Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Zu beachten sind hierbei hoch neede

Samstag, 28. März 2015

Was bitte? Das ist bestimmt wieder eine Qualitätsspam!

Zu beachten sind hierbei hoch neede

Nein, Spammer: Eine inhaltloser Sprachbrocken wird auch durch eine Wiederholung nicht verständlicher.

Lieber Freund,

Wie, wir sind Freunde, Spammerchen? Na ja, vielleicht solltest du erstmal versuchen, dich sprachlich so auszudrücken, dass es nicht wie die letzten Zuckungen eines in Wodka eingelegten Gehirnes klingt – wenn du dann auch noch dieses Zauberding mit den Pünktchen über gewisse Vokale und mit einer halbwegs ansprechenden Formatierung einer HTML-Mail hinbekommst… ach, für deine „Freunde“ ist dir das alles zu viel Mühe, vor allem, wenns um eine Katze im Sack… ähm… einen ganz rätselhaften und geheimnisvollen Geschäftsvorschlag geht. Okay, ich verstehe.

Die folgenden Zeilen sind in originaler Auszeichnung und ohne weiteren Kommentar, weil sie auch sehr gut für sich selbst sprechen:

Es ist verstдndlich, dass Sie vielleicht ein bisschen besorgt, weil Sie nicht wissen, ich weiЯ,
aber ich habe ein
lukratives Geschдft Vorschlag von gemeinsamem Interesse mit Ihnen teilen. Ich habe Ihren Hinweis
in meiner Suche
fьr jemanden, der mir vorgeschlagenen Geschдftsbeziehung passt. Ich bin ein Banker von Beruf und
bin derzeit der
Posten des Direktors des Accounting Einheit meiner Bank. Ich habe eine verdeckt Geschдftsvorschlag
Sie. Ich werde Sie brauchen, um mich in der Ausfьhrung eines Business-Projekt zu unterstьtzen. Es
geht um die
Die Ьbertragung einer groЯen Geldbetrag. Mehr aus dieser Transaktion rechtlich ohne
Anhдngevorrichtung erfolgen.
Bitte Endeavour zu дuЯerster Diskretion in allen Fragen rund um dieses Thema zu beachten. Sobald
der Fonds
wurden erfolgreich in Ihr Konto ьberwiesen, so werden wir in Verhдltnis zu den beiden von uns zu
teilen
zustimmen. Ich bevorzuge Sie mich auf meiner privaten E-Mail Adresse erreichen:
chinsang6 (at) gmail (punkt) com und
schlieЯlich nach, dass ich kann Ihnen weitere Informationen zu diesem Betrieb.
Bitte, wenn Sie nicht daran interessiert, diese E-Mail zu lцschen sind und nicht jagen mich, weil
ich meine
Karriere und das Leben meiner Familie auf dem Spiel mit diesem Unterfangen. Obwohl nicht wagt der
nicht gewinnt.
Ihre frьhesten Antwort auf diesen Brief sind wir dankbar.

Freundliche GrьЯe,
Chin Sang

Der Banker aus dem China mit den kyrillischen Buchstaben.

El software de antivirus Avast ha analizado este correo electrónico en busca de virus.
http://www.avast.com

Heute wieder mit Spamkennzeichnung in Form der Avast-Reklame und dem von jedermann leicht in jede Mail kopierbaren Versprechen, dass es sich um eine virenfreie Mail handele. Danke wenigstens dafür, Vollidiot!

Von GOOGLE EUROPA INTERLOTTO

Dienstag, 24. März 2015

Oh, mal wieder ein Qualitätsbetreff. Kommt von diesem „Google“…

Von: Eurogroup Consultant <eurogroupconsultant (at) mail (punkt) de>

…das nicht einmal einen eigenen Maildienst hat, und deshalb das Angebot eines anderen Anbieters benutzen muss. Außerdem weiß dieses „Google“ nicht…

GOOGLE INTERNATIONALE FЦRDERUNG-GEWINNZUTEILUNG.

…wie man einen Umlaut in die E-Mail bekommt. Dafür hat es eine klemmende Caps-Lock-Taste UND SCHREIBT MIT GANZ GROẞEN GROẞBUCHSTABEN¹, weil das vermutlich professioneller aussieht.

GOOGLE EUROPA INTERLOTTO /EUROMILLINEN LOTTO BONUS-PROGRAMM
OFFICE: PLAZA EMILIO JIMЙNEZ MILLAS 3352 MADRID, SPAIN,
VOM SCHREIBTISCH VON VICE PRESIDENT INTERNATIONAL
PROMOTION/PREISVERLEIHUNG AKTENZEICHEN: DES/UKL35021784/RYC.
OFFIZIELLE GEWINNBENACHRITIGUNG.

So, so: Eine „Benachritigung“. Schon doof für die Spammer, wenn sie in einer Sprache schreiben müssen, die sie nicht können und dann beim Übernehmen anderer Bullshit-Texte gleich die alten Fehler mitübernehmen.

Hier mal ein kleiner Profitipp von mir: Es gibt inzwischen so Programme, mit denen man die Rechtschreibung prüfen kann, und die können vor allem dann sehr nützlich sein, wenn man in einer Sprache schreibt, die nicht die eigene Muttersprache ist… 😀

GOOGLE Gewinnbenachrichtigung !!!

Ah, es geht ja auch ohne den Standardfehler.

Ach, apropos Sprache, die die Spammer gar nicht können, die kommt jetzt erstmal ganz lang und viel – bitte keine Tischkante in Gebissnähe:

Wir gratulieren Ihnen im Rahmen unserer glьcklichen Gewinner [sic!] in diesem Jahr 2015 GOOGLE INC EUROPA Interlotto ausgewдhlt. Diese Aktion war es, zu fцrdern, die aktive Nutzung der Google-Suchmaschine und die Google Hilfsdiensten im Hafen [sic!]. Daher glauben wir, mit Siegespreis [sic!], werden Sie weiterhin aktiv zu sein [sic!], und Mдzenatentum [sic!] zu diesem Unternehmen. Google ist der weltweit fьhrende Suchmaschine [sic!], weltweit und in dem Bemьhen um sicherzustellen, dass sie weiterhin die am hдufigsten verwendeten Suchmaschinen [sic!] und die Abstimmung wurde ohne Ihr Wissen durchgefьhrt [sic!], und das Ergebnis wurde heute offiziell fьr Ansprьche [sic!], Wir mцchten Sie darьber informieren, (. VIER hundertfьnfzigtausend Euro) (Ђ 450,000,00) fьr Sie [sic!]: formal, dass Sie Ihre E-Mail-Adresse Summe gewonnen [sic!].

Moment, erstmal durchatmen. Ich hoffe, ich kann nach dieser kleinartigen Lektüre noch sinnhaltiges und einigermaßen fehlerfreies Deutsch schreiben… 😉

Das ist doch schön. „Google“ macht also Reklame, indem es eine Lotterie veranstaltet, bei der „Google“ massenhaft Geld an irgendwelche E-Mail-Adressen (dass diese Schreibweise duden-konform ist, werte ich angesichts des Resttextes als einen glücklichen Zufall, als so eine Art Lotteriegewinn des Spammers) verschenkt, aber es gibt nirgends eine Reklame von Google, dass es diese gewiss recht werbewirksame Reklameaktion gibt. Dabei könnte das richtige Google so etwas schön in jedem Suchergebnis anzeigen… tja, Spammer, deine dumme Geschichte ist mal wieder so glaubwürdig wie die Märchen aus 1001 durchgespammten Nacht.

So, und jetzt weiter im Qual-itätsdeutsch:

Die summe ergibt sich einer gewinnausschuttung [sic!] von. (Ђ18,000,000:00) [sic! Eine Lotterie, die Millionen bewegt, aber nicht weiß, wie man das mit Tausendertrenner und Dezimalstellen nach einem Komma macht – einmal ganz davon abgesehen, dass das Währungszeichen für „Euro“ nun einmal kein kyrillisches Dje, sondern ein „€“ ist] (ACHTZEHN MILLIONEN EURO.) Die summe wurde durch 40 gewinnern [sic!] aus der gleichen kategorie geteilt. HERZLICHEN GLUCKWUNSCH!!! befestigt war [sic!] Wir mцchten Ihnen mitteilen, dass Sie erfolgreich den Anforderungen, den gesetzlichen Auflagen, Ьberprьfungen und unsere zufriedenstellenden Bericht Test [sic!] fьr alle unsere Online-Gewinner durchgefьhrt weitergegeben [sic!]. Eine gewinnende Scheck [sic!] wird in Ihrem Namen von Google Fцrderpreis Team erteilt werden, und auch eine Bescheinigung ьber die Auszeichnung Ansprьche [sic!] werden an der Seite Ihrer gewinnenden Scheck zugesandt. Erforderliche Angaben von Ihnen Teil unserer vorsorglich zu verdoppeln behaupten [sic!] und ungerechtfertigten Missbrauch von diesem Programm zu vermeiden. Um Ihren Preis gewonnen [sic!], bitte, sind die Mittel unserer auslдndischen transfer Manager DR. ANDRE STEPAN/FRAU GISELA HANNE, gefьllt und Genehmigung gefьllt Bitte vollstдndige Ьberprьfung und Mittel freizugeben Form

Uff, das ist ja noch hirntoter als die gewöhnliche Spam zur Einleitung eines Vorschussbetruges geworden.

(1) Ihr vollstдndiger Name
(2) Kontakt-Adresse
(3) Tel. Zahlen [sic!]
(4) Mobile
(5) Nationalitдt/ Land
(6) Beruf
(7) Sex /Geschlecht [sic!]
(8) Alter
(9) jemals gewonnen eine Online-Lotterie? [sic!]
Die oben genannten Anforderungen sind erforderlich.

Wer diesen kleinen Datenstriptease vor Verbrechern macht, wird in den kommenden Wochen ganz viel mailen und telefonieren. Das Geld liegt ja schon bereit, wird immer gesagt, aber da sind noch ein paar kleine Formalien zu erledigen, für die ein paar kleine Gebühren fällig werden: Hier mal ein Hunderter für eine Beglaubigung, hier ein paar hundert Euro für das Zettelchen und schließlich noch öfter mal ein paar bunte Läppchen für alles mögliche. Dass „Google“ nicht weiß, wofür Banken gut sind und das Geld stattdessen auf ganz sonderbare Weise bei einem „transfer Manager“ hinterlegt, statt es zu überweisen oder einen Scheck zu versenden, ist ja auch schon eine gute Vorbereitung darauf, dass alle diese Vorleistungen nicht durch Überweisungen, sondern schön anonymisierend über Western Union oder MoneyGram zu bezahlen sind – schließlich möchten die Spammer nicht verhaftet werden, wenn sie sich das Geld abholen, um es in Koks und Nutten zu verwandeln.

Mode des Geldpreises [sic!] Transfer (1) Ьberweisung / Courier Lieferung Ihrer Certified Winning Scheck Name [sic!] und andere Dokumente, um sicherzustellen, Sie gewinnen [sic!]. Wir empfehlen, dass Ihr auswдrtige Transfer Manager, FRAU GISELA HANNE mit seiner [sic!] privaten E-Mail unten, um unnцtige Verzцgerungen und Komplikationen:

Also bitte auf gar keinen Fall diese Mail beantworten, indem man auf „Antworten“ klickt, natürlich ist die Absenderadresse gefälscht.

Dies sind Ihre Auszeichnung Details.
Security Code Nummer: GU/N/470.
Ticket Nr.: GO/K/8872/5285/2014.
Gewinnzahlen: UK/333//0091/2015.

Zum grandios sicheren Sicherheitsprotokoll von diesem „Google“ gehört es, dass lustige Fragmente einer Buchstabensuppe, die ganz geheim und wichtig sind, in einer unverschlüsselten E-Mail offen wie eine Postkarte durch das Internet befördert werden, und…

DON MARIO ORTEGA SANTIAGO
Auslandsforderungen Manager
FRAU GISELA HANNE/DR. ANDRE STEPAN.
Tele: +44-(0)-703-199-xxx-x
Fax: +44-(0)-703-190-xxx-x
Kontakt E-Mail: europainterlot001 (at) yahoo (punkt) es

…dass die Kommunikation über Millionenbeträge über eine kostenlos und anonym einzurichtende Mailadresse beim spanischen Yahoo läuft. (In diesem Spanien, das das kyrillische Alphabet benutzt.)

Und damit dieses hochsichere Sicherheitsprotokoll auch schön ernst genommen werde, nochmal eine deutliche Warnung (die schon einmal vorwegschattet, wofür im Verlaufe des Betruges Vorleistungen fällig werden):

Warnung: Die GOOGLE Lotterie Ausschuss [sic!] hat eine riesige Anzahl von Doppel-Ansprьche wegen Gewinner informieren enge Freunde Verwandte und Dritte [sic!] auf ihre Gewinne und teilen ihre Identifikationsnummern. Als Ergebnis dieser, versuchen die Freunde um die Lotterie im Namen der eigentliche Gewinner behaupten [sic!]. Die Lotterie Preiskomitee [sic!] hat in einer Entscheidung aus dem Hauptquartier von selbst [sic!], dass alle die doppelte Anspruch der Lotterie fьhrt zur Disqualifikation des Fonds fьhren [sic!] angenommen. So sind Sie hiermit dringend Beratung [sic!], um Ihre Daten vertraulich zu halten, bis Sie Ihre Gewinne Preisgeld erhalten. Glьckwьnsche noch einmal von den Mitgliedern und stab der Lotterie Bord. Offizielle E-mail: customer (punt) service0982 (at) gmail (punkt) com

Darauf kann eigentlich niemand reinfallen. Denn nach einer Lobotomie liest man seine Mail nicht mehr. :mrgreen:

Übrigens, dieses „Google“…

Herzlichst,
Dr. Larry Page. [sic! Larry Page hat mir geschrieben!!!!]
Chairman of the Board and Chief Executive Officer,
Google Inc
Copyright © 1970-2015 die Google-Europa Interlotto Lottery Inc, Alle Rechte vorbehalten. Allgemeine Geschдftsbedingungen – Richtlinien

…gibt es schon seit 1970! Nicht, dass das jemand mit der Firma namens Google Inc verwechselt, die erst seit 1996 mit ihrer Suchmaschine im Web auftritt. :mrgreen:

Behauptungen, dass dieser Text mithilfe des Google Translators entstanden sei, sind natürlich eine üble Nachrede zu Lasten Googles. :mrgreen:

¹Ohne Ende möchte ich mich beim Unicode-Konsortium für die Einführung des großen „ẞ“ als Zeichen bedanken, das meinem Hang zum Dada sanft entgegenkommt. Wir alle sollten es viel häufiger verwenden, damit es endlich auch in den Duden komme!

Neue Nachricht

Montag, 23. März 2015

Oh, was für ein aussagekräftiger Betreff! Wenn es da nicht stände, würde ich gar nicht bemerken, dass eine neue Spam angekommen ist! :mrgreen:

Von: LEO Smartkey <service (at) leo (strich) smartkey (punkt) de>
An: Eine von mir niemals für Registrierungen oder irgendeine Kommunikation verwendete E-Mail-Adresse, die man aber dennoch mit einem Harvester einsammeln kann.

Damit sollte völlig klar sein, dass die folgende, wenn auch zugegebenermaßen gut gemachte Reklame-Mail nicht nur übliche Werbung, sondern illegale und asoziale Spam ist, die beim Empfänger den Verdacht nahelegen sollte, es mit betrügerischen „Geschäftemachern“ zu tun zu haben:

Screenshot der Spammail, wie sie im Mozilla Thunderbird dargestellt wird

Also niemals verblenden lassen, wenn eine Spam mal gut aussieht! (Das kommt ja selten genug vor.) Sie bleibt eine Spam. Sie wird nicht weniger illegal und nicht weniger asozial dadurch, dass sie von jemanden gestaltet wurde, der wenigstens etwas Geschmack hat. Übrigens ist auch die in der Spam verlinkte Website – von einem Klick in eine Spam kann man wegen der davon ausgehenden Gefahr für die Computersicherheit nur abraten! – durchaus gut gemacht und erweckt schnell einen Eindruck, der nicht zum illegalen Werbemittel der Spam passen will, wenn man einmal davon absieht…

KEYOS GmbH - LEO SMARTKEY - Copyright 2014 All rights reserved

…dass das proklamierte Copyright an dieser Website bei einer Klitsche mit dem hübschen Namen „All rights reserved“ liegt. 😀

Die verwendete Domain ist seit dem 4. Oktober 2013 registriert, erweckt also keinen Verdacht zusätzlich zur illegalen Spamwerbung. Die bei der Registrierung gegenüber der DeNIC angegebenen Daten sehen plausibel aus, die Website ist bei 1&1 gehostet. Die E-Mail wurde über eine fest vergebene Business-IP-Adresse der Deutschen Telekom versendet. (Meine Abuse-Mail an die Telekom ist bereits draußen und wird dort bearbeitet.)

Es scheint also tatsächlich der Fall zu sein, dass hier eine echte „Gesellschaft mit beschränkter Hoffnung“ aus der Bundesrepublik Deutschland aus mir nicht näher bekannten Gründen zur Auffassung gelangt ist, dass mechanisch erzeugte, illegale Massenmail an mit Harvestern eingesammelte Mailadressen von Menschen, die niemals irgendein Einverständnis mit dieser Zumüllung erklärt haben, eine gute und billige Werbung sei. Ich kann dieser Unternehmung hierzu nur mit deutlich gereizter Stimme zurufen: Nein, das ist es nicht; es ist sogar eine dumme Scheißidee, die eure Reputation nachhaltig kaputtmachen wird! Ihr stellt euch in eine Reihe mit Pimmelpillen-Apothekern, Betrugscasinos und Vorschussbetrügern. Da wollt ihr nicht wirklich stehen!

Und jetzt zur Mail:

LEO SMARTKEY

Tja, wenn mans schon im Betreff nicht sagt, worum es geht, muss man es eben an anderer Stelle sagen.

Ab jetzt gibt es ein neues Zuhause für Deine Schlüssel, welches für Staunen und Begeisterung bei Dir und im Freundeskreis sorgen wird.

www.leo-smartkey.de

Nun, zumindest ich gehöre nicht zu den Leuten, die bei jeder Gelegenheit irgendein Dingens aus der Tasche holen, um damit andere Leute zu beeindrucken, weil ich das mit meiner Person und meinen Fähigkeiten nicht hinbekomme. Aber wie man an überteuerten Smartphones mit aufdringlichem Markenfetisch und anderen hochpreisigen gadgets sehen kann, scheint das verhungerte Selbstwertgefühl einiger meiner Mitmenschen ja durchaus eine Geschäftsgrundlage zu sein. :mrgreen:

Neben dem „Feature“, dass man damit Eindruck machen kann, zeigt sich für mich nur wenig Sinn in einem Produkt, dessen Benutzung zur Folge hat, dass man bei leeren Batterien vor verschlossener Tür steht. Das muss dieses „smart“ aus der Produktbezeichung sein, es scheint zu bedeuten, dass etwas formschön gegossener Kunststoff in einigen Fällen durchaus intelligenter als sein Käufer sein könnte.

Dein LEO Smartkey Team

Vor allem ist es sooooo „mein“… 😀

You received this email as a client or subscriber of KEYOS GmbH
Click here to unsubscribe.

Och, auf einmal ist das Deutsch ausgegangen! Es war wohl ein bisschen zu mühsam, das Spamskript anzupassen, und hey, der Link ist doch drin, das reicht doch…

Aber dafür steht jetzt endlich ein „Click here“ in der Spam – ein Linktext, den kein denkender und fühlender Mensch jemals tippen würde, wenn er einem anderen denkenden und fühlenden Menschen etwas mitteilte. Das ist ein treffsicheres Merkmal zum automatischen Aussortieren der Kommunikationsversuche von Gestalten, deren Fehlen man gar nicht bemerken würde, wenn es sie nicht gäbe.

Our address: Wetzlarer Str. 86, 14482 Potsdam
Phone: (0800) 7627xxxx

Nun, liebe Meteoriten, nutzet eure Chance und fallet feurig und schwer auf Potsdam herab!

Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
www.avast.com

Und dieser dumme Reklamespruch für das Antivirus-Schlangenöl von Avast ist neben „Click here“ ein weiteres Kriterium, um zielsicher unerwünschte Mail ins virtuelle Tönnchen zu befördern, denn er würde von keinem Menschen, der wirklich etwas mitzuteilen hat, in eine Mail geschrieben.

Warum nicht?

Nun, das hat folgende Gründe:

  1. Wer belästigt andere Menschen mit Werbung? Vor allem, wenn es nicht einmal Geld dafür gibt, dass man diese Werbung macht? Nur ein Vollidiot.
  2. Die Aussage im Werbespruch ist für den Empfänger vollkommen wertlos und möglicherweise sogar gefährlich. Jeder kriminelle Spammer kann diesen Spruch in seine Spam schreiben und eine aktuelle Kollektion von Schadsoftware anhängen. Schon eine – im Falle leichter Verständnisschwierigkeiten – fünfsekündige Benutzung eines handelsüblichen Gehirnes macht also die völlige Nutzlosigkeit einer solchen „Zusicherung“ klar. Wenn Menschen anfangen, zu derartigen zu Reklamezwecken mechanisch in die Mails gemachten „Zusicherungen“ Vertrauen zu entwickeln, ist dies sogar eine Unterstützung für den kriminellen Spammer mit Schadsoftware, der einfach den Spruch übernimmt. Eine Unternehmung, die diesen sinnlosen und potenziell gefährlichen Spruch automatisch unter jede Mail schreibt, macht damit nur klar, dass sie die Empfänger ihrer E-Mail verachtet, für dumm hält und zudem kein Problem damit hat, kriminellen Spammern zuzuarbeiten.
  3. Warum sollte jemand davon ausgehen, dass in einer erwünschten E-Mail eines bekannten Absenders Schadsoftware steckt? Der nichtssagende und potenziell gefährliche Avast-Reklamespruch ist eine Antwort auf eine Frage, die sich bei legitimer E-Mail niemals stellt, die sich jedoch bei halbseidener Reklame und offener Spam regelmäßig stellen sollte. Und genau das spiegelt sich auch in den E-Mails wider, in denen ich diesen Spruch regelmäßig sehe. Da wächst zusammen, was zusammen gehört, der über Spam vorangetragene Betrug findet einen Komplizen im Verkäufer wirkungslosen Schlangenöls.
  4. Natürlich weiß ich, dass in vielen Unternehmungen E-Mail auf dem E-Mail-Server nach Schadsoftware gescannt wird. Wenn dabei so ein reklamehafter und potenziell gefährlicher Spruch unter die E-Mail geschrieben wird, sagt die Unternehmung damit jedem einzelnen ihrer E-Mail-Empfänger: „Du bist es mir nicht wert, dass ich mir anschaue, wie ich von mir verwendete Software so konfiguriere, dass du nicht mit sinnlosen und potenziell gefährlichen Reklamesprüchen irgendwelcher Dritter unter meinen Mails belästigt wirst; der kleine Aufwand, den ich dafür deinetwegen hätte, ist mir zuviel Mühe“. Es mag masochistisch veranlagte Leute geben, die Unternehmungen mit einer derartigen „Kultur“ im Kundenkontakt ganz toll finden, ich gehöre da nicht zu und werde da auch niemals zugehören. Ich würde vielmehr jedem davon abraten, sich dieser Gruppe von Leuten anzuschließen.

Und deshalb landet bei mir jede Mail mit dem Avast-Spruch im Glibbersieb. Das hat sich in den vergangenen Monaten noch nicht ein einziges Mal als eine Fehlerkennung erwiesen, es handelte sich immer um E-Müll.

WE NEED YOU URGENTLY

Montag, 23. März 2015

Ganz dringend braucht ihr mal wieder ein paar neue Opfer zum Ausnehmen! Ist auch echt schlimm, dass das Geld vom Verprassen immer so schnell alle wird…

ExxonMobil House
Ermyn Way
Leatherhead
Surrey, KT22 8UX.
E-mail: williamhowell (at) mail2world (punkt) com

Wir merken uns: „Mitarbeiter“ von Exxon nehmen nicht etwa eine Mailadresse in der Domain von Exxon, sondern einen eher etwas obskur wirkenden Anbieter kostenloser und anonym zu registrierender E-Mail-Postfächer. Es gibt ja auch keinen einzigen Grund für einen Konzern dieser Größe, irgendwelche Geschäftsgeheimnisse zu wahren. :mrgreen:

Dear Sir/Madam

Wie üblich, wenn einem riesen Konzerne, die Vereinten Nationen, irgendwelche Prinzen aus Afrika oder mit Millionen Dollar vollgesogene Sterbende schreiben und in der Mail mit gewaltigen Bündeln von Banknoten wedeln, wissen sie nicht, wie sie den Empfänger der Spam ansprechen sollen. Das ist ja auch nicht weiter verwunderlich, wenn sie nur mal kurz per E-Mail abkaspern wollen…

I am Mr. William R. Howell, representing the operation and corporate affairs in contract related matters of Exxon Mobil in London (http://www.exxonmobil.com). Exxon Mobil is one of the World Largest oil producing and Management Company with over 1.2 Trillion pounds Capital contract Investment.

…natürlich mit jeder Menge eingeschobenen substanzlosen Blah, der nichts mit dieser eigentlichen Sache zu tun hat, aber den für jeden Betrug so wichtigen Eindruck von Seriosität erwecken soll…

As a senior operational and corporate affairs representative of Exxon Mobil that handle contract related matters, I successfully over invoiced a contract few years back which is not known by anybody and, I need your full cooperation and partnership to re-profile this contract funds amounting to £94.06M British pounds to your name as the contractor that executed this contract in Asia few years.

…also… wenn sie mal kurz per E-Mail abkaspern wollen, dass sie dem Empfänger der Spam fast hundert Millionen britische Pfund anvertrauen wollen. Wir kennen das alle aus unserem Alltag, wenn wir einem beliebigen Menschen auf der Straße ansprechen, ihm eine 500-Euro-Note in die Hand drücken und ihn bitten, da mal kurz drauf aufzupassen, weil wir etwas zu erledigen haben – einfach nur, weil er so eine hübsche Mailadresse hat, der man vertrauen kann. Das ist uns auch allen selbst schon mal passiert, dass wir plötzlich mit den Banknoten irgendwelcher Unbekannter in der Hand auf der Straße standen. Es gibt ja auch nichts, was dagegen spräche. :mrgreen:

The fund will be paid to you through a Finance Company where it is presently deposited as soon as the filing and documentation process is concluded in your name because the contract was executed by Exxon Mobil United Kingdom in Asia.

Bedauerlicherweise weiß „Exxon“ noch nichts davon, wofür die Dienstleistungen eines Kreditinstitutes gut sind und erledigt diesen Pfennigkram deshalb nicht über eine Bank, sondern über ein obskures Verfahren. Deshalb muss der Mensch, der diesem „Exxon“ diese Geschichte abkauft, auch später noch so viel Geld über MoneyGram und Western Union zu völlig anonymen Empfängern senden, statt einfach eine wesentlich kostengünstigere Überweisung auf ein Bankkonto oder einen Scheck zum Einreichen zu erhalten. Natürlich ist dieses Geld im Namen des Empfängers hinterlegt, und das ist der Name, mit dem mich der extrawichtige Absender dieser betrügerischen Spam nicht ansprechen konnte. Deshalb, und nur deshalb…

Most importantly, you will be required to fill your data’s stated below to enable me arrange legal documents that will proof you as a sole contractor with EXXON MOBIL:

(1). Stand as the beneficiary / contractor with Exxon Mobil to receive the funds as I will present you before the firm with legal documents.

(2). Receive the funds into a business/personal bank account in your country.

(3). At the completion of this transaction, the sharing rates shall be 60% for me, 40% for you.

(4) Full Names;
(5) Contact Address:
(6) Direct Telephone No:
(7) Occupation:
(8) Age and Marital Status:
(9) Means of Identification:

…muss dem Menschen mit seiner ziemlich anonym eingerichteten Mailadresse auch erstmal mitgeteilt werden, wie man überhaupt heißt. Wäre ja auch mistig, wenn sich herausstellt, dass da ein ganz anderer Name auf dem Zettel steht. :mrgreen:

Note: Do not contact my office number or company email for security reasons. Get back to me as soon as possible For more details about the funds. Please E-mail: williamhowell (at) mail2world (punkt) com

Bitte auf gar keinen Fall eine überhaupt nicht genannte Telefonnummer anrufen, sondern einfach an die obskure Mailadresse schreiben! Dabei nicht darüber wundern, dass die Absenderadresse dieses Mülls ganz anders aussieht! Dieser Spammer kann das noch nicht so gut mit dem Fälschen des Absenders einer Spam, aber demnächst wird er das auch noch von einem dahergelaufenen zehnjährigen Nachwuchshacker lernen. Oder auch nicht, weil er zu sehr mit der nasalen Einnahme von weißem Pulver beschäftigt ist, als dass er noch Lust hätte, etwas zu lernen.

Best Regards.
Mr. William R. Howell,
Operation and Corporate Affairs Officer
ExxonMobil London.

Mit freundlichen Grüßen von einem Vorschussbetrüger, der es zwar geschafft hat, sich einen paar neue Textfragmente für den Beschiss auszudenken, der aber deshalb lange noch nicht intelligent oder auch nur talentiert wäre.

Technischer Hinweis

Sonntag, 22. März 2015

Darstellung von 'Unser täglich Spam' auf einem Handy

Google beabsichtigt, Websites in Suchergebissen runterzusetzen, wenn mit einem Mobilgerät gesucht wird und die Websites nicht für die Benutzung mit einem Mobilgerät angepasst sind.

Für die meisten Dinge, die ich im Web mache, ist mir das gleichgültig und ich werde es einfach ignorieren.

Die einzige Ausnahme ist Unser täglich Spam. Dieses kleine Blögchen über große Idioten und ihre oft im erheblichen Maße intelligenzverachtenden Werke hat jeden Tag etliche Besucher, die eine Phrase aus einer empfangenen Spam mit Google gesucht haben. Ich gehe davon aus, dass es sich dabei häufig um Menschen handelt, die nicht wissen, wie sie eine derartige Mail einordnen und wie sie darauf reagieren sollen. Ärgerlicherweise lesen inzwischen sehr viele Menschen ihre Mail auf einem Telefon oder einem Pad, und ich finde es gut, wenn sie auch in Zukunft schnell bemerken, dass sie es mit einem kriminellen Spammer zu tun haben. Einfach, weil ich Spammer verachte und ihnen wirklich gern ein bisschen Schaden zufüge. 😉

Deshalb gibt es bei Unser täglich Spam ab sofort ein anderes Design, wenn der im HTTP-Header übermittelte User-Agent des Browsers darauf hindeutet, dass es sich um ein Telefon oder um ein Pad handelt. Dieses Design ist sehr minimalistisch und hoffentlich auch viel besser als mein Standard-Design mit einem derartigen Gerät bedienbar. Nutzer „normaler“ Browser sollten davon – wenn ich es nicht verpatzt habe – nichts mitbekommen.

Wenn dennoch bei jemanden ein Problem auftreten sollte, bitte ich um einen Hinweis in einem Kommentar zu diesem Posting, damit ich den Fehler beseitigen kann. Denn nur ein behobener Fehler ist ein guter Fehler. 😉

Das Foto oben zeigt übrigens Unser täglich Spam dargestellt in einem Opera Mini, der unter Windows Mobile auf einem recht betagten Telefon läuft.

Grüß Gott

Freitag, 20. März 2015

Aber gern doch. Hallo Gott, ich soll dich ganz lieb vom Spammer grüßen! Mach bitte schon mal die Hölle für den Typen ein bisschen warm!

Grüß Gott

Wie jetzt? Nochmal? Ist der schwerhörig geworden.

Holen Sie sich ein Darlehen heute von Loan-Engine, mit Zinssatz von 3%. füllen Die folgende Tabelle bei Interesse:

Aber zugegeben: Wer an Darlehnsmotoren mit ganz geringem Zinsverbrauch glaubt, von denen man nur in der Spam lesen kann, der trägt nicht nur lebensfroh die Grüße an seinen unsichtbaren Begleiter weiter, sondern sagt auch gern mal in einem unverschlüsselten Mailverkehr mit Unbekannten ein paar Dinge über sich.

Geschlecht:
Land:
Verbrauch:
Dauer:
Mission:

Zum Beispiel, welches Geschlecht und welchen Verbrauch [!] er hat. Das ist viel wichtiger als so ein Name, eine Anschrift und eine Angabe, welches Einkommen man hat. Vor allem bei der Beantragung eines Darlehens.

Es gibt viele Gründe, warum ein Darlehen können helfen

Und es gibt wenig Gründe, warum einem kriminellen Spammer sollten vertrauen. Vor allem dann nicht, wenns um Geld geht. (Und wer trotzdem drauf reingefallen ist, der sollte wenigstens diesem ganz großen Spezialbanker ohne Bankkonto niemals, niemals, niemals irgendwelche Vorleistungen anonym über MoneyGram und Western Union zusenden, denn die sind hinterher weg. Für nichts.)

Gruß

Ana Paula

Winkewinke zurück
Dein Gottesgrüßer

Diese in leicht wundersamem Deutsch geschriebene Qualitätsspam ist ein Zustecksel meines Lesers R.R.F.

Partnersuche Liebe und Freundschaft Suche vielleicht genau dich

Donnerstag, 19. März 2015

Vielleicht… man sagt so viel und auch so leicht…

Ich bin auf der Suche Hallo ich bin auf der Suche hier guten, der auch das Alleinsein genug hat und sich nach Sicherheit und Warme I Zartlichkeit sehnt I braucht, so wie I als ich. Melde dich doch bei I schreibe mir marialovecats86 (at) gmail (punkt) com Viele liebe, Liebe Grube Masche I Maria aus der Russland!

Ohne Worte.

(Irgend jemand unter den mindestens 200.000 Empfängern dieses Mülls wird schon ganz viel Sicherheit, Wärme und Zärtlichkeit mit Western Union nach Russland schicken, weil sich mal eine „Frau“ für ihn interessiert. Oder vielleicht auch dreißig bis sechzig Leute gleichzeitig…)