Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Kategoriearchiv „Mail“

Aktualisieren Sie Ihre Telefonnummer – 626285585837

Samstag, 8. November 2025

Aber das ist doch gar nicht meine Telefonnummer.

Von: РауРаІ <g1r7ff6l@smartfx.com>
An: undisclosed-recipients:;

Aber das kommt ja auch gar nicht von PayPal. Und es ist auch gar nicht für mich. Es ist für ganz viele Empfänger auf einmal.

РауРаІLogo

Oh, ist ja auch das Logo von „PayPai“, aber mit großem „i“. Ist trotzdem nicht durch den Spamfilter geflutscht.

Aktualisieren Sie Ihre Telefonnummer

Das stand schon im Betreff, dort allerdings mit irgendeiner sinnlosen Nummer.

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

Natürlich weiß der Absender nicht, wer ich bin.

um die Sicherheit Ihres РауРаІ-Kontos zu gewährleisten, bitten wir Sie, Ihre Telefonnummer zu aktualisieren. Dadurch können wir Sie bei wichtigen Mitteilungen oder sicherheitsrelevanten Ereignissen besser erreichen.

Ich habe aber kein „PayPai“-Konto mit großem „i“. Und ich bin für PayPal, also das richtige Paypal, nicht das PayPal aus der kriminellen Fantasie eines Trickbetrügers, jederzeit zu erreichen. PayPal hat eine Mailadresse von mir, die ich nur für PayPal verwende. Darauf würde übrigens auch eine Mail von PayPal ankommen. Dieses „PayPai“ schreibt hingegen an eine Mailadresse, die ich früher, bevor sie völlig spamverseucht war, für ganz allgemeines Zeug verwendet habe. Deshalb kann ich so ein Phishing sofort erkennen, ohne umständlich nachdenken zu müssen. Ich empfehle es übrigens zur Nachahmung, dass man für „kriminell interessante“ Dienstleister wie PayPal spezielle Mailadressen verwendet. Es ist ein sehr einfacher Schutz, der zu verhindern hilft, dass man unter den Bedingungen von Stress und Müdigkeit einmal auf die häufigste Trickbetrugsmasche des gegenwärtigen Internet, auf Phishing, reinfällt.

Bitte klicken Sie auf den folgenden Button, um Ihre Telefonnummer zu aktualisieren:

Telefonnummer aktualisieren

Natürlich führt der Link nicht zu PayPal. Das sieht man übrigens in der Statusleiste seiner Mailsoftware, wenn man mit dem Mauszeiger über den Link fährt. Die verlinkte Domain…

$ surbl aiutoallostudio.com
aiutoallostudio.com	LISTED: PH
$ _

…steht schon wegen Trickbetrugs (Phishing) auf allen Blacklists. Darauf kann man sich leider nicht verlassen.

Vielen Dank für Ihre Zusammenarbeit und dass Sie РауРаІ nutzen.

Vielen Dank für den pseudohöflichen Dank für nichts! Vor meinem Arsch ist auch kein Gitter!

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr РауРаІ-Team

Mit gierigem Gewinke
Euer Trickbetrüger

© 2025 РауРаІ. Alle Rechte vorbehalten.

Keine betrügerische Bullshit-Spam ist vollständig ohne die Proklamation eines geistigen Eigentums auf einen Text, der nicht einmal in die Nähe der Schöpfungshöhe kommt, die für einen Schutz durch das Urheberrecht sorgt. Aber immerhin, so werde ich noch einmal daran erinnert, welches Jahr wir gerade haben. Das vergisst man ja immer, wenn man die Nachrichten sieht und es allerorten mit Volldampf in die Dreißiger Jahre oder ins Mittelalter zurückgeht.

Diese Nachricht wurde automatisch generiert – bitte antworten Sie nicht darauf.

Und zum Abschluss der erste wahre Satz in der Spam. 😁️

Habe ich Abschluss geschrieben? Wie konnte ich nur. Auf diesen „Abschluss“ folgen 110 leere Absätze, und dann gibt es nochmal eine Portion „Spamprosa“, mit der dem Spamfilter etwas „Inhalt“ vorgespielt werden soll. Natürlich denkt sich der Spammer da nicht selbst einen Text aus, sondern er kopiert einfach irgendeine echte Mail hinein:

Meine Bestellungen Mein Konto Erneut kaufen

Dein Paket wurde versendet!

Bestellt Versendet In Zustellung Zugestellt

Zustellung: 7. November – 17. November
Kerstin – Kreuztal
Bestellnr. ‫306-5829326-9163534

Lieferung verfolgen

Ezcasch Terrassenplane mit Reißve…
Verkauf durch Ezcasch
Zustand: Neu
Menge: 1
14599€ [sic!]

Summe 145.99€ [sic!]

Amazon.de ist ein Handelsname für Amazon EU Sarl, für Amazon Europe Core Sarl, für Amazon Media EU Sarl und für Amazon EU Sarl, die alle ihren eingetragenen Sitz unter 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg haben und für die Amazon Digital Germany GmbH, mit eingetragenem Sitz in der Domagkstr. 28, 80807 München, Deutschland. ©2025 Amazon.com, Inc. oder verbundene Unternehmen. Amazon sowie alle zugehörigen Marken sind Marken der Amazon.com, Inc. oder deren verbundenen Unternehmen. Es können Versandkosten anfallen. Für Ihren Kauf gilt der Preis und die Verfügbarkeit, die zum Zeitpunkt des Kaufs auf amazon.de angezeigt werden.

Besuche unser Online-Rückgabezentrum, um deinen Artikel zurückzugeben. Falls du unser Online-Rücksendezentrum nicht nutzen und dein Widerrufsrecht ausüben möchtest, kannst du dieses Formular verwenden.

Amazon EU société à responsabilité limitée, 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg. Aktienkapital: 165.833 EUR. RCS Luxembourg-Nummer: B 101818. Handelsregisternummer: 134248. Umsatzsteuerliche Registrierungsnummer in Luxemburg: LU 20260743.

Hui, ebenfalls mit juristisch völlig wirkungslos proklamierten geistiges Eigentum. Amazon ist doch kein Betrüger, der die Leute mit irgendeiner hilflosen Jurafuchtelei beeindrucken muss, sondern hat ein tragfähiges und legales Geschäftsmodell. Um auch mal etwas Gutes über Amazon zu sagen. Aber wenn ich so etwas sehe – es ist vermutlich aus einer echten Amazon-Mail kopiert – dann weiß ich, dass Amazon die Intelligenz seiner Kunden verachtet. Ich würde ja keine Geschäfte mit jemanden machen, der mich verachtet und für dumm hält. 🙃️

Natürlich hat der Trick mit der Spamprosa nicht geklappt. Was Wunder, wenn man im Phishing eine Domain verlinkt, die wegen Phishings auf den Blacklists steht.

🎁 Sichern Sie sich Ihren kostenlosen HP Laptop – exklusiv für Sie! 🎁

Freitag, 7. November 2025

Diese Mail…

Von: HP <56456456456456@nkdy-b5636.firebaseapp.com>

…kommt weder von HP noch von Web.de, wie man mit Leichtigkeit beim Hinschauen auf die Absenderadresse bemerkt. Beide Unternehmen werden gewiss nicht die billigen bis kostenlosen Dienstleistungen von Google, dem dicksten Kumpel und Komplizen des Spammers und Betrügers, benötigen. Sie betreiben eigene Server. Die Lüge fängt also schon lange an, bevor man die Spam überhaupt zu lesen begonnen hat. 🤥️

Übrigens wurde die Spam über einen Cloud-Server von Amazon versendet, und das Bild aus der HTML-formatierten Spam wird ebenfalls auf einem Cloud-Server von Amazon gehostet. Vermutlich wurde dieser identitätsmissbräuchlich mit den Daten und der Kreditkarte eines Menschen angemietet, der auf einen früheren Betrug ähnlicher Machart reingefallen ist. Meine Abuse-Meldung ist schon längst draußen. Amazon ist zwar auch ein fürchterliches Unternehmen, mit dem ich niemals ins Geschäft kommen möchte, aber Amazon geht wenigstens nach einer Meldung gegen kriminellen Missbrauch vor und ist nicht so ein verantwortungsloser Barbarenladen wie Google. Amazon hat ganz sicher schon den Stecker gezogen. 👍️

(Wie ungern ich die lobe!)

Als ob Web.de als großer deutscher Freemailer keine eigenen Server hätte!

💻 Your Chance to Receive a Free HP Laptop from Web.de! 💻

Web.de Sonderaktion: Rabatte für ausgewählte Produkte nur für kurze Zeit! -- Web.de-Logo -- Herzlichen Glückwunsch! -- Sie wurden für die exklusive Möglichkeit ausgewählt, -- (Bild eines Klapprechners) -- HP Laptop -- Rüsten Sie Ihre Technik auf! Power und Leistung in einem! - Füllen Sie unsere schnelle Umfrage aus und sichern Sie sich ein exklusives Angebot für das HP Laptop, das leistungsstarke, schlanke und zuverlässige Gerät, das Ihre Produktivität auf das nächste Level hebt. -- Mit einem hochauflösenden Display, schneller Verarbeitungskraft und einer langlebigen Batterie ist das HP Laptop perfekt für Arbeit, Studium oder Unterhaltung. Verpassen Sie diese Gelegenheit nicht, die Vorräte sind begrenzt! -- Button: [Holen Sie sich ihr HP Laptop Jetzt!]

Oh schön, ich wurde „für eine Möglichkeit“ ausgewählt. Und wie „elegant“ doch der eigentliche Inhalt hinter einer Kombination von großen und dicken Buchstaben und deutlich kleinerer Schrift versteckt wurde! Eigentlich wurde ich auch für die Möglichkeit auserwählt, im Geburtslotto einfach reiche Eltern und im weiteren Verlauf ein weitgehend sorgloses Leben zu haben, aber leider blieb es bei der Möglichkeit. Die Spammer bekommen von mir übrigens die völlig kostenlose Möglichkeit eingeräumt, mir mal an der rückwärtigen Leibespforte zu lecken!

Wie schon gesagt: Die Spam kommt nicht von Web.de. Die vorgebliche „Umfrage“ ist für Marktforschungszwecke lächerlich. Die Daten, die man angibt, gehen direkt an Kriminelle und werden für allerlei Betrugsgeschäfte benutzt oder verkauft. Die Kreditkarte, mit der man die 9,95 € Liefergebühr für seine kostenlose Prämie zahlt, wird ebenfalls von Kriminellen für allerlei Betrugsgeschäfte missbraucht, so dass am Ende die zehn Euro, für die man nichts bekommen hat, noch der erträglichste Ärger sind.

Nicht darauf reinfallen. Die Spam einfach löschen. Das spart Geld und Ärger.

🎁 Nur Heute: Gratis Kapseln für sichtbar stärkeres Haar

Freitag, 7. November 2025

Oh, nur heute. Das ist ja schön, dann muss ich diese Spam für irgendeinen Haarzauber nie wieder sehen!

Can’t see Images – Open in browser

Im Browser öffnen

Ach, so ein Glück! Ich muss diese Spam nicht einmal heute sehen. Seltsam, dass diese Spammer immer so viele Probleme mit der Darstellung ihrer Mails haben, so dass ich mir die Mails „im Browser“ anschauen muss. Einen Deibel werde ich tun. Stattdessen schaue ich mal in den Quelltext.

Oha, da wird ein Bild aus der Google-Cloud – wisst schon, Google ist und bleibt der dickste Kumpel und zuverlässigste Komplize aller Spammer und Betrüger, jede Abuse-Meldung dort ist völlig sinnlos – nachgeladen, in dem alles drin steht. Das hat mit 1,9 MiB nicht nur eine epische Dateigröße, sondern beglückt den Spamgenießer auch mit einen epischen Dateinamen:

$ ls -lh *.png
-rw-rw-r– 1 elias elias 1,9M Nov  7 08:57 Screenshot-2025-11-07-at-06-18-42-.png
$ _

Dass er seinen Screenshot mal umbenennt, war dem Spammer offenbar zu viel Mühe. Denn wenn er sich Mühe geben wollte, der Spammer, dann brauchte er ja gar nicht mehr zu spammen, sondern könnte einfach arbeiten gehen.

Nun, ich habe das Bild mal umcodiert (auf die Bildqualität kommt es wahrlich nicht an) und ein bisschen verkleinert. Die Spam, deren HTML-Quelltext übrigens aus fünf sinnlos ineinander verschachtelten Tabellen zur Verpackung von zwei Absätzen besteht, soll bei Menschen, die keine gute Mailsoftware verwenden, so aussehen – eventuell blinde oder stark sehbehinderte Menschen mit Haarausfall kommen nicht in den „Genuss“, diesen in ein 1.968.808 Byte großes Bild verpackten 3.000-Zeichen-Text (der in seiner Dateigröße damit um einen Faktor von rd. 655 aufgebläht wurde) aus der Spam lesen zu können. Das macht aber nichts, es ist der übliche Höhle-der-Löwen-Quatsch aus dem Spameingang inklusive diesem aufregungserheischenwollenden „zum ersten Mal in der Geschichte der Sendung“, das auch schon für Pimmelpillen, Reichwerdzauber, Abnehmpillen und CBD-Fruchtgummis ohne Frucht gegen die Ketten des hohen Blutdrucks verwendet wurde:

Zeitlich begrenztes Angebot für Leser. Exklusive Rabatte für ausgewählte Produkte. -- Logo: Entertainment Today Insider News -- Eine nur 4.69 EUR teure, ganz natürliche topische Lösung repariert und revitalisiert das Haar, der größte Deal in der Geschichte von Lion's Den - Wie gesehen bei: -- Logos von Elle, Joy, (mir unbekanntes Logo), Für Sie, Brigitte -- Foto mit Text darunter: Es war die meistgesehene Folge von Lion's Den seit Sendebeginn, in der die Schwestern Anna und Samantha Martin die Jury für sich gewinnen konnten. -- Revolution in der Haarpflege: Alle Investoren sind begeistert - Zum ersten Mal in der Geschichte der »Höhle der Löwen« haben sich alle fünf Jury-Mitglieder einstimmig dazu entschlossen, gemeinsam in ein Produkt zu investieren. Hairoxol Formula. Die beiden Schestern Anna und Samantha präsentiert ein neuartiges Haarergänzungsmittel, das nachweislich Haarausfall reduziert und das Haarwachstum unterstützt. Ohne chemische Zusätze. -- Die Ivestoren waren sofort überzeugt. Nach dem Kauf von 25% der Firmenanteile halfen sie aktiv bei der Umgestaltung der Marke. Bereits nach der TV-Ausstrahlung war das Produkt innerhalb von nur fünf Minuten ausverkauft. Seitdem feiern Kundinnen in ganz Europa das Produkt als echten Game-Changer im Kampf gegen dünner werdendens Haar und Haarverlust -- Button: [Hairoxol Formular texten!] -- Klinisch getestete Wirkung, begeistert von echten Menschen & Stars [sic!] -- (Foto) -- Klinische Studien zeigen sichtbare Ergebnisse bereits nach 7 Tagen. Promis wie Heidi Klum, Jennifer Aniston und Julia Stegner sind begeistert. Auch Leserinnen wie Lace B. und Andrea T. berichten von Haarverdichtung, mehr Glanz und neuem Selbstbewusstsein in nur wenigen Wochen Hairoxol Formula ist der neue Goldstandard für Haarpflege. -- (Absurdes Vorher-Nachher-Foto, vermutlich mit angelerntem Netzwerk erzeugt) -- Hairoxol Formula enthält hochwirksame, natürliche Inhaltsstoffe, die das Haar von innen heraus kräftigen, das Wachstum anregen und gleichzeitig für Glanz und Volumen sorgen. Die Formuel ist BfArM-geprüft und frei von künstlichen Füllstoffen. Ideal für Frauen, die eine sichere, effektive Lösung für gesünderes Haar suchen -- Button: [Haarwachstum natürlich fördern!] -- Hol dir jetzt deine Gratisflasche, nur für kurze Zeit! -- (Abbildung einer Flasche und einer Papppackung) -- Aktuell läuft eine exklusive Gratis-Aktion für unsere Leserinnen: Beim Kauf über den offiziellen Link erhältst du eine zusätzliche Flasche Hairoxol Formula kostenlos, plus Gratisversand. Statt überteuerter Salonbehandlungen bekommst du echte Ergebnisse bequem nach Hause geliefert. -- Wenn du von stärkerem, volleren und gesünderem Haar träumst, ist jetzt die beste Gelegenheit, Harioxol Formula selbst auszuprobieren. Die Anzahl der Gratisflaschen ist begrenzt, und die Aktion endet gleich. Warte also nicht zu lange. -- Spüre den Unterschied, du wirst begeistert sein! -- Button: [Jetzt gratisflasche sichern!]

Im Browser öffnen

Nun, was soll ich dazu noch sagen? 🥱️

  1. 🤥️ Die Sendung hat niemals stattgefunden.
  2. 🍀️ Der Spammer scheint beim Zusammenfummeln seines Textes aus alteren „Höhlentexten“ nicht genau gewusst zu haben, ob der Quatsch in Deutschland „Höhle der Löwen“ oder „Lion’s Den“ heißt und hatte auch nicht so viel Glück beim Recherchieren.
  3. 💩️ „Elle“, „Joy“, „Brigitte“ und „Für Sie“ sind zwar pseudojournalistische Marken, über die ich nichts gutes sagen kann, aber mit diesem quacksalberischen Betrug haben sie garantiert nichts zu tun. Diese Marken werden von skrupellosen Spammern in den kriminellen Dreck gezogen. Weil Spammer nun einmal völlig asozial sind und sich nur um ihr eigenes Geschäftchen kümmern.
  4. 🔨️ Keine echte Werbung würde das jemals vermarktete Produkt immer wieder einfach nur „das Produkt“ nennen. Stattdessen stünde nahezu überall der Markenname oder vielleicht einmal übertriebene Beschreibungen der Marke „die Flasche mit meinem neuen Leben“.
  5. 🍄️ Was die „hochwirksamen, natürlichen Inhaltsstoffe“ sind, die in das Wundermittel reingepanscht wurden, erfährt man nicht. Es kann vom hochgiftigen Bilsenkrautextrakt bis zum Klärschlamm mit wertvollen Vitaminen alles sein.
  6. 😁️ So so, wenn ich jetzt eine Flasche von dieser spambeworbenen Pampe – oder sind es doch Kapseln, wie es ja auch im Betreff der Spam steht? – für die Haare kaufe, bekomme ich eine zweite Flasche völlig kostenlos dazu, aber was mich die nicht-kostenlose Flasche für einen absurden Mondpreis kostet, erfahre ich nicht. Wenn ihr jetzt ein Streichholz für nur noch 199.998,95 € bei mir kauft, liefere ich euch kostenlos ein zweites Streichholz dazu und übernehme sogar die teuren Versandkosten.
  7. ♀️ Männer scheinen ja gar keinen Haarausfall zu haben. Sonst gäbe es da doch auch einen Markt, und das mit den Haaren ist biologisch ziemlich geschlechtsunabhängig. Da seht ihr mal wieder, wie fürchterlich benachteiligt die Frauen und wie unverschämt privilegiert die Männer sind.

Spart euch das Geld! Hairoxol, in der Spam immer wieder hinter der Phrase „das Produkt“ versteckt, funktioniert nicht. Alles in dieser Spam ist Lüge. Der letzte Satz gilt übrigens für jede Spam. Und auch für jede leider noch legale Reklame.

Und wenn die Haare ausfallen, findet euch einfach damit ab! Ich finde das mit dem Altern, Verwelken und Sterben auch eine Riesensauerei, aber das ändert ja nichts daran. Dieser blöde Kosmos kümmert sich einfach nicht um meine Wünsche. Für Menschen, die nichts anderes als ihr Aussehen haben, kann ich da nur sagen: Schreibt euch nicht ab, sondern macht mal etwas anderes mit eurem Leben! Aber fallt auf gar keinen Fall auf solche Quacksalber rein und fangt etwas Besseres mit eurem Geld an, als den kriminellen Spammern, die euch und eure Intelligenz offen verachten, übermotorisierte Autos und den verfeinerten Lebensstil zu finanzieren! Jeder Mensch wird etwas besseres mit seinem Geld anzufangen wissen!

Übrigens habe ich „Hairoxol“ noch nie in der Spam gehabt. Dieser Quatsch scheint aber auch wirklich neu zu sein, denn Trustpilot wurde schon mit mutmaßlichen Spamreviews und Spambewertungen vollgemacht, zu denen es noch keine echten Erfahrungen echter Kunden gibt [Archivversion von heute, 7. November 2025] und macht deshalb einen guten Eindruck. Spammer spammen eben.

Das Unternehmen ist übrigens nach Selbstangabe bei Trustpilot ein „Geschäft für Vitaminpräparate und Nahrungsergänzungsmittel“. Dieser Selbstangabe habe ich nichts hinzuzufügen. Ich sags doch: Quacksalberei.

Re: We make packing bags in China

Donnerstag, 6. November 2025

Re?

Von: Desired <1349@9pz.org>
Antwort an: Antony@packing-bags.top

Weder der Absenderadresse noch der Antwortadresse habe ich in den letzten dreizehn Jahren eine Mail geschickt. Das ist keine Antwort. Die Lüge fängt bereits im Betreff an.

gammelfleisch,

Hi,

We make packing bags in China.

Such as :

Paper bag,

Coffee bag,

Pet food bag,

Breast milk bag,

Spout pouch bag,

PP/PE/PET/ALU bag,

Standup Zipper Pouch bag,

Side Gusset bag,

Rice bag,

Degradation bag,

Recyclable bag ,

Canvas bag, cloth bag, PP woven bag, non-fabric bags etc…

If you buy those bags. please contact me. thanks.

kind regards

Sales

Trina

2025-11-06

10:26:30

12th -2nd

Ich hätte gern den Kaffeesack, aber bitte mit ganz viel Inhalt und schön billig! ☕️

Aber schön, dass der Absender wenigstens Datum und Uhrzeit kennt. Vielleicht hätte er auch die Zeitzone dazuschreiben sollen. Laut Mailheader habe ich die Mail um 2:26 UTC empfangen. Wir haben es also – was Tonfall, Dreistheit und „Stil“ der Mail schon erwarten ließen – mit der Einheitszeitzone der riesigen „Volksrepublik“ China (und einiger anderer Staaten und einer ausgedehnten Region Russlands) zu tun.

Apropos Quelltext – oder besser: Quältext. Da habe ich als Spamverkoster noch eine Anmerkung zu machen, die länger ist, als alles, was ich sonst dazu schreiben könnte. Sie ist allerdings auch ein bisschen technisch und enthält Anmerkungen zu HTML und zur Computergeschichte.

Wie die HTML-formatierte Mail aussieht, habe ich ganz gut wiedergegeben. Sie verzichtet auf jegliche Auszeichnungsmöglichkeit von HTML und verwendet zum Beispiel sehr hässlich aussehende Kürzstabsätze anstelle von Aufzählungen. Sie sieht also wie das Werk eines völlig ahnungs- und geschmacklosen Stümpers aus. Da erwartet man eigentlich recht primitive Gestaltung, jede Zeile der Spam einfach von <p> und </p> umgeben. Nun, der HTML-Quelltext der Mail mit dem Kürzsttext von unter 400 Byte ist moppelige 13.321 Bytes lang, durch sein Encoding als quoted printable für den Versand als E-Mail ist er sogar noch ein bisschen länger geworden.

Wie man das hinbekommt? Hier ein Vollzitat dieses bag of crap eines aus guten Gründen völlig unbekannten Spamkünstlers – das ist aber ein bisschen länger geworden:

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">
<HTML xmlns:o><HEAD>
<META content="text/html; charset=utf-8" http-equiv=Content-Type>
<META name=GENERATOR content="MSHTML 11.00.10570.1001"></HEAD>
<BODY>
<P><FONT color=black face=Calibri>gammelfleisch,</FONT></P>
<P class=MsoNormal 
style="WIDOWS: 1; MARGIN: 0px 0cm; LINE-HEIGHT: normal; font-variant-numeric: normal; font-variant-east-asian: normal; font-stretch: normal"><o:p><FONT 
color=black face=Calibri>Hi,</FONT></o:p></P>
<P class=MsoNormal 
style="WIDOWS: 1; MARGIN: 0px 0cm; LINE-HEIGHT: normal; font-variant-numeric: normal; font-variant-east-asian: normal; font-stretch: normal"><FONT 
color=black face=Calibri><SPAN lang=EN-US 
style="FONT-SIZE: 12pt; COLOR: black; mso-bidi-font-family: 宋体; mso-font-kerning: 0pt"><o:p></o:p></SPAN>&nbsp;</P>
<P class=MsoNormal 
style="BACKGROUND: white; TEXT-ALIGN: left; MARGIN: 0cm 0cm 0pt; mso-line-height-alt: 6.1pt; mso-pagination: widow-orphan" 
align=left><B><SPAN lang=EN-US 
style="FONT-SIZE: 12pt; BORDER-TOP: windowtext 1pt; BORDER-RIGHT: windowtext 1pt; BORDER-BOTTOM: windowtext 1pt; COLOR: black; PADDING-BOTTOM: 0cm; PADDING-TOP: 0cm; PADDING-LEFT: 0cm; BORDER-LEFT: windowtext 1pt; PADDING-RIGHT: 0cm; mso-bidi-font-family: 宋体; mso-font-kerning: 0pt; mso-border-alt: none windowtext 0cm">We 
make packing bags in China.</SPAN></B><SPAN lang=EN-US 
style="FONT-SIZE: 12pt; COLOR: black; mso-bidi-font-family: 宋体; mso-font-kerning: 0pt"><o:p></o:p></SPAN></P>
<P class=MsoNormal 
style="BACKGROUND: white; TEXT-ALIGN: left; MARGIN: 0cm 0cm 0pt; mso-line-height-alt: 6.1pt; mso-pagination: widow-orphan" 
align=left><SPAN lang=EN-US 
style="FONT-SIZE: 12pt; BORDER-TOP: windowtext 1pt; BORDER-RIGHT: windowtext 1pt; BORDER-BOTTOM: windowtext 1pt; COLOR: black; PADDING-BOTTOM: 0cm; PADDING-TOP: 0cm; PADDING-LEFT: 0cm; BORDER-LEFT: windowtext 1pt; PADDING-RIGHT: 0cm; mso-bidi-font-family: 宋体; mso-font-kerning: 0pt; mso-border-alt: none windowtext 0cm">Such 
as :</SPAN><SPAN lang=EN-US 
style="FONT-SIZE: 12pt; COLOR: black; mso-bidi-font-family: 宋体; mso-font-kerning: 0pt"><o:p></o:p></SPAN></P>
<P class=MsoNormal 
style="BACKGROUND: white; TEXT-ALIGN: left; MARGIN: 0cm 0cm 0pt; mso-line-height-alt: 6.1pt; mso-pagination: widow-orphan" 
align=left><SPAN lang=EN-US 
style="FONT-SIZE: 12pt; BORDER-TOP: windowtext 1pt; BORDER-RIGHT: windowtext 1pt; BORDER-BOTTOM: windowtext 1pt; COLOR: black; PADDING-BOTTOM: 0cm; PADDING-TOP: 0cm; PADDING-LEFT: 0cm; BORDER-LEFT: windowtext 1pt; PADDING-RIGHT: 0cm; mso-bidi-font-family: 宋体; mso-font-kerning: 0pt; mso-border-alt: none windowtext 0cm">Paper 
bag,</SPAN><SPAN lang=EN-US 
style="FONT-SIZE: 12pt; COLOR: black; mso-bidi-font-family: 宋体; mso-font-kerning: 0pt"><o:p></o:p></SPAN></P>
<P class=MsoNormal 
style="BACKGROUND: white; TEXT-ALIGN: left; MARGIN: 0cm 0cm 0pt; mso-line-height-alt: 6.1pt; mso-pagination: widow-orphan" 
align=left><SPAN lang=EN-US 
style="FONT-SIZE: 12pt; BORDER-TOP: windowtext 1pt; BORDER-RIGHT: windowtext 1pt; BORDER-BOTTOM: windowtext 1pt; COLOR: black; PADDING-BOTTOM: 0cm; PADDING-TOP: 0cm; PADDING-LEFT: 0cm; BORDER-LEFT: windowtext 1pt; PADDING-RIGHT: 0cm; mso-bidi-font-family: 宋体; mso-font-kerning: 0pt; mso-border-alt: none windowtext 0cm">Coffee 
bag,</SPAN><SPAN lang=EN-US 
style="FONT-SIZE: 12pt; COLOR: black; mso-bidi-font-family: 宋体; mso-font-kerning: 0pt"><o:p></o:p></SPAN></P>
<P class=MsoNormal 
style="BACKGROUND: white; TEXT-ALIGN: left; MARGIN: 0cm 0cm 0pt; mso-line-height-alt: 6.1pt; mso-pagination: widow-orphan" 
align=left><SPAN lang=EN-US 
style="FONT-SIZE: 12pt; COLOR: black; mso-bidi-font-family: 宋体; mso-font-kerning: 0pt">Pet 
food bag,<o:p></o:p></SPAN></P>
<P class=MsoNormal 
style="BACKGROUND: white; TEXT-ALIGN: left; MARGIN: 0cm 0cm 0pt; mso-line-height-alt: 6.1pt; mso-pagination: widow-orphan" 
align=left><SPAN lang=EN-US 
style="FONT-SIZE: 12pt; BORDER-TOP: windowtext 1pt; BORDER-RIGHT: windowtext 1pt; BORDER-BOTTOM: windowtext 1pt; COLOR: black; PADDING-BOTTOM: 0cm; PADDING-TOP: 0cm; PADDING-LEFT: 0cm; BORDER-LEFT: windowtext 1pt; PADDING-RIGHT: 0cm; mso-bidi-font-family: 宋体; mso-font-kerning: 0pt; mso-border-alt: none windowtext 0cm">Breast 
milk bag,&nbsp;</SPAN><SPAN lang=EN-US 
style="FONT-SIZE: 12pt; COLOR: black; mso-bidi-font-family: 宋体; mso-font-kerning: 0pt"><o:p></o:p></SPAN></P>
<P class=MsoNormal 
style="BACKGROUND: white; TEXT-ALIGN: left; MARGIN: 0cm 0cm 0pt; mso-line-height-alt: 6.1pt; mso-pagination: widow-orphan" 
align=left><SPAN lang=EN-US 
style="FONT-SIZE: 12pt; BORDER-TOP: windowtext 1pt; BORDER-RIGHT: windowtext 1pt; BORDER-BOTTOM: windowtext 1pt; COLOR: black; PADDING-BOTTOM: 0cm; PADDING-TOP: 0cm; PADDING-LEFT: 0cm; BORDER-LEFT: windowtext 1pt; PADDING-RIGHT: 0cm; mso-bidi-font-family: 宋体; mso-font-kerning: 0pt; mso-border-alt: none windowtext 0cm">Spout 
pouch bag,&nbsp;</SPAN><SPAN lang=EN-US 
style="FONT-SIZE: 12pt; COLOR: black; mso-bidi-font-family: 宋体; mso-font-kerning: 0pt"><o:p></o:p></SPAN></P>
<P class=MsoNormal 
style="BACKGROUND: white; TEXT-ALIGN: left; MARGIN: 0cm 0cm 0pt; mso-line-height-alt: 6.1pt; mso-pagination: widow-orphan" 
align=left><SPAN lang=EN-US 
style="FONT-SIZE: 12pt; BORDER-TOP: windowtext 1pt; BORDER-RIGHT: windowtext 1pt; BORDER-BOTTOM: windowtext 1pt; COLOR: black; PADDING-BOTTOM: 0cm; PADDING-TOP: 0cm; PADDING-LEFT: 0cm; BORDER-LEFT: windowtext 1pt; PADDING-RIGHT: 0cm; mso-bidi-font-family: 宋体; mso-font-kerning: 0pt; mso-border-alt: none windowtext 0cm">PP/PE/PET/ALU 
bag,</SPAN><SPAN lang=EN-US 
style="FONT-SIZE: 12pt; COLOR: black; mso-bidi-font-family: 宋体; mso-font-kerning: 0pt"><o:p></o:p></SPAN></P>
<P class=MsoNormal 
style="BACKGROUND: white; TEXT-ALIGN: left; MARGIN: 0cm 0cm 0pt; mso-line-height-alt: 6.1pt; mso-pagination: widow-orphan" 
align=left><SPAN lang=EN-US 
style="FONT-SIZE: 12pt; BORDER-TOP: windowtext 1pt; BORDER-RIGHT: windowtext 1pt; BORDER-BOTTOM: windowtext 1pt; COLOR: black; PADDING-BOTTOM: 0cm; PADDING-TOP: 0cm; PADDING-LEFT: 0cm; BORDER-LEFT: windowtext 1pt; PADDING-RIGHT: 0cm; mso-bidi-font-family: 宋体; mso-font-kerning: 0pt; mso-border-alt: none windowtext 0cm">Standup 
Zipper Pouch bag,&nbsp;</SPAN><SPAN lang=EN-US 
style="FONT-SIZE: 12pt; COLOR: black; mso-bidi-font-family: 宋体; mso-font-kerning: 0pt"><o:p></o:p></SPAN></P>
<P class=MsoNormal 
style="BACKGROUND: white; TEXT-ALIGN: left; MARGIN: 0cm 0cm 0pt; mso-line-height-alt: 6.1pt; mso-pagination: widow-orphan" 
align=left><SPAN lang=EN-US 
style="FONT-SIZE: 12pt; BORDER-TOP: windowtext 1pt; BORDER-RIGHT: windowtext 1pt; BORDER-BOTTOM: windowtext 1pt; COLOR: black; PADDING-BOTTOM: 0cm; PADDING-TOP: 0cm; PADDING-LEFT: 0cm; BORDER-LEFT: windowtext 1pt; PADDING-RIGHT: 0cm; mso-bidi-font-family: 宋体; mso-font-kerning: 0pt; mso-border-alt: none windowtext 0cm">Side 
Gusset bag,&nbsp;</SPAN><SPAN lang=EN-US 
style="FONT-SIZE: 12pt; COLOR: black; mso-bidi-font-family: 宋体; mso-font-kerning: 0pt"><o:p></o:p></SPAN></P>
<P class=MsoNormal 
style="BACKGROUND: white; TEXT-ALIGN: left; MARGIN: 0cm 0cm 0pt; mso-line-height-alt: 6.1pt; mso-pagination: widow-orphan" 
align=left><SPAN lang=EN-US 
style="FONT-SIZE: 12pt; BORDER-TOP: windowtext 1pt; BORDER-RIGHT: windowtext 1pt; BORDER-BOTTOM: windowtext 1pt; COLOR: black; PADDING-BOTTOM: 0cm; PADDING-TOP: 0cm; PADDING-LEFT: 0cm; BORDER-LEFT: windowtext 1pt; PADDING-RIGHT: 0cm; mso-bidi-font-family: 宋体; mso-font-kerning: 0pt; mso-border-alt: none windowtext 0cm">Rice 
bag,</SPAN><SPAN lang=EN-US 
style="FONT-SIZE: 12pt; COLOR: black; mso-bidi-font-family: 宋体; mso-font-kerning: 0pt"><o:p></o:p></SPAN></P>
<P class=MsoNormal 
style="BACKGROUND: white; TEXT-ALIGN: left; MARGIN: 0cm 0cm 0pt; mso-line-height-alt: 6.1pt; mso-pagination: widow-orphan" 
align=left><SPAN lang=EN-US 
style="FONT-SIZE: 12pt; BORDER-TOP: windowtext 1pt; BORDER-RIGHT: windowtext 1pt; BORDER-BOTTOM: windowtext 1pt; COLOR: black; PADDING-BOTTOM: 0cm; PADDING-TOP: 0cm; PADDING-LEFT: 0cm; BORDER-LEFT: windowtext 1pt; PADDING-RIGHT: 0cm; mso-bidi-font-family: 宋体; mso-font-kerning: 0pt; mso-border-alt: none windowtext 0cm">Degradation 
bag,&nbsp;</SPAN><SPAN lang=EN-US 
style="FONT-SIZE: 12pt; COLOR: black; mso-bidi-font-family: 宋体; mso-font-kerning: 0pt"><o:p></o:p></SPAN></P>
<P class=MsoNormal 
style="BACKGROUND: white; TEXT-ALIGN: left; MARGIN: 0cm 0cm 0pt; mso-line-height-alt: 6.1pt; mso-pagination: widow-orphan" 
align=left><SPAN lang=EN-US 
style="FONT-SIZE: 12pt; COLOR: black; mso-bidi-font-family: 宋体; mso-font-kerning: 0pt">Recyclable 
bag ,<o:p></o:p></SPAN></P>
<P class=MsoNormal 
style="BACKGROUND: white; TEXT-ALIGN: left; MARGIN: 0cm 0cm 0pt; mso-line-height-alt: 6.1pt; mso-pagination: widow-orphan" 
align=left><SPAN lang=EN-US 
style="FONT-SIZE: 12pt; COLOR: black; mso-bidi-font-family: 宋体; mso-font-kerning: 0pt">Canvas 
bag, cloth bag, PP woven bag, non-fabric bags etc...<o:p></o:p></SPAN></P>
<P class=MsoNormal 
style="BACKGROUND: white; TEXT-ALIGN: left; MARGIN: 0cm 0cm 0pt; mso-line-height-alt: 6.1pt; mso-pagination: widow-orphan" 
align=left><SPAN lang=EN-US 
style="FONT-SIZE: 12pt; BORDER-TOP: windowtext 1pt; BORDER-RIGHT: windowtext 1pt; BORDER-BOTTOM: windowtext 1pt; COLOR: black; PADDING-BOTTOM: 0cm; PADDING-TOP: 0cm; PADDING-LEFT: 0cm; BORDER-LEFT: windowtext 1pt; PADDING-RIGHT: 0cm; mso-bidi-font-family: 宋体; mso-font-kerning: 0pt; mso-border-alt: none windowtext 0cm"><BR 
style="mso-special-character: line-break"><BR 
style="mso-special-character: line-break"></SPAN><SPAN lang=EN-US 
style="FONT-SIZE: 12pt; COLOR: black; mso-bidi-font-family: 宋体; mso-font-kerning: 0pt"><o:p></o:p></SPAN></P>
<P class=MsoNormal 
style="BACKGROUND: white; TEXT-ALIGN: left; MARGIN: 0cm 0cm 0pt; mso-line-height-alt: 6.1pt; mso-pagination: widow-orphan" 
align=left><SPAN lang=EN-US 
style="FONT-SIZE: 12pt; BORDER-TOP: windowtext 1pt; BORDER-RIGHT: windowtext 1pt; BORDER-BOTTOM: windowtext 1pt; COLOR: black; PADDING-BOTTOM: 0cm; PADDING-TOP: 0cm; PADDING-LEFT: 0cm; BORDER-LEFT: windowtext 1pt; PADDING-RIGHT: 0cm; mso-bidi-font-family: 宋体; mso-font-kerning: 0pt; mso-border-alt: none windowtext 0cm">If 
you buy those bags. please contact me. thanks.</SPAN><SPAN lang=EN-US 
style="FONT-SIZE: 12pt; COLOR: black; mso-bidi-font-family: 宋体; mso-font-kerning: 0pt"><o:p></o:p></SPAN></P>
<P class=MsoNormal 
style="WIDOWS: 1; MARGIN: 0px 0cm; LINE-HEIGHT: normal; font-variant-numeric: normal; font-variant-east-asian: normal; font-stretch: normal"></FONT>&nbsp;</P>
<P class=MsoNormal 
style="WIDOWS: 1; MARGIN: 0px 0cm; LINE-HEIGHT: normal; font-variant-numeric: normal; font-variant-east-asian: normal; font-stretch: normal"><o:p><FONT 
color=black face=Calibri>&nbsp;</FONT></o:p></P>
<P class=MsoNormal 
style="WIDOWS: 1; MARGIN: 0px 0cm; LINE-HEIGHT: normal; font-variant-numeric: normal; font-variant-east-asian: normal; font-stretch: normal"><o:p><FONT 
color=black face=Calibri>kind regards</FONT></o:p></P>
<P class=MsoNormal 
style="WIDOWS: 1; MARGIN: 0px 0cm; LINE-HEIGHT: normal; font-variant-numeric: normal; font-variant-east-asian: normal; font-stretch: normal"><o:p><FONT 
face=Calibri></FONT></o:p>&nbsp;</P>
<P class=MsoNormal 
style="WIDOWS: 1; MARGIN: 0px 0cm; LINE-HEIGHT: normal; font-variant-numeric: normal; font-variant-east-asian: normal; font-stretch: normal"><o:p></o:p><FONT 
color=black face=Calibri>&nbsp;</FONT></P>
<P class=MsoNormal 
style="WIDOWS: 1; MARGIN: 0px 0cm; LINE-HEIGHT: normal; font-variant-numeric: normal; font-variant-east-asian: normal; font-stretch: normal"><o:p><FONT 
color=black face=Calibri>Sales</FONT></o:p></P>
<P class=MsoNormal 
style="WIDOWS: 1; MARGIN: 0px 0cm; LINE-HEIGHT: normal; font-variant-numeric: normal; font-variant-east-asian: normal; font-stretch: normal"><o:p><FONT 
color=black face=Calibri>Trina</FONT></o:p></P>
<P class=MsoNormal 
style="WIDOWS: 1; MARGIN: 0px 0cm; LINE-HEIGHT: normal; font-variant-numeric: normal; font-variant-east-asian: normal; font-stretch: normal"><o:p></o:p><FONT 
color=black face=Calibri>&nbsp;</FONT></P>
<P class=MsoNormal 
style="WIDOWS: 1; MARGIN: 0px 0cm; LINE-HEIGHT: normal; font-variant-numeric: normal; font-variant-east-asian: normal; font-stretch: normal"><o:p><FONT 
color=black face=Calibri>2025-11-06</FONT></o:p></P>
<P class=MsoNormal 
style="WIDOWS: 1; MARGIN: 0px 0cm; LINE-HEIGHT: normal; font-variant-numeric: normal; font-variant-east-asian: normal; font-stretch: normal"><o:p><FONT 
color=black face=Calibri>10:26:30</FONT></o:p></P>
<P class=MsoNormal 
style="WIDOWS: 1; MARGIN: 0px 0cm; LINE-HEIGHT: normal; font-variant-numeric: normal; font-variant-east-asian: normal; font-stretch: normal"><o:p><SPAN 
lang=EN-US 
style='FONT-SIZE: 12pt; FONT-FAMILY: "Times New Roman","serif"; COLOR: black; mso-font-kerning: 0pt'><FONT 
face="Times New Roman">12th -2nd</FONT></SPAN></o:p></P>
<P class=MsoNormal 
style="WIDOWS: 1; MARGIN: 0px 0cm; LINE-HEIGHT: normal; font-variant-numeric: normal; font-variant-east-asian: normal; font-stretch: normal"><o:p><FONT 
color=black face=Calibri></FONT></o:p>&nbsp;</P></BODY></HTML>

Das Generator-Metatag mit MSHTML deutet darauf hin, dass das HTML aus einer Windows-Anwendung heraus erzeugt wurde. Ich habe so etwas schon lange nicht mehr gesehen. Damals, Ende der Neunziger Jahre, als „das Internet“ ganz hype und zukunft war und deshalb HTML-Funktionalität an jede Anwendung angeflanscht wurde, ganz so, wie man heute so genannte „Künstliche Intelligenz“ an jede Popelapp dranflanscht, habe ich meinen lieben Mitmenschen, die sich mit Microsoft Office herumschlagen mussten¹ und es richtig toll fanden, dass sie damit jetzt auch Websites machen können, immer folgendes gesagt: „Mach ein neues Dokument auf! Schreib ‚Hallo Welt‘ rein! Mach daraus mit der Absatzvorlage eine Überschrift 1! Dann unterstreich es noch einmal zusätzlich und zentrier es über die Klickeknöpfchen in der Toolbar! Speichere das als HTML ab. Und dann guck dir die Dateigröße an! Wenn dir dann nicht schlecht wird, kann ich dir auch nicht mehr helfen“. Es waren immer beeindruckend große Dateien knapp unter zehntausend Byte. Für zwei Wörter Text mit sehr einfacher Auszeichnung. Aber dafür war das ganze Quatschmarkup so, dass Word-Dokumente im Internet Explorer genau so wie in Word aussahen. Und für die, die überhaupt keine Ahnung hatten, war diese Microsoft-Gaukelei im laufenden Browserkrieg schon überzeugend. Auch, nachdem ich ihnen gezeigt habe, wie ihre Seite fürs Web im Opera aussieht, den ich damals gekauft (!) habe, weil er einfach der beste Browser war, mit allem, was bis heute modern ist, insbesondere mit Tabs. Oft, wenn auch ein bisschen ausgefeilteres Layout verwendet wurde, waren solche Seiten im Opera bis zur Unlesbarkeit zerschossen. Und die Dateigrößen waren für das damalige, vom Modem oder ISDN-Anschluss geprägte Internet völlig inakzeptabel. Das haben Leute sogar schon in den Neunzigern eingesehen, wenn sie sich das Ergebnis mal übers Internet anschauten.

Ich hätte nicht gedacht, dass es im Jahr 2025 noch Menschen gibt, die so einen Müll verwenden – und dann nicht einmal wissen, wie man eine Aufzählung in Microsoft Word macht. Obwohl das sehr einfach ist und es sogar Unkundige beinahe aus Versehen beim Tippen hinbekommen (und dann manchmal nicht mehr wegbekommen, weil sie nicht verstehen, was da passiert ist). Hier war ein richtiger Spezialexperte aus der Hölle des Spamfilters am Werk.

Wenn man so einen Müll sieht, weiß man, dass alles andere von diesem unbekannten spammenden Plastiksackhändler ebenfalls Müll sein wird. Fall er überhaupt etwas liefert.

Denn er ist ja ein Spammer.

¹Ich musste mich auch öfter damit herumschlagen. Nichts gegen Excel, das ist eine ziemlich brauchbare Software mit ein paar Fehlerchen, an die man sich gewöhnt hat. Aber Microsoft Word war ein derartiger Krampf im Allerwertesten, dass ich es in Zukunft niemals mehr benutzte, wo immer ich selbst über die verwendete Software entscheiden konnte. Mindestens zehn Prozent meiner Arbeitszeit wurden von den Problemen weggefressen, die auftreten, wenn man mit dieser hirnverkackten Datenjauche, die aus für mich völlig nachvollziehbaren Gründen „Word“ und nicht „Text“ hieß, längere Dokumente wie umfangreiche Pflichtenhefte oder eine Anwenderdokumentation bearbeiten musste, weil man in einem Umfeld gearbeitet hat, in dem halt MS Office benutzt wurde, wisst schon: Weil es alle benutzen. Industriestandard halt. Natürlich war das Dokument sorgsam in ein Zentral- und in Filialdokumente aufgeteilt, sonst wäre „Word“ schon beim Versuch des Ladens abgestürzt. Trotzdem: Kein Tag ohne drei Abstürze. Und um Himmels Willen das „Autospeichern“ abschalten, es war eine Garantie dafür, dass „Word“ irgendwann auch die gespeicherte Version zerschossen hat und man auf den Backup von gestern zurückgeworfen war! Nie wieder.

Sichern Sie sich jetzt Ihren GRATIS Opel Rocks-E!

Mittwoch, 5. November 2025

Natürlich kommt diese Mail nicht von Opel. Es ist eine Spam. Die Machart entspricht völlig der vertrauten Umfragespam:

  1. Die Mail enthält beinahe keinen Text, nur einen kurzen Stummel.
  2. Die gesamte Botschaft der Mail steht in einem Bild, das aus dem Web nachgeladen wird, in diesem Fall handelt es sich um ein 682,9 KiB großes Bild, das übrigens nicht einmal 600 Byte Text transportiert. Und zwar in einer Form, dass blinde und schwer körperbehinderte Menschen sowie alle Menschen, die Wert auf Privatsphäre und Computersicherheit legen, den Text gar nicht lesen können.
  3. Dieser Text ist völlig unpersönlich formuliert. Ein Unternehmen, das Kunden und Interessierte anschreibt, würde das vermeiden. Er zeigt auch eine bemerkenswerte Blähwütigkeit und Wiederholungsfreude. Vermutlich ist die „Generation Teletubbie“ Zielgruppe, und die braucht alles nochmal.
  4. Die Mail verspricht hochpreisige „Geschenke“ für die Teilnahme an einer völlig banalen und für ernsthafte Marktforschung sinnlosen Dummfrage. Oder genauer: Sie verspricht eine „Chance“ auf diese Geschenke.
  5. Die in der Mail verwendeten Marken haben nichts mit den kriminellen Absendern zu tun, sondern werden einfach von den kriminellen Absendern missbraucht und damit in den kriminellen Dreck gezogen.
  6. Den tollen Preis gibt es nicht. Er ist Lüge. Alle Daten, die man angibt, gehen direkt an Kriminelle. Jede Vorleistung, die man bezahlt, ist weg.

Und so sieht das denn aus – ja, es ist zum Gähnen:

Ihr Opel Rocks-E wartet auf Sie!

Opel-Logo -- Wir hören Ihnen aufmerksam zu, Ihre Meinung ist uns wichtig. -- Ihr Feedback hilft uns das Opel-Erlebnis noch besser zu machen. Nehmen Sie noch heute an unserer kurzen Umfrage teil und sichern sie sich die Chance au eine exklusive Prämie... und teilen Sie uns ihre ehrliche Meinung mit. -- [Jetzt starten! Es ist kostenlos!] -- Abbildung des Fahrzeuges -- Beantworten Sie einfach ein paar kurze Fragen, um zu gewinnen Open Rocks-E -- Sie wurden für die Teilnahme an unserem Treueprogramm ausgewählt, absolut kostenlos! Es dauert nur eine Minute, um Ihre tolle Prämie einzulösen.

Ich habe jetzt einige Wochen lang keine Umfragespam mehr gesehen, sondern immer nur den betrügerischen Tinnefverkauf der mutmaßlich gleichen Bande. Zumindest sehen die Spams verblüffend ähnlich aus, wenn man sich die Quelltexte anschaut, einschließlich absurd überkomplexen HTML-Markups mit mehrfach ineinander verschachtelten Tabellen, um Spamfilter zu „verwirren“. Es könnte also durchaus sein, dass wieder Menschen darauf reinfallen… so scheinen zumindest die Spammer zu denken. Ich will mal hoffen, dass die allermeisten Menschen nicht so dumm sind, wie die Spammer glauben.

CONFIDENTIALITY

Mittwoch, 5. November 2025

Oh, ein Qualitätsbetreff! 🏆️

(Natürlich ist die Spam nicht verschlüsselt und nicht digital signiert, kann also auf dem gesamten Transportweg gelesen und beliebig manipuliert werden, ohne dass ich das bemerken könnte.)

Von: ''Sarah Breeden'' <Transporte.flow@coprodia.com.br>
Antwort an: sarah.breeden@englandbankcx.info
An: [Mailadresse, die jetzt leider die Spammer haben]

Oh, heute gar keine Antwortadresse bei GMail in der Spam zur Einleitung eines Vorschussbetrugs? Das kommt wohl nicht mehr so gut durch die Spamfilter, wenn man Antwortadressen bei Freemailern und inbesondere bei GMail angibt, was?

Ob die hier verwendete Domain wohl besser ist?

$ surbl englandbankcx.info
englandbankcx.info	LISTED: ABUSE
$ _

Nein, ist sie nicht. Sie steht bereits wegen Spam, Spam und noch mehr Spam auf allen Blacklists dieser Welt. Ist ja auch zu großartig für Betrüger, so eine Mailadresse, die für naive Menschen aussieht, als läge sie in der Domain der Bank of England. Da kann man so toll die Menschen mit betrügen. So schade, dass die mit millionenfacher Spam so schnell verbrannt wurde. 😁️

Versendet wurde die Spam übrigens über eine IP-Adresse aus dem sonnigen Italien.

Na, vielleicht ist ja der Text der Spam besser?

Hello, […]

„Hallo“ ist genau mein Name! Vor allem, wenn es um Geld geht, denn…

[…] we are hereby informing you that there are unclaimed funds in your name.

…mein schöner Name „Hallo“ hat da noch unbeanspruchte Gelder rumliegen? Wo? Keine Ahnung, das steht gar nicht drin. Die Absenderadresse sieht nach Brasilien aus, die Antwortadresse soll nach der Bank of England aussehen.

To make a claim, please contact Sarah Breeden, Bank of England’s Deputy Governor for Financial Stability, for confirmation.

Oh, wie schön. Frau Breeden [Archivversion] kümmert sich ganz persönlich um das Geld, das da noch irgendwie in meinem Namen rumliegt. Wenn sich die Geschäftsführung persönlich drum kümmert, muss das ja echt ein größerer Haufen sein und nicht einfach nur so ein paar Milliönchen Trinkgeld. Und bis eben wusste ich gar nichts davon, habe sogar darüber nachgedacht, was ich heute eigentlich essen soll…

Wessen Geld das ist, erfahre ich nicht. Warum das Geld da ist, erfahre ich nicht. Ich erfahre nicht einmal, wie viel Geld es ist, das da „in meinem Namen“ rumliegt, sondern nur…

Please provide your full name when contacting her by email at sarah.breeden@englandbankcx.info.

…dass ich in der Antwort bitte mal ganz schnell mitteilen soll, was denn nun mein Name ist. 🤣️

Und ich werde noch einmal darauf hingewiesen, dass ich nicht an die Absenderadresse antworten soll, die ist nämlich gefälscht. Aber hey, dafür wird wenigstens die wilde Geschichte mit dem Geld stimmen! 🤡️

Die Neunziger Jahre wollten wohl ihre dummen Texte zur Einleitung eines Vorschussbetrugs wiederhaben.

Entf! 🗑️

Sehen Sie sich mit Flixy alles auf jedem Fernseher an.

Montag, 3. November 2025

Oh, schön. Mit Punkt am Ende des Betreffs. Das erleichtert die Filterung sehr. Es wäre aber gar nicht nötig gewesen, denn die Absenderadresse…

Von: TV-Freiheit-Team . <service@og.purerfolgsweg.de>
An: support@og.purerfolgsweg.de

…steht bereits…

$ surbl og.purerfolgsweg.de
og.purerfolgsweg.de	LISTED: ABUSE 
$ _

…wegen Spam und Spam und Spam auf jeder Blacklist. So etwas kommt hoffentlich bei kaum jemanden an. Zumal die eigene Mailadresse nicht einmal als Empfänger eingetragen ist und dieser Sondermüll einer der zurzeit aktivsten Spammerbanden ganz nach dem öden Standardschema dieser Bande gemacht ist: Versendet über eine IP-Adresse von Google, dem dicksten Kumpel und Komplizen des Spammers und Betrügers, nur mit einem ganz kurzen Textstummel, zum Ausgleich aber mit einem Bild, das aus der Google-Cloud nachgeladen werden soll (was natürlich nur bei unsicher konfigurierter Mailsoftware klappt) und den ganzen Text mit oft deutlichen Anzeichen der Nutzung eines geschwätzigen angelernten neuronalen Netzwerkes enthält. Auch die verwendeten Fotos wirken oft verdächtig. So viel „Produktivität“ durch so genannte „künstliche Intelligenz“! Und so wenig Intelligenz.

Eine Abuse-Meldung an Google spare ich mir. Sie ist sinnlose Zeitverschwendung. Google bekämpft den Missbrauch seiner Dienstleistungen durch Kriminelle nicht. Im Gegensatz zu Unternehmungen, die Wert auf ihre Reputation legen und sich deshalb nicht asozial verhalten.

So, jetzt wieder zur Spam. Heute gibt es einen Zauberstab, der jeden Fernseher in ein „Streaming-Center“ verwandelt, ganz ohne Zusatzkosten… also um einen kleinen Einplatinencomputer im Gehäuse zum Einstecken, der diverse frei zugängliche Streaminganbieter auf den Fernsehbildschirm bringt – falls es das Gerät überhaupt gibt und man nicht einfach nur um sein Vorkasse bezahltes Geld betrogen wird. Natürlich wie immer mit hohem Rabatt bei nicht genanntem Grundpreis, der ein Schnäppchen vortäuschen soll, aber gar nichts über den (ziemlich hohen) Preis aussagt. Die klar kriminellen und völlig asozialen Spammer preisen das dann so an:

Flixy-Logo -- Unbegrenztes Streaming. Keine monatlichen Gebühren. -- Abbildung -- Das einzige Streaming-Gerät, das Sie jemals brauchen werden -- Flixy verwandelt jeden Fernseher in ein intelligentes 4K-Streaming-Center mit Tausenden von kostenlosen Filmen, Fernsehsendungen, Sportübertragungen und mehr -- alles ohne monatliches Abonnement. -- [Zeitlich begrenztes Angebot: -75 % Rabatt auf den Flixy TV Stick] -- ✔️ Atenberaubendes 4K UHD-Streaming -- Genießen Sie jederzeit Filme, Serien und Live-Kanäle in ultraklarer Qualität. -- ✔️ Keine monatlichen Abonnements -- Greifen Sie ohne laufende Zahlungen auf Tausende von Titeln zu. -- ✔️ Plug & Play-Einfachheit -- Verbinden Sie Flixy und beginnen Sie in wenigen Minuten mit dem Streaming, keine Einrichtung erforderlich. -- ✔️ Internationale Kanäle -- Sehen Sie sich lokale und internationale Shows aus der ganzen Welt an. -- #1 TV Smart Stick for Unlimited Media -- Abbildung -- Bereit, Ihr Entertainment aufzuwerten? [Bestellen Sie Flixy noch heute]

Entsperren Sie jeden Fernseher vollständig mit Flixy.

Sehr schön, dass einer der acht Knöpfe auf der Fernbedienung mit dem Logo von YouTube und ein anderer mit dem Logo von Netflix bedruckt ist, so dass bei dummen, naiven Spamlesern zusammen mit dem Anpreisungstext der Eindruck eines kostenlosen Zugangs zu Netflix erweckt wird. Den gibt es natürlich nicht. Spam ist nun einmal Lüge und Betrug. Aber immerhin: YouTube kostet erstmal nichts. Sogar ich gucke öfter mal bei YouTube Videos. Und ich habe nicht einmal einen Fernseher. 🤭️

Ein wirksamer Werbeblocker für YouTube ist ein Muss! Ob dieser ach so „smarte“ Stick einen hat? Ich habe da so meine Zweifel.

Gut, wie bei den letzten Müllverkäufen dieser Müllverkäufer schaue ich mal wieder bei Trustpilot vorbei, um die Stimmen „zufriedener“ Kunden und Spamopfer zu lesen:

Screenshot-Detail von Trustpilot: Trustscore 2,1: mangelhaft

Oh, die sind gar nicht so zufrieden? Woran das nur liegt? Sollte die klar illegale Spam ohne im bundesdeutschen Rechtsraum obligatorischem E-Mail-Impressum, aber dafür mit vorsätzlich irreführender Anpreisung eines überteuert verkauften Einplatinencomputers für unbegrenzten Glotzspaß etwa von irgendwelchen Betrügern kommen?

  • Vermutlich Betrug

    Das Teil schon vor Monaten bestellt, und bezahlt.
    Bis jetzt noch nicht geliefert.

    Bitte seid vorsichtig!

  • Not Seriös

    Seit Wochen warte ich auf meine 300 Franken Bestellung und nichtts passiert. Seit Wochen sehen ich die Shipping Meldung und keine Ware in Sicht und meine Käufer sind schon abgesprungen. Ich habe Flixy aufgefordert, mir mein Geld zurück zu schicken. Ich habe genug von dieser Firma

  • Wieder mal so ein Betrug

    Wieder mal so ein Betrug. Wann hören endlich seriöse Sender auf, solchen Betrügern eine Plattform zu geben?
    Aber Sie werden wahrscheinlich selbst noch dran verdienen.

Oh, Fernsehwerbung gibt es auch dafür? Und dreihundert fucking Schweizer Franken soll man dafür hinblättern? Ich wills mal so sagen: Mein kleiner, leicht transportabler Arbeitsrechner, auf dem ich gerade diesen Text verfasse, hat mich siebzig Euro gekostet. Man merkt an diesem Preis sicherlich, dass es nicht gerade ein Spielerechner ist und dass ich selbstverständlich bei einem abgeschriebenen Bürorechner zugeschnappt habe. Trotzdem gehe ich davon aus, das er besser performen wird als das dreihundert Franken teure Einplatinencompüterchen, bekannt aus der Hirnhölle von Fernsehen, Spam und Reklame. Netflix könnte ich darauf auch benutzen, wenn ich dafür Geld hinlegte. Weder YouTube noch die diversen Mediatheken und Podcasts des öffentlich-rechtlichen Rundfunks sind ein Problem. Gut…

Screenshot des Tagesschau-Podcasts während eines Videoeinspielers zu einer Sportmeldung: Kurze Unterbrechung -- Diese Bilder dürfen aus rechtlichen Gründen nicht gezeigt werden. -- tagesschau.de

…bewegte und bewegende Bilder vom Brüllsport gibt es nicht, aber ich vermisse es gar nicht, angebrüllten Menschen beim Rennen, beim Doping und bei ihren groben Unsportlichkeiten zuzuschauen. Es ist sowieso meistens Fußball, eine der wohl langweiligsten Sportarten, die sich die Menschheit jemals ausgedacht hat. Das ist ja, als schaute man Leuten beim stundenlangen Monopolyspielen zu. Da kann es auch die Brutalität – im menschenverachtenden Journalistendeutsch: „internationale Härte“ genannt – nicht mehr herausreißen. Fußballfreunde vergessen bitte einfach diesen ganzen Absatz, aber manchmal muss auch aus mir etwas raus. Ich brülle dazu auch nicht so rum. 😉️

Klar kann man für Sportübertragungen bezahlen. Aber das ist dann eben nicht mehr ohne Zusatzkosten. Man kann auch – macht das bitte nicht – illegale Sportstreamer für ihre Dienstleistung bezahlen und kommt dann billiger weg. Aber ich glaube nicht, dass der smarte Wunderstick mit der Zielgruppe „informationstechnische Analphabeten, denen die Benutzung eines richtigen Computers zu kompliziert ist, die aber einen Mondpreis für ein Schnäppchen halten, wenn man nur das Wort ‚Rabatt‘ mit einer Prozentangabe dazuschreibt“ dann dafür benutzbar ist.

Betrüger erzählen nicht die Wahrheit. Es würde das Geschäft kaputtmachen. Jeder Spammer ist kriminell. Die meisten Spammer sind Betrüger. Ihr Tun ist klar illegal. Werber erzählen übrigens auch niemals die Wahrheit. Jeder Werber ist ein professioneller Lügner. Er wird dafür bezahlt, dass er sich möglichst wirksame und irreführende Lügen ausdenkt. Je besser und wirksamer er lügen kann, desto besser wird er bezahlt. Leider ist die grenzbetrügerische Reklame legal. Ich kann es auch nicht ändern, sonst würde ich es tun. Aber wenn man dieses Säurebad für den Verstand schon hinnehmen muss: Glauben sollte man nichts, was in einer Reklame gezeigt und versprochen wird. Niemals. Es ist Lüge. Ach ja: Wirksame Adblocker für den Webbrowser sollte man sich installieren. Das macht übrigens das ganze Web schneller, hübscher, sicherer, kriminalitätsfreier und erträglicher. Zum Ausgleich geht es schnell und einfach. Was man niemals irgendwo sehen wird, ist übrigens Reklame für Adblocker oder ein lebenspraktisch nützlicher Hinweis auf Werbeblocker durch contentindustrielle Journalisten aus der Nichtlügenpresse, deren Tätig- und Tätlichkeiten von der Vermarktung von Plätzen für die Lüge der Reklame bezahlt werden. 🙃️

Ich halte es übrigens so, dass ich nach Möglichkeit niemals etwas kaufe, wofür geworben wird. Einfach, um die Lügen nicht mitzubezahlen. Aufdringliche und intelligenzverachtende Reklame betrachte ich als negative Kaufempfehlung, das gleiche gilt für teure Werbeformen, etwa Rundfunk- und Fernsehwerbung. Es ist erstaunlich, wie viel Geld man so sparen kann.

Just IDR54,000 for a month of awesome entertainment 👏

Sonntag, 2. November 2025

Oh schön, mit Emoji!

Comedy. Action. Romance. Fun!

Netflix

Filling out forms is boring.
You‘re one step away from exploring tons of great stories on Netflix.

Credit Card

Gift Code

Scared of commitment? We get it. Cancel online anytime.

Questions? Call 007-803-xxx-xxxx Netflix Pte. Ltd.
Unsubscribe
Terms of Use
Privacy
Help Center

This message was mailed to [sag@ich.net] by Netflix because you created a Netflix account.

Nein, ich habe ganz sicher keinen Account bei Netflix aufgemacht. Ich habe es weder mit Glotzen, noch mit Filmen, noch mit Serien, noch mit Streaming. Und übrigens habe ich auch gerade keine 54.000 indonesischen Rupien zur Hand, was wohl daran liegt, dass ich noch nie in Indonesien war.

[Die zugespammte Mailadresse habe ich unkenntlich gemacht, genau wie die angegebene Telefonnummer.]

SRC: 635373A5_59ea3fb7-cd65-4cf9-82b7-7ebef59f6f14_en_ID_EVO

Muss ja irre wichtig sein! Da stehen kryptische Sedezimalzahlen drunter! Das versteht man nicht, das ist ganz was wichtiges! 🤦‍♂️️