Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Schlagwortarchiv „Hallo“

$2.000.000,00

Montag, 24. Juni 2024

Das ist wenigstens ein Betreff, bei dem man weiß, um was es wohl geht.

Ich bin ja immer erfreut, wenn ein Spammer eine große Zahl schreibt und das mit den Punkten und dem Komma richtig macht. Im englischen Sprachraum werden Punkt und Komma in Zahlen genau andersrum verwendet, und ehrlich gesagt, gefällt mir das sogar ein bisschen besser. Noch besser gefällt mir übrigens, wie die Schweizer die Tausender optisch trennen, nämlich mit einem Hochkomma. So etwas wie 2'000'000 sieht ansprechend aus, ist als Tausenderseparator leichter erfassbar als die Leerzeichen oder engen Leerzeichen, die in vielen anderen Sprachen üblich sind und führt nicht zu einer Überfrachtung eh schon häufiger Sonderzeichen wie Kommas und Punkten. Auch ist ein Missverständnis sehr unwahrscheinlich, selbst, wenn man die Regeln dort gar nicht kennt. Die deutschen Kommas als Dezimaltrenner und Punkte als Tausenderseparatoren werden öfter mal im Ausland missverstanden. Aber was kann ich für die Konventionen meiner wunderhübschen Muttersprache in ihrer gewucherten Wucht! Diese spezielle Hürde hat der Spammer jedenfalls noch genommen, obwohl viele Computerübersetzer gar nicht gut damit klarkommen. Ohne, dass er, wie ich es in Notizen immer wieder einmal mache, 2e6 geschrieben hätte. Oder, wie ich es hier immer wieder mit Einheitenpräfixen mache, damit die meist üppigen „Geldgeschenke“ der Vorschussbetrüger so richtig lächerlich klingen: zwei Megadollar.

Oh, ich werde sehr weitschwafelig. Zeit, in die Spam zu schauen, bevor ich noch einen Job als ätherbequasselnder Sportmoderator bei Liveübertragungen von ARD und ZDF angeboten bekomme.

Von: Manuel Franco <nancy.fernandez@bnv.gob.ve>
Antwort an: Manuel Franco <manuelfrancospende001@gmail.com>

Ein Empfänger wurde gar nicht erst eingetragen. Dieser Müll geht an ganz viele Empfänger gleichzeitig. Die Spam wurde wirklich über einen Server aus Venezuela transportiert, der im Moment…

$ host bnv.gob.ve
bnv.gob.ve has address 201.249.200.115
Host bnv.gob.ve not found: 2(SERVFAIL)
$ whois bnv.gob.ve | grep -i ^address | sed 1q
address:      Final avenida Panteón, edificio Sede Administrativa Biblioteca Nacional, Complejo Cultural Foro Libertador. Parroquia Altagracia.
$ _

…erstmal vom Netz genommen wurde. Vermutlich wurde er von Kriminellen übernommen und für allerlei krumme Dinge missbraucht, unter anderem für den Versand dieser Spam, bis endlich jemand die Notbremse gezogen hat. „Vollständige Verbindungstrennung“ klingt viel besser als Steckerziehen, läuft aber auf genau das Gleiche hinaus. 😃️

So, und jetzt zum „Inhaltlichen“:

<div><div>Hallo, Sie haben eine Spende von $2.000.000,00. Mein Name ist Manuel Franco aus den Vereinigten Staaten. Ich habe im amerikanischen Lotto 768 Millionen $ gewonnen und spende einen Teil davon an nur 5 glückliche Menschen und einige Waisenhäuser als Zeichen des guten Willens an die Menschheit. Wenn Sie diese E-Mail erhalten haben, kontaktieren Sie mich für weitere Einzelheiten und Ansprüche.</div></div>

Ja, da stehen wirklich HTML-Tags im Text. Es reicht ja, wenn man so viel Massel im Lotto hat, dann kann man ja auch nicht auch noch Massel in der Datenverarbeitung haben. Oder anders gesagt: Dieser Spammer versteht nicht einmal das Spamskript, das er benutzt hat, weil ihm das mit dem Lesen und Lernen zu umständlich ist.

Mit Stable Diffusion generiertes Bild eines Mannes, der vor sich einen Haufen Dollarnoten auf dem Tisch ausgebreitet hatStattdessen winkt er Herrn „Hallo“, also mir, mit zwei Megadollar zu. Die bekomme ich völlig grundlos. Denn das ist Manuel Franco aus den USA, der echt toll Lotto spielen kann und auch sonst ein etwas schlichterer Geist ist. Immerhin kennt er seinen eigenen für sich selbst ausgedachten Namen, wenn er schon nicht meinen Namen kennt. Ich bin jedenfalls einer von diesen fünf Menschen – ein Waisenhaus bin ich ja nicht – der als Zeichen seines „guten Willens“ eine Spam… nein, zwanzigtausend grüne Läppchen mit der Independence Hall auf der Rückseite bekommen soll. Aber nur, wenn ich auf diese Spam antworte. Natürlich geht meine Antwort an eine kostenlos und anonym eingerichtete Mailadresse bei GMail, dem besten Kumpel und Komplizen des Trickbetrügers.

Ich hoffe mal, dass es überflüssig ist, darauf hinzuweisen, dass dieser „Manuel“ mehr als nur fünf Spams versendet hat. Und dass es die zwei Millionen gar nicht gibt, das man aber trotzdem eine Vorleistung nach der anderen zahlen soll.

Gesehen. Gelacht. Gelöscht.

Re: Dringende Antwort Benötigt

Montag, 3. Juni 2024

Abt.: Hausmannskost des Spameingangs

Wenn ich so einen Betreff sehe, weiß ich zwei Dinge, bevor ich auch nur einen Blick in die Mail getan habe: Es gibt (angeblich) grundlos Geld für mich, und…

Von: Guillaume Pousaz Group <puskesmas-kepanjenkidul@blitarkota.go.id>
Antwort an: guillaumepousazgroup@gmail.com
An: Recipients <puskesmas-kepanjenkidul@blitarkota.go.id>

Mit Stable Diffusion generiertes Bild eines Graffito…die gesamte Kommunikation über dieses Geld wird mal wieder über eine anonym und kostenlos eingerichtete Mailadresse bei GMail laufen. (Ja, es ist fast immer GMail, weil Google seit Jahren nichts gegen Spam und Betrug mit seinen kostenlos angebotenen Diensten unternimmt.) Offen wie mit Postkarten. Unverschlüsselt. Nicht einmal digital signiert. Auf dem gesamten Transportweg beliebig veränderbar. Ohne, dass der Empfänger das auch nur bemerken könnte. Es geht ja nur um Geld. Wer braucht da schon Diskretion und einen sicheren, unmanipulierten Transportweg für die Kommunikation? Wir sprühen unsere Überweisungsaufträge ja auch offen als Graffiti auf die Hauswand der Bankfiliale und freuen uns, wenn da jemand anders ein paar Änderungen drin macht. Weil alles so schön bunt ist.

Diese Spam wurde übrigens über eine IP-Adresse aus Indonesien versendet.

Hallo,

Genau mein Name!

ich habe Sie für einen Spenden-/Investmentfonds ausgewählt. Für weitere Informationen kontaktieren Sie mich bitte, wenn gültige E-Mail Adresse ist.

Mit Stable Diffusion generiertes Bild eines Idioten vor seinem Klapprechner, der von wirren Objekten aus seinen Gedanken umgeben ist.Schön, dass der Spammer einräumt, dass er nicht einmal weiß, ob die zugespammte Mailadresse überhaupt existiert. Wie ich heiße, weiß er auch nicht. Noch klarer kann man kaum sagen, dass man den Beschenkten überhaupt nicht kennt. Andere tun wenigstens so, als wüssten sie die Mailadresse. Dass sie die Mailadresse nicht kennen, merkt ja auch niemand, wenn die Spam nicht ankommt. Aber nicht dieser Hirni. Der kann so einen abstrakten Gedanken gar nicht fassen. Der glaubt, dass seine Spams auch gelesen werden, wenn sie an „ungültige“ Mailadressen gehen – statt einfach vom Mailserver zurückgewiesen oder still ins glibberige Tönnchen sortiert zu werden. Aber hauptsache, mit Spenden und Investmentfonds kennt er sich aus! 😁️

Freundliche Grüße
Guillaume Pousaz

Entf! 🗑️

Jerome Burchael

Dienstag, 21. Mai 2024

Abt.: Klassisches aus Nigeria

Jerome Burchael: So nannte sich der Betrüger mit seiner IP-Adresse aus Nigeria, der heute nacht um 2:29 Uhr den folgenden Kommentar zur Einleitung eines Vorschussbetruges hier auf Unser täglich Spam ablegen wollte. Obwohl er seine Spam ohne Verwendung eines Skriptes eigenhändisch über die Zwischenablage ins Kommentarfeld einfügte und absendete, ist dieser Spezialbanker aus inhaltlichen Gründen gescheitert.

Hallo,

Sind Sie Geschäftsmann oder Geschäftsfrau? Benötigen Sie einen Kredit? Sind Sie an irgendeiner Art von Kredit interessiert? Oder stecken Sie in finanziellen Schwierigkeiten oder benötigen Geld, um Ihr eigenes Unternehmen zu gründen? Benötigen Sie einen Kredit, um Ihre Schulden zu begleichen oder Ihre Rechnungen zu bezahlen oder ein gutes Geschäft zu eröffnen? Haben Sie eine niedrige Kreditwürdigkeit und fällt es Ihnen schwer, einen Kapitalkredit von lokalen Banken/anderen Finanzinstituten zu erhalten?
Kontaktieren Sie uns per Firmen-E-Mail unter: jeromeburchael91@gmail.com
Vielen Dank, wir warten auf Ihre schnelle Antwort.
Mit freundlichen Grüßen,
Jerome Burchael

Mit Stable Diffusion generiertes Bild.Schon lustig, dass diese tollen Spambanken, denen bei der Darlehensvergabe alle Bonitätserwägungen egal zu sein scheinen, immer kostenlos und anonym eingerichtete Mailadressen bei GMail von Google, dem dicksten Freund des Spammers und Betrügers, haben. Heute sogar mal als „Firmen-E-Mail“. Nicht einmal die 1,50 € monatlich (das ist vermutlich nicht das billigste Angebot, sondern das erstbeste, das ich mit einer Suchmaschine gefunden habe) für einen eigenen Mailserver, der sich wenigstens nach Diskretion anfühlt, sind übrig, da wird alles Geld für Darlehen rausgeworfen, die auch öfter mal nicht zurückgezahlt werden können. 😁️

Natürlich gibt es da keine Darlehen. Alle Vorleistungen, die man bezahlt, sind weg. Die Betrüger machen sich ein schönes Leben mit dem Geld anderer Leute, ohne sich immer mit dieser ganzen lästigen Arbeit herumschlagen zu müssen.

Dieser Spezialbanker hat sich nicht einmal die Mühe gemacht, über ein VPN zu verschleiern, dass er aus Nigeria spammt. Das habe ich lange nicht mehr gesehen. Aber immerhin, die Sprache ist ein bisschen besser geworden als das Zitat einer vergleichbaren Spam im „kommentierten“ Text. Das lag aber nicht an der „natürlichen Intelligenz“ des Spammers. 🤭️

Spende

Montag, 13. Mai 2024

Abt.: Schlecht gemachter Vorschussbetrug

Von: Judith .R. Faulkner <planner_plt_mgm@riungmitra.co.id>
Antwort an: judith_faulkner63@cash4u.com
An: Recipients <planner_plt_mgm@riungmitra.co.id>

So so, lt. Betreff eine Spende. Von jemandem, den ich nicht kenne. Von jemandem, der mich nicht kennt. Meine Mailadresse steht nicht als Empfänger drin, da diese Mail als BCC an ganz viele Empfänger auf einmal geht. In meinem Fall geht die Mail an eine Mailadresse, die vor einigen Monaten mit einer Schadsoftware aus dem Adressbuch im Smartphone eines Bekannten abgegriffen wurde. Diese Mailadresse kann man offenbar schon zusammen mit ein paar Millionen weiteren frischen Mailadressen für eine Handvoll Bitcoin in den Dunkelkammern des Internet kaufen. Und ich soll auch nicht an die Absenderadresse antworten, sondern an eine ganz andere Mailadresse. Auch, wenn es hier mal nicht eine GMail-Adresse ist, ist völlig klar, dass es sich um einen Trickbetrug handelt, bevor ich auch nur ein einziges Wort gelesen habe.

Hier soll einmal mehr ein Vorschussbetrug eingeleitet werden.

Ein Blick in den Mailheader zeigt mir, dass die Spam über eine IP-Adresse aus Indonesien versendet wurde. Mein alles vorsortierender rspamd hat für diese Mail 29,55 Punkte vergeben. Ab fünf Punkten gehts bei mir automatisch ins Spamklo.

Die einzige Frage, die sich mir zu dieser Spam noch stellt, ist, wie viele Milliönchen mir denn heute grundlos geschenkt werden sollen, weil ich so eine schöne Mailadresse habe, die man einfach so beim Fachhändler für Kriminalitätszubehör kaufen kann. Mal reinschauen:

Hallo,

Genau mein Name! 👍️

Ich bin Judith R. Faulkner, Gründerin von Epic Systems, Investorin und CEO von Epic Systems.

Na, immerhin kennt das Absender seinen eigenen Namen. Den kennt ja auch nicht jeder.

Ich bin einer der Eigentümer von Epic Systems. Ich habe 30 Prozent meines Privatvermögens für wohltätige Zwecke gespendet.

Geld hat das Absender. Geld, das es für wohltätige Zwecke ausgibt. Zum Beispiel, indem es das Geld irgendwelchen „Hallos“ wie mir in die Hand drückt. Das wäre in der Tat eine Wohltat, klingt aber ein kleines bisschen unglaubwürdig, wenn man auch nur kurz darüber nachdenkt.

Und ich habe auch versprochen, den Rest von 30 % dieses Jahr 2024 an Individual zu verschenken.

Ich heiße aber gar nicht „Individual“. Schon schade, wenn man zwar so viel Geld wie diese „Judith“ aus dem Kackloch des Spamklos hat, sich aber noch nicht einmal einen richtigen Dolmetscher leisten kann und deshalb Computerübelsetzungen benutzen muss, die manchmal auch ein bisschen komisch klingen können. 😅️

Mit Stable Diffusion generiertes BildEinmal ganz davon abgesehen, dass diese Mail auch nicht digital signiert ist. Ich habe also weder eine Möglichkeit, festzustellen, dass der Absender im Besitz eines bestimmten privaten Schlüssels ist; noch habe ich eine Möglichkeit, festzustellen, dass der Text dieser Mail auf dem Weg durch das Internet nicht verändert wurde. Denn eine E-Mail wird völlig offen durch das Internet befördert und ist nicht nur so leicht lesbar wie eine Postkarte, sondern wesentlich einfacher zu manipulieren als eine Postkarte. Niemand mit geschäftlicher Erfahrung und einem halbwegs funktionierenden Gehirn als Schädelfüllmasse würde das so machen, wenn es um nennenswerte Geldbeträge ginge. Denn jeder Mensch, der regelmäßig mit größeren Mengen Geldes zu tun hat, weiß aus Erfahrung, dass es Diebe und Betrüger gibt und dass es auf diese Leute ungefähr wie ein Kackhaufen auf die Schmeißfliegen wirkt, wenn irgendwo größere Mengen Geldes herumliegen.

Ich habe beschlossen, €2,500,000.00 an Sie zu spenden. Wenn Sie an meiner Spende interessiert sind, kontaktieren Sie mich bitte für weitere Informationen.

Ah, 2,5 Megaeuro sind heute der Köder. 🎣️

Ein richtiger Dolmetscher hätte dieses Ding mit den Punkten und Kommas im Betrag übrigens beim Übersetzen in eine andere Sprache übrigens richtig gemacht. Wir Deutschschreibenden machen das ja genau anders herum wie die Menschen im englischen Sprachraum. Der hier verwendete Computerübersetzer konnte das entweder nicht – was mir sehr unwahrscheinlich vorkommt – oder die Spammer haben den Betrag noch nachträglich im Text verändert und dabei so geschrieben, wie sie es gewohnt sind.

Aber bevor ich an das ganze schöne Geld kommen kann, muss ich antworten und den Spammern auch schnell erklären, wer ich überhaupt bin, denn bis jetzt kennen die von mir nur eine Mailadresse. Wir kennen ja alle solche Anfälle von Wohltätigkeit, bei denen man irgendwelchen wildfremden Leuten einfach so ein dickes Bündel Banknoten in die Hand drückt. Oder auch mal ein kleines Köfferchen, wie damals, als die Politik der CDU von Unbekannten aufgekauft wurde. Aber das ging ja nicht an Unbekannte, und es hatte auch einen Zweck. Es ist einer der Gründe, weshalb es in Deutschland zurzeit so aussieht, wie es aussieht. 🍌️

If you are interested in my donation of €2,500,000.00 do contact me for more info.

Oh, ein Stück aus dem englischen Originaltext hat sich auch erhalten.

Diese Spam einer Betrügerbande wurde mechanisch erstellt und kommt daher ohne Grußformel.

Entf! 🗑️

Re: Sofortkredit

Samstag, 11. Mai 2024

Hui, an admin@tamagothi.de, das riecht schon nach Spam, bevor man auch nur den ersten Blick darauf wirft.

Wieso „Re:“? Ich habe diesem James G. Martin…

Von: James G. Martin <guest@hanbiro.net>
Antwort an: Recipients <guest@hanbiro.net>
An: contactdcd@ltdclient.com

…noch nie geschrieben. Und persönlich ist diese Mail auch nicht. Dieser E-Müll geht als BCC an ganz viele Empfänger auf einmal. Deshalb stehe ich ja auch nicht als Empfänger drin. Natürlich soll man auch nicht an die Absenderadresse antworten, sondern an eine Adresse…

$ host ltdclient.com
ltdclient.com mail is handled by 10 mx.yandex.net.
$ _

…deren E-Mail über das russiche Portal Yandex betrieben wird. Mehr muss man gar nicht wissen, um zu sehen, dass es hier um die Einleitung eines Vorschussbetruges geht und um eine kurze Zuckung im Löschfinger zu bekommen.

Hmm, ob dieser Darlehensgeber in seiner Domain für die Mailadressen wohl auch eine Website betreibt? Das wäre ja ganz praktisch, wenn man so ein Kreditinstitut hat. Mal gucken:

$ lynx -dump ltdclient.com
                             www.ltdclient.com.com

   Coming soon.
$ whois ltdclient.com | grep -i ^creation
Creation Date: 2024-02-10T14:30:06Z
$ datediff 2024-02-10
2024-02-10 is 91 days before 2024-05-11
$ _

Oh, die ist leider noch nicht fertig, die Website. Na ja, die Domain ist ja auch noch jung. Und sich schnell mit einem dieser Baukästen für Websites eine Fassade zusammenzuschieben, ist doch viel zu viel Mühe. Wenn ein Spammer sich Mühe geben wollte, brauchte er nicht zu spammen, sondern könnte gleich arbeiten gehen. Und wenn er nicht die Intelligenz der Empfänger seiner Spam so sehr verachten würde, dann würde er sich vielleicht mal neue Betrugsmaschen ausdenken. Welche, bei denen mir nicht vor lauter Gähnen das Lachen vergeht. 🥱️

Na, das ist sicher eine lustige Spam:

Hallo Herr/Frau,

Ja, ich bin eines davon. Das habe ich zwar mit über 99 % der Menschheit gemeinsam, aber wenigstens ist eine Spam mit dieser Anrede ein bisschen persönlich. 🤭️

Wir bieten Darlehen im Bereich von zehntausend Euro bis zu fünfzig Millionen Euro zu einem attraktiven Zinssatz von 1,8 % an.

Wenn dieses Angebot für Sie interessant ist, zögern Sie nicht, uns per E-Mail zu kontaktieren, um weitere Informationen zu erhalten oder Ihre Finanzierungsbedürfnisse zu besprechen.

-James G. Martin

Aha, ihr seid also die Spambank. Ihr gebt das schöne Geld raus wie die Spam. Hier zehntausend, dort die Milliönchen. Bonität spielt für euch keine Rolle, jeder Mensch soll etwas haben. Bis zu fuffzich Millionen. Euro, nicht Rubel. Endlich mal wieder so richtig nach Herzenslust durchkaufen! 🛒️

Mit Stable Diffusion generiertes Bild.Wer ein bisschen naiv ist und das interessant findet, soll diese nicht digital signierte Mail – die nicht nur im Klartext, also offen wie eine Postkarte, durch das Internet befördert wurde, sondern auch auf dem gesamten Transportweg beliebig verändert werden konnte, ohne dass der Empfänger das bemerken könnte – beantworten. Unverschlüsselt, denn ein Schlüssel für die Antwort wurde nicht mitgeteilt. Wer braucht schon diese Diskretion in Gelddingen? Das kann man auch alles auf Postkarten machen. Die Kontoauszüge werden doch auch immer auf Postkarten gedruckt. Und bitte nicht an die Absenderadresse antworten, denn die ist gefälscht. Aber das mit den Dalehen stimmt. Fest dran glauben!

Entf! 🗑️

Ohne Betreff

Sonntag, 31. März 2024

Diese Spam hat übrigens dreißig Empfänger, die jetzt jeder die Mailadresse des anderen kennen. Ich bin mal gespannt, ob wieder so zwei, drei Leute davon auf „Allen antworten“ klicken und ob sich das wieder so hochschaukelt, dass es noch lästiger als die Spam selbst wird. Einem Spammer kann man nicht antworten. Und schon gar nicht…

Hallo, dringende Antwort auf Ihren Spendenbetrag von 500.000 EUR. Senden Sie eine E-Mail zurück, um den Betrag per E-Mail an das Büro zu erhalten:
mrwarrenbuffett891@gmail.com

…wenn man noch nicht einmal an die Absenderadresse antworten soll, um mit der „dringenden Antwort auf einen Betrag“ an seine fünfhundert Kiloeuro zu kommen.

Natürlich gibt es das Geld nicht. Der Absender ist ein Betrüger. Vorleistungen, die man zahlt, werden von der Betrügerbande ins Bordell getragen.

Spende von €3,600,000.00

Freitag, 29. März 2024

Aber gleich dreimal binnen dreier Minuten! An die gleiche Mailadresse. Ob ich da auch dreimal 3,6 Megaeuro, also insgesamt 10,8 Megaeuro gespendet kriege? Damit ich endlich mal wieder so richtig durchkaufen kann? 🛒️

Die Feiertage fangen ja gut an in diesem Jahr! 🥚️🐇️

Von: Schaeffler Group AG <jared.roth@apricotsolar.com>
Antwort an: Schaeffler Group AG <schaefflerelisabethmb@outlook.de>

Ein Empfänger steht übrigens nicht in der Spam. Dieser Müll geht als BCC an ganz viele Leute auf einmal, aber an niemanden direkt. An einige Leute – zum Beispiel an mich – geht dieser Müll sogar mehrfach, weil den Absendern noch kein aufgeweckter Achtjähriger übern Weg gelaufen ist, der ihnen mal erklärt hat, wie man mit sort und uniq die Dubletten aus den ganzen aus mehreren Quellen zusammenkopierten Mailadressen rausmacht. Diese Absender können ja auch nicht alles selbst können. Es reicht ihnen völlig, dass sie spammen können. Und der ganze Technikkram hirnt doch immer so! 😁️

Hallo,

Aber genau mein Name! 👏️

Ich bin Frau Maria Elisabeth Schaeffler, eine deutsche Wirtschaftsmagnatin, Investorin und Philanthropin. Ich bin der Vorsitzende von Wipro Limited. 25 Prozent meines persönlichen Vermögens werden für wohltätige Zwecke ausgegeben. Und ich habe auch versprochen, den Rest von 25% in diesem Jahr 2024 an Einzelpersonen zu verschenken. Ich habe beschlossen, €3.600.000,00Euro an Sie zu spenden. Wenn Sie an meiner Spende interessiert sind, kontaktieren Sie mich für weitere Informationen.

Ich kenne zwar deinen Namen nicht, Spamempfänger, aber ich habe mir zum Ausgleich dafür einen schönen Namen für mich selbst ausgedacht. Ich bin Lizzie, der deutsche Geldsack aus deinem Posteingang und der beste Mensch aller Zeiten. Ich habe Geld. Verstehst du: Geld! Ich sitze auf meinem Porzellanthron und lasse es unter mir plumpsen, und ich gebe ein Viertel meines zusammengerafften Reichtums für allerlei Wohltätigkeiten aus. Ich musste dabei feststellen, dass die Kinder leider alle satt sind, dass die Armut in der Bundesrepublik Deutschland leider abgeschafft wurde, dass es leider auch mehr als genug Wohnungen und keine Obdachlosen mehr gibt. Ich habe deshalb meinem unsichtbaren Freund, mit dem ich jeden Tag über unsere neuen Pläne quatsche, versprochen, dass ich den Rest meiner nicht völlig verbrauchten 25 % in diesem Jahr 2021… ähm… 2022… ähm… 2023… ähm… – ach, 2024 haben wir ja gerade! – an lauter mir völlig unbekannte Leute zu veschenken, weil sie so eine hübsche Mailadresse haben. Ich habe zum Beispiel für dich 3,6 Megaeuro rumliegen, die ich dir einfach so grundlos schenken will. Ich fange übrigens alle meine Sätze mit „ich“ an, weil ich das für gutes Deutsch halte. Ich glaube auch, dass das für jemanden wie mich angemessen ist, der im Gegensatz zu dir Wurm UNFASSBAR WICHTIG ist. Und ich habe einfach meinen Text aus dem letzten Jahr nochmal genommen, weil ich den für einen guten Text halte.

Wenn du jetzt gierdumm geworden bist und mein Geld haben willst, dann antworte mir mal, damit ich dir noch mehr schöne Dinge erzählen kann. Unverschlüsselt und offen wie eine Postkarte durch das Internet, denn es geht ja nur um Geld. Und nicht an die Absenderadresse, sondern an eine kostenlos und anonym eingerichtete Mailadresse beim Microsofts Freemailer, denn ich und meine Kumpels finden Handschellen immer sehr lästig und deshalb bleiben wir lieber anonym. Wenn du so naiv oder dumm bist, mir zu antworten, erzählen wir dir auch lauter tolle Geschichten vom Geld, am liebsten übrigens am Telefon, wo wir sehr geübt auf dich einquasseln können, bis wir dein Gehirnchen auslöffeln. Leider haben wir noch nie etwas von Schecks oder einer Überweisung gehört, und deshalb machen wir die kompliziertesten Methoden des Geldtransfers, die sich unsere kranke Betrügerfantasie nur ausdenken konnte. Dafür braucht man Anwälte, Treuhänder, Notare, Sicherheitsunternehmen und Spezialexperten aller Art, und alles kostet Geld. Geld, das du bezahlen sollst, weil Lizzie, dieses spendable Geldsäckchen, leider gerade nicht so flüssig ist. Ach ja, Vorkasse sollst du bezahlen. Über Western Union und Konsorten. Oder in Kryptogeld. Hauptsache, immer schön anonymisierend, denn wie ich schon sagte, mögen wir keine Handschellen. Wenn wir dich völlig abgemolken haben – manchen Leuten ziehen wir hohe fünfstellige Beträge raus, für die sie Darlehen aufnehmen und sich im Freundeskreis verschulden – bricht der sehr intensive Kontakt mit den täglichen Telefongesprächen ganz plötzlich ab. Dein ganzes Geld ist längst zum größten Teil im Puff und bei unserem Koksdealer. Von Leuten wie dir leben wir. Ansonsten verachten wir dich.

Aber das sollst du nicht wissen. Zumindest nicht vorher. Deshalb…

Sie können auch mehr über mich über den untenstehenden Link lesen

https://en.wikipedia.org/wiki/Maria-Elisabeth_Schaeffler

…klick doch mal in die Wicked Pedia und sieh mit deinen eigenen Äuglein, dass es den Namen von Lizzie wirklich gibt! Das ist doch ein toller Beweis, dass ich nicht lüge! Und das mit dem Geld stimmt auch, musst du mir glauben, denn ich habe dir ja gerade bewiesen, dass ich nicht lüge. 🤦‍♂️️

Hey, Lizzie, du Spammchen! Ich habe übrigens auch mein eigenes Lemma in der Wikipedia, genau so wie du. Und ich kann da auch einen Link drauf setzen. Toll, nicht wahr? Die Beweise sind heute geradezu erdrückend! 🤭️

Kontaktieren Sie mich per E-Mail::
schaefflerelisabethmb@outlook.de

Bitte auf gar keinen Fall an die Absenderadresse antworten, die ist nämlich gefälscht. Und ganz fest daran glauben, dass das mit dem Geld stimmt

Gruß
Geschäftsführer Wipro Limited
Maria Elisabeth Schaeffler

Hier spammt die Geschäftsführung noch selbst. 😁️

Entf! 🗑️

☕ Gratis Kaffeegenuss! Testen Sie jetzt! ☕

Freitag, 15. März 2024

Oh, schön, mit Emoji im Betreff. Das muss ja ganz was Tolles und Wichtiges sein, was sich im Posteingang so um meine Aufmerksamkeit reißt! 🤭️

Kaffeemaschinen von Tchibo, WMF oder aramark im Gratis-Test

Aber das mit „gratis“ und „testen“ stand doch schon im Betreff. Und zwar ohne – was ich hier im Zitat nicht übernommen habe – dass da noch gefühlt 500 nicht umbrechende Leerzeichen drangehängt wurden, die für eine ganz komische Anmutung dieses Kürzstsatzes ohne Verb sorgten. Oder versteht der Spammer einfach sein Spamskript nicht? Fragen über Fragen. 🤔️

Online Version ansehen | Newsletter abbestellen

Genau, eine Onlineversion! Weil Mail übers Internet noch nicht online genug ist. Zielgruppe dieser Spammer sind Leute, die so ungebildet sind, dass sie eine Weintraube für das Gegenteil einer Kichererbse halten.

null

Bester! Link! Ever! 😅️

Jetzt bis 31.03.2024 Tester gesucht!

Wie, wollt ihr mir das kostenlose Zeug schon nach 15 Tagen wieder wegnehmen? Und was macht ihr dann damit? 🤔️

Hallo liebe Leserinnen und Leser,

Ja, eines von beiden bin ich. 👍️

haben Sie auch schonmal daran gedacht, Ihre Kaffeepausen auf der Arbeit mit einem leckeren Cappuccino zu einem besonderen Moment zu machen? Oder Ihre Kunden und Gäste mit einem Latte Macchiato zu verwöhnen? Mit einem professionellen Kaffeevollautomaten muss das kein Traum bleiben.

Nein. Eine ganz normale Kaffeemaschine ist völlig hinreichend, um das müde, erschlaffte Gehirnchen mit der Volksdroge Nummer Eins auf Arbeitsfähigkeit zu prügeln. 🧠️☕️⛽️

Vermutlich bräche bei einem Kaffeeverbot die gesamte Weltwirtschaft zusammen. Nichts anderes hilft Menschen so sehr dabei, ihre Körper an die Anforderungen von Maschinen und technokratischen Abläufen anzupassen. Jedenfalls nichts legales. Amphetamine sind inzwischen auch sehr beliebt und preiswert, und Kokain kann man auch immer leichter kaufen. Scheinbar reicht der Kaffee oft nicht mehr.

Auf unserem kostenlosen Marktplatz finden Sie aus über 100 Herstellern und Fachhändlern den günstigsten Anbieter.

Das ist ja toll, dass der Marktplatz kostenlos ist. Und die Anbieter sind vermutlich alle Weihnachtsmänner, so dass sie ihre Angebote einfach auf dem Marktplatz verschenken. Weil die Hersteller sie einfach aus freiem Feenstaub herstellen. Das Paradies bricht aus. Nur eines verstehe ich nicht: Warum braucht man dafür illegale und asoziale Spam, wenn das alles so toll ist? Ich kann mir überhaupt keinen Grund dafür vorstellen… außer, es handelt sich um Abzocke oder offenen Betrug.

  • Kostenlose und unverbindliche Testphase ohne Risiko
  • Belieferung mit hochwertigen Kaffeebohnen Frei Haus
  • höchste Hygienestandards durch zertifizierte Filtertechnik
  • keine Anschaffungskosten mit Miete, Leasing oder Finanzierung

Am besten an dieser mit größter werbender Könnerschaft aufgelisteten Liste finde ich ja „keine Anschaffungskosten mit Finanzierung“. Klar, wenn man ein Darlehen aufnimmt, kostet das ja nix. Und wenn man es nicht zurückzahlen kann, nimmt man einfach ein anderes Darlehen auf, mit dem man zurückzahlt. Der Spammer sollte mal Finanzminister werden! 😵️ ‍

Jetzt vergleichen & gratis testen!
Unsere Anbieter von Kaffeemaschinen

Aha, wenn man irgendwas anhand offener Quellen miteinander vergleicht, kostet das also kein Geld. Ich lerne doch wirklich nie aus. Aber ganz so einfach scheint es doch nicht zu sein, denn…

So klappt es mit dem Gratis-Test

…dieser „Gratistest“ klappt ja nicht einfach so. 😂️

Viele Anbieter professioneller Kaffeemaschinen für Büros, Betriebe und Gastronomie bieten kostenlose Testaufstellungen an, während der Sie die Maschine auf Herz und Nieren prüfen können. Danach entscheiden Sie völlig unverbindlich, ob Sie die Maschine weiter nutzen wollen – z.B. in einem günstigen Leasing-Modell. Welche Kaffeemaschine passt am besten zu mir?

Gibt es so etwas auch für Ehepartner? 😉️

Aber nein, die Lebensberatung dieses Spammers ist sehr einseitig und hat nur Drogen für den Arbeitsplatz anzubieten:

Ob Filtermaschine, Vollautomat oder Siebträger – die Möglichkeiten bei der Kaffeezubereitung sind vielfältig. Wir erklären Ihnen, welcher Maschinentyp am besten zu Ihnen passt: ‍

Kaffeevollautomat
Kaffeevollautomaten

Der Kaffeevollautomat produziert Kaffeespezialitäten mit Milchschaum auf Knopfdruck. Das integrierte Mahlwerk sorgt in Kombination mit hochwertigen Kaffeebohnen für maximale Frische und Aroma. Die Bedienung erfordert keinerlei Vorkenntnisse. Kaffeevollautomaten eignen sich somit vor allem, wenn es schnell gehen und trotzdem lecker sein soll. ‍ Mehr über Kaffeevollautomaten →

Siebträgermaschine
Siebträgermaschinen

Espressomaschinen mit Siebträger geltern als die absoluten Spitzengeräte in der Kaffeezubereitung und kommen vor allem in Cafés und Restaurants zum Einsatz. Die Bedienung einer Siebträgermaschine erfordert ein gewisses Maß an Fachwissen, das aber schnell erlernbar ist und mit maximalem Genuss belohnt wird. ‍ Mehr über Siebträgermaschinen →

Filtermaschinen
Filtermaschinen & Mengenbrüher

Filterkaffee erlebt gerade seinen zweiten Frühling. Besonders wenn es um die Versorgung größerer Personengruppen geht, spielt er seine Vorteile aus. So bereiten Sie mit einer Filtermaschine große Mengen in kurzer Zeit zu – ideal für Veranstaltungen oder Besprechungen. ‍ Mehr über Filterkaffeemaschinen →

Aha, Filterkaffee erlebt seinen zweiten Frühling. Weil es große Mengen in kurzer Zeit gibt. Ganz einfach zuzubereiten. Was für ein glücklicher Kaffee! Da trinke ich doch gleich noch eine Tasse. ☕️ ‍

Jetzt vergleichen & gratis testen!

Alle Links sind natürlich mit einer eindeutigen ID im URI verseucht. Wer darauf klickt, teilt den Spammern also mit, dass die Spam angekommen ist, gelesen wurde und sogar beklickt wurde. Das hat Folgen. Bis zu fünfzig am Tag. Illegal und asozial. Eine Spam dümmer als die andere. Aus dem Müll, für den Müll.

So, und jetzt eine Portion „das Übliche bitte“:

Technischer Betreiber: tradingtwins GmbH

Aha, „technischer Betreiber“. Klingt gleich viel besser als halbseidener, grenzkrimineller Spamdienstleister.

Impressum
Pixel ProMarketing S.L. – Str Azor n5 Mijas-Costa – E-29651 Málaga
E-Mail: support@pixelpromarketing.com – Geschäftsführer: Abdelhakim El Founti

Beauskunftung
Sollten Sie Fragen zur Rechtmäßigkeit dieser E-Mail haben wenden Sie sich bitte direkt an die Pixel ProMarketing S.L.. Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund Ihrer Double Opt in Anmeldung.

Aha, ich habe das also explizit bestellt und diese Bestellung noch einmal genau so explizit bestätigt. Das wüsste ich aber. Bei den Pixelprostern aus der Spamhölle hat jeder einen Double-Opt-In gemacht, der schon einmal…

Sie erhalten diese Nachricht, da Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse gammelfleisch@tamagothi.de bei einem Portal oder einem sonstigen Dienst von uns oder einem unserer Partnerunternehmen angemeldet haben. Das Angebot ist eine kommerzielle Anzeige dieses Werbekunden, der allein für den Inhalt verantwortlich ist. Ihre Daten sind lediglich beim Versender gespeichert. Der Werbekunde hat daher keinen Einfluss auf den Empfängerkreis der E-Mail.

…auf irgendeiner Website oder irgendeinem Forum seine Mailadresse hinterlassen hat. Bei denen oder auch bei einem ihrer höchst ominösen Partner. Oder eben auch mal nicht, so wie ich. Die mit dieser Spam zugespammte Mailadresse – ich habe sie im Zitat verändert – habe ich ausschließlich für persönliche Zwecke benutzt und garantiert niemals irgendwo angegeben. Ich habe nämlich gern eine persönliche Kommunikation, die frei von störendem Müll ist. Diese Mailadresse wurde mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mit einer trojanischen App aus dem Adressbuch eines so genannten „Smartphones“ abgegriffen. Das kann man natürlich einen Double-Opt-In nennen. Wenn man ein betrügerischer Lügner ist.

So wie diese Pixelproster, die es hier längst zu einem eigenen Schlagwort gebracht haben. Das schafft nicht jeder. Dafür muss man dumm wie ein frisch abgeseiltes Hundehäufchen und nervig wie eine nuckelnde Schmeißfliege sein.

Manchmal habe ich Lust, alle Leute zur Hölle zu schicken, die Mailadressen von mir in einem so genannten „Smartphone“ speichern. Leider bleibt dann kaum noch jemand übrig. Aber die gesamte Kultur um diese… sorry… Scheißdinger ist so dermaßen kaputt, dass es einfach unerträglich ist. Wenns Internet im Handy ist, ists Gehirn im Arsch. 💩️

Sie möchten künftig keinen Newsletter mehr erhalten?
Abmeldung hier

Wer da klickt, teilt ebenfalls den Spammern mit, dass die Spam angekommen ist, gelesen wurde und beklickt wurde. Da kommt aber Leben ins Postfach. Und was für ein gruseliges Leben! 🧟‍♂️️

ct

Diesen Fehler kriegen die Pixelproster nicht mehr aus ihrem Spamskript raus.