Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Ich möchte meinen Sonderinhalt auf Ihrer Website veröffentlichen.

Dienstag, 9. Juli 2024

So so, ein „Sonderinhalt“. Klingt wie Sondermüll. ☣️

Von: Furqan <furqan@crective.com>

Hey, Furqan, …

Hallo,

…du weißt zwar noch nicht einmal, wie ich heiße und kannst nur in der allerallgemeinsten Weise so tun…

Ich hoffe, alles ist gut mit Ihnen.

…als ob du irgendein Interesse an mir hättest, was übrigens auch nicht so überzeugend wirkt, aber du möchtest…

Ich melde mich, ob wir bei Gastbeiträgen und Linkeinfügungen auf Ihrer Website (tamagothi.de) zusammenarbeiten könnten.

…deine Texte und vor allem deine SEO-spammigen Dreckslinks unter meiner Verantwortung (im Lande der Linkhaftung, wohlgemerkt) auf meiner aus guten Gründen (ich habe keine Lust, mich ins Wettbewerbsrecht einzulesen, um abzuschätzen, wo mögliche Fallstricke liegen) völlig nichtkommerziellen Website veröffentlichen. Und deshalb versuchst du ziemlich unbeholfen, einen freundlichen Eindruck zu erwecken. Damit ich meinen wenigen Lesern mal so richtig zeigen kann, wie sehr ich sie und ihre Inteilligenz verachte, indem ich ihnen mit deinem Textschrott aus der lodernden Hirnhölle komme, von dem deine Spam schon einen faden Vorgeschmack gibt. Weil du mich für völlig bescheuert und verkommen hältst.

Nun, Furqan, das „Kompliment“ gebe ich dir gern zurück! 🖕️

Ich bin in der Lage, qualitativ hochwertige Inhalte bereitzustellen, die speziell für Ihr Publikum entwickelt wurden, […]

Mit Stable Diffusion generiertes Bild eines gruseligen ClownsWenn du so „qualitativ hochwertige Inhalte“ hast, Furqan, warum machst du dann nicht einfach selbst eine Website auf? Die ist schnell aufgesetzt und kostet nicht viel Geld. Frag einfach mal dieses komische Internet! Und die Inhalte, die hast du ja schon als Texte so fertig, dass du sie einfach „bereitstellen“ kannst. Sogar für mein Publikum, das du noch weniger kennst, als du mich kennst. Und von mir hast du Cringelord noch nicht einmal den Namen zur Mailadresse im Impressum gefunden, weil er dich (oder genauer: deinen Harvester, denn du bist ja ein illegal und asozial vorgehender Spammer) nicht interessiert hat. Könnte es vielleicht sein, dass deine schnell aufgeschäumten Mülltexte (inzwischen vermutlich völlig mühelos und hirnfrei mit angelernten neuronalen Netzwerken¹ erzeugt) eher „nicht so toll“ sind und dass du deshalb erwartest, dass sie für sich allein keinen Menschen anziehen würden? Weil sie eben schnell aufgeschäumte Mülltexte sind? Und deshalb willst du diese dummen Reklametexte für vermutlich halbseidene bis betrügerische Anbieter im Web bei mir verklappen, aber bitte so…

[…] mit Dofollow-Links und ohne sie als Pressemitteilung oder gesponserten Beitrag zu kennzeichnen.

…dass ich (illegalerweise) nicht einmal dranschreibe, dass es sich in Wirklichkeit um den Textausfluss eines Lügners, Feindes und Gewohnheitsschreibtischtäters aus der spammenden Reklamebranche handelt, obwohl es genau das ist. Und das Wichtigste ist dabei natürlich, dass die von dir freundlicherweise für mich gesetzten Links nicht für den Algorithmus von Google mit nofollow entwertet werden (was ich sowieso niemals mache, weil ich gegen eine Zweiklassengesellschaft beim Setzen eines Links bin), sondern schön Google manipulieren, damit deine Spam am Ende im Suchergebnis auftaucht. Als vielfach aus mit Keywords übersalzenen Quatschtexten verlinkte Seite, die deshalb für Googles Algorithmus relevant aussieht und als wichtig weit oben im Suchergebnis präsentiert wird. Also dort, wo viele naive Webnutzer gar nicht mit Spam, sondern mit einem brauchbaren Suchergebnis rechnen und deshalb besonders leicht überrumpelt werden können.

Sollte es weitere Websites geben, lassen Sie es mich wissen.

Ja, es gibt weitere Websites. Ganz viele. 🤭️

Ich werde Bestellungen für so viele erstklassige Websites aufgeben, wie Sie anbieten können.

Oh, du gibst Bestellungen auf? Ich brauche noch einen Kaffee. ☕️

Vielen Dank, dass Sie diesen Vorschlag in Betracht gezogen haben.

Vielen Dank für deinen pseudohöflichen Dank für nichts, Furqan! Deinen „Vorschlag“ habe ich nicht einen Moment meines Lebens in Betracht gezogen. Meine Ablehnung fing schon mit der Anrede „Hallo“ und dem Betreff an. Ich verachte dich auch, mein spammiger und stinkender Furqan aus dem Pesteingang! Und ich wünsche dir eine quälende, langwierige und therapieresistente Krankheit!

Ich freue mich auf ihre Antwort.

Ich hoffe mal, dass du Unser täglich Spam liest. Denn da beantworte ich so einen Quatsch wie deine Mail. Zwar immer ein bisschen genervt, aber dabei sicherlich noch kreativer und lesenswerter als deine ganzen „qualitativ hochwertigen“ Texte, für die ich eine kostenlose Litfasssäule – nein, du hast in deiner ekligen Spam nicht einmal angedeutet, dass du mir etwas dafür geben willst, Furqan – ins Web stellen soll.

Beste grüße,

Du mich auch! 👅️

Entf! 🗑️

¹Von Journalisten, Politikern und anderen Nichtsblickern regelmäßig mit dem Reklamewort „künstliche Intelligenz“ bezeichnet.

Kein Phishing…

Montag, 8. Juli 2024

Kein Phishing sind die (natürlich nicht digital signierten) alarmierenden E-Mails von Microsoft an Kunden mit Link auf eine Website, auch wenn sie offenbar öfter mal vom Spamfilter als Spam aussortiert wurden. Nein, die sind einfach nur dumm und hirnlos [Archivversion]:

Nach Cyberangriff:
Warnmail von Microsoft landet bei vielen Kunden im Spam

[…] Kunden seien jedoch besorgt gewesen, dass es sich um einen Phishing-Versuch handle, „da laut den E-Mail-Headern weder SPF noch DKIM verwendet wurden“ – zwei gängige Methoden zur Sicherstellung der Authentizität von E-Mail-Absendern […] in der Mail eine URL enthalten, die auf eine einfache Azure-Power-App verweise […] Die sei mit einem von einer externen Zertifizierungsstelle ausgestellten DV-SSL-Zertifikat geschützt, das keine Angaben zur Organisation enthalte. Bei den anderen Domains verwende Microsoft hingegen in der Regel OV- oder EV-Zertifikate, die der Konzern selbst ausgestellt habe […]

Weia! 🤦‍♂️️

Für jene, die „dumm und hirnlos“ eine Nummer zu derb ausgedrückt finden, möchte ich kurz daran erinnern, dass Microsoft nicht der kleine Frisörbetrieb von umme Ecke ist, sondern eines der ganz großen Softwarehäuser, die ihren Kunden unter anderem auch Sicherheits- und Serversoftware verkaufen. Immerhin: Selbst der „Windows Defender“ und „Exchange“ haben diese Mail als spamverdächtig aussortiert, scheinen also doch ein bisschen gegen Phishing zu funktionieren. 😁️

Generell finde es ich ziemlich schlimm, dass die Mails größerer Unternehmen auch in den 2020er Jahren noch genau die gleichen Merkmale wie Phishingspams haben, insbesondere mit Link zum Reinklicken statt eines Textes wie „melden sie sich mit ihren Zugangsdaten wie gewohnt an unserem Kundenportal an, um nähere Informationen und Hinweise zu erhalten – wir setzen zum Schutz unserer Kunden vor Phishing niemals einen Link in einer E-Mail“. Sollte Microsoft seine eigenen Kunden wirklich als so dumm einschätzen, dass man dort glaubt, die klicken einfach auf alles, was sich nur anklicken lässt? Ist das ein Beitrag zur Förderung der Kriminalität? Will man Menschen wirklich auf diese Weise ans Phishing gewöhnen, was immer noch eine der häufigsten und gefährlichsten Trickbetrugsformen im Internet ist?

Ich habe so etwas ähnliches schon vor über zehn Jahren, im Jahr 2014, sehr deutlich in Richtung PayPal formuliert, was jetzt auch keine kleine Klitsche ist. Es ist auch auf diesem Hintergrund noch lesenswert.

Der durchgehende Verzicht auf digitale Signaturen war übrigens in den späten Neunziger Jahren schon verantwortungslos.

Magon jean charles

Montag, 8. Juli 2024

So nannte sich der Honk mit seiner IP-Adresse aus Frankreich, der gestern um 11:18 Uhr gleich mehrfach den folgenden Kommentar zur Einleitung eines Vorschussbetruges über die Zwischenablage ins Kommentarfeld kopierte, aber aus inhaltlichen Gründen an der Spamfilterung scheiterte:

Ich antworte im Namen von Herrn Magon Jean Charles, einem zertifizierten Kreditgeber mit großem Kapital, der Ihren Kreditbedarf decken kann. Ich biete tilgungsfreie Darlehen mit einem niedrigen Zinssatz von 3 % für eine Laufzeit von 1 bis 25 Jahren an. Mein Prozess ist sehr schnell und zuverlässig.

Für Ihren Geldbedarf zwischen Einzelpersonen, um finanzielle Schwierigkeiten zu überwinden. Mit unseren Krediten können Sie jedes Projekt oder jeden Traum verwirklichen, den Sie sich vorstellen, wie zum Beispiel:

- Finanzielle Darlehen
– Immobilienkredite
– Investitionskredite
– Autokredit
– Schuldenkonsolidierung
– Rückzahlung von Krediten
– Persönliche Darlehen

Für weitere Informationen kontaktieren Sie mich bitte per E-Mail:
jeancharlesmagon@gmail.com

So so, tilgungsfreie Darlehen… 🤣️

So schade, dass der wohl keinen schnellen und zuverlässigen Prozess bekommen wird!

Am tickenden Puls der Zeit: Die ARD-Tagesschau

Sonntag, 7. Juli 2024

Keine Spam, aber es geht zu etwas manchmal schon recht spamähnlichem: Zur Tagesschau. 😉️

Viele Jahre, nachdem ich in meiner täglichen Spam das vorläufige Ende des Schwindels und Betrugs mit dem „Reichwerden durch Kryptogeld“ erlebt habe, der direkt auf das vorläufige Ende des Schwindels und Betrugs mit dem „Reichwerden durch Börsenhandel mit exotischen Derivaten wie etwa binären Optionen“ folgte und im Wesentlichen ein anderer Vorwand für die gleiche Nummer war… so viele Jahre, nachdem das alles in meiner Spam alles längst vorbei ist, erwähnt die Tagesschauredaktion der ARD mal deutlich in einer Meldung, dass es sich bei diesen Anbietern der Marke „Machen sie Börsenhandel auf ihrem Handy und werden sie reich“ um Betrüger handelt [Archivversion].

Das hat aber gedauert, bis der Groschen fällt! Ich hoffe, diese Meldung mit wesentlich größerer lebenspraktischer Relevanz für die Menschen in der Bundesrepublik Deutshcland als der gegenwärtig laufende europäische Fußballwettbewerb oder die ins Sommerlochmikrofon gesprochenen Sprechbläschen der zweiten Reihe unserer Parteienoligarchie kommt heute abend in den 20-Uhr-Nach­richten! Ach, geht nicht, es gibt Wichtigeres? Ach, so ist das! Dann darf man sich als quasibesoldeter Qualitätsjournalist aber auch nicht wundern, wenn es für viele Menschen etwas Wichtigeres gibt, als Nachrichten zu schauen, die mit ihrer Lebenswirklichkeit ungefähr so viel zu tun haben wie eine tote Mondlandschaft mit einer durchsummten, durchzwitscherten, durchmuhten Kuhweide.

Oh, es ging ja auch gar nicht um illegale Spam, sondern um leider völlig legale Reklame? Und das war neben dem Sommerloch und dem vorläufigen Ende des Sommerspuks mit DFB und UEFA vermutlich der einzige Grund, weshalb es überhaupt die Relevanzkriterien der Tagesschauredaktion erreicht hat?

Der Broker warb mit Italiens Rekordmeister Juventus Turin und Tennislegende Boris Becker um Kunden. Die Werbung versprach schnelle Gewinne mit binären Optionen und CFD, ganz einfach per Smartphone-App

Na, der Betrug muss sich aber gelohnt haben!

Ein schönes, aber für mich nicht unerwartetes Detail ist, dass die „persönlichen Berater“, die den Leuten im persönlichsten Tonfall noch und nöcher das Geld aus der Tasche quasseln, dafür eine Provision gekriegt haben. Da versteht wenigstens noch jemand, dass man für gute Arbeit auch gut bezahlen muss!

Aber vielleicht sehen jetzt endlich mal ein paar Leute mehr ein, dass ein Werbeblocker bei der Benutzung des Web einen Menschen auch davor schützen kann, zum Opfer eines fiesen Trickbetrugs zu werden. Gern auch mal von Boris „Intelligenzgranate“ Becker oder irgendwelchen Balltretern vorgetragen. Wie die Tagesschau schon meldet: Die Betrugsnummern laufen weiter und finden immer noch ihre Opfer. Und nun nach der Börse vor Acht nochmal zum DAX! Oh, ich werde schon wieder zynisch…

Merkt euch nur eins: Geld kommt nicht aus der Steckdose! Mehr muss man eigentlich nicht wissen. Beim Handel entsteht auch kein Geld. Beim Handel wird Geld nur umverteilt, die Menge des Geldes bleibt gleich. Egal, ob Wochenmarkt oder Börse. Die Gewinne, die der eine Mensch macht, werden vom anderen Menschen bezahlt. Kein Eurocent entsteht dadurch zusätzlich, dass der Anton dem Bert zwei Pfund Kartoffeln abkauft. Kleinanleger an der Börse – das sind so Leute, die mit ein paar hunderttausend Euro oder einem kleinen Millionenbetrag dabei sind – sind im Börsengeschehen ungefähr das, was im Krieg das Kanonenfutter ist. Und Höhe und Entwicklung von Börsenkursen sind ungefähr so rational nachvollziehbar wie der Glaube an die Astrologie. Der entstehende Aberglaube bei den Chartanalysen wirkt da auch gar nicht so unähnlich. 🤭️

Quatly

Samstag, 6. Juli 2024

So nannte sich der Reichwerdexperte mit seiner IP-Adresse aus dem schönen, weiten Russland und mit seinem schlecht programmierten und dysfunktionalen Spamskript, der heute um 15:08 Uhr hier auf Unser täglich Spam den folgenden Hinweis an die Leser platzieren wollte, aber an seiner Unfähigkeit gescheitert ist:

Reiche Leute sind reich, weil sie diesen Roboter benutzen.]
https://t.me/cryptaxbot/17?Purgima86cew

Aha! Gut das zu wissen! Darauf doch einen Geldroboter, der mit seinen mechanischen Händchen entschlossen in das Nichts gegriffen, da Geld rausgeholt und die reichen Leute reich gemacht hat.

Absurdes, mit Stable Diffusion erzeugtes Bild eines Roboters, der von Banknoten umgeben ist

Wer auf den Link klickt, landet erstmal bei Telegram…

Screenshot des Eintrages in Telegram. Ein Mann sitzt vor großen Paketen, vor ihm ist der Boden mit Banknoten übersät. Darunter ein Link 'Click here to get proffit!!!'.

…und findet danach meine immer wieder hier eingesprengselten Bildchen aus dem neuronalen Netzwerk vielleicht gar nicht mehr so albern. Der anschließende Klick auf das Click here…

$ mime-header "http://go.hudixoam.com/0muk" | grep -i ^location
Location: https://bitcoinbillionarie.hudixoam.com/de/?session=16813be956104145bf4771b55d2056ad&aff_id=7150&fpp=1&pixelsettings=go.hudixoam.com%2Ffbp%3Fev%3D%7Bev%7D%26pixel%3D%7Bpixel%7D
$ lynx -dump "https://bitcoinbillionarie.hudixoam.com/de/?session=16813be956104145bf4771b55d2056ad&aff_id=7150&fpp=1&pixelsettings=go.hudixoam.com%2Ffbp%3Fev%3D%7Bev%7D%26pixel%3D%7Bpixel%7D"

Suche nach bitcoinbillionarie.hudixoam.com
Remote Host bitcoinbillionarie.hudixoam.com nicht gefunden.
Obacht: Verbindung zum remote Host konnte nicht hergestellt werden.

lynx: Unzugängliche Startdatei https://bitcoinbillionarie.hudixoam.com/de/?session=16813be956104145bf4771b55d2056ad&aff_id=7150&fpp=1&pixelsettings=go.hudixoam.com%2Ffbp%3Fev%3D%7Bev%7D%26pixel%3D%7Bpixel%7D
$ _

…führt dann auf eine schon wenige Minuten nach der Kommentarspam nicht mehr verfügbare Website. Aber hauptsache, mit dem softwaregestützten Reichwerden durch Bitcoin kennt sich der Spammer aus. Da muss man ja nicht auch noch eine Website betreiben können. 😅️

Natürlich sind die ganzen Angebote der Form „Werden sie reich, indem sie ein Wunderprogramm mit Kryptogeld handeln lassen“ nichts als Betrug. Alles, was erzählt wird, um diesen Betrug glaubwürdig erscheinen zu lassen, ist Lüge. Das Geld, das man da reinschiebt, ist weg und kommt nicht zurück, weil die Betrüger sich damit ihren verfeinerten Lebensstil finanzieren. Die angeblichen Gewinne sind nur angezeigte Zahlen. Geld, das man hinterherschiebt, „weil es so gut läuft“, wie der Betrügeronkel am Telefon erzählt, ist natürlich auch weg.

Ich denke mal, jeder kann etwas Besseres mit seinem Geld anfangen. Also nicht darauf reinfallen.

Diese dumme Reichwerdspam von Betrügerbanden habe ich gar nicht vermisst, als ich sie jetzt so lange nicht mehr gesehen habe. Eine Zeitlang war das die Pest in Mail und Kommentaren, aber irgendwann war vermutlich jeder naive Mensch abgemolken. Jetzt wird es halt nochmal probiert.

детское порно

Freitag, 5. Juli 2024

So, also „Kinderporno“ auf Russisch, nannte sich der Kommentator mit seiner IP-Adresse eines bekannten Hosters aus Deutschland, der heute um 14:20 Uhr den folgenden Kommentar hier auf Unser täglich Spam hinterlassen wollte, aber zum Glück für mich an seinem schlecht programmierten Spamskript gescheitert ist:

This is my first time go to see at here and i am in fact happy to read everthing at one place.

Ich hoffe, dass jeder Mensch Verständnis dafür hat, dass ich die mit dem Wort „Kinderporno“ verlinkte Website nicht einmal in der indirektesten Weise erwähnen möchte.

Ich bin nämlich sehr angewidert.

Samsun Ferroli servisi

Donnerstag, 4. Juli 2024

So nannte sich der Honk, der gestern nachmittag den folgenden „Kommentar“ eigenhändisch über die Zwischenablage in ein Kommentarformular (auf einer anderen Website als hier) absetzte und sich vermutlich immer noch darüber wundert, dass der Kommentar gar nicht erscheint, wo er sich doch so schön um den dort implementierten Java­script-“Schutz“ herumgemogelt hat:

Hello! I know this is kinda off topic however I’d figured I’d ask.

Hallo Spammer, ich weiß, dass das ein kleines bisschen unangemessen war, aber ich habe mir einfach so gesagt, dass der Ziegelstein ganz gut zwischen deine Zähne passen würde.

Would you be interested in trading links or maybe guest authoring a blog article or vice-versa? My blog goes over a lot of thhe same topics aas yours and I believe we could greatly benefit from each other. If you’re interested feel free to shoot me an e-mail. I look forwaard to hearing from you!

Mit Stable Diffusion generiertes Bild eines Graffito an einer BetonwandWie, hast du keine eigene Website? Ich habe jedenfalls eine und weiß daher, wo ich etwas schreiben kann. Ist auch gar nicht so schwierig. Und dann soll ich dir auch noch eine Mail schreiben? Hast du mal ins Impressum geschaut? Dann hättest du deine Scheinanfrage auch nicht wie ein Graffito an eine Wand sprühen müssen, sondern hättest direkt und persönlich Kontakt aufnehmen können. So, wie das halbwegs zivilisierte Menschen eben so tun. Ach, Zivilisation interessiert dich nicht, du bist ja schließlich ein Spammer und SEO? Ich verstehe.

Superb blog bby the way!

Ich habe mich ja schon lange nicht mehr so gelobt und wertgeschätzt gefühlt!

My web paghe – Samsun Ferroli servisi

Komm, dann brauchst du doch nichts bei mir zu veröffentlichen. Schreib einfach auf deiner eigenen Website! Ach, die interessiert ohne deine SEO-wertigen Spamlinks in Kommentaren auf anderen Websites wirklich niemanden? Na, dann denk mal drüber nach, woran das wohl liegen könnte!

Dein dich „genießender“
Elias

Reply to my Email: chrisfbwray707@gmail.com

Mittwoch, 3. Juli 2024

Die meisten denkenden und fühlenden Menschen schreiben ja in einen Betreff rein, um was es geht. Dieser freundliche Trickbetrüger schreibt lieber die Antwortadresse rein, die übrigens auch…

Von: FBI Director <imfimf269@gmail.com>
Antwort an: chrisfbwray707@gmail.com
An: undisclosed-recipients:;

…als Mailheader drinsteht, so dass die Antwort automatisch an diese Mailadresse geht. Das ist zwar komplett sinnlos, aber was soll man denn als Direktor beim FBI machen, wenn man nicht weiß, was man in den Betreff schreiben soll. 😂️

Ach, apropos überflüssig: Diese Spam hat auch einen von der Sackpost abgeschauten Briefkopf:

Federal Government Office
FBI Director Mr. Christopher Wray
Address: 935 Pennsylvania Ave NW, Washington, DC 20535, United States
Reply to my Email: chrisfbwray707@gmail.com

Denkende und fühlende Menschen hängen ja eher eine vCard an ihre Mail, weil…

  1. …die Mailsoftware das nach ein paar Klicks für die Konfiguration automatisch macht; und weil…
  2. …der Empfänger der Mail die Daten damit direkt in sein Adressbuch oder eine andere Software zur Kontaktverwaltung übernehmen kann, ohne dass es dabei zu umständlichem mehrstufigen Kopieren und Einfügen mit der Möglichkeit einer Fehlübertragung kommt.

Bei diesem „FBI“ hält man solche Erwägungen aber für unwichtig. Viel wichtiger ist es, dass der Empfänger mit einem aus Empfängersicht recht nutzlosen „Briefkopf“ beeindruckt wird, der „offiziell“ aussehen und beeindrucken soll. Nun, das ist diesem „FBI“, dieser fraud business institution, nicht so gut gelungen. Aber dafür ist es recht lustig. Unfreiwillig.

Ich bin übrigens das Christkind! 😁️

I‘m contacting you by your email however; […]

Echt jetzt? 🤣️

Aber wie soll man denn so eine Spam anfangen, wenn man ihren Text so formulieren muss, dass er auch für ein paar hunderttausend Empfänger passt. Es geht ja nicht so etwas wie „Dear Mr. Schwerdtfeger“, denn die kennen nicht einmal meinen Namen.

[…] I feel it’s best and more convenient for me to explain why I am contacting you.

Ah ja, ich schreibe dir lieber eine Mail, weil ich mich dabei wohler fühle, als wenn ich dir einen Brief schriebe oder dich anriefe. Und ich Dummerchen dachte schon, du machst das, weil meine Mailadresse in den Dunkelkammern des Internet gehandelt wird, so dass ich immer fröhlich Post von vielen unfreiwilligen Komikern bekomme. 😃️

I‘m FBI Director Mr. Christopher Wray United States New Appointed FBI fraud Investigator; I work hand in hand with the United States Fraud Unit of the Criminal Investigation Division (CID).

Schön, du hast einen Namen und einen Job, aber du weißt immer noch nicht, wie ich eigentlich heiße, wo ich lebe und wer ich bin.

I‘m specialize in Background Investigations on funds which include [COMPENSATION/INHERITANCE FUNDS OR NEXT OF KIN, Consignment Box, Lotto®️ JACKPOT, LOANS] and I notice that you have being receiving numerous emails from people who claims to have funds coming to you but I advise that if you‘re still in communication with any of them on issue of funds however, you‘re hereby advise to stop every communication right now because those people has being investigated and confirmed to be a Fraud.

Mit Stable Diffusion generiertes, sinnloses BildNa, das ist aber schön, Christopher, dass du dich um Entschädigungen, Erbschaften, Pakete, Lotterien, Spielgewinne und Darlehen kümmerst, dann da kriege ich beinahe jeden Tag schöne, leckere Spam. Auch ohne deine Spam, die mich darauf hinweisen will, dass es sich dabei durchgehend um Betrug handelt, damit du mich betrügen kannst, habe ich schon bemerkt, dass es sich um Betrug handelt. Und zwar um den ältesten Betrug des Internetzeitalters: Vorschussbetrug, der Leute dazu bringen soll, in der Erwartung eines großen Vorteils (meistens ein größerer Batzen Geld) eine Vorleistung nach der anderen zu bezahlen. Erstaunlich ist es, dass dieser Betrug auch dreißig Jahre nach der allgemeinen Verfügbarkeit von Internetzugängen für „normale“ Menschen noch läuft, und das sogar mit teilweise unveränderten Texten. Sogar die Lottozahlen, die gewonnen haben, sind oft aus zwanzig Jahre alten Texten abgeschrieben. Denn wenn die spammenden Betrüger sich Mühe geben wollten, brauchten sie ja keine spammenden Betrüger zu sein, sondern könnten einfach arbeiten gehen. Und es scheint immer noch genug Menschen zu geben, die darauf reinfallen und eine Vorleistung nach der anderen bezahlen, natürlich über Western Union und Konsorten oder vergleichbar anonymisierende Verfahren, immer einen großen Batzen Geld vor Augen, bis schließlich…

Eine alte Karikatur, die den auf einem Esel reitenden Tod zeigt, der dem Esel mit einer Angelleine eine Karotte vor Augen hält, damit er weiter geht. Der Esel rennt gierig auf den Abgrund zu.
Bild: Wikimedia Commons, Lizenz: Public Domain

…nichts mehr aus ihnen rauszuholen ist und der hauptsächlich telefonisch gepflegte Kontakt nach einigen sehr intensiven Wochen plötzlich abbricht. Auf diese Weise wurden schon Menschen um hohe fünfstellige Beträge erleichtert. Viele dieser Menschen haben Freunde und Verwandte „angepumpt“ oder Darlehen aufgenommen, um die Vorleistungen bezahlen zu können, andere haben ihr Erspartes nach und nach hingeblättert; hier eine Gebühr, dort eine Beglaubigung, da noch diese Rechnung, da noch dieser Stempel und der Notar ist auch nicht billig. Und dann kommt sofort nach der ganzen Freude über die Millionen die Einsicht, dass man betrogen wurde, mit Wut und Scham daher, oft auch mit existenzieller Verzweiflung.

Die Betrügerbanden, die regelmäßig zwanzig bis dreißig Opfer gleichzeitig „bearbeiten“, können dafür schön im Puff prassen. Das Geld anderer Leute gibt sich nun einmal viel leichter aus.

I wish to announce our successful investigation which was carried out a few days ago; I guess it will interest you to know why this investigation was conducted. For your information, it was truly that you have 100% Legitimate unpaid transaction and you have every right to claim this funds as you‘re been confirmed to be the right Beneficiary of the said amount of ($16.8 Million US Dollar) reconfirm your full address to help us deliver this or transfer it to any of your Choice because those impostor can never be able to complete thief promise.

Es fallen immer noch so viele Menschen auf diesen primitiven Trickbetrug rein, dass es sich für solche Betrügerbanden lohnt, in Massenmails die Empfänger darauf hinzuweisen, dass sie gerade betrogen werden, dass deswegen ermittelt wird, dass sie einen Batzen Geld bekommen (wenn auch nicht angegeben wird, wofür eigentlich), so dass ein paar Betrugsopfer von einer anderen Bande „abgeworben“ werden können. Vom angeblichen „FBI“.

So, und dann…

1) Through DHL delivery company: $95 USD
Wire Transfer: $105 USD
Online transfer which grant you to open account by yourself online $1550 USD

Full Name
Home Address:
Available: Number
City:
Country
Nearest Airport

…muss man diesem FBI, das jetzt schon so lange daran ermittelt hat, bis es endlich rauskriegte, dass man gerade betrogen wird, mitteilen, wer man überhaupt ist. Klingt ja auch nicht so toll, wenn alle weitere Kommunikation des Oberchefdirektors an Herrn oder Frau Unbekannt gerichtet ist, so wie diese Müllmail aus meinem Spamfilter. 🤡️

Keine Sorge, der Scan von Ausweispapieren und weitere noch tiefer ins Leben reinragende Daten werden im weiteren Fortgang dieses Betruges abgefragt. Solche Daten kann man übrigens schön in den Dunkelkammern des Internet für ein bisschen Bitcoin weiterverkaufen, und das geschieht regelmäßig. Nachdem man betrogen wurde, werden die eingesammelten Daten in betrügerischem Identitätsmissbrauch für allerlei krumme und kriminelle Geschäfte benutzt, so dass man noch einen jahrelangen „Spaß“ nach seinem finanziellen Verlust hat.

I’m waiting to hear from you with your requested details and your Choice of receiving your fund to enable me complete the delivery of your fund in the consignment box to your provided Home Address.

Na, dann warte mal schön! 🕰️⚰️

Entf! 🗑️