Oh, gleich dreimal auf die gleiche Mailadresse innerhalb einer einzigen Minute. Die Nachricht, dass die kopfentkernten Spammer aus ihrem zusammengeramschten Datenbestand die Dubletten nicht herausbekommen, ist damit schon bei mir angekommen, bevor ich auch nur in die Spam geschaut habe. So schade, dass diese Spammer gerade keinen aufgeweckten Elfjährigen in der Nähe haben, der ihnen mal erklärt, was man mit sort und uniq alles so machen kann.
Von: Nachricht von DM <pathwayprofit@gmail.com>
Sie: „Schatz, wie wollen wir unser Kind denn nennen?“
Er: „Geben wir ihm einen großartigen Namen, damit es ein großartiger Mensch wird. So etwas wie ‚Botschafter G‘ttes‘ wäre gut.“
Sie: „Gut, wir nennen es ‚Nachricht von DM‘.“
An: cropafgenyd20@gmx.net
Da kriege ich diese dümmliche Mail dreimal binnen einer Minute, und dann ist sie noch nicht einmal für mich. 🤦♂️️
Und, was ist das jetzt für eine tolle Nachricht, die noch nicht einmal für mich ist? Mal reinschauen:
Ja, Gewinnspielspammer, hier habt ihr meine Meinung: Eure Spams werden auch immer dümmer und schlechter. Die wichtige Nachricht einer Handelskette, bei der ich niemals Kunde war oder sein werde und der ich erst recht nicht meine Mailadresse geben würde (ich habe wahrlich schon genug Spam), ist also, dass meine Meinung voll wichtig ist. Beeindruckt von so viel Wichteligkeit drücke ich beherzt Strg+U und schaue ich mir lieber mal kurz den Quelltext der Spam an, um zu verstehen, was diese meinungsinteressierten Spammer und Betrüger von mir wollen.
Oh, das ist ja mal etwas Neues heute:
<img src="data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAAa0AAAM4CAYAAAB/Yr3uAAAAAXNSR0IArs4c6QAAAARnQU1BAACxjwv8YQUAAAAJcEhZcwAADsMAAA7DAcdvqGQAAP+lSURBVHhe7J0HgFxVvf+/02e2tyS76ZtKQiihJxQhFKWJBt= [Ich habe die weiteren rd. 115 Kilobyte nicht zitiert]
Heute liegt das dumme Bild mit meinem Preis, der schon auf mich wartend für mich bereitliegt und heftig flügelflatternd binnen einer Minute bei mir sein wird, wenn ich mich nur eilends vor Spammern und Betrügern datennackig mache, weil der Paketbote offenbar schon ganz ungeduldig auf mich wartend vor der Tür steht… also heute liegt dieses dumme Bild mal nicht bei Imgur, sondern ist in Form einer Data-URL codiert in Base64 angegeben. Das hat viele Vorteile. Zum Beispiel, dass es kein Anhang mehr ist, den ich problemlos mit einem Klickchen speichern könnte, um ihn hier auf Unser täglich Spam zu zeigen. Oder, dass das Bild in Base64 und durch die anschließende Codierung als quoted printable für die E-Mail rd.
Das kleinste Problem ist es dabei, dass ich das Bild nicht mehr direkt vorliegen habe, denn ich habe ja meine paar Standardprogrämmchen, ein paar längst fertige Skriptchen und eine Kommandozeile – also mal eben schnell markiert und kopiert und dann mal reinschauen:
$ xsel -bo | wc -c 116026 $ xsel -bo | qpdecode | base64 -d >blah.png $ wc -c blah.png 84759 blah.png $ echo "100 * 116026 / 84759 – 100" | bc 36 $ _
Oh, meine Abschätzung, dass die Datei rd.
![dm-Logo -- Sie sind unser Gewinner -- Abbildung einer elektrischen Zahlbürste -- Belohnung: Oral-B iO Series 9 angeboten von DM! -- Es kann eine Liefergebühr anfallen. -- Your unique code: #DE01-24142 -- [Klicken Sie Hier, Um Die Belohnung Zu Erhalten]](https://spam.tamagothi.de/wp-content/uploads/2024/07/blah.png)
Eigentlich ist es meine winzige Mühe gar nicht wert gewesen… 😉️
Fallt nicht darauf rein! Diese Mails kommen nicht von „dm“ (und auch nicht von irgendjemanden anders), die angebotenen Preise gibt es nicht und alle Daten, die man nach einem Klick in eine solche Spam eingibt, gehen direkt an Kriminelle.
Oder auch mal nicht, wenn man Glück hat:
$ curl -s "https://firebasestorage.googleapis.com/v0/b/firstoff-dc835.appspot.com/o/p1%2FB%2FDM%20Oral-B%20Series%209%20Pro%20-%20Copie.html?alt=media&token=6114078d-9263-4518-ae1e-ad6ca7caada6" | grep location <script>document.location.href = 'https://newdealsgatewaytrack.com/?a=7783&oc=20415&c=54963&p=r&m=3&s1=35&s2=6_30_w'</script> $ surbl newdealsgatewaytrack.com newdealsgatewaytrack.com okay $ lynx -dump "https://newdealsgatewaytrack.com/?a=7783&oc=20415&c=54963&p=r&m=3&s1=35&s2=6_30_w" Please enable cookies. Warning Suspected Phishing This website has been reported for potential phishing. Phishing is when a site attempts to steal sensitive information by falsely presenting as a safe source. [1]Learn More (BUTTON) Ignore & Proceed Cloudflare Ray ID: 89c548e12d1f715d • Your IP: (BUTTON) Click to reveal 188.100.29.225 • Performance & security by [2]Cloudflare Verweise 1. https://www.cloudflare.com/learning/access-management/phishing-attack/ 2. https://www.cloudflare.com/5xx-error-landing $ _
Oh, läuft heute nicht so gut. Aber hey, dafür habe ich den dummen Mailschrott gleich dreimal binnen einer Minute gehabt. 😅️
Cloudflare geht übrigens entschlossener und wirksamer gegen Spammer und Trickbetrüger vor als Google, denn das dumme, schnell in Javascript geschriebene Weiterleitungsding in der Cloud von Google, das vermutlich in einigen hunderttausend Spammails verlinkt ist, wurde nicht von Google gelöscht oder wenigstens mit einer deutlich formulierten Warnung versehen. Wenn ich schreibe, dass Google der dickste und zuverlässigste Freund des Spammers und Trickbetrügers ist, meine ich das durchaus ernst und es ist auch gar nicht so polemisch. Google verfolgt seine Geschäftsmodelle mit kostenlos angebotenen Diensten, aber bekämpft keine Spam und keinen sonstigen Missbrauch, lastet also die mit den kostenlos angebotenen Diensten verbundenen Aufwände und Kosten der gesamten Menschheit auf. Das ist genau so asozial und böse wie die Spam selbst. Und das ist seit rd. zwanzig Jahren eine fiese Konstante. Kriminelle können sich darauf verlassen. Ich habe es schon längst aufgegeben, Meldungen über einen Missbrauch der Dienste an Google zu schreiben. Sie sind sinnlos. Ich habe schon GMail-Adressen von Trickbetrügern zusammen mit ihren völlig unzweideutigen Spams gemeldet, und die Mailadressen waren auch ein dreiviertel Jahr später noch in aktiver Benutzung durch die gleichen Betrüger. Dass man sich beim von Google vorgesehenen Meldeverfahren wie ein Protagonist aus einem Roman von Kafka vorkommt, passt ganz vorzüglich zum sich aufdrängenden Eindruck, dass es sich dabei um Vorsatz handelt.
Google selbst ist die Spam.
Börsennotiert. Mit beachtlichem Profit.
Widerlich! 🤮️
Und das, obwohl praktisch niemand bewusst HTML-Mails verfasst. Obwohl die meisten Menschen einfach nicht herausbekommen (oder aus noch größerer Unkenntnis niemals danach gesucht) haben, wie man den Standard für das Format einer neuen Mail auf etwas Vernünftigeres einstellt. Obwohl es überhaupt keinen sinnvollen Nutzen bei HTML-Mails gibt. Denn sollte es einmal nötig werden, ein strukturiertes und aufwändiger formatiertes Dokument (sagen wir einmal: ein mittelkompliziertes Angebot mit einer tabellarischen Auflistung von Tätigkeiten und Vergütungen) per Mail zu transportieren, dann kann man ein solches Dokument ja immer noch an die Mail anhängen. Das machen auch die allermeisten Menschen genau so, und niemand klickt sich stattdessen Formatierungen für eine HTML-Mail zusammen. Oder genauer gesagt: Ich habe es noch nicht erlebt, dass das jemand tut. Die meisten Menschen wissen nun einmal etwas Besseres mit ihrer Lebenszeit anzufangen.![Paketzustellung -- Lieferung des Ausgesetzten Pakets -- Foto eine Pakets mit einem Ausrufezeichen-Symbol im Kreis -- Sie haben (1) Paket zur Lieferung bereit. Verwenden Sie Ihren Code, um ihn zu verfolgen und zu erhalten -- Planen Sie Ihre Lieferung und abonnieren Sie unsere Kalenderbenachrichtigungen, um dies zu vermeiden passiert schon wieder! -- Ihr Tracking-Code: 58381253 -- [Planen Sie Ihre Lieferung] -- hier abbestellen](https://spam.tamagothi.de/wp-content/uploads/2024/06/paketzustellung.jpg)


Nicht drauf reinfallen! Die Bohrmaschine gibt es nicht. OBI hat nichts damit zu tun. Die eingegebenen Daten gehen direkt an illegal vorgehende Spammer, die zudem beim Empfänger ihrer Spam einen völlig falschen Eindruck erwecken wollen. Gefordert werden die Eingabe von Name, Meldeanschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer. Diese Daten reichen schon für einen Identitätsmissbrauch und werden in den lichtlosen Ecken des Internet unter illegalen und halbseidenen Geschäftemachern für eine Faustvoll Bitcoin gehandelt. Wozu? Zum Beispiel, damit eine Mailadresse einem Namen und einer Telefonnummer zugeordnet werden kann, was den Vortrag eines Betruges viel „überzeugender“ macht. Oder 
Aha, ich soll also einen Double-Opt-In gemacht haben, um diese Spam zu bekommen, also zum Beispiel die Spam bestellt und anschließend in einer E-Mail noch einmal bestätigt, dass ich die Spam auch wirklich will. Das wird hier behauptet. Aber das habe ich nicht getan. Wenn die Pixelproster sich von diesem Text auf dem Schlips getreten fühlen, sollten sie lieber Fliege tragen und mir mal meinen angeblichen Double-Opt-In (von ihnen durchgehend mit Deppen Leer Zeichen geschrieben) präsentieren. Den müssen sie ja schließlich aufgehoben haben, er wäre ja die Grundlage eines laufenden Vertrages zwischen mir und denen. Das können sie aber nicht. Weil dieser laufende Vertrag nicht existiert und niemals existiert hat. Diese Spam kam übrigens auf einer Mailadresse an, die vor einiger Zeit mit einer Schadsoftware, einer trojanischen App, vom so genannten „Smartphone“ eines meiner Bekannten mitgenommen wurde. Alles, was die Pixelproster schreiben, ist Lüge. Immer. Die meisten Menschen merken es schon daran, dass es in einer Spam steht.
Stattdessen winkt er Herrn „Hallo“, also mir, mit zwei Megadollar zu. Die bekomme ich völlig grundlos. Denn das ist Manuel Franco aus den USA, der echt toll Lotto spielen kann und auch sonst ein etwas schlichterer Geist ist. Immerhin kennt er seinen eigenen für sich selbst ausgedachten Namen, wenn er schon nicht meinen Namen kennt. Ich bin jedenfalls einer von diesen fünf Menschen – ein Waisenhaus bin ich ja nicht – der als Zeichen seines „guten Willens“ eine Spam… nein, zwanzigtausend grüne Läppchen mit der Independence Hall auf der Rückseite bekommen soll. Aber nur, wenn ich auf diese Spam antworte. Natürlich geht meine Antwort an eine kostenlos und anonym eingerichtete Mailadresse bei GMail, dem besten Kumpel und Komplizen des Trickbetrügers.