Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Kategoriearchiv „Mail“

Spende von €3,600,000.00

Sonntag, 31. August 2025

Der Wiedergänger des Tages

Na, das ist ja nett. Wenn jetzt auch noch diese Sache mit den Punkten und den Kommas stimmen würde! Es geht ja nur um Geld.

Es ist allerdings ein Wiedergänger im Spameingang, denn Frau Schaeffler hat zwar jedes Mal…

Von: Schaeffler Group AG <andrea.biancalani@regione.toscana.it>
Antwort an: schaefflerelisabethm@gmail.com

…eine andere Mailadresse, aber immer wieder ganz viel Geld zu verschenken. So an Leute, die eine nette Mailadresse haben und „Hallo“ oder „Guten Tag“ heißen, damit die mal wieder so richtig durchkaufen können. Diese Nummer scheint also immer noch zu laufen und immer noch gläubige Opfer zu finden.

Hallo

Winkewinke!

Ich bin Frau Maria Elisabeth Schaeffler, eine deutsche Wirtschaftsmagnatin, Investorin und Philanthropin. Ich bin der Vorsitzende von Wipro Limited. 25 Prozent meines persönlichen Vermögens werden für wohltätige Zwecke ausgegeben. Und ich habe auch versprochen, den Rest von 25% in diesem Jahr 2025 an Einzelpersonen zu verschenken. Ich habe beschlossen, €3.600.000,00 Euro an Sie zu spenden. Wenn Sie an meiner Spende interessiert sind, kontaktieren Sie mich für weitere Informationen.

Aber Lieschen, du hast doch schon 2023 ein Viertel deines persönlichen Vermögens verschenkt, weil so eine schöne Jahreszahl auf dem Kalender stand. Und 2024 auch. Und nicht einmal den Text der Mail hast du verändert, wenn man mal von der genannten Jahreszahl und von deiner sich ständig ändernden, kostenlos und anonym eingerichteten Mailadresse absieht. Als du endlich einmal etwas anderes als Gott zu geben vorhattest, bist du eben bei deinem Text geblieben. Der war wohl erfolgreich für deine Betrügerbande. Der reicht. Warum sollte man sich da noch Mühe geben. Da könnte man ja gleich arbeiten gehen, wenn man sich Mühe geben wollte.

Sie können auch mehr über mich über den untenstehenden Link lesen

https://en.wikipedia.org/wiki/Maria-Elisabeth_Schaeffler

Kontaktieren Sie mich per E-Mail:: schaefflerariaelisabeth@outlook.de

Du hast den falschen Link in die Wikipedia angegeben, Lieschen. In Wirklichkeit erfährt man unter einem ganz anderen Lemma mehr über dich.

Gruß
Geschäftsführer Wipro Limited
Maria Elisabeth Schaeffler

Entf! 🗑️

Spam-Splitter

Donnerstag, 28. August 2025

Dekoratives Bild mit der Bewertung einer einzelnen Spam durch SpamAssassin.

Oh, so viele!

Betreff: verbessern Sie Ihr Internet auf unsere Kosten"von Telekom UltraXtend"

Nein, man verbessert nicht sein Internet durch einen WLAN-Repeater.

Betreff: Neu: CBD für Fokus, Energie und geistige Klarheit"."

Diese Anführungszeichenhelden aus dem Spameingang sind immer noch am Strokeln. Ich nehme an, die bevorzugen THC für Vergesslichkeit, Motivationsdämpfung und vollumfassende Verpeiltheit. 🤭️

Betreff: Bereit für den nächsten Schritt?

Wo geht es denn hin?

ONLINEVIEW
null

Oh, das klingt ja interessant.

Guten Tag,

Guten Mor-gähn!

Hallo,

Ja?

Hallo liebe Leserinnen und Leser

Ja, eines von beiden bin ich.

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

Nein, nichts von beiden bin ich.

der Bedarf an Wasserspendern bleibt im Sinne der Nachhaltigkeit groß

Noch nachhaltiger sind diese neumodischen Wasserhähne, an denen man drehen kann, damit Wasser aus der Wand läuft. Das muss dann nicht mit Lkws geliefert werden, sondern fließt durch die Leitung. Dafür ist es auch billiger. Zivilisation ist doch etwas Großartiges!

Ihre Zahlung war nicht erfolgreich. Bitte aktualisieren Sie Ihre Zahlungsinformationen, um Ihr Abo fortzusetzen.

Aber ich habe gar nichts gezahlt. Wofür denn auch?

I am a link builder & I have a good number of quality sites, where I can help you to build contextual links which help you to get good page rank and domain authority

Ich brauche keine Spamlinks auf irgendwelchen mit E-Mail-Spam vermarkteten Linkschleudern irgendwelcher Spam-SEOs. Geh bitte sterben! Und nimm deinen Müll mit!

Mein Name ist Frau Pamela Bradshaw, die Gewinnerin des Powerball-Jackpots von $ 810 Millionen US-Dollar, dem größten Einzelgewinn in den USA

Aber „Powerball“ heißt doch auf Deutsch „Kraftkugel“. 😅️

Deine Prime-Mitgliedschaft verlängert sich am 30. August 2025. Wir haben jedoch festgestellt, dass deine Standardzahlungsart für deine Mitgliedschaft nicht mehr gültig ist

Aber ich bin gar kein „Mitglied“ bei Amazon. Und ich kann definitiv ausschließen, dass ich das jemals sein werde. Die Geschäftspraktiken dieses Unternehmens sind dermaßen widerwärtig, partnerverachtend und ausbeuterisch, dass ich lieber beim Mitbewerb mehr bezahlen würde, wenn ich mal etwas brauchte.

Die Höhle Empfehlung

Heute ist es aber schwierig mit der Aufmerksamkeit. Ich habe „Hölle“ gelesen.

Gesund schlafen beginnt mit dem richtigen Kissen

Und ich dachte immer, es begönne mit der Müdigkeit.

Endurancer24 begleitet dich in wichtigen Augenblicken

Oh, gibt es jetzt auch Sterbebegleitung beim Spammer?

Experts agree: ISPs profit by throttling speed to upsell plans.

Wenn diese Spezialexperten jetzt auch noch bemerken würden, dass ein WLAN-Repeater daran gar nichts ändern kann… oh, dann könnte dieser Spammer ja gar kein Geschäft machen.

Sie möchten in Ihrem Unternehmen Tankkarten nutzen, haben aber noch nicht den richtigen Anbieter gefunden? Eine Möglichkeit, um bei der Suche nicht in eine Sackgasse zu geraten, ist der kostenlose Angebotsvergleich von tradingtwins

Genau, sich vom Spammer führen zu lassen, vermeidet Sackgassen.

Entdecken Sie die vielfältigen Vorteile für *|IF:COMPANY=Selbständig|*Ihre Firma*|ELSEIF:COMPANY=Neugründung|*Ihre Firma*|ELSE:|*die *|COMPANY|**|END:IF|*:

Komm Spammer, schreib dich nicht ab! Du schaffst es noch, dein Skript zu verstehen! 😁️

W bis zum heutigen Tage haben Sie den notwendigen vertraglichen Anpassungen noch nicht zugestimmt. Wir benötigen jedoch eine aktive Bestätigung, um auch langfristig mit Ihnen zusammenarbeiten zu können

Wird ja langsam. 😅️

© 2025 СІоudfІаrе, Inc. All rights reserved.

Genau, mit proklamiertem „geistigem Eigentum“ auf den Text einer massenhaft versendeten E-Mail, die nicht einmal in die Nähe solcher Begriffe wie „Schöpfungshöhe“ kommt. Verklag mich doch, Spammer!

Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund Ihrer Double Opt in Anmeldung

Nein, das ist unwahr.

Sie erhalten diese Nachricht an die E-Mail-Adresse █████@tamagothi.de, weil Sie unsere Dienste in Anspruch nehmen oder an Gewinnspielen der Premium Performance Mail AG oder unserer Kooperationspartner teilgenommen haben

Nein, ich erhalte diese Spam, weil die zugespammte Mailadresse bei einem kriminellen Hack eines Webforums in die Hände von Spammern kam – und ich weiß das, weil ich die zugespammte Adresse nur dort benutzt habe. Immer wieder lustig, wo so etwas herauskommt und was dann so alles behauptet wird.

Diese E-Mail wurde an Sie gesendet, weil Sie ein NеtfІіх-Konto besitzen

Nein, ich habe kein Benutzerkonto bei Netflix. Wozu auch? Um mir mit Reklame vergällte Unterhaltungsproduktionen anzuschauen? Und das mit dem „Besitzen“ ist im Zusammenhang mit „Streaming“ so ein dümmlicher sprachlicher Fehlgriff, dass ich mir sogar vorstellen kann, dass der aus einer echten Mail von Netflix mit echter Marketing-Hirnfick-Sprache kopiert wurde. Ich besitze den Computer, der vor mir steht. Dafür habe ich bezahlt, und jetzt gehört er mir und ich kann damit machen, was ich will. Ich besitze die Software, die darauf läuft. Sie ist weder von Apple, noch von Google noch von Microsoft noch von anderen angehenden digitalen Feudalherren, die nicht wollen, dass ich für Geld Besitz erwerbe und die am liebsten hätten, dass ich sogar alle persönlichen Daten auf ihren Computern speichere, damit ich noch abhängiger werde und damit diese Lehnsherren noch mehr Geld aus mir rausdrücken können. Aber ein Benutzerkonto bei irgendeiner Klitsche, dass mir jederzeit nach Gutdünken dieser Klitsche verknappt, vergällt, entzogen oder verteuert werden kann, ist definitiv kein Besitz. Und in meinen Augen auch kein Produkt, das wesentlich mehr als zwanzig bis dreißig Cent im Monat wert ist.

Und ja: Bevor ich mich auf Streaming einließe, würde ich im Zweifelsfall eine so genannte „Raubkopie“ beschaffen. Die besäße ich wenigstens.

Unsubscribe here

Vor meinem Arsch ist auch kein Gitter!

Um in Zukunft keine Informationen mehr von dieser Adresse zu erhalten, klicken Sie bitte hier, um sich abzumelden. Haben Sie Verständnis, dass die Abmeldung bis zu 48 Stunden dauern kann.

Nein, ich habe kein Verständnis für eine automatisierbare Datenverarbeitung, die zwei Tage dauert. Das hat ja BRD-Digitalisierungsniveau!

Hi Next?

Welcome to reCAPTCHA! You‘re now part of a large community of users from innovative startups to global enterprises using reCAPTCHA to defend against bots, spam, identity fraud and payment fraud. Congrats on creating your first key!

Das ist ja schön, dass die Spamprosa mir einen Tipp gibt, wie ich Spam bekämpfen kann. Aber ich werde hier trotzdem nicht mit CAPTCHAs anfangen, sondern weiterhin auf niedrigschwellige Zugänglichkeit (auch für blinde und körperbehinderte Menschen) und auf die Privatsphäre meiner Leser achten. Spam mit einem Dienst von Google, dem dicksten Kumpel und Komplizen des Spammers und Betrügers, zu bekämpfen, ist sicherlich genau so wirksam wie eine Flasche Kräuterschnaps gegen den Alkoholismus.

Entf! 🗑️

Re:

Dienstag, 26. August 2025

Gleich rein ins Vergnügen! Die Spam ist nichts besonderes, wenn auch das Thema der Spam etwas schräg anmutet:

Von: Airlife.ru <robot@airlife.ru>
Antwort an: kaz.subsoil@zohomail.com <kaz.subsoil@zohomail.com>

Betreff: Re:

Dear Sir/Madam,

We KAZSUBSOIL LLP are pleased to present our offer for premium petroleum products, including EN590, Jet A1, D2, JP54, LNG, LPG, Mazut and more. With direct access to reputable refineries, we ensure competitive prices, consistent supply, and reliable logistics tailored to your needs.

If you are currently sourcing or expanding supply channels, we would be glad to discuss how we can meet your requirements efficiently.

Looking forward to your response.

Best regards,
Kaipbergenov Daulet Alisherovich
Director, KAZSUBSOIL LLP

Tel: +7 707 969 ████
E-Mail: kaz.subsoil@zohomail.com
BIN 170140011874

Die Telefonnummer habe ich unkenntlich gemacht.

Ohne weitere Worte. Außer vielleicht noch den kleinen Hinweis, dass sich bei zohomail.com der Zoho Corporation GmbH wohl jeder eine Mailadresse registrieren kann, der ein Benutzerkonto bei Facebook, Google oder 𝕏 eröffnet oder gephisht hat (ich habe es nicht ausprobiert), „damit jede ausgehende E-Mail einen professionellen Eindruck hinterlässt“. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass die Mail wenigstens digital signiert wäre, damit sie nicht auf ihrem Transportweg unentdeckbar manipuliert werden kann… 🤭️

Es reicht ja der „Eindruck“. 😁️

Leider konnte ich nicht einfach meine übliche Abuse-Mail an die dafür auf der Website vorgesehene Mailadresse senden. Sie wurde…

<abuse@zohocorp.com>: host n1smtpout.europe.secureserver.net[92.204.64.1] said:
    552 5.2.0 qtORutwk3uoFc :: ded :: Message rejected for spam or virus
    content :: Please include this entire message when contacting support ::
    v=2.4 cv=DObWIyNb c=1 sm=1 tr=0 ts=68adb188 p=sWX9LObE5UE96Z6qsL0A:9
    p=5R0s1YeRsBIdVc9YJroA:9 a=KsX+ENoibwdUOCA4o3Lxiw==:117
    a=KsX+ENoibwdUOCA4o3Lxiw==:17 a=WV1l7McVAAAA:8 a=oyaF0Rkrq0gA:10
    a=2OwXVqhp2XgA:10 a=W0j6xte9vakA:10 a=13zjGPudsaEWiJwPRgMA:9
    a=RgBw9RmQAAAA:8 a=iQ81xPEgAAAA:8 a=dNDLBOq_7Pmq_W4B_sYA:9
    a=lqcHg5cX4UMA:10 a=PRpDppDLrCsA:10 a=QEXdDO2ut3YA:10 a=CjuIK1q_8ugA:10
    a=zZCYzV9kfG8A:10 a=yMhMjlubAAAA:8 a=SSmOFEACAAAA:8 a=aky_YMkd7ecr80XL:21
    a=gKO2Hq4RSVkA:10 a=UiCQ7L4-1S4A:10 a=hTZeC7Yk6K0A:10 a=frz4AuCg-hUA:10
    a=fJvghaJfUwvaEP__DBkA:9 a=FfaGCDsud1wA:10 a=LEx9mxsJY-HAYevWO8AA:9
    a=ly-PvpxawfTmY1UqWLBn:22 a=mgWBKg2OTaVnaSkBeFUN:22
    a=poXaRoVlC6wW9_mwW8W4:22 a=cLTQeHM41iufidK-p70C:22
    a=Z5ABNNGmrOfJ6cZ5bIyy:22 a=jd6J4Gguk5HxikPWLKER:22 :: 100.00 (in reply to
    end of DATA command)

…vom Schlangenöl auf dem Mailserver zurückgewiesen, weil sie nach Spam oder Schadsoftware aussah. Das liegt vermutlich daran, dass ich die empfangene Spam vollständig und mit allen Headern angehängt habe, um den Admins dort das Leben ein bisschen zu erleichtern, indem ich absehbaren Rückfragen im Vorfeld begegne und nicht einfach nur zusammen mit einem Zitat „das ist ein Spammer“ behaupte. Eine weitere Mühe und einen weiteren Einsatz beschränkter Lebenszeit oder gar Telefongespräche und Sackpostbriefe ist mir dieser Vorgang nach diesem „Eindruck“ nicht mehr wert. Da fühlt man sich ja wie bei Google!

Falls hier jemand aus der Zoho Corporation GmbH oder ihrer US-amerikanischen Mutterunternehmung mitliest: Alles Relevante habe ich soeben in genau der kryptischen Form zitiert, in der ich es gegenüber dem Support zitieren sollte. Vermutlich gibt es ein paar Techniker bei euch, die diese paar Löffel lecker Buchstabensuppe dechiffrieren können. Ich kann es nicht. Menschen ohne technische Sachkenntnis, die E-Mail für „professionell“ halten sollen, weil sie einen „Eindruck“ macht, werden noch deutlich weniger mit so einer Zurückweisung anfangen können.

Ansonsten reicht mir der „Eindruck“. Für den ersten Eindruck gibt es im Leben leider keine zweite Chance. Der Kampf gegen Spam ist und bleibt ein Kampf gegen Windmühlenflügel, nur dass die Windmühlen zuweilen fraktale Flügel haben, die wiederum Flügel haben, die wiederum Flügel… vom gleichermaßen höchst professionellen wie kalten Umgang der „Kundenbeziehungsevangelisten“ mit enttäuschten bis verärgerten Kunden auf einschlägigen Websites zur Unternehmensbewertung habe ich mir ebenfalls schon einen Eindruck verschafft. ☹️

Porsche Spätsommer Katalog – Exklusive Sonderkonditionen

Sonntag, 24. August 2025

Der eine hat den forschen Pimmel, der andere den Porschefimmel. Natürlich habe ich – ich habe nicht einmal einen Führerschein gemacht und von daher wirklich keinen Bedarf an einem Auto – solche Spams niemals irgendwo bestellt.

Von: Porsche Sales & Marketplace GmbH <info@porsche-salesteam.info>
Antwort an: info@porsche-salesteam.de

Mit diesem Absender hatte ich es in meinem gesamten bisherigen Leben definitiv niemals zu tun. Es handelt sich um eine unverlangt zugestellte Massenmail. Oder, um das im Internetkontext übliche Wort für diese illegale und asoziale Internetnutzung zu verwenden: Um Spam. Diese Spam wurde übrigens über eine IP-Adresse von Amazon versendet, einer Unternehmung, bei der ich nicht nur niemals Kunde war, sondern deren mir von anderen Menschen berichteten geschäftlichen Machenschaften ich persönlich so sehr verachte, dass ich dort auch niemals Kunde sein werde.

PERFORMANCE MIT PROVENIENZ

Was bitte? Haben die so ein dummes Geschwall nötig, um ihre übermotorisierten Blechkutschen für angehende beste Freunde des Tankwarts zu verkaufen? Das ist ja Stupidität mit Exklamation! 🤭️

Sehr geehrte Damen und Herren,

Ja, eines von beidem bin ich tatsächlich. Man sieht, dass das Absender auch nicht so genau weiß, wie ich heiße und wer ich bin. Ich bin mir sicher, dass ein echter Porsche-Händler seine Kunden persönlich ansprechen würde.

Und nach dieser Offenbarung der spammigen „Leistung mit Herkunft“ kommt eine unappetitlich große Portion der Faszination Reklameblah aus der lodernden Hirnhölle:

erleben Sie die Faszination Porsche aus erster Hand. Wir präsentieren Ihnen eine exklusive Auswahl an Werksfahrzeugen, die direkt aus dem Herzen von Porsche [sic!] stammen. Jedes einzelne Fahrzeug repräsentiert unsere DNA [sic!] und wurde nach den strengsten Kriterien für Sie [sic!] vorbereitet.

Der vollständige Katalog mit allen verfügbaren Modellen liegt dieser E-Mail bei.

✓ 111-Punkte-Check
Zertifizierter Zustand nach akribischer Prüfung durch unsere Techniker.

✓ Porsche Approved Garantie [sic! Deppen Leer Zeichen]
Mindestens 12 Monate Garantie und Mobilitätsservice inklusive.

✓ Direkte Konditionen vom Hersteller
Profitieren Sie von exklusiven Preisvorteilen direkt vom Hersteller.

Ihr Weg zu Ihrem Porsche

Nennen Sie uns die Bestandsnummer Ihres Wunschmodells. Wir senden Ihnen umgehend das detaillierte Exposé zu.

Exposé anfordern

Nennen Sie uns bei Interesse einfach die Bestandsnummer Ihres Wunschmodells — wir melden uns umgehend mit dem vollständigen Exposé.

Herzliche Grüße,

Benedikt von Hohenfels
Verkaufsleiter – Porsche Sales & Marketplace GmbH
Tel: 0711 968 ████ 8
E-Mail: info@porsche-salesteam.de
Porsche Sales & Marketplace GmbH
Porscheplatz 1, D-70435 Stuttgart
HRB 730595 | Amtsgericht Stuttgart | USt-ID: DE815578978
© 2025 Alle Rechte vorbehalten.

Der stürmischen Worte sinds gar viele, doch geistig herrscht Windstille. Es ist einer dieser Spamtexte, die sich sehr stark nach einem angelernten neuronalen Netzwerk – von Journalisten, Politikern und anderen digitalen Analphabeten durchgehend mit dem Reklamewort „künstliche Intelligenz“ bezeichnet – anfühlen.

Die angegebene Telefonnummer im Zitat habe ich in einem Anfall unverdienter Gnade unkenntlich gemacht, denn ich gehe davon aus, dass die Angaben im Mailimpressum Lüge sind. Es ist ja eine Spam. Dem Inhaber des sinnlos und rechtlich wirkungslos, aber einschüchternsollend proklamierten „geistigen Eigentums“ auf eine Mail, deren von quasimechanisch anmutendem Reklameblah geprägter Text nicht einmal in der Nähe urheberrechtlich schutzwürdiger Schöpfungshöhe liegt, wünsche ich auch weiterhin viel Spaß mit seiner geistigen Eigentümlichkeit und seinem offenen Bekenntnis zur Leserverachtung und dümmlichen Jurafuchtelei. Einem mit solchen Proklamationen indirekt angedrohten Rechtsstreit um die Zulässigkeit des Vollzitats blicke ich mit großer Entspannung, ja, mit Heiterkeit entgegen. Es kann ja auch nicht jeder Sprechblasenfacharbeiter an der Reklame- und Spamfront intelligent sein. Oder höflich. Oder etwas anderes als eine dumme Kotaustrittsöffnung. Oder in irgendeiner Weise zivilisationstauglich respektvoll. Die Defizite sieht man bereits an der Spam. Durch Hinschauen.

Diese Mail war allerdings nur die Vorspeise des Gammelfleischfraßes, denn es ist ja auch noch eine Datei angehängt:

$ ls -lh Katalog.pdf 
-rw-rw-r– 1 elias elias 7,3M Aug 24 10:08 Katalog.pdf
$ file Katalog.pdf 
Katalog.pdf: PDF document, version 1.7
$ pdfinfo Katalog.pdf 
Title:           Frühlingskatalog.pdf
Keywords:        DAGwWXpRBWM,BAFFNo1uTpU,0
Author:          Seventy777
Creator:         Canva
Producer:        GPL Ghostscript 10.00.0
CreationDate:    Sun Aug 17 20:11:18 2025 CEST
ModDate:         Sun Aug 17 20:11:18 2025 CEST
Custom Metadata: no
Metadata Stream: yes
Tagged:          no
UserProperties:  no
Suspects:        no
Form:            none
JavaScript:      no
Pages:           22
Encrypted:       no
Page size:       595.44 x 842.16 pts (A4)
Page rot:        0
File size:       7645643 bytes
Optimized:       no
PDF version:     1.7
$ pdftotext Katalog.pdf – | wc 
      0       0       0
$ _

7,3 MiB spammig-gammlige Stopfmasse für das Postfach in Form eines 22seitigen „Frühlingskataloges“ für Ende August, der offenbar nur aus Reklamebildern besteht und deshalb kein Wort Text enthält. Herzallerliebst auch die verwendeten Schlagwörter für dieses Dokument. Ich habe Seite 2 mal in Gimp geöffnet und als Bild gespeichert, weil ich PDFs aus der Spam ganz sicher nicht in einem vollwertigen PDF-Betrachter aufmachen werde und generell Dateien aus einer E-Mail nur mit der Kneifzange anfasse. So eine Vorgehensweise empfehle ich auch jedem anderen Menschen, wenn es um Mailanhänge fragwürdiger Herkunft – also aus nicht digital signierter E-Mail vor Überprüfung der Signatur – geht. Diese zweite Seite des Kataloges sieht so aus:

Seite 2 aus dem angehängten Katalog: Gebrauchtwagen Verzeichnis -- Modell Porsche 911 Turbo S (992 I), Preis 185.430,00 € -- Zitat hier abgebrochen

An dieser Seite entzückt nicht nur die (sicherlich nicht für jeden Menschen sofort sichtbare) Tatsache, dass der Autor dieses Dokumentes nicht weiß, wie man sich in der Textverarbeitung oder im DTP-Programm mit klickigen Klicks eine Tabelle klickt und es auch nicht irgendwo nachschlagen wollte, weil er ja gleich arbeiten gehen könnte, wenn er sich Mühe geben wollte – weshalb die Texte der einzelnen Spalten auf unterschiedlicher Höhe hängen und weshalb die Seitennummern und Beträge nicht rechtsbündig, sondern linksbündig gesetzt sind, was das Lesen und Auffassen stark erschwert – sondern auch die angegebenen Preise vermögen zu entzücken. Ich wills mal so sagen: Von 185.000 Øre könnte ich mehrere Jahre, mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit sogar bis zu meinem Tod, weiterleben. Und gut weiterleben, also deutlich besser als jetzt. Ja, ich lebe sehr sparsam. Nudeln sind aber auch preiswerter als Ottokraftstoff.

Davon, Geschäfte mit illegal und asozial vorgehenden Spammern zu machen, rate ich strikt ab. Man wird betrogen. Das Geld ist hinterher weg. Wer mich für einen dieser Blogger hält, die im geduldigen Internet gar vieles behaupten können, und mir deshalb nicht glaubt: Gut so! Einfach mal bei der nächsten Polizeidienststelle fragen, was die Beamten dort von der Idee halten, Geschäfte der Großenordnung 200.000 € mit Spammern zu machen! Das kostet auch nur einen kurzen Moment Lebenszeit und kann doch so viel Geld sparen. Aber bitte auf gar keinen Fall auf so eine Spam reinfallen!

Übrigens warnt Porsche selbst in einer Pressemitteilung aus dem Winter dieses Jahres vor Betrugsversuchen im Namen von Porsche:

Das Porsche-Kundenmanagement erhält derzeit vermehrt Hinweise auf Betrugsversuche. Dabei wird ein vermeintlicher „Porschekatalog“ fälschlicherweise im Namen von Porsche-Zentren oder der Porsche AG bzw. der Porsche Deutschland GmbH versandt […] Porsche möchte darauf hinweisen, dass es sich hierbei um eine Betrugsmasche handelt, die bereits den zuständigen Ermittlungsbehörden gemeldet wurde. Die Täter kontaktieren willkürlich Personen und geben sich als Unternehmen des Porsche Konzerns oder der Porsche Handelsorganisation aus

Abgesehen von der illegalen und asozialen Spam ist das die gleiche Nummer. Nur für den Fall angemerkt, dass jemand Porsche auf seiner eigenen Pressewebsite für halbwegs glaubwürdig hält. 😉️

Selbst Menschen, die wegen eines für mich nicht nachvollziehbaren Fetischs beinahe 200 Kiloeuro für ein gebrauchtes Auto ausgeben würden, können sicherlich etwas besseres mit ihrem Geld anfangen, als kriminellen Spammern und Trickbetrügern den verfeinerten Lebensstil zu finanzieren. Zum Beispiel mit einem eher unbequemen und deutlich übermotorisierten Auto herumfahren.

Gluckwunsch: Einverstandniserklarung fur Fundraising-Projekt und Spendenangebot

Samstag, 23. August 2025

Der Wiedergänger des Tages

Gluck, gluck, gluck! 🤭️

Na, vielleicht hat der unbekannte Einverständniserklärer mit seinem Mund voll Glückwünschen beim nächsten Mal mehr Glück in der Datenverarbeitung, damit es auch Umlaute im Betreff gibt. Mal schauen, ob es im Rest der Mail irgendwie besser wird.

Hätte dieser pseudofreundliche Trickbetrüger kein Spamskript verwendet, um ein paar hunderttausend Leuten den gleichen dummen Text zu schicken, sondern eine richtige Mailsoftware, dann wäre ihm das nicht passiert. Die Mailsoftware erledigt das alles für uns, damit wir uns auf das Inhaltliche beim Schreiben konzentrieren können und nicht über so einen technischen Kram wie Zeichencodierung nachdenken müssen. Aber der Spammer ist halt darauf angewiesen, mit geringem Aufwand so viele Menschen wie möglich zu erreichen, damit er auch ein paar naive und leichtgläubige Menschen darunter hat, denen er das Geld für Vorleistungen aus der Tasche ziehen kann. Und dazu benutzt er Skripten, die er nicht versteht. Gut, er könnte versuchen, sie zu verstehen. Aber der Technikkram hirnt ja immer so. Wenn er sich Mühe geben wollte, brauchte er auch nicht zu spammen, sondern könnte gleich arbeiten gehen.

Wer schreibt mir überhaupt?

Von: Herr Richard Wahl <nurnadear_wansu@abpk.ac.th>
Antwort an: info@wahlfoundation.org

Aha, jemand, dem ich nicht an die Absenderadresse antworten soll. Das ist eigentlich niemals ein gutes Zeichen. Schon gar nicht, wenn die Mail vorgibt, „persönlich“ zu sein.¹

Lieber gammelfleisch,

Aber so genau mein Name! 👍️

Tja, es ist halt dumm, wenn man einfach alles vorm „@“ in einer Mailadresse als Namen benutzt und es klingt nur unwesentlich weniger lächerlich als „Liebe Mailadresse“.

Ich bin Richard Wahl aus Vernon Township, New Jersey, USA. Ich bin 53 Jahre alt und habe den Mega Millions-Jackpot, einen der großten Jackpots in der Lotterie. Ich sende Ihnen diese Nachricht, um Sie um Ihre Zustimmung zur Durchfuhrung eines Fundraising-Projekts zu bitten, das ich schon seit langem durchfuhren wollte.

Hey, Richard, du überquellender Spamjackpot, du!

Genau den gleichen Text – einschließlich genau der gleichen kaputten Umlaute – hast du schon vor 325 Tagen, am 2. Oktober vorigen Jahres, gespammt, damals nur an eine andere meiner Mailadressen. Ich habe das schon reich kommentiert und werde das alles hier nicht noch einmal wiederholen. Du musst ja riesige Probleme haben, das Geld loszuwerden, das du einem Unbekannten „spenden“ willst, weil er so eine schöne Mailadresse hat. So schade, dass sich auf dieser Erde aber auch niemand für Geld interessiert! Oder genauer gesagt: Du müsstest große Probleme haben – denn natürlich ist deine gesamte Story von vorne bis hinten einfach nur Lüge, und du bist ein Trickbetrüger.

Auch dein toller, in einer unverschlüsselten und nicht digital signierten E-Mail offen wie auf einer Postkarte und auf dem gesamten Transportweg der E-Mail beliebig und spurlos manipulierbarer, mitgeteilter „Sicherheitscode“…

Das ist Ihr Spendencode: [DFDW43034RW2024]

…ist noch der selbe wie letztes Jahr. Vermutlich bist du intellektuell damit überfordert, dir einfach mal eine neue Zahl auszudenken. Oder du verachtest die Opfer deines Betruges so vollständig, dass sie dir überhaupt keine Mühe wert sind?

Oh, „überhaupt keine Mühe“ habe ich geschrieben? Ich muss mich korrigieren.

An der Spam hängt immer noch ein Foto eines Führerscheins. Das hast du verändert. Letztes Jahr sah es noch so aus:

Das gefälschte Bild eines Führerscheins aus New Jersey, USA für diesen angeblichen Richard Wahl

Die damals etwas überhastet und ohne Könnerschaft von dir reingefummelten Texte sahen nicht gerade überzeugend aus und haben wohl selbst bei sehr dummen Menschen Misstrauen erweckt, und deshalb hast du nochmal versucht, es ein bisschen besser zu machen. Das Bild sieht jetzt so aus (Originalgröße):

Die neue Version des gefälschten Bildes

Die überlagerten Texte „Spam“, „Scam“ und „Fake“ sind natürlich alle von mir. Ich bin nicht so gern Bildhoster für Betrüger.

Nicht nur, dass die Farben ein bisschen aufgemotzt wurden und dass die „Gültigkeit“ dieses „Dokumentes“ um vier Jahre verlängert wurde, damit du dir keine neue Vorlage für sein Kleisterwerk raussuchen musst, nein: Du hast sogar in seinem Grafikprogramm die Werkzeuge „Rotieren“ und „Perspektive“ gefunden! Tja, wenn du jetzt auch noch die unterschiedliche Schärfe der Texte auf der Karte und der im Grafikprogramm eingefügten Texte irgendwie angehen würdest.

Na, vielleicht beim nächsten Mal.

Man kann ja nicht immer nur Pech in der Datenverarbeitung haben. 🍀️

Übrigens: Deine neue „Führerscheinnummer“ R4130 77900 02716 passt perspektivisch nicht so gut, was auffällt, wenn man hinguckt. Warum hast du die überhaupt verändert?

Auch weiterhin eine gute Fahrt!

Dein dich „genießender“
Nachtwächter

Alles „Inhaltliche“ hatte ich ja schon

¹Vor ungefähr einem Vierteljahrhundert kam so etwas gelegentlich in privaten Mails vor, wenn sie vom Arbeitsplatz abgesendet wurden, die Antwort aber auf die persönliche Adresse gehen sollte. Inzwischen versenden wirklich alle Menschen solche privaten Mails mit einem Webmailer und haben solche Tricks nicht nötig.

Erbenberechtigter

Mittwoch, 20. August 2025

Eigentlich ohne Worte. Aber ich sehe so etwas in letzter Zeit hin und wieder einmal, und deshalb suche ich mir mal so eine Spam heraus.

Von: Clare Lombardelli <aervin@avolve.net>
Antwort an: lombardelliclare12@hotmail.com

Jede weitere Kommunikation über das „Erbe“, das sicherlich in mindestens siebenstelliger Höhe liegen wird, geht über eine kostenlos und anonym eingerichtete Mailadresse bei Microsofts Freemailer. Microsoft hat sich schon für meinen Hinweis auf den Missbrauch bedankt. Es ist ja auch nicht Google. 😉️

Mails, in deren Headern eine Antwortadresse bei einem Freemailer angegeben wurde, gehen bei mir automatisch in die Spam. Denkende und fühlende Menschen, deren Mitteilungen interessant und lesenswert sind, machen so etwas nicht.

Aber nun zum „Inhalt“, denn der ist auch sehr dumm:

Sie wurden als Erbenberechtigter identifiziert. Um den Anspruch geltend zu machen, wenden Sie sich bitte mit Ihrem vollständigen Namen an Silvana Tenreyro unter lombardelliclare12@hotmail.com Eine schnelle Antwort hilft uns, den Prozess zu beschleunigen.

Wie gesagt: Eigentlich ohne weitere Worte. Das ist so lächerlich, dass nicht einmal ein Kind darauf hereinfallen sollte.

Aber weil ich so eine plumpe, durchschaubare Einleitung eines Vorschussbetrugs schon lange nicht mehr verbloggt habe, gibt es doch noch ein paar weitere Worte von mir:

  1. Seit welcher deutschen Sprach- und Rechtschreibreform heißt es nicht mehr „Erbberchtigter“, sondern „Erbenberechtigter“?
  2. Wer ist überhaupt gestorben? Vielleicht möchte ich ja zur Beisetzung, wenn wir uns gekannt haben oder sogar verwandt sind…
  3. Woran wurde ich identifiziert? An meiner Mailadresse? An meiner Aura im Internet? An meinem Foto auf Finster-Gram? Oh, von mir gibt es ja gar keine Fotos im Internet, anhand derer man mich identifizieren könnte, und das aus ziemlich vielen Gründen.
  4. Und wie heiße ich überhaupt? Ich muss doch irgendwie benannt worden sein, wenn ich in einem Testament als Erbberechtigter stehe.
  5. Ein Erbe muss ich nicht geltend machen. Ganz im Gegenteil: Ich muss es ausschlagen, wenn ich es nicht annehmen will.
  6. Wieso ist mein „vollständiger Name“ nicht bekannt, wenn ich doch als Berechtigter identifiziert wurde?
  7. Was ist dieses Silvana Tenreyro? Soll das der Name eines Anwaltes, Bestatters oder Abdeckers sein?
  8. Warum kann ich ausgerechnet so eine Mail nicht beantworten, indem ich an die Absenderadresse antworte? Und warum soll es ausgerechnet über eine Freemailer-Adresse gehen?

Es ist nicht schwierig, zu bemerken, dass so eine Spam einfach nur sehr schlecht gemachter, betrügerischer Quatsch ist. Man benötigt dafür auch keine besonderen technischen Kenntnisse. Es reichen sehr einfache Fragen beim Lesen des Textes. Fragen, die ein aufgeweckter Elfjähriger stellen könnte.

Davon, dass die Post vom Anwalt aus rein rechtlichen Gründen im Regelfall mit der Sackpost kommt – was nicht bedeutet, dass freundliche Anwälte oft zusätzlich eine E-Mail versenden, weil es ja oft um Fristwahrungen und Geld geht, wo es auch mal auf einen Tag ankommen kann – brauche ich da gar nicht erst anzufangen.

Ein schnelles Löschen hilft, den Prozess zu beschleunigen. 🗑️

Re: Urgent Request for Discussion

Mittwoch, 20. August 2025

Wieso „Re“?

Von: Patrick R. Cervantes <bruno@2b4mec.com>
Antwort an: patrick.rene@legolasco.com

Ich kenne dich nicht und habe dir noch nie geschrieben. Unter keiner deiner beiden Mailadressen. Aber…

Dear ,

…du kennst mich ja auch nicht. Dann passt das ja wieder.

I hope this message finds you well.

Nun, ich bin hier in der BRD und ich habe gerade mal wieder einen Tag der Hochverfügbarkeit beim Internet. Die Verbindung bricht alle paar Sekunden einfach zusammen. Das ist hier der Normalzustand, für den man einen Spitzenpreis mit Weltrekordambitionen bezahlt. In der BRD schmeckt sogar das Internet nach Bananengeschmack. Aber deine asoziale Spam ist trotzdem angekommen und wurde automatisch in den stinkenden Eimer sortiert, in dem sie reingehört. Die spanische IP-Adresse, über die du deinen Dreck versendet hast, steht schon auf den Blacklists, und der Dienstleister – hoffentlich hat er wenigstens Vorkasse von dir genommen, denn sonst sieht er überhaupt kein Geld für seinen ganzen Ärger – dessen Server du für deine asoziale Spam missbraucht hast, ist gewiss nicht erfreut darüber, dass jetzt eine seiner IP-Adressen auf allen Blacklists der Welt steht und damit praktisch aus dem Internet rausgekegelt wurde, nur, weil du Idiot deinen spamgetriebenen Trickbetrug machen willst. Da hat jetzt jemand ein paar Stunden Arbeit, um das wieder hinzubiegen. Mit etwas Glück ist die IP-Adresse in zwei Tagen wieder verwendbar. Alles deinetwegen, du Patrick du!

Kurz: Wenn du einfach weg wärst, Spammer, dann wäre die Welt ein etwas schönerer Ort. Subtrahier dich! 👆️

Und, um was geht es heute?

I am reaching out to discuss an important matter that requires your attention. To facilitate a prompt and productive conversation, I kindly request your response at your earliest convenience via email (patrick.rene@legolasco.com).

Aha, es geht um ein Überraschungsei. 🥚️

Das einzige, was ich in deiner „Mitteilung“ davon erfahre, du Patrick, du, ist, dass ich nicht an die Absenderadresse antworten soll.

Ich lege dir nahe, deine wichtige Angelegenheit besser mit einem angelernten neuronalen Netzwerk – von Politikern, Journalisten und sonstigen digitalen Analphabeten durchgehend mit dem Reklamewort „künstliche Intelligenz“ bezeichnet – zu besprechen. Ach, denen kannst du kein Geld aus der Tasche schwätzen? Und das ist das Einzige, worauf es dir überhaupt ankommt? Schade, dann musst du wohl weiter lächerlichen und kryptischen E-Müll spammen.

Thank you for your time and consideration. I look forward to your reply.

Vielen Dank für deinen Dank für nichts! Ich freue mich schon auf deine Bestattung.

Best regards,
Patrick Rene Cervantes
[patrick.rene@legolasco.com]

Entf! 🗑️

Ich bin mir sicher, dass hier versucht werden soll, einen Vorschussbetrug einzuleiten. Lustig, dass nicht einmal die extrem kryptische Textkunst dieser Spam ausgereicht hat, den Müll am Spamfilter vorbeizumogeln.