Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


auto followers spotify

Donnerstag, 30. Oktober 2025

So nannte sich das Gekrieche mit seiner IP-Adresse aus den USA und seinem kaputten Spamskript, das heute morgen um 4:56 Uhr hier auf Unser täglich Spam den folgenden Kommentar ablegen wollte, aber an seiner technischen Unfähigkeit gescheitert ist:

Thіs is a topic that is near to my heart… Many thanks!
Εxactly wһere are your comtact details tһough?

Feel fdee tօ surf toо myy paɡe :: auto followers spotify

Na ja, hauptsache mit betrügerischen Fakestreams kennt er sich aus, da muss er ja nicht auch noch spammen können, um seine Kenntnisse zu vermarkten. Oder hören sich die „automatischen Follower“ etwa noch nicht einmal die Musik an? 😁️

Ich habe Followerkauf noch nie verstanden. Das muss so ein Angebot für bedeutungslose und deshalb tief narzisstisch gekränkte Leute sein, die sich bei der Masturbation auch selbst einen Orgasmus vorspielen würden.

Ζаhⅼսոցѕрrоbⅼеⅿ: Αktսаⅼіѕіеrսոց еrfοrⅾеrⅼісh, սⅿ Ӏhr Αbоոոеⅿеոt fоrtzսѕеtzеո

Donnerstag, 30. Oktober 2025

Oh, schön, mit lustigen, aber auch etwas versteckten Unicodezeichen im Betreff, damit der Müll durch die Spamfilter kommt. Hat natürlich nicht geklappt, sondern gleich noch mal ein paar Zusatzpünktchen gegeben. 🤭️

Wer schreibt mir denn heute?

Von: СhаtᏀΡТ-Ζаhⅼսոցеո <no-reply@chatgpt.de>

Bis eben wusste ich nicht einmal, dass man bei ChatGPT auch etwas abonnieren kann. Ich nutze ja keine angelernten neuronalen Netzwerke, außer vielleicht, um ein paar Quatschbilder zu machen (das hat längst keinen Sinn mehr, die Bilder sind tendenziell kitschig und unbrauchbar geworden, das dekorative Roboter-Bild an der Seite ist schon anderthalb Jahre alt und stammt aus einer Übergangszeit, in der die Verkitschung noch erträglich und wenigstens einige Bilder noch benutzbar waren) oder um mal zu schauen, ob sich da inzwischen wirklich Spuren von „Intelligenz“ zeigen, die nicht einfach nur aufwändig gekünstelt sind. Aber es gibt immer noch nur den Gnobbelmatsch des künstlichen Dunning-Kruger-Effektes. Unfassbar, dass Menschen mit so einem unbrauchbaren und dummen Schrott ernsthaft etwas anfangen wollen. Unfassbar, dass Journalisten sich auf so einen Schrott verlassen. Oder, dass so genannte „Entscheidungsträger“ – das ist ein modernes deutsches Wort für technisch inkompetente Geldverbrenner – damit die Produktivität steigern wollen. Und jetzt kriege ich angeblich schon Zahlungsprobleme. Mit lustigen Unicode-Zeichen.

Die Spam entspricht vollständig dem normalen Phishing-Schema:

ChatGPT Logo

ChatGPT-Abonnement

Abonnement-Aktualisierung erforderlich | 2025

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

Wir haben festgestellt, dass Ihr ChatGPT-Abonnement aktualisiert werden muss, um Unterbrechungen Ihres Dienstes zu vermeiden.

Wichtig: Wenn Ihr Abonnement nicht innerhalb von 48 Stunden aktualisiert wird, kann der Zugriff auf Premium-Funktionen eingeschränkt oder ausgesetzt werden.

Um einen unterbrechungsfreien Zugriff sicherzustellen, aktualisieren Sie bitte Ihre Abonnementdaten über den folgenden Button:

Abonnement aktualisieren

Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen, steht Ihnen unser Support-Team gerne zur Verfügung.

Vielen Dank, dass Sie ChatGPT nutzen.

Mit freundlichen Grüßen,

ChatGPT Support-Team

OpenAI Services

123 Innovation Way, Virtual City

Tel: +1 (800) 123-4567

© 2025 ChatGPT. Alle Rechte vorbehalten.
Bitte überprüfen Sie offizielle Links und geben Sie Ihre Daten nicht auf verdächtigen Webseiten ein.

Nein, die Telefonnummer ist nicht von mir so hingeschrieben, die steht da wirklich so. Die ist ja einprägsam wie mein Passwort! 🤭️

Aber da steht ja auch, dass ich ChatGPT nutze und sogar dafür bezahle. Das stimmt nicht. Die bedanken sich sogar pseudohöflich dafür. Obwohl es gar nicht stimmt.

Der Link führt in eine Website bei einem kommerziellen Anbieter, bei dem man auf WordPress basierende Websites hosten, einrichten und pflegen kann – und die Phishing-Website dort ist schon weg, weil die meisten anderen Unternehmen als Google eben keine Lust haben, zum besten Freund des Spammers und Betrügers zu werden. Aber wir wissen ja alle, was es dort gegeben hätte: Man konnte sich dort auf einer „liebevoll“ nachgemachten Website „anmelden“, und danach gehört das Konto einem betrügerischen Spammer. Der kann dann zum Beispiel die teuren Premiumzugänge anderer Leute (zurzeit immerhin 276 € pro Jahr¹ für die einfachste Stufe, den billigen Plus-Account) kostenlos einsammeln und irgendwo billiger weiterverkaufen. Vielleicht sogar mehrfach. Und weil es ja angeblich ein „Zahlungsproblem“ gibt, wird vielleicht auch gleich die Kreditkarte übernommen. Er ist ja ein Betrüger, wie man schon an dieser Spam mit dem versuchten Trickbetrug sieht.

Ich bin mal gespannt, ob ich in Zukunft noch häufiger ein Phishing auf Benutzerkonten bei Anbietern angelernter neuronaler Netzwerke sehen werde. Wie viele Leute dafür inzwischen – nach jahrelanger Reklame im contentindustriellen Journalismus unter ständiger Benutzung des Reklamewortes „Künstliche Intelligenz“ – Geld auszugeben bereit sind.

Zum Glück für uns alle gibt es einen sehr einfachen, kostenlosen und fehlerfrei wirksamen Schutz gegen Phishing: Niemals in eine E-Mail klicken! Stattdessen für häufig besuchte Websites, bei denen man ein Nutzerkonto hat, immer ein Lesezeichen im Webbrowser anlegen und diese Websites nur noch über das Lesezeichen aufrufen. Wenn man nicht in eine E-Mail klickt, kann einem kein Trickbetrüger so einfach einen giftigen Link unterschieben. Sollte einmal eine „komische Mail“ ankommen, bei der man nicht sofort weiß, dass es eine Spam ist, nicht in diese Mail klicken, sondern einfach die Website über das Lesezeichen im Browser aufrufen und sich dort wie gewohnt anmelden. Wenn man danach keinen Hinweis auf das angebliche Problem sieht, hat man eine dieser gefürchteten „Cyberattacken“ abgewehrt. So einfach geht das. Macht das! 🛡️

¹Ich hätte das gern verlinkt, aber Open AI hält es für eine gute Idee, seine Preisliste mit vorsätzlicher Technikverhinderung nicht archivierbar zu machen, so dass ich meinen Preis nicht belege. Es ist schon sehr seltsam, dass nur die Preise, also das Wesentliche, in der Preisliste fehlen. Ich habe diese ganzen Klitschen noch nie für besonders vertrauenswürdig gehalten, aber jetzt bin ich mir völlig sicher, dass die kein seriöses Geschäftsmodell haben und klar vorsätzlich am Rande grenzbetrügerischer Machenschaften arbeiten. Warum sonst sollte man die Archivierung einer Preistabelle vorsätzlich sabotieren, wenn man nichts Übles beabsichtigt?

Verwarm je kamer in enkele minuten".

Mittwoch, 29. Oktober 2025

Oh, die Leute mit den Anführungszeichen im Betreff setzen jetzt noch einen Punkt dahinter – und niederländisch können sie auch. Eine Möglichkeit, das Zimmer in wenigen Minuten warm zu bekommen, ist ja ein Brandbeschleuniger.

Aber das kann eigentlich nicht sein. Mal reinschauen – wie immer, ist es nur ein kurzer Text:

Steek in, warm op, ontspan

Reinstecken, und gemütlich warm ists. Wie sieht das denn mit dem Bild aus, das meine Mailsoftware nicht automatisch nachlädt? Oh, es sieht ja gar nicht mehr so niederländisch aus, wie man bei den Texten vermuten würde – und dabei habe ich mich so auf einen niederländischen Nonsense-Text gefreut:

Steek in, warm op, ontspan

Werbung --WellHeater-Logo -- Heizen Sie Ihren Raum sofort mit 90% weniger Energie -- Sparen Sie Geld und halten Sie Ihr Haus im Winter angenehm beheizt -- Leistungsstarke Heizung -- Plug-and-Use-Konzet -- Kompakt und tragbar -- Aufwärmen in Sekunden -- Der tragbare Heizlüfter WellHeater nutzt fortschrittliche Keramikheiztechnologie, um jedem Raum behagliche Wärme zu verleihen, schnell, sicher und energieeffizient. -- [Jetzt 75% Rabatt sichern] -- Intelligente Wärme, einfache Einrichtung -- Schließen Sie es an, stellen Sie Ihre Wunschtemperatur ein und genießen Sie schnelle Wärme, ganz ohne Installation oder Aufwand. Ideal für Schlafzimmer, Büros, Badezimmer und mehr. -- Hält Sie auch bei tiefstem Frost warm -- Fortschrittliche Technologie, die den Raum in Minutenschnelle beheizt. -- Sofortige Erwärmung in 5 Minuten -- Keramische Heizplatten -- Antimikrobieller Luftfilter -- Fernbedienung & Timer-Funktion -- Energieeffizient und kosteneffektiv -- Eingebauter Ausschalter -- Einstellbarer Thermostat -- Einfache Einrichtung & Wartung -- 3 einfache Schritte zum Komfort -- Schritt 1: In die Steckdose stecken -- Stecken Sie den WellHeater in eine beliebige Standardsteckdose, keine Verkabelung erforderlich -- Schritt 2: Temperatur einstellen -- Verwenden Sie das Bedienfeld oder die Fernbedienung, um die Einstellung an Ihren Komfort anzupassen. -- Schritt 3: Bleiben Sie gemütlich und sicher -- Automatische Abschaltung und Kippschutz sorgen für einen sicheren Betrieb die ganze Nacht über. -- Mit 30-tägiger Geld-zurück-Garantie und schnellem Versand. Warmer Komfort ist nur einen Klick entfernt. -- [Sichern Sie sich 75 % Rabatt + Garantie] -- Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie Interesse an der tragbaren Heizung WellHeater bekundet haben.

Der Absender kann Niederländisch nicht von Deutsch unterscheiden, das sieht für ihn alles gleich aus. Den aufgepusteten Text in der Grafik hat wohl ein angelerntes neuronales Netzwerk erzeugt, denn Menschen, die so dermaßen dumm sind, dass sie so einen dummen Müll schreiben würden, gibt es kaum. Wer ernsthaft daran glaubt, dass man mit einem Heizlüfter Energie und Kosten spart, wird wohl im Physik-Nachunterricht der Rechnung seines Stromversorgers unter Schmerzen lernen müssen, dass das nicht stimmt. Eigentlich sollte auch jeder Mensch, der die siebte Klasse an der Hauptschule durchlaufen hat, wissen, dass ein prozentual angegebener Rabatt ohne Nennung des Grundpreises überhaupt nichts über den Preis sagt und dabei noch den Eindruck eines Schnäppchens erwecken soll, also nur auf einen betrügerisch veranlagten Charakter des Spammers hindeutet. (Bei mir könnt ihr übrigens ein Streichholz mit 98 % Rabatt erwerben, es kostet nur noch 199.999,98 €.) Zielgruppe sind die Dummen, die in ihrem Gehirnchen nichts wissen und deren Psyche man deshalb jede Lüge erzählen kann. Und die größten Freunde und besten Kunden der Spammer sind die, die beim Lernen durch Schmerzen immer nur die Schmerzen haben und bei der nächsten Spam auf den nächsten asozialen Schwindel reinfallen, statt die Spam einfach zu löschen.

Aber zum Trost für die Dummen hat der Heizlüfter mit Fernbedienung zum Einstecken in die Steckdose ja auch einen eingebauten Ausschalter. Was für eine Innovation! Damit kann man tatsächlich Energie einsparen. 😁️

(Ich hätte es so gern auf niederländisch gelesen…)

Für alles Weitere gebe ich mal wieder weiter zu Trustpilot, wo man genau das gleiche Muster wie bei dem ganzen anderen fabrikneuen Müll aus der Spam dieser Bande sieht: Am Anfang werden ein paar Spambewertungen gespammt, damit es wie ein gutes Produkt aussieht, aber sobald Menschen darauf reinfallen, trübt sich das Bild ein wenig.

Trustscore: 1,2 -- ungenügend, auf Grundlage von 393 Bewertungen

Noch zwei Wochen mit diesem Beschiss, und das anfängliche Grün wird wohl völlig unsichtbar. Ansonsten: Lest dort bei Trustpilot einfach selbst, aber kauft den Müll nicht! Ich bringe hier nur ein paar schnell aufgelesene Leckerlis, denn die Mitteilungsbereitschaft der Abgezogenen ist überwältigend:

  • Die Geräte taugen nichts

    Die Geräte taugen nichts. Habe mein Büro versucht damit zu heizen. Effekt gleich null. Schade für das Geld.

  • Achtung nicht kaufen

    Achtung nicht kaufen. Der Heizlüfter ist defekt.. habe diesen reklamiert und bekomme keine Antwort . nach der Bestellung sah ich, dass der Preis inklusive Lieferung viel höher als angeboten war..
    Ein absoluter Reinfall, defekte Ware und kein Geld zurück
    Alle negativen Bewertungen dieses Produkts dieser Firma kann ich absolut nachvollziehen

  • Vorsichtig Abzocke

    Vorsichtig, da läuft Abzocke im großen Sti. Obwohl ich am 18.01.25 innerhalb von 5 Minuten meine Bestellung storniert habe, waren die Artikel schon für den Versand fertig. So schnell in man nicht einmal in China.😤Nach sofortiger Reaktion bei Paypal hatte ich angeblich ein Abo abgeschlossen [sic!], nie im Leben würde ich das machen, das Abo wurde von Paypal sofort gekündigt, aber mein Geld für 3 Heizlüfter und 2 Fernbedienungen war schon weg und kann nicht zurückgebucht werden. Obwohl mir nach 10 Minuten zurückgeschrieben wurde, dass Stornierungen innerhalb 1 Stunde erfolgen müssen. Das alles traf zu und trotzdem habe ich jetzt am 31.01.25 2 Heizlüfter erhalten. Eine Rücksendung ohne Adresse ist nicht möglich, daher Finger weg von diesem Shop.

  • Gerät heute erhalten.

    Gerät heute erhalten.. auf 25 Grad…1 Std.. laufen lassen..in 12qm Raum…gefühlt keine Erwärmung…👎

  • VORSICHT BETRUG

    der Betrug beginnt mit der Webseite, gefolgt von der wohl nicht existierenden Firma und einem Produkt, das gut Strom konsumiert, aber selbst nach mehreren Stunden nicht einmal ein kleines Bad mit 4 m2 um 1 Grad erwärmen kann

    1. 5 Sterne für den gut inszenierten Betrug
    2. Reklamieren – Fehlanzeige, ein Support Team namens ‚Viktor‘ schickt automatisierte Antworten
    3. Adresse – um die wertlosen Produkte zurück zuschicken – Fehlanzeige
    4. Geld zurück – es wird dir eine Erstattung von 35% des Warenwertes angeboten, ohne Rücksendung. Wenn du auf Rücksendung und Adresse bestehst, erhaltest du keine Antworten mehr.

    Ratschlag – Betrugs-Anzeige bei der Polizei machen, damit kommt aber erstmals dein bezahltes Geld auch nicht zurück

  • Nicht empfehlenswert. Grenzt an Betrug.

    2 Monate seit Bestellung und diverse Nachfragen. Heute habe ich endlich die Lieferung erhalten. Erster Test: Wirkung gleich null. Timer funktioniert nicht. Gerät lässt sich weder per Fernbedienung noch am Gerät ausschalten [sic! Dabei wurde der Ausschalter in der Spam eigens angepriesen!]. Batteriefach der Fernbedienung lässt sich nicht öffnen. Betrug. Nie wieder.

  • Fake-Shop

    Leider ist die Werbung auf der Webseite eine große Lüge, mit einem 800 Watt Gerät kann man in 10 Minuten keinen Raum heizen, und kostengünstig ist das auch nicht!
    Auf der Webseite gibt es KEIN Impressum und auch KEINE Kontaktadresse!
    Im Fakeshop-Finder der Verbraucherzentrale.de ist nur herauszufinden, dass die Webseite in den USA gehostet und eine Adresse in Litauen hinterlegt wurde.
    Die Webseite wurde von der Verbraucherzentrale mit einer roten Ampel bewertet! Also lieber Hände weg von dieser „Firma“

Und so weiter und so weiter. Aber was soll man denn auch von Spammern erwarten, die sich in ihrer Spam direkt an Menschen richten, die im elementaren Physikunterricht ihre Nachtruhe nachgeholt haben.

Wer Geld sparen will, klickt nicht in Spam. Das schützt auch vor Betrug und grenzbetrügerischer Abzocke. Mit einer Spam kommt niemals etwas gutes, und ehrlich gesagt: Mit einer leider legalen Reklame auch nicht. Alles ist Lüge.

November: Entdecken Sie unsere Fahrzeuge.

Dienstag, 28. Oktober 2025

Im Moment haben wir aber erstmal noch ein paar Tage Oktober. Aber das mit dem Kalender ist für viele Spammer eine Herausforderung. Das haben sie übrigens mit den Werbern und Einzelhändlern gemeinsam, die Weihnachten zwischenzeitlich schon Ende August begonnen haben, inzwischen aber Mitte September bevorzugen. Schon schade, dass sich die US-Importfest „Halloween“ nicht so leicht in der BRD einführen ließ, wie die Kitsch-, Müllfraß- und Tinnefverkäufer es gern gehabt hätten.

In Niedersachsen ist „Halloween“ übrigens ein Feiertag. Er heißt „Reformationstag“ und soll daran erinnern, dass ein durchgeknallter Mönch ein paar Thesen gegen die damalige Geschäftemacherei verfasst und öffentlich aufgehängt hat. Kürbisse haben dabei keine Rolle gespielt, aber dafür gabs dreißig Jahre Krieg. Und meine wunderhübsche Muttersprache kam bei Luthers Bibelübelsetzung an die Grundlagen ihrer modernen Verschriftlichung: Die Sprache der sächsischen Kanzlei. Weil der Herr Luther aber im Norden der Deutschen Länder viel erfolgreicher wurde, haben wir heute als Hochsprache einen süddeutschen Dialekt in tendenziell niederdeutscher Aussprache. Deutschland kann ganz schön kompliziert sein. „Halloween“ feiert hier trotzdem niemand, obwohl es ein Feiertag ist. Außer ein paar Anthroposophen.

Aber ich schweife ab, also zurück zur Spam, deren Betreff auf einen erfreulich leicht filterbaren Punkt endet. (Nur Spammer, die ihr Spamskript nicht richtig verstehen, setzen einen Punkt am Ende des Betreffs, denkende und fühlende Menschen setzen da höchstens mal Ausrufe- und Fragezeichen.)

Von: Sales und Beratung Mercedes Stuttgart <kontakt@send.tways.de>

Kenne ich nicht und habe ich in den vergangenen zwölf Jahren keinerlei Kontakt mit gehabt. Es handelt sich um eine klare Spam.

Die Mail wurde übrigens über eine IP-Adresse von Amazon versendet. Zumindest die Spammer sind immer wieder froh über die Cloud. Da kann man mit den Daten und Kreditkartennummern anderer Leute einfach schnell einen virtuellen Server anmieten, sein Spamskript starten und danach nie wieder von sich hören lassen. Ich mag Amazon überhaupt nicht, und ich halte diesen parasitären Totalausbeuterladen für eines der Unternehmen, die ganz dringend weg müssen, aber in diesem Fall ist auch Amazon ein Betrugsopfer und wird vermutlich niemals das Geld für die erbrachte Dienstleistung sehen.

Was wollen die Spammer mir verkaufen? Fahrzeuge? Ich habe nicht einmal einen Führerschein. Nicht, weil ich zu doof dafür wäre – ich glaube auch, das geht gar nicht, wenn ich jeden Tag miterlebe, wie viel Dummheit noch den Führerschein schafft – sondern weil ich niemals innerhalb einer Stadt autofahren wollte. Es kam mir einfach immer völlig absurd vor. Und als Jugendlicher habe ich mal überschlagen, was das Autofahren in der Stadt im Monat kosten würde. Danach musste ich noch einmal nachrechnen, weil ich mir nicht vorstellen konnte, dass Menschen wirklich so dumm sind. Und nach dem noch einmal gründlich über die Überschlagsrechnung Nachdenken und dem Nachrechnen kam es mir noch absurder vor. Ich bin zu Fuß, mit dem Fahrrad und manchmal mit dem öffentlichen Nahverkehr unterwegs, ganz selten auch mit einer Taxe.

Fahrzeugauswahl

Woran ich überhaupt kein Interesse habe? Richtig, an so genannten „Fahrzeugen“, die man besser „Stehzeuge“ nennen sollte.

November-Kollektion

Ach, wechselt man sein Auto jetzt monatlich? Das ist ja eine tolle Mode! 😅️

Logo

Und das ist ein toller Alternativtext. Aber den sieht man natürlich nur, wenn man eine sicher konfigurierte Mailsoftware verwendet, die nicht einfach Zeugs aus dem Web nachlädt und dabei möglicherweise „nach Hause telefoniert“. Die meisten Menschen legen keinen besonderen Wert auf ihre Privatsphäre oder sind nach lebenslanger Verblödung durch Schule und Journalismus digitaltechnische Analphabeten und sehen deshalb das hier:

Mercedes-Stern

Das überlagerte Wort „Spam“ ist natürlich von mir. Ich bin mit meinem kleinen Blog über die tägliche Spampest nicht so gern Bildhoster für die Kriminellen, die mir diese Spampest ins Postfach machen.

Mit Mercedes hat diese Spam jedenfalls nichts zu tun.

Sehr geehrte Damen und Herren,

Ja, eines von beidem bin ich. 👍️

unsere neue Fahrzeugauswahl wartet auf Sie. Wir präsentieren sorgfältig ausgewählte Modelle, die überprüft und dokumentiert wurden.

Was kam denn bei der Überprüfung raus? 🤔️

Transparenz und Qualität stehen dabei an erster Stelle – alle Fahrzeuge verfügen über vollständige Unterlagen und lückenlose Historie.

• Kundenaufträge von Fachleuten bearbeitet
• Fahrzeughistorie nachvollziehbar dokumentiert
• Persönliche Beratung möglich

Klar, ein Verbrauchtwagenverkäufer ist eh schon der Inbegriff der Unseriosität und halbseidenen Geschäftemacherei, und zwar immer, überall und in jeder Preisklasse. Und wenn er dann noch mit einer klar illegalen und völlig asozialen Spam kommt, dann stinkt es zehn Meilen gegen den Wind nach Betrug.

Zur Fahrzeugauswahl

Der Link führt nicht etwa auf eine Website…

$ mime-header https://tways.de/ | grep -i ^location
location: /758t2j57/crl602o
$ lynx -dump https://tways.de//758t2j57/crl602o | sed 1q
   REFRESH(0 sec): [1]https://mercedes-benz-cars.de/HerbstAngebot.pdf
$ surbl tways.de mercedes-benz-cars.de
tways.de	okay
mercedes-benz-cars.de	okay
$ _

…sondern zu einem PDF-Dokument, das in einer völlig anderen Domain liegt. Der spammende Verbrauchtwagenverkäufer verschleiert wohl gern seine Spuren. Beide verwendeten Domains stehen noch nicht auf den Blacklists. Schlangenöl hilft also nicht, man bekommt keine Warnung, dass es sich um eine möglicherweise gefährliche Website handelt. So eine Domain ist ja auch schnell eingerichtet, und das Schlangenöl hinkt dann erstmal einige Tage hinterher. Nicht in eine E-Mail zu klicken, das hilft. Spam erkennen und löschen, das hilft. Wenn man dann auch noch aus offenen Quellen erfährt, was für Betrugsmaschen gerade in diesem neumodischen Internet laufen, dann sollte man eigentlich nicht mehr auf diese spammenden Betrüger hereinfallen.

Gerne unterstützen wir Sie bei der Suche nach dem passenden Fahrzeug.

Mit freundlichen Grüßen

J. Wittig

Fahrzeugberater
0711 286████0 · j.wittig@tways.de

Wenn ich mal groß bin, werde ich Fahrzeugberater. Das klingt viel besser als Verbrauchtwagenverkäufer. Das klingt, als würde ich den ganzen Tag lang Fahrzeuge beraten. 😂️

Newsletter abmelden

Ich habe nichts angemeldet, und ich werde ganz sicher nicht zum angeblichen „Abmelden“ klicken, um dem Spammer zu zeigen, dass seine Spam ankommt, geöffnet wird, gelesen wird und sogar beklickt wird. Ich habe wirklich schon genug Spam.

Entf! 🗑️

Aktualisiere deine persönlichen Daten für mehr Sicherheit.

Montag, 27. Oktober 2025

⚠️ Phishing-Alarm! ⚠️

Von: ADAC <datenschutz@adac.de>
An: ADAC | Online <datenschutz@adac.de>

Da stehe ich ja gar nicht als Empfänger drin. Die schreiben einfach an sich selbst. 🤭️

Die Mail wurde übrigens über eine IP-Adresse aus Island versendet. Sie kommt nicht vom ADAC. Deshalb kommt sie auch bei Menschen wie mir an, die kein Mitglied des ADAC sind, nicht autofahren und noch nicht einmal einen Führerschein haben. Dieser Müll geht an alle möglichen Mailadressen:

ADAC – Kundendienst

🔔 Dringende Sicherheitsüberprüfung – Bitte reagieren Sie umgehend!

Sehr geehrte Damen und Herren,

bei einer routinemäßigen Überprüfung Ihrer Kontoinformationen wurden Unregelmäßigkeiten festgestellt. Um Ihr Benutzerkonto vor möglichen Risiken zu schützen und dessen volle Funktionalität zu gewährleisten, bitten wir Sie, Ihre Angaben zu überprüfen und bei Bedarf zu aktualisieren.

Zur schnellen Bestätigung Ihrer Daten klicken Sie bitte auf den nachstehenden Link und folgen Sie den angezeigten Schritten:

Daten jetzt überprüfen

Der Link geht natürlich auch nicht zum ADAC. Wer da klickt, besucht die Website von kriminellen Spammern.

Wir danken Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit und Ihr entgegengebrachtes Vertrauen.

Vielen Dank für den pseudohöflichen Dank für nichts an die sehr geehrten Damen und Herren.

Batteriegesetz Widerrufsbelehrung Datenschutz AGB Impressum

Auf ein im deutschen Rechtsraum für gewerbliche E-Mail obligatorisches E-Mail-Impressum wurde hingegen verzichtet. Ein kaputter Link – alle fünf Links führen nicht ins Web – ist kein Ersatz für die erforderlichen Angaben. Es wäre nicht einmal ein Ersatz, wenn der Link auf ein Impressum in einer Website führte. Der ADAC würde sicherlich die Gesetze der BRD einhalten.

Bitte nicht darauf reinfallen und einfach löschen!

Kommentarspam-Splitter

Samstag, 25. Oktober 2025

Mal in die Kommentarspam schauen

Name: sativa gummies
Mailadresse: @gmail.com
IP-Adresse: aus Großbritannien

I’ve been using sativa gummies regular on account of on the other side of a month at the moment, and I’m indubitably impressed at near the uncontested effects. They’ve helped me perceive calmer, more balanced, and less solicitous from the beginning to the end of the day. My sleep is deeper, I wake up refreshed, and even my focus has improved. The attribute is excellent, and I cherish the natural ingredients. I’ll definitely keep buying and recommending them to the whole world I identify!

Noch besser schläfst du übrigens von Opium-Zuckergelee, und beruhigen tut es dich auch. Voll natürlich. Kannst du immer mehr von kaufen und jedem nur empfehlen. Wenn dir das Wachwerden zu lästig wird, empfehle ich dir die bitteren Schierlings-Drops.

Name: Unique car graphic hoodies
Mailadresse: @hotmail.co.uk
IP-Adresse: aus Südafrika

Terrific work! This is the type of info that are meant to be shared around the internet.
Disgrace on the search engines for not positioning this publish higher!
Come on over and talk over with my site . Thank you =)

Oh, du bist Spammer und magst Informationen über Spam? Aber deinen spammigen Spamtext könntest du für alles verwenden, ohne ihn ändern zu müssen. Für altägyptischen Pimmelzauber über Pornografie bis hin zur praktischen persönlichen Guillotine als messerscharfe Lösung mit automatischem Selbstauslöser für den Eigenbedarf. Was, ich soll mit deiner Website reden? Komm, nimm mal wieder deine Medikamente!

Name: Binance推荐代码
Mailadresse: @outlook.com
IP-Adresse: aus China

Can you be more specific about the content of your article? After reading it, I still have some doubts. Hope you can help me.

Klar kann ich. Irgendwelche Kryptogeldexperten, die rumspammen und lustige Links auf unregulierte und halbseidene Kryptogeldbörsen zusammen mit ihrer Affiliate-ID als „Homepage“ angeben, um lustige Spamkommentare zu verfassen, sind genau die Leute, vor denen man besser wegläuft. Dein lächerlicher „Kommentar“ ist zwar daran gescheitert, dass dein Spamskript kaputt ist, aber er wäre auch aus inhaltlichen Gründen gescheitert, wenn dein Spamskript nicht kaputt wäre, weil du Affiliate-Hungerkaufmann dir zur Abwechslung auch mal Mühe bei deinem Reichwerdversuch mit Spam geben würdest. Ich kann dir auch helfen. Ich empfehle dir eine Lobotomie. Danach sabberst du mehr und spammst weniger, und dass du ohne diese leidige Arbeit möglichst viel Geld von Dummköpfen einsammeln willst, um dir deinen Traum vom verfeinerten Lebensstil zu erfüllen, hört auch einfach zusammen mit deiner verkommenen Persönlichkeit und deinem asozialen Charakter auf. Allen geht es besser. Sogar dir. Komm! Gib dem Eispickel eine Chance. Dem Kosmos zuliebe!

Name: jolenemf16
Mailadresse: @hes2810.mu32.postmark-relay.top
IP-Adresse: aus Deutschland

1 fickendes tier tube top porno szenen mit gut aussehenden
https://kassel-lard.insta████blog.com/?rhiannon-jaiden

free adult porn vids mpeg why porn stars shave porn stream videos barley legal boys gay porn sierra leonne porn

Wenn du fickst wie du schreibst, bist du sicherlich sehr einsam. Und wenn du denkst, wie du kommentierst… ach, lassen wir das!

Name: website [sic!]
Mailadresse: @rocketmail.com
IP-Adresse: aus den Niederlanden

Hi there! Someone in my Myspace group shared this website with us so I came to look it over.
I‘m definitely enjoying the information. I‘m book-marking and
will be tweeting this to my followers! Excellent blog and brilliant style and design.

Ich kann ja verstehen, dass du zu faul bist, ein bisschen an den Textbausteinen zu arbeiten, die du in dem ZIP-Archiv mit deinem Spamskript gefunden hast und dass du deshalb lieber einfach die vorhandenen übernimmst. Arbeit ist nun mal nicht so toll. Und Computerkram hirnt immer so. Aber MySpace ist schon seit über anderthalb Jahrzehnten völlig unbedeutend, und Twitter ist auf dem besten Weg in den gleichen Status. Um beides ist es übrigens nicht weiter schade. Beides waren Spamschleudern, auf denen sich vor allem Gestalten wie du wohlgefühlt haben.

Aber danke, dass du das Design lobst. Es handelt sich übrigens um eine einfache Bearbeitung des früheren WordPress-Standards „Kubrick“, also um millionenfach verwendete Massenware, die eigentlich jeder Mensch schon einmal gesehen hat. (Ich habe den Textbereich breiter und die Schriften etwas größer gemacht, und natürlich habe ich ein lustiges Grobschmecker-Hintergrundbild in den Titel gelegt.) Aber das weißt du ja eh nicht. Du startest nur dein Skript, um deine Affiliate-Links auf irgendwelche Abzockcasinos zu setzen. Auf irgendwelchen willkürlich ausgewählten kommentierbaren Websites. Und das Skript, das du benutzt, war vermutlich 2005 schon so kaputt und fehlerhaft wie heute. Also damals, als MySpace noch ein Thema war.

Name: OscarBIt
Mailadresse: @temz.net
IP-Adresse: aus Deutschland

Looking for effective strategies to increase my website’s organic traffic. Any advice?

Ja. Schreib einfach für Menschen, und Menschen werden es lesen. Und dann fang nicht an zu zählen und über Geld nachzudenken und mit allerlei Hokuspokus zu versuchen, noch mehr Menschen zu holen, damit du noch mehr Geld über unseriöse Reklameplatzvermarktung machen kannst, sondern mach einfach so weiter und schreib für Menschen! Herzlichen Glückwunsch, du hast „organische“ Leser mit Herz und Hirn.

Ach, du willst gar keine Leser, du willst „Datenverkehr“ oder traffic, wie man das auch auf Deutsch zu nennen pflegt, weil Englisch viel besser klingt? Und deshalb spammst du? Tja, dann wirst du einfach in einer Horde gleichgesinnter Lumpenkaufleute untergehen. Und es ist auch nicht schade drum. Subtrahier dich und sei futsch!

Name: EdwardMow
Mailadresse: @streetwormail.com
IP-Adresse: aus Polen

try this out https://tavi████nk.com/

Nein danke, ich mag keine Überraschungseier. Schon gar nicht, wenn sie mit einer Spam kommen. Aber hey, probier doch das mal aus!

Name: Jamesenuth
Mailadresse: @gmx.com
IP-Adresse: aus den Vereinigten Arabischen Emiraten

kraken darknet market
kraken onion

Du bist wohl auf Deppenfang, was? Faselst einen vom „Darknet“ und von Onion-Routing, aber verlinkst damit eine offene Website. 🤡️

Name: Melvintit
Mailadresse: @gmail.com
IP-Adresse: aus Russland

Get free Blockchain Insurance globally!

Get professional insurance of global importance from an insurer in Chelyabinsk, Russia.

Without personal data, cookie and JS.

We got access to the US and Africa market without compromising.

More than 85 types of non-criminal insurance.

Once a month, a document is created that can be shown to the regulatory authorities. We‘re taking over the negotiations.

We insure risks such as:
1. Arbitrary legislation
2. Arbitrariness of the Central Bank
3. Possible harm to other people

Link (own hosting): http://78.29.██.57/freeinsurance/?s1=xrum

http://78.29.██.57/freeinsurance/?s1=xrum

By brand ChelyabinskMAN

Genau, irgendwelche „Versicherungen“, die sich nicht einmal eine Domain leisten wollen oder können, aber dafür mit Kommentarspams in irgendwelchen Blogs aus der dritten Reihe werben, die sind fast schon so seriös wie diese Kreditinstitute, die nur eine Mailadresse bei GMail haben und ihre Darlehen in Kommentarspams anbieten. Vor allem, wenn es auch noch um halbseidene Themen wie Kryptogeld und Blockchain geht. Und wenn das Spamskript zu allem Überfluss dumme Fehler hat. Da haben ja nigerianische Banden schon bessere Spamskripten benutzt! Aber hey, hauptsache mit Versicherungen kennst du dich aus! 🤭️

Name: property management apps
Mailadresse: @gmail.com
IP-Adresse: aus dem Oman

Our team was searching for best property management software for small landlords, and this looks like a perfect match.

Ich suche hingegen nach dem dümmsten Gespamme kleiner Spamverbrecher, und du siehst mit deiner spambeworbenen Software aus der Spamhölle wie ein wunderschöner Abschluss aus. Die „kleinen“ Vermieter, die darauf reinfallen und ausgerechnet einer Software von Spammern ihr Geld anvertrauen, werden hoffentlich aus ihren Schmerzen lernen und nicht einfach nur Schmerzen ohne Lernprozess haben. Wer zu dumm zum denken ist, fühlt es am Geldbeutel. Übrigens immer. Es gibt ganze legale Geschäftsmodelle, die darauf basieren.

Entf! 🗑️

Noch ein paar Anmerkungen zu Trends in der Kommentarspam:

  1. Ich habe diesmal dazugeschrieben, aus welchen Staaten die IP-Adressen der „Kommentatoren“ waren. Hoffentlich wird dabei jedem Menschen klar, das Geoblocking kein Spamschutz mehr ist. Auch Spammer wissen, wie man Proxyserver oder VPNs nutzt. Es ist ja auch nicht so schwierig. Die einzigen, die man mit Geoblocking sicher vom Kommentieren abhält, sind Menschen, die Wert auf ihre Privatsphäre legen und deshalb über Tor, über einen Proxy oder über einen VPN-Anbieter kommen.
  2. Es gibt seit vielen Monaten eine Flut von Kommentarspamversuchen diversen russischen Gewerbes in russischer Sprache, die ich mangels belastbarer Russischkenntnisse nicht weiter bewerten oder kommentieren kann. Mit Computerübelsetzern habe ich herausbekommen, dass alle möglichen Industrieprodukte angeboten werden, bis hin zu Maschinenteilen. Hintergrund ist natürlich, dass die laufenden Sanktionen gegen Russland wegen des russischen Krieges gegen die Ukraine längst in der russischen Wirtschaft und bei den Menschen angekommen sind und dass Unternehmen trotzdem ihre Produkte loswerden müssen. Wie häufig solche Spams die Verzweiflung von Unternehmungen sind, die im mörderischen Wahnsinn des Krieges zugrunde zu gehen drohen, weil sie keine Mordwaffen, sondern etwas Nützliches herstellen, und wie häufig sie Betrug sind, kann ich nicht einschätzen. Deshalb habe ich auch die ganze Zeit gar nichts darüber geschrieben. Ich kann nur sicher sagen, dass derartige Geschäfte in Staaten mit laufenden Sanktionen gegen Russland illegal sind… und dass das eine sehr schlechte Position für jemanden ist, der dann auch noch betrogen oder schlicht mit minderwertiger Ware abgezogen wurde. Wer vor illegalen Geschäften nicht zurückschreckt, wird hoffentlich vorsichtig genug sein. Willkommen im rechtsfreien Raum und in der Barbarei des Krieges! Ich hätte es auch lieber anders. Да воцарится мир во всем мире!
  3. Es gibt immer noch Spam für abzockerische und betrügerische Onlinecasinos, diese wendet sich aber vorwiegend an einen fernöstlichen Kulturkreis, dessen Sprachen ich überhaupt nicht verstehe. Zum Glück werden dabei auch die englischen Begriffe verwendet, so dass die plumpe Filterung nach Wörtern wie bet, slot, poker, casino, jackpot immer noch ausreicht. Und natürlich das Wort online, das wirklich nur in Spam vorkommt, weil jeder denkende und fühlende Mensch weiß, dass etwas in diesem Internet wohl irgendwie online sein muss und es deshalb nicht ausdrücklich betont, wenn er etwas mitteilt.
  4. Die Kommentarspam für Pornografie gibt es natürlich auch noch, aber sie hat in ihrer Intensität stark nachgelassen. Die „üblichen Verdächtigen“ haben eine so mechanische Machart, dass sie auch leicht zu filtern sind. Es hat sich offenbar endlich bis in den letzten Winkel der Welt herumgesprochen, dass es jede Menge barrierefrei zugänglicher Pornografie im offenen Web gibt, die man sich auf jedem Gerät mit einem dieser Webbrowser einfach anschauen kann, so dass wohl niemand mehr auf spambetriebene verbrecherische Pornowebsites reinfällt. Leider ist die Poltik gerade darum bemüht, diesen Zustand wieder abzuschaffen, damit Kinder und Jugendliche bis zu ihrem achtzehnten Lebensjahr an den Klapperstorch glauben. Was hingegen stark zugenommen hat und ebenfalls an den eher fernöstlichen Kulturkreis gerichtet ist, das ist die Spam für Sexpuppen aller Art.
  5. Zwischenzeitlich gab es einen kurzen Anstieg der Kommentarspam mit Texten aus diesen angelernten neuronalen Netzwerken, die von Journalisten, Politikern und anderen informationstechnischen Analphabeten durchgehend mit dem Reklamewort „Künstliche Intelligenz“ bezeichnet werden, damit wir alle weniger Deutsch und mehr Reklame sprechen und denken. Diese blumig und redundant formulierten Texte waren sehr schwierig zu filtern. Es ist genau das gewesen, worauf ich schon eine Zeitlang mit Bangen gewartet habe. Zum Glück war die technische Umsetzung bei diesem ersten Versuch sehr schlecht, insbesondere wurde kein Botnetz verwendet, sondern nur ein kleiner IP-Bereich, der sich leicht sperren ließ. Diese Kommentare haben dann auch schnell wieder nachgelassen. Sie waren in ihrer Flut so übel, dass ich ernsthaft über das Abschalten der Kommentarfunktion nachgedacht habe. Die nächste derartige Welle wird leider „besser“ sein. Im technischen Sinn, nicht inhaltlich. Ich sehe es noch kommen, dass angelernte neuronale Netzwerke und ihr illegaler Gebrauch zu Spamzwecken dazu führen werden, dass irgendwann das gesamte interaktive nutzbare Web davon weggekegelt wird.

So, jetzt aber wirklich genug davon.

Holen Sie sich noch heute Ihre KatuChef-Kochutensilien

Freitag, 24. Oktober 2025

Eine weitere dieser Spams (vermutlich von der gleichen Bande wie die anderen), die über eine IP-Adresse von Google, dem dicksten Kumpel und Komplizen des Spammers und Betrügers, versendet wurde, bis auf einen kleinen Stummel vollständig auf Text verzichtet und alles in einer großen, aus der Google-Cloud – ich schrieb eben ja schon, was Google für ein Laden ist, und ich hoffe von Herzen, dass ich den Tag noch erlebe, an dem ich die ganzen IP-Bereiche von Google einfach sperren kann, um auf der Stelle meine Spam zu halbieren – nachgeladenen Grafik sagt:

KatuChef | Reines Titan | Antibakteriell | Lebenslange Haltbarkeit -- Ein Schneidebrett, das ein Leben lang hält -- Das reine Titanbrett von Katuchef ist bakterienbeständig, hinterlässt keine Flecken oder nimmt Gerüche auf und hält Ihre Messer schärfer, und das geht alles ohne Chemikalien oder Ersatzstoffe -- [Sichern Sie sich bis zu 70 % Rabatt, begrenzte Zeit] -- Antibakteriell und geruchsfrei: Porenfreie Titanoberfläche, die Bakterien und Gerüchen widersteht -- Lebenslange Haltbarkeit: Beständig gegen Kratzer, Flecken und Verformungen, für Jahrzehnte gebaut -- Messerfreundliche Oberfläche: Schonend für die Klingen, kein Abstumpfen oder Absplittern -- Doppelseitiges Design: Verwenden Sie eine Seite für rohes Fleisch und eine für gekochtes Fleisch, sicher und effizient -- Bereit für eine saubere, sicherere Küche? -- [Bestellen Sie jetzt Katuchef] -- Katuchef™ -- Reines Titan, reines Vertrauen

KatuChef hat die Utensilien, die Sie brauchen

Ich denke mal, dass die Machart inzwischen vertraut ist. Kein normaler Text, dafür ein Bild mit Text aus einer schlechten Computerübelsetzung, die beim Lesen schon ganz schön im Gehirnchen kitzeln kann:

  • bakterienbeständig – gut, dass es noch keine Bakterien zu geben scheint, die Titan wegnaschen
  • hinterlässt keine Flecken – wir kennen das alle, dass wir ein Schneidebrett irgendwo hinlegen, und schon haben wir da Flecken
  • ohne Chemikalien oder Ersatzstoffe – außer vielleicht chemischen Ersatzstoffen für die Chemikalien, denn Titan ist ja auch so ein chemisches Element, genau wie Arsen und Plutonium
  • Porenfrei – selbst billiges Plastik ist porenfrei
  • doppelseitiges Design – dass ein Brett zwei Seiten hat, liegt an der Idee des Brettes und ist keine besondere Designentscheidung

Zielgruppe sind Bildungsverlierer, denen man jeden Tinnef überteuert verkaufen kann.

Weil mir die Machart der Spam so vertraut vorkommt und ich vorgestern erst ein überteuertes angebliches Blutdruckmessgerät im Glibbersieb hatte, habe ich mir auch diesmal den „Spaß“ gegönnt, mal bei Trustpilot vorbeizuschauen, um zu sehen, wie Leute, die auf solche Spams reinfallen, dann das gekaufte Produkt bewerten und ihre Erfahrungen mitteilen. Das Ergebnis entspricht völlig meiner Erwartung:

Trustscore: 1,6 (ungenügend) auf Grundlage von 165 Bewertungen

Es ist nicht nur ein ähnliches Ergebnis, es wurde auch genau so vorgegangen wie bei den Blutdruckmessgeräten: Die ersten Bewertungen sind offensichtlich spammige Lüge unter Missbrauch der Trustpilot-Website und loben das Schneidebrett in den höchsten Tönen und mit fünf Sternchen, so dass die Startseite für naive Betrachter ein hochqualitatives Produkt erwarten ließ, was wohl viele zum Kauf motiviert haben wird. Und dann kommen die wirklichen Erfahrungen von Käufern, die mit diesem Schwindel abgezogen wurden. Spam auf allen Kanälen eben. Weil alles auf Englisch ist, sich aber immer noch viele Menschen mit dem Lesen englischen Textes schwer tun, übersetze ich hier ein paar leckere Anmerkungen aus den Berichten:

  • Dieses Unternehmen lügt

    Wir haben es zum ersten Mal benutzt. Es handelt sich eigentlich gar nicht um Titan, weil es von einem billigen Steakmesser völlig zerkratzt wurde

  • Das Schneidebrett ist nicht aus Titan

    Das Schneidebrett wies nach einmaligem Gebrauch deutliche Kratzer auf. Eine Untersuchung des Schneidebretts ergab, dass es nicht aus Titan, sondern höchstwahrscheinlich aus Edelstahl besteht. Die Dichte von Titan beträgt 4,5 g/cm³, die Dichte des Metalls im Schneidebrett hingegen 7,8 g/cm³. Das entspricht ungefähr der Dichte von Edelstahl. Auch die Oberfläche ähnelt eher der von Edelstahl. Das Schneidebrett hat eine glänzende, reflektierende Oberfläche, während Titan eine graue Oberfläche aufweist. Das Schneidebrett entspricht NICHT der Werbung.

  • Keine Rückerstattung möglich

    Das Brett war verbogen, als es ankam, und insgesamt von mieser Qualität. Ich bat um eine Rückerstattung und erhielt vier aufeinanderfolgende Rabatte, bevor man mir schließlich eine Rückerstattung gewährte. Mir wurde mitgeteilt, ich solle das Brett per Einschreiben zurücksenden und eine Quittung der Post vorlegen. Das habe ich getan. Dann habe ich drei Monate lang auf eine Rückerstattung gewartet. Jedes Mal, wenn sie geantwortet haben, wurde der Fall automatisch geschlossen, und wenn man die Sache neu aufmachte, begann jemand anders wieder alles von vorne [… weitere Beschreibungen, wie man seinem Geld hinterherläuft, von mir ausgelassen] Nach drei Monaten Stress habe ich mich nun damit abgefunden, sechzig britische Pfund verloren zu haben. KAUFEN SIE DAS PRODUKT NICHT! DENKEN SIE EINFACH NICHT DARÜBER NACH! ES IST BETRUG.

  • Sie haben der Bestellung Waren im Wert von dreihundert Dollar hinzugefügt

    Sie haben der Bestellung Waren im Wert von dreihundert Dollar hinzugefügt, und obwohl ich versucht habe, die Bestellung innerhalb von dreißig Minuten zu stornieren, wurde mit mitgeteilt, dass sie bereits verpackt und versandt worden sei. Diese Bestellung wird ungeöffnet zurückgeschickt. MACHEN SIE KEINE GESCHÄFTE MIT DIESEM UNTERNEHMEN.

  • Vorsicht beim Besuch der Website von Katuchef

    Ich habe keine Schneidebretter gekauft, sondern mir nur die Website angeschaut. Plötzlich schickten sie mir eine E-Mail, die über PayPal auf ihrer Website erstellt wurde, dass ich Schneidebretter bestellt habe und diese versandfertig seien. Ich schickte eine E-Mail zurück, um klarzumachen, dass ich nichts gekauft habe und die Bestellung stornieren wolle, falls sie versuchen wollten, das Zeug zu versenden. Irgendwie zwangen sie mich weiterhin per E-Mail, ihre Produkte zu kaufen [sic!]. Ich musste mich an PayPal wenden, um den Fall zu klären. Katuchef hat einen schlechten Ruf, weil sie Kunden zum Kauf ihrer Produkte zwingen.

Kurz: Es ist genau das, was ich von Spammern erwarte: Halbseidene, abzockerische und betrügerische Geschäftemacherei, verlorenes Geld und oft langanhaltender Ärger, weil irgendwie ermittelte Daten für betrugsartige Geschäftemacherei verwendet werden. Wer illegale und asoziale Spams versendet, hat das legale Geschäftemachen längst hinter sich gelassen und wird auch in der Wahl seiner sonstigen Mittel nicht zimperlich, kundenfreundlich oder auch nur legal sein. Völlig egal, was verkauft werden soll. In eine Spam zu klicken, um die Website eines Spammers zu besuchen, ist sowieso immer eine ganz schlechte Idee, weil man sich da jede nur denkbare Pest einfangen kann, wenn Betriebssystem oder Webbrowser ausbeutbare Sicherheitslücken haben. Wirksame und scharf konfigurierte Skriptblocker sind Pflicht, sonst ist der mögliche Ärger das bisschen befriedigte Neugierde nicht wert. (Deshalb hampele ich manchmal auch so viel an der Kommandozeile herum, um keinen viel angreifbareren, komplexen, voll aufgeplusterten Webbrowser ins Spiel zu bringen. Ich mache das nicht, um jemanden damit zu beeindrucken. Dafür ist es auch viel zu elementar.) Bei PayPal sollte mal wohl auch besser nicht mehr eingeloggt sein, wenn man Websites besucht… 🫤️

„Katuchef“ habe ich bislang in deutschsprachiger Spam noch nie gesehen, sehr wohl aber ein paar Mal auf englisch. Auch auf Trustpilot gibt es zurzeit keine deutschsprachigen Rezensionen, nur englischsprachige. Die versuchen also gerade erst, ihren „Titan“ aus leicht zerkratzbarem Edelstahl mit ihren von der organisierten Internetkriminalität abgeschauten Methoden auf ihrer Website und Spam, Spam, Spam auf dem deutschsprachigen Markt zu platzieren, um die Menschen abzuziehen. Nicht darauf reinfallen! Nicht in die Spam klicken! Die Spam einfach löschen! Und gut ist.

Denn mit einer Spam kommt niemals etwas Gutes.

Der neueste Beitrag zur Allgegenwart der Werbung

Donnerstag, 23. Oktober 2025

Keine Spam, sondern ein Link auf Golem:

Elektroauto:
VW macht das ID.7-Cockpit zur Werbefläche

VWs Elektroauto ID.7 zeigt jetzt Reklame auf dem Navigationsdisplay – während der Fahrt. Was VW als Service verkauft, spaltet die Kundschaft

[Archivversion]

So so, „Service“. Vor meinem Arsch ist auch kein Gitter!

Dafür, dass sie ab Werk mit Schnittstellen für die Verbreitung der professionellen und manipulativen Lüge der Reklame und allen damit verbundenen unseriösen Geschäftsmodellen ausgestattet werden, sind diese Autos von Volkswagen doch sicherlich besonders billig, jedenfalls deutlich billiger als vergleichbare Autos des reklamefreien Mitbewerbs, oder? Oder? ODER?

Dafür, dass die bei Volkswagen auch nur auf so eine Idee kommen: Zwei Wörter. Ein Finger. 🖕️

Ja, ich habe gelesen, dass man das auch abstellen kann. Das macht den Versuch nicht ein bisschen weniger unverschämt. Das Geschäftsmodell geht davon aus, dass ein großer Teil der Kundschaft mit solchen Konfigurationen überfordert ist, und wenn das nicht reicht, wird die Einstellung an den verstecktesten Verstecken versteckt und/oder durch fragwürdig-beschönigende Bezeichnungen unauffindbar gemacht. Die Bezeichnung der unangeforderten, spammigen Reklamebestupsung als „Empfehlungen“ gibt dabei schon einen Eindruck von der kaltdreisten Frechheit. Wofür man in der Werbung übrigens niemals eine „Empfehlung“ sehen wird, sind Adblocker. Wenn VW mit dieser Beglückungsidee durchkommt, werden Leute demnächst auch Adblocker für ihr Auto benötigen.

Und nein, Elektromotoren brauchen keine Werbung. Denen reicht elektrischer Strom.