Mit Punkt am Ende des Betreffs. Sehr nett, denn das habe ich nur in Spam. Aber diese Mail wäre auch ohne eine solche „Freundlichkeit“ des Spammers klar und sicher als Spam erkannt worden. Mein im Hintergrund stets müllfressender rspamd hat sportliche 30,97 Punkte vergeben, ab fünf Punkten gehts bei mir automatisch in die Mülltonne. Und nein, das ist nicht der Rekord. Manche Vorschussbetrüger und sonstige Dummspammer kratzen an den vierzig Punkten…
Wer schreibt hier denn schönes?
Von: ELCC <test@telios.cloud>
Antwort an: winlotaria@gmail.com
An: Undisclosed-recipients:;
Hier schreibt mir einmal die übliche Packung Vorschussbetrug. Alle weitere Kommunikation bitte über eine anonym und kostenlos eingerichtete Mailadresse bei GMail, dem dicksten Kumpel des Spammers und Betrügers. Dafür stehe ich aber auch nicht direkt als Empfänger drin, weil der Müll an ganz viele Leute gleichzeitig geht. Nicht, dass ich noch denke, dass es sich um eine persönliche Mitteilung handele, wenn ich mal wieder ein paar Milliönchen in irgendeiner Lotterie gewinne, bei der ich noch nie ein Los gekauft habe.
INTL,LOTARIA CLASSICA COMMISSION
FROM: VICE PRESIDENT
Ref N?: WL/008045160777
Batch N?: STAR/100000433
Hier spammt der Stellvertreter des Lotterieobermotzes noch ganz persönlich. Und der kennt sogar lustige Nummern! Die kennt nicht jeder! Wenigstens wurden sie nicht aus einer älteren Spam kopiert. Der kann sich also sogar Nummern ausdenken! Das geht weit über den Durchschnitt solcher Mails hinaus. Wir dürfen gespannt sein, denn es folgt sicherlich ein Feuerwerk der intellektuellen Leistungsfähigkeit eines zeitgenössischen Trickbetrügers: Es blitzt kurz auf und knallt, doch es hinterlässt nur Müll und üblen Geruch. 🎆️
ATTENTION: STAKE WINNER,
Aber ganz genau mein Name! 👍️
RE: AWARD NOTIFICATION FINAL NOTICE
Diese Zeile sollte sicherlich in den Betreff, und „LOTARIA CLASSICA COMMISSION“ sollte sicherlich irgendwo in der Nähe der Absenderangaben im lächerlich simulierten Briefkopf der Spam stehen. Aber wenn der Spammer versuchen würde, sein Spamskript zu verstehen, ginge ihm ja die Zeit fürs Betrügen und Geldverprassen verloren, und deshalb versteht er es nicht. Außerdem hirnt dieser Technikkram immer so, und der Wodka schmeckt ja auch ganz lecker. Dann sind halt mal kleine Pannen und Unstimmigkeiten drin. Es geht ja (angeblich) nur um ein bisschen Geld. Und die Leute, die darauf reinfallen, sind doch eh keine Mühe wert.
We are pleased to inform you today, about the release of the EUROPEAN CLASSICAL LOTTERY/INTERNATIONAL PROGRAM Held last weekend; your name attached to the ticket number 005-11-753-992-090 drew the lucky numbers 7-13-11-27-36-38 Bonus Ball 45, which consequently won the lottery in the 3rd category. You have therefore have been approved for a lump Sum Pay of $6,200,000.00 (SIX MILLION TWO HUNDRED THOUSAND UNITED STATES DOLLARS) in Cash Credited to File REF NO: WL/008011160777. This is from a Total Cash Prize of ($95,756.420.00) shared among International winners in this Category.
CONGRATULATIONS!!!
Halten wir also kurz fest: Mein Name hängt an einer Losnummer, und auf dem Los sind weitere Nummern, die auf kürzlich zum vorigen Wochenende gezogenen Kugeln und Bonuskugeln standen, und deshalb gibts für mich eine siebenstellige Nummer als Geldbetrag in US-Dollar, die wiederum ein Teil einer achtstelligen Nummer in US-Dollar ist, denn es ist ja eine klassische europäische Lotterie, und in Europa benutzt man ja bekanntlich den US-Dollar als gesetzliches Zahlungsmittel. Wenn ich die Gesamtausschüttung in der dritten Kategorie durch meinen Anteil an diesem Betrag teile, um herauszubekommen, wie viele Gewinner es gab…
$ echo "scale=3; 95756420/6200000" | bc 15.444 $ _
…erfahre ich, dass es rd. 15,4 Gewinner gegeben haben muss, was erstaunlich ist, weil mir Bruchteile von Menschen eher selten bis nie übern Weg laufen. Gut, in intellektueller Hinsicht schon etwas häufiger, aber das spielt ja für die intelligenzmäßig niedrigschwellige Lotterieteilnahme und für einen Lotteriegewinn keine Rolle.
Man muss nicht lange nachdenken und benötigt auch kein hohes Maß an Bildung, um zu bemerken, dass wirklich alles in diesem Absatz Bullshit ist.
Your fund is now deposited in the ( EUROPEAN CENTRAL BANK ) insured on your name. Please note that your ticket and batch numbers are the key to your funds, you are to keep this confidential until your claim has been processed and your money remitted to you, as this is part of our protocol / strategy to avoid double claiming or unwarranted taking of advantage of this programme by participants. All participants were selected through a computer ballot system drawn from 250,000 names from Europe and America and Asia as part of our International promotions program, which we conduct twice every year for the alleviation programme.
Das schöne Geld liegt jetzt bei der EZB, die wir ja alle von den Werbeaufdrucken der Abk. „EZB“ in neun Sprachen und drei Alphabeten auf den Eurobanknoten kennen. Um da ranzukommen, brauche ich nicht etwa ein Los, sondern diese lustigen Nummern, die der Herr Vizeersatzspammer weiter oben in seiner Spam erwähnt hat. Die muss ich natürlich geheimhalten, und deshalb werden sie mir in einer unverschlüsselten, auf dem Transport mitlesbaren E-Mail offen wie auf einer Postkarte zugestellt – und diese E-Mail ist zudem wegen des Verzichts auf eine digitale Signatur auf ihrem gesamten Transportweg durch das Internet beliebig veränderbar, ohne dass ich (oder der Absender) auch nur eine Chance hätte, so eine Manipulation zu bemerken. Genau die richtige Vorgehensweise, um eine Geldabholnummer für 6,2 Megaøre mitzuteilen! Wenn das die aktuelle Sicherheitsstrategie ist, dann möchte ich lieber nicht mehr erfahren, wie man bei dieser „klassischen europäischen Lotterie“ vorher gegen Betrug vorgegangen ist. Hat man gebetet und Weihwasser über den Mailserver gesprenkelt? Oder hat man sich überhaupt keine Gedanken gemacht? Es geht ja schließlich nur um ein bisschen Geld.
Aber dafür erfahre ich endlich, wie diese Lotterie funktioniert. Die wählen Leute aus irgendwas mit dem Computer aus, hängen ihnen dann Zahlen dran, ziehen andere Zahlen und haben Gewinner. Warum sie den Umweg über das Zahlenziehen machen? Warum sie nicht einfach die Leute mit shuf ziehen? Keine Ahnung. Vielleicht verstehen sie ja nicht so viel von Datenverarbeitung.
To begin your claim, please contact your claims agent The English department of CITY SECURITIES & FINANCE COMPANY S.A MADRID SPAIN, REV MANUEL GOMEZ ON TEL:EFAX +34647 194 ■■■ or Email: ( winlotaria@gmail.com ) for processing and release of your Fund.
Um an seinen Gewinn zu kommen, muss man den Anspruchsagenten der Englischabteilung einer spanischen Stadtsicherheit kontaktieren, weil man in einer portugiesischen Lotterie gewonnen hat. Ach ja, und man muss denen auch erstmal mitteilen…
Finally we demand you to reconfirm the below information of yours for clarity.
FULL NAME:
ADDRESS:
PHONE NUMBER:
SEX/AGE:
COUNTRY:
…wie man eigentlich heißt. Die haben dort ja den Namen an eine Gewinnnummer geklebt und können ihn deshalb gerade nicht wiederfinden. 🤣️
Na ja, man kann als Spammer, der solche Texte verfasst, ja auch nicht immer Glück beim Denken haben.
Yours Sincerely
MRS. VERONICA CHRISTIAN
(Vice President)
Grüß die Mülltonne!
Ich mag ja Wörter wie „Geltendmachung“. Die sollen immer so schön präzise, einschüchternd und ernst klingen, klingen aber in Wirklichkeit lächerlich und dumm. Gilt mein „Anspruch“ denn gar nicht und muss er erst „geltend“ gemacht werden? Oder ist er gültig (obwohl ich keinen Beleg für meine Teilnahme an dieser Quatschlotterie eines Vorschussbetrügers habe), aber noch nicht geltend? Oder was? Ein Mensch, der denken und fühlen kann, würde hier eher „Unsere Aufgabe ist es, dafür zu sorgen (oder Sorge zu tragen, wenns geschwätzig werden soll), dass ihr Anspruch angemeldet wird und sie an ihren Gewinn kommen“. Ach, die „beraten“ ja nur? Und gegen wen habe ich überhaupt einen Anspruch. Ich habe bis jetzt nur gelesen, dass ich fünfeinhalb Megaøre bei einer Quatschlotterie aus dem Spameingang gewonnen habe, aber ich habe noch gar nicht erfahren, was für eine Lotterie das eigentlich sein soll. Ein Rechtsanwalt, der meine Ansprüche gegen jemanden anders vertritt, würde schon klar machen, wer dieser Andere ist. Und zwar ziemlich zum Anfang seines Schreibens.

Übrigens: Im Zeitalter der so genannten „
Übrigens: „Online“ ist ein Wort, das in Kommentaren eines deutschsprachigen Blogs nur in Spam vorkommt. Den meisten denkenden und fühlenden Menschen ist völlig klar, dass etwas in diesem Web irgendwie „online“ sein muss, und sie betonen es nicht. Irgendwelche SEO-Spammer sind mit dieser intellektuellen Leistung regelmäßig überfordert, und sie benutzen das überflüssige Wort „online“ als Universalanhängsel für jedes andere Wort. Generell ist „online“ außerhalb der Spam ein sehr seltenes Wort geworden. Vermutlich liegt es daran, dass sehr viele Menschen nur noch „online“ sind. Sie haben ja ständig ein Telefon in der Tasche, das in Wirklichkeit ein mit dem Internet verbundener Computer ist, und müssen das Ding bei jeder möglichen und unmöglichen Gelegenheit herausholen, um mit Hingabe und wohliger Konzentration daran herumzustreicheln. Egal, ob im Café, auf dem Klo, während des Weges zum Supermarkt oder am Steuer ihres Autos. Die Seelenlosen, Gefühlsunfähigen und Gedankenfreien, die gesenkten Hauptes gar gruslig blind und taub durch die Straßen gehen, sind der beste Beleg dafür, dass es so etwas wie Zombies wirklich gibt. Aber etwas anderes als „online“ kennen sie nicht mehr. Warum sollten sie also im Alltag ein Wort dafür benutzen?
Eben hieß es ja noch, ich könne das Geld in wenigen Tagen auf meinem Bankkonto haben. Und jetzt kommt auf einmal ein Bote mit Geldkoffer bei mir vorbei, um mir die bunten Läppchen so richtig schön als Bargeld hinzublättern, denn es ist ja ein „Barvorschuss“. Direkt aus dem Geldspeicher der Barvorschussgeber gegeben, der rechts neben dem riesigen Gebäude mit den abgegebenen Anträgen auf eine Förderung durch pinke pinke Bargeld und den ganzen Quittungen der bereits geförderten Bargeldempfänger steht. Und hinter diesen beiden Gebäuden steht ein großer Geldbaum, in dessen ausladendem Geäst unentwegt Gelderntearbeiter das Laub abpflücken, damit diese „Förderungen“ auch weiterhin gewährt werden können, auch wenn die Darlehen zu einem erheblichen Teil platzen.
Ich finde es übrigens erstaunlich, dass man von solchen Schlangenölen nicht einmal gewarnt wird, wenn eine Domain auf den Blacklists zur Spambekämpfung steht. Spam ist klar illegal und niemals ein gutes Zeichen. Wo man es mit Spam zu tun hat, da hat man es mit Kriminellen zu tun. Aber ich finde es ja auch erstaunlich, dass es selbst im Jahr 2024 noch Menschen gibt, die glauben, dass Schlangenöl etwas Gutes für die Computersicherheit tut. Vermutlich muss einfach noch einige Male 


Stattdessen für alle Websites von Unternehmen, mit denen man in geschäftlichen Kontakt steht und bei denen man sich über die Website anmelden kann, Lesezeichen im Webbrowser anlegen und diese Websites nur noch über dieses Lesezeichen aufrufen! Auch wenn man eine Mail empfängt, die scheinbar von einem dieser Unternehmen kommt, nicht in die Mail klicken! Wenn man die Mail nicht sofort als Phishing erkennt und löscht, einfach die Website über das Lesezeichen im Browser aufrufen, und sich dort ganz normal anmelden – ich empfehle übrigens die Benutzung eines
In einer idealen Welt wüsste oder ahnte zumindest jeder Zehnjährige, dass man bei der Kommunikation über ein anonymisierendes, technisches Medium sehr vorsichtig sein muss – und dass sich Nacktfotos von selbst verbieten, egal, wie sehr es beim Chatten zwischen den Beinen zu jucken beginnt. In der wirklichen Welt wissen sie es meistens nicht, wenn sie mit ihren so genannten „Smartphones“ durch ihr Kinderleben gehen, und es ist sehr häufig auch niemand da, es ihnen so klar und unmissverständlich mitzuteilen, dass sie es verstehen und wenigstens etwas vorsichtig werden. Dazu müsste man ja offen über Sex sprechen. Ich befürchte, die FAZ werden die Kinder auch eher nicht lesen… und hier bei Unser täglich Spam geht es leider auch nicht so kindgerecht und attraktiv zu. 😐️