Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Spam am morgen

Donnerstag, 12. April 2007

Sieht so die zeichnung des pathologen aus, nachdem ich das produkt angewendet habe und mir der dödel abgefallen ist? Ich glaub das braucht man nur, wenn man Vicky beglücken möchte.

pathopenis

Und wenn ich den spammer in die finger bekomme, werde ich mit der stumpfen, rostigen nagelschere in der hand singen: »Entmannung so einfach wie schnipp, schnapp, ab.«

Doktor Doktor…

Dienstag, 10. April 2007

Der momentane alltägliche Wahnsinn in der Mail

Ach, dieser aufdringliche „Apotheker“ aus den USA! Die URL seiner Scheiß-Homepage wechselt er beinahe stündlich, aber sein „Chepeast Prices“-Angebot und dieses pillenvolle Bild in der Mail bleiben immer gleich. Und was der alles für Pillen hat! Nur eine fehlt mir hier: Die Pille gegen Spam. Die würde ich vielleicht kaufen.

Aber an Viagra, Cialis, Xanax und Valium habe ich überhaupt keinen Bedarf. Schon gar nicht von einem kriminellen Spammer.

Mehr für weniger

Montag, 9. April 2007

Mehr kaufen, weniger zahlen!

Eingescannt aus einer aktuellen Postwurfsendung von extra. Hier kann man jetzt angeblich mehr kaufen und dabei weniger zahlen.

Was meinen die nur damit? Ah ja, wenn ich jetzt „extra“ große Mengen bei denen kaufe, kriege ich einen etwas günstigeren Preis. Unwahr ist es natürlich, dass ich weniger zahle, wenn ich mehr kaufe; der Preis steigt immer noch in einer gewissen Proportion mit der gekauften Menge – aber das Werberdeutsch hat es schon immer verstanden, an die niederste Gier zu appellieren.

TARGETED EMAIL CAMPAIGN

Samstag, 7. April 2007

Das muss ja eine echt zielsichere gezielte Kampagne mit E-Müll sein, die ausgerechnet bei mir im Posteingang landet, der ich doch über Spammer blogge. Und damit nicht etwa mein Spam-Filter solche Ergüsse ausfiltere, ist der ganze Text der Nachricht auch ein in die HTML-Mail integriertes Bild geworden:

We offer Email Marketing…

Ach ja, ihr liefert also Spam-Listen, die den Bedürfnissen der Spammer entsprechen. Ob die Belästigung eines Konsumverweigerers wie meiner Wenigkeit wohl dazu gehört, vor allem, wenn die Spam dann auch in Unser täglich Spam lobende Erwähnung finden könnte?

Und dann führt die Vermüllung der Postfächer auch noch aus. Wie ihr das macht, habe ich gerade vor mir liegen. Mit gefälschter Absender-Adresse und einer für mich vollends uninteressanten Information über ein Produkt, dessen Fehlen die Welt verschönern würde.

Und wem das der Möglichkeiten noch nicht genug ist, dem bietet ihr sogar die Server für die Vermüllung anderer Menschen Postfächer an. Das ist halt alles nur ein business, und zwar ein ganz beschissnes! Ein illegales und höchst nervendes dazu.

Was meint ihr wohl, was ich jetzt am liebsten mit eurer in der Grafik angegebenen Mailadresse tun würde. Aber die bedeutet euch bestimmt nichts, sonst würdet ihr die nicht angeben, nicht einmal in einer Grafik innnerhalb einer eurer Spams. Ganz im Gegensatz zu meiner Mailadresse, die ich für die Kommunikation von Mensch zu Mensch nutze und die mir überaus wichtig ist. Aber das geht euch, denen es nur um Geschäfts-Möglichkeiten geht, gewiss am Arsch vorbei.

Ihr seid eben einfach nur – wie übrigens jeder andere Spammer und Werber auch – asoziale Arschlöcher. Und mir eurer widerwärtigen Massenmail versucht ihr, auch andere Menschen zu widerwärtigen Arschlöchern zu machen, natürlich so, dass ihr ein gutes Geschäft dabei macht. Euer „TARGETED“ ist gerichtet wie eine Schrotflinte in eine Menschenmasse; eure „EMAIL“ ist nichts als stinkende, lästige Spam; eure „CAMPAIGN“ ist nur eine Verschmutzung, Vermüllung und ein Missbrauch der Infrastrukturen des Internet. Niemand – außer vielleicht ein paar Kriminelle – braucht euch und euren Schrott. Und kaum jemand würde euch vermissen, wenn eines eurer zugespammten Opfer 50 Stiche mit einem rostigen Schraubendreher in euren gierigen Leibern hinterlässt. Der einzige Grund, aus dem solche kriminellen Widerlinge wie ihr noch am Leben sind, ist es, dass es zurzeit in den meisten Staaten verboten ist, euch einfach zu töten. Und jemand, der es dennoch täte, bekäme erhebliche Probleme mit den Justizbehörden; das ist der Unterschied zwischen euch und euren Opfern.

Fahrt zur Hölle. 👿

Sexy Vicky (oder besser „Ficky“?)

Freitag, 6. April 2007

Achtung, wichtiger Hinweis: Dieser Text enthält abwertende, schimpfliche und beleidigende Begriffe aus der Sphäre des Sexuellen. Wer sich davon provoziert fühlt, sollte ihn nicht lesen. Nur, wer nichts gegen deutliches Deutsch hat, sollte sich zum Lesen dieses Drecks hinreißen lassen. Aus diesem Grund muss hier explizit der ganze Text angefordert werden und erscheint nicht einfach auf der Startseite. Vielen Dank für ihr Verständnis.

Weiterlesen »

Selbstmord jetzt!

Donnerstag, 5. April 2007

Und immer, wenn man glaubt, dass die Kommentarspam gar nicht mehr absurder und realsatirischer werden könnte, hat man ein neues Fundstück in den glibberigen Sieben seines Spam-Filters:

Screenshot aus dem Spamfilter: Commit suicide on xanax

„Commit suicide on xanax!“ Schmeiß einfach eine Pille und bring dich um! Hauptsache, du kaufst die Scheiße bei uns. Ansonsten bist du uns scheißegal. Könnte man den von Gier zerfressenen, entmenschten Charakter eines Spammers deutlicher machen als mit einem solchen Auswurf?

Aber auch, wer gerade (noch) kein Interesse am Freitod hat, könnte ja Kunde werden. Vielleicht hat er ja einen besonders treuen Freund, einen Hund:

Screenshot aus dem Spamfilter: Xanax for dogs

So kann der schlabbernde Begleiter vielleicht sogar mit Hilfe von Xanax den Wesenstest bestehen, wenn er sich nicht vorher umbringt. :mrgreen:

Borland Software and more. The best price.

Donnerstag, 5. April 2007

Was erwartet man bei diesem Betreff einer Mail? Doch eigentlich, dass in dieser Mail Software der Firma Borland angeboten wird. (Heißen die jetzt etwa doch nicht mehr Inprise? Und heißt Twix jetzt wieder Raider?)

Ich habe einen kurzen Blick in diese Mail getan und bin die gesamte Liste der angebotenen Software kurz durchgegangen. Es wurde Software von Adobe, Microsoft, Macromedia und Corel angeboten. Na, welcher Name fehlt hier? Richtig, Borland ist nicht dabei… 🙂

Vielleicht sollte die Betreffzeile des E-Mülls mal an den Inhalt angepasst werden. Aber so viel Mühe machen sich die Spam-Verbrecher nicht mit ihren „Kunden“, so viel Mühe sind die Deppen aus der „Zielgruppe“ einer Spam nicht wert.

Angesichts der Tatsache, dass die ganze Software mit einer kriminellen Spam beworben wird, glaube ich kaum, dass ein Kauf bei diesen Verbrechern zu einer gültigen Lizenz an der Software führt. Der in der Spam unter den auffordernden Worten „Try to click“ angegebene Link ist auch nicht unbedingt vertrauenswürdig, die Domain, auf die er führt, lautet nämlich so:

bwp8dvv1crvfdyg7pm8a72upp7.dogribci.com

Das ist nicht gerade eine gut geeignete Internet-Adresse für ein ehrliches Geschäft. 😀

Und auf diesem Hintergrund sind die angegebenen Preise für die Software auch als Mondpreise zu betrachten. Niemand wird zwischen 39 und 139 Dollar für illegale Kopien von Software ausgeben, wenn der Bezug solcher illegaler Kopien über eMule&Co so viel billiger ist. Niemand, außer vieleicht einem wirklichen Idioten würde das tun.

Ach, solche Idioten sind ja die Zielgruppe solcher Spams.

Denn lasst mich gefälligst mit eurem Müll in Ruhe, ihr Spam-Verbrecher! Und steckt euch eure Raubkopien in euren Arsch!

Technosexuals

Donnerstag, 5. April 2007

Calvin Kleins „technosexuelle“ (kein Witz, sondern echtes Werbedeutsch) Geruchs-Plürre zum Übertünchen der markanten Körperdüfte – das Zeug trägt den technodummen, an’s aküvolle IRC- und SMS-Gestammel angelehnten Namen IN2U – wird gezielt und absichtsvoll über Kommentarspam in Blogs beworben. Da fragt sich so mancher, ob es wohl möglich sei, Spam zu riechen:mrgreen:

Das ist eine wie aus dem Tollhaus tolle Idee, die ihre Wirkung ganz gewiss nicht verfehlen wird. Ich habe jetzt schon Lust, als Ausfluss meiner eigenen Technosexualität den Verantwortlichen dieser Kampagne einen Tauchsieder in eine geeignete Leibespforte einzuführen. 👿