Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


VIAGRA @ Official Site

Dienstag, 12. Mai 2009

So nennt der Absender. Immer wieder der „gleiche“ Absender. Klingt irre plausibel, ist ja auch nicht einmal eine legale Mailadresse.

Natürlich kommt dazu auch eine Absenderadresse. Nämlich meine Mailadresse. Dadurch wirkt der Absender gleich noch viel plausibler.

Jemand, der so vorgeht, muss doch ganz tolle Angebote haben! Und damit auch niemand übersieht, was für tolle Angebote er hat, schickt er die Mail oft raus. Also nicht nur zwei bis fünf Mal am Tag, sondern in Spitzenzeiten kommt jede Minute eine. Das erhöht doch bei jeden Menschen die Kauflust, wenn jede Minute eine Mail mit ganz offensichtlich gefälschtem Absender kommt und das gleiche, öde Produkt bewirbt. Immer mit dem gleichen Betreff „RE: SALE 70% 0FF on Pfizer“ – nur echt mit einer Null an Stelle des Buchstabens „O“.

Natürlich als ein „Newsletter“ getarnt. Der jedes Mal sagt: „Welcome to WebMD“. Von dem man sich auch abmelden kann, wenn man so doof ist, den Spammern sagen zu wollen, dass die Mailadresse bei einem Menschen ankommt.

Aber so richtige „News“ waren das schon beim ersten Mal nicht. Und beim zweiten Mal überhaupt nicht mehr. Die restlichen knapp 750 Mails gleicher Machart, die ich gerade in den digitalen Orkus befördert habe, hatten nicht einmal mehr Schrottwert.

Überflüssig zu erwähnen, dass sämtliche scheinbar verschiedenen Links in dieser Drecksmail zur gleichen Website führen. In der Regel unter chinesischer TLD und mit einem sehr kryptischen Domainnamen. Der sich auch manchmal alle zwei Minuten ändert. Wer von diesen Verbrechern abgezockt werden will, muss also schnell sein. Das ist wohl das „News“ daran.

Ach, Löschen ist schmerzlos!

Nur ein Spammer…

Montag, 11. Mai 2009

Nur ein völlig hirnverbrannter Spammer kann auf die Idee kommen, dass ein derartiges Gestammel mit Krypto-URLs und verdorbenem Buchstabensalat als Kommentar in einem Blog…

Kommentarspam-Gestammel

Noch mehr Kommentarspam-Gestammel

…überhaupt eine Chance hat, auch nur durch den bescheidensten Spamfilter zu kommen. Und nur ein völlig hirnverbrannter Spammer kann auf die ebenso staubdumme Idee kommen, dass eine derartige Wüste, kommt sie doch einmal durch einen Spamfilter, auch nur einen einzigen vernunftbegabten Menschen zu einem Klick reizen wird.

Außer natürlich mich. Und zwar zum Klick auf „Alles löschen“… 😉

Nr. 1 Kasino in Google spielen xbyaj

Montag, 11. Mai 2009

Klingt ja irgendwie nach „Letztklassige Spam im Maileingang finden gnirrtsch!“…

Weltführende on-líne Kasíno spielen und Wíllkommens6onus im Wert von 300€ erhalten.

Aber weltführend! So führend, dass schon das „b“ für Bonus ausgegangen ist und durch eine Sechs ersetzt wurde, damit dieses weltführende Dingsdabummdo auch ja durch die Spamfilter kommt. Als ob das Wort „Kasino“ bessere Chancen hätte, vor allem in Kombination mit Zahlen wie 300…

Wieder mal zu doof, die Spammer.

http://www.tralingcasino.com/de/

Was für ein Casino? Deine Schrottmail ist sowas von mies, dass ich da schon das Wort „trainingscasino“ gelesen habe, weil ich glaubte, du müssest noch ein bisschen üben, bevor du mir vernünftiger Spam loslegst.

😉

Ja, grins nur grenzdebil über deine eigene Idiotie!

Iu seegyxgy youzpotdo qanunen ci rerydypwi. Virutwduge dauuibe gyrknozia r yleryuori 😉 Wxiohase akewov kairyj leuheneqg?

Vermutlich die einzige interessante Aussage in diesem Müll.

Ach so, eine Frage habe ich da noch? Ich hab deinen hirnweichen Betreff ja über die restliche Idiotie noch nicht vergessen. Und wo spiele ich dein tolles „Nummmer Eins Kasino“ jetzt „in Google“? :mrgreen:

Raben

Sonntag, 10. Mai 2009

Um den Wahnsinn der Internet-Werbung zu erleben, muss man zum Beispiel nur einmal eine Suchmaschine benutzen, um damit eine Tonaufnahme des „Gesangs“ eines Raben zu finden. (Auch, wenn das nicht jeder sofort glaubt: Der corvus corax ist ein Singvogel!) Dabei erfährt man so ganz nebenbei, was es doch so alles auf eBay gibt:

Raben auf eBay

Gibt es eigentlich noch ein einziges gängiges Wort der Deutschen Sprache, zu dem eBay nicht seine tollen Auktionen mit Ads in das Bewusstsein bringen will?

gewonnen

Freitag, 8. Mai 2009

So der kurze und schmerzlose Betreff einer Mail mit der so (für generierte Mailadressen von Spammern) völlig plausibel wirkenden Absenderadresse aaaaarareal@terra.es

Wir freuen uns, informieren Sie ?ber Ihren Preis von der Internationalen Lotterie EuroMillionen. Ihre E-Mail wurde an Ticket-Nummer 1110008342, Seriennummer 6028808. Your E-Mail gewonnen haben die Summe von 787.000.00 (siebenhundert und achtzig sieben tausend Euro.)

Ich mich freuen, informieren dich Dreckspammer ?ber die L?schung von deine der totalen Schrott MillionenMail. Your seltsame Numbers mal wieder dada und gaga, und your Absenderdomain haben gewonnen Eintrag auf meine Blacklist (an Position vier Hundert dreizig eins).

Gl?ck-Nummern: (1) (4) (16) (37) (39) (40) (Bonus Nr. 35)

Ich mich wieder einmal fragen, was komisches Nummern zu tun haben mit meine Mailadresse.

Senden Sie die Informationen unten auf zugeordnete Claim Agent.

Zurich-Sicherheitsfirma S.A
Herr Carlos M.
E-Mail: infosecu1 (at) gmail.com

Und ich mich immer noch fragen, warum Sicherheitsfirmen f?r Geldauszahlung von Lotterie Online immer verwenden ziemlich anonym Mailadressen bei kostenlose Freemail-Providers. Dass zu doof setzen ReplyTo im Mailheader und dass doofe Empfänger dann müssen klicken auf komisches Link in Mail statt klicken Antworten in Mailprogramm, ich kennen.

Patentanspr?che Anforderungen:

Aber ich erfreut, dass Dummheit jetzt kriegen Patentschutz.

1. vollst?ndiger Nummer
2. MITTE NUMMER
3. Alter
4. Geschlecht:
5. Beruf
6. Marital Zustand:
7. Mobil phone Nummer:
8. Fax Nummer
9. Staatsangeh?rigkeit
10. Country des Wohnsitzes.
11. Vollst?ndiger Name
Art der Bezahlung:
Bank?berweisung:
Scheck:

Und auf keine Fälle Mittelnummer und Maritalzust?nde vergessen, Opfer! Und immer schön geben Daten an Verbrechers, damit diese machen können Vorschussbetrug besser.

Mit freundlichen ,
Maria E. Canada
Koordinator.

Mit wenig freundlichen,
und einem „Geh sterben!“

Der Nachtwächter

Werbung in RSS-Feeds

Mittwoch, 6. Mai 2009

Dem Heise-Verlag gelingt ja mit seinen Publikationen etwas, das andere journalistische Produkte nicht so leicht hinbekommen: Er hat sich meinen Respekt erarbeitet. So bin ich zum regelmäßigen Leser geworden, und vor allem die reine Internet-Publikation Telepolis schätze ich immer wieder für die Artikel jenseits des journalistischen Mainstream – wenn dort auch zuweilen Haarsträubendes und Unsinniges zu lesen ist.

Eines hat mich allerdings an der Telepolis immer gestört: Die Tatsache, dass der RSS-Feed stark beschnitten ist. (Das gilt für alle Bereiche der Website von Heise.) Neben der Überschrift gibt es nicht einmal einen kurzen Teaser des Artikels, sondern in der Regel nur eine kurze Wiederholung der Überschrift mit anderen Worten.

Aber immerhin, an den RSS-Feeds hat sich mittlerweile etwas getan, wie ich gerade feststellte, als ich mit einem Browser ohne Adblocker unterwegs war. Nicht, dass sich etwas bei den Inhalten des Feeds getan hätte, sondern…

Werbung im RSS-Feed der Telepolis von Heise

…es wird einfach noch eine graphische Reklame an die nicht vorhandenen Inhalte rangeklatscht. Wie freilich jemand in der Heise-Redaktion auf die Idee kommen konnte, dass Inhaltsleere attrativer wird, wenn man eine Werbung anhängt, das gehört zu den Geheimnissen, die ich nicht mehr verstehe.

Außer vielleicht, die wollen einfach nicht mehr, dass der Feed abonniert wird. So habe ich das jedenfalls verstanden.

Jobs für Jedermann

Dienstag, 5. Mai 2009

Spam-Trackbacks von Jobs für Jedermann - Technischer Siebel-Analyst, Technischer Consultant

Hallo, „Jobs für Jedermann“,

und herzlichen Glückwunsch zu der von ihnen gewählten Werbeform. Jeder Blogger ist echt total begeistert, wenn er bemerkt, dass irgendwelche kommerziell orientierten Deppen Mitmenschen da draußen das Internet schlicht nach Schlüsselwörtern in Blogs durchsuchen, um dann einfach in die Fundstellen ein paar Trackbacks ohne Rücksicht auf den Kontext abzuseilen. Das sind genau die Dinge, um die wir Blogger uns so richtig gern kümmern! Wir haben ja sonst nichts im Internet vor, sonst würden wir ja nicht bloggen.

Sie haben verstanden, was die Kommentarfunktion ist, wozu es Pingbacks und wozu es Trackbacks gibt: Um anderer Menschen Arbeit als Litfaßsäule zu benutzen, wo man ein bisschen Reklame draufklebt. Das zeigt Charakter und macht jedem klar, dass sie wohl auch in anderen Bereichen eine gewisse Verachtung gegenüber menschlichen Tätigkeiten an den Tag legen könnten. Akismet hat übrigens auch schon verstanden, was Ihre Werbeform ist: Spam.

Wenn sie für ihr gewiss tolles Angebot weiterhin werben wollen, werden sie wohl über eine neue Strategie nachdenken müssen – denn die hingepfuschten Spam-Trackbacks kommen jetzt nicht mehr an. Versuchen sie es doch einfach einmal mit Google-Ads. Wie, die sind ihnen für ihre tollen Geschäftchen schlicht zu teuer? Na, das habe ich mir doch gleich gedacht.

Mit fröhlichem Löschklick

Der Nachtwächter
(Nach Diktat verreist)

Hello

Montag, 4. Mai 2009

Aber hallo doch! Du hast dir echt mal wieder den blödesten Betreff ausgesucht, den man einer Spam geben kann – dein Schrott landet allein deshalb schon automatisch im Müll.

Aber was ist denn das? Du nennst dich gar nicht Sexy Tatjana, Triefend Vicky oder Fickgeil Elena, sondern ganz trocken lotto.nl? Willst du etwa mit einem Vorschussbetrug kommen und mir einen angeblichen Lotteriegewinn zusagen? Da ist dein Betreff aber extradoof.

PROCEED WITH YOUR CLAIMS
PLEASE CONTACT YOUR CLAIMS AGENT

Wie bitte? Ich weiß nicht, wovon du redest!

Immediately update your claims for
your payment.
As a winner in our Lottery Programs,
You are to receive a cash prize of $2,500,000.00
from the total payout

[Zeilenumbrüche hier und im Folgenden wie im Original…]

Ach so, ich soll so ein paar Millionen für mich beanspruchen. Sind natürlich Dollar, obwohl die niederländische Staatslotterie (die verwendet die Domain „lotto.nl“) wohl eher Euro zahlen würde. Aber daran stört sich das ideale Opfer natürlich genau so wenig wie am Fehlen jeglicher Spur von Höflichkeit oder gar Anrede. Einmal ganz davon abgesehen, dass es schon ein bisschen merkwürdig ist, dass die Niederländer nicht mehr ihre eigene Sprache benutzen.

Mr.ARNOLD HENDRIK
Email: info_arnoldhendrik101 (at) yahoo.com.hk
Tel:xxx-862-769
Fax:xxx-375-060
www.lotto.nl

[Die Telefon- und Faxnummer habe ich hier unbrauchbar gemacht…]

Etwas anderes hätte ich jetzt von „den Niederländern“ auch niemals erwartet. Die verwenden einfach eine kostenlose Mailadresse bei Yahoo Hongkong. Da bin ich jetzt aber froh, dass die mir nicht in Chinesisch geschrieben haben, sonst wüste ich gar nicht, dass ich gewonnen habe.

Übrigens: So schwach der Text dieser Spam auch ist, das mit der Antwortadresse haben die Idioten diesmal gerafft. Ich hätte das Ding auch durch einen Klick auf „Beantworten“ beantworten können. Wenn diese Betrüger jetzt auch noch das Texten lernen, wird es vielleicht sogar noch was. Für diesen technischen Fortschritt haben die Vorschussbetrüger mit Lotteriegewinnen jetzt ungefähr anderthalb Jahre gebraucht. Wenn der Fortschritt in diesem rasanten Tempo weitergeht, denn könnte der dumme Betrugsversuch noch in diesem Jahrhundert einigermaßen überzeugend werden. :mrgreen:

informations: 1.Name in full 2.Address 3.Nationality 4.Age 5.Occupation 6.Phone/Fax

Bachtlich auch hier wieder der knappe, auf jeden Schein der Höflichkeit verzichtende Stil. Genau das, was ich in einer derartigen Benachrichtung erwarten würde… :mrgreen:

Sincerely Yours,
Mrs. Yvonne Zwanette
Lottery Coordinator.
www.lotto.nl

Geh sterben!