzehn Spamkommentare pro Stunde, obwohl kein einziger dieser Kommentare auch nur einen kurzen Moment sichtbar geworden ist. Aber irgendwo wird es schon klappen, sagt sich der Spammer und macht unverdrossen mit seinem Versuch weiter, jede Website in eine Litfasssäule für spambeworbene Angebote halbseidener Geschäftemacher zu verwandeln.
  4. Die Spam wird über IP-Adressen aus Singapur abgesendet.

Neben diesen üblichen Kennzeichen ist es gar nicht so leicht, das „Inhaltliche“ dieser Spams einer SEO-Klitsche zu erklären. Ich gebe hier stattdessen mal ein paar aktuelle Beispiele ohne weiteren Kommentar. Alle Spamkommentare sind in englischer Sprache:

  • Name: Laura Nelson
    Mail: @gmail.com

    How to Teach Children to Learn Play the Piano A childs attention span is shorter than an adult. But they are also the ones who can easily learn more. For this reason, a child should be able to learn as many artworks and instruments as possible. Y [read more..]

  • Name: Jeffrey Moore
    Mail: @outlook.com

    So You Have A Baby, Whats Its Name Naming a baby is easy. All you have to do is think of a name that would suit him or her and viola, the child will carry it all throughout its life. Some pressure.Relax though, naming a baby should not [read more..]

  • Name: Margaret Johnson
    Mail: @aol.com

    The Lowdown On Looking After High-End Autos As publisher of Celeb-rity car magazine, I see the specs for some of the world’s most desirable automobiles. The celebrities that appear in the magazine know how to be seen, and nothing grabs att [read more..]

  • Name: John Perez
    Mail: @hotmail.com

    Rugby – the most strength-oriented code of football Rugby players spend considerably more playing time in physical contact and contest with opponents than players in other forms of football.Much of this contact involves extended grappling and wrestling [read more..]

  • Name: Emily Clark
    Mail: @hotmail.com

    Live Happier and Healthier Herbally with Herbal Vitamins Herbal products have become extremely popular in recent years. There are herbal supplements, herbal vitamins, herbal weight loss pills, and even herbal Viagra. Most herbs are geared toward better heal [read more..]

  • Name: Amanda Wright
    Mail: @icloud.com

    Anxiety Disorder Summary: Anxiety disorder is capable of destroying your life if not treated immediately Have you ever felt anxious about something for any reason? Or, feeling anxious or worried in the times of stressful situations? It is ok to feel what you feel as long as you have rational reasons to v [read more..]

  • Name: Mark Harris
    Mail: @icloud.com

    College Scholarship: The Benefits and Why People Try Getting One Education is one of the most important investments that you will ever make. It is something that you should have in order to have a good job with a good salary. College education in particular will la [read more..]

  • Name: Jeffrey King
    Mail: @yahoo.com

    Travel Information in Switzerland Switzerland is an amazing and beautiful country to travel to, but it can also be very expensive for travelers who dont look out for essential information that may help them save a great deal along the [read more..]

  • Name: Emily Harris
    Mail: @icloud.com

    How To Apply For A Fast Payday Loan It is common to run into financial problems before your payday. Unexpected bills and expenses can arise any moment and in this case, your salary may be sufficient enough to handle these money troubles [read more..]

Genug davon! Die thematische Breite, Flachheit und Beliebigkeit dürfte klar genug geworden sein. Ich habe noch ein paar hundert mehr von diesen Spamkommentaren, und es kommen zwischen fünfzehn bis zwanzig pro Stunde hinzu.

Stattdessen etwas Spekulatives von mir. 🔍️

Es gibt hier einen Unterschied zu früherer SEO-Spam. Früher haben asoziale Spammer, die Suchmaschinen mit ihrer Spam vergifteten, vor allem verlinkte Keywords in ihren Spamkommentaren benutzt. Inzwischen werden ganze Phrasen verlinkt, und es steht sogar semantisch halbwegs passender Text dabei. Zum Ausgleich kommen keine typischen Keywords mehr in den angegebenen Namen vor, um dann mit der „Homepage“ der Spammers verlinkt zu werden. Ich habe den Verdacht, dass die geändete Methode daran liegt, dass es auch ein geändertes Ziel gibt: Die Vergiftung angelernter neuronaler Netzwerke – von Politikern, Journalisten und anderen digitalen Analphabeten durchgehend mit dem mystifizierenden Reklamewort „künstliche Intelligenz“ bezeichnet – die ja einen immer größeren Raum in den Suchmaschinen erhalten und immer mehr die frühere Indexierung und Relevanzbewertung anhand der Verlinkung ersetzen, obwohl die Ergebnisse zumindest für mich eher unbrauchbarer sind. (Aber ich habe auch keine Konsumwünsche.) Das Material zum Anlernen der angelernten neuronalen Netzwerke wird recht wahllos und unter Missachtung jeglicher Urheberrechte aus dem gesamten Internet zusammengeklaubt, und das öffnet natürlich solche Angriffsmöglichkeiten.

Kurz: Ich habe den Verdacht, dass ich die erste SEO-Spam gesehen habe, die so genannte „künstliche Intelligenz“ mit Spam vergiften soll. Im Moment ist die Methodik noch primitiv, aber das wird sich sicherlich bald ändern.

Aber das ist natürlich nur meine Vermutung.

Ich bin diesen ganz speziellen Spammern jedenfalls dankbar dafür, dass sie „read more“ ans Ende schreiben. Das wird mir auch dann noch das Leben erleichtern, wenn sie irgendwann einmal die gröbsten Fehler in ihrem Spamskript korrigieren. 🤖️🗑️

Wer als Entscheidungsträger eine Klitsche mit so genannter SEO beauftragt, sollte wissen, wofür er das Geld ausgibt: Für Spam, Spam, Spam, Spam und Spam, garniert mit Spam und Spam, gewürzt mit extrascharfer Asozialität und Intelligenzverachtung… und natürlich mit Spam. Und für nichts anderes. Egal, was der Schwafelheini mit Schlips erzählt; egal, was für tolle Zahlen er als „Erfolg“ präsentiert. Ich wünsche jedem, der so etwas macht oder andere dafür bezahlt, scheißegal, was in diesem Web noch alles kaputt geht, von ganzem Herzen eine innige Beziehung zum Insolvenzverwalter und dazu noch eine lästige, schmerzhafte und vollständig untherapierbare Krankheit an den Hals, die das ganze Leben zur Hölle macht. 🤬️

Child porn

Montag, 13. Januar 2025

So nannte sich der Kommentator mit seiner IP-Adresse aus Singapur, seinem Link auf eine jetzt (um 9:28 Uhr) bereits nicht mehr erreichbare Website und seinem kaputten Spamskript, der heute um 9:02 Uhr den folgenden Kommentar hier auf Unser täglich Spam veröffentlichen wollte, aber zum Glück an seiner technischen Unfähigkeit und am Spamfilter scheiterte:

I am regular reader, how are you everybody? This paragraph posted at this website is genuinely pleasant.

Ja, ich will dich auch brennen sehen, Arschloch!

(Leute, die mich und andere Betreiber offen kommentierbare Websites für derartige Links haftbar machen möchten, wurden leider viel zu selten rechtzeitig abgetrieben und gleichermaßen kinderfreundlich wie sozialverträglich im Klo runtergespült.)

Harold A. Maio

Dienstag, 7. Januar 2025

So nannte sich der Kommentarspammer mit seiner IP-Adresse aus Singapur, der heute frühmorgens um 4:17 Uhr den folgenden Kommentar eigenhändisch über die Zwischenablage ins Kommentarfeld kopiert hat, um sich noch besser am Spamfilter vorbeizumogeln, der aber aus inhaltlichen Gründen aussortiert wurde:

Wir haben speziell programmierte BLANK-ATM-KARTEN, mit denen sich jeder Geldautomat hacken lässt. Diese Geldautomatenkarten können zum Abheben an Geldautomaten oder zum Durchziehen von Karten in Geschäften und Verkaufsstellen verwendet werden. Wir verkaufen diese BLANK-KARTEN an alle unsere Kunden und interessierten Käufer weltweit. Die BLANK-KARTEN haben ein tägliches Abhebungslimit von 5.000 $ an Geldautomaten und ein Ausgabelimit von bis zu 50.000 $ in Geschäften. Und wenn Sie andere Cyberhacking-Dienste benötigen, sind wir jederzeit und jeden Tag für Sie da. E-Mail: aileenbeacker@gmail.com

Wir haben speziell programmierte BLANK-ATM-KARTEN, mit denen sich jeder Geldautomat hacken lässt. Diese Geldautomatenkarten können zum Abheben an Geldautomaten oder zum Durchziehen von Karten in Geschäften und Verkaufsstellen verwendet werden. Wir verkaufen diese BLANK-KARTEN an alle unsere Kunden und interessierten Käufer weltweit. Die BLANK-KARTEN haben ein tägliches Abhebungslimit von 5.000 $ an Geldautomaten und ein Ausgabelimit von bis zu 50.000 $ in Geschäften. und wenn Sie andere Cyberhacking-Dienste benötigen, sind wir jederzeit und jeden Tag für Sie da. E-Mail… aileenbeacker@gmail.com

Wir haben speziell programmierte BLANK-ATM-KARTEN, mit denen Sie jeden Geldautomaten hacken können. Diese Geldautomatenkarten können zum Abheben an Geldautomaten oder zum Durchziehen von Karten in Geschäften und Verkaufsstellen verwendet werden. Wir verkaufen diese BLANK-KARTEN an alle unsere Kunden und interessierten Käufer weltweit. Die BLANK-KARTEN haben ein tägliches Abhebungslimit von 5.000 $ an Geldautomaten und ein Ausgabenlimit von bis zu 50.000 $ in Geschäften. und wenn Sie andere Cyberhacking-Dienste benötigen, sind wir jederzeit und jeden Tag für Sie da. E-Mail… aileenbeacker@gmail.com

Ja, die dreifache Wiederholung ist aus der Spam. Doppelt hält eben besser, und dreifach ist noch besser als doppelt. 😁️

Eigentlich hoffe ich ja, dass niemand mehr auf diesen ziemlich angestaubten Trickbetrug reinfällt. Trotzdem ganz kurz:

  1. Dieser Betrug an Kreditinstituten – vom Spammer als „hacken“ bezeichnet – ist technisch unmöglich.
  2. Wenn ein solcher Betrug mit einer präparierten Karte technisch möglich wäre, würden Karten unmittelbar nach Bekanntwerden einer solchen breit ausgenutzten Betrugsmöglichkeit nirgends mehr akzeptiert und Geldautomaten außer Betrieb gesetzt, bis es wirksame Vorkehrungen gegen diesen Betrug gäbe. Das geschähe praktisch sofort, nachdem diese Sicherheitslücke bekannt wird. Zum Vergleich: Es gibt eine nennenswerte Anzahl an Geschäften, die grundsätzlich keine großen Euro-Banknoten annehmen, obwohl Banknotenfälschungen des Eurobargeldes sehr selten sind, die Sicherheitsmerkmale einer Eurobanknote schwer fälschbar, aber für Laien leicht überprüfbar sind und die Gefahr dementsprechend gering ist. Wie würde man also bei einer richtigen Gefahr für die eigenen Einkünfte vorgehen?
  3. Das Geld wird nicht im Geldautomaten aus Feenstaub und Zauberkram auf Klopapier gedruckt, sondern die Geldautomaten werden mit Banknoten gefüllt. Mit genau abgezählten Banknoten. Da sind Banken bis an den Rand der Neurose penibel. Vor der Ausgabe von Geld kommt es zu einem Buchungsvorgang, bei dem ein Konto belastet wird. Deshalb dauert der Vorgang immer so ein spürbares Sekündchen. Welches Konto würde hier belastet werden? Wenn dieses Konto nicht mehr belastbar ist, gibt es kein Geld mehr und der Vorgang wird vor der Auszahlung abgebrochen. Dass Geld einfach ohne Buchungsvorgang ausgegeben wird, wäre nicht nur blöd, sondern auch illegal.
  4. Kein Hacker dieser Welt würde so ein lächerliches Wort wie „Cyberhacking“ benutzen. Eine derartige geistige Schande des offenen Bekenntnisses zum vollständigen eigenen digitalen Analphabetismus bleibt in erster Linie Journalisten und Politikern überlassen.
  5. Dieser Spammer mit toller Mailadresse beim größten Kumpel und Komplizen des Spammers und Betrügers, bei Googles GMail, versucht natürlich, seine Zauberkarten für Geld zu verkaufen. Das ist völlig absurd, und man muss nicht lange nachdenken, um das zu bemerken. Er könnte sich doch beliebige Mengen Geld an Automaten ziehen und zudem mit jeder Karte für fünfzigtausend Dollar am Tag so richtig durchkaufen. Was soll der noch mit Geld? Geld zu haben, würde ihm doch kein Problem lösen. Er hat doch alles, und wenns nicht reicht, kann er sich mit einer einzigen seiner angeblichen Karten alle zwei Tage ein neues Auto kaufen.

Zielgruppe solcher Spam sind Menschen, die wegen ihres mangelnden technischen Verständnisses und ihres gefährlichen Unwissens nicht den Unterschied zwischen einer mit Plinggeräusch im Bild erscheinenden Märchenfee und einem Geldautomaten verstehen. Die halten so etwas für möglich, nachdem sie einen komischen Kommentar vom GMail-Experten in einem Blog, einem Forum oder einem altmodischen Gästebuch gesehen haben. Wenn sich ihr Unverständnis mit Gier kombiniert, werden die letzten Reste von kritischem Verstand aus dem Gehirnchen ausgeworfen und sie versuchen allen Ernstes, viel Geld für wenig Geld zu kaufen. Typischerweise zahlen sie in einem eher umständlichen und weitgehend anonymisierenden Verfahren (Western Union und Konsorten, Kryptogeld) einen vierstelligen Betrag (nein, mit der ersten Bezahlung ist es noch nicht erledigt), bis sie schließlich bemerken, dass sie dafür gar nichts bekommen und dass sie die Leute, mit denen sie in den letzten Tagen kommuniziert haben, überhaupt nicht kennen. Es ist leichtverdientes Geld für eine Betrügerbande.

Solche gnadenlos dummen Nummern laufen schon seit Jahren und kommen immer mal wieder. Es gibt sie auch als E-Mail-Spam. Gier macht immer genug Menschen dumm. Seid nicht so dumm! Lasst euch nicht gierig machen! Weder von Spammern noch von sonst jemanden (zum Beispiel von Werbern, Lotteriebetreibern, Geldspielgeräten)! Es spart viel Geld und unerwünschte Aufregungen, wenn man aufdringliche Appelle an die Gier als Alarmzeichen betrachtet…