Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Kategoriearchiv „Mail“

Commercial and Personal Financing

Mittwoch, 26. Juni 2024

Au weia, mein rspamd hat für dieses Goldstück des Posteinganges 37,1 güldene Spampunkte vergeben – und ab 5 Pünktchen gehts bei mir automatisch ins Glibberloch. Das ist für heute der Rekord. Herzlichen Glückwunsch! 🏆️

Von: Mr. Silva <zan@reynamasters.lol>

Oh, es gibt eine TLD .lol? Das sind genau die richtigen Domains, wenn man Finanzdienstleister ist, der immer diese ernsten Geldsachen macht. 🤣️

Hello,

Genau mein Name!

Do you need financing for your business?

Nein, ich brauche eine Finanzierung für meinen Einkauf.

Has the bank refused to grant you financing?

Dass diese Banken auch immer das Geld mit Gewinn und ohne Aufwand zurückbekommen wollen! Man könnte beinahe glauben, das sei ihr Geschäft.

OR are you looking for a reputable financial institution to get Business / Project Finance from? Look no further; VISION MONEY LIMITED is here to meet your financial needs.

Aber jetzt kommt ja das beschränkte Visionsgeld zu meinen finanziellen Bedürfnissen. 😁️

Our company is registered and certified in the United Kingdom.

Immerhin, die Mail wurde über die britische IP-Adresse eines britischen Clouddienstleisters versendet. Ich hoffe mal, der hat Vorkasse genommen. Die Abuse-Mail ist schon draußen.

Our company provides funding to those in need of funds for their businesses or projects, as well as to repay personal debts. We also provide financing for investment purposes and invest on clients behalf. We provide finance worldwide. We provide finance at a 1.2% interest rate.

Das ist ja toll! Und Bonität interessiert euch Spambanker dabei gar nicht? Ist ja nur Geld, das ihr irgendwelchen Leuten in die Hand drückt. Wenns weg ist, pflückt ihr einfach neues von eurem Geldbaum.

We provide both commercial and personal financing.

Juchu, ich kann doch wieder einkaufen gehen! 🛒️

If you are a financial adviser with clients in need of financing or investment funds, you may suggest them to us, and we will pay you a fee based on the total amount of interest on the finance or investment.

Wenn ich Kunden hätte, an denen ich hänge (und die mich für meine Tätigkeiten bezahlen), dann wäre ein Spammer mit seinen Spams zur Einleitung eines Vorschussbetruges so ziemlich das Letzte, was ich ihnen nahelegen würde.

If you are interested in our offer, please contact us immediately.

Contact Details:

Contact emails: info@visionmoneyfindept.com

Whatsapp / Telegram Number: +44786006■■■■

Aha, eine dieser Mail- und WhatsApp-Banken! Jetzt auch über Telegram erreichbar. ICQ und AIM gibt es ja leider nicht mehr… 😅️

$ surbl visionmoneyfindept.com
visionmoneyfindept.com	LISTED: ABUSE 
$ dig visionmoneyfindept.com | sed '/;/d' | grep IN
visionmoneyfindept.com.	425	IN	SOA	ns1.1domainregistry.com. 1965michaeldean.gmail.com. 2024030401 7200 7200 172800 7200
$ _

Die Domain aus der Mailadresse steht schon wegen Spam und Spam und Spam schon auf allen Blacklists dieser Welt. Sie wird nur für Mail benutzt. Es gibt keine Website in dieser Domain. Diese Spezialbank stellt ihre Angebote also nicht auf einer Website vor, die in der Domain verfügbar ist, in der auch gemailt wird. Mit einem bisschen mehr Wühlerei, der unter anderem die Verwendung des Web-WHOIS des Registrars diees Spamdomain beinhaltete¹, habe ich herausbekommen, dass diese Domain über einen Dienstleister anonymisiert betrieben wird. Das kann für Privatpersonen, die sich vor Stalking und Datenmissbrauch schützen wollen, sehr praktisch und nützlich sein, aber bei Unternehmen ist es immer ein Alarmzeichen, dass man es mit Betrügern zu tun hat. Vor allem, wenn es um Finanzdienstleister geht. Diese Betrüger finden Handschellen nun einmal sehr lästig, und deshalb bleiben sie so anonym wie möglich.

Contact us for our website and other company information.

Ach, eure Website ist eine Geheimsache? Während jede fragwürdige Klitsche in jedem noch so nichtsnutzigen Kommunikationsakt und jeder zum Müllberg beitragenden Postwurfsendung erwähnt, wo man ihre Website findet – inzwischen bei gedruckten Material auch oft in Form eines QR-Codes für die Generation „Smartphone“ – wollt ihr darum gebeten werden, dass ihr mal verratet, wo eure Website zu finden ist, auf der man etwas über euch und eure tollen Darlehen erfahren könnte? Gut, dass ich keinen Kaffee im Mund hatte. 😅️

So nett ich es finde, mal einen anderen Text zur Einleitung eines Vorschussbetruges zu lesen: Ein bisschen weniger Dummheit wäre auch nicht schlecht. Ach, ihr macht das jetzt auch mit angelernten neuronalen Netzwerken²? Na, da werde ich die Dummheit des Vorschussbetrugs wohl noch in ganz vielen Kleidern betrachten dürfen. Und immer sieht es dumm aus.

¹Hach, das waren noch Zeiten, als man alles an der Kommandozeile machen konnte, ohne einmal nach der Maus zu greifen! Aber dann kamen die Bedenken, und teilweise auch zu recht. Und heute ist eine normale WHOIS-Abfrage so gut wie inhaltslos.

²Diese werden von Politikern, Journalisten und sonstigen Nixblickern ziemlich durchgehend mit dem Reklamewort „künstliche Intelligenz“ bezeichnet.

21 Mio € bei LOTTO 6aus49 – Jetzt 12 Felder für 1 € spielen!

Dienstag, 25. Juni 2024

Mit Stable Diffusion generiertes, sinnloses Bild von bunten Kugeln, die mit Zahlen und absurden Symbolen beschriftet sind.

Ach, geht das schon wieder los? Braucht man neue Leute, die bei einem windigen Unternehmen aus Malta darauf wetten, was bei der Ziehung der Lottozahlen im Deutschen Lottoblock rauskommt? Trotz dieser ganzen illegalen und asozialen Spam für dieses illegale Glücksspiel.

Von: Deine Chance 🍀 <news@ppm1.de>

Wenn das die Chance ist, dann will ich die Aussichtslosigkeit aber nicht mehr kennenlernen. 😁️

Jetzt mit Rabatt: 12 Felder für 1 € tippen und gewinnen!

Aber das steht schon im Betreff.

ONLINE VIEW

Na, hat euer Deutschexperte geschlafen, als ihr den neuen Text für „View in Browser“ eingefügt habt?

Lottohelden
12 Felder LOTTO für nur 1 €

Ich weiß ja nicht, ob das nur mir so geht, aber Lottoheld wäre doch eigentlich auch ein ganz brauchbares Schimpfwort für jemanden, der sich für ganz groß hält, nix kann und sich immer nur auf sein Glück in einem teuren und aussichtlosen Spiel verlassen muss… das er so gut wie niemals hat. 😅️

Oh, jetzt wurde mir doch zum dritten Mal gesagt, was mir angeboten wurde. Ich vermute mal, diese Spam richtet sich genau an solche „Lottohelden“.

Hallo liebe Leserinnen und Leser,

Ja, eines von beiden bin ich. 👍️

schon gesehen…? Beim LOTTO 6aus49 winken diesen Mittwoch ganze 21 Mio €!

Nein, ich habe das noch nicht gesehen. Ich schaue mir lieber lebenspraktisch wichtige, schöne und interessante Dinge an und nicht die Lotto-News. Und auf die Idee, Lotto zu spielen, komme ich ganz sicher nicht. Bevor ich freiwillig Steuern auf meine Dummheit zahle, kaufe ich lieber Nudeln.

Sichern Sie sich 12 Felder LOTTO 6aus49 für nur 1 € statt 14,40 € und gewinnen Sie den Jackpot… Nur für kurze Zeit!

Wie, nur für kurze Zeit. Bietet ihr mir das dann nie wieder in einer eurer Spams an? Oder gibt es demnächst keine Gewinne mehr, sondern nur noch Einsätze? 😁️

Bei Lottohelden.de tippen Sie online stets ohne Spielscheingebühren und erhalten Ihre Gewinne automatisch ausgezahlt.

Bei den Lottohelden nimmt man vor allem an einem illegalen Glücksspiel und nicht am staatlichen Zahlenlotto der BRD teil.

Jetzt Angebot sichern

Und ich dachte, die Spam wäre das Angebot, ich könne jetzt eine Øre bei den Lottohelden latzen und unter Preisgabe persönlicher Daten (einschließlich Bankverbindung für die Gewinnauszahlung) bei Spammern und Veranstaltern illegaler Glücksspiele vermutlich einen langfristigen und für mich sehr nachteiligen Vertrag eingehen… aber das Angebot kommt erst noch? Was soll dann diese Spam?

Lottohelden.de – Einfach, sicher, günstig!

Lottohelden – Spammig, asozial, illegal!

🏆 Vielfach prämierter Testsieger ✔️ Sicher mit Trusted Shops geprüft 📜 Staatlich lizenziert und kontrolliert

  • 🥉️ Hat tolle Tests gewonnen, die man leider nicht verlinken und noch nicht einmal näher benennen kann, aber hey, es steht ja in der Spam, also glaubt es!
  • 💩️ Ist ganz sicher geprüft. Irgendwas muss ja an einem Angebot von Spammern „sicher“ sein.
  • 🤥️ Hat überhaupt nichts mit dem staatlichen Zahlenlotto in der Bundesrepublik Deutschland zu tun, sondern ist eine Wette bei einem spammenden Buchmacher aus Malta (und ein illegales Glücksspiel). Sollte man dabei etwas gewinnen und der Gewinn wird nicht ausgezahlt, hat man ungefähr so viel rechtliche Handhabe wie bei einem Hütchenspieler im Rotlichtviertel.

Spielen Sie bitte alle bei Lottohelden.de angebotenen Lotterien mit Verantwortung.

Und ich dachte, man würde dort mit Geld spielen. 💸️

Spielteilnahme ab 18! Spielen kann süchtig machen.
Hilfe: www.lottohelden.de/spielsuchtpraeventionen/

Natürlich geht sogar dieser Link über ein Trackingskript, so dass man an die Spammer zurückfunkt, dass ihre Spam angekommen ist, gelesen wurde und sogar beklickt wurde.

So, und jetzt eine Portion „Das Übliche, bitte“.

© Lottohelden.de, 2024

Natürlich wird einmal mehr das „geistige Eigentum“ an einem Text aus einer Spam proklamiert, obwohl diesem „Werk“ jegliche schützenswerte Schöpfungshöhe fehlt. Natürlich ist das reine Einschüchterung und Jurafuchtelei ohne rechtliche Wirkung. Diese Lottohelden können mich ja mal für meine vielen Vollzitate aus vergleichbaren Spams nebst ständigem dümmlichen Hinweis auf ihr „Copyright“ verklagen, wenn das nicht so ist. Und nachdem dieser intellektuelle Offenbarungseid geleistet wurde…

Bitte beachten Sie, dass diese E-Mail nicht von Lottohelden.de direkt versendet worden ist und Lottohelden.de keinen Einfluss auf den Empfängerkreis hat. Möchten Sie sich aus diesem Verteiler abmelden, wenden Sie sich bitte direkt an den Absender.

…wird gleich noch einmal klargestellt, dass dieser geistig etwas eigentümliche „Eigentümer“ gar nichts mit dieser Spam zu tun hat.

Impressum
Pixel ProMarketing S.L. – Str Azor n5 Mijas-Costa – E-29651 Málaga
E-Mail: support@pixelpromarketing.com – Geschäftsführer: Abdelhakim El Founti

Eine Str Azor aus Málaga ist immer noch nicht bei Google Maps bekannt – und auch nicht bei OpenStreetMap. Man könnte ja beinahe vermuten, diese Angabe der Pixelproster sei nicht so ganz korrekt. 🤥️

Beauskunftung
Sollten Sie Fragen zur Rechtmäßigkeit dieser E-Mail haben wenden Sie sich bitte direkt an die Pixel ProMarketing S.L.. Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund Ihrer Double Opt in Anmeldung.

Aha, ich soll also einen Double-Opt-In gemacht haben, um diese Spam zu bekommen, also zum Beispiel die Spam bestellt und anschließend in einer E-Mail noch einmal bestätigt, dass ich die Spam auch wirklich will. Das wird hier behauptet. Aber das habe ich nicht getan. Wenn die Pixelproster sich von diesem Text auf dem Schlips getreten fühlen, sollten sie lieber Fliege tragen und mir mal meinen angeblichen Double-Opt-In (von ihnen durchgehend mit Deppen Leer Zeichen geschrieben) präsentieren. Den müssen sie ja schließlich aufgehoben haben, er wäre ja die Grundlage eines laufenden Vertrages zwischen mir und denen. Das können sie aber nicht. Weil dieser laufende Vertrag nicht existiert und niemals existiert hat. Diese Spam kam übrigens auf einer Mailadresse an, die vor einiger Zeit mit einer Schadsoftware, einer trojanischen App, vom so genannten „Smartphone“ eines meiner Bekannten mitgenommen wurde. Alles, was die Pixelproster schreiben, ist Lüge. Immer. Die meisten Menschen merken es schon daran, dass es in einer Spam steht.

. Das Angebot ist eine kommerzielle Anzeige dieses Werbekunden, der allein für den Inhalt verantwortlich ist. Ihre Daten sind lediglich beim Versender gespeichert. Der Werbekunde hat daher keinen Einfluss auf den Empfängerkreis der E-Mail.

Oh, die lustigen Hinweise aus früheren Spams der gleichen Spammer, dass ihre Spam daran liegt, dass ich auf irgendeiner Website von irgendwem oder irgendeiner Website eines Partners von irgendwem irgendwas gemacht hätte, wurde diesmal weggelassen, weil sogar den Spammern in ihrer hochkonzentrierten Blödheit der Widerspruch zum vorher behaupteten Double-Opt-In aufgefallen ist. Alles, was von dieser kleinen Löschung in der Vorlage für die Spams übriggeblieb, ist das Denkmal eines sinnlosen Punktes, der einst einmal diesen Quatschsatz aus der lodernden Spamhölle beendet hat.

Sie möchten künftig keinen Newsletter mehr erhalten?
Abmeldung hier

Wer da klickt, lasse alle Hoffnung fahren! Spammern mitzuteilen, dass ihre Spam ankommt, gelesen wird und beklickt wird, ist immer eine ganz schlechte Idee.

Entf! 🚮️

(Hui, die haben nach über einem Jahr diesen Fehler mit dem abschließenden „ct“ aus ihrem Spamskript rausgekriegt. Ich hätte nicht geglaubt, dass ich das noch einmal erlebe.)

$2.000.000,00

Montag, 24. Juni 2024

Das ist wenigstens ein Betreff, bei dem man weiß, um was es wohl geht.

Ich bin ja immer erfreut, wenn ein Spammer eine große Zahl schreibt und das mit den Punkten und dem Komma richtig macht. Im englischen Sprachraum werden Punkt und Komma in Zahlen genau andersrum verwendet, und ehrlich gesagt, gefällt mir das sogar ein bisschen besser. Noch besser gefällt mir übrigens, wie die Schweizer die Tausender optisch trennen, nämlich mit einem Hochkomma. So etwas wie 2'000'000 sieht ansprechend aus, ist als Tausenderseparator leichter erfassbar als die Leerzeichen oder engen Leerzeichen, die in vielen anderen Sprachen üblich sind und führt nicht zu einer Überfrachtung eh schon häufiger Sonderzeichen wie Kommas und Punkten. Auch ist ein Missverständnis sehr unwahrscheinlich, selbst, wenn man die Regeln dort gar nicht kennt. Die deutschen Kommas als Dezimaltrenner und Punkte als Tausenderseparatoren werden öfter mal im Ausland missverstanden. Aber was kann ich für die Konventionen meiner wunderhübschen Muttersprache in ihrer gewucherten Wucht! Diese spezielle Hürde hat der Spammer jedenfalls noch genommen, obwohl viele Computerübersetzer gar nicht gut damit klarkommen. Ohne, dass er, wie ich es in Notizen immer wieder einmal mache, 2e6 geschrieben hätte. Oder, wie ich es hier immer wieder mit Einheitenpräfixen mache, damit die meist üppigen „Geldgeschenke“ der Vorschussbetrüger so richtig lächerlich klingen: zwei Megadollar.

Oh, ich werde sehr weitschwafelig. Zeit, in die Spam zu schauen, bevor ich noch einen Job als ätherbequasselnder Sportmoderator bei Liveübertragungen von ARD und ZDF angeboten bekomme.

Von: Manuel Franco <nancy.fernandez@bnv.gob.ve>
Antwort an: Manuel Franco <manuelfrancospende001@gmail.com>

Ein Empfänger wurde gar nicht erst eingetragen. Dieser Müll geht an ganz viele Empfänger gleichzeitig. Die Spam wurde wirklich über einen Server aus Venezuela transportiert, der im Moment…

$ host bnv.gob.ve
bnv.gob.ve has address 201.249.200.115
Host bnv.gob.ve not found: 2(SERVFAIL)
$ whois bnv.gob.ve | grep -i ^address | sed 1q
address:      Final avenida Panteón, edificio Sede Administrativa Biblioteca Nacional, Complejo Cultural Foro Libertador. Parroquia Altagracia.
$ _

…erstmal vom Netz genommen wurde. Vermutlich wurde er von Kriminellen übernommen und für allerlei krumme Dinge missbraucht, unter anderem für den Versand dieser Spam, bis endlich jemand die Notbremse gezogen hat. „Vollständige Verbindungstrennung“ klingt viel besser als Steckerziehen, läuft aber auf genau das Gleiche hinaus. 😃️

So, und jetzt zum „Inhaltlichen“:

<div><div>Hallo, Sie haben eine Spende von $2.000.000,00. Mein Name ist Manuel Franco aus den Vereinigten Staaten. Ich habe im amerikanischen Lotto 768 Millionen $ gewonnen und spende einen Teil davon an nur 5 glückliche Menschen und einige Waisenhäuser als Zeichen des guten Willens an die Menschheit. Wenn Sie diese E-Mail erhalten haben, kontaktieren Sie mich für weitere Einzelheiten und Ansprüche.</div></div>

Ja, da stehen wirklich HTML-Tags im Text. Es reicht ja, wenn man so viel Massel im Lotto hat, dann kann man ja auch nicht auch noch Massel in der Datenverarbeitung haben. Oder anders gesagt: Dieser Spammer versteht nicht einmal das Spamskript, das er benutzt hat, weil ihm das mit dem Lesen und Lernen zu umständlich ist.

Mit Stable Diffusion generiertes Bild eines Mannes, der vor sich einen Haufen Dollarnoten auf dem Tisch ausgebreitet hatStattdessen winkt er Herrn „Hallo“, also mir, mit zwei Megadollar zu. Die bekomme ich völlig grundlos. Denn das ist Manuel Franco aus den USA, der echt toll Lotto spielen kann und auch sonst ein etwas schlichterer Geist ist. Immerhin kennt er seinen eigenen für sich selbst ausgedachten Namen, wenn er schon nicht meinen Namen kennt. Ich bin jedenfalls einer von diesen fünf Menschen – ein Waisenhaus bin ich ja nicht – der als Zeichen seines „guten Willens“ eine Spam… nein, zwanzigtausend grüne Läppchen mit der Independence Hall auf der Rückseite bekommen soll. Aber nur, wenn ich auf diese Spam antworte. Natürlich geht meine Antwort an eine kostenlos und anonym eingerichtete Mailadresse bei GMail, dem besten Kumpel und Komplizen des Trickbetrügers.

Ich hoffe mal, dass es überflüssig ist, darauf hinzuweisen, dass dieser „Manuel“ mehr als nur fünf Spams versendet hat. Und dass es die zwei Millionen gar nicht gibt, das man aber trotzdem eine Vorleistung nach der anderen zahlen soll.

Gesehen. Gelacht. Gelöscht.

Erinnerung: Aktivieren Sie Gebührenfrei Mastercard Identity Check!

Freitag, 21. Juni 2024

Habe ich schon mal gesagt, dass es im Moment eine Menge Phishing gibt? 🎣️

Diese Spam hat weder etwas mit Mastercard noch etwas mit…

Von: No-reply@miles-and-more.com

…dem Vielfliegerprogramm der Lufthansa, das mit der Marke „Miles & More“ beworben wird, zu tun. Es ist eine Spam von Trickbetrügern. Von völlig unfähigen Trickbetrügern übrigens, denn sie haben „eine Kleinigkeit“ in ihrer Spam vergessen:

Willkommen zur Registrierung für Gebührenfrei Mastercard® Identity Check™

Sehr geehrte Damen und Herren,

Mastercard® Identity Check™ ist ein von Mastercard® entwickelter Sicherheitsstandard für Kreditkartenzahlungen, der darauf abzielt, das Risiko von Kartenmissbrauch deutlich zu minimieren.

Ab sofort müssen nahezu alle Online-Zahlungen nach Eingabe Ihrer Kartendetails durch die zusätzliche Bestätigung mittels einer mTAN (per SMS) und eines persönlichen Passworts von Ihnen autorisiert werden. Dies gewährleistet einen zusätzlichen Schutz vor unbefugter Nutzung Ihrer Kreditkarte. Dieses Verfahren steht für eine sichere Transaktion auf beiden Seiten.

Ja, das war die ganze Spam.

Der Link auf die Phishingseite fehlt. Es ist ja nur das Wichtigste an einer Phishingspam. Er findet sich übrigens auch nirgends im Quelltext der Spam, stattdessen…

[…]

<p style="margin: 0px;"><font color="#000000"><font face="Lucida Sans Unicode"><font color="#000000" face="Arial"><font face="Lucida Sans Unicode">Mastercard® Identity Check™ ist ein von Mastercard® entwickelter Sicherheitsstandard für Kreditkartenzahlungen, der darauf abzielt, das Risiko von Kartenmissbrauch deutlich zu minimieren.</font></font></font></font></p>

<p style="margin: 0px;"><font color="#000000"><font face="Lucida Sans Unicode"><font color="#000000" face="Arial"> </font></font></font></p>

<p style="margin: 0px;"><font color="#000000"><font face="Lucida Sans Unicode">Ab sofort müssen nahezu alle Online-Zahlungen nach Eingabe Ihrer Kartendetails durch die zusätzliche Bestätigung mittels einer mTAN (per SMS) und eines persönlichen Passworts von Ihnen autorisiert werden. Dies gewährleistet einen zusätzlichen Schutz vor unbefugter Nutzung Ihrer Kreditkarte. Dieses Verfahren steht für eine sichere Transaktion auf beiden Seiten.</font></font></p>

<p style="margin: 0px;"><br />
<font color="#000000"><font face="Lucida Sans Un

…hört die Spam einfach mitten in einem <font>-Tag auf. Vermutlich ist den Spammern ein kleiner Unfall mit der Zwischenablage passiert. 😁️

Na, vor rd. einem halben Jahr hat es ja noch geklappt mit der Spam fürs Klickmich. Wenn man nicht so genau versteht, was man da macht, weil dieser Technikkram doch immer so hirnt und man Computer doch eigentlich nur zum Betrügen anderer Leute benutzen will, dann wird die gesamte Datenverarbeitung eben Glückssache. 🍀️

Die naheliegende Frage, warum die Spammer einerseits das seit Jahren aus guten Gründen¹ obsolete <font>-Tag verwenden, um andererseits auch mit CSS zu formatieren, kann vermutlich nur der Hirnklempner der Spammer erklären. Ich finde mich in den fremdartigen, exotischen und bizarren Gedankengängen dieser Leute nicht zurecht.

Oh, der Hirnklempner war schon da? Der Kopf ist jetzt mit übelriechender brauner Flüssigkeit gefüllt? Das erklärt es natürlich auch. 💩️

¹Dieses HTML-Tag hat Inhaltsauszeichnung und Formatierung für die Darstellung vermischt, was keine gute Idee war und zu sehr schwer pfleg- und anpassbaren HTML-Quelltexten führte. Es ist heute völlig unnötig, und niemand weint diesem Trümmer aus der Vergangenheit hinterher. Ich habe es vor rd. 15 Jahren das letzte Mal gesehen.

your morning routine is causing neuropathy (in hands and feet)

Dienstag, 18. Juni 2024

Was, so schlimm ist der Kaffee? ☕️

What is the first thing you do in the morning?

Do you stretch? Drink water? Or go to the bathroom?

Ich schaue kurz in meine Spam, bevor ich pissen gehe, weil ich zum kotzen noch nicht genügend gefrühstückt habe. 😆️

It may be a weird question…

In der Tat, es ist ziemlich sondersam, einem Fremden solche Fragen zu stellen und zu erwarten, dass man danach auch noch ernst genommen wird. Außer bei einigen Spammern, die irgendwelche Quacksalbereien verkaufen wollen. Die glauben, das sei ein guter Einstieg.

But new groundbreaking research reveals a surprising connection between neuropathy and your morning habit.

Jetzt haben forsche Forscher, die leider genau so wenig Namen haben, wie die Publikation ihrer Ergebnisse einen DOI bekommen hat, rausgekriegt, dass es einen Zusammenhang zwischen irgendwelchen Gewohnheiten beim Aufstehen und Neuropathien aller Art gibt. Denn von einer Einschränkung auf bestimmte Klassen von Neuropathien ist ja nicht die Rede, und das trotz der riesigen Vielfalt von möglichen Ursachen und (teilweise qualvollen) Symptomen.

Ich habe übrigens auch eine Untersuchung gemacht und dabei rausgekriegt, dass nahezu hundert Prozent der zivilisiert lebenden Menschen im Bett sterben. Also geht nicht ins Bett! Es ist lebensgefährlich! Schlaft im Stehen! 🤡️

Dass die pöse Medizinindustrie darüber schweigt und diese große, grundlegende Erkenntnis von der Gefährlichkeit des Bettes unterdrücken will, ist natürlich nichts als Gewinnsucht und Verschwörung. Die Beweise sind erdrückend! Die nehmen sogar unseren Tod dafür in Kauf! Und jetzt klickt hier, um noch mehr darüber zu erfahren und meine Gute Pampe für richtig krass teuer zu kaufen! Oder hier.

88,268 people – who had suffered from tingling, numbness, burning, and pain in their hands, feet, legs, and face – were shocked by how this simple 5-second change to their morning routine could eliminate their diabetic nerve pain so quickly.

Something no prescription drugs, cream, patches, therapies, or doctor visits ever helped them do…

Und, was haben die 88.268 Leute jetzt gemacht, um nie wieder irgendeine Arznei zu brauchen? Komm, Spammer, da ist noch so viel Platz in der Mail, da kannst du ja mal wie ein normaler Mensch einfach in die Mail schreiben, was du mir mitteilen willst. Machst du aber nicht:

Watch this short video right now and find out the latest neuropathy breakthrough from Columbia University and Mayo Clinic.

click here to play video

Nein, bei den Spammern muss ich klicken, um zu erfahren, was sie auch in die Spam schreiben könnte. Auf „Click here“. Der Link führt zur Website in einer Domain…

$ surbl www.neuronervefix.ru.com
www.neuronervefix.ru.com	LISTED: ABUSE
$ _

…die wegen Spam, Spam und Spam schon längst auf allen Blacklists steht.

558 Sunset Road Oxford, MS 38655

Unsubscribe

Ja, ihr mich auch! 👅️

Oh, da kommt ja noch toller Text, den die meisten Menschen gar nicht erst sehen, weil er sehr kontrastarm und sehr klein ans Ende der Spam gepatscht wurde:

Innovations and Tech Advances Recent advancements in technology have captivated a diverse readership, spanning from techies to biologists. Notable among these innovations is the development of the „Rahms“ processor, which promises to revolutionize computing capabilities with its unparalleled speed and efficiency. This cutting-edge processor, developed by COS, is poised to impact various fields, including artificial intelligence and data analytics. In another exciting development, the Slingshot project in Winnipeg has garnered significant attention. This initiative aims to create a comprehensive surveillance system to enhance public safety while respecting privacy concerns. The system, designed with advanced algorithms, can differentiate between marginal threats and real dangers, ensuring a balanced approach to security. Academic and Professional Milestones The tech community recently celebrated the graduation of several prominent figures, including the renowned computer scientist Dr. Kirchner. Their contributions to the field, particularly in refining data processing techniques, have been pivotal. Dr. Kirchner’s work has been instrumental in improving the physical attributes or „physique“ of modern computational devices, making them more efficient and robust. Community and Culture Winnipeg has become a hub for tech enthusiasts, attracting a bevy of professionals and hobbyists alike. The city’s tech scene is vibrant, with regular meetups and conferences where ideas are exchanged, and innovations are showcased. One such event highlighted the work of Clinton, a skilled compositor, whose digital artwork has redefined visual media standards. Challenges and Future Directions Despite these advancements, the tech industry faces challenges. There is ongoing debate about the ethical implications of surveillance technologies. While these systems are designed to enhance security, there is sorrow and concern among privacy advocates about potential misuse. Additionally, as we hone our technological prowess, the demand for advanced processors and the need to address environmental impacts become more pressing. The industry must navigate these challenges carefully to ensure sustainable and ethical growth. In conclusion, the tech world is rapidly evolving, with significant strides in various domains. From the introduction of the Rahms processor to innovative surveillance projects like Slingshot, the future holds exciting possibilities. However, it is crucial to address the accompanying ethical and environmental concerns to foster a balanced and progressive technological landscape.

Alle reden von der „künstlichen Intelligenz“, aber wenn ich diese 2.609 Bytes sinnloser Spamprosa sehe, die 354 für den Kontext völlig sinnlose Wörter formt, während die „eigentliche Information“ nicht mehr in die Mail passte, scheint der Markt für technisch generierte Dummheit viel größer zu sein.

Mit Stable Diffusion generiertes BildDass dieser spammende Spezialmediziner mit seinem Wundermittel gegen Neuropathien solche Tricks nötig hat… ja! Es verrät, was von seinem Wundermittel zu halten ist. Denn wenn es wirken würde, müsste er sich ja nicht mit illegaler und asozialer Spam an die naiven oder dummen Zeitgenossen wenden und brauchte auch gar nicht so einen dümmlichen Block Spamprosa drunterzuklecksen, der etwas „Inhalt“ simuliert, damit der Quatsch noch durch den Spamfilter kommt (ist bei mir gescheitert, aber ich habe sehr empfindliche Einstellungen), sondern könnte sich darauf verlassen, dass sich sein wundersames Wundermittel ohne Anwendung krimineller Methoden rumspricht. Kann er aber nicht. Weil es Betrug ist. Betrug eines spammenden Quacksalbers. Dem alles egal ist, denn er lebt vom Verkauf seines Zeugs, nicht von der Wirkung seines Zeugs.

Sie haben ein iPad Pro gewonnen

Sonntag, 16. Juni 2024

Was soll ich denn damit? Ich möchte lieber Computer haben, auf denen ich selbst darüber entscheiden kann, welche Software ich darauf ausführe, ohne von irgendwelchen Technikfeudalisten gegängelt zu werden. Die sind übrigens auch preiswerter.

Wer schreibt mir denn heute?

Von: gewinnen@lidl-shop.de

Ach, „das Gewinnen“ schreibt mir. 🍀️

Es dauert nur eine Minute, bis Sie diesen fantastischen Preis erhalten. iPad Pro

Wie, der Paketbote steht schon vor der Tür? Der ist aber schnell heute. 😁️

logo

Keine Lust, hier noch das in der Cloud von Google gehostete Logo einzubetten, zumal weiß auf weiß auch nicht so viel hermacht.

ANTWORTEN & GEWINNEN: Brandneu

Aber ich habe doch schon gewonnen. Steht doch im Betreff. Könnt ihr Gewinnspielspammer euch wenigstens mal mit euch selbst darüber einig werden, was ihr in eure Spams reinschreiben wollt? Oder habt ihr schon wieder zu viel an dieser leckeren Wodkaflasche genuckelt?

iPad Pro
JETZT LOSLEGEN
product

Herzliche Glückwünsche!

Sie wurden ausgewählt, an unserem Treueprogramm für teilzunehmen KOSTENLOS! Es dauert nur eine Minute, bis Sie diesen fantastischen Preis erhalten.

Oh, immer noch bestes und wohlbekanntes Qualitätsdeutsch aus dem blubbernden Glibber des Spamfilters? Na ja, hauptsache das mit dem Pad könnt ihr! 😅️

Wenn Sie diese E-Mails nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich per abmelden hier klicken oder schriftlich an

Schriftlich an was? Ach, ihr versteht die Sprache gar nicht, in der ihr spammt. Dann kann ja schon mal etwas fehlen. Woran sollt ihr das auch bemerken. Ihr seid ja weder Apple noch Lidl, ihr seid Betrüger und Spammer.

Entf! 🗑️

Sofortiges Eingreifen erforderlich

Samstag, 15. Juni 2024

Puh, sehe ich gerade eine Menge schlecht gemachten Phishings. Mal eine Spam davon rauspicken. 🎣️

Von: DКB <chaumetefdiaverb@gmx.com>

So unterzeugend sah schon lange keine Absenderadresse mehr nach einem Kreditinstitut aus. Schade, dass sich diese DKB keinen eigenen Mailserver leisten kann. Die Spam wurde übrigens wirklich über GMX versendet. Und der Quelltext der Spam sieht wie ein heiterer Gruß aus dem vergangenen Jahrhundert aus. Ach ja, wo ich gerade beim Quelltext bin, der fängt übrigens hiermit an:

<p><img alt="" border="0" style="display: block;" width="1"/></p>

Mit Stable Diffusion generiertes BildJa richtig. Das sieht aus, als sollte es ein Webbug werden, aber leider war der Absender ein bisschen mit der Vorlage für seine Spam überfordert. Deshalb hat er vor dem Absenden gar nicht mehr mitbekommen, dass da die Angabe der URI des nachzuladenden Bildes im Attribut src fehlt. So wird das natürlich nichts mit dem „nach Hause telefonieren“. Vielleicht macht der Honk es ja bei seinem nächsten Versuch besser, nachdem er sich darüber gewundert haben wird, dass seine Spam nirgends angekommen zu sein scheint. Am Ende sind ja doch immer alle schlau, die einen waren es vorher, die anderen sind es hinterher. 😁️

dkb

Hier sollte vermutlich das Logo der DKB erscheinen. Das Bild wurde anonym und kostenlos bei Postimages gehostet, aber dort schon wieder entfernt. Es kann ja auch nicht jeder so untätig wie Evil Google sein, wenn es um den Missbrauch der kostenlos angebotenen Dienstleistungen durch Trickbetrüger geht.

Guten Tag,

Aber ganz genau mein Name! Und meine Kontonummer! 👍️

um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen und Sie bestmöglich zu betreuen, bitten wir Sie, Ihre persönlichen Daten zu aktualisieren. Melden Sie sich bitte in Ihrem Banking an, um Ihre Daten zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Bei Gemeinschaftskonten nutzen Sie bitte Ihre eigenen Zugangsdaten.

KONTO AKTUALISIEREN

So schade, dass man diesen Banken aus dem Spameingang immer wieder noch mal alles erzählen muss, was diese Banken schon lange wissen. Vielleicht sollten diese Spambanken mal lernen, wie das mit der Datenverarbeitung so funktioniert.

Natürlich gehen alle Daten, die man angibt, direkt zu Betrügern. Es ist Phishing. Deshalb klickt man ja auch nicht in eine Mail, sondern ruft solche Websites immer über ein Lesezeichen im Webbrowser von Hand auf. So kann einem kein Betrüger oder sonstiger Verbrecher einen giftigen Link unterschieben. So einfach ist es, sich vor den gefürchteten Cyberangriffen zu schützen. Macht das! 🛡️

Ansonsten hätte der Link in eine Domain geführt…

$ surbl 74sin88.top
74sin88.top	LISTED: PH ABUSE 
$ _

…die bereits wegen Spam und Trickbetrugs auf allen Blacklists dieser Welt steht. Die meisten modernen Webbrowser sollten hier eine deutliche Warnung anzeigen. Aber darauf kann man sich nicht verlassen, die Blacklists hinken immer ein paar Stunden hinterher. Sicherer ist es, gar nicht erst in eine Mail zu klicken. Dann kann man auch nicht dazu überrumpelt werden, auf einer betrügerischen Website etwas sehr Dummes zu tun.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre DKB

Die Freundlichkeit dieser betrügerischen Phisher wird nur noch von ihrem Anstand und ihrer Ehrlichkeit überboten.

A k t u al i s i er en Sie I hr K o n t o #6354996553

Samstag, 15. Juni 2024

Abt.: Ganz schlechtes Phishing 🎣️

Was ist das denn für eine lustige Nummer im Betreff? Soll das etwa meine Kontonummer sein? Na, alle zehn Milliarden Versuche wird mal richtig geraten…

cοmdirect

Sehr gee­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­hrter Κυnde, gammelfleisch@tamagothi.de

Ich bin kein Kunde der comdirect. Diese Spam geht an jede Mailadresse, die nicht bei drei auf den Bäumen ist. Die hier zugespammte Adresse wurde kürzlich mit einer trojanischen App vom so genannten „Smartphone“ eines flüchtigen Bekannten mitgenommen und wurde bis dahin von mir nur für die persönliche Kommunikation benutzt.

借助人工智慧的力量提高您的網站排名和客戶數量 從內容創建到圖像生成——人工智慧技術是當前報告不可或缺的一部分,並提供了各種提高效率和降低成本的機會。

Ja?

Um die Sicherheit unserer Kunden zu gewährleisten, haben wir kürzlich eine Reihe wichtiger Systemaktualisierungen durchgeführt. Der wichtigste Aspekt von photoTAN ist, dass es auch über verbesserte Sicherheitsfunktionen verfügt, die die Sicherheit Ihres Kontos weiter erhöhen sollen.

Echt jetzt? Das ist ja toll, das „ihr“ so viel für meine Sicherheit macht. Da brauche ich selbst ja gar nix mehr zu tun. Oder?

ρrοfil aΚtυαlisieren

Aha, die verändern etwas, und ich muss deshalb aktiv werden und in eine Mail klicken. So schade, dass diese Banken sich gar nicht mit Datenverarbeitung auskennen.

Natürlich geht der Link nicht zur Website der comdirect. Ist ja klar. Es ist ja Phishing. Daten, die man dort eingibt, gehen direkt an Verbrecher. Zum Glück kann man sich da einfach gegen schützen, indem man niemals in eine E-Mail klickt. Dann kann einem so ein Trickbetrüger auch keinen giftigen Link unterschieben. Stattdessen einfach ein Lesezeichen für die Website der Bank im Webbrowser anlegen und diese Website nur über das Lesezeichen aufrufen! So einfach geht Computersicherheit. 🛡️

Oh, schön! Der Hoster hat die Phishingsite schon vor meiner Meldung aus dem Web entfernt. Dabei hatte ich von Strato gar nicht so eine gute Meinung. Aber gegen den Missbrauch ihrer Dienstleistungen durch Betrüger gehen sie dort offensichtlich recht zügig vor. Hoffentlich hat Strato Vorkasse genommen!

您可以充分利用基於人工智慧的 SEO 的潛力,從而提高網站的可見度和排名。每月只需​​ 10 歐元,包括 30 天的訂閱

Schön, dass ich wenigstens „SEO“ erkennen kann – und weiß, dass ich daran auch nicht das geringste Interesse habe. So weit kommt es noch, dass ich meine Websites für den Indexer von Google schreibe, statt für menschliche Leser.

Mit Stable Diffusion generiertes BildOb chinesische Spamprosa in deutschsprachigem Phishing wohl so eine gute Idee ist? Ob es wohl eine gute Idee ist, da trotzdem ein „Wort“ drin erscheinen zu lassen, das vermutlich von jedem scharfen Spamfilter aussortiert wird, weil es eigentlich nur in Spam und niemals in Mitteilungen denkender und fühlender Menschen vorkommt? SEO ist übrigens selbst Spam. Hinterhältig, perfide, asozial und gemein. Spam, die sich an die Suchmaschinen richtet, damit Menschen nicht mehr finden, was sie suchen, sondern was solche Spammer sie finden lassen wollen. Damit die naiven Opfer dieser Spam an einer Stelle überrascht werden, an der sie überhaupt nicht mit Spam rechnen. Google ist übrigens unter der Last der SEO-Spam so gut wie unbrauchbar geworden. Wenn sie das nächste Mal einem Menschen begegnen, der ihnen erzählt, dass er in „SEO“ macht, geben sie ihm bitte ein deutliches und unmissverständliches negatives soziales Feedback, und zwar so unfreundlich und abweisend, wie es gerade noch im Rahmen der geltenden Gesetze möglich ist. Es handelt sich um einen widerwärtigen Spammer, dem für eine Handvoll Geld alle Grundlagen eines halbwegs erträglichen Miteinanders egal sind. Wenn er stirbt, wird die Welt ein kleines bisschen besser und das Internet ein kleines bisschen benutzbarer.

Die Nichtbeαchtυng des Verfαhrens kαnn zυr Sρerrυng des Κοntοs führen.

Nötigung nennt man so etwas im StGB. Allein an so einer strafrechtlich relevanten Formulierung aus der Stubs- und Schubshölle der Internettrickbetrüger kann man ganz klar sehen, dass man es nicht mit einem Kreditinstitut, sondern mit Kriminellen zu tun hat.

Vielen DanΚ, dαss Sie Ihre Informαtionen αυf dem neuesten Stαnd hαlten.

Vielen Dank, dass sie sich für nichts bedanken! Vor meinem Arsch ist übrigens auch kein Gitter! 👅️

Mit freυndlichen Grüßen,
Ihr Cο­­­­­­­­m­­­­­­­­dir­­­­­­­­ect Β­­­­­­­­αn­­­­­­­­Κ A­­­­­­­­G T­­­­­­­­eα­­­­­­­­m

Das muss dieses „Team“ sein, das in deutscher Sprache Kunden nötigt, aber die deutschen Buchstaben teilweise durch ähnlich aussehende griechische Buchstaben ersetzt hat, weil… ähm… weil es sonst zu deutsch aussieht (und damit blinde und schwer körperbehinderte Menschen mit ihren Hilfsmitteln einen ziemlichen Kauderwelsch vorgetragen bekommen), um dann völlig kontextlos chinesische Reklame für irgendwelche SEO-Dienstleistungen zwischen die Absätze zu klecksen.

他们是不是有点傻?

Henning Ratjen
Leiter Service

Hier spammt der Leiter noch selbst.

Bitte beαchten Sie, dass diese E-Mail αυtomatisch erstellt wυrde υnd nicht beαntwortet werden sοllte.

Mache ich. Ist schon gelöscht. 🗑️

¹Die Mail ging im Original an eine Adresse, die ich nicht öffentlich im Web nennen möchte.