Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Schlagwortarchiv „gmail.com“

Domain mms-buch.de

Donnerstag, 31. Januar 2019

Von: Volker Gartner <vgvolkergartner1@gmail.com>

Kenne ich nicht.

An: gammelfleisch@tamagothi.de

Kennt mich auch nicht und sammelt die Mailadressen zum Vollspammen einfach mit einem Harvester aus dem Web ein. So landete unser Erzekel aus dem Posteingang in einem Töpfchen, in dem nur die Besten der Besten der Besten landen. :mrgreen:

Guten Tag,

Gute Nacht!

Ich dachte mir, ob Sie vielleicht an meiner mms-buch.de interessiert sind.

Was soll das sein, ein MMS-Buch? Mir ist die Abk. „MMS“ ja im Frühling des Jahres 2014 markant mit einer Spam ins Postfach geflattert, und ich habe kein Interesse daran, auch nur in die Nähe derartiger menschenverachtender Machenschaften zu kommen. Aber dieser freundliche Domainhändler aus der Spam labert lieber davon, dass das ein…

Vorteil durch besseres Company Branding und Namenserkennung

Vorteil wäre. Ja, die Nähe zu spambeworbener Quacksalberei ist ein gutes „Brandzeichen“ für ein Unternehmen. So wird jedem nur beim Hinschauen klar, womit man es zu tun hat.

Das Geschäft mit Natriumchorit scheint ja nicht mehr so gut zu laufen. Die Kundschaft, der man das andrehen kann, wird doch nicht etwa weggestorben sein? :mrgreen:

Mit vorzüglicher Hochachtung

Unter vollständiger Verachtung der Intelligenz seiner Leser:

Volker Gartner

Der spammende Domainverkäufer aus der Hirnhölle.

Abschlie�ende Mitteilung f�r die Zahlung des nicht beanspruchten Preisgeldes

Samstag, 19. Januar 2019

Ja ja, ich weiß, das hirnt alles ganz schön mit dem richtigen Encoding. Aber ein Spammer frickelt halt ein bisschen herum, der will ja nicht nachdenken, der will ja spammen. Zum Beispiel, um seinen Vorschussbetrug einzuleiten, damit er auch weiterhin Geld für den Puff hat. Und wenn er dann mal ein paar Millionen Spams rausgehauen hat, die zerschossen aussehen und voller peinlicher Fehler sind, dann korrigiert er eben ein bisschen und versendet nochmal ein paar Millionen Spams. Es kostet ja nichts, Spam zu versenden. Und es belastet ja nur die Server anderer Leute.

Von: DANIEL RODRIGUEZ <danilerodriguez@gmail.com>

Kenne ich nicht.

ANWALTSKANZLEI
AV/DE GRAN VIA NO.38, 28008 MADRID ESPAСA
TEL: 0034 657 118 xxx. FAX: +34 917 905 xxx
E-MAIL: rodriguezdaniellawfirm@fastservice.com

Aha, die spezielle „Anwaltskanzlei“, bei der man besser nicht in der Mailsoftware auf „Antworten“ klickt, um an die Absenderadresse zu antworten, weil der Absender gefälscht ist. 😀

Aus Madrid. Also aus demjenigen Мадрид, wo sich…

Sehr geehrter Begьnstigter

…kyrillische Kringel in den Text mischen, wenn man diese lustigen deutschen Vokale mit den Pünktchen drüber schreiben will.

AbschlieЯende Mitteilung fьr die Zahlung des nicht beanspruchten Preisgeldes

Das hast du schon im Betreff gesagt! Aber da war es noch ein bisschen zerschossener, damit man gleich sieht, dass deine Spam krimineller Sondermüll ist.

Wir mцchten Sie informieren, dass das Bьro des nicht Beanspruchten Preisgeldes in Spanien, […]

Die haben ja Büros in Spanien. :mrgreen:

[…] unsere Anwaltskanzlei ernannt hat
als gesetzliche Berater zu handeln, in der Verarbeitung und der Zahlung eines Preisgeldes, das auf Ihrem Namen
wurde, und nun seit ьber zwei Jahren nicht beansprucht wurde.

Toll, das ist zwar irgendwas „auf meinem Namen“, aber ich werde als „Sehr geehrter Begünstigter“ angesprochen. Und nein, mein Nachname lautet nicht „Begünstigter“.

Der Gesamtbetrag der ihnen zusteht betrдgt momentan Ђ2,500,000.00

Aha, in diesem Spanien verwendet man nicht das Währungssymbol €, sondern das Währungssymbol Ђ. Das wusste ich ja noch gar nicht. 😀

Der Qualitätsdolmetscher, der diesen Text aus einer nicht mehr leicht identifizierbaren Ausgangssprache ins Deutsche übertragen hat, hat auf seiner Dolmetscherschule übrigens nicht gelernt, wie man im Deutschen diese Sache mit den Punkten und dem Komma bei Zahlen macht. Das ist ganz nicht so unwichtig, wenn es um Gelddinge geht.

Aber dieser Qualitätsdolmetscher…

Das ursprьngliche Preisgeld betrag Ђ1,800,000.00 Euros. Diese Summe wurde fьr nun mehr als zwei Jahre,Gewinnbringend
angelegt, daher die aufstockung auf die oben bennante Gesammtsumme. Entsprechend dem Bьros des nicht Beanspruchten
Preisgeldes, wurde dieses Geld als nicht beanspruchten Gewinn einer Lotteriefirma bei ihnen zum verwalten niedergelegt und in
ihrem namen versichert. Nach Ansicht der Lotteriefirma wurde ihnen das Geld nach einer Weihnachtsfцrderunglotterie
zugesprochen. Die Kupons wurden von einer Investmentgesellschaft gekauft. Nach Ansicht der Lotteriefirma wurden sie damals
Angeschrieben um Sie ьber dieses Geld zu informieren, es hat sich aber leider bis zum Ablauf der gesetzten Frist keiner gemeldet
um den Gewinn zu Beanspruchen. Dieses war der Grund weshalb das Geld zum verwalten niedergelegt wurde. GemдЯ des
Spanischen Gesetzes muss der inhaber alle zwei Jahre ьber seinen vorhanden Gewinn informiert werden. Sollte dass Geld wieder
nicht beansprucht warden, wird der Gewinn abermals ьber eine Investmentgesellschaft fьr eine weitere Periode von zwei Jahren
angelegt werden.Wir sind daher, durch das Bьro des nicht Beanspruchten Preisgelds beauftragt worden sie anzuschreiben. Dies
ist eine Notifikation fьr das Beanspruchen dieses Gelds.

…war generell in einem eher schläfrigen Zustand, als er sein Deutsch gelernt hat. Und natürlich, als er diesen Text geschrieben hat. 😀

Und hui! Worin wurde das Geld angelegt? Eine Rendite von beinahe zwanzig Prozent im Jahr in diesen Zeiten von Niedrig- und gar Negativzinsen! Das kann eigentlich nur der brummende Investmentfont der Mafia gewesen sein, mit dem Menschen- und Drogenhandel finanziert wird. 😀

Ja, diese Spam endet hier. Es gibt keinen weiteren Text. Aber dafür hat die Spam einen Anhang mit einem PDF-Dokument¹. Hat der Spammer in seinem Wodkakopf doch noch einen Anfall von Streben nach gestalterischer Exzellenz gekriegt? Mal schauen – oh, das hat ja zwei Seiten:

Erste Seite des PDF-Anhanges der Spam mit dem angeblichen Lotteriegewinn zur Einleitung eines Vorschussbetruges

Zweite Seite des PDF-Anhanges der Spam mit dem angeblichen Lotteriegewinn zur Einleitung eines Vorschussbetruges

Zu schade für den Spammer! Da wollte er so ein toll gesetztes PDF machen, aber der Rahmen um das Antwortformular ist ihm irgendwie, als der besoffene Kopf mal wieder auf die Maus gefallen ist, mitten in den Text gerutscht. Da er in seinem Computerkurs noch nicht gelernt hat, was der Menüpunkt „Rückgängig“ bedeutet, hat er dann einfach „Fuck it!“ gesagt, es so gelassen und an ganz viele Spams angehängt. Das ist schon bitter, wenn man immer so viel Pech beim Denken hat wie diese Spammer mit ihrer Lotterieglücknummer bei diesen Spamlotterien, bei denen man keine Lose kaufen muss… :mrgreen:

¹Es ist generell eine ganz schlechte Idee, Anhänge einer E-Mail zu öffnen, wenn diese nicht vorher ausdrücklich über einen anderen Kanal als E-Mail vereinbart wurden und/oder der Absender der E-Mail jenseits jedes vernünftigen Zweifels feststeht, weil die E-Mail digital signiert wurde und man diese Signatur auch überprüft hat. Das bisschen befriedigte Neugierde ist den möglichen Ärger nicht wert. Dettelbach ist überall. Ich öffne solche PDF-Anhänge übrigens niemals im Adobe-Reader, sondern importiere sie in das Grafikprogramm Gimp. Das ist auch nicht völlig sicher, aber zumindest zurzeit deutlich risikoloser. Denn die spammenden Verbrecher sind faul. Sie denken nicht an alles, sondern an den verbreiteten, häufigen Fall, wenn sie eine Schadsoftware verbreiten wollen, nämlich an ein Microsoft Windows, auf dem ein Adobe Reader läuft.

Re:(6) Want a million in 3 steps…

Dienstag, 15. Januar 2019

Die im folgenden Zitat in eckigen Klammern gesetzten Löffel Buchstabensuppe wurden in der HTML-formatierten Spam in weiß auf weiß gesetzt und sollten für einen Leser nicht sichtbar werden. Jemand, der solche Tricks aus der alten Mottenkiste nötig zu haben glaubt, um sich durch die Spamfilter zu mogeln, ist ein ganz Großer! Der hat sicher schon seine Million. Wenn nicht gar mehrere. :mrgreen:

Want a million in 3 steps [lunjlrin]
[cchayq]
1. Buy a database of 170 million e-mail addresses from business sites all over the world. + 10,000 SMTP Relay. [upmqy]
[dvgvm]
2. Do it yourself or order from us a dispatch using this database of an advertising letter with the offer of your product or service. [hqdarbv]
[mgzpq]
3. Get your million. [dhieoozb]
[twwwkv]
Our e-mail : andrey100077@gmail.com

Aha, so kommt man also an eine Million. Fragt sich nur, was für eine Million. Eine Million erbitterter Feinde ist ziemlich sicher:

  1. Kauf von einem Spammer eine Spamdatenbank mit ganz vielen Mailadressen von Geschäftsseiten, in denen offenbar auch die Kontaktadresse für unseriöse Angebote von Unser täglich Spam enthalten ist.
  2. Spam die Adressen alle mit deiner Spam voll. Wenn du zu blöd bist, selbst ein Spamskript zu finden und dir anzupassen, gib einfach dem Spammer Geld dafür, dass er die Adressen mit seiner Spam vollspammt.
  3. Und schon kommt flapp flapp eine Million angeflattert. Der Spammer sagt es ja selbst. Und der muss wissen, wovon er faselt. Sonst würde er es ja nicht in seine Spam schreiben.

Wer das jetzt interessant findet und gern im gesamten Internet die Reputation eines asozialen Spammers haben möchte: Bitte nicht an die Absenderadresse der Spam antworten! Die ist nämlich gefälscht. Aber das mit der Million, das stimmt. Ganz feste dran glauben!

offer

Montag, 14. Januar 2019

Abt.: Irgendeine Sprache wird schon passen…

Na, was wird mir denn angeboten? Schade, dass das nicht wie bei jedem vernunftbegabten Wesen einfach im Betreff steht. Mal reinschauen:

Von: infoh@nc-import.co.uk
Antwort an: impactfundscorp@gmail.com

Kenne ich nicht – und die Absenderadresse ist gefälscht.

– Are you interested in getting an affordable loan of 3% interest rate ?. e-Mail : impactfundscorp@gmail.com — Voc? est? interessado em obter um empr?stimo acess?vel de taxa de juro de 3% ?. e-Mail : impactfundscorp@gmail.com — Er du interesseret i at f? en overkommelig l?n p? 3% rente ?. e-Mail : impactfundscorp@gmail.com — Sind Sie daran interessiert, eine kosteng?nstige Darlehen in H?he von 3% Zinsen ?. e-Mail : impactfundscorp@gmail.com — Er du interesseret i na fa en overkommelig LAN p? 3% rente ?. e-Mail : impactfundscorp@gmail.com — Bent u ge?nteresseerd in het verkrijgen van een betaalbare lening van 3% rente?. e-Mail : impactfundscorp@gmail.com — Er du interessert i ? f? en rimelig l?n p? 3% rente ?. e-Mail : impactfundscorp@gmail.com — Est? interesado en obtener un pr?stamo asequible de la tasa de inter?s del 3% ?. e-Mail : impactfundscorp@gmail.com — Ali ste zainteresirani za pridobivanje cenovno posojilo v vi?ini 3% obrestni meri ?. e-Mail : impactfundscorp@gmail.com — M?te z?ujem o z?skanie cenovo dostupn? ?ver vo v??ke 3% ?rokovej sadzby ?. e-Mail : impactfundscorp@gmail.com — Sei interessato a ottenere un prestito conveniente di tasso di interesse del 3% ?. e-Mail : impactfundscorp@gmail.com — ?tes-vous int?ress? ? obtenir un pr?t abordable de taux d‘int?r?t de 3% ?. e-Mail : impactfundscorp@gmail.com

Aha, dieser dumme Hirnkrepel von Vorschussbetrüger, der offensichtlich schon irgendwann aufgeschnappt hat, wie man Google Translate bedient, hat es leider immer noch nicht gelernt, wie man die dabei hervorkommenden lustigen Zeichen mit irgendwelchen Kringeln dran in eine HTML-formatierte E-Mail bringt, obwohl das jedes aufgeweckte Kind weiß. Weil der Vollidiot sein peinliches Gestrokel nicht testet, bevor er das Spamskript startet und auf ein paar Millionen E-Mail-Konten loslässt, hat er es auch nicht vorher gemerkt, und hinterher konnte er es halt nicht mehr ändern, falls es ihm überhaupt aufgefallen ist. Einmal ganz davon abgesehen, dass er einfach UTF-8 als Kodierung angeben könnte, damit er niemals mehr derartige Probleme hat.

Aber dafür hat der Spambankier angeblich Darlehen. Sagt er. Wer auf seine Spam antwortet – aber bitte nicht an die Absenderadresse antworten, denn die ist gefälscht – hört lustige Lügen und muss ein paar Vorleistungen bezahlen. Nein, nicht mit einer Banküberweisung, einem Scheck oder einer Kreditkarte, sondern vollständig anonymisierend über Western Union und Konsorten. Das Geld ist natürlich weg, wenn man darauf reingefallen ist. Und vorher kommunziert man in unverschlüsselter E-Mail, also offen wie mit Postkarten, mit einer kostenlos und anonym eingerichteten Freemailer-Adresse über Geldsachen und gibt Spammern auf diesem Weg auch noch genug persönliche Daten, um damit allerlei Betrugsgeschäfte machen zu können. Das ist alles keine gute Idee.

Animierter Briefumschlag mit HakenVirus-free. www.avast.com

Das Wörtchen „Spam“ in dieser Animation ist natürlich von mir. 😉

Solche Sprüche unter einer E-Mail sind sozusagen das Siegel dafür, dass es sich um Sondermüll handelt, den man einfach automatisch in die Glibbertonne schmeißen kann.

Denn ein fühlendes Wesen, das etwas Lesens- und Wissenswertes mitzuteilen hat, würde die Empfänger seiner Mitteilungen niemals mit derartiger Reklame belästigen.

Aber auf der anderen Seite hindert nichts und niemand einen Verbrecher daran, an seine E-Mail eine Kollektion frischer Schadsoftware anzuhängen, und anschließend diesen Text mit „Virusfrei dank Avast“ nebst hochnotlächerlicher Briefumschlag-Animation einzufügen, um naive Empfänger damit einzulullen. Ich habe diesen Text eben gerade in einem Blogartikel eingefügt. Das war nicht schwierig. (Es war schwieriger, das Wort „Spam“ in die Grafik zu fummeln.) Er lässt sich genau so einfach in eine E-Mail einfügen. Er ist reine Reklame. Er sagt nichts über die Sicherheit einer Mail aus. Er ist reinster Bullshit, der das Schlangenöl-Prinzip der „gefühlten Sicherheit“ in Regionen bislang ungekannter Hirnlosigkeit trägt.

Deshalb würde ja auch ein fühlendes Wesen niemals ein Schlangenöl einen solchen Reklametext unter seine lesenswerten Mitteilungen pappen lassen. Und deshalb findet man Werbesprüche wie diesen Avast-Spruch nur unter den Lügen von stinkenden Reklameheinis und unter den kriminellen Versuchen spammender Gauner, die in der Intelligenzliga regelmäßig gegen eine Brennnessel verlieren.

Wenn man eine E-Mail mit diesen Spruch unbesehen löscht, ist das wie bei der Phrase „Click here“. Es gibt keine einzige Fehlerkennung.

Gruß auch an Avast! :mrgreen:

Gutes Investment Venture

Donnerstag, 3. Januar 2019

Klar, so etwas kommt mit Spam auf Honigtopfadressen.

Von: Frederick <info@test.com>
Antwort an: fmr267743@gmail.com

Der Absender ist gefälscht. Alle weitere Kommunikation soll über eine anonym und kostenlos eingerichtete Mailadresse bei Googles Freemail-Angebot laufen. Wenn die sechsstellige Zahlenfolge nach „fmr“ eine laufende Nummer ist, kann man sich leicht vorstellen, wie viele Mailadressen dieser Spammer schon „verbrannt“ hat. :mrgreen:

Schцnen Tag,

Schon vor dem Lesen des eigentlichen Textes wird klar, dass der Absender die kyrillische Codepage verwendet. Warum er nicht einfach – wie es in jeder modernen Mailsoftware Standardeinstellung ist – UTF-8 nimmt und niemals wieder ein Problem mit irgendwelchen Sonderzeichen fremder Sprachen hat? Das wäre doch eine gute Idee. Aber woher soll ein Spammer schon wissen, wie sein irgendwo runtergeladenes Spamskript funktioniert und es anpassen, um seine Schwächen zu beheben‽ Der will doch nicht programmieren, der will doch nichts lernen, der will Computer nur zum Spammen verwenden.

Ich bin Herr Frederick, ein Rechtsanwalt mit langjдhriger Erfahrung in den Bereichen Hauptinvestitionen, Private Equity, Projektfinanzierung und Syndizierung und Beratung in GroЯraum MENA und Teilen Afrikas ьber mehrere Anlageklassen hinweg (z. B. Public Equity, Private Equity, Immobilien, Fonds, Industrielle Landwirtschaft, Baugewerbe, Bergbau, Цl und Gas, Fluglinien und verschiedene festverzinsliche Wertpapiere) und Sektoren.

Der Spammer denkt zwar, dass ich „Schöner Tag“ heiße, er hat aber zum Glück für sich selbst einen ausgedachten Namen und einen ausgedachten Beruf: Er ist Anwalt und Geldzauberer und gibt im Rahmen so genannter „Investments“ das Geld anderer Leute überall in der Welt aus. Was das jetzt mit mir zu tun hat, der ich nicht einmal mehr einen Euro zusammenzählen kann, wenn ich in mein Kleingeld greife? Schauen wir der tollen, wenn auch recht absehbaren Geschichte des tollen Investmentanwalts mal in ihrer Entwicklung zu.

In diesem Zeitraum habe ich starke Kontakte in den GCC- und Asien-Mдrkten aufgebaut und verfьgt ьber starke Originierungskapazitдten, die den Zugang zu zehn ausgereiften Transaktionen in verschiedenen Mдrkten und Sektoren ermцglichen. Ich vertrete Investitionsinteressen aus Asien / Afrika, die an auslдndischen Investitionen in Ihrem Land interessiert sind.

Er hat Connections, der Anwalt mit dem Geldzauberstab, und von überall aus der Welt kommen die Leute zu ihm hin und tragen ihm Geld zu, weil er so ein toller Anwalt mit so einem tollen Geldzauber ist. Er kann da zwar niemanden nennen, aber ansonsten ist er durchaus fähig, den Text mit Aufzählungen aller Art aufzublähen, damit ein Eindruck von Substanz entstehe. Eigentlich schade, dass sein Deutsch da – völlig unabhängig von der Unfähigkeit, ein passendes und international verwendbares Encoding für den Text anzugeben – ein bisschen holprig klingt. Von nichts kommt eben nichts, und die paar Euro zwanzig für einen richtigen Dolmetscher hat sich unser Großinvestor und Großhirnkleinanleger mit Spamhintergrund dann doch lieber gespart.

Tja, und einige seiner namenlosen Connections von weither wollen jetzt in meinem Land (das genau so viel Name wie ich hat) „investieren“, und da fängt es an, in mein Leben reinzuragen:

Derzeit sind meine Kunden an Finanzierungsprojekten interessiert und haben mich beauftragt, eine zuverlдssige Person oder ein Unternehmen mit Interesse ьber den oben genannten Projekten zu suchen und zu finden. Bitte haben Sie Verstдndnis dafьr, dass dies eine seriцse Person ist. Wenn Sie sich also bei mir melden, werde ich Sie geben weitere Verfahren.

Ich suche Ihre Partnerschaft, indem Sie sich in ein Multi-Millionen-Dollar-Investmentprojekt begeben. Kцnnen wir Ihnen gerne ein schnelles Gesprдch organisieren?

Jetzt plaudert der investierende Anwalt aus seinem Nähkästchen. Er hat Kunden, die einen zuverlässigen Partner brauchen, und er sucht deshalb eine zuverlässige Person. Er tut dies, indem er völlig Unbekannte, die er nicht einmal namentlich ansprechen kann, anmailt, weil sie so eine schöne Mailadresse haben, um mit ihnen in unverschlüsselter E-Mail über anonym und kostenlos eingerichtete Freemailer-Adressen über ein paar Megadollar zu schwätzen. Wir kennen das ja alle: Wenn man ein paar Milliönchen irgendwo sicher ablegen will, gibt man sie einfach einem wildfremden Menschen. Schließlich sind ja alle Leute immer ehrlich in Gelddingen…

Freuen Sie sich auf Feedback von Ihnen.

Freuen sie sich auf Selbstgespräche!

Freundliche GrьЯe,
Herr Frederick

Freundlich wie die Pest und dumm wie Stroh
Dein spammender Vorschussbetrüger

DONATION !!!

Dienstag, 1. Januar 2019

Na, das neue Jahr fängt ja gut an! Mit einer Spende. Warum wurde die eigentlich als Spam erkannt? Das wird doch nicht etwa einer dieser Vorschussbetrüger sein, der seinen Opfern (nicht exisistente) Millionenbeträge vor die Nase hält, um ihnen eine anonym über Western Union bezahlte Vorleistung nach der anderen aus der Tasche zu quasseln. Mal reinlesen:

Hallo

Genau mein Name!

Sie haben eine Spende von 4.800.000,00 $, ich habe die Amerika-Lotterie im Wert von 40 Mio. $ gewonnen und ich gebe einen Teil davon fünf glücklichen Menschen und Wohltätigkeitshäusern zum Andenken meiner verstorbenen Frau, die an Krebs gestorben ist.

Aha, die Frau ist an Krebs gestorben, und deshalb kriegt „Hallo“ beinahe fünf Megadollar geschenkt. Weil er so schön „Hallo“ heißt und so eine schöne Mailadresse hat.

Referenznummer der Spende: BBIB / AVL017 / 28392

Die Spende muss echt, ernst und wichtig sein. Sie hat sogar eine Nummer. 😉

Kontaktieren Sie mich für weitere Informationen: tom.cristdonor@gmail.com

Wer sich jetzt seine Spende abholen möchte – und glaubt mir, da wird nicht einfach ein Scheck relativ preiswert als versicherter Brief versendet, da wird richtig viel Vorleistung für allen möglichen Bullshit unter Beteiligung mehrerer ausgedachter Banken, Notare und Sicherheitsfirmen fällig – sollte einfach dem Spammer antworten. Aber bitte nicht an die Absenderadresse der Spam antworten! Die ist nämlich gefälscht.

Seien Sie versichert, dass dies zu 100% legitim ist. Besuchen Sie zur Bestätigung die folgende Seite:

http://globalnews.ca/News/1036498/who-is-40-Million-Jackpot-Winner-Tom-Crist/

Ansonsten stehen aber keine Lügen in der Spam. :mrgreen:

Und dass gelegentlich sogar mal irgendwer in einer Lotterie gewinnt und es damit sogar zur Nachrichtenmeldung bringt (die brauchen ja Content für die Nachrichten, um Werbeplätze vermarkten zu können, und deshalb wird auch der unwichtigste und dümmste Trash noch vermeldet, weil die meisten Menschen halt lieber Nachrichten als Reklame sehen), macht die ganze Spam gleich viel glaubwürdiger… denkt der Spammer.

Prost
Tom Crist

Komm, Spammer, trink noch zwei, drei Flaschen lecker Wodka! Je eher du an deiner Leberzirrhose krepierst, desto weniger naive Internetnutzer kannst du mit deinen asozialen Betrugsnummern abziehen!

Dein dich auch im Jahr 2019 widerwillig genießender
Nachtwächter

Domainname vermoegens-profis.de

Donnerstag, 13. Dezember 2018

Von: Jan Mader <jm056714@gmail.com>

Kenne ich nicht.

Sehr geehrte Damen und Herren,

Und der Absender kennt mich auch nicht und hatte auch keine Lust, mal im Impressum nachzuschauen.

vermoegens-profis.de steht in Kürze zur Verfügung
Mit dem höchsten Angebot werden Sie Inhaber dieses Domainnamens

Mit vorzüglicher Hochachtung

Jan Mader

Hey, Spammer!

Ich sehe es ja ein, dass du deine vermutlich in einem laufenden Betrug „verbrauchte“ Domain loswerden willst, bevor die auf allen Blacklists dieser Welt steht, und ich kann sogar verstehen, dass du zur von mir völlig unwidersprochenen Auffassung gekommen bist, dass du deine Domain nur mit Spam, Spam und Spam loswerden kannst.

Aber „Domainname“ ist irgendwie doppelt gemoppelt, denn eine Domain ist im Deutschen ein Name. Hast du wieder mehr Deutsch geschrieben als du Englisch lesen kannst und das durchaus übliche englische domain name wörtlich übersetzt? Tja, wenn man so vorgeht, klingt man eben oft ein bisschen dummblöd… :mrgreen:

Herzallerliebst auch diese „Kauf-mich-Seite“, die du da in dieser Domain ins wehrlose Web gestellt hast:

Screenshot der Domainkauf-Seite

Diese recht inhaltsarme, aber klar gewerbliche Website kommt illegalerweise ohne Impressum daher und ist damit genau so anonym wie deine für geschäftliche Zwecke verwendete, kostenlos und anonym eingerichtete Mailadresse bei Google Mail.

Da hast du Spamkaufmann so viele Domains zu verramschen, aber keine Domain übrig, in der du mal eben kurz einen Mailserver aufsetzen könntest. Ach, du kannst das gar nicht, du willst das Internet nur zum Spammen verwenden? Ich verstehe.

Aber immerhin hast du dran gedacht, ein Copyright zu proklamieren. Nicht das einer natürlichen oder juristischen Person, sondern das des Jahres 2018. Aber alle Rechte vorbehalten! :mrgreen:

Mit aller meiner Selbstachtung entbiete ich dir den Schwäbischen Gruß!

Der Nachtwächter

Nein. Über eine Spam kommt niemals ein gutes Angebot.

cedric hill

Freitag, 7. Dezember 2018

So nannte sich der GMail-Bankier und Trottelflüsterer mit seiner IP-Adresse aus Nigeria, der heute nacht zwischen 1:50 und 2:10 Uhr mehrfach den folgenden „Kommentar“ zur Einleitung eines Vorschussbetruges eigenhändig ins Kommentarfeld von Unser täglich Spam kopiert hat, ohne auch nur zu bemerken, dass der Kommentar gar nicht sichtbar wird:

Achtung,
Beantragen Sie ein schnelles und bequemes Darlehen, um Rechnungen auszuzahlen, Xmas-Darlehen,
Hypothekendarlehen, Konsolidierungsdarlehen und Gründung eines neuen Geschäfts oder
Refinanzierung Ihrer Projekte zu einem Zinssatz von 3%. Tun
Kontaktieren Sie uns noch heute über: CEDRICHILLSTONE@GMAIL.COM mit dem erforderlichen Darlehensbetrag.
Wir sind zertifizierter, registrierter und legitimer Kreditgeber.
Sie können uns noch heute kontaktieren, wenn Sie an diesem Darlehen/ interessiert sind.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen zum Darlehensprozess
die Darlehensbedingungen
du Wir brauchen Ihre dringende Antwort, wenn Sie interessiert sind.

Erste Informationen von Ihnen benötigt:

Vollständige Namen:
Land:
Bundesland / Provinz:
Tele-Telefonnummer:
Dauer:
Erforderlicher Betrag als Darlehen:
Haus- / Büroadresse:
Beruf:
Monatliches Einkommen:
Familienstand:
Alter / Geschlecht:
Darlehenszweck:
Haben Sie schon einmal einen Kredit beantragt? (JA) oder (NEIN):

HINWEIS: Alle Antworten sollten weitergeleitet werden an:
CEDRICHILLSTONE@GMAIL.COM
für schnell
Verarbeitung.
Danke

C. E. O. / Cedric Hill.

Hier tut der Geschäftsführer noch selbst spammen tun! :mrgreen: