Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Kategoriearchiv „Zocken“

Wichtig

Dienstag, 3. Juni 2008

Jemand, der für seine Millionen Müllmails so einen um Aufmerksamkeit schreienden Betreff nimmt und sich zu seiner gefälschten Mailadresse auch noch den tollen Namen „Gewinn“ ausdenkt, muss ja gute Nachrichten überbringen:

Neu Eröffnung unsere Online Casinos.

Wie? Schon wieder? Das macht ihr doch jeden Tag zwei Mal, und immer unter einer anderen Adresse im Internet.

Das erste Online Online Casino was mit dem Gütesiegel sehr gut ausgezeichnet wurde.

Gerade erst eröffnet – das heißt ja dieses „Neueröffnung“ – und so unbekannt, dass man es über kriminelle Massenmail bekannt machen muss, und doch schon ein Gütesiegel! Da muss aber ein Tester wirklich schnell gewesen sein. Oder habt ihr das Gütesiegel einfach nur erfunden? Und könnt ihr deshalb auch nicht angeben, wer euch dieses Siegel hingestempelt hat? Oder wollt ihr es nicht, weil es irgendwie unglaubwürdig ist, wenn ihr schreibt, dass ihr euch selbst als „sehr gut“ auszeichnet? Na, das habe ich mir doch gleich gedacht.

Alle unseren Neuen Spieler erhalten 100 Euro als Willkommens Geschenk.

Und ein kostenloses Deppen Leer Zeichen dazu.

Sie können somit unser Casino kostenlos und unverbindlich kennenlernen. Ohne jedes Riskio.

Außer natürlich das „Riskio“, das jeder auf sich nimmt, wenn er auf einen Link in einer von Verbrechern versendeten Spam rumklickt. Die. Nicht einmal das Wort „Risiko“ richtig schreiben können.

Selbstverständlich dürfen Sie alle Gewinne behalten.

Ach, das hätte ich jetzt nicht gedacht! :mrgreen:

Ich dachte immer, man zockt, um eventuelle Gewinne einfach wegzuwerfen. Und genau das kann man bei euch ohne weiteres, denn ihr zieht schneller um, als einer sein Geld verzocken kann.

einfach mal ausprobieren.

*träller* und mit einem Klick ist alles weg!

http://winner-cities.com

Immer nur hin! Da gibt es Software von Verbrechern zum Installieren auf dem eigenen Rechner. Wer wollte die nicht wollen.

Ausführbare Rechnungen

Dienstag, 27. Mai 2008

Na, ich dachte ja erst, die Casino-Spammer hätten sich endlich mal eine neue Masche einfallen lassen, um unerfahrene Netznutzer zu ihren Abzock- und Betrugsläden im Internet zu locken. Nicht das Versprechen gewaltiger Bonusjetonstapel, wenn man den Betrügern Geld gibt, sondern gleich ein anständiges Geschenk – na ja, eher eine kleine Fehlbuchung, nach der man flugs grabschen soll:

Betreff: Es wurden von Ihrer Karte EUR 329.91 abgebucht

Diese tolle Nachricht eines angeblichen „Otto Feinrich“ kommt natürlich mit einer Absenderadresse daher, die nichts mit der Domain des angeblichen Casinos zu tun hat, um gleich den richtigen Eindruck von der Seriosität des Absenders zu erwecken. Und nicht nur das, zur Abwechslung sind die Spammer auch mal fähig, einen Namen für die Anrede aus der Mailadresse zu generieren…

Sehr geehrter Nachtwaechter,

…wenn diese auch im Ergebnis etwas unbeholfen wirkt. Muss man bei diesem angeblichen Zockladen etwas keinen Namen angeben, mit dem dann die Kunden angeschrieben werden? Wahrscheinlich sagen sich die Absender der an die Gier appellierenden Nachricht, dass die Opfer schon nicht auf solche Details achten werden. Denn es sind mal wieder dumme Opfer gefragt, die alles glauben, was ihnen in einer Mail mit gefälschtem Absender ins Postfach flattert:

Ihre Einzahlung #9374786 bei EuroGrand Lux IC wurde erfolgreich ausgeführt. Ihrem Spielkonto wurden EUR 329.91 gutgeschrieben. Sollten Sie mit der Kreditkarte bezahlt haben, finden Sie diese Zahlung im Kontoauszug unter ‚0673 EUROGRANDLUX CY‘

Ich denke, das wurde „von meiner Karte abgebucht“. Und jetzt steht da im glattesten deutschen Konjunktiv ein „sollten sie mit ihrer Kreditkarte bezahlt haben“. Was gibt es denn sonst noch für Karten? Akzeptieren die auch Telefonkarten oder dieses Plastikteil von der Krankenkasse?

Na ja, es werden ja blöde Opfer gesucht, da kann man so etwas schon einmal verzeihen. Denn nur blöde Opfer riskieren hier noch einen gedankenlosen Klick:

Der Auszug kann von unserer Webseite heruntergeladen werden:

http://www.euro-grand-lux.com/profile/banking/9374786/rechnung

Es ist egal, ob man voller Freude darauf rumklickt, weil man eine Fehlbuchung zu eigenen Gunsten vermutet, oder ob man voller Ärger darauf klickt, weil man befürchtet, dass wirklich vom eigenen Konto abgebucht wurde. Die Wirkung ist in jedem Fall die gleiche.

Diese Mail ist in HTML formatiert. Der Text zum Klicken sieht so aus, als sei er eine direkt anklickbare URL, es handelt sich aber um einen ordinären Hyperlink. Der führt übrigens nicht auf dort angegebenen Server (was auch gar nicht möglich wäre, weil diese Domain nicht zu existieren scheint), sondern auf eine Datei, die auf dem Server joiadaindia.com.br herumlungert. Der Dateiname dieser Datei enthält ganz viele Leerzeichen, nachdem die Extension .pdf den Eindruck erweckt, dass es sich wirklich um ein „harmloses“ Dokument handele. (Nicht einmal ein PDF von einem Spammer wäre harmlos, der Acrobat Reader enthält immer wieder einmal ausnutzbare Lücken.) Und was kommt nach der endlosen Kolonne von Leerzeichen, die verhindern sollen, dass man in der Adresszeile des Browsers sofort sieht, um was es sich hier handelt. Richtig, es kommt die viel weniger harmlose Extension .exe, die eine ausführbare Datei für Microsoft Windows kennzeichnet.

Ich weiß nun nicht, was dieses Programm eines kriminellen Spammers täte, wenn man es auf einem Windows-Rechner startete. Aber ich weiß natürlich, was der Spammer hier will. Er will, dass seine Opfer möglichst hirnfrei die Messagebox bestätigen, nachdem sie glauben, dass sie „nur“ ein PDF vor sich haben und dass wie gewohnt der Acrobat Reader gestartet werden soll. Und. Dass sie damit das Programm eines Kriminellen auf ihrem Rechner starten, um sich mutmaßlich eine Kollektion der frischesten Schadsoftware auf ihrem Rechner zu installieren, auf dass die Verbrecher aus der Spam-Mafia ein paar weitere Bots bekommen.

Und das sollte besser niemand tun.

Wir bedanken uns sehr, daß Sie bei unserem Casino gespielt haben.

Aber gern doch habe ich in einem nicht-existenten Casino gespielt.

Otto Feinrich
Promotions Manager
EuroGrandLux Casino

Geh sterben, Mann!

Hier leben Sie Luxus!

Was für ein Luxus wäre denn das (nach deutschem Recht übrigens illegale) Zocken bei einem windigen Internet-Anbieter? Doch nur einer für jemanden, der zu viel Geld übrig hat. Insofern… :mrgreen:

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Kontakt: support.gr@euro-grand-lux.com

Zum Abschluss noch eine Mailadresse, die nicht exisitiert. Da kann man ruhig hinmailen, da kommt einfach nur der Rückläufer vom Mailserver. Und um klar zu machen, dass man es wirklich mit einem kriminellen Spammer zu tun hat, ist die Domain dieser Mailadresse auch noch vom Absender verschieden.

FürAGBs:
http://www.euro-grand-lux.com/[…]/general-terms-conditions.html

Und sogar an einen Link auf ihre Bedingungens haben die Spammer gedacht. Dieser führt übrigens in die totale Leere. In der nächsten Spamwelle mit dieser Masche kriegt man gewiss auch hier eine EXE untergejubelt. Aber im Moment müssen die Spammer noch lernen, wie man das richtig macht…

E-Mail:
support@euro-grand-lux.com

Auch die Mailadresse führt in die Leere. Na ja, auf den Philippinen…

EuroGrandLux Casino
P.O. Box 9377
Makati Central Post Office 2730
Makati City 28374, Manila, Philippines

…ist man wohl noch zu doof zum Spammen.

Ach so: Angesichts der recht stilsicheren und fehlerfreien deutschen Sprache glaube ich nicht, dass es sich um einen Spammer handelt, der kein Deutsch kann. Dies ist ein gezielter Angriff auf Computer im deutschen Sprachraum, der mit einer gewissen Perfidie durchgeführt wird und gewiss recht erfolgreich sein wird.

habt ihr mich vergessen

Montag, 26. Mai 2008

Die sich einfach „Sabine Schiller“ nennende Person, die unter diesem Betreff ihre Kotwürstchen Spams in die Mailpostfächer abseilt, muss sich schon sehr „vernachlässigt“ fühlen. Deshalb kommt dieser Müll gleich so häufig, und sogar in Postfächer, die ich offiziell gar nicht verwende. Der missbrauchte Name ist übrigens immer der gleiche, aber die verwendete Absenderadresse jedes Mal eine andere. Kein Wunder, „Sabine“, dass man dich so schnell wieder vergisst, wenn du alle paar Sekunden deine Mailadresse wechselst.

Hallo,

Na, „Sabine“, da hast du dir aber eine besonders persönliche Anrede ausgedacht. Passt auf Männlein, Weiblein und Hauskatze.

hier habt Ihr die Chance ohne einen CENT Einsatz 1000 Euro zum spielen zu erhalten.

Und damit es auch schön neutral bleibt, wird der einzelne Empfänger deines Schrottbriefes auch gleich im Plural angesprochen. Dabei soll der nicht etwa an „dich“ denken, sondern an ein Betrugsspiel. Natürlich ist dieses Spiel „völlig kostenlos“…

Ihr habt genau eine Stunde Zeit um aus den 1000 Euro mehr zu machen. Alles was darüber hinaus geht ist euer Gewinn und wird euch auch tatsächlich ausbezahlt.

…und man kann trotzdem ordentlich Geld dabei gewinnen, wenn man eine Stunde lang besinnungslos rumzockt. Und weil verschenktes Geld ja liegen bleibt wie Sauerbier, muss man mal eben ein paar Millionen illegale und kriminelle Spams auf die deutschen Netznutzer loslassen, damit sich doch noch jemand dafür interessiert. Denn wer hätte nicht Lust, sich auf ein kleines Spielchen mit jemanden einzulassen, der sich asozialer und illegaler Werbemethoden bedient? So einer wird doch gewiss nichts Arges im Schilde führen, oder?

Ich garantiere, NO RISK, NO VIRUS, ABSOLUT LEGAL

Klar, „Sabine“, „du“ garantierst das. Und „du“ hast auch ganz bestimmt nichts mit dem Veranstalter dieses seltsamen Spieles zu tun, bei dem man sich schon ein bisschen fragt, wie es finanziert werden soll. (Wenn es ein Anbieter aus der BRD ist: Wahrscheinlich über eine Registrierung und eine einmalige Gebühr in der ungefähren Größenordnung von 100 Euro, die irgendwo im Kleingedruckten versteckt ist – und Gewinne werden natürlich nicht so ausgeschüttet, dass das jemand kontrollieren könnte.) Der eigentliche Anbieter garantiert hier gar nichts, der würde gewiss auch niemals so unverschämt mit illegaler und asozialer Spam werben. Das macht einfach so jemand anders für ihn, da hat er gar keinen Einfluss drauf. Was erwartet man auch sonst? :mrgreen:

Gruß
Sabine

Ich wollte, ich könnte dir jetzt in Erwiderung deines Grußes ins Gesicht rotzen, „Sabine“.

klick hier
http://tinyurl.com/3n25wn

Um die außerordentliche Seriosität des Angebotes noch einmal zu unterstreichen, hat der Spammer hier die eigentliche Internetadresse verborgen und hierfür den sonst manchmal praktischen Dienst TinyURL missbraucht. Wer so etwas nötig hat, empfiehlt sich ganz gewiss nicht für einen Klick. Was immer man dort zu sehen bekommen könnte, es ist den Ärger nicht wert, den man dort ganz gewiss bekommt.

Zum Abschluss: Ich drücke jeder Frau, die wirklich Sabine Schiller heißt (der Name ist ja nicht so ungewöhnlich) mein Mitgefühl aus. Es ist sehr bitter, wenn die eigene Person oder das eigene Tun von irgendwelchen Verbrechern in den Schmutz gezogen wird, und man nichts dagegen unternehmen kann – ich habe das schon mehr als einmal am eigenen Leibe erleben dürfen. Das grausamste sind diese Mitmenschen, die einem mit Vorwürfen überhäufen, als sei man auch noch selbst schuld am zerstörerischen Verhalten dieser Taugenichtse. Wenn sie solche Menschen um sich herum haben, denn weisen sie bitte einfach auf diesen Blogeintrag oder eine andere Quelle im Netz hin, die sich mit dieser Spamwelle beschäftigt.

Kolomon möchte Sie ins Casino einladen!

Sonntag, 18. Mai 2008

Pfui, das ist aber gar nicht nett von diesem Kolomon, der von mir zwar eine Mailadresse, aber keinen Namen kennt.

Haben Sie Lust mitzuspielen? Wenn Sie mit mir und 2,000,000 anderen Leuten ins Casino spielen dann bekommen Sie als Geschenk 300 Euro auf Ihre Ersteinzahlung.

Nein, ich habe keine Lust mitzuspielen. Schon gar nicht in einem Zockladen, der mit asozialer Spam für seine in der BRD illegalen Dienste wirbt. Da kann mich auch nicht das „Geschenk“ von 300 Euronen in virtuellen Jetons locken, das ich erhalte, wenn ich den Spammern echtes Geld gebe.

1. Klicken Sie auf den Link: http://www.owncasinosite.com/de/

So so, das ist also eure eigene Casino-Seite. Da wäre ich ohne diesen Domainnamen niemals drauf gekommen. Wer da einen Download macht, kriegt hübsche, neue Software von den Spammern, die einem schon seit Monaten als Prime VIP Euro Super Royal Magic Jackpot Casino Kasino auf den Geist gehen und jeden Tag zwei Mal im Internet umziehen. Und wer denen Geld gibt, der kriegt vielleicht seine virtuellen Jetons, aber wird schon einen Tag später nicht mehr viel Gelegenheit haben, sie auch nur zu verzocken. Denn dies ist ein Abzock-Casino. Deshalb muss es ja auch seine Werbung mit Spam machen. Ist der Ruf erst runiniert, betrügts sich völlig ungeniert.

2. Casino-Software herunterladen

Ein Download von Software, die mit Spam angepriesen wird, ist so ziemlich das Dümmste, was ein Mensch tun kann. Außer natürlich, er installiert diese Scheiße auch noch.

3. Registrieren Sie sich für ein Echtgeld-Konto

Im Begriff „Echtgeld-Konto“ haben die Spammer sogar ein bisschen Wahrheit ausgedrückt. Denn man soll denen „Echtgeld“ geben. Als „Geschenk“ dafür erhält man das „Falschgeld“ in Form virtueller Jetons.

4. Geld einzahlen. 100% MATCH BONUS bis zu 300EUR erhalten!

Also einfach einzahlen und darüber ärgern, dass das Geld schon verschwunden ist, bevor man es in irgendwelchen unkontrollierten Spielen verzocken konnte. Denn das freut die Spammer. Davon leben die.

Leiten Sie diese Nachricht an alle Ihre Freunde SO SCHNELL WIE MÖGLICH weiter, da für jeder der spielt erhalten Sie 25EUR von uns völlig Gratis!

Und zum Abschluss noch eine Aufforderung, die zeigt, dass hier Menschen gesucht werden, deren Dickdarm im Schädel endet. Denn nur solche Menschen stellen sich keine naheliegenden Fragen. Zum Beispiel die Frage, woran dieses tolle Casino erkennen will, dass sich jemand wegen einer Mail angemeldet hat, die keinerlei Identifikation des Ursprunges ermöglicht. Und wer schon den Kopf voller Scheiße hat und es verlernt hat, sich ein paar Fragen zu stellen, der macht sich auch flugs zum Erfüllungsgehilfen der Spammer und sendet diese Müllmail wirklich an seine „Freunde“ weiter, es gibt ja dreißig Silberlinge 25 Euronen in virtuellen Jetons dafür.

Gut, dass ich solche Freunde nicht habe. Hätte ich sie, dann hätte ich sie nach dem Empfang dieser Mail nicht mehr.

MfG.

Kolomon

Geh sterben, Arschloch!

Shoutbox-Spam und Pixelnutten

Sonntag, 18. Mai 2008

Wer das Wort noch nie gehört hat: Eine Shoutbox ist ein kleines Feld auf einer Website, in dem jeder schnell einen kurzen Spruch ablassen kann, sozusagen ein Gästebuch für die Generation SMS. Manchmal entsteht über diese recht dürftige Schnittstelle eine Metakommunikation der Anwender einer Website, und manchmal wird eine solche Box auch einfach nur eine selten benutzte Sammlung des Belanglosen – aber in jedem Fall ist es ein Kanal für die menschliche Kommunikation. In der Regel sind die Möglichkeiten in einer solchen Box sehr beschränkt, insbesondere kann man meistens keinen Link setzen. Das heißt aber nicht, dass asoziale Spammer eine solche potenzielle Litfaßsäule einfach links liegen ließen:

pixelbitch: hello s####o! na kommt in DE auch schon langsam das EURO 2008 fieber auf? hab auf meiner webseite ein tippspiel, würd mich freuen, wenn du auch dabei bist. emgame.pixelbit.ch

[Der Name des Angesprochenen ist von mir unkenntlich gemacht worden. Die Schande soll auf den Spammer und sein Angebot, nicht auf einen Menschen fallen]

Was hier so eifrig (vielleicht sogar in Handarbeit) beworben wird, ist ein Angebot in der schweizerischen Domain pixelbit.ch. Der Spammer geht offenbar von einem allgemeinen Interesse an Fußball, der kommenden Europameisterschaft und dem zu jedem Wettbewerb gehörigen Wettfieber aus und verteilt deshalb die Hinweise auf dieses Angebot mit der Gießkanne über das Internet, damit auch ja ein paar Deppen auf das Angebot aufmerksam werden.

Natürlich muss man sich registrieren, wenn man dort mitspielen will, natürlich muss man dabei eine Mailadresse einem Spammer offenbaren, und man muss zu allem Überdruss Überfluss auch zehn Franken einzahlen, wenn man bei diesem Spiel etwas gewinnen will. Ob dort allerdings irgendwelche Gewinne ausgezahlt werden, erscheint zumindest mir ob der gewählten Werbeform dieses Anbieters eines in der BRD illegalen Glücksspieles sehr fraglich. Dies gilt umso mehr, als dass aus den Texten dieser Website gar nicht recht klar wird, nach welchen Kriterien die Gewinner ermittelt werden, es gibt dort nur reichlich unverbindliches Geschwafel:

  • Anders als an der WM 2006, wird diesmal nicht die ganze EM im Voraus durchgetippt. Ein Tipp kann bis vor dem jeweiligen Anstoss abgegeben werden.
  • Die Tipps werden nach einem speziellen System ausgewertet, bei dem 9 verschiedene Kriterien den Tipp bewerten.
  • Zusätzlich haben wir dieses Jahr noch eine Rubrik mit vier Fragen wie z.B. Wer wird Torschützenkönig eingebaut, mitwelchen ebenfalls gepunktet werden kann.
  • Rangliste der Tipps für jedes Spiel und Rangliste für das gesamte Tippspiel machens spannend.
  • Tippquoten bestrafen die langweiligen Spieler und belohnen die risikofreudigen.
  • Verschiedene Auszeichnungen werden vergeben, zum Beispiel für den besten Tipp.

Wer jetzt immer noch nicht weiß, wie der Gewinner ermittelt wird, hat diesen Text genau so gründlich gelesen wie ich. Tatsächlich ist unter derart intransparenten Bedingungen jeder nur denkbare Beschiss der gläubigen Zocker möglich.

Aber dass dieser Spammer sich als eine „Pixelnutte“ benennt, das zumindest passt trefflich zur gewählten Form der Werbung. :mrgreen:

Ach, heute heißen sie EuroPrime

Dienstag, 13. Mai 2008

Zwischenzeitlich wurde ich ja fast völlig von diesem betrügerischen Angebot des Super Duper Royal Jackpot Magic VIP Euro Prime Casino Kasino mit den zwei Mal täglich wechselnden Internetadressen verschont, aber inzwischen finden sich dieser eMüll wieder vermehrt im glibberigen Sieb des Spamfilters. Inhaltlich hat sich jedoch weder der Aufbau der Texte noch die betrügerische Masche verändert; nur in einigen Details versucht man die Opfer noch ein bisschen mehr in die Irre zu führen.

Die Mails sind inzwischen stets in HTML formatiert, und auch die Codierung der Umlaute haben die Spamverbrecher endlich zuverlässig in den Griff bekommen. Ansonsten zeigt sich weiterhin die technische Unbeholfenheit darin, dass von den Möglichkeiten einer Textauszeichnung in HTML so gut wie kein Gebrauch gemacht wird.

Betreff: Spielen Sie gleich jetzt und holen Sie sich Ihre 300 Euro

Spielen auch Sie EuroPrimeCasino für Windows(TM) und holen Sie sich 300 Euro, VÖLLIG GRATIS.

Die 300 Euro gibt es „völlig gratis“ in virtuellen Jetons, nachdem man mindestens dreihundert Euro eingezahlt hat. Das ist ein gewiss sehr merkwürdiges Verständnis des Wortes „völlig gratis“. Die bisherigen Kunstworte für diesen Abzock wie etwa „Matchbonus“ verfangen sich offenbar zu häufig in den Spamfiltern, so dass die Spammer jetzt lieber einen von „völlig gratis“ fabulieren. Wenn man eh schon verbrecherisch ist, denn braucht man ja auch nicht mehr seine verlogene Reklamesprache mit einer gewissen Vorsicht auszuwählen.

Wer übrigens die Masche noch nicht kennt: Dieses angebliche „Casino“ zieht zwei Mal am Tag im Internet um. Einmal eingezahltes Geld verschwindet und taucht niemals wieder auf. Der Versuch, anschließend eine Anzeige gegen die dreisten Verbrecher zu erstatten, führt dazu, dass man sich selbst wegen der Teilnahme an einem illegalen Glücksspiel anzeigen muss. Ob die Polizei der mafiös organisierten Spammer jemals habhaft wird, ist fraglich, aber bei der eigenen Selbstanzeige hat sie viel weniger Probleme. Die Teilnahme an diesem „Spiel“ macht Verbrecher reich, sonst nichts.

Generell wird kein einziges, einigermaßen seriöses Angebot mit Hilfe illegaler und asozialer Spam beworben. Das sollte jeder wissen. Und. Danach seine Entscheidungen treffen. Wer unbedingt im Internet zocken will, was trotz seiner formalen Illegalität in meinen Augen nichts Verwerfliches, sondern einfach nur etwas dumm ist, der wird mit Leichtigkeit bessere, nicht auf Betrug basierende Angebote finden.

Klicken Sie hier für den Download und spielen Sie im EuroPrimeCasino mit weiteren 2 Millionen Spielern im besten Online-Casino der Welt!

[Das Zitat wurde von mir nicht verändert. Da ist kein Link.]

So ganz ausgereift ist das mit den HTML-Mails wohl doch noch nicht. Nicht nur, dass den Spammern die HTML-Entity zur Kennzeichnung eines Warenzeichens ™ offenbar völlig fremd ist, so dass sie auf einen Notbehelf wie ™ zurückgreifen; es reicht ihnen auch nicht, dass sie immer noch nicht gerafft haben, dass es richtige Möglichkeiten zur Textauszeichnung wie etwa den Fettdruck (vielleicht sogar in Farbe) gibt, so dass sie mit Versalien „VÖLLIG GRATIS“ brüllen müssen; nein, die wissen nicht einmal, wie man einen Link setzt. Und so steht da völlig unverlinkt und gar nicht klickbar der an sich schon selten dumme Text „Klicken Sie hier für den Download“. Vielleicht sollten die Spammer einmal jemanden an ihren Skripten schreiben lassen, der etwas von den Standards des Internet versteht…

Ach ja, da ist ja auch noch Text. Aus dem vormals „besten Online-Casino Europas“ ist jetzt endlich das „beste Online-Casino der Welt geworden“. Warum nicht gleich „des Universums“? Wenn das so gut ist, denn fragt man sich unwillkürlich, warum einem die Betreiber dieses „Casinos“ jeden Tag zwei Handvoll Müllmails in das Postfach kacken wollen. Es sollte doch längst allgemein bekannt sein und nur noch minimaler Reklame bedürfen, die auch keineswegs durch ihren asozialen Spam-Charakter einen ganz anderen Eindruck erwecken müsste. Aber wahrscheinlich würde „das beste Online-Casino der Welt“ auch nicht jeden Tag zwei Mal seine Adresse wechseln.

- 40 Blackjack-Tische, 8 Roulette-Tische und 180 Spielautomaten warten hier auf Sie.

- Es gibt progressive Jackpots im Wert von über 8 Millionen Dollar zu gewinnen

- VIP

- Visa, Mastercard, Diners, NETeller, Click2Pay und UKash

Und wieder einmal fragt man sich, warum die eigentlich eine HTML-Mail schreiben, wenn sie nicht einmal eine unformatierte Liste setzen, sondern sich wie in Zeiten der alten Schreibmaschine mit Minuszeichen zum Beginn der Zeile behelfen. Ist das nun

  • technisch unbeholfen,
  • dumm, oder
  • völlig unausgereifte Scheiße,

so fragt man sich unwillkürlich beim Anblick solcher Unfähigkeiten.

Zumal die Zusammenstellung in dieser Liste auch etwas seltsam wirkt. Im ersten Punkt steht etwas von den angeblichen Zockmöglichkeiten, im zweiten Punkt etwas von den Gewinnmöglichkeiten. Aber was bitte sehr soll der Punkt „VIP“ bedeuten? Dürfen da etwa nur Promis zocken? Oder kriegen nur „besonders wichtige Personen“ diese millionenfache Schrottmail, zum Beispiel so „wichtige“ Personen wie der obdachlose Bettler, der gerade diesen Blogeintrag schreibt? Der letzte Punkt dieser Liste mag zwar wichtig sein, aber wie man sein Geld an die Verbrecher abdrückt, das steht nicht im Zusammenhang mit den angebotenen Zocks und weist auch keine erkennbare Gemeinsamkeit mit der Chiffre „VIP“ auf. Diese ganze Liste ist ein wenig unsortiert und hat so viel dadaistischen Reiz wie andere Zusammenstellungen nicht passen wollender Dinge und Begrifflichkeiten in einer Liste:

  • Eine maikühle Nacht
  • Eine verstimmte Nachtigall neben einem Teich quakender Frösche
  • NSDAP
  • Kaufen sie Bundesanleihen!

Spam kann eben sehr inspirierend sein. :mrgreen:

Spielen Sie gleich jetzt und holen Sie sich Ihre 300 Euro – klicken Sie hier:
http://www.teamgamblingplace.net

Na, das mit dem Link üben wir nochmal, der muss nicht ganz so technisch aussehen. Wer da übrigens klickt, kommt auf eine Seite, die mit einem Internet-Explorer automatisch den Download einer Windows-Software starten will. Für jene vorsichtigen Menschen, die solche Automatismen abschalten, führt beinahe jeder Link auf die entsprechende Download-Möglichkeit. Wer so doof ist, dass er der Software eines kriminellen Spammers so sehr vertraut, dass er sie auf seinem eigenen Rechner installieren will, der ist wirklich nicht mehr zu retten.

Bitte Scheck abholen

Samstag, 19. April 2008

Na, hat hier vielleicht noch jemand zu viel Geld? Die Abhilfe gegen so einen lästigen Überfluss ist eben als frische Spam angekommen:

Neu Eröffnung unsere Online Casinos.

Was für eine Neuigkeit!

Das erste Online Online Casino was mit dem Gütesiegel sehr gut ausgezeichnet wurde.

Das wird ja immer neuer. Jetzt kriegen die mit Spam angepriesenen Betrugs-Casinos schon Gütesiegel. Und so richtige Schulzensuren. Wer mag diese Gütesiegel wohl verteilen? Ob es Stiftung Casinotest ist? :mrgreen:

Alle unseren Neuen Spieler erhalten 100 Euro als Willkommens Geschenk.

Klar, ganz viel Geschenk. Echte virtuelle Jetons. Für die man echtes Geld hingeben muss. So wie überall. Was ist denn nun das Neue?

Sie können somit unser Casino kostenlos und unverbindlich kennenlernen. Ohne jedes Riskio.

Das es angeblich „ohne Risiko“ sein soll, wenn man die Website von kriminellen Spammern besucht, ist jedenfalls nicht die große Neuigkeit. Und was ist bei euch nun das Neue?

Selbstverständlich dürfen Sie alle Gewinne behalten.

Ah, das wird wohl die Neuigkeit gewesen sein… 😆

einfach mal ausprobieren.

Und deshalb sollte man sich auch keinen Zwang antun, sondern einfach flugs auf den Link klicken, der auf die Website von Spam-Verbrechern führt.

http://www.jackpot-kasino.net

Schade nur, dass diese Website so schnell umgezogen ist, dass ich nur drei Stunden nach Erhalt der Mail nichts mehr vorfinden konnte. Und dabei hätte ich so gern einmal nachgeschaut, ob es sich um einen alten Bekannten handelt. Aber nichts, einfach nur eine „Under Construction“-Seite. Da haben wohl schon genug Deppen ihr Geld eingezahlt. Aber morgen gibt es den gleichen (oder einen sehr ähnlichen) Text bestimmt mit einer anderen URL, es soll ja keiner zu kurz kommen. Beim Betrogenwerden.

Stefan möchte Sie ins Casino einladen

Montag, 7. April 2008

Haben Sie Lust mitzuspielen?

Nein!

Wenn Sie mit mir und 2,000,000 anderen Leuten ins Casino spielen […]

Fresst Scheiße, Leute! Milliarden von Fliegen und Maden können sich unmöglich irren! Die haben ja auch gar kein Gehirn, mit dem sie sich irren könnten.

[…] dann bekommen Sie als Geschenk 300 Euro auf Ihre Ersteinzahlung.

Natürlich wie üblich in Form virtueller Jetons, die erstmal gar nichts wert sind. Und das Geld ist weg.

1. Klicken Sie auf den Link: Unsere Website

Wer da klickt, der lasse alle Hoffnung fahren!

Übrigens ist es lustig, warum diese Spammer ihre URL mal als Link in einer HTML-Mail verstecken. Eine Domain, die makebucks heißt, klingt irgendwie gar nicht nach einer virtuellen Zockstätte. Aber sie spiegelt wahrscheinlich wider, was man in der Spammafia so denkt.

2. Casino-Software herunterladen

Klar doch, Software von illegalen Spammern ist immer besonders vertrauenswürdig! Da kann man gar nicht genug auf seinem Rechner von haben. Vor allem, wenn sie für ein ebenfalls kriminelles Angebot ist (organisiertes illegales Glücksspiel ist keine Kleinigkeit) und wenn man sich durch die Teilnahme an diesem Angebot ebenfalls strafbar macht. Da kann man hinterher nicht einmal mehr eine Anzeige erstatten, wenn der eigene Rechner abraucht, für Cracker-Angriffe gegen andere Websites missbraucht wird oder wenn man einfach nur von den Betrügern durch manipuliertes Online-Banking um seine sauer verdienten Euros gebracht wird. Jedenfalls kann man diese Anzeige nicht erstatten, ohne dabei selbst ins Visier der Strafverfolger zu kommen.

3. Registrieren Sie sich für ein Echtgeld-Konto

„Echtgeld-Konto“ heißt, sie zahlen echtes Geld ein. Und kriegen dafür ein Konto. Mit virtuellem Geld. Das man leicht verschwinden lassen kann.

4. Geld einzahlen. 100% MATCH BONUS bis zu 300EUR erhalten!

Also her mit der Kohle, wir „drucken“ dafür gern noch ein bisschen mehr virtuelles Geld.

Leiten Sie diese Nachricht an alle Ihre Freunde SO SCHNELL WIE MöGLICH weiter, […]

Wenn Sie so doof sind, auf unseren plumpen Beschiss reinzufallen, denn haben sie nämlich gewiss auch ziemlich zurückgebliebene Freunde. Die fanden bestimmt auch die vorherigen Mailkettenbriefe so richtig toll.

[…] da für jeder der spielt erhalten Sie 25EUR von uns völlig Gratis!

Und sie sind auch so doof, dass sie sich gar nicht darüber wundern können, wie denn nun bitte erkannt werden soll, dass sie die 25 Euronen zu kriegen haben. Denn weder die Mail noch der Link enthält irgendeine Möglichkeit, den Empfänger dieser Mail zu identifizieren. Wer so doof ist, dass er das nicht bemerkt, der wird natürlich gern selbst zum Schergen der Spammer und freut sich auf die ganzen virtuellen Euronen. Und. Er wird irgendwann nur noch absolute Hohlköpfe als Freunde haben, da sich kein vernünftiger Mensch von irgendwelchen Arschfurunkeln mit zusätzlicher Spam nerven lässt.