Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Autorenarchiv

Glücklichere Mitarbeiter für nur 7 Cent? So einfach geht’s! ☕

Freitag, 26. September 2025

Abt.: Die Pixelproster mal wieder

Genießen und Sparen! Jetzt Kaffeemaschinen kostenlos testen!

Aber von Kokain werden die noch glücklicher! Und viel wacher.

WebVersion
null

Ich habe „Webversion null“ gerade in meine Wortliste geschrieben. Für den Fall, dass ich mal wieder einen Titel für ein Album brauche.

Mach Schluss mit schlechter Laune im Team:
Kleine Veränderung, große Wirkung!

Gibt es aufsteckbare Notfall-Clownsnasen für die ansonsten völlig geisttoten Meetings. 😁️

Hallo liebe Leserinnen und Leser,

Genau mein Name!

der Sommer hat sich bisher wieder mal von seiner launischen Seite gezeigt, oder? Nach dem heißen Beginn konnte es zumindest bei uns in Köln plötzlich nicht mehr aufhören zu regnen und dann hatten wir innerhalb von 2 Tagen wieder 38°C. Deswegen wird es umso interessanter, ob der restliche Sommer nun weiterhin so heiß bleibt. In jedem Fall gilt aber: perfektes Wetter, um es sich mit einem richtig guten Kaffee im Büro bequem zu machen. Egal ob ein warmer Café Crema oder ein erfrischender Eiskaffee.

Moment, von wann ist diese Mail? Ah, richtig, vom 26. September 2025, 10:41 Uhr. Es sind nur noch neunzig Tage bis Weihnachten. (Also schnell Geschenke kaufen!) In München läuft die größte Drogenparty der Welt, das Oktemberfest. Sowohl astronomisch als auch meteorologisch ist der Sommer längst vorbei. Leider hat der Absender seinen Kalender nicht richtig gestellt und auch nicht mal seinen Fühler aus dem Fenster gehalten, denn in beiden Fällen wäre völlig klar geworden, dass der Sommer vorbei ist. Stattdessen halluziniert er etwas von einem restlichen Sommer. In Köln.

Von Leuten mit solchen Realitätsverlusten am Rande eines gerichtlich bestellten Vormundes lässt man sich doch gern über Mitarbeiterzufriedenheit beraten, oder etwa nicht? 😅️ ‍

Passenden Allrounder in finden!

Wo liegt denn dieses finden? Ich will das mal finden. 🤣️ ‍

Aber mal ehrlich: Wie ist denn der Kaffee bei Ihrer Firma so? Falls er zu der Sorte gehört, bei der man lieber zweimal überlegt, ob man sich wirklich eine Tasse holt, dann haben wir ein paar Ideen für Sie. Denn seien wir ehrlich: Guter Kaffee macht einfach glücklicher – und kostet weniger, als man denkt.

Na ja, das mit dem „kostet weniger“ wurde wohl auch in einer ferneren Vergangenheit getextet.

Ein paar erfreuliche Fakten:

  • Maschinen gibt es bereits ab 7 Cent pro Tasse
  • Funktioniert für kleine Teams genauso wie für große Büros
  • Von heiß bis erfrischend ist alles dabei

Da ist die Maschine ja billiger als der Kaffee. Wird der Kaffee mitgeliefert?

Unsere Anbieter von Kaffeemaschinen
Ich möchte mehr erfahren!

Wenn du mehr erfahren willst, Spammer, dann darfst du nicht mich fragen. Ich kann dir zwar ein paar Fragen beantworten, aber den Kaffeemaschinenmarkt habe ich nicht in Beobachtung. Ich kriege immer nur so komische Spam von den Pixelprostern, und die machen auch Lotto, Weine, Alarmanlagen, Firmenfahrräder, Ferienhäuser, Immobilienhandel, Tankkarten und vieles mehr. Alles über illegale und asoziale Spam. Seit Jahren.

Zu denen kann ich allerdings etwas sagen: Finger weg! 🛑️ ‍

Welche Möglichkeiten gibt es?

Kaffeevollautomaten: Die unkomplizierten Alleskönner. Knopf drücken, Kaffee kommt. Ob Sie nun 5 oder 50 Mitarbeiter haben – es gibt für jede Bürogröße das passende Gerät.
Mehr über Kaffeevollautomaten →

Siebträgermaschinen: Für alle, die es richtig gut mögen. Ja, braucht etwas mehr Know-how, aber das Ergebnis kann sich sehen (und schmecken) lassen. Besonders für Cafés, Restaurants oder Büros, die Wert auf Qualität legen.
Mehr über Siebträgermaschinen →

Mengenbrüher: Die praktischen Helfer für größere Teams. Einmal aufgesetzt, versorgen sie viele Menschen gleichzeitig. Ideal für Kantinen oder wenn regelmäßig viel Kaffee gebraucht wird.
Mehr über Mengenbrüher →

Heißgetränkeautomaten: Die selbstständigen Lösungen. Funktionieren auch ohne Bedienung und bieten eine große Auswahl. Praktisch für Unternehmen, die rund um die Uhr besetzt sind.
Mehr über Heißgetränkeautomaten →Jetzt Bedarf ermitteln!

Also ich nehme den für „rund um die Uhr“, aber bitte als Infusion. ‍

PS: Egal ob draußen die Sonne scheint oder es wie aus Eimern gießt – mit dem richtigen Kaffee ist jeder Tag ein bisschen schöner. Und wer weiß, vielleicht wird Ihre Kaffeepause bald zum Highlight des Arbeitstages!

Vielleicht wird aber auch der Feierabend zum Highlight des Arbeitstages. Weil da diese leidige Arbeit wegfällt.

Technischer Betreiber: tradingtwins GmbH

Impressum

Das ist kein für gewerbliche E-Mail in der Bundesrepublik Deutschland obligatorisches E-Mail-Impressum.

Beauskunftung
Sollten Sie Fragen zur Rechtmäßigkeit dieser E-Mail haben wenden Sie sich bitte direkt an support[at]pixelpromarketing.com die Pixel ProMarketing S.L. Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund Ihrer Double Opt in Anmeldung.

Wie jetzt, nicht an die Tradingtwins GmbH? 😁️

Das mit dem Double-Opt-In ist übrigens eine glatte Lüge. Die hier zugespammte Mailadresse…

Sie erhalten diese Nachricht, da Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse sag@ich.net bei einem Portal oder einem sonstigen Dienst von uns oder einem unserer Partnerunternehmen angemeldet haben. Das Angebot ist eine kommerzielle Anzeige dieses Werbekunden, der allein für den Inhalt verantwortlich ist. Ihre Daten sind lediglich beim Versender gespeichert. Der Werbekunde hat daher keinen Einfluss auf den Empfängerkreis der E-Mail.

…habe ich ausschließlich für persönliche Zwecke verwendet und niemals irgendwo angegeben. Leider hat sie ein Ganove mit einer trojanischen App aus dem Smartphone eines meiner Mitmenschen mitgenommen.

Sie möchten künftig keinen Newsletter mehr erhalten?
Abmeldung hier

Vor meinem Arsch ist auch kein Gitter.

Oh, da steht ja gar nicht mehr „ct“ drunter. Haben sie den Fehler doch noch beseitigt bekommen. Ich habe es nicht mehr für möglich gehalten.

Zwei Marken. Eine Mission. Keine Vernunft.

Donnerstag, 25. September 2025

Es hat schon einen starken realsatirischen Liebreiz:

Ströer-Displaywerbetafel vor der zerfallenden Fassade der Ruine des Ihmezentrums in der Spinnereistraße in Hannover-Linden. Angezeigte Werbung »Zwei Marken. Eine Mission. Das perfekte Duo für Dein Zuhause. www.elephantsolar.de. Elephant Solar + Elephant Therm«.

Ob so eine Werbetafel direkt an der monströsen Ruine des Ihmezentrums wohl an einem gut geeigneten Platz steht? Zumindest sorgt sie immer für Kontraste zwischen den bunten, photoshopoptimierten Reklamelügenbildern und der betongrauen, massiven Realität des Zerfalls in der Bundesrepublik Deutschland.

Apropos Kontraste: Wie sieht eigentlich die Kohlendioxidbilanz so einer Werbetafel aus, deren Display selbst dann noch deutlich und hell gleißend lesbar ist, wenn die Sonne warm und sommerlich mit hunderttausend Lux (also Lumen pro Quadratmeter) auf die Erde knallt und sogar die eine oder andere Verkehrsampel nicht mehr so deutlich erkennbar ist, wie es wünschenswert wäre. Ich habe den starken Verdacht, dass das eine nennenswerte Energieverbrennung ist. Ich gebe mal weiter an Golem, wo mir dieser starke Verdacht bestätigt wird. Man kann natürlich – so wie „Elephant Solar“ und „Elephant Therm“ – trotzdem glauben, dass so etwas eine ideale Form ist, um Produkte mit der Zielgruppe „ökologisch verantwortungsbewusste gehobene Mittelschicht“ und „andere Ablasszettelkäufer mit genug Geld“ zu bewerben, aber man belegt mit dieser Stromverbrennung im Grunde nur eines: Dass einem die Umwelt und das Klima beim Geschäftemachen ziemlich gleichgültig ist, dass jede andere Haltung nichts als Reklamelüge ist. Denn sonst würde man ja Plakate kleben lassen, die die gleiche Wirkung mit erfreulich geringem Energieverbrauch erzielen und zudem niemanden mit ihren ständigen Bildwechseln vom Verkehrsgeschehen ablenken. Diese hätten übrigens den weiteren Vorteil, dass die im Auto, im Bus oder in der Straßenbahn vorbeifahrenden unfreiwilligen Reklamegenießer nicht die Domain der Website während der Fahrt über einen ergnomisch ungenügenden Touchscreen in ihr Handy eingeben müssten, sondern wie gewohnt das Handy auf einen QR-Code halten könnten, um sich das „Angebot zu sichern“. Das ist übrigens auch eine schlechte Angewohnheit, und es gibt in Hannover zurzeit überklebte QR-Codes, um Handynutzer auf Websites unter der Kontrolle von Trickbetrügern zu locken, aber das ist ein ganz anderes Thema. Die zum Abtippen angepriesene Angabe einer Website in diesem Kontext ist einfach nur dumm. Ich hätte mir auch ohne diese Angabe gedacht, dass das Unternehmen eine Website haben wird. 😁️

Wenn ich nach Solar- und Heiztechnik suchte, würde ich nach Genuss eines solchen Bekenntnisses zur Verantwortungslosigkeit jedenfalls einen anderen Anbieter nehmen. Einen, der in seinem öffentlichen Auftritten für die Kundenwerbung nicht ganz so dumm und verantwortungslos wirkt. Denn meine Lebenserfahrung hat mir beigebracht, dass offen dumme und verantwortungslose Unternehmen generell viele Probleme machen, die man gar nicht haben möchte.

Kontaktieren Sie mich so schnell wie möglich, wenn Sie mit meinem Angebot einverstanden sind

Mittwoch, 24. September 2025

Oh, mal ein neuer Text zur Einleitung eines Vorschussbetruges! Wer schreibt mir denn heute schönes?

Von: flaurance archambault <flaurancearchambault@gmail.com>
An: undisclosed-recipients:;

Aha, eine für Trickbetrüger erfreulich kostenlos und anonym eingerichtete Mailadresse bei GMail, die dicksten Kumpel und Komplizen des Spammers und Betrügers, schreibt also an ganz viele Empfänger gleichzeitig. Deshalb stehe ich auch nicht als Empfänger drin. Weil diese Spam so „persönlich“ wie eine in hunderttausend Briefkästen verklappte Postwurfsendung ist.

Guten Morgen!

Aber genau mein Name!

Bitte entschuldigen Sie diesen plötzlichen Eingriff in Ihre Privatsphäre.

Nein.

Mein Name ist Flaurance ARCHAMBAULT und ich bin mit dem kanadischen Staatsbürger Herrn Laurent MURRAY verheiratet.

Schön, dass du wenigstens deinen eigenen Namen kennst. Den kennt auch nicht jeder.

Er war neun Jahre lang als beratender Ingenieur in Frankreich tätig und starb nach kurzer Krankheit. Ich denke darüber nach, einen Teil des Vermögens meines verstorbenen Mannes zu spenden, da ich an Hirnkrebs leide und mein Arzt mir gesagt hat, dass ich nicht mehr lange überleben werde.

Aber wenigstens steht etwas Erfreuliches in deiner Spam zur Einleitung eines Vorschussbetruges der Marke „Ich will dir einen Haufen Zaster schenken, obwohl ich dich nicht kenne, weil du so eine hübsche Mailadresse hast“: Die Ankündigung, dass du bald die Gänseblümchen hochschiebst.

Tatsächlich handelt es sich um einen Geldbetrag von 1.000.000 €, den mein verstorbener Mann für ein Projekt zurückgelegt hatte.

Was war es denn für ein Projekt?

Ich wäre Ihnen dankbar, wenn ich Ihnen dieses Geld geben könnte, das Ihnen bei Ihren Projekten helfen könnte.

Und was sind „meine Projekte“, bei denen du so dankbar bist, wenn ich dafür irgendwelche unerwarteten Geldgeschenke von mir völlig unbekannten Geldsackwitwen annehme? 🤔️

Ich bitte Sie, es anzunehmen, denn es ist ein Geschenk, das ich Ihnen mache, und ich verlange dafür nichts.

Für den Fall, dass ich zu dumm bin, das Wort „Geschenk“ zu verstehen, wird mir sogar noch einmal erklärt, was so ein Geschenk überhaupt ist. Hauptsache, mit „meinen Projekten“ kenne ich mich aus.

Könnten Sie mir in diesem Zusammenhang kurz erläutern, wofür Sie diese Mittel verwenden möchten?

Ja, ich werde davon einen Ohrfeigenautomaten bauen, in dem ich Spammer fest einspannen kann, damit sie – über einen Drehknopf einstellbar – zwischen zehn und vierzig mechanisch kraftvolle Ohrfeigen in der Minute verabreicht bekommen, ganz genau so dumm und mechanisch wie ihre intelligenzverachtende Spam. Du darfst gern als erste vorbeikommen und noch kurz vor deinem erfreulichen Verrecken diese innovative Maschine selbst erleben.

Kontaktieren Sie mich so schnell wie möglich, wenn Sie mit meinem Angebot einverstanden sind

So, und jetzt bitte eine digital nicht signierte (also auf dem gesamten Transportweg beliebig und spurlos manipulierbare) und nicht verschlüsselte (also auf dem gesamten Transportweg beliebig mitlesbare) E-Mail über ein Millionengeschenk beantworten, natürlich ohne digitale Signatur und erst recht ohne Verschlüsselung. Ist ja nur Geld. Ist ja nur ein Milliönchen. Leute, die daran keinen Anstoß nehmen, sind die ideale Zielgruppe für solche Betrüger. Es reicht aber nicht, nur ein bisschen ungebildet zu sein und gar nichts von Digitaltechnik zu verstehen, man muss auch noch sehr naiv und leichtgläubig sein, um auf so etwas reinzufallen. Diese Betrugsnummern laufen seit mindestens dreißig Jahren im Internet. Sie finden immer noch genug Opfer, denen dann von gut eingespielten Betrügerbanden ganz viel Geld für allerlei Vorleistungen aus der Tasche gelabert wird.

Löschen und gut! Wer mir nicht glaubt, dass es sich hier um einen Trickbetrug handelt, weil ich so ein dahergelaufener Blogger bin, der in einem anonymisierenden Medium gar vieles schreiben kann und weil die Mail doch viel schöner klingt: Gut so! Nicht jedem alles zu glauben ist ein guter Anfang. Dann bitte einfach mal bei der Polizei fragen, denn die können davon mehr als nur ein Liedchen singen. Oder mal ruhig und aufgeschlossen mit einem erwachsenen Menschen von durchschnittlicher Allgemeinbildung und Lebenserfahrung unterhalten. Aber auf gar keinen Fall darauf reinfallen. Und die Spam löschen. Und gut.

ai watermark remover

Mittwoch, 24. September 2025

So nannte sich der Idiot mit seinem angeflanschtem neuronalem Netzwerk, seinem fehlerfreien – oh, das ist selten, na, vibe coding? – Spamskript und seiner IP-Adresse aus dem großen, brummenden China, der heute morgen um 8:34 Uhr den folgenden, sicherlich von einem angelernten neuronalen Netzwerk generierten Text als Kommentar auf Unser täglich Spam veröffentlichen wollte, aber trotzdem immer noch an der Spamfilterung scheiterte:

This is a funny and critical take on spam and scam emails, especially those related to health and The Lions Den. The authors sarcasm and humor make it enjoyable, though the strong language might be a bit much for some.

Das klingt ja fast so intelligent wie eine Zusammenfassung aus einem angelernten neuronalen Netzwerk. Aber „Der Mensch als Marke, die Psyche ein Puff. Ganz gruselig.“ ist wohl für einige garantiert nicht menschliche Leser schon zu viel der Klarheit, das ist strong language. Drei Dinge sind es, die ein angelerntes neuronales Netzwerk überhaupt nicht reproduzieren oder erfassen kann: Lyrik, Humor und Geist.¹ Deshalb klingen die Texte aus den angelernten neuronalen Netzwerken ja auch immer so, wie sie klingen. Einen Menschen, der so kommuniziert, würde ich als Idioten ansehen. So einem Idioten hilft es dann auch nicht, wenn er mit viel angelesenem Wissen protzen kann, er bleibt ein Idiot, nur, dass er dann auch noch neurotisch wirkt. Davon kriege ich Fluchtimpulse. 🙀️

Nun, ich wills mal so sagen: Die verlinkte impressumslose Website…

Screenshot der verlinkten, mit Spam beworbenen Website: »ChatGPT Watermark Remover🚀 -- Remove AI Text Watermarks Instantly -- Remove hidden AI watermarks, zero-width spaces, and invisible Unicode characters from ChatGPT, Claude, Bard, and other AI-generated text instantly. -- Clean Text Now -- 🧹 Free AI-Generated Text Watermark Cleaner -- 100% Free -- Instant Results«

…verspricht, dass man seine mit so genannter „künstlicher Intelligenz“ erzeugten Texte von Kennzeichen befreien kann, mit denen automatisch erkannt werden kann, dass die Texte aus einer so genannten „künstlichen Intelligenz“ kommen. Und natürlich mit Sofortergebnissen und nicht nur siebzig oder dreiundachtzig, sondern hundert Prozent kostenlos. Sozusagen als tiefe Gnade. Genau richtig für alle, die sich die Arbeit sparen wollen und einen schnell von einem stochastischen Papageienschwarm erzeugten Quatschtext als akademisches Papier in einem Fachmagazin veröffentlichen wollen. Ja, genau dieser Anwendungsfall eines wissenschaftlichen Betruges…

Screenshot eines Details aus dieser Website: »Academic Papers & Research --Use our AI watermark remover to clean hidden characters in ChatGPT-generated academic papers, theses, and journal submissions. Prevent detection from watermark checkers and maintain academic integrity by fully removing AI watermarks before submission.

…steht ein bisschen weiter unten auf der Website allen Ernstes als Anwendungsbeispiel. Da weiß man dann auch, was die Zielgruppe ist: Menschen, die es überhaupt nicht mit Anstand und Redlichkeit haben und denen für ihr persönliches Vorwärtskommen alles andere egal ist, die aber auf der anderen Seite ein bisschen zu dumm sind, mal die man-page von tr zu lesen, wenn sie eingestreute unsichtbare Zeichen mit einem Computer entfernen wollen. Stattdessen benutzt diese Zielgruppe eine Suchmaschine und findet dank solcher SEO-Spam wie in diesem Kommentarversuch dann eine obskure Website, für deren Benutzung man nichts können und nichts bezahlen muss.

Ob das wohl eine Falle ist? Irgendeine Falle?

Nun, ich weiß es nicht. Die Umwandlung des Textes geschieht im Webbrowser mit einem Berg an kaum dechiffrierbarem Javascript, von dessen Analyse ich größtenteils abgesehen habe. Eines ist mir allerdings aufgefallen: Die Ausgabe des umgewandelten Textes wird künstlich stark verlangsamt, damit der Nutzer länger auf der spambeworbenen Seite bleibt. Es gibt keinen technischen Grund für diese Verlangsamung. Es werden ja keine komplizierten Rechenvorgänge auf riesigen Datenmengen durchgeführt, so wie etwa bei der Simulation eines neuronalen Netzwerkes. Es geht nur darum, den Nutzer – der wegen seines informationstechnischen Analphabetismus nicht abschätzen kann, dass eine Löschung von Zeichen in einem Text sehr schnell gehen müsste, obwohl er sicherlich schon mindestens einmal in seinem Leben in einer Textverarbeitung „Suchen und Ersetzen“ benutzt hat und daher wissen müsste, wie schnell das geht – möglichst lange auf dieser Website zu halten. Ich weiß nicht, was alles im Hintergrund ausgeführt wird. Ich weiß nicht, ob da „nur“ Kryptogeld gerendert wird oder ob da der Reihe nach alle möglichen Sicherheitslücken von Browser und Betriebssystem ausprobiert werden, um dem Nutzer eine aktuelle Kollektion frischer Schadsoftware aufzuspielen, wenn das möglich ist. Oder beides. Oder vielleicht noch etwas übleres.

Ich weiß nur, dass diese Website mit manipulativer Spam in den Suchmaschinen nach oben gebracht wird und zehn Meilen gegen den Wind nach einer üblen Nummer stinkt, von der ich nur dringend abraten kann. Mein „Opferbetriebssystem“ – ich habe für solche Experimente mit Websites von Kriminellen eine Installation in einer virtuellen Maschine – wurde jedenfalls bei einem kleinen Test mit einer rd. vier KiB großen Textdatei voll ausgelastet. Etwas hat da gearbeitet, aber nicht so, als würden ein paar Zeichen in einem nicht einmal besonders langen Text gelöscht, sondern eher so, als würde ein Fraktal berechnet. Und natürlich wurde die Ausgabe des „umgewandelten“ Textes stark verlangsamt, sie fühlte sich noch langsamer als ein Chat mit einem Chatbot mit so genannter „künstlicher Intelligenz“ an. Man soll dort lange bleiben.

Mit Stable Diffusion erzeugtes Bild eine Gruppe junger Frauen, die eine Wanderung durch ein schlammiges Sumpfgebiet macht, darunter der Text: Aus den Biotopen der Internetkriminalität

Ob der Spammer wohl seinen eigenen Dienst benutzt, damit seine Spamkommentare nicht automatisch aussortiert werden können? Wenn ja, muss ich ihm leider, aber ohne jedes Bedauern meinerseits mitteilen, dass das nicht funktioniert hat. Gestern hat er mit der gleichen IP-Adresse aus China einen verblüffend ähnlichen und genau so „rhetorisch begabten Kommentar“ verfasst:

The article provides a humorous take on a sales email, highlighting the irony of the senders confidence in project management despite the errors in the date and ordinal numbers. Its a light-hearted reminder of how even professionals can make mistakes. PremierLeague

Diese Bande, die gerade SEO-Spam mit Zusammenfassungen aus angelernten neuronalen Netzwerken macht, ist also nicht nur auf ein kriminelles „Geschäft“ ausgerichtet. Die nehmen vermutlich das volle Programm mit.

Nun dann, aber dieser Versuch hats auch nicht bei mir durch die Spamfilterung geschafft. Das Spamskript ist ansonsten verblüffend gut und fehlerfrei, was ich wirklich selten habe. Aber einfache Muster, die ich in einer Spam regelmäßig sehe und in Mitteilungen denkender und fühlender Menschen so gut wie nie, die funktionieren immer noch. Ach ja, und natürlich irgendwelches Profisportzeug, egal wie die Liga auch heißt, denn da geht es in Spamkommentaren meist um Links auf betrügerische Buchmacher, und das ist neben Pornografie, Reichwerden, Abzockcasinos und Giftpillen nun einmal ein sehr beliebtes Thema in der Spam. Ich schreibe hier ja gar nicht über Sport… 😄️

Aber ich habe anfangs wirklich befürchtet, dass angelernte neuronale Netzwerke so gute Spam hinbekommen, dass ich die Kommentarfunktion abschalten muss. Das hat sich bis heute nicht erfüllt. Denen, die von Politikern, Journalisten und anderen digitalen Analphabeten „gebildet“ werden und deshalb die angelernten neuronalen Netzwerke immer mit dem in diesen Quellen vorgekauten Reklamewort „künstliche Intelligenz“ bezeichnen, sollte es ein Anreiz zum Nachdenken sein. Im Moment ist die künstliche Intelligenz sogar zum Spammen zu dumm.

¹Wer mir das nicht glaubt, kann ja mal den Chatbot seines Vertrauens darum bitten, den Text für ein dreistrophiges Lied zu einem beliebigen Thema zu schreiben. Solche Musik gibt es übrigens schon als erfolgreiches Geschäftsmodell. Die Texte sind unfassbar schlecht. Da kriegt man Sehnsucht nach „Scooter“.

Schnell abnehmen mit diesem "TV-Deal".

Dienstag, 23. September 2025

Schön, mit Punkt am Ende. Und irgendwelchen „Deals“ aus dem hl. Fernseher, der dummen und verdummenden Kitzel in das unterforderte Gehirnchen trägt, damit die Leere nicht so gähnen muss. Quacksalbereien aus der „Höhle der Löwen“ hatte ich schon länger nicht mehr, wenn man mal von einer ganz schlecht gemachten Pimmelpille vor ein paar Wochen absieht, die so schlecht gemacht war, dass es mir die Mühe auch nicht wert war, den Müll hier zu erwähnen. Heute gibt es neben Pimmelpillen und Reichwerdmethoden, den beiden Hauptbeschäftigungen in der „Höhle der Löwen“ aus dem Spameingang, wieder das dritte und auch das größte Thema: Schlankheitspillen.

Ich hoffe, ich musste nicht eigens erwähnen, dass die Fernsehsendung „Die Höhle der Löwen“ im deutschsprachigen Gossenfernsehen – ich habe keine Ahnung, welcher Sender gerade das Format macht, weil ich seit vierzig Jahren keinen Fernseher mehr benutze – nichts mit diesen Spams zu tun hat. Die eingeführte Marke wird einfach von Betrügern benutzt, weil sie völlig zu Recht noch eine bessere Reputation als eine Betrügerbande hat. Dass die Reputation der Marke dabei beschädigt wird, ist diesen Quacksalbern genau so egal wie die Gesundheit ihrer Opfer. Die interessieren sich nämlich nur für das Geld, das sie naiven Menschen für wirkungslose Quatscharzneien und die Quacksalberlüge von der Fettverbrennung aus der Tasche ziehen. Alles andere ist ihnen egal.

Von: Gesundheits Redaktion <info@ogabhd.store>
An: support@ogabhd.store

Da steht nicht einmal meine Mailadresse als Empfänger drin. Ein vernünftiger Mensch würde jetzt denken: Wenn ich den Absender nicht kenne und das nicht für mich ist, kann ich es ja einfach löschen. 🤭️

Die Höhle der Lowen -- »Die Höhle der Löwen«: Alle Juroren investieren in dieses Abnehm-Wunder! -- Noch nie hat die komplette »Höhle der Löwen«-Jury gleichzeitig investiert -- bis zwei Brüder ihre revolutionären Slimming Gummies präsentierten. Klinisch getestet, von Promis gefeiert und mit echten Ergebnissen. Die Kapseln aktivieren einen 24-Stunden-Fettverbrennungsmodus, senken Heißhunger und helfen dabei, bis zu 8 kg pro Monat zu verlieren, ganz ohne Diät oder Sport. -- [Jetzt Slimming Gummies sichern] -- Slimming Gummies: Die roten Gummies, die Fett rund um die Uhr verbrennen -- Produktbild -- Kein Wunder, dass sie bereits mehrfach ausverkauft waren. Jetzt sind sie endlich wieder erhältlich, aber nur für kurze Zeit zum exklusiven »Löwen-Preis«. -- [Zum Original aus »Die Höhle der Löwen«]

Löwen Deal News

Natürlich steht die Domain der verlinkten Webseite…

$ surbl kn.clubsportuno.com
kn.clubsportuno.com	LISTED: ABUSE
$ _

…schon wegen Spam und Spam und Spam auf allen gängigen Blacklists, und Mails mit solchen Links sollten beinahe überall automatisch aussortiert werden. Aber es gibt wohl immer noch genug Mailadressen ohne wirksame Spamfilterung. Spam kostet die Spammer nichts. Wenn nur jede hundertste ankommt, und von den Empfängern nur drei Prozent reinfallen, sind das drei Geschäfte für zehntausend Spams. Spamkosten: rd. null Euro. Zeitlicher Aufwand für die Spamaktion, wenn alles schon aufgesetzt ist: rd. fünf Minuten. Einnahmen durch Gummikapselverkauf: rd. zweihundert Euro, eventuell sogar mehr. Und die Spammer versenden eher Millionen von diesen Spams, aus ihrer Berufserfahrung als Betrüger wohlwissend, dass die Mutter der Dummen immer schwanger ist. Und die Pimmelpille, der Trickbetrug und die Reichwerdmethode laufen ja auch noch.

Davon einmal abgesehen, dass diese Sendung „Die Höhle der Löwen“ niemals stattgefunden hat, enthält dieser nur 118 Wörter lange, aber in äußerst moppelige 335,8 KiB Grafik¹ verpackte Kürzsttext eines Autors, der mutmaßlich die Sprache, in der er hier schreibt, nicht sprechen oder verstehen kann, auch ein paar kleine Fehlerchen. Beim Zusammensetzen der Textbausteine aus früheren Betrugsmaschen ist dem Autor das Konzept einer „Kapsel“ mit dem eines „Gummis“ durcheinandergeraten. Nun, das kann ja mal passieren. Hauptsache, mit so genannter „Fettverbrennung“ (hoffentlich ohne Brandbeschleuniger, den man über sich gießen muss), „echten Ergebnissen“ und klinischen Studien kennt sich der Honk aus der Hirnhölle aus. Und mit „Promis“ natürlich, ja, mit den völlig namenlosen „Promis“, die so etwas auch noch „abfeiern“. „Promis“ sind übrigens Menschen, die dafür bekannt sind, dass sie bekannt sind – und nicht etwa für erfreuliche Intelligenz, die Ablehnung hingehaltenen Geldes, wenn eine von ihnen reklamelügenmäßig anzupreisende Sache wirklich abzockerisch und mies ist, sonstige klare Anzeichen für Empathie und soziales Verantwortungsgefühl, tieferes Verständnis medizinischer Zusammenhänge und auch nicht unbedingt für grundlegende Fähigkeiten im alltagspraktischen oder gar logischen Denken. „Promis“ sind so etwas ähnliches wie Zombies, nur, dass sie nicht die Ausrede der Seelenlosigkeit haben, sondern freiwillig ihren persönlichen Kern für etwas Geld verwesen ließen. Der Mensch als Marke, die Psyche ein Puff. Ganz gruselig.

¹Ich habe diese Grafikdatei natürlich etwas kleiner gemacht.

Re: Toolmaking & Moulding Services in China

Montag, 22. September 2025

Wieso „Re“, ich habe euch…

Von: Neste <plastics-moldings154@plastics-moldings.com>
Antwort an: tony@plastic-mouldings.top

…ganz sicher noch nie geschrieben. Und die lustige Domain eurer Mailadresse…

$ surbl plastic-mouldings.top
plastic-mouldings.top	LISTED: ABUSE 
$ _

…steht schon längst wegen Spam und Spam und Spam in jeder Blacklist. Vielleicht solltet ihr mal eine andere Domain verwenden, dann haben eure Spams auch wieder eine Chance, mal bei einem Menschen anzukommen, der auf euren Beschiss reinfällt. Oh, eine neue Domain wäre ja noch teurer als eurer fabrikneuer Plastikmüll? Keine weiteren Fragen.

nachtwaechter,

Hi,

Plastic Toolmaking Services in China

We also can do.

**CNC parts–METAL stamping-EXTRUDING-VACUUM forming-BLOW molding-DIE casting

If you have any need for our services we would appreciate the opportunity to help.

Not only do I have experience in toolmaking & tool design,

my years of experience also allow me to effectively manage and track projects for you as well.

Best regards

SalesManager

Tony

2025-09-22

05:48:42

12-4th

Na, immerhin kennt Tony nach seiner jahrelangen Erfahrung das Datum und die Uhrzeit. Und kontextlose Ordninalzahlen, die kennt ja auch nicht jeder. Der kann ganz sicher auch alle meine Projekte managen! 😁️

Handlungsbedarf: Die ausstehende SEPA-Überweisung umgehend stornieren

Sonntag, 21. September 2025

Nein, das ist keine Mail…

Von: Volksbank <noreply@volksbanking.de>

…der Volksbank. Das ist Phishing. Der Link führt nicht auf die Website der Volksbank. Derartige Spams sind im Moment sehr häufig, und vermutlich nicht nur bei mir.

Logo

Hallo Kunde,

Aua, diese Lachschmerzen! Das ist ja mal wieder ganz genau mein Name. Und vor allem ist es…

Wir haben eine ungewöhnliche Abbuchung von Ihrem Bankkonto festgestellt.

…ganz genau meine Kontonummer. Denn natürlich würde eine echte Bank angeben, welches Konto gemeint ist. Es haben ja doch eine Menge Menschen mehrere Bankkonten, etwa um Einkünfte aus selbstständiger Tätigkeit sauber von ihren privaten Umsätzen zu trennen.

Diese Abbuchung scheint nicht mit Ihren üblichen Transaktionen übereinzustimmen.
Wir empfehlen Ihnen, zu überprüfen, ob sie Ihnen bekannt ist.
▶️ Wenn diese Abbuchung unbekannt ist, stornieren Sie sie bitte über Ihren Kundenbereich im Web.

Zugang zu meinem Kundenbereich

Der Link geht natürlich nicht zur Volksbank, sondern zur Website in einer Domain…

$ surbl emvrback.tftpd.net
emvrback.tftpd.net	LISTED: PH
$ _

…die bereits wegen Trickbetrugs (Phishing) auf allen Blacklists dieser Welt steht. Zum Glück für uns alle gibt es einen ganzen einfachen Trick, wie man niemals mehr auf eine der häufigsten Formen des Trickbetrugs im gegenwärtigen Internet hereinfallen kann: Niemals in eine E-Mail klicken! Stattdessen für die Website der Bank (und für Betrüger vergleichbar interessante Websites wie etwa eBay, Amazon) ein Lesezeichen im Browser anlegen und diese Websites nur noch über das dafür angelegte Lesezeichen aufrufen. Dann kann einem kein Betrüger mehr so einfach einen giftigen Link unterschieben.

Wenn man nach Empfang dieser Spam die Website der Bank über das Lesezeichen im Browser aufruft, sich dort wie gewohnt anmeldet und sieht, dass das in der Spam behauptete Problem gar nicht existiert, dann hat man einen dieser gefürchteten Cyberangriffe abgewehrt, eine Menge Geld gespart und verhindert, dass einem viel beschränkte Lebenszeit durch kriminelle Machenschaften versalzen wird. So einfach geht das. Macht das! 🛡️

(Und nein, das mit den Cyberangriffen war kein Witz. Die meisten Taten, die von digital analphabetischen Journalisten und P‘litikern mit dem offendümmlichen Cyberwort bezeichnet werden, obwohl sie nichts mit Kybernetik zu tun haben, werden über irreführende E-Mail begangen und würden nicht funktionieren, wenn Menschen nicht mehr in E-Mails klickten – oder wenn in Unternehmen und Verwaltungen eine Kultur des digitalen Signierens herrschte, die den Absender einer Mail jenseits vernünftiger Zweifel sicherstellt, denn dann könnte man wieder klicken.)

Wenn wir nicht in kürzester Zeit eine Antwort erhalten, können wir für keine Aktion, die mit Ihrem Konto verbunden ist, verantwortlich gemacht werden.

Solche Aufforderungen, gar nicht erst nachzudenken und ganz schnell zu klicken, weil sonst das Geld futschikato weg ist, sind typisch für Phishing. Gern auch mit absurd kurzen Fristsetzungen. Denn jemand, der auch nur einen kurzen Moment nachdenkt, bemerkt meistens das Folgende:

  1. Ich weiß von dem Problem nur wegen einer Mail.
  2. Diese Mail hat einen „komischen“ Absender.
  3. Ich werde in dieser Mail nicht persönlich angesprochen.
  4. Die Kontonummer des Kontos, um das es geht, wird nicht genannt.
  5. So eine Mail habe ich noch nie von der Bank gekriegt.
  6. Woher hat die Bank eigentlich meine Mailadresse?
  7. Wenn ich mit dem Mauszeiger über dem Link stehe und in die Statuszeile gucke, sehe ich, dass es gar nicht zur Website der Bank geht.

Deshalb wird von den Betrügern immer Druck gemacht. Die leben ja davon, dass Leute auf so einen Trickbetrug reinfallen.

Mit freundlichen Grüßen,
Sicherheitsdienst der Volksbank

Ob der Sicherheitsdienst wohl Schlagstöcke hat? 😁️

SSB Automatic Invoice

Samstag, 20. September 2025

Ja, ich merke es schon: Das ist eine sehr „automatische“ Rechnung. Sie kommt auch völlig grundlos bei mir an.

Logo

Ich habe auch ein Logo.

Dear nachtwaechter,

Immerhin besser als „Guten Tag“, aber trotzdem nicht der richtige Name. Gar nicht auszudenken, wie das klingt, wenn jemand „schnupsimaus69 at irgendwas“ heißt. 😁️

This is a billing notice that your invoice INV–2147483648 generated on nachtwaechter is now overdue.

Oh, toll: Mit Nummer. Muss wichtig sein, sonst hätte es ja keine Nummer. Hier, Spammer, wenn euch die Nummern mal ausgehen sollten, ich habe noch ein paar für euch:

$ dd if=/dev/urandom bs=64 count=1 | od -l | sed 's/^[0-9]*[ -]*//' | tr – ' '
1+0 Datensätze ein
1+0 Datensätze aus
64 Bytes kopiert, 2,8494e-05 s, 2,2 MB/s
9104019511127040432  3556446584735863681
6517096418393505982  8953164502467161676
3433427370092636688  7981156417554269279
8046936970601088068  8050893807030589722
$ _

So können eure Spams immer so richtig irre wichtig aussehen. Da vergisst man sogar die mögliche Anrede als Schnupsimaus 69, wenn man so wichtige Nummern sieht. 😁️

Pay now to avoid service cancellation.

Invoice: INV–2147483648

Due Date: 9/19/2025 6:28:32 AM

Oh, wie geil. Eine sekundengenaue Fristsetzung hatte ich auch noch nie. Darüber übersehe ich sogar, dass das US-amerikanische Datumsformat für gestern – die Mail ist übrigens heute angekommen – hier ein kleines bisschen unüblich ist. Aber wofür bezahle ich da eigentlich, und welche Dienstleistung wird storniert? Ich weiß ja nicht einmal, wer mir hier angeblich schreibt. Moment, ich schaue mal in den HTML-Quelltext, da sollte ja oben noch ein Logo nachgeladen werden, das schafft bestimmt Klarheit:

<img style="padding: 20px; max-width: 64px;" alt=" Logo" src="https://www.google.com/s2/favicons?sz=64&amp;domain=tamagothi.de" width="64" height="64">

Oh krass, das ist das Piktogramm meiner eigenen Homepage! Gut, dass Google immer so vielfältig nutzbar ist und dass Google jeder Missbrauch durch Kriminelle seit mindestens anderthalb Jahrzehnten völlig wumpe ist. Zuverlässigkeit und vielseitige persönliche Nutzbarkeit ist eben das Wichtigste im gegenseitigen Umgang zwischen asozialen Unternehmen wie Google und Trickbetrügern. 😅️

(Ja, werter Mitmensch Jurist, ich habe „asozial“ geschrieben. Es ist meine Bezeichnung für Geschäftsmodelle, die darauf basieren, dass ein börsennotiertes Unternehmen Reibach mit kostenlosen Dienstleistungen macht, aber die anfallenden Aufwände und Kosten durch den Missbrauch dieser Dienstleistungen der gesamten restlichen Menschheit aufbürdet. Google ist selbst Spam. Verantwortungslos und geradezu kriminell geschäftstüchtig. Schon sehr, sehr lange. Google stinkt.)

Wer eine sicher konfigurierte Mailsoftware verwendet, die nicht einfach Bilder aus dem Web nachlädt, kann nicht so leicht mit billigen Tricks in die Irre geführt werden. Wer aber seine technische Bildung aus „Mein Auto spricht zu mir“ Knight Rider bezogen hat, wird von „meine Website mailt mich an“ auch nicht weiter überrascht sein. 😆️

You can log in to your client area to view and pay the invoice at:
https://www.tamagothi.de/viewinvoice.php?id=INV–2147483648

Natürlich ist der Link irreführend. Er geht nicht in die Domain tamagothi.de, das ist nur der Linktext. In Wirklichkeit geht es in eine Subdomain von trycloudflare.com Das kostet den Phisher ja auch nichts. Dort bekommt man die Möglichkeit…

Your session has expired, please sign in to continue

…etwas sehr dummes zu tun und auf einer ansonsten völlig nackten Webseite ohne Impressum sein Passwort einzugeben. Dieses geht direkt an Kriminelle. Mit einem Zugriff auf die E-Mail kann man bei den meisten Menschen schon viel anfangen. Man kann Konten bei Amazon oder eBay übernehmen und für Betrugsgeschäfte unter fremder Identität nutzen, man kann aber auch personalisierte Betrugsnummern machen – nicht vergessen: der gesamte bisherige Mailverkehr steht den Betrügern zur Verfügung, und der gibt tiefe Einblicke – und Freunde, Bekannte, Verwandte anschreiben, eine Notlage vorspielen und um Geld bitten, am besten über Western Union, das geht ja am schnellsten.

Wenn man sich angemeldet hat, gibt es eine plumpe Fehlermeldung. Die Daten sind aber schon bei den Trickbetrügern. Um die Daten zu erhalten, verwenden sie die Dienstleistung von Formspark, wo man sich unter Angabe seiner Mailadresse ebenfalls einen kostenlosen Account einrichten kann.

Thank you for using our services,
Visit our website | Log in to your account | Get support

Copyright © All rights reserved.

Vielen Dank, dass ihr Spammer mir so gern den Arsch sauberleckt! 👍️
Klick mal hier | Klick mal dort | Hauptsache, du klickst, denn alle Links führen auf die gleiche Phishing-Seite

Die Unternehmung mit der Firmierung „Alle Rechte vorbehalten“ proklamiert ein grundloses und immerwährendes geistiges Eigentum auf diesen Blogeintrag eines Spamgenießers.

Entf! 🚽️