Oh, von einer „Inkasso Anwaltschaft Tobias Wunderlich“ mit Deppen Leer Zeichen und einer obskuren Mailadresse bei online (punkt) de
. Ich kann nur hoffen, dass nicht zu viele Anwälte wirklich so heißen und jetzt explodierende Postfächer wegen dieses kriminellen Mülls haben.
Schönen guten Tag,
Der Absender hat sich zwar mal um eine originelle Anrede bemüht, aber die kann auch nicht verbergen, dass er gar nicht weiß, wie ich heiße.
Die Lastschrift für Ihre Bestellung konnte nicht von Ihrem Konto abgebucht werden.
Ebensowenig weiß der allerwerteste Absender, von welchem Konto bei welcher Bank da für welche Bestellung nicht abgebucht werden konnte – keine so ganz unwichtigen Angaben, wenn diese Mitteilung „echt“ wäre.
Deswegen wurde unsere Kanzlei beauftragt die vertraglichen Rechte der Firma Thomann AG zu vertreten.
Dafür kennt der Absender eine hübsche Firmierung einer Unternehmung, die bei einer geplatzten Abbuchung gleich nach den Anwälten schreit. Diese Unternehmung hat keine Anschrift, keine Telefonnummern und nichts, so dass eine Klärung völlig unmöglich ist.
Es gibt sehr viele AGs, die Thomann AG heißen. Jeder, der Google oder eine datenschonendere Suchmaschine benutzen kann, kommt wenigstens auf diesem Weg an Telefonnummern. In keinem dieser Unternehmen möchte ich heute die Telefone bedient haben. Vermutlich wurde diese Spam in einer sechsstelligen Anzahl versendet, und es ist davon auszugehen, dass mindestens ein Prozent der Empfänger irgendwie reagiert hat, auch durch entnervte Anrufe. Das hat wirtschaftlichen Schaden verursacht, der den asozialen Spammern natürlich egal ist.
Der Rechnungsbetrag der Bestellung inklusive der Versandkosten entspricht 118,69 Euro. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 13,00 Euro in Rechnung gestellt und die Kosten unserer Beauftragung von 59,66 Euro.
Der Absender weiß auch nicht, was bestellt wurde. Er kennt nur einen Rechnungsbetrag und absurde, unbegrüdete Zusatzkosten.
Wir geben Ihnen bis zum 31.07.2013 die letzte Chance [sic!] das Geld an die im Vertrag angegebene Kontonummer zu überweisen. Falls Sie die Zahlung nicht tätigen müssen Sie mit sehr hohen Kosten rechnen. [sic!]
Der Absender weiß nicht einmal in seiner Mail zu sagen, auf welches Konto man dieses Geld zahlen soll, weil man eine Mail bekommen hat, in der so etwas wie „Zahlen sie ganz schnell und völlig grundlos 191,35 Euro“ drinsteht.
Das liegt übrigens daran, dass er das Geld gar nicht haben will. Er will nur, dass die von dieser Ansage in Panik versetzten Opfer…
Die Lieferdaten der Bestellung und die Kontodaten sind im angehängten Ordner [sic!].
Beiliegende Dokumente
– Bestell-Daten
– Rechnungs-Vorlage
…den Mailanhang öffnen.
Dieser ist in meinem Exemplar des Mülls ein ZIP-Archiv, in dem ein kaputtes ZIP-Archiv liegt, das sich nicht entpacken lässt – aber beabsichtigt war hier gewiss das Verpacken einer Datei, deren Name auf .pdf.exe
endet und die den Computer für eine kriminelle Bande übernommen hätte, wenn man sie mit einem Doppelklick ausgeführt hätte. Dieses Mal waren die Idioten allerdings zu dumm, um Schadsoftware zu spammen.
Dass ein „Mailanhang“ kein „angehängter Ordner“ ist, muss den Halunken noch einmal ihr Deutschbeauftragter erklären.
Mit freundlichen Grüßen
Tobias Wunderlich
Inkasso Büro
Mit mechanischem Gruß von einem angeblichen Anwalt, dessen Kanzlei kein Telefon, keine Anschrift und keinen besseren Namen als „Inkasso-Büro“ abbekommen hat.
Ich habe am 25.7.13 eine fast identische Mail bekommen, nur heißt der Anwalt Lasse Krämer. Den Anhang habe ich natürlich nicht geöffnet.
Muss ich nun damit rechnen, dass da mehrere Mails kommen werden?
MfG
Edeltraud
Vermutlich ja. Wenn die Spammer die Mailadresse haben, kommt der Müll schnell in Strömen. 🙁
Der Club wird immer größer. Ich bin auch dabei. Habe drei Mails erhalten. Wobei zwei eine Zip-Datei enthielten und die Dritte eine angehängte Textdatei.
Zu den Zip-Dateien meldete mein Antivirenprogramm folgendes:
Email Schutz erkannte in dieser Email einen Virus bzw. ein unerwünschtes Programm. Der Text der Email und alle Anlagen wurden gelöscht!
Der Text der eMail gleicht ungefähr den schon erwähnten. Nur das er diesmal von einem gewissen Anwalt Maurice Ebwein stammt.
Die Absender-eMail-Adresse ist auch der Knaller:patrick.graffgraff@web.de
Zur eMail habe ich folgendes im Web gefunden:
Sonntag, 13. Februar 2011
Rückleuchten Golf 3 (Black/Schwarz)
Rückleuchten Golf 3 (Black/Schwarz):
Biete hier Rückleuchten für Golf 3 an, die in black edition sind.
Sie sind in einen guten Zustand und sind voll funktionsfähig.
P.s.: Diverse Glühlampen sind vorhanden und im Preis mit eingeschlossen.
Bei fragen, einfach anrufen oder eine Mail schicken.
Patrick.Graffgraff@web.de
Standort ist Webelsfelde nicht Goddin
Preis: 20 EUR
015207592574
Ich habe auch bereits mehrere Mails bekommen und mehrfach versucht den Anhang zu öffnen …mit dem PC. Muss ich mir jetzt Sorgen um meinen PC machen?:/
Diese hier kam heute… läuft auf meinen Mädchen namen. So heiss ich aber seit 2009 schon nicht mehr.
Sehr geehrte/r Denise Lievre,
unsere Erinnerung blieb bislang bedauerlicherweise erfolglos. Jetzt gewähren wir Ihnen damit letztmalig die Chance, den nicht gedeckten Betrag unseren Mandanten OnlinePay24 GmbH zu begleichen.
Die detaillierte Forderungsausstellung ID 788581495, der Sie alle Buchungen entnehmen können, befindet sich im Anhang. Die Überweisung erwarten wir bis zum 25.02.2016.
Aufgrund des bestehenden Zahlungsrückstands sind Sie angewiesen außerdem, die durch unsere Inanspruchnahme entstandene Gebühren von 97,76 Euro zu tragen. Bei Rückfragen oder Anregungen erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb von drei Werktagen. Um zusätzliche Mahnkosten zu vermeiden, bitten wir Sie den fälligen Betrag auf unser Konto zu überweisen.
Können wird bis zum genannten Termin keine Zahlung bestätigen, sehen wir uns gezwungen unsere Forderung an ein Gericht abzugeben. Alle damit verbundenen Kosten werden Sie tragen müssen.
Mit besten Grüßen
Stellvertretender Rechtsanwalt Florian Tauler
es geht wieder los mit diesen dubiosen Mails. Wenn man sich den Text ganz genau durchliest, so schreibt niemals ein Gesetzesvertreter. Und wo ich herzhaft lachen mußte ist das Wort „Forderungsausstellung“ …. ich dacht immer es ist eine Aufstellung.
Bei mir ist die Mail gleich unter „Betrügerischer Phishing-Versuch“ gelandet ohne auch nur den Anhang in Betracht zu ziehen.
From: macason@arpa.veneto.it
> Date: Tue, 23 Feb 2016 14:21:01 +0000
>
> Sehr geehrte/r Elvira xxxxx,
>
> unsere Zahlungserinnerung blieb bis jetzt bedauerlicherweise ergebnislos. Heute gewähren wir Ihnen damit letztmalig die Chance, den ausbleibenden Betrag der Firma Amazon AG zu begleichen.
>
> Die vollständige Forderungsausstellung ID 411133738, der Sie alle Buchungen entnehmen können, ist beigelegt. Wir erwarten die vollständige Zahlung zuzüglich der Zusatzgebühren bis spätestens 25.02.2016 auf unser Bankkonto.
>
> Aufgrund des andauernden Zahlungsverzug sind Sie verpflichtet zuzüglich, die durch unsere Inanspruchnahme entstandene Kosten von 98,61 Euro zu tragen. Bei Fragen oder Anregungen erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb von 24 Stunden. Um zusätzliche Mahnkosten auszuschließen, bitten wir Sie den fälligen Betrag auf unser Konto zu überweisen.
>
> Können wird bis zum genannten Datum keine Überweisung einsehen, sehen wir uns gezwungen Ihre Forderung an ein Gericht abzugeben. Alle damit verbundenen Kosten werden Sie tragen.
>
> Mit verbindlichen Grüßen
>
> Rechnungsstelle Philipp Asper
12.04.2016
Text:
Sehr geehrter Heinz Schuhmann
leider mussten wir feststellen, dass die Zahlungsaufforderung ID 024165699 bis jetzt ergebnislos blieb. Jetzt bieten wir ihnen hiermit letztmalig die Möglichkeit, den ausbleibenden Betrag unseren Mandanten Directpay24 AG zu begleichen.
Aufgrund des bestehenden Zahlungsverzug sind Sie verpflichtet dabei, die durch unsere Beauftragung entstandenen Kosten von 79,78 € zu tragen. Bei Fragen oder Reklamation erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb 72 Stunden. Um zusätzliche Mahnkosten zu vermeiden, bitten wir Sie den fälligen Betrag auf unser Konto zu überweisen.
Die vollständige Forderungsausstellung NR024165699, der Sie alle Buchungen entnehmen können, fügen wir bei Berücksichtigt werden alle Zahlungseingänge bis zu 11.04.2016.
Die gesamte Überweisung erwarten wir bis spätestens 14.04.2016. Falls wir bis zum genannten Termin keine Überweisung bestätigen, sehen wir uns gezwungen unsere Forderung an ein Gericht abzugeben. Sämtliche damit verbundenen Kosten gehen zu Ihrer Last. Sollten Sie noch Fragen haben, stehen wir Ihnen telefonisch gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Rechnungsstelle Justin Breu.
______________________________________________________________________Kasperski hat eine Warnung gesendet mit „unbekannter Herausgeber“.
Was kann ich noch tun außer nicht zu reagieren?
Vielen Dank
H.Schuhmann
Bei mir war es der gleiche Text nur der Anwalt hieß Dominic Tauler…
also eine ganze Anwaltsfamilie 🙂
Diese habe ich auch bekommen. Die Mail Adresse sowie meine Anschrift mit Teefonnummer stimmten. Ich habe den Anhang nicht geöffnet und auf postalische Zusendung der Rechnung bestanden und darauf hingewiesen, den Vorgang polizeilich verfolgen zu lassen.
Bei mir heißt er Alexander Taubler 😀
Scheint eine fruchtbare Familie zu sein 😀
Aber woher kommen die denn an meinen Namen,Adresse und Telefonnummer?
Hier gibt es eine Riesentüte schlechter Laune und eine Erklärung dafür…
scheint wieder aktuell zu sein.Diesmal ist es Rechtsanwalt Alexander Rörl.
Name und Anschrift von mir stimmt ..nur ist die Angegebene Telefonnummer von mir seit ca.12 Jahren nicht mehr aktiv.
Und wichtig!!
Den Anhang nicht öffnen oder es versuchen.Mein Antiviren Programm hat Alarm geschlagen.
Das deutet wieder einmal mehr auf Daten aus dem eBay-Datenleck hin. Und ja: Der Anhang ist das reinste Gift!
Diese naricht habe ich erhalten (ps. Die handy nummer stimmtbseit jahren nicht mehr.)
Sehr geehrte(r) Natascha Pitz,
leider mussten wir gerade feststellen, dass unsere Aufforderung NR106233545 bis heute ohne Reaktion Ihrerseits blieb. Heute gewähren wir Ihnen damit letztmalig die Chance, den ausbleibenden Betrag der Firma Online24 Pay AG zu decken.
Aufgrund des andauernden Zahlungsverzug sind Sie verpflichtet zuzüglich, die durch unsere Tätigkeit entstandene Kosten von 71,39 Euro zu tragen. Bei Fragen oder Anregungen erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb von zwei Werktagen. Um zusätzliche Kosten zu vermeiden, bitten wir Sie den fälligen Betrag auf unser Bankkonto zu überweisen. Berücksichtigt wurden alle Buchungseingänge bis zum 28.11.2016.
Wir erwarten die Zahlung einbegriffen der Gebühren bis zum 01.12.2016 auf unser Konto. Können wird bis zum genannten Termin keine Überweisung verbuchen, sehen wir uns gezwungen Ihren Fall an ein Gericht abzugeben. Alle damit verbundenen Kosten werden Sie tragen müssen.
Gespeicherte Daten:
Natascha Pitz
6xxxx Zxxxxn
6xxxx Zxxxxn
Tel. 01763602xxxx
Eine vollständige Kostenaufstellung Nummer 106233545, der Sie alle Positionen entnehmen können, befindet sich im Anhang.
Mit verbindlichen Grüßen
Rechtsanwalt Maximilian Sachs
Diese E-Mail ist nur für den Empfänger bestimmt, an den sie gerichtet ist und kann vertrauliches bzw. unter das Berufsgeheimnis fallendes Material enthalten.
Auch, wenn die Telefonnummer nicht mehr so ganz aktuell ist und niemanden mehr gehört: Ich habe mir mal erlaubt, sie genau so wie den Wohnort unkenntlich zu machen… 😉
Spammer lesen hier übrigens mit.
Meiner heisst Max Grünewald…löschen Leute! Im Auftrag von DirectPay 😂 Zip Datei im Anhang gleich löschen😴😴😴kriminelles Pack
Bei mir nannte sich der angebliche Anwalt „Jan Fugger“ und wollte für „DirectPay24″ kassieren. Die angehängte ZIP-Datei habe ich nicht geöffnet.
Im Absenderfeld stand übrigens „Service@paypal.de“. Habe die Mail an PayPal weitergeleitet zur Prüfung.
ACHTUNG 111
Die ZIP-Datei enthält Vieren – sofort löschen !!!
Hallo!
Bei mir nennt er sich Julius Kinsfelt und möchte für Bank-Pay GmbH kassieren! E-Mail-Adresse lautet auf auf …@PayPal.de
Zip-Datei im Anhang! Habs sofort gelöscht!
Hallo,
bei mir wird ein Rechtsanwalt Christian Zebitz genannt.
Seine Mail-Adresse endet auf @amazon.com.
Angeblich ist er „Beauftragter Rechtsanwalt Bank Payment AG“.
Auch bei mir ist eine Zip-Datei im Anhang.
Hier der Text:
Schönen guten Tag,
Die Rechnung für Ihre Bestellung konnte nicht von Ihrem Konto abgebucht werden.
Da Sie mehrere Aufforderungen ignoriert haben, wurde unsere Anwalts-Kanzlei beauftragt die gesetzlichen Rechte des Unternehmens Buecher AG zu schützen.
Die Gesamtsumme der Bestellung inklusive der Versandkosten ist 327,76 Euro. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 23,00 Euro in Rechnung gestellt und die Gebühren unserer Beauftragung von 22,02 Euro.
Sie haben bis zum 30.07.2013 Zeit das Geld an die im Vertrag angegebene Kontonummer zu überweisen. Falls Sie die Zahlung nicht tätigen sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie zu eröffnen.
Weitere Einzelheiten Ihrer Bestellung und die Kontonummer sehen Sie im angehängten Ordner.
Angehängte Dokumente
- Einzelheiten der Bestellung
- Rechnungsdaten
Mit verbindlichen Grüßen
Lasse Krämer
Anwaltschaft
Ich hab so was heute auch bekommen 😉
Ich kopier es auch mal hier rein, vielleicht hilfts ja noch irgendwem, der eine ähnliche Mail bekommen hat und danach googlet.
Sehr geehrte(r) Micha.1993,
Sie haben die Bestellung vom 08.07.2013 bis heute nicht beglichen. Die Rechnung konnte nicht von Ihrem Konto abgebucht werden.
Unsere Anwaltskanzlei wurde gebeten das Geld für Ihre Bestellung einzufordern. Die Gesamtsumme der Bestellung beläuft sich auf 431,17 Euro. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 29,00 Euro in Rechnung gestellt und die Gebühren unserer Beauftragung von 56,42 Euro.
Wir geben Ihnen bis zum 18.08.2013 die letzte Chance die Gesamtsumme zu überweisen. Falls Sie die Zahlung nicht tätigen sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie anzustreben.
Die Lieferdaten der Bestellung und die Kontonummer sind im Anhang.
Anhang vom 06.08.2013
- Rechnungs-Vorlage
- Rechnungsübersicht
Mit besten Grüßen
Inkasso Anwaltschaft Erik Halder
Besonders schön find ich ja die Anrede… schon blöd, wenn man einfach den „Namen“ der E-Mail-Adresse übernimmt 😉
Na, so einem „Anwalt“ glaubt man doch sofort, dass er mächtig Ärger machen wird…
Habe ich nun auch ein Problem, wenn ich versucht habe den Anhang über das Iphone zu öffnen???
Nein, Sanni, eine ausführbare Datei für Microsoft Windows kann zum Glück nicht auf einem iPhone ausgeführt werden. Also entspannen, tief durchatmen und sich wieder über die angenehmeren Seiten des Internet freuen. 😉
Hab fast das gleiche bekommen heute … Hab ich jetzt Schiss 😀
Sehr geehrte/r Peter.995,
Sie haben die Bestellung vom 02.07.2013 bis heute nicht beglichen. Die Summe konnte nicht von Ihrem Bankkonto abgezogen werden.
Unsere Anwaltskanzlei wurde beauftragt des ausstehenden Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Der Rechnungsbetrag der Bestellung beläuft sich auf 396,40 Euro. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 21,00 Euro verrechnet und die Kosten unserer Beauftragung von 46,22 Euro.
Wir geben Ihnen bis zum 19.08.2013 die letzte Möglichkeit die Summe zu überweisen. Falls Sie die Zahlung verweigern müssen Sie mit weiteren Strafen rechnen.
Die Lieferdaten Ihrer Bestellung und die Kontonummer sehen Sie im angehängten Ordner.
Anlage
- Mahnung von 06.08.2013
- Einzelheiten der Bestellung
Mit besten Grüßen
Inkasso Anwaltschaft Kilian Schulze
Auch ich habe heute so eine Mail erhalten. Siehe Text:
Guten Tag Ilkaoz,
Der Buchungsauftrag für Ihre Bestellung konnte nicht von Ihrem Konto gebucht werden.
Unsere Anwaltskanzlei wurde gebeten das Geld für Ihre Bestellung einzufordern. Der Betrag der Bestellung entspricht 121,07 Euro. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 21,00 Euro in Rechnung gestellt und die Kosten unserer Beauftragung von 30,99 Euro.
Wir geben Ihnen bis zum 19.08.2013 Zeit die gesamte Summe zu zahlen. Falls Sie die Zahlung weigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie zu eröffnen.
Weitere Einzelheiten Ihrer Bestellung und die Bankdaten sehen Sie im Anhang
Siehe Anhang
- Zahlschein
- Nachweis der Bestellung 06.08.2013
Mit freundlichen Grüßen
Anwaltskanalei Maurice Schäufelein
😆
Einmal Schäufelein Lasse andersmal Maurice. Was ist sein nächster Vorname?
Ich hab heut eine bekommen mit „Sachbearbeiter Schäufelein Timo“.
Der Text ist etwas komplexer, aber auch ohne konkrete Angaben und natürlich eine .zip Datei im Anhang.
Er hat jetzt einen neuen Nachnamen😂
Bei mir nennt er sich Lasse Hetzer.😉
Also Leute, es geht wieder los👈
Sehr geehrte(r) Jennyer
Sie haben die Bestellung vom 15.07.2013 bis heute nicht beglichen. Der fällige Betrag konnte nicht von Ihrem Bankkonto abgebucht werden.
Unsere Kanzlei wurde beauftragt den fälligen Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Der Rechnungsbetrag der Bestellung inklusive der Versandkosten ist 407,33 Euro. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 21,00 Euro berechnet und die Kosten unserer Tätigkeit von 36,31 Euro.
Wir geben Ihnen bis zum 19.08.2013 Zeit die Summe zu überweisen. Falls Sie die Zahlung verweigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie anzustreben.
Weitere Einzelheiten Ihrer Bestellung und die Kontodaten sehen Sie im angehängten Ordner.
Anlagen vom 06.08.2013
- Bankdaten
- Vertrag
Mit freundlichen Grüßen
Anwaltschaft Daniel Ebwein
oh man ich dachte schon ich steh allein da hatte schon panik
Verehrter Kunde,
die automatische Lastschrift für die Bestellung vom 21.07.2013 ist leider storniert worden. Es wurden alle Buchungen bis einschließlich 21.08.2013 berücksichtigt.
Die Summer der Bestellung inklusive der Versandkosten ist 161,90 Euro. Unsere Anwaltskanzlei wurde beauftragt des ausstehenden Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 16,00 Euro verrechnet und die Gebühren unserer Tätigkeit von 12,59 Euro.
Falls Sie die Überweisung weigern müssen Sie mit weiteren Bußgeldern rechnen. Wir geben Ihnen bis zum 31.08.2013 die letzte Möglichkeit die Gesamtsumme zu überweisen. Die Lieferdaten Ihrer Bestellung und die Bankdaten sind im Anhang.
Mit besten Grüßen
Tobias Ebwein Anwaltschaft
——–
Hallo Leute, vielen Dank, ich bin froh dass es dies hier gibt kann mich
der Panikattacke nur anschliessen.
Gut das man im Netz nicht ganz verlassen da steht….
🙂
Juhuuuuuu ich bin auch dabei ;-)))…..ich bin soooo evil hahaha
Guten Tag Tom,
Sie haben eine nicht beglichene Rechnung bei der Firma Druckerzubehoer AG vorliegen. Die Lastschrift konnte nicht von Ihrem Konto abgezogen werden.
Unsere Anwaltskanzlei wurde gebeten die fällige Gesamtsumme für Ihre Bestellung einzufordern. Die Gesamtsumme der Bestellung inklusive der Versandkosten entspricht 365,71 Euro. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 19,00 Euro berechnet und die Kosten unserer Beauftragung von 37,07 Euro.
Sie haben bis zum 16.08.2013 die letzte Chance die gesamte Summe zu überweisen. Falls Sie die Überweisung weigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie zu eröffnen.
Weitere Einzelheiten der Bestellung und die Kontonummer finden Sie im Anhang.
Anhang vom 06.08.2013
- Bankdaten
- Vertrag
Mit besten Grüßen
Inkasso Anwaltschaft Tom Beck
Dieses Deutsch wirkt ja wieder krachend seriös. 😀
Guten Tag Daniel…… ,
Die Summe für Ihre Bestellung konnte nicht von Ihrem Bankkonto gebucht werden.Unser Anwaltsbüro wurde berechtigt die fällige Gesamtsumme für Ihre Bestellung einzufordern.
Der Betrag der Bestellung beläuft sich auf 488,67 Euro. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 29,00 Euro verrechnet und die Kosten unserer Beauftragung von 23,09 Euro. Wir geben Ihnen bis zum 19.08.2013 die letzte Chance das Geld zu zahlen. Falls Sie die Zahlung weigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie zu eröffnen.
Die Lieferdaten Ihrer Bestellung und die Bankdaten finden Sie im angehängten Ordner.
Mit verbindlichen Grüßen
Inkasso Anwaltschaft Julius Buchner
Oh man die haben nerven:D
Ihr habt wenigstens alle ne Firma genannt bekommen und ich weiss nicht mal, wer denn mein anonymer Abbucher war. 😉 Ich zähle leider zu denen, die zu dem gehackten Groupon Server gehören, daher haben sie meinen vollen Namen. Bin aber am Überlegen, meine Trash-Email Adresse aufzulösen und mir ne neue zu suchen. Dann hab ich erst mal wieder ne Weile Ruhe. …
Hier jedenfalls mein Text:
Sehr geehrter Kunde ….
die automatische Lastschrift für die Bestellung vom 02.07.2013 ist leider storniert worden.
Unser Anwaltsbüro wurde gebeten den fälligen Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Der
Rechnungsbetrag der Bestellung inklusive der Versandkosten ist 305,55 Euro. Zusätzlich wird Ihnen eine
Mahngebühr von 27,00 Euro berechnet und die Kosten unserer Tätigkeit von 52,69 Euro.
Wir geben Ihnen bis zum 15.08.2013 die letzte Möglichkeit die Summe zu überweisen. Falls Sie die
Zahlung weigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie anzustreben.Weitere Einzelheiten der
Bestellung und die Kontonummer sind im angehängten Ordner.
Mit freundlichen Grüßen
Anwalt Tobias Altdorfer
Wenn du es schmerzfrei machen kannst, kann ich das nur empfehlen – aber sobald die Adresse in den Adressbüchern anderer Leute ist, mit dem Smartphone synchronisiert wird und irgendeine trojanische App das Adressbuch an die spammenden Idioten funkt, ist es mit der Ruhe wieder vorbei. Ich gehe inzwischen so weit, dass ich (einige) Leute mit Smartphone aus meinem Freundeskreis entferne. Und ich meine damit nicht so eine Seite wie Facebook, sondern das echte, analogtechnische Leben. Wer für ein bisschen Rumwischen und ein paar doofe Spiele seine Freunde verkauft, darf sich nicht darüber wundern, wenn ihm diese Verachtung zurückgegeben wird.
…
Wir geben Ihnen bis zum 15.08.2013 Zeit das Geld zu überweisen. Falls Sie die Zahlung nicht tätigen sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie zu eröffnen.Die Lieferdaten Ihrer Bestellung und die Bankdaten finden Sie im Anhang.
…
Anwaltskanalei Nick von Bora
Der oder die Absender sind bei mir auf eine weibliche t-online.de Account-Adresse aufgesetzt (soll angeblich leicht gehen) und an meine Mailadresse namentlich verschickt. Meine offizielle „Hinz & Kunz“ Adresse war von Anbeginn spamverseucht – kein Wunder, wenn man jetzt weiß, wer schon immer alle Daten abgrabscht, herumschickt und auf seinen für vermeintlich sicher gehaltenen Servern erst mal herumliegen lässt.
Das erhaltene Spam-Schreiben ist typischerweise wie immer ohne Briefkopf etc. und ich habe auch noch nie gehört, dass eine Kanzlei kurz vor Mitternacht (mail stammt vom 13.8. um 23:48) gerade einen Tag zuvor das Zahlungsziel benennt, welches in manchen Bundesländern zudem noch ein Feiertag ist.
Nach „tätigen“ fehlt z.B. ein Komma, nach dem Satzpunkt ein Leerzeichen.
Und das A…analei verrät schon alles über den/die völlig verblödeten Absender.
Hallo,
was wenn ich den Anhang mit Doppelklick geöffnet habe?
Wenn du Microsoft Windows verwendest und die ausführbare Datei aus dem ZIP-Archiv ausgeführt hast, dann hast du jetzt einen Computer anderer Leute auf deinem Schreibtisch stehen, und auch deine Internetleitung ist von anderen Leuten übernommen worden. 🙁
Bin über google hierauf gestossen weil mir die email suspekt vorkam und fand hier direkt Bestätigung dass ich das Ding löschen kann. Schon geschickt, dass einzelne Wörter/Sätze leicht verändert werden damit man nicht sofort darauf stösst aber google und dieser Seite sei Dank hab ichs ja trotzdem gefunden =)
Sehr geehrte/r Livia22,
die automatische Lastschrift für Ihre Bestellung konnte nicht abgebucht werden.
Unsere Kanzlei wurde berechtigt des ausstehenden Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Der Rechnungsbetrag der Bestellung inklusive der Versandkosten entspricht 192,86 Euro. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 22,00 Euro verrechnet und die Gebühren unserer Beauftragung von 45,01 Euro.
Falls Sie die Überweisung weigern müssen Sie mit sehr hohen Bußgeldern rechnen. Sie haben bis zum 19.08.2013 die letzte Chance das Geld zu zahlen. Weitere Einzelheiten Ihrer Bestellung und die Bankdaten sind im angehängten Ordner.
Mit freundlichen Grüßen
Daniel Cock Anwaltskanalei
Hallo,
auch ich habe heute eine solche Mail erhalten und natürlich gleich nachdem ich den Text kopiert habe gelöscht:
Absender: John Melber Inkasso
Betreff: Automatische Konto-Lastschrift konnte nicht vorgenommen werden Kunde: Andrea MeinNachname
Sehr geehrter Kunde Andrea MeinNachname,
Der fällige Betrag für Ihre Bestellung konnte nicht von Ihrem Bankkonto abgebucht werden.
Unsere Anwaltskanzlei wurde gebeten die fällige Gesamtsumme für Ihre Bestellung einzufordern. Der Betrag der Bestellung beläuft sich auf 171,90 Euro. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 26,00 Euro verrechnet und die Kosten unserer Beauftragung von 15,25 Euro.
Falls Sie die Zahlung verweigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie anzustreben. Wir geben Ihnen bis zum 18.08.2013 die letzte Möglichkeit das Geld zu überweisen. Weitere Einzelheiten der Bestellung und die Bankdaten sehen Sie im angehängten Ordner.
Mit verbindlichen Grüßen
John Melber Anwalt
… und Absender war eine Mail-Adresse Bernd.Hansen(at)hamburg.de
Der Absender ist eh gefälscht – und bei dieser Masche jedesmal anders.
Selbiges hier:
die automatische Lastschrift für die Bestellung vom 14.07.2013 ist leider storniert worden.
Unsere Anwaltskanzlei wurde berechtigt die fällige Gesamtsumme für Ihre Bestellung einzufordern. Die Gesamtsumme der Bestellung inklusive der Versandkosten ist 104,83 Euro. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 22,00 Euro berechnet und die Gebühren unserer Beauftragung von 22,06 Euro.
Falls Sie die Zahlung verweigern müssen Sie mit sehr erheblichen Strafen rechnen. Sie haben bis zum 21.08.2013 die letzte Chance die gesamte Summe zu zahlen. Die Lieferdaten der Bestellung und die Kontodaten sehen Sie im angehängten Ordner.
Mit freundlichen Grüßen
Maurice Eck Inkasso Anwaltschaft
Anwaltskanalei Maurice Eck
oh nein … und nun die nächste:
Kanzlei Justin Nutzel Absender : melanie.lange82gmx.de
Betreff: Automatische Kontoabbuchung konnte nicht vorgenommen werden Kunde: Andrea
Sehr geehrte(r) Andrea xy,
Der Betrag für Ihre Bestellung konnte nicht von Ihrem Konto gebucht werden.
Unsere Anwaltskanzlei wurde gebeten den fälligen Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Der Betrag der Bestellung inklusive der Versandkosten entspricht 281,91 Euro. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 19,00 Euro in Rechnung gestellt und die Gebühren unserer Tätigkeit von 52,09 Euro.
Falls Sie die Zahlung nicht tätigen müssen Sie mit weiteren Strafen rechnen. Sie haben bis zum 17.08.2013 die letzte Chance die Gesamtsumme zu zahlen. Die Lieferdaten Ihrer Bestellung und die Kontodaten sehen Sie im Anhang.
Mit freundlichen Grüßen
Justin Nützel Anwaltskanalei
WIE OFT BEKOMME ICH SOWAS NUN ? alle 2 Stunden oder wie ? was kann ich dagegen tun ?
Leider fast nichts. Die Spammer haben eine Mailadresse, und die wird zugemüllt. 🙁
Ich habe irgendwann einfach mal angefangen, über diesen Müll zu bloggen, der mir jeden Tag reinflutet.
ich auch !
Sehr geehrte/r xxxxxxxxx,
die automatische Lastschrift für Ihre Bestellung konnte nicht abgebucht werden.
Unsere Anwaltskanzlei wurde beauftragt die fällige Gesamtsumme für Ihre Bestellung einzufordern. Der Betrag der Bestellung inklusive der Versandkosten entspricht 260,91 Euro. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 26,00 Euro in Rechnung gestellt und die Kosten unserer Beauftragung von 27,91 Euro.
Falls Sie die Überweisung weigern müssen Sie mit sehr erheblichen Strafen rechnen. Sie haben bis zum 21.08.2013 die letzte Möglichkeit die Gesamtsumme zu zahlen. Die Lieferdaten Ihrer Bestellung und die Kontodaten sehen Sie im angehängten Ordner.
Mit freundlichen Grüßen
Philipp Böhm Anwalt
ich auch, wollte meine Frau schon beschuldigen 😉
Sehr geehrte/r Alexander XXX
Sie haben eine nicht bezahlte Rechnung bei der Firma Bonprix GmbH vorliegen Der Betrag konnte nicht von Ihrem Konto abgebucht werden.
Unsere Kanzlei wurde beauftragt die fällige Gesamtsumme für Ihre Bestellung einzufordern. Die Summer der Bestellung inklusive der Versandkosten beläuft sich auf 358,08 Euro. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 19,00 Euro berechnet und die Gebühren unserer Beauftragung von 42,92 Euro.
Wir geben Ihnen bis zum 16.08.2013 die letzte Chance das Geld zu zahlen. Falls Sie die Zahlung weigern müssen Sie mit erheblichen Bußgeldern rechnen.
Weitere Einzelheiten Ihrer Bestellung und die Kontodaten finden Sie im angehängten Ordner.
Siehe Anhang vom 06.08.2013
- Inkasso Mahnung
- Nachweis der Bestellung 06.08.2013
Mit freundlichen Grüßen
Inkasso Büro Julius Beck
[…] — mit ein paar kleinen modifikazjonen kam der gestern ungefähr vierhundert mal. Diese spämm scheint also nochmal zu laufen. (Aktuellere texte der spämmer stehen in den […]
Und ich bin auch dabei:
Sehr geehrte/r Sabrina Xxxx
die automatische Konto-Lastschrift für die Bestellung vom 28.07.2013 ist leider storniert worden.
Unsere Kanzlei wurde beauftragt das Geld für Ihre Bestellung einzufordern. Der Betrag der Bestellung ist 205,25 Euro. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 22,00 Euro verrechnet und die Kosten unserer Beauftragung von 10,98 Euro.
Falls Sie die Überweisung verweigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie zu eröffnen. Wir geben Ihnen bis zum 21.08.2013 die letzte Möglichkeit die Summe zu überweisen. Die Lieferdaten der Bestellung und die Bankdaten finden Sie im angehängten Ordner.
Mit freundlichen Grüßen
Timo Werner Inkasso Anwaltschaft
Sehr kurios und total nervig. Die Mailadresse von der die Nachricht kam war:
cornelia.richter@tele2.at
[…] Spams sind zurzeit eine stinkende Flut. Es gibt viele verschiedene, vermutlich aus Bausteinen zusammengesetze Texte für die immer gleiche Masche. Häufig erscheint dabei der richtige Name in der Anrede, was die […]
Habe heute auch so ein Schreiben bekommen. Sollte man das nicht besser mal bei der Polizei melden?
Hier mal meine Mail:
Verehrter Kunde,
die automatische Konto-Lastschrift für die Bestellung vom 25.07.2013 ist leider storniert worden. Es wurden alle Buchungen bis einschließlich 19.08.2013 berücksichtigt.
Unser Anwaltsbüro wurde beauftragt die fällige Gesamtsumme für Ihre Bestellung einzufordern. Der Betrag der Bestellung inklusive der Versandkosten entspricht 242,95 Euro. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 29,00 Euro in Rechnung gestellt und die Kosten unserer Beauftragung von 48,06 Euro.
Falls Sie die Überweisung weigern müssen Sie mit sehr hohen Kosten rechnen. Wir geben Ihnen bis zum 24.08.2013 Zeit die Summe zu überweisen. Die Lieferdaten Ihrer Bestellung und die Kontonummer finden Sie im Anhang.
Mit freundlichen Grüßen
Maurice Halder Anwalt
Hallo habe auch so ein Mail von einer Anwaltskanzlei Elias Falkensteiner mit einem Anhang versehen. Meine Frage : soll ich den Anhang öffnen und hole mir vielleicht eim Virus rein ? Gruß Helly
Es gibt keinen Grund für eine Anwaltskanzlei, solche Mails zu schreiben. Es gibt keinen Grund für niemanden, PDFs in einem ZIP-Archiv zu verpacken. Wenn es aus irgendeinem Grund plausibel erscheint, dass diese Mail wirklich mit einer Rechtssache zu tun hat, einfach zwei, drei Tage warten und den Anhang auf virustotal.com von einer ganzen Reihe verschiedener Antivirusprogramme überprüfen lassen – und bei der kleinsten Warnmeldung unbesehen löschen!
Ansonsten: Einfach hier ein bisschen lesen. 😉
„Sehr geehrter Kunde,
die automatische Konto-Lastschrift für die Bestellung vom 19.07.2013 ist leider storniert worden. Es wurden alle Überweisungen bis zum 21.082013 berücksichtigt.
Die Gesamtsumme der Bestellung beläuft sich auf 220,07 Euro. Unsere Anwaltskanzlei wurde beauftragt des ausstehenden Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 16,00 Euro in Rechnung gestellt und die Gebühren unserer Tätigkeit von 11,59 Euro.
Falls Sie die Zahlung weigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie zu eröffnen. Wir geben Ihnen bis zum 29.08.2013 die letzte Möglichkeit das Geld zu überweisen. Weitere Einzelheiten der Bestellung und die Kontodaten sind im angehängten Ordner.
Mit verbindlichen Grüßen
Philipp Falkensteiner Inkasso Büro“
Hab erstmal einen Riesenschreck bekommen da ich eine Waage bestellt habe im Wert von 20 Euro, ich dachte schon ich hätte mich verlesen und die Waage kostet 220 Euro :DDD ABer dann war so eine widerlich Zip.datei im Anhang die mein GData zum Glück erkannt und in Quarantäne geschoben hat. Zum Glück habe ich den Namen + Inkasso Büro gegoogelt und bin auf das Forum gestoßen. VielenDank!
Ich habe auch eine bekommen,
Sehr geehrter Kunde,
die automatische Lastschrift für Ihre Bestellung konnte nicht abgebucht werden. Es wurden alle Geldeingänge bis einschließlich 21.08.2013 berücksichtigt.
Die Summer der Bestellung inklusive der Versandkosten ist 296,95 Euro. Unser Anwaltsbüro wurde berechtigt des ausstehenden Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 15,00 Euro verrechnet und die Kosten unserer Tätigkeit von 14,11 Euro.
Falls Sie die Zahlung weigern müssen Sie mit weiteren Strafen rechnen. Wir geben Ihnen bis zum 31.08.2013 die letzte Möglichkeit die Summe zu überweisen. Weitere Einzelheiten Ihrer Bestellung und die Bankdaten finden Sie im Anhang.
Mit verbindlichen Grüßen
Vincent Rörl Inkasso Büro
Zum Glück giebt es diese Seite.
Danke.
Hallo,
habe leider die Zip Datei heruntergeladen und geöffnet…
Habe alles wieder gelöscht, aber ist jetzt mein Laptop und Internet gefährdet? Und kann ich, wenn es so ist, was dagegen tuen?
Hast du ein Aktuelles Anti-Viren Programm auf deinem Laptop drauf??? Das hätte normal Alarm schlagen sollen, wenn du dir was einfängst o.O.
Je nach dem, wenn du dir überhaupt Schadsoftware eingefangen hast, kann dein PC blockiert werden oder ausgespäht werden oder in einem Botnetz fungieren, blablabla (keine Panik jetzt bekommen 😀 :D), dein Internet jedoch sollte eher weniger betroffen sein, vll geht deine Bandbreite etwas nach unten (wird langsamer), wenn die Schadsoftware etwas downloadet bzw. uploadet.
Jedenfalls kannst du ja mal zur Sicherheit dein ganzes System von deinem Anti-Viren Programm durchscannen lassen.
Auch könntest du dir das Programm „Malwarebytes Anti-Malware“ downloaden (http://www.chip.de/downloads/Malwarebytes-Anti-Malware_27322637.html) das auch mal drüber laufen lassen. Danach kann das Programm dann wieder deinstalliert werden.
Normal sollten damit alle Viren, ect. gefunden werden, aber wenn du dennoch der Sache nicht so ganz vertraust bzw. als letzer Ausweg könntest du auch dein System komplett neu installieren.
Ich habe auch eine bekommen… so ein Müll!!! Irgendwie kam mir das merkwürdig vor… gut, dass ich hier gleich was darüber gefunden habe!!!
Verehrter Kunde,
Die Rechnung für Ihre Bestellung konnte nicht von Ihrem Konto abgezogen werden. Es wurden alle Zahlungen bis einschließlich 21.08.2013 berücksichtigt.
Der Betrag der Bestellung inklusive der Versandkosten beläuft sich auf 139,97 Euro. Unsere Kanzlei wurde berechtigt den fälligen Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 17,00 Euro berechnet und die Kosten unserer Beauftragung von 50,24 Euro.
Falls Sie die Überweisung verweigern müssen Sie mit erheblichen Bußgeldern rechnen. Sie haben bis zum 30.08.2013 Zeit die gesamte Summe zu zahlen. Die Lieferdaten Ihrer Bestellung und die Kontonummer finden Sie im Anhang.
Mit besten Grüßen
Leo Humpis Anwaltschaft
Hihi, ihr werdet wenigstens alle persönlich angesprochen. Bei mir heißt der Anwalt Alexander Fugger:
Guten Tag Online Kunde,
Sie haben die Bestellung vom 19.07.2013 bis heute nicht beglichen. Die Summe konnte nicht von Ihrem Bankkonto automatisch abgebucht werden. Es wurden alle Überweisungen bis einschließlich 21.08.2013 berücksichtigt.
Die Gesamtsumme der Bestellung beläuft sich auf 215,28 Euro. Unser Anwaltsbüro wurde berechtigt den fälligen Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 29,00 Euro berechnet und die Gebühren unserer Tätigkeit von 22,02 Euro.
Falls Sie die Überweisung nicht tätigen sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie anzustreben. Wir geben Ihnen bis zum 30.08.2013 Zeit das Geld zu überweisen. Die Lieferdaten Ihrer Bestellung und die Kontonummer sehen Sie im Anhang.
Mit verbindlichen Grüßen
Alexander Fugger Inkasso Anwaltschaft
Fühl mich nicht angesprochen, ging ja nicht einmal an mich persönlich 😉
Der Club wird immer größer. Ich bin auch dabei. Habe drei Mails erhalten. Wobei zwei eine Zip-Datei enthielten und die Dritte eine angehängte Textdatei.
Zu den Zip-Dateien meldete mein Antivirenprogramm folgendes:
Email Schutz erkannte in dieser Email einen Virus bzw. ein unerwünschtes Programm. Der Text der Email und alle Anlagen wurden gelöscht!
Der Text der eMail gleicht ungefähr den oben schon erwähnten. Nur das er diesmal
von einem gewissen Anwalt Maurice Ebwein stammt.
Zusatz: Die Absender-eMail-Adresse ist auch der Knaller:patrick.graffgraff@web.de
Zur eMail habe ich folgendes im Web gefunden:
Sonntag, 13. Februar 2011
Rückleuchten Golf 3 (Black/Schwarz)
Rückleuchten Golf 3 (Black/Schwarz):
Biete hier Rückleuchten für Golf 3 an, die in black edition sind.
Sie sind in einen guten Zustand und sind voll funktionsfähig.
P.s.: Diverse Glühlampen sind vorhanden und im Preis mit eingeschlossen.
Bei fragen, einfach anrufen oder eine Mail schicken.
Patrick.Graffgraff@web.de
Standort ist Webelsfelde nicht Goddin
Preis: 20 EUR
015207592574
Hallo
ich habe auch soetwas heute bekommen, leider hab ich einen schreck bekommen und hab versucht den Anhang zu öffnen aber die Zip Datei liess sich nicht richtig öffnen…da mein PC den Anhang mit Media Player öffnen wollte. Aber ich war ja trotzdem mit doppelklick drauf, weiß jemand ob mein PC nun infiziert ist?
lG
Vorsichtshalber den Rechner im sicheren Modus starten und das Antivirenprogramm mal den Rechner checken lassen. Hat denn Dein Antivirenprogramm also der i-Mehl-Schutz nicht Alarm geschlagen?!
MfG
Hab auch eine sehr beunruigende mail 🙂
Verehrter Kunde,
Die Summe für Ihre Bestellung konnte nicht von Ihrem Bankkonto gebucht werden. Es wurden alle Überweisungen bis zum 21.08.2013 berücksichtigt. Die Gesamtsumme der Bestellung beläuft sich auf 220,65 Euro. Unsere Anwaltskanzlei wurde gebeten die fällige Gesamtsumme für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 10,00 Euro in Rechnung gestellt und die Gebühren unserer Tätigkeit von 59,42 Euro. Falls Sie die Zahlung verweigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie zu eröffnen. Wir geben Ihnen bis zum 29.08.2013 die letzte Möglichkeit die Summe zu zahlen. Die Lieferdaten Ihrer Bestellung und die Kontodaten sind im angehängten Ordner.
Mit freundlichen Grüßen Jona Grünewald Inkasso Anwaltschaft
hallo habe den selben text wie nils bekommen nur von t halder.
der anhang „zip“ ist ein virus.
Bei mir auch!
Guten Tag Online Kunde,
Der fällige Betrag für Ihre Bestellung konnte nicht von Ihrem Konto gebucht werden. Es wurden alle Zahlungen bis zum 21.08.2013 berücksichtigt.
Der Betrag der Bestellung inklusive der Versandkosten entspricht 203,09 Euro. Unsere Kanzlei wurde beauftragt die fällige Gesamtsumme für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 19,00 Euro berechnet und die Kosten unserer Beauftragung von 42,39 Euro.
Falls Sie die Überweisung verweigern müssen Sie mit sehr hohen Bußgeldern rechnen. Wir geben Ihnen bis zum 31.08.2013 die letzte Chance die Gesamtsumme zu zahlen. Weitere Einzelheiten der Bestellung und die Kontodaten sehen Sie im Anhang.
Mit besten Grüßen
Alexander Ebwein Anwalt
Fast die selbe hab ich auch bekommen. Bei mir hieß er noch Adrian Ebwein
Ich habe auch folgende Mail erhalten mit zip anhang…
Sehr geehrter Kunde,
der Abzug von Ihrem Bankkonto für die Bestellung vom 01.07.2013 konnte nicht durchgeführt werden. Es wurden alle Geldeingänge bis einschließlich 21.08.2013 berücksichtigt.
Die Gesamtsumme der Bestellung inklusive der Versandkosten beläuft sich auf 210,95 Euro. Unsere Anwaltskanzlei wurde berechtigt die fällige Gesamtsumme für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 29,00 Euro in Rechnung gestellt und die Kosten unserer Tätigkeit von 55,87 Euro.
Falls Sie die Zahlung nicht tätigen sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie zu eröffnen. Wir geben Ihnen bis zum 29.08.2013 die letzte Möglichkeit die gesamte Summe zu überweisen. Weitere Einzelheiten der Bestellung und die Kontodaten sehen Sie im angehängten Ordner.
Mit freundlichen Grüßen
Maximilian Wunderlich Inkasso Anwaltschaft
Was bin ich froh, in Eurer Gesellschaft zu sein! Ich erhielt heute auch eine Furcht erregende Mahnung von einer „Kanalei“. Hohe Strafen erwarten mich! Zum Glück ließ sich die Datei nicht offnen, obwohl mich schon interessiert hätte, was ich so alles gekauft, aber nicht bezahlt habe.
Hallo ich habe heute auch so eine Mail beokommen die so ausschaut
Verehrter Kunde,
Sie haben Ihre Bestellung vom 15.07.2013 bis heute nicht beglichen. Der Betrag konnte nicht von Ihrem Bankkonto automatisch abgezogen werden. Es wurden alle Zahlungen bis zum 21.08.2013 berücksichtigt.
Die Summe der Bestellung entspricht 183,76 Euro. Unsere Anwaltskanzlei wurde beauftragt den fälligen Betrag für Ihre Bestellung einzufordern Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 15,00 Euro verrechnet und die Gebühren unserer Beauftragung von 52,43 Euro.
Falls Sie die Überweisung verweigern müssen Sie mit sehr erheblichen Strafen rechnen. Wir geben Ihnen bis zum 30.08.2013 die letzte Chance die Gesamtsumme zu zahlen. Die Lieferdaten der Bestellung und die Kontonummer finden Sie im Anhang.
Mit verbindlichen Grüßen
Leo Humpis Anwaltskanalei
Also muss ich mir echt keine Sorgen machen ja? Habe echt bisschen Panik bekommen
LG
Auch ich habe Post bekommen. .
Guten Tag Online Kunde,Sie haben die Bestellung vom 17.07.2013 bis heute nicht beglichen. Der Betrag konnte nicht von Ihrem Bankkonto automatisch abgebucht werden. Es wurden alle Zahlungen bis zum 21.08.2013 berücksichtigt. Der Rechnungsbetrag der Bestellung inklusive der Versandkosten beläuft sich auf 246,54 Euro. Unsere Kanzlei wurde gebeten den fälligen Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 20,00 Euro in Rechnung gestellt und die Kosten unserer Beauftragung von 13,55 Euro. Falls Sie die Zahlung nicht tätigen sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie anzustreben. Wir geben Ihnen bis zum 27.08.2013 die letzte Chance die gesamte Summe zu zahlen. Weitere Einzelheiten der Bestellung und die Kontodaten sehen Sie im angehängten Ordner. Mit verbindlichen Grüßen Vincent Schenck Anwaltskanalei
hatte heute eine fast inhaltsgleiche Mail mit der Überschrift „Leider konnte die Kontoabbuchung von Ihrem Bankkonto nicht vorgenommen“ werden mit zip-Anhang im Postfach. Absender ist Anwaltskanzlei Moritz Keller [bruno.clement72@orange.fr]. Den Anhang habe ich nicht geöffnet. Habe die Mail an allgemeiner-spam@internet-beschwerdestelle.de weitergeleitet.
LG
Betreff: Inkasso Buro Florian von Rot (s.spross@onlinehome.de)
Verehrter Kunde,
Der Betrag für Ihre Bestellung konnte nicht von Ihrem Bankkonto abgezogen werden. Es wurden alle Zahlungen bis einschließlich 21.08.2013 berücksichtigt.
Der Rechnungsbetrag der Bestellung beläuft sich auf 160,72 Euro. Unser Anwaltsbüro wurde berechtigt die fällige Gesamtsumme für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 19,00 Euro berechnet und die Gebühren unserer Beauftragung von 50,34 Euro.
Falls Sie die Überweisung weigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie zu eröffnen. Wir geben Ihnen bis zum 28.08.2013 Zeit die gesamte Summe zu zahlen. Die Lieferdaten Ihrer Bestellung und die Kontodaten sehen Sie im Anhang.
Mit freundlichen Grüßen
Florian von Rot Anwalt
Und gestern gab es eine fast identische:
Betreff: Elias Wolf Anwaltskanalei (bbcox@t-online.de)
Verehrter Kunde,
die automatische Lastschrift für Ihre Bestellung konnte nicht abgebucht werden. Es wurden alle Überweisungen bis zum 21.08.2013 berücksichtigt.
Der Betrag der Bestellung inklusive der Versandkosten entspricht 131,41 Euro. Unsere Kanzlei wurde berechtigt die fällige Gesamtsumme für Ihre Bestellung einzufordern. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 17,00 Euro in Rechnung gestellt und die Kosten unserer Tätigkeit von 53,57 Euro.
Falls Sie die Zahlung nicht tätigen müssen Sie mit sehr hohen Strafen rechnen. Sie haben bis zum 31.08.2013 die letzte Chance das Geld zu zahlen. Die Lieferdaten Ihrer Bestellung und die Kontonummer sind im angehängten Ordner.
Mit freundlichen Grüßen
Elias Wolf Anwalt
Anlage waren bei beide eine Zip Datei wo der Virenscanner Alarm gibt und direkt wieder löscht. (hab bei der 2. es nicht mal probiert da sie das gleiche Schema hatte wie die erste E-Mail)
Verehrter Kunde,
Sie haben eine nicht bezahlte Rechnung bei der Firma Handyshop Gmbh & Co. AG vorliegen. Die Lastschrift konnte nicht von Ihrem Konto abgezogen werden. Es wurden alle Zahlungen bis einschließlich 21.08.2013 berücksichtigt.
Der Betrag der Bestellung inklusive der Versandkosten entspricht 192,26 Euro. Unsere Kanzlei wurde beauftragt das Geld für Ihre Bestellung einzufordern. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 10,00 Euro berechnet und die Kosten unserer Tätigkeit von 17,58 Euro.
Falls Sie die Zahlung nicht tätigen müssen Sie mit weiteren Kosten rechnen. Sie haben bis zum 29.08.2013 die letzte Chance die Summe zu überweisen. Die Lieferdaten Ihrer Bestellung und die Kontonummer sind im angehängten Ordner.
Mit freundlichen Grüßen
Kilian Wunderlich Anwaltschaft
So ein bißchen panik habe ich ja schon..
Dazu besteht nicht der geringste Grund. Entspannen und die schöneren Teile des Internet genießen! 😉
(Heute ist wohl wieder eine ganze Wagenladung von diesem Müll rausgegangen, wie ich an den Zugriffen sehe.)
Vielen Dank 😉 das beruhigt mich sehr.
Hallo,
ich habe heute eine ähnliche Mail bekommen. Hatte sie aus dem Spam Ordner heraus gefischt. Hatte sogar an dem besagten Tag eine Bestellung bei Amazon getätigt. Ich wurde aufgefordert über 200,- zu zahlen, dabei hat das bestellte Objekt nur 40,- gekostet. Hatte auch nie eine Mahnung von Amazon bekommen UND (selbstverständlich) hatte ich den Betrag auch schon längst überwiesen (Kontoauszug vorhanden).
Da in der Mail geschrieben wurde, dass sich weitere Infos in der Zip-Datei befinden, habe ich mehrmals versucht die Datei zu öffnen- ohne Erfolg.
Ich wollte nun mit „Inkasso“ Kontakt aufnehmen, da ich aber die Datei nicht öffnen konnte, in welcher ich auf eine Telefonnummer gehofft hatte, habe ich begonnen im Internet nach „Inkasso“ zu suchen und bin auf dieser Seite gelandet.
Was soll ich tun? Ich habe versucht diese Datei zu öffnen!! Breitet sich jz ein Virus auf meinem Laptop aus?
Mfg
Würde dir empfehlen einen Virenscan drüber laufen zu lassen
Hab ich- DANKE! 5 Trojaner waren in dem Anhang versteckt!
Habe heute wd eine Mail bekommen.
Diesesmal von einem „Ben Frank Anwaltskanzlei“ mit der E-Mailadresse kurt.marzari@online.de. Eine Frechheit ist das.
Mich hat es diese Woche auch erwischt. Fing am Mittwoch mit einer Mail und ähnlichem Text wie hier schon oft beschrieben an. Zip Datei und ausführbare Datei habe ich erstmal geöffnet, aber dann auch schnell gemerkt das was nicht stimmen kann. Virenscanner ergab keine Ergebnisse und System läuft einwandfrei.
Heute dann gleich 2 Mails kurz hintereinander. Immer von verschiedenen Absendern und „Kanzleien“. Meine „Anwälte“ heißen bis jetzt: Adrian Ebwein, Dominic Truchsess und Justus Imhot. Texte sind immer ähnlich, die zu zahlenden Beträge werden immer höher.
Gegen solche Schweine muss doch etwas zu tun sein! Sich einfach eine neue Mail-Adresse anzulegen kann doch nicht die einzige Möglichkeit sein. Ich denke mal das bei so etwas sofort das Adressbuch mit Mail-Adressen und sämtlichen anderen Kontaktdaten kopiert und verschickt wird. Also werden diese auch angeschrieben oder sogar angerufen. So geht das Spiel dann immer weiter, aber ich frag mich was hat man davon? Wenn doch keine Bankdaten angegeben sind, kann ja auch niemand in Panik etwas an die vermeintlichen Betrüger überweisen. Also was machts für einen Sinn?
Trotz allem ein schönes Wochenende
hatte heute gleich zwei Mails – eine von Colin Carlstadt Inkasso Anwaltschaft
und 1 1/2 stunden später von Maurice Ebwein Anwaltskanalei. Mit letzterer konnte ich diese Seite hier finden. Interessant finde ich, dass wir inzwischen bei über 200 € Rechnungsbetrag überhöhten Mahnkosten und Bearbeitungsgebühhren angekommen sind. Aber wenn es allein um den Anhang geht, ist der Text eh nur Mittel zu Zweck. Offensichtlich öffnet man den Anhang eher, wenn der Betrag höher ist.
Wünsche allen ein spamfreies Postfach und ein schönes Wochenende
Habe heute auch so ne Mail bekommen :
Sehr geehrter Kunde,
die automatische Lastschrift für Ihre Bestellung konnte nicht abgebucht werden. Es wurden alle Geldeingänge bis zum 22.08.2013 berücksichtigt.
Der Betrag der Bestellung beläuft sich auf 259,08 Euro. Unser Anwaltsbüro wurde berechtigt den fälligen Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 22,00 Euro in Rechnung gestellt und die Gebühren unserer Beauftragung von 43,58 Euro.
Falls Sie die Zahlung nicht tätigen müssen Sie mit erheblichen Strafen rechnen. Sie haben bis zum 30.08.2013 die letzte Chance die Gesamtsumme zu überweisen. Die Lieferdaten Ihrer Bestellung und die Bankdaten sind im Anhang.
Mit verbindlichen Grüßen
Elias Humpis Inkasso Anwaltschaft
auch mit ZIP-Datei die „kaputt“ ist.
..hab dann mal den Namen bei Goolge eingegeben und bin dann auf diese Seite hier gestossen…
Jede seriöse Anwaltskanzlei oder Inkasso Unternehmen hat eine vernümpftige Web-Seite wo man sich darüber informieren kann…
Aber wie ich sehe bin ich nicht alleine mit dem Problem…
soll ich die Mail jetzt löschen oder besser noch nicht ???
Guten Tag Online Kunde,
Die Rechnung für Ihre Bestellung konnte nicht von Ihrem Bankkonto gebucht werden. Es wurden alle Geldeingänge bis zum 22.08.2013 berücksichtigt.
Der Betrag der Bestellung ist 151,51 Euro. Unser Anwaltsbüro wurde gebeten des ausstehenden Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 20,00 Euro verrechnet und die Kosten unserer Tätigkeit von 50,06 Euro.
Falls Sie die Überweisung weigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie zu eröffnen. Sie haben bis zum 26.08.2013 Zeit die gesamte Summe zu zahlen. Die Lieferdaten Ihrer Bestellung und die Kontodaten sind im Anhang.
Mit verbindlichen Grüßen
Tom Becker Inkasso Büro
die habe ich gerade bekommen – Anhang ist ne rar Datei:
Verehrter Kunde,
Sie haben eine nicht bezahlte Rechnung bei der Firma Galeria-kaufhof GmbH KG vorliegen. Die Rechnung konnte nicht von Ihrem Bankkonto abgezogen werden Es wurden alle Überweisungen bis zum 22.08.2013 berücksichtigt.
Der Betrag der Bestellung beläuft sich auf 298,33 Euro. Unsere Kanzlei wurde berechtigt das Geld für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 26,00 Euro berechnet und die Kosten unserer Beauftragung von 47,90 Euro.
Falls Sie die Überweisung verweigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie zu eröffnen. Sie haben bis zum 30.08.2013 Zeit das Geld zu überweisen. Die Lieferdaten Ihrer Bestellung und die Kontodaten sind im angehängten Ordner.
Mit verbindlichen Grüßen
Tim Grebel Anwaltschaft
Verehrter Kunde,
Sie haben Ihre Bestellung vom 24.07.2013 bis heute nicht beglichen. Der fällige Betrag konnte nicht von Ihrem Konto automatisch abgebucht werden. Es wurden alle Überweisungen bis zum 22.08.2013 berücksichtigt.
Die Summe der Bestellung beläuft sich auf 139,56 Euro. Unsere Anwaltskanzlei wurde gebeten den fälligen Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 22,00 Euro berechnet und die Gebühren unserer Tätigkeit von 27,84 Euro.
Falls Sie die Zahlung verweigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie zu eröffnen. Wir geben Ihnen bis zum 27.08.2013 die letzte Chance das Geld zu überweisen. Weitere Einzelheiten Ihrer Bestellung und die Kontodaten finden Sie im angehängten Ordner.
Mit freundlichen Grüßen
Justin Halder Inkasso Anwaltschaft
Im Anhang eine zip Datei, welche mein Handy nicht öffnen kann
Was soll ich davon halten?
gar nichts. du solltest nur den anhang nicht öffnen, da es sich in den anhängen meist um würmer oder trojaner handelt.
[…] …wenn ich an den zugriffen sehe, dass die spämmer gerade wieder eine riesenporzjon ihres infekzjösen sondermülls ins netz verklappt haben: […]
Hallo,
habe gestern auch so eine mail bekommen – einen riesen Schreck dazu auch noch gratis – . Habe versucht den Anhang zu öffnen – war das ein Fehler und kann meinem PC jetzt etwas passieren?
Wenn du die Datei im ZIP-Archiv doppelt geklickt hast und dein Rechner unter Microsoft Windows läuft und ein eventuell installierer Virenchecker nichts gesagt hat, dann hast du jetzt einen Computer anderer Leute. 🙁
Am besten herunterfahren, auf einem anderen Rechner die bootfähige CD vom Antivirus-Hersteller deines Vertrauens herunterladen, einen Tag oder besser zwei Tage warten (bis der Müll auch dort bekannt ist), davon booten und den Müll dieser Kriminellen wieder wegräumen lassen. Wenn alles, was ich so schnell zusammengefasst habe, für dich „böhmische Dörfer“ sind, dann frag lieber einen Bekannten, der sich ein bisschen auskennt. Keine Sorge und keine falsche Scham: So etwas kann jedem mal passieren (die Spammer wissen, wie man Menschen zum Klicken bringt) und mit hoher Wahrscheinlichkeit ist keine Neuinstallation erforderlich.
Auch grad bekommen.
Verehrter Kunde,
die automatische Kontoabbuchung für die Bestellung vom 23.07.2013 ist leider storniert worden. Es wurden alle Buchungen bis zum 22.08.2013 berücksichtigt.
Die Summer der Bestellung inklusive der Versandkosten ist 257,21 Euro. Unser Anwaltsbüro wurde beauftragt die fällige Gesamtsumme für Ihre Bestellung einzufordern. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 14,00 Euro berechnet und die Kosten unserer Beauftragung von 43,89 Euro.
Falls Sie die Zahlung weigern müssen Sie mit sehr hohen Kosten rechnen Sie haben bis zum 29.08.2013 die letzte Möglichkeit die gesamte Summe zu zahlen. Die Lieferdaten Ihrer Bestellung und die Kontonummer sind im Anhang.
Mit freundlichen Grüßen
Fabian Krämer Inkasso Anwaltschaft
Habe gleich an 2 hintereinander:
am 22.08.2013
Guten Tag Online Kunde,
die automatische Lastschrift für Ihre Bestellung konnte nicht abgebucht werden. Es wurden alle Überweisungen bis einschließlich 21.08.2013 berücksichtigt.
Die Gesamtsumme der Bestellung beläuft sich auf 266,31 Euro. Unser Anwaltsbüro wurde berechtigt die fällige Gesamtsumme für Ihre Bestellung einzufordern. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 10,00 Euro berechnet und die Kosten unserer Beauftragung von 46,70 Euro.
Falls Sie die Überweisung nicht tätigen müssen Sie mit sehr erheblichen Strafen rechnen. Sie haben bis zum 28.08.2013 die letzte Chance die Gesamtsumme zu zahlen. Weitere Einzelheiten Ihrer Bestellung und die Kontodaten finden Sie im Anhang.
Mit freundlichen Grüßen
Benedikt Kinsfelt Inkasso Büro
und am 23.08.2013
Verehrter Kunde,
der Abzug von Ihrem Bankkonto für die Bestellung vom 26.07.2013 konnte nicht durchgeführt werden. Es wurden alle Buchungen bis zum 22.08.2013 berücksichtigt.
Die Summer der Bestellung inklusive der Versandkosten entspricht 290,39 Euro. Unsere Anwaltskanzlei wurde gebeten des ausstehenden Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 22,00 Euro in Rechnung gestellt und die Gebühren unserer Tätigkeit von 53,59 Euro.
Falls Sie die Zahlung weigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie zu eröffnen. Wir geben Ihnen bis zum 31.08.2013 Zeit die gesamte Summe zu zahlen. Die Lieferdaten der Bestellung und die Kontodaten sehen Sie im Anhang.
Mit freundlichen Grüßen
Max Hollywars Anwalt
Ich kann allen folgendes empfehlen…
Solltet ihr keinen Virenscanner mit einer Lizens besitzen, dann nutzt PandaCloud … Dieser Virenscanner ist meiner Meinung nach, der momentan beste kostenlose Scanner im Netz.
Zusätzlich noch Dr. Web nutzen, da dieser Scanner einen abgesicherten Modus simuliert, während der Rechner im normalen Modus läuft. Somit kann der Virenscan durch eine Schadsoftware nicht umgangen werden,.Wie Nachtwächter sagte, ein Virenscan kann durch Schadsoftware umgangen werden, wenn die Schadsoftware ersteinmal aktiv ist. Die Aktivierung der Schadsoftware wird durch den Doppelklick auf den Anhang ausgelöst.
Sollte nach Virenscan und Dr. Web kein Fund vorhanden sein, 2 Tage warten und danach nochmal Scannen. Ist weiterhin kein Virenfund vorhanden, vorsichtshalber das Betriebssystem löschen, nachdem man wichtige Dokumente etc. gesichert hat und neu installieren.
All jene die den Anhang nicht geöffnet haben, müssen sich keine Sorgen machen.
Nicht Mails oder das Internet sind Schuld an einem Virus, sondern der Nutzer eines verseuchten Rechners. Der beste Schutz bringt nichts, wenn der User unvorsichtig ist. Daher auch nie das richtige Geburtsdatum und die richtige E-Mail Adresse auf Community (z.B. FB)Seiten angeben, da diese Daten schon oftmals ausreichen, über das Internet etwas zu Bestellen.
Grüßchen an alle
Habe auch diese Mail bekommen und dank Google auf das Forum aufmerksam geworden Hier der Text:
Sehr geehrter Kunde,
Sie haben eine nicht beglichene Rechnung bei der Firma Amazon Ltd. vorliegen. Die Rechnung konnte nicht von Ihrem Konto abgezogen werden. Es wurden alle Geldeingänge bis zum 21.08.2013 berücksichtigt.
Die Summer der Bestellung inklusive der Versandkosten beläuft sich auf 200,43 Euro. Unsere Kanzlei wurde beauftragt des ausstehenden Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 13,00 Euro berechnet und die Gebühren unserer Beauftragung von 34,54 Euro.
Falls Sie die Überweisung weigern müssen Sie mit sehr hohen Bußgeldern rechnen. Wir geben Ihnen bis zum 31.08.2013 die letzte Chance die gesamte Summe zu zahlen. Die Lieferdaten Ihrer Bestellung und die Kontonummer sind im Anhang.
Mit besten Grüßen
Philipp Wunderlich Inkasso Anwaltschaft
Hi ab und an hat wohl jeder mal keine Deckung auf dem konto und da ist es ja nicht verwunderlich, dass da mal so ne Mail kommen kann. So auch ich ,bin sonst nicht so neugierig und öffne jede Mail aber leider bei Anwalt und co bin ich unsicher da ich erst meine selbständigkeit aufgegeben habe. ich habe einen schönen schreck bekommen aber sofort hier entwarnung bekommen.
Bitte nicht erschrecken!
Öffentliche Verfluchung
Mein Herr Teufel, bitte strafe diese Verantwortlichen die mir diese mail gesendet haben … verflucht sollt ihr sein Krankheit, Schmerzen, Angst oder Tod soll euch heimsuchen … mein Wille geschehe
wieviel glauben an Gott es gibt sogar einen Papst also gibt es auch einen Teufel, last mir meinen Glauben er richtet sich nur gegen meine Feinde und muß öffentlich sein. Danke
Ich Piss mir in die Hose
Meine Mail kam von einer
A n w a l t s k a n e l e i !!! Wer weiß denn was das ist?
Also mal ganz Ehrlich spätistens Wenn man die Firmen mit angeblichem Rechtaanspruch liest weis man doch ob man da etwas gekauft hat oder nicht 😀
Also ich hab von denen mittlerweile schon 3 stück erhalten ZIP datei angesehen und als da keine PDF, sondern ne EXE drin war gleich gelöscht 😀
Guten Tag Online Kunde, (beste anrede die ich in meinem leben gelesen habe :D)
Sie haben Ihre Bestellung vom 07.07.2013 bis heute nicht beglichen. Die Summe konnte nicht von Ihrem Konto automatisch abgezogen werden. Es wurden alle Geldeingänge bis einschließlich 21.08.2013 berücksichtigt.
Der Rechnungsbetrag der Bestellung beläuft sich auf 242,15 Euro. Unsere Kanzlei wurde berechtigt das Geld für Ihre Bestellung einzufordern. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 25,00 Euro berechnet und die Kosten unserer Tätigkeit von 23,20 Euro.
Falls Sie die Überweisung weigern müssen Sie mit erheblichen Strafen rechnen. Wir geben Ihnen bis zum 27.08.2013 die letzte Möglichkeit die gesamte Summe zu zahlen. Die Lieferdaten der Bestellung und die Bankdaten sehen Sie im Anhang.
Mit freundlichen Grüßen
Nils Humpis Anwaltskanalei
Hallo,
ist ja witzig das selbe wurde mir heute per mail gesendet.
Nur das Inkassobüro war ein gewisser Marlon Graf Inkassobüro und Anwaltschaft
mit einer sehr dubiosen e-Mail Adresse!
Wusste gar nicht, das ein Anwalt ne e Mailadresse eines Paintball Clubs angibt?!!
HA HA
Selten so gelacht.
Es nervt nur noch, das die Leute einen verscheißern wollen.
Ich schließe mich dem Club mal an. Habe ähnliche Mail vor einer Woche bekommen ^^ allerdings heute morgen erst gelesen. Hab so laut gelacht, das sich die Leute im Zug nach mir umgeschaut haben xD Also wenn jeder morgen so lustig anfängt, hänge ich mir ein Schild um mit der aufschrift“ Bei herzhaft lautem lachen bitte nicht beachten, ich lese nur Spam“ Freue mich schon jetzt auf weitere Post xD
lg Psyko
Text eingeben ich habe jetzt, wie ihr alle, auch diese seltsame E-Mail bekommen. Ich hab sie immer ignorierest und ständig neue E-Mails bekommen.
Jetzt wurde mir das selbe angedroht, wie bei allem euch allen.
Vielleicht kann mir irgendjemand sagen, wie ich mich weiterhin verhalten soll.
Soll ich diese E-Mails einfach ignorieren und mein Postfach damit zunehmen lassen, oder sie irgendjemand eine andere Möglichkeit.
Ich wäre dir sehr dankbar, wenn du mir einen Rat erteilen könntest.
lg Harald
Hallo Harald,
wenn dir ein Halunke eine Mail schreibt, in der sinngemäß drinsteht: „Zahl jetzt sofort Geld, ohne dass ich dir einen Grund nenne, und wenn du Näheres wissen willst, dann öffne den (trojaner-verseuchten) Anhang dieser Mail“, dann gibt es nur einen möglichen Umgang damit: Den Müll löschen und sich den schöneren Seiten des Internet zuwenden. 😉
Ich bekomme an manchen Tagen bis zu 200 Spammails, und die meisten sind unsäglich dumm. Ich hasse diese Barbarei, aber viel dagegen machen kann ich nicht. Deshalb habe ich ja irgendwann mit diesem kleinen Blog angefangen.
Lass es dir einfach gut gehen und lass dich von solchen Geschmeiß nicht aus der Ruhe bringen!
Elias
Der einfachste Weg ist, wenn sich derartige Mails auf dem Privatrechner häufen oder grundsätzlich unerwünschte Mails eingehen, die eigene Adresse zu änder. Das ist schnell gemacht. Danach den liebsten die neue Adresse mitteilen und fertig. Dann hast du eine Weile Ruhe.
hallo, ich bekomme jeden tag solche mails, die werden gleich gelöscht. eine frechheit war letzte woche, da haben die tatsächlich meine mail adi gehackt.wie kann das gehen? da bekam ich von user schimpfmails, sie werden mich anzeigen usw.dabei konnte ich absolut nichts dafür. hab jetzt das pw geändert. gruss die moni
Hallo Leute,
ich finde das ganze richtig dreist – hoffentlich bekommen die mal gewaltig eine auf die Finger! :-/
Ich habe in dieser Woche schon das 2. mal „Inkasso“ in meinem Mailfach gefunden – ob da irgendeiner drauf rein fällt? Ich werde ja nicht mal mit Namen angeredet, sondern mit „Sehr geehrter Kunde“ 😀 (Idioten)
Hier mein Text – faszinierend, wie gleich sich die alle lesen.
Sehr geehrter Kunde,
Sie haben die Bestellung vom 01.07.2013 bis heute nicht beglichen. Die Summe konnte nicht von Ihrem Bankkonto automatisch abgezogen werden. Es wurden alle Geldeingänge bis einschließlich 28.08.2013 berücksichtigt.
Der Rechnungsbetrag der Bestellung beläuft sich auf 155,78 Euro. Unsere Anwaltskanzlei wurde beauftragt den fälligen Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 27,00 Euro in Rechnung gestellt und die Kosten unserer Beauftragung von 22,06 Euro.
Falls Sie die Überweisung weigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie zu eröffnen. Sie haben bis zum 31.08.2013 die letzte Chance das Geld zu überweisen. Weitere Einzelheiten der Bestellung und die Bankdaten sehen Sie im angehängten Ordner.
Mit besten Grüßen
Colin Grebel Anwaltschaft
Immer schön löschen! 😀
LG Grüsse an alle die wohl kein gedecktes Konto haben, hihi! 😉
Hab heute auch sowas bekommen
Guten Tag Online Kunde,
Der Buchungsauftrag für Ihre Bestellung konnte nicht von Ihrem Konto abgezogen werden. Es wurden alle Überweisungen bis zum 28.08.2013 berücksichtigt.
Die Gesamtsumme der Bestellung entspricht 298,95 Euro. Unsere Kanzlei wurde beauftragt des ausstehenden Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 28,00 Euro berechnet und die Gebühren unserer Beauftragung von 23,25 Euro.
Falls Sie die Zahlung weigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie anzustreben. Wir geben Ihnen bis zum 29.08.2013 die letzte Chance die Gesamtsumme zu überweisen. Weitere Einzelheiten Ihrer Bestellung und die Kontonummer sehen Sie im Anhang.
Mit verbindlichen Grüßen
Jona Wunderlich Inkasso Büro
weiß eine Firma nichtmal meinen Namen wenn ich doch angeblich schulden habe welche ich als schüler garnicht haben kann ^^
Hab heute auch eine bekommen und gleich mal zurückgeschrieben.. also so geht das doch auch nicht! pff .. Frechheit!
Antwort:
Du hast ein „Komma“ bei Bankkonto (3. Zeile) vergessen, …
in der 5. Zeile steht ein „ist“ statt einem „beträgt“, ….
das Wort „des“ sollte gegen ein „den“ ausgetauscht werden (auch Zeile 5)…..
und in der 8. Zeile müsste ein „verweigern“ statt „weigern“ stehen, oder „falls Sie sich weigern die Überweisung zu tätigen“.
pedi … das kannst Du doch besser!
——————————————————————–
Von: Anwaltschaft Julius Ebwein
An: Sebastian
Gesendet: 0:24 Freitag, 30.August 2013
Betreff: Ihre stornierte Bank-Lastschrift
Guten Tag Online Kunde,
der Abzug von Ihrem Bankkonto für die Bestellung vom 08.07.2013 konnte nicht durchgeführt werden. Es wurden alle Zahlungen bis zum 28.08.2013 berücksichtigt.
Der Rechnungsbetrag der Bestellung ist 156,10 Euro. Unser Anwaltsbüro wurde beauftragt des ausstehenden Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 12,00 Euro verrechnet und die Gebühren unserer Beauftragung von 52,62 Euro.
Falls Sie die Überweisung weigern müssen Sie mit sehr hohen Kosten rechnen. Wir geben Ihnen bis zum 31.08.2013 die letzte Chance das Geld zu überweisen. Weitere Einzelheiten Ihrer Bestellung und die Kontodaten finden Sie im angehängten Ordner.
Mit freundlichen Grüßen
Julius Ebwein Inkasso Anwaltschaft
Die Zeilen werden hier nicht richtig dargestellt … also nicht wundern!
Hab’s auch schon 2 Mal bekommen.
Die erste mit ähnlichem Text von hier:
Julius Imhot Inkasso Büro
und die zweite untenstehend.
Die Namen der „Firmen“ werden immer
„Wunderlicher“.
Da scheint die Fantasie mit den Spamern
durchzugehen. 😉
Verehrter Kunde,
die automatische Konto-Lastschrift für die Bestellung vom 22.07.2013 ist leider storniert worden. Es wurden alle Überweisungen bis einschließlich 28.08.2013 berücksichtigt.
Die Summer der Bestellung inklusive der Versandkosten entspricht 279,80 Euro. Unsere Anwaltskanzlei wurde beauftragt des ausstehenden Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 12,00 Euro berechnet und die Kosten unserer Tätigkeit von 50,20 Euro.
Falls Sie die Überweisung weigern müssen Sie mit erheblichen Kosten rechnen. Wir geben Ihnen bis zum 31.08.2013 die letzte Möglichkeit die Gesamtsumme zu überweisen. Die Lieferdaten Ihrer Bestellung und die Kontonummer finden Sie im Anhang.
Mit freundlichen Grüßen
Vincent Wunderlich Anwaltschaft
Hy Leute ja auch ich habe leider diese Junk Mail bekommen aber wo ich die Mail mal so aus spass lesen wollte erkannte mein Vieren Schutz Programm SOFORT das das MÜLL ist und weg damit das einzige was mich immer fragt woher bekommen diese Leute meine Mail Adresse her????
mit freundlichen Grüßen
bb^^
es gibt mehrere möglichkeiten woher diese leute deine mail addy haben.
1. du hast deine e-mail addy auf irgendeiner dubiosen seite angegeben und die haben deine daten weitergegeben.
2. ein bekannter oder freund von dir hat schadsoftware auf dem rechner und deine daten wurde so ermittelt.
3. du hast dir illegale software heruntergeladen und diese war virenbehaftet.
4. nen glückstreffer
5. usw.
größtenteils trifft aber punkt 1. zu.
grüßchen
Forenhack, Datenleck bei einer großen Website (es gab in den letzten Jahren hunderte), Trojaner auf dem eigenen Rechner, Javascript-Schadsoftware, die über Browserschwächen an eine einmal eingegebene Mailadresse kommt, Adresse im Adressbuch auf dem Smartphone oder Tablet eines Freundes, während dort eine trojanische App (gern als Spiel getarnt) Daten abgreift… diese Halunken haben so viele Quellen für ihr Adressmaterial, dass ich kaum alle aufzählen kann. 🙁
Wenn man sich für jeden Zweck eine eigene Mailadresse einrichtet, kann man wenigstens manchmal hinterher noch nachvollziehen, wo die Adresse herkommt. Und manchmal nicht.
ich hab gleich von 3 anwälten post bekommen
Von: Anwaltschaft Maurice Humpis (01752394563@o2online.de) Microsoft SmartScreen hat diese Nachricht als Junk-E-Mail klassifiziert.
Gesendet: Freitag, 23. August 2013 18:55:37
An: Viper100w (viper100w@hotmail.de)
Anlagen: 1 Anlage | Alles als ZIP-Datei herunterladen (144,5 KB)
Ausgleich der stornierten Lastschrift Ihrer Bestellung 23.08.2013.zip (144,5 KB)
Diese E-Mail wurde von Microsoft SmartScreen als Junk-E-Mail eingestuft und wird nach zehn Tagen gelöscht.
Als sicher markieren|Ich bin nicht sicher. Ich möchte es selbst überprüfen.
Verehrter Kunde,
die automatische Lastschrift für die Bestellung vom 03.07.2013 ist leider storniert worden. Es wurden alle Geldeingänge bis zum 22.08.2013 berücksichtigt.
Der Betrag der Bestellung inklusive der Versandkosten entspricht 139,35 Euro. Unsere Anwaltskanzlei wurde berechtigt den fälligen Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 18,00 Euro berechnet und die Kosten unserer Beauftragung von 33,50 Euro.
Falls Sie die Überweisung weigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie anzustreben. Wir geben Ihnen bis zum 30.08.2013 die letzte Möglichkeit die Summe zu überweisen. Die Lieferdaten der Bestellung und die Kontodaten finden Sie im angehängten Ordner.
Mit besten Grüßen
Maurice Humpis Anwaltskanalei
Ihre stornierte Kontoabbuchung vom 29.08.2013
Anwaltskanalei Dennis von Kinckelbach (kleinemaus2570@web.de)
Der Kontaktliste hinzufügen
Anlage
29.08.2013
An: Viper100w
Bild von Anwaltskanalei Dennis von Kinckelbach
Von: Anwaltskanalei Dennis von Kinckelbach (kleinemaus2570@web.de) Microsoft SmartScreen hat diese Nachricht als Junk-E-Mail klassifiziert.
Gesendet: Donnerstag, 29. August 2013 23:58:43
An: Viper100w (viper100w@hotmail.de)
Anlagen: 1 Anlage | Alles als ZIP-Datei herunterladen (93,5 KB)
Forderung der stornierten Lastschrift Ihrer Bestellung 29.08.2013.zip (93,5 KB)
Diese E-Mail wurde von Microsoft SmartScreen als Junk-E-Mail eingestuft und wird nach zehn Tagen gelöscht.
Als sicher markieren|Ich bin nicht sicher. Ich möchte es selbst überprüfen.
Verehrter Kunde,
die automatische Konto-Lastschrift für die Bestellung vom 09.07.2013 ist leider storniert worden. Es wurden alle Geldeingänge bis zum 28.08.2013 berücksichtigt.
Der Betrag der Bestellung beläuft sich auf 283,76 Euro. Unsere Anwaltskanzlei wurde berechtigt des ausstehenden Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 15,00 Euro berechnet und die Kosten unserer Tätigkeit von 48,70 Euro.
Falls Sie die Überweisung weigern müssen Sie mit weiteren Kosten rechnen. Sie haben bis zum 29.08.2013 Zeit das Geld zu überweisen. Weitere Einzelheiten Ihrer Bestellung und die Kontonummer sind im angehängten Ordner.
Mit verbindlichen Grüßen
Dennis von Kinckelbach Anwalt
die letzte hab ich leider scho gelöscht
Hallo,
auch mich hat es gestern erwischt…
Zum Glück bin ich bei solchen Dingen immer sehr skeptisch und habe deswegen eben mal gegoogelt und gleich diese Seite hier entdeckt.
Man muss doch gegen diese Spammer was unternehmen können… oder etwa nicht???
Sehr geehrter Kunde,
der Abzug von Ihrem Bankkonto für die Bestellung vom 03.07.2013 konnte nicht
durchgeführt werden. Es wurden alle Überweisungen bis einschließlich 28.08.2013
berücksichtigt.
Die Summe der Bestellung beläuft sich auf 140,41 Euro. Unsere Kanzlei wurde
beauftragt des ausstehenden Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich
wird Ihnen eine Mahngebühr von 24,00 Euro berechnet und die Gebühren unserer
Beauftragung von 54,89 Euro.
Falls Sie die Zahlung nicht tätigen sehen wir und gezwungen ein
Gerichtsverfahren gegen Sie zu eröffnen. Wir geben Ihnen bis zum 30.08.2013 die
letzte Möglichkeit das Geld zu überweisen. Die Lieferdaten Ihrer Bestellung und
die Bankdaten sind im Anhang.
Mit verbindlichen Grüßen
Kilian Truchsess Inkasso Anwaltschaft
das einzige was man machen kann ist abwarten, was dein provider macht.
es gibt sogenannte blacklists, welche die provider tagtäglich updaten, um unerwünschte mails zu blocken (viele unterschiedliche namen und die gleiche ip adresse).
in großen unternehmen ist das natürlich sehr viel einfacher, da die administratoren dort genaue anweisungen bekommen, welche mails durch die z.b. edge server dürfen und welche nicht. dabei wird auch auf namenskonverntionen geachtet, oder auch mal eine ip adresse gesperrt, bis der user sich authentifiziert hat.
bei einen normalen provider, wie z.b. freenet oder gmx ist das sehr viel schwerer, da hier jeder einen x-beliebigen namen wählen kann.
das problem bei spammern ist, dass man hier nur über die ip gehen kann, da die spammer nur eine e-mail adresse simulieren. gehen wir mal davon aus, dass deine e-mail adresse ‚eisbar@xyz.de‘ ist.
man kann problemlos eine e-mail mit deinem namen versenden, oder sich einfach eine schwachsinnige mail adresse ausdenken, ohne einen account zu haben. programme wie z.b. telnet oder netcat machen soetwas möglich.
für nen administrator sind die programme sehr wichtig, um die funktionalität der mail server zu testen. leider kann aber jeder der lust und laune hat, e-mails über diesen wege verschicken.
grüßchen
Auch ich habe soeine Email bekommen…und gelöscht!
Guten Tag Online Kunde,
die automatische Lastschrift für Ihre Bestellung konnte nicht abgebucht werden. Es wurden alle Buchungen bis einschließlich 02.09.2013 berücksichtigt.
Der Betrag der Bestellung ist 235,58 Euro. Unsere Kanzlei wurde berechtigt das Geld für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 27,00 Euro berechnet und die Gebühren unserer Beauftragung von 35,74 Euro.
Falls Sie die Überweisung verweigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie anzustreben. Sie haben bis zum 04.09.2013 die letzte Chance die Summe zu überweisen. Die Lieferdaten der Bestellung und die Kontodaten finden Sie im Anhang.
Mit freundlichen Grüßen
Aaron Grünewald Anwaltskanalei
Hallo,
auch ich habe eine ähnliche Mail jedoch vom Absender „Kilian Hanse Anwaltskanalei“ erhalten.
Was mich jedoch bunruhigt ist die Tatsache, dass der geforderte Betrag einer Amazon Bestellung von vor wenigen Tagen entspricht. Wie bitte kommen diese Leute an die Summe?
Danke für eure Einschätzung!
Hallo…..meinemMann ging es auch so…..eine Mail von Amazon.de….alles ignorieren…..wir haben Anzeige erstattet….lg
die wollen garnicht an dein Gel ran, zuerst wollen die nur dass du den Anhang öffnest und dein Pc somit mit Trojanern infizierst!
Damit die später dein PC als „Pc-Zombie“ für Ihre angriffe gegen andere pc´s oder rechenzentren nutzen können.
Wenn die paar tausend pc´s in der hand haben, können die Internetseiten zu abstürzen bringen, server auser gefecht setzten, oder auf deine persönliche daten auf deinen pc zugreifen…
ALSO VIRENSCHUTZ! UND BITTE KEIN KOSTENLOSES SCHROTT sondern KASPERSKY ODER NORTON! 1x 25-35€ bezahlen ist nicht viel, dafür dass du richtig geschützt bist!
Die Buchung von Ihrem Konto konnte nicht erfolgen
Vollansicht schließen
Favorit
Maximize/Minimize
03.09.2013 um 11:12 Uhr Mehr Informationen Von: Florian Hollywars Kanzlei
ZIP Ausgleich der stornierten Buchung Ihrer Bestellung 03.09.2013 Mehr Speicherplatz für AnhängeVerehrter Kunde,
der Abzug von Ihrem Bankkonto für die Bestellung vom 13.08.2013 konnte nicht durchgeführt werden. Es wurden alle Zahlungen bis zum 02.09.2013 berücksichtigt.
Die Summer der Bestellung inklusive der Versandkosten entspricht 244,98 Euro. Unsere Kanzlei wurde berechtigt das Geld für Ihre Bestellung einzufordern. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 21,00 Euro in Rechnung gestellt und die Gebühren unserer Tätigkeit von 23,83 Euro.
Falls Sie die Überweisung verweigern müssen Sie mit sehr hohen Bußgeldern rechnen. Sie haben bis zum 05.09.2013 die letzte Chance die Gesamtsumme zu überweisen. Die Lieferdaten der Bestellung und die Kontonummer sehen Sie im Anhang.
Mit freundlichen Grüßen
Florian Hollywars Anwalt
Hallo….hier meine Mail von Gestern……also vorsicht….mit frdl.gruß
Diese Mail bekam ich von einer gewissen LEO HANSE INKASSO ANWALTSCHAFT
Sehr geehrter Kunde,
der Abzug von Ihrem Bankkonto für die Bestellung vom 03.08.2013 konnte nicht durchgeführt werden. Es wurden alle Buchungen bis zum 02.09.2013 berücksichtigt.
Die Summe der Bestellung ist 115,83 Euro. Unsere Kanzlei wurde gebeten die fällige Gesamtsumme für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 12,00 Euro berechnet und die Kosten unserer Beauftragung von 49,75 Euro.
Falls Sie die Überweisung nicht tätigen müssen Sie mit erheblichen Kosten rechnen. Sie haben bis zum 06.09.2013 Zeit die Gesamtsumme zu zahlen. Die Lieferdaten der Bestellung und die Kontonummer sind im angehängten Ordner.
Mit verbindlichen Grüßen
Leo Hanse Inkasso Anwaltschaft
hallo zusammen, hab auch so eine tolle mail bekommen…..
Sehr geehrter Kunde,
Sie haben eine nicht bezahlte Rechnung bei der Firma Hoh Gmbh & Co. AG vorliegen. Die Rechnung konnte nicht von Ihrem Konto gebucht werden. Es wurden alle Geldeingänge bis einschließlich 11.09.2013 berücksichtigt.
Der Rechnungsbetrag der Bestellung beläuft sich auf 279,00 Euro. Unsere Kanzlei wurde beauftragt die fällige Gesamtsumme für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 21,00 Euro in Rechnung gestellt und die Kosten unserer Tätigkeit von 35,88 Euro.
Weitere Einzelheiten der Bestellung und die Kontodaten finden Sie im angehängten Ordner. Falls Sie die Zahlung nicht tätigen sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie anzustreben. Sie haben bis zum 18.092013 die letzte Chance die Gesamtsumme zu überweisen.
Mit besten Grüßen
Maurice Böhm Anwaltskanalei
Mahnabteilung Maurice Bohm (s.hatje@online.de)
schon fehler beim nachnahmen ^^
Ach ja. Da habe ich auch so eine tolle Mail bekommen ^^
Guten Tag Online Kunde,
die automatische Lastschrift für Ihre Bestellung konnte nicht abgebucht werden. Es wurden alle Zahlungen bis einschließlich 28.08.2013 berücksichtigt.
Der Rechnungsbetrag der Bestellung inklusive der Versandkosten beläuft sich auf 124,73 Euro. Unser Anwaltsbüro wurde gebeten des ausstehenden Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 11,00 Euro verrechnet und die Gebühren unserer Tätigkeit von 28,10 Euro.
Falls Sie die Zahlung nicht tätigen sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie anzustreben. Wir geben Ihnen bis zum 29.08.2013 die letzte Chance das Geld zu zahlen. Weitere Einzelheiten Ihrer Bestellung und die Kontodaten sind im angehängten Ordner.
Mit verbindlichen Grüßen
Robin Slakany Anwalt
(Die E-Mailadresse lautet übrigens olfi@gmx.de)
Ich weiß, dass man normalerweise nicht zurück schreiben sollte aber ich habe es trotzdem getan. Ich habe geschrieben, dass ich seine Forderungen nicht bezahlen werde und auf deren dubiose Geschäfte reinfalle.
Darauf habe ich diese super tolle Mail erhalten xD
Sehr geehrter Kunde,
die automatische Lastschrift für Ihre Bestellung konnte nicht abgebucht werden. Es wurden alle Überweisungen bis einschließlich 11.09.2013 berücksichtigt.
Der Betrag der Bestellung inklusive der Versandkosten ist 144,06 Euro. Unsere Kanzlei wurde beauftragt die fällige Gesamtsumme für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 23,00 Euro in Rechnung gestellt und die Kosten unserer Tätigkeit von 35,25 Euro.
Weitere Einzelheiten Ihrer Bestellung und die Kontonummer sind im angehängten Ordner. Falls Sie die Überweisung verweigern müssen Sie mit weiteren Strafen rechnen. Wir geben Ihnen bis zum 15.09.2013 Zeit die Summe zu überweisen.
Mit freundlichen Grüßen
Tobias Roth Anwaltschaft
Hallo Leute kann mir jemand weiterhelfen…
hab heute diese email bekommen
Guten Tag Online Kunde,
der Abzug von Ihrem Bankkonto für die Bestellung vom 02.08.2013 konnte nicht durchgeführt werden. Es wurden alle Geldeingänge bis einschließlich 11.09.2013 berücksichtigt.
Die Gesamtsumme der Bestellung ist 271,00 Euro. Unsere Anwaltskanzlei wurde gebeten das Geld für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 23,00 Euro in Rechnung gestellt und die Kosten unserer Tätigkeit von 23,53 Euro.
Die Lieferdaten Ihrer Bestellung und die Bankdaten finden Sie im angehängten Ordner. Falls Sie die Überweisung nicht tätigen müssen Sie mit weiteren Kosten rechnen. Wir geben Ihnen bis zum 18.09.2013 die letzte Möglichkeit die Summe zu zahlen.
Mit freundlichen Grüßen
Aaron Grünewald Inkasso Büro
Was muss ich tuhen??!?!
:((
Die Mail löschen. Sie kommt nicht von einem Anwalt, sondern von Verbrechern. Danach einfach den angenehmeren Seiten des Internet widmen… 😉
Und auf gar keinen Fall den Anhang öffnen.
Sehr geehrter Kunde,
der Abzug von Ihrem Bankkonto für die Bestellung vom 15.08.2013 konnte nicht durchgeführt werden. Es wurden alle Geldeingänge bis zum 13.09.2013 berücksichtigt.
Die Gesamtsumme der Bestellung entspricht 170,64 Euro. Unser Anwaltsbüro wurde berechtigt des ausstehenden Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 27,00 Euro verrechnet und die Kosten unserer Tätigkeit von 39,31 Euro.
Die Lieferdaten Ihrer Bestellung und die Kontodaten sind im Anhang. Falls Sie die Überweisung weigern müssen Sie mit sehr hohen Bußgeldern rechnen. Wir geben Ihnen bis zum 20.09.2013 Zeit die Gesamtsumme zu zahlen.
Mit freundlichen Grüßen
Erik Grebel Anwalt
Hallo zusammen,
Ich finde es sehr lustig die verschiedenen Mail zu lesen, da sie alle in einer Weise gleich sind!
Mein Kumpel hat letztens auch solch eine Mail bekommen und da ich bei ihm die ganzen Pc-Angelegenheiten regel bin ich anfangs irritiert gewesen warum gerade von einer Firma „Computeruniverse“ eine Abmahnung kommt. Allerdings als ich diese ein mal durchgelesen habe ist mir sprichwörtlich ein Licht aufgegangen!
„Verehrter Kunde,
Sie haben deine nicht beglichene Rechnung bei der Firma Computeruniverse Ltd vorliegen. Der Betrag konnte nicht von Ihrem Konto gebucht werden. Es wurden alle Überweisungen bis einschließlich 11.09.2013 berücksichtigt.
Die Gesamtsumme der Bestellung inklusive der Versandkosten beläuft sich auf 282,57 Euro. Unsere Anwaltskanzlei wurde beauftragt den fälligen Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 29,00 Euro verrechnet und die Kosten unserer Tätigkeit von 58,00 Euro.
Die Lieferanten der Bestellung und die Kontodaten finden Sie im angehängten Ordner. Falls Sie die Zahlung verweigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie anzustreben. Sie haben bis zum 17.09.2013 die letzte Chance die gesamte Summe zu zahlen.
Mit freundlichen Grüßen
Luis Commenius Anwaltskanalei“
so das war mal die Mail. Ich habe sie 1 zu 1 abgeschrieben und während dem abtippen sind mir ein paar Wörter aufgefallen. z.B. am Schluss “ Anwaltskanalei“
meine Meinung ist wenn es eine echte Anwaltskanzlei wäre, dann wüsten sie 1. Wie man „Anwaltskanzlei“ schreibt und allgemein sind bei einer richtigen Kanzlei weniger Rechtschreibfehler im Text!
Mein Kumpel hat die Mail auf jeden Fall ohne den Anhang aufzumachen gleich in die Hölle der e-Mails geschickt und wir hoffen, dass wir in Zukunft keine solche Mails mehr bekommen!
Ich wünsche euch allen in dem Fall noch einen schönen Spam-freien Tag!!!
Ach ja die Mail Adresse Lautete “ ka4410-947@online.de „
also ka4410-947 kommt mir ja sehr bekannt vor, denn so ähnlich, natürlich mit etwas anderen ziffern, war damals mal meine mail-adresse von 1&1…
ich hab genau solch eine mail vor 4 tagen bekommen, auf nem samstag… fleissig fleissig diese kanzlei.
ich erspar euch jetzt mal die mail, aber preismäßig bewegte sich die angebliche Forderung um die 273 euro.
der anhang, bin ja mit meinem experimentierrechner zu hause mutig und neugierig, würde beim anklicken der .exe gleich als trojaner geblockt. also was das angeht ist auf meinen freund norton absolut verlass 😉
viel stressiger als die ist auer witte und thiel im auftrag für e.dates. aber dafür gibts ja auch schon einige foren…
lg sven
mein sohn (12jahre) hat heute auch solch eine mail bekommen. wann wird man endlich diesen leuten das handwerk legen.
Guten Tag Online Kunde,
Sie haben die erbrachten Leistungen vom 14.08.2013 bis jetzt nicht bezahlt. Die Summe konnte nicht von Ihrem Konto automatisch abgezogen werden. Es wurden alle Zahlungen bis einschließlich 13.09.2013 berücksichtigt.
Der Betrag der Bestellung ist 231,97 Euro. Unsere Kanzlei wurde berechtigt das Geld für Ihre Bestellung einzufordern. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 25,00 Euro in Rechnung gestellt und die Gebühren unserer Beauftragung von 24,08 Euro.
Die Lieferdaten Ihrer Bestellung und die Kontonummer finden Sie im Anhang. Falls Sie die Zahlung verweigern müssen Sie mit weiteren Bußgeldern rechnen. Sie haben bis zum 19.09.2013 die letzte Chance das Geld zu zahlen.
Mit besten Grüßen
Daniel Grebel Anwaltschaft
Ich habe so eben diese mail bekommen:
Guten Tag M…… S……. (MEIN ECHTER VOR UND NACHNAME)
Wichtige Infos zur Ihrer Bestellung.
Der automatischeAbzug von Ihrem Bankkonto für die Bestellung vom 22.082013 konnte nicht durchgeführt werden. Es wurden alle Buchungen bis einschließlich 24.09.2013 berücksichtigt.
Weitere Einzelheiten Ihrer Abrechnung und die Kontonummer sehen Sie im Anhang.
Die Gesamtsumme der Bestellung inklusive der Versandkosten ist 120,72 Euro. Unser Anwaltsbüro wurde beauftragt die fällige Gesamtsumme für Ihre Bestellung einzufordern. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 25,00 Euro verrechnet und die Gebühren unserer Tätigkeit von 43,53 Euro.
Falls Sie die Überweisung nicht tätigen müssen Sie mit weiteren Bußgeldern rechnen. Sie haben bis zum 26.09.2013 die letzte Möglichkeit die Summe zu zahlen.
Mit freundlichen Grüßen
Bastian Schenck
Ich habe in der Anlage diemit geschickt wurde eine Malware entdeckt, Kaspersky hat es sofort gelöscht!
Woher bekommendiese Betrüger meine Email und meinen namen?
Genau das ist hier schon ein Thema gewesen. Es sieht so aus, als kämen die Daten aus verschiedenen Quellen. Eine Quelle, die dabei immer gleißendhell in Verdacht kommt, ist der Freemailer GMX – ich bin mir inzwischen sicher, dass ein größerer Teil des Datenbenstandes der Spammer auf einen GMX-Crack zurückgeht. Ansonsten: Es gab in den letzten zwei Jahren so viele Datenlecks großer Unternehmen mit riesigen Kundendatenbanken, dass die anderen Quellen auch klar sein dürften.
Betrugs-Mails mit persönlicher Ansprache können (im Gegensatz zu diesem Strunz) sehr überzeugend und gefährlich sein. Der einzige Schutz ist leider grimmigste Datensparsamkeit – und das kommt für viele schon zu spät. Da bleibt nur eines: Jede E-Mail-Adresse, auf der man eine derartige Spam bekommen hat, sofort stillzulegen.
ICh glaube ich werde das so machen, ich lösche bzw, lass die meine email stilllegen.
Neue Email adresse kostet mich ja nix 😉
Leider auch in Holland die gleiche Email. Wo kommen die an die Adresse. Ich Reserviere mal ein Hotel in Deutsland?
Sie haben eine nicht beglichene Rechnung bei der Firma Dress-for-less GmbH vorliegen. Die Summe konnte nicht von Ihrem Bankkonto abgebucht werden. Es wurden alle Buchungen bis einschließlich 24.09.2013 berücksichtigt.
Die Lieferdaten der Bestellung und die Kontonummer sind im angehängten Ordner.
Der Betrag der Bestellung inklusive der Versandkosten entspricht 241,60 Euro. Unsere Anwaltskanzlei wurde berechtigt die fällige Gesamtsumme für Ihre Bestellung einzufordern. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 29,00 Euro in Rechnung gestellt und die Gebühren unserer Tätigkeit von 11,32 Euro.
Falls Sie die Überweisung verweigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie zu eröffnen. Sie haben bis zum 29.09.2013 die letzte Möglichkeit das Geld zu zahlen.
Mit verbindlichen Grüßen
Tim Schulze
Ich hab auch so ne Mail bekommen, mein Virenprogramm hat gemeldet „Email Schutz erkannte in dieser Email einen Virus bzw. ein unerwünschtes Programm. Der Text der Email und alle Anlagen wurden gelöscht!“
Diesmal kam die Mail von Adrian Hollywars Mahnabteilung und die Mailadresse war „hellmat@online.de“
Leider ist der SPAM immer noch unterwegs, habe ihn heute auch bekommen.
Vielen Dank, dass ihr hier schon gesammelt habt, so habe ich den Anhang zum Glück nicht geöffnet…
Sehr geehrter Kunde,
Die Lastschrift für Ihre Bestellung konnte nicht von Ihrem Bankkonto abgebucht werden. Es wurden alle Zahlungen bis einschließlich 30.09.2013 berücksichtigt.
Einzelheiten der Bestellung und die Bankdaten zur Zahlung sehen Sie im angehängten Ordner.
Die Summer der Bestellung inklusive der Versandkosten ist 113,39 Euro. Unsere Kanzlei wurde gebeten die fällige Gesamtsumme für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 24,00 Euro in Rechnung gestellt und die Kosten unserer Beauftragung von 31,90 Euro.
Falls Sie die Überweisung nicht tätigen müssen Sie mit sehr hohen Strafen rechnen. Sie haben bis zum 04.10.2013 Zeit die Summe zu überweisen.
Mit freundlichen Grüßen
Tim Falkensteiner
Der Absender tönt immer toller, nun sind die schon adelig.
—–Ursprüngliche Nachricht—–
Von: Mahnbescheid Aaron von Kinckelbach [mailto:cyrrus91@orange.fr]
Gesendet: Montag, 30. September 2013 10:59
An: (mein Name, woher die diesen haben keine Ahnung)
Betreff: Ihre Kontoabbuchung konnte nicht durchgeführt werden
Sehr geehrte(r) (mein Name, woher die diesen haben keine Ahnung)
Sie haben die Bestellung vom 18.08.2013 bis heute nicht beglichen. Die Summe konnte nicht von Ihrem Konto automatisch gebucht werden. Es wurden alle Überweisungen bis zum 30.09.2013 berücksichtigt.
Die Lieferdaten Ihrer PayPal Rechnung und die Kontodaten zur Überweisung finden Sie im angehängten Ordner.
Der Rechnungsbetrag der Bestellung ist 144,12 Euro. Unser Anwaltsbüro wurde gebeten das Geld für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 16,00 Euro verrechnet und die Kosten unserer Tätigkeit von 18,48 Euro.
Falls Sie die Zahlung verweigern müssen Sie mit sehr hohen Kosten rechnen. Sie haben bis zum 02.10.2013 die letzte Chance die gesamte Summe zu zahlen.
Mit besten Grüßen
Aaron von Kinckelbach
WICHTIGE ANFRAGE AN ALLE!!!
Ich bitte alle, die diese Spam-Mail erhalten haben, um Rückmeldung, ob sie die Adresse, an die sie die Mail erhalten haben, in letzter Zeit für Kontakte mit booking.com verwendet haben.
Ja, das stimmt. Ich habe die Mailadresse bei booking.com verwendet.
MAIL NUR BEI BOOKING.COM VERWENDET
IST WOHL EIN DATENLECK BEI BOOKING.COM
Heute nennt er sich „Max von Kinckelbach“, von dem ich die Mail bekam. Der Wortlaut ist wie bei den oben genannten Nachrichten. Aber: Man ist lernfähig, denn einige der sprachlichen Fehler verschwanden und ich wurde mit meinem Namen angesprochen. Dem alten Namen, den ich schon seit 2 Jahren nicht mehr trage…
Danke an alle, die hier gewarnt haben. Ich fühle mich in meinem Misstrauen bestätigt. Der „Ordner“ als zip.Datei hängt auch dran. Diese zu öffnen – das lasse ich natürlich schön bleiben.
Angela
Auch an dich die Frage: Hattest du in letzter Zeit deine Email-Adresse in Kontakten mit booking.com verwendet?
Hallo,
nein, ich habe diese Emailadresse lange nicht mehr verwendet. Es kann aber sein, dass ich sie vor Zeiten auch für booking.com nutzte.
Viele Grüße.
Angela
In den letzten Tagen habe ich weitere 2 Emails von diesen Betrügern bekommen.
Jedes mal andrer Betrag und andrer Name drunter.
Auch an dich die Frage: Hattest du in letzter Zeit deine Email-Adresse in Kontakten mit booking.com verwendet?
Ich bin zwar nicht direkt angesprochen, aber ich kann eine Sache sehr sicher sagen: Ich habe die Spam bekommen, die hier verbloggt ist, und ich habe die zugemüllte Mailadresse niemals bei
booking (punkt) com
verwendet.Aber wenn es einen gut belegten Grund zu der Annahme gäbe, dass die Kriminellen einen Teil ihres Adressmateriales von
booking (punkt) com
haben, fände ich das auch sehr interessant.In meinem Fall steht es eindeutig fest, dass aufgrund der Adresse, an welche ich diese Mails erhalte, eine Verbindung zu booking.com zu erkennen ist (um es vorsichtig auszudrücken): Ich habe diese Email-Adresse nämlich ausschließlich bei Reservierungen über booking.com verwendet!
Hier wurde bisher auch von Karla Benz von diesem Zusammenhang berichtet, einige andere sagen aber, dass sie nie mit booking.com zu tun hatten.
Damit ist es so gut wie sicher, dass es ein Datenleck bei
booking (punkt) com
gibt.Leider haben die Idioten da draußen ihre Mailadressen (oft zusammen mit den bürgerlichem Namen, was sehr überzeugende Betrugsnummer ermöglicht) aus ganz vielen Quellen. Eine andere Quelle scheint ziemlich sicher der Freemailer GMX zu sein, der offenbar mindestens einmal erfolgreich angegriffen wurde.
Interessant ist dann aber, wie die offenbar gehackten Unternehmen mit der Situation umgehen. Dass Kunden auch nur mal darauf hingewiesen und vor dem Missbrauch ihrer Daten durch Kriminelle gewarnt würden, scheint oft zu viel verlangt zu sein. Und eine solche Warnung ist das Mindeste, was in so einer Situation geschehen muss.
Ich nenne das Kundenverachtung. Oder genauer: Menschenverachtung. Eine Empfehlung für irgendwelche Geschäfte ist das nicht.
Ich habe auch so eine Mail bekommen – Absender war eine kirsten.veith@gmx.de, hat sich aber als Jonathan Oterle ausgegeben. Ich war nicht auf booking.com – weder in den letzten Tagen noch überhaupt irgendwann.
Da bin ich ja beruhigt. Ich hatte vor einigen Tagen bei amazon etwas bestellt, aber da war alles richtig abgebucht.
Meine Mail sieht so aus:
Absender: majo1949@gmx.de
Sehr geehrte/r …..,
die automatische Lastschrift für Ihre Bestellung konnte nicht abgebucht werden. Es wurden alle Buchungen bis einschließlich 30.09.2013 berücksichtigt.
Einzelheiten der Bestellung und die Bankdaten zur Überweisung finden Sie im angehängten Ordner.
Der Rechnungsbetrag der Bestellung inklusive der Versandkosten beläuft sich auf 151,23 Euro. Unsere Anwaltskanzlei wurde berechtigt die fällige Gesamtsumme für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 13,00 Euro in Rechnung gestellt und die Kosten unserer Tätigkeit von 36,07 Euro.
Falls Sie die Zahlung nicht tätigen werden wir umgehend ein Inkassobüro beauftragen. Wir geben Ihnen bis zum 05.10.2013 die letzte Chance die Gesamtsumme zu zahlen.
Mit freundlichen Grüßen
Carl Cock
Hallo Leute! Ich schreibe aus Italien. Hierunter das e-mail habe Ich heute bekommt.
Sehr geehrte/r,
die automatische Lastschrift für Ihre Bestellung konnte nicht abgebucht werden. Es wurden alle Zahlungen bis einschließlich 30.09.2013 berücksichtigt.
Einzelheiten Ihrer Bestellung und die Kontonummer zur Zahlung finden Sie im Anhang.
Die Summer der Bestellung inklusive der Versandkosten beläuft sich auf 265,51 Euro. Unsere Kanzlei wurde berechtigt des ausstehenden Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 28,00 Euro verrechnet und die Gebühren unserer Tätigkeit von 43,75 Euro.
Falls Sie die Zahlung verweigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie zu eröffnen. Wir geben Ihnen bis zum 03.10.2013 die letzte Chance die gesamte Summe zu zahlen.
Mit verbindlichen Grüßen
Linus Grebel
Und hier die email adresse: Linus Grebel Mahnabteilung (w.geitner@onlinehome.de)
Bitte sag mir eure meinungen
Hallo zusammen,
Habe vor 5 Minuten eine solcher Nachrichten bekommen:
Verehrter Kunde ….,
Sie haben die erbrachten Leistungen vom 24.08.2013 bis jetzt nicht bezahlt. Der fällige Betrag konnte nicht von Ihrem Konto automatisch abgezogen werden. Es wurden alle Buchungen bis einschließlich 30.09.2013 berücksichtigt.
Die Lieferdaten Ihrer PayPal Abrechnung und die Kontonummer zur Überweisung sind im Anhang.
Die Gesamtsumme der Bestellung entspricht 140,50 Euro. Unsere Anwaltskanzlei wurde berechtigt die fällige Gesamtsumme für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 29,00 Euro berechnet und die Kosten unserer Beauftragung von 15,54 Euro.
Falls Sie die Zahlung verweigern werden wir umgehend ein Inkassobüro einberufen. Sie haben bis zum 05.10.2013 die letzte Möglichkeit das Geld zu überweisen.
Mit besten Grüßen
Robin Eck
Wahnsinn oder? Wenn diese bei einem Menschen ankommt, der finanzielle Probleme hat oder keine haben möchte, der erreicht definitiv eine Überweisung…
Was für eine Unverschämtheit 😳
Sehr geehrte(r) ,
Die Rechnung für Ihre Bestellung konnte nicht von Ihrem Bankkonto abgezogen werden. Es wurden alle Zahlungen bis zum 30.09.2013 berücksichtigt.
Weitere Einzelheiten Ihrer Bestellung und die Kontodaten zur Nachzahlung finden Sie im angehängten Ordner.
Die Summer der Bestellung inklusive der Versandkosten beläuft sich auf 209,27 Euro. Unsere Kanzlei wurde beauftragt das Geld für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 23,00 Euro berechnet und die Kosten unserer Beauftragung von 55,24 Euro.
Falls Sie die Zahlung verweigern werden wir umgehend ein Inkassobüro zu Hilfe ziehen. Wir geben Ihnen bis zum 04.10.2013 Zeit das Geld zu überweisen.
Mit besten Grüßen
Nils Coeck
Habe den Anhang nicht geöffnet!!
Okay, auch ich habe so eine Mail erhalten. Der Inhalt entspricht dem Euren, was ich mich jedoch frage ist, was kann ich damit tun (ausser löschen). Gibt es eine „Sammelstelle“, die sich mit diesen Fällen befasst? Irgendwie muss man sich doch wehren können!
Danke im Voraus,
Nicole
Hallo zusammen,
habe auch heute um 18.16 Uhr diese Mail erhalten.
Absender : Carl Weiss Abmahnung
lydie.watzky@sfr.fr
Anhang 1
zip Forderung Stephanie Bolte zur Bestellung.zip
Hier der genaue Wortlaut :
Sehr geehrter Kunde Stephanie Bolte,
die automatische Konto-Lastschrift für die Bestellung vom 17.08.2013 ist leider storniert worden. Es wurden alle Überweisungen bis einschließlich 30.09.2013 berücksichtigt.
Die Lieferdaten der Abrechnung und die Kontodaten zur Überweisung sind im angehängten Ordner.
Die Gesamtsumme der Bestellung inklusive der Versandkosten entspricht 263,01 Euro. Unsere Kanzlei wurde beauftragt des ausstehenden Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 13,00 Euro berechnet und die Gebühren unserer Tätigkeit von 17,32 Euro.
Falls Sie die Überweisung verweigern werden wir umgehend ein Inkassobüro zu Hilfe ziehen. Sie haben bis zum 04.10.2013 Zeit die Gesamtsumme zu zahlen.
Mit verbindlichen Grüßen
Carl Weiß
auch ich habe gestern ein solches Mail erhalten (absenderadresse ralf.weitzenbuerger@arcor.de – die email-adresse gibt es auch wirklich)
Sehr geehrte(r) ,
Die Lastschrift für Ihre Bestellung konnte nicht von Ihrem Konto gebucht werden. Es wurden alle Geldeingänge bis einschließlich 30.09.2013 berücksichtigt.
Weitere Einzelheiten der Abrechnung und die Kontonummer zur Zahlung sind im Anhang.
Die Gesamtsumme der Bestellung inklusive der Versandkosten beläuft sich auf 192,35 Euro. Unsere Anwaltskanzlei wurde gebeten das Geld für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 10,00 Euro berechnet und die Kosten unserer Beauftragung von 51,91 Euro
Falls Sie die Überweisung verweigern werden wir umgehend ein Inkassobüro beauftragen. Sie haben bis zum 03.10.2013 Zeit die Summe zu überweisen.
Mit besten Grüßen
Lenny Krause
Hallo Leute,
auch ich sollte ein vermeintliches Opfer werden. Ich habe natürlich dummerweise versucht den Anhang zu öffnen. Zum Glück ist nichts passiert. Der angebliche Ordner ist eine beschädigte Datei. Mein Kapersky-Programm ist sehr verlässlich. Ich habe die
eMail als SPAM schon mal gemeldet. Egal ob es was bringt. Es ist ne riesengroße Sauerei. Und mal ehrlich, ich möchte nicht wissen, wie viele -gerade ältere User- beim Lesen dieser Zeilen nen beinahe Herzkoller/Panik dabei bekommen.
Kurios ist:
1.) der Absender weiß nicht, ob es sich um Männlein oder ein Weiblein handelt.
2.) …wieso „automatisch“ vom Konto abbuchen, wem man in Lastschriftverfahren
eingeräumt hat, weiß man wofür und wem man die Genehmigung erteilte
3.) wenn es angeblich von einer Rechtsanwaltskanzlei verschickt worden wäre, hätte
der Name des Mandanten auftauchen müssen.
4.) wer ist Luca Fischer, kein Titel dabei.
5.) abgesehen von der grammatikalischen Katastrophe, deutet es eher auf Post evtl.
aus dem Ausland hin.
Wie wir Lesen ist das Schreiben wirklich sehr stümperhaft aufgemacht!
Hier meine Post:
Sehr geehrte(r) …,
>
> Sie haben die Bestellung vom 26.08.2013 bis jetzt nicht beglichen.
> Die Summe konnte nicht von Ihrem Konto
> automatisch abgebucht werden. Es wurden alle Überweisungen bis
> zum 30.09.2013 berücksichtigt.
>
> Weitere Einzelheiten Ihrer Bestellung und die Kontonummer zur Zahlung
> sehen Sie im angehängten Ordner.
>
> Der Rechnungsbetrag der Bestellung inklusive der Versandkosten ist
> 229,07 Euro. Unsere Anwaltskanzlei wurde
> berechtigt des ausstehenden Betrag für Ihre Bestellung
> einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine
> Mahngebühr von 18,00 Euro berechnet und die Gebühren
> unserer Tätigkeit von 51,72 Euro.
> Falls Sie die Überweisung weigern sehen wir und gezwungen ein
> Gerichtsverfahren gegen Sie anzustreben.
> Sie haben bis zum 05.10.2013 die letzte Chance die Summe zu
> überweisen.
>
> Mit verbindlichen Grüßen
>
> Luca Fischer
Heute gekommen (und ohne Anhang zu öffnen entsorgt):
Sehr geehrte/r …,
Der automatischeAbzug von Ihrem Bankkonto für die Bestellung vom 08.082013 konnte nicht durchgeführt werden. Es wurden alle Geldeingänge bis einschließlich 30.09.2013 berücksichtigt.
Weitere Einzelheiten der Abrechnung und die Kontodaten zur Nachzahlung sehen Sie im Anhang.
Die Gesamtsumme der Bestellung ist 108,81 Euro. Unsere Kanzlei wurde beauftragt des ausstehenden Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 29,00 Euro in Rechnung gestellt und die Kosten unserer Beauftragung von 55,70 Euro.
Falls Sie die Zahlung weigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie zu eröffnen. Sie haben bis zum 05.10.2013 Zeit die gesamte Summe zu zahlen.
Mit verbindlichen Grüßen
Adrian Wolff
Hurra!!! Heute habe ich endlich auch mal Post bekommen… und ungeöffnet ab in die Tonne!
Sehr geehrte/r … ,
Der automatischeAbzug von Ihrem Bankkonto für die Bestellung vom 27.09.2013 konnte nicht durchgeführt werden. Es wurden alle Buchungen bis zum 02.10.2013 berücksichtigt.
Die Lieferdaten Ihrer Abrechnung und die Kontonummer zur Zahlung sind im Anhang.
Der Rechnungsbetrag der Bestellung ist 168,62 Euro. Unser Anwaltsbüro wurde beauftragt den fälligen Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 15,00 Euro in Rechnung gestellt und die Kosten unserer Beauftragung von 24,46 Euro.
Falls Sie die Überweisung nicht tätigen sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie anzustreben. Sie haben bis zum 06.10.2013 die letzte Möglichkeit das Geld zu zahlen.
Mit verbindlichen Grüßen
Vincent Wunderlich
Sehr geehrte/r
Der automatischeAbzug von Ihrem Bankkonto für die Bestellung vom 04.092013 konnte nicht durchgeführt werden. Es wurden alle Zahlungen bis einschließlich 02.10.2013 berücksichtigt.
Die Lieferdaten Ihrer PayPal Rechnung und die Bankdaten zur Zahlung sind im Anhang.
Die Summe der Bestellung entspricht 274,39 Euro. Unser Anwaltsbüro wurde gebeten des ausstehenden Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 22,00 Euro berechnet und die Kosten unserer Beauftragung von 25,90 Euro.
Falls Sie die Zahlung weigern werden wir umgehend ein Inkassobüro einberufen. Sie haben bis zum 08.10.2013 Zeit die Summe zu überweisen.
Mit verbindlichen Grüßen
Marc Hanse
Also das Deutsch ist noch schlechter als mein Deutsch und wenn jemand mir eine Mahnung zukommen lässt dann ist im anhang eine PDF-Datei oder Jpg und keine Zip. Das riecht eindeutig nach Schadware/Virus/Malware
also ich habe auch email bekommen und der heist LEO HANSE
Hatte heute auch so eine email bekommen.
Wollte vir lauter schreck.den anhang öffnen aber per handy ging aber nicht zu öffnen.
Muss ich mir jetzt auch sorgen machen? ??
Hab jetzt voll Panik das ich einen virus od hacker auf meinem Handy habe 🙁
Wie gesagt hat sich nicht öffnen lassen per Handy.
Habs dann gleich gelöscht.
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit hast du kein Problem. Eine ausführbare Datei für Microsoft Windows kann eben nur unter Microsoft Windows laufen. Also zurücklehnen, entspannen und den angenehmeren Dingen am Internet zuwenden. 😉
(Auch, wenn du Windows Phone verwendest, läuft das sehr sehr sicher nicht auf Grundlage eines 386-kompatiblen Intel-Prozessors, so dass der Code nicht lauffähig wäre.)
mein Provider hat mir gerade mitgeteilt dass mich diese Mail gerade erreicht hat:
eine an Sie adressierte E-Mail wurde von unserem Virenscanner
als gefährlich eingestuft.
Um weiteren Schaden für Sie auszuschließen, wurde die E-Mail gelöscht.
Es folgen Details zu der betroffenen E-Mail:
Von: „Mahnstelle Adrian Truchsess“
An: „NAME
Datum: Wed, 2 Oct 2013 20:46:20 GMT
Betreff: NAME automatische Konto-Lastschrift konnte nicht vorgenommen werden 02.10.2013
Falls Ihnen der Absender persönlich bekannt ist, sollten Sie sich mit
ihm in Verbindung setzen und ihn darauf hinweisen, dass sein PC
wahrscheinlich von einem Virus befallen ist.
So ist es doch angenehm, oder..
nur werde ich jetzt vom mail anbieter vollgespammt.. 😉
aber besser als den Virus direkt zu bekommen…
Gefällt mir! 😉
Ich habe so eben meine 4te Mail erhalten…
JEdes mal ein andrer Betrag und ein andrer „Gleubiger“ und jedes mal ein andrer Anwalt….
Oh man wenn ich könnte, würde ich den Hackern eine oder paar ein hauen!
Es NERVT! Mail-wechsel folgt bald!
Hallo, habe heute ebenfalls so ne mail bekommen, ich werde immer mit Vor und Nachname angesprochen .. Schon seltsam ..
________________________________
Mahnbescheid Florian Commenius (georg-hornschuh@t-online.de)
Sehr geehrter Kunde (zensiert),
die automatische Lastschrift für Ihre Bestellung konnte nicht abgebucht werden. Es wurden alle Buchungen bis zum 02.10.2013 berücksichtigt.
Einzelheiten der PayPal Abrechnung und die Kontodaten zur Zahlung sind im Anhang.
Der Betrag der Bestellung entspricht 256,23 Euro. Unsere Anwaltskanzlei wurde gebeten das Geld für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 12,00 Euro verrechnet und die Gebühren unserer Tätigkeit von 48,46 Euro.
Falls Sie die Überweisung weigern werden wir umgehend ein Inkassobüro einberufen. Wir geben Ihnen bis zum 06.10.2013 die letzte Möglichkeit die Gesamtsumme zu überweisen.
Mit besten Grüßen
Florian Commenius
Habe auch bereits mehrere Mails erhalten. Bei der ersten bin ich ganz schön erschrocken, weil der Bertag fast mit einer Bestellung von mir übereinstimmte. Bei näherem hinsehen habe ich jedoch auch erkannt, dass es sich um Betrüger handelt, die nur ihren Trojaner auf meinem System installieren wollen.
Auf einer anderen Web-Seite habe ich gelesen, dass solche Anwaltsschreiben ausnahmslos per Post versandt werden.
Fazit: Bei solch einer Mail tief Luft holen, herzlich lachen, löschen und vergessen!
Ich hoffe, das man diesen Subjekten gehörig in den A…. tritt und sie zur Rechenschaft zieht.
Auch ich habe eine solche Mail erhalten. Bei mir war sie von Elias Grebel. Ich war ganz schön erschrocken, da mir das das erste Mal passierte. Zum Glück habe ich den Anhang nicht geöffnet. Wie ich gelesen habe, gibt es da wohl eine Verbindung zum GMX Freemailer. Da wird sich meine E-Mail ganz schnell ändern.
Hallo Kerstin,
Du erwähntest den GMX Freemailer. Es können auch andere Quellen sein. Ich habe z.B. noch nie etwas mir dem GMX Freemailer verschickt und habe trotzdem 4 mal eine solche Mail erhalten. Manche hatten auch booking.com in Verdacht. Sicher konnte aber noch Niemand den Verursacher benennen.
hab heute auch so was nettes bekommen. Bei mir war es der folgende Text:
Sehr geehrte/r Sonja (Nachname),
Der fällige Betrag konnte nicht von Ihrem Konto abgebucht werden. Es wurden alle Buchungen bis zum 07.10.2013 berücksichtigt.
Rechnung Nr.: 796777847
Ausstehender Betrag: 219,00 EU
Der Betrag konnte nicht von Ihrem Bankkonto automatisch abgezogen werden.
Die Lieferdaten der Bestellung und die Kontodaten zur Zahlung sehen Sie im Anhang.
Der Rechnungsbetrag der Bestellung ist 219,00 EU. Unsere Kanzlei wurde berechtigt den fälligen Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 14,00 Euro berechnet und die Kosten unserer Tätigkeit von 33,05 Euro.
Falls Sie die Überweisung weigern müssen Sie mit erheblichen Strafen rechnen. Sie haben bis zum 14.10.2013 die letzte Möglichkeit die Gesamtsumme zu zahlen.
Mit besten Grüßen
Aaron Grebel
habe heute auch ne E-mail bekommen
die automatische Lastschrift für Ihre Bestellung konnte nicht abgebucht werden. Es wurden alle Überweisungen bis einschließlich 07.10.2013 berücksichtigt.
Bestellnummer: 59593247
Betrag: 489,00 EURO
Sie haben die Bestellung vom 25.09.2013 bis heute nicht bezahlt.
Weitere Einzelheiten der PayPal Abrechnung und die Bankdaten zur Nachzahlung finden Sie im Anhang.
Der Betrag der Bestellung entspricht 489,00 EURO. Unser Anwaltsbüro wurde berechtigt die fällige Gesamtsumme für Ihre Bestellung einzufordern. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 15,00 Euro in Rechnung gestellt und die Gebühren unserer Beauftragung von 12,48 Euro.
Falls Sie die Überweisung weigern müssen Sie mit sehr erheblichen Kosten rechnen. Sie haben bis zum 09.10.2013 Zeit die gesamte Summe zu überweisen.
Mit besten Grüßen
Rafael Coeck
Hallo,
schön, dass ich nicht die einzige bin:):) und Eure Kommentare sind erfrischend aufbauend. Danke.
Sehr geehrter Kunde
Der Buchungsauftrag für Ihre Bestellung konnte nicht von Ihrem Bankkonto abgezogen werden. Es wurden alle Zahlungen bis zum 02.10.2013 berücksichtigt.
Einzelheiten Ihrer PayPal Abrechnung und die Bankdaten zur Zahlung finden Sie im angehängten Ordner.
Der Rechnungsbetrag der Bestellung beläuft sich auf 261,22 Euro. Unsere Kanzlei wurde gebeten die fällige Gesamtsumme für Ihre Bestellung einzufordern. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 14,00 Euro verrechnet und die Kosten unserer Beauftragung von 27,84 Euro.
Falls Sie die Überweisung verweigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie zu eröffnen. Wir geben Ihnen bis zum 06.10.2013 die letzte Chance das Geld zu zahlen.
Mit freundlichen Grüßen
Marlon Truchsess
Da bin ich aber beruhigt. Habe eben echt einen Schreck bekommen als ich diese E-mail bkommen habe. Sie ist fast so ähnlich.
Danke schonmal für dieses Forum. Es hat mich sehr beruhigt:
Verehrter Kunde Tobias Dei?,
die automatische Lastschrift für Ihre Bestellung konnte nicht abgebucht werden. Es wurden alle Überweisungen bis zum 07.10.2013 berücksichtigt.
Bestellnummer: 9179260051
Fälliger Gesamtbetrag: 414,00 EU
Der automatische Abzug von Ihrem Bankkonto für die Bestellung vom 12.09.2013 konnte nicht durchgeführt werden.
Die Lieferdaten der PayPal Abrechnung und die Kontonummer zur Überweisung sehen Sie im angehängten Ordner.
Die Summer der Bestellung inklusive der Versandkosten entspricht 414,00 EU. Unsere Anwaltskanzlei wurde beauftragt des ausstehenden Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 15,00 Euro verrechnet und die Gebühren unserer Tätigkeit von 52,88 Euro.
Falls Sie die Zahlung weigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie anzustreben. Sie haben bis zum 10.10.2013 Zeit die Gesamtsumme zu zahlen.
Mit verbindlichen Grüßen
Christian Imhot
Hallo zusammen,
hier ein Schreiben, dass ich heute erhalten habe. Es gleicht den hier veröffentlichten.
—————————–
Sehr geehrter Kunde,
Sie haben die erbrachten Leistungen vom 13.10.2013 bis jetzt nicht beglichen. Es wurden Überweisungen bis zum 21.11.2013 berücksichtigt.
Aktenzeichen: BI3084077
Produktnummer: 73764893
Gesamtbetrag: 258,00 EURO
Die Gesamtsumme der Bestellung ist 258,00 EURO. Unsere Anwaltskanzlei wurde gebeten die fällige Gesamtsumme für Ihre Bestellung einzufordern Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 27,00 Euro in Rechnung gestellt und die Kosten unserer Tätigkeit von 14,84 Euro.
Ersparen Sie uns bitte weitere Maßnahmen gegen Ihre Person. Falls Sie die Zahlung weigern werden wir umgehend ein Inkassobüro einberufen. Sie haben bis zum 25.11.2013 die letzte Chance das Geld zu zahlen.
Die Lieferdaten Ihrer PayPal Rechnung und die Kontodaten zur Zahlung finden Sie im Anhang.
Mit besten Grüßen
Beauftragte Anwaltschaft Rafael Simons und Schulte
Hallo, Gemeinde!
Hier eine Mail die ich heute, den 22.11.2013 erhielt.
Im Kopf stand auch noch:From Beauftragte Anwaltskanalei cadianer@versanet.
To xxxxxxx (ich)
Kanzlei kann dort auch nicht geschrieben werden.
Bitte nicht die zip Datei öffnen! (hab ich auch nicht gemacht)
Hier der Text:
Verehrter Kunde,
die automatische Konto-Lastschrift für die Bestellung vom 17.10.2013 ist leider
storniert worden. Es wurden Geldeingänge bis einschließlich 21.11.2013 geprüft.
Aktenzeichen: EBG4568683
Rechnungsnummer: 330587241
Gesamtbetrag: 215,00 Euro
Der Betrag der Bestellung ist 215,00 Euro. Unser Anwaltsbüro wurde berechtigt
die fällige Gesamtsumme für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen
eine Mahngebühr von 22,00 Euro in Rechnung gestellt und die Gebühren unserer
Beauftragung von 35,25 Euro.
Sparen Sie uns bitte weitere Maßnahmen gegen Ihre Person. Wenn Sie die Zahlung
weigern müssen Sie mit sehr erheblichen Strafen rechnen. Wir geben Ihnen bis zum
22.11.2013 Zeit das Geld zu zahlen.
Weitere Einzelheiten Ihrer PayPal Abrechnung und die Kontonummer zur Nachzahlung
finden Sie in der beigelegten Datei.
Mit freundlichen Grüßen
Beauftragte Anwaltschaft Johannes Hollywars und Kraus
Oje 🙁 ich war zu schnell/voreilig!
Ich war in Panik und hab die Datei direkt versucht zu öffnen :‘(
Sehr schlimm????
Kann da nun was passiert sein?
Ja, Julia, wenn du die Datei geöffnet hast und Microsoft Windows verwendest, hast du genau jetzt einen Computer anderer Leute auf deinem Schreibtisch stehen. 🙁
Tief durchatmen und keine Panik! Besorg dir auf einem anderen Rechner von Antivirus-Hersteller deines Vertrauens ein bootfähiges Image, mach da einen bootfähigen Speicherstick oder eine CD draus und fahr deinen Rechner damit hoch. Dafür musst du im BIOS die Bootreihenfolge ändern und/oder ein Bootmenü aufrufen. Wenn das für dich alles „böhmische Dörfer“ sind, bitte jemanden anders, dir zu helfen (und schau dir dabei gleich ein bisschen ab, wie das geht). Du brauchst dich deshalb nicht zu schämen. Die Kriminellen, die so etwas machen, wissen leider zu genau, wie man immer wieder einmal Menschen überrumpelt.
Mit dem so gebooteten System kann dann der Rechner gescannt werden, ohne dass das „infizierte“ Windows überhaupt benutzt werden muss. In den meisten Fällen (vor allem, wenn das rund zwei Tage nach der Übernahme des Rechners geschieht) kann der Rechner den Verbrechern so wieder weggenommen werden. Und das sollte er.
Hi
Ich hab auch soeben solch Mail bekommen und nun Angst das mir was passiert wenn ich gar nicht reagiere.Da ich aber nichts gekauft habe werde ich gleich mein Anwalt davon in Kenntmiss setzen
Hoffe es wird mir helfen können
Hallo Ivonne,
du brauchst keine Angst vor Nichts zu haben. Eine E-Mail, in der drinsteht, dass du ohne Grund Geld bezahlen sollst, ist völlig gegenstandslos. Sonst würden viele Leute davon leben, dass sie Briefe mit dem Inhalt „Zahlen sie bitte völlig grundlos ein paar hundert Euro“ schreiben. Ein Anwalt wird dir nichts anderes sagen.
Ich hoffe nur, du hast keinen Anhang aufgemacht… denn das ist es, worum es den Spammern eigentlich geht.
Hallo,
ich habe soeben auch so eine mist E-mail bekommen .Auch hier ging es um eine angeblich nicht eingelöste Lastschrift von Pay Pal.Dreist sind die ja – das gibts ja gar nicht. Der Text war identisch wie die Texte die hier abgedruckt sind – den Anhang habe ich nicht geöffnet und die E-Mail gelöscht. Falls es bei Pay Pal eine RL gibt sieht man das sofort in der Kontoübersicht von Pay Pal
Hallo Ute,
auch ich habe heute diese Mail erhalten, in der ebenfalls die nicht eingehaltene Lastschriftzahlung per Pay Pal moniert wird. Auch bei mir war eine ZIP Datai angehangen, die ich aber sofort ignoriert habe. Da ich zudem kein Pay Pal verwende, ist mir der Betrug direkt aufgefallen. Diese schwarzen Scharfe versuchen es doch immer wieder. Kann nur jedem Raten, bei einer solchen Mail nicht sofort in Panik zu geraten, sondern die Mail erst mal 2 oder 3 mal zu lesen. Oft fällt einem dann schon auf, dass da was nicht stimmen kann.
Da bleibt nur eins: Ab in den Müll damit !
Ich bin ja soooo blöd 🙁
Bin in Panik geraten und habe überhaupt nicht daran gedacht, dass da was faul sein könnte. War viel zu voreilig und habe versucht das Ding zu öffnen 🙁
Hier die Nachricht:
———————————-
Sie haben eine nicht bezahlte Rechnung beim Unternehmen Amazon GmbH. Das von Ihnen gespeicherte Girokonto ist nicht genügend gedeckt um die Lastschrift durchzuführen.
In Vollmacht unseren Mandanten fordern wir Sie auf, die offene Forderung schnellstens zu bezahlen. Aufgrund des bestehenden Zahlungsverzug sind Sie gezwungen zusätzlich, die durch unsere Beauftragung entstandenen Kosten von 33,60 Euro zu tragen. Die vollständige Zahlung erwarten wir bis spätestens 30.09.2014. Für Fragen oder Anregungen erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb des selben Zeitraums.
Es erfolgt keine weitere Erinnerung oder Mahnung. Nach Ablauf der Frist wird die Angelegenheit dem Gericht und der Schufa übergeben. Eine vollständige Kostenaufstellung, der Sie alle Buchungen entnehmen können, fügen wir bei.
Mit besten Grüßen
Beauftragter Rechtsanwalt Wolf Bastian
————————
Kann da nun was passiert sein?????
Hallo Julia,
nenn dich nicht „blöd“, weil ein fieser Verbrecher dich überrumpelt hat (und dich um eine Erfahrung reicher gemacht hat), sondern nenn den Verbrecher einen Verbrecher! Diese A.löcher leben davon, dass sie andere Leute überrumpeln. Und leider schaffen sie es auch immer wieder.
Und ja, es ist vermutlich etwas passiert und bei dir steht jetzt ein Computer anderer Leute. Aber jetzt nicht gleich in die nächste Panik kommen. Da gerade wieder eine ganze Schwemme von diesem kriminellen Sondermüll rausgegangen ist, lege ich hier einfach nur einen Link auf meine kurzen Hinweise, wie du die Schadsoftware mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder von deinem Rechner runterbekommst und den Verbrechern den Rechner wieder wegnimmst.
Ich hab geantwortet, ohne vorher den Anhang zu öffnen, komisch jetzt ist Ruhe
Sehr geehrter Kunde (Mein Name),
Die Summe für Ihre Bestellung konnte nicht von Ihrem Bankkonto gebucht werden. Es wurden alle Überweisungen bis zum 07.10.2013 berücksichtigt.
Bestell-Nr.: 7022397023
Fälliger Gesamtbetrag: 387,00 Euro
Sie haben eine nicht bezahlte Rechnung bei der Firma Walbusch Ltd. vorliegen.
Weitere Einzelheiten der Abrechnung und die Kontodaten zur Nachzahlung sehen Sie im Anhang.
Der Betrag der Bestellung beläuft sich auf 387,00 Euro. Unser Anwaltsbüro wurde gebeten das Geld für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 14,00 Euro in Rechnung gestellt und die Gebühren unserer Beauftragung von 21,86 Euro.
Falls Sie die Überweisung verweigern werden wir umgehend ein Inkassobüro hinzuziehen. Sie haben bis zum 14.10.2013 die letzte Möglichkeit die gesamte Summe zu überweisen.
Mit freundlichen Grüßen
Tim Coeck
Also soll ich das einfach ignorieren?
ja ibbi einfach ignorieren
Hallo ich habe nciht nur eine von diesen wunderlichen E-mails bekommen nein insgesamt habe ich bis heute 150!!!! bekommen. Und von meiner E-Mail bei MSN wurden ebenfalls mehrere Mails verschickt mit dem selben Müll. Mit den meisten habe ich mich schon unterhalten. Und ihnen gesagt das ich nicht diejenige war die diesen Mist geschickt hat. Und ich denke ich bin hier nicht die einzige der das passiert ist.
Keine Sorge, auch meine Mailadresse wurde von „kecken“ Spammern schon als gefälschter Absender eingetragen… und ich hatte daraufhin ein paar Tage lang keine richtige Lust mehr, nach meiner Post zu schauen; einfach, um diese Rückfragen und diese Hassmails nicht mehr sehen zu müssen. Spammer sind eben asozial.
Es wäre schon viel gewonnen, wenn jeder zwei Dinge wüsste: Erstens kann die Absenderadresse einer E-Mail beliebig (und sehr leicht) gefälscht werden, und zweitens ist so gut wie keine Absenderadresse in einer Spam echt.
Ich habe nun schon 2 Mails bekommen.Einmal von Benjamin Melber und von Jona Thomas.
So ne Panik mache wegen nichts schon ganzschön krank.
Hallo,
habe auch schon mehrfach diese mails bekommen.
Begonnen hat es nachdem ich per ebay eine kleinigkeit aus Italien bestellt hatte und dabei etwas reklamier hatte. Die Schreiben enthielten Daten die ich nur auf ebay verwende. Die Informationen können also nur von ebay oder PayPal ausgespäht worden sein.
Trotzdem verwundert es mich wie Name und mailadresse verknüpft werden, wo doch sowohl ebay als auch PayPal versichern keine entsprechenden Daen weiterzuleiten. Es ist aber so, daß trotzdem email-adressen und Namen weitergegeben werden obwohl das nicht autorisiert wurde.
Also jede Menge ausspähbare Daten für Verbrecher zu erhalten, auch ohne NSA ?
Diese Nachricht erhielt ich heute am 4.11.2013:
Sehr geehrter Kunde Gerd Blohm,
Die Rechnung konnte nicht von Ihrem Bankkonto gebucht werden. Es wurden Zahlungen bis zum 04.11.2013 einbezogen.
Vorgangsnummer: 473164450
Gesamtbetrag: 383,00 EURO
Sie haben Ihre Bestellung vom 17.09.2013 bis jetzt nicht beglichen.
Die Lieferdaten Ihrer PayPal Rechnung und die Kontonummer zur Überweisung sehen Sie im Anhang.
Der Betrag der Bestellung inklusive der Versandkosten beläuft sich auf 383,00 EURO. Unsere Kanzlei wurde beauftragt das Geld für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 23,00 Euro verrechnet und die Kosten unserer Tätigkeit von 52,90 Euro.
Falls Sie die Überweisung verweigern müssen Sie mit weiteren Bußgeldern rechnen. Wir geben Ihnen bis zum 09.11.2013 Zeit die Summe zu zahlen.
Mit freundlichen Grüßen
Inkasso Büro Daniel Eck
Welches Inkassobüro wird denn schon nach 6 Wochen Verzug eingeschaltet????
Und wo sind die Mahnungen vom Original Gläubiger ?
Also ich habe heute eine Mail nach dem gleichen Schema von Luis Wolff Anwaltkanalei mai.victor@wanadoo.fr bekommen. Zip Anhang natürlich nicht geöffnet.
Aber ich denke, so wichtig wie diese Foren zur Aufklärung sind, man sollte nicht zu viele Details nennen, an denen solche kriminellen Mails erkannt werden können. Die Verbrecher lesen nämlich auch die Foren und verbessern ihren Stil.
Auf jeden Fall sollte man aber Betrugsanzeige bei Polizei oder Staatsanwaltschaft erstatten. Je mehr Anzeigen, um so grösser die Chance, dass der Staat endlich mal was gegen diese Idioten unternimmt.
Hoffnungsvoll, Klaus.
Bekam ich vor zehn Minuten!!
Sehr geehrte(r) Name meiner Schwester,
Der fällige Betrag für Ihre Bestellung konnte nicht von Ihrem Bankkonto
abgebucht werden. Es wurden Buchungen bis zum 04.11.2013 einbezogen.
Rechnungsnummer: 422873528
Ausstehender Betrag: 232,00 Euro
Sie haben Ihre Bestellung vom 21.09.2013 bis heute nicht beglichen.
Weitere Einzelheiten Ihrer Abrechnung und die Kontodaten zur Zahlung finden Sie
in der beigelegten Datei.
Der Betrag der Bestellung inklusive der Versandkosten beläuft sich auf 232,00
Euro. Unsere Anwaltskanzlei wurde berechtigt den fälligen Betrag für Ihre
Bestellung einzufordern. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 24,00 Euro in
Rechnung gestellt und die Kosten unserer Tätigkeit von 13,26 Euro.
Falls Sie die Zahlung weigern werden wir umgehend ein Inkassobüro zu Hilfe
ziehen. Wir geben Ihnen bis zum 09.11.2013 Zeit das Geld zu zahlen.
Mit verbindlichen Grüßen
Anwaltschaft Luca Krause
Kommt von der Mail.
Anwalt Philipp Eck s0a_a0ssakura@yahoo.co.jp
=?utf-8?q?Konto-Lastschrift konnte nicht durchgef=C3=BChrt werden 04.11.2013?=
Sehr geehrte(r) Name von Schwester,
Der fällige Betrag konnte nicht von Ihrem Bankkonto abgezogen werden. Es wurden
Zahlungen bis zum 04.11.2013 einbezogen.
Bestellnummer: 1181851503
Betrag: 156,00 EURO
Der automatische Abzug von Ihrem Bankkonto für die Bestellung vom 28.09.2013
konnte nicht durchgeführt werden.
Weitere Einzelheiten der PayPal Abrechnung und die Bankdaten zur Zahlung sind in
der angehängten Datei.
Der Rechnungsbetrag der Bestellung inklusive der Versandkosten ist 156,00 EURO.
Unsere Kanzlei wurde berechtigt das Geld für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei
wird Ihnen eine Mahngebühr von 24,00 Euro berechnet und die Kosten unserer
Beauftragung von 21,82 Euro.
Falls Sie die Überweisung nicht tätigen sehen wir und gezwungen ein
Gerichtsverfahren gegen Sie zu eröffnen. Wir geben Ihnen bis zum 0511.2013 die
letzte Chance die Gesamtsumme zu zahlen.
Mit besten Grüßen
In Auftrag Anwalt Philipp Eck
Kommt von der Mail
Anwaltschaft Julian Vogt searat@comcast.net
Mein Vorname automatische Lastschrift konnte nicht vorgenommen werden 04.11.2013
Sehr geehrte(r) XXXX Vorname,
die automatische Lastschrift für Ihre Bestellung konnte nicht abgezogen werden.
Es wurden Zahlungen bis einschließlich 04.11.2013 geprüft.
Bestell-Nr.: 972936673
Gesamtbetrag: 442,00 EU
Der automatische Abzug von Ihrem Bankkonto für die Bestellung vom 24.09.2013
konnte nicht durchgeführt werden.
Weitere Einzelheiten der Bestellung und die Kontodaten zur Überweisung finden
Sie in der beigelegten Datei.
Der Betrag der Bestellung beläuft sich auf 442,00 EU. Unser Anwaltsbüro wurde
berechtigt das Geld für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine
Mahngebühr von 25,00 Euro in Rechnung gestellt und die Kosten unserer
Beauftragung von 15,04 Euro.
Falls Sie die Überweisung verweigern sehen wir und gezwungen ein
Gerichtsverfahren gegen Sie zu eröffnen. Sie haben bis zum 05.11.2013 Zeit die
Gesamtsumme zu zahlen.
Mit verbindlichen Grüßen
Beauftragte Anwaltskanalei Julian Vogt
Inkasso Büro Luca Krause schuaib@hotmail.com
Konto-Lastschrift konnte nicht vorgenommen werden 04.11.2013
Sehr geehrte(r) Name einer Schwester,
Der fällige Betrag für Ihre Bestellung konnte nicht von Ihrem Bankkonto
abgebucht werden. Es wurden Buchungen bis zum 04.11.2013 einbezogen.
Rechnungsnummer: 422873528
Ausstehender Betrag: 232,00 Euro
Sie haben Ihre Bestellung vom 21.09.2013 bis heute nicht beglichen.
Weitere Einzelheiten Ihrer Abrechnung und die Kontodaten zur Zahlung finden Sie
in der beigelegten Datei.
Der Betrag der Bestellung inklusive der Versandkosten beläuft sich auf 232,00
Euro. Unsere Anwaltskanzlei wurde berechtigt den fälligen Betrag für Ihre
Bestellung einzufordern. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 24,00 Euro in
Rechnung gestellt und die Kosten unserer Tätigkeit von 13,26 Euro.
Falls Sie die Zahlung weigern werden wir umgehend ein Inkassobüro zu Hilfe
ziehen. Wir geben Ihnen bis zum 09.11.2013 Zeit das Geld zu zahlen.
Mit verbindlichen Grüßen
Anwaltschaft Luca Krause
Das die neueste wo ich keine Arbeit will 😉
Online Arbeitsagentur Stelle
Arbeitsagentur Online 24an SieDetails anzeigen
Von Arbeitsagentur Online 24 schulze-k@kabelmail.de
Hallo Vorname,
ein Vorschlag von neuen Aufgaben steht Ihnen hier zur Ansicht
Arbeit von zu Hause (m/w) Nummer NTN7728-5707
Kurier (m/w) Nr. TPK-814-6393
Online-Manager/in (m/w) Nummer HPP-0868292
Callcenter (m/w) Nummer WPMZ8813206505
Das Gehalt beläuft sich auf 20 Euro Netto Sie brauchen keine anfänglichen Investitionen um zu beginnen.
Die Stelle kann gerne von Rentnern, Hausfrauen und auch nebenberuflich getätigt werden. Es sind 11 vakante Arbeitsstellen zu besetzen.
Senden Sie bitte Ihre Bewerbungsformulare an unsere Bewerbungs E-Mail:
coronatarr@nokiamail.com
Helene Roth
Sehr geehrter Kunde Gina,
die automatische Kontoabbuchung für die Bestellung vom 22.09.2013 ist leider storniert worden. Es wurden Buchungen bis einschließlich 05.11.2013 geprüft.
Produkt/Leistung: 351206815
Gesamtbetrag: 481,00 Euro
Weitere Einzelheiten der PayPal Abrechnung und die Kontodaten zur Überweisung finden Sie in der beigelegten Datei.
Der Betrag der Bestellung inklusive der Versandkosten beläuft sich auf 481,00 Euro. Unsere Kanzlei wurde berechtigt das Geld für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 17,00 Euro in Rechnung gestellt und die Gebühren unserer Tätigkeit von 33,93 Euro.
Falls Sie die Zahlung verweigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie zu eröffnen. Wir geben Ihnen bis zum 10.11.2013 die letzte Möglichkeit die Gesamtsumme zu überweisen.
Mit freundlichen Grüßen
Anwaltschaft David Buchner
Hier die Mail die ich bekommen habe:
Betreff: Ihre stornierte Bank-Lastschrift von „mein Name“
Sehr geehrte/r „mein Name“,
der automatische Abzug von Ihrem Bankkonto für die Bestellung vom 25.09.2013 konnte nicht durchgeführt werden. Es wurden Überweisungen bis zum 05.11.2013 einbezogen.
Bestellnummer: 131354611
Betrag: 428,00 Euro
Weitere Einzelheiten Ihrer Bestellung und die Kontonummer zur Nachzahlung sind im Anhang.
Die Gesamtsumme der Bestellung entspricht 428,00 Euro. Unsere Anwaltskanzlei wurde beauftragt den ausstehenden Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 16,00 Euro verrechnet und die Kosten unserer Beauftragung von 37,56 Euro.
Falls Sie die Zahlung nicht tätigen müssen Sie mit weiteren Kosten rechnen. Sie haben bis zum 13.11.2013 die letzte Möglichkeit die Gesamtsumme zu überweisen.
Mit verbindlichen Grüßen
Beauftragte Anwaltschaft Lukas Imhot
der automatische Abzug von Ihrem Bankkonto für die Bestellung vom 11.09.2013 konnte nicht durchgeführt werden. Es wurden Buchungen bis zum 05.11.2013 einbezogen.
Rechnung Nr.:
Gesamtbetrag: 213,00 Euro
Die Lieferdaten der Abrechnung und die Bankdaten zur Überweisung sind im Anhang.
Der Rechnungsbetrag der Bestellung beläuft sich auf 213,00 Euro. Unser Anwaltsbüro wurde gebeten das Geld für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 14,00 Euro verrechnet und die Kosten unserer Tätigkeit von 14,33 Euro.
Falls Sie die Überweisung verweigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie zu eröffnen. Wir geben Ihnen bis zum 11.11.2013 die letzte Möglichkeit die gesamte Summe zu zahlen.
Mit freundlichen Grüßen
Anwaltskanalei Leonard Klein
Ich habe eben gleiches Schreiben von der Anwaltskanzlei Luis Ebwein erhalten.
Die Summe ist Krass… diese Verbrecher werden auch immer dreister… aber ganz ehrlich, was bezwecken sie damit? Überweisen kann keiner, da gar keine Bankdaten hinterlegt sind… etc. Entpaken der Zip Datei ist auch nicht möglich…
Was soll der schwachsinn??
Und ich glaube jeder von uns weiss, was er wo bestellt hat und mal eben Beträge rund und bei 200,00 EUR fallen immer auf…
Je nach Winkel der Mondbestrahlung bekommen es diese Halunken leider auch manchmal hin, dass die angehängte ZIP funktioniert, und dann kann man auf das angebliche „Dokument“ da drinnen klicken und sich eine frische Kollektion aktueller Schadsoftware einfangen. Schon wenige Sekunden nach dem Start einer EXE von diesem Pack steht ein Computer anderer Menschen auf dem Schreibtisch.
Und nur deshalb die aufrüttelnden Formulierungen. Eine Mail wie „Ich bin ein Verbrecher, bitte öffne mal eine EXE von mir, die ich im Anhang gepackt habe“ würde ja nur zu Heiterkeit führen, und nicht dazu, dass dieses Pack weiterhin von Betrug, Identitätsmissbrauch, manipuliertem Online-Banking und Spam gut leben kann.
ich habe die E-Mail auch erhalten.
@Justine ich kann mir nur drei Szenarien vorstellen:
1. in dem Anhang WAR zum Zeitpunkt des Versands ein Virus hinterlegt aber ein Mailserver hat das Virus entfernt. Daher lässt sich die Zip-Datei nicht öffnen.
2. das ist eine Vorbereitung zu einem größeren Angriff. Falls jemand auf die E-Mail antwortet, wird der Absender zur Liste „Aktive E-Mailadresse“ hinzugefügt. Diese kann dann für weitere Angriffe als Absender-Email verwendet werden.
3. jemand ist soooo unendlich humorvoll und will nur den Rest der Welt ein wenig ärgern.
Egal, ob Szenario 1,2,3 oder vllt. sogar 4 zutrifft – auf gar keinen Fall auf die E-Mail reagieren oder antworten! Genau das will der Verbrecher auch erreichen.
Ich habe mehrere Male diesen Müll mit kaputtem ZIP gehabt, und ich kann sicher zusagen, dass das Virus nicht im Mailserver entfernt wurde. Die machen tatsächlich auch Fehler, die dann von einem geduldigen Internet millionenfach multipliziert werden.
Und warum machen sie diese Fehler? Weil sie sich ständig neue Tricks ausdenken müssen, um ihren Müll an die Spamfilter vorbeizubringen. Und weil sie nicht testen und nicht sorgfältig vorgehen, weil sie dann ja nicht zu spammen brauchten, sondern auch gleich arbeiten gehen könnten…
Sehr geehrte(r) Jennifer Keller,
die automatische Kontoabbuchung für die Bestellung vom 29.09.2013 ist leider storniert worden. Es wurden Geldeingänge bis einschließlich 05.11.2013 berücksichtigt.
Rechnungsnummer: 9287560945
Ausstehender Betrag: 229,00 EURO
Einzelheiten Ihrer Bestellung und die Bankdaten zur Nachzahlung sehen Sie im angehängten Ordner.
Bei mir kam solch eine email in der Art auch an am 05.11.13.
Das nervt unendlich ! Habe aber auch nicht reagiert und gleich auf google geschaut ob SPAM….:
Der Rechnungsbetrag der Bestellung beläuft sich auf 229,00 EURO. Unsere Anwaltskanzlei wurde gebeten das Geld für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 10,00 Euro berechnet und die Gebühren unserer Beauftragung von 56,22 Euro.
Falls Sie die Zahlung verweigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie zu eröffnen. Wir geben Ihnen bis zum 10.11.2013 die letzte Chance die Summe zu zahlen.
Mit besten Grüßen
Inkasso Anwaltschaft Constantin Schmitz
Echt dreist …
::::::::::::
die automatische Konto-Lastschrift für die Bestellung vom 17.09.2013 ist leider storniert worden. Es wurden Geldeingänge bis einschließlich 06.11.2013 berücksichtigt.
Produkt/Leistung: 936185810
Betrag: 156,00 EU
Die Lieferdaten Ihrer PayPal Rechnung und die Bankdaten zur Überweisung sind in der beigelegten Datei.
Die Summe der Bestellung ist 156,00 EU. Unser Anwaltsbüro wurde gebeten den fälligen Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 28,00 Euro berechnet und die Kosten unserer Tätigkeit von 38,46 Euro.
Falls Sie die Überweisung nicht tätigen werden wir umgehend ein Inkassobüro beauftragen. Sie haben bis zum 12.11.2013 die letzte Möglichkeit das Geld zu überweisen.
Mit besten Grüßen
Anwaltskanalei Aaron Wagner
Verehrter Kunde Uwe Wagner,
die automatische Lastschrift für die Bestellung vom 08.09.2013 ist leider storniert worden. Es wurden Geldeingänge bis zum 05.11.2013 berücksichtigt.
Rechnung Nr.: 41916956
Fälliger Gesamtbetrag: 333,00 EU
Einzelheiten Ihrer Bestellung und die Kontodaten zur Zahlung finden Sie im angehängten Ordner.
Die Gesamtsumme der Bestellung entspricht 333,00 EU. Unser Anwaltsbüro wurde gebeten den ausstehenden Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 16,00 Euro berechnet und die Kosten unserer Beauftragung von 24,53 Euro.
Falls Sie die Überweisung nicht tätigen werden wir umgehend ein Inkassobüro zu Hilfe ziehen. Wir geben Ihnen bis zum 09.11.2013 die letzte Chance das Geld zu überweisen.
Mit freundlichen Grüßen
Inkasso Anwaltschaft David Rörl
Sehr geehrte/r Blub,
der automatische Abzug von Ihrem Bankkonto für die Bestellung vom 22.09.2013 konnte nicht durchgeführt werden. Es wurden Zahlungen bis einschließlich 06.11.2013 einbezogen.
Bestell-Nr.: 44459174
Fälliger Gesamtbetrag: 368,00 Euro
Weitere Einzelheiten der Bestellung und die Bankdaten zur Nachzahlung finden Sie im angehängten Ordner.
Die Summer der Bestellung inklusive der Versandkosten ist 368,00 Euro. Unsere Kanzlei wurde gebeten den fälligen Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 26,00 Euro in Rechnung gestellt und die Gebühren unserer Tätigkeit von 55,93 Euro.
Falls Sie die Zahlung nicht tätigen werden wir umgehend ein Inkassobüro einberufen. Wir geben Ihnen bis zum 12.11.2013 die letzte Chance die Summe zu überweisen.
Mit besten Grüßen
In Auftrag Anwalt Erik Wolf
Geil hierbei ist Von : Erik Wolf Inkassobüro kenn kein Inkassobüro was nen Inkassobüro brauch um Kohle einzuforden.
Naja lange Rede wenig Sinn, mein Glück ist das ich meine Original Email Adresse (Alice) sich irgendwie nicht mit meinem Iphone verbinden ließ , somit war ich gezwungen mir noch eine Emailadresse machen zu müssen (Google) Heisst Google geht bei Alice drauf um da was Habzuholen , damit diese dann aufm Handy hab, da kommt dann immer schon direkt konnte nicht mitgenommen werden weil Verdacht Viren schädliche Software bla bla
Hallo Gemeinde – ich bekomme auch ständig diese Abmahn-Mails.
Mir fällt nur eines dabei auf, sie kommen immer dann, wenn ich von Amazon.de einkaufte. Kann es sein, dass bei euch das auch zutrifft – ich bin der Meinung, dass hier Adressen verkauft werden….
Gruß
vom Wolf 😉
Ein Datenleck bei Amazon wäre ein Hammerding, wenn man das bestätigen könnte.
Aber zur Bestätigung bräuchte es zum Beispiel jemanden, der Amazon-Kunde ist und eine spezielle Mailadresse ausschließlich für Amazon verwendet. Wenn eine solche Adresse zugemüllt wird, ist das ein sehr starkes Indiz, dass die Daten aus Amazon raustriefen…
Ich kann jedem nur empfehlen, eine eigene Mailadresse für jede halbwegs wichtige Nutzung zu haben. Das macht es dann auch viel leichter, eine spamverseuchte Adresse einfach wegzuwerfen. Und es wird klar, wo die Verbrecher ihre Daten herhaben. (Erstaunlich, wie viel Spam ich wegen gehackter Webforen bekommen habe. Das scheinen vor ein paar Jahren ein paar Leute automatisiert zu haben.)
Hallo zusammen,
den Anhang nicht öffnen !!!
Die Mail als Beweis weg speichern, aber ganz wichtig ignorieren !!!
Und falls doch mal ein gelber Umschlag nach Hause kommt, dann das richtige Kreuzchen machen bei „ich widerspreche dem Anspruch insgesamt“
und nicht wird passieren (wenn du eine reine weste hast´)
Gruß an alle die diese Mail´s immer wieder bekommen
Verehrter Kunde,
die automatische Konto-Lastschrift für die Bestellung vom 07.09.2013 ist leider storniert worden. Es wurden Zahlungen bis zum 07.11.2013 geprüft.
Rechnung Nr.: 182061251
Ausstehender Betrag: 215,00 Euro
Die Lieferdaten der PayPal Abrechnung und die Bankdaten zur Überweisung finden Sie in der beigelegten Datei.
Die Summer der Bestellung inklusive der Versandkosten ist 215,00 Euro. Unsere Kanzlei wurde beauftragt die fällige Gesamtsumme für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 15,00 Euro berechnet und die Gebühren unserer Tätigkeit von 32,30 Euro.
Falls Sie die Zahlung weigern müssen Sie mit erheblichen Strafen rechnen. Wir geben Ihnen bis zum 14.11.2013 die letzte Chance das Geld zu zahlen
Mit freundlichen Grüßen
Beauftragte Anwaltschaft Marc Ortelius
heychen
habe auch sooo ne lustige mail erhalten nachdem ich bei ebay nen einkauf erledigt hatte….
Hallo zsammen
auch ich habe so ein mail bekommen. bin aber bis jetzt verschont geblieben und wollte daher das zip öffnen……ging natürlich nicht! muss ich jetzt etwas sperren oder reinigen? oder einfach abwarten und das mail löschen.
kann mir bitte jemand helfen bevor doch noch schlimmeres passiert?
bussy mo
Wenn du das ZIP-Archiv geöffnet hast, ohne die darin liegende Datei zu öffnen oder wenn du ein kaputtes ZIP-Archiv hattest, das sich gar nicht öffnen ließ, ist alles in Ordnung. Ansonsten hast du Software von Verbrechern ausgeführt und es steht jetzt – wenn du Microsoft Windows benutzt – ein Computer anderer Menschen auf deinem Schreibtisch. Das gilt auch, wenn es so aussah, als sei es fehlgeschlagen oder wenn gar nichts sichtbares passiert ist. 🙁
Sollte es so weit gekommen sein, brenn dir eine Boot-CD vom Antivirus-Hersteller deines Vertrauens, fahr den Rechner damit hoch (du musst wahrscheinlich die Bootreihenfolge im BIOS ändern) und versuch mal, ob du damit den Rechner sauber bekommst. Wenn das für dich alles „böhmische Dörfer“ sind, bitte jemanden aus deinem Bekanntenkreis darum, dass er (oder sie) dir hilft. Keine Angst, es ist keine Schande, dass so etwas mal passiert. Die Spammer geben sich alle Mühe, Menschen zu überrumpeln, und das gelingt natürlich auch immer wieder.
Viel Glück! 😉
Sehr geehrter Kunde,
Sie haben die Bestellung vom 11.09.2013 bis jetzt nicht bezahlt. Es wurden Geldeingänge bis einschließlich 07.11.2013 berücksichtigt.
Rechnungs-Nr. 575722061
Ausstehender Betrag: 192,00 Euro
Einzelheiten der PayPal Rechnung und die Kontodaten zur Nachzahlung sind in der beigelegten Datei. (Von wegen)
Die Gesamtsumme der Bestellung ist 192,00 Euro. Unser Anwaltsbüro wurde beauftragt den fälligen Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 22,00 Euro verrechnet und die Kosten unserer Beauftragung von 43,62 Euro.
Falls Sie die Übgerweisung weigern werden wir umgehend ein Inkassobüro zu Hilfe ziehen. Sie haben bis zum 12.11.2013 Zeit das Geld zu zahlen. (Auf welches Konto?)
Mit besten Grüßen
Beauftragte Anwaltschaft Jeremy Werner
Hallo, ich habe des öfteren schon solche Mails bekommen, die ich nach dem lesen gleich gelöscht habe, den Anhang habe ich nicht geöffnet.
Es kam schon mal soweit, dass mein eMail Account gesperrt worden ist, weil sich vermutlich jemand Zugang verschafft hat .Aber auch nachdem ich mal auf so eine Mail geantwortet habe.
Also am besten gleich löschen und ignorieren.
Hallo zusammen,
um die Sache etwas einzugrenzen hilft vielleicht folgende Info: Habe auch gerade diese Mail von Benjamin Grebel Inkasso bekommen. Vor einigen Wochen bekam ich spam-Mails von PayPal mit persönlicher Anrede meines richtigen Vor-und Zunamens! Aus einigen Foren entnahm ich, dass ich wohl nicht die Einzige bin, der es so erging.
Beim PayPal Support wurde mir gesagt, dass da vermutlich „irgendein Online-Shop gehackt wurde, bei dem ich meine Daten hinterlegt hätte“. Die besagte Mailadresse hatte ich aber ausschließlich für Amazone.de, PayPal und Ebay benutzt. Das machte mich schon etwas stutzig.
Gruß Angelika
Hallo zusammen,
auch ich habe heute so ein
Schreiben, von einer Anwaltskanzlei „Daniel Wunderlich“ bekommen. Darüber kann ich nur lachen, denn 1. weiß ich, dass ich keine offenen Posten habe und außerdem kommen Anschreiben von einem Anwalt per Post.
Ich glaube, die wollen nur das man den Anhang öffnet und somit hat man einen schönen Virus auf seinem Rechner.
Also einfach löschen!! Jeder sollte ja über seine Finanzen soweit bescheid wissen, dass nicht einfach mal eine Mahnung von Betrag XYZ offen ist.
Liebe Grüße
Tine
diese leute sind einfach nur krank, und gehören weggesperrt
Sehr geehrter Kunde,
der Betrag konnte nicht von Ihrem Konto automatisch abgezogen werden. Es wurden Geldeingänge bis zum 08.11.2013 berücksichtigt.
Rechnung Nr.: 164158239
Fälliger Gesamtbetrag: 331,00 EU
Einzelheiten der Abrechnung und die Kontodaten zur Überweisung sind in der beigelegten Datei.
Die Gesamtsumme der Bestellung entspricht 331,00 EU. Unsere Kanzlei wurde beauftragt den ausstehenden Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 23,00 Euro berechnet und die Gebühren unserer Tätigkeit von 29,80 Euro.
Falls Sie die Überweisung weigern werden wir umgehend ein Inkassobüro einberufen. Wir geben Ihnen bis zum 14.11.2013 die letzte Möglichkeit die Summe zu zahlen.
Mit freundlichen Grüßen
Inkasso Büro Alexander Grünewald
Bin auch dabei:
Verehrter Kunde,
die automatische Lastschrift für die Bestellung vom 08.09.2013 ist leider storniert worden. Es wurden Geldeingänge bis einschließlich 07.11.2013 einbezogen.
Rechnung Nr.: 928952434
Ausstehender Betrag: 212,00 Euro
Weitere Einzelheiten Ihrer Bestellung und die Bankdaten zur Nachzahlung finden Sie im Anhang.
Die Summer der Bestellung inklusive der Versandkosten ist 212,00 Euro. Unsere Anwaltskanzlei wurde berechtigt den ausstehenden Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 19,00 Euro in Rechnung gestellt und die Kosten unserer Beauftragung von 59,29 Euro.
Falls Sie die Überweisung weigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie zu eröffnen. Wir geben Ihnen bis zum 11.11.2013 die letzte Möglichkeit die Gesamtsumme zu überweisen.
Mit besten Grüßen
Anwaltschaft Max Krämer
… so eine Frechheit!!! Habe so etwas jetzt zum 1. Mal bekommen und einen richtigen Schreck bekommen! Ich habe nix bestellt!!!
Nachdem ich nur den Namen der Anwaltskanzlei googeln wollte, bin ich Gott sei Dank, gleich hier gelandet!
Kann mir einer sagen, wie weit die gehen???
ich wollte den Namen auch googeln und bin hier gelandet!
Ich habe heute folgende mail bekommen
die Summe konnte nicht von Ihrem Bankkonto automatisch abgezogen werden. Es wurden Überweisungen bis einschließlich 05.11.2013 geprüft.
Rechnungsnummer: 9722937764
Ausstehender Betrag: 297,00 EU
Die Lieferdaten Ihrer PayPal Abrechnung und die Bankdaten zur Zahlung sehen Sie im Anhang.
Die Summe der Bestellung ist 297,00 EU. Unsere Kanzlei wurde gebeten das Geld für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 13,00 Euro verrechnet und die Kosten unserer Beauftragung von 45,07 Euro.
Falls Sie die Überweisung verweigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie anzustreben. Sie haben bis zum 13.11.2013 die letzte Möglichkeit die gesamte Summe zu zahlen.
Mit besten Grüßen
Anwaltschaft Leon Becker
Ich konnte den Anhang nicht öffnen und habe gebeten, mir die genauen Daten zu schicken da ich auf meinem PayPal Konto keine Aktivitäten feststellen konnte! Ich war aber total fertig mit den Nerven! Nachdem ich dieses Forum gefunden habe, geht es mir schon viel besser! Aber mein PayPalKonto habe ich sofort gelöscht!
Ich habe auch 2 emails bekommen, wo ich etwas bestellt und wieder abbestellt haben soll. Natürlich kommen da Kosten für den Anwalt und Mahnkosten dazu !!
Das Ganze ist lächerlich, da ich nichts bestelle ohne Unterschrift !
Die „Anwalte“ heissen:
Dennis Gassel,
Timo Carlstadt (klingt wie Lisl Carlstadt aus München. ha, ha)
Heutzutage muß man aufpassen, damit man nicjt verarscht wird.
Hey allesamt ich habe gerade auch eine e-mail von einer sogenannten „Anwaltschaft Julius Kraus und Wolf“ bekommen die eine Zahlung von über 250 euro bei mir anfordern, welche ich aber definitiev nicht getätigt habe.
„Verehrter Kunde,
der automatische Abzug von Ihrem Bankkonto für die Bestellung vom 11.10.2013 konnte nicht durchgeführt werden. Es wurden Geldeingänge bis zum 21.11.2013 geprüft.
Vorgangsnummer: AO015188
Produktnummer: 4659192329
Gesamtbetrag: 125,00 EU
Der Rechnungsbetrag der Bestellung inklusive der Versandkosten entspricht 125,00 EU. Unser Anwaltsbüro wurde gebeten die fällige Gesamtsumme für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 26,00 Euro verrechnet und die Kosten unserer Beauftragung von 45,37 Euro.
Sparen Sie uns bitte weitere rechtlichen Schritte gegen Ihre Person. Falls Sie die Überweisung nicht tätigen werden wir umgehend ein Inkassobüro hinzuziehen. Wir geben Ihnen bis zum 22.11.2013 die letzte Chance die Summe zu überweisen.
Weitere Einzelheiten der Bestellung und die Bankdaten zur Überweisung sehen Sie in der beigelegten Datei.
Mit freundlichen Grüßen
Beauftragte Anwaltschaft Julius Kraus und Wolf“
auch bei mir konnte ich den Anhang nich öffnen und nach anfrage näherer details habe ich keine weitere Antwort bekommen
mfg 🙂
Heute bekommen
Sehr geehrter Kunde,
Sie haben eine nicht überwiesene Rechnung bei der Firma Bonprix Ltd. vorliegen. Es wurden Buchungen bis zum 21.11.2013 einbezogen.
Aktennummer: EO87826885
Bestellnummer: 1079079068
Fälliger Gesamtbetrag: 295,00 Euro
Die Gesamtsumme der Bestellung inklusive der Versandkosten beläuft sich auf 295,00 Euro. Unsere Anwaltskanzlei wurde berechtigt den fälligen Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 13,00 Euro verrechnet und die Gebühren unserer Tätigkeit von 43,59 Euro.
Sparen Sie uns bitte weitere rechtlichen Schritte gegen Ihre Person. Falls Sie die Überweisung weigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie anzustreben. Wir geben Ihnen bis zum 27.11.2013 die letzte Möglichkeit die Summe zu überweisen.
Einzelheiten der Abrechnung und die Kontonummer zur Zahlung finden Sie in der beigelegten Datei.
Mit besten Grüßen
Anwaltskanalei Bastian Wolf und Klein
Ich habe auch solch eine E-Mail von Anwalt Ben Beck und Grebel bekommen. Das Interessanteste ist, dass ich Russin bin, in Russland wohne und die E-Mail-Adresse in der Domainzone .ru habe. So eine Transnational Corporation!
>ich habs auch bekommen heute kann einer sagen wie weit die gehen
ich hab die schon zum zweiten mal bekommen aber das erste mal mit ein anderen
namen
Sehr geehrter Kunde,
>
> Sie haben Ihre Bestellung vom 13.10.2013 bis jetzt nicht beglichen.
> Es wurden Buchungen bis zum 21.11.2013
> berücksichtigt.
>
> Mahnung Nr.: GE65864
> Vorgangsnummer: 9096929295
> Fälliger Gesamtbetrag: 133,00 EURO
>
> Der Rechnungsbetrag der Bestellung inklusive der Versandkosten ist
> 133,00 EURO. Unsere Anwaltskanzlei wurde
> gebeten die fällige Gesamtsumme für Ihre Bestellung
> einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine
> Mahngebühr von 29,00 Euro in Rechnung gestellt und die Kosten
> unserer Tätigkeit von 56,13 Euro.
>
> Ersparen Sie uns bitte weitere rechtlichen Schritte gegen Ihre
> Person. Wenn Sie die Zahlung verweigern werden
> wir umgehend ein Inkassobüro zu Hilfe ziehen. Sie haben bis zum
> 26.11.2013 Zeit die Summe zu zahlen.
>
> Weitere Details der PayPal Rechnung und die Kontonummer zur Zahlung
> sind in der angehängten Datei.
>
> Mit freundlichen Grüßen
>
> Beauftragte Anwaltschaft Maxim Krüger und Baldung
>
>
> —–Ursprüngliche Nachricht Ende—–
[…] kino! Und so aktuell! Noch größer ist das kino, dass man ein “aktuelles antivirenprogramm” nutzen soll. […]
… ich habe das selbe bekommen……
ich habe aber leider nicht nach gedacht und die datei mehr mal auf gemacht …..
ich lasse gerade meinen antivirus durch laufen
was nun pc platt amchen und neu installieren?
oder reicht der antivirus…
weil ich auch ab und zu online was bezahle ist das den noch sicher seit dem ich die datei aufgemacht habe?
Der Rechner ist leider ein Rechner anderer Leute geworden.
Am besten ist natürlich immer eine Neuinstallation. Aber die tut manchmal ganz schön weh. Am zweitbesten ist es, du besorgst dir vom Antivirus-Hersteller deines Vertrauens das Image einer Boot-CD und brennst das (mit einem anderen Rechner) auf eine CD oder machst einen bootfähigen Speicherstick draus, mit dem du dann deinen Rechner hochfährst. Dann hast du ein System, das von deinem Betriebssystem unabhängig ist und kannst den Rechner davon scannen lassen. Dafür musst du wahrscheinlich auch die Bootreihenfolge im BIOS deines Computers ändern. Wenn das für dich alles „böhmische Dörfer“ sind, bitte einen Freund um Hilfe. Keine Sorge, es ist keine Schande, dass so ein Mist mal passiert – die Verbrecher geben sich ja mit ihren autoritären Angstmails alle Mühe, andere Menschen zum Klicken zu bringen und sie schaffen es eben auch.
Ich halte die Wahrscheinlichkeit, dass die Bereinigung klappt, für gar nicht so schlecht. Das dauert zwar seine ein bis drei Stunden (je nach Plattengröße), geht aber immer noch schneller als eine Neuinstallation aller Anwendungen. Eventuell hast du ein paar Dateiverluste, aber das siehst du hinterher.
Danach solltest du deine bislang verwendeten Passwörter ändern und – wenn du auch Kontoführung mit dem Rechner machst – dein Konto im Auge behalten.
Ich wünsche dir viel Glück. Und das muss man einfach auch mal haben. 😉
danke 😀
Auch mich hat es heute erwischt.
Fand es sehr lustig und hab mich köstlich amüsiert.
Kam die Mail zwar als „Online Anwaltschaft“ zu mir, hatte aber im Hintergrund eine german bash org Adresse hinterlegt.
Ich hab als Antwort ne Menge hahaha hingeschrieben und das die sich schämen sollten GBO da mit reinzuziehen.
Zum Anhang. Auch wenn eine Datei nich zu öffnen ist oder angeblich beschädigt ist können immer noch schädliche Inhalte auf dem Computer landen.
Ich rate also nicht versuchen anhänge zu Laden von solchen nunja Verbrechern. Direkt löschen.
Hab heute auch so eine Mail von Online Anwaltschaft bekommen.
Leute, wenne ich eine Mail von jemanden bekomme den ich nicht
kenne, wird die Mail als Junk gekennzeichnt und dann gelöscht.
So erspar ich mir viel Ärger und Aufregung.
Eddy
Hallo an alle,
heute habe ich folgende Mail bekommen:
Sehr geehrter Kunde,
die automatische Lastschrift für die Bestellung vom 11.10.2013 ist leider storniert worden. Es wurden Geldeingänge bis zum 22.11.2013 einbezogen.
Die Gesamtsumme der Bestellung entspricht 317,00 EURO. Unsere Kanzlei wurde berechtigt die fällige Gesamtsumme für Ihre Bestellung einzufordern. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 27,00 Euro verrechnet und die Gebühren unserer Tätigkeit von 14,80 Euro.
Aktennummer: DAI05510225C
Ersparen Sie uns bitte weitere rechtlichen Schritte gegen Ihre Person. Wenn Sie die Zahlung verweigern werden wir umgehend ein Inkassobüro einberufen. Sie haben bis zum 29.11.2013 Zeit die Summe zu zahlen.
Detaillierte Einzelheiten Ihrer Rechnung und die Kontodaten zur Zahlung sehen Sie im Anhang.
Mit verbindlichen Grüßen
Online Inkasso John Schenck und Schmitz
Dank eurer Hilfe bin ich mir jetzt 150% sicher, diese Mail sofort zu löschen. Es ist schön, wenn es Kommentatoren gibt, ich habe mich sehr amüsiert.
Sehr witzig. Ich habe auch so eine bekommen. Mir war schon klar, dass das ein Fake sein muss (ich hatte ja nix bestellt), wollte aber mal wissen, wer dahinter steckt… so bin ich auf diese Seite hier gestoßen.
Hier ist meine „Mahnungs-Mail“:
„Verehrter Kunde,
die automatische Konto-Lastschrift für die Bestellung vom 16.10.2013 ist leider storniert worden. Es wurden Buchungen bis zum 22.11.2013 geprüft.
Die Gesamtsumme der Bestellung entspricht 327,00 Euro. Unsere Anwaltskanzlei wurde berechtigt das Geld für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 25,00 Euro verrechnet und die Kosten unserer Beauftragung von 19,52 Euro.
Aktennummer: 2140882084E
Sparen Sie uns bitte weitere rechtlichen Schritte gegen Ihre Person. Wenn Sie die Überweisung nicht tätigen sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie zu eröffnen. Wir geben Ihnen bis zum 30.11.2013 die letzte Chance das Geld zu zahlen.
Einzelheiten Ihrer Rechnung und die Bankdaten zur Zahlung finden Sie im Anhang.
Mit besten Grüßen
Anwaltskanalei Marc Falkensteiner und Wolf
“
Witzig ist vor allem, dass diese Email von „patrick.cadeau-at-neuf.fr“ gesendet wurde… Echt mies, wie die Leute versuchen, Computer und Portemonnaies zu schädigen.
Hallo habe gestern auch sowas bekommen. Finde es ne Frechheit das so Leute so durch kommen was auf die Fresse wenn ich raus bekomme wo der wohnt werde anzeigen machen !!Sehr geehrter Kunde,
Sie haben die Bestellung vom 18.10.2013 bis heute nicht bezahlt. Es wurden Geldeingänge bis einschließlich 22.11.2013 geprüft.
Der Rechnungsbetrag der Bestellung beläuft sich auf 291,00 EU. Unser Anwaltsbüro wurde gebeten den ausstehenden Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 14,00 Euro berechnet und die Gebühren unserer Tätigkeit von 16,46 Euro.
Aktennummer: AFC4837005107G
Sparen Sie uns bitte weitere rechtlichen Schritte gegen Ihre Person. Wenn Sie die Überweisung weigern werden wir umgehend ein Inkassobüro beauftragen. Sie haben bis zum 29.11.2013 Zeit die Summe zu überweisen.
Weitere Einzelheiten Ihrer PayPal Rechnung und die Kontonummer zur Nachzahlung finden Sie in der beigelegten Datei.
Mit besten Grüßen
Anwalt Rechnungsstelle Benedikt Engel und Reisch
Online Anwaltschaft gordoze@tpg.com.au
Sehr geehrte/r xxxxxxx,
der automatische Abzug von Ihrem Bankkonto für die Bestellung vom 22.10.2013
konnte nicht durchgeführt werden. Detaillierte Einzelheiten Ihrer PayPal
Rechnung und die Kontodaten zur Zahlung finden Sie im Anhang. Es wurden
Geldeingänge bis zum 22.11.2013 einbezogen. Unsere Kanzlei wurde gebeten das
Geld für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von
19,00 Euro berechnet und die Kosten unserer Beauftragung von 31,51 Euro.
Der Rechnungsbetrag der Bestellung inklusive der Versandkosten entspricht 433,00
EU.
Sparen Sie uns bitte weitere rechtlichen Schritte gegen Ihre Person. Falls Sie
die Überweisung verweigern müssen Sie mit erheblichen Bußgeldern rechnen. Wir
geben Ihnen bis zum 29.11.2013 die letzte Möglichkeit die gesamte Summe zu
zahlen.
Mit freundlichen Grüßen
Online Inkasso Constantin von Hohenegg und Köhler für xxxxxxxx
Also jetzt glaube ich auch, das bei Amazon die Daten gefischt werden.
Der Name in dem Schreiben wurde nur zweimal dort verwendet,
da ich zwei Geschenke von dort zu diesem Name sendete.
Sehr merkwürdig finde ich????????
Anwalt mel@melissahetherington.com
Kam von der Adresse:
Sehr geehrter Kunde,
die automatische Konto-Lastschrift für die Bestellung vom 28.10.2013 ist leider
storniert worden. Es wurden Buchungen bis zum 22.11.2013 einbezogen.
Der Betrag der Bestellung entspricht 355,00 EU. Unser Anwaltsbüro wurde
beauftragt die fällige Gesamtsumme für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird
Ihnen eine Mahngebühr von 13,00 Euro berechnet und die Kosten unserer Tätigkeit
von 41,83 Euro.
Aktenzeichen: DFC13333562O
Sparen Sie uns bitte weitere Maßnahmen gegen Ihre Person. Wenn Sie die
Überweisung nicht tätigen werden wir umgehend ein Inkassobüro hinzuziehen. Wir
geben Ihnen bis zum 29.11.2013 die letzte Chance die gesamte Summe zu
überweisen.
Weitere Einzelheiten Ihrer Bestellung und die Kontodaten zur Zahlung sind in der
beigelegten Datei.
Mit freundlichen Grüßen
Anwalt Rechnungsstelle Maxim Möller und Münzer
Sehr geehrte(r) Elke …………………………..
die automatische Konto-Lastschrift für die Bestellung vom 16.10.2013 ist leider storniert worden. Weitere Details der PayPal Abrechnung und die Bankdaten zur Nachzahlung finden Sie in der beigelegten Datei. Es wurden Geldeingänge bis zum 22.11.2013 berücksichtigt. Unser Anwaltsbüro wurde berechtigt die fällige Gesamtsumme für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 14,00 Euro verrechnet und die Kosten unserer Beauftragung von 20,96 Euro.
Die Gesamtsumme der Bestellung beläuft sich auf 472,00 EURO.
Sparen Sie uns bitte weitere Maßnahmen gegen Ihre Person. Falls Sie die Überweisung nicht tätigen werden wir umgehend ein Inkassobüro zu Hilfe ziehen. Wir geben Ihnen bis zum 28.11.2013 die letzte Möglichkeit die gesamte Summe zu zahlen.
Mit freundlichen Grüßen
Online Anwaltschaft Nils Gassel und Horn für Elke ……………………
der automatische Abzug von Ihrem Bankkonto für die Bestellung vom 11.10.2013 konnte nicht durchgeführt werden. Weitere Details der PayPal Rechnung und die Kontonummer zur Nachzahlung sind im Anhang. Es wurden Buchungen bis zum 22.11.2013 geprüft. Unsere Anwaltskanzlei wurde beauftragt die fällige Gesamtsumme für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 29,00 Euro verrechnet und die Kosten unserer Beauftragung von 22,79 Euro.
Die Gesamtsumme der Bestellung inklusive der Versandkosten entspricht 238,00 EURO.
Sparen Sie uns bitte weitere Maßnahmen gegen Ihre Person. Falls Sie die Zahlung weigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie zu eröffnen. Sie haben bis zum 29.11.2013 die letzte Möglichkeit die gesamte Summe zu zahlen.
Mit freundlichen Grüßen
Anwalt Rechnungsstelle Alexander Massys und Voigt gegen
Beauftragte Anwaltskanalei info@casescatalanes.com
Sehr geehrter Kunde xxxxxxx,
die Rechnung konnte nicht von Ihrem Bankkonto automatisch gebucht werden.
Weitere Details Ihrer PayPal Abrechnung und die Bankdaten zur Überweisung sehen
Sie im Anhang. Es wurden Buchungen bis einschließlich 22.11.2013 geprüft. Unsere
Kanzlei wurde gebeten die fällige Gesamtsumme für Ihre Bestellung einzufordern.
Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 16,00 Euro berechnet und die Kosten
unserer Tätigkeit von 57,96 Euro.
Der Rechnungsbetrag der Bestellung beläuft sich auf 117,00 Euro.
Sparen Sie uns bitte weitere Maßnahmen gegen Ihre Person. Falls Sie die
Überweisung nicht tätigen werden wir umgehend ein Inkassobüro beauftragen. Wir
geben Ihnen bis zum 28.11.2013 die letzte Möglichkeit das Geld zu zahlen.
Mit verbindlichen Grüßen
Anwaltschaft Tim Ludwig und von Waldeck gerichtet an xxxxxxx
Hallo zusammen,
meine Mail (Spam) vom 06.01.2014…
Ich sehe da eine gewisse Ähnlichkeit mit den hier veröffentlichten Beiträgen.
Evtl. ist der unten genannte Name von Bedeutung für weiter verschickter Spam.
Sehe ich das richtig?
Sehr geehrte(r) xxx
bei der Durchsicht unserer Buchhaltung ist uns aufgefallen, dass bei Ihnen eine nicht bezahlte Rechnung vorliegt. Der automatische Abzug von Ihrem Bankkonto für die Bestellung vom 04.11.2013 konnte nicht durchgeführt werden.
Der Rechnungsbetrag der Bestellung inklusive der Versandkosten ist 252,00 Euro. Sie haben bis zum 11.01.2014 die letzte Chance, das Geld zu überweisen.
Es wurden Zahlungen bis einschließlich 06.01.2014 einbezogen. Unsere Anwaltskanzlei wurde beauftragt die fällige Gesamtsumme für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 19,00 Euro und die Gebühren unserer Beauftragung von 33,20 Euro verrechnet.
Wir möchten Sie höflichst um die Überprüfung bzw. Begleichung der in der beigelegten Datei genannten Rechnung bitten.
Mit freundlichen Grüßen
Anwalt Marlon von Bora
Anhang:…
*
und die kam heute bei uns an. online-anwaltschaft….. ist doch lächerlich!
Sehr geehrter Kunde xxxxxx,
bei der Durchsicht unserer Unterlagen ist uns aufgefallen, dass bei Ihnen eine nicht beglichene Rechnung vorliegt. Die automatische Lastschrift für die Bestellung vom 01.11.2013 ist leider storniert worden.
Die Gesamtsumme der Bestellung inklusive der Versandkosten ist 273,00 Euro. Wir geben Ihnen bis zum 10.01.2014 die letzte Möglichkeit, die Summe zu überweisen.
Es wurden Zahlungen bis einschließlich 06.01.2014 berücksichtigt. Unsere Kanzlei wurde berechtigt das Geld für Ihre Bestellung einzufordern. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 21,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 44,21 Euro berechnet.
Wir möchten Sie schnellstens um die Überprüfung bzw. Begleichung der im angehängten Ordner genannten Rechnung bitten.
Mit freundlichen Grüßen
Online Anwaltschaft Vincent Friedrich
Sehr geehrte Damen und Herren,
bei der Durchsicht unserer Buchhaltung ist uns aufgefallen, dass bei Ihnen eine offene Rechnung vorliegt.
Die automatische Kontoabbuchung für die Bestellung vom 07.12.2013 ist leider storniert worden.
Unsere Kanzlei wurde beauftragt die fällige Gesamtsumme für Ihre Bestellung einzufordern. Wir wollen Sie höflichst um die Überprüfung bzw. Begleichung der in der angehängten Datei genannten Rechnung bitten. Falls Sie die Zahlung nicht tätigen sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie zu eröffnen.
Die Gesamtsumme der Bestellung inklusive der Versandkosten beläuft sich auf 469,00 Euro. Es wurden Buchungen bis einschließlich 15.01.2014 einbezogen. Wir geben Ihnen bis zum 20.01.2014 die letzte Möglichkeit, die Gesamtsumme zu zahlen. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 14,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 43,51 Euro verrechnet.
Mit freundlichen Grüßen
Maurice Schenck Online Mahnung
(ANHANG ist eine ZIP Datei)
Ich habe auch eine Mail bekommen. Bzw habe ich schon öfter eine bekommen. Auf eine habe ich sogar mal geantwortet das ich minderjährig sei und meines wissens mir gar nichts verkauft werden DARF und das die mir bitte erstmal sagen sollen was ich denn bestellt habe. ich habe nie eine Antwort bekommen und jetzt habe ich schon wieder eine Mahnung bekommen:
_____________________________________________________________________
Sehr geehrter Kunde Lea Ho****,
bedauerlicherweise konnten wir bis heute keinen Zahlungseingang auf unsere Forderung Nr. 6HF–1326285973 vom 08.03.2014 ersehen. Bestimmt handelt es sich nur um ein Versehen in der Hektik des Alltags.
Das eingegebene Bankkonto wurde nicht genügend gedeckt um die Kontoabbuchung vorzunehmen. Bitte überweisen Sie den ausstehenden Betrag zuzüglich der Zusatzgebühren bis zum 18.04.2014 auf unser Konto. Die Summe der Bestellung beläuft sich auf 312,00 Euro.
Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 19,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 43,71 Euro verrechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen. Die Kontakt Telefonnummer und weitere Informationen ersehen Sie in Ihrer Rechnung im Anhang.
Mit freundlichen Grüßen.
Maxim Krause
Habe heute auch so eine Mail bekommen!
Was soll ich jetzt tun?
Soll ich das der Polizei melden?
Habe nie eine Mahnung oder sonstiges erhalten.
Natürlich kannst du eine Strafanzeige erstatten. Es ist zwar unwahrscheinlich, dass diese Halunken in der nächsten Zeit ermittelt werden, aber je mehr Informationen sich zu dieser organisierten Kriminalität bei den Ermittlern ansammeln, desto größer ist die Chance, dass dieses Geschmeiß überhaupt einmal dingfest gemacht wird.
Es geht bei dieser Mail übrigens nicht um eine Mahnung. Es geht darum, die Empfänger der Spam dazu zu bringen, den Anhang zu öffnen – um dann den Computer mit Schadsoftware zu übernehmen, betrügerische Geschäfte damit zu machen, das Online-Banking zu manipulieren, alle Daten und Passwörter mitzunehmen und so weiter.
hab auch so eine Mail erhalten mit Anhang
die automatische Kontoabbuchung für die Bestellung vom 17.10.2013 ist leider storniert worden. Detaillierte Einzelheiten Ihrer Rechnung und die Bankdaten zur Zahlung finden Sie im angehängten Ordner. Es wurden Geldeingänge bis einschließlich 22.11.2013 einbezogen. Unsere Kanzlei wurde gebeten den ausstehenden Betrag für Ihre Bestellung einzufordern Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 24,00 Euro berechnet und die Kosten unserer Beauftragung von 10,61 Euro.
Der Rechnungsbetrag der Bestellung entspricht 112,00 Euro.
Ersparen Sie uns bitte weitere rechtlichen Schritte gegen Ihre Person. Wenn Sie die Zahlung weigern müssen Sie mit erheblichen Kosten rechnen. Wir geben Ihnen bis zum 28.11.2013 die letzte Möglichkeit die Summe zu überweisen.
Mit freundlichen Grüßen
Anwalt Rechnungsstelle Mattis Althusius und Schongauer gerichtet
Ich habe heute auch so eine e-Mail bekommen. Habe sie allerdings auf meinem i phone geöffnet nicht am pc. Und bin dann beim Scrollen auf den Anhang gekommen, der sich natürlich öffnete und drin stand 24,20 mb oder so und zip Datei. Mehr konnte ich zum Glück nicht machen, ließ sich nicht weiter öffnen. Denkt ihr das mein i phone jetzt gehackt wurde? Liebe Grüße
Keine Sorge, eine ausführbare Datei für Microsoft Windows kann nicht auf einem iPhone ausgeführt werden.
Manchmal muss man eben auch ein bisschen Glück haben. 😉
Okay da bin ich ja beruhigt, danke für deine Antwort 🙂 ja das war wirklich Glück, aufm Laptop wäre die Sache anders ausgegangen… 😊
Den Spam habe ich auch!
„Sehr geehrte/r xxx,
der Betrag konnte nicht von Ihrem Bankkonto automatisch abgebucht werden. Einzelheiten der Bestellung und die Bankdaten zur Zahlung sehen Sie im Anhang. Es wurden Zahlungen bis zum 28.11.2013 berücksichtigt. Unser Anwaltsbüro wurde gebeten das Geld für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 14,00 Euro verrechnet und die Kosten unserer Beauftragung von 55,54 Euro.
Die Summe der Bestellung beläuft sich auf 132,00 Euro.
Falls Sie die Überweisung verweigern werden wir umgehend ein Inkassobüro zur Hilfe ziehen. Sparen Sie uns bitte weitere Maßnahmen gegen Ihre Person. Wir geben Ihnen bis zum 4.12.2013 die letzte Möglichkeit das Geld zu zahlen. Sollten Sie allerdings den Rechnungsbetrag in den letzten Tagen schon beglichen haben, so beurteilen Sie bitte dieses Bescheid als gegenstandslos.
Mit freundlichen Grüßen
Anwaltskanalei Tom Humpis und Kraus gerichtet an xxx“
Vollidioten!
Bei mir kam heute:
der automatische Abzug von Ihrem Bankkonto für die Bestellung vom 03.10.2013 konnte nicht durchgeführt werden. Die Lieferdaten der PayPal Abrechnung und die Kontonummer zur Zahlung sind in der angehängten Datei Es wurden Buchungen bis zum 28.11.2013 berücksichtigt. Unser Anwaltsbüro wurde gebeten die fällige Gesamtsumme für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 25,00 Euro in Rechnung gestellt und die Kosten unserer Tätigkeit von 48,54 Euro.
Die Summe der Bestellung beläuft sich auf 415,00 Euro.
Falls Sie die Überweisung nicht tätigen werden wir umgehend ein Inkassobüro hinzuziehen. Ersparen Sie uns bitte weitere rechtlichen Schritte gegen Ihre Person. Sie haben bis zum 6.12.2013 die letzte Chance die gesamte Summe zu überweisen. Sollten Sie bereits den Betrag in den letzten Tagen schon beglichen haben, so beurteilen Sie bitte dieses Bescheid als gegenstandslos.
Mit verbindlichen Grüßen
Anwalt Michael Slakany und Myer an xxxxxx
Die werden langsam teurer.
der Dateianhang ist doppelt gezipt hat gut 29MB und heißt: Anwaltskanalei – abgewiesene Lastschrift 29.11.2013.com
29MB sind recht viel Material für eine Rechnung.
Die Anwälte Slakany&Myer (oder wer das versendet) können mir gerne mit der Zunge mein Rektum umspielen. 😉 🙂
Heute bekam ich folgende mail von irgendeinem „Anwalt“ (??!!)
Natürlich habe ich nirgends bestellt gehabt, schon gar nicht in solch hohem Wert!
Am Schluss heißt es übrigens auch: “ Anwaltskanalei “
Ich werde nichts unternehmen, keinesfalls den Anhang öffnen, alles Löschen.
Sehr geehrte/r ………….,
der automatische Abzug von Ihrem Bankkonto für die Bestellung vom 24.10.2013 konnte nicht durchgeführt werden. Weitere Einzelheiten Ihrer Bestellung und die Kontodaten zur Überweisung sehen Sie im angehängten Ordner. Es wurden Geldeingänge bis zum 28.11.2013 geprüft. Unsere Kanzlei wurde berechtigt den fälligen Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 27,00 Euro berechnet und die Gebühren unserer Tätigkeit von 50,90 Euro.
Der Rechnungsbetrag der Bestellung inklusive der Versandkosten beläuft sich auf 457,00 EURO.
Falls Sie die Zahlung verweigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie anzustreben. Ersparen Sie uns bitte weitere Maßnahmen gegen Ihre Person. Sie haben bis zum 5.12.2013 die letzte Chance das Geld zu überweisen. Sollten Sie allerdings den Rechnungsbetrag in den letzten Tagen schon beglichen haben, so betrachten Sie bitte dieses Bescheid als gegenstandslos.
Mit verbindlichen Grüßen
Beauftragte Anwaltskanalei Colin Böhm und Kinsfelt
Bekam auch Heute auch eine nette Email mit dem Betreff „Lastschrift für …“ Absender war die „Rechnungsstelle“.
Schon klar, ihr Pappnasen. Wenn eure lieben Mütter wüssten, mit was ihr euer Geld verdient. Oder eure Töchter/Söhne. Wären sicher total stolz auf euch. Könnt ihr euch selbst eigentlich noch ernst nehmen? Etwas ehrliche Selbstreflektion ist mein ernstgemeinter Ratschlag an euch.
Sehr geehrte/r …
der automatische Abzug von Ihrem Bankkonto für die Bestellung vom 07.10.2013 konnte nicht durchgeführt werden. Weitere Einzelheiten der PayPal Abrechnung und die Bankdaten zur Nachzahlung sehen Sie in der beigelegten Datei. Es wurden Zahlungen bis einschließlich 28.11.2013 einbezogen. Unsere Anwaltskanzlei wurde gebeten den ausstehenden Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 28,00 Euro berechnet und die Gebühren unserer Beauftragung von 46,17 Euro.
Der Betrag der Bestellung beläuft sich auf 478,00 EURO.
Falls Sie die Zahlung verweigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie zu eröffnen. Sparen Sie uns bitte weitere Maßnahmen gegen Ihre Person. Sie haben bis zum 4.12.2013 Zeit die Gesamtsumme zu zahlen. Sollten Sie allerdings den Rechnungsbetrag in den letzten Tagen schon beglichen haben, so sehen Sie bitte dieses Bescheid als gegenstandslos.
Mit verbindlichen Grüßen
Online Mahnung Jeremy Welser und Wolf für …
Sehr geehrte(r) ,
der fällige Betrag konnte nicht von Ihrem Konto automatisch gebucht werden. Die Lieferdaten Ihrer PayPal Abrechnung und die Kontonummer zur Nachzahlung sind in der angehängten Datei. Es wurden Überweisungen bis einschließlich 28.11.2013 einbezogen. Unsere Anwaltskanzlei wurde berechtigt das Geld für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 26,00 Euro in Rechnung gestellt und die Gebühren unserer Beauftragung von 49,86 Euro.
Die Gesamtsumme der Bestellung inklusive der Versandkosten beläuft sich auf 321,00 EU.
Falls Sie die Zahlung nicht tätigen werden wir umgehend ein Inkassobüro einberufen. Ersparen Sie uns bitte weitere Maßnahmen gegen Ihre Person. Sie haben bis zum 5.12.2013 die letzte Möglichkeit die Gesamtsumme zu zahlen. Sollten Sie eventuell den Rechnungsbetrag in den letzten Tagen schon überwiesen haben, so betrachten Sie bitte dieses Bescheid als gegenstandslos.
Mit verbindlichen Grüßen
Anwalt Lars von Frundsberg und von Ruppa an Jochen Kahn
Habe die Mail geöffnet,
die Anwendung in der 3ten rarDatei
aber nicht,denke das sie nicht Installiert wurde,
hoffe es war nicht zu spät.
Finn Rörl und Quadt – von dieser Kanzlei habe ich heute (29.11.2013) so was auch erhalten.
Auch in der Schweiz sind diese Emails angekommen. Eine Mailadresse mit “.ch“ und eine Forderung in Euro, das kommt einem dann schon ein bisschen komisch vor.
In meiner Mail heisst das Büro: Anwalt Rechnungsstelle Robin Hanse und Fuch.
Hat mich etwas an Hase und Fuchs erinnert.
İch habe auch heute so ein email bekommen…
Verehrte(r) Kunde G*******
der Betrag konnte nicht von Ihrem Bankkonto automatisch gebucht werden. Die Lieferdaten der PayPal Abrechnung und die Kontonummer zur Überweisung finden Sie im Anhang. Es wurden Buchungen bis einschließlich 22.11.2013 einbezogen. Unsere Anwaltskanzlei wurde beauftragt das Geld für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 11,00 Euro berechnet und die Kosten unserer Tätigkeit von 36,66 Euro.
Der Rechnungsbetrag der Bestellung inklusive der Versandkosten entspricht 394,00 EURO.
Sparen Sie uns bitte weitere Maßnahmen gegen Ihre Person. Wenn Sie die Zahlung weigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie anzustreben. Sie haben bis zum 30.11.2013 die letzte Chance das Geld zu zahlen.
Mit verbindlichen Grüßen
Anwaltschaft Alexander Slakany und Richter gegen Gülsen mat
İch habe auch heute so ein email bekommen…
Verehrte(r) Kunde G*******
der Betrag konnte nicht von Ihrem Bankkonto automatisch gebucht werden. Die Lieferdaten der PayPal Abrechnung und die Kontonummer zur Überweisung finden Sie im Anhang. Es wurden Buchungen bis einschließlich 22.11.2013 einbezogen. Unsere Anwaltskanzlei wurde beauftragt das Geld für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 11,00 Euro berechnet und die Kosten unserer Tätigkeit von 36,66 Euro.
Der Rechnungsbetrag der Bestellung inklusive der Versandkosten entspricht 394,00 EURO.
Sparen Sie uns bitte weitere Maßnahmen gegen Ihre Person. Wenn Sie die Zahlung weigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie anzustreben. Sie haben bis zum 30.11.2013 die letzte Chance das Geld zu zahlen.
Mit verbindlichen Grüßen
Anwaltschaft Alexander Slakany und Richter gegen
Kam bei mir vor drei Tagen rein,
Verehrte(r) Kunde ******,
die Summe konnte nicht von Ihrem Bankkonto automatisch gebucht werden. Detaillierte Einzelheiten der Rechnung und die Bankdaten zur Überweisung sind im angehängten Ordner. Es wurden Geldeingänge bis zum 28.11.2013 berücksichtigt. Unsere Kanzlei wurde beauftragt das Geld für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 22,00 Euro berechnet und die Kosten unserer Beauftragung von 28,27 Euro.
Der Betrag der Bestellung inklusive der Versandkosten entspricht 162,00 Euro.
Falls Sie die Zahlung verweigern werden wir umgehend ein Inkassobüro zur Hilfe ziehen. Sparen Sie uns bitte weitere rechtlichen Schritte gegen Ihre Person. Wir geben Ihnen bis zum 6.12.2013 die letzte Chance die Summe zu überweisen. Sollten Sie eventuell den Betrag in den letzten Tagen schon überwiesen haben, so sehen Sie bitte dieses Bescheid als gegenstandslos.
Mit verbindlichen Grüßen
Online Mahnung Phil von Burtenbach und Melber gerichtet an *****
Hallo Zusammen,
gerade erhalte ich auch so eine tolle Mail. Ich glaub zur Zeit hab ich den Jackpot geknackt mir 481,00 €uro, die ich zahlen soll 😀
Vorab mal wirklich doof gefragt, aber kennt jemand eine Dienststelle (polizei oder co.) wo man diese ganzen betrügerischen Mails hinleiten kann, damit die darüber bescheid wissen, was es so alles für Kriminelle gibt?
Grüße!
Verehrte(r) Kunde Sven,
die Summe konnte nicht von Ihrem Bankkonto automatisch gebucht werden. Weitere Details Ihrer PayPal Rechnung und die Bankdaten zur Nachzahlung sehen Sie im angehängten Ordner. Es wurden Buchungen bis einschließlich 29.11.2013 einbezogen. Unsere Anwaltskanzlei wurde berechtigt das Geld für Ihre Bestellung einzufordern. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 17,00 Euro verrechnet und die Gebühren unserer Tätigkeit von 52,83 Euro.
Der Rechnungsbetrag der Bestellung inklusive der Versandkosten entspricht 481,00 Euro.
Falls Sie die Überweisung nicht tätigen werden wir umgehend ein Inkassobüro einberufen. Ersparen Sie uns bitte weitere rechtlichen Schritte gegen Ihre Person. Sie haben bis zum 6.12.2013 die letzte Möglichkeit das Geld zu überweisen. Sollten Sie eventuell den Rechnungsbetrag in den letzten Tagen schon beglichen haben, so sehen Sie bitte dieses Schreibe als gegenstandslos.
Mit freundlichen Grüßen
Online Anwaltschaft Leon Quadt und Roth für Sven
am 312.2013 erreichte mich von rozier.gerald@orange.fr und der angeblichen
Anwaltskanalei Malte Friedrich und Althusius (kein Suchergebnis über google unter diesem Namen…) folgender Drohbrief:
mit dem Betreff: Forderung der stornierten Lastschrift Ihrer Bestellung (hier steht mein Vor- und Nachname)
Sehr geehrte/r (hier steht mein Vor- und Nachname),
der Betrag konnte nicht von Ihrem Konto automatisch abgezogen werden. Weitere Details der PayPal Rechnung und die Bankdaten zur Überweisung sehen Sie in der beigelegten Datei. Es wurden Buchungen bis einschließlich 02.12.2013 berücksichtigt. Unsere Kanzlei wurde gebeten die fällige Gesamtsumme für Ihre Bestellung einzufordern. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 11,00 Euro verrechnet und die Kosten unserer Tätigkeit von 37,98 Euro.
Die Gesamtsumme der Bestellung inklusive der Versandkosten ist 391,00 EU.
Falls Sie die Zahlung verweigern müssen Sie mit sehr erheblichen Bußgeldern rechnen. Ersparen Sie uns bitte weitere rechtlichen Schritte gegen Ihre Person. Wir geben Ihnen bis zum 10.12.2013 Zeit die Gesamtsumme zu zahlen. Sollten Sie allerdings den Rechnungsbetrag in den letzten Tagen schon beglichen haben, so beurteilen Sie bitte dieses Bescheid als gegenstandslos.
Mit freundlichen Grüßen
Anwaltskanalei Malte Friedrich und Althusius gerichtet an (hier steht mein Vor- und Nachname)
im Anhang ein zip mit dem Titel “abgewiesener Betrag (hier steht mein Vor- und Nachname) – beauftragte Anwaltschaft”
Das ganze Schreiben hat weder Signatur noch betreff/konkreten Bezug im Anschreiben. Das Zip öffne ich natürlich erst garnicht und lösche die Datei direkt und vollständig und somit auch aus dem Papierkorb.
Das ganz kostet mal wieder jede Menge Zeit und Ärger – eine Frechheit!!!
Rechnungsstelle obir1244@hotmail.com
Sehr geehrter Kunde Vorname,
der automatische Abzug von Ihrem Bankkonto für die Bestellung vom 09.11.2013
konnte nicht durchgeführt werden. Weitere Einzelheiten Ihrer PayPal Abrechnung
und die Kontodaten zur Überweisung sehen Sie im Anhang Es wurden Buchungen bis
einschließlich 02.12.2013 einbezogen. Unsere Kanzlei wurde gebeten den
ausstehenden Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zusätzlich wird Ihnen eine
Mahngebühr von 15,00 Euro verrechnet und die Gebühren unserer Tätigkeit von
58,91 Euro.
Die Gesamtsumme der Bestellung beläuft sich auf 326,00 Euro.
Falls Sie die Überweisung nicht tätigen müssen Sie mit weiteren Strafen rechnen.
Ersparen Sie uns bitte weitere Maßnahmen gegen Ihre Person. Wir geben Ihnen bis
zum 10.12.2013 die letzte Chance die Gesamtsumme zu überweisen. Sollten Sie
eventuell den Rechnungsbetrag in den letzten Tagen schon überwiesen haben, so
betrachten Sie bitte dieses Bescheid als gegenstandslos.
Mit verbindlichen Grüßen
Online Inkasso Paul Oterle und Busch an Vorname
Jetzt nervt der Scheißßßßßßßßßßßßßßßß
Bei mir heißt die Anwaltskanalei Leon Eck und Lang – und die wollen für meine Bestellung rd. 300 Euronen haben – hah!! Anhang habe ich nicht aufgemacht, wie kommen die an die E-Mail-Adressen?
Es sind verschiedene Quellen. Ich verwende für jeden Zweck eine eigene Mailadresse, daher weiß ich, wo die Adressen herkommen. Es handelt sich um Forenhacks, öffentliche Angaben im Web, gehackte Shops (oder, was ich nicht hoffen will, Shopbetreiber, die auch vom Adresshandel leben), Handy-Adressbücher (mit trojanischen Apps abgegriffen) und in einem Fall um eine unseriöse, mit Spam beworbene Dating-Seite (für die ich eine Wegwerfadresse verwendet habe).
Dazu kommen bei vielen Leuten noch Angaben, die sie mal bei Firmen gemacht haben, deren Datenhaltung dann gehackt wurde. Das waren in den letzen 18 Monaten unter anderem Apple, Canonical, Ubisoft, Instagram, Eset, Facebook, LivingSocial, die FDP, Scribd, Groupon, Evernote, Google, Twitter, die belgische Staatsbahn, Coca-Cola, Mister Spex, DropBox, meetOne, Gamigo… ach, es ermüdet. Die blauen Texte sind übrigens Links auf die jeweilgen Belege.
Kurz gesagt: Auf den Schutz von Daten wird überall gepfiffen, wo Geld im Internet gemacht werden soll, und diese blindgierig-dumme Haltung ist eine große Hilfe für die organisierte Kriminalität. Ich kann den Menschen nur viel Spaß in der „Cloud“ wünschen, da wird es noch ganz andere, viel perfidere kriminelle Nummern geben.
Danke – war auch eine blöde Frage, hab mich anfangs etwas äh – geärgert. Klar wird auf unseren Schutz gepfiffen…..
Aber dafür habe ich gerade mal eine neue Seite in diesem kleinen Spamblog angelegt. 😉
(Die Frage ist ja so selten nicht…)
ich frage mich welchen sinn und nutzen (für andere oder sich selbst) die leute darin sehen, den quasi immer gleichen inhalt dieser spam-mails zu posten.
JAAAAAAAAAAAAAAAA, ich habe auch solche mails bekommen…krass! muss ich euch unbedingt mitteilen…nicht!
der spam-schrott wird in dem text super und verständich auseinander geplückt und erklärt sich somit von selbst.
bei den kommentaren würde ich mir stattdessen eine diskussion wünschen, die wirklich konstruktiv ist….z.b. dass diese mails inkl. anhang -auch wenn sie gelöscht und nicht geöffnet wurden (z.b. bei thunderbird)- auf dem rechner verbleiben können.
selbst wenn sie vom antiviren-scanner entdeckt werden, können sie mitunter nicht gelöscht werden, da sie im mailbox-archiv liegen und das vom antivir nicht angerührt wird…
aber ist ja auch uninteressant…lieber zig-hundermal das gleiche lesen von wegen „ich habe auch so eine mail bekommen“
anti-LOL
Du hast sicher Recht – bist Du so nett und erklaerst mir (konstruktiv) was ich machen muss, um die Mail/Anhang von meinem Rechner zu putzen? Ich benutze naemlich Thunderbird…
Danke! Monika
Ich machs mal… 😉
1. Die Mail ganz normal löschen, also im Postfach markieren und entweder übers Kontextmenü (rechte Maustaste) „Löschen“ auswählen oder wie der genervte Spam-Empfänger lakonisch auf die Entf-Taste drücken.
2. Thunderbird löscht nicht, sondern verschiebt in den Papierkorb. Deshalb zum richtigen Löschen im Kontextmenü (rechte Maustaste) des Papierkorbs „Papierkorb leeren“ auswählen. Dann wird erst richtig gelöscht.
3. Zwei Schritte sind umständlich, da passiert es leicht, dass man einen vergisst. Wenn man zusätzlich im Menü „Bearbeiten“ den Punkt „Konten-Einstellungen“ wählt, kann man unter „Lokale Ordner“ das Häkchen bei „Papierkorb beim Verlassen leeren“ setzen, damit der Thunderbird das richtige Löschen beim Beenden automatisch erledigt – und wenn man einmal eine Mail versehentlich gelöscht hat, hat man bis zum Beenden immer noch eine Chance, sie wiederherzustellen. Warum das nicht die Standardeinstellung ist? Diese Frage kann nur die Mozilla-Foundation beantworten.
Abhängig von der Thunderbird-Version und der verwendeten deutschen Sprachdatei kann es sein, dass die Dinge bei dir ein bisschen anders heißen, aber du solltest dich zurechtfinden. 😉
nachtwächter hat das gut erläutert…aber noch ein weiterer wichtiger ratschlag dazu:
regelmäßig den papierkorb (bzw. alle ordner) komprimieren. ebenfalls mit rechter maustaste auf den entsprechenden ordner gehen und dann „komprimieren“ auswählen.
erst dann sind sie nicht nur als gelöscht markiert, sondern tatsächlich aus der mbox-datei bzw. von der festplatte gelöscht – siehe hier:
http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren
…das meinte ich mit „dass diese mails inkl. anhang -auch wenn sie gelöscht und nicht geöffnet wurden (z.b. bei thunderbird)- auf dem rechner verbleiben können.“
Danke schoen (leider gibt es unter Deinem Beitrag keine ‚Antworten‘-Moeglichkeit :-)…) Das mache ich in der Tat sowieso regelmaessig, ich dachte, es gaebe da noch geheime Schlupfloecher oder sowas.
Gute Nacht allerseits, lasst euch nicht von Viren und Trojanern beissen.
Monika
Hallo,
ich hab vor 3 Tagen auch schon wieder sowas bekommen, diesmal, aber mit meinem Namen (Vor u Zuname) in der Anrede und am Ende! Echt dreist!
Hier mal die mail:
Sehr geehrte/r ,
der automatische Abzug von Ihrem Bankkonto für die Bestellung vom 07.11.2013 konnte nicht durchgeführt werden. Detaillierte Einzelheiten Ihrer PayPal Abrechnung und die Bankdaten zur Überweisung sehen Sie in der angehängten Datei. Es wurden Überweisungen bis einschließlich 02.12.2013 geprüft. Unsere Kanzlei wurde beauftragt das Geld für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 16,00 Euro verrechnet und die Kosten unserer Tätigkeit von 34,63 Euro.
Der Rechnungsbetrag der Bestellung ist 252,00 EURO.
Falls Sie die Überweisung nicht tätigen werden wir umgehend ein Inkassobüro beauftragen. Sparen Sie uns bitte weitere Maßnahmen gegen Ihre Person. Wir geben Ihnen bis zum 11.12.2013 Zeit die Summe zu zahlen. Sollten Sie eventuell den Betrag in den letzten Tagen schon überwiesen haben, so sehen Sie bitte dieses Bescheid als gegenstandslos.
Mit verbindlichen Grüßen
Anwalt Kilian Truchsess und König gerichtet an
Seit 26.11.2013 hab ich nun 3 dieser E-Mails bekommen.
Zum Glück sagt mir web.de, wann eine Mail Trojaner/Viren etc. enthält.
So ein sinnfreies Pack, eh! Ich kann mir immer gar nicht vorstellen, dass manche Menschen auf so einen „Scheiss“ reinfallen!
Es gibt so viele Anzeichen, dass dieses Schreiben nicht echt ist….
- Es ist immer gleich ein „Inkasso“ oder eine „Anwaltschaft“, wenn dies echt wäre, müsste hier die 1. Mahnung kommen und nicht gleich Inkasso oder Anwalt.
- Es wird keine Bestell-Nr. oder sogar der Onlineshop, wo man bestellt hat, angezeigt.
- Und warum sollten Kontodaten etc. im Anhang in einer Zip-Datei sein? Ich persönlich kenne es nur, wenn man eine Bestellung im Onlineshop aufgibt, dass man dann die Bestellung per Mail bekommt und die Kontoverbindungen dort gleich eingetragen sind und nicht über eine Datei im Anhang versendet werden.
_____
Lieber WEB.DE Nutzer,
eine an Sie adressierte E-Mail wurde von unserem Virenscanner
als gefährlich eingestuft.
Um weiteren Schaden für Sie auszuschließen, wurde die E-Mail gelöscht.
Es folgen Details zu der betroffenen E-Mail:
Von: „Anwaltschaft“
An: „xxx“
Datum: Tue, 26 Nov 2013 16:06:56 GMT
Betreff: „Vollständiger Name“ die Buchung von Ihrem Konto konnte nicht erfolgen
Falls Ihnen der Absender persönlich bekannt ist, sollten Sie sich mit
ihm in Verbindung setzen und ihn darauf hinweisen, dass sein PC
wahrscheinlich von einem Virus befallen ist.
—–
Lieber WEB.DE Nutzer,
eine an Sie adressierte E-Mail wurde von unserem Virenscanner
als gefährlich eingestuft.
Um weiteren Schaden für Sie auszuschließen, wurde die E-Mail gelöscht.
Es folgen Details zu der betroffenen E-Mail:
Von: „Online Inkasso“
An: „xxx“
Datum: Wed, 4 Dec 2013 07:28:12 GMT
Betreff: „Vollständiger Name“ Ihre Konto-Lastschrift konnte nicht vorgenommen werden
Falls Ihnen der Absender persönlich bekannt ist, sollten Sie sich mit
ihm in Verbindung setzen und ihn darauf hinweisen, dass sein PC
wahrscheinlich von einem Virus befallen ist.
——–
Lieber WEB.DE Nutzer,
eine an Sie adressierte E-Mail wurde von unserem Virenscanner
als gefährlich eingestuft.
Um weiteren Schaden für Sie auszuschließen, wurde die E-Mail gelöscht.
Es folgen Details zu der betroffenen E-Mail:
Von: Online Mahnung
An: „xxx“
Datum: Thu, 5 Dec 2013 10:33:31 +0000
Betreff: „Vollständiger Name“ die Lastschrift konnte von Ihrem Bankkonto nicht vorgenommen werden
Falls Ihnen der Absender persönlich bekannt ist, sollten Sie sich mit
ihm in Verbindung setzen und ihn darauf hinweisen, dass sein PC
wahrscheinlich von einem Virus befallen ist.
ich hab auch so ein Ding gekriegt. Viel Kreativitaet legen die Leute offenbar beim Ausdenken von immer neuen Anwaltsnamen an den Tag (hier Tim Wrangel und Burgkmair), wohl damit man das nicht so schnell Googeln kann. Ach, und mein Absender war eine orange.fr Adresse – die deutschen Domains sind wohl ausgegangen…
Was mich aber vor allem interessiert ist, wie die in all diesen Faellen, inklusive meinem, an die korrekten Vor- und Nachnamen kommen??? (interessant ist sicherlich, dass ein ‚echtes‘ Mahnschreiben doch eher an Frau/Herr Soundso gehen wuerde als an Antje oder Peter Soundso?).
Hat jemand eine Idee?
LG, Monika
Das ist in der Tat eine interessante Frage, die ich hier auch schon einmal aufgeworfen habe. Es sieht so aus, als würden die Spammer aus vielen Quellen ihr „Namensmaterial“ bekommen – und eine sehr große Quelle sind Datensammlungen von Unternehmen.
Ich glaube, ich kaufe in Zukunft wirklich nur noch beim Tante-Emma-Laden um die Ecke. In bar. Alles Schweine (ausser Tante Emma).
Hallo ich habe das auch am 03 Dezember bekommen von einer e-mail adresse mr.wein@online.de…Soll ich das auch bei der Polizei melden?
Sehr geehrte/r Rachela xxxx,
der automatische Abzug von Ihrem Bankkonto für die Bestellung vom 04.11.2013 konnte nicht durchgeführt werden. Einzelheiten Ihrer Bestellung und die Kontodaten zur Zahlung sehen Sie im Anhang. Es wurden Buchungen bis einschließlich 02.12.2013 geprüft. Unsere Anwaltskanzlei wurde berechtigt den ausstehenden Betrag für Ihre Bestellung einzufordern.
Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 23,00 Euro in Rechnung gestellt und die Kosten unserer Tätigkeit von 55,73 Euro.
Die Gesamtsumme der Bestellung inklusive der Versandkosten beläuft sich auf 458,00 EURO. Falls Sie die Überweisung verweigern müssen Sie mit weiteren Strafen rechnen. Ersparen Sie uns bitte weitere Maßnahmen gegen Ihre Person. Wir geben Ihnen bis zum 11.12.2013 die letzte Chance die gesamte Summe zu überweisen. Sollten Sie bereits den Rechnungsbetrag in den letzten Tagen schon beglichen haben, so betrachten Sie bitte dieses Bescheid als gegenstandslos.
Mit freundlichen Grüßen
Online Mahnung Erik Melber und Burgkmair gegen xxxx
Es handelt sich um einen kriminellen Angriff auf deinen Computer, und natürlich kannst du Strafanzeige erstatten. Wenn du das tun möchtest: Speichere die Mail mit allen Headern (und natürlich mit dem Anhang) auf einen Datenträger und einfach zur nächsten Wache mitnehmen. Je nach dem, wie die Wache ausgestattet ist, kann es passieren, dass sie den Datenträger erstmal behalten wollen – nimm also keinen Stick oder keine Speicherkarte, die du häufig brauchst.
Alles weitere beim LKA Niedersachsen. (Gilt so natürlich auch für andere Bundesländer…)
…und der Herr Kommissar offnet dann erst mal den Anhang, um die Personendaten des vermutlich kriminellen Absenders festzustellen??
😀
Von: Regensburger Rechtsanwaltsgesellschaft
Verschickt: Di, 10 Dez 2013 5:49 pm
Betreff: Abmahnung der Urheberrechtsverletzung an dem Werk Hot Stories 10.12.2013
Sehr geehrte/r Rxxxxx,
Grund unserer Beauftragung ist eine von Ihrem Internetanschluss aus begangene
Urheberrechtsverletzung an dem Werk Hot Stories. Unserer Mandant The Archive AG
steht das ausschließliche Recht zu, dieses Werk zu vervielfältigen (§§ 16, 94 f.
UrhG). Dieses Recht haben Sie durch das Streamen des betreffenden Werkes über
Ihren Internet Provider verletzt.
Folgende Nutzerdaten konnten seitens beauftragter Ermittlungsfirma feststellen
und beweissicher dokumentieren:
Datum/Uhrzeit: 07.12.2013 21:23:15
IP-Adresse: 88.11.219.24 Richard
Produktname: Hot Stories
Benutzerkennung: 26299661421
Tauschbörse: Redtube
Unsere Mandantin hat daher vor dem Landgericht Köln Ihren Internet-Service-Provider
gemäß § 101 Abs. 9 UrhG auf Auskunft in Anspruch genommen. Das Landgericht hat
für diesen Vorfall sowohl die Rechtsinhaberschaft als auch die ordnungsgemäße
Erfassung der Rechtsverletzung und Funktionsweise der Ermittlungssoftware
bejaht. In dem Beschluss mit dem Aktenzeichen 381 7 131/65 wurde Ihrem
Internetserviceprovider die Herausgabe Ihrer Daten gestattet.
Hiermit fordern wir Sie auf, die gegebenenfalls noch vorhandene illegale Kopie
unverzüglich von Ihrem Computer zu entfernen. Weiter fordern wir Sie auf zur
Ausräumung der Wiederholungsgefahr eine Unterlassungserklärung gegenüber unseren
Mandant abzugeben, für deren Eingang in unserer Kanzlei eine Frist bis
spätestens 14.12.2013 notiert wurde. Die Unterlassungserklärung muss hier im
Original mit Unterschrift vorliegen. Ein entsprechender Formulierungsvorschlag
mit einer Vertragsstrafenregelung nach dem gängigen Hamburger Brauch ist in der
Anlage beigefügt. Sofern Sie beabsichtigten, diesen abzuändern (§ 97 a Abs. 2
Nr. 4 UrhG), weisen wir darauf hin, dass nur eine Unterlassungserklärung mit
einer ausreichenden Vertragsstrafe die Wiederholungsgefahr beseitigt.
Gemäß § 97a Abs. 3 UrhG besteht weiterhin ein Kostenerstattungsanspruch gegen
Sie. Sie haben unserer Mandantin den durch die unerlaubte Verwertung
entstandenen Schaden zu ersetzen, den wir hier mit 93,58 Euro beziffern.
Weiterhin haben Sie die Kosten der Ermittlungsfirma zur Feststellung der
Rechtsverletzung, die Gerichtskosten des Verfahrens vor dem Landgericht Köln und
die anteiligen Aufwendungen, die Ihrem Provider gemäß § 101 Abs. 2 UrhG zu
erstatten waren zu ersetzen. Hierfür sind 90,00 Euro anzusetzen. Die
erstattungspflichtigen Kosten unserer Beauftragung bemessen sich nach dem
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) und werden wie folgt beziffert:
Gegenstandswert: 3197,00 Euro
Geschäftsgebühr §§ 13, 14, Nr. 2030 VV RVG: 138,00 Euro
Pauschale für Post und Telekommunikation: 15,65 Euro
Schadensersatz: 93,58 Euro
Aufwendung für Ermittlung der Rechtsverletzung pauschal: 90,00 Euro
Die gespeicherten Daten sowie die Bankdaten und unsere Kontaktdaten ersehen Sie
in der angehängten Datei.
Mit freundlichen Grüßen
Rechtsanwälte Urmann und Collegen
Mit Zip Datei mein Rechnererkannte keinen Virus erst als ich weiterleiten wollte zu anderem Rechner Meldung Virus bitte entfernen Sie Datei
Sehr geehrte/r Rxxxx,
Grund unserer Beauftragung ist eine von Ihrem Internetanschluss aus begangene
Urheberrechtsverletzung an dem Werk Glamour Show Girls. Unserer Mandantin The
Archive AG steht das ausschließliche Recht zu, dieses Werk zu vervielfältigen
(§§ 16, 94 f. UrhG). Dieses Recht wurde durch das Streamen des betreffenden
Werkes über Ihren Internetanschluss verletzt.
Folgende Daten konnte die seitens unserer Mandantschaft beauftragte
Ermittlungsfirma feststellen und beweissicher rechtlich dokumentieren:
Datum/Uhrzeit: 10.12.2013 22:24:61
IP-Adresse: 82.12.13.14 R Produktname: Glamour Show Girls
Benutzerkennung: 422980249
Tauschbörse: Redtube
Unserer Mandant hat daher vor dem Landgericht Köln Ihren Internet-Service-Provider
gemäß § 101 Abs. 9 UrhG auf Auskunft in Anspruch genommen. Das Landgericht hat
für diesen Vorfall sowohl die Rechtsinhaberschaft als auch die ordnungsgemäße
Erfassung der Rechtsverletzung und Funktionsweise der Ermittlungssoftware
bejaht. In dem Beschluss mit dem Aktenzeichen 233 0 173/13 wurde Ihrem
Internetserviceprovider die Herausgabe Ihrer Daten gestattet.
Namens und in Vollmacht unserer Mandantin fordern wir Sie hiermit auf, die
gegebenenfalls noch vorhandene rechtswidrige Kopie sofort von Ihrem Computer zu
löschen. Weiter fordern wir Sie auf zur Ausräumung der Wiederholungsgefahr eine
Unterlassungserklärung gegenüber unserer Mandantin abzugeben, für deren Eingang
in unserer Kanzlei eine Frist bis spätestens 15.12.2013 notiert wurde. Die
Unterlassungserklärung muss hier im Original mit Unterschrift vorliegen. Eine
Kopie oder eine Übermittlung per Telefax ist nicht ausreichend. Die
Unterlassungserklärung muss ausreichend strafbewehrt, unbedingt und
unwiderruflich sein. Ein entsprechender Formulierungsvorschlag mit einer
Vertragsstrafenregelung nach dem gängigen Hamburger Brauch ist in der Anlage
beigefügt. Sofern Sie beabsichtigten, diesen abzuändern (§ 97 a Abs. 2 Nr. 4
UrhG), weisen wir darauf hin, dass nur eine Unterlassungserklärung mit einer
ausreichenden Vertragsstrafe die Wiederholungsgefahr beseitigt. Im Falle von
Änderungen der Unterlassungserklärung tragen Sie das Risiko, dass diese von uns
nicht akzeptiert wird.
Gemäß § 97a Abs. 3 UrhG besteht weiterhin ein Kostenerstattungsanspruch gegen
Sie. Sie haben unserer Mandantin den durch die unerlaubte Verwertung
entstandenen Schaden zu ersetzen, den wir hier mit 80,26 Euro beziffern.
Weiterhin haben Sie die Kosten der Ermittlungsfirma zur Feststellung der
Rechtsverletzung, die Gerichtskosten des Verfahrens vor dem Landgericht Köln und
die anteiligen Aufwendungen, die Ihrem Provider gemäß § 101 Abs. 2 UrhG zu
erstatten waren zu ersetzen. Hierfür sind 80,00 Euro anzusetzen. Die
erstattungspflichtigen Kosten unserer Inanspruchnahme bemessen sich nach dem
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) und werden wie folgt beziffert:
Gegenstandswert: 4786,00 Euro
Geschäftsgebühr §§ 13, 14, Nr. 2030 VV RVG: 180,78 Euro
Pauschale für Post und Telekommunikation: 13,57 Euro
Schadensersatz: 80,26 Euro
Aufwendung für Ermittlung der Rechtsverletzung pauschal: 80,00 Euro
Die aufgezeichneter Beweise sowie die Kontodaten und unsere Kontaktdaten ersehen
Sie in der angehängten Datei.
Mit freundlichen Grüßen
Rechtsanwälte Urmann und Collegen
Noch so ein Dreck.
Was kann man dagegen tun??????? Mail kam von Web Adresse
Löschen.
Es ist eine Spam. Der Absender ist gefälscht. Anwaltspost – vor allem so etwas wie eine Abmahung – wird rechtssicher zugestellt und kommt nicht als E-Mail. Schon gar nicht mit einem Anhang in einem ZIP-Archiv.
Natürlich kannst du Strafanzeige erstatten. Dann wird der Rechner (und sein Inhaber) ermittelt, von dem aus diese Spam versendet wurde. Dieser Rechner ist mit sehr großer Wahrscheinlichkeit selbst mit krimineller Schadsoftware übernommen worden. Zum Beispiel durch eine Mail mit alarmierenden Ton, an der ein ZIP-Archiv hing, in dem die Pest verpackt war. Der Rechner muss nicht einmal in Deutschland stehen. Was bei mir an Müll ankommt, das stammt aus beinahe jedem Land der Erde. Die einzige mögliche Ermittlung wird also fruchtlos bleiben, wenn sie überhaupt unternommen wird. Und nein: Eine Totalüberwachung aller Menschen in Form der so genannten „Vorratsdatenspeicherung“ verbessert diese Situation nicht.
Gegen Spam kann man nur zwei Dinge tun, die wirklich helfen: Lernen, Spam schnell und sicher zu erkennen (was oft leicht ist) und Spam löschen.
Wenn ich hier schreibe, was man tut kann und meiner Meinung nach sollte, wenn man mal einem Spammer begegnet, mache ich mich strafbar, deshalb lasse ich das.
Regensburger Rechtsanwaltsgesellschaft marcel.voellner@web.de
Der Dreck kam von dieser Adresse
Was kann man dagegen tun?
Diese Seiten kenne ich gar nicht und mein privater Router ist seit 1-2 Monaten gar nicht in Nutzung???
Siehe weiter oben. Die Absenderadresse ist – wie in jeder Spam – gefälscht.
Hallo!
Hier noch so eine nette Mail!
Besonders bemerkenswert: diese Leute können in die Zukunft sehen!!! Am 09.12.13 habe ich diese Mail bekommen, die angeblich besuchten Seiten sind vom 13.12.13!!!
Haha!!!!!
Sehr geehrte(r) Frauke L�…..,
Gegenstand unserer Beauftragung ist eine von Ihrem Internetanschluss aus begangene Urheberrechtsverletzung an dem Werk Glamour Show Girls. Unserer Mandantin The Archive AG steht das ausschließliche Recht zu, dieses Werk zu vervielfältigen (§§ 16, 94 f. UrhG). Dieses Recht wurde durch das Streamen des betreffenden Werkes über Ihren Internetanschluss verletzt.
Folgende Daten konnte die seitens unserer Mandantschaft beauftragte Ermittlungsfirma feststellen und beweissicher rechtlich dokumentieren:
Datum/Uhrzeit: 13.12.2013 21:40:52
IP-Adresse: 70.11.10.12 Frauke L�….
Produktname: Glamour Show Girls
Benutzerkennung: 15979572075
Stream Seite: Redtube
Unsere Mandantin hat daher vor dem Landgericht Köln Ihren Internet-Service-Provider gemäß § 101 Abs. 9 UrhG auf Auskunft in Anspruch genommen. Das Landgericht hat für diesen Vorfall sowohl die Rechtsinhaberschaft als auch die ordnungsgemäße Erfassung der Rechtsverletzung und Funktionsweise der Ermittlungssoftware bejaht. In dem Beschluss mit dem Aktenzeichen 233 0 173/13 wurde Ihrem Internetserviceprovider die Herausgabe Ihrer Daten gestattet.
Namens und in Vollmacht unserer Mandantin fordern wir Sie hiermit auf, die gegebenenfalls noch vorhandene illegale Kopie unverzüglich von Ihrem Computer zu löschen. Weiter fordern wir Sie auf zur Ausräumung der Wiederholungsgefahr eine Unterlassungserklärung gegenüber unserer Mandantin abzugeben, für deren Eingang in unserer Kanzlei eine Frist bis spätestens13.12.2013 notiert wurde. Die Unterlassungserklärung muss hier im Original mit Unterschrift vorliegen. Eine Kopie oder eine Übermittlung per Telefax ist nicht ausreichend. Die Unterlassungserklärung muss ausreichend strafbewehrt, unbedingt und unwiderruflich sein. Ein entsprechender Formulierungsvorschlag mit einer Vertragsstrafenregelung nach dem gängigen Hamburger Brauch ist in der Anlage beigefügt. Sofern Sie beabsichtigten, diesen abzuändern (§ 97 a Abs. 2 Nr. 4 UrhG), weisen wir darauf hin, dass nur eine Unterlassungserklärung mit einer ausreichenden Vertragsstrafe die Wiederholungsgefahr beseitigt. Im Falle von Änderungen der Unterlassungserklärung tragen Sie das Risiko, dass diese von uns nicht akzeptiert wird.
Gemäß § 97a Abs. 3 UrhG besteht weiterhin ein Kostenerstattungsanspruch gegen Sie. Sie haben unserer Mandantin den durch die unerlaubte Verwertung entstandenen Schaden zu ersetzen, den wir hier mit 77,56 Euro beziffern. Weiterhin haben Sie die Kosten der Ermittlungsfirma zur Feststellung der Rechtsverletzung, die Gerichtskosten des Verfahrens vor dem Landgericht Köln und die anteiligen Aufwendungen, die Ihrem Provider gemäß § 101 Abs. 2 UrhG zu erstatten waren zu ersetzen. Hierfür sind 90,00 Euro anzusetzen. Die erstattungspflichtigen Kosten unserer Beauftragung bemessen sich nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) und werden wie folgt beziffert:
Gegenstandswert: 1500,00 Euro
Geschäftsgebühr §§ 13, 14, Nr. 2030 VV RVG: 414,97 Euro
Pauschale für Post und Telekommunikation: 25,94 Euro
Schadensersatz: 77,56 Euro
Aufwendung für Ermittlung der Rechtsverletzung pauschal: 90,00 Euro
Die Beweisdaten sowie die Bankdaten und unsere Kontaktdaten finden Sie in der angehängten Datei.
Mit freundlichen Grüßen
Regensburger Rechtsanwaltsgesellschaft Urmann + Collegen (U+C)
Habe diese Nette Mail heute (30.12.2013 um 5:30 Uhr) bekommen…
Sehr geehrte(r) …,
bei der Durchsicht unserer Rechnungsunterlagen ist uns aufgefallen, dass bei Ihnen eine nicht bezahlte Rechnung vorliegt. Der automatische Abzug von Ihrem Bankkonto für die Bestellung vom 16.11.2013 konnte nicht durchgeführt werden.
Die Summe der Bestellung entspricht 354,00 Euro. Sie haben bis zum 07.01.2014 die letzte Möglichkeit, das Geld zu überweisen.
Es wurden Überweisungen bis einschließlich 27.12.2013 berücksichtigt. Unsere Kanzlei wurde beauftragt das Geld für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 23,00 Euro und die Kosten unserer Tätigkeit von 45,39 Euro in Rechnung gestellt.
Wir wollen Sie schnellstens um die Überprüfung bzw. Begleichung der im angehängten Ordner genannten Rechnung bitten.
Mit verbindlichen Grüßen
Online Mahnung Erik Falkensteiner
Habe das gleiche heute in meiner e mail. Kann auch die angebliche Rechnung in einer Zip datei nicht öffnen, habe alles gelöscht.
Einen Virus haben die da nicht mitgeschickt?
Bei mir waren es 124, oo Euro , angeblich vom 30.12 2013 und das ist heute, man sind die schnell.
bigmama
Hallo,
bei mir hat es heute Nacht bis gegen Morgen richtig zugeschlagen.
Die erste Mail kam um 03:56 vom Online Anwalt Leo von Waldeck, die zweite Mail um 04:38 vom Online Anwalt Leon Althusius, die dritte Mail um 04:50 von Noah von Rot, die vierte Mail um 05:25 von der Rechnungsstelle Timo Hetzer sowie die letzte Mail um 05:26 von der Anwaltschaft Finn Hoffmann.
Die Rechnungsstellungen bewegen sich zwischen 114 bis 435 EUR.
Ich überlege mir tatsächlich gegen diese Unverfrorenheit Strafanzeige zu stellen.
Kleines Update für alle: Die Jungs haben endlich mal dazu gelernt und der Anhang ist richtig befüllt , nicht mit einer PDF.exe sondern einer PDF mit exploit code der Schadsoftware runter lädt . Und die haben meinen echten Namen in der Anrede benutzt obwohl ich nur diesen irgendwo angegeben habe, also wird schon Whois benutzt für die mails. Langsam werden einige sicherlich drauf reinfallen auf angebliche Anwaltskanzleien wie Adrian Krämer und co. Danke für die Berichte, hoffe es ist keiner so dumm und öffnet auf einem Windows pc den Anhang
Ich habe von Daniel Peters und Vogel eine gleiche Anmahnung erhalten. Die angehängte ZIP-Datei hat mein Mail-Defender untersucht, dabei Trojaner entdeckt. Diese ZIP-Datei konnte nicht entpackt werden.
Wichtig ist: Ich kenne keine Bestellung mit diesem Betrag und dem Datum. ´
Ich habe in einer Antwort gebeten, mir den Anhang als PDF-Datei zu senden, bzw.mir eine Telefon-Nr. zur Kontaktaufnahme zu schreiben. KEINE REAKTION.
Nach jetzt mehr als vier Wochen habe ich nichts mehr gehört. Ich gehe davon aus, dass es sich um „Nepper“ handelt, die schnell Geld verdienen wollen (angebliche Ausgaben für deren Bearbeitung). Auf jeden Fall werde ich nichts unternehmen, bis ich etwas „Schriftliches“ – Papierform in der Hand habe, um den Fall zu untersuchen. Kann man gegen diese Parteien nichts unternehmen.
Die angegebene Mail-Adresse ist sowieso sehr befremdend: nan-wayne@hawaii.rr.com – oder nicht?
Bin gespannt, ob noch eine entsprechende SPAM-Mail bei mir auftaucht!!!
NEINNN!!! Es geht hier nicht um Geld. Nur Deine Angst ums Geld soll Dich beflügeln, in Deiner Entrüstung den Anhang zu öffnen, damit der Trojaner zu Dir rein kann. Auch der Trojaner will kein Geld von Dir, nur Daten klaun und an Rechner schicken, an denen Leute sitzen, die allerdings an Dein Geld wollen oder die Daten an Gleichgesinnte verkaufen oder oder …EINFACH SPAM LÖSCHEN, kein Rechtsanwalt macht solchen Inkasso-Spam. Oder etwa doch??
Hallo zusammen, habe heute auch diese komische Email erhalten und im ersten Moment einen riesen Schock bekommen. Dann habe ich mir die Mail ein zweites Mal durchgelesen und habe mehrere Schreibfehler festgestellt und dass der „Anwalt Muhammed ….“ keine Signatur angebgeben hatte; keine Kanzlei keine Telefonnummer nichts. Den Anhang kann man nichtmal öffnen. Da ich Anfang November auch nichts bestellt habe ist fast klar, dass dies Spam ist…einfach nur Angstmacherrei und hoffentlich kein Virus! Ich habe leider gleich auf die Email geantwortet und hoffe mal dass nichts nach kommt. Löscht die Mails von dem Absender „beauftragte Anwaltschaft“ am besten gleich. Seriöse Anwälte versenden solche Angelegenheiten auch IMMER per Post um die Zustellung sicherzustellen.
Viele Grüße
HAllo zusammen,
ich habe auch eben eine solche MAil bekommen. In dieser wurde ich per richtigem Namen angesprochen und es war eine PDF angehängt. Meine Frau hat die MAil gelesen und den Anhang geöffnet, Grrrrrrrr! Es hat sich wohl kurz die entpackungssoftware geöffnet und nix passierte… Ich habe sofort die Mail vom Rechner, kompletten Rechner entfernt und eine Antiviren/Antispy Software drüber laufen lassen. Hoffe es passiert nix! Ich habe einen Mac, oben die Informationen beziehen sich je alle auf Windows-Rechner. Hat wer Erfahrungen, was passieren kann durch das öffnen des Anhanges?
Viele Grüße
Ein fröhliches Hallo, wagnema,
alle Schadsoftware im Anhang solcher Drecksmails, die ich bislang gesehen habe, war Schadsoftware für Microsoft Windows. Ich habe bislang exakt einen Hinweis bekommen, dass auch Mac-Schadsoftware auf diesem Weg verbreitet wurde, habe jedoch auf meine Rückfrage keine Antwort bekommen – ich hätte mir das zu gern selbst angeschaut. Von daher nehme ich diesen Hinweis nicht so ernst (aber habe ihn ständig im Hinterkopf). Mit sehr großer Wahrscheinlichkeit wird dein Computer weiterhin dir gehören. Manchmal muss man eben auch Glück haben. 😉
Wenn du die Mail noch hättest, könntest du nachschauen, ob da wirklich ein PDF dranhing (das habe ich lange nicht mehr erlebt) oder ein
.pdf.exe
, mit dem Windows-Anwender überrumpelt werden sollen, eine Schadsoftware auszuführen. Ein PDF ist keineswegs ungefährlich, der Adobe Reader dürfte neben dem Browser, der Java VM und dem Flash-Plugin zu den am häufigsten angegriffenen Programmen gehören. Wenn du mal wieder so einen Sondermüll im Posteingang hast, lad den Anhang einfach ungeöffnet zu Virustotal hoch und lass ihn von über 50 Antivirus-Programmen prüfen. Interessant ist dabei auch, wie sich die Erkennung im Verlaufe zweier Tage verbessert…Aber ich sage mal vorsichtig: Du hast vermutlich Glück gehabt. Es hat eben Vorteile, nicht das gegenwärtige Lieblingsbetriebssystem der Kriminellen zu verwenden.
Hallo Nachtwächter, vielen DANK für die Information!
Moin moin.
Habe eben auch so eine E-Mail erhalten. Konnte die eben nur mit meinem Smartphone lesen und meine AntiViren Software auf dem Notebook hat die sofort geblockt und zurück gewiesen.
Wenn sowas rein flattert, einfach löschen. Keine weiteren Bemühungen machen und keine Angst. Solange keine Beweise, Nachweise, Kontaktdaten oder sowas vorliegen, einfach ignorieren.
Es kann sein, dass noch weitere solche Mails rein flattern mit höheren Summen. Die ebenfalls löschen.
Gruß
Anhang: Sollte sich ein Anhang in der Mail befinden. Bitte nicht öffnen. Ist euer AntiViren Programm nicht auf dem aktuellsten Stand, kann es passieren, dass das Virus (Trojaner, Malware /keylogger) nicht erkannt wird und dann fängt Ihr den ein.
Also Augen auf und Anhang NICHT öffnen, NICHT Ausführen, Mail sofort löschen!!!
Sehr geehrte/r …
unserer Buchhaltung ist Ihre offene Rechnung bei der Durchsicht unserer Rechnungsunterlagen aufgefallen. die Summe konnte nicht von Ihrem Konto automatisch abgezogen werden.
Der Betrag der Bestellung ist 127,00 Euro. Wir geben Ihnen bis zum 11.01.2014 die letzte Möglichkeit, das Geld zu überweisen.
Es wurden Geldeingänge bis einschließlich 06.01.2014 berücksichtigt. Unser Anwaltsbüro wurde beauftragt den ausstehenden Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 15,00 Euro und die Kosten unserer Tätigkeit von 38,45 Euro berechnet.
Wir wollen Sie schnellstens um die Überprüfung bzw. Begleichung der in der beigelegten Datei genannten Rechnung bitten.
Mit verbindlichen Grüßen
Anwalt Rechnungsstelle Phil Berger
Hallo hier habe ich noch eine Mail!!!!
bei der Durchsicht unserer Rechnungen ist uns aufgefallen, dass bei Ihnen eine nicht bezahlte Rechnung vorliegt. Die automatische Lastschrift für die Bestellung vom 08.11.2013 ist leider storniert worden.
Die Summe der Bestellung beläuft sich auf 329,00 EURO. Sie haben bis zum 12.01.2014 Zeit, die Summe zu zahlen.
Es wurden Überweisungen bis einschließlich 06.01.2014 geprüft. Unser Anwaltsbüro wurde gebeten den fälligen Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 14,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 27,02 Euro berechnet.
Wir möchten Sie höflichst um die Überprüfung bzw. Begleichung der in der angehängten Datei genannten Rechnung bitten.
Mit verbindlichen Grüßen
Online Anwaltschaft Max Imhot
Sehr geehrter Kunde …. ( Meinen Namen habe ich entfernt ) ,
unserer Buchhaltung ist Ihre nicht bezahlte Rechnung bei der Durchsicht unserer Buchhaltung aufgefallen. Der Betrag konnte nicht von Ihrem Konto automatisch gebucht werden.
Der Rechnungsbetrag der Bestellung ist 445,00 EURO. Wir geben Ihnen bis zum 10.01.2014 Zeit, die Summe zu überweisen.
Es wurden Zahlungen bis einschließlich 06.01.2014 berücksichtigt. Unsere Kanzlei wurde berechtigt den ausstehenden Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 10,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 34,74 Euro verrechnet.
Wir möchten Sie höflichst um die Überprüfung bzw. Begleichung der im angehängten Ordner genannten Rechnung bitten.
Mit verbindlichen Grüßen
Beauftragte Anwaltschaft Kilian von Ruppa
*Im ersten Moment war ich erschrocken, da ich vor ein paar Tagen eine Bestellung getätigt hatte, die dieser Summe nahe liegt … allerdings habe ich dann über http://www.google.de hier her gefunden und die Ähnlichkeit, die Schreibweise und der Stil sagten mir nur eins : ABZOCK GEFAHR !
Ihre stornierte Lastschrift vom 06.01.2014 Rudi
Beauftragte Anwaltskanaleian SieDetails anzeigen
Rudi_Ausgleich_der_abgewies…zip (110 Anhang
Von Beauftragte Anwaltskanalei foelsch2@arcor.de
Sehr geehrte/r Rudi,
unserer Buchhaltung ist Ihre nicht bezahlte Rechnung bei der Durchsicht unserer
Rechnungsunterlagen aufgefallen. Der automatische Abzug von Ihrem Bankkonto für
die Bestellung vom 08.11.2013 konnte nicht durchgeführt werden.
Der Betrag der Bestellung ist 185,00 Euro. Wir geben Ihnen bis zum 11.01.2014
die letzte Möglichkeit, das Geld zu überweisen.
Es wurden Überweisungen bis einschließlich 06.01.2014 berücksichtigt. Unser
Anwaltsbüro wurde berechtigt das Geld für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei
wird Ihnen eine Mahngebühr von 14,00 Euro und die Gebühren unserer Beauftragung
von 45,04 Euro verrechnet.
Wir möchten Sie zwingend um die Überprüfung bzw. Begleichung der im Anhang
genannten Rechnung bitten.
Mit verbindlichen Grüßen
Anwalt Lars Oterle
Habe heute diese Nachricht bekommen und habe sie mit Absicht nicht geöffnet da ich mir nicht sicher war!
Für die anderen nicht öffnen!
Habe erstmal nach Anwalt gegooglet und nicht gefunden!
Sehr geehrte(r) Ann-Katrin Younes,
bei der Durchsicht unserer Unterlagen ist uns aufgefallen, dass bei Ihnen eine nicht bezahlte Rechnung vorliegt. der fällige Betrag konnte nicht von Ihrem Bankkonto automatisch gebucht werden.
Die Summer der Bestellung inklusive der Versandkosten entspricht 241,00 Euro. Wir geben Ihnen bis zum 12.01.2014 die letzte Chance, die gesamte Summe zu überweisen.
Es wurden Überweisungen bis zum 06.01.2014 einbezogen. Unsere Anwaltskanzlei wurde beauftragt den ausstehenden Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 14,00 Euro und die Kosten unserer Tätigkeit von 26,28 Euro verrechnet.
Wir wollen Sie höflichst um die Überprüfung bzw. Begleichung der im angehängten Ordner genannten Rechnung bitten.
Mit freundlichen Grüßen
Anwaltskanalei Levin Roth
Sehr geehrte/r Roman Martin,
bei der Durchsicht unserer Buchhaltung ist uns aufgefallen, dass bei Ihnen eine nicht bezahlte Rechnung vorliegt. Der automatische Abzug von Ihrem Bankkonto für die Bestellung vom 01.11.2013 konnte nicht durchgeführt werden.
Die Summer der Bestellung inklusive der Versandkosten entspricht 448,00 Euro. Sie haben bis zum 09.01.2014 die letzte Chance, das Geld zu überweisen.
Es wurden Zahlungen bis einschließlich 06.01.2014 geprüft. Unsere Kanzlei wurde gebeten den fälligen Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 19,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 26,46 Euro berechnet.
Wir wollen Sie zwingend um die Überprüfung bzw. Begleichung der im Anhang genannten Rechnung bitten.
Mit freundlichen Grüßen
Beauftragte Anwaltskanalei Lasse Gassel
schade nur das da keine Adresse steht, wäre doch zu gern da mal persönlich vorstellig gewesen
Ich habe heute auch so eine tolle Email bekommen.
Schaut hier:
Verehrte(r) Kunde … Thomas,
unserer Buchhaltung ist Ihre offene Rechnung bei der Durchsicht unserer Rechnungsunterlagen aufgefallen. die Rechnung konnte nicht von Ihrem Bankkonto automatisch gebucht werden.
Die Summe der Bestellung beläuft sich auf 441,00 EURO. Es wurden Überweisungen bis einschließlich 07.01.2014 berücksichtigt.
Wir geben Ihnen bis zum 13.01.2014 die letzte Möglichkeit, das Geld zu überweisen.
Unsere Kanzlei wurde beauftragt den ausstehenden Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 14,00 Euro und die Gebühren unserer Tätigkeit von 35,41 Euro berechnet.
Wir möchten Sie zwingend um die Überprüfung bzw. Begleichung der im Anhang genannten Rechnung bitten.
Mit freundlichen Grüßen
Anwalt Lenny Wrangel
Als Emai-Absender zeigt er mit „werner.greif@t-online.de / Online Rechtsanwaltschaft“an.
Sehr kurios auch, das Anschreiben ist an meinen Mann gerichtet, aber auf meine Email-Adresse.
Am 30.12.2013 bekam ich folgende Mail von „Beauftrage Anwaltskanzlei – horst.heinicke@t-online.de„:
Sehr geehrte(r) …Thomas,
bei der Durchsicht unserer Unterlagen ist uns aufgefallen, dass bei Ihnen eine offene Rechnung vorliegt. Der automatische Abzug von Ihrem Bankkonto für die Bestellung vom 11.11.2013 konnte nicht durchgeführt werden.
Der Betrag der Bestellung inklusive der Versandkosten beläuft sich auf 194,00 Euro. Sie haben bis zum 10.01.2014 die letzte Chance, die Summe zu zahlen.
Es wurden Buchungen bis einschließlich 27.12.2013 geprüft. Unsere Kanzlei wurde gebeten die fällige Gesamtsumme für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 24,00 Euro und die Gebühren unserer Beauftragung von 38,11 Euro berechnet.
Wir möchten Sie schnellstens um die Überprüfung bzw. Begleichung der im Anhang genannten Rechnung bitten.
Mit verbindlichen Grüßen
Online Inkasso Tobias Lange
und am 10.12.2013 bekamen wir diese Mail von „Rechtsanwaltschaft -yvonne.rabenstein@web.de„:
Sehr geehrte/r ….Thomas,
Gegenstand unserer Beauftragung ist eine von Ihrem Internetanschluss aus begangene Urheberrechtsverletzung an dem Werk Glamour Show Girls. Unserer Mandantin The Archive AG steht das ausschließliche Recht zu, dieses Werk zu vervielfältigen (§§ 16, 94 f. UrhG). Dieses Recht wurde durch das Streamen des betreffenden Werkes über Ihren Internetanschluss verletzt.
Folgende Daten konnte die seitens unserer Mandantschaft beauftragte Ermittlungsfirma feststellen und beweissicher speichern:
Datum/Uhrzeit: 03.12.2013 23:16:50
IP-Adresse: 66.120.247.137 Pretzsch Thomas
Produktname: Glamour Show Girls
Benutzerkennung: 7338071010
Stream-Anbieter: Redtube
Unserer Mandant hat daher vor dem Landgericht Köln Ihren Internet-Service-Provider gemäß § 101 Abs. 9 UrhG auf Auskunft in Anspruch genommen. Das Landgericht hat für diesen Vorfall sowohl die Rechtsinhaberschaft als auch die ordnungsgemäße Erfassung der Rechtsverletzung und Funktionsweise der Ermittlungssoftware bejaht. In dem Beschluss mit dem Aktenzeichen 233 0 173/13 wurde Ihrem Internetserviceprovider die Herausgabe Ihrer Daten gestattet.
Die beim Streamen des genannten Werkes technisch notwendige Zwischenspeicherung stellt ein Vervielfältigen nach § 16 UrhG dar und steht ausschließlich dem Urheber bzw. dem Rechteinhaber zu. Hierfür spielt es keine Rolle, ob das Werk dauerhaft oder nur vorübergehend gespeichert wird. Eine rechtmäßige Nutzung der Raubkopie (§ 44a UrhG) ist ohne Genehmigung des Urhebers nicht möglich (vgl. AG Leipzig, Urteil vom 21.12.2011 – Az. 200 Ls 390 Js 184/11). Eine erlaubte Vervielfältigung zum privaten Gebrauch (§ 53 UrhG) kommt hier von vornherein nicht in Betracht, da eine offensichtlich rechtswidrig hergestellte oder öffentlich zugänglich gemachte Vorlage verwendet worden ist. Daher hat unsere Mandantschaft gegen Sie einen Anspruch auf Unterlassung und Schadensersatz (§ 97 UrhG). Weiterhin hat unsere Mandantschaft gegen Sie den Anspruch auf Vernichtung aller bei Ihnen noch befindlichen rechtswidrigen Kopien (§ 98 UrhG).
Aufgrund der Zuordnung der oben bezeichneten IP-Adresse zu Ihrem Internetanschluss besteht ein Anscheinsbeweis dafür, dass der Inhaber für die Rechtsverletzung verantwortlich ist. Dies hat der Bundesgerichtshof jüngst in seiner Morpheus-Entscheidung am 15.11.2012 bestätigt (Az. I ZR 74/12). Als Anschlussinhaber müssen Sie sich auch das Verhalten Dritter zurechnen lassen. Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 12.05.2010 (Az. I ZR 121/08) entschieden, dass der Betrieb eines nicht ausreichend gesicherten WLAN-Anschlusses adäquat kausal für Urheberrechtsverletzungen ist, die unbekannte Dritte unter Einsatz dieses Anschlusses begehen. Im Rahmen der sekundären Darlegungs- und Beweislast ist von Ihnen darzulegen und zu beweisen, dass ausreichende Sicherungsmaßnahmen getroffen wurden. Als Anschlussinhaber haften Sie daher zivilrechtlich für die Rechtsverletzung. Die unerlaubte Vervielfältigung urheberrechtlich geschützter Werke wird gemäß § 106 UrhG zudem mit einer Freiheitsstrafe von bis zu 3 Jahren bestraft.
Namens und in Vollmacht unserer Mandantin fordern wir Sie hiermit auf, die gegebenenfalls noch vorhandene rechtswidrige Kopie sofort von Ihrem Computer zu entfernen. Weiter fordern wir Sie auf zur Ausräumung der Wiederholungsgefahr eine Unterlassungserklärung gegenüber unserer Mandantin abzugeben, für deren Eingang in unserer Kanzlei eine Frist bis spätestens 16.12.2013 notiert wurde. Die Unterlassungserklärung muss hier im Original mit Unterschrift vorliegen. Eine Kopie oder eine Übermittlung per Telefax ist nicht ausreichend. Die Unterlassungserklärung muss ausreichend strafbewehrt, unbedingt und unwiderruflich sein. Ein entsprechender Formulierungsvorschlag mit einer Vertragsstrafenregelung nach dem gängigen Hamburger Brauch ist in der Anlage beigefügt. Sofern Sie beabsichtigten, diesen abzuändern (§ 97 a Abs. 2 Nr. 4 UrhG), weisen wir darauf hin, dass nur eine Unterlassungserklärung mit einer ausreichenden Vertragsstrafe die Wiederholungsgefahr beseitigt. Im Falle von Änderungen der Unterlassungserklärung tragen Sie das Risiko, dass diese von uns nicht akzeptiert wird.
Gemäß § 97a Abs. 3 UrhG besteht weiterhin ein Kostenerstattungsanspruch gegen Sie. Sie haben unserer Mandantin den durch die unerlaubte Verwertung entstandenen Schaden zu ersetzen, den wir hier mit 84,37 Euro beziffern. Weiterhin haben Sie die Kosten der Ermittlungsfirma zur Feststellung der Rechtsverletzung, die Gerichtskosten des Verfahrens vor dem Landgericht Köln und die anteiligen Aufwendungen, die Ihrem Provider gemäß § 101 Abs. 2 UrhG zu erstatten waren zu ersetzen. Hierfür sind 90,00 Euro anzusetzen. Die erstattungspflichtigen Kosten unserer Inanspruchnahme bemessen sich nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) und werden wie folgt beziffert:
Gegenstandswert: 3374,00 Euro
Geschäftsgebühr §§ 13, 14, Nr. 2030 VV RVG: 395,46 Euro
Pauschale für Post und Telekommunikation: 17,78 Euro
Schadensersatz: 84,37 Euro
Aufwendung für Ermittlung der Rechtsverletzung pauschal: 90,00 Euro
Die Beweisdaten sowie die Kontodaten und unsere Kontaktdaten finden Sie in der angehängten Datei.
Mit freundlichen Grüßen
Regensburger Rechtsanwaltsgesellschaft Urmann + Collegen (U+C)
Ist anscheinend auch so ein so ein „Verein“. Ebenfalls mit verpacktem Email-Anhang und wenn man den IP überprüft, wäre unser Internetanschluss in Kansas/United States.
Hallo habe den Anhang von so einer Mail geöffnet. Ich habe den Zip ordner geöffnet, mehr nicht, kann ich als Sofortmaßnahme etwas tun?
Eine ganz kurze Zusammenfassung:
„ZIP-Ordner“ angeschaut, also die Inhalte auflisten lassen: Es ist alles in Ordnung. Dabei wird – wenn nicht ein Bug ausgebeutet wird – kein Code aus der Spam ausgeführt. Durchatmen. (Und vielleicht vorsichtshalber mal den obligatorischen Scan machen.)
Doppelklick auf die Datei, die im ZIP-Archiv lag: Der Rechner gehört anderen Leuten. Dabei wird ein ausführbares Programm von Verbrechern ausgeführt, und die Beseitung der Pest kann – je nachdem, wie übel die Schadsoftware ist – unter Umständen sehr schwierig werden. Der sicherste Weg ist Plattmachen und neu installieren, der zweitbeste die Bereinigung mit einer bootfähigen CD eines Antivirus-Herstellers. Im Zweifelsfalle jemanden fragen, der sich auskennt. (Und nicht jemanden, der nur sagt, dass er sich auskennt.)
Ich hoffe, es hilft – und es war wirklich nur ein Blick in ein Verzeichnislisting. Denn manchmal muss man auch Glück haben. 😉
Sehr geehrte(r) XXXX,
bei der Durchsicht unserer Rechnungsunterlagen ist uns aufgefallen, dass bei Ihnen eine nicht beglichene Rechnung vorliegt. Der automatische Abzug von Ihrem Bankkonto für die Bestellung vom 17.11.2013 konnte nicht durchgeführt werden.
Die Summe der Bestellung entspricht 215,00 EURO. Es wurden Zahlungen bis einschließlich 07.01.2014 geprüft.
Wir geben Ihnen bis zum 13.01.2014 Zeit, die gesamte Summe zu überweisen.
Unser Anwaltsbüro wurde beauftragt das Geld für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 18,00 Euro und die Gebühren unserer Tätigkeit von 56,72 Euro berechnet.
Wir wollen Sie zwingend um die Überprüfung bzw. Begleichung der in der beigelegten Datei genannten Rechnung bitten.
Mit freundlichen Grüßen
Anwalt Johann Graf
Guten Tag,
unserer Buchhaltung ist Ihre offene Rechnung bei der Durchsicht des Jahresabschlusses aufgefallen. Der Betrag konnte nicht von Ihrem Konto automatisch gebucht werden.
Unsere Kanzlei wurde berechtigt das Geld für Ihre Bestellung einzufordern. Die Summe der Bestellung entspricht 272,00 EURO. Es wurden Buchungen bis zum 13.01.2014 einbezogen. Sie haben bis zum 17.01.2014 die letzte Chance, das Geld zu zahlen. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 23,00 Euro und die Kosten unserer Tätigkeit von 31,13 Euro verrechnet.
Wir möchten Sie höflichst um die Überprüfung bzw. Begleichung der in der beigelegten Datei genannten Rechnung bitten. Falls Sie die Zahlung nicht tätigen werden wir umgehend ein Inkassobüro beauftragen.
Mit besten Grüßen
Online Mahnung Joshua Schulte
_______________________________
Pfff die sind doch behindert …
Hallo!
Gerade eben habe ich auch so eine dumme eMail bekommen. Dieses Mal von der Kanzlei von Herrn Jona Schulte deren eMail-Adresse lautet: ka4643-794@online.de. Schade, dass diese Idioten schon wieder an einer intelligenteren Person wie sie zugestoßen sind!
Hehe!
Viel Spaß beim Lesen!
Sehr geehrte Damen und Herren,
unserer Buchhaltung ist Ihre offene Rechnung bei der Durchsicht unserer Unterlagen aufgefallen.
Der automatische Abzug von Ihrem Bankkonto für den Auftrag vom 03.12.2013 konnte nicht verbucht werden.
Unsere Anwaltskanzlei wurde gebeten die fällige Gesamtsumme für Ihre Bestellung einzufordern. Wir wollen Sie zwingend um die Überprüfung bzw. Begleichung der im angehängten Ordner genannten Rechnung bitten. Falls Sie die Überweisung nicht tätigen sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie anzustreben.
Die Gesamtsumme der Bestellung entspricht 241,00 Euro. Es wurden Geldeingänge bis einschließlich 15.01.2014 berücksichtigt. Wir geben Ihnen bis zum 21.01.2014 die letzte Chance, die Summe zu überweisen. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 19,00 Euro und die Gebühren unserer Tätigkeit von 36,40 Euro verrechnet.
Mit freundlichen Grüßen
Jona Schulte Beauftragte Anwaltskanalei
Habe auch solch einen Brief erhalten, aber leider die Datei geöffnet !!!
Es ist nichts passiert, aber das ist ja nun auch verständlich, da dieses DING ja wohl im Hintergrund arbeitet !
Was mache ich nun.
Ich hbae zwar einen Virenschutz (Bitdefender) aber der hat mir keine Warnmeldung gebracht !
Und löschen läst sich der Ordner im Moment leider grad auch nimmer !
BITTE UM HILFE !!! Wer sich damit auskennt, darf mir auch gerne unter meinem Facebookprofil schreiben: https://www.facebook.com/kleinerfalke74?ref=tn_tnmn
Brief lautete wie folgt:
Guten Tag,
bei der Durchsicht unserer Buchhaltung ist uns aufgefallen, dass bei Ihnen eine nicht beglichene Rechnung vorliegt.
Die automatische Lastschrift für die Bestellung vom 16.12.2013 ist leider storniert worden.
Unsere Kanzlei wurde beauftragt den ausstehenden Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Wir möchten Sie zwingend um die Überprüfung bzw. Begleichung der in der angehängten Datei genannten Rechnung bitten. Falls Sie die Zahlung verweigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie anzustreben.
Der Betrag der Bestellung entspricht 271,00 EURO. Es wurden Überweisungen bis zum 15.01.2014 einbezogen. Wir geben Ihnen bis zum 23.01.2014 die letzte Möglichkeit, die gesamte Summe zu zahlen. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 18,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 23,47 Euro berechnet.
Mit besten Grüßen
Julian Heinrich Anwalt
Hallo,
ich habe eben auch meine emails gelesen und auch so eine gefunden.
Brief lautet:
Guten Tag,
bei der Durchsicht des Jahresabschlusses ist uns aufgefallen, dass bei Ihnen eine offene Rechnung vorliegt,die Summe konnte nicht von Ihrem Bankkonto automatisch abgebucht werden.
Unsere Kanzlei wurde berechtigt den ausstehenden Betrag für Ihre Bestellung einzufordern.Der Rechnungsbetrag der Bestelloung ist 425,00Euro. Es wurden Überweisungen bis einschliesslich 15.1.2014 berücksichtigt. Wir geben Ihnen bis zum 17.1.2014 Zeit, das Geld zu überweisen. Zuzüglich wird Ihnen eine MAhngebühr von 19,00Euro und die Kosten unserer Tätigkeit von 36,44Euro berechnet.
Wir möchten Sie schnellstens um die Überprüfung bzw. Begleichung der in der anhängenden Datei genannten Rechnung bitten. Falls Sie die Zahlung weigern werden wir umgehend ein Inkassobüro zu Hilfe ziehen.
Mit besten Grüssen
Anwalt Rechnungsstelle Justin Schulz
Wenn man den Anhang öffnen mag kommt sofort VIRUS enthalten.
Wartum kann man diese Betrüger niocht mal stoppen.
Guten Morgen,
exakt gleiche E-Mail wie von „Krissi“ auch bei mir heute Morgen. Ich bin schon einmal beruhigt diese Einträge gefunden zu haben. Viel mehr interessiert mich aber, wie besten Falls weiter vorzugehen ist. Was wurde Eurerseits unternommen, hat sich jmd bei der Polizei gemeldet, oder habt Ihr es einfach so stehen gelassen?
Vielen Dank für eine Antwort!
… ein weiterer Beitrag … am 16.01.2014 erhaltene E-Mail:
——————————————————————-
Sehr geehrte Damen und Herren,
bei der Durchsicht des Jahresabschlusses ist uns aufgefallen, dass bei Ihnen eine
nicht beglichene Rechnung vorliegt.
Die Summe konnte nicht von Ihrem Konto automatisch abgezogen werden.
Unsere Kanzlei wurde beauftragt den ausstehenden Betrag für Ihre Bestellung
einzufordern. Wir möchten Sie höflichst um die Überprüfung bzw. Begleichung
der in der beigelegten Datei genannten Rechnung bitten. Falls Sie die
Überweisung verweigern müssen Sie mit erheblichen Kosten rechnen.
Die Gesamtsumme der Bestellung ist 147,00 Euro. Es wurden Geldeingänge bis
einschließlich 15.01.2014 einbezogen. Wir geben Ihnen bis zum 20.01.2014 die
letzte Möglichkeit, die Summe zu überweisen. Zusätzlich wird Ihnen eine
Mahngebühr von 11,00 Euro und die Kosten unserer Tätigkeit von 52,02 Euro
berechnet.
Mit freundlichen Grüßen
Marlon von Raug Anwaltschaft
Ich darf auch mal … aber sowas von unpersönlich:
Sehr geehrte Damen und Herren,
unserer Finanzabteilung ist Ihre nicht beglichene Rechnung bei der Durchsicht des Jahresabschlusses aufgefallen.
Der automatische Abzug von Ihrem Konto für die Bestellung vom 02.12.2013 konnte nicht gebucht werden.
Unser Anwaltsbüro wurde berechtigt den fälligen Betrag für Ihre Bestellung einzuholen. Wir wollen Sie höflichst um die Überprüfung und umgehende Begleichung der in der beigelegten Datei genannten Rechnung bitten. Weitere Informationen über die Umstellung auf den internationalen Zahlungsverkehr SEPA finden Sie im im Vertrag.
Falls Sie die Überweisung weigern werden wir umgehend ein Inkassobüro hinzuziehen.
Der Rechnungsbetrag der Bestellung inklusive der Versandkosten entspricht 144,00 EURO. Es wurden Buchungen bis zum 15.01.2014 berücksichtigt. Sie haben bis zum 17.01.2014 die letzte Chance, die Summe zu zahlen. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 23,00 Euro und die Gebühren unserer Beauftragung von 42,39 Euro berechnet.
Mit besten Grüßen
Dennis Schulz Anwalt
—-
Übrigens ist da gar kein Anhang mit der Rechnung dabei (Avast sei Dank), also selbst, wenn ich wollte, könnte ich nichts begleichen. Aber da ich mir sicher bin, am 02.12.2013 nichts bestellt zu haben, denke ich, dass sich da jemand nen bösen Scherz erlaubt.
Aber vllt. kennt ja jemand diesen Anwalt, und kann ihm Bescheid sagen, dass er auf Granit beißt.
Grüß Euch Alle
Bei mir war’s ne ebay-Rechnung von 148 Euro vom 6.1. – hab statt den Anhang zu öffnen, lieber erstmal bei ebay geschaut, ob ich um den Tag zum überhaupt was geordert hab – hab ich natürlich nicht. Erst drei Tage später 🙂 Meiner hieß angeblich „Christian von Miltitz“ – ein Adliger, der wohl schon 1600+ gestorben ist. Netter Versuch!
Meine heisst Lennox von hohenegg.grade bekommen und habs gegoogelt…
Bei mir ist es auch eine ebay-Rechnung mit der Aufforderung an Firma OnlinePayment AG zu zahlen. Den Anhang habe ich nicht geöffnet.
Bei mir heisst der gut Mann jetzt Kilian von Militz.
Habe gleiches Schreiben bekommen mit zip-Anhang, den ich erst gar nicht geöffnet, mich stattdessen an die Polizei gewandt habe.
Hoffentlich fällt keiner der Angeschriebenen auf eine Zahlung herein, übrigens auch wohin überweisen? Gruß aus demMünsterland
Habe heute so ein Schreiben von dem Nick v. Trimberg bekommen. Nun weiß man ja damit umzugehen, aber immer ist ein kleiner Schreck dabei.
Ich habe heute auch eine Ebay Rechnung bekommen. Nur komisch, ich bin nicht bei Ebay angemeldet!!!!!
Ich hab auch von dem Herrn trimbeck ne Mail bekommen aber paypal betreffend
hab diesen kack bekommen
mfg
Sehr geehrter Kunde Schneid,
das von Ihnen angegebene Girokonto wurde im Moment der Abbuchung nicht genügend gedeckt um die Kontoabbuchung auszuführen. Sie haben eine nicht bezahlte Rechnung beim Unternehmen Amazon GmbH. In Vollmacht unseren Mandanten ordnen wir Ihnen an, die noch offene Forderung unverzüglich zu bezahlen.
Aufgrund des andauernden Zahlungsverzug sind Sie gebunden zusätzlich, die durch unsere Tätigkeit entstandenen Kosten von 49,39 Euro zu bezahlen. Wir erwarten die Überweisung zuzüglich der Zusatzgebühren bis spätestens 23.12.2014 auf unser Girokonto.
Bitte beachten Sie, dass keine weitere Mahnung erfolgt. Nach Ablauf der festgelegten Frist wird die Akte dem Gericht und der Schufa übergeben. Die vollständige Forderungsausstellung, der Sie alle Positionen entnehmen können, ist beigefügt. Für Fragen oder Anregungen erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb des gleichen Zeitraums.
Mit freundlichen Grüßen
Sachbearbeiter Wrangel Levin
Hallo zusammen,
gleicher Text nur andere Summen und andere Unterschrift.
——————–
Guten Tag,
der automatische Abzug von Ihrem Konto für die Bestellung Nr. GAJ78486386 vom 03.12.2013 konnte nicht verbucht werden.
Unsere Kanzlei wurde berechtigt den fälligen Betrag für Ihre Bestellung einzuholen. Wir möchten Sie schnellstens um die Überprüfung und Zahlung der im Anhang aufgelisteten Rechnung bitten. Weitere Informationen über die Umstellung auf den einheitlichen Zahlungsverkehr SEPA finden Sie im in Ihrer Einzugsermächtigung.
Falls Sie die Überweisung weigern müssen Sie mit sehr hohen Kosten rechnen.
Die Summer der Bestellung inklusive der Versandkosten ist 316,00 Euro. Es wurden Überweisungen bis einschließlich 15.01.2014 einbezogen. Wir geben Ihnen bis zum 22.01.2014 die letzte Möglichkeit, die Summe zu zahlen. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 27,00 Euro und die Gebühren unserer Beauftragung von 21,29 Euro verrechnet.
Mit besten Grüßen
Maurice Aleander Anwaltschaft
————————-
Hallo,
auch bei mir ist am 16.1.14 eine derartige Mail angekommen. Interessanter weise steht im Betreff „Ihre stornierte Bank-Lastschrift vom 16.01.2014″. Das bedeutet ja, dass taggleich der Auftraggeber seine Forderung an einen sog. Anwalt übertragen und dieser wiederum taggleich seine Inkassomail versendet hat. Davon abgesehen eine Mail nicht geeignet ist, um Forderungsansprüche juristisch geltend zu machen. Dazu ist (glücklicherweise) noch immer Papier notwendig.
Warum verfolgen die Advokaten (oder unser Rechtsstaat) nicht solche falschen Standesvertreter…
Hier dasselbe 😀
Erhalten 07.03.2014
Betreff:Stornierte Kontoabbuchung vom 07.03.2014
Sehr geehrter Kunde,
leider konnten wir bis zum heutigen Tage keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung vom 02.01.2014 feststellen. Versandt Nummer: 28KU–287537424.
Bitte begleichen Sie den ausstehenden Betrag zuzüglich der Gebühren bis zum 06.03.2014 auf unser Bankkonto. Der Rechnungsbetrag der Bestellung entspricht 278,00 Euro.
Sicherlich handelt es sich nur um ein Versehen in der Hektik des Alltags.
Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 16,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 46,62 Euro berechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen.
Mit freundlichen Grüßen.
Michael Holbein
Online Anwaltschaft kinsi39@arcor.de
Sehr geehrte(r) xxxxx xxxxx,
die automatische Konto-Lastschrift für die Bestellung Nr. H66001911 vom
07.12.2013 ist leider storniert worden. Es wurden Zahlungen bis einschließlich
17.01.2014 geprüft.
Unsere Kanzlei wurde gebeten das Geld für Ihre Bestellung einzufordern Wir
möchten Sie schnellstens um die Überprüfung und Zahlung der im angehängten
Ordner aufgelisteten Rechnung bitten. Weitere Informationen über die Umstellung
auf den einheitlichen Zahlungsformat SEPA finden Sie im Kaufvertrag. Falls Sie
die Zahlung weigern werden wir umgehend ein Inkassobüro zur Hilfe ziehen.
Mit besten Grüßen
Joel Slakany
Anwaltskanalei
Das man diesen Dreck nicht unterbinden kann?
ärgert mich am meisten.
Bin immer noch der Meinung, das bei Amazon etwas undicht ist,
da wieder Name an den Geschenk ging verwendet wurde.
Und was für ein Rechtsstaat 😉
Hallo,
habe textmäßig am 29.01.2014 die gleiche Mail wie Piennie erhalten. Nur Absender war eine andere Mailadresse. Diese Mail kam exakt 2 Tage nachdem ich bei Amazon etwas bestellt hatte – hier liegt der Verdacht einer undichten Stelle nahe.
Schade das man diese Spinner nicht ermitteln kann – wir würden die gerne platt machen.
Ich bestelle NIE being amazon oder eBay.dads kanns nicht sein
Hallo, auch ich habe heute so eine Mail erhalten. Allerdings haben die sogenannten Inkassoeintreiber so ziemlich alles vergessen:
1. Anhang
2. Betrag
3. Von wem die angebliche Rechnung stammt
4. Für eine vorzunehmenden Zahlung natürlich die Kontonummer
Und das schönste ist, das Deutsch ist unter aller s..
Ich finde das nur noch lächerlich.
Geehrter Kunde xxxxx Xxxxxx,
der automatische Abzug von Ihrem Bankkonto für den Auftrag Nr. GHF6392154141 vom
04.12.2013 konnte nicht durchgeführt werden. Es wurden Buchungen bis
einschließlich 17.01.2014 geprüft.
Unsere Anwaltskanzlei wurde berechtigt den ausstehenden Betrag für Ihre
Lieferung einzufordern. Wir möchten Sie schnellstens um die Überprüfung und
Zahlung der im Anhang genannten Rechnung bitten. Informationen über die
Umstellung auf den einheitlichen Zahlungsformat SEPA finden Sie im Kaufvertrag.
Falls Sie die Überweisung verweigern sehen wir und gezwungen ein
Gerichtsverfahren gegen Sie zu eröffnen.
Mit freundlichen Grüßen
Ben Fuchs
Guten Tag Frau …..,
der Betrag konnte nicht von Ihrem Konto automatisch abgebucht werden. Es wurden Überweisungen bis zum 20.01.2014 einbezogen.
Die Zustellung erfolgte an:
Frau….
Adresse meines elternhauses,wo ich seit 7jahren nicht mehr wohne
Unser Anwaltsbüro wurde beauftragt den fälligen Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Wir möchten Sie schnellstens um die Überprüfung und Begleichung der im angehängten Ordner genannten Rechnung bitten. Weitere Infos über die Umstellung auf den einheitlichen Zahlungsformat SEPA finden Sie im in Ihrer Einzugsermächtigung. Falls Sie die Zahlung weigern müssen Sie mit erheblichen Kosten rechnen.
Mit freundlichen Grüßen
Timo von Hohenegg
Anwaltskanalei
…auch ich habe eine ähnlich lautende mail erhalten „Guten Tag Ulrich Bandel,
leider konnten wir bis heute keinen Eingang Ihrer Zahlung auf unsere Mahnung O740202591 vom 05.12.2013 feststellen. Bestimmt handelt es sich dabei um ein Versehen.
Zur Mahnung:
Die aufgeführte Entgeltforderung beruht auf Ihrer Bestellung im Online-Shop unseren Kunden. Bei der Bestellung wurden folgende Daten gespeichert: Name, Ihrer Anschrift und E-Mail Adresse.
Die Gesamtsumme der Bestellung beläuft sich auf 153,00 Euro. Sie haben bis zum 07.02.2014 die letzte Möglichkeit, die gesamte Summe zu zahlen. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 18,00 Euro und die Gebühren unserer Beauftragung von 42,99 Euro verrechnet.
Dabei haben Sie bestätigt, die im Vertrag zugrunde liegenden AGBs gelesen und akzeptiert zu haben. Ihr Widerrufsrecht haben Sie gar nicht, nicht fristgerecht oder unwirksam ausgeübt.
Mit besten Grüßen
Sebastian von Hohenegg“ Zitat zu ende.
Schade das man diesen Leuten nicht das Handwerk legen kann.
Gruß
Ulrich Bandel
email von Hans-Dieter.Koester@online.de
Guten Tag Frau …,
die automatische Kontoabbuchung für die Bestellung Nr. HZ324286967 vom 02.12.2013 ist leider storniert worden. Es wurden Buchungen bis zum 20.01.2014 berücksichtigt.
Daten Ihrer Bestellung:
Frau ….
Adresse, wo ich vor ca. 6 Jahren gewohnt habe
Unser Anwaltsbüro wurde beauftragt den ausstehenden Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Wir möchten Sie höflichst um die Überprüfung und Begleichung der in der angehängten Datei genannten Rechnung bitten. Informationen über die Umstellung auf den allgemeinen Zahlungsformat SEPA finden Sie im in Ihrer Einzugsermächtigung. Falls Sie die Zahlung weigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie anzustreben.
Mit freundlichen Grüßen
Leo Günther
Online Mahnung
Heute hat mich ein ähnliches Schreiben erreicht, nur das der Anwalt den Namen Fabian Weiß trägt. Im Anhang befindet sich auch eine Zip Datei.
Aber hier könnt ihr das schreiben selber lesen.
Sehr geehrte/r Martin Gebert,
bedauerlicherweise konnten wir bis heute keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung UF2633980272 vom 06.12.2013 feststellen. Sicherlich handelt es sich dabei um ein Versehen.
Zur Mahnung:
Die im Anhang aufgelistete Forderung bezieht sich auf Ihrer Bestellung im Online Shop unseren Kunden. Bei der Bestellung wurden folgende Daten gespeichert: Name, Ihrer Anschrift und E-Mail Adresse.
Die Gesamtsumme der Bestellung beläuft sich auf 432,00 Euro. Wir geben Ihnen bis zum 04.02.2014 die letzte Möglichkeit, die Summe zu überweisen. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 18,00 Euro und die Gebühren unserer Tätigkeit von 57,51 Euro berechnet.
Dabei haben Sie bestätigt, die im Vertrag zugrunde liegenden AGBs gelesen und akzeptiert zu haben. Ihr Widerrufsrecht haben Sie gar nicht, nicht fristgerecht oder unwirksam ausgeübt.
Mit freundlichen Grüßen
Fabian Weiß
Moin ,
Kann ich heute auch eine Dämlichkeit beitragen…. Ebenfalls ZIP Datei
Sehr geehrte/r
bedauerlicherweise konnten wir bis heute keinen Eingang Ihrer Zahlung auf unsere Rechnung G75733812 vom 17.12.2013 feststellen. Bestimmt handelt es sich dabei um ein Versehen Ihrerseits.
Zur Rechnung:
Die aufgeführte Entgeltforderung bezieht sich auf Ihrer Bestellung im Online Shop unseren Kunden. Bei der Bestellung wurden folgende Daten gespeichert: Name, Ihrer Anschrift und E-Mail Adresse.
Der Rechnungsbetrag der Bestellung entspricht 225,00 Euro. Sie haben bis zum 06.02.2014 die letzte Möglichkeit, die gesamte Summe zu überweisen. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 23,00 Euro und die Gebühren unserer Beauftragung von 49,31 Euro berechnet.
Dabei haben Sie bestätigt, die im Vertrag zugrunde liegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert zu haben. Das Ihnen zustehende Widerrufsrecht haben Sie gar nicht, nicht fristgerecht oder unwirksam ausgeübt.
Mit freundlichen Grüßen
Rafael Engel
Auch bei mir mit angehängter Zip (die hab ich gar nicht erst geöffnet), Absender ist bei mir: Rechnungsstelle daniel_gloning@arcor.de
Sehr geehrte/r XXXXXXX,
bedauerlicherweise konnten wir bis heute keinen Zahlungseingang auf unsere
Rechnung Z910370224 vom 06.12.2013 feststellen. Sicherlich handelt es sich dabei
um ein Versehen.
Zur Rechnung:
Die im Anhang aufgelistete Forderung beruht auf Ihrer Bestellung im Online Shop
unseren Kunden. Bei der Bestellung wurden folgende Daten gespeichert: Name,
Ihrer Anschrift und E-Mail Adresse.
Der Rechnungsbetrag der Bestellung inklusive der Versandkosten entspricht 419,00
Euro. Wir geben Ihnen bis zum 04.02.2014 die letzte Möglichkeit, die Summe zu
zahlen. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 26,00 Euro und die Gebühren
unserer Tätigkeit von 49,75 Euro berechnet.
Ferner haben Sie bestätigt, die im Vertrag zugrunde liegenden AGBs gelesen und
akzeptiert zu haben. Das Ihnen zustehende Widerrufsrecht haben Sie gar nicht,
nicht fristgerecht oder unwirksam ausgeübt.
Mit freundlichen Grüßen
Constantin Wolff
Hallo Liebe Leute, habe heute ebenfalls eine E-Mail wie Piennie erhalten, nur das der Absender dieses Mal Robin Beck ist. Kann mir jemand sagen, passiert so etwas wirklich bei einem Einkauf bei einem Online-Shop oder ist diese Spam nur erfunden von diesen Leuten. Danke Dragica Kelava
Bei diesen Mails geht es nicht um Geldforderungen, sondern darum, einen Menschen so sehr zu verängstigen, dass er dumm wird und den Anhang öffnet – dieser ist eine Schadsoftware. Es ist eine Mail von Verbrechern.
Richtige Mahnungen werden erstens mit einem richtigen Brief kommen, zweitens im Text genau angeben, um was es bei welchem Shop geht (statt mit vielen Worten „zahlen sie grundlos ein paar hundert Euro“ zu sagen) und drittens auf solche für die Sache irrelevanten Bullshit-Absätze wie den Hinweis aufs Widerrufsrecht aus der Mail von Piennie (ein Absatz, der nur einschüchtern und verängstigen soll) verzichten. Dafür werden sie aber fast immer eine Telefonnummer für einen Rückruf enthalten.
Lesen! Lachen! Löschen! Mehr ist dieser kriminelle Schrott nicht wert.
Habe heute eine blöde Spam-Mail mit zip-Anhang bekommen:
Sehr geehrte/r Johannes …,
bedauerlicherweise konnten wir bis zum jetzigen Zeitpunkt keinen Eingang Ihrer Zahlung auf unsere Mahnung HF97562228 vom 18.12.2013 feststellen. Bestimmt handelt es sich dabei um ein Versehen Ihrerseits.
Zur Mahnung:
Die aufgeführte Entgeltforderung bezieht sich auf Ihrer Bestellung im Online Shop unseren Kunden. Bei der Bestellung wurden folgende Daten gespeichert: Name, Ihrer Anschrift und E-Mail Adresse.
Der Betrag der Bestellung inklusive der Versandkosten entspricht 159,00 Euro. Sie haben bis zum 06.02.2014 Zeit, das Geld zu überweisen. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 22,00 Euro und die Gebühren unserer Tätigkeit von 30,19 Euro in Rechnung gestellt.
Ferner haben Sie bestätigt, die im Vertrag zugrunde liegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert zu haben. Das Ihnen zustehende Widerrufsrecht haben Sie gar nicht, nicht fristgerecht oder unwirksam ausgeübt.
Mit besten Grüßen
Fabian Truchsess
Dem Absender ist anscheinend langweilig. LG an alle
Sehr geehrte/r Dana Rieche,
leider konnten wir bis heute keinen Eingang Ihrer Zahlung auf unsere Rechnung HA17216265 vom 18.12.2013 feststellen. Bestimmt handelt es sich dabei um ein Versehen Ihrerseits.
Zu Ihrer Information:
Die im Anhang aufgelistete Entgeltforderung beruht auf Ihrer Bestellung im Online Shop unseren Kunden. Bei der Bestellung wurden folgende Daten gespeichert: Name, Ihrer Anschrift und E-Mail Adresse.
Der Betrag der Bestellung ist 417,00 Euro. Wir geben Ihnen bis zum 08.02.2014 die letzte Chance, das Geld zu überweisen. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 11,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 24,25 Euro in Rechnung gestellt.
Dabei haben Sie bestätigt, die im Vertrag zugrunde liegenden AGBs gelesen und akzeptiert zu haben. Ihr Widerrufsrecht haben Sie gar nicht, nicht fristgerecht oder unwirksam ausgeübt.
Mit besten Grüßen
Phil Meyer
Auch ich habe so eine hübsche Mail bekommen und tötest gestern um 23 Uhr !
Heute habe ich auch eine solche Mail bekommen inklusive einer zip-Datei im Anhang, die sich nicht öffnen läßt.
Absender: Anwaltskanalei
——————————————-
Guten Tag ……..,
bedauerlicherweise konnten wir bis heute keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung AGH667114497 vom 16.12.2013 feststellen. Bestimmt handelt es sich dabei um ein Versehen.
Zu Ihrer Information:
Die im Anhang aufgelistete Forderung bezieht sich auf Ihrer Bestellung im Online-Shop unseren Kunden. Bei der Bestellung wurden folgende Daten gespeichert: Name, Ihrer Anschrift und E-Mail Adresse.
Der Rechnungsbetrag der Bestellung inklusive der Versandkosten entspricht 156,00 Euro. Wir geben Ihnen bis zum 08.02.2014 die letzte Chance, die Gesamtsumme zu überweisen. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 20,00 Euro und die Gebühren unserer Tätigkeit von 20,36 Euro verrechnet
Ferner haben Sie bestätigt, die im Vertrag zugrunde liegenden AGBs gelesen und akzeptiert zu haben. Das Ihnen zustehende Widerrufsrecht haben Sie gar nicht, nicht fristgerecht oder unwirksam ausgeübt.
Mit freundlichen Grüßen
Tom Quadt
Mich hat heute sein Bruder Phil angeschrieben. Ich hätte angeblich über paypal etwas nicht bezahlt. Mein webaccount lässt glücklicherweise einen „Blick“ auf die Versender-Mailadresse zu. Interessant, in welchen Ländern die Anwälte ihre Kanzleien haben. 😉
Das kam eben per mail – völliger Blödsinn. !!!! Im Anhang eine Zip-Datei ….
Absender ist Online Anwaltschaft
mariaconceicaosilva9@hotmail.com
Im Betreff steht: Forderung der stornierten Buchung Ihrer Bestellung 04.02.2014
Guten Tag (Anrede mit Vor- und Zunamen,
leider konnten wir bis heute keinen Eingang Ihrer Zahlung auf unsere Mahnung GJ1971992856 vom 04.12.2013 ersehen. Bestimmt handelt es sich dabei um ein Versehen.
Zur Mahnung:
Die aufgeführte Entgeltforderung beruht auf Ihrer Bestellung im Online-Shop unseren Kunden. Bei der Bestellung wurden folgende Daten gespeichert: Name, Ihrer Anschrift und E-Mail Adresse.
Der Betrag der Bestellung inklusive der Versandkosten entspricht 498,00 Euro. Wir geben Ihnen bis zum 08.02.2014 die letzte Chance, das Geld zu überweisen. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 19,00 Euro und die Kosten unserer Tätigkeit von 36,20 Euro berechnet.
Ferner haben Sie bestätigt, die im Vertrag zugrunde liegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert zu haben. Das Ihnen zustehende Widerrufsrecht haben Sie gar nicht, nicht fristgerecht oder unwirksam ausgeübt.
Mit freundlichen Grüßen
Samuel Krüger
Kam heute… nur gut, dass ich im Internet immer gleich entsprechende Beiträge finde, die mich beruhigen, weil diese Gauner bereits bekannt sind. Ich öffne die Anhänge in keinem Fall. Man ist ja gewarnt.
Guten Tag (Mein richtiger Name stand da),
leider konnten wir bis zum heutigen Tage keinen Eingang Ihrer Zahlung auf unsere Rechnung HO/880524672 vom 13.01.2014 ersehen. Sicherlich ist es Ihnen entgangen die Rückbuchung von Ihrem Konto zu berücksichtigen.
Die im Anhang aufgelistete Entgeltforderung bezieht sich auf Ihrer Bestellung im Online-Shop unseren Auftraggeber. Ferner haben Sie bestätigt, die im Vertrag zugrunde liegenden AGBs gelesen und akzeptiert zu haben. Das Ihnen zustehende Widerrufsrecht haben Sie gar nicht, nicht fristgerecht oder unwirksam ausgeübt.
Der Betrag der Bestellung entspricht 413,00 Euro. Sie haben bis zum 11.02.2014 die letzte Möglichkeit, die Gesamtsumme zu zahlen. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 22,00 Euro und die Gebühren unserer Tätigkeit von 21,08 Euro berechnet.
Mit besten Grüßen
Kilian Reuchlin
Guten Tag………
leider konnten wir bis zum heutigen Tage keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung vom 07.01.2014 feststellen. Rechnungsnummer: KK–31556169. Hoffentlich handelt es sich dabei nur um ein Versehen.
Bitte überweisen Sie den fälligen Betrag ohne Abzüge bis zum 23.02.2014 auf unser Bankkonto. Die Gesamtsumme der Bestellung ist 265,00 Euro.
Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 12,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 21,36 Euro berechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen.
Mit freundlichen Grüßen.
Alexander Wrangel
Anlagen Anlagen
Ganz frisch, heute auf dem Mittagstich!
Das habe ich heute bekommen:Im Anhang eine Zip Datei die sich nicht öffnen ließ bzw nur komische Zeichen drin waren.
Guten Tag Frau …….l,
leider konnten wir bis heute keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung vom 06.01.2014 feststellen. Rechnungsnummer: HAP136585209. Hoffentlich ist es Ihnen nur entgangen die Rückbuchung von Ihrem Konto zu berücksichtigen.
Adresse von mir……
Bitte überweisen Sie den fälligen Betrag ohne Abzüge bis zum 23.02.2014 auf unser Bankkonto. Die Summe der Bestellung entspricht 382,00 Euro.
Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 18,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 23,77 Euro verrechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen.
Mit freundlichen Grüßen.
Lenny Oterle
gesendet von : „Beauftragte Anwaltschaft“
Dann klinke ich mich auch mal ein.
Heute Morgen eine ähnlich Mail bekommen, wie beschrieben mit ZIP Datei welche nicht zu öffnen war und vor Viren beim download nur so strozte…
Guten Tag …..,
leider konnten wir bis zum heutigen Tage keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung vom 02.01.2014 feststellen. Nummer der Bestellung: JF–3548638503. Bestimmt handelt es sich dabei um ein Versehen Ihrerseits die Rückbuchung von Ihrem Konto zu berücksichtigen.
Bitte überweisen Sie den fälligen Betrag ohne Abzüge bis zum 21.02.2014 auf unser Bankkonto. Die Gesamtsumme der Bestellung ist 237,00 Euro.
Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 13,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 27,13 Euro berechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen.
Mit freundlichen Grüßen.
Felix Münzer
ich habe so was auch bekommen ,Ich war bei der Polizei die haben gesagt löschen
Heute bekommen:
Guten Tag ( mein Name ),
leider konnten wir bis heute keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung vom 04.01.2014 feststellen. Rechnung Nummer: ZAL–56165292. Hoffentlich handelt es sich dabei nur um ein Versehen.
Bitte überweisen Sie den ausstehenden Betrag ohne Abzüge bis zum 21.02.2014 auf unser Bankkonto. Die Gesamtsumme der Bestellung ist 235,00 Euro.
Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 12,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 48,71 Euro berechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen.
Mit freundlichen Grüßen.
Julian Buchner
Haben heute auch so ne mail bekommen.
Guten Tag ……………..
leider konnten wir bis zum heutigen Tage keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung vom 04.01.2014 feststellen. Nummer der Bestellung: GWH-9896981. Bestimmt handelt es sich dabei um ein Versehen Ihrerseits die Rückbuchung von Ihrem Konto zu berücksichtigen.
Bitte überweisen Sie den ausstehenden Betrag ohne Abzüge bis zum 22.02.2014 auf unser Bankkonto. Die Summe der Bestellung ist 186,00 Euro.
Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 18,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 34,14 Euro verrechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen.
Mit freundlichen Grüßen.
Linus Jamnitzer
Guten Morgen auch ich habe mal wieder 2 Spam-Mails erhalten
1.
Guten Tag ,
leider konnten wir bis heute keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung vom 07.01.2014 feststellen. Bestellung Nr.: PG-14549836. Hoffentlich ist es Ihnen nur entgangen die Rückbuchung von Ihrem Konto zu berücksichtigen.
Bitte überweisen Sie den fälligen Betrag ohne Abzüge bis zum 21.02.2014 auf unser Bankkonto. Die Gesamtsumme der Bestellung ist 172,00 Euro.
Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 16,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 32,77 Euro berechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen.
Mit freundlichen Grüßen.
Colin Melanchthon
2.
Guten Tag,
Unser System hat festgestellt, dass Ihr Telefon-Banking PIN aus Sicherheitsgründen
geändert werden muss. Bitte benutzen Sie dieses Formular
um die Änderung Ihres Telefon-Banking PIN kostenfrei zu ändern.
Andernfalls müssen wir Ihr Konto mit 14,99€ belasten
und die Änderung schriftlich über den Postweg bei Ihnen einfordern.
Ihren Telefon-Banking PIN können Sie hier oder wie folgt ändern:
1. Öffnen Sie die Datei in Ihrem Emailanhang und wählen Sie „öffnen mit“ aus!
2. Füllen Sie alle Daten aus und klicken Sie dann auf „Daten absenden“!
3. Ihr Telefon-Banking PIN aktiviert sich nach 5-7Werktagen!
Für weitere Fragen steht unser Online Support unter direkt@ing-diba.de 24Std. für Sie zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
ING-DiBa AG
beim Zweitgenannten Spam-Mail versucht einer die ING-DiBa nachzumachen und ich bin kein Kunde davon.
Achja beim ersten war eine Zip-Datei als Anhang und beim Zweiten eine HTML als Anhang also aufpassen.
gez. Kantiran82
Hatte gestern auch diese schöne Mail im Postfach:
Guten Tag (mein Name),
leider konnten wir bis zum heutigen Tage keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung vom 05.01.2014 feststellen. Bestellung Nr.: OK482114764. Hoffentlich ist es Ihnen nur entgangen die Rückbuchung von Ihrem Konto zu berücksichtigen.
Bitte überweisen Sie den ausstehenden Betrag ohne Abzüge bis zum 22.02.2014 auf unser Bankkonto. Die Gesamtsumme der Bestellung ist 287,00 Euro.
Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 15,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 28,37 Euro berechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen.
Mit freundlichen Grüßen.
Benjamin von Trimberg
Von der Mailadresse radio@kingfrancis.de versendet und mit Zip-Datei im Anhang.
Hallo, habe schon zum 2. Mal eine dieser dubiosen Mails erhalten!
Es geht ebenfalls um eine angeblich meinerseits stornierte Bank-Lastschrift vom 21.02.2014.
Keine Ahnung worum es dabei geht! Es kotzt ein langsam an, dass man öfter so einen Müll bekommt.
mfg.
Liebe Computer-Kenner,
jetzt hab ich auch eine solche Mail bekommen, und die Panik war natürlich sofort da, und ist – ehrlich gesagt- immer noch nicht ganz weg. Den Anhang konnte ich-dank Viren-Schutz- nicht öffnen. Aber:
Was soll ich denn jetzt tun??? Zurückschreiben an die „Anwaltskanalei“ (O-Ton!!!)
und nach meiner Bestellung und den Zahlungsgründen fragen? Oder wenigstens nach der Anwaltsadresse??
Hier die Mail, dich ich bekommen habe:
Guten Tag Silke P.,
leider konnten wir bis heute keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung vom 05.01.2014 feststellen. Rechnung Nummer: JW61816164. Bestimmt handelt es sich dabei um ein Versehen Ihrerseits die Rückbuchung von Ihrem Konto zu berücksichtigen.
Bitte überweisen Sie den fälligen Betrag ohne Abzüge bis zum 24.02.2014 auf unser Bankkonto. Der Rechnungsbetrag der Bestellung entspricht 341,00 Euro.
Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 19,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 47,18 Euro verrechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen.
Mit freundlichen Grüßen.
Vincent Krantz
Bleibt meine Frage: WAS SOLL ICH JETZT TUN ???
Danke Euch, Silke
ach ja, die Absender-Adresse ist
Anwaltskanalei ;
Komisch für nen Anwalt, oder??, Silke
Beauftragte Anwaltskanalei
An Ich
Feb 21 um 4:21 PM
Guten Tag Jürgen Tischer,
leider konnten wir bis zum heutigen Tage keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung vom 03.01.2014 feststellen. Rechnungsnummer: OO/618661952. Hoffentlich ist es Ihnen nur entgangen die Rückbuchung von Ihrem Konto zu berücksichtigen.
Bitte überweisen Sie den fälligen Betrag ohne Abzüge bis zum 24.02.2014 auf unser Bankkonto. Die Gesamtsumme der Bestellung entspricht 387,00 Euro.
Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 19,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 23,49 Euro berechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen.
Mit freundlichen Grüßen.
Oliver Schulte
Rechnungsstelle nichi@online.de
Verschickt: Mo, 24 Feb 2014 2:58 am
Betreff: Ausgleich der stornierten Zahlung Ihrer Bestellung ursula wenzel
Guten Tag Name XXXXX,
leider konnten wir bis heute keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung vom
05.01.2014 feststellen. Bestellnummer: ZL/37439834. Bestimmt handelt es sich nur
um ein Versehen in der Hektik des Alltags.
Bitte bezahlen Sie den fälligen Betrag zuzüglich der Zusatzgebühren bis zum
27.02.2014 auf unser Bankkonto. Der Rechnungsbetrag der Bestellung ist 165,00
Euro.
Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 18,00 Euro und die Kosten unserer
Beauftragung von 21,58 Euro berechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht
einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen
in Rechnung stellen müssen.
Mit freundlichen Grüßen.
Anwaltschaft Lennox Feyerabend
Auch ich habe eine solche Mail heute erhalten:
Absenderadresse: ross-grottke@t-online.de
>>Guten Tag Richard V…
leider konnten wir bis zum heutigen Tage keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung vom 03.01.2014 feststellen. Rechnungsnummer: Z–29342289. Sicherlich handelt es sich dabei nur um ein Versehen.
Bitte überweisen Sie den ausstehenden Betrag zuzüglich der Zusatzgebühren bis zum 27.02.2014 auf unser Bankkonto. Die Summe der Bestellung ist 178,00 Euro.
Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 17,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 35,26 Euro verrechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen.
Mit freundlichen Grüßen.
Rechnungsstelle Christian von Frundsberg<<
Ich bin kein Amazon-Kunde; also muss es noch mehr Quellen für diese betrügerischen Machenschaften geben;
Ich kann nur empfehlen einfach wachsam sein, was man an Mails in seinem Postfach vorfindet
[…] die Verbreitung von Schadsoftware durch „Rechnungen“ für niemals bestellte Ware und „Mahnungen“ irgendwelcher angeblicher „Anwaltbüros“ wohl nicht mehr so effizient sein wie vor einem halben Jahr. (Der Kommentarthread des verlinkten […]
—–Ursprüngliche Mitteilung—–
Von: Anwalt
Verschickt: Mo, 24 Feb 2014 1:26 pm
Betreff: Stornierte Kontoabbuchung vom 24.02.2014
Von: Anwalt <pascalscholtys1802@t-online.de
Guten Tag Name XXXXXXX,
leider konnten wir bis zum heutigen Tage keinen Zahlungseingang auf unsere
Rechnung vom 07.01.2014 feststellen. Bestellnummer: WK/9513942706. Sicherlich
handelt es sich dabei nur um ein Versehen.
Bitte überweisen Sie den ausstehenden Betrag zuzüglich der Gebühren bis zum
27.02.2014 auf unser Bankkonto. Die Gesamtsumme der Bestellung entspricht 365,00
Euro.
Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 16,00 Euro und die Kosten unserer
Beauftragung von 41,17 Euro verrechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht
einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen
in Rechnung stellen müssen.
Mit freundlichen Grüßen.
Anwaltsbüro Philipp Holbein
Guten Tag XX::: So….,
leider konnten wir bis zum heutigen Tage keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung vom 05.01.2014 feststellen. Rechnungsnummer: WG-54955717. Sicherlich handelt es sich dabei nur um ein Versehen.
Bitte überweisen Sie den ausstehenden Betrag zuzüglich der Zusatzgebühren bis zum 26.02.2014 auf unser Bankkonto. Der Rechnungsbetrag der Bestellung ist 325,00 Euro.
Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 11,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 25,89 Euro berechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen.
Mit freundlichen Grüßen.
Online Anwaltschaft Vincent Reuchlin
Guten Tag xxxxxxx xxxxxxxx
leider konnten wir bis heute keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung vom 04.01.2014 feststellen. Versandt Nummer: PW–458354254. Sicherlich handelt es sich dabei um ein Versehen Ihrerseits die Rückbuchung von Ihrem Konto zu berücksichtigen.
Bitte bezahlen Sie den ausstehenden Betrag zuzüglich der Gebühren bis zum 26.02.2014 auf unser Bankkonto. Die Summe der Bestellung entspricht 372,00 Euro.
Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 11,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 24,49 Euro verrechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen.
Mit freundlichen Grüßen.
Online Anwaltschaft Malte Grebel
Online Anwaltschaft David von Hohenegg
Guten Tag
leider konnten wir bis heute keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung vom 05.01.2014 feststellen. Bestellung Nr.: FAH/1237652. Sicherlich handelt es sich dabei nur um ein Versehen.
Bitte bezahlen Sie den fälligen Betrag zuzüglich der Zusatzgebühren bis zum 26.02.2014 auf unser Bankkonto. Die Gesamtsumme der Bestellung entspricht 174,00 Euro.
Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 13,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 23,48 Euro verrechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen.
Mit freundlichen Grüßen.
Online Anwaltschaft David von Hohenegg
—————————————————————-
Gut das man viele Fake Adressen hat.
Man solte die mal Besuchen und die Arschbacken zusammen nähen.
Ob die dann immer noch haben,solche Spam-Scheiben zu versenden.
Vor allem NIE !! diesen Anhang öffenen,Virusgefahr !!
mfg
Heute bei mir….
leider konnten wir bis zum heutigen Tage keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung vom 06.01.2014 feststellen. Sendungsnummer: AF/112237962. Sicherlich handelt es sich nur um ein Versehen in der Hektik des Alltags.
Bitte bezahlen Sie den fälligen Betrag zuzüglich der Zusatzgebühren bis zum 26.02.2014 auf unser Bankkonto. Die Summe der Bestellung entspricht 174,00 Euro.
Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 14,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 27,84 Euro verrechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen.
Mit freundlichen Grüßen.
Online Anwaltschaft Robin Graf
Hallo Zusammen,
heute hatte ich auch diese freundliche Mail in meinem Postfach…
Von: Rechnungsstelle (karl-heinzrudloff1@alice.de)
Gesendet: Montag, 24. Februar 2014 20:20:47
An: Heike (jonatan13@hotmail.com)
Anlagen: 1 Anlage | Alles als ZIP-Datei herunterladen (87,0 KB)
Forderung der abgewiesenen Buchung Heike …..zip (87,0 KB)
Teile dieser Nachricht wurden zu Ihrer Sicherheit blockiert.
Inhalt anzeigen|Ich vertraue „karl-heinzrudloff1@alice.de“. Inhalt immer anzeigen.
Guten Tag Heike….
leider konnten wir bis heute keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung vom 08.01.2014 feststellen. Bestellnummer: GZK–884662614. Sicherlich handelt es sich dabei nur um ein Versehen.
Bitte überweisen Sie den ausstehenden Betrag zuzüglich der Zusatzgebühren bis zum 27.02.2014 auf unser Bankkonto. Die Summe der Bestellung entspricht 316,00 Euro.
Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 14,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 34,36 Euro berechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen.
Mit freundlichen Grüßen.
Anwaltschaft Sebastian von Miltitz
Ich bin mal wieder sehr Dankbar das es Google gibt.
Liebe Grüsse an alle ;-))
So, dann reihe ich ich auch mal kurz mit ein. Habe so eben zum wiederholten Mail so eine E-Mail bekommen. Da ich tatsächlich mit meinem Anwalt per Mail korespondiere, schaue ich meist recht genau hin, was drin steht. Allerdings finde ich es schon verwunderlich, das mir nachts um 0:32 ein Anwalt eine E-Mail sendet.
So hier nun aber mal der Inhalt der Mail:
Stornierte Kontoabbuchung vom 24.02.2014
Von: Anwalt [florence.moula@orange.fr]
An: info@mich.de
Gesendet: Di 25.02.2014 00:32
Guten Tag Kai H.,
leider konnten wir bis heute keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung vom 04.01.2014 feststellen. Sendungsnummer: JU374676318. Sicherlich handelt es sich dabei nur um ein Versehen.
Bitte bezahlen Sie den fälligen Betrag zuzüglich der Gebühren bis zum 26.02.2014 auf unser Bankkonto. Die Summe der Bestellung entspricht 327,00 Euro.
Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 14,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 31,35 Euro berechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen.
Mit freundlichen Grüßen.
Anwaltsbüro Paul Thurn
Angehängt die nette „Forderung der abgewiesenen Buchung Kai H…. .zip“ Datei
Kann man denn dagegen gar nichts machen? Das nervt tierisch!
Hatte nun auch so einen Dreck auf Firmenmail.
Laut IP kommt das Ding von Karlsruhe(eine Firma) und Oldenburg
Dominik Hahl Analskanlei 😉 also für den Ar…
Hallo.
Ja, die Idioten werden es wohl nie lernen! Auch ich konnte mich heute früh über so ein besch… Mail „freuen“.
Guter Rat, einfach sofort ab in den Müll damit.
Aber viele haben recht auf der Seite: DAS NERVT!!!
Kann man diesen Trotteln nicht mal nen Riegel vorschieben? Nächstes Mal schreib ich zurück, sicher nicht so neutral wie die Originalmail!
Ach ja, mein Mail kam vom Anwaltsbüro Leo Wolff!!!
Das würde ich ja auch manchmal gern tun, aber die Absenderadresse einer Spam ist immer gefälscht. Die Antwort kommt also bei ganz jemanden anders an, oft bei einem Unbeteiligten.
Wer will wer will wer hat noch nicht.
Es ist immer traurig das immer noch genug auf diese Schreiben reinfallen. Mittlerweile muss sich doch herumgesprochen haben das es sowas wie Fishing gibt.
Muss jedesmal Lächeln wenn ich diese Mails in meinem Posteingang finde. So was von Plumb, schlimmer gehts nimmer.
Übrigens, die Mail wurde von sder „Rechnugsstelle Phil Wolf“ geschickt.
Uhhh, habe ich eine Angst! 😉
Ja, es hat sich rumgesprochen. Es hat sich auch rumgesprochen, dass man Anhänge in Mails von Unbekannten niemals öffnen sollte. Aber Spam ist billig. Wenn von tausend Spams einer derartigen Welle drei bei Leuten ankommen, deren Rechner hinterher mit Schadsoftware übernommen wurde, dann können drei Mal Daten für einen Identitätsmissbrauch abgegriffen werden, Bankkonten geplündert werden, sinistre Geschäfte aller Art gemacht werden (einschließlich Spamversand). Diese drei Opfer bringen den Verbrechern je nach Bonität etwas zwischen 10.000 und 50.000 Euro durch Bestellungen, Überweisungen, missbrauchte Kreditkartendaten ein. Wenn über die übernommenen Rechner auch noch illegale Güter – wie etwa das hier nicht ausgeschriebene Wort, dass mit „Kinder“ beginnt und mit „Pornografie“ endet – gehandelt werden (wer das tut, legt Wert drauf, nicht erwischt zu werden), dann wirds für das Opfer schnell ganz bitter, wenn danach auch noch die Polizei mit Durchsuchungsbefehlen am Arbeitsplatz vorbeischaut. Wegen eines Verbrechens, das so geächtet ist, dass der Schaden am Ruf auch nach einem Verdacht niemals wieder zu kitten ist. Dieses Pack macht alles, was wenig kostet, anderen Menschen schadet und viel Geld einbringt. Die Folgen für die Betroffenen sind diesen Verbrechern egal.
Oh man frag mich wie bescheurt man sein muss???
Hab vor einer Stunde auch solch eine Email von den bekommen.
Was habe ich gemacht?
Habe sie an die weitergeleitet bzw. zurückgeschickt.
Jetzt bekam ich von dem eine Rückantwort. Lach!!!
Was das soll. Er könnte nichts dazu, man hätte seine Emailaccount gehackt und nutze dies für Phisingmails. Angeblich würde das der Provider nicht in den Griff bekommen.
Und hat sich gefühlte 1.000 mal entschuldigt.
beteurt seine Unschuld.
Achso: Was stande zusätzlich in meiner weitergeleiteten Email?
„Danke, aber:
1. Mahnverfahren laufen immer über den Postweg und nicht in elektronischer Schriftform. Für wie Dumm halten sie mich eigentlich?
2. reden sie mich nicht mit Kunden an. Dies verbiete ich ihnen. Nur mit vollständigen Namen.
3. Warum nennen Sie sich Florian Pirkenheimer obwohl der Absender ein Herr Fernandez Quitecura ist? Fremdnutzung eines anderen PC bzw. eines anderen Name ohne Auftrag ist stehts Verboten.
4. Wenn sie Geld haben wollen, kommen sie doch mal persönlich vorbei zum Kaffee. Lade diesbezüglich 2 Kripobeamte und meine Anwälte ein. Die würden sich freuen und als Gastgeschenk bekommen sie ein schönes doppel Armkettchen was mit einander Verbunden ist und on Top bekommen sie ein Vorstellungsgespräch bei einem Richter. Hört sich bestimmt nett an.
Im zugedessen habe ich die Email auch an die Abteilung für Computerkriminalität der Polizei vermittelt (habe ich natürlich nicht gemacht).
Mit bescheidenen Gruß
Fernandez Quitecura (sein eigenen Namen verwendet)“
Naja wie dem auch sei, nach dieser Email hatte diese Person etwas Panik gekriegt. Schön das das auch andersrum auch funktioniert. Probiert das mal aus!!! Würde mal gerne wissen ob bei euch auch was kommt.
Hallo an alle,
habe heute ähnliche Mail erhalten:
„Sehr geehrter Käufer…! (wie einfallsreich)
bedauerlicherweise konnten wir bis heute keinen Eingang ihrer Zahlung auf unsere Rechnung vom 06.01.2014 feststellen. Paketnummer HFL/467773903. Wir hoffen es ist Ihnen nur entgangen die zurück gebuchte Zahlung erneut zu begleichen.
Bitte senden Sie den ausstehenden Betrag zuzüglich der Zusatzgebühren bis zum 03.03.2014 auf unser Bankkonto. Die Summe der Bestellung beläuft sich auf 143,00 Euro.
Zuzüglich wird Ihnen eine Gebühr von 29,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 45,79 Euro verrechnet. Wenn Sie diesen Termin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Gebühren des Verfahrens und Zinsen in Rechnung stellen.
Mit freundlichen Grüßen
Anwaltsbüro Simon von Hohenegg“
ein Dank an Google, welches mich gleich hierher geführt hat 😉
viele Grüße
Hier nochmal so was schlechtes….
Sehr geehrter Kunde,
leider konnten wir bis zum heutigen Tage keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung vom 07.01.2014 feststellen. Bestellnummer: WJ-363234745. Sicherlich handelt es sich nur um ein Versehen in der Hektik des Alltags.
Bitte begleichen Sie den fälligen Betrag zuzüglich der Gebühren bis zum 03.03.2014 auf unser Bankkonto. Die Summe der Bestellung ist 385,00 Euro.
Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 11,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 35,71 Euro berechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen.
Mit freundlichen Grüßen.
Online Anwaltschaft Dennis Jamnitzer
Was ein Rotz. Der Anhang auch hier eine schlechtes Zip Archiv.
BG
Sehr geehrter Kunde,
leider konnten wir bis zum heutigen Tage keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung vom 06.01.2014 feststellen. Paketnummer: FLA/6695964. Sicherlich handelt es sich nur um ein Versehen in der Hektik des Alltags.
Bitte bezahlen Sie den fälligen Betrag zuzüglich der Gebühren bis zum 04.03.2014 auf unser Bankkonto. Die Summe der Bestellung ist 357,00 Euro.
Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 16,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 27,58 Euro verrechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen.
Mit freundlichen Grüßen.
Anwaltsbüro Levin Volk
——
Als Anhang liegt ein Zip-Archiv vor.
….und noch ein Versuch,
Guten Tag Johannes, xxxxxxxxxxx
leider konnten wir bis heute keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung vom 07.01.2014 feststellen. Rechnungsnummer: KF/3988573. Bestimmt handelt es sich nur um ein Versehen in der Hektik des Alltags.
Bitte bezahlen Sie den fälligen Betrag zuzüglich der Zusatzgebühren bis zum 26.02.2014 auf unser Bankkonto. Die Summe der Bestellung entspricht 377,00 Euro.
Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 14,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 29,22 Euro verrechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen.
Mit freundlichen Grüßen.
Online Anwaltschaft Adrian Winter
Mir is auch sowas passiert.
Habe vor kurzem bei Amazon bestellt,vermute da dad Loch.
Arschlòcher,habeb wohl nix anderes zu tun!
Danke dat ich da nich allein mit bin.
Bei mir kein Anwalt, sonder Online Inkasso
Sehr geehrter Kunde,
leider konnten wir bis zum heutigen Tage keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung vom 01.01.2014 feststellen. Rechnungsnummer: JG–11375239. Sicherlich handelt es sich nur um ein Versehen in der Hektik des Alltags.
Bitte begleichen Sie den fälligen Betrag zuzüglich der Zusatzgebühren bis zum 05.03.2014 auf unser Bankkonto. Die Summe der Bestellung entspricht 227,00 Euro.
Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 14,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 36,48 Euro verrechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen.
Mit freundlichen Grüßen.
Rechnungsstelle Linus Berger
Ist eine eine alte Freenet Adresse gegangen, die ich mal übergangsweise hatte, und noch im Outlook gespeichert ist. Da die nur meinen Spitznamen hatten, konnte die mich halt nicht mit Namen anschreiben.
Wieso ich überhaupt bezahlen soll, und wofür wird mir verheimlicht, und eine ZIP- datei öffne ich nicht gleich, soo neugierig bin ich dann doch nicht. Erst mal Google fragen, und schauen was da gerade wieder für Betrüger unterwegs sind.
stornierte Kontoabbuchung vom 26.2.14
Verehrter Kunde,
bedauerlicherweisekonntenwir bis zum jetzigen Zeitpunkt keinen Eingang Ihrer Zahlung auf unsere rechnung vom 2.1.14 feststellen. Rechnungsnummer HUK- ..79508366. Hoffentlich handelt es sich hierbei um ein Versehen. „89….€ +16.00€ Gebühr +51,92€ gebühr für Beauftragung. MfG Inkasso Büro Tim Wunderlich.
Wohin überweisen? Wofür? Am 2.1, 14 war ich noch beim Frühschoppen und der Wirt hat kassiert! Blöder geht`s nicht
Gibt es kein Gesetz um diesen Feigen Betrügern das Handwerk zu legen, wo oder was macht der Gesetzgeber ?
Ich hatte Heute folgenden Brief
Guten Tag Norbert G.
leider konnten wir bis heute keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung vom 06.01.2014 feststellen. Rechnung Nummer: J463949238. Bestimmt handelt es sich dabei um ein Versehen Ihrerseits die Rückbuchung von Ihrem Konto zu berücksichtigen.
Bitte überweisen Sie den fälligen Betrag ohne Abzüge bis zum 05.03.2014 auf unser Bankkonto. Der Rechnungsbetrag der Bestellung entspricht 223,00 Euro.
Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 19,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 32,38 Euro verrechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen.
Mit freundlichen Grüßen.
Anwaltschaft Vincent Hanse
mein Tipp Herr Hanse oder wie immer Sie sich nennen, gehen Sie dahin zurück wo Sie her gekommen sind.
Dank Google bin ich hier aufmerksam geworden.
man kann diese Mail selbst gar nicht an einen Anwalt meinerseits weiter leiten, geht gar nicht. Nicht zustellbar, ich vermute zum Beispiel von Gmx zu t- Online da wird es von T-Online schon abgeblockt.
Doch, es gibt sogar mehrere Gesetze. Das fängt damit an, dass die Spam illegal ist. Und der Schadsoftware-Anhang ist eine Computersabotage und je nach weiteren Funktionen Betrug (durch manipuliertes Online-Banking), Nötigung (durch „Erpressungs“-Funktionen), Ausspähen von Daten und dergleichen. An den Gesetzen mangelt es nicht, die reichten (bei der Schwere der Tat, es handelt sich um mehr als 100.000 Fälle) aus, um das Pack für mehrere Jahre an einen Ort zu bringen, wo es keinen Schaden anrichten kann.
Dafür müsste man das Pack allerdings erstmal kriegen, und das ist nicht ganz so leicht. Denn dieses Pack verbirgt sich hinter Leuten, die glauben, einen Job als „Finanzmanager“ zu machen und das Geld auf ihrem Konto erhalten, um es dann per Western Union in die anonyme Ferne zu senden. Und hinter gephisten Packstationen, wenn es zu „Geschäften“ mit der Identität anderer Leute kommt. Dieses Pack weiß ganz genau, wie wichtig Anonymität ist, denn sonst klacken die Handschellen. Und dieses Pack kann so weitermachen, weil viele Menschen naiv im Umgang mit einem Computer und mit E-Mail sind. Eine breitwirksame, jeden erreichende Aufklärung über laufende Betrugsnummern findet nicht statt – da gibt es kein „Nepper, Schlepper, Bauernfänger“ wie früher mit Edward Zimmermann, wo den Menschen mal dargelegt wird, wie sie (mit auch damals schwer ermittelbarer Kriminalität) übern Tisch gezogen werden. Da ist nichts. Außer natürlich Forderungen, dass man einfach alle Menschen permanent in ihrer gesamten Kommunikation anlasslos überwacht…
Ich würde ja gern mal einen Spammer in die Finger bekommen. Was ich dann machte, wäre allerdings ebenfalls illegal und für den Betroffenen ausgesprochen schmerzhaft. 👿
Habe gestern auch eine ähnliche Mail im Spam-Ordner gefunden.
Der Absender war aber eine
___________________________________________________________________________
- Anwaltskanzlei „christianbartsch@online.de“.
Sehr geehrter Käufer (mein Vor- und Zuname),
leider konnten wir bis heute keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung vom 07.01.2014 (???) feststellen. Paketnummer: JG/6746291 (???). Ihr Bankkonto wurde nicht ausreichend gedeckt um die Kontoabbuchung auszuführen.
Bitte überweisen Sie den ausstehenden Betrag zuzüglich der Gebühren bis zum 13.03.2014 auf unser Bankkonto (welches Konto???). Der Rechnungsbetrag der Bestellung ist 135,00 Euro (bei wem wurde bestellt??).
Sicherlich handelt es sich nur um eine Versehen in der Hektik des Alltags.
Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 19,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 36,32 Euro berechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen.
Mit freundlichen Grüßen
Tobias Groß
___________________________________________________________________________
Betrüger! Ganoven! Erpresser!
Man müßte sich einen Virus erstellen, den sich jeder einfängt, der versucht illegal auf meinen PC zuzugreifen. 🙂
Eigenartig ist, daß die beiden Buchstaben bei der angeblichen Paketnummer JG,
noch vor 2 Jahren auf meinem Kfz-Kennzeichen standen. Ich wollte nämlich kein I und habe lieber ein J für meinen Vornamen als Abkürzung genommen.
ich habe auch eine solche Mail bekommen inklusive einer zip-Datei im Anhang
Absender: Anwaltskanalei Anwaltsbüro Luis Grünewald
Ich auch! Aber bei mir heißt er Tim Schuster xD
Werde es Montag zur Anzeige bringen.
hallo, bei mir kam heute das:
Sehr geehrter Kunde „mein Name“,
Ihre Bank hat die Lastschrift storniert. Sie haben eine nicht gedeckte Forderung bei unseren Mandanten Amazon GmbH. In Vollmacht unseren Mandanten fordern wir Sie auf, die noch offene Forderung schnellstens zu bezahlen.
Aufgrund des bestehenden Zahlungsverzug sind Sie verpflichtet dabei, die durch unsere Tätigkeit entstandenen Kosten von 57,24 Euro zu tragen. Wir erwarten die Zahlung inklusive der Zusatzgebühren bis zum 07.11.2014 auf unser Girokonto. Für Fragen oder Reklamationen erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb des selben Zeitraums.
Bitte beachten Sie, dass keine weitere Mahnung erfolgt. Nach Ablauf der festgelegten Frist wird die Akte dem Staatsanwalt und der Schufa übergeben. Die detaillierte Kostenaufstellung, der Sie alle Buchungen entnehmen können, ist beigefügt.
Mit verbindlichen Grüßen
Stellvertretender Rechtsanwalt Schuster Mattis
Anwaltskanalei schrieb am 10:28 Mittwoch, 26.Februar 2014:
Nachrichtenverlauf ausblenden
Sehr geehrter Kunde,
leider konnten wir bis zum heutigen Tage keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung vom 08.01.2014 feststellen. Bestellnummer: AH844123537. Sicherlich ist es Ihnen nur entgangen die Rückbuchung von Ihrem Konto zu berücksichtigen.
Bitte bezahlen Sie den fälligen Betrag zuzüglich der Zusatzgebühren bis zum 04.03.2014 auf unser Bankkonto. Die Gesamtsumme der Bestellung entspricht 243,00 Euro.
Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 11,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 21,63 Euro berechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen.
Mit freundlichen Grüßen.
Anwaltschaft Justin Fugger
Oh man könnte mich gerade selbst in den arsch beißen. ..hab natürlich nen Riesen Schreck bekomm weil die Summe wirklich mit einer von mir bestellten sache ziemlich über ein stimmte.und prompt den Anhang versucht zu öffnen um die angebliche Rechnung mal einzu sehen. ..aber sie ließ sich nicht öffnen anhang beschädigt hieß es …also hab ich geantwortet oh man so blöd kann nur ich sein…hab mein virusprogramm durch laufen lassen aber nix gefunden ???? Muss dazu sagen hab antivira weiß nicht mal ob das überhaupt ausreichend ist? ?? Jetzt zwei Tage später bekomm ich ne Meldung das ein Virus eingefangen wurde. ..hab ihn jetzt in karantäne gesetzt .ist die Sache jetzt damit erledigt? ?? Hab echt angst benutze das netbook auch für online Überweisungen? ?? Kann mir jemand helfen? ? Vorab Bitte auch so antworten das es jemand versteht der nicht mit der Computerbild ins Bett geht.
Zunächst: Keine Selbstvorwürfe! Die Verbrecher formulieren ihre Spams so, dass Menschen überrumpelt werden, und das klappt leider manchmal auch. Es kann beinahe jeden passieren, der naiv mit dem Medium E-Mail umgeht.
Dein Computer ist jetzt nicht mehr vertrauenswürdig. Wenn du wissen möchstest, was für ein kriminelles Zeug man sich auf diesem Weg einfangen kann, setze ich dir mal einen Link zum „Ratgeber Internetkriminalität“ der niedersächsischen Polizei. Der dort beschriebene Schädling ist nur ein Beispiel. Die Meldung, die du gesehen hast, als du den Anhang geöffnet hast, war dafür da, dich irrezuführen, damit du keinen Verdacht schöpfst, wenn sich kein Dokument öffnet. Die Antivirusprogramme bieten – wie ich hier auch immer wieder deutlich mache – keinen Schutz, da sie nur vor bereits bekannter Schadsoftware schützen.
Zwei Tage lang konnte sich Software von Kriminellen auf deinem Computer austoben und alles tun, was man sich nicht wünschen kann: Passwörter mitschneiden, Online-Banking manipulieren, deine Internetleitung missbrauchen, alle gespeicherten Daten ausspähen. Niemand kann dir sicher sagen, was dabei alles passiert ist und wo sich dieses Zeug noch gut versteckt im System eingenistet hat. Die Dinger haben Nachladefunktionen, die weitere Schadsoftware aus dem Internet holen.
Wenn du mich fragst, solltest du Folgendes machen: Sichere alle Daten deines Netbooks, die dir etwas bedeuten, und installier dein Betriebssystem neu! (Vielleicht wird das für dich ein Anlass, dir einmal etwas anderes als Microsoft Windows anzuschauen, einfach, weil du es dann nicht mehr mit solcher Schadsoftware zu tun hast, und vielleicht bleibst du dabei.) Wenn du so etwas noch nie gemacht hast und dich deshalb unsicher fühlst, bitte eine Bekannte oder einen Bekannten, der oder die sich besser auskennt, um Hilfe – und schau dir dabei gleich mal an, wie das geht. Es ist nicht so schwierig. Und du brauchst dich nicht zu schämen, wenn du Hilfe holst. Wenn man vor einem Problem steht, das einen einschüchtert, ist es vernünftig, jemanden zur Seite zu haben, der sich auskennt.
Außerdem solltest du so schnell wie möglich bei deiner Bank vorbeischauen und dir einen Kontoauszug auf Papier abholen, um etwas gründlicher als gewohnt nachzuschauen, ob darin irgendetwas Verdächtiges auftaucht. Wenn Geld mit deinem Konto bewegt wurde (auch unerwartete Eingänge), das du nicht überwiesen hast oder das du im Online-Banking nicht gesehen hast, solltest du deiner Bank Bescheid sagen (und auch auf die Schadsoftware hinweisen), damit die eventuellen kriminellen Transaktionen rückgängig gemacht werden können. Deine Bank wird dir dann nahelegen, Strafanzeige gegen Unbekannt zu erstatten. Dafür wäre es gut, wenn du die Spam noch vorliegen hast, um sie der Polizei übergeben zu können. Leider wird das nicht dazu führen, dass diese Halunken dingfest gemacht werden.
Alle im Internet verwendeten Passwörter (auch für E-Mail Facebook, Foren, Twitter, Online-Shops etc.) solltest du so schnell wie möglich ändern. Wenn du Facebook oder Twitter benutzt, schau nach, ob dein Account für Spam missbraucht wurde, und wenn ja, lösch den Müll und entschuldige dich bei deinen Followern/Freunden für etwas, was du gar nicht getan hast! Danach schau dir an, welche Anwendungen mit deinem Twitter- oder Facebook-Account verbunden sind und lösch aus der großen Liste alles, was dir fremd vorkommt. Keine Angst, du machst damit nichts kaputt. Und wenn dir das auch wie „böhmische Dörfer“ vorkommt, hab keine Hemmungen, einmal Google (oder eine andere, datenschutz-freundlichere Suchmaschine) zu benutzen, denn leider ist Spam über erbeutete Social-Media-Accounts ein häufiges Problem, das vor dir schon ganz viele Menschen hatten. (Sogar ein paar Zeitungen und IT-Firmen hatten das schon.) Du wirst mehrere laientaugliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen finden, wie man sich seinen Account zurückholt.
Ich hoffe, ich habe dich nicht völlig entmutigt und ich habe nichts für dich völlig Unverständliches geschrieben. Du brauchst keine Angst zu haben, aber du solltest schnell und vernünftig handeln. Wenn du Glück hast – und das muss man ja auch manchmal haben – ist überhaupt noch kein Schaden aufgetreten. Leider kann man sich aufs Glück nicht verlassen. Ich spreche da aus Erfahrung… 😉
Viel Erfolg!
Hallo. Hab heute so eine email bekommen umd den angang aufm handy geöffnet. Hab zu spät gemerkt das da was bicht stimmt. Hab schon einen vuren scan gemacht und wurde nichts gefunden was kann ich noch machen um mir sicher zu sein das ich keinen virus abbekommen habe?????
Hallo,
heut kam die dritte Mahnung. Zwei waren von einem Inkassobüro und die heutige von der Rchnungsstelle Aaron Lang. Kennt die jemand ? Die summe hat sich zusammengeläppert.Sind jetzt ca.800 €. Alle Mails sofort gelöscht und zuvor auch keinen Anhang geöffnet.
auch ich bin dabei und das gleich 2mal
Ihre stornierte Bank-Lastschrift vom 19.02.2014
Guten Tag(mein Name)
leider konnten wir bis heute keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung vom 05.01.2014 feststellen. Nummer der Bestellung: HH6948466. Hoffentlich handelt es sich dabei nur um ein Versehen.
Bitte überweisen Sie den fälligen Betrag ohne Abzüge bis zum 20.02.2014 auf unser Bankkonto. Die Summe der Bestellung entspricht 174,00 Euro.
Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 13,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 37,32 Euro verrechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen.
Mit freundlichen Grüßen.
Luca Denk
Stornierte Lastschrift vom 24.02.2014
Guten Tag (mein Name)
leider konnten wir bis heute keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung vom 08.01.2014 feststellen. Sendungsnummer: POW–21784247. Bestimmt handelt es sich nur um ein Versehen in der Hektik des Alltags.
Bitte begleichen Sie den fälligen Betrag zuzüglich der Zusatzgebühren bis zum 26.02.2014 auf unser Bankkonto. Die Gesamtsumme der Bestellung ist 112,00 Euro.
Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 15,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 22,16 Euro berechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen.
Mit freundlichen Grüßen.
Rechnungsstelle Maxim Schulze
jedesmal sollte ich eine Zip Datei öffnen
Diese Knaller geben wohl keine Ruhe bis ihnen doch ein ängstlicher Depp auf den Leim gegangen ist.
Heute hieß der „Anwalt“ Leo Kinsfelt und diese Halunken wollten Kosten für ein Nagelstudio oä. mit Haardesign eintreiben. Bin 70 und habe eine Glatze, brauch folglich solch einen Scheiß nicht.
Hallo, ich habe heute auch so eine Email bekommen. Was soll ich da jetzt tun? Hab voll Angst…… Bitte hilft mir doch einer….
Erstmal: Keine Angst. Lies mal in Ruhe die Texte hier durch. Das ist keine Mail von irgendeinem Anwalt oder so etwas, das ist krimineller Sondermüll. Einfach die Mail löschen, und dann schnell zu den angenehmeren Dingen, die das Internet zu bieten hat… 😉
Den Shit habe ich auch bekommen und habe den Anhang geöffnet passiert da jetzt was?
Sehr geehrter Kunde,
leider konnten wir bis heute keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung vom 04.01.2014 feststellen. Paketnummer: KFP267394233.
Bitte überweisen Sie den fälligen Betrag zuzüglich der Zusatzgebühren bis zum 10.03.2014 auf unser Bankkonto. Die Summe der Bestellung entspricht 332,00 Euro.
Sicherlich handelt es sich dabei nur um ein Versehen.
Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 17,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 26,91 Euro verrechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen.
Mit freundlichen Grüßen.
Lenny Imhot
Sehrb geehrter Käufer „mein kompletter Name“
leider konnten wir bis heute keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung vom 07.01.2014 feststellen. Rechnung Nummer: 6KJ/41327548. Ihr Girokonto wurde nicht ausreichend gedeckt um die Kontoabbuchung durchzuführen.
Bitte begleichen Sie den fälligen Betrag zuzüglich der Gebühren bis zum 14.03.2014 auf unser Bankkonto. Die Gesamtsumme der Bestellung entspricht 266,00 Euro.
Sicherlich handelt es sich dabei nur um ein Versehen.
Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 14,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 41,84 Euro verrechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen.
Mit freundlichen Grüßen.
Jannik Eisner
Ich bin froh, dass ich sehen kann, dass es auch anderen Nutzern leider so errgeht. Hoffentlich kann man hiermit verhindern, das andere Nutzer auf diese Halunken reinfallen!!!
Mail ist am 11.03.2014 eingegangen, habe KEINE Anhänge geöffnet!!
Hallo hab heut auch so eine Email bekommen was ist bei Dir am Ende passiert oder musst du zahlen ich zahl nicht ich weis gar nicht warum Gib mir Bescheid Gruss Hubert
Ein fröhliches Hallo, Hubert,
du brauchst keine Angst zu haben. Es geht dabei nicht um Geld. Es geht den Verbrechern, die diese Spam millionenfach versenden nur darum, dass du den Anhang öffnest und damit den Verbrechern deinen Computer, deine Internet-Leitung und deine Daten zur Verfügung stellst.
Wenn du den Anhang nicht geöffnet hast, kannst du dich beruhigt zurücklehnen und dich den angenehmeren Dingen am Internet zuwenden. 😉
Danke hab nix geöffnet und zahl für nix was ich nicht benutzte. Gruss aus Bayern Servus
Der Text jener Mail, die ich heute (11.3.2014) erhalten habe, ist fast identisch mit der des Vorkommentators. Nur der Betrag ist bei mir etwas geringer ausgefallen und der „Mit freundlichen Grüßen“- Typ nennt sich Mattis Lang.
In der Betreffzeile heißt es „Automatische Kontoabbuchung konnte nicht durchgeführt werden. Und Absender der Email nennt sich „Anwalt“ mit der EMail-Addi vocks-textil@ewetel.net.
Natürlich ist auch ein Anhang dran, den ich tunlichst nicht öffnen werde.
Beste Grüße
Das kam heute mir mir an………
Absender der mail:twokey@yahoo.co.jp
als Anhang eine .zip Datei
Sehr geehrter Kunde Frau……
leider konnten wir bis zum heutigen Tage keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung vom 04.01.2014 feststellen. Versandt Nummer: 1PG4232739450. Ihr Girokonto wurde nicht ausreichend gedeckt um die Kontoabbuchung auszuführen.
Bitte begleichen Sie den ausstehenden Betrag zuzüglich der Gebühren bis zum 14.03.2014 auf unser Bankkonto. Die Gesamtsumme der Bestellung ist 118,00 Euro.
Bestimmt handelt es sich nur um ein Versehen in der Hektik des Alltags.
Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 17,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 23,85 Euro verrechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen.
Mit freundlichen Grüßen.
Marlon Hollywars
Hab i heut bekommen, ABER mit meinem NAMEN!!!! würg
Sehr geehrter Kunde xxyyzz,
leider konnten wir bis zum heutigen Tage keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung vom 05.01.2014
feststellen. Rechnung Nummer: 0U37947336. Ihr Bankkonto wurde nicht ausreichend gedeckt um die Lastschrift
durchzuführen.
Bitte bezahlen Sie den ausstehenden Betrag zuzüglich der Gebühren bis zum 15.03.2014 auf unser
Bankkonto. Die Gesamtsumme der Bestellung entspricht 284,00 Euro.
Sicherlich handelt es sich dabei um ein Versehen Ihrerseits die Rückbuchung von Ihrem Konto nicht zu
berücksichtigen.
Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 18,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 36,47 Euro
verrechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des
Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen.
Mit freundlichen Grüßen.
Dominic von Bora
Von diesem Dominic von Bora hab ich heute eine Mail bekommen. Mein Name sthet richtig i. Der Anrede und ein Betrag wird genannt, der via pypal nicht abgebucht wurde. Ich benutze paypal gar nicht. Und wie bei so vielen Schreibern vor mir…der Herr Anwalt hat weder eine Adresse….noch wir der Klient genannt…noch wohin überwiesen werden soll.
Ich ignoriere es. Freu mich aber, diese Seite hier gefunden zu haben
war die Addi, habe blockiert
Hallo,
habe heute eine Mahnung erhalten über 263 € (inkl. 17 € Mahngebühren und 38.96 € Rechtsanwaltskosten).
Absender: online anwaltschaft dieter.theuss@arcor.de. Unterschrift: Henry Welser.
Ich bin zuerst erschrocken, aber keiner Schuld bewusst, nichts bestellt.
Keine Kontonummer oder Bankverbindung angeführt. Ich hoffe, dass niemand auf dieses Junkmail reinfällt.
Mit freundlichen Grüßen
E. St.
Betrifft: „Albrecht Ronny“ lässt mir unter „kinsi39@arcor.de“ „Neue Angebote in Ihrer Stadt“ zukommen (welche unbekannt, da Spam nicht geöffnet)
Habe hier schon gelesen, dass der gute „kinsi39″ eigentlich gerne für irgendwelche Online-Anwaltschaften tätig wird. Dass er damit bei mir nicht so weit kommt, war ihm offenbar selbst klar…. Habe unlängst ein Stellengesuch in einer Zeitung geschaltet, aus dem hervorging, dass ich mit Juristerei zu tun habe. 😉
Dass man meine E-Mail-Adresse hat, ist damit nachvollziehbar. Aber wie kommen die an meinen Namen? Den Account benutze ich erstmals für das Stellengesuch, Namen und Mail-Adresse haben nur der Zeitungsverlag und fünf Arbeitgeber aus dem jur. Bereich, denen ich geantwortet habe. Darunter übrigens auch ein Inkasso-Büro, bei dem ich im Gespräch aber wohl kaum den Anschein grenzenloser Naivität hinterlassen haben dürfte.
Ist die Zeitung die undichte Stelle? Hat es Sinn, die mit dem Vorfall zu konfrontieren?
Die Verbrecher haben dafür offenbar viele Quellen für Namen, ich habe hier einmal einen kleinen Eindruck gegeben.
Danke für die Info!
Ich denke, ich gehöre zu den GMX-Betroffenen.
hallo..
habe heute mal meine E-Mails gescheckt u dabei 2 solcher komischen Mails gehabt.
zum einen:
Sehr geehrter Kunde,
leider konnten wir bis zum heutigen Tage keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung vom 01.01.2014
feststellen. Sendungsnummer: OG/472245354. Sicherlich handelt es sich dabei um ein Versehen Ihrerseits die
Rückbuchung von Ihrem Konto zu berücksichtigen.
Bitte überweisen Sie den fälligen Betrag zuzüglich der Gebühren bis zum 03.03.2014 auf
unser Bankkonto. Der Rechnungsbetrag der Bestellung entspricht 287,00 Euro.
Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 17,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 35,74 Euro
verrechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des
Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen.
Mit freundlichen Grüßen.
Anwaltsbüro Felix Quadt
und zum anderen:
Sehr geehrter Kunde,
leider konnten wir bis zum heutigen Tage keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung vom 04.01.2014
feststellen. Bestellnummer: 45J/45125953.
Bitte begleichen Sie den ausstehenden Betrag zuzüglich der Zusatzgebühren bis zum 06.03.2014 auf
unser Bankkonto. Die Gesamtsumme der Bestellung entspricht 356,00 Euro.
Bestimmt handelt es sich dabei um ein Versehen Ihrerseits die Rückbuchung von Ihrem Konto zu
berücksichtigen.
Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 18,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 46,93
Euro berechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des
Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen.
Mit freundlichen Grüßen.
Lennard Ebwein
Da ich genau weiß, welche abgaben ich habe u welche nicht, hat mich dies zuerst völlig Panik gemacht. Unter Googl hab ich den Anwalt gesucht u nix gefunden. Durch eure Kommentare weiß ich, das ich nicht die einzige bin, der so eine Mail geschickt wurde.
Nur denkt ihr, dass das auch so eine Abzocker-Mail ist und i-welche Idioten dahinter stecken, die mir nur Geld aus der Tasche ziehen wollen? Mir haben die nämlich auch so eine ZIP-Anhang gemacht.Habe diese jedoch nicht geöffnet.
Wäre lieb, wenn ich ein paar kommis kriege.
Lg 🙂
Da kannst du sehr froh drüber sein, denn das ist das einzige, was diese Verbrecher wollen: Dass man den Anhang öffnet. Wenn man es getan hat, hat man einen Computer anderer Leute auf dem Schreibtisch stehen, und diese anderen Leute wären besser mit einer Gefängniszelle bedient.
Das ganze Geschwafel von Rechnungen, Mahnungen und Anwälten ist nichts als Einschüchterung, damit möglichst unüberlegt eine Anhang geöffnet wird und die Software vom Kriminellen auf dem Computer ausgeführt wird. Du kannst die Pest einfach löschen. Da kommt nichts hinterher. Und echte Mahnungen kommen mit der Sackpost.
alles klar…hab mir echt sorgen gemacht, das ich i-was vergessen habe. aber komisch kam es mir schon vor..na dann werde ich die jetz entfernen u hoffen, das mir keine weiteren mails von dieser sorte kommen.schade, das man die nicht auffindbar machen kann.
lg 😉
Was ich persönlich ja noch drollig finde, weil ich selbst mit dem Gebührenrecht zu tun habe:
Die Höhe der jeweiligen Kostenforderung variiert offenbar bei jedem Betroffenen, wobei die Höhe der Hauptforderung aber meist unter 500 Euro liegt. Der Gebührenanspruch eines echten Anwaltes würde dann gem. RVG (= Rechtsanwaltsvergütungsgesetz) 71,20 Euro netto betragen (brutto ist egal, weil der Auftraggeber angeblich ´ne Firma ist), legt man eine sog. 1,3 Geschäftsgebühr zugrunde. Betrachtet man es als „einfaches“ Schreiben, beträgt die 1,0 GGebühr 54,00 Euro brutto. (wer in einer Tabelle nachschaut: da kommt noch eine Auslagenpauschale hinzu!)
Die Höhe der Mahngebühren ist ebenfalls ein Witz – bzw. Wucher. Man müsste schon einen enormen Verwaltungsaufwand nachweisen, um überhaupt auf 10 Euro zu kommen. Im allgemeinen kalkuliert man max. 5 Euro.
„Bestellungen“ und „Sendungsnummern“ gibt es in einem Anwaltsbüro bei Beitreibung der eigenen Rechnung nicht!
Habe gerade (18.03.2014) über meine GMX-eMailadresse bekommen:
„Sehr geehrter Käufer …. …., (meinen Namen habe ich gelöscht, stimmte aber!)
leider konnten wir bis heute keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung vom 01.02.2014 feststellen. Bestellung Nr.: 3AU–32424128. Ihr Girokonto wurde nicht ausreichend gedeckt um die Kontoabbuchung auszuführen. Sicherlich handelt es sich nur um ein Versehen in der Hektik des Alltags.
Bitte begleichen Sie den ausstehenden Betrag zuzüglich der Zusatzgebühren bis zum 21.03.2014 auf unser Bankkonto. Die Gesamtsumme der Bestellung entspricht 257,00 Euro.
Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 17,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 38,16 Euro verrechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen.
Mit freundlichen Grüßen.
Rafael Ebwein“
Anhang: Die doppelt (!) gezippte .com-Datei
„Anwaltskanalei stornierte Lastschrift.com“
Weder die Zip-Dateien, noch die com-Datei wurde vom gerade upgedateten Norton Internet Security CBE 2014 als Bedrohung ausgewiesen. Habe sie vorsichtshalber dennoch nicht geöffnet.
Namentlich werde ich übrigens von Spammern nur über meine GMX-Adresse angesprochen. Auch bei Phishing-Mails zu Paypal, obwohl ich gar kein Kunde dort bin.
Hab die e mail leider schon gelöscht,
Hab aber heute auch so ein wundervolle mail bekommen xD
Mein konto wäre nicht gedeckt „hust hust“ naturlich is es das
Die Firma heißt wie es aussieht „rechnungsstelle“ und versendet in ihren rechnungen
Zip dateien!!
Keine Telefonnummer, keine Firmen Anschriften oder Telefonnummer,
Der Name des angeblichen Absenders war Fabian von Sandrart
Also wenn ich schon ne Mahnung erhalte für was auch immer, würde ich gerne
Mit den leuten in Kontakt treten! !!
Was ja leider unmöglich ist.Deswegen ne kleine WARNUNG an alle, nicht die ZIP
Datei öffnen……..
Einfach ignorieren , irgendwann wird schon was mit der Post kommen!!
Denn überall wo man was bestellt hat, die haben auch meine Adresse so wie Telefonnummer
Und villt senden sie mir ja noch den Firmennamen oder adresse oder zumindestens telefonnummer nach xD xD…
Sry für die fehler mim handy tippen is nervig und korrigieren mag ich nich.
Wird schon verständlich sein;-P
Leute, was machen wir alle nur das unsre Konten nich gedeckt sind …
Irgendwas machen wir falsch.
So en scheiß hahaha
LUSTIG
Sehr geehrter Käufer Andreas Hahn,leider konnten wir bis heute keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung vom 03.02.2014 feststellen. Rechnung Nummer: 1KJ-154759631. Ihr Girokonto wurde nicht ausreichend gedeckt um die Kontoabbuchung auszuführen. Bestimmt handelt es sich dabei nur um ein Versehen.Bitte begleichen Sie den ausstehenden Betrag zuzüglich der Gebühren bis zum 21.03.2014 auf unser Bankkonto. Der Rechnungsbetrag der Bestellung ist 145,00 Euro.Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 19,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 28,51 Euro verrechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen.Mit freundlichen Grüßen.Fabian von Sandrart
Doch noch gefunden im „gelöscht Ordner“ :))))
Heute morgen im Postfach, ebenfalls mit einem *zip Anhang:
Anwalt
Tim XXXX Ihre Ebay Zahlung wurde storniert 18.03.2014
Sehr geehrter Kunde XXXX,
leider konnten wir bis heute keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung vom 05.02.2014 feststellen. Rechnung Nummer: 89P-68821644. Ihr Bankkonto wurde nicht ausreichend gedeckt um die Kontoabbuchung durchzuführen. Bestimmt handelt es sich dabei nur um ein Versehen.
Bitte überweisen Sie den ausstehenden Betrag zuzüglich der Zusatzgebühren bis zum 21.03.2014 auf unser Bankkonto. Die Gesamtsumme der Bestellung entspricht 164,00 Euro.
Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 19,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 42,54 Euro verrechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen.
Mit freundlichen Grüßen.
Julian Altdorfer
Robin Nützel! Das ist der Neuste Name, für die Sch… mit der Mahnung! Hab nen Anwalt drauf angesetzt, der guten Kontakt zur Staatsanwaltschaft pflegt. Diesen Vollidioten gehört das Handwerk gelegt.
Hab das eben auch erhalten. Absender war ein Jonas Köhler und Anhang eine Zip-Datei mit Titel „19.03.2014 Forderung der abgewiesenen automatischen Lastschrift.zip“
Eigentlich weiß doch aber heutzutage jeder Grundschüler, daß das Spam und ein angehängter Virus ist. Wieso versenden die sowas überhaupt noch?
Schrotmunition. Die Spam kostet (fast) nichts. Wenn auch nur ein einziges Prozent der Empfänger in Panik reinklickt und sich einen aktuellen Trojaner auf den Rechner macht, dann gibt es für 100.000 versendete Spams 1.000 Möglichkeiten, das Online-Banking zu manipulieren, Botnetze aufzubauen, Daten einzusammeln, Rechner für beliebige kriminelle Aktivitäten zu missbrauchen. Und ich befürchte, dass mehr als ein Prozent der Empfänger auf diese Spammasche hereinfällt – dass eine juristische Grundbildung nicht zum Schulunterricht gehört und dass sich deshalb viele Menschen vor Respekt und Angst um ihre elementaren Hirnfunktionen bringen, wenn sie nur ein Wort wie „Anwalt“ lesen, kommt den Verbrechern da sehr entgegen.
Ich habe mich total erschrocken… aber Gott lob habe ich erstmal im Netz nach Vergleichen geguckt. Ich habe soeben diese Mail erhalten. Das ist echt frech:
Sehr geehrter Käufer Linda XXX,
leider konnten wir bis zum heutigen Tage keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung vom 02.02.2014 feststellen. Bestellnummer: 83GU776273234. Ihr Konto wurde nicht ausreichend gedeckt um die Lastschrift auszuführen. Bestimmt handelt es sich dabei nur um ein Versehen.
Bitte bezahlen Sie den fälligen Betrag zuzüglich der Zusatzgebühren bis zum 21.03.2014 auf unser Bankkonto. Der Rechnungsbetrag der Bestellung ist 256,00 Euro.
Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 18,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 37,52 Euro verrechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen.
Die Kontakt Telefonnummer und weitere Informationen ersehen Sie in Ihrer Rechnung anbei im Anhang.
Mit freundlichen Grüßen.
Aaron Kappeler
Hallo ich habe gestern Abend ca. 22.00 Uhr auch so eine Email bekomm. Versuchte dann den Anhang zu öffnen, aber dann wunderte ich mich schon warum das eine ZIP Datei ist. Wie soll ich mich verhalten?! Soll ich diese Email einfach ignorieren?!
Ich werde dazu noch in dem Schreiben persönlich mit vollständigem Namen angesprochen.
Sehr geehrter Kunde xyz,
leider konnten wir bis heute keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung vom 01.02.2014 feststellen. Paketnummer: 45JPL/256161435. Ihr Bankkonto wurde nicht ausreichend gedeckt um die Lastschrift auszuführen. Sicherlich handelt es sich dabei um ein Versehen Ihrerseits die Rückbuchung von Ihrem Konto nicht zu berücksichtigen.
Bitte begleichen Sie den fälligen Betrag zuzüglich der Zusatzgebühren bis zum 24.03.2014 auf unser Bankkonto. Die Gesamtsumme der Bestellung ist 176,00 Euro.
Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 16,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 29,72 Euro berechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen.
Die Kontakt Telefonnummer und weitere Informationen ersehen Sie in Ihrer Rechnung anbei.
Mit freundlichen Grüßen.
Nils Werner
Auch ich habe solch eine Mail in meinem Posteingang entdeckt. Zuerst war ich kurzzeitig ein wenig erschrocken, da mein vollständiger Name in der Anrede erwähnt wurde. Mit Kenntnisnahme der im Anhang befindlichen zip.datei wurde die mail jedoch umgehend in den Papierkorb verfrachtet (selbstverständlich, ohne das Öffnen des Anhanges 🙂 ).
versender: online mahnung „lorenz_anselm@online.de“
Sehr geehrter Kunde ***********,
leider konnten wir bis zum heutigen Tage keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung vom 07.02.2014 feststellen. Bestellung Nr.: 7F–6878122300. Ihr Konto wurde nicht ausreichend gedeckt um die Kontoabbuchung auszuführen. Sicherlich ist es Ihnen nur entgangen die Rückbuchung von Ihrem Konto nicht zu berücksichtigen.
Bitte bezahlen Sie den ausstehenden Betrag zuzüglich der Zusatzgebühren bis zum 25.03.2014 auf unser Bankkonto. Die Summe der Bestellung ist 312,00 Euro.
Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 14,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 42,55 Euro verrechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen.
Die Kontakt Telefonnummer und weitere Informationen finden Sie in Ihrer Rechnung im Anhang.
Mit freundlichen Grüßen.
Malte Reuchlin
Habe gestern eine ähnliche Mail bekommen:
Rechnungsstelle
Stornierte Paypal Kontoabbuchung vom 20.03.2014
Sehr geehrter Kunde ( Name war korrekt),
leider konnten wir bis heute keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung vom 07.02.2014 feststellen. Bestellnummer: 8GPW-848926801. Ihr Konto wurde nicht ausreichend gedeckt um die Kontoabbuchung durchzuführen. Sicherlich ist es Ihnen nur entgangen die Rückbuchung von Ihrem Konto nicht zu berücksichtigen.
Bitte überweisen Sie den fälligen Betrag zuzüglich der Gebühren bis zum 25.03.2014 auf unser Bankkonto. Die Gesamtsumme der Bestellung ist 355,00 Euro.
Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 12,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 33,89 Euro berechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen.
Die Kontakt Telefonnummer und weitere Informationen finden Sie in Ihrer Rechnung anbei.
Mit freundlichen Grüßen.
Maxim Friedrich
Heute habe ich folgende Mail in meinem Spamordner gefunden.
Der Absender war eine „BeauftragteAnwaltkanalei@gschlckum@glocalnet.net.
Der Anhang war ein Removed Attachment.txt
Sehr geehrter Kunde (mein Vor-und Zunahme),
leider konnten wir bis zum heutigen Tage keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung vom 04.02.2014 feststellen. Paketnummer: 8K/382981301. Ihr Bankkonto wurde nicht ausreichend gedeckt um die Lastschrift auszuführen. Sicherlich handelt es sich nur um ein Versehen in der Hektik des Alltags.
Bitte bezahlen Sie den fälligen Betrag zuzüglich der Zusatzgebühren bis zum 25.03.2014 auf unser Bankkonto. Die Gesamtsumme der Bestellung entspricht 115,00 Euro.
Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 11,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 23,45 Euro berechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen.
Die Rufnummer und weitere Informationen finden Sie in Ihrer Rechnung im Anhang.
Mit freundlichen Grüßen.
Sebastian von Bora
Ich erhielt heute von einem Anwalt Jonathan Offenberg eine Ebay Forderung über 255,– Euro plus 58,13 Kosten.
Das beste Mittel ist immer der Bank eine Mitteilung zu machen, das sie hier einen Betrug unterstützt. Meistens wird dem Betrüger dann das Konto geschlossen.
Manfred Gresens
Hallo alle zusammen,
ich habe auch gerade eine Mail bekommen, deren Text sich wie alle von hier liest… aber es sind mal wieder ein anderer Name „Anwalt“ a.laturnus undMarcel Ortelius im Spiel..
das schönste ist aber dabei… mal wieder ein Pay Pal Versuch…
Seid nett gegrüßt..
Wir grüßen Sie xyz ,
bedauerlicherweise konnten wir bis zum heutigen Tage keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung vom 01.02.2014 erkennen. Nummer der Bestellung: 1G/919398696. Ihr Girokonto wurde nicht genügend gedeckt um die Lastschrift auszuführen. Wir hoffen es ist Ihnen nur entgangen die zurück gebuchte Überweisung erneut auszuführen.
Bitte begleichen Sie den ausstehenden Betrag inklusive der Gebühren bis zum 27.03.2014 auf unser Konto. Die Summe der Bestellung ist 266,00 Euro.
Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 18,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 36,14 Euro berechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen. Die Kontakt Telefonnummer und weitere Informationen ersehen Sie in Ihrer Rechnung anbei im Anhang.
Mit freundlichen Grüßen.
Marcel Ortelius
Hier meine Mail. Heute taufrisch rein… Hab dieses Jahr noch garnichts bei eBay bestellt oder geschweige denn jemals per Lastschrift!
Sehr geehrter Kunde (mein Name),
bedauerlicherweise konnten wir bis zum heutigen Tage keinen Zahlungseingang auf unsere Geldforderung vom 08.02.2014 erkennen. Paketnummer: ZK7376359. Ihr angegebenes Bankkonto wurde nicht genügend gedeckt um die Lastschrift vorzunehmen. Hoffentlich handelt es sich dabei nur um ein Versehen.
Bitte begleichen Sie den gesamten Betrag inklusive der Gebühren bis zum 26.03.2014 auf unser Konto. Der Rechnungsbetrag der Bestellung entspricht 337,00 Euro.
Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 17,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 23,94 Euro berechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen. Die Kontakt Telefonnummer und weitere Informationen ersehen Sie in Ihrer Rechnung anbei.
Mit freundlichen Grüßen.
Florian Engel
Habe auch so eine tolle Mail bekommen
Absender Sebastian Horn eMail-Adresse lautet patrick@kinney.s.net
Betreff: stornierte Paypal Kontoabbuchung
Sehr geehrter Käufer ( mein Name),
leider konnten wir bis heute keinen Zahlungseingang auf unsere Forderung vom 04.02.2014 feststellen. Sendungs-Nr.: 9A-42526976. Ihr Konto wurde nicht ausreichend gedeckt um die Kontoabbuchung durchzuführen. Bestimmt ist es Ihnen nur entgangen die Rückbuchung von Ihren Konto nicht zu berücksichtigen.
Bitte bezahlen Sie den ausstehenden Betrag zuzüglich der Zusatzgebühren bis zum 27.03.2014 auf unser Konto. Die Summe der Bestellung ist 237,– Euro. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 18,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 37,71 Euro berechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen. Die Kontakt Telefonnummer und weitere Informationen ersehen Sie in Ihrer Rechnung anbei im Anhang.
Mit freundliche Grüßen.
Sebastian Horn
Ich habe den Anhang natürlich nicht geöffnet und diese Mail an Paypal weitergeleitet.
Jetzt werde ich meine Mail ganz schnell löschen
Hei
Habe auch so eine Mail bekommen. Die die Zip Datei habe ich nicht geöffnet aber ich hab auf die Mail geantwortet.
Nun meine Frage können diese Verbrecher trotzdem auf meine Daten zugreifen?
MfG Jens
Nein. Hier kann sich kein Code selbst ausführen, deshalb sollen ja auch die Empfänger mit dem Text der Spam „überrumpelt“ werden. Also: Keine Angst! 😉
Die „Antwort“ wird übrigens bei „irgendjemanden“ ankommen, die Absender von Spam sind durchgängig gefälscht.
Hei
Na da bin ich aber beruhigt das ich nicht alles neu installieren muss.
Vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Dieses systematischen Versuche Leute abzuzocken ist sowas von sch.. und das schlimme daran ist man kann nichts gegen diese Banden tun.
MfG Jens
Bei mir in der Mail heißt er heute 2x Marc Hahn.
Email von Anwalt und Anwaltschaft
Hallo allerseits,
danke, dass es diese Seite gibt!
Ich habe heute auch 2 dieser Mails bekommen. Wortlaut nahezu der gleiche wie bei allen anderen, und mit ZIP-Datei… Hab die Anhänge zum Glück nicht geöffnet.
LG
Hallo zusammen,
habe ebenfalls so eine Mail bekommen mit Anhang, habe aber nichts geöffnet.
Da es sich auf eine „ebay Kontoabbuchung“ bezieht, habe ich ebay kontaktiert und die waren sehr interessiert dran, die Infos zu bekommen.
Was mich schon stutzig macht ist, dass ich mit dem Namen angesprochen wurde, der bei ebay hinterlegt ist (mein Mädchenname) und auch die e-mail-Adresse verwendet wurde, die ich bei ebay verwende.
Wie kommt ein Spammer an diese ebay-Informationen in dieser Kombination, die ich sonst nirgends verwende?????
Es bleibt ein mulmiges Gefühl…
VLG
und hier noch mal für alle, die die Mails oben nicht durchgelesen haben, der Text:
Sehr geehrter Käufer (mein Name),
leider konnten wir bis heute keinen Zahlungseingang auf unsere Geldforderung Nummer 4UO38668227 vom 06.02.2014 feststellen.
Ihr Konto wurde nicht ausreichend gedeckt um die Kontoabbuchung auszuführen. Hoffentlich ist es Ihnen nur entgangen die Rückbuchung von Ihrem Konto nicht zu berücksichtigen.
Bitte bezahlen Sie den gesamten Betrag inklusive der Gebühren bis zum 04.04.2014 auf unser Bankkonto. Die Gesamtsumme der Bestellung entspricht 188,00 Euro.
Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 14,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 37,64 Euro verrechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen. Die Rufnummer und weitere Informationen ersehen Sie in Ihrer Rechnung anbei.
Mit freundlichen Grüßen.
Jason Schulte
Hallo ihr Lieben,
wie ich heute meine Emails aufgerufen hatte, fand ich diese seltsame Email in meinem Postfach von gestern dem 01.04.14:
Sehr geehrter Kunde (Name)
bedauerlicherweise konnten wir bis heute keinen Zahlungseingang auf unsere Geldforderung Nr. 7OUU611795546 vom 05.02.2014 feststellen.
Ihr Girokonto wurde nicht genügend gedeckt um die Lastschrift vorzunehmen. Sicherlich handelt es sich nur um ein Versehen in der Hektik des Alltags.
Bitte überweisen Sie den gesamten Betrag inklusive der Zusatzgebühren bis zum 03.04.2014 auf unser Bankkonto. Der Rechnungsbetrag der Bestellung ist 143,00 Euro.
Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 18,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 35,51 Euro berechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen. Die Rufnummer und weitere Informationen finden Sie in Ihrer Rechnung anbei.
Mit freundlichen Grüßen.
Daniel Eck
Kann mir da jemand weiterhelfen? Ich habe zwar all eure Beiträge bereits gelesen und sie ähneln schon sehr dem meinen aber ich bin mir halt doch leider sehr unsicher. Bis auf die Mail zu lesen habe ich auch sonst nichts getan aber mir geht trotz allem schon ein wenig die Flatter zumal ich im Februar überhaupt nichst per Paypal (das stand im Betreff) gekauft hatte! Oder kennt einer von euch vielleicht sogar dieses Daniel Eck?
Über Hilfe oder Antworten diesbezüglich würde ich mich freuen ^^
Hallo Sarah,
nichts anklicken, den Anhang nicht öffnen. Die Mail löschen und auch den Papierkorb leeren.
Ich habe „meine“ Mail von ebay überprüfen lassen, und es ist tatsächlich spoof mit einem Virus in der anhängenden Zip-Datei.
Einfach weg damit!
Viele Grüße
Simone
Oje oje, hab auch sowas gekommen. UND habs natürlich geöffnet um zu sehen was es ist. Die Rechnung war angeblich von ebay. Spannend daran ist dass ich gestern tatsächlich was bei ebay bestellt hab. Allerdings um ca. 20€ und nicht 400€. WAS MACH ICH JETZT WENN ICH DIE ZIP.DATEI GEÖFFNET HAB?
Erstmal wartest du zwei Tage (nach der möglichen Infektion, damit die aktuelle Schadsoftware auch sicher erkannt wird) und schaltest während der Zeit besser nicht den Rechner ein. Danach lädst du dir (auf einem anderen Rechner) ein bootfähiges Image vom Antiviren-Hersteller deines Vertrauens herunter und brennst damit entweder eine DVD und machst da einen bootfähigen Speicherstick draus, und damit bootest du dann den Rechner (dafür musst du die Bootreihenfolge im BIOS anpassen) und lässt ihn durchscannen, ohne das darauf installierte Betriebssystem zu starten.
Wenn das für dich alles „böhmische Dörfer“ sind, bitte jemanden, der sich gut auskennt, dir dabei zu helfen… und schau dir dabei gleich an, wie er das macht. Du brauchst dich nicht zu schämen, diese Spams sind so gemacht, dass sie die Menschen überrumpeln, und das gelingt leider auch immer wieder einmal. Diese Verbrecher leben davon. Und das macht sie leider verdammt einfallsreich.
Vermutlich bekommst du auf diesem Weg den kompromittierten Rechner halbwegs sauber. Alles andere ist Glücksache, von dem ich abrate.
Sehr geehrter Käufer mein Vor-und ZuName
leider konnten wir bis heute keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung Nr. 65H58281952 vom 03.02.2014 ersehen.
Ihr Bankkonto wurde nicht genügend gedeckt um die Kontoabbuchung durchzuführen. Hoffentlich handelt es sich nur um ein Versehen in der Hektik des Alltags.
Bitte überweisen Sie den gesamten Betrag inklusive der Zusatzgebühren bis zum 03.04.2014 auf unser Bankkonto. Der Rechnungsbetrag der Bestellung entspricht 288,00 Euro.
Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 18,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 33,81 Euro berechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen. Die Rufnummer und weitere Informationen finden Sie in Ihrer Rechnung im Anhang.
Mit freundlichen Grüßen.
Lasse Klein
das kam bei mir gestern und genauso wie bei dem Rest hier!
Hallo, das Thema ist ja schon etwas älter, aber vielleicht findet sich ja trotzdem jemand hier, der mit helfen kann.
Ich habe heute auch so eine Email bekommen und hab den Anhang im GMX Media Center hochgeladen und geöffnet. Kann es jetzt trotzdem auf meinem Computer gelandet sein?
Danke schon mal…
Ich weiß leider nicht, was dieses „GMX Media Center“ sein soll, sonst könnte ich etwas dazu sagen. Vielleicht hilft jemand anders weiter. 😉
Hi
Habe das auch versucht, aber mein virenschutz hat diesen anhang gleich raus gefiltert so dass es erst gar nicht ging. Konntest du was bei dem Anhang sehen oder ging es nicht auf?
Hallo,
ich habe gestern auch so eine email bekommen…
Sehr geehrte Kundin XXX,
leider konnten wir bis zum heutigen Tage keinen Zahlungseingang auf unsere Geldforderung Nummer 6G4629642623 vom 06.03.2014 feststellen.
Ihr Bankkonto wurde nicht ausreichend gedeckt um die Lastschrift auszuführen.
Bestimmt handelt es sich nur um ein Versehen in der Hektik des Alltags.
Bitte überweisen Sie den ausstehenden Betrag einbegriffen der Zusatzgebühren bis zum 08.04.2014 auf unser Konto. Der Rechnungsbetrag der Bestellung ist 245,00 Euro.
Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 15,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 45,26 Euro verrechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen. Die Rufnummer und weitere Informationen ersehen Sie in Ihrer Rechnung im Anhang.
Mit freundlichen Grüßen.
Joshua Richter
was habt ihr unternommen???? Ich weiß nicht wie ich vogehen soll 🙁
Sehr geehrter Kunde XXXXXXX,
bedauerlicherweise konnten wir bis heute keinen Zahlungseingang auf unsere Forderung Nr. 6FHO6282213380 vom 01.03.2014 feststellen.
Ihr Konto wurde nicht ausreichend gedeckt um die Kontoabbuchung vorzunehmen
Wir hoffen es ist Ihnen nur entgangen die zurück gebuchte Überweisung erneut auszuführen.
Bitte bezahlen Sie den gesamten Betrag zuzüglich der Gebühren bis zum 08.04.2014 auf unser Bankkonto. Die Summe der Bestellung ist 112,00 Euro.
Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 14,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 28,89 Euro berechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen. Die Kontakt Telefonnummer und weitere Informationen finden Sie in Ihrer Rechnung anbei im Anhang.
Mit freundlichen Grüßen.
Maxim Richter
Habe sie in den Span geschickt und den Ordner gelöscht
Sehr geehrter Käufer Melanie Beznec-christ,
bedauerlicherweise konnten wir bis heute keinen Zahlungseingang auf unsere Mahnung Nummer 8PGP5627354374 vom 04.03.2014 ersehen.
Ihr Bankkonto wurde nicht ausreichend gedeckt um die Kontoabbuchung vorzunehmen.
Hoffentlich ist es Ihnen nur entgangen die Rückbuchung von Ihrem Konto nicht zu berücksichtigen.
Bitte überweisen Sie den ausstehenden Betrag einbegriffen der Gebühren bis zum 07.04.2014 auf unser Bankkonto. Die Summe der Bestellung entspricht 317,00 Euro.
Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 15,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 31,28 Euro berechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen. Die Kontakt Telefonnummer und weitere Informationen finden Sie in Ihrer Rechnung anbei im Anhang.
Mit freundlichen Grüßen.
Nico Holbein
Heute hatte ich diese Email von „Online Mahnung“ in meinem Postfach:
Alexandra xyz Ihre Paypal Rechnung – Kontoabbuchung konnte nicht durchgeführt werden 08.04.2014
Sehr geehrter Kunde Alexandra xyz,
bedauerlicherweise konnten wir bis zum heutigen Tage keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung Nr. 4UP–82491974 vom 03.03.2014 feststellen. Sicherlich handelt es sich nur um ein Versehen in der Hektik des Alltags.
Das eingegebene Bankkonto wurde nicht ausreichend gedeckt um die Lastschrift vorzunehmen. Bitte bezahlen Sie den ausstehenden Betrag inklusive der Gebühren bis zum 10.04.2014 auf unser Bankkonto. Die Summe der Bestellung beläuft sich auf 361,00 Euro.
Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 18,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 33,79 Euro berechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen. Die Rufnummer und weitere Informationen finden Sie in Ihrer Rechnung im Anhang.
Mit freundlichen Grüßen.
Philipp Ortelius
Bei der „Rechnung im Anhang“ handelt es sich um eine ZIP-Datei, die ich selbstverständlich NICHT geöffnet habe..
Absender E-mail lautet: water2007@mail.lis.com.ua
Sehr geehrter Käufer XY,
leider konnten wir bis heute keinen Zahlungseingang auf unsere Mahnung Nr. 96WZ–27473322 vom 02.03.2014 erkennen. Bestimmt handelt es sich dabei um ein Versehen Ihrerseits die Rückbuchung von Ihrem Konto nicht zu berücksichtigen.
Das eingegebene Konto wurde nicht ausreichend gedeckt um die Kontoabbuchung durchzuführen. Bitte überweisen Sie den gesamten Betrag inklusive der Zusatzgebühren bis zum 11.04.2014 auf unser Bankkonto. Die Summe der Bestellung entspricht 356,00 Euro.
Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 12,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 26,25 Euro verrechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen. Die Kontakt Telefonnummer und weitere Informationen finden Sie in Ihrer Rechnung im Anhang.
Mit freundlichen Grüßen.
Noah Quadt
Hallo ihr Lieben,
um einen weiteren Namen hier aufzuführen, ich bekam eine solche Mail von
Jonathan Grebel.
Stand in etwa das gleiche drin, wie bei meinen Leidensgenossen zuvor.
Liebe Grüße
Ich bin froh,daß ich diese Seite gefunden habe. Meine Mail handelt aber noch nicht von Mahnungen,sondern ich stehe noch am Anfang. Bin informiert worden………
Sehr geehrter Nutzer (mein Name),
wir freuen uns, dass Sie sich für uns entschieden haben.
Die Rechnung ist innerhalb von 7 Tagen zu begleichen. In der beigefügten Datei finden Sie nochmal die Kostenaufstellung mit unseren Kontodaten. Falls Ihnen unsere Dienste nicht gefallen, können Sie bequem innerhalb von einem Monat mit Hilfe des der beigefügten Datei den Vertrag stornieren.
Die 30 tägige Abogebühr beträgt 39,95 €. Die Laufzeit Ihres Vertrags beträgt 12 Monate und könnte jeweils zum Monatsende gekündigt werden. Wir weisen Sie freundlich darauf hin, dass durch die Bestätigung der AGBs von Video-on-Demand Mediathek GmbH ein rechtskräftiger Vertrag abgeschlossen wurde.
Sollten wir weder eine Zahlung, noch eine Kündigung innerhalb von 7 Tagen erhalten, werden wir die Gebühren des Mahnverfahrens und Verzugszinsen Ihnen in Rechnung stellen müssen.
Wir wünschen Ihnen weiterhin gute Unterhaltung auf unserer Plattform.
Mit freundlichen Grüßen.
Letspay Service AG Philipp Ortelius
Video-on-Demand Mediathek GmbH
soll ich überhaupt reagieren???
soll ich kündigen???
liebe Grüße
Ein fröhliches Hallo, Sylvia,
Hast du einen Vertrag geschlossen? (Also: Gab es zwischen dir und dem angeblichen Absender dieser Spam ein konkludentes Verhalten, das einen Vertrag begründet?) Nein? Dann wäre diese Mail, selbst wenn sie keine kriminelle Spam wäre, etwa so ernstzunehmen wie eine Aufforderung, grundlos Geld zu zahlen… 😉
Natürlich geht es hier um etwas ganz anderes: Die Absender wollen die einschüchtern und in Angst versetzen, damit du den Anhang öffnest. Deshalb steht in der Mail auch – wenn du den Text gelassen überfliegst – nichts drin. Da steht nicht einmal, wohin du das Geld überweisen sollst oder unter welcher Telefonnummer du eine Rückfrage stellen könntest. Jede Frage, die dir beim Lesen aufkommt, kannst du nur beantworten, indem du das angebliche Dokument im Anhang „liest“. Aber das Ding ist kein Dokument, sondern eine meist hochaktuelle Bombe voller Trojaner, die deinen Computer übernehmen.
Lösch die Mail und wende dich schöneren Dingen im Internet zu. 😉
Einen ganz lieben Gruß und Dank an den „Nachtwächter“
hab Nichts dergleichen abgeschlossen und das ZIP Dokument auch nicht geöffnet! Hatte Schiß 🙂
Also kann ich nichts falsch machen,wenn ich Alles dieser Art ignoriere?
liebe Grüße
Nein, du hast genau das Richtige getan. 😉
Und jetzt aber ab zu den schöneren Dingen im Internet! Davon solls eine Menge geben, hab ich mir sagen lassen… 😉
Sehr geehrter Herr XXXX
das eingegebene Konto wurde nicht genügend gedeckt um die Kontoabbuchung auszuführen. Leider konnten wir bis zum heutigen Tag keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung Nr. 4924KKJ/8468991 vom 06.04.2014 erkennen. Bestimmt handelt es sich dabei nur um ein Versehen.
Bitte bezahlen Sie den fälligen Betrag einbegriffen der Zusatzgebühren bis zum 20.05.2014 auf unser Konto. Die Summe der Bestellung beläuft sich auf 181,00 Euro.
Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 16,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 38,48 Euro verrechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen. Die Kontakt Telefonnummer und weitere Informationen finden Sie in Ihrer Rechnung anbei im Anhang.
Mit freundlichen Grüßen.
Justin Suso
Ja mich hat es heute auch mit dem selben Text erreicht. Nur in der Namensgebung sind die Herrschaften ja sehr kreativ veranlagt. Bei mir war es Nico Boehm. Ich hoffe es gibt keine Menschen die diese zip datei oeffnen! Lg
Folgende Mail habe ich heute erhalten 🙂 Rechnung als ZIP Datei, hallo wer macht den sowas. Keinen Firmenfuß in der Email, nicht um was es genau geht. Gut das ich weis, wo ich bestelle und das die Rechnung ordnungsgemäß bei diesen Firmen angezeigt wird. Verstehe nicht das es immer noch Menschen gibt die sich von solchen Mails/Mahnungen einschüchtern lassen und zahlen.
Sehr geehrter Käufer (mein Vor- und Zuname),
das eingegebene Bankkonto wurde nicht ausreichend gedeckt um die Lastschrift durchzuführen. Leider konnten wir bis heute keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung Nummer 064ZGU9818269 vom 05.04.2014 ersehen. Hoffentlich handelt es sich dabei um ein Versehen Ihrerseits die Rückbuchung von Ihrem Konto nicht zu berücksichtigen.
Bitte bezahlen Sie den fälligen Betrag einbegriffen der Zusatzgebühren bis zum 28.05.2014 auf unser Bankkonto. Die Gesamtsumme der Bestellung beläuft sich auf 214,00 Euro.
Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 15,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 32,51 Euro verrechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen. Die Rufnummer und weitere Informationen ersehen Sie in Ihrer Rechnung anbei.
Mit freundlichen Grüßen.
Linus Reisch
Vor allen Dingen „Das eingegebene Bankkonto“ 😉
Genau zur gleichen Zeit 😀 12:27 habe ich sie bekommen, echt lustig.
MfG
Heute habe ich eine solche Mail erhalten. Bei mir ist der Rechnungsbetrag 363 €. Hinzu kommen 17 € Mahngbühren und 32,77 € Gebühren für die Beauftragung. Allerdings kam die Mail von einer „Beauftragten Kanalei“. Rechtschreibprogramm ist also auch nicht vorhanden. Allerdings wurde gar keine Kontonummer angegeben, wohin ich denn das Geld überweisen sollte. Vielleicht in den Kanal stecken. Ist ja schließlich eine Kanalei, die beauftragt wurde.
Sehr geehrte/r
Sie haben eine nicht beglichene Rechnung bei der Firma Amazon GmbH. Das von
Ihnen vorliegende Bankkonto wurde im Moment der Abbuchung nicht hinreichend
gedeckt um die Lastschrift auszuführen.
Die Überweisung erwarten wir bis spätestens 27.08.2014. Für Fragen oder
Reklamationen erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb des selben Zeitraums.
Aufgrund des bestehenden Zahlungsverzug sind Sie verpflichtet außerdem, die
durch unsere Inanspruchnahme entstandenen Gebühren von 30,64 Euro zu tragen. In
Vollmacht unseren Mandanten fordern wir Sie auf, die noch offene Forderung
unverzüglich zu bezahlen.
Die Telefonnummer und andere Informationen entnehmen Sie in Ihrer Rechnung im
Anhang. Es erfolgt keine weitere Mahnung. Nach Ablauf der festgelegten Frist
wird die Angelegenheit dem Staatsanwalt und der Schufa übergeben. Die
vollständige Forderungsausstellung, der Sie alle Buchungen entnehmen können,
fügen wir bei.
Mit freundlichen Grüßen
Amazon GmbH
Rechnungsstelle Michael Altdorfer
Habe auch diesen Müll erhalten mit dem fast gleichen Wortlaut.
Der Unterschied ist nur, dass es sich bei mir um ebay handeln soll.
Das ist wohl jetzt nach PayPal und Amazon dran.
Absender: Rechnungsstelle -( Lol ) und ein Tucher Lennard
Also die wechseln permanent ihre Namen. Ab in den Müll und Leute
passt auf und lasst Euch nicht kirre machen.
Habe ebenfalls eine Mail dieser Art erhalten mit einem Zip-Anhang.
Diesmal von einem Rechtsanwalt Hagenberg Silas.
Der Name Silas taucht, wie ich ermitteln konnte bereits in mehreren Schreinen auf.
Hallo, heute habe ich eine ähnliche E-Mail bekommen, nur dass ich bei Ebay etwas gekauft haben soll. Seit Ewigkeiten habe ich bei Ebay nichts gekauft. Ich soll 55,34 Euro auf eine Konto bis zum20.02.2015 überweisen. Wohin??
Unterzeichnet von Rechtsanwalt Schuster, Kilian.
Kein Rechtsanwalt dieser Welt schickt eine solche Mahnung per Mail heraus. Wenn die Forderung zu Recht bestünde, würde sich der RA per Brief an den Schuldner wenden. Fazit: Völliger Quatsch. Mir ist nur schleierhalt, dass niemand gegen diese
-in meinen Augen- Verbrechern das Handwerk legen kann. Man kann nicht oft genug vor diesen Leuten zu warnen.
Haltet die Ohren offen und schaltet euren Verstand ein!!
Habe heute eine Zahlungsaufforderung in Höhe von 46.49 Euro erhalten. Julias Hanse nennt er sich .Ich habe kein Konto bei Amazon. Ich habe bis Morgen Zeit diesen Betrag zu überweisen. Der hat den Schuss ned ghört. Bodenlose Frechheit. 😈Hochstapler !!!!
Ohhhh Sie werden besser…heute eine Mail von einem Stellvertretenden Rechtsanwalt Maurice Kraus , in der sogar meine komplette Anschrift enthalten war. Sogar eine Handynummer war enthalten. Dumm nur, dass das eine war, die ich vor ca. 15 Jahren mal besaß.
Nicht desto trotz….Aufgepasst. ..lasst Euch nicht Irreführen…Gruß, Milengus
Ich habe heute auch von Rechtsanwalt Maurice Krause (service@paypal.de)
eine Mail mit Zip und darin eine alte Anschrift von mir erhalten
„ausbleibenden Betrag der Firma Bank Payment GmbH “.
Mich irritiert, dass dieser ganze Schrott immer wieder von service@paypal.de
zu kommen scheint.
Sehr geehrter Käufer Pascal Steinhart,
das eingegebene Konto wurde nicht genügend gedeckt um die Kontoabbuchung auszuführen. Leider konnten wir bis zum heutigen Tag keinen Zahlungseingang auf unsere Forderung Nr. 44GU6826398 vom 06.04.2014 feststellen. Hoffentlich handelt es sich dabei nur um ein Versehen.
Bitte bezahlen Sie den ausstehenden Betrag zuzüglich der Gebühren bis zum 28.05.2014 auf unser Bankkonto. Die Gesamtsumme der Bestellung beläuft sich auf 136,00 Euro.
Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 15,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 38,36 Euro verrechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen. Die Rufnummer und weitere Informationen ersehen Sie in Ihrer Rechnung im Anhang.
Mit freundlichen Grüßen.
Philipp Sachs
Habe die hier bekommen, ist echt super wie lange die das machen.
Immerhin wurde dieser Beitrag 2013 gepostet.
Mittlerweile haben wir Mai 2014 und es kommen immer noch diese nervigen E-Mails die die Leute in Panik versetzen. Sowas sollte verboten werden.
Was habt ihr dagegen getan ich habe solche email auch bekommen
Hab auch so´n Schreiben bekommen. Das ist ja der Hammer diese Masche, Wieviele gehen da wohl drauf ein?? Ich hoffe das durchschaut jeder auf den ersten Blick.
Sehr geehrter Käufer Simon xxxxxxx,
das eingegebene Bankkonto wurde nicht genügend gedeckt um die Lastschrift vorzunehmen. Leider konnten wir bis heute keinen Zahlungseingang auf unsere Forderung Nr. 524UK13588736 vom 06.04.2014 erkennen. Sicherlich ist es Ihnen nur entgangen die Rückbuchung von Ihrem Konto nicht zu berücksichtigen.
Bitte bezahlen Sie den gesamten Betrag inklusive der Gebühren bis zum 29.05.2014 auf unser Bankkonto. Die Gesamtsumme der Bestellung entspricht 346,00 Euro.
Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 15,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 39,48 Euro verrechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen. Die Kontakt Telefonnummer und weitere Informationen ersehen Sie in Ihrer Rechnung anbei im Anhang.
Mit freundlichen Grüßen.
Sebastian Franck
Betreff: Ihre stornierte Lastschrift vom 27.05.2014
Von:Beauftragte Anwaltskanalei
Sehr geehrter Kunde,
das angegebene Konto wurde nicht ausreichend gedeckt um die Lastschrift vorzunehmen. Leider konnten wir bis zum heutigen Tag keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung Nr. 7217P–99662566 vom 08.04.2014 feststellen. Sicherlich handelt es sich nur um ein Versehen in der Hektik des Alltags.
Bitte überweisen Sie den fälligen Betrag inklusive der Gebühren bis zum 29.05.2014 auf unser Konto. Der Rechnungsbetrag der Bestellung beläuft sich auf 254,00 Euro.
Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 17,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 36,98 Euro verrechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen. Die Kontakt Telefonnummer und weitere Informationen finden Sie in Ihrer Rechnung im Anhang.
Mit freundlichen Grüßen.
Jeremy Werner
Ich hab heute auch so eine mail bekommen:
Sehr geehrter Kunde,
das angegebene Konto wurde nicht ausreichend gedeckt um die Kontoabbuchung vorzunehmen. Leider konnten wir bis heute keinen Zahlungseingang auf unsere Mahnung Nummer KFZ1592225 vom 08.04.2014 erkennen. Sicherlich handelt es sich nur um ein Versehen in der Hektik des Alltags.
Bitte bezahlen Sie den fälligen Betrag einbegriffen der Zusatzgebühren bis zum 29.05.2014 auf unser Konto. Die Gesamtsumme der Bestellung entspricht 115,00 Euro.
Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 19,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 42,76 Euro berechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen. Die Rufnummer und weitere Informationen ersehen Sie in Ihrer Rechnung im Anhang.
Mit freundlichen Grüßen.
Noah Braun
und dann die email-adresse: fabien-du-45@orange.fr
Ich hatte auch erst versucht, die angehängte Datei zu öffnen.
Gott sei dank hat mein Virenprogramm sich gemeldet! 😉
Weil die Nummer „KFZ“ enthält, dachte ich erst es handle sich um eine Rechnung für mein Auto, weil ich im April sogar tatsächlich bei der Inspekrtion war. 😀
Aber dann hab ich diese email-adresse gesehe und dachte nur: NE, das kann ja nichts gescheites sein!
Habe heute ebenfalls so eine Mail bekommen:
Sehr geehrter Kunde XXXX XXXX,
das eingegebene Bankkonto wurde nicht ausreichend gedeckt um die Kontoabbuchung vorzunehmen. Leider konnten wir bis zum heutigen Tag keinen Zahlungseingang auf unsere Mahnung Nr.67OL/92347556 vom 08.04.2014 feststellen. Bestimmt ist es Ihnen nur entgangen die Rückbuchung von Ihrem Konto nicht zu berücksichtigen
Bitte begleichen Sie den ausstehenden Betrag einbegriffen der Gebühren bis zum 28.05.2014 auf unserem Konto. Der Rechnungsbetrag der Bestellung entspricht 348,00 Euro.
Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 18,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 33,22 Euro berechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen. Die KontaktTelefonnummer und weitere Informationen ersehen Sie Ihrer Rechnung anbei.
Mit freundlichen Grüßen
Marion Grebel
Ich kann nur sagen daß ich nie etwas bestellt habe was ich nicht bezahlt hätte ,schon gar nicht in dieser Summe.Der Text vieler o.g. Mahnschreiben ähnelt sich sehr nur die Absendernahmen sind anders.
Und so geht es jahr jahraus weiter, diesmal wieder von „Hannes von Bora“, Absender der email: „Anwaltschaft“
Sehr geehrter Kunde,
das angegebene Bankkonto wurde nicht ausreichend gedeckt um die Kontoabbuchung auszuführen. Leider konnten wir bis zum heutigen Tag keinen Zahlungseingang auf unsere Geldforderung Nummer 1KH/4535926 vom 05.04.2014 erkennen. Sicherlich ist es Ihnen nur entgangen die Rückbuchung von Ihrem Konto nicht zu berücksichtigen.
Bitte überweisen Sie den ausstehenden Betrag inklusive der Zusatzgebühren bis zum 05.06.2014 auf unser Konto. Die Summe der Bestellung entspricht 366,00 Euro.
Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 14,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 47,61 Euro verrechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen. Die Kontakt Telefonnummer und weitere Informationen ersehen Sie in Ihrer Rechnung anbei.
Mit freundlichen Grüßen.
Hannes von Bora
Sehr geehrter Kunde,das angegebene Konto wurde nicht ausreichend gedeckt um die Lastschrift auszuführen. Leider konnten wir bis heute keinen Zahlungseingang auf unsere Geldforderung Nr. 0FWJ93852362 vom 02.04.2014 feststellen. Hoffentlich handelt es sich dabei um ein Versehen Ihrerseits die Rückbuchung von Ihrem Konto nicht zu berücksichtigen.Bitte überweisen Sie den fälligen Betrag zuzüglich der Gebühren bis zum 04.06.2014 auf unser Konto. Die Gesamtsumme der Bestellung beläuft sich auf 146,00 Euro. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 13,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 31,63 Euro berechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen. Die Rufnummer und weitere Informationen ersehen Sie in Ihrer Rechnung im Anhang.Mit freundlichen Grüßen.
Kilian von Rot
Habe genau den gleichen Text bekommen nur mi einem anderen Betrag. Bei mir heisst der angebliche Anwalt :Johannes von Burtenbach
Das muss ja eine ganze Familie sein. Bei mir heißt er Colin von Burtenbach.
Hallo…
Habe ich ja glatt im Postings übersehen… 🙂
Absender
Peeman@onlinehome.de
Sehr geehrter Kunde (mein Name),
das eingegebene Konto wurde nicht genügend gedeckt um die Kontoabbuchung vorzunehmen. Leider konnten wir bis zum heutigen Tag keinen Zahlungseingang auf unsere Mahnung Nummer 28ZUU-9925941 vom 08.04.2014 ersehen. Hoffentlich handelt es sich dabei nur um ein Versehen.
Bitte bezahlen Sie den gesamten Betrag zuzüglich der Zusatzgebühren bis zum 29.05.2014 auf unser Konto. Die Gesamtsumme der Bestellung beläuft sich auf 125,00 Euro.
Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 13,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 39,57 Euro verrechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen. Die Rufnummer und weitere Informationen finden Sie in Ihrer Rechnung anbei im Anhang.
Mit freundlichen Grüßen.
Leon von Ruppa
Dieses schreiben habe ich heute morgen erhalten 😉 mit einem Mailanhang den ich nicht öffnen werde 😉
Ich habe gebeten mir nochmal eine Rechnung in Mailform ohne Anhang zukommen zu lassen bis jetzt noch keine antwort …..
Ich habe nichts bestellt im Warenwert von 211 € ……
“ Sehr geehrter Kunde,
das angegebene Bankkonto wurde nicht ausreichend gedeckt um die Lastschrift auszuführen. Leider konnten wir bis zum heutigen Tag keinen Zahlungseingang auf unsere Geldforderung Nr. 0WUL-96226231 vom 02.04.2014 feststellen. Hoffentlich handelt es sich dabei nur um ein Versehen.
Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 14,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 24,76 Euro berechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen. Die Rufnummer und weitere Informationen ersehen Sie in Ihrer Rechnung anbei im Anhang.
Die Zahlung erwarten wir bis spätestens 10.06.2014. Die Gesamtsumme der Bestellung beläuft sich auf 211,00 Euro.
Für Rückfragen oder Reklamationen erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb des gleichen Zeitraums.
Mit freundlichen Grüßen.
XXXXXXXXXXXX „
Bei mir war es genau dasselbe!
Darf ich fragen wie bei dir die Absenderadresse gelautet hat?
Ich habe die hier bekommen! Hab mich zuerst wirklich erschreckt, bin aber gott sei Dank gleich dahinter gekommen!
Mich irritiert jedoch die Absenderadresse: a0202667@unet.univie.ac.at
Hat univie.ac nicht mit der Universität in Wien zu tun??
—————————————————————————–
Sehr geehrter Kunde,
das angegebene Bankkonto wurde nicht genügend gedeckt um die Lastschrift vorzunehmen. Leider konnten wir bis heute keinen Zahlungseingang auf unsere Geldforderung Nr. 8UFA-2437784 vom 06.04.2014 erkennen. Hoffentlich handelt es sich dabei nur um ein Versehen.
Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 17,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 22,86 Euro berechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen. Die Rufnummer und weitere Informationen ersehen Sie in Ihrer Rechnung im Anhang.
Wir erwarten die Zahlung bis spätestens 12.06.2014 auf unser Bankkonto. Die Gesamtsumme der Bestellung entspricht 184,00 Euro.
Für Rückfragen oder Reklamationen erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb des gleichen Zeitraums.
Mit freundlichen Grüßen.
Pascal Otto
Alle Absenderadressen in Spams sind gefälscht. (Es ist sehr einfach, eine Absenderadresse zu fälschen.)
Absendermail: soeren.huber@online.de
Ihre stornierte Lastschrift vom 04.06.2014
4. Juni 2014 14:21
Sehr geehrter Kunde,das angegebene Konto wurde nicht genügend gedeckt um wdie Lastschrift auszuführen. Leider konnten wir bis heute keinen Zahlungseingang auf unsere Forderung Nr. 60K–4823864 vom 03.04.2014 erkennen. Hoffentlich handelt es sich nur um ein Versehen in der Hektik des Alltags.
Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 13,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 46,81 Euro berechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen. Die Rufnummer und weitere Informationen finden Sie in Ihrer Rechnung anbei im Anhang.
Die Zahlung erwarten wir bis spätestens 11.06.2014. Der Rechnungsbetrag der Bestellung entspricht 143,00 Euro.
Für Rückfragen oder Anregungen erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb des gleichen Zeitraums.
Mit freundlichen Grüßen.
Silas Hahn
Die Formatierung war genau so.
Anlagen zip: Nicht aufgemacht.
Gruß inssa
Ich habe gestern auch so eine Mail bekommen und war voll am verzweifeln, weil ich die ganze zeit am überlegen war was ich mir bei ebay bestellt haben könnte. Ich habe dort zwar Mitglied, aber habe mir dort noch nie etwas bestellt.
Sehr geehrter Kunde,das angegebene Bankkonto wurde nicht genügend gedeckt um die Lastschrift durchzuführen. Leider konnten wir bis zum heutigen Tag keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung Nr. 87WH–98838796 vom 08.04.2014 ersehen. Hoffentlich handelt es sich dabei nur um ein Versehen
Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 12,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 32,44 Euro berechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen. Die Rufnummer und weitere Informationen finden Sie in Ihrer Rechnung anbei im Anhang.
Die Zahlung erwarten wir bis spätestens 06.06.2014. Die Gesamtsumme der Bestellung entspricht 184,00 Euro.
Für Rückfragen oder Reklamationen erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb des gleichen Zeitraums.
Mit freundlichen Grüßen.
Adrian von Raug
Was soll ich jetzt machen
Von: Inkasso (kafanov@nskolehouse.ru) Microsoft SmartScreen hat diese Nachricht als Junk-E-Mail klassifiziert.
Gesendet: Mittwoch, 4. Juni 2014 22:37:28
An: Nemo33701 (nemo33701@hotmail.de)
1 Anlage | Alles als ZIP-Datei herunterladen (68,2 KB)
Forderung stornierten Zahlung Ihrer Bestellung vom 04.06.2014.zip (68,2 KB)
Diese E-Mail wurde von Microsoft SmartScreen als Junk-E-Mail eingestuft und wird nach zehn Tagen gelöscht.
Als sicher markieren|Ich bin nicht sicher. Ich möchte es selbst überprüfen.
Sehr geehrter Kunde,das angegebene Konto wurde nicht genügend gedeckt um die Lastschrift vorzunehmen. Leider konnten wir bis zum heutigen Tag keinen Zahlungseingang auf unsere Forderung Nummer 61ZW/2535487 vom 03.04.2014 feststellen. Sicherlich ist es Ihnen nur entgangen die Rückbuchung von Ihrem Konto nicht zu berücksichtigen.Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 13,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 32,41 Euro verrechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen. Die Rufnummer und weitere Informationen ersehen Sie in Ihrer Rechnung anbei im Anhang.Die Überweisung erwarten wir bis spätestens 12.06.2014. Die Summe der Bestellung entspricht 215,00 Euro.Für Rückfragen oder Reklamationen erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb des gleichen Zeitraums.Mit freundlichen Grüßen.Mohammed Oterle
hallo
wenn ihr mal im Quelltext der mail schaut kommt folgende adresse zu vorschein
Return-Path: schreibt doch einfach mal ne nette nachricht
Diese nette E-Mail habe ich heute erhalten.
Anwaltskanalei
An Ich
Jun 4 um 6:19 AM
Sehr geehrter Kunde,
das angegebene Konto wurde nicht genügend gedeckt um die Kontoabbuchung vorzunehmen. Leider konnten wir bis heute keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung Nummer 46H1445327 vom 05.04.2014 ersehen. Bestimmt ist es Ihnen nur entgangen die Rückbuchung von Ihrem Konto nicht zu berücksichtigen.
Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 11,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 33,76 Euro verrechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen. Die Rufnummer und weitere Informationen ersehen Sie in Ihrer Rechnung anbei.
Die Zahlung erwarten wir bis spätestens 10.06.2014. Die Summe der Bestellung entspricht 278,00 Euro.
Für Rückfragen oder Reklamationen erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb des gleichen Zeitraums.
Mit freundlichen Grüßen.
Moritz Melber
…. bei mir das gleiche von der emailadresse artur.ross@t-online.de
…am Ende mit freundlichen Grüssen von Jakob May
Ist eventuell im angehängten .zip irgendeine „Schweinerei“ enthalten ? Hat jemand schon gecheckt? Ich kann das leider nicht. Werde aber weiter recherchieren….
Bis Dann
Liny
Das ist der Zweck solcher Spam, eine „Schweinerei“ zu transportieren. Was die aktuellen Antivirus-Programme dazu sagen, kannst du sehr leicht herausbekommen, indem du das ZIP so wie es ist bei Virustotal hochlädst. Da es sich meistens um aktuelle Schadsoftware handelt, wird sie oft nur von wenigen Programmen erkannt – aber zwei, drei Tage später ist das Ergebnis recht eindeutig.
Beauftragte Anwaltskanalei Paypal GmbH (anni830@online.de)
Sehr geehrter Paypal Kunde,
leider konnten wir bis zum jetzigen Zeitpunkt keinen Zahlungseingang auf unsere Forderung Nummer: 69ZA4995333 vom 07.05.2014 ersehen. Das angegebene Bankkonto wurde nicht ausreichend gedeckt um die Kontoabbuchung durchzuführen.
Wir hoffen es ist Ihnen nur entgangen die zurück gebuchte Überweisung erneut auszuführen.
Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 14,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 26,48 Euro verrechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen. Die Rufnummer und weitere Informationen finden Sie in Ihrer Rechnung anbei im Anhang.
Wir erwarten die Überweisung bis spätestens 17.06.2014 auf unser Bankkonto. Der Rechnungsbetrag der Bestellung entspricht 278,00 Euro.
Für Rückfragen oder Anregungen erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb des gleichen Zeitraums.
Mit freundlichen Grüßen
Paypal GmbH
Maximilian von Hohenegg
____________________________________
XDDd netter versuch aber da ich nix paypal nutze weiß ich auch nicht was die von mir wollen ^^
Heute habe ich auch so eine Mail bekommen. Ich arbeite zwar mit Pay Pal, mein Konto ist immer gedeckt, so dass der angeforderte Betrag hätte abgebucht werden können, wenn es Rechtens gewesen wäre. Es soll sich um einen Rechnung 85954945 vom 22.07.2014 handeln. Zuzüglich 34,12 Euro durch unsere Beauftragung entstanden Kosten. Bezahlen soll ich bis zum 25.07.2014.
Die Kontakt Telefonnummer und weitere Informationen finden Sie in Ihrer Rechnung im Anhang usw. Das Übliche. Ich habe selbstverständlich den Anhang nicht geöffnet.
Dieses Mahnschreiben soll von Paypal GmbH Beauftragter Rechtsanwalt Pascal Zuberle verfasst worden sein.
Warum kann man gegen solche Machenschaften nicht vorgehen?? Wieso benutzen diese,
in meinen Augen, Betrüger auch noch andere Firmen.
Den vorausgenannten Pseudo-Anwälten kann ich nun noch einen „Aaron Holbein“ zufügen… Hätte sich wohl besser „Hohlkopf“ genannt
Hätte noch den Lukas Holbein von Paypal GmbH anzubieten
Zu Paypal hätte ich auch noch „Rechtsanwalt Lukas Vogt“.
Hätte auch noch den RA Pascal Zuberle anzubieten.
Hey ihr Lieben ,hab auch so eine email im ordner gehabt,allerdings nicht im spam.ich war total irritiert und wollte wissen was das soll und klickte natürlich auf die anhängende datei geklickt die sich nicht öffnen ließ.:( was passiert jetzt? :O
Niemals Anhang öffnen. Mail einfach auf Spam verschieben und dann löschen
Sehr geehrter Ebay Kunde,
leider konnten wir bis jetzt keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung Nummer 384ZA81961154 vom 07.05.2014 feststellen. Das angegebene Bankkonto wurde nicht gengend gedeckt um die Kontoabbuchung vorzunehmen.
Bestimmt handelt es sich dabei nur um ein Versehen.
Dabei wird Ihnen eine Mahngebhr von 17,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 38,58 Euro berechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen mssen. Die Kontakt Telefonnummer und weitere Informationen ersehen Sie in Ihrer Rechnung anbei.
Die berweisung erwarten wir bis sptestens 26.06.2014. Es erfolgt keine weitere Mahnung. Nach Ablauf der Frist wird die Angelegenheit dem Gericht und der Schufa bergeben.
Fr Rckfragen oder Anregungen erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb des gleichen Zeitraums.
Mit freundlichen Gren
Ebay GmbH
Dennis Franke
Im Anhang ist auch eine ZIP Datei, werde sie natürlich nicht öffnen!
Habe fast das gleiche bekommen, nur von der PayPal GmbH. Text ist fast identisch und das ganze ist natürlich auch incl zip Datei.
Habe eben ebenfalls so eine E-Mail erhalten, es wird auch gleich mit Schufa und Gericht gedroht. Habe dann erst einmal Rücksprache mit Paypal gehalten in deren Auftrag die e-mails verschickt werden. PayPal weiß um das Problem ,also bitte niemals den Anhang öffnen.
Sehr geehrte/r Frank,
leider konnten wir bis jetzt keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung Nummer: 417AO/68463121 vom 02.05.2014 ersehen. Das gespeicherte Bankkonto wurde nicht ausreichend gedeckt um die Lastschrift vorzunehmen. Hoffentlich handelt es sich nur um ein Versehen in der Hektik des Alltags.
Aufgrund des bestehenden Zahlungsverzug sind Sie gemäß § 286 BGB verpflichtet dabei, die durch unsere Tätigkeit entstandenen Kosten von 48,53 Euro zu tragen.
Wir erwarten die Zahlung bis spätestens 02.07.2014 auf unser Konto. Für Rückfragen oder Reklamationen erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb des gleichen Zeitraums.
Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen.
Die Rufnummer und weitere Informationen ersehen Sie in Ihrer Rechnung im Anhang. Bitte beachten Sie, dass keine weitere Mahnung erfolgt. Nach Ablauf der Frist wird die Angelegenheit dem Gericht und der Schufa übergeben.
Eine vollständige Forderungsausstellung, der Sie alle Einzelpositionen entnehmen können, fügen wir bei.
Mit freundlichen Grüßen
Ebay GmbH
Ben Kinsfelt
Da ich weder ein Ebay Konto habe noch jemals hatte ….Sehr geehrter Herr Kinsfelt, das fehlschlagen der Abbuchung mangels Deckung kann bei meinem derzeitigen Kontostand nicht passieren , vielmehr wird der Fehler daran liegen das sie /respektive ihr Auftraggeber nicht die Berechtigung haben irgendetwas von meinem Konto abzubuchen da ich in keinerlei vertraglichen Verhältnissen mit der Ebay GmbH stehe.
Zu weiteren Rückfragen stehe ich gerne Telefonisch zur Verfügung, werde ihnen jedoch die Bearbeitungszeit in Rechnung stellen.
Da ich die Bonität ihres Unternehmens nicht geprüft habe bitte ich um vorherige Überweisung einer Bearbeitungspauschale von 100 Euro auf das ihnen bekannte Konto . Nach Eingang der Zahlung werden wir den Vorgang prüfen und stehen ihnen zur Klärung telefonisch zur Verfügung .
Mit freundlichen Grüßen F.Grieger
Am 26.06.2014 um 22:43 schrieb Anwalt Rechnungsstelle Ebay GmbH :
Sehr geehrte/r Nurg?l S?ral,
leider konnten wir bis zum jetzigen Zeitpunkt keinen Zahlungseingang auf unsere Geldforderung Nummer: 9G-2716699 vom 07.05.2014 feststellen. Das gespeicherte Konto wurde nicht genügend gedeckt um die Lastschrift durchzuführen. Wir hoffen es ist Ihnen nur entgangen die zurück gebuchte Überweisung erneut auszuführen.
Aufgrund des bestehenden Zahlungsverzug sind Sie gemäß § 286 BGB verpflichtet zuzüglich, die durch unsere Tätigkeit entstandenen Kosten von 22,52 Euro zu tragen.
Wir erwarten die Überweisung bis spätestens 03.07.2014 auf unser Bankkonto. Für Rückfragen oder Reklamationen erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb des gleichen Zeitraums.
Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen.
Die Rufnummer und weitere Informationen ersehen Sie in Ihrer Rechnung im Anhang. Bitte beachten Sie, dass keine weitere Mahnung erfolgt. Nach Ablauf der Frist wird die Angelegenheit dem Gericht und der Schufa übergeben.
Eine volle Forderungsausstellung, der Sie alle Einzelpositionen entnehmen können, fügen wir bei.
Mit verbindlichen Grüßen
Paypal GmbH
Kilian Möller
Ich bin mir nicht sicher ob es sich um einen Spam handelt oder nicht, die beigefügte Zip datei ist fehlerhaft und lässt sich nicht öffnen und die Absender Emal ist von Namen her anderst als der Name der am Ende der Email erwähnt wird. Auserdem besitze ich kein Paypal auf diese Email adresse was mir sehr verwundert. Über eine schnelle Antwort würde ich mich freuen da ich mir nicht sicher bin ob es echt ist oder nicht und in die Schufa möchte ich auch nicht geraten 🙂
Sehr geehrte/r Sarah Wellinger,
Sie haben eine nicht bezahlte Forderung beim Unternehmen Paypal GmbH. Das von Ihnen gespeicherte Konto wurde im Moment der Abbuchung nicht ausreichend gedeckt um die Kontoabbuchung durchzuführen. Namens unseren Mandanten fordern wir Sie auf, die offene Gesamtforderung unverzüglich zu begleichen.
Die Zahlung erwarten wir bis spätestens 11.08.2014. Für Rückfragen oder Anregungen erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb des gleichen Zeitraums. Aufgrund des bestehenden Zahlungsverzug sind Sie verpflichtet zuzüglich, die durch unsere Tätigkeit entstandenen Kosten von 49,92 Euro zu tragen.
Die Rufnummer und weitere Informationen finden Sie in Ihrer Rechnung anbei im Anhang. Bitte beachten Sie, dass keine weitere Mahnung erfolgt. Nach Ablauf der Frist wird die Angelegenheit dem Gericht und der Schufa übergeben. Eine vollständige Forderungsausstellung, der Sie alle Einzelpositionen entnehmen können, fügen wir bei.
Mit verbindlichen Grüßen
Paypal GmbH
Rechtsanwalt Tobias Melber
Ein gleichlautendes Schreiben der Fa. Paypal GmbH durch den „Stellvertretenden Rechtsanwalt Sebastian Behaim“ erhielt ich heute nebst Spam-Zip mit Fristsetzung 19.08.14.
Die Schreiben sind wohl immer die gleichen, nur die Namen der Anwälte variieren.
Ruth Ghafari
Sehr geehrte/r Jens …,
das gespeicherte Bankkonto wurde nicht genügend gedeckt um die Kontoabbuchung auszuführen. Sie haben eine nicht bezahlte Forderung bei der Firma Paypal GmbH vorliegen. Namens unseren Mandanten Paypal GmbH fordern wir Sie auf, die offene Gesamtforderung schnellstens zu begleichen.
Aufgrund des bestehenden Zahlungsverzug sind Sie gemäß § 286 BGB verpflichtet dabei, die durch unsere Tätigkeit entstandenen Kosten von 48,91 Euro zu tragen.
Die Überweisung erwarten wir bis spätestens 02.07.2014. Für Rückfragen oder Anregungen erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb des gleichen Zeitraums.
Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen.
Die Kontakt Telefonnummer und weitere Informationen finden Sie in Ihrer Rechnung anbei. Bitte beachten Sie, dass keine weitere Mahnung erfolgt. Nach Ablauf der Frist wird die Angelegenheit dem Gericht und der Schufa übergeben.
Eine vollständige Forderungsausstellung, der Sie alle Einzelpositionen entnehmen können, fügen wir bei.
Mit verbindlichen Grüßen
Paypal GmbH
Leonard Burgkmair
Das gleiche habe ich von Ebay bekommen…. von einem Nils Mayer…
Hier mein Schreiben
Sehr geehrte/r Petra Fath,
das gespeicherte Konto wurde nicht genügend gedeckt um die Kontoabbuchung auszuführen. Sie haben eine ungedeckte Forderung bei der Firma Paypal GmbH vorliegen. Namens und in Vollmacht unseren Mandanten Paypal GmbH fordern wir Sie auf, die offene Gesamtforderung unverzüglich zu begleichen.
Aufgrund des bestehenden Zahlungsverzug sind Sie gemäß § 286 BGB verpflichtet dabei, die durch unsere Beauftragung entstandenen Kosten von 48,44 Euro zu tragen.
Die Zahlung erwarten wir bis spätestens 04.07.2014. Für Rückfragen oder Reklamationen erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb des gleichen Zeitraums.
Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen.
Die Rufnummer und weitere Informationen ersehen Sie in Ihrer Rechnung anbei Es erfolgt keine weitere Mahnung. Nach Ablauf der Frist wird die Angelegenheit dem Gericht und der Schufa übergeben.
Eine volle Forderungsausstellung, der Sie alle Einzelpositionen entnehmen können, fügen wir bei.
Mit verbindlichen Grüßen
Paypal GmbH
Niklas Wilke
Sehr geehrte/r Viktoria Sumburova,
das gespeicherte Konto wurde nicht genügend gedeckt um die Lastschrift durchzuführen. Sie haben eine ungedeckte Forderung bei der Firma Ebay GmbH vorliegen. Namens und in Vollmacht unseren Mandanten Ebay GmbH fordern wir Sie auf, die offene Gesamtforderung unverzüglich zu begleichen.
Aufgrund des bestehenden Zahlungsverzug sind Sie gemäß § 286 BGB verpflichtet zuzüglich, die durch unsere Beauftragung entstandenen Kosten von 26,43 Euro zu tragen.
Wir erwarten die Zahlung bis spätestens 03.07.2014 auf unser Bankkonto Für Rückfragen oder Reklamationen erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb des gleichen Zeitraums.
Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen.
Die Kontakt Telefonnummer und weitere Informationen ersehen Sie in Ihrer Rechnung anbei im Anhang. Es erfolgt keine weitere Mahnung. Nach Ablauf der Frist wird die Angelegenheit dem Gericht und der Schufa übergeben.
Eine vollständige Forderungsausstellung, der Sie alle Einzelpositionen entnehmen können, fügen wir bei.
Mit freundlichen Grüßen
Ebay GmbH
Philipp Schulte
Das habe ich erhalten. Ebenso heute. Was heißt das ganze?
So sah die Adresszeile in meinem Postausgang aus als ich den Herrschaften mitgeteilt hatte, das ich zum genannten Zeitpunkt keine Transaktionen bei Ebay durch geführt habe und das ich es daher auch nicht einsehe auch nur einen Cent zu zahlen.
Gesendet: Freitag, 27. Juni 2014 um 10:50 Uhr
Von: „Anwalt Ebay GmbH“
An: „Irmgard H“
Betreff: Kontoabbuchung konnte nicht durchgeführt werden 26.06.2014
Sehr geehrte/r Irmgard H
Sie haben eine nicht beglichene Forderung bei der Firma Ebay GmbH vorliegen Das gespeicherte Konto wurde nicht ausreichend gedeckt um die Kontoabbuchung durchzuführen. Namens unseren Mandanten Ebay GmbH fordern wir Sie auf, die offene Gesamtforderung schnellstens zu begleichen.
Aufgrund des bestehenden Zahlungsverzug sind Sie gemäß § 286 BGB verpflichtet zusätzlich, die durch unsere Beauftragung entstandenen Kosten von 33,44 Euro zu tragen.
Die Zahlung erwarten wir bis spätestens 01.07.2014. Für Rückfragen oder Anregungen erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb des gleichen Zeitraums.
Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen.
Die Rufnummer und weitere Informationen finden Sie in Ihrer Rechnung anbei. Bitte beachten Sie, dass keine weitere Mahnung erfolgt. Nach Ablauf der Frist wird die Angelegenheit dem Gericht und der Schufa übergeben.
Eine vollständige Forderungsausstellung, der Sie alle Einzelpositionen entnehmen können, fügen wir bei.
Mit verbindlichen Grüßen
Ebay GmbH
Lukas Falkensteiner
Ja, ist klar. Diese Mahnung kommt von einem Anwalt. Ich lach mich schief!!!!
30.06.2014 um11:39
Sehr geehrte/r XXX,
das gespeicherte Konto wurde nicht genügend gedeckt um die Lastschrift auszuführen. Sie haben eine offene Forderung bei der Firma Ebay GmbH vorliegen. Namens unseren Mandanten Ebay GmbH fordern wir Sie auf, die offene Gesamtforderung unverzüglich zu begleichen.
Aufgrund des bestehenden Zahlungsverzug sind Sie gemäß § 286 BGB verpflichtet zuzüglich, die durch unsere Beauftragung entstandenen Kosten von 39,85 Euro zu tragen.
Wir erwarten die Zahlung bis spätestens 03.07.2014 auf unser Bankkonto Für Rückfragen oder Anregungen erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb des gleichen Zeitraums.
Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen.
Die Rufnummer und weitere Informationen ersehen Sie in Ihrer Rechnung anbei im Anhang. Es erfolgt keine weitere Mahnung. Nach Ablauf der Frist wird die Angelegenheit dem Gericht und der Schufa übergeben.
Eine volle Forderungsausstellung, der Sie alle Einzelpositionen entnehmen können, fügen wir bei.
Mit verbindlichen Grüßen
Ebay GmbH
Phil Amman
Dagegen sollte die Regierung auch mal was tun!!
Schau mal eine Nachricht nach oben. Ich hatte auch so eine „nette“ Mail von einem angeblichen EBAY-ANWALT
Bei mir dasselbe in grün. Ein gewisser schaufele janick, versucht es alle sechs Monate immer wieder. Welcher Anwalt versendet eine zip Datei die man nicht öffnen kann und weder Adresse, Telefonnummer noch eine Registernr. beinhaltet. Einfach nur Amateurhaft. Auch bescheissen will gelernt sein. In diesem Sinne.
Das habe ich soeben erhalten (inkl. ZIP-Datei)….
Sehr geehrte/r XY (hier war mein vollständiger Name angegeben),
das angegebene Bankkonto wurde nicht ausreichend gedeckt um die Kontoabbuchung auszuführen. Sie haben eine nicht bezahlte Forderung bei der Firma Ebay GmbH vorliegen. Namens und in Vollmacht unseren Mandanten Ebay GmbH fordern wir Sie auf, die offene Gesamtforderung schnellstens zu begleichen.
Aufgrund des bestehenden Zahlungsverzug sind Sie gemäß § 286 BGB verpflichtet zuzüglich, die durch unsere Tätigkeit entstandenen Kosten von 45,86 Euro zu tragen.
Wir erwarten die Zahlung bis spätestens 09.07.2014 auf unser Bankkonto Für Rückfragen oder Anregungen erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb des gleichen Zeitraums.
Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen.
Die Rufnummer und weitere Informationen finden Sie in Ihrer Rechnung anbei. Es erfolgt keine weitere Mahnung. Nach Ablauf der Frist wird die Angelegenheit dem Gericht und der Schufa übergeben.
Eine volle Forderungsausstellung, der Sie alle Einzelpositionen entnehmen können, fügen wir bei.
Mit freundlichen Grüßen
Ebay GmbH
Robin Schäufelein
Hallo, ich bekomme diese Art von Emails beinahe täglich… Leider kann ich die Email-Adresse momentan nicht aufgeben, weil da viel drüber läuft.
Hier postet jeder nur seine Emails aber kann man dagegen garnichts untenehmen? Ich meine es gibt doch sicher massenhaft Leute die in diese Fallen tappen…
Kann man denn einfach so massenhaft Menschen verarschen und das nicht nur aus Spaß sondern mit ernstem kriminellen Hintergrund?? Es scheint sich keiner wirklich gedanken drüber zu machen weil eh alle denken ja das sind Ausländische Banden und an die kommst eh nicht ran. Aber warum verfasst sich da kein Gericht damit?
Grüße
M.B.
Es ist leider verdammt schwierig, Leute aus diesem Pack dingfest zu machen. Aber wenns mal geschieht, gibts natürlich ganz normale Strafverfolgung und einen Gefängnisaufenthalt. Dieses Geschmeiß weiß, wie man sich im Hintergrund hält. Die Spams werden über Rechner versendet, die mit Schadsoftware übernommen wurden oder über angemietete Server, die unter den missbrauchten Identitäten anderer Leute betrieben werden. Es ist für die Täter eine sehr risikoarme Form der Kriminalität.
Deshalb ist es umso wichtiger, dass möglichst jeder Mensch schnell und sicher eine Spam als solche erkennt und löscht, statt sich davon in psychische Alarmstimmung versetzen zu lassen und dann darin rumzuklicken. Und ja: Dafür könnte man mehr unternehmen. Ich vermisse die tägliche Kolumne in den großen Zeitungen und die aufklärende Fernsehsendung, so wie sie etwa früher Eduard Zimmermann mit „Vorsicht Falle“ für damals recht risikoarme Formen der Kriminalität gemacht hat. Das Internet ist längst für den größten Teil der Menschen Alltag geworden, längst kein Spielzeug irgendwelcher Nerds mehr, aber der gesamte Medienbetrieb betrachtet es als irrelevant und stiehlt sich aus seiner Verantwortung. (Bei einigen Zeitungen kommt es mir gar vor, als hofften sie darauf, dass es wieder weggeht.) Es ist ein ernstes Problem geworden. Und niemand mit großer publizistischer Reichweite nimmt es so ernst, wie man es nehmen sollte – wenn ich einmal von ein paar Politikern absehe, die sich kenntnislos um Kopf und Kragen labern, um wirkungslose Ideen mit viel emotionaler (und damit verdummender) Energie aufzuladen. Etwa die Vorratsdatenspeicherung…
Ich kann mich den Ausführungen von nur anschließen. Warum kümmert sich niemand um diese Angelegenheiten?
Guten tag
ist jemand der name Julius Eckert bekannt.
Von ihm habe ich ne mail bekommen das der gewünschte Betrag nicht Überwiesen wurde und das ich bis zu einem bestimmen darum zeit habe es zu Überweisen.
Den Anhang konnte ich auch nicht öffnen daher hat es mich stutzig gemacht ob des ein Betrüger ist.
bitte gibt mir schnellst einen Antwort danke
Mit freundlichen grüßen.
louis nebl
Sehr geehrte/r XXX,
Sie haben eine nicht bezahlte Forderung bei der Firma Paypal GmbH. Das von Ihnen angegebene Konto wurde im Moment der Abbuchung nicht genügend gedeckt um die Lastschrift durchzuführen. Namens und in Vollmacht unseren Mandanten Paypal GmbH fordern wir Sie auf, die offene Gesamtforderung schnellstens zu begleichen.
Aufgrund des bestehenden Zahlungsverzug sind Sie gemäß § 286 BGB verpflichtet zusätzlich, die durch unsere Tätigkeit entstandenen Kosten von 25,44 Euro zu tragen.
Wir erwarten die Zahlung bis spätestens 16.07.2014 auf unser Konto. Für Rückfragen oder Anregungen erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb des gleichen Zeitraums.
Die Kontakt Telefonnummer und weitere Informationen ersehen Sie in Ihrer Rechnung anbei. Es erfolgt keine weitere Mahnung. Nach Ablauf der Frist wird die Angelegenheit dem Gericht und der Schufa übergeben. Eine vollständige Forderungsausstellung, der Sie alle Einzelpositionen entnehmen können, fügen wir bei.
Mit freundlichen Grüßen
Paypal GmbH
Stellvertretender Rechtsanwalt Oliver Breugel
Diese Mail kam am 10.07.2014 um 08:14 Uhr.
Na hoffentlich wird es dem Gericht übergeben, dann werden solche Betrügereien endlich mal richtig abgeklärt.
😉 genau diese Mail hab ich heute auch bekommen…
Sie haben eine nicht beglichene Forderung bei unseren Mandanten Paypal GmbH Das von Ihnen gespeicherte Bankkonto wurde im Moment der Abbuchung nicht ausreichend gedeckt um die Lastschrift auszuführen. Namens und in Vollmacht unseren Mandanten Paypal GmbH fordern wir Sie auf, die offene Gesamtforderung schnellstens zu begleichen.
Aufgrund des bestehenden Zahlungsverzug sind Sie gemäß § 286 BGB verpflichtet dabei, die durch unsere Beauftragung entstandenen Kosten von 38,29 Euro zu tragen.
Wir erwarten die Überweisung bis spätestens 14.07.2014 auf unser Konto. Für Rückfragen oder Reklamationen erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb des gleichen Zeitraums.
Die Rufnummer und weitere Informationen ersehen Sie in Ihrer Rechnung im Anhang. Es erfolgt keine weitere Mahnung. Nach Ablauf der Frist wird die Angelegenheit dem Gericht und der Schufa übergeben. Eine vollständige Forderungsausstellung, der Sie alle Einzelpositionen entnehmen können, fügen wir bei.
Mit freundlichen Grüßen
Paypal GmbH
Stellvertretender Rechtsanwalt Nick Schmitz
Genau so eine Email habe ich heute auch erhalten…
Genau, diese Mail habe ich auch heute erhalten, jedoch mit einem zusätzlichen Betrag in Höhe von 34,12 Euro.
im Nachgang zu meinem vorausgegangenem Kommentar jedoch von
Beauftragter Rechtsanwalt Pascal Zuberle
Sparkasse Benachrichtigung
Sehr geehrter Herr Karsten Minke,
unser Sicherheitssystem hat auf Ihrem Konto ungewöhnliche Aktivitäten festgestellt. Diese Aktivitäten könnte durch Sie selbst oder durch einen Dritten zustande gekommen sein. Aus Sicherheitsgründen haben wir vorerst Ihr Konto eingeschränkt. Diese Einschränkung betrifft viele Funktion des Online Banking und Telefon Banking.
Um sicherzustellen, dass alles mit Ihrem Konto in Ordnung ist, müssen wir Sie auffordern eine Verifizierung durchzuführen. Dazu folgen Sie einfach dem angegeben Link:
http://sparkasse.de/login.php?CustomerID=da6bc778257c248088a34b472b76f308
Die Verifizierung dauert nur wenigen Minuten.
ACHTUNG: Wenn Sie die Verifizierung nicht durchführen, haften Sie selbst bei Schäden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Sparkasse
Verantwortlich: Sparkasse, Anstalt des öffentlichen Rechts · Bahnhofstr. 11 · 56068 Koblenz
Tel 0261/3930 · Fax 0261/393-2642 · info@sparkasse.de · Vorsitzender des Vorstandes: Matthias Nester
Mitglied des Vorstandes: Ernst Josef Lehrer · Zuständige Aufsichtsbehörde: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht,
Graurheindorfer Straße 108, 53117 Bonn · und Marie-Curie-Straße 24-28, 60439 Frankfurt am Main
Handelsregister: HR A 4333 beim Amtsgericht Koblenz · Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 148721694
die mail kam am 11.07.2014 um 23:34 Uhr.
jetzt also schon die sparkasse ……..hört das auch wieder auf?
Hallo ihr Lieben.
ich habe auch eine ähnliche Mail bekommen mit einer Zip.Datei.
So doof wie ich nunmal bin habe ich die Zip entpackt und die Datei geöffnet, gleich darauf die die Datei verschwunden.
Sollte ich jetzt irgentwie Angst haben das ich nun ausspioniert werde von denen und am besten gleich den PC neu machen oder passiert da nichts außergewöhnliches? 😉
Mir ist das gleiche passiert, die Datei ist nirgendwo zu finden! Hat das spam Programm den Schritt gefressen, oder muss ich mir sorgen machen??
Hey hallo,
Das scheint eine tolle Masche zu sein um Computer zu infizieren.
Anbei auch von mir eine sogenannte Email:
Sehr geehrte/r
Sie haben eine nicht beglichene Forderung bei unseren Mandanten Ebay GmbH. Das von Ihnen angegebene Bankkonto wurde im Moment der Abbuchung nicht ausreichend gedeckt um die Lastschrift durchzuführen. Namens und in Vollmacht unseren Mandanten Ebay GmbH fordern wir Sie auf, die offene Gesamtforderung schnellstens zu begleichen.
Aufgrund des bestehenden Zahlungsverzug sind Sie gemäß § 286 BGB verpflichtet zuzüglich, die durch unsere Tätigkeit entstandenen Kosten von 46,37 Euro zu tragen.
Wir erwarten die Zahlung bis spätestens 17.07.2014 auf unser Konto. Für Rückfragen oder Reklamationen erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb des gleichen Zeitraums.
Die Kontakt Telefonnummer und weitere Informationen finden Sie in Ihrer Rechnung im Anhang. Es erfolgt keine weitere Mahnung. Nach Ablauf der Frist wird die Angelegenheit dem Gericht und der Schufa übergeben. Eine volle Forderungsausstellung, der Sie alle Einzelpositionen entnehmen können, fügen wir bei.
Mit freundlichen Grüßen
Ebay GmbH
Sachbearbeiter Sebastian Braun
Hey hallo,
Das scheint eine tolle Masche zu sein um Computer zu infizieren.
Anbei auch von mir eine sogenannte Email:
Sehr geehrte/r Pascal protz
Sie haben eine nicht beglichene Forderung bei unseren Mandanten Ebay GmbH. Das von Ihnen angegebene Bankkonto wurde im Moment der Abbuchung nicht ausreichend gedeckt um die Lastschrift durchzuführen. Namens und in Vollmacht unseren Mandanten Ebay GmbH fordern wir Sie auf, die offene Gesamtforderung schnellstens zu begleichen.
Aufgrund des bestehenden Zahlungsverzug sind Sie gemäß § 286 BGB verpflichtet zuzüglich, die durch unsere Tätigkeit entstandenen Kosten von 46,37 Euro zu tragen.
Wir erwarten die Zahlung bis spätestens 17.07.2014 auf unser Konto. Für Rückfragen oder Reklamationen erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb des gleichen Zeitraums.
Die Kontakt Telefonnummer und weitere Informationen finden Sie in Ihrer Rechnung im Anhang. Es erfolgt keine weitere Mahnung. Nach Ablauf der Frist wird die Angelegenheit dem Gericht und der Schufa übergeben. Eine volle Forderungsausstellung, der Sie alle Einzelpositionen entnehmen können, fügen wir bei.
Mit freundlichen Grüßen
Ebay GmbH
Sachbearbeiter Sebastian Braun
Ich habe heute auch so eine Mail erhalten. Der Vollständigkeit halber also auch noch mein Text. Aber ganz ehrlich, allein bei dem Absender muss man doch stutzig werden!
Absender: Stellvertretender Rechtsanwalt (werb12@online.de)
Sehr geehrte/r [mein Vor- und Nachname],
Sie haben eine nicht beglichene Forderung bei unseren Mandanten Paypal GmbH Das von Ihnen angegebene Konto wurde im Moment der Abbuchung nicht ausreichend gedeckt um die Lastschrift durchzuführen. Namens und in Vollmacht unseren Mandanten Paypal GmbH fordern wir Sie auf, die offene Gesamtforderung schnellstens zu begleichen.
Aufgrund des bestehenden Zahlungsverzug sind Sie gemäß § 286 BGB verpflichtet dabei, die durch unsere Beauftragung entstandenen Kosten von 26,72 Euro zu tragen.
Wir erwarten die Zahlung bis spätestens 17.07.2014 auf unser Bankkonto Für Rückfragen oder Reklamationen erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb des gleichen Zeitraums.
Die Rufnummer und weitere Informationen ersehen Sie in Ihrer Rechnung anbei im Anhang. Bitte beachten Sie, dass keine weitere Mahnung erfolgt. Nach Ablauf der Frist wird die Angelegenheit dem Gericht und der Schufa übergeben. Eine volle Forderungsausstellung, der Sie alle Einzelpositionen entnehmen können, fügen wir bei.
Mit verbindlichen Grüßen
Paypal GmbH
Stellvertretender Rechtsanwalt Sebastian Hanse
Sehr geehrte/r Jana Probst,
Sie haben eine nicht bezahlte Forderung bei der Firma Ebay GmbH. Das von Ihnen gespeicherte Bankkonto wurde im Moment der Abbuchung nicht genügend gedeckt um die Lastschrift vorzunehmen. Namens unseren Mandanten Ebay GmbH fordern wir Sie auf, die offene Gesamtforderung schnellstens zu begleichen.
Aufgrund des bestehenden Zahlungsverzug sind Sie gemäß § 286 BGB verpflichtet dabei, die durch unsere Tätigkeit entstandenen Kosten von 33,63 Euro zu tragen.
Die Zahlung erwarten wir bis spätestens 17.07.2014. Für Rückfragen oder Anregungen erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb des gleichen Zeitraums.
Die Kontakt Telefonnummer und weitere Informationen finden Sie in Ihrer Rechnung anbei im Anhang. Bitte beachten Sie, dass keine weitere Mahnung erfolgt. Nach Ablauf der Frist wird die Angelegenheit dem Gericht und der Schufa übergeben. Eine vollständige Forderungsausstellung, der Sie alle Einzelpositionen entnehmen können, fügen wir bei.
Mit verbindlichen Grüßen
Ebay GmbH
Rechnungsstelle Florian Otto
Sehr geehrte/r (mein Name),
1 Anlage | Alles als ZIP-Datei herunterladen (139,496KB)
Forderung stornierten Zahlung Ihrer Bestellung Ebay vom 15.07.2014.zip (139,496KB)
Sie haben eine nicht bezahlte Forderung beim Unternehmen Ebay GmbH. Das von Ihnen gespeicherte Bankkonto wurde im Moment der Abbuchung nicht ausreichend gedeckt um die Kontoabbuchung durchzuführen. Namens unseren Mandanten Ebay GmbH fordern wir Sie auf, die offene Gesamtforderung unverzüglich zu begleichen.
Aufgrund des bestehenden Zahlungsverzug sind Sie gemäß § 286 BGB verpflichtet zusätzlich, die durch unsere Beauftragung entstandenen Kosten von 49,18 Euro zu tragen.
Wir erwarten die Überweisung bis spätestens 16.07.2014 auf unser Bankkonto. Für Rückfragen oder Reklamationen erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb des gleichen Zeitraums.
Die Rufnummer und weitere Informationen finden Sie in Ihrer Rechnung im Anhang. Bitte beachten Sie, dass keine weitere Mahnung erfolgt. Nach Ablauf der Frist wird die Angelegenheit dem Gericht und der Schufa übergeben. Eine volle Forderungsausstellung, der Sie alle Einzelpositionen entnehmen können, fügen wir bei.
Mit freundlichen Grüßen
Ebay GmbH
Stellvertretender Rechtsanwalt Pascal Berger
Genau die gleich Mail habe ich heute am 16,07,2014 bekommen, allerdings war der Betrag ein anderer. bei mir handelt es sich um 29,44 €.
Ich habe sofort bei e-Bay angerufen und man hat mir sofort gesagt, dass es sich um einen Betrüger handelt. Es giebt keine e-Bay GmbH, sondern nur eine e-bay AG. Hoffentlich habe ich den Betrüger nicht wach gemacht. Außerdem würde e-Bay als erstes eine Mahnung aber nur per Post schicken. Also sagte der nette Herr ab in den Papierkorb. Mir tun nur die vielen Dummen Leute leid die auf so eine Mail bezahlen.
Schön ist auch wenn mann ein Anstädiges E-Mail schutzprogramm hat, welches so eine Mail gleich als Spam erkennt.
Grus an alle cleveren die hier googeln
Hallo,
Fürs Protokoll:
habe das hier bekommen, inkl. obligatorischem ZIP-Anhang, Absender: frank.putz@online.de [passt gut mit der Unterschrift „Rechtsanwalt Marc Schenck“ zusammen!].
Lustig: Email heute, 16.7. 06:40 bekommen und ich soll bis 16.07. bezahlen!
Lsutig finde ich auch den Rechnungsbetrag von sag und schreibe 23,13€!
Gruss,
Tom
Sehr geehrte/r Tom A_____,
Sie haben eine nicht beglichene Forderung beim Unternehmen Paypal GmbH. Das von Ihnen angegebene Konto wurde im Moment der Abbuchung nicht genügend gedeckt um die Kontoabbuchung auszuführen. Namens unseren Mandanten Paypal GmbH fordern wir Sie auf, die offene Gesamtforderung schnellstens zu begleichen.
Aufgrund des bestehenden Zahlungsverzug sind Sie gemäß § 286 BGB verpflichtet zuzüglich, die durch unsere Tätigkeit entstandenen Kosten von 23,13 Euro zu tragen.
Wir erwarten die Überweisung bis spätestens 16.07.2014 auf unser Konto. Für Rückfragen oder Reklamationen erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb des gleichen Zeitraums.
Die Rufnummer und weitere Informationen finden Sie in Ihrer Rechnung im Anhang. Es erfolgt keine weitere Mahnung. Nach Ablauf der Frist wird die Angelegenheit dem Gericht und der Schufa übergeben. Eine volle Forderungsausstellung, der Sie alle Einzelpositionen entnehmen können, fügen wir bei.
Mit verbindlichen Grüßen
Paypal GmbH
Rechtsanwalt Marc Schenck
Habe heute ebenso eine EMail erhalten:
Sehr geehrte/r Ingo P…,
Sie haben eine ungedeckte Forderung bei der Firma Paypal GmbH. Das von Ihnen gespeicherte Bankkonto wurde im Moment der Abbuchung nicht ausreichend gedeckt um die Kontoabbuchung durchzuführen. Namens unseren Mandanten Paypal GmbH fordern wir Sie auf, die offene Gesamtforderung unverzüglich zu begleichen.
Aufgrund des bestehenden Zahlungsverzug sind Sie gemäß § 286 BGB verpflichtet zusätzlich, die durch unsere Tätigkeit entstandenen Kosten von 21,91 Euro zu tragen.
Wir erwarten die Überweisung bis spätestens 26.07.2014 auf unser Konto. Für Rückfragen oder Reklamationen erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb des gleichen Zeitraums.
Die Rufnummer und weitere Informationen finden Sie in Ihrer Rechnung anbei im Anhang. Es erfolgt keine weitere Mahnung. Nach Ablauf der Frist wird die Angelegenheit dem Gericht und der Schufa übergeben. Eine volle Forderungsausstellung, der Sie alle Einzelpositionen entnehmen können, fügen wir bei.
Mit freundlichen Grüßen
Paypal GmbH
Rechtsanwalt Julius Holbein
Ebenso im Anhang eine zip-Datei. Dieser RA ist bei Google nicht zu finden, und mein Konto bei Paypal ist NICHT belastet.
Ich bin auch dabei:
Heute erhalten – Mein Rechtsanwalt ist teurer als der meines Vorkommentators.. dafür hab ich auch länger Zeit zum zahlen 😉
- definitiv bei Paypal keine Forderungen offen, Anhang (zip Datei)nicht geöffnet.
Sehr geehrte/r …
Sie haben eine ungedeckte Forderung bei der Firma Paypal GmbH. Das von Ihnen gespeicherte Bankkonto wurde im Moment der Abbuchung nicht ausreichend gedeckt um die Kontoabbuchung durchzuführen. Namens und in Vollmacht unseren Mandanten Paypal GmbH fordern wir Sie auf, die offene Gesamtforderung schnellstens zu begleichen.
Aufgrund des bestehenden Zahlungsverzug sind Sie gemäß § 286 BGB verpflichtet zusätzlich, die durch unsere Beauftragung entstandenen Kosten von 28,64 Euro zu tragen.
Wir erwarten die Überweisung bis spätestens 28.07.2014 auf unser Konto. Für Rückfragen oder Reklamationen erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb des gleichen Zeitraums.
Die Rufnummer und weitere Informationen finden Sie in Ihrer Rechnung anbei im Anhang. Es erfolgt keine weitere Mahnung. Nach Ablauf der Frist wird die Angelegenheit dem Gericht und der Schufa übergeben. Eine volle Forderungsausstellung, der Sie alle Einzelpositionen entnehmen können, fügen wir bei.
Mit verbindlichen Grüßen
Paypal GmbH
Stellvertretender Rechtsanwalt Noel Truchsess (Emailaccount: bouncy84@online.de)
Genau diese letzt genannte Mail haben wir auch bekommen
Ich habe diese Mail heute auch bekommen und versucht, die angebliche Rechnung zu öffnen. Leider ließ sie sich nicht öffnen. Kann es sein, dass ich mir jetzt irgendwas auf mein Handy geholt habe???
Hallo Trudi,
es handelt sich zurzeit so gut wie immer um Schadsoftware für Microsoft Windows, die weder auf iIOS noch auf Android lauffähig ist. Wenn du den Anhang auf einem Handy geöffnet hast, sage ich mal vorsichtig, dass du aufatmen kannst, dich zurücklehnen kannst und dich den schöneren Dingen im Internet widmen kannst. 😉
Irgendwann wird es aber auch derartige oder ähnliche Angriffe auf Handys geben.
Hi,
da bin ich froh, diese Seite entdeckt zu haben, denn ich bekamm heute eine ähnliche E-Mail ohne Adresse, nur mit anhang. drin stand mein name und ich hätte fast gedacht, es könnte stimmen.
Habe den anhang nicht angeclickt, zum glück!
Stellvertretender Sachbearbeiter schrieb:
Sehr geehrte/r Tanja
Sie haben eine nicht beglichene Forderung beim Unternehmen Ebay GmbH. Das von Ihnen gespeicherte Bankkonto wurde im Moment der Abbuchung nicht genügend gedeckt um die Lastschrift vorzunehmen. Namens unseren Mandanten fordern wir Sie auf, die offene Gesamtforderung schnellstens zu begleichen.
Wir erwarten die Zahlung bis spätestens 11.08.2014 auf unser Bankkonto Für Rückfragen oder Anregungen erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb des gleichen Zeitraums. Aufgrund des bestehenden Zahlungsverzug sind Sie verpflichtet zusätzlich, die durch unsere Beauftragung entstandenen Kosten von 23,82 Euro zu tragen.
Die Rufnummer und weitere Informationen finden Sie in Ihrer Rechnung anbei im Anhang. Es erfolgt keine weitere Mahnung. Nach Ablauf der Frist wird die Angelegenheit dem Gericht und der Schufa übergeben. Eine volle Forderungsausstellung, der Sie alle Einzelpositionen entnehmen können, fügen wir bei.
Mit freundlichen Grüßen
Ebay GmbH
Stellvertretender Sachbearbeiter Emil von Miltitz
Hallo, leider habe ich heute auch so eine Nachricht bekommen und bin darauf reingefallen. Habe alle verrückt gemacht. Mein RA heißt Paul Schäufelein und schickt eine zip Datei. Habe auch versucht auf meinen iPad die Nachricht zu öffnen. Jetzt ist mir ganz schlecht!!!
Danke für die Infos
Hallo, ich habe mich kurz ebenfalls mit so einer Nachricht beschäftigt. Mit Unterschrift: Paypal GmbH Stellvertretender Rechtsanwalt Christian von Rot.
Ich habe den Anhang nicht geöffnet, sie enthält einen Trojaner, also seit vorsichtig !!!
Der Internetbetrug wird immer größer, also ohne eine Virenprüfung keinen unbekannten Anhang öffnen.
Auch mit Virenprüfung keinen Anhang öffnen, vor allem dann nicht, wenn es ein ZIP-Archiv ist, wenn der Anhang an einer Mail hängt, in der nichts Genaueres zum Vorgang drinsteht und wenn die Mail mit alarmierenden Text zum Öffnen des Anhangs motivieren will. Die Virenscanner humpeln der aktuellen Schadsoftware immer ein paar Tage hinterher, und die Verbrecher prüfen selbstverständlich ihre eigenen Machwerke ebenfalls mit gängigen Virenscannern.
Anwälte schreiben Briefe. (Wenn sie nett sind, gibt es einen Vorab per Mail.)
PDFs sind bereits als Dokumentformat komprimierbar, sie müssen nicht noch in eine ZIP-Datei gepackt werden.
Lesen, lachen, löschen! 😉
Mittlerweile sind es hier fast fünfhundert Anworten auf einen Beitrag, der schon mehr als ein Jahr alt ist. – Ob eigentlich noch jemand den ursprünglichen Text ganz oben liest?!
😉
Dadurch, dass hier sehr viele Vollzitate dieser Schadsoftware-Mails abgelegt wurden, findet Googelchen eben oft hierher, wenn jemand nach einem dieser Texte sucht. Und das ist gar nicht so selten…
Aber niemand liest das vollständig, und so darf ich immer wieder einmal die gleichen kleinen Hinweise in den laufenden Kommentarwahnsinn der Marke „Ich habe das auch gekriegt“ reinschreiben. Mal schauen, ob hier irgendwann die Tausend voll wird. 😉
habe gerade das Schreiben mit der Zip erhalten. Habe geantwortet mit dem Text:
LmaA. Hoffentlich war das nicht so tragisch. Zip und Mail gelöscht
Hilfe! Hab trotz langem überlegen die Datei geöffnet, sofort danach ist sie verschwunden, was muss ich tun??
Zuerst: Keine Panik.
Du hast jetzt vermutlich einen Rechner anderer Leute auf deinem Schreibtisch stehen, und du solltest das ändern.
Fahr diesen Rechner nach Möglichkeit nicht mehr hoch, um weitere Schäden zu verhindern! Lade dir auf einem anderen Rechner ein bootfähiges ISO-Image von einem Antivirus-Hersteller deines Vertrauens herunter und mach dir damit entweder einen bootfähigen Speicherstick oder eine bootfähige DVD. Wenn das für dich „böhmische Dörfer“ sind, bitte jemanden, der sich auskennt, dir zu helfen. Es besteht kein Grund, sich deswegen zu schämen. Die Spammer tun alles dafür, andere Menschen zu überrumpeln, und das klappt hin und wieder auch einmal.
Spätestens zwei Tage nach der Übernahme deines Rechners sollte der kriminelle Dreck bei jedem Antivirus-Hersteller bekannt sein. Warte also so zwei Tage, und dann boote deinen Rechner vom Speicherstick oder von der DVD. Dafür musst du die Bootreihenfolge im BIOS anpassen oder den Bootmanager deines BIOS benutzen – auch hier gilt: Wenn du nicht weißt, was ich damit meine, bitte jemanden, der sich auskennt, dir zu helfen. Dann wird ein Betriebssystem hochgefahren, das völlig unabhängig von deiner Windows-Installation läuft und mit diesem sauberen System kann dein Rechner durchgecheckt werden. Mit einem bisschen Glück – und das muss man auch manchmal haben – gelingt damit die Reinigung deines Rechners und du musst nicht neu installieren. Wenn du einen dieser Erpressungstrojaner erwischt hast, kannst du allerdings schon ein paar Daten verloren haben. Wenns um wichtige Daten geht, hast du hoffentlich eine Sicherheitskopie…
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Glück! 😉
Hallo Nachtwächter,Kompliment, dass hast du sehr gut erklärt
Hi!
Habe die Mail mit der „PayPal“-Version erhalten. Unterschrieben mit Rechtsanwalt Moritz Kühn. Gelöscht und weg damit.
P.S.: Absender war Anja.Heer@web.de.
huhu da kann ich nur sagen willkommen im club und ein danke schön an avast
da ich gerade wirklich was über paypal bestellt hatte wollte ich die mail öffnen. aber dank avast nicht möglich. mein text lautet wie folgt:
Sehr geehrte/r Heike Droessler,
Sie haben eine ungedeckte Forderung bei der Firma Paypal GmbH. Das von Ihnen angegebene Bankkonto wurde im Moment der Abbuchung nicht ausreichend gedeckt um die Lastschrift auszuführen. Namens und in Vollmacht unseren Mandanten fordern wir Sie auf, die offene Gesamtforderung schnellstens zu begleichen.
Wir erwarten die Zahlung bis spätestens 19.08.2014 auf unser Bankkonto Für Rückfragen oder Reklamationen erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb des gleichen Zeitraums. Aufgrund des bestehenden Zahlungsverzug sind Sie verpflichtet zuzüglich, die durch unsere Beauftragung entstandenen Kosten von 39,18 Euro zu tragen.
Die Rufnummer und weitere Informationen ersehen Sie in Ihrer Rechnung anbei im Anhang. Bitte beachten Sie, dass keine weitere Mahnung erfolgt. Nach Ablauf der Frist wird die Angelegenheit dem Gericht und der Schufa übergeben. Eine volle Forderungsausstellung, der Sie alle Einzelpositionen entnehmen können, fügen wir bei.
Mit verbindlichen Grüßen
Paypal GmbH
Beauftragter Rechtsanwalt Tom Truchsess
die email kommt vom „Beauftragten Rechtsanwalt“ und nähere information „hendrikknoche @ gmx . de
übrigens als anhang habe ich gehabt „zip, mein Name“
schon spannend.
Gleiche Mail erhalten, Absender war lt. Mail Paypal GmbH, RA Elias Kraus – als Sender stand aber oben sichtbar nur RA ( 🙂 ) und dann nach Kontrolle: andrea.beringer-1970@web.de … Wie dumm muss man sein?
Hallo,
bekomme am 25.9. um 18.37 Uhr auch so eine e-Mail, Unternehmen Paypal, RA Kinckelbach Nico über 56,62 EURO.
Habe gleich einmal „gegoogelt“.
Ja, ja, so kann man auch zu Geld kommen
MfG
habe heute ( 25.09.14) auch eine E-Mail von “ Rechtsanwalt“erhalten.( mit Anhang, natürlich nicht geöffnet..
Vorderungen von Amazon >> habe in 2014 noch keine Bestellung getätigt !!!!
Lt. Email eine Bestellung vom 22.09.2014 !!!!!!!!
Die E-Mail ist mit Rechtsanwalt SCHENCK MATTIS abgezeichnet
von Rechtsanwalt
Hoffe , daß niemand auf so einen Sch..ß hereinfällt.
Werde diese E-Mail meiner Lokalen Zeitung übergeben .
MfG Hans-Jürgen
– Rechnung 37376954 vom 13.08.2014
Sehr geehrte/r ,
Sie haben eine nicht beglichene Forderung beim Unternehmen Paypal GmbH. Das von Ihnen angegebene Bankkonto wurde im Moment der Abbuchung nicht ausreichend gedeckt um die Lastschrift auszuführen. Namens unseren Mandanten fordern wir Sie auf, die offene Gesamtforderung schnellstens zu begleichen.
Wir erwarten die Zahlung bis spätestens 19.08.2014 auf unser Bankkonto Für Rückfragen oder Reklamationen erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb des gleichen Zeitraums. Aufgrund des bestehenden Zahlungsverzug sind Sie verpflichtet zusätzlich, die durch unsere Beauftragung entstandenen Kosten von 23,65 Euro zu tragen.
Die Rufnummer und weitere Informationen finden Sie in Ihrer Rechnung im Anhang. Es erfolgt keine weitere Mahnung. Nach Ablauf der Frist wird die Angelegenheit dem Gericht und der Schufa übergeben. Eine vollständige Forderungsausstellung, der Sie alle Einzelpositionen entnehmen können, fügen wir bei.
Mit freundlichen Grüßen
Paypal GmbH
Rechtsanwalt Benjamin von Hohenegg
Und wieder mal habe ich so eine fakemail erhalten mit einer zip-datei als anhang. die Masche ist so durchschaubar.
Hallo,
gestern das „Paypal“ mail erhalten.
Anwalt Levin Truchsess.
Sender: schausteller-steffen@web.de
ZIP natürlich nicht geöffnet
Ist die Polizei an solchen mails interessiert ?? Gibts da ne email oder Webseite wo man sich melden kann/sollte ?
Ich hab die Website des LKA Niedersachsen zwar an der Seite verlinkt, aber so etwas geht leicht ein bisschen unter: Die Polizei Niedersachsen bietet im Bereich Cybercrime einen neuen Dienst an. Jeder Internetnutzer, der auffällige Spammails bekommt, die möglicherweise auch Schadsoftware enthalten, kann dazu beitragen, die Polizei darüber zu informieren.
Sehr geehrte/r
Unser System hat festgestellt, dass Ihr Telefon-Banking PIN aus Sicherheitsgründen
geändert werden muss. Bitte benutzen Sie dieses Formular
um die Änderung Ihres Telefon-Banking PIN kostenfrei zu ändern.
Andernfalls müssen wir Ihr Konto mit 6,99€ belasten
und die änderung schriftlich über den Postweg bei Ihnen einfordern.
Ihren Telefon-Banking PIN können Sie hier oder wie folgt ändern:
1. Öffnen Sie die Datei in Ihrem Emailanhang und wählen Sie „öffnen mit“ aus!
2. Füllen Sie alle Daten aus und klicken Sie dann auf „Daten absenden“!
3. Ihr Telefon-Banking PIN aktiviert sich nach 5-7 Werktagen.
Für weitere Fragen steht unser Online Support unter direkt@deutsche-bank.de gerne für Sie zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Deutsche Bank AG
Taunusanlage 12
60325 FRANKFURT AM MAIN (für Briefe und Postkarten: 60262)
Die Spammails landen nicht im spamordner sondern agieren als seriöse mails und ich habe kein bankkonto bei der deutschen bank und telefon banking ist sowas von unsicher wer da alles mithören kann.
also wirklich dreist sind die schon die hacker
Ich habe folgende Nachricht erhalten:
Automatische Lastschrift konnte nicht durchgeführt werden 14.08.2014
Von: Stellvertretender Sachbearbeiter
Sehr geehrte/r Andreas ???,
Sie haben eine offene Forderung bei der Firma Amazon GmbH. Das von Ihnen angegebene Bankkonto wurde im Moment der Abbuchung nicht ausreichend gedeckt um die Kontoabbuchung auszuführen.
Wir erwarten die Überweisung bis spätestens 18.08.2014 auf unser Bankkonto. Für Rückfragen oder Reklamationen erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb des gleichen Zeitraums. Aufgrund des bestehenden Zahlungsverzug sind Sie verpflichtet dabei, die durch unsere Beauftragung entstandenen Kosten von 46,48 Euro zu tragen. Namens und in Vollmacht unseren Mandanten fordern wir Sie auf, die offene Gesamtforderung schnellstens zu begleichen.
Die Rufnummer und weitere Informationen finden Sie in Ihrer Rechnung im Anhang. Es erfolgt keine weitere Mahnung. Nach Ablauf der Frist wird die Angelegenheit dem Gericht und der Schufa übergeben. Eine vollständige Forderungsausstellung, der Sie alle Einzelpositionen entnehmen können, fügen wir bei.
Mit verbindlichen Grüßen
Amazon GmbH
Stellvertretender Sachbearbeiter Vincent Offenberg
Wer sich etwas auskennt weiß, dass man keine Forderung hat, wenn man bestellt und nocht nicht bezahlt hat.
Weiter, wenn eine Lastschrift platzt, dann sieht man dass auf dem eigenen Konto als
„Lastschriftrückgabe“.
Ich will einerseits dem V. Offenberg nicht verraten, was er/sie alles falsch macht, um nachher besser betrügen zu können. Es kann ja sein, er liest mit. Andererseits will ich helfen, dass anständige Leute nicht gleich in Panik geraten und Fehler machen.
Ich habe mail gelöscht, habe aber Bekannte, die sich mit sowas auskennen und keinen Spaß verstehen.
Sie haben eine nicht beglichene Forderung bei der Firma Paypal GmbH. Das von Ihnen angegebene Bankkonto wurde im Moment der Abbuchung nicht genügend gedeckt um die Lastschrift durchzuführen. Namens unseren Mandanten fordern wir Sie auf, die offene Gesamtforderung unverzüglich zu begleichen.
Die Zahlung erwarten wir bis spätestens 19.08.2014. Für Rückfragen oder Anregungen erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb des gleichen Zeitraums. Aufgrund des bestehenden Zahlungsverzug sind Sie verpflichtet zusätzlich, die durch unsere Tätigkeit entstandenen Kosten von 34,58 Euro zu tragen.
Die Rufnummer und weitere Informationen finden Sie in Ihrer Rechnung im Anhang. Bitte beachten Sie, dass keine weitere Mahnung erfolgt. Nach Ablauf der Frist wird die Angelegenheit dem Gericht und der Schufa übergeben. Eine volle Forderungsausstellung, der Sie alle Einzelpositionen entnehmen können, fügen wir bei.
Mit freundlichen Grüßen
Paypal GmbH
RA Alexander Wunderlich
danke für eure info
Sie haben eine nicht gedeckte Forderung beim Unternehmen Ebay AG. Das von Ihnen vorliegende Girokonto wurde im Moment der Abbuchung nicht hinreichend gedeckt um die Lastschrift auszuführen.
Wir erwarten die vollständige Zahlung inklusive der Zusatzgebühren bis spätestens 27.08.2014 auf unser Konto. Für Fragen oder Anregungen erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb des selben Zeitraums. Aufgrund des bestehenden Zahlungsverzug sind Sie verpflichtet außerdem, die durch unsere Tätigkeit entstandenen Gebühren von 22,56 Euro zu tragen. In Vollmacht unseren Mandanten fordern wir Sie auf, die noch offene Forderung unverzüglich zu begleichen.
Die Kontakt Telefonnummer und andere Informationen ersehen Sie in Ihrer Rechnung anbei. Bitte beachten Sie, dass keine weitere Mahnung erfolgt. Nach Ablauf der Frist wird die Angelegenheit dem Staatsanwalt und der Schufa übergeben. Eine vollständige Forderungsausstellung, der Sie alle Buchungen entnehmen können, ist beigefügt.
Mit besten Grüßen
Ebay AG
Stellvertretender Sachbearbeiter Fabian Möller
Die hab ich heute nacht um halb 3 bekommen…
Hallöchen- heute auch fast in Ohnmacht gefallen! Da ich derzeit einige Dinge per paypal am Zahlen bin.. dachte ich– upps- da kann was dran sein… dann auf Ebay rein gegangen.. und da gab es aber keine offenen Dinge.. dann der Gedanke zu Googeln.. ob Pishing.. es waren 2 Mail verschiedener Herkunft-einmal ikassoabteilung- einmals gleeich ein RA– mit ähnlichem Inhalt! Da ich auf Linux fahre- hoffe ich- trotz der Versuche die ZIP Dateien zu öffen– mir nichts eingefangen zu haben!! oh gott.. was haben die Leute im Hirn… als gäbe es nichts Wichtigeres!!!!!!!
Sehr geehrte/r isabelle k.,
Sie haben eine offene Forderung bei unseren Mandanten Paypal AG. Das von Ihnen gespeicherte Girokonto ist nicht hinreichend gedeckt um die Kontoabbuchung auszuführen.
Die Zahlung erwarten wir bis zum 25.08.2014. Für Rückfragen oder Reklamationen erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb des selben Zeitraums. Aufgrund des bestehenden Zahlungsverzug sind Sie verpflichtet außerdem, die durch unsere Tätigkeit entstandenen Kosten von 42,10 Euro zu tragen. In Vollmacht unseren Mandanten fordern wir Sie auf, die offene Gesamtforderung unverzüglich zu bezahlen.
Die Telefonnummer und andere Informationen finden Sie in Ihrer Bestätigung im beigefügtem Schreiben. Es erfolgt keine weitere Mahnung. Nach Ablauf der Frist wird die Akte dem Staatsanwalt und der Schufa übergeben. Die vollständige Forderungsausstellung, der Sie alle Einzelpositionen entnehmen können, fügen wir bei.
Mit besten Grüßen
Paypal AG
Inkasso Abteilung Jakob Kinsfelt
2. Sehr geehrte/r Isabelle k.,
Sie haben eine offene Rechnung bei der Firma Ebay GmbH. Das von Ihnen gespeicherte Girokonto ist nicht hinreichend gedeckt um die Kontoabbuchung zu realisieren.
Wir erwarten die Zahlung bis spätestens 26.08.2014 auf unser Bankkonto Für Fragen oder Unklarheiten erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb des selben Zeitraums. Aufgrund des bestehenden Zahlungsverzug sind Sie gezwungen zuzüglich, die durch unsere Tätigkeit entstandenen Gebühren von 52,44 Euro zu tragen. Namens unseren Mandanten fordern wir Sie auf, die noch offene Forderung sofort zu bezahlen.
Die Rufnummer und andere Informationen finden Sie in Ihrer Bestätigung im beigefügtem Schreiben. Bitte beachten Sie, dass keine weitere Mahnung erfolgt. Nach Ablauf der Frist wird die Angelegenheit dem Staatsanwalt und der Schufa übergeben. Die vollständige Kostenaufstellung, der Sie alle Positionen entnehmen können, fügen wir bei.
Mit freundlichen Grüßen
Ebay GmbH
RA Marc von Kökeritz
Hallo
habe ebenfalls so eine email von einem „Rechtsanwalt Dennis von Kinckelstein“
erhalten. Mittlerweilen dürfte es doch hinreichend bekannt sein, dass „seriöse“
Anwälte n i e m a l s Mahnungen per email verschicken dürfen. Leider hinkt aber
aber der Gesetzgeber wiedermal mit seiner Aufklärungspflicht hinterher. Was kann
man aber davon erwarten? Wenn man bedenkt dass ca 30-40 % der Parlamentarier
Juristen sind, die seltsamerweise es in ihrem Beruf m.E. nicht weit gebracht haben
und nunmehr sich freuen die Besoldung eines Bundesrichters (über € 9000) plus
Diäten (glaube so ca. € 4000) zu erhalten.( Ein mir gut bekanntes Beispiel ist der
RA Detleff Seiff, der jetzt Bundestagsabgeordneter ist) Aus diesem Grund werden doch keine Gesetze auf den Weg gebracht, die ihre eigene Klientel „schädigen“ würde
Das beste Beispiel ist der Betrag bei einer Abmahnung, die ja von der Leutheusser-
Schnarrexxxx als „Erfolg“ auf angeblich € 150,00 gedeckelt wurde. IST/war doch
auch wieder Augenwischerei.
Da diese Sache wieder mit dem Internet zu tun hat, kann man keinen Sachverstand
von dieser Art Parlamentarier erwarten obwohl die alle einen Eid schwören „zum
Wohle des Volkses“ ist da nicht lachhaft. Man müßte die alle wegen Meineid anzeigen
Habe letzte Woche eine mail von Paypal erhalten Verifizierung Kontodaten, sofort gelöscht.
Und heute auch 2 solcher mails erhalten, gleicher Inhalt gleiche Baustelle wie Andreas angeblich von (Amazon GmbH) RA Tom Grünewald. Die 2. Mail Amazon GmbH Inkasso Nico Amman,
Habe diese mails direkt an an Amazon Service (stop-spoofing) ohne den Anhang zu öffnen.
Frage sollte man diese mails nicht auch an die Polizei weiterleiten um diese Dunkelmänner in den Ars.. zu treten.
Einfach hierhin senden.
(Und hoffen, dass dieses Pack auch mal irgendwo landet, wo es nicht mehr spammen kann.)
Sie haben eine offene Forderung bei der Firma Amazon GmbH. Das von Ihnen gespeicherte Konto ist nicht genügend gedeckt um die Kontoabbuchung zu realisieren.
Wir erwarten die vollständige Zahlung bis spätestens 28.08.2014 auf unser Girokonto. Für Rückfragen oder Unklarheiten erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb des gleichen Zeitraums. Aufgrund des bestehenden Zahlungsverzug sind Sie verpflichtet zuzüglich, die durch unsere Tätigkeit entstandenen Gebühren von 22,32 Euro zu tragen. Namens unseren Mandanten fordern wir Sie auf, die offene Gesamtforderung schnellstens zu begleichen.
Die Telefonnummer und weitere Informationen ersehen Sie in Ihrer Rechnung im Anhang. Es erfolgt keine weitere Erinnerung oder Mahnung. Nach Ablauf der festgelegten Frist wird die Akte dem Staatsanwalt und der Schufa übergeben. Die detaillierte Forderungsausstellung, der Sie alle Buchungen entnehmen können, ist beigefügt.
Mit freundlichen Grüßen
Amazon GmbH
Rechnungsstelle Mattis Meier
Es ist einfach eine riesige Sauerei,was es für Abzocker,Betrüger gibt,man diese
Strolche fast..ging mir auch wie -dto.- frag mich nur wie „DIE“ an meine E-Mail
Adresse kommt,dieser Sachbearbeiter Vogel,Kevin venetia@speednet.com.au !
Hatte schon vor Jahren so ähnlichen Fall,ging zur Kripo + es war Ruhe !
habe eben auch sowas erhalten , gleicher text nur meiner hies Welser Justin , na mache sowas auch nicht auf ..alles Abzocke
Sehr geehrte/r xxxxxxx xxxxxx, 22.08.2014 um 14:17 Uhr
Sie haben eine nicht gedeckte Forderung beim Unternehmen Amazon GmbH. Das von Ihnen angegebene Konto ist nicht hinreichend gedeckt um die Lastschrift zu realisieren.
Die Überweisung erwarten wir bis zum 28.08.2014. Für Fragen oder Reklamationen erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb des gleichen Zeitraums. Aufgrund des bestehenden Zahlungsverzug sind Sie verpflichtet zusätzlich, die durch unsere Tätigkeit entstandenen Kosten von 39,55 Euro zu tragen. In Vollmacht unseren Mandanten fordern wir Sie auf, die noch offene Gesamtforderung unverzüglich zu bezahlen.
Die Kontakt Telefonnummer und weitere Informationen finden Sie in Ihrer Rechnung im Anhang. Bitte beachten Sie, dass keine weitere Mahnung erfolgt. Nach Ablauf der Frist wird die Akte dem Staatsanwalt und der Schufa übergeben. Die detaillierte Forderungsausstellung, der Sie alle Buchungen entnehmen können, fügen wir bei.
Mit verbindlichen Grüßen
Amazon GmbH
Beauftragter Rechtsanwalt Alexander Schiering
Hatte folgende eMAil im Spampostfach
Sehr geehrte/r Jurgen,
Sie haben eine nicht bezahlte Rechnung bei unseren Mandanten Paypal AG. Das von Ihnen gespeicherte Bankkonto ist nicht hinreichend gedeckt um die Lastschrift vorzunehmen.
Wir erwarten die Zahlung bis spätestens 26.08.2014 auf unser Girokonto. Für Rückfragen oder Anregungen erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb des selben Zeitraums. Aufgrund des bestehenden Zahlungsverzug sind Sie verpflichtet dabei, die durch unsere Tätigkeit entstandenen Kosten von 44,55 Euro zu tragen. Namens unseren Mandanten fordern wir Sie auf, die noch offene Forderung schnellstens zu bezahlen.
Die Rufnummer und weitere Informationen ersehen Sie in Ihrer Rechnung im beigefügtem Schreiben. Bitte beachten Sie, dass keine weitere Mahnung erfolgt. Nach Ablauf der Frist wird die Akte dem Staatsanwalt und der Schufa übergeben. Die vollständige Forderungsausstellung, der Sie alle Buchungen entnehmen können, ist beigefügt.
Mit besten Grüßen
Paypal AG
RA Jakob Schubert
Erhalten am 27.08.2014, um 01:29 Uhr.
Betreff: Rechnung 31660732 vom 26.08.2014
————————————————————–
Sehr geehrte/r [hier steht tatsächlich mein echter Name!],
Sie haben eine nicht bezahlte Rechnung bei der Firma Ebay GmbH. Das von Ihnen vorliegende Bankkonto ist nicht genügend gedeckt um die Kontoabbuchung durchzuführen.
Wir erwarten die Überweisung bis spätestens 03.09.2014 auf unser Bankkonto. Für Fragen oder Anregungen erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb des selben Zeitraums. Aufgrund des bestehenden Zahlungsverzug sind Sie gezwungen außerdem, die durch unsere Tätigkeit entstandenen Kosten von 38,67 Euro zu tragen. Namens und in Vollmacht unseren Mandanten fordern wir Sie auf, die offene Gesamtforderung sofort zu bezahlen.
Die Telefonnummer und andere Informationen finden Sie in Ihrer Rechnung anbei. Bitte beachten Sie, dass keine weitere Mahnung erfolgt. Nach Ablauf der Frist wird die Angelegenheit dem Staatsanwalt und der Schufa übergeben. Eine vollständige Kostenaufstellung, der Sie alle Einzelpositionen entnehmen können, ist beigefügt.
Mit freundlichen Grüßen
Beauftragter Rechtsanwalt Graf Joel
————————————————————–
Die Rechnungsnummer existiert nicht in Ebay, das Rechnungsdatum ist GESTERN, was bedeutet, dass Bestellung, Abbuchung, Rückgabe von der Bank, Übergabe an den Anwalt und Bearbeitung innerhalb von ca. 18 Stunden hätte erfolgen müssen…
Im Anhang ist eine ZIP-Datei, die ich natürlich nicht geöffnet habe… Werde die Sache an die Adresse im oben stehenden Link schicken, vielen Dank dafür!
Sehr geehrte/r xxxxxxx,
Sie haben eine nicht beglichene Forderung bei der Firma Amazon GmbH. Das von Ihnen vorliegende Konto wurde im Moment der Abbuchung nicht genügend gedeckt um die Lastschrift auszuführen.
Die vollständige Zahlung erwarten wir bis zum 03.09.2014. Für Fragen oder Reklamationen erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb des gleichen Zeitraums. Aufgrund des bestehenden Zahlungsverzug sind Sie gezwungen dabei, die durch unsere Inanspruchnahme entstandenen Gebühren von 27,15 Euro zu tragen. Namens und in Vollmacht unseren Mandanten fordern wir Sie auf, die offene Forderung schnellstens zu bezahlen.
Die Kontakt Telefonnummer und andere Informationen ersehen Sie in Ihrer Bestätigung im beigefügtem Schreiben. Bitte beachten Sie, dass keine weitere Mahnung erfolgt. Nach Ablauf der festgelegten Frist wird die Akte dem Gericht und der Schufa übergeben. Eine vollständige Forderungsausstellung, der Sie alle Buchungen entnehmen können, ist beigefügt.
Mit besten Grüßen
Rechtsanwalt Schongauer Carl
Hallo, habe heute diese Mail erhalten.
(im Anhang war noch eine zip-Datei)
Sehr geehrte/r Michae ………,
Sie haben eine nicht beglichene Rechnung bei unseren Mandanten Amazon GmbH. Das von Ihnen vorliegende Girokonto ist nicht ausreichend gedeckt um die Kontoabbuchung vorzunehmen.
Wir erwarten die Überweisung bis zum 01.09.2014 auf unser Bankkonto. Für Rückfragen oder Anregungen erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb des selben Zeitraums. Aufgrund des bestehenden Zahlungsverzug sind Sie verpflichtet außerdem, die durch unsere Beauftragung entstandenen Kosten von 43,15 Euro zu tragen. In Vollmacht unseren Mandanten fordern wir Sie auf, die offene Gesamtforderung schnellstens zu bezahlen.
Die Telefonnummer und weitere Informationen ersehen Sie in Ihrer Rechnung im beigefügtem Schreiben. Bitte beachten Sie, dass keine weitere Mahnung erfolgt. Nach Ablauf der festgelegten Frist wird die Akte dem Gericht und der Schufa übergeben. Die detaillierte Kostenaufstellung, der Sie alle Positionen entnehmen können, fügen wir bei.
Mit freundlichen Grüßen
Sachbearbeiter Welser Carl
Hallöchen an alle, besonders an der Nachtwächter 🙂 Diese nette Mail hatte ich vorhin in meinem Postfach. Lösche sie sofort und leere dann auch direkt den Papierkorb. Muss ich noch etwas beachten ? Den Anhang habe ich natürlich nicht geöffnet.
LG Bibi
Sehr geehrte/r XXX,
Sie haben eine nicht beglichene Rechnung bei Paypal AG. Das von Ihnen gespeicherte Bankkonto wurde im Moment der Abbuchung nicht genügend gedeckt um die Kontoabbuchung vorzunehmen.
Die vollständige Zahlung erwarten wir bis zum 04.09.2014. Für Rückfragen oder Anregungen erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb des selben Zeitraums. Aufgrund des bestehenden Zahlungsverzug sind Sie gezwungen zusätzlich, die durch unsere Beauftragung entstandenen Kosten von 34,71 Euro zu tragen. Namens und in Vollmacht unseren Mandanten fordern wir Sie auf, die noch offene Gesamtforderung sofort zu bezahlen.
Die Telefonnummer und weitere Informationen ersehen Sie in Ihrer Rechnung im beigefügtem Schreiben. Bitte beachten Sie, dass keine weitere Mahnung erfolgt. Nach Ablauf der festgelegten Frist wird die Akte dem Staatsanwalt und der Schufa übergeben. Eine vollständige Kostenaufstellung, der Sie alle Buchungen entnehmen können, fügen wir bei.
Mit besten Grüßen
Rechnungsstelle Jung Max
Keine Sorge, Bibi, das Zeug kann sich nicht selbst ausführen. (Deshalb versuchen die Spammer ja, die Empfänger mit solchen Alarmtexten zu überrumpeln.)
Also löschen und den schöneren Dingen im Internet zuwenden! Ersteres hast du ja schon getan 😉