Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Schlagwortarchiv „Affiliate“

Olpsam

Donnerstag, 30. Januar 2025

So nannte sich der Reichwerdexperte mit seiner IP-Adresse aus Griechenland und seinem kaputten Spamskript, der heute morgen um 10:18 Uhr den folgenden Kommentar auf einer von mir mitbetreuten Website ablassen wollte, aber natürlich an seiner Unfähigkeit und aus inhaltlichen Gründen gescheitert ist:

Hi!

Ich sehe keinen Hai, ich sehe nur Spam. Die will mir nicht die Glieder abbeißen, sondern nur das Gehirnchen. 🦈️

Earn every MINUTE without limit of 100, 200, 500, 1000 and whiter Dollars USA, there are NO limits!

Jaou, zieh dir einfach Geld aus dem Nichts! Mindestens einen Hunderter pro Minute! Völlig ohne Grenzen. Glaub nicht einfach nur an Wunder, sondern verlass dich drauf! Es steht ja in einer Kommentarspam. Ohne Spam wird man das Geld heutzutage gar nicht mehr richtig los… 😅️

We have been trusted by millions of people around the world since 2014!

Wie, ihr habt schon Millionen von Leuten mit eurer spammigen Reichwerdspam betrogen?

The most convenient platform for online trading and investment 2023!
*Awarded by FxDailyInfo, a reputable international resource!
*World Business Outlook Award!
The most reliable financial broker 2023!

Hui, 2023! Da ist wohl der Kalender verstellt.

Auf einem Marktplatz, und damit selbstverständlich auch an einer Börse, entsteht das Geld nicht durch ein komisches Wunder aus dem Nichts, sondern das vorhandene Geld wird beim Handel umverteilt. Dabei gibt es Gewinner und Verlierer.

+ Instant withdrawal!

Das ist ja nett, wenn man sein Geld auch abholen kann! Und schön, dass man extra noch einmal darauf hingewiesen wird, dass man sein Geld abholen kann. 😁️

+ Demo account +10 000D!

Das ist ja fast so toll wie früher diese so genannten „Onlinecasinos“, bei denen man auch erstmal mit Spielgeld ausprobieren konnte. Sobald es um richtiges Geld ging, sah es mit den Gewinnen nicht mehr ganz so toll aus. Aber schön, so weiß man wenigstens sofort, dass man betrogen wird und schmeißt nicht noch mehr Geld hinterher. Also: Wenn man noch bei Sinnen ist.

+ Free Signals!
+ Free training!

Wie jetzt, muss ich doch etwas können oder gar lernen, um mir das Geld aus der Steckdose zu ziehen?

Trading in Fixed Time Mode:
A Short Cut into the World of Trading.

Man kann sein Geld auch einfach anzünden, statt es einem spammenden Reichwerdexperten zu geben. Das ist ebenfalls eine Abkürzung. Nur eine, bei der solche spammenden Betrüger nicht reich werden.

WARNING! If registration is closed for your country, you need to enable VPN and choose a country from which registration is not prohibited, for example (Singapore).
After registration you can disable VPN and start earning, it is allowed!

Sollte der Betrug bereits wirksam in eurem Staat bekämpft werden, dann nehmt einfach ein VPN und fallt trotzdem auf den Betrug rein!

Sign up, and earn unlimited earnings every 60 seconds!

Unbegrenzte Einkünfte!!1! Im Minutentakt!!1!

The promo code is valid on these links only!

Ich habe keinen Promocode. Und die Spam enthält auch keinen.

WEB VERSION
https://trkmad.com/101■■■

DOWNLOAD IOS APP (App Store)
https://app.appsflyer.com/id1053416106?pid=affiliate&c=101■■■&af_siteid=101■■■&af_sub2=App-Store&af_sub1=XR

DOWNLOAD ANDROID APP (Google Play)
https://app.appsflyer.com/com.ticno.olymptrade?pid=affiliate&c=101■■■&af_siteid=101■■■&af_sub2=Google-Play&af_sub1=XR

Natürlich gehen die Links weder in den Appstore von Apple, noch zu Google Play. Dort geht man nämlich (wenn auch oft langsam) gegen betrügerische Apps vor.

So schade, dass diese Aushilfsamöbe von Spammer nicht einfach selbst mit dem wundersamen Reichtum aus der Steckdose reich wird, sondern stattdessen lieber ein paar Affiliategroschen dafür kassieren will, dass er den Betrügern neue Opfer zutreibt. Der glaubt wohl selbst nicht an das Zeug, das er mir und uns und euch verkaufen will. 🤥️

Es wird übrigens wieder mehr Reichwerdspam in den Kommentaren. Interessant ist, dass jede Bezeichnung einer Kryptowährung dabei vermieden wird. Das geht wohl nirgends mehr durch Spamfilter.

binance

Freitag, 30. August 2024

So, also mit dem gleichen Wort wie die Firmierung eines bekannten Kryptogeldmarktplatzes, nannte sich der betrügerische Spammer mit seinem schlecht programmierten und fehlerhaften Spamskript, der damit nicht etwa heute um 11:05 Uhr die Website dieser Kryptogeldbörse verlinkte, sondern eine andere Website mit ähnlicher Domain in der TLD .info. Die IP-Adresse des Spammers ist aus der „Volksrepublik“ China, und ja, einen Kommentar hat er auch geschrieben, und zwar den hier:

Thank you for your sharing. I am worried that I lack creative ideas. It is your article that makes me full of hope. Thank you. But, I have a question, can you help me?

Nein, ich helfe dir nicht mit deinem kaputten Spamskript, du betrügerischer, spammender Idiot! 🖕️

Ach ja, ihr gebt doch hoffentlich nicht eure Zugangsdaten zu irgendwas mit Geld und Handel ein oder registriert euch irgendwo, nachdem ihr in einem Forum, einem Gästebuch oder einem Kommentarbereich auf eine klickbare Firmierung geklickt habt, oder? ODER? 🙀️

Ansonsten habe ich nämlich nach „Genuss“ dieser Spam keine Ahnung, was dieses Halbhirn aus dem Glibbersieb hier eigentlich versucht hat. Um Google so zu manipulieren, dass eine Suche nach „binance“ zu einem anderen ersten Treffer als der Klitsche mit dieser Firmierung führt, muss man schon ein bisschen mehr spammen. 🤭️

Mit Stable Diffusion generiertes BildObwohl… der spammt ja auch ein bisschen mehr, und zwar mit ständig wechselnden IP-Adressen, aber dafür mit anderen Merkmalen, die das Erkennen dieses speziellen Spammers sehr einfach für mich machen. Wie schon gesagt: Das Spamskript ist nicht so toll programmiert. Na ja, hauptsache mit dem Kryptogeld und dem Reichwerden mit Kryptogeld kennt er sich aus!

Hier mal eine kleine Auswahl der jüngeren, bei mir angesammelten insgesamt 82 Spamkommentare seit Juni 2024, bei deren Anblick auch so langsam das Geschäftsmodell klar wird. Der Spammer will offenbar Affiliategeld abstauben und glaubt für sich selbst nicht so sehr daran, dass man beim Rumspekulieren mit Kryptogeld genug Geld machen kann. Sonst brauchte er ja nicht diesen halbseidenen und illegalen Pfennigkram mit Affiliatespam machen, wenn sich das mit dem Kryptogeld lohnt:

  • Name: binance create account
    Zeitpunkt: 28.08.2024 um 23:47 Uhr
    IP-Adresse: „VR“ China

    Thanks for sharing. I read many of your blog posts, cool, your blog is very good. https://accounts.binance.com/el/register-person?ref=IQY5TET4

  • Name: create a binance account
    Zeitpunkt: 28.08.2024 um 17:17 Uhr
    IP-Adresse: „VR“ China

    Your point of view caught my eye and was very interesting. Thanks. I have a question for you.

  • Name: Δημιουργα Προσωπικο Λογαριασμο
    Zeitpunkt: 28.08.2024 um 6:01 Uhr
    IP-Adresse: „VR“ China

    Your article helped me a lot, is there any more related content? Thanks!

  • Name: binance коды
    Zeitpunkt: 27.08.2024 um 6:43 Uhr
    IP-Adresse: „VR“ China

    I don’t think the title of your article matches the content lol. Just kidding, mainly because I had some doubts after reading the article.

  • Name: Tessa
    Zeitpunkt: 26.08.2024 um 15:33 Uhr
    IP-Adresse: Türkei

    Binance hesabı açmak istiyorsanız, Binance Hesap Açma sayfasını ziyaret edebilirsiniz.

    Ja, das ist der selbe Spammer. Glaubt hier noch jemand an Geoblocking? Im Zeitalter der VPNs, Botnetze und Anonymisierungsnetzwerke? Ganz schön dummer Glaube.

  • Name: Register
    Zeitpunkt: 26.08.2024 um 14:40 Uhr
    IP-Adresse: „VR“ China

    I don’t think the title of your article matches the content lol. Just kidding, mainly because I had some doubts after reading the article.

  • Name: Theodore
    Zeitpunkt: 26.08.2024 um 0:50 Uhr
    IP-Adresse: Türkei

    Binance hesabı açmak istiyorsanız, Binance Hesap Açma sayfasını ziyaret edebilirsiniz.

    Es gibt noch etliche türkischsprachige Spamkommentare mit türkischer IP-Adresse, die ziemlich klar auf den selben Spammer zurückgehen. Nicht einfach nur auf den gleichen, nein, auf den selben. Alles, bis in technische Details, ist identisch. Ich lasse die weiteren türkischsprachigen Kommentare hier mal weg.

  • Name: binance US-registrera
    Zeitpunkt: 21.08.2024 um 18:55 Uhr
    IP-Adresse: „VR“ China

    Thank you for your sharing. I am worried that I lack creative ideas. It is your article that makes me full of hope. Thank you. But, I have a question, can you help me?

    Oh, da ist ja nochmal der selbe Text aus dem Skript rausgefallen.

  • Name: Inscreva-se na binance
    Zeitpunkt: 19.08.2024 um 8:57 Uhr
    IP-Adresse: „VR“ China

    Can you be more specific about the content of your article? After reading it, I still have some doubts. Hope you can help me.

  • Name: binance-ны ашуы шн тркелу
    Zeitpunkt: 18.08.2024 um 19:56 Uhr
    IP-Adresse: „VR“ China

    Can you be more specific about the content of your article? After reading it, I still have some doubts. Hope you can help me.

    Wenn dir das bei so vielen meiner Artikel so geht, kann es dafür zwei Ursachen geben: Entweder, du bist dumm, oder ich bin zu dumm, mich nachvollziehbar auszudrücken. Und wenn ich dumm wäre und du mich trotzdem weiterliest, dann wärst du auch ziemlich dumm. 😅️

    Der Spammer scheint nur eine sehr begrenzte Anzahl englischsprachiger Texte für seine Spam zu haben.

Die Machart ist hoffentlich deutlich genug geworden. Zum Glück füllt das Spamskript immer das gesamte Formular aus, auch Felder, die für kommentierende Menschen gar nicht sichtbar werden, was die Filterung sehr erleichtert und komplizierte Techniken (CAPTCHA, Javascript) zurzeit noch entbehrlich macht. Trotzdem ist diese Spam sehr interessant, weil der Spammer einigen Aufwand treibt, auch typische Spamverhaltensweisen wie flutartiges Kommentieren mit hohem Aufkommen in kurzer Zeit vermeidet, sondern sich über Monate hinweg fast unmerkbar ansammelt. So sehr ich auch spotte, der Spammer hat sich durchaus Gedanken gemacht. Gar nicht auszudenken, wenn er noch ein bisschen mehr Glück beim Denken gehabt hätte… 🍀️

Angesichts der türkischen Texte mit türkischer IP gehe ich mal davon aus, dass Geoblocking in der Türkei eine gewisse Beliebtheit hat – es hilft gegen diesen Spammer nicht.

Re: HANDELN SIE JETZT: Ihre Netflix-Mitgliedschaft ist abgelaufen!

Freitag, 19. Juli 2024

Zunächst: Wieso „Re“? Ich habe diesem Absender niemals etwas geschrieben. Jedenfalls nicht in den letzten siebzehn Jahren, die mein Mailarchiv zurückreicht.

Und weiter: Welche Mitgliedschaft bei Netflix? Ich bin nicht in diesem Verein, und ich habe auch generell kein Interesse am Streaming.

Es ist also eine klare Spam. Erstaunlicherweise hat es diese Spam an meinem ziemlich empfindlich konfigurierten rspamd vorbeigeschafft. Das schafft nicht jeder. Diese Spam könnte also auch bei vielen anderen Menschen angekommen sein.

𝐍𝐞𝐭𝐟𝐥𝐢𝐱-𝐖𝐚𝐫𝐧𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧

𝐉𝐄𝐓𝐙𝐓 𝐁𝐄𝐀𝐍𝐓𝐑𝐀𝐆𝐄𝐍: 𝟗𝟎-𝐓𝐚𝐠𝐞 𝐤𝐨𝐬𝐭𝐞𝐧𝐥𝐨𝐬𝐞 𝐕𝐞𝐫𝐥ä𝐧𝐠𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠!

Aus dem Web nachgeladenes, bei Zupimages gehostetes Bild in dieser Spam: Netflix-Logo -- Ihre Mitgliedschaft ist abgelaufen! -- Netflix -- Lieber Kunde, -- Ihre Mitgliedschaft ist abgelaufen! -- Aber im Rahmen unseres Treueprogramms können Sie jetzt kostenlos um 90 Tage verlängern - [Kostenlos Verlängern]

Das aus dem Web nachgeladene Bild von großer Dateigröße und kleiner inhaltlicher Fülle wird einmal mehr kostenlos und anonym bei Zupimages gehostet. Die scheinen dort inzwischen ein massives Problem mit dem Missbrauch durch Spammer zu haben. Wenn es so weitergeht, wird in nicht mehr allzuferner Zeit beinahe im gesamten Internet jeder Verweis auf ein Bild bei Zupimages als Spam behandelt und automatisch aussortiert. Zupimages ist dann für seinen beabsichtigten Zweck unbenutzbar geworden. Spammern ist das egal. Die lassen die Leiche einfach liegen und gehen zum nächsten Anbieter, den sie auf asoziale Weise für ihre Machenschaften missbrauchen können. Hauptsache, ihr eigenes, meist betrügerisches „Geschäft“ läuft. Soll der Rest der Welt doch verrecken! Aber gut, dass so ein Erzekel wie ein Spammer einen widerlich stinkenden Charakter hat, ist klar.

Mit Stable Diffusion erzeugtes dadaistisches Bild eines Fernsehers im RechenzentrumWas ist eigentlich mit den Menschen, die auf diese spezielle Nummer hereinfallen könnten. Ich habe mir sagen lassen, dass inzwischen doch ziemlich viele Menschen neben der Rundfunkabgabe – von mir meist als „Quasikopfsteuer auf das Bewohnen einer Wohnung zur Finanzierung des Parteienstaatsfunks“ bezeichnet – auch noch Geld fürs Streaming ausgeben, weil die Qualität der Unterhaltung im teuer bezahlten öffentlich-rechtlichen Angebot unzumutbar und offen geistverachtend ist. Außerdem gehe ich kraft meiner im Laufe meines Lebens angesammelten Vorurteile davon aus, dass Menschen, die einen hohen passiven Medienkonsum (so etwas wie Fernsehen) haben, tendenziell eher nicht zu den Hellsten gehören. Leute, die für Streaming bezahlen, könnten also durchaus eine „Zielgruppe“ für Spammer mit ihrem ständigen Betrug und Bauernfang sein. Ich sehe ja gerade eine solche Spam vor mir. Die ist übrigens auch so „gut“, dass sie es bei mir durch den Spamfilter geschafft hat, was inzwischen eine Seltenheit ist. Diese Spam könnte also bei ziemlich vielen Menschen ankommen, ohne sofort Verdacht zu erwecken, weil sie als Spam aussortiert wurde. Und da ist vielleicht auch der eine oder andere Empfänger dabei – den Spammern reicht es ja für ihr kriminelles Geschäftsmodell immer aus, wenn sie nur einen Bruchteil der Empfänger abziehen können – der keinen Überblick über seine bezahlten Leistungen bei Netflix hat und deshalb schnell mal in die Mail klickt. Was bekommt ein solcher Empfänger dann zu sehen?

Nun, ich habe mir die (sehr indirekt über viele Weiterleitungen) verlinkte Seite einmal in meiner virtuellen Maschine für solche Machwerke der Spammer angeschaut, um einen Screenshot davon zu machen. Der untere, grau hinterlegte, kontrastarm und klein beschriftete, mit einem großen Leerraum vom eigentlichen Text getrennte Bereich befindet sich natürlich nicht im sichtbaren Bereich des Browserfensters, sondern erfordert ein Herunterscrollen, um überhaupt wahrgenommen zu werden. Ganz im Gegensatz zum roten Klickeknöpfchen „Jetzt verlängern“, das sofort zum Klicken einlädt. Das Gesamtwerk sieht so aus:

Ihre Mitgliedschaft ist abgelaufen! -- Lieber Kunde, -- Ihre Mitgliedschaft ist abgelaufen. -- Aber im Rahmen unseres Treueprogramms können Sie jetzt kostenlos um 90 Tage verlängern. -- Genießen Sie 3 Monate lang kostenlos Ihre Lieblingsfilme. Bereit zum Zuschauen? Verlängern Sie Ihre Mitgliedschaft. -- [Jetzt verlängern] -- (460 Pixel leerer Zwischenraum in der Seitengestaltung) -- Diese Website ist nicht mit Netflix oder einer ähnlichen Marke verbunden oder wird von diesen unterstützt und erhebt keinen Anspruch darauf, Marken, Handelsnamen oder Rechte im Zusammenhang mit den Produkten zu vertreten oder zu besitzen, die Eigentum der jeweiligen Eigentümer sind, die dies tun -- Diese Website ist weder Eigentümer noch befürwortet oder bewirbt sie sie. -- Durch Eingabe der Kreditkartendaten auf der Zahlungsseite kann der Benutzer für ein kostenpflichtiges Abonnement angemeldet werden. Für die auf dieser Seite angebotenen Produkte fallen Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Herstellers, da die Bedingungen je nach Angebot variieren. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu diesem Angebot finden Sie auf der Zahlungsseite.

Die verdeutlichende Kennzeichnung des Leerraumes durch eine schwarze Linie und die Angabe der Größe dieses Leerraums sind von mir.

Da stellt sich ja nur noch eine Frage: Was ist das wohl für ein klein gesetzter, etwas kontrastarmer und vorsätzlich versteckter Text, den die Opfer der Spam besser nicht vom Klicken sehen sollten? Es ist dieser Text:

Diese Website ist nicht mit Netflix oder einer ähnlichen Marke verbunden oder wird von diesen unterstützt und erhebt keinen Anspruch darauf, Marken, Handelsnamen oder Rechte im Zusammenhang mit den Produkten zu vertreten oder zu besitzen, die Eigentum der jeweiligen Eigentümer sind, die dies tun Diese Website ist weder Eigentümer noch befürwortet oder bewirbt sie sie.

Durch Eingabe der Kreditkartendaten auf der Zahlungsseite kann der Benutzer für ein kostenpflichtiges Abonnement angemeldet werden. Für die auf dieser Seite angebotenen Produkte fallen Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Herstellers, da die Bedingungen je nach Angebot variieren. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu diesem Angebot finden Sie auf der Zahlungsseite.

Komisch, das passt ja überhaupt nicht zum Eindruck, der bislang erweckt werden sollte. 🤭️

Habe ich eigentlich schon darauf hingewiesen, dass diese in der Spam verlinkte Seite kein Impressum hat, keine Allgemeinen Geschäftsbedingungen, nichts. Nur den Hinweis, dass irgendwo anders Kosten entstehen werden, wenn man klicki-klicki macht und glaubt, man verlängere sein Netflix – die Spammer leben vermutlich von Affiliate-Geldern. Wie hoch diese Kosten sind? Bei wem diese Kosten entstehen? Wofür diese Kosten entstehen? Ach kommt, diese Überraschungseier verkaufen sich doch auch! 🥚️

Ich habe diese Spam jetzt zwar nur für Netflix gesehen, wäre aber sehr überrascht, wenn der gleiche Bauernfang nicht auch für andere Streaminganbieter liefe.

Man schützt sich übrigens vor solchen Betrügernummern, indem man sich angewöhnt, niemals in eine E-Mail zu klicken. Wer nicht klickt, sondern sich einfach wie gewohnt im Webbrowser (für die Bequemlichkeit am besten über ein im Browser gesetztes Lesezeichen) bei Netflix anmeldet und dort keinerlei Hinweis auf das angebliche Problem sieht, hat einen dieser gefürchteten Cyberangriffe angewehrt. So einfach geht das. Macht das! 🛡️

Es spart nämlich Geld, schützt die Privatsphäre, bewahrt vor vielen laufenden Betrungsmaschen, erhält die Computersicherheit und erspart einem eine Menge Ärger. Und es kostet noch nicht einmal etwas. Einfach nicht in E-Mail klicken. Schon kann einem niemand mehr so einfach einen giftigen Link unterschieben. Ja, E-Mail ist praktisch, aber das eben auch für solche Verbrecher.

EdwardCrowd

Dienstag, 16. April 2024

So nannte sich der Mensch mit seiner IP-Adresse aus der Ukraine, der schon vorgestern nachmittag eigenhändisch über die Zwischenablage den folgenden Output eines angelernten neuronalen Netzwerkes – von Journalisten, Politikern und sonstigen Nichtsblickern regelmäßig mit dem Reklamewort „Künstliche Intelligenz“ bezeichnet – zu einem siebzehn Jahre alten Text auf Unser täglich Spam als Kommentar hinterlegen wollte, und damit sogar am Spamfilter vorbeigekommen ist:

Der Plural von „Ball“ ist eine interessante sprachliche Nuance. Es ist faszinierend zu beobachten, wie Sprache sich entwickelt und wie Regeln gelegentlich Ausnahmen haben. Manchmal ist es einfach, wie in diesem Fall, und wir fügen einfach ein „e“ hinzu, aber manchmal gibt es mehrere Varianten, die alle akzeptabel sind. Es ist ein weiteres Beispiel dafür, wie vielfältig und lebendig unsere Sprache ist.

Hierzu erstmal meinen herzlichen Glückwunsch! Dann lösche ich eben von Hand. 🥈️

Die als Homepage angegebene Website eines von Spamaffiliates beworbenen Abzockcasinos…

$ lynx -dump https://icecasino-at.at/ | sed 15q
   [1]Перейти к содержанию
   Search for: ____________________ (BUTTON)
     * Ice Casino
     * [2]Registrierung
     * [3]Anwendung
     * [4]Boni

Ice Casino, Spielautomaten [2024]

   Mit einer schier endlosen Auswahl von tausenden Spielen bietet Ihnen
   das Ice Casino online ein Erlebnis von Tiefe und Vielfalt. Besonders
   beeindruckend ist die Auswahl an Video-Slots. Wie es von einem seriösen
   Casino zu erwarten ist, arbeiten wir mit einigen der renommiertesten
   Anbieter zusammen, um sicherzustellen, dass Sie stets die besten Spiele
   genießen können.
$ _

…spricht ja für sich selbst.

So eine Spam, deren Text mit einem angelernten neuronalen Netzwerk generiert und sozusagen in Handarbeit kopiert und abgesendet wurde, ist wirklich schwierig automatisch auszufiltern. Klar, mir als Leser fällt sofort auf, dass damit etwas nicht stimmen kann, dass es ein deutlich zu hohles und zu dummes Geschwafel ist. Aber wie soll man das einem dummen Computer beibringen, der nichts verstehen kann? Es geht einfach nicht. (Nein, es geht auch nicht mit so genannter „künstlicher Intelligenz“, damit erhöht man nur die Fehlerquellen und hat keine Möglichkeiten der langsamen Nachbesserung mehr – was die Probleme bei der Nutzung angelernter neuronaler Netzwerke sind, habe ich hier schon am 5. November 2023 etwas ausführlicher beschrieben und werde es nicht noch einmal wiederholen. Es kann also sein, dass langsam und würgend der Zeitpunkt näher rückt, zu dem ich hier die Kommentarfunktion abschalten muss, wenn ich keine Litfasssäule für Kriminelle und halbseidene Geschäftemacher betreiben will… und ich habe mir immer gesagt, dass ich in so einem Fall das ganze Blog schließen würde. Ein Blog ist in meinen Augen – man kann da drüber streiten – ziemlich wertlos, wenn ich keine interaktiven Möglichkeiten drinlassen kann. Allein schon, weil es auch mal so laufen kann wie mit meinem Text vom 25. Juli 2013 mit seinen 1.080 Kommentaren, der in seiner Gesamtheit und mit den vielen Ergänzungen in den Kommentaren vermutlich sehr viele Menschen davon abgehalten hat, etwas sehr Dummes zu tun. So eine Entwicklung wird ohne offenen, niedrigschwellig benutzbaren Kommentarbereich unmöglich.

Aus den Biotopen des Internetsumpfes

Es ist übrigens schon der zweite Kommentar zu den „Keksballs“, bei dem ich mir sehr sicher bin, dass der Text mit einem neuronalen Netzwerk generiert wurde. Vermutlich ist es die gleiche Bande. Und in beiden Fällen – hier das erste Beispiel – kam der Kommentar mit einer IP-Adresse aus der Ukraine und es ging um Betrugscasinos im Internet, ohne dass das Wort „Casino“ auch nur im Kommentar erwähnt wurde.

Auf anderen hier veröffentlichten Texten hatte ich noch keine derartige Spam.

Das mögen wenig Daten sein, aber ich kann es trotzdem nicht für einen Zufall halten. Zurzeit sind 7.055 Texte auf Unser täglich Spam veröffentlicht (dieser wird Nummer 7.056), alle mit einem frei benutzbaren, unmittelbar im Web publizierenden Kommentarbereich. Doch ein Spammer, der eine sehr spezielle Methode für seine Spam verwendet, stößt hier gleich zweimal auf den selben Text, um seine Spam abzulegen? Er hätte doch so viel mehr „Material“ zur Auswahl. Es klingt nicht nach einem Zufall, und die Attraktivität dieses Textes für diesen Spammer wird wohl einen Grund haben, der in diesem Text liegt.

Und deshalb habe ich einen Verdacht, der aber noch eher so lala ist. N=2 ist nun einmal keine so große Stichprobe, und darin trotzdem herumzudeuteln, hat eher etwas von der Mantik eines Kaffeesatzlesers als von einer Analyse. Es ist also Spekulation, nicht gesichertes Wissen über die hirnarmen Biotope der Spammer, aber ich finde es trotzdem interessant. 🙁️

Beide Kommentare faseln recht aussagelos im heiteren, schnell aufgeschäumten Quasselton von sprachlichen Erscheinungen und Moden, und zwar zu einem Text, der einen von Werbern vorsätzlich falsch gebildeten Plural verspottet, mit dem sie offenbar Aufmerksamkeit für ihren Junkfood erzeugen wollten.

Ich muss ja leider davon ausgehen, dass nicht nur Unser täglich Spam mit diesen Spams vollgemacht wird, sondern jede in den Augen der Spammer für ihre Pläne und Absichten geeignete Website. Das ist ja Spam. Die gibt es niemals in „ein bisschen“. 🌊️

Angesichts der „inhaltlichen“ Aspekte könnte ich mir vorstellen, dass diese Casinospammer eher auf interaktive Foren und Websites zielen, die sich im weitesten Sinne des Wortes mit Sprache und Grammatik befassen (und damit viel sprachlich eher unsichere Leserschaft anziehen). Darin wäre ein solcher Kommentar auch sehr viel unauffälliger und hätte eine relativ gute Chance, nicht gelöscht zu werden und langfristig eine wenig erfreuliche Website an einer halbwegs seriösen Stelle zu verlinken. Das ist den Spammern übrigens so viel Mühe wert, dass die Kommentare in Handarbeit über die Zwischenablage und nicht mit einem Skript abgesetzt werden, obwohl Spammer doch sonst jede Mühe vermeiden. Damit kommen sie bereits mit den häufigsten Methoden der Spambekämpfung klar, weder ausgrenzende CAPTCHAs noch typische Javascripttricks, die ein machinelles Kommentieren verhindern sollen, stellen eine Hürde für sie dar. Auch wird vollständig auf typische SEO-Keywords für die Betrugscasinos verzichtet, die man allzuleicht filtern könnte. Die angegebenen Namen sind ebenfalls ziemlich unverdächtig und richten sich nicht an Suchmaschinen. Es scheint diesen Spammern also völlig auszureichen, völlig kontextlos ihre Links auf solche Websites von Betrügern zu legen.

Oder anders gesagt: Es gibt immer noch genug Menschen, die auf so einen Link klicken, dass es sich für die Spammer lohnt, richtige Mühe zu investieren. Weil diese Leute einen recht offensichtlichen Spamkommentar so interessant finden, dass sie glauben, auf der „Homepage“ des Kommentators gäbe es noch mehr interessantes Zeug zum Lesen.

Ich wusste ja schon immer, dass die Zielgruppe der Casinospammer nicht zu den hellsten Leuchten im Lampenladen gehört, aber… ☹️

Jetzt geht es mit SpamGPT ins Abzockcasino

Donnerstag, 28. März 2024

Habe ich schon einmal erwähnt, dass die Spam der Marke „Werden sie reich mit Kryptogeld“ stark nachgelassen hat und kaum noch bei mir ankommt, dass dafür aber die alte, nervige Casinospam auf allen spambaren Kanälen wiederkommt? Obwohl ich diesen Müll fast ein Jahrzehnt lang gar nicht vermisst habe? Der Betrug mit Kryptogeld scheint nicht mehr so gut zu laufen, also nehmen die Spammer einen alten Betrug und suchen damit neue Opfer. Da ist ja inzwischen eine ganze Generation unterwegs, der man die ganzen alten Lügen noch einmal als ganz neue Neuigkeit erzählen kann. Und wenn man Arbeit zu anstrengend findet, ein bisschen kriminell und asozial ist und deshalb lieber von Spam leben möchte, macht man das eben. Zumindest so lange, bis sich ein neuer Weg findet, die Dummheit oder Naivität anderer Menschen in Geld zu verwandeln.

Heute nacht um 0:21 hat ein Autor namens „German“ mit seiner IP-Adresse aus der Ukraine den folgenden, sogar zum uralten kommentierten Text „passenden“ Kommentar hier auf Unser täglich Spam abgelegt und ist damit sogar durch die Spamfilterung gekommen:

Der Beitrag kritisiert humorvoll das übermäßige Verwenden von Denglisch in Werbung, insbesondere anhand des Beispiels „Keksballs“. Dabei wird die fragwürdige Kreativität des Werbers ironisch kommentiert und auf die fragliche Verwendung des Wortes „balls“ hingewiesen, das im Englischen auch eine umgangssprachliche Bezeichnung für männliche Hoden ist. Die Absurdität wird betont, jedoch wird lobend angemerkt, dass diesmal auf den unpassenden Apostroph im Plural verzichtet wurde.

Dazu erstmal einen herzlichen Glückwunsch von mir! 🏆️

Schön, dass uns allen mal jemand in einem Kommentar erklärt, was ich damals überhaupt geschrieben habe. Das stand da zwar schon, aber doppelt hält ja besser. 😁️

Der angegebene Name „German“ kam natürlich auch mit einer „Homepage“, und die hat „inhaltlich“ natürlich nicht ganz so gut gepasst, aber genau dieser Link war der Zweck der Spam:

$ lynx -dump https://maichn.com/bonus-category/10-euro/ | sed -n 27,39p
   GET200FS
   Bonus Code
   Valid Until: Dec 31, 2025
   Mit einer Einzahlung von 20 € sichern Sie sich 200 Freispiele! Erleben
   Sie aufregende Spielautomaten und steigern Sie Ihre Gewinnchancen.
   Jetzt anmelden und von diesem großzügigen Angebot profitieren! Viel
   Erfolg!
   [22]Get Bonus
   T&Cs Apply
   Nur für neue Spieler. Willkommensbonus – 200 Bonus Freispiele auf Ihre
   erste Einzahlung bis zu €20, sofern nicht anders angegeben. Alles, was
   Sie tun müssen, ist, das Geld auf Ihr Konto bei website.com
   einzuzahlen, und Sie erhalten diesen Bonus sofort!
$ generator https://maichn.com/bonus-category/10-euro/
https://maichn.com/bonus-category/10-euro/	WordPress 6.4.3
$ host maichn.com
maichn.com has address 45.84.207.50
$ country 45.84.207.50
45.84.207.50 is from Lithuania (LT)
$ whois maichn.com | grep -i organization
Registrant Organization: Super Privacy Service LTD c/o Dynadot
Admin Organization: Super Privacy Service LTD c/o Dynadot
Tech Organization: Super Privacy Service LTD c/o Dynadot
$ _

So so, erleben sie „aufregende Spielautomaten“. Und zwar über jemanden mit einer impressumslosen Website, der so außerordentlich viel Wert darauf legt, mit seinem tollen, mit Spam bekanntgemachten Tipp völlig anonym zu bleiben, dass er sich dafür eines speziellen Dienstleisters zur Anonymisierung der Domainregistrierung bedient. Obwohl die Einträge bei Whois schon seit Jahren gar keine persönlichen Daten mehr enthalten. Da muss sich halt einer mit dem, was er tut, vor den Polizeien verstecken. Vermutlich macht es genau so viel Spaß, wenn man sein Geld einfach anzündet und sich über das schöne, warme Flackern des Feuerchens freut. Nach Auffassung dieses Kommentators würde das ja wärmen und schön aussehen. Und wenn man den Bonuscode kennt, bekommt man sogar eine kostenlose Schachtel Streichhölzer und 20 % mehr Asche für sein Geld. 🔥️

Nach altem Brauch noch der Screenshot dieser interessenmäßig sehr eingeschränkt aufgestellten „Homepage“ dieses Spammers, der von Affiliategeldern jener halbseidenen bis betrügerischen Casinoanbieter leben möchte, die selbst noch mit den spammigsten Spammern zusammenarbeiten – und dem die Leute, die dann auf die Abzockcasinos reinfallen und teilweise erhebliche Summen verlieren, völlig egal sind, wenn dabei nur sein eigenes „Geschäft“ läuft:

Screenshot der mit Kommentarspam beworbenen Website eines Casino-Affiliates

Natürlich kann man in diesen „Casinos“ nichts gewinnen. Das sieht man schon am „Willkommensbonus“, den man mit der Einzahlung „geschenkt“ bekommt. Der macht von Anfang an völlig klar, wie wertlos die im Browser oder in einer App angezeigten Zahlen wirklich sind. Banknoten – deren Wert außer Frage steht – hat jedenfalls noch niemand verschenkt. Die „Spiele“ in diesen „Casinos“ sind vom Veranstalter beliebig manipulierbar. Der „Spieler“ kann eine solche Manipulation nicht entdecken. Ob eventuelle Gewinne überhaupt ausgezahlt werden, weiß man erst, wenn man versucht, an sein Geld zu kommen. Wenn man dabei bemerkt, dass man abgezogen wurde und Strafanzeige wegen Betruges erstatten will, ist das immer auch mit einer Selbstanzeige verbunden. Es handelt sich um ein illegales Glücksspiel nach § 285 StGB. Der Betrüger sitzt in Sicherheit und Anonymität. Er kann nicht ermittelt und verantwortlich gemacht werden. Das Geld ist weg. Und man hat auch noch ein Strafverfahren und neben seinem Verlust die trübe Aussicht auf eine empfindliche Geldstrafe an der Backe. Ich sage es ja: Keine Chance. Deshalb lasst es lieber bleiben! Und wenn ihr euch auch noch die Software dieser „Casinos“ auf eure Computer und Handys installieren sollt, könnt ihr euch auch gleich eine Kollektion aktueller Schadsoftware installieren. Ich würde diesem Pack jedenfalls nicht so vertrauen, dass ich deren Dreckscode auch nur in die Nähe meiner Rechner ließe? Ihr etwa? Kommt, ihr seid doch nicht dumm. 😉️

Und nein: Antivirus-Schlangenöl hilft nicht. 😐️

Warum habe ich diese Kommentarspam überhaupt hier erwähnt? Weil es die erste Kommentarspam auf Unser täglich Spam ist, deren Text sicher mit einem angelernten neuronalen Netzwerk – von Politikern, Journalisten und anderen digitalen Analphabeten wird so etwas regelmäßig mit dem Reklamewort „künstliche Intelligenz“ bezeichnet – generiert wurde. Menschen schreiben nicht so. Der gesamte Stil, die Weitschweifigkeit, die glattgebügelte, geistlose Langeweile des Ausdrucks entsprechen völlig dem, was ich bei meinen Versuchen mit diversen angelernten neuronalen Netzwerken mit großen generativen Sprachmodellen (Llama, ChatGPT, Microsoft Copilot) „genossen“ habe. Und ich muss eingestehen: Der Erfolg dieser ersten Spam aus dem neuronalen Netzwerk war auf der Stelle so durchschlagend wie eine neue Krankheit, auf die ein Immunsystem überhaupt noch nicht eingestellt ist. Trotz aller Gedanken, die ich mir um Spamfilterung mache, ist dieser Müll durchgekommen. Es scheint schier unmöglich zu sein, so etwas wirksam abzufangen. Und Spammer können so etwas automatisch, kostenlos und mühelos erzeugen. Was will man mehr, wenn man so eine Rohrzangengeburt von Spammer ist?

Natürlich hat diese Vorgehensweise für die Spammer auch Nachteile. Zum Beispiel, dass in solchen Spams gar nicht mehr drinsteht, um was es eigentlich beim gesetzten Link geht, denn das ließe sich ja durchaus noch filtern. Aber eine Spam, die sofort und automatisch aussortiert wird, hat noch mehr Nachteile für den Spammer. Ich befürchte also, dass derartige mit angelernten neuronalen Netzwerken generierte Spams in Zukunft zunehmen werden.

Oder anders gesagt: Ich befürchte, dass ich nach so vielen Jahren doch noch die Kommentarfunktion abschalten muss, wenn ich keine Litfasssäule für solche spammenden Bratschädel betreiben möchte. Und das möchte ich wirklich nicht. Es gibt schon genug Spam. Und die Spammer haben schon genug Menschen um ihr Geld gebracht.

Nein, ich gönne asozialen Kriminellen nicht diesen Sieg über einfache Möglichkeiten zur Befriedigung des menschlichen Bedürfnisses nach Kommunikation und Austausch. Aber dass sie mich (und neben mir natürlich auch alle anderen privaten und geschäftlichen Betreiber einer Website) zur Litfasssäule für Kriminelle machen, gönne ich ihnen noch viel weniger.

Aber erstmal abwarten, wie es sich weiterentwickelt… ⏳️🥴️

Falls sich jemand fragt, warum ich gerade so viel Kommentarspam bringe: Weil es im Moment so viel Kommentarspam gibt, und weil die E-Mail-Spam zurzeit um Quacksalbereien, Gutscheingewinnspiele und allerlei Pillen und Zaubereien für den Pimmel kreist, die ich hier schon reichlich hatte.

Affiliate Marketing 3d Icon

Sonntag, 24. März 2024

So nannte sich der Grundschulabbrecher mit seiner IP-Adresse aus den Vereinigten Staaten von Amerika und seinem fehlerhaften Spamskript, der gestern kurz vor Mitternacht den folgenden Kommentar hier auf Unser täglich Spam ablegen wollte, aber am Spamfilter und an seiner technischen Unfähigkeit scheiterte:

Hi there!

Ja?!

Just wanted swinging by to praise your awesome blog. Your insights on making money online are truly inspiring.

Bist du dir sicher, dass du das richtige Blog kommentierst? Ach, du verstehst ja noch nocht einmal die Sprache des Blogs.

Making money from home has never been easier with affiliate promotion.

Klar, das sehe ich ja auch an diesem Keywordnamen, mit dem dich deine Mutter gestraft hat, und ich sehe es an „deiner Homepage“, die du damit verlinken wolltest – natürlich inklusive deiner Affiliate-ID, damit du auch ja „online“ ein bisschen Geld mit deiner unter vollständigem Denkverzicht erstellten Spam verdienst. Jetzt musst du dich nur noch zuhause auf deinem von Spermaflecken besprenkelten Sofa darum kümmern, die Fehler aus deinem Spamskript herauszuholen, damit das mit dem Geldmachen auch klappt. Ach ja, und vielleicht solltest du deinen Text noch ein bisschen umformulieren, denn deine unfassbar dumme Spam wäre auch aus rein inhaltlichen Gründen ganz sicher als Spam erkannt und automatisch in den Müll geschmissen worden. Weil sie da hingehört. Schon dein dümmlicher, als Suchmaschinenspam (so genannte SEO) gedachter Keywordname wäre aussortiert worden. Weil man nicht einmal komplizierte Heuristiken braucht, um den Spamcharakter solcher „Namen“ zu erkennen, sondern einfach nur eine Liste mit Wörtern, die nur in Spam vorkommen. „Affiliate“ zum Beispiel. Oder „Marketing“. So etwas schreibt praktisch kein denkender und fühlender Leser. So etwas schreibt nur so ein analfixierter Rosettenkasper wie du. Aber wenn dein Spamskript so kaputt ist, braucht man sich ja nicht einmal um den Text zu kümmern.

It’s all about leveraging your online presence and promoting goods or services that resonate with your audience.

Deine Meisterschaft im Anklangfinden beim Publikum zeigt sich gar prächtig in deiner Spam. Du verstehst, wovon du schreibst, du Dumpfmeister aus der Spamhölle! 🤦‍♂️️

Your blog is a valuable resource for those interested in affiliate marketing. Keep up the great work!

Du geborener Organspender warst weder dazu imstande…

  1. …das Thema dieses Blogs zu erkennen, obwohl man dafür nichts weiter als eine dumme Computerübelsetzung gebraucht hätte; noch warst du dazu imstande…
  2. …aus diversen Anmerkungen zur täglichen Spam zu erlernen, was man vielleicht besser machen könnte, um wenigstens eine kleine Erfolgsaussicht mit so einer Kommentarspam zu haben, obwohl man dafür nichts weiter als eine dumme Computerübelsetzung… oh, ich wiederhole mich ja.

Ach, das wäre dir alles zu viel Mühe? Du hast ja gar kein Interesse an den Texten, die „du“ kommentierst. Deshalb machst du das ja auch mit einem kaputten Spamskript. Und Lesen war dir schon in der Schule viel zu anstrengend, weil du viel lieber die Teletubbies geguckt hast? Die waren so schön bunt und haben dich nicht überfordert? Du intellektuell unbewaffnete Matschbirne lässt einfach dein dummes, irgendwo runtergeladenes und von dir niemals verstandenes Spamskript auf das ganze Internet los und hoffst, dass immer noch genug von deinem Spamschrott durchkommt, um die Suchmaschinen zu manipulieren? Denn wenn du dir Mühe geben wolltest, brauchtest du ja gar nicht zu spammen, sondern könntest gleich arbeiten gehen? Das merkt man aber auch.

Dein deine Spam „genießender“
Nachtwächter

binance us Регистрация

Montag, 18. März 2024

So nannte sich das spammende Gesäuge mit seiner IP-Adresse aus der „Volksrepublik“ China und seinem schlecht programmierten Spamskipt – hey, hauptsache mit Kryptogeld kennt sich das Spammchen aus! – das heute mittag um 13:00 Uhr den folgenden Kommentar hier auf Unser täglich Spam veröffentlichen wollte, aber an seiner eigenen technischen Unfähigkeit scheiterte:

I don’t think the title of your article matches the content lol. Just kidding, mainly because I had some doubts after reading the article.

Hey, Spammchen, ich glaube ja nicht, dass dein SEO-wertiger „Name“, den du in deinem Kommentar mit einem nicht so empfehlenswerten Affiliate-Link auf Binance verlinkt hast, zu deinem Kommentar passt. LOL! Aber hey, ich mache natürlich nur Witze. Vor allem, weil ich da so ein paar Zweifel habe, nachdem ich den Kommentar gelesen habe. 😁️

Entf! 🗑️

wmltulow

Samstag, 16. März 2024

So nannte sich der Experte für digitale „Güter“ – für Spam ist er auf alle Fälle ein qualifizierter Experte – mit seiner IP-Adresse aus Russland und seinem nicht so gut programmierten Spamskript, der heute um 13:22 Uhr hier auf Unser täglich Spam den folgenden SEO-trächtigen „Kommentar“ ablegen wollte, aber dabei an seiner Unfähigkeit gescheitert ist:

A digital goods marketplace is an online platform that enables individuals or businesses to accept, tattle on, and employment digital goods. Digital goods are immaterial products that can be delivered electronically, such as software, music, e-books, photos, videos, online courses, and [b][url=https://wmlogs.com]Top Affiliate Programs[/url][/b] art.

Digital goods marketplaces can be designed for indicated types of digital products, such as a stage seeking selling stock photos, or they can be more inclusive, sacrifice a widespread off the mark discrepancy of digital products. Examples of digital goods marketplaces comprise Etsy for digital art and craft items, Udemy on online courses, and Amazon allowing for regarding e-books and music.

Digital goods marketplaces give a at one’s fingertips modus operandi in return sellers to reach a large audience and representing buyers to identify a extensive breed of products in identical place. They typically give tools for sellers to list their products, look after inventory, and course of action payments. Buyers can flip and search also in behalf of products, conclude from reviews, and prevail upon purchases securely using a number of payment methods.

One of the advantages of digital goods marketplaces is that they instances presentation a way for sellers to reap untouched gains by creating and selling digital products now, while buyers can get a kick critical access to the products they win without having to minister to for shipping. However, digital goods marketplaces also face challenges such as preventing piracy and ensuring the quality of products sold on their platforms.

Selbst, wenn das Spamskript ein bisschen besser gewesen wäre, hätte es dieser „Kommentar“ mit seinem SEO-wertig verlinkten Top Affiliates Programs nicht durch den Spamfilter geschafft. Aus inhaltlichen Gründen. Es ist ja auch für Anfänger nicht so schwierig, in einem Skript herauszubekommen…

$ curl -s http://spam.tamagothi.de/ | grep -i generator
<meta name="generator" content="WordPress 6.4.3" />
$ _

…womit Unser täglich Spam betrieben wird¹, und dass WordPress keinen BBCode in Kommentaren verwendet, sondern HTML, sollte einem Spammer eigentlich bekannt sein. Aber die einfache Regel, die nach BBCode filtert, erwischt immer noch einen Großteil der Spam. Einfach, weil Spammer sich die kleine Mühe nicht machen. Denn wenn Spammer sich Mühe geben wollten, brauchten sie ja nicht zu spammen, sondern könnten gleich arbeiten gehen. 🛠️

Aber hauptsache, mit „Marktplätzen für digitale Güter“ – das klingt schon ein bisschen wie ein verklausuliertes „nicht lizenzierte digitale Kopien“ – kennt sich dieser Hirnstummel aus. Man kann sich ja nicht mit allem auskennen.

Wie man Kommentarspam abwehrt

Der Kommentar wäre übrigens auch noch aus anderen Gründen neben dem BBCode inhaltlich nicht durchgekommen. Es kommen mehrere Wörter darin vor, die ich beinahe nur in Spam habe und deshalb ausfiltere. „Affiliate“ zum Beispiel. Auch „online“ steht bei mir nur in Spam, denn denkende und fühlende Menschen müssen nicht eigens betonen, dass etwas, was in diesem Internet stattfindet, auch noch „online“ ist. Sie betonen ja auch nicht, dass man bei Licht sehen kann, dass Wasser nass ist und dass Dinge durch Farben bunt werden.

Wer tippt schon gern ohne Grund Banalitäten? Das machen nur Spammer. Die machen es dafür aber sehr häufig. Das Wort „online“ kommt bei mir zurzeit² in rd. 17,5 % der Spamkommentare vor. Auch in Spamkommentaren, die nicht mit einem Skript gemacht, sondern in idiotischer Arbeit über die Zwischenablage ins Kommentarfeld kopiert und abgesendet werden. Das ist inzwischen auch eine ganze Menge, wenn auch hauptsächlich sehr durchschaubarer Vorschussbetrug. In weiten Bereichen Afrikas ist Arbeit billig, und als diese Handspammer noch keine VPNs verwendet haben, kam ein großer Anteil der IP-Adressen aus dem bettelarmen Benin. Inzwischen werden durchgehend VPNs verwendet, weil es wohl oft Geoblocking zur Spamabwehr gab. Wer hat schon Kunden (oder auch nur Leser) aus Benin? Es ist natürlich nur meine Vermutung, dass sich die gut organisierten und umsatzstarken Betrügerbanden aus dem benachbarten Nigeria hier „Arbeitskraft eingekauft“ haben, aber eben auch eine Vermutung, für die vieles spricht. Diese Banden sind nun einmal darauf angewiesen, dass ihre Kommentarspams in Foren und Blogs stehenbleiben und wahrgenommen werden. Handarbeit trickst viele einfache Spamfilter aus, denn der Kommentar sieht technisch „echt“ aus. Handarbeit kommt auch sehr gut mit den beliebten und auch für Menschen lästigen und ausgrenzenden CAPTCHAs klar, die immer noch recht häufig zur Spamabwehr eingesetzt werden. Dafür lohnt sich die Investition. Vor allem, wenn man nur eine halbe Handvoll Dollar für einen Arbeitstag eines Menschen bezahlen muss, aber ein einziger erfolgreicher Betrug das Tausendfache dieses Betrages einbringt. Mindestens. Wer hätte da noch Lust, die leidige Arbeit des Spammens selbst zu machen, wer würde sich da nicht lieber aufs „Kerngeschäft“ konzentrieren? In der eingesparten Lebenszeit kann man doch vorzüglich sein kriminell erwirtschaftetes Geld beim Koksdealer, im Bordell und mit teuren Autos verprassen.

So etwas kann man leider nur inhaltlich filtern. „Online“ kommt praktisch nie in Kommentaren von denkenden und fühlenden Menschen vor. Mit ganz wenigen Ausnahmen. So oft und gern ich die Dummheit von Spammern verspotte, manchmal bin ich da auch ganz froh drüber… 😉️

Aber ich befürchte, dass wir demnächst angelernte neuronale Netzwerke mit Sprachmodellen haben werden, die auch eine schwierig zu erkennende Spam generieren können. Es besteht ja ein „geschäftliches“ Interesse daran, und der „Markt“ ist keineswegs klein. Spammer spammen. Das gefällt mir auch nicht, aber das ändert nichts daran. Ich würde wirklich ungern die Kommentarfunktion abschalten. Da würde es mich dann auch nicht mehr trösten, wenn sich in so einer Entwicklung eine dumme Rechenmaschine als intelligenter als die Spammer erwiese, so sich das auch mit meiner Einschätzung deckte. 😁️

Aber zum Glück scheinen wir noch nicht so weit zu sein.

¹Übrigens kann man die generator-Angabe im Quelltext mit Addons für WordPress unterbinden, ich halte davon aber nicht so viel. Es gibt genügend weitere Artefakte in jeder mit WordPress betriebenen Website, die eine Identifikation ermöglichen. Spammer, die mit Schrotmunition aufs Web schießen, kümmern sich eh nicht groß darum, und richtige Angreifer mit ernstzunehmenden Ambitionen werden schon rausbekommen, welche Software man benutzt.

²Zeitraum: Letzte vierzehn Tage.