Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Kategoriearchiv „Mail“

Ζаhⅼսոցѕрrоbⅼеⅿ: Αktսаⅼіѕіеrսոց еrfοrⅾеrⅼісh, սⅿ Ӏhr Αbоոոеⅿеոt fоrtzսѕеtzеո

Donnerstag, 30. Oktober 2025

Oh, schön, mit lustigen, aber auch etwas versteckten Unicodezeichen im Betreff, damit der Müll durch die Spamfilter kommt. Hat natürlich nicht geklappt, sondern gleich noch mal ein paar Zusatzpünktchen gegeben. 🤭️

Wer schreibt mir denn heute?

Von: СhаtᏀΡТ-Ζаhⅼսոցеո <no-reply@chatgpt.de>

Bis eben wusste ich nicht einmal, dass man bei ChatGPT auch etwas abonnieren kann. Ich nutze ja keine angelernten neuronalen Netzwerke, außer vielleicht, um ein paar Quatschbilder zu machen (das hat längst keinen Sinn mehr, die Bilder sind tendenziell kitschig und unbrauchbar geworden, das dekorative Roboter-Bild an der Seite ist schon anderthalb Jahre alt und stammt aus einer Übergangszeit, in der die Verkitschung noch erträglich und wenigstens einige Bilder noch benutzbar waren) oder um mal zu schauen, ob sich da inzwischen wirklich Spuren von „Intelligenz“ zeigen, die nicht einfach nur aufwändig gekünstelt sind. Aber es gibt immer noch nur den Gnobbelmatsch des künstlichen Dunning-Kruger-Effektes. Unfassbar, dass Menschen mit so einem unbrauchbaren und dummen Schrott ernsthaft etwas anfangen wollen. Unfassbar, dass Journalisten sich auf so einen Schrott verlassen. Oder, dass so genannte „Entscheidungsträger“ – das ist ein modernes deutsches Wort für technisch inkompetente Geldverbrenner – damit die Produktivität steigern wollen. Und jetzt kriege ich angeblich schon Zahlungsprobleme. Mit lustigen Unicode-Zeichen.

Die Spam entspricht vollständig dem normalen Phishing-Schema:

ChatGPT Logo

ChatGPT-Abonnement

Abonnement-Aktualisierung erforderlich | 2025

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

Wir haben festgestellt, dass Ihr ChatGPT-Abonnement aktualisiert werden muss, um Unterbrechungen Ihres Dienstes zu vermeiden.

Wichtig: Wenn Ihr Abonnement nicht innerhalb von 48 Stunden aktualisiert wird, kann der Zugriff auf Premium-Funktionen eingeschränkt oder ausgesetzt werden.

Um einen unterbrechungsfreien Zugriff sicherzustellen, aktualisieren Sie bitte Ihre Abonnementdaten über den folgenden Button:

Abonnement aktualisieren

Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen, steht Ihnen unser Support-Team gerne zur Verfügung.

Vielen Dank, dass Sie ChatGPT nutzen.

Mit freundlichen Grüßen,

ChatGPT Support-Team

OpenAI Services

123 Innovation Way, Virtual City

Tel: +1 (800) 123-4567

© 2025 ChatGPT. Alle Rechte vorbehalten.
Bitte überprüfen Sie offizielle Links und geben Sie Ihre Daten nicht auf verdächtigen Webseiten ein.

Nein, die Telefonnummer ist nicht von mir so hingeschrieben, die steht da wirklich so. Die ist ja einprägsam wie mein Passwort! 🤭️

Aber da steht ja auch, dass ich ChatGPT nutze und sogar dafür bezahle. Das stimmt nicht. Die bedanken sich sogar pseudohöflich dafür. Obwohl es gar nicht stimmt.

Der Link führt in eine Website bei einem kommerziellen Anbieter, bei dem man auf WordPress basierende Websites hosten, einrichten und pflegen kann – und die Phishing-Website dort ist schon weg, weil die meisten anderen Unternehmen als Google eben keine Lust haben, zum besten Freund des Spammers und Betrügers zu werden. Aber wir wissen ja alle, was es dort gegeben hätte: Man konnte sich dort auf einer „liebevoll“ nachgemachten Website „anmelden“, und danach gehört das Konto einem betrügerischen Spammer. Der kann dann zum Beispiel die teuren Premiumzugänge anderer Leute (zurzeit immerhin 276 € pro Jahr¹ für die einfachste Stufe, den billigen Plus-Account) kostenlos einsammeln und irgendwo billiger weiterverkaufen. Vielleicht sogar mehrfach. Und weil es ja angeblich ein „Zahlungsproblem“ gibt, wird vielleicht auch gleich die Kreditkarte übernommen. Er ist ja ein Betrüger, wie man schon an dieser Spam mit dem versuchten Trickbetrug sieht.

Ich bin mal gespannt, ob ich in Zukunft noch häufiger ein Phishing auf Benutzerkonten bei Anbietern angelernter neuronaler Netzwerke sehen werde. Wie viele Leute dafür inzwischen – nach jahrelanger Reklame im contentindustriellen Journalismus unter ständiger Benutzung des Reklamewortes „Künstliche Intelligenz“ – Geld auszugeben bereit sind.

Zum Glück für uns alle gibt es einen sehr einfachen, kostenlosen und fehlerfrei wirksamen Schutz gegen Phishing: Niemals in eine E-Mail klicken! Stattdessen für häufig besuchte Websites, bei denen man ein Nutzerkonto hat, immer ein Lesezeichen im Webbrowser anlegen und diese Websites nur noch über das Lesezeichen aufrufen. Wenn man nicht in eine E-Mail klickt, kann einem kein Trickbetrüger so einfach einen giftigen Link unterschieben. Sollte einmal eine „komische Mail“ ankommen, bei der man nicht sofort weiß, dass es eine Spam ist, nicht in diese Mail klicken, sondern einfach die Website über das Lesezeichen im Browser aufrufen und sich dort wie gewohnt anmelden. Wenn man danach keinen Hinweis auf das angebliche Problem sieht, hat man eine dieser gefürchteten „Cyberattacken“ abgewehrt. So einfach geht das. Macht das! 🛡️

¹Ich hätte das gern verlinkt, aber Open AI hält es für eine gute Idee, seine Preisliste mit vorsätzlicher Technikverhinderung nicht archivierbar zu machen, so dass ich meinen Preis nicht belege. Es ist schon sehr seltsam, dass nur die Preise, also das Wesentliche, in der Preisliste fehlen. Ich habe diese ganzen Klitschen noch nie für besonders vertrauenswürdig gehalten, aber jetzt bin ich mir völlig sicher, dass die kein seriöses Geschäftsmodell haben und klar vorsätzlich am Rande grenzbetrügerischer Machenschaften arbeiten. Warum sonst sollte man die Archivierung einer Preistabelle vorsätzlich sabotieren, wenn man nichts Übles beabsichtigt?

Verwarm je kamer in enkele minuten".

Mittwoch, 29. Oktober 2025

Oh, die Leute mit den Anführungszeichen im Betreff setzen jetzt noch einen Punkt dahinter – und niederländisch können sie auch. Eine Möglichkeit, das Zimmer in wenigen Minuten warm zu bekommen, ist ja ein Brandbeschleuniger.

Aber das kann eigentlich nicht sein. Mal reinschauen – wie immer, ist es nur ein kurzer Text:

Steek in, warm op, ontspan

Reinstecken, und gemütlich warm ists. Wie sieht das denn mit dem Bild aus, das meine Mailsoftware nicht automatisch nachlädt? Oh, es sieht ja gar nicht mehr so niederländisch aus, wie man bei den Texten vermuten würde – und dabei habe ich mich so auf einen niederländischen Nonsense-Text gefreut:

Steek in, warm op, ontspan

Werbung --WellHeater-Logo -- Heizen Sie Ihren Raum sofort mit 90% weniger Energie -- Sparen Sie Geld und halten Sie Ihr Haus im Winter angenehm beheizt -- Leistungsstarke Heizung -- Plug-and-Use-Konzet -- Kompakt und tragbar -- Aufwärmen in Sekunden -- Der tragbare Heizlüfter WellHeater nutzt fortschrittliche Keramikheiztechnologie, um jedem Raum behagliche Wärme zu verleihen, schnell, sicher und energieeffizient. -- [Jetzt 75% Rabatt sichern] -- Intelligente Wärme, einfache Einrichtung -- Schließen Sie es an, stellen Sie Ihre Wunschtemperatur ein und genießen Sie schnelle Wärme, ganz ohne Installation oder Aufwand. Ideal für Schlafzimmer, Büros, Badezimmer und mehr. -- Hält Sie auch bei tiefstem Frost warm -- Fortschrittliche Technologie, die den Raum in Minutenschnelle beheizt. -- Sofortige Erwärmung in 5 Minuten -- Keramische Heizplatten -- Antimikrobieller Luftfilter -- Fernbedienung & Timer-Funktion -- Energieeffizient und kosteneffektiv -- Eingebauter Ausschalter -- Einstellbarer Thermostat -- Einfache Einrichtung & Wartung -- 3 einfache Schritte zum Komfort -- Schritt 1: In die Steckdose stecken -- Stecken Sie den WellHeater in eine beliebige Standardsteckdose, keine Verkabelung erforderlich -- Schritt 2: Temperatur einstellen -- Verwenden Sie das Bedienfeld oder die Fernbedienung, um die Einstellung an Ihren Komfort anzupassen. -- Schritt 3: Bleiben Sie gemütlich und sicher -- Automatische Abschaltung und Kippschutz sorgen für einen sicheren Betrieb die ganze Nacht über. -- Mit 30-tägiger Geld-zurück-Garantie und schnellem Versand. Warmer Komfort ist nur einen Klick entfernt. -- [Sichern Sie sich 75 % Rabatt + Garantie] -- Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie Interesse an der tragbaren Heizung WellHeater bekundet haben.

Der Absender kann Niederländisch nicht von Deutsch unterscheiden, das sieht für ihn alles gleich aus. Den aufgepusteten Text in der Grafik hat wohl ein angelerntes neuronales Netzwerk erzeugt, denn Menschen, die so dermaßen dumm sind, dass sie so einen dummen Müll schreiben würden, gibt es kaum. Wer ernsthaft daran glaubt, dass man mit einem Heizlüfter Energie und Kosten spart, wird wohl im Physik-Nachunterricht der Rechnung seines Stromversorgers unter Schmerzen lernen müssen, dass das nicht stimmt. Eigentlich sollte auch jeder Mensch, der die siebte Klasse an der Hauptschule durchlaufen hat, wissen, dass ein prozentual angegebener Rabatt ohne Nennung des Grundpreises überhaupt nichts über den Preis sagt und dabei noch den Eindruck eines Schnäppchens erwecken soll, also nur auf einen betrügerisch veranlagten Charakter des Spammers hindeutet. (Bei mir könnt ihr übrigens ein Streichholz mit 98 % Rabatt erwerben, es kostet nur noch 199.999,98 €.) Zielgruppe sind die Dummen, die in ihrem Gehirnchen nichts wissen und deren Psyche man deshalb jede Lüge erzählen kann. Und die größten Freunde und besten Kunden der Spammer sind die, die beim Lernen durch Schmerzen immer nur die Schmerzen haben und bei der nächsten Spam auf den nächsten asozialen Schwindel reinfallen, statt die Spam einfach zu löschen.

Aber zum Trost für die Dummen hat der Heizlüfter mit Fernbedienung zum Einstecken in die Steckdose ja auch einen eingebauten Ausschalter. Was für eine Innovation! Damit kann man tatsächlich Energie einsparen. 😁️

(Ich hätte es so gern auf niederländisch gelesen…)

Für alles Weitere gebe ich mal wieder weiter zu Trustpilot, wo man genau das gleiche Muster wie bei dem ganzen anderen fabrikneuen Müll aus der Spam dieser Bande sieht: Am Anfang werden ein paar Spambewertungen gespammt, damit es wie ein gutes Produkt aussieht, aber sobald Menschen darauf reinfallen, trübt sich das Bild ein wenig.

Trustscore: 1,2 -- ungenügend, auf Grundlage von 393 Bewertungen

Noch zwei Wochen mit diesem Beschiss, und das anfängliche Grün wird wohl völlig unsichtbar. Ansonsten: Lest dort bei Trustpilot einfach selbst, aber kauft den Müll nicht! Ich bringe hier nur ein paar schnell aufgelesene Leckerlis, denn die Mitteilungsbereitschaft der Abgezogenen ist überwältigend:

  • Die Geräte taugen nichts

    Die Geräte taugen nichts. Habe mein Büro versucht damit zu heizen. Effekt gleich null. Schade für das Geld.

  • Achtung nicht kaufen

    Achtung nicht kaufen. Der Heizlüfter ist defekt.. habe diesen reklamiert und bekomme keine Antwort . nach der Bestellung sah ich, dass der Preis inklusive Lieferung viel höher als angeboten war..
    Ein absoluter Reinfall, defekte Ware und kein Geld zurück
    Alle negativen Bewertungen dieses Produkts dieser Firma kann ich absolut nachvollziehen

  • Vorsichtig Abzocke

    Vorsichtig, da läuft Abzocke im großen Sti. Obwohl ich am 18.01.25 innerhalb von 5 Minuten meine Bestellung storniert habe, waren die Artikel schon für den Versand fertig. So schnell in man nicht einmal in China.😤Nach sofortiger Reaktion bei Paypal hatte ich angeblich ein Abo abgeschlossen [sic!], nie im Leben würde ich das machen, das Abo wurde von Paypal sofort gekündigt, aber mein Geld für 3 Heizlüfter und 2 Fernbedienungen war schon weg und kann nicht zurückgebucht werden. Obwohl mir nach 10 Minuten zurückgeschrieben wurde, dass Stornierungen innerhalb 1 Stunde erfolgen müssen. Das alles traf zu und trotzdem habe ich jetzt am 31.01.25 2 Heizlüfter erhalten. Eine Rücksendung ohne Adresse ist nicht möglich, daher Finger weg von diesem Shop.

  • Gerät heute erhalten.

    Gerät heute erhalten.. auf 25 Grad…1 Std.. laufen lassen..in 12qm Raum…gefühlt keine Erwärmung…👎

  • VORSICHT BETRUG

    der Betrug beginnt mit der Webseite, gefolgt von der wohl nicht existierenden Firma und einem Produkt, das gut Strom konsumiert, aber selbst nach mehreren Stunden nicht einmal ein kleines Bad mit 4 m2 um 1 Grad erwärmen kann

    1. 5 Sterne für den gut inszenierten Betrug
    2. Reklamieren – Fehlanzeige, ein Support Team namens ‚Viktor‘ schickt automatisierte Antworten
    3. Adresse – um die wertlosen Produkte zurück zuschicken – Fehlanzeige
    4. Geld zurück – es wird dir eine Erstattung von 35% des Warenwertes angeboten, ohne Rücksendung. Wenn du auf Rücksendung und Adresse bestehst, erhaltest du keine Antworten mehr.

    Ratschlag – Betrugs-Anzeige bei der Polizei machen, damit kommt aber erstmals dein bezahltes Geld auch nicht zurück

  • Nicht empfehlenswert. Grenzt an Betrug.

    2 Monate seit Bestellung und diverse Nachfragen. Heute habe ich endlich die Lieferung erhalten. Erster Test: Wirkung gleich null. Timer funktioniert nicht. Gerät lässt sich weder per Fernbedienung noch am Gerät ausschalten [sic! Dabei wurde der Ausschalter in der Spam eigens angepriesen!]. Batteriefach der Fernbedienung lässt sich nicht öffnen. Betrug. Nie wieder.

  • Fake-Shop

    Leider ist die Werbung auf der Webseite eine große Lüge, mit einem 800 Watt Gerät kann man in 10 Minuten keinen Raum heizen, und kostengünstig ist das auch nicht!
    Auf der Webseite gibt es KEIN Impressum und auch KEINE Kontaktadresse!
    Im Fakeshop-Finder der Verbraucherzentrale.de ist nur herauszufinden, dass die Webseite in den USA gehostet und eine Adresse in Litauen hinterlegt wurde.
    Die Webseite wurde von der Verbraucherzentrale mit einer roten Ampel bewertet! Also lieber Hände weg von dieser „Firma“

Und so weiter und so weiter. Aber was soll man denn auch von Spammern erwarten, die sich in ihrer Spam direkt an Menschen richten, die im elementaren Physikunterricht ihre Nachtruhe nachgeholt haben.

Wer Geld sparen will, klickt nicht in Spam. Das schützt auch vor Betrug und grenzbetrügerischer Abzocke. Mit einer Spam kommt niemals etwas gutes, und ehrlich gesagt: Mit einer leider legalen Reklame auch nicht. Alles ist Lüge.

November: Entdecken Sie unsere Fahrzeuge.

Dienstag, 28. Oktober 2025

Im Moment haben wir aber erstmal noch ein paar Tage Oktober. Aber das mit dem Kalender ist für viele Spammer eine Herausforderung. Das haben sie übrigens mit den Werbern und Einzelhändlern gemeinsam, die Weihnachten zwischenzeitlich schon Ende August begonnen haben, inzwischen aber Mitte September bevorzugen. Schon schade, dass sich die US-Importfest „Halloween“ nicht so leicht in der BRD einführen ließ, wie die Kitsch-, Müllfraß- und Tinnefverkäufer es gern gehabt hätten.

In Niedersachsen ist „Halloween“ übrigens ein Feiertag. Er heißt „Reformationstag“ und soll daran erinnern, dass ein durchgeknallter Mönch ein paar Thesen gegen die damalige Geschäftemacherei verfasst und öffentlich aufgehängt hat. Kürbisse haben dabei keine Rolle gespielt, aber dafür gabs dreißig Jahre Krieg. Und meine wunderhübsche Muttersprache kam bei Luthers Bibelübelsetzung an die Grundlagen ihrer modernen Verschriftlichung: Die Sprache der sächsischen Kanzlei. Weil der Herr Luther aber im Norden der Deutschen Länder viel erfolgreicher wurde, haben wir heute als Hochsprache einen süddeutschen Dialekt in tendenziell niederdeutscher Aussprache. Deutschland kann ganz schön kompliziert sein. „Halloween“ feiert hier trotzdem niemand, obwohl es ein Feiertag ist. Außer ein paar Anthroposophen.

Aber ich schweife ab, also zurück zur Spam, deren Betreff auf einen erfreulich leicht filterbaren Punkt endet. (Nur Spammer, die ihr Spamskript nicht richtig verstehen, setzen einen Punkt am Ende des Betreffs, denkende und fühlende Menschen setzen da höchstens mal Ausrufe- und Fragezeichen.)

Von: Sales und Beratung Mercedes Stuttgart <kontakt@send.tways.de>

Kenne ich nicht und habe ich in den vergangenen zwölf Jahren keinerlei Kontakt mit gehabt. Es handelt sich um eine klare Spam.

Die Mail wurde übrigens über eine IP-Adresse von Amazon versendet. Zumindest die Spammer sind immer wieder froh über die Cloud. Da kann man mit den Daten und Kreditkartennummern anderer Leute einfach schnell einen virtuellen Server anmieten, sein Spamskript starten und danach nie wieder von sich hören lassen. Ich mag Amazon überhaupt nicht, und ich halte diesen parasitären Totalausbeuterladen für eines der Unternehmen, die ganz dringend weg müssen, aber in diesem Fall ist auch Amazon ein Betrugsopfer und wird vermutlich niemals das Geld für die erbrachte Dienstleistung sehen.

Was wollen die Spammer mir verkaufen? Fahrzeuge? Ich habe nicht einmal einen Führerschein. Nicht, weil ich zu doof dafür wäre – ich glaube auch, das geht gar nicht, wenn ich jeden Tag miterlebe, wie viel Dummheit noch den Führerschein schafft – sondern weil ich niemals innerhalb einer Stadt autofahren wollte. Es kam mir einfach immer völlig absurd vor. Und als Jugendlicher habe ich mal überschlagen, was das Autofahren in der Stadt im Monat kosten würde. Danach musste ich noch einmal nachrechnen, weil ich mir nicht vorstellen konnte, dass Menschen wirklich so dumm sind. Und nach dem noch einmal gründlich über die Überschlagsrechnung Nachdenken und dem Nachrechnen kam es mir noch absurder vor. Ich bin zu Fuß, mit dem Fahrrad und manchmal mit dem öffentlichen Nahverkehr unterwegs, ganz selten auch mit einer Taxe.

Fahrzeugauswahl

Woran ich überhaupt kein Interesse habe? Richtig, an so genannten „Fahrzeugen“, die man besser „Stehzeuge“ nennen sollte.

November-Kollektion

Ach, wechselt man sein Auto jetzt monatlich? Das ist ja eine tolle Mode! 😅️

Logo

Und das ist ein toller Alternativtext. Aber den sieht man natürlich nur, wenn man eine sicher konfigurierte Mailsoftware verwendet, die nicht einfach Zeugs aus dem Web nachlädt und dabei möglicherweise „nach Hause telefoniert“. Die meisten Menschen legen keinen besonderen Wert auf ihre Privatsphäre oder sind nach lebenslanger Verblödung durch Schule und Journalismus digitaltechnische Analphabeten und sehen deshalb das hier:

Mercedes-Stern

Das überlagerte Wort „Spam“ ist natürlich von mir. Ich bin mit meinem kleinen Blog über die tägliche Spampest nicht so gern Bildhoster für die Kriminellen, die mir diese Spampest ins Postfach machen.

Mit Mercedes hat diese Spam jedenfalls nichts zu tun.

Sehr geehrte Damen und Herren,

Ja, eines von beidem bin ich. 👍️

unsere neue Fahrzeugauswahl wartet auf Sie. Wir präsentieren sorgfältig ausgewählte Modelle, die überprüft und dokumentiert wurden.

Was kam denn bei der Überprüfung raus? 🤔️

Transparenz und Qualität stehen dabei an erster Stelle – alle Fahrzeuge verfügen über vollständige Unterlagen und lückenlose Historie.

• Kundenaufträge von Fachleuten bearbeitet
• Fahrzeughistorie nachvollziehbar dokumentiert
• Persönliche Beratung möglich

Klar, ein Verbrauchtwagenverkäufer ist eh schon der Inbegriff der Unseriosität und halbseidenen Geschäftemacherei, und zwar immer, überall und in jeder Preisklasse. Und wenn er dann noch mit einer klar illegalen und völlig asozialen Spam kommt, dann stinkt es zehn Meilen gegen den Wind nach Betrug.

Zur Fahrzeugauswahl

Der Link führt nicht etwa auf eine Website…

$ mime-header https://tways.de/ | grep -i ^location
location: /758t2j57/crl602o
$ lynx -dump https://tways.de//758t2j57/crl602o | sed 1q
   REFRESH(0 sec): [1]https://mercedes-benz-cars.de/HerbstAngebot.pdf
$ surbl tways.de mercedes-benz-cars.de
tways.de	okay
mercedes-benz-cars.de	okay
$ _

…sondern zu einem PDF-Dokument, das in einer völlig anderen Domain liegt. Der spammende Verbrauchtwagenverkäufer verschleiert wohl gern seine Spuren. Beide verwendeten Domains stehen noch nicht auf den Blacklists. Schlangenöl hilft also nicht, man bekommt keine Warnung, dass es sich um eine möglicherweise gefährliche Website handelt. So eine Domain ist ja auch schnell eingerichtet, und das Schlangenöl hinkt dann erstmal einige Tage hinterher. Nicht in eine E-Mail zu klicken, das hilft. Spam erkennen und löschen, das hilft. Wenn man dann auch noch aus offenen Quellen erfährt, was für Betrugsmaschen gerade in diesem neumodischen Internet laufen, dann sollte man eigentlich nicht mehr auf diese spammenden Betrüger hereinfallen.

Gerne unterstützen wir Sie bei der Suche nach dem passenden Fahrzeug.

Mit freundlichen Grüßen

J. Wittig

Fahrzeugberater
0711 286████0 · j.wittig@tways.de

Wenn ich mal groß bin, werde ich Fahrzeugberater. Das klingt viel besser als Verbrauchtwagenverkäufer. Das klingt, als würde ich den ganzen Tag lang Fahrzeuge beraten. 😂️

Newsletter abmelden

Ich habe nichts angemeldet, und ich werde ganz sicher nicht zum angeblichen „Abmelden“ klicken, um dem Spammer zu zeigen, dass seine Spam ankommt, geöffnet wird, gelesen wird und sogar beklickt wird. Ich habe wirklich schon genug Spam.

Entf! 🗑️

Aktualisiere deine persönlichen Daten für mehr Sicherheit.

Montag, 27. Oktober 2025

⚠️ Phishing-Alarm! ⚠️

Von: ADAC <datenschutz@adac.de>
An: ADAC | Online <datenschutz@adac.de>

Da stehe ich ja gar nicht als Empfänger drin. Die schreiben einfach an sich selbst. 🤭️

Die Mail wurde übrigens über eine IP-Adresse aus Island versendet. Sie kommt nicht vom ADAC. Deshalb kommt sie auch bei Menschen wie mir an, die kein Mitglied des ADAC sind, nicht autofahren und noch nicht einmal einen Führerschein haben. Dieser Müll geht an alle möglichen Mailadressen:

ADAC – Kundendienst

🔔 Dringende Sicherheitsüberprüfung – Bitte reagieren Sie umgehend!

Sehr geehrte Damen und Herren,

bei einer routinemäßigen Überprüfung Ihrer Kontoinformationen wurden Unregelmäßigkeiten festgestellt. Um Ihr Benutzerkonto vor möglichen Risiken zu schützen und dessen volle Funktionalität zu gewährleisten, bitten wir Sie, Ihre Angaben zu überprüfen und bei Bedarf zu aktualisieren.

Zur schnellen Bestätigung Ihrer Daten klicken Sie bitte auf den nachstehenden Link und folgen Sie den angezeigten Schritten:

Daten jetzt überprüfen

Der Link geht natürlich auch nicht zum ADAC. Wer da klickt, besucht die Website von kriminellen Spammern.

Wir danken Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit und Ihr entgegengebrachtes Vertrauen.

Vielen Dank für den pseudohöflichen Dank für nichts an die sehr geehrten Damen und Herren.

Batteriegesetz Widerrufsbelehrung Datenschutz AGB Impressum

Auf ein im deutschen Rechtsraum für gewerbliche E-Mail obligatorisches E-Mail-Impressum wurde hingegen verzichtet. Ein kaputter Link – alle fünf Links führen nicht ins Web – ist kein Ersatz für die erforderlichen Angaben. Es wäre nicht einmal ein Ersatz, wenn der Link auf ein Impressum in einer Website führte. Der ADAC würde sicherlich die Gesetze der BRD einhalten.

Bitte nicht darauf reinfallen und einfach löschen!

Holen Sie sich noch heute Ihre KatuChef-Kochutensilien

Freitag, 24. Oktober 2025

Eine weitere dieser Spams (vermutlich von der gleichen Bande wie die anderen), die über eine IP-Adresse von Google, dem dicksten Kumpel und Komplizen des Spammers und Betrügers, versendet wurde, bis auf einen kleinen Stummel vollständig auf Text verzichtet und alles in einer großen, aus der Google-Cloud – ich schrieb eben ja schon, was Google für ein Laden ist, und ich hoffe von Herzen, dass ich den Tag noch erlebe, an dem ich die ganzen IP-Bereiche von Google einfach sperren kann, um auf der Stelle meine Spam zu halbieren – nachgeladenen Grafik sagt:

KatuChef | Reines Titan | Antibakteriell | Lebenslange Haltbarkeit -- Ein Schneidebrett, das ein Leben lang hält -- Das reine Titanbrett von Katuchef ist bakterienbeständig, hinterlässt keine Flecken oder nimmt Gerüche auf und hält Ihre Messer schärfer, und das geht alles ohne Chemikalien oder Ersatzstoffe -- [Sichern Sie sich bis zu 70 % Rabatt, begrenzte Zeit] -- Antibakteriell und geruchsfrei: Porenfreie Titanoberfläche, die Bakterien und Gerüchen widersteht -- Lebenslange Haltbarkeit: Beständig gegen Kratzer, Flecken und Verformungen, für Jahrzehnte gebaut -- Messerfreundliche Oberfläche: Schonend für die Klingen, kein Abstumpfen oder Absplittern -- Doppelseitiges Design: Verwenden Sie eine Seite für rohes Fleisch und eine für gekochtes Fleisch, sicher und effizient -- Bereit für eine saubere, sicherere Küche? -- [Bestellen Sie jetzt Katuchef] -- Katuchef™ -- Reines Titan, reines Vertrauen

KatuChef hat die Utensilien, die Sie brauchen

Ich denke mal, dass die Machart inzwischen vertraut ist. Kein normaler Text, dafür ein Bild mit Text aus einer schlechten Computerübelsetzung, die beim Lesen schon ganz schön im Gehirnchen kitzeln kann:

  • bakterienbeständig – gut, dass es noch keine Bakterien zu geben scheint, die Titan wegnaschen
  • hinterlässt keine Flecken – wir kennen das alle, dass wir ein Schneidebrett irgendwo hinlegen, und schon haben wir da Flecken
  • ohne Chemikalien oder Ersatzstoffe – außer vielleicht chemischen Ersatzstoffen für die Chemikalien, denn Titan ist ja auch so ein chemisches Element, genau wie Arsen und Plutonium
  • Porenfrei – selbst billiges Plastik ist porenfrei
  • doppelseitiges Design – dass ein Brett zwei Seiten hat, liegt an der Idee des Brettes und ist keine besondere Designentscheidung

Zielgruppe sind Bildungsverlierer, denen man jeden Tinnef überteuert verkaufen kann.

Weil mir die Machart der Spam so vertraut vorkommt und ich vorgestern erst ein überteuertes angebliches Blutdruckmessgerät im Glibbersieb hatte, habe ich mir auch diesmal den „Spaß“ gegönnt, mal bei Trustpilot vorbeizuschauen, um zu sehen, wie Leute, die auf solche Spams reinfallen, dann das gekaufte Produkt bewerten und ihre Erfahrungen mitteilen. Das Ergebnis entspricht völlig meiner Erwartung:

Trustscore: 1,6 (ungenügend) auf Grundlage von 165 Bewertungen

Es ist nicht nur ein ähnliches Ergebnis, es wurde auch genau so vorgegangen wie bei den Blutdruckmessgeräten: Die ersten Bewertungen sind offensichtlich spammige Lüge unter Missbrauch der Trustpilot-Website und loben das Schneidebrett in den höchsten Tönen und mit fünf Sternchen, so dass die Startseite für naive Betrachter ein hochqualitatives Produkt erwarten ließ, was wohl viele zum Kauf motiviert haben wird. Und dann kommen die wirklichen Erfahrungen von Käufern, die mit diesem Schwindel abgezogen wurden. Spam auf allen Kanälen eben. Weil alles auf Englisch ist, sich aber immer noch viele Menschen mit dem Lesen englischen Textes schwer tun, übersetze ich hier ein paar leckere Anmerkungen aus den Berichten:

  • Dieses Unternehmen lügt

    Wir haben es zum ersten Mal benutzt. Es handelt sich eigentlich gar nicht um Titan, weil es von einem billigen Steakmesser völlig zerkratzt wurde

  • Das Schneidebrett ist nicht aus Titan

    Das Schneidebrett wies nach einmaligem Gebrauch deutliche Kratzer auf. Eine Untersuchung des Schneidebretts ergab, dass es nicht aus Titan, sondern höchstwahrscheinlich aus Edelstahl besteht. Die Dichte von Titan beträgt 4,5 g/cm³, die Dichte des Metalls im Schneidebrett hingegen 7,8 g/cm³. Das entspricht ungefähr der Dichte von Edelstahl. Auch die Oberfläche ähnelt eher der von Edelstahl. Das Schneidebrett hat eine glänzende, reflektierende Oberfläche, während Titan eine graue Oberfläche aufweist. Das Schneidebrett entspricht NICHT der Werbung.

  • Keine Rückerstattung möglich

    Das Brett war verbogen, als es ankam, und insgesamt von mieser Qualität. Ich bat um eine Rückerstattung und erhielt vier aufeinanderfolgende Rabatte, bevor man mir schließlich eine Rückerstattung gewährte. Mir wurde mitgeteilt, ich solle das Brett per Einschreiben zurücksenden und eine Quittung der Post vorlegen. Das habe ich getan. Dann habe ich drei Monate lang auf eine Rückerstattung gewartet. Jedes Mal, wenn sie geantwortet haben, wurde der Fall automatisch geschlossen, und wenn man die Sache neu aufmachte, begann jemand anders wieder alles von vorne [… weitere Beschreibungen, wie man seinem Geld hinterherläuft, von mir ausgelassen] Nach drei Monaten Stress habe ich mich nun damit abgefunden, sechzig britische Pfund verloren zu haben. KAUFEN SIE DAS PRODUKT NICHT! DENKEN SIE EINFACH NICHT DARÜBER NACH! ES IST BETRUG.

  • Sie haben der Bestellung Waren im Wert von dreihundert Dollar hinzugefügt

    Sie haben der Bestellung Waren im Wert von dreihundert Dollar hinzugefügt, und obwohl ich versucht habe, die Bestellung innerhalb von dreißig Minuten zu stornieren, wurde mit mitgeteilt, dass sie bereits verpackt und versandt worden sei. Diese Bestellung wird ungeöffnet zurückgeschickt. MACHEN SIE KEINE GESCHÄFTE MIT DIESEM UNTERNEHMEN.

  • Vorsicht beim Besuch der Website von Katuchef

    Ich habe keine Schneidebretter gekauft, sondern mir nur die Website angeschaut. Plötzlich schickten sie mir eine E-Mail, die über PayPal auf ihrer Website erstellt wurde, dass ich Schneidebretter bestellt habe und diese versandfertig seien. Ich schickte eine E-Mail zurück, um klarzumachen, dass ich nichts gekauft habe und die Bestellung stornieren wolle, falls sie versuchen wollten, das Zeug zu versenden. Irgendwie zwangen sie mich weiterhin per E-Mail, ihre Produkte zu kaufen [sic!]. Ich musste mich an PayPal wenden, um den Fall zu klären. Katuchef hat einen schlechten Ruf, weil sie Kunden zum Kauf ihrer Produkte zwingen.

Kurz: Es ist genau das, was ich von Spammern erwarte: Halbseidene, abzockerische und betrügerische Geschäftemacherei, verlorenes Geld und oft langanhaltender Ärger, weil irgendwie ermittelte Daten für betrugsartige Geschäftemacherei verwendet werden. Wer illegale und asoziale Spams versendet, hat das legale Geschäftemachen längst hinter sich gelassen und wird auch in der Wahl seiner sonstigen Mittel nicht zimperlich, kundenfreundlich oder auch nur legal sein. Völlig egal, was verkauft werden soll. In eine Spam zu klicken, um die Website eines Spammers zu besuchen, ist sowieso immer eine ganz schlechte Idee, weil man sich da jede nur denkbare Pest einfangen kann, wenn Betriebssystem oder Webbrowser ausbeutbare Sicherheitslücken haben. Wirksame und scharf konfigurierte Skriptblocker sind Pflicht, sonst ist der mögliche Ärger das bisschen befriedigte Neugierde nicht wert. (Deshalb hampele ich manchmal auch so viel an der Kommandozeile herum, um keinen viel angreifbareren, komplexen, voll aufgeplusterten Webbrowser ins Spiel zu bringen. Ich mache das nicht, um jemanden damit zu beeindrucken. Dafür ist es auch viel zu elementar.) Bei PayPal sollte mal wohl auch besser nicht mehr eingeloggt sein, wenn man Websites besucht… 🫤️

„Katuchef“ habe ich bislang in deutschsprachiger Spam noch nie gesehen, sehr wohl aber ein paar Mal auf englisch. Auch auf Trustpilot gibt es zurzeit keine deutschsprachigen Rezensionen, nur englischsprachige. Die versuchen also gerade erst, ihren „Titan“ aus leicht zerkratzbarem Edelstahl mit ihren von der organisierten Internetkriminalität abgeschauten Methoden auf ihrer Website und Spam, Spam, Spam auf dem deutschsprachigen Markt zu platzieren, um die Menschen abzuziehen. Nicht darauf reinfallen! Nicht in die Spam klicken! Die Spam einfach löschen! Und gut ist.

Denn mit einer Spam kommt niemals etwas Gutes.

Erinnerung: Identitätsnachweis für Ihr Online-Banking erforderlich

Donnerstag, 23. Oktober 2025

Phishingalarm! 🎣️

Von: Ꮲaypal <postmaster@02b32ad9e2.nxcli.io>

Das ist nicht PayPal.

Paypal, Paypal Icon, Paypal Logo …

Da hilft auch alle eingebettete Grafik nicht, deren Alternativtexte ich sehe, der Absender dieser Spam ist nicht Paypal, und um das zu sehen, muss man nur auf die Absenderadresse schauen. Die Mailadresse des Absenders liegt nicht in der Domain von Paypal. (Das ist übrigens kein sicheres Erkennungszeichen. Aber hier hätte es gereicht.)

sehr geehrter Kunde,

Das ist nicht mein Name.

Wir haben Sie kürzlich gebeten, Ihre Identität online zu verifizieren, haben Ihr Dokument jedoch leider noch nicht erhalten.

Was für ein Dokument wollt ihr denn „online“ von mir? Reicht ein Foto vom Yps-Ausweis? Oder muss ich mühsam eines der vielen Fotos eines Personalausweises oder Reisepasses irgendwo runterladen, das in den letzten Datenschleudereien von irgendwelchen Unternehmen veröffentlicht wurde? 🤭️

Ohne Verifizierung können Sie ab dem 24. Oktober keine Online-Banking-Dienste mehr nutzen. Zur Verifizierung benötigen Sie die Referenznummer in dieser E-Mail.

Die Gärung Nummer lautet: 501541.

Die was für eine Nummer bitte? 🤣️

Das ist, abgesehen von Deppen Leer Zeichen und Dada-Übelsetzung, mal wieder so ein richtig hochsicheres Sicherheitsverfahren! Der ganz geheime Geheimcode wird in einer E-Mail mitgeteilt, die – wegen des Verzichts auf digitale Signatur und Verschlüsselung – offen wie eine Postkarte durch das Internet befördert wird und auf dem gesamten Weg beliebig lesbar und manipulierbar ist. Eventuelle Manipulationen könnte der Empfänger nicht erkennen.

Dieser Code ist 24 Stunden gültig und wurde von den Notaren eingegeben.

Davon wird das bescheuerte Verfahren aus der blühenden Phantasie eines informationstechnischen Analphabeten auch nur teurer, aber kein bisschen sicherer. Diese Notare haben immer sehr teure Stempel. 🤣️

Melden Sie sich in Ihrem Online-Konto an unter: https://www.paypal.com/id=8356674611

Das ist kein Link auf PayPal. Der Linktext sieht zwar so aus, aber die Linkadresse führt woanders hin. Wer eine gute Mailsoftware benutzt, wird deutlich vor diesem Standardmuster aus betrügerischen Spams gewarnt. Eine solche Warnung sieht so aus:

Screenshot des Hinweises aus dem Thunderbird: Der aufgerufene Link scheint zu einer anderen Website zu führen, als im Linktext angegeben. Dies wird manchmal verwendet, um nachzuverfolgen, ob Sie den Link angeklickt haben; es könnte jedoch auch ein Betrug sein. -- Der Linktext gab an, dass der Link zu delivery.fedex.com führen würde, er führt aber zu noubau.es. -- [noubau.es trotzdem aufrufen] -- [Abbrechen] -- [delivery.fedex.com aufrufen]

Die Nutzer von irgendwelchen Webmailern haben dieses zusätzliche Sicherheitsnetz nicht.

Der Link führt indirekt…

$ lynx -source http://jrgtransport.pe/nak.php; echo
  </head>

  <body class="gradient gift-card">
   
    <div hidden>
      <span id="a11y-new-window-message">{{ 'accessibility.link_messages.new_window' | t }}</span>
    </div>
  </body>
</html>
<script> window.location.href = "https://manoloh.dream.press/wp-admin/janika/falo/signin.php";</script>
$ surbl manoloh.dream.press
manoloh.dream.press	okay
$ _

…in ein gecracktes WordPress-Blog. Dieses steht zurzeit noch nicht auf den Blacklists, deshalb warnt der Webbrowser auch nicht vor dem Betrugsversuch, wenn diese Website aufgerufen wird. Wer sich auf Schlangenöl im Webbrowser verlässt, ist verlassen. Der Mitmensch, dessen WordPress-Blog von Kriminellen gecrackt wurde, tut mir leid. Nicht nur, dass die Reputation seiner Website nachhaltig im Eimer ist, er wird auch demnächst die Kriminalpolizei kennenlernen und in den kommenden Monaten immer wieder seine Geschichte erzählen „dürfen“. Jeder weiß etwas besseres mit seiner Lebenszeit anzufangen.

Wer eine Website mit WordPress betreibt, so, wie ich es auch mit Unser täglich Spam mache, lebt damit, ein verbreitetes „Standardsystem“ zu benutzen, das immer wieder von solchen Crackern attackiert wird. Ich möchte hier keine verbindlichen Hinweise zum Schutz vor solchen Machenschaften geben, weil solche Cracker ein gewisses Maß an „Kreativität“ entfalten können. Aber diese grundlegenden Tipps sollten immer beherzigt werden:

  1. WordPress und alle verwendeten Plugins immer auf aktuellem Stand halten! Fehler, die beseitigt wurden, können nicht mehr ausgenutzt werden.
  2. Zugriffsrechte im Dateisystem des Servers so restriktiv vergeben, wie es gerade noch möglich ist, um WordPress betreiben zu können. Ja, innerhalb wp-content muss WordPress mit den Rechten des Webservers schreiben können, das ist unvermeidbar, weil hochgeladene Dateien ja irgendwo abgelegt werden müssen. In anderen Verzeichnissen reichen Lesezugriffe, insbesondere in wp-admin!
  3. Häufig ist für Angreifer ein Upload möglich, ohne die Rechte dazu zu haben, weil es Fehler im WordPress-Kern oder in einem benutzten Plugin gibt. Ein gängiger Angriff besteht dann darin, eine in PHP geschriebene Shell hochzuladen, um damit beliebige Kommandos mit den Rechten des Webservers ausführen zu können. Auf diese Weise kann man – natürlich automatisiert, denn Cracker sind genau so faul wie Spammer, wenn sie skriptgesteuert nach Opferrechnern suchen¹ – nach weiteren Schwachstellen und unsicheren Konfigurationen Ausschau halten, um eventuell seine Rechte auszuweiten. Auch ist der Zugriff auf die Datenbank mit den Rechten der WordPress-Installation möglich, deren Anmeldedaten leicht ausgelesen werden können. Diesen sehr häufigen Angriff kann man unterbinden, indem man im Verzeichnis wp-content/uploads eine Datei namens .htaccess ablegt, die jegliche Ausführung von PHP-Skripten durch den Webserver in diesem Verzeichnis unterbindet. Diese Datei kann zum Beispiel für den Webserver Apache so aussehen:
    php_flag engine off
    AddType text/plain .html .htm .shtml .php .php3 .phtml .phtm .pl .py .cgi
    

    Natürlich ist dieser Hinweis ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Korrektheit. Verklagen sie nicht mich, wenn es nicht klappen sollte, verklagen sie die kriminellen Cracker! Und vor allem: Informieren sie sich selbst ein bisschen. So ein kompliziertes Monster ist ein Webserver auch wieder nicht, nicht einmal der aufgedunsene, aber auch gut dokumentierte Apache. Es ist ganz gut, wenn man die Software, die man benutzt, auch ein bisschen versteht. Vor allem in diesem Internet mit seinen speziellen Kriminalitätsformen.

Diese drei Punkte sind natürlich nur sehr grundlegende Vorkehrungen gegen häufige Angriffe.

Der Spammer und Phisher hat auch drei tolle Punkte:

1. Geben Sie die erforderlichen Informationen ein.
2. Schließen Sie die SMS-Verifizierung ab.
3. Identifizierung abgeschlossen.

Wenn man auf den Link geklickt hat, sieht man eine „liebevoll“ nachgemachte Anmeldeseite von PayPal. Dort „darf“ man die Mailadresse und das Passwort eingeben. Danach wird das PayPal-Konto von Kriminellen übernommen, und man hat den Schaden.

Phishing ist immer noch eine der häufigsten Formen des Trickbetrugs im heutigen Internet. Zum Glück gibt es ein sehr wirksames und völlig kostenloses Mittel dagegen: Niemals in eine E-Mail klicken! Stattdessen für Websites wie die von PayPal Lesezeichen im Webbrowser anlegen und diese Websites nur über diese Lesezeichen aufrufen. Dann kann einem kein Verbrecher so einfach einen giftigen Link unterschieben. Wenn man nach dem Empfang einer solchen Mail einmal unsicher sein sollte, einfach PayPal über das Lesezeichen aufrufen und sich dort wie gewohnt anmelden. Wenn man dann keinen Hinweis auf das Problem sieht, von dem in der Spam gefaselt wird, hat man einen dieser gefürchteten „Cyberangriffe“ abgewehrt und viel Geld gespart. So einfach geht das. Machen sie das! 🛡️

Sollen die Phisher doch verhungern!

Beste grüße,

© Copyright 2025

Mit den besten Grüßen des Jahres vom Copyright.

Entf! 🗑️

¹Ich habe auf Unser täglich Spam recht regelmäßig derartige Versuche von Kriminellen und kann in den Logdateien sehen, was sie alles ausprobieren.

Das „Blutdruckmessgerät“, über das Kardiologen sprechen

Mittwoch, 22. Oktober 2025

Oh, schön, das Wort „Blutdruckmessgerät“ steht in Anführungszeichen. Vermutlich, weil der Blutdruck gar nicht gemessen wird, denn sonst würde man auf solche Anführungszeichen ja verzichten. Gar nicht auszudenken, wenn die namenlosen Kardiologen darüber sprechen, weil ihnen immer die ganzen leichtgläubigen Patienten wegsterben. ⚰️

Von: Blutdruck-Gesundheitstipps . <support@ot.verwltunge.de>

Einen Punkt hinter der Namensangabe setzen nur die Dümmsten der Dümmsten der Dümmsten unter den Spammern, die, die zu dumm sind, ihr Spamskript zu verstehen. Dieser ganze Technikkram hirnt aber auch immer so. Das kann man doch keinem zumuten, der Computer einfach nur zum Spammen verwenden will.

Versendet wurde die Spam übrigens über eine IP-Adresse von Google, dem immer noch dicksten Kumpel und Komplizen des Spammers und Betrügers. Abuse-Meldungen bei Google sind nach meinen Erfahrungen völlig sinnlos. Dort herrscht kein Interesse daran, kriminellen Missbrauch zu unterbinden, und die eigene Reputation scheint völlig unwichtig zu sein.

Schlank, präzise und einfach im Alltag

Oh, was für ein erfreulich kurzer Text. Mal in den Quelltext schauen… oh, da sollte ja noch ein 484 schwergewichtige KiB JPEG-Bild aus dem Web nachgeladen werden, natürlich von der unter Spamgenießern wohlbekannten Domain mailinblue (punkt) com. Menschen mit einer guten Mailsoftware leben zum Glück ohne solche Beglückungen, weil das privatsphäreninvasive Nachladen von Grafiken aus dem Web in einer E-Mail standardmäßig ausgeschaltet ist.

Nun gut, unter dem verlinkten und anpreisenden Kürzsttext gibts noch fett, schwammig formuliert und nicht gerade barrierefrei ein bisschen mehr Text, der in eine Grafik ohne Alternativtext verpackt wurde, um es überhaupt noch durch Spamfilter zu schaffen:

Werbung -- NovaMedic -- #1 Blutdruckmessgerät -- (BRD-Flagge im Kreis) Verfolgen Sie Ihre Herzgesundheit ganz einfach mit NovaMedic Pro -- (Abbildung eines professionell lächelnden alten Mannes, auf den sich eine genau so professionell lächelnde alte Frau stützt, daben die gespiegelte Abbildung eines Displays, dessen Elemente allesamt aufleuchten, statt sinnvolle Daten anzuzeigen) -- Kennen Sie Ihr Herz, Tag für Tag. -- NovaMedic Pro liefert Ihnen genaue Blutdruckwerte von zu Hause aus, schnell, einfach und zuverlässig -- [ERHALTEN SIE NOCH HEUTE BIS ZU 70 % RABATT] -- Intelligente Überwachung für eine bessere Gesundheit -- Sprachausgabe der Ergebnisse, Speicherkapazität und ein kompaktes Handgelenkdesign machen die Gesundheitsüberwachung mühelos -- Das überlegene Blutdruckmessgerät -- Erleben Sie Bequemlichkeit und Genauig mit NovaMedic Pro -- Datenpräzision und -genauigkeit -- Verstellbare Handgelenksmanschetten -- Ultrahelle LED-Anzeige -- Langlebige Batterie -- Speicherplatz -- Einfach zu benutzen -- Tragbar & reisefreudig -- Sprachübertragung -- 3 einfach Schritte zur Blutdruckmessung -- Schritt 1: Anschnallen -- Wickeln Sie die Manschette fest um Ihr Handgelenk, auf Höhe des Herzens -- Schritt 2: Start drücken -- Die Messung wird mit einer Taste aktiviert, kein Ärger, kein Rätselraten -- Schritt 3: Lesen & Speichern -- Sehen Sie die Ergebnisse sofort, hören Sie sie gesprohen und speichern Sie sie zur Nachverfolgung. -- Dieses zeitlich begrenzte Angebot ist sehr gefragt und ständig ausverkauft. Probieren Sie es noch heute mit unserer 30-tägigen Geld-zurück-Garantie aus! -- [SICHERN SIE SICH 70 % RABATT + GARANTIE] -- Sie erhalten dies, weil Sie Interesse an der Überwachung Ihrer Gesundheit gezeigt haben.

Damit kein falscher Eindruck entsteht: Der überlagerte Schriftzug „SPAM“ ist natürlich von mir. Ich bin nicht so gern unfreiwilliger Bildhoster für solche skrupellosen Spammer.

Nun, ich habe mitnichten irgendein Interesse an der Überwachung meiner Gesundheit. Und schon gar keines irgendwo gezeigt. Ich erhalte diesen Sondermüll trotzdem in meinem Spameingang. Aber ich will ja nicht nur lästern: Man ist sicherlich froh über die Sprachausgabe, wenn – wie in dem Bild aus dieser Spam – alle Elemente der (neben den Sympathiegrinsern von „irgendwo aus dem Internet“ sinnlos in gespiegelter Form verwendeten) ultrahellen LED-Anzeige auf einmal aufleuchten und es eher aussieht, als sei der Tinnefkasten vom Spammer schon ab Werk kaputt. Und Speicherplatz hat das Ding auch noch. Wie viel? Ach, unwichtig, es ist ja sehr gefragt und ständig ausverkauft, und es gibt fette 70 % Rabatt und sogar eine Garantie. Auf welchen Grundpreis es diesen tollen Rabatt gibt? Ach, doch nicht gleich so penibel in Gelddingen sein, es gibt doch so viel Datenpräzision und -auswertung. Nur das beste für die Herzgesundheit. 😁️

Und die in der Spam verlinkte Domain…

$ surbl verwltunge.de
verwltunge.de	LISTED: ABUSE
$ _

…steht natürlich schon wegen Spam, Spam und Spam auf allen Blacklists. Vermutlich ist das auch nicht die einzige spamgetriebene betrugsartige Abzockerei, die in dieser Domain läuft.

Wer sich in Gesundheitsfragen auf Angebote von Spammern verlässt, sollte gleich schon mal den Termin beim Bestatter machen.

Ansonsten gebe ich mal weiter zu Trustpilot, wo man lesen kann, was Menschen mitteilen, die auf diesen spamgetriebenen Schwindel reingefallen sind. Hier nur ein Hinweis:

Das Unternehmen will mit Gewalt ihre Produkte verkaufen ohne Rücksicht auf menschliches Leid! 1 Stern ist definitiv zuviel. Trotz stornierung nach wenigen Minuten war angeblich die angebliche Bestellung scon versandfertig und angeblich nicht mehr zu stoppen! Man buchte mir über 150 Euro ab!!! Warum tun Menschen sowas anderen Menschen an?

Die ganzen positiven Bewertungen sind allesamt in englischer Sprache und offensichtlich ebenfalls Spam. Nach der anfänglichen vorsätzlich irreführenden Bewertungs-Spam auf Trustpilot klingen auch die Bewertungen in englischer Sprache nicht mehr ganz so herrlich, sondern eher nach einem gewerbsmäßigen Betrug. Aber das merkt man ja schon an der gleichermaßen illegalen wie asozialen Spam. 150 Euro wäre im Vergleich mit anderen Angeboten nichtspammender und deshalb nicht im ersten Moment unter Betrugsverdacht stehender Anbieter übrigens ganz schön teuer. Und wenn das der Preis mit 70 % Rabatt sein soll, dann soll das Ding sogar regulär fünfhundert Euro kosten, was einfach nur ein absurder Mondpreis ist. (Wer mir das nicht glaubt, verwende bitte einfach mal die Suchmaschine seines Vetrauens!) Aber deshalb wurde wohl auch der Grundpreis nicht genannt, nur die prozentuale Größe des Rabatts ohne jeden Bezug zu irgendetwas. Ich habe hier übrigens 82 % Sarkasmus weggelassen, um selbst noch einigermaßen seriös zu klingen. 😁️

Es ist übrigens herz- und kreislaufschonend und freut auch den Geldbeutel, wenn man nicht von solchen halbseidenen Geschäftemachern abgezogen wird. Finger weg! Spam ist immer ein ganz schlechtes Zeichen. Wer diesen Leuten auch noch eine Lieferadresse gibt, darf sich nicht wundern, wenn es danach noch zu einem kriminellen Identitätsmissbrauch kommt, der viele Jahre des Lebens mit sehr ärgerlichem und teurem Ärger vergällt. Vertrauen gegenüber Spammern ist völlig fehl am Platz. Wer mir das nicht glauben möchte, weil der Spammer doch so tolle Sachen schreibt: Gut so, ein dahergelaufener Blogger im geduldigen Web kann ja vieles behaupten, wenn der Tag lang ist. Einfach mal bei der Polizei fragen, was die Beamten in der Dienststelle vom „Vertrauen gegenüber Spammern“ halten! Die können sicherlich ein langes Lied aus ihrem Alltag davon singen.

1296P HD Otoskop: Sehen Sie Ohrenschmalz in kristallklarem HD

Montag, 20. Oktober 2025

Gibt es das auch für die rückwärtige Leibespforte? Oder würde dem Texter dieser großartigen Anpreisung bei „Sehen Sie Scheiße in kristallklarem HD“ vielleicht doch noch etwas auffallen? 🤭️

Na ja, klammheimlich freue ich mich ja, wenn auch mal etwas Neues in der Spam kommt. So ein Blog über Spam ist ja irgendwie hübscher, wenns nicht zu monoton wird.

Von: klare Ohreneinblicke . <service@at.vielendan.de>
An: info@at.vielendan.de

Die Empfängeradresse ist nicht meine Mailadresse, und den Absender mit seinen klaren Ohreneinblicken kenne ich auch nicht. Macht aber nichts, denn die in der Mailadresse verwendete Domain…

$ surbl vielendan.de
vielendan.de	LISTED: ABUSE
$ _

…ist ja für Spam und Spam und Spam wohlbekannt und steht auf allen einschlägigen Blacklists, was zu immerhin 26,94 Punkten meines rspamd und einem sicheren Aussortieren des Mülls führte. Aber in kristallklarem HD!

Die Spam wurde übrigens über eine IP-Adresse von Google, dem dicksten Kumpel und Komplizen des Spammers und Betrügers, versendet. Ich hoffe, dass ich es noch erlebe, dass ich problemlos ganze IP-Bereiche von Google sperren kann und danach kaum noch Spam sehe und dieses Blog einfach einstellen kann. Leider benutzen viel zu viele Leute, auch in meinem Umfeld, eine GMail-Adresse, als dass ich mir das schon leisten könnte. Aber es bessert sich langsam, ganz, ganz langsam.

Der Text dieser Spam wurde zentriert und fett gesetzt, ich habe dieses Detail – der Frisierpuppenkopf von Absender glaubte ganz offensichtlich, dass das wohl irgendwie gut aussähe – in meinem Vollzitat nicht übernommen und will hier nur darauf hinweisen, dass diese Spam genau so bescheuert aussieht, wie sie auch klingt:

Entdecken Sie die Zukunft der Ohrenpflege

Das 1296P HD Wifi Otoskop

Kristallklare Einblicke in die Ohrengesundheit

Stellen Sie sich vor, Sie könnten einen detaillierten Blick ins Ohr werfen – klar, scharf und in atemberaubendem HD. Was früher nur Ärzten vorbehalten war, ist jetzt für zu Hause möglich.

Das macht dieses Otoskop so einzigartig

- Kristallklare 1296P HD-Auflösung: Erleben Sie gestochen scharfe Live-Bilder und Videos direkt auf Ihrem Smartphone oder Tablet.

- Einfache Wifi-Verbindung: Verbinden Sie sich kabelfrei und unkompliziert mit der kostenlosen App. Kompatibel mit iOS und Android.

- Sicher und schonend: Mit abgerundeten Spitzen und LED-Beleuchtung für die ganze Familie.

- Perfekt für die ganze Familie: Ideal für besorgte Eltern oder alle, die ihre Ohrengesundheit im Auge behalten wollen.

Jetzt das Otoskop entdecken ­ Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von ecoprinase.com

Ich wünsche viel Spaß mit der LED-Beleuchtung für die ganze Familie und für die besorgten Eltern mit Ohrengesundheitstick. So viel Ohr, so viel Schmalz. 😁️