Heute habe ich es zum ersten Mal geschafft, eine derartige Spam…
…rechtzeitig wahrzunehmen, also noch bevor Microsoft den verlinkten Inhalt aus seinem „Cloud“-Dienst gelöscht hat. Und das heißt, dass ich endlich mal sagen kann, was in diesen kryptischen Spams ohne Betreff, aber mit Link in Microsofts „Cloud“, so drinsteht. 💡️
$ mime-header 'https://1drv.ms/w/s!AnDdU2-UFXyEgR38iQlfCMh1z6PR' HTTP/1.1 301 Moved Permanently Location: https://onedrive.live.com/redir?resid=847C15946F53DD70!157&authkey=!APyJCV8IyHXPo9E&ithint=file%2cdocx X-MSNSERVER: DB3PPF6CC9BCC04 Strict-Transport-Security: max-age=31536000; includeSubDomains MS-CV: +EIJlvS8cUG3sv2fucBgyA.0 X-AsmVersion: UNKNOWN; 19.1074.105.2010 X-Cache: CONFIG_NOCACHE X-MSEdge-Ref: Ref A: C5916954D1E94930BFB4E53CF1D45EAC Ref B: DUS30EDGE0919 Ref C: 2023-02-02T12:01:17Z Date: Thu, 02 Feb 2023 12:01:17 GMT Connection: close Content-Length: 0 $ _
Leider ist es nicht leicht möglich, diese Datei an der Kommandozeile herunterzuladen, weil die „Cloud“-Anfixer und digitalen Gutsherren von Microsoft einen großen Haufen Javascript gelegt haben, um einfache und direkte technische Möglichkeiten zu verhindern und die Benutzung eines voll aufgeplusterten Webbrowsers zu erzwingen. Na gut, dann eben über die virtuelle Maschine, die ich für solche Momente vorhalte (und auf der sich Kriminelle gern austoben dürfen). 🧸️
Was man dort herunterladen kann, ist ein Dokument für Microsoft Word…
$ file invite-jCB5MMu0I.docx invite-jCB5MMu0I.docx: Microsoft Word 2007+ $ _
…das auch aussieht, und zwar so:
Krass, ein „Click here“ in der Spam, der auf einen in proprietärer Software verbuddelten „Click here“ in der Cloud führt, und meine Freunde und Bekannten waren so doof, dass sie darauf rumgeklickt haben. Mit denen muss ich aber mal ein sehr ernstes Wort sprechen… 🤭️
Natürlich ist nicht einmal dieser indirekte Link in einem Cloud-Dokument direkt gesetzt. Hier wird noch einmal über Bitly und daran anschließend noch einige Weiterleitungen maskiert, wo die Reise hingehen soll. 🎭️
$ location-cascade https://bit.ly/3WLriKQ 1 https://z3xvg.app.link/sF1RXMkWYwb 2 http://ucuiwwa.contractproduction.co.in/23525662423763622?_branch_match_id=1149668583144555590&utm_medium=marketing&_branch_referrer=H4sIAAAAAAAAA8soKSkottLXrzKuKEvXSywo0MvJzMvWL3YzDIrwzQ6PLE8CAFnhhGEiAAAA 3 http://de.personorganisation.co.in/tr/vip/DE/7011/?bet=28368923&affsub2=hot $ _
Damit ist das Versteckspiel noch lange nicht am Ende. Die Website, bei der man schließlich ankommt, zieht es vor…
$ lynx -dump http://de.personorganisation.co.in/ 403 Forbidden __________________________________________________________________ nginx/1.10.3 $ _
…gar keine Startseite zu haben. Man muss schon die ganze URL mit Parametern und Affiliate-ID des Spammers verwenden, um schließlich…
$ lynx -dump "http://de.personorganisation.co.in/tr/vip/DE/7011/?bet=28368923&affsub2=hot" | sed 8q Bitcoin Code Reite auf der Erfolgswelle des Bitcoins und du kannst bis zu €13.000 in den nächsten 24h verdienen Lass mich dir jetzt live zeigen wie man sich Cash verdient! $ _
…auf der altbekannten Betrugsseite „Bitcoin Code“ zu landen, die ihren Bullshit seit 2017 im Wesentlichen unverändert präsentiert. Die paar Darstellungsfehler, die offenbar bei etwas zu hastigen Umzügen auf neue Server entstanden, sind mir keinen neuen Screenshot wert. Wichtigster Inhalt neben traumhaft schönen Bildern vom Reichtum ist das Video des spammigen Reichwerdexperten Sven Hegel, ebenfalls seit Jahren unverändert. 🥱️
Warum sollte man daran auch etwas verändern. Es läuft ja schon seit Jahren, und eine Neugestaltung der Betrugsnummer wäre doch mühsam. Wenn die Spammer sich Mühe geben wollten, könnten sie ja gleich arbeiten gehen! 🛠️
Offenbar finden sich immer noch genug „ungebrannte Kinder“, denen man erzählen kann, dass sich jeder dahergelaufene Honk klicki-klicki das Geld aus der Steckdose ziehen kann. Das ist natürlich nicht wahr. Tatsächlich ist es ein Betrug. Das Geld, das man da reinsteckt, ist weg. Und die tollen Zahlen, die einem in der App angezeigt werden, sind nur Zahlen. Der persönliche Berater allerdings, der irgendwann anruft und empfiehlt, weil es gerade so gut läuft, noch mehr Geld hinterherzuschmeißen, der ist echt. Er ist ein gewerbsmäßiger Betrüger. Am Ende wird er noch eine sehr gesalzene Gebühr nehmen, wenn man sein angezeigtes Geld auch abholen will, und dann bricht der Kontakt einfach ab. Viele merken erst in diesem Moment, dass sie betrogen wurden und dass das Geld jetzt weg ist. 💸️
Bitte nicht auf solche Reichwerdexperten aus der Spam reinfallen! Man kann mit Geld etwas Besseres anfangen, als solchen asozialen Verbrechern den verfeinerten Lebensstil zu finanzieren. Ich nehme mal an, dass hier jedem etwas einfällt… 😉️
![Bitcoin -- Das ist ihre persönliche Einladung! -- Ihre Freunde und Bekannten nutzen das System bereits! Verpassen sie auch nicht ihre Chance! -- Einzelheiten [Link]](https://spam.tamagothi.de/wp-content/uploads/2023/02/invite.jpg)
Nein, sicher ist sie nicht. Gar nicht. Sie ist, wie jede unverschlüsselte E-Mail, offen wie eine Postkarte durch das Internet transportiert worden. Dabei konnte sie, wie jede nicht digitale signierte E-Mail, auf dem gesamten Transportweg beliebig manipuliert und verändert werden, ohne dass wir das bemerken könnten. Wenn dir Privatsphäre und Sicherheit der Kommunikation wirklich wichtig wären, dann hättest du mir eine digital signierte E-Mail zugesendet und mich um meinen öffentlichen Schlüssel für die weitere Kommunikation gebeten, falls du ihn nicht auf meiner Homepage oder auf einen der üblichen Keyserver gefunden hättest. Aber wenn du das tun würdest, dann könnten ja die Menschen, die du um ihr Geld betrügen willst, abgeschreckt werden. Die müssen nämlich so naiv und ahnungslos wie nur irgend möglich sein, und sie müssen eine lähmende, dumme Angst davor haben, Wissen zu erwerben, sonst funktioniert nämlich der Trickbetrug nicht, den du mit deiner kryptischen Spam einleiten willst. ⛔️
Sag mal, Laura, du kriechendes Krepel! Bist du wirklich so doof, dass du nicht weißt, wie man es zu deuten hat, wenn man einen wildfremden Menschen anschreibt und der antwortet einfach nicht, oder stellst du dich einfach nur so doof. Eigentlich ist egal, was von diesen beiden Möglichkeiten stimmt. Denn beides wäre keine Empfehlung, mit deiner gleichmaßen aufdringlichen wie nichtssagenden Zweitmail anders umzugehen als mit deiner ersten. Der Papierkorb für deine betrügerischen Kommunikationsambitionen ist immer nur einen kleinen Klick entfernt. Oder einen Druck auf die „Entf“-Taste. Vermutlich schreibst du deshalb auch an ganz viele Leute gleichzeitig: Damit du wenigstens eine Handvoll ungebrannter Kinder findest, die noch doofer sind, als du in deinen Spams nur tust und deshalb auf deinen Betrug mit einem Riesenhaufen Geld reinfallen, den du ihnen anvertrauen willst. Natürlich nicht mit einem Scheck und auch nicht mit einer SEPA-Überweisung, sondern mit den absonderlichsten und teuersten Geldtransferverfahren, die sich die Fantasie eines Gummizellenbewohners nur ausdenken kann. Und dann ziehst du ihnen zusammen mit deinen Kumpels eine Vorleistung nach der anderen aus der Tasche, ihr verprasst das Geld und lasst schließlich den Kontakt abbrechen, wenn euer Opfer völlig ausgenommen ist. 🤮️
Da stellt sich nur noch eine Frage: Was will der Spammer diesmal? Hat er ein Darlehen für mich? Ist er ein Banker, der ganz viel Zaster auf dem Konto eines toten Kunden herumliegen hat? Habe ich in der Lotterie gewonnen, ohne ein Los gekauft zu haben? Ist es eine sterbende, fromme Frau mit giftigen Verwandten, die ganz schnell ihr Geld spenden möchte, bevor der böse Onkel es sich in die Tasche steckt? Bekomme ich eine Spende, weil ich so eine schöne Mailadresse habe? Bekomme ich ein Geschenk, weil gerade Pandemie ist? Oder hat einfach ein Lotteriegewinner meine Mailadresse ausgelost, um mir in einem Anfall von Wohltätigkeit ein paar Milliönchen zu schenken? 💰️
Wandert der Wanderer in meinem Leben schneller, wenn ich da auf „Click here“ klicke? Fängt er gar damit an, zu laufen statt zu gehen? Oder zu rennen? Bis zur körperlich-geistigen Erschöpfung? Hast du da auch mal geklickt, Spammer? Und warst du danach so schnell, dass du nicht einmal mehr einen Umlaut in deine Spam gekriegt hast, weil du weder die HTML-Entität