Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Autorenarchiv

Kim Wishart

Donnerstag, 4. April 2024

So nannte sich der hirnlose Entseelungsrest von Betrüger mit seiner IP-Adresse eines VPN-Anbieters, der auf ein Spamskript verzichtet hat und lieber eigenhändisch über die Zwischenablage kopiert hat, als er heute morgen um 5:37 den folgenden Kommentar hier auf Unser täglich Spam veröffentlichen wollte, aber aus inhaltlichen Gründen am Spamfilter scheiterte:

Upon receiving the confirmation from Pro Wizard Gilbert Recovery that my lost BTC had been restored to my wallet, a wave of relief and gratitude washed over me. The weight of uncertainty lifted, and I felt immense gratitude towards the team who helped recover my funds. The experience of having my lost funds recovered has also played a significant role in rebuilding my trust in online transactions, especially when it comes to handling cryptocurrency. Knowing that there are reliable services like Pro Wizard Gilbert Recovery out there gives me assurance that there are ways to recover lost assets in the ever-evolving digital landscape. The journey of losing and recovering my funds has taught me valuable lessons in reevaluating my security measures. It highlighted the importance of securely storing private keys, using reputable wallets, and being cautious of phishing attempts and scams that could compromise cryptocurrency holdings. To safeguard cryptocurrency assets, it is essential to diversify storage methods, such as utilizing hardware wallets, offline storage, and implementing two-factor authentication wherever possible. Regularly updating security practices and staying informed about the latest security threats can help prevent future incidents of loss or theft. The experience of having my lost BTC restored by https://prowizardgilbertrecovery.xyz has been a true testament to the expertise and dedication of professionals in the field. I am grateful for their swift action and relentless efforts in ensuring the safe return of my funds. This journey has not only reinforced the value of diligence and caution in managing cryptocurrency but has also instilled in me a sense of appreciation for the support available in times of crisis within the digital asset space. I am thanking Pro Wizard Gilbert Recovery for their invaluable support and expertise in restoring the lost BTC serves as a reminder of the importance of diligence in safeguarding digital assets. This journey of loss and recovery has not only reinstated faith in the security of online transactions but has also imparted valuable lessons on enhancing security measures for future protection. The experience of having the lost BTC returned to the wallet is a testament to the power of timely intervention and expert assistance in the realm of cryptocurrency recovery. Contact Pro Wizard Gilbert Recovery ASAP through.

Alles, was ich inhaltlich dazu zu sagen habe, habe ich schon öfter hier geschrieben und mag es nicht noch einmal in dieser Ausführlichkeit wiederholen. Stattdessen gibts einfach einen Link auf meinen Text vom 26. Februar 2024. Der gilt auch heute noch. Die Namen und Firmierungen der Betrüger ändern sich, der Betrug bleibt immer der gleiche und er scheint traurigerweise immer noch genug Opfer zu finden. Die angebotene Dienstleistung, „verlorene“ oder „gestohlene“ Bitcoin zurückzuholen, ist technisch unmöglich. Wenn sie möglich wäre, würde das gesamte Bitcoinsystem auf der Stelle zusammenbrechen und Bitcoin verlöre jegliche Eignung als ein Zahlungsmittel und jeden Wert, denn einen anderen Wert als diese Eignung zum Bezahlen hat Bitcoin (oder ein beliebiges anderes Kryptogeld) ja gar nicht. Diese Eignung hängt vollständig daran, dass die einzelnen Buchungen in einer weltweit verteilten Buchführung, der so genannten Blockchain, kryptografisch so abgesichert sind, dass sie auch mit hervorragenden technischen Kenntnissen und großer krimineller Energie nicht manipulierbar sind. Wer mir nicht glaubt, dass das für den Wert von Bitcoin wesentlich ist, kann sich ja mal vorstellen, wie gut Bargeld als Zahlungsmittel geeignet wäre, wenn man sich die ganzen Münzen und Banknoten nach dem Ausgeben für irgendwelche Dinge oder Dienstleistungen einfach hokus pokus in seine Tasche zurückzaubern könnte. Bei dieser Vorstellung wird hoffentlich jedem Menschen klar, dass das mit Geld nicht gehen darf. Bitcoin und jedes andere ernstzunehmende Kryptogeld ist so entworfen, dass das auch nicht geht. 💡️

Von daher ist es gar kein Wunder, dass diese Vorschussbetrüger aus der Hirngruft des Internet sich selbst als irgendwas mit „Pro Wizard“ bezeichnen. Sie verkaufen Zauber. Und zwar ganz faulen Zauber. Wer denen sein Geld gibt, ist sein Geld los und kriegt nichts dafür zurück. Ich hoffe mal, dass jeder Mensch bessere Verwendungen für Geld kennt, als es irgendwelchen asozial spammenden Betrügern in die Hand zu drücken, damit sie im Bordell prassen können.

PRO WIZARD GILBERT RECOVERY CONTACT DETAILS
Email: prowizardgilbertrecovery(@)engineer.com
WhatsApp: +1 (425) 623‑■■■■

Best Wishes.

Ich wünsche euch Spammern und Betrügern das nächste Mal ein bisschen mehr Glück beim Denken. 🍀️

Eines allerdings ist neu bei diesen tollen Kryptogeldzauberern. Sie haben eine Website angegeben, statt sich auf eine Nummer für WanzApp zu beschränken. Natürlich fanden sie es sehr mühsam, so eine Website selbst zu bauen, und deshalb…

$ curl -s https://prowizardgilbertrecovery.xyz | grep Mirrored
<!– Mirrored from layerdrops.com/notechhtml/main-html/index2.html by HTTrack Website Copier/3.x [XR&CO'2014], Tue, 08 Aug 2023 08:34:19 GMT –>
<!– Mirrored from layerdrops.com/notechhtml/main-html/index2.html by HTTrack Website Copier/3.x [XR&CO'2014], Tue, 08 Aug 2023 08:34:39 GMT –>
$ _

…haben sie sich ihren ganzen Kram mit einem freien und kostenlosen Werkzeug aus einer anderen Website geholt und sicherlich auch ein bisschen darin herumeditiert, damit es besser zu ihren Betrug passt. Dass diese kleine Arbeitsersparnis sofort nach einem Druck auf Strg+U auffliegt, wenn man entsprechende, vom verwendeten Werkzeug automatisch eingefügte HTML-Kommentare nicht entfernt, war diesen zauberhaften Elitehackern aus der Hirnhölle des Internet allerdings nicht so bewusst. Oder es war ihnen völlig egal. Denn die Zielgruppe dieser Betrüger ist ja eher etwas unvorsichtig, wenn es um Geld geht. Sonst könnte man diese Leute ja auch nicht so leicht betrügen.

Angesichts der Tatsache, dass es sich im Wesentlichen um eine lange und langweilige, mit vielen Animatiönchen und Bullshittexten an der Aufmerksam reißende Einzelseite handelt, die als Screenshot eine außerordentlich große Datei wäre, hier statt des sonst üblichen Screenshots nur ein ganz oberflächlicher Eindruck:

Teil des Screenshots der betrügerischen Website

Cyber! Cyber! Aber hundert Prozent! 😁️

Wer das ganze „Kunstwerk“ in seiner Pracht und Dümmlichkeit sehen oder gar lesen und genießen möchte: Hier ist eine Archivversion. Aber Vorsicht! Es ist eine Website von Kriminellen! Besser einen Javascriptblocker benutzen, und auf gar keinen Fall auf die dumme Idee kommen, mit diesem Pack zu kommunizieren. ⚠️

Re: professional rotor & stator stamps manufacturer in China

Donnerstag, 4. April 2024

Wieso „Re:“, ich habe euch…

Von: Isaiah <office210@rotorstator-stamp.top>
Antwort an: Barry@rotor-stator-stamps.top

…noch nie geschrieben. Egal, ob ihr „Isaiah“ oder „Barry“ heißt. Ihr habt auch eine total tolle Domain, in der ihr zwar…

$ host rotor-stator-stamps.top
rotor-stator-stamps.top mail is handled by 10 rotorstatorstamps-top01c1b.mail.protection.outlook.com.
$ lynx -dump https://rotor-stator-stamps.top/

Suche nach rotor-stator-stamps.top
Remote Host rotor-stator-stamps.top nicht gefunden.
Obacht: Verbindung zum remote Host konnte nicht hergestellt werden.

lynx: Unzugängliche Startdatei https://rotor-stator-stamps.top/

…verbergt, dass ihr eure „geschäftliche“ Mail über Microsoft laufen lasst, aber eine Website in dieser total tollen Domain braucht ihr nicht. Weil ihr weder mit Google gefunden werden wollt noch Interesse daran habt, dass sich eventuell interessierte Menschen niedrigschwellig über eure Angebote und Preise informieren. Ihr wollt nur spammen. Bevor ich auch nur ein Wort aus eurer Spam – die ihr übrigens aus der Google-Cloud versendet habt, um nicht alles über Microsoft zu machen – gelesen habe, ist schon völlig klar, was ihr seid: Betrüger, die jeden abziehen, der auf euren Betrug reinfällt.

Dear Valued customer,

Nein, ich bin nicht euer Kunde, und nach Empfang dieser Spam ist es sogar völlig sicher, dass ich es niemals sein werde. Selbst, wenn ihr jemals etwas anbieten würdet, was ich auch gebrauchen kann. Spam ist immer ein ganz schlechtes Zeichen.

We are a professional rotor & stator stamps manufacturer in China,

If you need, please send us the 2D/3D drawings.

We will quote you a competitive prices.

Das ist ja toll! Ihr seid voll die Profis, die alles billig herstellen können, aber euer Unternehmen hat keine Firmierung und nicht einmal eine Website. 😂️

Thank you and Best Regards.

Danke für euren Dank für nichts! 🖕️

Barry

Sales Manager

12th

2024-04-04

10:37:39

Krass, „Barry“, du bist nicht nur der zwölfte, sondern hast auch noch einen Kalender und eine Ticktack, die dir die Uhrzeit anzeigt. Hat nicht jeder. Gut, Datum und Uhrzeit stehen auch im Mailheader und werden in jeder Mailsoftware dem Empfänger auch in vernünftiger Form, angepasst an seine eingestellte Sprache und Zeitzone, angezeigt, aber es ist ja schön, wenn die noch einmal unter deiner „Unterschrift“ stehen. Falls man mal vergisst, wie spät es bei dir war, als du deine Spam abgesendet hast. Oder falls man mal das Datum nicht so präsent hat, aber deine Spam vor Augen. Oder falls man glaubt, du würdest irgendwie lügen. Dann schaut man sich das Datum an und sieht, dass du nicht nur lügst. Du bist echt ein ganz Gerissener!

Aber immerhin ist es fast die gleiche Zeit im Mailtext und im Mailheader, und so ganz nebenbei erfahre ich, in welcher Zeitzone du und der Rest deiner Betrügerbande vermutlich leben. Das ist doch mal interessant. Aber wo und weshalb du jetzt der Zwölfte bist, bleibt ein unaufklärbares Rätsel. 🤭️

Mein Tipp an dich, „Barry“ du zwölfter: Wenn du mit deinem Betrug jemals auf einen grünen Zweig kommen willst, dann arbeite mal an deinem Englisch, denn das klingt ein bisschen peinlich und wesentlich schlimmer als die meisten Computerübelsetzungen, puste rasch mit einem dieser klickigen Baukastensysteme eine Website in deiner Domain auf, beschäftige dich mal mit deinem Spamskript und benutz nicht einfach nur so eine als Demonstration mitgelieferte Vorlage, damit da auch nicht so lustige Quatschangaben wie Datum und Uhrzeit in der Spam stehen und wenn du schon dabei bist: Lass deine Mailheader nicht so aussehen, als würdest du deinen Absender fälschen! Ach, das ist dir mit zu viel Mühe verbunden? Und wenn du dir Mühe geben wolltest, brauchtest du doch gar nicht zu spammen, sondern könntest gleich arbeiten gehen? Ich verstehe.

Tja, dann wirst du eben automatisch als Spam aussortiert. Passt ja auch zu dir, du zwölfter „Barry“. Mit einem Klick ist alles weg. 🚽️

How To Get Hard & Stay Hard Naturally

Dienstag, 2. April 2024

Mit Beton?

Hi there,

Aber so genau mein Name!

The long-awaited, all-natural fix for "going soft" in bed has finally been discovered… I could barely believe it myself, until I watched this eye-opening video:

WATCH NOW !

So schade, dass wieder nicht genug Mailpapier da ist und dass man deshalb in die Spam klicken muss, um zu erfahren, um was es überhaupt geht.

Aber natürlich ist es ein Video, so dass Leute, denen das Lesen eher ein bisschen schwer fällt, auch nicht gleich abgeschreckt werden. Die Dummen und Ungebildeten, denen man alles verkaufen kann, sind ja die Zielgruppe dieser Quacksalber mit ihren lustigen Pimmelpillen. Und das Beste an diesem Video ist: Es öffnet die Augen. So muss man sie nicht selbst aufmachen, um auch etwas zu sehen. 😁️

Jetzt aber…

I must urge you to click that link and watch it NOW, because that website could be GONE from the internet tomorrow…for reasons you’ll soon understand…

…ganz schnell klicki-klicki machen, sonst kriegt die Website Flügel, flattert davon und verschwindet einfach aus dem Internet. Und dann bleibt der Pimmel schlapp. Natürlich ist der Link nicht direkt gesetzt, und natürlich sieht man ohne Javascript gar nix. Das ist ja ein Spammer. Der setzt keine einfachen, direkten Links, wie das jeder Mensch tun würde, weil es nun mal das Einfachste und Direkteste ist:

$ lynx -source "http://www.wildenergy.za.com/pbcteiu/iakuk3166mqmrrru/NT8ywz3pRGOlYF3dlKYjE5Z8mNIQXKJJ4JopWbGPKJs/SuvGMkYN7fdMsS-eE3RB5fHb-AsVUbPtvsldRqKxT-MtH2NK0UGWElw6bvTCqJAA2" | grep location
                        window.location = "https://www.wildenergy.za.com/offer.php?id=138&sid=1032283&h=NT8ywz3pRGOlYF3dlKYjE5Z8mNIQXKJJ4JopWbGPKJs/SuvGMkYN7fdMsS-eE3RB5fHb-AsVUbPtvsldRqKxT-MtH2NK0UGWElw6bvTCqJAA2";
$ lynx -source "https://www.wildenergy.za.com/offer.php?id=138&sid=1032283&h=NT8ywz3pRGOlYF3dlKYjE5Z8mNIQXKJJ4JopWbGPKJs/SuvGMkYN7fdMsS-eE3RB5fHb-AsVUbPtvsldRqKxT-MtH2NK0UGWElw6bvTCqJAA2" | grep -i refresh
            <META http-equiv="refresh" content="0;URL=http://www.wildenergy.za.com/clicks/bpage/PrimalPower.php?sid=1032283&h=NT8ywz3pRGOlYF3dlKYjE5Z8mNIQXKJJ4JopWbGPKJs/SuvGMkYN7fdMsS-eE3RB5fHb-AsVUbPtvsldRqKxT-MtH2NK0UGWElw6bvTCqJAA2">
$ lynx -source "http://www.wildenergy.za.com/clicks/bpage/PrimalPower.php?sid=1032283&h=NT8ywz3pRGOlYF3dlKYjE5Z8mNIQXKJJ4JopWbGPKJs/SuvGMkYN7fdMsS-eE3RB5fHb-AsVUbPtvsldRqKxT-MtH2NK0UGWElw6bvTCqJAA2"
<!DOCTYPE html><html lang="en-US"><head><title>Just a moment…</title><meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8"><meta http-equiv="X-UA-Compatible" content="IE=Edge"><meta name="robots" content="noindex,nofollow"><meta name="viewport" content="width=device-width,initial-scale=1"><style>*{box-sizing:border-box;margin:0;padding:0}html{line-height:1.15;-webkit-text-size-adjust:100%;color:#313131}button,html{font-family:system-ui,-apple-system,BlinkMacSystemFont,Segoe UI,Roboto,Helvetica Neue,Arial,Noto Sans,sans-serif,Apple Color Emoji,Segoe UI Emoji,Segoe UI Symbol,Noto Color Emoji}@media (prefers-color-scheme:dark){body{background-color:#222;color:#d9d9d9}body a{color:#fff}body a:hover{color:#ee730a;text-decoration:underline}body .lds-ring div{border-color:#999 transparent transparent}body .font-red{color:#b20f03}body .big-button,body .pow-button{background-color:#4693ff;color:#1d1d1d}body #challenge-success-text{background-image:url(data:image/svg+xml;base64,PHN2ZyB4bWxucz0iaHR0cDovL3d3dy53My5vcmcvMjAwMC9zdmciIHdpZHRoPSIzMiIgaGVpZ2h0PSIzMiIgZmlsbD0ibm9uZSIgdmlld0JveD0iMCAwIDI2IDI2Ij48cGF0aCBmaWxsPSIjZDlkOWQ5IiBkPSJNMTMgMGExMyAxMyAwIDEgMCAwIDI2IDEzIDEzIDAgMCAwIDAtMjZtMCAyNGExMSAxMSAwIDEgMSAwLTIyIDExIDExIDAgMCAxIDAgMjIiLz48cGF0aCBmaWxsPSIjZDlkOWQ5IiBkPSJtMTAuOTU1IDE2LjA1NS0zLjk1LTQuMTI1LTEuNDQ1IDEuMzg1IDUuMzcgNS42MSA5LjQ5NS05LjYtMS40Mi0xLjQwNXoiLz48L3N2Zz4=)}body #challenge-error-text{background-image:url(data:image/svg+xml;base64,PHN2ZyB4bWxucz0iaHR0cDovL3d3dy53My5vcmcvMjAwMC9zdmciIHdpZHRoPSIzMiIgaGVpZ2h0PSIzMiIgZmlsbD0ibm9uZSI+PHBhdGggZmlsbD0iI0IyMEYwMyIgZD0iTTE2IDNhMTMgMTMgMCAxIDAgMTMgMTNBMTMuMDE1IDEzLjAxNSAwIDAgMCAxNiAzbTAgMjRhMTEgMTEgMCAxIDEgMTEtMTEgMTEuMDEgMTEuMDEgMCAwIDEtMTEgMTEiLz48cGF0aCBmaWxsPSIjQjIwRjAzIiBkPSJNMTcuMDM4IDE4LjYxNUgxNC44N0wxNC41NjMgOS41aDIuNzgzem0tMS4wODQgMS40MjdxLjY2IDAgMS4wNTcuMzg4LjQwNy4zODkuNDA3Ljk5NCAwIC41OTYtLjQwNy45ODQtLjM5Ny4zOS0xLjA1Ny4zODktLjY1IDAtMS4wNTYtLjM4OS0uMzk4LS4zODktLjM5OC0uOTg0IDAtLjU5Ny4zOTgtLjk4NS40MDYtLjM5NyAxLjA1Ni0uMzk3Ii8+PC9zdmc+)}}body{display:flex;flex-direction:column;min-height:100vh}body.no-js .loading-spinner{visibility:hidden}body.no-js .challenge-running{display:none}body.dark{background-color:#222;color:#d9d9d9}body.dark a{color:#fff}body.dark a:hover{color:#ee730a;text-decoration:underline}body.dark .lds-ring div{border-color:#999 transparent transparent}body.dark .font-red{color:#b20f03}body.dark .big-button,body.dark .pow-button{background-color:#4693ff;color:#1d1d1d}body.dark #challenge-success-text{background-image:url(data:image/svg+xml;base64,PHN2ZyB4bWxucz0iaHR0cDovL3d3dy53My5vcmcvMjAwMC9zdmciIHdpZHRoPSIzMiIgaGVpZ2h0PSIzMiIgZmlsbD0ibm9uZSIgdmlld0JveD0iMCAwIDI2IDI2Ij48cGF0aCBmaWxsPSIjZDlkOWQ5IiBkPSJNMTMgMGExMyAxMyAwIDEgMCAwIDI2IDEzIDEzIDAgMCAwIDAtMjZtMCAyNGExMSAxMSAwIDEgMSAwLTIyIDExIDExIDAgMCAxIDAgMjIiLz48cGF0aCBmaWxsPSIjZDlkOWQ5IiBkPSJtMTAuOTU1IDE2LjA1NS0zLjk1LTQuMTI1LTEuNDQ1IDEuMzg1IDUuMzcgNS42MSA5LjQ5NS05LjYtMS40Mi0xLjQwNXoiLz48L3N2Zz4=)}body.dark #challenge-error-text{background-image:url(data:image/svg+xml;base64,PHN2ZyB4bWxucz0iaHR0cDovL3d3dy53My5vcmcvMjAwMC9zdmciIHdpZHRoPSIzMiIgaGVpZ2h0PSIzMiIgZmlsbD0ibm9uZSI+PHBhdGggZmlsbD0iI0IyMEYwMyIgZD0iTTE2IDNhMTMgMTMgMCAxIDAgMTMgMTNBMTMuMDE1IDEzLjAxNSAwIDAgMCAxNiAzbTAgMjRhMTEgMTEgMCAxIDEgMTEtMTEgMTEuMDEgMTEuMDEgMCAwIDEtMTEgMTEiLz48cGF0aCBmaWxsPSIjQjIwRjAzIiBkPSJNMTcuMDM4IDE4LjYxNUgxNC44N0wxNC41NjMgOS41aDIuNzgzem0tMS4wODQgMS40MjdxLjY2IDAgMS4wNTcuMzg4LjQwNy4zODkuNDA3Ljk5NCAwIC41OTYtLjQwNy45ODQtLjM5Ny4zOS0xLjA1Ny4zODktLjY1IDAtMS4wNTYtLjM4OS0uMzk4LS4zODktLjM5OC0uOTg0IDAtLjU5Ny4zOTgtLjk4NS40MDYtLjM5NyAxLjA1Ni0uMzk3Ii8+PC9zdmc+)}body.light{background-color:transparent;color:#313131}body.light a{color:#0051c3}body.light a:hover{color:#ee730a;text-decoration:underline}body.light .lds-ring div{border-color:#595959 transparent transparent}body.light .font-red{color:#fc574a}body.light .big-button,body.light .pow-button{background-color:#003681;border-color:#003681;color:#fff}body.light #challenge-success-text{background-image:url(data:image/svg+xml;base64,PHN2ZyB4bWxucz0iaHR0cDovL3d3dy53My5vcmcvMjAwMC9zdmciIHdpZHRoPSIzMiIgaGVpZ2h0PSIzMiIgZmlsbD0ibm9uZSIgdmlld0JveD0iMCAwIDI2IDI2Ij48cGF0aCBmaWxsPSIjMzEzMTMxIiBkPSJNMTMgMGExMyAxMyAwIDEgMCAwIDI2IDEzIDEzIDAgMCAwIDAtMjZtMCAyNGExMSAxMSAwIDEgMSAwLTIyIDExIDExIDAgMCAxIDAgMjIiLz48cGF0aCBmaWxsPSIjMzEzMTMxIiBkPSJtMTAuOTU1IDE2LjA1NS0zLjk1LTQuMTI1LTEuNDQ1IDEuMzg1IDUuMzcgNS42MSA5LjQ5NS05LjYtMS40Mi0xLjQwNXoiLz48L3N2Zz4=)}body.light #challenge-error-text{background-image:url(data:image/svg+xml;base64,PHN2ZyB4bWxucz0iaHR0cDovL3d3dy53My5vcmcvMjAwMC9zdmciIHdpZHRoPSIzMiIgaGVpZ2h0PSIzMiIgZmlsbD0ibm9uZSI+PHBhdGggZmlsbD0iI2ZjNTc0YSIgZD0iTTE2IDNhMTMgMTMgMCAxIDAgMTMgMTNBMTMuMDE1IDEzLjAxNSAwIDAgMCAxNiAzbTAgMjRhMTEgMTEgMCAxIDEgMTEtMTEgMTEuMDEgMTEuMDEgMCAwIDEtMTEgMTEiLz48cGF0aCBmaWxsPSIjZmM1NzRhIiBkPSJNMTcuMDM4IDE4LjYxNUgxNC44N0wxNC41NjMgOS41aDIuNzgzem0tMS4wODQgMS40MjdxLjY2IDAgMS4wNTcuMzg4LjQwNy4zODkuNDA3Ljk5NCAwIC41OTYtLjQwNy45ODQtLjM5Ny4zOS0xLjA1Ny4zODktLjY1IDAtMS4wNTYtLjM4OS0uMzk4LS4zODktLjM5OC0uOTg0IDAtLjU5Ny4zOTgtLjk4NS40MDYtLjM5NyAxLjA1Ni0uMzk3Ii8+PC9zdmc+)}a{background-color:transparent;color:#0051c3;text-decoration:none;transition:color .15s ease}a:hover{color:#ee730a;text-decoration:underline}.main-content{margin:8rem auto;max-width:60rem;width:100%}.heading-favicon{height:2rem;margin-right:.5rem;width:2rem}@media (width <= 720px){.main-content{margin-top:4rem}.heading-favicon{height:1.5rem;width:1.5rem}}.footer,.main-content{padding-left:1.5rem;padding-right:1.5rem}.main-wrapper{align-items:center;display:flex;flex:1;flex-direction:column}.font-red{color:#b20f03}.spacer{margin:2rem 0}.h1{font-size:2.5rem;font-weight:500;line-height:3.75rem}.h2{font-weight:500}.core-msg,.h2{font-size:1.5rem;line-height:2.25rem}.body-text,.core-msg{font-weight:400}.body-text{font-size:1rem;line-height:1.25rem}@media (width <= 720px){.h1{font-size:1.5rem;line-height:1.75rem}.h2{font-size:1.25rem}.core-msg,.h2{line-height:1.5rem}.core-msg{font-size:1rem}}#challenge-error-text{background-image:url(data:image/svg+xml;base64,PHN2ZyB4bWxucz0iaHR0cDovL3d3dy53My5vcmcvMjAwMC9zdmciIHdpZHRoPSIzMiIgaGVpZ2h0PSIzMiIgZmlsbD0ibm9uZSI+PHBhdGggZmlsbD0iI2ZjNTc0YSIgZD0iTTE2IDNhMTMgMTMgMCAxIDAgMTMgMTNBMTMuMDE1IDEzLjAxNSAwIDAgMCAxNiAzbTAgMjRhMTEgMTEgMCAxIDEgMTEtMTEgMTEuMDEgMTEuMDEgMCAwIDEtMTEgMTEiLz48cGF0aCBmaWxsPSIjZmM1NzRhIiBkPSJNMTcuMDM4IDE4LjYxNUgxNC44N0wxNC41NjMgOS41aDIuNzgzem0tMS4wODQgMS40MjdxLjY2IDAgMS4wNTcuMzg4LjQwNy4zODkuNDA3Ljk5NCAwIC41OTYtLjQwNy45ODQtLjM5Ny4zOS0xLjA1Ny4zODktLjY1IDAtMS4wNTYtLjM4OS0uMzk4LS4zODktLjM5OC0uOTg0IDAtLjU5Ny4zOTgtLjk4NS40MDYtLjM5NyAxLjA1Ni0uMzk3Ii8+PC9zdmc+);padding-left:34px}#challenge-error-text,#challenge-success-text{background-repeat:no-repeat;background-size:contain}#challenge-success-text{background-image:url(data:image/svg+xml;base64,PHN2ZyB4bWxucz0iaHR0cDovL3d3dy53My5vcmcvMjAwMC9zdmciIHdpZHRoPSIzMiIgaGVpZ2h0PSIzMiIgZmlsbD0ibm9uZSIgdmlld0JveD0iMCAwIDI2IDI2Ij48cGF0aCBmaWxsPSIjMzEzMTMxIiBkPSJNMTMgMGExMyAxMyAwIDEgMCAwIDI2IDEzIDEzIDAgMCAwIDAtMjZtMCAyNGExMSAxMSAwIDEgMSAwLTIyIDExIDExIDAgMCAxIDAgMjIiLz48cGF0aCBmaWxsPSIjMzEzMTMxIiBkPSJtMTAuOTU1IDE2LjA1NS0zLjk1LTQuMTI1LTEuNDQ1IDEuMzg1IDUuMzcgNS42MSA5LjQ5NS05LjYtMS40Mi0xLjQwNXoiLz48L3N2Zz4=);padding-left:42px}.text-center{text-align:center}.big-button{border:.063rem solid #0051c3;border-radius:.313rem;font-size:.875rem;line-height:1.313rem;padding:.375rem 1rem;transition-duration:.2s;transition-property:background-color,border-color,color;transition-timing-function:ease}.big-button:hover{cursor:pointer}.captcha-prompt:not(.hidden){display:flex}@media (width <= 720px){.captcha-prompt:not(.hidden){flex-wrap:wrap;justify-content:center}}.pow-button{background-color:#0051c3;color:#fff;margin:2rem 0}.pow-button:hover{background-color:#003681;border-color:#003681;color:#fff}.footer{font-size:.75rem;line-height:1.125rem;margin:0 auto;max-width:60rem;width:100%}.footer-inner{border-top:1px solid #d9d9d9;padding-bottom:1rem;padding-top:1rem}.clearfix:after{clear:both;content:"";display:table}.clearfix .column{float:left;padding-right:1.5rem;width:50%}.diagnostic-wrapper{margin-bottom:.5rem}.footer .ray-id{text-align:center}.footer .ray-id code{font-family:monaco,courier,monospace}.core-msg,.zone-name-title{overflow-wrap:break-word}@media (width <= 720px){.diagnostic-wrapper{display:flex;flex-wrap:wrap;justify-content:center}.clearfix:after{clear:none;content:none;display:initial;text-align:center}.column{padding-bottom:2rem}.clearfix .column{float:none;padding:0;width:auto;word-break:keep-all}.zone-name-title{margin-bottom:1rem}}.loading-spinner{height:76.391px}.lds-ring{display:inline-block;position:relative}.lds-ring,.lds-ring div{height:1.875rem;width:1.875rem}.lds-ring div{animation:lds-ring 1.2s cubic-bezier(.5,0,.5,1) infinite;border:.3rem solid transparent;border-radius:50%;border-top-color:#313131;box-sizing:border-box;display:block;position:absolute}.lds-ring div:first-child{animation-delay:-.45s}.lds-ring div:nth-child(2){animation-delay:-.3s}.lds-ring div:nth-child(3){animation-delay:-.15s}@keyframes lds-ring{0%{transform:rotate(0)}to{transform:rotate(1turn)}}@media screen and (-ms-high-contrast:active),screen and (-ms-high-contrast:none){.main-wrapper,body{display:block}}</style><meta http-equiv="refresh" content="105"></head><body class="no-js"><div class="main-wrapper" role="main"><div class="main-content"><noscript><div id="challenge-error-title"><div class="h2"><span id="challenge-error-text">Enable JavaScript and cookies to continue</span></div></div></noscript></div></div><script>(function(){window._cf_chl_opt={cvId: '3',cZone: "www.wildenergy.za.com",cType: 'non-interactive',cNounce: '1021',cRay: '86df49269e961623',cHash: 'c9c9b8bbe09896d',cUPMDTk: "\/clicks\/bpage\/PrimalPower.php?sid=1032283&h=NT8ywz3pRGOlYF3dlKYjE5Z8mNIQXKJJ4JopWbGPKJs\/SuvGMkYN7fdMsS-eE3RB5fHb-AsVUbPtvsldRqKxT-MtH2NK0UGWElw6bvTCqJAA2&__cf_chl_tk=K5EE0Inz8fDzhOZz5iyYJJDfknYYYZt7pxka2q2qqoU-1712044831-0.0.1.1-1685",cFPWv: 'g',cTTimeMs: '1000',cMTimeMs: '105000',cTplV: 5,cTplB: 'cf',cK: "visitor-time",fa: "\/clicks\/bpage\/PrimalPower.php?sid=1032283&h=NT8ywz3pRGOlYF3dlKYjE5Z8mNIQXKJJ4JopWbGPKJs\/SuvGMkYN7fdMsS-eE3RB5fHb-AsVUbPtvsldRqKxT-MtH2NK0UGWElw6bvTCqJAA2&__cf_chl_f_tk=K5EE0Inz8fDzhOZz5iyYJJDfknYYYZt7pxka2q2qqoU-1712044831-0.0.1.1-1685",md: "vpAstI91W_N_8GRYv32RutLVG0l3fCiW1ha201byr2c-1712044831-1.1.1.1-V75F8_30zd6hN7ZohhVBgEhwjHQ_ji56hbkm.rPYS39aWreWogBZQ2npfD5wa.P3URxNDqh8q3ciYH.ogDwcWGZrUI3y7itSr9timHwF0SWHqs727epM1V.dk12S.s5EMl9nYHqDMs8tRQTFfpHwW1dv7k9zkMyw8Si2BZ0wODEUAejArwN2InQ8B2RFpcI.9qGYegG08POt8wsbylx1QxAUryLhGx65QgSKLn1jpirObVHxlp5S..ZPOkXXqkA6n6ovFk.RGjhK_oX3ApYHfm0p287UDTtKWHOULkeZXu1cmBrjZ7MbkdVyVMtddhAHGxftZh1CiNLbqedt5qV5OXYIFtuCIn4Ue6pjdrEB2hkkZH2wIBfeG7GeZyymcOakDIIzHm9NbVnsSfkqM0EwYWZaIx3ZVCz_4y9VVhYjDFo7Pw8hMiXnb7fPx29UQZabTaoLc6eA_Be7c6j_FqOY.JIKHvv8au3epk76PR1SXMf4PhcVnf8ycF.0i6PQPnqCGk6JQAqPtqJ6aDxJpw.Qt3uuzrrHL1VxqDmMdNZdcKPRWskaiRqVa6fW.jn4DivItVrFJ0OuPIfTC_DTPu2nqAL2_PS.XrpLJtwuR0gaOhqougJRrfv0HF.xqseRtVY42SNqDjq83VevleFVGKOBQfKg9RUT2AU_3gy7YCJnNC2ttSNueb_gfUcaRdtXU36uGEVzeDHGjKlGe0G897.r.JZPDNAQu.Rv.TiFTBXTBdpgREqCFMKcs9CV_0hpHDidSiRWJE_oZb3B6TcVr4RMmcNRHu8n554MqiiARbmzxaqhtfCOADYIrjgeYva0g3FmsraY6_O8Tofa5bp2IYceuWg3NduhdpGxOq5O0vR3_VaYPiGJVZTLxiPcVH_LsuHm20uuoe9SL1YtEBtOK8GfCV4MlAFN4YTvnoSiaZo2JLqHxuCLpunZ4T.dN_g.yMebzc.HmVgyYTekV718M8vQN4YS5k9sXke_MbWSCVCyvL2YfRTYZDJLNnoElyS7kSZG8mQooZlJ9ImZ6yf0jQTGU.5Yi21CfOLC_1xwpRDn7VYK3ahn4hGVFafQ8tZz.L2AGwlXucsHdZPngZkbp5t9ywZAcnGp7puCSuuRkmnVpHV_zDd5vFxSrCjjkXFDvP8z9SgJVxEP6U8CDlpuyl3_45nYmee8IMv_I_S12MkPOhRaYNSCdFrs97Rxs4_wEA9D01RMaHIp3oICiVV1sF1XNDRRwi5o2MBoHxkg7qcGIYIXsiUFx3OpmKSqY0s303K4ibw.5jhzzf.nCHQ7ac88a4uskObF99gY1kGPTThTnAX9gPArgYs3ol5giKGIJ3VJ38bP4cO9kV0r5sC_DBveGsByAuTbxh11mm79EnWPR0umCTHR1v8dh9D6K4WLyYnuIFG1a04zPyqIYnVkSDJO3wZFB95H5Rtr5CnJMIqtOv3QQsxE1rOHfXk3ICwPoS_2ZALRqUGTmWSix_tGvAUYbcicjSUnkR.K8fCkVj1Dwb_pfPD4ih1dt6yfhkK0RMp.RVO1SjOpj9_3nLh.yKWIKn27cLTOP_8CAa.AzWQBz8H8JrC7DQm7nu18XXDZXw5XSeF0Y4qtKjov7buDiaBW1g",mdrd: "em6ear3eMzT9Xthl.vCmbrbUhJPqiCio1LHRb8gIwnc-1712044831-1.1.1.1-il13vdoUGvyiGsFs3G3ISVGUQ5Jzf7.UFNQ_Hi.78bJPHoRdSy.vApzs758l5Gt209YLWaM47ZraLFmgZnhuQ__O2eM.2PloeNTtrawgBeojVtoOh0Xx2rXg7JfrsJkSs4PX42CFEtrODLfmrH0fE.kk3UW57EBGLHOmJPQxHQ9r3rtLvbgwq2zANlRiXYN5wRYDKMWmT7U9Pg5.eX8×2T3t.pusTdp.dp_nUUnrdH.FyBx7xZ1DtLeVFWocRhGDqj6I05bFWQJrEYQ428WMoyo.49DAIFrNYi3fxcW5ui2ze5CZCfMFVhZLKxbsY8ZJVqeYOhYasMOrGfPSwyav43MV.G8.6uYjzFPuAdr0TXAeF8_JaTyG1rVYt.UhEBlmovJLbc30CjOFD3VZGaz_DlrOnrjAwuhUYgfAfAYR_L7qX.bKj9pXj6qgPwklWH52aznEuIkD0Q3qSgLGrworxk2NvMXirHw7DW3bJCJkJO7E55OzF.1WkCQh2iDkSg1QFdAbwf8Xo.dJA431XXZCcRQtKYlPkbZxi_MgB_v6z9EURXPwmfH_ygZa7Y0RsFETQHS6PIeERzGWv36RjDqW83DS4AUkhXpOTHDbvDVjP5qOsOd_t8.Tx.PMSi_yzKJE",cRq: {ru: 'aHR0cDovL3d3dy53aWxkZW5lcmd5LnphLmNvbS9jbGlja3MvYnBhZ2UvUHJpbWFsUG93ZXIucGhwP3NpZD0xMDMyMjgzJmg9TlQ4eXd6M3BSR09sWUYzZGxLWWpFNVo4bU5JUVhLSko0Sm9wV2JHUEtKcy9TdXZHTWtZTjdmZE1zUy1lRTNSQjVmSGItQXNWVWJQdHZzbGRScUt4VC1NdEgyTkswVUdXRWx3NmJ2VENxSkFBMg==',ra: 'THlueC8yLjkuMGRldi4xMCBsaWJ3d3ctRk0vMi4xNCBTU0wtTU0vMS40LjEgR05VVExTLzMuNy4x',rm: 'R0VU',d: '0VtFRasg+hupnWqpOGu5dedpufFo+ER6gs1CEF604T10scjW6Qh31Bfn88L0/2iTRyQQ6KwIunZzIoo4EEB693FwfZfxSdrk+mwC5jWEII515HDDloQBEnslH/sIAEQ+u/HxgEzhVIHdvItG+LSAUNN2wN+JLaM7vo10FrGy+Y8Qcxn3duMwa8hij/iEazqbZz94wHbtjc905kT044iornm/rUvLRyaAPw5qmNcVWIbU9muyobWm2j8YkAdPPuw3th53sZ07K4Nt42SWYAOgSATa+PK5ajuRTYcQ+TsEyk0GACsn43cdFvsmUAMxpezfZ8ABh2FxxsO5R7lExvMfMLyVDHTMTWk2LPKspFbUFn5iPT6sEeGjEW8M7C4cVjfCo3ca++wxAoLs8mA2iAyT5CcNLRbAGDqEgGZQW16I0qbMYHy2kvGEFgdRkxLeLkDLfG1of2LYDnoiJwBslUX4PKKNWkwCQAXA2muWibdHnC6ZtCsffUJ3QDr8mVXv84zoDEQkjVNTjjLP3KmudVmhrY4pd60oBKG0pBnh6jjfeZTiIalC3KahG8yIRGc2h48icKnghXX5Vv1gW6kgzWyjHg==',t: 'MTcxMjA0NDgzMS43ODMwMDA=',cT: Math.floor(Date.now() / 1000),m: 'a8bSxf/lq1J+d4Rdp+8/Wmm/4gFW4q60nC0QCpkfMbE=',i1: 'Gksqw/VdHzpoKyTukXPLJw==',i2: 'TdR57lMLbF5wo5dS3Q7L8w==',zh: 'jRmOFmsqb8MwRiKO6VuXwgexl8f8eDseWFgxdx2docs=',uh: '+hzN27xK2D8j0KtC6Uva5DfmRg+3vmgLenTrjSsAN4M=',hh: 'Pr4e3qCcPUG2T/wgBre4TksXxhLN51L/xuWcpnZl9hY=',}};var cpo = document.createElement('script');cpo.src = '/cdn-cgi/challenge-platform/h/g/orchestrate/chl_page/v1?ray=86df49269e961623';window._cf_chl_opt.cOgUHash = location.hash === '' && location.href.indexOf('#') !== -1 ? '#' : location.hash;window._cf_chl_opt.cOgUQuery = location.search === '' && location.href.slice(0, location.href.length – window._cf_chl_opt.cOgUHash.length).indexOf('?') !== -1 ? '?' : location.search;if (window.history && window.history.replaceState) {var ogU = location.pathname + window._cf_chl_opt.cOgUQuery + window._cf_chl_opt.cOgUHash;history.replaceState(null, null, "\/clicks\/bpage\/PrimalPower.php?sid=1032283&h=NT8ywz3pRGOlYF3dlKYjE5Z8mNIQXKJJ4JopWbGPKJs\/SuvGMkYN7fdMsS-eE3RB5fHb-AsVUbPtvsldRqKxT-MtH2NK0UGWElw6bvTCqJAA2&__cf_chl_rt_tk=K5EE0Inz8fDzhOZz5iyYJJDfknYYYZt7pxka2q2qqoU-1712044831-0.0.1.1-1685" + window._cf_chl_opt.cOgUHash);cpo.onload = function() {history.replaceState(null, null, ogU);}}document.getElementsByTagName('head')[0].appendChild(cpo);}());</script></body></html>
$ _

Ich breche hier mal ab und wünsche allen Leuten, die gedankenlos in Spams klicken, auch weiterhin viel Glück in der Datenverarbeitung. Dieser obskure Fetzen Javascript ist vorsätzlich so gecodet, dass man ihn als Mensch nicht so gut analysieren kann. Es gibt keinen Grund, etwas in einer Website dermaßen kryptisch zu coden, außer man hat sehr widerliche und kriminelle Absichten oder man ist (leider noch legaler) Werber. Wer zum Vergleich mal den Quelltext einer „normalen“ Website sehen möchte, kann jetzt in seinem Browser einfach mal Strg+U tippen¹ und sich damit zum Vergleich mal das HTML von Unser täglich Spam anschauen. Auch ein Laie, der keinerlei Kenntnisse hat, wie man eine Website macht und deshalb angesichts eines solchen Quelltextes nur Bahnhof versteht, wird feststellen: Der unverständlichste und kryptischste Teil darin ist das eben gegebene Zitat aus einer mit illegaler und asozialer Spam beworbenen Website, die angeblich irgendwelche Wundermedikamente für den Pimmel in einem augenöffnenden Video anpreist, weil in der Spam kein Platz mehr für die eigentliche Nachricht der Spam war.

Ganz wichtig, wenn man Geschäfte mit dem Verkauf von Quacksalbermedikamenten machen will, ist der Hinweis…

(Let’s just say the $4.9 billion pharmaceutical industry does NOT want this secret going public, because it could WRECK their profits…)

…dass die Pharmaindustrie – die übrigens nicht einfach jede zusammengerührte Pampe als ein Arzneimittel verkaufen kann, sondern dafür ein Zulassungsverfahren durchlaufen muss, bei dem zumindest ein Eindruck von der Wirkung und damit verbunden Anwendungsrisiken entsteht – ganz böse ist und uns allen nur das Geld aus der Tasche ziehen will. Deshalb spannt sie geheimste und finsterste Mächte ein, um dieses tiefe, tiefe Geheimwissen über den immer steifen Pimmel aus dem Spameingang auszulöschen. Der Hirnfick läuft im genau so, wie im satirischen kurzen Handbuch der Quacksalberei beschrieben.

Der Spammer hingegen, er ist viel besser als die Pharmaindustrie, denn er hat…

You’ll discover the REAL reason you can’t get wood, and keep it up, the way you used to (it’s not what you think…)

And in just a moment, you’ll know how to instantly and permanently “reverse” your situation so that you can achieve bulging, rock-hard boners on command, without pills, pumps or injections.

…Wahrheit und Wirkung. Sagt er ja selbst. Aber ohne mir zu sagen, was er mir überhaupt andrehen will. Dafür ist kein Platz mehr. Um das zu erfahren…

To discover this all-natural, 30 second method – and give your lover INTENSE pleasure like she has never experienced, round after round, go here now:

WATCH NOW !

…müsste ich klicken. In eine Spam. (Und Sicherheitsvorkehrungen in meinem Webbrowser abschalten, was ich niemals für einen Link tun würde, den mir ein völlig Unbekannter zugesteckt hat.) Um zu einer Website zu kommen, von der ich weiter oben schon einen Eindruck gegeben habe.

If you does’t like this update, no problem please Click here
4537 Second Ave. New York, NY 10412

Klicken sie hier, um noch mehr Spam zu erhalten, weil die Spam ankommt, gelesen wird und sogar beklickt wird! 🖱️🚾️

Dass man aus der Spam nicht erfährt, was der Spammer eigentlich mitzuteilen hat, bedeutet aber noch lange nicht, dass da nicht noch Platz für irgendeine Spamprosa wäre, die für die Spamfilter einen Inhalt simulieren soll, damit die Spam auch durchkommt. Davon, dass seine Spam ankommt, lebt der Spammer ja. Wenn sie nicht ankommt, klickt ja niemand mehr rein.

Also gut festhalten, denn jetzt gibts lecker Pizza! 🍕️

Papa John’s Pizza

These $6 Sides Make the Perfect Lunch!
2020_Price_Point_Picks6June2

Pick 2 or More Select Menu Items for $6 Each!

Check out SPECIALS page at papajohns.com
Offer available Online and In-store. Order Online or call your neighborhood Papa John’s to redeem this great offer.
Order Now

OFFER EXPIRES 01/31/2021
Have You Tried Stuffed Crust Yet? What are You Waiting for??
2020_national_stuffedcrust

LARGE 1-TOP STUFFED CRUST PIZZA FOR $12
Offer available Online and In-store. Order Online or call your neighborhood Papa John’s to redeem this great offer.
Order Now

USE PROMO CODE STUFFED

OFFER EXPIRES 03/28/2021

Secondary Offer 1

Secondary Offer 2
INTRODUCING OUR NEW FLAVOR: GRILLED BUFFALO CHICKEN | PAPADIAS: FIND YOUR FAVORITE FLAVOR. $6 EACH

Download our App.
Image Alt

Image Alt

Get great deals.
Text START to 47272 Image Alt
Manage Email Preferences | Unsubscribe | Contact Us | Privacy Policy

Offer good for a limited time at participating Papa John’s restaurants. No double toppings or extra cheese. Additional toppings extra. Certain toppings and crusts may be excluded from special offer pizzas or require additional charge. Not valid with any other coupons or discounts. Limited delivery area. Delivery fee may apply. Customer responsible for all applicable taxes. Prices may vary in Alaska and Hawaii.
SMS Text messaging for US customers only. © 2018 Papa John’s International, Inc. All Rights Reserved.

You have received this Email because you have selected the option to receive notices about specials and other online related information from us in your Email Preferences. To ensure future delivery of emails, please add to your safe sender list or address book.

Need help? Contact Us
Papa John’s International, 2002 Papa John’s Blvd, Louisville, KY 40299
Facebook icon Facebook icon Facebook icon Facebook icon

Es könnte allerdings sein, dass die Pizza seit 2021 ein bisschen kalt und ziemlich eklig geworden ist. Aber hauptsache, das mit den Pimmelpillen ist eine ganz frische und heiße Erkenntnis! 😁️

¹Ich habe keine Ahnung, was man auf einem so genannten „Smartphone“ tun müsste, um den Quelltext einer Website zu sehen, denn ich benutze solche Geräte nicht. Ich weiß nicht einmal, ob das auf einem so genannten „Smartphone“ überhaupt geht und wäre nicht überrascht, wenn es nicht möglich wäre. Schließlich sollen einen diese Geräte nicht „smart“ machen, sondern dumm. Denn Dummen kann man alles verkaufen.

Ohne Betreff

Sonntag, 31. März 2024

Diese Spam hat übrigens dreißig Empfänger, die jetzt jeder die Mailadresse des anderen kennen. Ich bin mal gespannt, ob wieder so zwei, drei Leute davon auf „Allen antworten“ klicken und ob sich das wieder so hochschaukelt, dass es noch lästiger als die Spam selbst wird. Einem Spammer kann man nicht antworten. Und schon gar nicht…

Hallo, dringende Antwort auf Ihren Spendenbetrag von 500.000 EUR. Senden Sie eine E-Mail zurück, um den Betrag per E-Mail an das Büro zu erhalten:
mrwarrenbuffett891@gmail.com

…wenn man noch nicht einmal an die Absenderadresse antworten soll, um mit der „dringenden Antwort auf einen Betrag“ an seine fünfhundert Kiloeuro zu kommen.

Natürlich gibt es das Geld nicht. Der Absender ist ein Betrüger. Vorleistungen, die man zahlt, werden von der Betrügerbande ins Bordell getragen.

Spende von €3,600,000.00

Freitag, 29. März 2024

Aber gleich dreimal binnen dreier Minuten! An die gleiche Mailadresse. Ob ich da auch dreimal 3,6 Megaeuro, also insgesamt 10,8 Megaeuro gespendet kriege? Damit ich endlich mal wieder so richtig durchkaufen kann? 🛒️

Die Feiertage fangen ja gut an in diesem Jahr! 🥚️🐇️

Von: Schaeffler Group AG <jared.roth@apricotsolar.com>
Antwort an: Schaeffler Group AG <schaefflerelisabethmb@outlook.de>

Ein Empfänger steht übrigens nicht in der Spam. Dieser Müll geht als BCC an ganz viele Leute auf einmal, aber an niemanden direkt. An einige Leute – zum Beispiel an mich – geht dieser Müll sogar mehrfach, weil den Absendern noch kein aufgeweckter Achtjähriger übern Weg gelaufen ist, der ihnen mal erklärt hat, wie man mit sort und uniq die Dubletten aus den ganzen aus mehreren Quellen zusammenkopierten Mailadressen rausmacht. Diese Absender können ja auch nicht alles selbst können. Es reicht ihnen völlig, dass sie spammen können. Und der ganze Technikkram hirnt doch immer so! 😁️

Hallo,

Aber genau mein Name! 👏️

Ich bin Frau Maria Elisabeth Schaeffler, eine deutsche Wirtschaftsmagnatin, Investorin und Philanthropin. Ich bin der Vorsitzende von Wipro Limited. 25 Prozent meines persönlichen Vermögens werden für wohltätige Zwecke ausgegeben. Und ich habe auch versprochen, den Rest von 25% in diesem Jahr 2024 an Einzelpersonen zu verschenken. Ich habe beschlossen, €3.600.000,00Euro an Sie zu spenden. Wenn Sie an meiner Spende interessiert sind, kontaktieren Sie mich für weitere Informationen.

Ich kenne zwar deinen Namen nicht, Spamempfänger, aber ich habe mir zum Ausgleich dafür einen schönen Namen für mich selbst ausgedacht. Ich bin Lizzie, der deutsche Geldsack aus deinem Posteingang und der beste Mensch aller Zeiten. Ich habe Geld. Verstehst du: Geld! Ich sitze auf meinem Porzellanthron und lasse es unter mir plumpsen, und ich gebe ein Viertel meines zusammengerafften Reichtums für allerlei Wohltätigkeiten aus. Ich musste dabei feststellen, dass die Kinder leider alle satt sind, dass die Armut in der Bundesrepublik Deutschland leider abgeschafft wurde, dass es leider auch mehr als genug Wohnungen und keine Obdachlosen mehr gibt. Ich habe deshalb meinem unsichtbaren Freund, mit dem ich jeden Tag über unsere neuen Pläne quatsche, versprochen, dass ich den Rest meiner nicht völlig verbrauchten 25 % in diesem Jahr 2021… ähm… 2022… ähm… 2023… ähm… – ach, 2024 haben wir ja gerade! – an lauter mir völlig unbekannte Leute zu veschenken, weil sie so eine hübsche Mailadresse haben. Ich habe zum Beispiel für dich 3,6 Megaeuro rumliegen, die ich dir einfach so grundlos schenken will. Ich fange übrigens alle meine Sätze mit „ich“ an, weil ich das für gutes Deutsch halte. Ich glaube auch, dass das für jemanden wie mich angemessen ist, der im Gegensatz zu dir Wurm UNFASSBAR WICHTIG ist. Und ich habe einfach meinen Text aus dem letzten Jahr nochmal genommen, weil ich den für einen guten Text halte.

Wenn du jetzt gierdumm geworden bist und mein Geld haben willst, dann antworte mir mal, damit ich dir noch mehr schöne Dinge erzählen kann. Unverschlüsselt und offen wie eine Postkarte durch das Internet, denn es geht ja nur um Geld. Und nicht an die Absenderadresse, sondern an eine kostenlos und anonym eingerichtete Mailadresse beim Microsofts Freemailer, denn ich und meine Kumpels finden Handschellen immer sehr lästig und deshalb bleiben wir lieber anonym. Wenn du so naiv oder dumm bist, mir zu antworten, erzählen wir dir auch lauter tolle Geschichten vom Geld, am liebsten übrigens am Telefon, wo wir sehr geübt auf dich einquasseln können, bis wir dein Gehirnchen auslöffeln. Leider haben wir noch nie etwas von Schecks oder einer Überweisung gehört, und deshalb machen wir die kompliziertesten Methoden des Geldtransfers, die sich unsere kranke Betrügerfantasie nur ausdenken konnte. Dafür braucht man Anwälte, Treuhänder, Notare, Sicherheitsunternehmen und Spezialexperten aller Art, und alles kostet Geld. Geld, das du bezahlen sollst, weil Lizzie, dieses spendable Geldsäckchen, leider gerade nicht so flüssig ist. Ach ja, Vorkasse sollst du bezahlen. Über Western Union und Konsorten. Oder in Kryptogeld. Hauptsache, immer schön anonymisierend, denn wie ich schon sagte, mögen wir keine Handschellen. Wenn wir dich völlig abgemolken haben – manchen Leuten ziehen wir hohe fünfstellige Beträge raus, für die sie Darlehen aufnehmen und sich im Freundeskreis verschulden – bricht der sehr intensive Kontakt mit den täglichen Telefongesprächen ganz plötzlich ab. Dein ganzes Geld ist längst zum größten Teil im Puff und bei unserem Koksdealer. Von Leuten wie dir leben wir. Ansonsten verachten wir dich.

Aber das sollst du nicht wissen. Zumindest nicht vorher. Deshalb…

Sie können auch mehr über mich über den untenstehenden Link lesen

https://en.wikipedia.org/wiki/Maria-Elisabeth_Schaeffler

…klick doch mal in die Wicked Pedia und sieh mit deinen eigenen Äuglein, dass es den Namen von Lizzie wirklich gibt! Das ist doch ein toller Beweis, dass ich nicht lüge! Und das mit dem Geld stimmt auch, musst du mir glauben, denn ich habe dir ja gerade bewiesen, dass ich nicht lüge. 🤦‍♂️️

Hey, Lizzie, du Spammchen! Ich habe übrigens auch mein eigenes Lemma in der Wikipedia, genau so wie du. Und ich kann da auch einen Link drauf setzen. Toll, nicht wahr? Die Beweise sind heute geradezu erdrückend! 🤭️

Kontaktieren Sie mich per E-Mail::
schaefflerelisabethmb@outlook.de

Bitte auf gar keinen Fall an die Absenderadresse antworten, die ist nämlich gefälscht. Und ganz fest daran glauben, dass das mit dem Geld stimmt

Gruß
Geschäftsführer Wipro Limited
Maria Elisabeth Schaeffler

Hier spammt die Geschäftsführung noch selbst. 😁️

Entf! 🗑️

Jetzt geht es mit SpamGPT ins Abzockcasino

Donnerstag, 28. März 2024

Habe ich schon einmal erwähnt, dass die Spam der Marke „Werden sie reich mit Kryptogeld“ stark nachgelassen hat und kaum noch bei mir ankommt, dass dafür aber die alte, nervige Casinospam auf allen spambaren Kanälen wiederkommt? Obwohl ich diesen Müll fast ein Jahrzehnt lang gar nicht vermisst habe? Der Betrug mit Kryptogeld scheint nicht mehr so gut zu laufen, also nehmen die Spammer einen alten Betrug und suchen damit neue Opfer. Da ist ja inzwischen eine ganze Generation unterwegs, der man die ganzen alten Lügen noch einmal als ganz neue Neuigkeit erzählen kann. Und wenn man Arbeit zu anstrengend findet, ein bisschen kriminell und asozial ist und deshalb lieber von Spam leben möchte, macht man das eben. Zumindest so lange, bis sich ein neuer Weg findet, die Dummheit oder Naivität anderer Menschen in Geld zu verwandeln.

Heute nacht um 0:21 hat ein Autor namens „German“ mit seiner IP-Adresse aus der Ukraine den folgenden, sogar zum uralten kommentierten Text „passenden“ Kommentar hier auf Unser täglich Spam abgelegt und ist damit sogar durch die Spamfilterung gekommen:

Der Beitrag kritisiert humorvoll das übermäßige Verwenden von Denglisch in Werbung, insbesondere anhand des Beispiels „Keksballs“. Dabei wird die fragwürdige Kreativität des Werbers ironisch kommentiert und auf die fragliche Verwendung des Wortes „balls“ hingewiesen, das im Englischen auch eine umgangssprachliche Bezeichnung für männliche Hoden ist. Die Absurdität wird betont, jedoch wird lobend angemerkt, dass diesmal auf den unpassenden Apostroph im Plural verzichtet wurde.

Dazu erstmal einen herzlichen Glückwunsch von mir! 🏆️

Schön, dass uns allen mal jemand in einem Kommentar erklärt, was ich damals überhaupt geschrieben habe. Das stand da zwar schon, aber doppelt hält ja besser. 😁️

Der angegebene Name „German“ kam natürlich auch mit einer „Homepage“, und die hat „inhaltlich“ natürlich nicht ganz so gut gepasst, aber genau dieser Link war der Zweck der Spam:

$ lynx -dump https://maichn.com/bonus-category/10-euro/ | sed -n 27,39p
   GET200FS
   Bonus Code
   Valid Until: Dec 31, 2025
   Mit einer Einzahlung von 20 € sichern Sie sich 200 Freispiele! Erleben
   Sie aufregende Spielautomaten und steigern Sie Ihre Gewinnchancen.
   Jetzt anmelden und von diesem großzügigen Angebot profitieren! Viel
   Erfolg!
   [22]Get Bonus
   T&Cs Apply
   Nur für neue Spieler. Willkommensbonus – 200 Bonus Freispiele auf Ihre
   erste Einzahlung bis zu €20, sofern nicht anders angegeben. Alles, was
   Sie tun müssen, ist, das Geld auf Ihr Konto bei website.com
   einzuzahlen, und Sie erhalten diesen Bonus sofort!
$ generator https://maichn.com/bonus-category/10-euro/
https://maichn.com/bonus-category/10-euro/	WordPress 6.4.3
$ host maichn.com
maichn.com has address 45.84.207.50
$ country 45.84.207.50
45.84.207.50 is from Lithuania (LT)
$ whois maichn.com | grep -i organization
Registrant Organization: Super Privacy Service LTD c/o Dynadot
Admin Organization: Super Privacy Service LTD c/o Dynadot
Tech Organization: Super Privacy Service LTD c/o Dynadot
$ _

So so, erleben sie „aufregende Spielautomaten“. Und zwar über jemanden mit einer impressumslosen Website, der so außerordentlich viel Wert darauf legt, mit seinem tollen, mit Spam bekanntgemachten Tipp völlig anonym zu bleiben, dass er sich dafür eines speziellen Dienstleisters zur Anonymisierung der Domainregistrierung bedient. Obwohl die Einträge bei Whois schon seit Jahren gar keine persönlichen Daten mehr enthalten. Da muss sich halt einer mit dem, was er tut, vor den Polizeien verstecken. Vermutlich macht es genau so viel Spaß, wenn man sein Geld einfach anzündet und sich über das schöne, warme Flackern des Feuerchens freut. Nach Auffassung dieses Kommentators würde das ja wärmen und schön aussehen. Und wenn man den Bonuscode kennt, bekommt man sogar eine kostenlose Schachtel Streichhölzer und 20 % mehr Asche für sein Geld. 🔥️

Nach altem Brauch noch der Screenshot dieser interessenmäßig sehr eingeschränkt aufgestellten „Homepage“ dieses Spammers, der von Affiliategeldern jener halbseidenen bis betrügerischen Casinoanbieter leben möchte, die selbst noch mit den spammigsten Spammern zusammenarbeiten – und dem die Leute, die dann auf die Abzockcasinos reinfallen und teilweise erhebliche Summen verlieren, völlig egal sind, wenn dabei nur sein eigenes „Geschäft“ läuft:

Screenshot der mit Kommentarspam beworbenen Website eines Casino-Affiliates

Natürlich kann man in diesen „Casinos“ nichts gewinnen. Das sieht man schon am „Willkommensbonus“, den man mit der Einzahlung „geschenkt“ bekommt. Der macht von Anfang an völlig klar, wie wertlos die im Browser oder in einer App angezeigten Zahlen wirklich sind. Banknoten – deren Wert außer Frage steht – hat jedenfalls noch niemand verschenkt. Die „Spiele“ in diesen „Casinos“ sind vom Veranstalter beliebig manipulierbar. Der „Spieler“ kann eine solche Manipulation nicht entdecken. Ob eventuelle Gewinne überhaupt ausgezahlt werden, weiß man erst, wenn man versucht, an sein Geld zu kommen. Wenn man dabei bemerkt, dass man abgezogen wurde und Strafanzeige wegen Betruges erstatten will, ist das immer auch mit einer Selbstanzeige verbunden. Es handelt sich um ein illegales Glücksspiel nach § 285 StGB. Der Betrüger sitzt in Sicherheit und Anonymität. Er kann nicht ermittelt und verantwortlich gemacht werden. Das Geld ist weg. Und man hat auch noch ein Strafverfahren und neben seinem Verlust die trübe Aussicht auf eine empfindliche Geldstrafe an der Backe. Ich sage es ja: Keine Chance. Deshalb lasst es lieber bleiben! Und wenn ihr euch auch noch die Software dieser „Casinos“ auf eure Computer und Handys installieren sollt, könnt ihr euch auch gleich eine Kollektion aktueller Schadsoftware installieren. Ich würde diesem Pack jedenfalls nicht so vertrauen, dass ich deren Dreckscode auch nur in die Nähe meiner Rechner ließe? Ihr etwa? Kommt, ihr seid doch nicht dumm. 😉️

Und nein: Antivirus-Schlangenöl hilft nicht. 😐️

Warum habe ich diese Kommentarspam überhaupt hier erwähnt? Weil es die erste Kommentarspam auf Unser täglich Spam ist, deren Text sicher mit einem angelernten neuronalen Netzwerk – von Politikern, Journalisten und anderen digitalen Analphabeten wird so etwas regelmäßig mit dem Reklamewort „künstliche Intelligenz“ bezeichnet – generiert wurde. Menschen schreiben nicht so. Der gesamte Stil, die Weitschweifigkeit, die glattgebügelte, geistlose Langeweile des Ausdrucks entsprechen völlig dem, was ich bei meinen Versuchen mit diversen angelernten neuronalen Netzwerken mit großen generativen Sprachmodellen (Llama, ChatGPT, Microsoft Copilot) „genossen“ habe. Und ich muss eingestehen: Der Erfolg dieser ersten Spam aus dem neuronalen Netzwerk war auf der Stelle so durchschlagend wie eine neue Krankheit, auf die ein Immunsystem überhaupt noch nicht eingestellt ist. Trotz aller Gedanken, die ich mir um Spamfilterung mache, ist dieser Müll durchgekommen. Es scheint schier unmöglich zu sein, so etwas wirksam abzufangen. Und Spammer können so etwas automatisch, kostenlos und mühelos erzeugen. Was will man mehr, wenn man so eine Rohrzangengeburt von Spammer ist?

Natürlich hat diese Vorgehensweise für die Spammer auch Nachteile. Zum Beispiel, dass in solchen Spams gar nicht mehr drinsteht, um was es eigentlich beim gesetzten Link geht, denn das ließe sich ja durchaus noch filtern. Aber eine Spam, die sofort und automatisch aussortiert wird, hat noch mehr Nachteile für den Spammer. Ich befürchte also, dass derartige mit angelernten neuronalen Netzwerken generierte Spams in Zukunft zunehmen werden.

Oder anders gesagt: Ich befürchte, dass ich nach so vielen Jahren doch noch die Kommentarfunktion abschalten muss, wenn ich keine Litfasssäule für solche spammenden Bratschädel betreiben möchte. Und das möchte ich wirklich nicht. Es gibt schon genug Spam. Und die Spammer haben schon genug Menschen um ihr Geld gebracht.

Nein, ich gönne asozialen Kriminellen nicht diesen Sieg über einfache Möglichkeiten zur Befriedigung des menschlichen Bedürfnisses nach Kommunikation und Austausch. Aber dass sie mich (und neben mir natürlich auch alle anderen privaten und geschäftlichen Betreiber einer Website) zur Litfasssäule für Kriminelle machen, gönne ich ihnen noch viel weniger.

Aber erstmal abwarten, wie es sich weiterentwickelt… ⏳️🥴️

Falls sich jemand fragt, warum ich gerade so viel Kommentarspam bringe: Weil es im Moment so viel Kommentarspam gibt, und weil die E-Mail-Spam zurzeit um Quacksalbereien, Gutscheingewinnspiele und allerlei Pillen und Zaubereien für den Pimmel kreist, die ich hier schon reichlich hatte.

SEO-Spamsau: BLR Akademie

Dienstag, 26. März 2024

Die grunzende SEO-Kommentarspamsau des Tages: BLR Akademie

Bei diesem SEO aus der lodernden Spamhölle kann ich nur hoffen, dass er sich mit Brandschutz ein bisschen besser auskennt als mit diesem ganzen Technikkram. Der hat ja – wie ganz viele andere hirnverbrannte Spammer – nicht einmal gemerkt, dass das hier gar kein Forum ist, sondern ein WordPress, das überhaupt keinen BBCode kann. Obwohl man diese Information sehr einfach dem <head>-Bereich jeder Seite dieses Blogs entnehmen könnte. Entsprechende Skripten zu programmieren, ist also völlig trivial. Dabei wäre diese freundliche Hilfestellung für den Spamfilter gar nicht nötig gewesen, denn das Spamskript ist ja auch so fehlerhaft programmiert, dass die Spam schon mit sehr einfachen Tests als skriptgesteuerte Spam erkannt wird. Hier die Spam mit ihrer außerordentlich hohen Keyworddichte, die an dummes Gestammel erinnert:

Name: RaymondSed
Homepage: Nicht angegeben
IP-Adresse: aus Deutschland
Mailadresse: bei outlook.com
Kommentierter Text: ohne Kontext zum Kommentar
Datum/Uhrzeit: 26. März 2024, 10:06 Uhr
Spamerkennung: wegen fehlerhaftem Spamskript

brandschutzhelfer
dguv brandschutzhelfer
[url=https://www.artikel-auf-blogs.de/blr-akademie-brandschutzhelfer-ausbildung-muenchen/]brandschutzhelfer münchen[/url]

inhouse brandschutztraining münchen
brandschutzhelfer zertifikat
[url=https://dietrockenheit.de/2024/03/23/brandschutzhelfer-ausbildung-in-munchen-eine-notwendigkeit-fur-unternehmen/]brandschutzhelfer münchen[/url]
brandschutzhelfer ausbilden
inhouse brandschutztraining münchen
brandschutzhelfer kurs münchen
brandschutzhelfer schulung

[url=https://www.unternehmensmeldung.net/allgemein/blr-akademie-brandschutzhelfer-ausbildung-muenchen/]brandschutzhelfer dguv[/url]
brandschutzhelfer ausbilden
inhouse brandschutztraining münchen

dguv brandschutzhelfer

Ohne weitere Worte zu dieser Spam. 🧠️🔥️🚒️

Solchen Spammern, die in einer ihrer klaren Kommentarspams gleich drei Versionen ihrer mit Spam in die Aufmerksamkeit getragenen Reklametexte auf drei verschiedenen Spamblogs – Archivversionen: eins (werden sie Blogger), zwei (mit „Diät Plan“ und Kalorienzählen), drei (Presseerklärung, die vermutlich für richtige Presse nicht so interessant ist) – verlinken, sollte man meiner Meinung nach besser kein Geld für die Aus- oder Weiterbildung von Mitarbeitern oder gar für die eigene Ausbildung geben. Spam ist immer ein ganz schlechtes Zeichen. Wer mir das nicht glauben mag, weil ich nur so ein dahergelaufener Blogger mit einem komischen Blog bin, der gar vieles in diesem geduldigen Internet schreibt, kann ja einfach mal einen Polizeibeamten fragen, ob Spam ein schlechtes Zeichen ist. Und wenn die Spam dumm, inhaltlich offen intelligenzverachtend und technisch fehlerhaft und miserabel ist, wird dieses schlechte Zeichen davon nicht besser, sondern ganz im Gegenteil.

Das Kontaktformular auf der über Spamblogs indirekt verlinkten Homepage dieses meiner Meinung nach nicht empfehlenswerten Ausbilders hat übrigens unter Ausgabe der lustigen Fehlermeldung „Beim Versuch, deine Nachricht zu senden, ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es später nochmal.“ nicht funktioniert, als ich anonymisiert einen Hinweis auf die spamgetriebene SEO geben wollte. Und das im Verlaufe einer halben Stunde dreimal. Offenbar legt man dort viel mehr Wert auf die spammige Manipulation von Suchmaschinen als auf funktionierende Kontaktmöglichkeiten und gegenseitige Kommunikation.

Das fügt sich vorzüglich in ein Bild, das ich mir schon beim Anblick der dummen, hirnverbrannten Spam gemacht habe. Eigentlich fügte sich sogar schon die Gestaltung des Kontaktformulares in dieses Bild, denn die <TEXTAREA>, in der man seine Nachricht verfassen soll, hat nur eine einzige Zeile. Wäre ja auch lästig, wenn die jemand benutzte.

Dafür, dass ich nicht die geringste Lust habe, gegenüber einem dermaßen klarem Spammer meine Mailadresse zu offenbaren, indem ich Kontakt über E-Mail aufnehme, hat hoffentlich jeder Gehirnträger Verständnis. Ich habe schon mehr als genug Spam.

Jetzt aber wirklich genug dazu. 🤢️

Entf! 🗑️
Nach Diktat verreist.

PS: Falls jemand aus dieser spammigen, meiner Meinung nach überhaupt nicht empfehlenswerten Klitsche aus dem schönen München hier mitliest und gleich daran denkt, mich klar rechtsmissbräuchlich wegen übler Nachrede zu verklagen oder mir auch nur damit zu drohen, obwohl die Sache völlig eindeutig ist: Natürlich habe ich auch diese Spam archiviert und kann sie belegen. Hier zum Beispiel ein durch Bearbeitung datenschutzrechtlich koscher gemachter Screenshot aus meinem Spamfilter. Für die eventuell von ihrer Klitsche bezahlte spammige Auftragsdatenverarbeitung der Marke „Suchmaschinenoptimierung“ durch windige Dienstleister bin nicht ich verantwortlich, sondern sie.

Ich werde mir auch in Zukunft immer wieder einmal einen dieser „Kommentatoren“ rauspicken, die mit verlinkten Keywords die Indizes der Suchmaschinen manipulieren wollen, auf dass die Menschen nicht mehr das finden, was sie suchen, sondern das, was die Spammer sie finden lassen wollen. Diese „Kommentare“ sind reine Spam, ein asozialer, widerwärtiger und böser Missbrauch von Kommunikationskanälen auf Kosten vieler anderer Menschen, die an einer meist sehr unerwarteten Stelle, nämlich bei der Suche im Web, mit Spam konfrontiert werden. Im Gegensatz zu den meisten anderen Formen der Spam steht hier jedoch ein Verursacher mit Sicherheit fest – eben der Betreiber der so „hochgebrachten“ Website. Es kann sich auch nicht um Sabotage durch den Mitbewerb handeln, denn niemand kann ein Interesse daran haben, dass sein Konkurrent einen Vorteil am Markt erlangt. Deshalb werde ich diese Leute und Unternehmen, die selbst spammen oder ihre Spam bei anderen Leuten in Auftrag geben, hier immer wieder einmal unter Namensnennung, aber ohne Link erwähnen und als Spammer bezeichnen, weil sie Spammer sind, was man daran sieht, dass sie spammen. Wenn sie eine gewerbliche Website betreiben und eine solche „lobende Erwähnung“ nicht wünschen, kann ich ihnen nur empfehlen, auf das gleichermaßen asoziale wie illegale Werbemittel der Spam zu verzichten. Sie könnten es ja mal mit Inhalten versuchen, die auch Leser anziehen.