Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Sparkasse Online-Banking

Montag, 5. März 2007

Das ist doch genau der richtige Betreff. Vor allem für Menschen wie mich, die gar kein Konto bei irgendeiner Sparkasse haben.

Phishing bei Sparkassen-Kunden, ein Beispiel des ganz normalen Wahnsinns im heutigen InternetDamit die älteste Phishing-Masche des Internet überhaupt noch eine Chance hat, durch die inzwischen überall laufenden Spamfilter zu kommen, haben die Betrüger darauf „verzichtet“, ihre Mitteilung als Text in der Mail abzulegen.

Stattdessen gibt es eine große, verlinkte Grafik, die allen Empfängern von der „Software-Aktualisierung“ bei „der“ Sparkasse berichtet und freundlich darum bittet, doch einmal auf den Link zu klicken und dort den Betrügern die Möglichkeiten zu geben, das Konto abzuräumen. Sollte man dabei den „Link“ verfehlen, ist das gar kein Problem, da ja die ganze Grafik verlinkt ist – das sieht man übrigens gut an der Formänderung des Mauszeigers. Wenn diese Schwachköpfe eine Image-Map verwendet hätten, wäre der Beschiss doch gleich ein bisschen unauffälliger gewesen. Aber so viel Achtung vor ihren potenziellen Opfern haben die nicht. Brauchen sie auch nicht zu haben, da offensichtlich immer noch genug Deppen auf diese Masche hereinfallen.

Dass die in der Grafik angegebenene URL nicht stimmt, sollte klar sein. Stattdessen führt der Link auf die Domain maslis.com – allerdings haben sich die Phisher schon eine gewisse Mühe gegeben, die wirkliche Domain zu verstecken. Die ersten Zeichen haben noch viel Ähnlichkeit mit dem angegebenen Link.

Wer mag, kann da ja mal vorbeischauen und Phantasiedaten eingeben. Darüber freuen sich die Spammer bestimmt.

Da der Trick mit dem Text in der Grafik scheinbar noch nicht reicht, um sicher durch die Spamfilter zu kommen, haben die Arschlöcher noch etwas „richtigen Text“ unter die Mail geklemmt. Dieser „richtige“ Text steht da in englischer Sprache und einer Länge von ca. 140 Wörtern sinn- und kontextlos unter der angeblichen Sparkassenmitteilung und schafft dort einen weiteren, wertvollen Eindruck von der kriminellen Energie der Phisher. Es ist davon auszugehen, dass dort jedes Mal ein anderer Text steht. Meiner begann übrigens mit den Worten:

I was bringing you champagne, wasn’t I? carol collectible And I‘ll make sure you get your pain medication right on time.

Das passt. Ich habe mir gerade eine Paracetamol geworfen… 😆

Den Satz des Personals

Montag, 5. März 2007

Was da eine wohl windige Firma namens Valeo Consulting schreibt, wirkt ja schon in der Betreffzeile der Mail wieder einmal so richtig „hochwertig“.

Den Satz des Personals in Gesellschaft Valeo Consulting

Leute, wenn ihr deutsche Geldwäsche-Komplizen für eure windigen Betrugsgeschäfte braucht, denn bemüht euch wenigstens um ein verständliches Deutsch. Was irgendwelche Übersetzungsprogramme so ausspucken, hat eher den Charakter von unverständlichem und wirrem Gestammel.

Immerhin habt ihr beim Rest des Textes doch eingesehen, dass man besser eine Sprache benutzt, die man selbst ein bisschen beherrscht. Deshalb habt ihr auch die komplette Mail in englisch geschrieben. Und dabei habe ich mich schon wieder so über einen Teller schmackhafter, unfreiwillig dadaistischer Lyrik direkt aus dem Computer gefreut. :mrgreen:

Hokus Pokus Actimel

Sonntag, 4. März 2007

Und hier die kurze Demonstration des zeitgemäßen Werbezaubers für jene, die daran glauben sollen.

Vorher: Zwei lichtlose schlaffe Gestalten setzen die Becher an.

Zwei lichtlose Gestalten setzen den Zaubertrank an. Sie sind so schlaff und lau, dass ihre Körper nicht einmal mehr Kontrast haben.

Der Hokuspokus: Grinskugeln boxen sich durch die müde Masse.

Daraufhin boxen sich grinsende, glubschäugelnde Zauberkugeln durch die träge Masse des Körpers. Die bösen bösen Schlaffteilchen werden vernichtend geschlagen, der Körper wird erfüllt von Hokus Pokus Actimel.

Das Ergebnis: Magisches Licht dringt aus den Beispielkonsumenten

Als Ergebnis dieses faulen Zaubers dringt magisches Licht aus den Platzhaltern für die dummen Käufer. Man beachte die Kontrastverstärkung. Wieder einmal hat der Produktzauber ganze Arbeit geleistet.

Offenbar gibt es in der heutigen Zeit genug Menschen, die auf solche privitiv-magischen Bilder zumindest so weit „anspringen“, dass sich eine solche Kampagne lohnt. Die Werbung wird zum Spiegel der ganz normalen Irrationalität. Es ist nun einmal leichter, einen industriell gefertigten und in den Supermarktregalen stehenden Zaubertrank zu schlürfen, als einen krank machenden Lebensstil zu hinterfragen und so weit als möglich zu ändern. Es ist leichter, und es ist dümmer.

Und es ist offenbar ein gutes Geschäft, was sich auch darin zeigt, dass diese Kampagne schon seit Jahren fast unverändert in dieser Form läuft.

CREATIVE IMPACT LLC

Freitag, 2. März 2007

Das ist ja wieder ein sehr „kreativer“ Einschlag im Postfach, der da mit dem Betreff „Job zu Hause“ durch die Spamfilter gerutscht ist. Offenbar haben die es im Zeitalter der Massenarbeitslosigkeit sehr schwer, Leute zu finden, die bestimmte Arbeiten machen. Die haben es so schwer, dass sie mechanisch erstellte Massenmail mit gefälschter Absenderadresse versenden müssen, um eine „öffentliche Ausschreibung“ zu machen.

Sehr geehrte Damen und Herren!
Zur Zeit schreiben wir folgende Stellen öffentlich aus:

Klar, die Zeiten sind schwer geworden. Vor allem im „Finanzgeschäft“ scheinen sich kaum noch Mitarbeiter zu finden:

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
>> On-line-Zahlung Manager

Freie Stellen vorhanden: 17
Geographische Lage: Europa
Gehalt: 430-550 EUR pro Woche (in ersten 2 Wochen Probezeit)
Beschäftigung: teilweise (2-4 Stunden pro Tag)

Wer will denn auch schon wirklich so ein „Manager“ sein, der für eine Halbtagstätigkeit schon in seiner „Probezeit“ vier lila Lappen im Monat bekommt? Da geht man doch lieber putzen. Vor allem, weil man hier so richtig harte Arbeit zu tun hätte:

Arbeitsbeschreibung:
— Anrufe beantworten und elektronische Post bearbeiten
— die projektverbundene On-line-Zahlungen verwalten

Anforderungen:
— Internetkenntnisse
— Telefon 24/7 (ganztägig)

Man könnte glauben, dass diese Firma früher einmal Comdex hieß. Gesucht werden hier Idioten, die glauben, dass man einen relativ gut bezahlten Job über eine Spam bekommt. Die aufgezählten „Anforderungen“ werden wohl von jedem erfüllt, der eine Mail lesen kann. Was diese Idioten wirklich tun sollen, geht aus dem Text der Mail allerdings nicht hervor.

Aber auch, wer nicht ins „Management“ möchte, bekommt mit der gleichen Spam ein Angebot:

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
>> Fernassistent

Freie Stellen vorhanden: 19
Geographische Lage: Europa
Gehalt: 350-480 EUR pro Woche (in ersten 2 Wochen Probezeit)
Beschäftigung: teilweise (2-4 Stunden pro Tag)

Arbeitsbeschreibung:
— Korrespondenz von unserer Firma und unserem Konsument bekommen
— Anrufe beantworten und elektronische Post bearbeiten
— begrenzte Zahl von telephonischen Anrufen machen

Anforderungen:
— Internetkenntnisse
— Telefon 24/7 (ganztägig)

Jawoll, richtig gelesen. Diese windige Firma zahlt drei lila Lappen im Monat für eine Halbtagstätigkeit, bei der sie offenbar vor allem dafür sorgt, dass die „Kundenkontakte“ mit irgendwelchen in ihrer Wohnung sitzenden Privatleuten stattfinden. Für bestimmte „Geschäfte“ ist das bestimmt sehr praktisch. Die „Kunden“ telefonieren zu einer Privatnummer, schreiben an eine Privatanschrift und mailen an eine Privatperson. So kann dieser „kreative Einschlag“ auch ein bisschen Geld umsetzen und muss dabei nicht einmal seine Mailadresse fälschen, wie er es bei diesem „Jobangebot“ getan hat.

Und damit man auch ja nicht glaubt, dass man es mit irgendwelchen Betrügern zu tun hat, wird unter dieses sehr seriös und professionell gestaltete Angebot noch eine beruhigende Aussage geschrieben:

WICHTIG:
Diese Stellen fordern keine Investitionen Ihrerseits.
Wir brauchen Investitionen Ihrer Zeit und Ihres Bemühens für gute Ergebnisse

Leider hat der Sprachverantwortliche dieses „kreativen Einschlages“ jetzt seine letzten Fähigkeiten in der Formulierung deutscher Sätze verloren. „Wir brauchen Investitionen Ihrer Zeit…“ 😆 Die brauchen nicht nur irgendwelche windigen „Manager“ und „Fernassistenten“, die könnten auch einen „Deutschbeauftragten“ gebrauchen. Der wird hier allerdings nicht „öffentlich ausgeschrieben“…

Um unsere Zusammenarbeit fortzusetzen, füllen Sie den untengegebenen kurzen Fragebogen aus und meilen an uns: [… Mailadresse von mir entfernt]

…und deshalb glaubt man dort weiterhin, dass „meilen“ von „Meile“ herstammt. Einmal ganz davon abgesehen, dass die angegebene Mailadresse bei Google Mail liegt. Für eine eigene Domain hat es diesem gewiss seriösen Dienstleister, der seine strunzdummen Schergen Mitarbeiter so gut bezahlt, offenbar noch nicht gereicht.

Blau

Donnerstag, 1. März 2007

Standbild aus dem TV-Shop: Ionic White

Klar, wenn man in so eine Vorrichtung zum chemischen Zahnbleichen eine blaue LED einbaut, denn ist sie gewiss viel wirksamer. Das glaubt doch jeder. Zumindest jeder, der es aushält, sich ein paar Stunden lang ein Fernsehprogramm anzuglotzen, das nur aus Werbung besteht.

Stoppt die Ergüsse

Donnerstag, 1. März 2007

Was wäre ich doch ohne diese freundlichen Hinweise zur Verbesserung meines Sexlebens? Wahrscheinlich wäre ich einfach mit meinem Sex zufrieden. Aber unsere Freunde, die Spammer, wissen immer noch ein paar Möglichkeiten zur Verbesserung. So zum Beispiel in dieser Mail voller Barmherzigkeit mit dem vorzeitigen Samenerguss:

Do you ejaculate before or within a few minutes of penetration?

Then you must order Extra-Time Now!…

Extra-Time is the only male sexual performance formula that, not only stops premature ejaculation, but actually „cures“ it. […]

Versteht nicht jeder? Klar, ist ja auch in Englisch, der lingua franca der Sexzubehör-Spammer. Ich gebe mal eine flotte Übelsetzung ins deutliche Deutsche:

Spritzt du schon nach ein paar Minuten Penetration ab? Oder schon vorher? Denn musst du jetzt die zusätzliche Zeit bestellen! Die zusätzliche Zeit ist die einzige Formel zur Verbesserung des sexuellen Aktes, die nicht nur die vorzeitige Ejakulation stoppt, sondern sie in der Tat „kuriert“. […]

Nett von diesem Angebot, dass das „Kurieren“ in Anführungszeichen gesetzt ist. 😀 Das ist bestimmt eine besondere Betonung der Leistung dieses gewiss großartigen Produktes. Und ich dachte schon, ich müsste mir etwas zunähen lassen…

Seltsamer Fetisch

Mittwoch, 28. Februar 2007

Ich habe ja wirklich schon einiges gehört. Es gibt viele sexuelle Fetische, und die übermächtige Kraft der Liebe zeigt sich wohl am deutlichsten in ihren bizarreren Seitenwegen. Aber dieser Fetisch, der sich einem mechanisch erstellten Blogkommentar als Überschrift für die gefühlten 100 Links diente, der ist mir neu:

pokemon sex

Was sind das eigentlich für Menschen, die davon angesprochen werden sollen.

Sehr wichtig

Mittwoch, 28. Februar 2007

Wer schreibt mir denn da? Die muss ja wirklich sehr wichtig sein, diese Mail mit dem Absender „Anwalt“ und dem Betreff „Sehr wichtig“. Also gleich mal reinlesen, denn Anwälte schreiben ja immer Mails. Vor allem schreiben Anwälte immer Mails mit einem derart dümmlichen Betreff, aber dafür ohne Nennung ihres eigenen Namens.

!! Sun-Star-Casino, dem fhrenden Deutschen Online Casino!!

Oh, das ist ja gar kein Anwalt, sondern ein Casino. Das muss ein sehr seriöses Casino sein, das ist so seriös, dass es noch nicht einmal diese unseriösen Umlaute verwendet. Da bekommt schon das Lesen des Textes etwas keck spielerisches, erhält doch jeder Empfänger die Gelegenheit, ein fröhliches Buchstaben-Ergänzungsspiel zu machen, bevor er richtig mit dem Zocken beginnt.

Wir haben fr Sie ein Geschenk im Wert von 100 Euro in Spielchips reserviert.

Sie knnen somit einfach mal unser Online-Casino kostenlos kennen lernen.

Und nicht nur das, dieses sehr seriöse Casino verschenkt auch noch Geld. Wovon die wohl leben? Vielleicht davon, dass sie irgendwelchen gierigen Zeitgenossen Malware auf die Rechner installieren? Nein, das kann nicht sein. Es muss sich um einen Akt reiner Güte und Barmherzigkeit handeln, die wollen bestimmt nur, dass wir alle unseren Spaß beim Zocken haben. Auch wenn wir kein Geld zum Verschleudern übrig haben.

Als erstmaliger Spieler knnen Sie praktisch nur echtes Geld gewinnen! Es ist ganz einfach. Wir schenken allen neuen Spielern 100 Euro in Spielchips.

Auf Ihrem Casinokonto werden sofort 100 Euro gutgeschrieben. Das Geld, das Sie gewinnen, drfen Sie selbstverstndlich behalten. Sollten Sie verlieren, ist es auf Kosten des Casinos.

Und damit man eine solche gute Botschaft in dieser kalten, vom Profitstreben zerfressenen Welt auch wirklich glaubt, wird sie drei Mal wiederholt. Schließlich soll niemandem diese Güte entgehen. Die müssen es wirklich fett haben! Wenn die jedem der geschätzten 10 Millionen Empfänger dieser persönlichen Nachricht eines Anwaltes einen grünen Lappen schenken wollen, verschenken die eine glatte Milliarde Euro. Wer könnte daran zweifeln? Die werden doch nicht lügen. Der Absender war ja auch echt. Es ist bestimmt der rechtliche Vertreter des Casinos.

Knacken Sie die Jackpot in Hhe von 2.500.000 Euro. Oder gewinnen Sie eine von 60 Reisen nach Las Vegas im Wert von 5000 Euro

Gut, „die Jackpot“ sind angesichts solcher Geschenke nur Peanuts.

Und der Absender wird nicht müde, seine Seriosität zu betonen.

- 24 Stunden Gewinnauszahlung
- Stattlich Lizenziert und Geprft
- 24 Std. – 7 Tage die Woche Support
- 100 % Datensicherheit und Diskretion

Eine stattliche Liste. Man kommt immer an seine Knete, und das ganze ist auch stattlich lizenziert. Das Nebeneinander der Fehlschreibung „stattlich“ mit der korrekten Schreibung „Lizenziert“ fällt nach der Reform der nachreformierten reformierten deutschen Rechtschreibung auch keinm mehr auf. Also nichts wie hin, ein einziger Klick bringt einem bestimmt eine erkleckliche Menge kostenloser und hoch professioneller Software auf den Rechner, ganz kostenlos. Und dann kann gespielt werden.

Mit freundlichen Gren

Ihr Sun-Star-Casino Team

Mit freundlichem Grimm, Ihr Nachtwächter.

Sie haben diesen Newsletter bekommen. Weil Sie oder ein anderer bei SunStarCasino ihre Email Adresse registriert hat. Wenn Sie den Newsletter nicht mehr haben wollen. Dann schicken Sie uns bitte eine Email an [URL entfernt]

Klar doch. Ich bestätige euch auch gleich die Richtigkeit meiner Mailadresse. Dann kriege ich. Bestimmt noch mehr. Solcher unwiderstehlichen Angebote.

Und merkt euch bitte eines da bei diesem Sonnen-Stern-Zockladen: Das Wichtigste beim Betrug ist Seriosität. :mrgreen: