Abt.: Klassisches aus Nigeria
Jerome Burchael: So nannte sich der Betrüger mit seiner IP-Adresse aus Nigeria, der heute nacht um 2:29 Uhr den folgenden Kommentar zur Einleitung eines Vorschussbetruges hier auf Unser täglich Spam ablegen wollte. Obwohl er seine Spam ohne Verwendung eines Skriptes eigenhändisch über die Zwischenablage ins Kommentarfeld einfügte und absendete, ist dieser Spezialbanker aus inhaltlichen Gründen gescheitert.
Hallo,
Sind Sie Geschäftsmann oder Geschäftsfrau? Benötigen Sie einen Kredit? Sind Sie an irgendeiner Art von Kredit interessiert? Oder stecken Sie in finanziellen Schwierigkeiten oder benötigen Geld, um Ihr eigenes Unternehmen zu gründen? Benötigen Sie einen Kredit, um Ihre Schulden zu begleichen oder Ihre Rechnungen zu bezahlen oder ein gutes Geschäft zu eröffnen? Haben Sie eine niedrige Kreditwürdigkeit und fällt es Ihnen schwer, einen Kapitalkredit von lokalen Banken/anderen Finanzinstituten zu erhalten?
Kontaktieren Sie uns per Firmen-E-Mail unter: jeromeburchael91@gmail.com
Vielen Dank, wir warten auf Ihre schnelle Antwort.
Mit freundlichen Grüßen,
Jerome Burchael
Schon lustig, dass diese tollen Spambanken, denen bei der Darlehensvergabe alle Bonitätserwägungen egal zu sein scheinen, immer kostenlos und anonym eingerichtete Mailadressen bei GMail von Google, dem dicksten Freund des Spammers und Betrügers, haben. Heute sogar mal als „Firmen-E-Mail“. Nicht einmal die
Natürlich gibt es da keine Darlehen. Alle Vorleistungen, die man bezahlt, sind weg. Die Betrüger machen sich ein schönes Leben mit dem Geld anderer Leute, ohne sich immer mit dieser ganzen lästigen Arbeit herumschlagen zu müssen.
Dieser Spezialbanker hat sich nicht einmal die Mühe gemacht, über ein VPN zu verschleiern, dass er aus Nigeria spammt. Das habe ich lange nicht mehr gesehen. Aber immerhin, die Sprache ist ein bisschen besser geworden als das Zitat einer vergleichbaren Spam im „kommentierten“ Text. Das lag aber nicht an der „natürlichen Intelligenz“ des Spammers. 🤭️
Wer ein bisschen naiv ist und das interessant findet, soll diese nicht digital signierte Mail – die nicht nur im Klartext, also offen wie eine Postkarte, durch das Internet befördert wurde, sondern auch auf dem gesamten Transportweg beliebig verändert werden konnte, ohne dass der Empfänger das bemerken könnte – beantworten. Unverschlüsselt, denn ein Schlüssel für die Antwort wurde nicht mitgeteilt. Wer braucht schon diese Diskretion in Gelddingen? Das kann man auch alles auf Postkarten machen. Die Kontoauszüge werden doch auch immer auf Postkarten gedruckt. Und bitte nicht an die Absenderadresse antworten, denn die ist gefälscht. Aber das mit den Dalehen stimmt. Fest dran glauben!
So schade, dass diese ganzen Darlehensgeber aus der Kommentarspam…
Aber ein ganz dringendes Angebot! Ich nehme die „Kredite für was“ und den Schuldentilgungskredit gleich hinterher, damit ich die „Kredite für was“ auch zurückzahlen kann. So ein Glück, dass diesem Weihnachtsmann von Darlehensgeber die Bonität völlig egal ist, weil er kein Interesse daran hat, sein Geld zurückzubekommen. Damit ich die Kontrolle über meine Schulden übernehmen, die Rechnungen bezahlen und mal wieder so richtig durchkaufen kann! Eine Website der Spambank gibt es nicht, nur eine kostenlos und anonym eingerichtete Mailadresse (mit laufender Nummer im Namensteil) beim dicksten Kumpel des Spammers und Betrügers, bei Googles GMail. Woher soll jemand, der „Hartgeldkredite“ gibt, sich auch die paar Euro zwanzig für einen kleinen Mailserver leisten können, weil Gelddinge vielleicht doch ein bisschen zu heikel ins Leben hineinragen, um sie im Klartext über das größte privatwirtschaftliche Überwachungs- und Datensammelunternehmen der Welt abzukaspern? Ach, und verschlüsselt kommunizieren mag der auch nicht. Damit wäre die Zielgruppe für diesen Betrug sicherlich auch überfordert.
Hui, so viel Mühe, alle typischen Spamwörter zu vermeiden und auch ja keinen großen Geldbetrag zu nennen, so dass man bei „Genuss“ des Textes kaum weiß, was dieser freundliche Spammer mit seiner kostenlos und anonym eingerichteten Mailadresse bei Googles spammigen Freemailer überhaupt will. Denn bei Licht betrachtet, bietet er in seinem Text nicht einmal mehr ein Darlehen an. Nur eine Mailadresse. Zu der man vermutlich sein „Kreditantragsschreiben“ mit weitgehendem Datenstriptease senden soll, weil das so schön in einer nichtssagenden, dummen Spam nahegelegt wird. Zu „meiner Bank“ oder „meinem Kreditinstitut“. Ohne Firmierung, ohne Homepage, nur mit GMail-Adresse.

Schon schade, Meka, dass du in aller deiner in Kommentarspam behaupteten Partnerschaft noch nicht gelernt hast, dass sich die Abk. der Europäischen Zentralbank ohne Punkte zwischen den Buchstaben schreibt. Das sieht man übrigens, wenn man sich eine Eurobanknote anschaut, weil es da in allen inzwischen in der EU verwendeten Alphabeten draufgestempelt ist. Hättest du „BCE“ geschrieben, dann hätte dein Übelsetzungsprogramm vermutlich auch „EZB“ draus gemacht. Vielleicht musst du noch ein paar Jahre in dieser Partnerschaft bleiben, bis du dich daran gewöhnst, wie sich der Name deines Partners schreibt. 😉️