Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Schlagwortarchiv „Packstation“

Ihre PACKSTATION wurde deaktiviert

Montag, 10. September 2012

Wie, ich habe eine Packstation?! 😀

Sehr geehrte/r Packstation-Kunde,

Wir haben wir üblich nicht die geringste Ahnung, wie sie heißen, obwohl…

in den letzten 24 Stunden wurde mehrfach versucht, sich Zugang zu Ihrer PACKSTATION zu verschaffen.

…wir angeblich mit ihnen in einer Geschäftsbeziehung stehen. Aber natürlich sind wir nicht DHL, obwohl wir die Absenderadresse gefälscht haben, sondern Spammer mit einer Phishing-Masche, die gern fremde Anschriften für eigene illegale Geschäfte missbrauchen.

Wir gehen davon aus, dass es sich um einen unberechtigten Zugangsversuch gehandelt hat – daher haben wir aus Sicherheitsgründen Ihre PACKSTATION deaktiviert.

Deshalb machen wir erstmal Alarm. Wer verunsichert und verängstigt ist, ist gleich viel bereiter, etwas unaufmerksamer das zu tun, was Spammer von ihnen wollen. Zum Beispiel…

Durch diese Deaktivierung können Sie nicht mehr auf Ihre PACKSTATION zugreifen. Damit Sie Ihre PACKSTATION weiterhin wie gewohnt nutzen können, ist eine Entsperrung vonnöten.

https://dhl.de/privatkunden/paket/aktivierung.htm?56e4810eh530a32m87

…auf einen Link klicken, um wieder an die Packstation zu kommen. Die Mail ist natürlich HTML-formatiert, und der Link geht auch nicht zu DHL, sondern zum Server pack (strich) station (punkt) be. Dort kann man in einer flugs nachgebauten DHL-Seite seine PostNummer, sein Internet-Passwort und die PIN für die Packstation absetzen. Nachdem man dort brav seine Daten eingegeben hat – ich habe es gerade mit ein paar Phantasiedaten durchprobiert – bedanken sich die Phisher für das Vertrauen und sagen einen, dass man jetzt wieder seine Packstation deutschlandweit nutzen kann.

In Wirklichkeit können diese Halunken natürlich die Packstation nutzen. Und die werden Anwendungen dafür haben, denn sie bleiben bei ihren Geschäften doch lieber unidentifizierbar, damit sie nicht diese hässlichen Handschellen umgelegt bekommen.

Viele Grüße
Dirk Sebastian
Marktkommunikation DHL Paket

So heißt der wirkliche Absender garantiert nicht.

Hinweis: Es besteht keine Gefahr für Ihre PACKSTATION. Diese neue Maßnahme tritt automatisiert nach 3 fehlgeschlagenen Loginversuche ein und dient der Abwehr vor Angriffen.

Was bei der Abwehr von Angriffen wirklich helfen könnte, ist die Beachtung der von DHL gegebenen Sicherheitshinweise. Den im Zusammenhang mit diesem plumpen Phishing wichtigsten Hinweis gebe ich hier gern noch einmal wieder – die Hervorhebung habe ich aus dem Original übernommen:

Aktuell sind wieder verstärkt Phishing-Mails in Umlauf, in denen Sie aufgefordert werden, ihr gesperrtes Packstation Konto zu entsperren. Diese E-Mails verlinken auf eine gefälschte DHL-Seite, auf der man seine PostNummer, Passwort und PIN eingeben soll. Bitte beachten Sie grundsätzlich: DHL Packstation wird Sie niemals nach Ihrer PIN fragen, weder telefonisch, noch postalisch oder per E-Mail!

Ich hoffe, das ist deutlich genug.

Diese Phishing-Spam wurde mir von einer Leserin weitergeleitet. Danke!

Fraud Prävention Suite

Freitag, 15. Juni 2012

AKTUELLE WARNUNG: Die angeblich von DHL stammenden Mails, die zur „Verifizierung“ eines Packstation-Accounts aufrufen, stammen nicht von DHL. Es handelt sich um überzeugendes und deshalb sehr gefährliches Phishing.

Also auf keinen Fall darauf hereinfallen!

Grundsätzlich immer daran denken, dass keine Firma mit einer E-Mail dazu auffordern wird, Passwörter oder vergleichbare Zugangsdaten preiszugeben. Auch bei Mails mit persönlicher Ansprache immer sehr skeptisch bleiben und im Zweifelsfall lieber einmal telefonische Rücksprache halten, als übereilt etwas zu tun, was nur Internetkriminellen nützt. Oder, um es mit DHL zu sagen:

Wir werden Sie niemals im Internet oder telefonisch nach Ihrer PIN fragen, diese benötigen Sie ausschließlich zur Bedienung der PACKSTATION-Automaten.

Im Moment ist es noch offen, wie die Phisher an die Daten gelangt sind. Es handelt sich um ein überzeugend durchgeführtes Phishing, bei dem die Mails an die richtige Mailadresse gehen und die Postnummern der Empfänger bekannt sind. Einige Kommentare in öffentlichen Foren deuten zurzeit stark darauf hin, dass DHL selbst das Datenleck sein könnte – diese Möglichkeit wird allerdings im Moment von DHL zurückgewiesen.

Die Qualität der zuvor irgendwo kriminell abgegriffenen Daten ist so gut, dass Standardtipps zur Vermeidung und Erkennung von Phishing nicht greifen. Wer eine eigene Adresse ausschließlich für die Packstation verwendet hat, bekommt die Spam an genau diese Adresse. Die angegebene Postnummer stimmt. Sehr viele Empfänger der Spam werden keinen Verdacht geschöpft haben. Wer darauf hereingefallen ist, muss sofort tätig werden! Welche Möglichkeiten es gibt, wird sich für Kunden gewiss auf der richtigen DHL-Website erschließen. Das an Phisher gegebene Passwort sollte auf der Stelle geändert werden, um die Kontrolle über den eigenen Account zu behalten.

Alles weitere bei DHL – ich kenne die dortigen Abläufe nicht.

Die Polizei ermittelt…

Mittwoch, 17. März 2010

Es kann sich wirklich lohnen, die Spam nicht nur einfach so hinzunehmen, sondern im Falle gefährlicher Phishing-Versuche auch einmal die Öffentlichkeit zu suchen. Wie der Münchener Merkur auf seiner Internetsite berichtet, hat die Anfrage dieser Zeitung dazu geführt, dass die Müchnener Polizei Ermittlungen gegen die Spammer aufgenommen hat – und hoffentlich führt dieser Vorgang auch zu einer Information der möglicherweise betroffenen Packstation-Kunden, um Schäden durch gephishte Zugangsdaten zu verhindern:

Unbekannte versuchen derzeit, mit fingierten E-Mails Daten von Packstation-Kunden der Post auszuspähen.

Auf Anfrage unserer Zeitung hat die Münchner Polizei nun Ermittlungen in dem Fall aufgenommen. Die Betrüger verschicken offenbar im großen Stil E-Mails an Bürger, in denen diese informiert werden, dass angeblich alle Packstation-Zugänge innerhalb der Stadt vorübergehend deaktiviert werden müssen.

Münchener Merkur

Nun, einen kleinen Fehler hat dieser Artikel allerdings, und dieser liegt im Worte „derzeit“ – die Masche mit dem Packstation-Phishing ist nicht gerade neu und hat viele Gesichter. Und auch andere angeblich von DHL kommende Mails sind hoch gefährlich.

Wer Kunde irgendeines Unternehmens ist und eine Mail ohne persönliche Anrede bekommt, sollte immer von einem Betrugsversuch ausgehen. Und selbst bei persönlicher Anrede kann es im Zweifelsfall besser sein, einfach einmal zum Telefon zu greifen und dort anzurufen – aber die Telefonnummer nicht aus der Mail nehmen, sondern besser im Telefonbuch nachschlagen.

Keine Chance den Phishern!

Phishing: DHL-Packstation

Samstag, 2. Januar 2010

Bei mir ist diese kriminelle Spam vom angeblichen DHL-Kundendienst noch nicht angekommen, aber sie scheint recht gefährlich zu sein:

Zurzeit sind Spam-Mails in Umlauf, die vorgeblich vom DHL-Kundenservice stammen und den Empfänger auffordern, seinen Packstations-Account dauerhaft zu registrieren. Die dort angegebene Webseite sieht auf den ersten Blick wie eine echte Seite von DHL aus […]

Weiterlesen bei heise online…

Der Text der Mail wirkt auf mich wenig überzeugend, aber da sich viele Menschen wegen ihrer geringen technischen Kompetenz durch technokratische Sprache beeindrucken lassen, könnte die betrügerische Masche doch sehr gefährlich sein.

Sehr geehrter PACKSTATION-Kunde,
sehr geehrte PACKSTATION-Kundin,

aufgrund der großen Nachfrage des PACKSTATION-Systems sind wir gezwungen dauerhaft inaktive Accounts für neue Kunden freizugeben. Selbstverständlich können Sie auf Wunsch weiterhin Ihre PACKSTATION nutzen. Hierfür ist lediglich ein Login unter
http://www.kundenservice-dhl.de/
nötig, um Ihren Account automatisch dauerhaft zu registrieren.

Generell lässt sich feststellen, dass hier alle Kennzeichen des Phishing sichtbar sind:

  1. Es fehlt jegliche persönliche Ansprache, obwohl der Empfänger doch „Kunde“ sein soll. Allein dieses Detail ist ein Grund, den Inhalt einer Mail mit der größtmöglichen Skepsis zu lesen.
  2. Der technische Grund für die Mail ist unsinnig. Eine Datenbank mit Kundendaten wird nicht so voll, dass „inaktive Accounts“ neu verwendet werden müssten. Es wäre auch unter Gesichtspunkten der Datensicherheit schlicht irrsinnig, in dieser Weise vorzugehen, einmal ganz davon abgesehen, welchen Albtraum ein solcher Vorgang für die Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung bedeutet. Typischerweise wird der Kunde technisch über eine (aus Kundensicht unsichtbare) nummerische ID identifiziert, die meist im Bereich bis zu ca. 4 Milliarden liegen kann. Es ist schon recht unwahrscheinlich, dass die deutschen Packstationen derart beliebt sind, dass ein solcher Nummernkreis nicht ausreichen sollte. Wenn dies aber dennoch der Fall sein sollte, wäre es für den Administrator der Datenbank eine Kleinigkeit, diesen Zahlenbereich zu erweitern, ohne dass aus Kundensicht eine Aktion erforderlich wäre oder auch nur eine Änderung bemerkt werden würde.
  3. Das „dauerhafte“ Registrieren eines registrierten Accounts ist hanebüchen. Der Account ist registriert. Er wird auch nicht gelöscht werden, da die Geschäftsvorgänge, die mit diesem Account verbunden sind, nach den Grundsätzen der ordnungsgemäßen Buchführung nachvollziehbar bleiben müssen.
  4. Der kalte, technokratische Ton der Mail ist entlarvend. Kein Unternehmen würde seine Kunden so ansprechen und auf jede Hintergrundinformation zu einem derartigen Vorgang – sollte er jemals erforderlich sein – verzichten.
  5. Für den „Login“ wird kein HTTPS verwendet, die Anmeldedaten sollen unverschlüsselt über das Internet übermittelt werden. Kein größeres Unternehmen würde seinen Kunden ein derartiges Sicherheitsrisiko aufbürden. Ob HTTPS verwendet wird oder nicht, lässt sich an der verwendeten Internetadresse erkennen, diese muss mit https:// beginnen, wenn es sich um eine gesicherte, verschlüsselte Verbindung handelt. Nähere Informationen können in der Dokumentation des Browsers und an vielen Stellen im Internet nachgelesen werden.

Es reicht also tatsächlich schon ein kurzes Nachdenken, um zu erkennen, was es mit dieser kriminellen Mail auf sich hat. Das gleiche gilt für jeden anderen Versuch des Phishings. Wenn in einer unpersönlich formulierten Mail zum Login auf irgendeiner Website einer Bank, eines Unternehmens oder eines sonstigen Webdienstes aufgefordert wird, der Geschäfte mit Geld oder geldwerten Gütern ermöglicht, sollte Alarmstufe Rot herrschen und in aller Ruhe und Besonnenheit gelesen werden. Niemals sollte man sich von der Absenderadresse einer Mail verblenden lassen, diese ist beliebig fälschbar. Niemals sollte man sich von einer plausibel klingenden Internet-Adresse für eine solche Anmeldung täuschen lassen, denn jeder kann sich eine Domain registrieren.

Im Zweifelsfall einfach erstmal nichts tun! Keine Chance den kriminellen, mafiös organisierten Phishern. In diesem speziellen Fall ist auch das Erstatten einer Strafanzeige wegen Betruges in Erwägung zu ziehen, da der Registrar der verwendeten Domain ermittelbar ist und es möglich ist, dass die Verbrecher bei ihrem Werk eventuell genug Spuren hinterlassen haben, um dingfest gemacht werden zu können. Das Erstatten einer Strafanzeige ist sehr einfach und lässt sich gut mit einem kleinen Spaziergang zur nächsten Polizeiwache kombinieren. Und wer auf dieses Phishing hereingefallen ist, sollte gleich jetzt sein Passwort ändern, bevor ein Schaden entsteht.

Auch 2010 gilt: Keine Chance den Phishern!