Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Kategoriearchiv „419“

Saisonlicher Gruß

Sonntag, 28. April 2019

Au, ein Qualitätsbetreff. Das ist sicher eine Qualitätsspam. Gleich mal reinschauen!

Von: FACEBOOK INC <@unex.es>
Antwort an: rector.facebook7383@gmail.com

Die Absenderadresse ist eine Fälschung – und nicht einmal eine gültige Mailadresse. Jede weitere Kommunikation soll über eine kostenlos und anonym eingerichtete Mailadresse bei Googles Freemail-Angebot laufen.

FACEBOOK INC
1601 WILLOW ROAD MENLO PARK, CA 94025
www.facebook.com
rector.facebook7383@gmail.com

Ja ja, schon klar! Mit so einem simulierten Briefkopf sieht eine E-Mail ja auch gleich formeller und echter aus. (Nein, sieht sie nicht. Und derartige Daten werden von Menschen mit Gehirnen auch nicht als Text in die E-Mail geschrieben, sondern als vCard an die Mail gehängt, damit Empfänger das alles direkt in ihr Adressbuch übernehmen können, statt da mehrfach einzelne Zeilen über die Zwischenablage bewegen zu müssen. Nur dumme Blender ohne technisches Wissen verwenden solche von der Sackpost inspirierten Briefköpfe in einer E-Mail.)

Lieber Facebook-Nutzer:

Bin ich nicht. Aus guten Gründen nicht. Mit einem Spammer, der sein unseriöses Geschäftsmodell mit massenhafter illegaler Spam an mit Schadsoftware aus Handy-Adressbüchern mutmaßlich illegal (es gibt für die Facebook-Trojaner noch kein klärendes Urteil, deshalb die Einschränkung) eingesammelten Mailadressen vorangetrieben hat, will ich nichts zu tun haben. Facebook ist widerlich. Und wer da mitmacht, liefert seine Freunde und Verwandten an Spammer und Schadsoftwareprogrammierer aus, die sich ihre Geschäftsmethodik von der organisierten Internetkriminalität abgeschaut haben. Das finde ich ebenfalls widerlich und beinahe so menschenverachtend wie Facebook selbst. Wie viel Respekt hatte doch Judas Iskariot, der hat wenigstens noch einen ordentlichen Preis für seinen Verrat genommen! Die Facebook-Junkies nehmen nicht mal Glasperlen. Denen reichen ein paar Däumchenhochs. Dafür machen die alles. Ohne Rücksicht auf Verluste.

Dies ist, um Sie darüber zu informieren, dass Ihr Facebook-Konto ein Preisgeld von $1,000,000.00 (Eine Million US-Dollar) für die Edition 2019 Facebook-Aktion gewonnen hat.

Wir gratulieren Ihnen, dass Sie einer der ausgewählten Personen sind.

Seltsam, dass „Facebook“ seinen „Facebook-Nutzern“ so etwas nicht auf Facebook mitteilt, nicht wahr? Seltsam, dass richtige Facebook-Nutzer bei ihrer Facebook-Nutzung nicht einmal etwas von der „Edition 2019 Facebook-Aktion“ erfahren, bei der an sich ja sehr werbewirksam ein Batzen Geld verschenkt wird, nicht wahr? Facebook würde doch darüber reden, wenn es etwas Gutes tut. Da gehts um Reklame, nicht um Wohltätigkeit.

Das alles liegt daran, dass diese Spam nicht von Facebook kommt, sondern von einem Vorschussbetrüger, der Millionen Euro verspricht, um seinen naiven und leichtgläubigen Opfern tausende von Euro aus der Tasche zu labern. Allein an der Tatsache, dass man als „Lieber Facebook-Nutzer“ angesprochen wird und nicht mit seinem bei Facebook registrierten Namen, sollte das eigentlich sofort klar werden.

Jene, die trotz aller Warnzeichen immer noch glauben, es handele sich um eine Mail von Facebook, sollen jetzt erstmal einen Datenstriptease von Trickbetrügern machen:

Es wird daher empfohlen, die folgenden Informationen an die Geschäftsführung von FACEBOOK INC zu senden, um Ihren Anspruch zu bearbeiten
[rector.facebook7383@gmail.com]

 1. Vollname …
 2. Land …
 3. Kontakt Adresse …
 4. Telefonnummer …
 5. Heirat-Status …
 6. Besetzung …
 7. Unternehmen …
 8. Alter …

Leider kann sich „Facebook“ keine ordentlichen Dolmetscher leisten, und deshalb müssen Empfänger dieser schnell mit einem Computer übersetzten Spam erraten, was wohl mit „Heirat-Status“ und „Besetzung“ gemeint sein könnte. Immerhin, das Deppen Leer Zeichen in „Kontakt Adresse“ wird vermutlich nach meinem Tode irgendwann als reguläre Schreibung in den Duden aufgenommen, so häufig wie man es inzwischen sieht.

Diese für einen kriminellen Identitätsmissbrauch hinreichenden Daten gehen direkt an eine Betrügerbande, die Geld für ihre Bordellbesuche braucht. Das ist schon eine sehr schlechte Idee. Allein dafür ist Ärger programmiert, jahrelanger Ärger, auch wenn man auf den eigentlichen Vorschussbetrug schließlich doch nicht reinfällt.

Aber wer glaubt, dass die Geschäftsführung von Facebook keine Mailadresse in der Domain von Facebook, sondern irgendwelche Freemailer-Adressen benutzt, wird wohl generell etwas gedankenlos sein.

Herzlichen glückwunsch!! Noch einmal.

Und nochmal! Wie bei den Teletubbies. Damit auch jeder bemerkt, welche intellektuelle und persönliche Reife hier von einem Betrugsopfer erwartet wird.

Aus Sicherheitsgründen raten wir allen Gewinnern, diese Informationen von der Öffentlichkeit geheim zu halten, bis Ihr Anspruch bearbeitet und Ihr Preis an Sie freigestellt wird. Dies ist Teil unseres Sicherheitsprotokolls, um zu vermeiden, dass ein doppelter Anspruch und eine ungerechtfertigte Nutzung dieses Programms durch nicht-teilnehmer-oder inoffizielles Personal gewährleistet wird.

Natürlich ist diese E-Mail eine ganz geheime Geheimmail. Deshalb wurde sie unverschlüsselt und offen wie eine Postkarte durch das Internet gesendet und nicht einmal digital signiert, so dass sie auf jedem Server, über den sie lief, inhaltlich verändert werden konnte, ohne dass der Empfänger eine Chance hätte, solche Manipulationen zu bemerken. Das ist das „Sicherheitsprotokoll“ von „Facebook“, müsst ihr verstehen! Deshalb macht „Facebook“ solche Mitteilungen auch nicht über seine eigene Website, wo die TLS-Verschlüsselung sowohl das Mitlesen durch Dritte unmöglich machte, als auch den Absender und den unveränderten Inhalt jenseits jedes vernünftigen Zweifels sicherstellte¹. Warum sollte „Facebook“ auch Facebook für Mitteilungen nutzen… :mrgreen:

Senden Sie Informationen an die offizielle Bearbeitungsanspruchsadresse
{rector.facebook7383@gmail.com]

Wie, jetzt nicht mehr an die Geschäftsführung von „Facebook“? 😀

Büro des Präsidenten
CEO von Facebook
Mark Zuckerberg
rector.facebook7383@gmail.com

Hier spammt der Chef noch selbst. 😀

¹Für beides natürlich vorausgesetzt, dass man kein Antivirus-Schlangenöl verwendet, welches TLS-Verbindungen für Echtzeit-Scans aufbricht und die TLS-Sicherheit damit beschädigt.

joseph brindejonc

Freitag, 26. April 2019

So nannte sich der spammende Grabverweigerer, der mit einem Skript den folgenden Kommentar zur Einleitung eines Vorschussbetruges gleich mehrfach hier auf Unser täglich Spam absetzen wollte, aber am Spamfilter scheiterte:

WILLKOMMEN: ANGEBOTE VON ZAHLEN ZWISCHEN EINZELNEN KOSTENLOS.

Was, ich kann Zahlen kriegen? Richtige Zahlen? 😀

Sie brauchen eine Hand, um ein finanzielles Patt aufzugeben, das aufgrund der Weigerung Ihrer Bank für einen Kredit oder eine Finanzierung eine Weile andauert.

Sie brauchen ein Hirn, um ein cerebrales Matt aufzugeben? :mrgreen:

Kein Problem, auch wenn Sie in Ihrem Land festsitzen und keinen Zugang zu Finanzmitteln haben Hinterlassen Sie eine E-Mail an: josephbrindejonc9@gmail.com, um mehr über die Bedingungen für die Darlehensgewährung und -finanzierung bei europäischen Großbanken zu erfahren und sich von Ihren finanziellen Problemen zu verabschieden.

Der Spammer hat Darlehen für jeden. Darlehen „europäischer Großbanken“, also die, die kostenlos und anonym eingerichtete Mailadressen bei Googles Freemail-Angebot verwenden, um mit ihren Kunden über Gelddinge zu kommunizieren. Wer genug Probleme mit seiner Verstandestätigkeit hat, könnte sogar darauf reinfallen und diesem zertifizierten Schwachkopfgehilfen von Vorschussbetrüger auch noch Geld über Western Union und Konsorten zustecken, weil diese „europäischen Großbanken“ leider keine Bankkonten haben.

Bitte beachten Sie die Bereiche, in denen ich Ihnen helfen kann, Ihre Projekte durchzuführen oder den Stillstand zu überwinden

* Finanziell
* Immobiliendarlehen
* Investitionsdarlehen
* Autokredit
* Konsolidierungsschuld
* Kreditlinie
* zweite Hypothek
* Rückzahlung des Guthabens
* Persönliche Darlehen

Ich nehme dann mal die Rückzahlung des Guthabens. Und finanziell. 😀

Ps: Wenn Sie wissen, dass wir zu Ihrer Zufriedenheit arbeiten, können Sie Ihrer Datei folgen, um deren Entwicklung zu erfahren. Profitieren Sie auch von Sonderkonditionen für Investitionskredite, Immobilien und Landwirtschaft.
Hinterlassen Sie eine E-Mail an: josephbrindejonc9@gmail.com

So, und jetzt gehe ich erstmal meiner Datei hinterher, um mal zu gucken, was die so treibt. Und werde Landwirt, um von Sonderkonditionen profitieren zu können. 😀

Entf!

Kubler Charlotte

Donnerstag, 25. April 2019

So nannte sich die Gestalt mit ihrer IP-Adresse von M247, die gleich mehrfach versuchte, den folgenden Kommentar ausgerechnet hier auf Unser täglich Spam zu veröffentlichen, als sei das hier eine Litfasssäule für Betrüger. Zum Glück ist dieser Berufsblindgänger zu doof, ein einigermaßen gutes Spamskript zu schreiben oder zu nutzen, so dass die hilflosen „Kommunikationsversuche“ an seinem technischen Unvermögen gescheitert sind. Das macht aber nichts, denn er kann sich ja einfach Geld ziehen, so viel wie er möchte:

Ich hörte eine Zeitlang von dieser leeren ATM-Karte und habe wegen meiner Zweifel nie wirklich Interesse daran gezahlt [sic!]. Bis ich eines Tages einen Hacker namens RYAN HACKER WORLD entdeckte. Er ist wirklich gut in dem, was er tut. Zurück zum Punkt erkundigte ich mich nach The Blank ATM Card. Wenn es funktioniert oder sogar existiert. Sie sagten ja und es ist eine Karte, die für willkürliches Geld [sic!] programmiert ist, ohne Beachtung zu ziehen und kann auch für kostenlose Online-Einkäufe verwendet werden. Das war schockierend und ich hatte immer noch meine Zweifel. Dann probierte ich es aus, bat um die Karte und stimmte deren Bedingungen zu. Es zu hoffen und zu beten war keine Fälschung [sic!]. Eine Woche später erhielt ich meine Karte und versuchte es mit dem nächstgelegenen Geldautomaten in meiner Nähe. Es funktionierte wie Magie. Ich konnte bis zu 5000 Dollar abheben. Das war unglaublich. Bisher bestelle ich eine ATM-Karte im Wert von 100.000 Dollar, ohne dabei erwischt zu werden. Ich weiß nicht, warum ich das hier poste, ich hatte einfach das Gefühl, dass dies denjenigen von uns helfen könnte, die finanzielle Stabilität brauchen. blank ATM hat mein Leben wirklich verändert. Wenn Sie mit ihnen Kontakt aufnehmen möchten, finden Sie hier die E-Mail-Adresse: wwwblankatm@hackermail.comwwwblankatm@hackermail.com oder rhackerworld@gmail.com

Bullshit Ahead!Was ich zu diese wundersamen Geldautomatenkarte zu sagen habe, sagte ich schon, als ich vor etwas über einem Monat die Kommentarspamperle von „miss mary“ wortreich kommentierte.

Ganz kurz: Niemand wird bei den Banken mit ihren Geldzählmaschinen jemals Geld nachzählen und feststellen, dass da ein paar Tausender fehlen… echt jetzt? Niemand wird bei den Banken jemals versuchen, rauszubekommen, wie die fehlenden Tausender verschwunden sind… echt jetzt?

Die Geldautomaten drucken das Geld nicht, sie zahlen Banknoten aus, mit denen sie vorher befüllt wurden. Dabei wird alles protokolliert, und zwar allein schon deshalb, weil für jede Buchung ein Beleg erforderlich ist. Die Automaten werden kameraüberwacht. Da kann nicht einmal ein Zehn-Euro-Schein unbemerkt verschwinden. Jeder Vorgang ist nachvollziehbar, und zwar auf den Zeitpunkt, den einzelnen Automaten und den Moment in der Videodatei der Überwachungskamera genau.

Der Spammer richtet sich an naive Leute ohne jedes technische Verständnis, die das alles nicht wissen und einen Geldautomaten deshalb als eine Art Zauberei betrachten. Solchen Leuten will er mit haltlosen Behauptungen die Vorkasse für seinen nicht funktionierenden Zaubertrick aus der Tasche ziehen. Hinterher fehlt diesen Leuten dann noch mehr Geld. Aber das ist dem Spammer egal. Denn der kann sich mit dem so zusammengeschwindelten Geld ein schönes Leben machen.

Selbst, wenn man so unwissend ist, dass man quasi-magische Vorstellungen darüber entwickelt, was bei der Auszahlung durch einen Geldautomaten vor sich geht, kann man sich noch eine einzige Frage stellen, und die lässt den ganzen Schwindel platzen: Warum sollte jemand noch etwas für Geld verkaufen, wenn er sich doch einfach Geld von Automaten ziehen kann, und zwar so viel, wie er möchte?

Guten Tag

Donnerstag, 25. April 2019

Qualitätsbetreff! Gleich mal reinschauen!

Von: Auguste AMAGANE <dublond.eric3@gmail.com>
Antwort an: auguste.amg1@gmail.com

Gefälschter Absender! Die gesamte folgende Kommunikation soll über eine kostenlos und anonym eingerichtete Mailadresse bei einem Freemailer laufen.

Guten Tag,

Das hast du schon im Betreff gesagt, Spammer. Normale Menschen schreiben da ja rein, um was es in der Mail geht.

Es tut mir leid, Sie in dieser Angelegenheit ohne Ihre vorherige Zustimmung zu kontaktieren. Es war wegen der Dringlichkeit der Dinge.

Was für dringliche Dinge sind es denn, um deretwegen du mein Postfach zuspammst?

Ich bin Auguste AMAGANE, ein Rechtsanwalt, und der persönliche Anwalt von ein verstorbener Kunde aus Ihrem Land. Ich würde gerne wissen, ob wir zusammenarbeiten können?

Aha, du hast dir einen Namen für dich ausgedacht, den du gleich in GROẞBUCHSTABEN schreibst, damit er wichtiger aussieht. Das ist nicht so dringend. Und du bist Anwalt. Das dringelt auch nicht, denn du wärst das du auch nächstes Jahr noch, wenn es stimmte. Einer deiner Stammkunden, der ständig einen Anwalt brauchte, ist jetzt tot. Das ist er auch für den Rest der Ewigkeit noch, es ist also auch nicht dringend. Und deshalb willst du mit mir zusammenarbeiten, obwohl du von mir nur eine Mailadresse und den Namen „Guten Tag“ kennst. Und zwar ganz dringend.

Seit dem Tod meines Mandanten ruht sein Fonds im Wert von 11,5 Millionen US-Dollar [elf Millionen und fünfhunderttausend Dollar] in der Bank meines Landes.

Ist doch toll. Dein Stammkunde ruht, und sein bisschen Geld ruht auch. Der eine auf einem Friedhof ohne Namen und mit unbekannter Lage, das andere auf einer Bank ohne Namen und mit unbekannter Lage. Doch huch!

Die Bank hat mir eine Mitteilung gemacht, um die nächsten Angehörigen für die Forderung der Fonds zu präsentieren, andernfalls werden die Gelder beschlagnahmt.

Das Geld ruht doch nicht ganz. Dem sind flattrige Flüglein gewachsen, und es wird schnipp schnapp beschlagnahmt, wenn da nicht ganz schnell einer kommt, der es erbt. Und hinfortflatterndes Geld wäre doch so schade. Vor allem für so einen ehrenwerten Anwalt wie dich. Deshalb hast du in deiner Kopfdunkelkammer eine total tolle Idee entwickelt:

Der Verstorbene starb bei einem Autounfall mit seiner ganzen Familie. Ich habe mich mit Ihnen in Verbindung gesetzt, weil Sie den gleichen Familiennamen wie der Verstorbene haben, daher können Sie als mein verstorbener Kunde dem nächsten Angehörigen vorgestellt werden.

Du willst dir zusammen mit mir eine Erbschaft unterm Nagel reißen, die weder dir noch mir zusteht.

Und warum? Richtig: Weil ich genau so heiße wie dein Stammkunde.

Und genau deshalb hast du mich als „Guten Tag“ angesprochen! Denn einen anderen Namen kennst du nicht von mir. :mrgreen:

Mit meiner Unterstützung als der verstorbene persönliche Anwalt, können Sie von der Bank genehmigt werden und das Geld wird Ihnen freigegeben werden.

Oh, das ist ja nett, dass die Bank mich genehmigt. :mrgreen:

Ich freue mich auf Ihre Antwort, wenn Sie interessiert sind und ich werde Ihnen weitere Details senden.

Nein danke, Vorschussbetrüger, mir kannst du kein Geld aus der Tasche labern. So unterhaltsam deine kurze Mitteilung über eine von Beschlagnahmung bedrohte Erbschaft deines Kunden auch war, ich wünsche mir sehr, dass niemand mehr auf diese älteste Betrugsnummer des Internet hereinfällt. Denn natürlich existiert nichts von dem, was du in deiner Mail behauptest. Weder die Bank, noch das Geld, noch dein verstorbener Mandant, noch die Beschlagnahme, noch die Erbschaft, noch du. Wenn jemand darauf reinfällt, leierst du ihm als erstes die Telefonnummer raus. Und dann führst du zusammen mit deiner Bande von lauter liebenswerten Mugus dein Theater vom herumliegenden Geld auf, das sofort überwiesen wird, wenn nur ein paar kleine Probleme gelöst werden. Da wird hier eine Beglaubigung benötigt, dort ein Stempel, und da noch eine Formalie wegen des Geldwäschegesetzes. Alles mit Geld, das deine Opfer dir und deiner Bande über Western Union maximal anonym zustecken, damit du es auch abholen kannst, ohne dass die Handschellen klacken. Denn ein Konto hat so ein Spezialanwalt wie du nicht. Und dann muss noch ein korrupter Beamter bestochen werden und es bedarf noch einer Gebühr für den ausgestellten Erbschein und das Geld liegt bei einem Treuhänder, der eine Rechnung schreibt und und und… so lange eure leichtgläubigen Opfer leichtgläubig bleiben, werden sie halt ausgenommen. Da läppern sich schnell tausende von Euro zusammen, wenn nicht gar zehntausende. Das macht ihr immer so mit zehn bis zwanzig Leuten gleichzeitig, und von dem Geld kauft ihr Koks, geht in den Puff und finanziert euch euren gehobenen Lebensstil.

Leider scheint es immer noch Menschen zu geben, die darauf reinfallen. 🙁

Mit freundlichen Grüßen,

Auguste AMAGANE Esq.

Voller Glauben, dass die Mutter der Dummen stets schwanger ist
Der Vorschussbetrüger mit den GROẞBUCHSTABEN im Nachnamen

Private/Donation

Mittwoch, 24. April 2019

Abt.: Vorschussbetrugsflut des Tages

Diese Spam habe ich eben gleichlautend auf einer Menge verschiedener Mailadressen gesehen, auch die AOL-Freemail-Adresse für Antworten war dabei immer gleich.

Von: Buffett Foundation <manager@eambes.org>
Antwort an: warren.eb2@aim.com

Der Absender ist gefälscht. Alle weitere Kommunikation soll über eine kostenlos und anonym einzurichtende Mailadresse beim Freemail-Angebot von AOL gehen. Eine eigene Domain nebst Mailserver, um wenigstens ein bisschen Vertraulichkeit bei der Kommunikation über E-Mail herzustellen, kann sich diese „Buffet Foundation“ leider nicht leisten.

Dear Email Owner,

You have been selected to receive a donation from Warren Buffett Foundation.

Der Absender kennt nicht einmal meinen Namen, obwohl der nicht besonders schwierig herauszubekommen ist. Er will mir etwas spenden. Warum? Na, weil ich so eine schöne Mailadresse habe. Dann wird man eben als „Dear Email Owner“ angesprochen… 😀

Contact us for more details.

Leider hatte der Absender an dieser Stelle keinen Platz mehr auf seinem Mailpapier und konnte deshalb nichts Substanzielles mitteilen. Deshalb muss man antworten, damit er ein neues Blatt von diesem teuren, rationierten Mailpapier nehmen kann, um mir zu sagen, was er mir eigentlich sagen will (und gleich schon eine gute Vorauswahl der Leichtgläubigen hat, bei denen man die betrügerischen Lügen ganz dick auftragen kann, ohne besonders vorsichtig sein zu müssen).

Wer antwortet, bekommt Berge von Geld versprochen. Dieses Geld kommt aber niemals einfach mit einer Banküberweisung oder einem Scheck, der mit einem versicherten Brief versendet wird, sondern auf den abenteuerlichsten Wegen, bei denen alles richtig kompliziert wird. So erzählen es zumindest die Betrüger, die im Regelfall eine gut einspielte Bande sind. Für den angeblichen Empfänger der „Spende“ bedeutet das, dass er eine Vorleistung nach der anderen bezahlen muss: Hier mal einen Fuffie für die Beglaubigigung, da einen Hunnie für jenen Stempel, da einen Hunnie für den Treuhänder, da eine ärgerliche Gebühr für den Notar und so weiter. Und niemand hat ein Bankkonto, und immer muss es ganz schnell gehen, deshalb geht der gesamte Geldtransfer vollständig anonymisierend über Western Union, in jüngerer Zeit aber auch immer wieder einmal über Kryptowährungen, die den gleichen Vorteil der Anonymisierung haben. Die angebliche „Buffet Foundation“ kann da nicht in Vorleistung gehen, die sind ganz arm. Die haben ja noch nicht einmal Mailpapier. Da läppern sich in wenigen Wochen tausende von Euro zusammen, die von den Betrügern – die natürlich immer zehn bis zwanzig naive und leichtgläubige Leute gleichzeitig „ausquetschen“ – für gehobenen Lebensstil, Kokain und Bordellbesuche ausgegeben werden.

Die angebliche „Spende“ gibt es nicht. Sie ist eine Lüge, um diesen Vorschussbetrug einzuleiten. Wer mir das nicht glauben will, weil ich ein dahergelaufener Blogger bin, der in Zeiten der fake news im geduldigen Web alles mögliche behaupten kann: Hervorragend! Skepsis hat im Internet noch nie geschadet. Bitte einfach mal bei der Polizei fragen! Aber bitte auf gar keinem Fall diesem spammenden und betrügerischen Geschmeiß Geld geben. Man kann nämlich mit Geld erfreulichere Dinge anfangen, als diesen asozialen Kriminellen Koks und Nutten zu finanzieren.

Respectfully Submitted,
Rebecca L.Hays
For Buffett Foundation

Voller Verachtung für die Intelligenz der Empfänger
Ausgedachter Name
Nach Geld klingende Stiftung

Darlehensangebot

Montag, 22. April 2019

Aha, die „Spambank“ will Geld verleihen. Oder genauer gesagt: Vorleistungen dafür kassieren, dass sie vorgibt, Geld verleihen zu wollen.

Von: dilainfrancesco@gmail.com <jb1046@jollibee.com.ph>
Antwort an: dilain francesco <dilainfrancesco@gmail.com>

Der Absender ist gefälscht. Jede weitere Kommunikation über das „Darlehen“ soll über eine kostenlos und anonym eingerichtete E-Mail-Adresse bei Googles Freemail-Angebot laufen. Diskretion gibt es hier nur für den Spammer.

meine besten grüße
Darlehensangebot an Privatpersonen und Unternehmen
Wir bieten ein Darlehen zwischen 1000 € und 2500000 € an
Investition (€ 1.000 bis € 20.000.000)
Der Zinssatz beträgt 3%
E-Mail-Adresse: dilainfrancesco@gmail.com

Was denn nun? Zweieinhalb Megaeuro oder zwanzig Megaeuro? 😀

Bei derartig schlechten Spams kann ich mir kaum noch vorstellen, dass jemand darauf reinfällt (und auch noch Vorleistungen über Western Union an einen Spammer bezahlt, weil der Darlehensgeber kein Bankkonto hat), aber der Spammer kann es sich immerhin vorstellen, und der lebt ja davon… 🙁

Gute Antwort

Freitag, 19. April 2019

Normale Menschen schreiben in den Betreff rein, um was es in der Mail geht. Spammer können das nicht. Ihre Spams würden fast immer sofort gelöscht. Dementspechend dumm hören sich Betreffs von Spam oft an.

Von: Mr. FU <ednaldo.vitor@mpal.mp.br>

Kenne ich nicht.

Antwort an: fcheng652@gmail.com

Der Absender ist gefälscht. Die gesamte weitere Kommunikation in dieser Sache soll über eine kostenlos und anonym eingerichtete E-Mail-Adresse bei Googles Freemailer laufen.

Gute Antwort

Das stand schon im Betreff der Spam. Es wird nicht weniger lächerlich durch die Wiederholung.

Ich habe einen lukrativen Geschäftsvorschlag, den ich Ihnen mitteilen möchte.

Der Spammer weiß nicht einmal, wie ich heiße, will aber mit mir ins Geschäft kommen. Genauer gesagt: Er will mir einen Geschäftsvorschlag mitteilen. Leider war in dieser Mail kein Platz mehr, vermutlich hatte er nicht genug Mailpapier. Deshalb bleibt es beim Mitteilungswunsch.

Alle diese spammigen „Geschäfte“ laufen darauf hinaus, dass man jemanden, der einem Berge von Geld verspricht, auf möglichst anonymisierendem Wege Geld sendet. Damit man das macht, wird man in eine lange, oft komplizierte Konversation über E-Mail, Telefon und manchnal auch andere Kanäle verwickelt, und es werden jede Menge Dokumente aller Art präsentiert. Natürlich kommuniziert man nicht mit Banken, Anwälten, Notaren, Treuhändern und Beamten, sondern mit einer gut eingespielten Bande von Trickbetrügern. Das Geld, das man sendet – niemals über ein Bankkonto oder mit einem Scheck, sondern immer schön über Western Union und Konsorten, aber auch gern mal in Kryptowährung – wird in die lokalen Bordelle getragen und für Kokain „investiert“. Der lukrative „Geschäftskontakt“ bricht ab, wenn nichts mehr für die Betrüger zu holen ist. Wer mir das nicht glaubt, weil ich nur so ein dahergelaufener Blogger bin, der im geduldigen Internet vieles erzählen kann, frage bitte einfach mal bei der Polizei! Aber auf keinen Fall auch nur einen Cent an diese Verbrecherbanden geben! Es gibt Besseres, was man mit Geld anfangen kann, als diesen spammenden Betrügern den verfeinerten Lebensstil zu finanzieren.

Ich freue mich über Ihre schnelle Antwort

Klar freut er sich, wenn es schnell geht. Das Bordell ist immer so teuer.

Email; fcheng652@gmail.com

Damit auch naivere und unkundige Zeitgenossen sofort bemerken können, dass die Absenderadresse eine Fälschung ist (was genau die richtige Grundlage für eine vertrauensvolle Geschäftsbeziehung ist), werden sie noch einmal deutlich darauf hingewiesen, dass sie nicht einfach in ihrer Mailsoftware auf „Antworten“ klicken können.

Grüße
FU CHENG

Wenn er schon meinen Namen nicht kennt, weiß er doch wenigstens, welchen Namen er sich für sich selbst ausgedacht hat.

Büro des Präsidenten

Sonntag, 31. März 2019

Was soll ich denn damit? Soll ich da einziehen? Hat das eine Dusche und ein Schlafzimmer?

Von: FACEBOOK INC <@lacen.pa.gov.br> [sic!]
Antwort an: rector.facebook7383@gmail.com

Aha, wenn bei „Facebook“ das „Büro des Präsidenten“ kommuniziert, dann soll das über einer Freemail-Adresse geschehen, die beim Konkurrenten Google eingerichtet wurde. Aber dafür ist die gefälschte Absenderadresse nicht einmal eine gültige Mailadresse. Man muss wahrlich nicht viel wissen, um diese Spam sofort als Spam zu erkennen.

FACEBOOK INC
1601 WILLOW ROAD MENLO PARK, CA 94025
www.facebook.com
rector.facebook7383@gmail.com

Nichts ist in einer E-Mail so überflüssig wie die Imitation eines Briefkopfes für einen Sackpost-Brief. So etwas machen vor allem Werber und Betrüger. Alle anderen verlassen sich darauf, dass die Angaben im Mailheader gut präsentiert werden und machen die in der BRD bei geschäftlicher Mail erforderlichen Impressums-Angaben unter dem eigentlichen Text. Wenn es sinnvoll ist, Angaben zu weiteren Kontaktmöglichkeiten zu machen, wird von vernünftig und ökonomisch denkenden Menschen eine vCard an die E-Mail angehängt, die vom Empfänger direkt in entsprechende Software importiert werden kann. Nur Werber und Betrüger glauben, dass sich ihre Zielgruppe von solchem leicht herstellbaren Blendwerk dazu hinreißen lässt, die Mail für „wertvoller“ als eine normale Mail, für so etwas ähnliches wie einen „richtigen Brief“ zu halten.

Lieber Facebook-Nutzer:

So so, ich bin Nutzer bei Facebook, aber Facebook kennt nicht einmal meinen Namen (den ich dort zwingend angeben müsste) und spricht mich deshalb als „Lieber Nutzer“ an.

Übrigens: Ich war niemals Facebook-Nutzer, und ich werde es niemals sein. Das hat sehr gute Gründe. Facebook hat sich das „Klickvieh“ für seine unseriösen Geschäftsideen mit illegaler und asozialer Spam geholt. Diese wurde an Mailadressen versendet, die von Facebook mit Schadsoftware (die so genannte „Facebook-App“ mit ihren diversen Trojaner-Funktionen, unter anderem zum Abgreifen des Adressbuches) eingesammelt wurden. Mit Menschen und Unternehmen, die sich ihr geschäftliches Vorgehen dermaßen offen von der Organisierten Kriminalität abschauen, will ich nichts zu tun haben. Ich glaube nicht, dass ich davon irgendeinen Vorteil haben könnte. Ganz im Gegenteil: Ich glaube, so ein Verhalten gehört in jeder nur denkbaren Weise geächtet.

Dies ist, um Sie darüber zu informieren, dass Ihr Facebook-Konto ein Preisgeld von $1,000,000.00 (One Million United State Dollar) für die Edition 2019 Facebook-Aktion gewonnen hat.

Da stellt sich nur eine Frage: Wenn ich doch so ein lieber Facebook-Nutzer bin, warum informiert mich „Facebook“ nicht auf Facebook über den Millionengewinn?

Die Antwort ist verblüffend einfach: Diese E-Mail kommt nicht von Facebook. Sie kommt von einem Betrüger. Die Million Dollar existiert nicht. Wenn jemand darauf hereinfällt und sich für einen…

Wir gratulieren Ihnen, dass Sie einer der ausgewählten Personen sind.

…Gewinner hält, dann muss er, um an das Geld zu kommen, erst einmal einen ordentlichen Satz persönlicher Daten – die übrigens völlig hinreichend für einen Identitätsmissbrauch sind – vor irgendwelchen unbekannten Leuten offenbaren, die ihm eine E-Mail mit gefälschtem Absender zugesendet haben:

Es wird daher empfohlen, die folgenden Informationen an die Geschäftsführung von FACEBOOK INC zu senden, um Ihren Anspruch zu bearbeiten
[rector.facebook7383@gmail.com]

1. Vollname …
2. Land …
3. Kontakt Adresse …
4. Telefonnummer …
5. Heirat-Status [sic!] …
6. Besetzung [sic!] …
7. Unternehmen …
8. Alter …

Nein, wir sind nicht mehr von den Russen besetzt! 😀

Wenn man das getan hat und sich vor irgendwelchen Unbekannten wegen einer Mail mit gefälschtem Absender so richtig datennackt gemacht hat, wird der Vorschussbetrug nach allen Regeln der Kunst vorgetragen, und zwar von einer ziemlich geübten Bande, vor allem über E-Mail und Telefon. Das Geld liegt angeblich zur Auszahlung bereit, schon morgen kann es ausgezahlt werden, eine ganze Million US-Dollar, aber da ist diese Formalie und jene Formalie; hier ist eine Bankgebühr zu bezahlen; dort kommt ein Treuhänder mit seiner Kostennote; dann noch ein Notar, der einen der teuersten Stempel der Welt aufs Papier batscht; dort noch ein Formular für die Finanzaufsicht und noch eine weitere Gebühr für die Verarbeitung der Gebühreneinzahlungen. Klar, „Facebook“ könnte auch einfach einen Scheck mit einem versicherten Brief schicken, wie das jeder normal denkende Mensch machen würde, wenn die Auslandsüberweisung zu aufwändig, langsam und teuer wird. Aber das ist hier ja nicht Facebook, und hier hat auch niemand die Absicht, eine Million Dollar auszuzahlen. Und so kosten alle diese kleinen Formalien etwas Geld, und dieses Geld ist im Voraus zu bezahlen. Nein, nicht mit einer Banküberweisung, Kreditkarte oder mit einem Scheck, sondern immer maximal anonymisierend über Western Union und Konsorten, denn die Betrüger wollen ja das so erschwindelte Geld ins Bordell und zu ihren Kokaindealer tragen, statt in den Knast zu gehen.

Wer mir das nicht glaubt, weil ich ja nur so ein dahergelaufener Blogger bin, der im geduldigen Internet voller Fake News und Hate Speech vieles schreiben kann, der frage bitte einfach mal bei der Polizei! Oder lese auf der entsprechenden Website des LKA Niedersachsen weiter! Aber bitte auf gar keinen Fall auf so einen Betrug reinfallen! Man kann mit Geld nämlich viel schönere Dinge anfangen, als ein paar asozialen Kriminellen zu ihrem gehobenen Lebensstil zu verhelfen.

Ich weiß, so eine Million Dollar wäre schon schön. Aber wenn etwas zu schön klingt, um wahr zu sein, dann liegt das meistens daran, dass es nicht wahr ist.

Herzlichen glückwunsch!! Noch einmal.

Ich gratuliere jedem, der nicht auf solche Nummern hereinfällt, zu seinem kritischen Verstand und seinem leistungsfähigen Gehirn. So etwas ist, über die ganze Lebenszeit gerechnet, auch leicht insgesamt eine Million eingesparter Geldeinheiten wert. 😉

Aus Sicherheitsgründen raten wir allen Gewinnern, diese Informationen von der Öffentlichkeit geheim zu halten, bis Ihr Anspruch bearbeitet und Ihr Preis an Sie freigestellt wird. Dies ist Teil unseres Sicherheitsprotokolls, um zu vermeiden, dass ein doppelter Anspruch und eine ungerechtfertigte Nutzung dieses Programms durch nicht-teilnehmer-oder inoffizielles Personal gewährleistet wird.

Aus „Sicherheitsgründen“ ist diese E-Mail unverschlüsselt und wurde offen wie eine Postkarte im Internet versendet. Ein Versuch, gesicherte, unmanipulierbare und abhörsichere Kommunikation durch eine digitale Signatur der initialien E-Mail und anschließender Verwendung öffentlicher Schlüssel herzustellen, wurde nicht gemacht. Das „Sicherheitsprotokoll“ ist keines. Der Zweck der einschüchternden Phrasen mit zwischen den Zeilen hinfortflatterndem Geld ist es…

  1. …einen Menschen ohne technisches Verständnis zu beeindrucken und einzuschüchtern;
  2. …wichtiger zu klingen, als man eigentlich ist; und
  3. …den Empfänger davon abzuhalten, dass er seinen Freunden und Kollegen von seinem „Millionengewinn“ erzählt, damit er ja nicht von seinen Freunden und Kollegen über die gängigen Betrugsnummern im Internet aufgeklärt werden kann, denn das wäre für diese Betrüger natürlich sehr unvorteilhaft.

Bei mir und bei jedem Menschen mit nur durchschnittlichem technischen Verständnis löst so ein Absatz mit „Sicherheitsgründen“ nur unwiderstehliche spontane Heiterkeit aus.

Senden Sie Informationen an die offizielle Bearbeitungsanspruchsadresse
{rector.facebook7383@gmail.com]

Hui, eine „Bearbeitungsanspruchsadresse“! Der Spammer kann zwar kaum Deutsch, aber wie man deutsche Wortgetüme aufrichtet, weiß er doch schon. Allerdings hätte ich in diesem Wort doch eher die erste und zweite Wortkomponente vertauscht, denn ich will ja keinen Anspruch auf Bearbeitung, sondern eine Bearbeitung meines Anspruches. Aber solche Feinheiten der Lieblingssprache aller Bürokraten sind für einen Nichtmuttersprachler nun einmal sehr schwer zu begreifen.

Dieser ganz kurze Absatz, der jedem aufmerksamen Leser noch einmal deutlich macht, dass die Absenderadresse der E-Mail gefälscht ist, wäre gar nicht nötig gewesen, denn es gibt ja einen Reply-to-Header, so dass ein Empfänger einfach auf „Antworten“ in der Mailsoftware klicken kann. Vermutlich hat der Spammer noch nicht einmal genug technische Kompetenz, um sich darüber im Klaren zu sein, und deshalb hat er diesen unvorteilhaften Absatz geschrieben.

Büro des Präsidenten
CEO von Facebook
Mark Zuckerberg
rector.facebook7383@gmail.com

Hier spammt der Präsident noch selbst! :mrgreen: